AT403607B - LOCKING DEVICE WITH A CYLINDLE LOCK AND A REVERSIBLE FLAT KEY - Google Patents

LOCKING DEVICE WITH A CYLINDLE LOCK AND A REVERSIBLE FLAT KEY Download PDF

Info

Publication number
AT403607B
AT403607B AT0192494A AT192494A AT403607B AT 403607 B AT403607 B AT 403607B AT 0192494 A AT0192494 A AT 0192494A AT 192494 A AT192494 A AT 192494A AT 403607 B AT403607 B AT 403607B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tumblers
key
driver
guide part
pin
Prior art date
Application number
AT0192494A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA192494A (en
Original Assignee
Berchtold Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berchtold Ag filed Critical Berchtold Ag
Publication of ATA192494A publication Critical patent/ATA192494A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT403607B publication Critical patent/AT403607B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0003Details
    • E05B27/0017Tumblers or pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0003Details
    • E05B27/0017Tumblers or pins
    • E05B27/0021Tumblers or pins having movable parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

AT 403 607 BAT 403 607 B

Die Erfindung betrifft eine Schliesseinrichtung mit einem Zyiinderschloss und einem Wendeflachschlüssel, wobei das Zylinderschloss einen drehbaren Rotor mit einem Schlüsselkanal und etwa rechtwinklig zur Längsachse des Rotors und parallel zu den Breitseiten des Schlüsselkanales angeordnete Führungen mit Zuhaltungen aufweist, die Zuhaltungen aus einem Sperrstiftteil und einem Führungsteil sowie einem 5 Mitnehmer bestehen, die Mitnehmer der Zuhaltungen in den Schlüsselkanal ragen und in Nuten an den Breitseiten des Wendeflachschlüssels eingreifen und an den Zuhaltungen je eine obere und eine untere Anschlagfläche zur Bestimmung der oberen und unteren Endlagen dieser Zuhaltungen in den Führungen angeordnet sind.The invention relates to a locking device with a cylinder lock and a reversible flat key, the cylinder lock having a rotatable rotor with a key channel and approximately at right angles to the longitudinal axis of the rotor and parallel to the broad sides of the key channel guides with tumblers, the tumblers from a locking pin part and a guide part and there are 5 drivers, the drivers of the tumblers protrude into the key channel and engage in grooves on the broad sides of the reversible flat key and an upper and a lower stop surface are arranged on the tumblers for determining the upper and lower end positions of these tumblers in the guides.

Ein derartiges Zylinderschloss mit einem Wendeflachschlüssel ist aus der schweizerischen Patentschrift 70 Nr. 407 799 bekannt. Bei diesem Zylinderschloss ist in einem Stator ein drehbarer Rotor mit einem Schlüsselkanal zur Führung des Wendeflachschlüssels angeordnet. Parallel zu den Breitseiten des Schlüsselkanales und etwa rechtwinklig zur Längsachse des Rotors sind in den Rotor Führungen eingearbeitet, welche Zuhaltungen aufnehmen. Diese Zuhaltungen sind so bemessen, dass sie bei einem richtig kodierten und in den Schlüsselkanal eingesteckten Schlüssel so positioniert sind, dass der Rotor im Stator gedreht 75 werden kann. Befindet sich kein Schlüssel im Schlüsselkanal oder ist der Schlüssel falsch kodiert, so greifen Enden der Zuhaltungen in entsprechende Bohrungen im Stator ein und verhindern das Drehen des Rotors im Stator. Dadurch wird die bekannte Sperrwirkung dieser Art von Schlössern bewirkt. Bei Zylinderschlössern dieser Art sind die Zuhaltungen in den Führungen frei beweglich angeordnet, und es sind keine Federn zur Rückstellung oder Halterung der Zuhaltungen in bestimmten Positionen vorhanden. 20 Die Zuhaltungen werden somit in den Führungen entweder durch die am Schlüssel angebrachten Kodierungen oder durch ihr Eigengewicht bewegt. Die Kodierungen am Flachschlüssel bestehen aus Nuten, wobei an jeder Breitseite des Schlüssels zwei derartige Nuten angeordnet sind. Je zwei sich an den beiden Seiten diagonal gegenüberliegende Nuten sind identisch, wodurch der Schlüssel in jeweils 180’ verdrehter Lage in das Schloss eingeführt werden kann und die Zuhaltungen in die richtige Oeffnungsposition gebracht 25 werden. Die Zuhaltungen bestehen aus einem Sperrstiftteil und einem Führungsteil sowie einem Mitnehmer und werden aus profiliertem Buntmetall-Draht hergestellt. Der Mitnehmer ist dabei rechtwinklig zum Sperrstift, bzw. Führungsteil angeordnet und ragt in den Schlüsselkanal hinein. Die Abmessungen des Mitnehmers sind auf die Nuten am Schlüssel abgestimmt und die Mitnehmer greifen in die Nuten ein. Dadurch werden die Zuhaltungen beim Einstecken des Schlüssels entsprechend den Konturen, bzw. 30 Kodierungen dieser Nuten bewegt und positioniert.Such a cylinder lock with a reversible flat key is known from Swiss Patent 70 No. 407 799. In this cylinder lock, a rotatable rotor with a key channel for guiding the reversible flat key is arranged in a stator. Guides are incorporated into the rotor parallel to the broad sides of the key channel and approximately at right angles to the longitudinal axis of the rotor, which hold tumblers. These tumblers are dimensioned such that they are positioned so that the rotor can be rotated in the stator when the key is correctly coded and inserted into the key channel. If there is no key in the key channel or the key is incorrectly coded, the ends of the tumblers engage in corresponding bores in the stator and prevent the rotor from rotating in the stator. This causes the known locking effect of this type of lock. With cylinder locks of this type, the tumblers are freely movable in the guides, and there are no springs for resetting or holding the tumblers in certain positions. 20 The tumblers are thus moved in the guides either by the coding attached to the key or by their own weight. The codes on the flat key consist of grooves, two such grooves being arranged on each broad side of the key. Two grooves that are diagonally opposite each other on both sides are identical, which means that the key can be inserted into the lock in a 180 ″ rotated position and the tumblers are brought into the correct opening position. The tumblers consist of a locking pin part and a guide part as well as a driver and are made of profiled non-ferrous metal wire. The driver is arranged at right angles to the locking pin or guide part and protrudes into the key channel. The dimensions of the driver are matched to the grooves on the key and the drivers engage in the grooves. As a result, the tumblers are moved and positioned when the key is inserted in accordance with the contours or codes of these grooves.

Um der bei derartigen Zylinderschlössern gewünschten Sicherheit und der erforderlichen Genauigkeit Genüge zu leisten, werden die Zuhaltungen aus entsprechenden, stabförmigen Profilabschnitten herausgearbeitet. Dabei ist der Mitnehmer in Zentrum des Führungsteiles angeordnet, damit die Bearbeitung durch Stufenfräser erfolgen kann und ein runder Mitnehmer entsteht. Der runde Mitnehmer wird mittels Fräsen 35 aus dem vollen Material herausgearbeitet. Bei dieser Bearbeitungs- und Herstellungsweise entstehen grosse Mengen von Materialabfall, und, da es sich um teure Materialien handelt auch entsprechend hohe Abfallkosten. Die durch die Bearbeitung entstehenden oberen und unteren Endflächen an den stabförmigen Führungsteilen bilden Anschlagflächen zur Bestimmung der oberen und unteren Endlage der Zuhaltungen in den Führungen des Rotors. Die Führungen sind entsprechend dem Querschnittsprofil der Zuhaltungen 40 profiliert, wobei die dem Führungsteil und dem Mitnehmer der Zuhaltungen zugeordneten Führungskanäle im Rotor nicht durchgehend sind. Diese sind jedoch, wie der Schlüsselkanal, an einer Seite am Mantel des Rotors offen, da sie von dieser Seite in den Rotor eingearbeitet werden. Die untere Anschlagfläche am Führungsteil liegt somit im Normalfalle an einer Grundfläche in einem Teilbereich der Führung auf, wodurch die untere Endlage der Zuhaltung bestimmt ist. Die obere Endlage der Zuhaltung ergibt sich dann, wenn 45 die obere Endfläche des Führungsteiles am offenen Ende der Führung an der inneren Mantelfläche des Stators ansteht.In order to meet the security and the required accuracy required with such cylinder locks, the tumblers are worked out from corresponding, rod-shaped profile sections. The driver is arranged in the center of the guide part so that machining can be carried out by step milling cutters and a round driver is created. The round driver is machined from the full material by milling 35. This type of processing and production creates large amounts of material waste and, since it is expensive materials, also correspondingly high waste costs. The upper and lower end surfaces created on the rod-shaped guide parts by machining form stop surfaces for determining the upper and lower end positions of the tumblers in the guides of the rotor. The guides are profiled in accordance with the cross-sectional profile of the tumblers 40, the guide channels assigned to the guide part and the driver of the tumblers not being continuous in the rotor. However, like the key channel, these are open on one side on the jacket of the rotor, since they are worked into the rotor from this side. The lower stop surface on the guide part is thus normally on a base in a partial area of the guide, whereby the lower end position of the tumbler is determined. The upper end position of the tumbler is obtained when the upper end face of the guide part is in contact with the open end of the guide on the inner lateral surface of the stator.

Zylinderschlösser dieser Art werden normalerweise so eingebaut, dass die offene Schmalseite des Schlüsselkanales im Rotor nach oben weist. Dadurch wird gewährleistet, dass sich die Mitnehmer infolge der Bewegung der Zuhaltungen selbsttätig in die gewünschte Anfangsposition im unteren Bereich des so Schlüsselkanaies bewegen. Bei verschiedenen Anwendungsarten derartiger Zyiinderschlösser, zum Beispiel bei Schlössern mit Mehrfachabzugstellungen, Schalterschlössern und Vorhängeschlössern ist die Einbaulage des Schlosses in vielen Fällen mit der späteren Gebrauchslage nicht identisch. Dies hat zur Folge, dass das Schloss in der Schlüsselabzugstellung zum Beispiel auf dem Kopf stehen kann, und in dieser Lage die Zuhaltungen gegen die offene Schmalseite des Schlüsselkanaies im Rotor fallen. Infolge der immer 55 höheren Sicherheitsanforderungen an solche Schlösser, müssen die Kombinations- und Bemessungsmöglichkeiten der Sperreinrichtungen, bzw. Zuhaltungen, innerhalb des Rotors in einem weiten Bereiche in Anspruch genommen werden. Bei der bisher bekannten Ausführungsform der Zuhaltungen ist es bei Ausnutzung der Grenzfälle möglich, dass die Mitnehmer im Schlüsselkanal eine Lage einnehmen können, 2Cylinder locks of this type are normally installed so that the open narrow side of the key channel in the rotor points upwards. This ensures that the drivers automatically move into the desired starting position in the lower region of the key channel as a result of the movement of the tumblers. With various types of application of such cylinder locks, for example locks with multiple trigger positions, switch locks and padlocks, the installation position of the lock is in many cases not identical to the later position of use. The consequence of this is that the lock can be upside down in the key withdrawal position, and in this position the tumblers fall against the open narrow side of the key channel in the rotor. As a result of the increasingly high security requirements for such locks, the combination and dimensioning options of the locking devices or tumblers within the rotor have to be used in a wide range. In the previously known embodiment of the tumblers, when the limit cases are used, it is possible that the drivers can assume a position in the key channel, 2

AT 403 607 B bei welcher sie sich auf der falschen Seite der Schlüsselspitze befinden. Dies hat zur Folge, dass die Mitnehmer, und damit die Zuhaltungen, beim Einfuhren des Schlüssels in das Schloss nicht mehr der Kontur der Nuten folgen können und somit der Schlüssel blockiert wird. Dieses Problem tritt speziell bei flachen Wendeschlüsseln auf, da diese zur Mittelachse des Schlüsselbartes symmetrisch ausgebildet sein müssen und der Schlüsselbart deshalb am vorderen Ende zumeist zugespitzt und scharfkantig ausgebildet ist. In der Praxis sind z.B. gemäss CH-A-660 619 bereits Lösungen vorgeschlagen worden, um diese Nachteile zu vermeiden, indem im Rotor zusätzliche Anschlagflächen für die Führungsteile der Zuhaltungen angeordnet werden. An jedem Führungsteil sind zwei Endflächen vorhanden, welche symmetrisch zum Mitnehmer ausgebildet sind und wovon eine mit der zusätzlichen Anschlagfläche zusammenwirkt. Bei der bekannten Ausgestaltung wird am Mantel des Rotors, im Bereiche der Zuhaltungen, eine Längsnute angebracht, in welche ein Stift eingelegt wird. Dieser Stift bildet die zusätzliche Anschlagfläche und beschränkt den Bewegungsweg der Zuhaltungen in Richtung des Stators. Dazu sind jedoch zusätzliche Bearbeitungen am Rotor notwendig, und bei der Montage der Schlösser müssen zusätzliche Teile eingelegt werden, was die Montage erheblich erschwert und die entsprechenden Herstellungskosten erhöht. Ein weiterer Nachteil der bekannten Zuhaltungen besteht darin, dass die Mitnehmer durch das Gleiten in den Nuten des Schlüssels abgenutzt werden. Dies tritt insbesondere dann auf, wenn die Schlüssel, bzw. die Nuten, durch unsachgemässe Behandlung deformiert werden. Wegen der hohen Präzision und der komplizierten Form der Zuhaltungen bestehen diese aus leicht bearbeitbaren Materialien. Diese Materialien weisen nur einen beschränkten Widerstand gegen Abnutzung auf und können zumeist auch keinen Nachbehandlungen unterworfen werden. Zuhaltungen aus harten Materialien sind schwierig herstellbar und verursachen hohe Produktionskosten.AT 403 607 B where they are on the wrong side of the key tip. As a result, the drivers, and thus the tumblers, can no longer follow the contour of the grooves when the key is inserted into the lock, and the key is thus blocked. This problem occurs especially with flat reversible keys, since they have to be symmetrical to the central axis of the key bit and the key bit is therefore mostly pointed and sharp-edged at the front end. In practice, e.g. According to CH-A-660 619, solutions have already been proposed to avoid these disadvantages by arranging additional stop surfaces for the guide parts of the tumblers in the rotor. On each guide part there are two end surfaces which are symmetrical to the driver and one of which interacts with the additional stop surface. In the known embodiment, a longitudinal groove is made on the jacket of the rotor, in the region of the tumblers, into which a pin is inserted. This pin forms the additional stop surface and limits the path of movement of the tumblers in the direction of the stator. However, this requires additional machining on the rotor, and additional parts have to be inserted when assembling the locks, which makes assembly considerably more difficult and increases the corresponding manufacturing costs. Another disadvantage of the known tumblers is that the drivers are worn out by sliding in the grooves of the key. This occurs in particular if the keys or the grooves are deformed due to improper handling. Because of the high precision and the complicated shape of the tumblers, they are made of easily machinable materials. These materials have only a limited resistance to wear and can usually not be subjected to post-treatments. Locks made of hard materials are difficult to manufacture and cause high production costs.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Schliesseinrichtung der bekannten Art zu schaffen, bei welcher verhindert wird, dass im Zylinderschloss die Zuhaltungen mit ihren Mitnehmern in eine Lage gelangen können, in welcher die zugehörigen, flachen Wendeschlüssel nicht mehr in das Schloss eingeführt werden können. Das Schloss soll in beliebiger Lage eingebaut und verwendet werden können, ohne dass am Rotor oder Stator zusätzliche Anschlagflächen oder Zusatzelemente eingebaut werden müssen. Im weiteren soll die Funktionsfähigkeit der Schlösser und deren Lebensdauer erhöht und verbessert und der Materialverlust bei der Herstellung der Zuhaltungen reduziert werden. Es soll auch möglich sein, bestehende Schliesseinrichtungen beziehungsweise Schloss-/Schlüsselsysteme dieser Art in einfacher Weise auf die neue Lösung umzubauen.The invention is therefore based on the object to provide an improved locking device of the known type, in which it is prevented that the tumblers with their drivers can get into a position in the cylinder lock in which the associated flat reversible key is no longer inserted into the lock can be. The lock should be able to be installed and used in any position without additional stop surfaces or additional elements having to be installed on the rotor or stator. Furthermore, the functionality of the locks and their lifespan should be increased and improved and the material loss in the manufacture of the tumblers should be reduced. It should also be possible to convert existing locking devices or lock / key systems of this type to the new solution in a simple manner.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 definierten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich nach den Merkmalen der abhängigen Patentansprüche.This object is achieved by the features defined in the characterizing part of patent claim 1. Advantageous developments of the invention result from the features of the dependent claims.

