AT322303B - DETACHABLE OVEN HEAT RESISTANT SEAL - Google Patents

DETACHABLE OVEN HEAT RESISTANT SEAL

Info

Publication number
AT322303B
AT322303B AT152372A AT152372A AT322303B AT 322303 B AT322303 B AT 322303B AT 152372 A AT152372 A AT 152372A AT 152372 A AT152372 A AT 152372A AT 322303 B AT322303 B AT 322303B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
seal
sealing
vacuum
ring
edges
Prior art date
Application number
AT152372A
Other languages
German (de)
Inventor
Gyoergy Dipl Ing Piller
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa filed Critical Egyesuelt Izzolampa
Application granted granted Critical
Publication of AT322303B publication Critical patent/AT322303B/en

Links

Landscapes

  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine zerlegbare, ofenhitzebeständige Abdichtung, vorzugsweise für den Abschluss ultragrosser Vakuumräume. 



   Bei einer aus der   brit. Patentschrift Nr. 185, 224   bekannten Rohrverbindung mit einer Weichdichtung aus nichtmetallischem Material wird die Dichtung durch einander übergreifende Ringkanten der Flansche am Austreten nach aussen gehindert. Innerhalb dieser Ringkanten divergieren die einander zugewandten Wandteile der beiden Flansche zu den Rohrenden hin, um beim Zusammenspannen das Dichtungsmaterial einwärts zwischen die Rohrenden zu pressen, welche bei zusammengespannten Flanschen nahe beieinanderliegen. Bei der zusammengesetzten Rohrverbindung ist das Dichtungsmaterial im wesentlichen zwischen geneigten Flächen eingeschlossen. Die beiden Rohrenden können im Querschnitt abgerundet und verdickt ausgebildet oder kegelstumpfförmig abgefast sein, wobei sich der spitze Winkel bei der Rohrinnenseite und der stumpfe Winkel bei der Rohraussenseite befindet.

   Auf Grund des verwendeten Dichtungsmaterials und der Art des Einschlusses desselben zwischen den abzudichtenden Teilen kann die bekannte Rohrverbindung weder höheren Temperaturen ausgesetzt werden noch hohen Drücken standhalten und auch keinen vakuumdichten Verschluss bewirken. 



   Rohrverbindungen, deren Dichtringe aus Metall bestehen können, sind aus der   brit. Patentschrift Nr. 942447   
 EMI1.1 
 überlappenden Durchmesserbereichen vorgesehen, wodurch beim Zusammenspannen ein eingelegter, ursprünglich einen Rechteckquerschnitt aufweisender Dichtring durch Scherung verformt wird. Im zweiten Fall sind an den einander zugekehrten, sich kegelförmig erweiternden Enden der Rohre nach innen offene Ringnuten angeordnet, die bei zusammengesetzter Rohrverbindung einen Ringraum mit schwalbenschwanzförmigem Querschnitt bilden, der einen diesen nach innen überragenden Dichtring aufnimmt.

   Bei den bekannten Konstruktionen wird die Abschlusskante eines Rohres oder Flansches vom Dichtungsmaterial höchstens bis   2700 umgriffen   und der Zusammenhalt der abzudichtenden Teile bei durch Temperaturänderungen bedingten kleinen gegenseitigen Bewegungen derselben nicht sichergestellt. 



   Bezüglich der nicht zerlegbaren, ofenhitzebeständigen Abdichtungen sind mehrere Lösungen bekannt. 



   Bei der Messerkantendichtung wird der Vakuumabschluss durch eine zwischen zwei Kanten gesetzte Dichtung von Rechteckquerschnitt gesichert. 



   Bei der"coined"Dichtung kommt der Vakuumverschluss zufolge Abplattens einer auf der Dichtung befindlichen Ausbauchung zustande. 



   Bei   der"conflat"Dichtung drücken   sich zwei schiefe Ebenen in den Dichtungsring von Rechteckquerschnitt hinein, während bei der "Wheeler" Dichtung ein Ring von Kreisquerschnitt zwischen schiefe Ebenen hineingedrückt wird. 



   Die oben genannten Dichtungen haben den gemeinsamen Fehler, dass nach wiederholten Erwärmungen und Abkühlungen sich die Vakuumverschlussfähigkeit derselben verschlechtert, weil wegen den Dilatationsunterschieden und der bleibenden Verformung der Dichtung sich die die Dichtung zusammenpressende Kraft verringert und sich die Abdichtungsflächen verschieben. 



   Weitere Konstruktionen von Abdichtungen sind in der einschlägigen Literatur, beispielsweise Guthrie-Wakerring : Vacuum Equipment and Techniques, McGraw-Hill,   N. Y.   1949 sowie in den Publikationen der verschiedenen, vakuumtechnische Vorrichtungen erzeugenden Firmen (teils unter Namen mit eingetragener Schutzmarke) beschrieben. 



   Die Erfindung zielt darauf ab, die Nachteile der bekannten Konstruktionen zu vermeiden und eine zerlegbare, ofenhitzebeständige Abdichtung zu schaffen, die vor allem für Verbindungen mit weitem Durchmesser von Vakuumeinrichtungen, wie z. B. Wärmebehandlungsvakuumöfen, Vakuumverdampfer usw. geignet ist.

   Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass ein kreisprofilartiger oder aus einem Kreisprofil gebildeter Dichtring aus Metall nach erfolgtem Zusammenbau, wie bekannt, ringschneidenartig an den dicht miteinander zu verbindenden Teilen ausgebildete Dichtkanten umgreift, dass er sie dabei, bezogen auf seinen Meridianschnitt, mit einem Winkel von mehr als   2700 umgreift   und derart eine Vakuumabdichtung bewirkt, und dass der Dichtring gegen die ringschneidenartigen Dichtkanten durch ein konisches Flächenpaar und durch ein ebenes Oberflächenpaar gedrückt ist, die ebenfalls an den dicht miteinander zu verbindenden Teilen vorgesehen sind und die je einzeln auch eine Vakuumabdichtung bewirken. Der Dichtring wird einer bleibenden Verformung unterworfen und umschliesst die zwei Dichtkanten.

   Infolgedessen entsteht zwischen den zwei Kanten und auf den Kanten sowie auf den benachbarten   Aussenflächen-der   bleibenden Verformung zufolge-eine dünne Dichtungsschicht und die Dichtungswirkung bleibt auch bei durch die thermische Ausdehnung bedingten kleinen gegenseitigen Bewegungen der abzudichtenden Teile erhalten. 



   Die Abdichtung kann noch verbessert werden, wenn an der Innenseite der ringschneidenartigen Dichtkanten Kegelflächen ausgebildet sind, da hiedurch ein Wegfliessen des Dichtungsmaterials hintangehalten wird. 



   Bei einer andern Ausführungsform wird auch das konische Flächenpaar für die Vakuumdichtung ausgenutzt, indem der zwischen den Dichtungsflächen befindliche Raumteil evakuierbar ist. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch veranschaulicht, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wobei Fig. l einen Dichtring allein und Fig. 2 denselben in eingebautem Zustand zeigt. 



   Ein zum Vakuumverschluss dienender   Dichtring--l--,   der   z. B.   aus Kupfer, Aluminium, aber auch aus Gold, bestehen kann, hat annähernd einen Kreisquerschnitt ; der   Nasenteil--2--wird   daran durch plastische Verformung ausgestaltet Der Dichtring--l--wird zwischen die abzudichtenden Flächen in der in Fig. 2 dargestellten Weise eingesetzt. 



   Der Nasenteil-2-liegt zwischen an der Innenseite ringschneidenartiger   Dichtkanten-3, 4-   befindlichen   Kegelflächen--5, 6--,   während die Teile der Kreisringfläche des Dichtringes--l--sich beim Zusammenlegen auf die Dichtungsflächen --9, 10,11 und   12--der   zwei Flansche drücken. Auf die zwei Flansche wird der Druck in der mit je einem Pfeil bezeichneten Richtung ausgeübt. In diesem Fall platten die 
 EMI2.1 
 



   Die Dichtung kann verstärkt werden, wenn man durch weitere Druckerhöhung erreicht, dass der Dichtring   - l--auch   am   Oberflächenpaar-11,   12--anliegt. 
 EMI2.2 
 Die Güte der erfindungsgemässen Abdichtung verschlechtert sich nicht einmal dann, wenn dieselbe der Ofenhitze wiederholt ausgesetzt wird. 



   Die wichtigsten mit Hilfe der Erfindung erzielten Vorteile sind folgende :
Günstig ist die Einfachheit der erfindungsgemässen Abdichtung, wobei der Dichtring aus Halbfabrikaten,   z.   B. aus Draht, Vierkant, herstellbar ist. 



   Demzufolge ist die   erfindungsgemässe   Abdichtung preiswert und sogar bei sehr weiten Durchmessern vorteilhaft verwendbar. Dadurch, dass der Dichtring die   Dichtkanten --3, 4-- umschliesst,   führen die aus Wärmeausdehnung oder aus sonstigen Gründen entstehenden Verschiebungen der Dichtkanten zu keiner Verschlechterung der Vakuumdichtheit. 



   Bei axialem Auseinanderziehen und bei radialer Ausdehnung wirkt die Dichtung bei den Dichtungsflächen   --7, 8--und   bei axialer Kompression und bei radialer Kontraktion bei den   Kegelflächen--5, 6--sowie   bei den   Dichtungsflächen--9   und 10--. Daher ist die fertige Dichtung ofenhitzebeständig. 



   Der bei den   Kegelflächen-5, 6-befindliche   Dichtungsteil ist sehr dünn und aus diesem Grund ist dessen durch Wärmedehnung entstehende Massänderung ebenfalls gering. 



   Von Bedeutung ist auch noch die symmetrische Ausführungsmöglichkeit der Teile der Abdichtung. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Zerlegbare, ofenhitzebeständige Abdichtung, vorzugsweise für den Abschluss ultragrosser Vakuumräume, 
 EMI2.3 
 verbindenden Teilen ausgebildete Dichtkanten (3,4) umgreift, dass er sie dabei, bezogen auf seinen Meridianschnitt, mit einem Winkel von mehr als   2700 umgreift   und derart eine Vakuumabdichtung bewirkt, und dass der Dichtring gegen die ringschneidenartigen Dichtkanten (3,4) durch ein konisches Flächenpaar (9,10) und durch ein ebenes Oberflächenpaar (11,12) gedrückt ist, die ebenfalls an den dicht miteinander zu verbindenden Teilen vorgesehen sind und die je einzeln auch eine Vakuumabdichtung bewirken. 
 EMI2.4 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a dismountable, oven-heat-resistant seal, preferably for the closure of ultra-large vacuum spaces.



   In the case of a pipe connection known from British patent specification No. 185, 224 with a soft seal made of non-metallic material, the seal is prevented from escaping to the outside by overlapping annular edges of the flanges. Within these ring edges, the facing wall parts of the two flanges diverge towards the pipe ends in order to press the sealing material inwards between the pipe ends when the flanges are clamped together. In the assembled pipe joint, the sealing material is essentially enclosed between inclined surfaces. The two pipe ends can be rounded and thickened in cross-section or be truncated cone-shaped bevelled, the acute angle being on the inside of the pipe and the obtuse angle being on the outside of the pipe.

   Due to the sealing material used and the type of inclusion of the same between the parts to be sealed, the known pipe connection can neither be exposed to higher temperatures nor withstand high pressures, nor can it produce a vacuum-tight seal.



   Pipe connections, the sealing rings of which can be made of metal, are from British patent specification No. 942447
 EMI1.1
 overlapping diameter ranges are provided, whereby an inserted sealing ring, originally having a rectangular cross section, is deformed by shear when clamping. In the second case, inwardly open annular grooves are arranged on the conically widening ends of the tubes facing each other, which when the tube connection is assembled form an annular space with a dovetail cross-section which receives a sealing ring protruding inwardly from this.

   In the known constructions, the sealing material encompasses the end edge of a pipe or flange up to a maximum of 2700 and the cohesion of the parts to be sealed is not ensured in the event of small mutual movements caused by temperature changes.



   With regard to the non-dismountable, oven-heat-resistant seals, several solutions are known.



   With the knife edge seal, the vacuum seal is secured by a seal with a rectangular cross-section placed between two edges.



   With the "coined" seal, the vacuum seal comes about as a result of a flattening of a bulge on the seal.



   With the "conflat" seal, two inclined planes press into the sealing ring with a rectangular cross-section, while with the "Wheeler" seal a ring with a circular cross-section is pressed between inclined planes.



   The above-mentioned seals have the common flaw that after repeated heating and cooling, the vacuum sealability of the same deteriorates because the dilation differences and the permanent deformation of the seal reduce the compressive force of the seal and the sealing surfaces shift.



   Further constructions of seals are described in the relevant literature, for example Guthrie-Wakerring: Vacuum Equipment and Techniques, McGraw-Hill, N.Y. 1949 and in the publications of the various companies producing vacuum technical devices (some under names with registered trademarks).



   The invention aims to avoid the disadvantages of the known constructions and to create a dismountable, oven-heat-resistant seal, which is especially useful for connections with a wide diameter of vacuum devices such. B. heat treatment vacuum furnaces, vacuum evaporators, etc. is suitable.

   The invention consists essentially in the fact that after assembly, as is known, a sealing ring made of metal, similar to a circular profile or formed from a circular profile, encompasses sealing edges formed like a ring cutting edge on the parts that are to be tightly connected, so that, in relation to its meridional section, it grips them at an angle of more than 2700 and thus effects a vacuum seal, and that the sealing ring is pressed against the ring cutting-like sealing edges by a conical pair of surfaces and by a flat pair of surfaces, which are also provided on the parts to be tightly connected and which each also individually cause a vacuum seal . The sealing ring is subject to permanent deformation and encloses the two sealing edges.

   As a result, a thin sealing layer is created between the two edges and on the edges as well as on the adjacent outer surfaces - as a result of the permanent deformation - and the sealing effect is maintained even in the event of small mutual movements of the parts to be sealed due to thermal expansion.



   The sealing can be further improved if conical surfaces are formed on the inside of the ring-cutting edge-like sealing edges, since this prevents the sealing material from flowing away.



   In another embodiment, the pair of conical surfaces is also used for the vacuum seal in that the space part located between the sealing surfaces can be evacuated.



   The invention is illustrated schematically in the drawings using an exemplary embodiment,

 <Desc / Clms Page number 2>

 FIG. 1 showing a sealing ring alone and FIG. 2 showing the same in the installed state.



   A sealing ring - l - serving for the vacuum seal, which z. B. made of copper, aluminum, but also of gold, has an approximately circular cross-section; the nose part - 2 - is formed thereon by plastic deformation. The sealing ring - 1 - is inserted between the surfaces to be sealed in the manner shown in FIG.



   The nose part-2-lies between conical surfaces-5, 6-located on the inside of ring-cutting-like sealing edges-3, 4-, while the parts of the circular ring surface of the sealing ring-1-are folded onto the sealing surfaces -9, 10 , 11 and 12 - press the two flanges. The pressure is applied to the two flanges in the direction indicated by an arrow. In this case, the
 EMI2.1
 



   The seal can be strengthened if, by further increasing the pressure, the sealing ring - l - also rests on the pair of surfaces - 11, 12.
 EMI2.2
 The quality of the seal according to the invention does not deteriorate even if it is repeatedly exposed to the oven heat.



   The main advantages achieved with the aid of the invention are as follows:
The simplicity of the seal according to the invention is favorable, the sealing ring being made from semi-finished products, e.g. B. from wire, square, can be produced.



   Accordingly, the seal according to the invention is inexpensive and can be used advantageously even with very wide diameters. Because the sealing ring encloses the sealing edges --3, 4--, the displacements of the sealing edges resulting from thermal expansion or other reasons do not lead to a deterioration in the vacuum tightness.



   In the case of axial expansion and radial expansion, the seal acts on the sealing surfaces --7, 8 - and with axial compression and radial contraction on the conical surfaces - 5, 6 - and on the sealing surfaces - 9 and 10--. The finished seal is therefore oven-resistant.



   The sealing part located at the conical surfaces 5, 6 is very thin and, for this reason, its dimensional change resulting from thermal expansion is also small.



   The possibility of symmetrical design of the parts of the seal is also important.



   PATENT CLAIMS:
1. Dismountable, oven heat-resistant seal, preferably for closing ultra-large vacuum spaces,
 EMI2.3
 connecting parts engages around sealing edges (3, 4) that it encompasses, based on its meridional section, at an angle of more than 2700 and thus effects a vacuum seal, and that the sealing ring against the ring-cutting edge-like sealing edges (3, 4) through a conical pair of surfaces (9,10) and pressed by a flat pair of surfaces (11,12), which are also provided on the parts to be tightly connected to one another and which each also individually effect a vacuum seal.
 EMI2.4


 

Claims (1)

ringschneidenartigen Dichtkanten (3,4) Kegelflächen (5,6) ausgebildet sind. Ring-cutting edge-like sealing edges (3, 4) conical surfaces (5, 6) are formed. 3. Abdichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der zwischen den Dichtungsflächen (7,8, 9,10, 11,12) befindliche Raumteil evakuierbar ist. 3. Seal according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the space part located between the sealing surfaces (7, 8, 9, 10, 11, 12) can be evacuated.
AT152372A 1971-04-14 1972-02-24 DETACHABLE OVEN HEAT RESISTANT SEAL AT322303B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUEE001910 HU163250B (en) 1971-04-14 1971-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT322303B true AT322303B (en) 1975-05-12

Family

ID=10995364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT152372A AT322303B (en) 1971-04-14 1972-02-24 DETACHABLE OVEN HEAT RESISTANT SEAL

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT322303B (en)
HU (1) HU163250B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057098A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Kraussmaffei Technologies Gmbh Cylinder liner for receiving rotary or translational motion, particularly for receiving closure element of three-or cross-slide lock, is provided with seal with thermal expansion coefficient greater than cylinder liner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057098A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Kraussmaffei Technologies Gmbh Cylinder liner for receiving rotary or translational motion, particularly for receiving closure element of three-or cross-slide lock, is provided with seal with thermal expansion coefficient greater than cylinder liner
DE102009057098B4 (en) * 2009-12-04 2015-07-16 Kraussmaffei Technologies Gmbh Bushing with metallic seal

Also Published As

Publication number Publication date
HU163250B (en) 1973-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615744A5 (en)
DE2241273C2 (en) Flexible metal seal
DE3317061A1 (en) FLANGE JOINT ARRANGEMENT
DE60218148T2 (en) CLOSED METAL SEAL WITH DECENTRIFIED PROBLEMS
DE2553058A1 (en) PIPE COUPLING
DE3042097A1 (en) FLANGE GASKET
AT322303B (en) DETACHABLE OVEN HEAT RESISTANT SEAL
DE2412417A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE2724014C2 (en) Process for the production of a tube bundle from a number of enamelled profile tubes
DE2636402A1 (en) ELECTRICALLY INSULATING PIPE CONNECTION
EP0281685B1 (en) Bellows serving as a compensator
DE1962619B2 (en) METAL GASKET MANUFACTURING METHOD
DE858915C (en) Flange profiled from sheet metal
DE679948C (en) Flange seal with grooved, sharp-edged sealing surfaces, especially for high pressure steam lines
CH292513A (en) Sealing device on pipe connections.
DE2414966A1 (en) Soldered joint - with clearance gap for solder eg for fixing tube in tube plate
DE3208516C2 (en)
AT129632B (en) Plate or annular sealant.
EP0077058B1 (en) Ball valve
DE2206792C3 (en) Corrosion-resistant seal in the pipe retaining plate of a heat exchanger
DE585459C (en) Pipe flange connection
DE968831C (en) Non-detachable, tight connection of metal spring tubes with floor plates, flanges or other closing bodies and method for making this connection
DE630455C (en) Fastening device for pipes in conical holes in a wall, especially of heating tube boilers
AT254791B (en) Pressure pipeline for hydropower plants
DE4212285C2 (en) Flat metal gasket

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee