AT396873B - Langlauf ski binding - Google Patents

Langlauf ski binding Download PDF

Info

Publication number
AT396873B
AT396873B AT0030491A AT30491A AT396873B AT 396873 B AT396873 B AT 396873B AT 0030491 A AT0030491 A AT 0030491A AT 30491 A AT30491 A AT 30491A AT 396873 B AT396873 B AT 396873B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ski
binding
shoe
cross
country
Prior art date
Application number
AT0030491A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA30491A (en
Original Assignee
Brandhuber Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brandhuber Alfred filed Critical Brandhuber Alfred
Priority to AT0030491A priority Critical patent/AT396873B/en
Publication of ATA30491A publication Critical patent/ATA30491A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT396873B publication Critical patent/AT396873B/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/20Non-self-releasing bindings with special sole edge holders instead of toe-straps

Abstract

The present invention relates to technical solutions suitable for reducing the various forms of stress on langlauf skiers by improving the interaction of boot, ski and binding systems, so that the push-off force of the skier can be more efficiently converted into speed of travel. This is achieved, according to the invention, in that the boot 11 has connectable parts 1 which are adjustable and/or removable or exchangeable relative to the boot. Individual adjustment to the anatomical circumstances of the langlauf skier is possible quickly and without special effort on the basis of the comprehensive adjustment possibilities. The prevailing piste conditions (hard/soft), and the running method selected (skating/diagonal) can be conformed to by optimum matching and adjustment. The optimum setting and adaptation for the langlauf skier takes effect via this connectable part, so that ski and binding are usable on the right or left foot. <IMAGE>

Description

AT396873BAT396873B

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Skilanglaufbindung, bestehend aus einem Basisteil und einem am Schuh im Bereich seiner Sohlenunterseite befestigbaren Teil, welcher gegenüber dem Basisteil um eine etwa quer zur Skilängsrichtung verlaufende Achse verschwenkbar istThe present invention relates to a cross-country ski binding, consisting of a base part and a part which can be fastened to the boot in the region of its underside, which part can be pivoted relative to the base part about an axis running approximately transversely to the longitudinal direction of the ski

Die vorliegende Erfindung betrifft somit techn. Lösungen die geeignet sind, die je nach angewandter Technik auftretenden verschiedenen Belastungsformen am Skilangläufer herabzumindem.The present invention thus relates to techn. Solutions that are suitable for reducing the various types of stress on cross-country skiers depending on the technology used.

Die Gleitgeschwindigkeiten beim Skilanglauf werden entscheidend durch Pistenpräparierung, Ski, Belag, Wachs, Kantengriff, Kondition, Technik des Läufers und nicht zuletzt und von besonderer Bedeutung durch das Zusammenwirken von Bindung und Schuh bestimmtThe sliding speeds in cross-country skiing are decisively determined by slope preparation, skis, base, wax, edge grip, condition, technique of the runner and last but not least and of particular importance by the interaction of binding and boot

Schädigende Einwirkungen hinsichtlich des Bewegungsapparates können beim Skilangläufer einerseits durch akut traumatische Ereignisse, andererseits durch wiederholte übermäßige oder nicht achsengerechte Belastungen einzelner od. mehrerer Gelenke mit deren umliegenden Strukturen, wie Sehnen, Sehnenansätze, Muskeln, Bänder, etc. entstehen. Ungünstige anatomische Verhältnisse der Gelenksstrukturen, fehlerhafte Technik, sowie eine nicht optimale Ausrüstung (z. B. Schuhe, Bindung, Ski, etc.) können sich durch asymmetrische Zug-, Druck-, Scher- oder Torsionskräfte schädigend auf die oben genannten anatomischen Strukturen auswirken.Damaging effects on the musculoskeletal system can arise for cross-country skiers on the one hand from acute traumatic events, on the other hand from repeated excessive or non-axis-oriented loads on individual or multiple joints with their surrounding structures, such as tendons, tendon attachments, muscles, ligaments, etc. Unfavorable anatomical conditions of the joint structures, faulty technology, as well as less than optimal equipment (e.g. shoes, bindings, skis, etc.) can have a damaging effect on the above-mentioned anatomical structures due to asymmetrical tensile, compressive, shear or torsional forces .

