AT277003B - Chalkboard for erasable shapes - Google Patents

Chalkboard for erasable shapes

Info

Publication number
AT277003B
AT277003B AT1098164A AT1098164A AT277003B AT 277003 B AT277003 B AT 277003B AT 1098164 A AT1098164 A AT 1098164A AT 1098164 A AT1098164 A AT 1098164A AT 277003 B AT277003 B AT 277003B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
erasable
chalkboard
shapes
fat
colored
Prior art date
Application number
AT1098164A
Other languages
German (de)
Inventor
Miron Padowicz
Original Assignee
Padowicz M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Padowicz M filed Critical Padowicz M
Priority to AT1098164A priority Critical patent/AT277003B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT277003B publication Critical patent/AT277003B/en

Links

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tafel für löschbares Formen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Tafel für löschbares Formen   u. dgl.   mit einer auf einer Seite glatten Oberfläche. 



   Durch die Erfindung wird bei einem geringen Aufwand an Material und Herstellungskosten eine 
 EMI1.1 
 



   Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, dass auf die glatte Fläche einer Platte eine Auflage aufgelegt ist und darüber zwei beutelartig miteinander verbundene aus durchsichtigem Material bestehende Folien gelegt sind, zwischen denen sich eine deckende, verschiebbare Fettmasse bleibender Geschmeidigkeit befindet. 



   Eine solche Tafel ist trotz ihrer Einfachheit somit für verschiedenste Anwendungszwecke äusserst gut geeignet, gestattet ein schnelles Auslöschen der Zeichnung oder des plastischen Reliefs und ist daher stets wieder verwendungsfähig. 



   Weitere Merkmale, Einzelheiten, Abwandlungen und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung an Hand der Zeichnungen hervor. Es zeigen : Fig. l die   erfindungsgemässe   Tafel in einem aussermittigen Schnitt ; Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform der Tafel zur Unterbringung einer auswechselbaren Auflage und Fig. 3 ein T-förmiges Stäbchen zum Verschieben der Fettmasse auf der Tafel und somit zum Formen und Schreiben auf der Tafel sowie zum Auslöschen. 



   Die Tafel enthält eine aus Fasermaterial, Karton, Metall oder Kunststoff bestehende Platte 
 EMI1.2 
 Diese verschiedenen Stoffe können entsprechend dem gewünschten Effekt farbig, bunt bemalt oder einfarbig sein. 



   Auf der   Auflage --2-- kommt   eine   Folie-3'--zu   liegen, die mit einer andern Folie - etwa beutelartig verklebt oder verschweisst ist, wobei die Folien aus gleichem oder verschiedenartigem Material, etwa Kunststoff z. B. Polyvinylchlorid, Polyäthylen   od. dgl.   bestehen können. Zwischen den beutelartig miteinander verbundenen Folien--3', 3"-- ist eine relativ dünne, geschmeidig bleibende, ebenfalls deckende, insbesondere schwarze oder andersfarbige Fettschicht - eingeschlossen. Diese Schicht besteht aus einer etwa pastenartigen Fettmischung aus verschiedenen Wachsen und Mineralölen, die mit farbigem Pigment oder Russ versetzt sind, so dass die Fettschicht ebenfalls deckend wirkt. Zu diesem Zweck wird Russ beispielsweise auf einem Walzenstuhl mit der Wachsmischung angerieben.

   Alle diese Teile sind durch einen Rahmen --6-zusammengehalten. 



   Zum Gebrauch der Tafel wird   z. B.   ein rundes etwa T-förmiges   Holzstück --7, 8-- nach Fig. 3   oder ein beliebiger glatter Gegenstand bzw. einfaches Werkzeug verwendet. Wird Druck mittels des Holzstücke   od. dgl.   auf die oberste   Plastikfolie --3"-- ausgeübt,   so wird die Fettschicht zur Seite gedrückt, wodurch die bunte bzw. weisse   Auflage --2-- sichtbar   wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Je nach dem ausgeübten Druck und nach der Form des Zeichenwerkzeuges lassen sich auf der Tafel auf diese Weise verschieden dicke (farbige oder weisse) Striche bzw. Flächen und dadurch beliebige zeichnerische bzw. künstlerische Effekte somit dadurch erzielen, dass die deckende Fettschicht - an bestimmten Stellen gesammelt wird, während von der Fettschicht freigelegte Teile der   Auflage --2-- sichtbar   werden. 



   Mit der Tafel kann man nicht nur zeichnen, sondern auch plastische Formen, etwa erhobene Silhouetten bilden, was bis jetzt mit bekannten Tafeln nicht möglich war. Man sammelt mit Hilfe des   Stäbchens-7, 8-- schwarze Fettmasse   von den Seiten in die Mitte der Tafel und formt dann aus ihr nach Belieben eine Gestalt oder einen Gegenstand, während die freigelegte bunte oder einfarbige   Auflage --2-- den   entsprechenden Hintergrund bildet. 



   Durch das flache Werkzeug, etwa das T-förmige Holzstäbchen nach Fig. 3 kann man die jeweilige Aufzeichnung bzw. das reliefartige Erzeugnis dadurch wieder auslöschen, dass die Fettschicht durch Druckausübung auf das Werkzeug und glättende Bewegung desselben wieder gleichmässig verteilt und die weisse bzw. farbige   Auflage --2-- abermals   bedeckt wird. 



   Die eine Seite des   Rahmens --6-- kann   bei einer Abwandlung der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform offen sein, so dass die gefärbte   Auflage --2'-- je   nach Wunsch durch eine andere   z. B.   durch den Tafelbenutzer selbst durch Malen hergestellte Auflage ersetzt werden kann.

   Bei dieser Ausführung bilden somit die   Tragplatten-l-und die Folien-3', 3"--   mit der zwischen denselben befindlichen Fettschicht-4--, eine nachgiebige Tasche, so dass bei von aussen erfolgender Druckausübung an den gegenüberliegenden Stirnseiten des   Umfangsrahmens --6-- die Tafel--1--   und gegebenenfalls der Vorderrahmen--5--nachgeben und in die in Fig. 2 durch gestrichelte Linien angedeuteten nach aussen gewölbten (konvexen) Lagen gelangen, wodurch der Raum zwischen der Innenwandung der   Tafel--l-und   einer mit der   Folie --3'-- verbundenen   
 EMI2.1 
 Herausnehmen und Einführen) der   Auflage --2'-- möglich   ist. Der (rechteckige) Vorderrahmen - 5-dient lediglich zum Festhalten der Tafelbestandteile im Rahmen-6-. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Tafel für löschbares Formen   u. dgl.   mit einer auf einer Seite glatten Oberfläche, 
 EMI2.2 
 aufgelegt ist und darüber zwei beutelartig miteinander verbundene aus durchsichtigem Material bestehende Folien (3', 3") gelegt sind, zwischen denen sich eine deckende, verschiebbare Fettmasse (4) bleibender Geschmeidigkeit befindet. 
 EMI2.3 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Chalkboard for erasable shapes
The invention relates to a tablet for erasable molding and the like. Like. With a smooth surface on one side.



   With a low cost of materials and manufacturing costs, the invention is a
 EMI1.1
 



   The essence of the invention is that a support is placed on the smooth surface of a plate and over it are placed two pouch-like interconnected films made of transparent material, between which there is an opaque, displaceable fat mass of permanent suppleness.



   In spite of its simplicity, such a panel is extremely suitable for a wide variety of purposes, allows the drawing or the plastic relief to be quickly erased and is therefore always usable again.



   Further features, details, modifications and advantages of the invention emerge from the following description with reference to the drawings. The figures show: FIG. 1 the panel according to the invention in an eccentric section; 2 shows a modified embodiment of the board for accommodating an exchangeable support and FIG. 3 shows a T-shaped stick for moving the fat mass on the board and thus for shaping and writing on the board and for erasing.



   The board contains a plate made of fiber material, cardboard, metal or plastic
 EMI1.2
 These different fabrics can be colored, painted in bright colors or monochrome according to the desired effect.



   On the support --2-- comes a film 3 '- which is glued or welded to another film - for example like a bag, with the films made of the same or different material, such as plastic, for example. B. polyvinyl chloride, polyethylene od. Like. Can exist. Between the pouch-like interconnected foils - 3 ', 3 "- a relatively thin, supple, also covering, especially black or other colored layer of fat - is enclosed colored pigment or soot are added so that the fat layer also has a covering effect. For this purpose, soot is rubbed with the wax mixture on a roller mill, for example.

   All these parts are held together by a frame --6-.



   To use the board z. B. a round approximately T-shaped piece of wood - 7, 8 - according to Fig. 3 or any smooth object or simple tool used. If pressure is exerted on the top plastic film --3 "- by means of the piece of wood or the like, the layer of fat is pressed to the side, whereby the colored or white overlay --2-- becomes visible.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   Depending on the pressure exerted and the shape of the drawing tool, different thick (colored or white) lines or surfaces and thus any graphic or artistic effects can be achieved on the board in this way, that the covering layer of fat - at certain points is collected, while parts of the pad --2-- exposed by the layer of fat become visible.



   With the blackboard you can not only draw, but also create plastic forms, such as raised silhouettes, which was not possible with known blackboards until now. With the help of the stick-7, 8-- you collect black fat mass from the sides in the middle of the board and then form a figure or an object from it as you like, while the exposed colored or monochrome overlay --2-- the corresponding background forms.



   With the flat tool, such as the T-shaped wooden stick according to FIG. 3, the respective recording or the relief-like product can be erased again by the fact that the fat layer is evenly distributed again by exerting pressure on the tool and smoothing it and the white or colored Edition --2-- is covered again.



   One side of the frame --6 - can be open in a modification of the embodiment shown in FIG. 2, so that the colored overlay --2 '- can be replaced by another z. B. can be replaced by the panel user himself by painting edition.

   In this embodiment, the support plates-1-and the foils-3 ', 3 "- with the layer of fat between them - 4 - form a flexible pocket, so that when pressure is exerted from the outside on the opposite end faces of the peripheral frame - -6 - the panel - 1 - and, if necessary, the front frame - 5 - give way and get into the outwardly curved (convex) positions indicated by dashed lines in Fig. 2, whereby the space between the inner wall of the panel- -l- and one with the foil -3 '- connected
 EMI2.1
 Removing and inserting) the support - 2 '- is possible. The (rectangular) front frame - 5 - is only used to hold the board components in the frame - 6-.



   PATENT CLAIMS:
1. Chalkboard for erasable shapes u. the like with a smooth surface on one side,
 EMI2.2
 is placed on top of which two sheets (3 ', 3 ") made of transparent material and connected to one another like a bag are placed, between which there is an opaque, displaceable fat mass (4) of permanent suppleness.
 EMI2.3


 

Claims (1)

und die Platte (1) nachgiebig ist, so dass eine Tasche zum Herausnehmen und Hineinlegen der Auflage (2') entsteht. and the plate (1) is flexible, so that a pocket for removing and inserting the support (2 ') is created.
AT1098164A 1964-12-28 1964-12-28 Chalkboard for erasable shapes AT277003B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1098164A AT277003B (en) 1964-12-28 1964-12-28 Chalkboard for erasable shapes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1098164A AT277003B (en) 1964-12-28 1964-12-28 Chalkboard for erasable shapes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT277003B true AT277003B (en) 1969-12-10

Family

ID=3625989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1098164A AT277003B (en) 1964-12-28 1964-12-28 Chalkboard for erasable shapes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT277003B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT277003B (en) Chalkboard for erasable shapes
DE1912820U (en) BOARD FOR ERASABLE PAINTING, DRAWING AND SHAPING.
DE1998650U (en) TAPE MEASURE.
DE739939C (en) Drawing pad made of pressboard
DE380831C (en) Cover
AT100869B (en) Permanent notepad.
AT163907B (en) ruler
AT56162B (en) Caliper for reading the cubic content of tree trunks.
DE652843C (en) Translucent paper stencil
DE930860C (en) Paper pad on which frames surrounding those parts are preprinted for gluing ungummed parts of the picture, especially for play purposes
DE1917243U (en) BOARD FOR ERASABLE PAINTING, DRAWING AND SHAPING.
AT207098B (en) Device for applying mortar or the like on masonry
DE517128C (en) Device for bending hard cardboard, vulcanized fiber or the like.
AT163997B (en) Roller conveyor and device for drawing straight lines
DE1895848U (en) ROENTGE SCALE.
DE2152223A1 (en) Tool for gluing wall coverings
DE1859994U (en) HINGE FOR MALKEY.
DE3507872A1 (en) Pen with a magazine for notepaper
DE1294076B (en) Map, coordinate map or the like.
DE7310412U (en) Time, writing and / or countertop, especially for children
DE1453957A1 (en) Search game
DE1756221U (en) WRITING AND MARKING BOARD.
DE7125947U (en) White writing board for magnetic letters and oil pastels, wipeable, can be used for various hanging and hanging receptacles
DE1856034U (en) GRIP FOLDER.
DE1700491U (en) LID FOR SANDBUCKET.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee