AT404750B - SUPPORTING STAIRS - Google Patents

SUPPORTING STAIRS Download PDF

Info

Publication number
AT404750B
AT404750B AT0024697A AT24697A AT404750B AT 404750 B AT404750 B AT 404750B AT 0024697 A AT0024697 A AT 0024697A AT 24697 A AT24697 A AT 24697A AT 404750 B AT404750 B AT 404750B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steps
concrete
parts
staircase
stair
Prior art date
Application number
AT0024697A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA24697A (en
Original Assignee
Muehlberger Werner Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muehlberger Werner Ing filed Critical Muehlberger Werner Ing
Priority to AT0024697A priority Critical patent/AT404750B/en
Priority to EP98890023A priority patent/EP0859101B1/en
Priority to DE59810115T priority patent/DE59810115D1/en
Priority to PL324814A priority patent/PL194734B1/en
Priority to CZ1998444A priority patent/CZ293678B6/en
Publication of ATA24697A publication Critical patent/ATA24697A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT404750B publication Critical patent/AT404750B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/035Stairways consisting of a plurality of assembled modular parts without further support
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F2011/0203Miscellaneous features of stairways not otherwise provided for
    • E04F2011/0205Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads
    • E04F2011/021Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of stone or stone like materials, e.g. concrete; mainly of glass
    • E04F2011/0212Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of stone or stone like materials, e.g. concrete; mainly of glass mainly of concrete
    • E04F2011/0214Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of stone or stone like materials, e.g. concrete; mainly of glass mainly of concrete cast in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

AT 404 750 BAT 404 750 B

Die Erfindung bezieht sich auf eine freitragende Treppe mit gegeneinander um eine vertikale Achse schwenkverstellbaren Teilen zur Bildung von Stufen, die miteinander über der Höhe nach versetzte Anschlußflächen entlang eines vorgebbaren, im Grundriß polygonartigen Treppen Verlaufes verbindbar sind.The invention relates to a cantilevered staircase with parts which can be pivoted relative to one another about a vertical axis to form steps which can be connected to one another over the height-offset connecting surfaces along a predeterminable, polygonal stair course in plan.

Aus Beton gegossene Treppen nützen nicht nur die bewährten, zum Teil einstellbaren Eigenschaften dieses Werkstoffes, sondern können auch mit an die jeweiligen Anforderungen angepaßtem Verlauf gefertigt werden, wenn für eine entsprechende, allerdings aufwendige Schalung gesorgt wird. Betontreppen lassen sich zwar auch aus vorgefertigten Stufen zusammensetzen, doch im allgemeinen nur für gerade Treppenläufe. Um freitragende Treppen entlang eines beliebigen polygonartigen Grundrisses aus einzelnen untereinander gleichen Stufen aufbauen zu können, ist es bekannt (AT 335 159 A), die im Grundriß einander teilweise überdeckenden Stufen mit einem aus einem Vierkantrohr gefertigten Trittplattenträger zu versehen, der im Gberdeckungsbereich mit der nach oben anschließenden Stufe ein nach oben vorragendes, kreiszylindrisches Stützrohr und im Überdeckungsbereich mit der nach unten anschließenden Stufe eine nach unten offene Klemmhülse trägt, in die das Stützrohr der jeweils anschließenden unteren Stufe eingreift, so daß die einzelnen Stufen gegeneinander um das Stützrohr als Schwenkachse verschwenkt und in der jeweiligen Schwenklage festgeklemmt werden können. Nachteilig bei dieser bekannten Treppe ist, daß sie eine hohle, stählerne Stützkonstruktion mit einem wegen des Fehlens von Setzstufen offenen Lauf voraussetzt.Stairs cast from concrete not only benefit from the tried-and-tested, in part adjustable properties of this material, but can also be manufactured with a profile that is adapted to the respective requirements if appropriate, but expensive, formwork is provided. Concrete stairs can also be assembled from prefabricated steps, but generally only for straight flights of stairs. In order to be able to build cantilevered stairs along any polygonal floor plan from individual steps that are the same as each other, it is known (AT 335 159 A) to provide the steps, which partially overlap each other in the floor plan, with a step plate carrier made of a square tube, which in the top area with the following Above the next stage an upwardly projecting, circular cylindrical support tube and in the overlap area with the downwardly adjacent stage carries a downwardly open clamping sleeve into which the support tube of the subsequent lower stage engages, so that the individual stages pivoted against each other around the support tube as a pivot axis and can be clamped in the respective swivel position. A disadvantage of this known staircase is that it requires a hollow, steel support structure with an open run due to the lack of risers.

Darüber hinaus ist es bekannt (AT-E 14 466 B1), eine freitragende Treppe aus gegeneinander um eine vertikale Achse schwenkverstellbaren Stufen zusammenzusetzen, die miteinander über der Höhe nach versetzte Anschlußflächen entlang eines vorgebbaren, im Grundriß polygonartigen Treppenverlaufes verbunden werden. Da die stählernen Stützkonstruktionen der einzelnen Stufen lediglich miteinander in verschiedenen Schwenkstellungen klemmend verbunden werden, ergibt sich wiederum ein tragendes Stahlgerüst, das die Vorteile von Betontreppen nicht nützen kann.In addition, it is known (AT-E 14 466 B1) to assemble a cantilevered staircase from steps which can be pivoted relative to one another about a vertical axis and which are connected to one another over the height offset connecting surfaces along a predeterminable, polygonal stair course in plan. Since the steel supporting structures of the individual steps are only clamped together in different swivel positions, this results in a load-bearing steel frame that cannot take advantage of concrete stairs.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine freitragende Treppe der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß sie die Vorteile eines aus Beton gegossenen Treppenlaufes mit sich bringt, ohne auf ein baukastenartiges Zusammensetzen des Treppenlaufes aus einzelnen Stufen entlang eines vorgegebenen, auch ungeraden Verlaufes verzichten zu müssen.The invention is therefore based on the object of designing a cantilevered staircase of the type described at the outset in such a way that it has the advantages of a cast concrete staircase without having to forego a modular assembly of the staircase from individual steps along a predetermined, even odd course have to.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die gegeneinander schwenkverstellbaren Teile paarweise je eine Stufe und für diese Stufen je eine einen gemeinsamen Hohlraum umschließende verlorene Schalung mit einer durch einen Deckel abdeckbaren, oberen Füllöffnung für eine Betonfüllung bilden, wobei der Betonkörper der Betonfüllung die Teile der Stufen durch in den Anschlußflächen zu den folgenden Stufen vorgesehene Durchtrittsöffnungen durchsetzt.The invention solves this problem in that the mutually pivotable parts form a step and for these steps each form a common cavity surrounding a lost formwork with a cover that can be covered by an upper filling opening for a concrete filling, the concrete body of the concrete filling the parts of the steps is penetrated by through openings provided in the connecting surfaces to the following steps.

Durch den Aufbau der einzelnen Stufen aus zwei gegeneinander um eine vertikale Achse schwenkverstellbaren Teilen wird die zum Anpassen des Treppenlaufes an einen vorgegebenen, im Grundriß polygonartigen Verlauf erforderliche Schwenkverstellbarkeit aus dem Übergangsbereich zwischen den Stufen weg in den Bereich der einzelnen Stufen verlegt, so daß der Anschluß der einzelnen Stufen aneinander unabhängig vom jeweiligen Treppenverlauf über ebene Anschlußflächen erfolgen kann, was besonders einfache Anschlußbedingungen für die einzelnen Stufen sicherstellt. Da die gegeneinander schwenkverstellbaren Teile der einzelnen Stufen außerdem einen gemeinsamen Hohlraum umschließen, können die in dieser Weise ausgebildeten Stufen als verlorene Schalung für einen über die einzelnen Stufen durchgehenden Betonkörper dienen, der die einzelnen Stufen durch die in den Anschlußflächen zu den jeweils nächsten Stufen vorgesehenen Durchtrittsöffnungen durchsetzt. Da im allgemeinen nicht davon ausgegangen werden kann, daß die zu einem Treppenlauf zusammengeschlossenen, einen durchgehenden Hohlkörper bildenden Stufen von der obersten Stufe aus vollständig mit Beton gefüllt werden können, weisen die einzelnen Stufen obere Füllöffnungen auf, durch die der Treppenlauf abschnittsweise mit Beton gefüllt werden kann. Diese Füllöffnungen müssen durch Deckel verschließbar sein, um ein Austreten des noch nicht abgebundenen Betons beim Befüllen der nach oben anschließenden Stufen zu untertbinden. Nach dem Ausgießen der Stufen mit Beton und dem Abbinden des Betons, der selbstverständlich entsprechend den jeweiligen Anforderungen bewehrt werden kann, wird ein Treppenlauf mit einem durchgehenden Betonkern erhalten, ohne eine aufwendige, an den jeweiligen Verlauf der Treppe anzugleichende Schalung vorsehen zu müssen. Der Treppenverlauf wird vielmehr durch eine einfache Schwenkverstellung der beiden Teile jeder Stufe den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt, wobei lediglich für eine Feststellung der gewählten gegenseitigen Schwenklage der beiden Stufenteile gesorgt werden muß, was sich mit einfachen herkömmlichen Mitteln, beispielsweise einer Verschraubung, bewerkstelligen läßt.Due to the construction of the individual steps from two parts that can be swiveled against each other about a vertical axis, the swivel adjustability required to adapt the flight of stairs to a given polygon-like layout is moved from the transition area between the steps into the area of the individual steps, so that the connection of the individual steps can be carried out independently of each other via the level connection surfaces, which ensures particularly simple connection conditions for the individual steps. Since the mutually swiveling parts of the individual stages also enclose a common cavity, the stages formed in this way can serve as lost formwork for a concrete body which passes through the individual stages and which penetrates the individual stages through the passage openings provided in the connecting surfaces to the next stages enforced. Since it cannot generally be assumed that the steps which form a continuous hollow body and form a stairway can be completely filled with concrete from the top step, the individual steps have upper filling openings through which the stairway is partially filled with concrete can. These filling openings must be able to be closed by a lid in order to prevent the concrete that has not yet set from escaping when filling the subsequent steps. After pouring the steps with concrete and setting the concrete, which can of course be reinforced according to the respective requirements, a flight of stairs with a continuous concrete core is obtained without having to provide complex formwork to be adapted to the respective course of the stairs. The course of the stairs is rather adapted to the particular circumstances by a simple swivel adjustment of the two parts of each step, with only having to ensure that the selected mutual swivel position of the two step parts is established, which can be accomplished with simple conventional means, for example a screw connection.

Wegen der Ausbildung der einzelnen Stufen als Abschnitt einer verlorenen Schalung für einen den Treppenlauf durchsetzenden Betonkern ist eine betondichte Verbindung einerseits zwischen den einzelnen Stufen und anderseits zwischen den beiden Teilen jeder Stufe vorzusehen. Während eine solche betondichte Verbindung zwischen den einzelnen Stufen wegen ihrer ebenen Anschlußflächen keinerlei Schwierigkei- 2Because of the formation of the individual steps as a section of a lost formwork for a concrete core passing through the stairs, a concrete-tight connection must be provided on the one hand between the individual steps and on the other hand between the two parts of each step. While such a concrete-tight connection between the individual steps is not difficult due to their flat connecting surfaces. 2