Die asymmetrische Anordnung des Mitnehmers zwischen den oberen und unteren Anschlagflächen am Führungsteil jeder Zuhaltung bringt den Vorteil, dass die Position des Mitnehmers im Schlüsselkanal, in den oberen und unteren Endlagen der Zuhaltungen, im Bezug auf die Mittelachse des Schlüsselkanales veränderbar ist. Damit lassen sich die geometrischen Abmessungen des Schlüsselkanales und die Position des Mitnehmers im Bezug auf die beiden Anschlagflächen am Führungsteil so aufeinander abstimmen, dass ein Einführen des Schlüssels in den Schlüsselkanal immer gewährleistet bleibt und dabei die Mitnehmer in die richtige Nute am Schlüssel eingreifen. Dazu ist der Abstand zwischen der oberen Anschlagfläche am Führungsteil und der Mittelachse des Mitnehmers so bestimmt, dass in der oberen Endlage der Zuhaltung die Abmessung zwischen der oberen Schmalseite des Schlüsselkanales und der Mittelachse des Mitnehmers grösser ist als die Hälfte der Gesamthöhe des Schlüsselkanales, bzw. des Schlüsselbartes. Bei um 180* aus der Normallage verdrehtem Schloss liegt die obere Anschlagfläche jedes Führungsteiies einer Zuhaltung wiederum an der inneren Mantelfläche des Stators auf. Als Folge der asymmetrischen Anordnung des Mitnehmers zu den beiden Endflächen des Führungsteiles ist jedoch der Mitnehmer so positioniert, dass die Spitze am vorderen Ende des Schlüsselbartes die Mitnehmer und damit die Zuhaltungen gegen die Bodenfläche des Schlüsselkanales und nicht gegen die offene Seite desselben verdrängt. Die exzentrische Position des Mitnehmers wird durch entsprechende Bearbeitungsvorgänge an der Zuhaltung erzeugt.The asymmetrical arrangement of the driver between the upper and lower stop surfaces on the guide part of each tumbler has the advantage that the position of the driver in the key channel, in the upper and lower end positions of the tumblers, can be changed with respect to the central axis of the key channel. The geometric dimensions of the key channel and the position of the driver in relation to the two stop surfaces on the guide part can thus be coordinated with one another in such a way that an insertion of the key into the key channel is always guaranteed and the drivers engage in the correct groove on the key. For this purpose, the distance between the upper stop surface on the guide part and the central axis of the driver is determined such that in the upper end position of the tumbler, the dimension between the upper narrow side of the key channel and the central axis of the driver is greater than half the total height of the key channel, or of the mustache. When the lock is rotated by 180 * from the normal position, the upper stop surface of each guide part of a tumbler in turn rests on the inner lateral surface of the stator. As a result of the asymmetrical arrangement of the driver to the two end surfaces of the guide part, however, the driver is positioned so that the tip at the front end of the key bit displaces the drivers and thus the tumblers against the bottom surface of the key channel and not against the open side thereof. The eccentric position of the driver is generated by corresponding machining processes on the guard locking.

Die Ausgestaltung der Zuhaltung, bei welcher der Mitnehmer zentrisch zu den oberen und unteren Endflächen des Führungsteiles der Zuhaltung angeordnet ist und an der oberen Endfläche des Führungsteiles ein Zusatzelement angeordnet ist, weist ebenfalls Vorteile auf. Die Zuhaltung kann mit den bisher verwendeten Werkzeugen, zum Beispiel einem Stufenfräser, bearbeitet und hergestellt werden. Bei Bedarf wird an der oberen Endfläche des Führungsteiles das Zusatzelement angebracht, welches über die obere Fläche vorsteht und dessen Endfläche die obere Anschlagfläche bildet. Dabei wird die Distanz zwischen dieser oberen Anschlagfiäche und der Mittelachse des Mitnehmers so gewählt, dass sie grösser ist als die halbe Höhe des Schlüsseikanales. Damit wird im Einbauzustande im Schloss sichergestellt, dass der in den 3The configuration of the tumbler, in which the driver is arranged centrally to the upper and lower end surfaces of the guide part of the tumbler and an additional element is arranged on the upper end surface of the guide part, also has advantages. The guard locking can be machined and manufactured using the tools previously used, for example a step mill. If necessary, the additional element is attached to the upper end surface of the guide part, which protrudes above the upper surface and whose end surface forms the upper stop surface. The distance between this upper stop surface and the central axis of the driver is selected so that it is greater than half the height of the final channel. This ensures that the lock in the 3rd

AT 403 607 BAT 403 607 B

Schlüsselkanal eingeschobene Schlüssel und die Mitnehmer richtig Zusammenwirken und keine Mitnehmer Positionen einnehmen können, welche Fehlfunktionen bewirken würden.Key channel inserted keys and the drivers interact correctly and no driver positions can take which would cause malfunctions.

Oie federnde Ausführung des Zusatzelementes am Führungsteil der Zuhaltung ermöglicht die volle Ausnutzung der Bewegungsmöglichkeiten der Zuhaltungen in den Führungen des Schlossrotors. Wenn die obere Anschlagfläche, welche durch das Zusatzelement gebildet ist, am Innenmantel des Rotors ansteht, kann die Zuhaltung mittels der Kodierungen am Schlüssel noch weiter nach aussen gedrückt werden, wobei dann das Zusatzelement elastisch nachgibt. Sobald der Schlüssel abgezogen wird, stösst das federbelastete Zusatzelement die Zuhaltung wieder in die Normalposition zurück, in welcher der Mitnehmer im Schlüsselkanal richtig positioniert ist.The resilient design of the additional element on the guide part of the tumbler enables the full use of the possibilities of movement of the tumblers in the guides of the lock rotor. If the upper stop surface, which is formed by the additional element, is in contact with the inner jacket of the rotor, the tumbler can be pressed further outwards by means of the codings on the key, the additional element then yielding elastically. As soon as the key is removed, the spring-loaded additional element pushes the tumbler back into the normal position, in which the driver is correctly positioned in the key channel.

Durch die Gestaltung des Sperrstiftteiles und des Führungsteiles jeder Zuhaltung als ein Bauteil einerseits und des Mitnehmers als ein zweites Bauteil andererseits ergibt sich der Vorteil, dass die beiden Bauteile aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden können. Dabei ist der Mitnehmer mit dem übrigen Teil der Zuhaltung in bekannter Weise kraft- oder formschlüssig verbunden, zum Beispiel durch Einpressen eines am Mitnehmer angeordneten Zapfens in eine entsprechende Aussparung am Führungsteil, bzw. an der Zuhaltung. Dabei kann der Zusammenbau der beiden Bauteile von der Vorder- oder Rückseite der Zuhaltung her erfolgen. Diese Ausführungsform der Zuhaltung ermöglicht für die Herstellung die Verwendung eines profilierten Rohdrahtes mit wesentlich geringerem Materialquerschnitt. Aus dem Profil müssen nur noch die untere und die obere Endfläche des Führungsteiles herausgearbeitet und die Endflächen des Sperrstiftteiles bearbeitet werden. Der Mitnehmer muss nicht mehr aus dem vollen Material herausgefräst werden. Dadurch wird der Materialabfall erheblich reduziert und auch die Bearbeitung vereinfacht. Das Sperrstift- und Führungsteil der Zuhaltung kann weiterhin in bekannter Weise aus Messing oder einem anderen Buntmetall hergestellt werden. Die Trennung der Zuhaltung in zwei Bauteile ermöglicht nun, für den Mitnehmer ein verschleissfestes Material einzusetzen, wobei sich gehärteter Stahl besonders eignet. Dies bringt den grossen Vorteil, dass die Mitnehmer durch die Betätigung des Schlosses, bzw. der Zuhaltungen mittels des Schlüssels nicht mehr oder nur noch ganz geringfügig abgenutzt werden. Die Gefahr, dass ein Zylinderschloss mit dem Schlüssel nicht mehr geöffnet werden kann, wird somit vermieden, und ein erfindungsgemäss ausgerüstetes Zylinderschloss weist eine wesentlich höhere Lebensdauer und Funktionsfähigkeit auf.The design of the locking pin part and the guide part of each tumbler as one component on the one hand and the driver as a second component on the other hand results in the advantage that the two components can be produced from different materials. The driver is connected to the remaining part of the tumbler in a known manner in a non-positive or positive manner, for example by pressing a pin arranged on the driver into a corresponding recess on the guide part or on the tumbler. The two components can be assembled from the front or rear of the tumbler. This embodiment of the tumbler enables the use of a profiled raw wire with a significantly smaller material cross section for the production. Only the lower and the upper end surface of the guide part have to be worked out of the profile and the end surfaces of the locking pin part have to be processed. The driver no longer has to be milled out of the full material. This significantly reduces material waste and also simplifies processing. The locking pin and guide part of the tumbler can also be made in a known manner from brass or another non-ferrous metal. The separation of the guard locking into two components now makes it possible to use a wear-resistant material for the driver, whereby hardened steel is particularly suitable. This has the great advantage that the drivers are no longer or only slightly worn out by actuating the lock or the tumblers by means of the key. The risk that a cylinder lock can no longer be opened with the key is thus avoided, and a cylinder lock equipped according to the invention has a significantly longer service life and functionality.

Ein Zylinderschloss mit Zuhaltungen der gemäss der Erfindung vorgeschlagenen Art kann somit in jeder Lage eingebaut und der Schlüssel auch in jeder Lage abgezogen und wieder ordnungsgemäss eingesteckt werden. Das Schloss lässt sich in jeder Lage mit dem Wendeschlüssel richtig betätigen, wobei gleichzeitig die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit erhöht wird. Die erfindungsgemässe Ausgestaltung der Zuhaltungen ermöglicht auch die Anpassung derselben für Zylinderschlösser mit Spezialfunktionen, zum Beispiel für Schlüsselschalter mit Mehrfachfunktionen, ohne dass die Funktionsfähigkeit oder Funktionsdauer des Schlosses beeinträchtigt wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Abmessungen und auch die Profilierung des Mitnehmers in einfacher Weise geändert werden können und nicht mehr von der Bearbeitung der gesamten Zuhaltung und dem stabförmigen Rohmaterialprofil abhängig sind. Bereits bestehende Schlösser können in einfacher Weise auf die erfindungsgemässe neue Ausführung umgebaut werden, indem die vorhandenen Zuhaltungen durch solche der erfindungsgemässen Art ersetzt werden. Damit erhöht sich deren Gebrauchswert erheblich.A cylinder lock with tumblers of the type proposed according to the invention can thus be installed in any position and the key can also be removed in any position and properly inserted again. The lock can be operated correctly in any position with the reversible key, increasing the service life and functionality at the same time. The design of the tumblers according to the invention also enables them to be adapted for cylinder locks with special functions, for example for key switches with multiple functions, without the functionality or duration of the lock being impaired. Another advantage is that the dimensions and the profile of the driver can be changed in a simple manner and are no longer dependent on the processing of the entire tumbler and the rod-shaped raw material profile. Existing locks can be easily converted to the new design according to the invention by replacing the existing tumblers with those of the type according to the invention. This increases their practical value considerably.

Die Ausnutzung der Vorteile der neuartigen Zuhaltungen ist in Verbindung mit einem Schlüssel gewährleistet, welcher am vorderen Ende schräge Führungsflächen aufweist, wobei diese Führungsflächen in Richtung der Mittelachse des Schlüssels konvergieren und eine Spitze bilden, welche auch abgerundet sein kann. Damit können beim Einschieben des Schlüssels in den Schlüsselkanal am Schloss die Mitnehmer der Zuhaltungen zu den Nuten mit den Kodierungen am Schlüssel geführt werden.The use of the advantages of the new tumblers is ensured in connection with a key which has inclined guide surfaces at the front end, these guide surfaces converging in the direction of the central axis of the key and forming a tip, which can also be rounded. This means that when the key is inserted into the key channel on the lock, the catches of the tumblers can be guided to the grooves with the codes on the key.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen, unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments and with reference to the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1 einen Wendeflachschlüssel und einen Längsschnitt durch ein Zylinderschloss,1 is a reversible flat key and a longitudinal section through a cylinder lock,

Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch das Zylinderschloss gemäss Fig. 1,2 shows a partial cross section through the cylinder lock according to FIG. 1,

Fig. 3 eine aus zwei Bauteilen bestehende Zuhaltung, undFig. 3 is a tumbler consisting of two components, and

Fig. 4 die Stirnansicht der Zuhaltung gemäss Fig. 3,4 shows the front view of the tumbler according to FIG. 3,

Fig. 5 eine Zuhaltung mit einem exzentrisch bearbeiteten Mitnehmer,5 a tumbler with an eccentrically machined driver,

Fig. 6 eine Zuhaltung mit einem, am Führungselement angeordneten Zusatzelement, undFig. 6 a tumbler with an additional element arranged on the guide element, and

Fig. 7 eine Zuhaltung mit einem federnd abgestützten Zusatzelement.Fig. 7 a tumbler with a resiliently supported additional element.

Die in Fig. 1 dargestellte Schliesseinrichtung besteht aus einem Zylinderschloss 1 und einem flachen Wendeschlüssel 2. Das Zylinderschloss 1 ist vereinfacht dargestellt und umfasst einen Rotor 3, welcher in einem Stator 4 drehbar ist. und eine Hülse 5, welche das ganze Zylinderschloss 1 als Mantel umgibt. Im Rotor 3 ist ein Schlüsselkanal 6 mit einem rechteckigen Querschnitt eingearbeitet. In diesen Schlüsselkanal 4The locking device shown in FIG. 1 consists of a cylinder lock 1 and a flat reversible key 2. The cylinder lock 1 is shown in simplified form and comprises a rotor 3 which can be rotated in a stator 4. and a sleeve 5, which surrounds the entire cylinder lock 1 as a jacket. A key channel 6 with a rectangular cross section is incorporated in the rotor 3. In this key channel 4

AT 403 607 B 6 ist der Schlüsselbart 24 des Schlüssels 2 einführbar. In die Breitseiten 7 des flachen Wendeschlüssels 2 sind Nuten 8, 9 eingefräst, welche der Positionierung der Schliesselemente im Zylinderschloss 1 dienen. Da es sich beim Schlüssel 2 um einen Wendeschlüssel handelt, befindet sich an der nicht sichtbaren Rückseite die Nute 8 unten und die Nute 9 oben. Mit Bezug auf die Mittelachse 33 des Schlüssels 2 liegen sich somit gleichgeformte Nuten 9, bzw. 8, an den beiden Breitseiten 7 diagonal gegenüber. Im Rotor 3 sind im dargestellten Beispiel an jeder Seite des Schlüsselkanales 6 fünf Zuhaltungen 10 angeordnet, so dass sich zehn Schliesselemente ergeben. ln Fig. 2 ist die Anordnung der Zuhaltungen 10 im Zylinderschloss 1 dargestellt. Die Zuhaltungen 10 sind in Führungen 11 im Rotor 3 eingelegt. In derjenigen Position des Rotors 3, in welcher der Schlüssel aus dem Schiüsselkanal 6 abgezogen werden kann, wirkt die Führung 11 mit Bohrungen 19, 20 im Stator 4 zusammen, und die Enden 25 der Zuhaltung 10 greifen in diese Bohrungen 20, bzw. 19, ein. Bei der in Fig. 2 dargestellten Position der Zuhaltung 10 im Rotor 3 und Stator 4 ist das Schloss 1 gesperrt, d.h. der Rotor 3 kann im Verhältnis zum Stator 4 nicht gedreht werden. Zur Betätigung der Zuhaltungen 10 sind an diesen Mitnehmer 14 angeordnet, welche in den Schlüsselkanal 6 ragen. Wird der in Fig. 1 dargestellte Schlüsselbart 24 in den Schlüsselkanal 6 eingesteckt, so greifen die Mitnehmer 14 in die Nute 9 und eine entsprechende Nute 8 auf der Rückseite ein, und die Zuhaltungen 10 werden entsprechend der Kontur der Nuten 8, 9 bewegt. Wenn die Nuten 8, 9 richtig kodiert sind, befinden sich bei vollständig eingestecktem Schlüssel 2 alle zehn Zuhaltungen 10 in der Oeffnungsposition, d.h. vollständig innerhalb des Rotors 3.AT 403 607 B 6 the key bit 24 of the key 2 can be inserted. Grooves 8, 9 are milled into the broad sides 7 of the flat reversible key 2, which serve to position the locking elements in the cylinder lock 1. Since the key 2 is a reversible key, the groove 8 at the bottom and the groove 9 at the top are located on the invisible rear side. With respect to the central axis 33 of the key 2, grooves 9, or 8 of the same shape are thus diagonally opposite on the two broad sides 7. In the example shown, five tumblers 10 are arranged in the rotor 3 on each side of the key channel 6, so that ten locking elements result. 2 shows the arrangement of the tumblers 10 in the cylinder lock 1. The tumblers 10 are inserted in guides 11 in the rotor 3. In the position of the rotor 3 in which the key can be removed from the key channel 6, the guide 11 interacts with bores 19, 20 in the stator 4, and the ends 25 of the tumbler 10 engage in these bores 20 and 19, respectively. a. In the position of the tumbler 10 in the rotor 3 and stator 4 shown in FIG. 2, the lock 1 is locked, i.e. the rotor 3 cannot be rotated in relation to the stator 4. To actuate the tumblers 10, drivers 14 are arranged on these, which protrude into the key channel 6. If the key bit 24 shown in FIG. 1 is inserted into the key channel 6, the drivers 14 engage in the groove 9 and a corresponding groove 8 on the back, and the tumblers 10 are moved in accordance with the contour of the grooves 8, 9. If the grooves 8, 9 are correctly coded, with the key 2 fully inserted, all ten tumblers 10 are in the open position, i.e. completely inside the rotor 3.

Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, besteht jede Zuhaltung 10 aus einem Sperrstiftteil 12, einem Führungsteil 13 und dem Mitnehmer 14. Die Endbereiche 25 des Sperrstiftteiles 12 sind dabei so bearbeitet, dass sich dieses Teil in der Oeffnungsposition vollständig in der Führung 11 des Rotors 3 befindet. Die Zuhaltungen 10 werden aus profiliertem Drahtmaterial hergestellt, indem sie auf feinmechanischen Werkzeugmaschinen abgelängt und bearbeitet werden. Die Zuhaltung 10 besteht im Beispiel gemäss Fig. 3 aus zwei Bauteilen, wobei das Sperrstiftteil 12 und das Führungsteil 13 ein erstes Bauteil 27 bilden, und ein Zapfen 31 mit dem Mitnehmer 14 das zweite Bauteil 28. Beim beschriebenen Beispiel besteht das erste Bauteil 27, nämlich das Sperrstiftteil 12 und das Führungsteil 13, aus Messing, und der Mitnehmer 14, d.h. das zweite Bauteil 28, aus gehärtetem Stahl. Der Mitnehmer 14 ist mit dem Zapfen 31 verbunden, welcher in eine Aussparung, bzw. Bohrung 30 in der Zuhaltung 10 eingepresst ist. Die Aussparung kann auch durchgehend und anders geformt und ein entsprechend geformtes zweites Bauteil 28 von der Rückseite her eingesetzt sein. Anstelle eines Pressitzes können auch andere bekannte kraft- oder formschlüssige Verbindungsverfahren benutzt werden. Die Verwendung von Messing für das Sperrstiftteil 12 und das Führungsteil 13 ermöglicht die Herstellung des benötigten Rohprofiles durch Walzen oder Ziehen und zwar so, dass die gewünschte Querschnittsform mit der benötigten Massgenauigkeit vorliegt. Der aus gehärtetem Stahl hergestellte Mitnehmer 14 weist anderseits eine sehr hohe Abriebfestigkeit auf, so dass die Form des Mitnehmers 14 auch bei langem und häufigem Gebrauch des Schlosses 1 nicht verändert, bzw. abgenutzt wird. Dadurch wird die Funktionsfähigkeit des Zylinderschlosses 1 über die ganze Lebensdauer gewährleistet. Bei den bisher bekannten Zuhaltungen wurden das Führungsteil 13 und der Mitnehmer 14 aus Profilen herausgearbeitet, welche eine wesentlich grössere Querschnittsfläche aufweisen. Diese früher verwendete Querschnittsform des Ausgangsprofiles ist in der Fig. 3 durch strichpunktierte Linien angedeutet. Es ist leicht ersichtlich, dass bei dieser Gestaltungsweise ein relativ grosser Anteil von Abfallmaterial anfällt. Da es sich um teures Spezialmaterial handelt, entstanden entsprechend hohe Materialkosten. Beim erfindungsgemässen Aufbau der Zuhaltung 10 aus zwei Bauteilen wird der Abfallanteil bei der Bearbeitung wesentlich reduziert, da nur noch die beiden Endbereiche des Führungsteiles 13 weggefräst werden müssen, Die Ausgestaltung des Mitnehmers 14 als separates Bauteil 28 ermöglicht nun auch die freie Positionierung des Mitnehmers 14, bzw. dessen Mittelachse 22, im Verhältnis zu den beiden Anschiagflächen 15, 16 am Führungsteil 13. Dies war bei den bisher bekannten Zuhaltungen nicht möglich, da die Bearbeitung der Zuhaltungen 10 mit einem Stufenfräser die symmetrische Anordnung des Mitnehmers 14 im Verhältnis zu den beiden Anschlagflächen 15, 16 erforderte. In der in Fig. 3 dargestellten erfindungsgemässen Ausführungsform der Zuhaltung 10 ist der Mitnehmer 14 asymmetrisch zu den beiden Anschlagflächen 15, 16 des Führungsteiles 13 angeordnet.As can be seen from FIGS. 3 and 4, each tumbler 10 consists of a locking pin part 12, a guide part 13 and the driver 14. The end regions 25 of the locking pin part 12 are machined so that this part is completely in the guide in the open position 11 of the rotor 3 is located. The tumblers 10 are made from profiled wire material by being cut to length and machined on precision mechanical machine tools. In the example according to FIG. 3, the tumbler 10 consists of two components, the locking pin part 12 and the guide part 13 forming a first component 27, and a pin 31 with the driver 14 forming the second component 28. In the example described, the first component 27 consists of namely the locking pin part 12 and the guide part 13, made of brass, and the driver 14, ie the second component 28, made of hardened steel. The driver 14 is connected to the pin 31, which is pressed into a recess or bore 30 in the tumbler 10. The recess can also be continuous and shaped differently and a correspondingly shaped second component 28 can be inserted from the rear. Instead of a press fit, other known non-positive or positive connection methods can also be used. The use of brass for the locking pin part 12 and the guide part 13 enables the required raw profile to be produced by rolling or drawing, in such a way that the desired cross-sectional shape is available with the required dimensional accuracy. The driver 14 made of hardened steel, on the other hand, has a very high abrasion resistance, so that the shape of the driver 14 is not changed or worn even with long and frequent use of the lock 1. This ensures the functionality of the cylinder lock 1 over the entire service life. In the previously known tumblers, the guide part 13 and the driver 14 were machined out of profiles which have a substantially larger cross-sectional area. This cross-sectional shape of the starting profile used earlier is indicated in FIG. 3 by dash-dotted lines. It is easy to see that this design creates a relatively large proportion of waste material. Since it is an expensive special material, there were correspondingly high material costs. In the construction of the tumbler 10 according to the invention from two components, the proportion of waste during processing is significantly reduced since only the two end regions of the guide part 13 have to be milled away. The configuration of the driver 14 as a separate component 28 now also enables the driver 14 to be freely positioned, or its central axis 22, in relation to the two contact surfaces 15, 16 on the guide part 13. This was not possible with the previously known tumblers, since the machining of the tumblers 10 with a step mill, the symmetrical arrangement of the driver 14 in relation to the two stop surfaces 15, 16 required. In the embodiment of the tumbler 10 according to the invention shown in FIG. 3, the driver 14 is arranged asymmetrically to the two stop surfaces 15, 16 of the guide part 13.

Die bei dieser Art von Zylinderschlössern 1 verwendeten Zuhaltungen 10 sind in den Führungen 11 des Rotors 3 frei beweglich und sind weder federbelastet, noch werden sie durch andere Hilfsmittel in einer bestimmten End- oder Normalposition gehalten. Die Zuhaltungen 10 bewegen sich in den Führungen 11 nur aufgrund ihres eigenen Gewichtes, bzw. der Schwerkraft, oder dadurch, dass die Mitnehmer 14 während des Einsteckens des Schlüsselbartes 24 in den Schlüsselkanal 6 den Konturen der Nuten 8, 9 folgen. Fig. 2 zeigt ein Zylinderschloss 1 in der normalen Einbaulage, d.h. die obere Schmalseite 23 des Schlüsselkanales 6, welche offen ist, ist nach oben gerichtet. Die Führung 11 entspricht in ihrem Querschnittsprofil dem Querschnittsprofil der Zuhaltungen 10, wobei das Querschnittsprofil der Führung 11 durch zwei ineinander- 5The tumblers 10 used in this type of cylinder locks 1 are freely movable in the guides 11 of the rotor 3 and are neither spring-loaded nor are they held in a specific end or normal position by other aids. The tumblers 10 move in the guides 11 only because of their own weight or gravity, or because the drivers 14 follow the contours of the grooves 8, 9 when the key bit 24 is inserted into the key channel 6. Fig. 2 shows a cylinder lock 1 in the normal installation position, i.e. the upper narrow side 23 of the key channel 6, which is open, is directed upwards. The cross-sectional profile of the guide 11 corresponds to the cross-sectional profile of the tumblers 10, the cross-sectional profile of the guide 11 being divided into two

AT 403 607 B greifende Bohrungen gebildet wird. Dasjenige Teil der Führung 11, welches dem Führungsteil 13 zugeordnet ist, ist nicht durchgehend, sondern weist eine Endfläche 17 auf. Auf dieser Endfläche 17 im Rotor 3 liegt die untere Anschlagfläche 16 des Führungsteiles 13 auf, wenn sich die Zuhaltung 10 in der unteren Endposition befindet. Diese untere Endposition nimmt die Zuhaltung 10 infolge der Schwerkraft ein, wenn kein Schlüssel in den Schlüsselkanal 6 eingesteckt ist. Wird nun das Schloss 1 um seine Längsachse 35, zum Beispiel um 180*, gedreht, so fallen die Zuhaltungen 10 wiederum nach unten, wobei dann jedoch die obere Anschlagfläche 15 an der Mantelfläche 26 des Stators 4 anliegt. In dieser Lage könnten sich nun Schwierigkeiten bei der Betätigung des Schlosses ergeben, wenn der Mitnehmer 14 symmetrisch zu der unteren und oberen Anschlagfläche 15, 16 am Führungsteil 13 angeordnet wäre. Diese Schwierigkeiten treten deshalb auf, weil infolge der vielen Kombinationen, welche bei Schlössern dieser Art verwendet werden, die verfügbaren geometrischen Räume innerhalb des Rotors 3 vollständig ausgenützt werden müssen. Bei bestimmten Kodierungen ergeben sich an den Zuhaltungen 10 Abmessungen, bei welchen sich symmetrisch positionierte Mitnehmer 14 innerhalb des Schlüsselkanales 6 in einer ungünstigen Position befinden würden, sobald das Schloss aus seiner Normallage verdreht wird. Um dies zu verhindern, ist bei der erfindungsgemässen Zuhaltung 10 der Mitnehmer 14 asymmetrisch angeordnet, und im dargestellten Beispiel wurde die Distanz zwischen oberer Anschlagfläche 15 am Führungsteil 13 und der Achse 22 des Mitnehmers 14 vergrössert. Die Abmessung zwischen der Achse 22 des Mitnehmers 14 und der oberen Anschlagfläche 15 ist dabei grösser als die halbe Höhe des Schlüsselkanales 6, bzw. grösser als die halbe Breite des Schlüsselbartes 24. Dadurch ist sichergestellt, dass sich auch bei aus der Normallage verdrehtem Zylinderschloss 1 die Mitnehmer 14 im Schlüsselkanal 6 immer in einer Position befinden, in welcher deren Achse 22 im Bereiche zwischen der Spitze 34 des Schlüssels 2 und der Grundfläche 18 des Schlüsselkanales 6 liegen. Auch bei auf dem Kopf stehendem Zylinderschloss 1 laufen nun die Mitnehmer 14 immer auf die richtige Führungsfläche 32 am vorderen Ende des Schiüsselbartes 24 auf und werden in Richtung ihrer freien Beweglichkeit zu den Nuten 8, 9 an beiden Breitseiten 7 des Schlüssels 2 geführt. Würden die Mitnehmer 14 auf die andere Seite der Spitze 34 des Schlüssels 2 verdrängt, so könnte der Schlüsselbart 24 nicht in den Schlüsselkanal 6 eingeschoben werden, da die obere Anschlagfläche 15 des Führungsteiles 13 an der Mantelfläche 26 des Stators 4 anstehen würde. Die asymmetrische Anordnung der Mitnehmer 14 an den Zuhaltungen 10, und die Herstellung der Zuhaltung 10 aus zwei Bauteilen ermöglicht somit die Positionierung der Achse 22 mit Bezug auf die oberen und unteren Anschlagflächen 15, 16, und zwar so, dass in der oberen Endlage der Zuhaltung 10, d.h. wenn die obere Anschlagfläche 15 an der Mantelfläche 26 des Stators 4 anliegt, die Abmessung zwischen der oberen Schmalseite 23 des Schlüsselkanales 6 und der Mittelachse 22 des Mitnehmers 14 grösser ist als die Hälfte der Gesamthöhe des Schlüsselkanaies 6, bzw. grösser ist als die Hälfte der Breite des Schiüsselbartes 24.AT 403 607 B cross holes. The part of the guide 11 which is assigned to the guide part 13 is not continuous, but has an end surface 17. The lower stop surface 16 of the guide part 13 rests on this end surface 17 in the rotor 3 when the tumbler 10 is in the lower end position. The tumbler 10 assumes this lower end position due to gravity if no key is inserted into the key channel 6. If the lock 1 is now rotated about its longitudinal axis 35, for example by 180 *, the tumblers 10 fall down again, but then the upper stop surface 15 bears against the lateral surface 26 of the stator 4. In this position, difficulties could arise when actuating the lock if the driver 14 were arranged symmetrically to the lower and upper stop surfaces 15, 16 on the guide part 13. These difficulties arise because, due to the many combinations used in locks of this type, the available geometric spaces within the rotor 3 must be fully utilized. With certain codings, the tumblers 10 have dimensions in which the symmetrically positioned drivers 14 within the key channel 6 would be in an unfavorable position as soon as the lock is rotated out of its normal position. To prevent this, the catch 14 is arranged asymmetrically in the tumbler 10 according to the invention, and in the example shown the distance between the upper stop surface 15 on the guide part 13 and the axis 22 of the catch 14 has been increased. The dimension between the axis 22 of the driver 14 and the upper stop surface 15 is greater than half the height of the key channel 6 or greater than half the width of the key bit 24. This ensures that even when the cylinder lock 1 is twisted from the normal position the drivers 14 in the key channel 6 are always in a position in which their axis 22 lies in the area between the tip 34 of the key 2 and the base area 18 of the key channel 6. Even when the cylinder lock 1 is upside down, the drivers 14 now always run onto the correct guide surface 32 at the front end of the key bit 24 and are guided in the direction of their free mobility to the grooves 8, 9 on both broad sides 7 of the key 2. If the driver 14 were displaced to the other side of the tip 34 of the key 2, the key bit 24 could not be inserted into the key channel 6, since the upper stop surface 15 of the guide part 13 would be in contact with the outer surface 26 of the stator 4. The asymmetrical arrangement of the drivers 14 on the tumblers 10, and the manufacture of the tumbler 10 from two components thus enables the positioning of the axis 22 with respect to the upper and lower stop surfaces 15, 16, specifically in such a way that in the upper end position of the tumbler 10, i.e. if the upper stop surface 15 abuts the lateral surface 26 of the stator 4, the dimension between the upper narrow side 23 of the key channel 6 and the central axis 22 of the driver 14 is greater than half the total height of the key channel 6, or greater than half that Width of the mustache 24.

Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsformen der Erfindung sind vergrössert dargestellt. In Wirklichkeit handelt es sich um präzisionsmechanische Kleinbauteile, wobei beim dargestellten Beispiel der Rotor 3 nur einen Durchmesser von 14 mm und die Zuhaltung 10 nur eine Dicke von ca. 2 mm aufweisen. Wegen der Kleinheit der Bauteile und wegen der Sicherheitsanforderungen an derartige Zylinderschlösser 1 sind die Anforderungen an die Herstellgenauigkeit und Zuverlässigkeit der Bauteile ausserordentlich hoch. Die gemäss der Erfindung mögliche richtige Positionierung der Mitnehmer 14 an den Zuhaitungen 10, und die daraus resultierende Freiheit in der Einbaulage des Zylinderschlosses 1, und die gemäss der Erfindung erreichte Verschleissfestigkeit der Mitnehmer 14, erbringen deshalb für Zylinderschlösser dieser Art erhebliche Vorteile.The embodiments of the invention shown in FIGS. 1 to 4 are shown enlarged. In reality, these are precision mechanical small components, the rotor 3 in the example shown only having a diameter of 14 mm and the tumbler 10 only having a thickness of approximately 2 mm. Because of the smallness of the components and because of the security requirements for such cylinder locks 1, the requirements for the manufacturing accuracy and reliability of the components are extremely high. The possible correct positioning of the catches 14 on the tumblers 10 according to the invention, and the resulting freedom in the installation position of the cylinder lock 1, and the wear resistance of the catches 14 achieved according to the invention therefore provide considerable advantages for cylinder locks of this type.

Fig. 5 zeigt eine Zuhaltung 10, bei welcher der Mitnehmer 14 ebenfalls exzentrisch zu den oberen und unteren Flächen 36 und 37 des Führungsteiles 13 angeordnet ist. Die ganze Zuhaltung 10 ist jedoch einstückig ausgebildet, und die Herstellung dieser Zuhaltung 10 erfordert deshalb einen mehrstufigen Produktionsvorgang. Der Mitnehmer 14 wird dabei durch entsprechende Bearbeitungsvorgänge aus dem ursprünglich vollen Profil der Zuhaltung 10 herausgearbeitet. Dabei wird die Achse 22 des Mitnehmers 14 gegenüber der Mittelachse 38 zwischen den beiden Endflächen 36 und 37 des Führungsteiles 13 um das gewünschte Mass versetzt. Die beiden Flächen 36 und 37 am Führungsteil 13 bilden bei diesem Ausführungsbeispiel gleichzeitig die obere und untere Anschlagfläche 15 und 16. Diese Art der erfindungsgemässen Zuhaltung 10 lässt sich auf den bisher verwendeten Fabrikationsmaschinen herstellen.FIG. 5 shows a tumbler 10, in which the driver 14 is also arranged eccentrically to the upper and lower surfaces 36 and 37 of the guide part 13. However, the entire tumbler 10 is formed in one piece, and the manufacture of this tumbler 10 therefore requires a multi-stage production process. The driver 14 is machined out of the originally full profile of the tumbler 10 by appropriate machining operations. The axis 22 of the driver 14 is offset relative to the central axis 38 between the two end surfaces 36 and 37 of the guide part 13 by the desired amount. In this exemplary embodiment, the two surfaces 36 and 37 on the guide part 13 simultaneously form the upper and lower stop surfaces 15 and 16. This type of tumbler 10 according to the invention can be produced on the manufacturing machines previously used.

Die in Fig. 6 dargestellte Zuhaltung 10 kann einstückig hergestellt sein, oder aus zwei Teilen bestehen, wie zu Fig. 3 beschrieben. Zusätzlich ist an der oberen Fläche 36 des Führungsteiles 13 ein Zusatzelement 40 angeordnet. Dieses Zusatzelement 40 dient der Positionierung der Zuhaltung 10 in der oberen Endlage innerhalb der Führung 11 im Rotor 3. Das Zusatzelement 40 ist im beschriebenen Beispiel aus einem Stift 41 gebildet, welcher in einer Bohrung 42 im oberen Bereich 43 des Teiles 13 eingesetzt ist. Der Stift 41 bildet mit dem nach Aussen gerichteten Ende die obere Anschlagfläche 15. Durch entsprechende Dimen- 6The tumbler 10 shown in FIG. 6 can be made in one piece or consist of two parts, as described for FIG. 3. In addition, an additional element 40 is arranged on the upper surface 36 of the guide part 13. This additional element 40 serves to position the tumbler 10 in the upper end position within the guide 11 in the rotor 3. In the example described, the additional element 40 is formed from a pin 41 which is inserted in a bore 42 in the upper region 43 of the part 13. The pin 41 forms the upper stop surface 15 with the outward end

Claims (11)

AT 403 607 B sionierung des Stiftes 41, bzw. des Zusatzelementes 40, lässt sich in einfacher Weise die Distanz zwischen der oberen Anschlagfläche 15 und der Achse 22 des Mitnehmers 14 verändern. Diese wird immer so gewählt, dass sie mindestens so gross ist wie die halbe Höhe des Schlüsselkanales 6 im Rotor 3. Normalerweise ist bei dieser Ausführungsart der Mitnehmer 14 symmetrisch zwischen den oberen und unteren Flächen 36 und 37 des Führungsteiles 13 positioniert. Es ist aber auch möglich, zusätzlich eine exzentrische Anordnung gemäss der zu Fig. 3 beschriebenen Ausführungsart vorzusehen. Die in Fig. 7 dargestellte weitere Ausführungsart zeigt eine einstückige Zuhaltung 10, welche ebenfalls mit einem Zusatzelement 40 ausgestattet ist. Dieses Zusatzelement 40 besteht in diesem Beispiel aus einem Stift 46, welcher in einer Bohrung 44 im Führungsteil 13 beweglich geführt ist. Mit einer Kontaktfläche 48 liegt der Stift 46 an einer Feder 47 an, welche den Stift 46 in Richtung der Achse 45 nach oben drückt. Feder 47 und Stift 46 sind in der Bohrung 44 in bekannter Weise so angeordnet, dass sie in ihrer Arbeitsposition festgestellt sind. Wird ein Schlüssel 2 in den Schlüsselkanal 6 eines Schlosses 1 mit Zuhaltungen 10 gemäss Fig. 7 eingesteckt, so können die Nuten 8, 9 über die Mitnehmer 14 die Zuhaltungen 10 so weit nach oben verschieben, bis die obere Fläche 36 des Teiles 13 an der inneren Mantelfläche 26 des Stators 4 anliegt. Dies ist möglich, weil der Stift 46 gegen die Federkraft in die Zuhaltung 10 hineingedrückt werden kann. Dadurch kann der maximal mögliche Bewegungsraum der Zuhaltungen 10 im Rotor 3, bzw. gegenüber dem Stator 4, ausgenützt werden. Wird der Schlüssel 2 aus dem Schloss 1 abgezogen, drückt der Stift 46 die Zuhaltung 10 wieder zurück, und das vorstehende Ende des Stiftes 46 bildet die obere Anschlagfläche 15. Auch hier ist die Distanz zwischen der Mittelachse 22 des Mitnehmers 14 und der oberen Anschlagfläche 15 grösser als die halbe Höhe des Schlüsselkanales 6, so dass in ausgefahrenem Zustande des Stiftes 46 immer gewährleistet ist, dass die Führungsfläche 32 an der Schlüsselspitze 34 den Mitnehmer 14 auf die richtige Seite drückt. Die erfindungsgemässen neuen Zuhaltungen 10 sind vorrangig für den Einsatz mit einer verbesserten Schliesseinrichtung bestimmt. Jede der in den Fig. 3, 5, 6 und 7 dargestellte und beschriebene Ausführungsform der Zuhaltungen 10 kann aber auch als Austauschelement in bereits bestehende Schliesseinrich-tungen der beschriebenen Art eingebaut werden. Dabei können alle alten Zuhaltungen ersetzt werden, oder nur diejenigen, welche kritische Abmessungen aufweisen. Besonders zweckmässig ist der Ersatz alter Zuhaltungen durch neue zweiteilige mit verschleissfestem Mitnehmer 14. Dieser zusätzliche Verwendungszweck führt zu einem erheblichen Zusatznutzen. Patentansprü che 1. Schliesseinrichtung mit einem Zylinderschloss (1) und einem Wendeflachschlüssel (2), wobei das Zylinderschloss (1) einen drehbaren Rotor (3) mit einem Schlüsselkanal (6) und etwa rechtwinklig zur Längsachse (35) des Rotors (3) und parallel zu den Breitseiten des Schlüsselkanales (6) angeordnete Führungen (11) mit Zuhaltungen (10) aufweist, die Zuhaltungen (10) aus einem Sperrstiftteil (12) und einem Führungsteil (13) sowie einem Mitnehmer (14) bestehen, die Mitnehmer (14) der Zuhaltungen (10) in den Schlüsselkanal (6) ragen und in Nuten (8, 9) an den Breitseiten (7) des Wendeflachschlüssels (2) eingreifen, und an den Zuhaltungen (10) je eine obere und eine untere Anschlagfläche (15, 16) zur Bestimmung der oberen und unteren Endlagen dieser Zuhaltungen (10) in den Führungen (11) angeordnet sind, wobei diese oberen und unteren Anschlagflächen (15, 16) an den Führungsteilen (13) der Zuhaltungen (10) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (14) mindestens bei einem Teil der Zuhaltungen (10) asymmetrisch zwischen den Anschlagflächen (15, 16) am Führungsteil (13) angeordnet ist, und der Abstand zwischen der oberen Anschlagfläche (15) und der Mittellachse (22) des Mitnehmers (14) so bemessen ist, dass in der oberen Endlage der Zuhaltung (10) die Abmessung zwischen der oberen Schmalseite (23) des Schlüsselkanales (6) und der Mittelachse (22) des Mitnehmers (14) grösser ist als die Hälfte der Gesamthöhe des Schlüsselkanales (6).AT 403 607 B sioning of the pin 41 or the additional element 40, the distance between the upper stop surface 15 and the axis 22 of the driver 14 can be changed in a simple manner. This is always chosen so that it is at least as large as half the height of the key channel 6 in the rotor 3. Normally, in this embodiment the driver 14 is positioned symmetrically between the upper and lower surfaces 36 and 37 of the guide part 13. However, it is also possible to additionally provide an eccentric arrangement according to the embodiment described for FIG. 3. The further embodiment shown in FIG. 7 shows a one-piece tumbler 10, which is also equipped with an additional element 40. In this example, this additional element 40 consists of a pin 46 which is movably guided in a bore 44 in the guide part 13. With a contact surface 48, the pin 46 bears against a spring 47 which presses the pin 46 upwards in the direction of the axis 45. Spring 47 and pin 46 are arranged in the bore 44 in a known manner so that they are fixed in their working position. If a key 2 is inserted into the key channel 6 of a lock 1 with tumblers 10 according to FIG. 7, the grooves 8, 9 can move the tumblers 10 upwards until the upper surface 36 of the part 13 on the inner circumferential surface 26 of the stator 4 is present. This is possible because the pin 46 can be pressed into the tumbler 10 against the spring force. As a result, the maximum possible movement space of the tumblers 10 in the rotor 3 or relative to the stator 4 can be used. If the key 2 is withdrawn from the lock 1, the pin 46 presses the tumbler 10 back again, and the protruding end of the pin 46 forms the upper stop surface 15. Here, too, is the distance between the central axis 22 of the driver 14 and the upper stop surface 15 greater than half the height of the key channel 6, so that in the extended state of the pin 46 it is always ensured that the guide surface 32 on the key tip 34 presses the driver 14 onto the correct side. The new tumblers 10 according to the invention are primarily intended for use with an improved locking device. Each of the embodiments of the tumblers 10 shown and described in FIGS. 3, 5, 6 and 7 can, however, also be installed as an exchange element in already existing locking devices of the type described. All old tumblers can be replaced, or only those that have critical dimensions. It is particularly expedient to replace old tumblers with new two-part ones with wear-resistant driver 14. This additional use leads to a considerable additional benefit. 1. Locking device with a cylinder lock (1) and a reversible flat key (2), the cylinder lock (1) having a rotatable rotor (3) with a key channel (6) and approximately at right angles to the longitudinal axis (35) of the rotor (3) and has guides (11) with tumblers (10) arranged parallel to the broad sides of the key channel (6), the tumblers (10) consist of a locking pin part (12) and a guide part (13) and a driver (14), the drivers (14 ) of the tumblers (10) protrude into the key channel (6) and engage in grooves (8, 9) on the broad sides (7) of the reversible flat key (2), and an upper and a lower stop surface (15 , 16) for determining the upper and lower end positions of these tumblers (10) are arranged in the guides (11), these upper and lower stop surfaces (15, 16) being arranged on the guide parts (13) of the tumblers (10), thereby characterized that the takeaway mer (14) is arranged asymmetrically at least in part of the tumblers (10) between the stop surfaces (15, 16) on the guide part (13), and the distance between the upper stop surface (15) and the central axis (22) of the driver (14 ) is dimensioned such that in the upper end position of the tumbler (10) the dimension between the upper narrow side (23) of the key channel (6) and the central axis (22) of the driver (14) is greater than half the total height of the key channel ( 6). 2. Schliesseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Auflagefläche (15) durch die obere Fläche (36) des Führungsteiles (13), und die untere Auflagefläche (16) durch die untere Fläche (37) des Führungsteiles (13) gebildet ist.2. Locking device according to claim 1, characterized in that the upper bearing surface (15) through the upper surface (36) of the guide part (13), and the lower bearing surface (16) through the lower surface (37) of the guide part (13) is. 3. Schliesseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der oberen Fläche (36) des Führungsteiles (13) ein zusätzliches Element (40) angeordnet ist, wobei eine nach aussen gerichtete Endfläche dieses Zusatzelementes (40) die obere Anschlagfläche (15) bildet.3. Locking device according to claim 1, characterized in that an additional element (40) is arranged on the upper surface (36) of the guide part (13), an outwardly directed end surface of this additional element (40) forming the upper stop surface (15) . 4. Schliesseinrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzelement (40) aus einem Stift (41) besteht, und dieser Stift (41) in eine Bohrung (42) eingesetzt ist, welche in den 7 AT 403 607 B oberen Bereich (43) des Führungsteiles (13) eingearbeitet ist und etwa parallel zur Längsachse (21) der Zuhaltung (10) verläuft.4. Locking device according to claim 3, characterized in that the additional element (40) consists of a pin (41), and this pin (41) is inserted into a bore (42) which in the 7 AT 403 607 B upper area ( 43) of the guide part (13) is incorporated and runs approximately parallel to the longitudinal axis (21) of the tumbler (10). 5. Schliesseinrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (41) kraft- oder formschlüssig in die Bohrung (42) am Führungsteil (13) eingesetzt ist.5. Locking device according to claim 4, characterized in that the pin (41) is inserted non-positively or positively in the bore (42) on the guide part (13). 6. Schliesseinrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzelement (40) in Richtung der Längsachse (45) einer Bohrung (44) im Führungsteil (13) verschiebbar gelagert ist, und eine Feder (47) an einer Kontaktfläche (48) des Zusatzelementes (40) angreift.6. Locking device according to claim 3, characterized in that the additional element (40) in the direction of the longitudinal axis (45) of a bore (44) in the guide part (13) is slidably mounted, and a spring (47) on a contact surface (48) of the Additional element (40) attacks. 7. Schliesseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuhaltungen (10) aus zwei Bauteilen (27, 28) bestehen, das Sperrstiftteil (12) und das FUhrungsteil (13) einerseits das erste Bauteil (27), und der Mitnehmer (14) anderseits das zweite Bauteil (28) bilden, und die beiden Bauteile (27, 28) kraft- oder formschlüssig miteinander verbunden sind.7. Locking device according to claim 1, characterized in that the tumblers (10) consist of two components (27, 28), the locking pin part (12) and the guide part (13) on the one hand the first component (27), and the driver (14 ) on the other hand form the second component (28), and the two components (27, 28) are connected to one another in a non-positive or positive manner. 8. Schliesseinrichtung nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (14) an den Zuhaltungen (10) aus einem verschleissfesten Material besteht.8. Locking device according to claim 7, characterized in that the driver (14) on the tumblers (10) consists of a wear-resistant material. 9. Schliesseinrichtung nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (14) in eine Aussparung (30) im Führungsteil (13) der Zuhaltung (10) eingesetzt ist.9. Locking device according to claim 7, characterized in that the driver (14) in a recess (30) in the guide part (13) of the tumbler (10) is inserted. 10. Schliesseinrichtung nach einem der Patentansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrstiftteil (12) und das Führungsteil (13) der Zuhaltungen (10) aus Messing, und der Mitnehmer (14) aus gehärtetem Stahl sind.10. Locking device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the locking pin part (12) and the guide part (13) of the tumblers (10) made of brass, and the driver (14) are made of hardened steel. 11. Schliesseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am vorderen Ende des Wendeflachschlüssels (2) schräge Führungsflächen (32) für die Mitnehmer (14) angeordnet sind, der Schlüssel (2) an jeder Breitseite (7) zwei in Längsrichtung verlaufende Nuten (8, 9) aufweist, und die Führungsflächen (32) vom vorderen Ende der Nuten (8, 9) zur Mittelachse (33) des Schlüssels (2) in eine Spitze (34) konvergieren. Hiezu 4 Blatt Zeichnungen 811. Locking device according to claim 1, characterized in that at the front end of the reversible flat key (2) oblique guide surfaces (32) for the drivers (14) are arranged, the key (2) on each broad side (7) two longitudinally extending grooves ( 8, 9), and the guide surfaces (32) converge from the front end of the grooves (8, 9) to the central axis (33) of the key (2) into a tip (34). Including 4 sheets of drawings 8
AT0192494A 1993-10-25 1994-10-12 LOCKING DEVICE WITH A CYLINDLE LOCK AND A REVERSIBLE FLAT KEY AT403607B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH321293A CH687631A5 (en) 1993-10-25 1993-10-25 Locking device with a cylinder lock and a Wendeflachschluessel.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA192494A ATA192494A (en) 1997-08-15
AT403607B true AT403607B (en) 1998-04-27

Family

ID=4251079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0192494A AT403607B (en) 1993-10-25 1994-10-12 LOCKING DEVICE WITH A CYLINDLE LOCK AND A REVERSIBLE FLAT KEY

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT403607B (en)
CH (1) CH687631A5 (en)
DE (1) DE4437712B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983773A (en) * 1975-04-10 1976-10-05 Gaf Corporation Apparatus for perforating roofing sheet material
DE19847948C2 (en) * 1998-10-09 2001-12-20 Ikon Ag Praez Stechnik Lock and key system
EP1147276B1 (en) 1999-11-17 2005-06-08 IKON GmbH Präzisionstechnik Lock-key system
DE10053672B4 (en) * 2000-10-28 2016-11-17 Volkswagen Ag Locking device with a cylinder lock
CN101196086B (en) * 2007-11-08 2010-11-03 黄其安 Theftproof lock core

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580023A3 (en) * 1984-10-19 1986-10-10 Italiana Serrature Torino Key with corresponding cylinder for vehicle locks
CH660619A5 (en) * 1983-05-06 1987-05-15 Berchtold Ag Cylinder lock
WO1987005654A1 (en) * 1986-03-13 1987-09-24 Ernst Keller Tumbler for cylindrical lock

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3264852A (en) * 1964-01-29 1966-08-09 A & R Wiedemar Cylinder lock

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH660619A5 (en) * 1983-05-06 1987-05-15 Berchtold Ag Cylinder lock
FR2580023A3 (en) * 1984-10-19 1986-10-10 Italiana Serrature Torino Key with corresponding cylinder for vehicle locks
WO1987005654A1 (en) * 1986-03-13 1987-09-24 Ernst Keller Tumbler for cylindrical lock

Also Published As

Publication number Publication date
ATA192494A (en) 1997-08-15
DE4437712B4 (en) 2004-07-08
DE4437712A1 (en) 1995-04-27
CH687631A5 (en) 1997-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392818B (en) LOCKING SYSTEM
EP0866906B1 (en) Locking device with a cylinder lock and a flat key
DE3051010C2 (en)
EP1055788B1 (en) Flat key and cylinder lock
DD210722A5 (en) CYLINDER LOCK WITH CYLINDER HOUSING AND CYLINDER CORE AS WELL AS LOCK
EP0613987B1 (en) Cylinder lock and flat key with control groves
AT403607B (en) LOCKING DEVICE WITH A CYLINDLE LOCK AND A REVERSIBLE FLAT KEY
DE3338713C2 (en) Lock cylinder
WO2011116920A1 (en) Locking system, key and key blank
EP3043011B1 (en) Lock cylinder with plate holders for a cylinder lock and cylinder lock with such a lock cylinder
EP2792822A2 (en) Coding via blocking bar
EP3483365B1 (en) Key for operating a lock cylinder and locking system with key and lock cylinder
EP0463133B1 (en) Key for a rotary lock cylinder
EP0649956B1 (en) Cylinder lock
WO2006108656A2 (en) Cylinder lock and flat key
EP0305336B1 (en) Case for a rotor
WO1998025284A1 (en) Safety switch
AT524794B1 (en) cylinder lock
EP3280854B1 (en) Key, key blank and lock system with such a key and a corresponding lock cylinder
EP3604718B1 (en) Key for actuating a lock cylinder
DE2745747C3 (en) Cylinder core with reversible key for a cylinder lock
AT523709B1 (en) Cylinder lock, key and locking device
AT372472B (en) CYLINDLE LOCK AND KEY, KEY FOR THE CYLINDLE LOCK AND METHOD FOR PRODUCING THE KEY
EP4119749A1 (en) Key and lock system
DE2806072A1 (en) Key and combination lock with axial tumbler pins - have additional transversely offset stop faces to activate different pins

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
EFA Change in the company name
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20120815