AT271797B - Clamp bracket for a price rail - Google Patents

Clamp bracket for a price rail

Info

Publication number
AT271797B
AT271797B AT233468A AT233468A AT271797B AT 271797 B AT271797 B AT 271797B AT 233468 A AT233468 A AT 233468A AT 233468 A AT233468 A AT 233468A AT 271797 B AT271797 B AT 271797B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
clamp
price rail
shelf
bracket
Prior art date
Application number
AT233468A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Linde Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Ag filed Critical Linde Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT271797B publication Critical patent/AT271797B/en

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Klemmhalterung für eine Preisschiene 
Die Erfindung betrifft eine Klemmhalterung mit einem Klemmteil und einem Halterungsteil für eine Preisschiene bei Verkaufsregalen und Verkaufsgondeln mit Drahtböden oder Drahtkörben. 



   Es sind Verkaufsregale und Verkaufsgondeln bekannt, deren Regalfächer zur Aufnahme von Obst, Gemüse   od. dgl.   aus Drahtböden oder Drahtkörben bestehen. Die Regalfächer sind mit einer Preisschiene versehen, in die Preiszahlen eingeschoben sind, um die in den Fächern liegenden Waren auszeichnen zu können. Die Preisschiene ist dabei mittels Klemmhalterungen an den Regalfächern befestigt. 



   Diese Klemmhalterungen weisen einen Klemmteil und einen Halterungsteil auf. Wenn die Regalfächer aus einem Drahtboden oder Drahtkorb bestehen, ist es bekannt, die Halterung mit dem Klemmteil am vordersten, zum Kunden zugewandten Längsdraht des aus Drahtgeflecht bestehenden Regalfaches zu befestigen. Dabei ist die Preisschiene in den in der Regel   U-förmig   ausgebildeten Halterungsteil der Klemmhalterung eingehängt. Die auf nur einen Draht des Drahtbodens oder Drahtkorbes aufgesteckte Klemmhalterung weist jedoch den Nachteil auf, dass sie nicht sehr fest mit dem Draht verbunden ist, sondern verdreht werden kann, wobei die von der Klemmhalterung getragene Preisschiene aus dem Blickfeld des Kunden gerät. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemmhalterung zu schaffen, die von diesen Nachteilen frei ist und eine sichere Befestigung einer Preisschiene gewährleistet. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Klemmteil und der Halterungsteil als senkrecht zueinander angeordnete   U-Profile   ausgebildet sind und dass die rechtwinkelige Verbindungsstelle der beiden U-Profile an einem Schenkel des Halterungsteiles etwa halbkreisförmig in Richtung auf den Halterungsteil ausgebuchtet ist. 



   Die Klemmhalterung besteht demnach aus einem Klemmteil und einem Halterungsteil, die erfindungsgemäss beide als senkrecht zueinander angeordnete   U-Profile   ausgebildet sind. Das Profil des Klemmteiles umgreift zwei Drähte des Drahtgeflechtes, vorzugsweise den vordersten und den nächstfolgenden Längsdraht. Die rechtwinkelige Verbindungsstelle der beiden   U-Profile   ist an einem Schenkel des Halterungsteiles etwa halbkreisförmig in Richtung auf den Halterungsteil ausgebuchtet, wobei die halbkreisförmige Ausbuchtung am vordersten Längsdraht des Drahtbodens oder Drahtkorbes einrastet. Das hat den Vorteil, dass die auf diese Weise an dem aus Drahtgeflecht bestehenden Regalfach befestigte Klemmhalterung sowohl einfach anzubringen ist und fest mit dem Regalfach verbunden ist, als auch bei Bedarf wieder leicht abgenommen werden kann.

   Die Verbindung zwischen Klemmhalterung und Drahtboden bzw. Drahtkorb ist so fest, dass die an der Klemmhalterung aufgesteckte Preisschiene auch bei einem etwaigen Stoss gegen sie die ursprüngliche, zum Ablesen der Preise günstige Lage beibehält. 



   Der Abstand der Schenkel des Klemmteiles voneinander entspricht etwa dem Drahtdurchmesser des Drahtgeflechtes und ist kleiner als der Abstand der Schenkel des Halterungsteiles. 



   Mit Vorteil sind die Schenkel des Klemmteiles ungleich lang. Der der halbkreisförmigen Ausbuchtung gegenüberliegende Schenkel des Halterungsteiles ist dabei der längere Schenkel, auf den die Preisschiene gut aufgesteckt werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die U-förmige Biegung des Halterungsteiles kann rechtwinkelig ausgebildet sein. Damit wird das Aufstecken der Preisschiene auf den Halterungsteil der Klemmhalterung erleichtert. 



   Mit Vorteil besteht die Klemmhalterung aus einem flachen Material, vorzugsweise aus federndem Stahlblech oder Kunststoff. Das flache Material hat eine grosse Berührungsfläche mit den zwei Drähten eines Drahtgewebebodens. Die federnde Eigenschaft des Materials der Klemmhalterung gewährleistet ein festes Einrasten des Klemmteiles der Klemmhalterung an einem Draht, vorzugsweise am vordersten Längsdraht eines Drahtgeflechtbodens. 



   Die Erfindung sei an Hand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. 



   Die Zeichnung zeigt zwei Längsdrähte eines Regalfaches, das aus einem Drahtboden oder Drahtkorb besteht.   Draht --1-- ist   der vorderste, zum Kunden eines Verkaufsladens zugewandte Längsdraht des aus Drahtgeflecht bestehenden   Regalfaches ; Draht --2-- ist   der nächstfolgende Längsdraht. An den   Drähten--l   und 2--ist eine aus einem   Klemmteil--3--und   einem   Halterungsteil-4--bestehende Klemmhalterung-5--befestigt,   mittels der am Drahtboden oder Drahtkorb eine nicht dargestellte Preisschiene angebracht werden kann.   Klemmteil --3-- und   Halterungsteil --4-- sind als zwei senkrecht zueinander angeordnete U-Profile ausgebildet.

   Die rechtwinkelige Verbindungsstelle des   Klemmteiles --3- und   des   Halterungsteiles --4-- weist   an einem   Schenkel --6-- des   Halterungsteiles eine etwa halbkreisförmige   Ausbuchtung --7-- in   Richtung auf den   Halterungsteil --4-- auf.   



   Zum Befestigen der   Klemmhalterung --5-- am   Drahtboden oder Drahtkorb wird der Klemmteil - 3-mit seiner U-förmigen   Biegung-8-,   die dem Durchmesser des   Drahtes --2-- entspricht,   am   Draht-2-zur   Anlage gebracht. Hierauf wird der   Halterungsteil --4-- mit   seiner etwa 
 EMI2.1 
 mit dem Drahtboden oder Drahtkorb verbunden und bei Bedarf in einfacher Weise wieder abnehmbar. 



   Auf einen Schenkel--9--, der länger ist als der   Schenkel --6- des Halterungsteiles --4--   wird die nicht dargestellte Preisschiene von oben aufgesteckt, bis sie an der rechtwinkelig ausgebildeten   Biegung--10-des Halterungsteiles-4--zum   Anschlag kommt. 



   PATENTANSPRÜCHE   :   
1. Klemmhalterung mit einem Klemmteil und einem Halterungsteil für eine Preisschiene bei 
 EMI2.2 
 a d u r c h g e k e n n -U-Profile ausgebildet sind und dass die rechtwinkelige Verbindungsstelle der beiden U-Profile an einem Schenkel (6) des Halterungsteiles (4) etwa halbkreisförmig in Richtung auf den Halterungsteil ausgebuchtet ist. 
 EMI2.3 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Clamp bracket for a price rail
The invention relates to a clamp bracket with a clamp part and a bracket part for a price rail in sales shelves and sales gondolas with wire shelves or wire baskets.



   There are known sales racks and gondolas, the shelves of which are made of wire shelves or wire baskets for holding fruit, vegetables or the like. The shelves are provided with a price rail into which price numbers are inserted so that the goods in the compartments can be labeled. The price rail is attached to the shelves by means of clamp brackets.



   These clamping brackets have a clamping part and a holding part. If the shelves consist of a wire shelf or wire basket, it is known to fasten the bracket with the clamping part on the foremost longitudinal wire facing the customer of the shelf made of wire mesh. The price rail is hooked into the generally U-shaped mounting part of the clamp mount. The clamping bracket attached to only one wire of the wire shelf or wire basket, however, has the disadvantage that it is not very firmly connected to the wire, but can be rotated, whereby the price rail carried by the clamping bracket is out of sight of the customer.



   The invention is based on the object of creating a clamping bracket which is free from these disadvantages and which ensures a secure fastening of a price rail.



   This object is achieved according to the invention in that the clamping part and the holding part are designed as U-profiles arranged perpendicular to each other and that the right-angled connection point of the two U-profiles on one leg of the holding part is bulged approximately semi-circularly in the direction of the holding part.



   The clamp holder accordingly consists of a clamp part and a holder part, both of which, according to the invention, are designed as U-profiles arranged perpendicular to one another. The profile of the clamping part engages around two wires of the wire mesh, preferably the foremost and the next longitudinal wire. The right-angled connection point of the two U-profiles is bulged approximately semicircularly in the direction of the holder part on one leg of the holder part, the semicircular bulge engaging on the foremost longitudinal wire of the wire shelf or wire basket. This has the advantage that the clamp bracket fastened in this way to the shelf made of wire mesh is easy to attach and is firmly connected to the shelf, and can also be easily removed again if necessary.

   The connection between the clamp holder and the wire shelf or wire basket is so tight that the price rail attached to the clamp holder retains its original position, which is favorable for reading the prices, even if it hits it.



   The distance between the legs of the clamping part corresponds approximately to the wire diameter of the wire mesh and is smaller than the distance between the legs of the holding part.



   The legs of the clamping part are advantageously of unequal length. The leg of the mounting part opposite the semicircular bulge is the longer leg onto which the price rail can be easily attached.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   The U-shaped bend of the mounting part can be designed at right angles. This makes it easier to plug the price rail onto the holder part of the clamp holder.



   The clamping bracket advantageously consists of a flat material, preferably of resilient sheet steel or plastic. The flat material has a large contact surface with the two wires of a wire mesh floor. The resilient property of the material of the clamp mount ensures that the clamp part of the clamp mount snaps firmly into place on a wire, preferably on the foremost longitudinal wire of a wire mesh base.



   The invention will be explained in more detail using the exemplary embodiment shown schematically in the drawing.



   The drawing shows two longitudinal wires of a shelf consisting of a wire shelf or wire basket. Wire --1-- is the foremost longitudinal wire of the wire mesh shelf, facing the customer of a store; Wire --2-- is the next line wire. On the wires - 1 and 2 - a clamping part - 3 - and a mounting part - 4 - consisting of a clamping part - 5 - is attached, by means of which a price rail (not shown) can be attached to the wire shelf or wire basket. Clamping part --3-- and holding part --4-- are designed as two U-profiles arranged perpendicular to one another.

   The right-angled connection point of the clamping part --3- and the holding part --4-- has an approximately semicircular bulge --7-- in the direction of the holding part --4-- on one leg --6-- of the holding part.



   To attach the clamp bracket --5-- to the wire shelf or wire basket, the clamp part - 3 - with its U-shaped bend-8-, which corresponds to the diameter of the wire --2--, is brought to rest on the wire-2-. Then the mounting part --4-- with its approximately
 EMI2.1
 connected to the wire shelf or wire basket and easily removable again if necessary.



   On a leg - 9--, which is longer than the leg --6- of the holder part --4--, the price rail, not shown, is slipped from above until it reaches the right-angled bend - 10 - of the holder part -4 - comes to a stop.



   PATENT CLAIMS:
1. Clamp bracket with a clamp part and a bracket part for a price rail
 EMI2.2
 a d u r c h e k e n n -U-profiles are formed and that the right-angled connection point of the two U-profiles on one leg (6) of the mounting part (4) is bulged approximately semicircularly in the direction of the mounting part.
 EMI2.3


 

Claims (1)

Schenkel des Klemmteiles (3) voneinander kleiner ist als der Abstand der Schenkel des Halterungsteiles (4). EMI2.4 9)Klemmhalterung aus einem flachen Material, vorzugsweise aus federndem Stahlblech oder Kunststoff besteht. Legs of the clamping part (3) from one another is smaller than the distance between the legs of the holding part (4). EMI2.4 9) Clamp bracket made of a flat material, preferably made of resilient sheet steel or plastic.
AT233468A 1967-04-17 1968-03-08 Clamp bracket for a price rail AT271797B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE271797X 1967-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT271797B true AT271797B (en) 1969-06-10

Family

ID=6007040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT233468A AT271797B (en) 1967-04-17 1968-03-08 Clamp bracket for a price rail

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT271797B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998036655A1 (en) * 1997-02-21 1998-08-27 Gary Cooper Cosmetic accessory clip
US5836055A (en) * 1997-11-19 1998-11-17 Cooper; Gary Cosmetic accessory clip

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998036655A1 (en) * 1997-02-21 1998-08-27 Gary Cooper Cosmetic accessory clip
US5836055A (en) * 1997-11-19 1998-11-17 Cooper; Gary Cosmetic accessory clip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT271797B (en) Clamp bracket for a price rail
DE1977152U (en) CLAMPING BRACKET FOR A PRICE RAIL.
DE1454046A1 (en) Clamp bracket for a price rail
DE578513C (en) Fastening device for ringless curtain rods, tubes or strips provided with a horizontal bar
CH578127A5 (en) Furniture component connector - comprises U-shaped clip with arms fitting over adjacent walls of components
DE1930993A1 (en) Made of plastic material, leather or the like. existing bicycle bag
DE6753427U (en) STANDING BAR FOR REINFORCEMENT PURPOSES
DE322757C (en) Frame with slotted posts
DE641995C (en) Fixing the cooling pipes of artificial ice rinks
DE551385C (en) Composable display stand
CH389850A (en) Steel shop shelf
DE689391C (en) Rod-shaped newspaper holder
AT26279B (en) Holding device for vessels.
DE2817613C3 (en) Device for the sorted display of objects and goods
DE802207C (en) Display and sales rack
DE592466C (en) Clamp for connecting intersecting plant stalks
AT317483B (en) Cloakroom
DE348547C (en) Spring clip for curtains and drapes
AT121725B (en) Device for attaching pipe clamps u. Like. For pipes on walls.
AT242101B (en) Device for the orderly storage of flat objects, in particular for folder cases or the like.
DE1031113B (en) Holding device for displaying goods
DE1809279U (en) HANGING DEVICE FOR TIES, BELTS AND THE LIKE.
DE1805278U (en) HANGING DEVICE, IN PARTICULAR FOR TIES, TOWELS AND THE LIKE.
DE1816870U (en) ADJUSTABLE STORAGE DEVICE FOR BOTTLES.
DE1923335A1 (en) Device for covering walls with webs of fabric or the like.