AT 404 750 B ten mit sich bringt, ist bei der Verbindung der beiden Teile jeder Stufe deren gegenseitige Verschwenkbar-keit zu berücksichtigen. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, einen der beiden Teile jeder Stufe In an sich bekannter Weise mit einer zur Schwenkachse koaxialen, kreiszylindrischen Anschlußfläche für den jeweils anderen Teil auszubilden. Diese kreiszylindrische Anschlußfläche bietet in einfacher Weise übereinstimmende Anschlußverhältnisse für alle gegenseitigen Schwenklagen der Stufenteile. Günstige Konstruktionsbedingungen werden in diesem Zusammenhang auch dadurch erreicht, daß der die kreiszylindrische Anschlußfläche bildende Wandabschnitt des einen Teiles der Stufen die obere Füllöffnung aufweist, weil in diesem Fall die jeweils größte vom Schwenkwinkel unabhängige Füllöffnung sichergestellt werden kann.AT 404 750 B ten must be taken into account when connecting the two parts of each stage, their mutual pivotability. For this reason, it is advisable to design one of the two parts of each stage in a manner known per se with a circular-cylindrical connection surface coaxial with the pivot axis for the other part. This circular cylindrical connection surface offers in a simple manner matching connection conditions for all mutual swivel positions of the stage parts. Favorable design conditions are also achieved in this connection in that the wall section of the part of the steps forming the circular cylindrical connection surface has the upper filling opening, because in this case the largest filling opening independent of the pivoting angle can be ensured.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemäße freitragende Treppe ausschnittsweise ohne Betonfüllung in einem vereinfachten Längsschnitt, Fig. 2 eine einzelne Stufe dieser Treppe in einem vereinfachten Schnitt nach der Linie ll-ll der Fig. 1 und Fig. 3 eine Draufsicht auf den Treppenabschnitt der Fig. 1 mit zum Teil abgenommenen Deckeln für die Füllöffnungen.The subject matter of the invention is shown in the drawing, for example. 1 shows a cantilevered staircase according to the invention in sections without concrete filling in a simplified longitudinal section, FIG. 2 shows a single step of this staircase in a simplified section along the line II-II in FIG. 1 and FIG. 3 shows a plan view of the staircase section in FIG 1 with partially removed covers for the filling openings.

Die dargestellte freitragende Treppe ist erfindungsgemäß aus einzelnen Stufen 1 aufgebaut, die jeweils aus zwei Teilen 2 und 3 bestehen, die gegeneinander um eine vertikale Achse schwenkverstellbar angeordnet sind. Diese Schwenkachse wird im Ausführungsbeispiel durch einen am Teil 2 ausgebildeten, kreiszylindrischen Wandabschnitt 4 gebildet, entlang dessen Umfang der Teil 3 verschwenkt werden kann, wie dies insbesondere aus der Fig. 2 ersichtlich ist. Der Teil 3 liegt mit gegengleich gekrümmten Randstegen 5 an der durch den Wandabschnitt 4 gebildeten Anschlußfläche 6 an, wobei die gegenseitige Führung der beiden Teile 2, 3 jeder Stufe 1 durch in Umfangsrichtung verlaufende Langlöcher erfolgen kann. Um eine sichere Abdeckung dieser Langöcher in jeder Schwenkstellung der Teile 2 und 3 zu erhalten, können die Teile 3 in Umfangsrichtung über die Anschlußfläche 6 des Teiles 2 durchgehende Wandstege 5a aufweisen, in denen die Langlöcher vorgesehen sind, die von Klemmschrauben im Wandabschnitt 4 des Teiles 2 durchsetzt werden, wie dies in der Fig. 2 strichpunktiert angedeutet ist. Durch ein Festklemmen der Randstege 5 am Wandabschnitt 4 können die beiden Teile 2, 3 jeder Stufe in der jeweils gewählten gegenseitigen Schwenklage festgelegt werden.The cantilevered staircase shown is constructed according to the invention from individual steps 1, each consisting of two parts 2 and 3, which are arranged so as to be pivotable relative to one another about a vertical axis. In the exemplary embodiment, this pivot axis is formed by a circular cylindrical wall section 4 formed on part 2, along the circumference of which part 3 can be pivoted, as can be seen in particular from FIG. 2. The part 3 abuts with oppositely curved edge webs 5 on the connection surface 6 formed by the wall section 4, the mutual guidance of the two parts 2, 3 of each stage 1 being able to take place through elongated holes extending in the circumferential direction. In order to obtain a secure covering of these elongated holes in each pivoting position of the parts 2 and 3, the parts 3 can have continuous wall webs 5a in the circumferential direction via the connecting surface 6 of the part 2, in which the elongated holes are provided, which are provided by clamping screws in the wall section 4 of the part 2 are enforced, as indicated by dash-dotted lines in FIG. 2. By clamping the edge webs 5 on the wall section 4, the two parts 2, 3 of each stage can be fixed in the mutually pivoted position selected in each case.

Zum Verbinden einzelner Stufen 1 zu einem Treppenlauf weisen die Teile 2 und 3 jeder Stufen 1 auf einander bezüglich der Schwenkachse gegenüberliegenden Seiten Anschlußflächen 7 und 8 mit Durchtrittsöffnungen 9 auf, die gegeneinander der Höhe nach versetzt sind. Die jeweils an eine untere Stufe 1 anschließbare Wand 10 des Teiles 3 überragt die untere Stufe 1 und bildet mit dem überragenden Abschnitt eine Setzstufe. Die Trittseite der Stufen 1, die selbstverständlich mit gesonderten Trittbelägen versehen werden kann, weist eine Füllöffnung 11 auf, die durch den kreiszylindrischen Wandabschnitt 4 des Teiles 2 begrenzt wird. Entlang des kreisförmigen Randes der Füllöffnung 11 ist ein einspringender Auflagerflansch 12 für einen Deckel 13 vorgesehen, so daß die Füllöffnung 11 mit dem Deckel 13 stufenlos abgedeckt werden kann.To connect individual steps 1 to a flight of stairs, the parts 2 and 3 of each step 1 have connection surfaces 7 and 8 with through-openings 9 on opposite sides with respect to the pivot axis, said openings being offset with respect to one another in terms of height. The wall 10 of part 3, which can be connected to a lower step 1, projects beyond the lower step 1 and forms a riser with the projecting section. The tread side of steps 1, which can of course be provided with separate tread coverings, has a filling opening 11 which is delimited by the circular-cylindrical wall section 4 of part 2. Along the circular edge of the filling opening 11, a protruding support flange 12 is provided for a cover 13, so that the filling opening 11 can be covered with the cover 13 in a stepless manner.

Wie insbesondere die Fig. 1 und 2 zeigen, umschließen die beiden Teile 2 und 3 jeder Stufe 1 einen gemeinsamen Hohlraum, weil der Wandabschnitt 4 des Teiles 2 mit eine entsprechenden Aussparung 14 versehen ist. Die Stufen 1 bilden somit Hohlkörper. Der vorzugsweise über die oberen Füllöffnungen 11 eingebrachte Beton füllt diese Hohlkörper durchgehend aus, weil die einzelnen Stufen 1 ja über die Durchtrittsöffnungen 9 in den Anschlußflächen 7 und 8 miteinander in Verbindung stehen. Die Füllöffnungen 11 sind nach dem Befüllen der jeweiligen Stufen 1 mit den Deckeln 13 zu verschließen, um ein Austreten des Betons beim Befüllen der jeweils anschließenden oberen Stufen 1 aus den Füllöffnungen 11 der unteren Stufen 1 zu unterbinden.1 and 2 in particular, the two parts 2 and 3 of each stage 1 enclose a common cavity, because the wall section 4 of part 2 is provided with a corresponding recess 14. The stages 1 thus form hollow bodies. The concrete, which is preferably introduced via the upper filling openings 11, fills these hollow bodies continuously, because the individual stages 1 are connected to one another via the through openings 9 in the connecting surfaces 7 and 8. The filling openings 11 are to be closed with the lids 13 after the respective stages 1 have been filled in order to prevent the concrete from escaping from the filling openings 11 of the lower stages 1 when the subsequent upper stages 1 are filled.

Um einen Treppenlauf, der sich entsprechend der Fig. 3 im Grundriß als Polygonzug darstellt, aus einzelnen Stufen 1 fertigen zu können, werden die Teile 2 und 3 der einzelnen Stufen 1 einerseits gegeneinander gemäß dem gewünschten Treppenverlauf verschwenkt sowie in der gegenseitigen Schwenklage fixiert und anderseits über die Anschlußflächen 7 und 8 mit den nach oben und unten folgenden Stufen 1 verbunden. Dabei können die unteren Durchtrittsöffnung 9 der Antrittstufe und die ober Durchtrittsöffnung 9 der Abtrittstufe durch geeignete Abdeckungen verschlossen werden, wenn an den Treppenlauf keine Treppenpodeste 15 angeschlossen werden. Diese Treppenpodeste 15 können in übereinstimmender Art mit den Stufen 1 aus zwei gegeneinander verschwenkbaren Teilen 2a und 3a ausgebildet werden, um auch im Podestbereich eine Anpassung des Treppenlaufes an einen gegebenen Verlauf zu ermöglichen. Der einzige Unterschied zwischen solchen Treppenpodesten 15 und den Stufen 1 besteht darin, daß die Treppenpodeste 15 keine Setzstufe bilden, wie dies der Fig. 1 entnommen werden kann. Selbstverständlich können solche Treppenpodeste auch innerhalb des Treppenverlaufes an beliebiger Stelle angeordnet werden. Nach dem Verbinden der einzelnen Stufen 1, deren Höhen Versetzung die Treppensteigung bestimmt und daher auch zum Festlegen einer vorgegebenen Steigung entsprechend gewählt werden muß, 3In order to be able to manufacture a staircase, which is shown in FIG. 3 as a polygonal outline, from individual stages 1, parts 2 and 3 of the individual stages 1 are pivoted on the one hand according to the desired course of the stairs and fixed in the mutual pivoting position and on the other hand connected via the connecting surfaces 7 and 8 to the stages 1 following up and down. The lower passage opening 9 of the entry step and the upper passage opening 9 of the exit step can be closed by suitable covers if no stair landings 15 are connected to the stair run. These stair landings 15 can be formed in a manner corresponding to the steps 1 from two parts 2a and 3a which can be pivoted relative to one another, in order also to allow the stairway to be adapted to a given course in the platform area. The only difference between such stair landings 15 and steps 1 is that the stair landings 15 do not form a riser, as can be seen in FIG. 1. Of course, such stair landings can also be arranged anywhere within the course of the stairs. After connecting the individual steps 1, the height offset of which determines the stair climb and must therefore also be selected accordingly in order to determine a predetermined slope, 3

Claims (3)

AT 404 750 B und der allenfalls vorgesehenen Treppenpodeste 15 kann mit dem abschnittsweisen Ausgießen der Stufen 1 bzw. der Treppenpodeste 15 mit Beton von unten nach oben fortfahrend begonnen werden. Nach dem Abbinden des Betonkernes, der je nach Bedarf bewehrt werden kann, wird ein in seinen Eigenschften weitgehend von seinem Betonkern bestimmter Treppenlauf erhalten, dessen Tritt- und Setzstufen mit verschiedenen Auflagen versehen werden können. In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, daß die einzelnen Stufen 1 gewissermaßen einen Tragholm bilden, auf den entsprechende Trittstufen aufgebracht werden können Außerdem können die eine verlorene Schalung bildenden Stufen 1 an den Seitenflächen und auf der Unterseite eine Putzschicht erhalten oder in anderer Weise verkleidet werden. Den Ausgestaltungsmöglichkeiten sind in dieser Hinsicht keine Grenzen gesetzt. Die Teile 2 und 3 können aus Metall, Kunststoff, Baustoffen u. dgl. bestehen und unterschiedliche Ausformungen erhalten, wenn nur die gegenseitige Schwenkverstellung gewahrt bleibt. Patentansprüche 1. Freitragende Treppe mit gegeneinander um eine vertikale Achse schwenkverstellbaren Teilen zur Bildung von Stufen, die miteinander über der Höhe nach versetzte Anschlußflächen entlang eines vorgebbaren, im Grundriß polygonartigen Treppenverlaufes verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die gegeneinander schwenkverstellbaren Teile (2, 3) paarweise je eine Stufe (1) und für diese Stufen (1) je eine einen gemeinsamen Hohlraum umschließende verlorene Schalung mit einer durch einen Deckel (13) abdeckbaren, oberen Füllöffnung (11) für eine Betonfüllung bilden, wobei der Betonkörper der Betonfüllung die Teile (2, 3) der Stufen (1) durch in den Anschlußflächen (6) zu den folgenden Stufen (1) vorgesehene Durchtrittsöffnungen (9) durchsetzt.AT 404 750 B and the stair landings 15, if applicable, can be started by pouring the steps 1 or stair landings 15 with concrete in sections from bottom to top. After the concrete core has set, which can be reinforced as required, a staircase largely determined by its concrete core is obtained, the steps and risers of which can be provided with various conditions. In this context, it should be taken into account that the individual steps 1 form a supporting beam to which appropriate steps can be applied. In addition, the steps 1 forming a lost formwork can be given a layer of plaster on the side surfaces and on the underside or can be covered in some other way. There are no limits to the design options in this regard. Parts 2 and 3 can be made of metal, plastic, building materials and the like. The like exist and receive different shapes if only the mutual swivel adjustment is maintained. 1. Self-supporting staircase with parts which can be pivoted relative to one another about a vertical axis to form steps which can be connected to one another over the height offset connecting surfaces along a predeterminable, polygonal stair course in plan, characterized in that the mutually pivotable parts (2, 3) in pairs each form a step (1) and for each of these steps (1) a lost formwork enclosing a common cavity with an upper filling opening (11) for a concrete filling which can be covered by a cover (13), the concrete body of the concrete filling forming the parts ( 2, 3) of the steps (1) are penetrated by through openings (9) provided in the connecting surfaces (6) to the following steps (1). 2. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Teile (2, 3) jeder Stufe (1) in an sich bekannter Weise eine zur Schwenkachse koaxiale kreiszylindrische Anschlußfläche (6) für den jeweils anderen Teil (3) bildet.2. Staircase according to claim 1, characterized in that one of the two parts (2, 3) of each step (1) forms, in a manner known per se, a circular cylindrical connecting surface (6) for the other part (3). 3. Treppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die kreiszylindrische Anschlußfläche (6) bildende Wandabschnitt (4) des einen Teiles (2) der Stufen (1) die obere Füllöffnung (11) aufweist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 43. Staircase according to claim 2, characterized in that the circular cylindrical connecting surface (6) forming wall section (4) of one part (2) of the steps (1) has the upper filling opening (11). Including 1 sheet of drawings 4
AT0024697A 1997-02-14 1997-02-14 SUPPORTING STAIRS AT404750B (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0024697A AT404750B (en) 1997-02-14 1997-02-14 SUPPORTING STAIRS
EP98890023A EP0859101B1 (en) 1997-02-14 1998-01-29 Overhanging stair
DE59810115T DE59810115D1 (en) 1997-02-14 1998-01-29 Cantilevered stairs
PL324814A PL194734B1 (en) 1997-02-14 1998-02-13 Bracket-type stairs
CZ1998444A CZ293678B6 (en) 1997-02-14 1998-02-13 Hanging staircase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0024697A AT404750B (en) 1997-02-14 1997-02-14 SUPPORTING STAIRS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA24697A ATA24697A (en) 1998-06-15
AT404750B true AT404750B (en) 1999-02-25

