AT270791B - Vorrichtung zur Kühlung des Blechkörpers rotierender elektrischer Maschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Kühlung des Blechkörpers rotierender elektrischer Maschinen

Info

Publication number
AT270791B
AT270791B AT1064766A AT1064766A AT270791B AT 270791 B AT270791 B AT 270791B AT 1064766 A AT1064766 A AT 1064766A AT 1064766 A AT1064766 A AT 1064766A AT 270791 B AT270791 B AT 270791B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooling
sheet metal
metal body
machine
electrical machines
Prior art date
Application number
AT1064766A
Other languages
English (en)
Inventor
Janos Dipl Ing Kovacs
Ganz Villamossagi Muevek
Original Assignee
Ganz Villamossagi Muevek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ganz Villamossagi Muevek filed Critical Ganz Villamossagi Muevek
Application granted granted Critical
Publication of AT270791B publication Critical patent/AT270791B/de

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Kühlung des Blechkörpers rotierender elektrischer Maschinen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Kühlung des Blechkörpers rotierender elektrischer Maschinen mit zwischen den Blechen in vorbestimmten Abständen angeordneten Kühlplatten, die an von dem Blechkörper abstehenden Abschnitten mit Kühlrippen versehen sind. 



   Bekannt ist das Bestreben nach einer erhöhten Kühlung elektrischer Maschinen. Das Ergebnis der erhöhten Kühlung ist die Beseitigung der schädlichen Erwärmung elektrischer Maschinen, eine bessere spezifische Ausnützung, ein höherer Wirkungsgrad und hiemit die Erhöhung der in eine Einheit einbaubaren Leistung der elektrischen Maschine. 



   Für die Kühlung des Blechkörpers elektrischer Maschinen sind zahlreiche Lösungen bekannt. Am weitesten verbreitet sind die radialen und axialen Kühlungen. 



   Bei der radialen Kühlung wird der Blechkörper in Blechpakete aufgeteilt und zwischen den Blechpaketen werden Lüftungsschlitze ausgestaltet. Die Kühlluft, wenn diese auch den Läufer durchströmt, strömt zwischen der Welle und der inneren Bohrung des Läuferblechkörpers in den Läufer und entweicht in radialer Richtung durch die   Lüftungsschlitze.   Die entweichende Luft strömt weiter durch die Lüftungsschlitze des Ständers gegen die Ummantelung zu, falls auch der Ständerblechkörper mit Lüftungsschlitzen versehen ist. In diesem System wird die Luftströmung durch die Ventilationseinlagen des Läufers (als Ventilatorflügel) gewährleistet. 



   Bei der axialen Lüftung wird der Blechkörper nicht in Pakete unterteilt. Zur Sicherung der Luftströmung werden in einer oder mehreren Reihen, der nötigen Kühlfläche entsprechend, Löcher in die Bleche eingestanzt. 



   In dem aus den, auf diese Weise gefertigten Blechen zusammengestellten Blechkörper entstehen axiale Lüftungskanäle, durch die die Kühlluft strömt. 



   Die axiale Kühlung kann in vielen Fällen z. B. zum Zwecke der Verkürzung der Länge des Blechkörpers der Maschine erwünscht sein, da bei der axialen Kühlung die Länge der Maschine um den Platzbedarf der radialen Lüftungsschlitze vermindert wird. Dadurch kann sich die kritische Drehzahl der Maschine günstiger gestalten, die Länge des Wicklungskupfers wird kürzer, wodurch die Kupferverluste des Ständers und des Läufers, sowie der Platzbedarf der Maschine in Längsrichtung, usw. kleiner werden. 



   Die Anwendung der axialen Lüftungskanäle und deren Kühlwirkung werden durch mehrere Faktoren ungünstig beeinflusst. In einer Reihe können nur eine gewisse Anzahl von Kanälen mit gegebenen Abmessungen untergebracht werden. Falls das für die Kühlfläche unausreichend ist, so müssen die Kanäle in mehreren Reihen angeordnet werden, doch wird deren Wirksamkeit durch den erheblichen Wärmeabfall zwischen den Kanalreihen bedeutend erniedrigt. Die in mehreren Reihen angeordneten Kanäle erhöhen die Kranzhöhe des Blechkörpers und dadurch den Durchmesser und das Gewicht der Maschine. Bei gegebener Kranzhöhe, bzw. Abmessungen wird die Anzahl der in einer Reihe anzuordnenden Kanäle und die Anzahl der Reihen auch durch den magnetischen Kraftfluss 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 beschränkt, nachdem der gegebene Kraftfluss zwischen den Kanalwänden untergebracht werden muss. 



   Bekannt ist bei der axialen Kühlung eine Lösung, bei der in dem Kranz des Blechkörpers axial durchgehende und axial gerippte Kühlrohre angebracht werden. Zwischen den Blechen und dem gerippten Kühlrohr wird ein Zwischenraum freigelassen, durch welchen das Kühlmittel durchströmt. Im
Inneren des Rohres strömt ebenfalls das Kühlmittel. Diese Ausführung erhöht auch beträchtlich die
Kranzhöhe, falls eine entsprechende Kühlung erreicht werden soll. 



   Bekannt ist auch eine Lösung, bei der sich am Umfang des Kranzes des Blechkörpers, aus dem
Blechkörper selbst durch Pressen ausgebildete Rippen   befinden.   Bei dieser Ausführung entsteht jedoch im Kranz der Maschine von den in Nuten eingelegten Wicklungen bis zu den am Umfang angeordneten
Rippen ebenfalls ein erheblicher Wärmeabfall. Ein bedeutender Wärmeabfall entsteht auch in den aus den legierten Blechen ausgestalteten Rippen und auch an den Oberflächen der Rippen. 



   Das Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der Nachteile der bekannten axialen Kühlmethoden für die Kühlung des Blechkörpers rotierender elektrischer Maschinen, sowie die Erhöhung der Wirksamheit der Kühlung. 



   Dieses Ziel wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Stator und bzw. oder der Rotor der
Maschine mit axial verlaufenden Kühlkanälen versehen sind bzw. ist und in diesen die genannten
Kühlplatten zu in der Kanalrichtung liegenden Kühlrippen verformt sind. Es ist die Aufgabe der
Kühlplatten, dass sie die Ableitung der in den Nuten eingebetteten Wicklungen, in den Zähnen und im
Kranz der Maschine entstehenden Wärme im Kranz, oder in Richtung der am Umfang des Kranzes der Maschine angebrachten Rippen, bzw. am Umfang des Kranzes befindlichen Kühlrohre, bedeutend erhöhen. An einem Teil der Oberfläche der Kühlplatten sind zur Gewährleistung der axialen Strömung des Kühlmittels und der Wärmeableitung aus den Platten senkrecht zur Plattenoberfläche Rippen ausgebildet, die in der Strömungsrichtung des Kühlmittels kurze unterbrochene Flächen bilden.

   Diese Anordnung erhöht vorteilhaft die Wärmeübergabe zwischen dem   Kühlmittel'und   den Rippen. Die gerippten Kühlplatten können zwischen den Eisenblechen derart angeordnet werden, dass sie über den Kranz hinausragen, oder können dieselben auch so angeordnet werden, dass sie sich bloss im Kranz befinden. 



   Die Kühlplatten können auch so ausgebildet werden, dass ihr gerippter Teil in das Innere des Kranzes des Eisenkörpers gelangt. Bei dieser Ausführung müssen in die Eisenbleche an den Stellen Löcher eingestanzt werden, so sich die gerippten Teile der Kühlplatten befinden werden. Das Kühlmittel kühlt den Eisenkörper (die Maschine) zwischen den Rippen der in den Löchern befindlichen Kühlplatten durchströmend. Diese Anordnung ist zweckmässig und mit Vorteil bei Läufern zu verwenden, da bei dieser Anordnung die Wärme nicht die volle Höhe des Kranzes durchströmen muss und dadurch der   Wärmeabfall   in den Ebenen der Bleche erheblich erniedrigt werden kann.

   Selbstverständlich kann die Ausführung mit den über den Kranz der Eisenbleche herausragenden Kühlplatten, wie auch diese mit den in den Löchern des Kranzes befindlichen Kühlplatten sowohl bei Maschinen offener als auch geschlossener Bauart verwendet werden. Bei Maschinen offener Bauart strömt das Kühlmittel aus der äusseren Umgebung in die Maschine und entweicht die Maschine und das gerippte Kühlsystem durchströmend und die Maschine kühlend in die äussere Umgebung, wobei die Maschine gekühlt wird. 



   Bei Verwendung des Kühlsystems bei Maschinen geschlossener Bauart, wird die Maschine durch das im Inneren der Maschine befindliche Kühlmittel das Kühlsystem durchströmend gekühlt, das Kühlmittel wird dann in dem, in die Maschine eingebauten Wärmeaustauscher rückgekühlt und strömt nachher erneut in das Kühlsystem, wodurch ein geschlossener Kreislauf innerhalb der Maschine entsteht. 



   Die Kühlwirkung des Kühlsystems kann vorteilhaft dadurch gesteigert werden, dass die zwischen die Eisenbleche eingelegten Kühlplatten auch zwischen die Zähne der Eisenbleche hineinragen. 



   Die Kühlung wird ferner noch verbessert, wenn die Kühlplatten aus gut wärmeleitendem Metall, vorteilhaft aus Kupfer oder Aluminium oder Legierungen derselben hergestellt werden. 



   Die zweckmässige Ausführung der   erfindungsgemässen   Kühlanordnung wird in den Zeichnungen veranschaulicht. Fig. l zeigt die Kühlanordnung, im Kranz des geblechten Eisenkörpers untergebracht ; Fig. 2 veranschaulicht eine Seitenansicht derselben. 



   In den geblechten   Eisenkörper --1- ragt   die Kühlplatte-2-herein. Anden Kühlplatten befinden sich die aus den Kühlplatten herausgeformten Rippen--3--. 



   Bei der Verwendung der   erfindungsgemässen   Kühlanordnung vermindern sich die aktiven Abmessungen der elektrischen Maschine, die Länge des Läuferblockes, der   Ständer- und   Läuferwicklungen, wodurch die Kupferverluste und die Erregerleistung, wie auch der Durchmesser der Maschine erniedrigt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zur Kühlung des Blechkörpers rotierender elektrischer Maschinen, mit zwischen den Blechen in vorbestimmten Abständen angeordneten Kühlplatten, die an von dem Blechkörper EMI3.1 Stator und bzw. oder der Rotor der Maschine mit axial verlaufenden Kühlluftkanälen versehen sind bzw. ist und in diesen die genannten Kühlplatten verformt sind.
AT1064766A 1966-08-11 1966-11-17 Vorrichtung zur Kühlung des Blechkörpers rotierender elektrischer Maschinen AT270791B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUKO002034 1966-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT270791B true AT270791B (de) 1969-05-12

Family

ID=10997856

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT404268A AT284257B (de) 1966-08-11 1966-11-17 Vorrichtung zum kuehlen geschlossener rotierender elektrischer maschinen
AT1064766A AT270791B (de) 1966-08-11 1966-11-17 Vorrichtung zur Kühlung des Blechkörpers rotierender elektrischer Maschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT404268A AT284257B (de) 1966-08-11 1966-11-17 Vorrichtung zum kuehlen geschlossener rotierender elektrischer maschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT284257B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2644642B1 (fr) * 1989-03-16 1995-04-14 Cegelec Moteurs Moteur electrique ferme a refroidissement par air et son procede de fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
AT284257B (de) 1970-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923799T2 (de) Dynamoelektrische maschine
DE102006043169B4 (de) Elektrische Maschine mit einem innengekühlten Läufer
DE60128585T2 (de) Gasgekühlte dynamoelektrische Maschine
DE102010029986A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit Luft-Flüssigkeitskühlung
DE4411055A1 (de) Hochdynamischer Elektromotor
DE2310704A1 (de) Durch rotierende waermeleitung gekuehlte dynamoelektrische maschine
DE4231921C2 (de) Oberflächengekühlte, geschlossene elektrische Maschine
WO2010046182A2 (de) Dynamoelektrische maschine
US3421578A (en) Heat dissipator
CH323433A (de) Verfahren und Einrichtung zum Kühlen von elektrischen Leitern einer ganz gekapselten, dynamoelektrischen Maschine
DE10307813B4 (de) Elektrische Maschine
DE102014202055A1 (de) Elektrische Maschine
CH617546A5 (de)
DE19919040C2 (de) Synchronmaschine oder Asychronmaschine für große Windenergieanlagen
DE102012204197A1 (de) Elektrische Maschine mit Phasentrenner
DE1538819A1 (de) Anordnung fuer die Kuehlung des Blechkoerpers rotierender elektrischer Maschinen
DE1613323A1 (de) Kuehlsystem fuer elektrische Maschinen geschlossener Bauart
AT270791B (de) Vorrichtung zur Kühlung des Blechkörpers rotierender elektrischer Maschinen
DE2235336A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter rotor fuer dynamoelektrische maschinen
EP0052383B1 (de) Kühlmediumsverteilkörper
DE102017202801A1 (de) Rotorblechpaket für einen Rotor
DE10054338C2 (de) Kühlsystem für trägheitsarme rotierende elektrische Maschine
DE1953893A1 (de) Rotierende,elektrische Maschine mit einer direkt mit Fluessigkeit gekuehlten Statorwicklung
CH611087A5 (en) Electrical non-salient pole synchronous generator with gas cooling
CH490755A (de) Einrichtung zur Kühlung der Blechkörper rotierender elektrischer Maschinen