AT351097B - Drehstromgenerator-kippschutz - Google Patents

Drehstromgenerator-kippschutz

Info

Publication number
AT351097B
AT351097B AT172078A AT172078A AT351097B AT 351097 B AT351097 B AT 351097B AT 172078 A AT172078 A AT 172078A AT 172078 A AT172078 A AT 172078A AT 351097 B AT351097 B AT 351097B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
generator
phase
zero
limit value
pole
Prior art date
Application number
AT172078A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA172078A (de
Original Assignee
Elin Union Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Union Ag filed Critical Elin Union Ag
Priority to AT172078A priority Critical patent/AT351097B/de
Publication of ATA172078A publication Critical patent/ATA172078A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT351097B publication Critical patent/AT351097B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/34Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system
    • H02H3/353Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system involving comparison of phase voltages
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/06Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric generators; for synchronous capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Drehstromgenerator-Kippschutz bei einpoliger Kurzunterbrechung. 



   In elektrischen Netzen werden einpolige Kurzschlüsse, beispielsweise infolge von Erdschlusswischern, durch Kurzunterbrechung fortgeschaltet. Eine Leitungsschutzeinrichtung bewirkt die Kurzunterbrechung des Leistungsschalters in der betroffenen Phase. Der Leistungsschalter ist mit einer Wiedereinschaltein- richtung ausgestattet, die die Leitung beispielsweise nach einer Sekunde wieder an die Sammelschiene legt. Die Kurzunterbrechung reicht zumeist aus, dass ein Lichtbogen zum Erlöschen kommt und die
Lichtbogenstrecke entionisiert wird. 



   Generatoren mit grossen Schwungmomenten überbrücken einphasige Kurzunterbrechungen   gewöhnlich   ohne Gefahr des Kippens. Ist allerdings das Schwungmoment gering, was beispielsweise bei Rohrturbinen- generatoren der Fall ist, dann müssen Massnahmen vorgesehen werden, um ein Kippen zu verhindern. Die üblichen Schutzeinrichtungen orientieren sich an den einzelnen Strömen im Netz. Bei einpoliger
Kurzunterbrechung sprechen jedoch diese Einrichtungen nicht an, da eine Phase stromlos ist. In
Abhängigkeit von der Grösse des Generator-Schwungmoments und der Lage des Fehlers im Leitungsnetz können verschiedene Abschaltzeiten zugelassen werden.

   Dabei ist zu berücksichtigen, dass bei einpoliger
Kurzunterbrechung das synchronisierende Moment des betroffenen Synchrongenerators um ein Drittel geringer ist, als im normalen Betrieb, wodurch der zulässige Grenzwert des Polradwinkels überschritten werden kann und der Generator ausser Tritt fällt. Es kann somit zu einem nicht synchronen Lauf des
Generators kommen, wodurch ein allpoliges Abschalten des Generators und neuerliches Synchronisieren erforderlich wird, um Schäden am Generator zu verhindern. 



   Die   erfindungsgemässe Schutzeinrichtung   ist dadurch gekennzeichnet, dass für jede Generatorphasen- spannung eine   Nulldurchgangsmessvorrichtung   vorgesehen ist, dass den   Nulldurchgangsmessvorrichtungen   eine Vergleichsschaltung für die zeitlichen Abstände der Nulldurchgänge gegenüber einem voreinstellbaren
Grenzwert nachgeschaltet ist, wobei eine Abstandsänderung einer Veränderung des Polradwinkels entspricht und dass ein Auslöser für das Abschalten des Generators bei Überschreiten des Grenzwerts an der Vergleichsschaltung angeschlossen ist. 



   Die Erfindung geht davon aus, dass die Spannungszeiger des dreiphasigen Zeigerdiagramms im unbelasteten Zustand dem Polrad des Sychrongenerators unmittelbar und ohne Verzögerung folgen. Bei Belastung hingegen eilen die Spannungszeiger dem Polrad um den Polradwinkel   s   nach. Wird nun eine der drei Phasen plötzlich infolge einer netzseitigen Kurzunterbrechung entlastet, dann springt der ihr zugeordnete Spannungszeiger in die Lage des Polrads zurück. Bei laufender Überprüfung der Spannungsnulldurchgänge der einzelnen Phasen ist im Fall der einpoligen Kurzunterbrechung eine plötzliche Verschiebung der Nulldurchgänge gegeneinander festzustellen. Die Verschiebung der Spannung der offenen Phase gegen die der beiden noch mit dem Netz verbundenen, ist daher ein direktes Mass für den Polradwinkel.

   Durch eine elektronische Überwachung der Nulldurchgänge aller drei Phasenspannungen gegeneinander ist es möglich, den Generator abzuschalten, sobald die verschiebung der Nulldurchgänge ein bestimmtes einstellbares Mass überschreitet. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Schaltung der erfindungsgemässen Drehstrom-   generator-Kippschutzeinrichtung   in schematischer Darstellung. 



   An jeder der drei Phasen eines   Synchrongenerators --1-- liegt   über einen Wandler --2-- eine Messvorrichtung --3-- zur Anzeige des Spannungsnulldurchgangs. Die Abstände der Nulldurchgänge   tj,     t2$ ta   der einzelnen Phasen zueinander werden in dieser Schaltung festgestellt. Den Nulldurch-   gangsmessvorrichtungen --3-- ist   eine Vergleichs schaltung --4-- nachgeschaltet, in der die Abstände At mit einem voreinstellbaren Grenzwert tmax verglichen werden. Als zusätzliches Kriterium kann allenfalls noch die Änderungsgeschwindigkeit der Zeitverschiebung, grad At, eingeführt werden.

   An die   Vergleichsschaltung --4-- schliesst   ein Auslöser --5-- an, der bei Überschreitung des Grenzwerts At > tmax die   Schnellauslösung   der Leistungsschalter --6-- eingeleitet. Die Abschaltung des Synchrongenerators-l-mit anschliessender Synchronisierung an das Netz kann erforderlich werden, wenn ein Fehler im Netz durch einpolige Kurzunterbrechung fortgeschaltet wird und das synchronisierende Moment im Generator nicht ausreicht, um den Generator in Tritt zu halten. 



   Im Prinzipschaltbild ist ein Netz im Zustand einer einpoligen Kurzunterbrechung dargestellt. 



   Vom   Synchrongenerator --1-- wird   eine   Sammelschiene-L1, L2, L3-- über   die Leistungsschalter - und die Transformatoren --7-- gespeist. Von der Sammelschiene gehen jeweils über Leistungs- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 schalter --8, 9,   10--Leitungen--11,   12,   13-- ab.   In der Leitung --11-- wurde ein Fehler angenommen, worauf der Erdschlussschutz die Kurzunterbrechung des Leistungsschalters --8-- bewirkt. Hand in Hand mit der einpoligen Abschaltung der Leitung --11-- geht die Veränderung der Phasenlage des betroffenen 
 EMI2.1 
 Schnellabschaltung des Generators-l-erfolgt, um seine Zerstörung durch die beim Kippen auftretenden hohen Ströme zu vermeiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Drehstromgenerator-Kippschutz bei einpoliger Kurzunterbrechung, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass für jede Generatorphasenspannung eine Nulldurchgangsmessvorrichtung (3) vorgesehen ist, dass den Nulldurchgangsmessvorrichtungen (3) eine Vergleichsschaltung (4) für die zeitlichen Abstände (ti, t , tg) der Nulldurchgänge gegenüber einem voreinstellbaren Grenzwert nachgeschaltet ist, wobei eine Abstandsänderung einer Veränderung des Polradwinkels entspricht und dass ein Auslöser (5) für das Abschalten des Generators (1) bei Überschreiten des Grenzwerts an der Vergleichsschaltung (4) angeschlossen ist.
AT172078A 1978-03-09 1978-03-09 Drehstromgenerator-kippschutz AT351097B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT172078A AT351097B (de) 1978-03-09 1978-03-09 Drehstromgenerator-kippschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT172078A AT351097B (de) 1978-03-09 1978-03-09 Drehstromgenerator-kippschutz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA172078A ATA172078A (de) 1978-12-15
AT351097B true AT351097B (de) 1979-07-10

Family

ID=3519542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT172078A AT351097B (de) 1978-03-09 1978-03-09 Drehstromgenerator-kippschutz

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT351097B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT514007A1 (de) * 2013-03-08 2014-09-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Verfahren zur Ermittlung eines Polradwinkels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT514007A1 (de) * 2013-03-08 2014-09-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Verfahren zur Ermittlung eines Polradwinkels
AT514007B1 (de) * 2013-03-08 2015-01-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Verfahren zur Ermittlung eines Polradwinkels
US9594091B2 (en) 2013-03-08 2017-03-14 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Method of determining a rotor displacement angle

Also Published As

Publication number Publication date
ATA172078A (de) 1978-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN101227085B (zh) 确保距离保护后备段不受过负荷影响的方法
EP3574515A1 (de) Niederspannungs-schutzschaltgerät
AT351097B (de) Drehstromgenerator-kippschutz
Reyna et al. Transmission line single-pole tripping: field experience in the western transmission area of Mexico
Bellei et al. Current-limiting inductors used in capacitor bank applications and their impact on fault current interruption
DE3237800C2 (de) Schutzeinrichtung für Asynchron-Motoren
US3678338A (en) Protective automatically disconnectable grouping means for an ungrounded a.c. electrical distribution system
CH697927B1 (de) Leistungsschaltvorrichtung für Mehrphasen-Wechselstrom-Systeme.
CA2020977C (en) Sectionalizer control
Vyakaranam et al. Modeling of protection relays using generic models in system-wide power system dynamic simulation studies
Lou et al. Delayed current zero crossing characteristics for circuit breaker interrupting short-circuit current following permanent single-phase ground fault on short 1000kV AC lines
WO2022136078A1 (de) Schutzschaltgerät und verfahren
GB566584A (en) Improvements in and relating to protective arrangements for star-connected electrostatic condensers
CN103296657A (zh) 过负荷防误动和耐高阻的线路单相接地故障距离保护方法
DE102017102807B4 (de) Windenergieanlage aufweisend eine elektrische Schaltanlage
Hou et al. Out-of-step protection enhancements
US4042963A (en) Reduction of mechanical stresses on turbosets upon occurrence of three-pole mains short circuits near generators
Turner Catastrophic relay misoperations and successful relay operation
US2121608A (en) Network system of distribution
McNabb et al. Transient Design Studies for the Transmantaro Series-Compensated Transmission System
US2303445A (en) Means for minimizing transient voltages
Alla et al. Improvements in Generator Breaker Failure Protection During Low-Current Conditions
Parthasarathy Three-system and single-system static distance relays
Pujiantara et al. Study of Overcurrent Relay Coordination Using Non-Standard Tripping Characteristic Method in 150 kV and 20 kV Network of PT. PLN (LTD) APJ Gilimanuk
EP3547476A1 (de) Überspannungsschutzvorrichtung eines stromerzeugungssystems mit variabler geschwindigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
UEP Publication of translation of european patent specification

Ref document number: 1102676

Country of ref document: EP

REN Ceased due to non-payment of the annual fee