Family

ID=3485439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0024697A AT404750B (en) 1997-02-14 1997-02-14 SUPPORTING STAIRS

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0859101B1 (en)
AT (1) AT404750B (en)
CZ (1) CZ293678B6 (en)
DE (1) DE59810115D1 (en)
PL (1) PL194734B1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE14466T1 (en) * 1981-12-31 1985-08-15 Albini & Fontanot Spa SUPPORT MODULE FOR STAIR TREADS.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683297A1 (en) * 1967-11-21 1970-05-06 Xaver Mayer Stair bracket to accommodate the tread plates of a cheekless and essentially self-supporting staircase
FR2251685A1 (en) * 1973-11-16 1975-06-13 Weber Rene Prefabricated staircase - is made of straight and angled steps incorporating parts of the stringer
AT335159B (en) * 1974-10-30 1977-02-25 Scheffauer Anton CANTILEVER STAIRS THAT CAN BE ASSEMBLED FROM PRE-FABRICATED STAIR PARTS IN ANY SHAPE AND WITH DIFFERENT INCLINE AND TREAD WIDTH
DE3332331A1 (en) * 1983-09-08 1985-03-28 Horst Walter 7800 Freiburg Pollehn METHOD FOR CREATING AN ASSEMBLY STAIR AND STAIRMADE THEREFORE
DE19612747C1 (en) * 1996-03-29 1997-07-24 Norbert Wolf Shuttering device for staircase steps

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE14466T1 (en) * 1981-12-31 1985-08-15 Albini & Fontanot Spa SUPPORT MODULE FOR STAIR TREADS.

Also Published As

Publication number Publication date
PL194734B1 (en) 2007-06-29
DE59810115D1 (en) 2003-12-18
EP0859101B1 (en) 2003-11-12
CZ44498A3 (en) 1998-09-16
PL324814A1 (en) 1998-08-17
EP0859101A3 (en) 1998-10-21
ATA24697A (en) 1998-06-15
EP0859101A2 (en) 1998-08-19
CZ293678B6 (en) 2004-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040606B1 (en) Element for the construction of a stair case
EP0411113B1 (en) Staircase
AT404750B (en) SUPPORTING STAIRS
DE2555041A1 (en) SPIRAL STAIR
EP0062687B1 (en) Partly prefabricated ribbed floor element
DE19523573B4 (en) Treppenwange
DE3203164A1 (en) Stair
WO2000037752A1 (en) Reusable staircase
EP0987381A1 (en) Staircase
EP0625619B1 (en) Scaffolding platform
EP0203434A2 (en) Reinforcing steel, particularly for injection concrete
CH653736A5 (en) Platform for parking a vehicle
DE19612747C1 (en) Shuttering device for staircase steps
DE102004049067B3 (en) Cantilevered spar staircase formed of steps each laid on spar element joined together, has bearing part in recess in step jutting from side of spar element to which step is fixed
DE19746346C2 (en) Brick
EP0696668A1 (en) Device for the erection of a falsework for the underside of a building stair flight
DE19724768C1 (en) Boarding for production of ready-made flight of stairs
DE2848078A1 (en) Angled top approach to reinforced concrete cellar stairs - has top stringer recesses for bases of adjoining angled and parallel stringers
DE19601260A1 (en) In-situ concrete formwork especially for full or partially spiralling staircases
DE3310482A1 (en) CONCRETE CARRIER, SUPPORT PLATE OD. DGL.
EP1445399A2 (en) Scaffold stair module
DE1509586A1 (en) Hanging stairs to be erected in assembly construction with mutually supported steps
DE7306884U (en) stairway
DE8615794U1 (en) Formwork for the production of spiral precast staircases
DE2308926A1 (en) STAIRWAY

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee