AT27173B - Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Siliziumkarbid oder Borkarbid. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Siliziumkarbid oder Borkarbid.

Info

Publication number
AT27173B
AT27173B AT27173DA AT27173B AT 27173 B AT27173 B AT 27173B AT 27173D A AT27173D A AT 27173DA AT 27173 B AT27173 B AT 27173B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
carbide
objects
silicon carbide
boron
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Boelling
Original Assignee
Friedrich Boelling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT23098D external-priority patent/AT23098B/de
Application filed by Friedrich Boelling filed Critical Friedrich Boelling
Application granted granted Critical
Publication of AT27173B publication Critical patent/AT27173B/de

Links

Landscapes

  • Ceramic Products (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Siliziumkarbid oder Borkarbid. 
 EMI1.1 
 die Beschickung der Öfen mit eingelegt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von aus Silizillmkarbid oder Borkarbid bestehenden Form- EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT27173D 1905-03-28 1906-02-10 Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Siliziumkarbid oder Borkarbid. AT27173B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT23098D AT23098B (de) 1905-03-28 1905-03-28 Verfahren zur Herstellung von aus Siliziumkarbid oder Borkarbid bestehenden Formstücken.
AT27173T 1906-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT27173B true AT27173B (de) 1907-01-25

Family

ID=25598179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT27173D AT27173B (de) 1905-03-28 1906-02-10 Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Siliziumkarbid oder Borkarbid.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT27173B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT27173B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Siliziumkarbid oder Borkarbid.
AT37229B (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerbrot.
AT30845B (de) Verfahren zur Herstellung zelluloidähnlicher Massen.
AT25923B (de) Verfahren zur Herstellung von Gußformen und Kernen.
AT35605B (de) Verfahren zur Herstellung dünner Metallblättchen.
AT27315B (de) Verfahren zur Herstellung von Azetylen.
AT25352B (de) Verfahren zur Herstellung gußfähiger Massen aus plastischem Ton.
AT34214B (de) Verfahren zur Herstellung von Preßverbandwatte.
AT29556B (de) Verfahren zur Herstellung von Asbestkautschukfilzplatten mit Metallsiebeinlagen.
AT25497B (de) Verfahren zur Herstellung poröser Tonkörper.
AT33089B (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtmassen.
AT29061B (de) Verfahren zur Erhöhung der Kapazität elektrischer Sammler.
AT32448B (de) Verfahren zur Gewinnung von Radiumemanation.
AT9478B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbidpresslingen.
AT25197B (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukschwämmen.
AT41705B (de) Verfahren zur Herstellung feuerbeständiger keramischer Waren.
AT33754B (de) Verfahren zur Herstellung von Kalziumkarbid.
AT34448B (de) Verfahren zur Herstellung von Zement.
AT33321B (de) Verfahren zur Reaktionsbeschleunigung bei der Herstellung von metallischen elektrischen Glühfäden aus oxydischem Ausgangsmaterial.
AT34272B (de) Verfahren zur Darstellung von azetylierten Nitrozellulosen.
AT25347B (de) Verfahren zur Herstellung von Hochofen-Windformen.
AT49036B (de) Verfahren zur Herstellung von geschmeidigem Elektrolyteisen.
AT25508B (de) Verfahren zur Herstellung einer Rauhreifnachahmung.
AT36685B (de) Verfahren zur Darstellung der Phenylthioglykol-o-karbonsäure.
AT26997B (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem Laufstreifen armierten Laufmänteln.