Je nach angewandter Technik, einseitiger Schlittschuhschritt oder beidseitiger Schlittschuhschritt, drückt das Abdruckbein mehr oder weniger nach außen/hinten ab, wodurch der Oberkörper nach vorne und gegen das Standbein geschoben wird. Dieser zusätzlichen, seitlich wirkenden Kraft muß der Läufer mit seiner Becken-Oberschenkelmuskulatur stabilisierend entgegenwirken. Diese seitliche Kraftkomponente bedingt in weiterer Folge eine Skiführung beider Ski auf deren Innenkante, was durch einen vermehrten Druck der Knie nach innen erreicht wird und somit ein seitliches Wegrutschen verhindert Die Fußgelenke und ihre Muskulatur leisten dabei eine erhöhte Haltearbeit. Beim Abdruck wird zusätzlich zur Hüftstreckmuskulatur die Abspreizmuskulatur des Hüftgelenkes eingesetzt. Um eine optimale Kraftübertragung auf das Standbein zu erreichen, wird das Becken dabei bis ca. 45 Grad zurückgedreht. Somit ergibt sich im Hüftgelenk des Abdruckbeines jedoch eine relative Außenrotation bis zu 45 Grad. Die Lendenwirbelsäule muß die Beckendrehung durch eine entsprechende Gegendrehung ausgleichen. Im Vergleich zu den herkömmlichen Schrittarten (Diagonal) entstehen also hinsichtlich aller Hauptgelenke der unteren Extremitäten, zum Teil asymmetrische Belastungsformen. Es entstehen also je nach angewandter Technik (Skating-Diagonal) verschiedene Belastungsformen an dem Skilangläufer. Während bei den Schuhen, nach dem derzeitigen Stand der Technik, durch Schalen, Versteifungen, Verschnürungen, Stabilizer, höhere Schäfte und Dreikomponentensohle, Fortschritte erzielt wurden, konnten auch bei den Bindungen und Skiern laufend Verbesserungen erreicht werden. Dies gelang z. B. wie in der Offenlegungsschrift DE 331 5641 beschrieben wurde durch die Anbringung einer schrägen Achse nach vorne konvergierend oder nach einem älteren nicht vorveröffentlichten Vorschlag durch eine Verbesserung des Krafteinleitungspunktes und einer schrägen Achse nach hinten konvergierend. Mit der Offenlegungsschrift DE 3540 428 Al wird noch dargestellt, daß durch eine seitliche Verstellbarkeit zur Skilängsachse eine weitere Verbesserung für den Skilanglauf möglich ist. Eine solche für den Alpinski ist in der fianz. Patentschrift Nr. 1 307 982 festgehalten. (Salomon). Um Verbesserungen zur Montage und Verstellbarkeit zu «reichen werden die Patente 567 593 (Zwahlen), 144 068 (Carol) und 288 929 (SUWE) angeführtDepending on the technique used, one-sided ice skating step or two-sided ice skating step, the impression leg pushes more or less outwards / backwards, whereby the upper body is pushed forward and against the supporting leg. The runner must counteract this additional, laterally acting force with his pelvic thigh muscles in a stabilizing manner. This lateral force component subsequently causes both skis to be guided on the inside edge of the ski, which is achieved by increasing the pressure of the knees inwards and thus preventing them from slipping sideways. The ankles and their muscles perform an increased amount of work. In addition to the hip extension muscles, the expansion muscles of the hip joint are used for the impression. The pelvis is rotated back up to approx. 45 degrees in order to achieve optimal power transmission to the supporting leg. This results in a relative external rotation of up to 45 degrees in the hip joint of the impression leg. The lumbar spine must compensate for the pelvic rotation by an appropriate counter-rotation. In comparison to the conventional types of steps (diagonal), asymmetrical forms of stress arise in all main joints of the lower extremities. Depending on the technique used (skating diagonal), different types of stress arise on the cross-country skier. While progress has been made in the state-of-the-art footwear through shells, stiffeners, laces, stabilizers, higher shafts and three-component sole, improvements in bindings and skis have also been continuously achieved. This succeeded e.g. B. as described in the published patent application DE 331 5641 converging forward by attaching an oblique axis or converging after an older, unpublished proposal by improving the force introduction point and an oblique axis rearward. The published patent application DE 3540 428 A1 also shows that a further improvement for cross-country skiing is possible due to a lateral adjustability to the longitudinal axis of the ski. One such thing for alpine skiing is at fianz. Patent No. 1 307 982. (Solomon). Patents 567 593 (Zwahlen), 144 068 (Carol) and 288 929 (SUWE) are cited to improve the assembly and adjustability

Schließlich sei noch auf die Int PCT-Veröffentlichung Nr. WO 84/03225 (Klagmann) sowie EP-A2 243847 hingewiesen, die eine Verbindung mit dem Ski mittels eines Kopplungselementes zum Gegenstand haben.Finally, reference should also be made to Int PCT publication No. WO 84/03225 (Klagmann) and EP-A2 243847, which deal with a connection to the ski by means of a coupling element.

Ebenso beschreibt die östeir. Patentschrift 392 418 (Dachstein) auf Seite 2, Zeile 31 ein Kupplungsstück mittels dem ein Sohlenfortsatz in Schuhlängsrichtung verstellbar angeordnet ist, jedoch ist bei dieser bekannten Vorrichtung nur die Länge des Sohlenfortsatzes einstellbar, während die Lösung nach Anspruch 1 einen wesentlich größeren Bereich ermöglichtThe Östeir also describes. Patent specification 392 418 (Dachstein) on page 2, line 31, a coupling piece by means of which a sole extension is arranged to be adjustable in the longitudinal direction of the shoe, but in this known device only the length of the sole extension is adjustable, while the solution according to claim 1 enables a much larger area

Die gegenständliche Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, durch Verbesserung des Zusammenwirkens von Schuh- Ski- und Bindungssystemen a) die Vermeidung der anatomisch bedenklichen Verwindungen des Zehengrund- und Sprunggelenkes, b) günstigere, achsengerechtere Belastungen, die Herabminderung des Belastungsmomentes an den Fußgelenken und deren Muskulatur, c) eine weniger zurückgedrehte Beckenstellung und somit eine optimalere Kraftübertragung auf das Standbein in Laufrichtung zu erreichen, sodaß die Abstoßkraft des Läufers wirkungsvoller in Gleitgeschwindigkeit umgesetzt werden kann.The object of the invention has now set itself the task of improving the interaction of shoe, ski and binding systems a) avoiding the anatomically questionable twists of the base and ankle joints, b) more favorable, more axially appropriate loads, the reduction of the load moment on the ankles and their muscles, c) to achieve a less rotated pelvic position and thus more optimal power transmission to the supporting leg in the running direction, so that the repelling force of the runner can be converted more effectively into sliding speed.

Dies wird «findungsgemäß dadurch erreicht, daß der am Schuh zu befestigende Teil (1) gegenüber dem Schuh entlang und bzw. oder quer zu seiner Längsachse verstellbar ist, und daß der Basisteü (3) am Ski lösbar befestigbar ist.This is achieved according to the invention in that the part (1) to be fastened to the shoe is adjustable relative to the shoe along and or or transversely to its longitudinal axis, and in that the base part (3) can be detachably fastened to the ski.

Eine individuelle Anpassung an die anatomischen Gegebenheiten des Skilangläufers ist auf Grund der umfassenden Umstellmöglichkeiten rasch und ohne besonderen Aufwand möglich. Den vorherrschenden Pistenbedingungen (hart - weich), der gewählten Technik (Skating - Diagonal) kann durch optimale -2-An individual adaptation to the anatomical conditions of the cross-country skier is possible quickly and without special effort due to the extensive change options. The prevailing slope conditions (hard - soft), the chosen technique (skating - diagonal) can be optimally adjusted by -2-

AT396873BAT396873B

Abstimmung, Umstellung bzw. Austausch, dieser verbindbaren Teile am Schuh, entsprochen werden. Die optimale Einstellung und Anpassung für den Skilangläufer wirkt daher über diesem verbindbaren Teil, sodaß Ski und Bindung rechts- oder linksseitig verwendbar sind.Coordination, conversion or exchange of these connectable parts on the shoe can be complied with. The optimal setting and adjustment for the cross-country skier therefore works over this connectable part, so that the ski and binding can be used on the right or left side.

Figur S (zu Punkt a) zeigt, daß auf Grund dieser Umstellmöglichkeit dieses verbindbaren Teiles (1) von S z. B. (Z2) nach (Z3) eine seitliche Verschiebung »folgt, der Schuh (rechts) wird so näh» zur Ski-Innenkante versetzt, was eine Herabminderung des Belastungsmomentes beim Aufkanten im Schlittschuhschritt (Skating) mit sich bringt. Die anatomisch bedenklichen Verwindungen des Zehengrund· und Sprunggelenkes werden dadurch weitgehend vermied»!.Figure S (to point a) shows that due to this possibility of converting this connectable part (1) of S z. B. (Z2) to (Z3) is followed by a lateral shift, the boot (on the right) is moved so close to the inside edge of the ski, which leads to a reduction in the load moment when edging in the skating step (skating). The anatomically questionable twists of the base of the toe and ankle are largely avoided.

Figur 6 (zu Punkt b) veranschaulicht neben einer technischen Lösung auch das Belastungsmoment, welches 10 im Verlaufe des Abhebens d» Ferse infolge der Abdruckbewegung über dem Ballen und in weiterer Folge bis zur Fußspitze oder zu der Position, wo die V»bindung des Schuhes mit d» Bindung »folgt, auf die Fußgelenke und dazugehöriger Muskulatur zu wirk»! beginnt Man eikennt daß die Abdruckkraft (P) über die Beinachse (S) eingeleitet wird, die Wirkungslinie der Reaktionskraft (Pr) aber, je nach dem, wo sich die Achsposition des verwendeten Bindungsmodelles befindet in einem Abstand (Dl) dazu versetzt ist was ein Belastungsmoment 15 zur Folge hat Dieses Belastungsmoment ist jo nach verwendeter Bindung auf Grand der unterschiedlichen Bindungsachspositionen (die Wiikungslinie der Reaktionskraft in der Endphase des Beinabdruckes geht durch die Bindungsachse), verschieden groß.In addition to a technical solution, FIG. 6 (for point b) also illustrates the loading moment which 10 in the course of lifting the heel as a result of the movement of the impression over the ball of the foot and subsequently to the toe or to the position where the connection of the shoe with d »binding» follows to act on the ankles and associated muscles »! It is known that the impression force (P) is introduced via the leg axis (S), but the line of action of the reaction force (Pr), depending on where the axis position of the binding model used is at a distance (Dl) from what is offset Stress moment 15 results in this stress moment, depending on the binding used, on the different binding axis positions (the line of reaction force in the final phase of the leg impression goes through the binding axis) of different sizes.

Erfindungsgemäß wird dieses Belastungsmoment im Vorfuß und in der Beinmuskulatur dadurch herabgemindeit, daß die Beinabdruckkraft dem natürlich»! Bewegungsablauf entsprechend über eine Achse (3) 20 verschwenkt werden kann, die auf Grund d» Umsteilbarkeit des v»bindbaren Teiles (1) z. B. von (Z5) nach (Z6) (Figur 5) eine Heranführung der Wirkungslinie der Reaktionskraft zur Beinachse (Abstand (D2)) bewirkt Eine optimale Anpassung des Ski-, Schuh-, Bindungssystemes an die Lauftechnik ist für den Skilangläufer gewährleistetAccording to the invention, this load moment in the forefoot and in the leg muscles is reduced by the fact that the leg pressure force naturally »! Movement sequence can be pivoted accordingly via an axis (3) 20, which, owing to the redirectability of the connectable part (1) z. B. from (Z5) to (Z6) (FIG. 5) brings about the effect line of the reaction force to the leg axis (distance (D2)). An optimal adaptation of the ski, boot and binding system to the running technique is guaranteed for the cross-country skier

Schließlich kann es noch von Vorteil sein, wenn wie »findungsgeinäß zu Punkt c) vorgesehen und in Figur 3 25 für rechts dargestellt eine Umstellung des v»bindbaren Teiles (1) dem Schuh gegenüber von (Al) nach (A2) möglich istFinally, it can also be advantageous if, as provided for in point c) and as shown in FIG. 3 25 for the right, it is possible to convert the connectable part (1) to the shoe from (A1) to (A2)

Bedingt durch diese Einstellung von Al nach A2 wird die Beinabdruckachse nach vorne innen, also auch mehr zur Ski-Innenkante verschwenkt mit dem ganz entscheidenden Effekt des besseren Kantengriffes und der zusätzlichen günstigen Konsequenz einer Kraftv»lagerang mehr in Laufrichtung, unter gleichzeitiger 30 Herabminderung der störend»! seitlichen Komponenten, die ja durch entsprechende stabilisierende Gegenbewegungen über Becken und Oberschenkelmuskulatur kompensiert werden müssen.Due to this setting from Al to A2, the legprint axis is swiveled inwards, i.e. more towards the inside of the ski, with the very decisive effect of better edge grip and the additional favorable consequence of increasing the strength in the running direction, while simultaneously reducing the annoying 30 »! lateral components, which must be compensated for by appropriate stabilizing counter movements across the pelvis and thigh muscles.

Die Lendenwirbelsäule muß nun eine weniger zurückgedrehte Beckenstellung durch eine entsprechend verminderte Gegendrehung ausgleichen. Die Abdruckkraft kann optimaler in die Laufrichtung umgesetzt werden. 35 Die Erfindung wird anhand von mehreren Ausführangsbeispielen näher erläutert Es zeigen:The lumbar spine must now compensate for a less rotated pelvic position by a correspondingly reduced counter-rotation. The impression force can be optimally implemented in the direction of travel. 35 The invention is explained in more detail on the basis of several exemplary embodiments.

Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße erste Ausführung mit ein»n am Schuh zu befestigenden Teil (1) und einem Basisteil (3).Fig. 1 is a schematic plan view of a first embodiment according to the invention with a part (1) to be fastened to the shoe and a base part (3).

Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße zweite Ausführung wie unter 2 beschrieben mit einem vorzugsweise einstellbaren winkelbegrenzenden Element (7). 40 Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße dritte Ausführung wie unter 2 und 3 beschrieben mit der zusätzlichen Umstellmöglichkeit von (Al) nach (A2). Festhaltering (3) u. Festhaltekralle (10).Fig. 2 is a schematic plan view of a second embodiment according to the invention as described under 2 with a preferably adjustable angle-limiting element (7). FIG. 3 shows a schematic plan view of a third embodiment according to the invention as described under 2 and 3 with the additional switchover from (A1) to (A2). Retaining ring (3) u. Holding claw (10).

Fig. 4 eine Stimansicht auf eine erfindungsgemäße erste, zweite und dritte Ausführung mit der zusätzlichen Umstellmöglichkeit (neue Bohrung) von (Bl) nach (B2), event durch Austausch. 45 Fig. 5 eine schematische Draufsicht auf dem verbindbaren Teil, mit d» Umstellmöglichkeit von (ZI · Z3) und (Z4 - Z6) nach der ersten, zweiten und dritten Ausführung.Fig. 4 is a front view of a first, second and third embodiment according to the invention with the additional conversion option (new hole) from (B1) to (B2), possibly by exchange. 45 Fig. 5 is a schematic plan view of the connectable part, with the possibility of converting (ZI · Z3) and (Z4 - Z6) according to the first, second and third embodiment.

Fig. 6 eine Seitenansicht auf eine erfindungsgemäße zweite und dritte Ausführung. Sowie die zeichnerische Darstellung des Belastungsmomentes wie unter Punkt b) beschrieben, mit der Umstellmöglichkeit von (Z4 -Z6). 50 Fig. 7 eine schematische Drauf- und Seitenansicht einer (18) Bindungsgrundplatte, mittels der die dazugehörige Bindung dem Ski gegenüber abnehmbar ausgebildet istFig. 6 is a side view of a second and third embodiment according to the invention. As well as the graphical representation of the loading torque as described under point b), with the switchover option from (Z4 -Z6). 50 Fig. 7 is a schematic top and side view of an (18) binding base plate, by means of which the associated binding is designed to be removable from the ski

Fig. 8 eine Stirnansicht ein» Ausführung wie unter 8 beschrieben.Fig. 8 is an end view of an »execution as described under 8.

In Fig. 1 wird ein in die Bindung eingreifend», bzw. mit d» Bindung v»bindbarer Teil, d» dem Schuh gegenüb» abnehmbar und durch versch. Bohrungen (13) umstellbar und mit einer Drehachse (3) in diesem 55 Basisteil (1) versehen ist, in Draufsicht dargestellt.In FIG. 1, a part which engages in the binding, or which can be bound with the binding, can be removed opposite the shoe and can be changed over by means of various bores (13) and has an axis of rotation (3) in this base part (1) is shown in plan view.

In Fig. 2 wird in Draufsicht eine zweite Ausführung wie unter 1 beschrieben dargestellt, die mit ein»n vorzugsweise einstellbar»! winkelbegrenzenden Element (7) ausgestattet ist Der Abhebewinkel (14) bzw. der Dämpfiingsgrad läßt sich daher mittels ein» Stellschraube (8), vorzugsweise stufenlos veränderbar, einstellen. In der Ausführung nach Fig. 3 wird in Draufsicht dargestellt wie durch eine Drehbewegung an dem 60 verbindbaren Teil (1), nach vorheriger Lockerung der Festhalteschrauben (9) eine Umstellung von (Al) nach (A2) (6) möglich ist Die Stirnansicht in Fig. 4 zeigt, daß mittels ein» Bohrung in d» Art von (Bl) nach (B2) eine weitere Umstellung möglich ist In d» schematischen Darstellung der Figur 5 eikennt man die Bohrungen -3-2 shows a top view of a second embodiment as described under 1, which is preferably adjustable with an "n"! angle-limiting element (7) The lift-off angle (14) or the degree of damping can therefore be adjusted by means of an »adjusting screw (8), preferably infinitely variable. In the embodiment according to FIG. 3, a top view is shown of how a change from (A1) to (A2) (6) is possible by rotating the part (1) that can be connected (60) after loosening the retaining screws (9) FIG. 4 shows that a further changeover is possible by means of a “bore in d” type from (B1) to (B2). In the schematic illustration of FIG. 5, the bores are known.

Claims (10)

AT 396 873 B (13) für das Verschiebeelement mit den Bolzen (5) die dem Schuh (11) gegenüber umstellbar ausgebildet sind. Die schematische Seitenansicht in Figur 6 läßt die Noppe (2), mit dem Gleitelement (4), dem winkelbegrenzenden Element (7) und die Stellschraube (S) zur vorzugsweise stufenlosen Einstellung des Dämpfungsgrades, nach einer zweiten und dritten Ausführung, erkennen. Weiters kann man daraus ersehen, daß das Belastungsmoment im Vorfuß und in der Beinmuskulatur erfmdungsgemäß dadurch herabgemindert wird, daß die Beinabdruckkraft über eine Achse (3) verschwenkt werden kann, die auf Grund der Umstellbarkeit des verbindbaren Teiles (1) von z. B. (Z5) nach (Z6) eine Heranführung der Wifkungslinie der Reaktionskraft zur Beinachse (Abstand (D2)) bewirkt. Die Figur 7 zeigt in einer Drauf- und Seitenansicht, sowie in der Figur 8 eine Stimansicht einer Bindungsgrundplatte (18) die mittels Bolzen (16) in horizontalen Bohrlöchern im Ski (12) auf diesem festgehalten wird und durch Herausnahme der Bolzen (16) leicht abnehmbar ausgebildet ist. Die Bolzen werden mittels Gummiplättchen (15) od. ähnlichem festgehalten. An dieser Bindungsgrundplatte (18) sind Bohrlöcher (17) mit den entsprechenden Gewinden zur Bindungsmontage vorgesehen. Festhalteschlitz - Bolzen (19). PATENTANSPRÜCHE 1. Langlaufskibindung, bestehend aus einem Basisteil und einem am Schuh im Bereich seiner Sohlenunterseite befestigbaren Teil, welcher gegenüber dem Basisteil um eine etwa quer zur Skilängsrichtung verlaufende Achse verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der am Schuh zu befestigende Teil (1) gegenüber dem Schuh entlang und, bzw. oder quer zu seiner Längsachse verstellbar ist, und daß der Basisteil (3) am Ski lösbar befestigbar istAT 396 873 B (13) for the sliding element with the bolts (5) which are designed to be convertible opposite the shoe (11). The schematic side view in Figure 6 shows the knob (2), with the sliding element (4), the angle-limiting element (7) and the adjusting screw (S) for preferably continuously adjusting the degree of damping, according to a second and third embodiment. Furthermore, it can be seen that the load moment in the forefoot and in the leg muscles is reduced according to the invention by the fact that the leg pressure force can be pivoted about an axis (3), which due to the convertibility of the connectable part (1) of z. B. (Z5) after (Z6) brings about an approximation of the line of action of the reaction force to the leg axis (distance (D2)). FIG. 7 shows a top and side view, as well as FIG. 8, a front view of a binding base plate (18) which is held on the ski (12) by means of bolts (16) in horizontal boreholes in the ski (12) and easily by removing the bolts (16) is designed to be removable. The bolts are held by means of rubber plates (15) or the like. Drill holes (17) with the corresponding threads for mounting the binding are provided on this binding base plate (18). Holding slot - bolt (19). 1. Cross-country ski binding, consisting of a base part and a part that can be fastened to the shoe in the area of its underside, which can be pivoted relative to the base part about an axis running approximately transversely to the longitudinal direction of the ski, characterized in that the part (1) to be fastened to the shoe is opposite the Shoe is adjustable along and, or or transversely to its longitudinal axis, and that the base part (3) is releasably attachable to the ski 2. Langlaufbindung bestehend aus einem Basisteil und einem am Schuh im Bereich seiner Sohlenunterseite befestigbaren Teil, welcher gegenüber dem Basisteil um eine etwa quer zur Skilängsrichtung verlaufende Achse verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der am Schuh befestigbare Teil (1) durch verdrehen um eine etwa senkrecht zur Sohle verlaufende Achse verstellbar und sodann feststellbar ist2. Cross-country binding consisting of a base part and a part which can be fastened to the shoe in the region of its underside, which part can be pivoted relative to the base part about an axis running approximately transversely to the longitudinal direction of the ski, characterized in that the part (1) which can be fastened to the shoe is twisted by approximately Axis perpendicular to the sole is adjustable and then lockable 3. Langlaufbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisteil (3) etwa ring- oder bügelförmig ausgebildet ist und in der Betriebsstellung einen etwa quer zur Skilängsrichtung verlaufenden Steg aufweist, der die Achse festlegt.3. Cross-country binding according to claim 1 or 2, characterized in that the base part (3) is approximately ring-shaped or bow-shaped and in the operating position has an approximately transverse to the longitudinal direction of the web that defines the axis. 4. Langlaufbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der am Schuh befestigbare Teil (1) Langlöcher (6) aufweist, die entlang eines Kreises verlaufen und denen Befestigungsschrauben (9) zugeordnet sind.4. Cross-country binding according to claim 2, characterized in that the part which can be fastened to the shoe (1) has elongated holes (6) which run along a circle and to which fastening screws (9) are assigned. 5. Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Schuh zu befestigende Teil (1) eine Vielzahl von Bohrungen (13) aufweist, denen mindestens eine Befestigungsschraube (9) zugeordnet ist.5. Binding according to claim 1, characterized in that the part to be fastened to the shoe (1) has a plurality of bores (13) to which at least one fastening screw (9) is assigned. 6. Langlaufbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß da Basisteil (3) über eine Verriegelungseinrichtung, beispielsweise Festhaltekrallen (10), am Ski lösbar befestigt ist.6. Cross-country binding according to one of claims 1 to 5, characterized in that since the base part (3) via a locking device, for example retaining claws (10), is releasably attached to the ski. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6 für einen Langlaufski, dadurch gekennzeichnet, daß ein dazugehöriges Bindungsteil mit den Venriegelungsteilen vom Ski abnehmbar bzw. austauschbar ausgebildet ist7. Device according to claim 1 to 6 for a cross-country ski, characterized in that an associated binding part with the locking parts of the ski is removable or replaceable 8. Einrichtung nach Ansprach 1 bis 7 für einen Langlaufski, dadurch gekennzeichnet, daß der dazugehörige Bindungsteil im Ski integriert ist8. Device according spoke 1 to 7 for a cross-country ski, characterized in that the associated binding part is integrated in the ski 9. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 8 für einen Langlaufski, dadurch gekennzeichnet, daß der dazugehörige Bindungsteil auf einer Grundplatte Fig. 8 und 9, montiert wird und vom Ski abnehmbar ausgebildet ist9. Device according to claim 1 to 8 for a cross-country ski, characterized in that the associated binding part on a base plate Fig. 8 and 9, is mounted and is removable from the ski 10. Langlaufbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß da am Schuh zu befestigende Teil gemeinsam mit dem Basisteil (3) eine voneinander untrennbare Bindungseinheit bildet die durch eine andere Bindungseinheit austauschbar ist dessen Achse eine andere Richtung (Bl bis B2) einnimmt Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -4-10. Cross-country binding according to one of claims 1 to 9, characterized in that since the part to be fastened to the shoe forms together with the base part (3) an inseparable binding unit which can be replaced by another binding unit whose axis is a different direction (B1 to B2) Includes 2 sheets of drawings -4-
AT0030491A 1989-07-11 1991-02-12 Langlauf ski binding AT396873B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0030491A AT396873B (en) 1989-07-11 1991-02-12 Langlauf ski binding

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT177289 1989-07-11
AT0030491A AT396873B (en) 1989-07-11 1991-02-12 Langlauf ski binding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA30491A ATA30491A (en) 1993-05-15
AT396873B true AT396873B (en) 1993-12-27

Family

ID=25592257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0030491A AT396873B (en) 1989-07-11 1991-02-12 Langlauf ski binding

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT396873B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392418B (en) * 1988-01-19 1991-03-25 Lintner Dachstein Sportschuh Langlauf ski boot

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392418B (en) * 1988-01-19 1991-03-25 Lintner Dachstein Sportschuh Langlauf ski boot

Also Published As

Publication number Publication date
ATA30491A (en) 1993-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114301T2 (en) SHOE WITH A TILTING SLEEVE BAG TO STIFF FROM THE FRONT OF THE SHOE, IN PARTICULAR A SNOWBOARD BOOT
AT404433B (en) DAMPING DEVICE FOR SHOCK AND VIBRATION BETWEEN A SKI AND A BINDING FOR A SHOE OF A SKIER
EP0646334B1 (en) Snowboard shoe
DE60314063T2 (en) Sports shoe especially for motocross
DE3225336A1 (en) SKI SHOE WITH ADJUSTMENT FOR ITS AXIAL SWIVEL AGAINST THE SKI
DE60005503T2 (en) SPORTSHOE, ESPECIALLY ALPINE, TOURING, OR CROSS-COUNTRY SKI SHOES
DE1685246A1 (en) Sports shoe
DE3218256A1 (en) SKI BOOTS
AT504508B1 (en) SPORTSCHUH, ESPECIALLY ALPINER SCHISCHUH
DE19707014B4 (en) Sports Shoe
DE19736140B4 (en) Boots for sliding board
CH624303A5 (en)
AT396873B (en) Langlauf ski binding
DE2030737A1 (en) Ski boots with separate shaft parts
EP1229806B1 (en) Winter sports shoe
DE60031018T2 (en) Support device, in particular for shoes
WO2014118269A1 (en) Modular ski boot with easily removable inner boot
DE3151721C2 (en) Device releasably arranged on a shoe for walking downhill on inclined surfaces
EP2042049A1 (en) Sports shoe, in particular downhill ski boot and cross-country ski shoe
WO1995035136A1 (en) Roller skate with a single row of rollers
DE19518084C2 (en) Safety click racing pedals
DE60015693T2 (en) ski boot
DE19700497A1 (en) Inline skater
DE60021620T2 (en) SPORTS SHOE WITH MOBILITY ON THE WALK-MOUNTED SHAFT
DE102007002968B4 (en) Sports Shoe

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee