AT269653B - Film cassette and film advance device therefor - Google Patents

Film cassette and film advance device therefor

Info

Publication number
AT269653B
AT269653B AT396267A AT396267A AT269653B AT 269653 B AT269653 B AT 269653B AT 396267 A AT396267 A AT 396267A AT 396267 A AT396267 A AT 396267A AT 269653 B AT269653 B AT 269653B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
cassette
beginning
friction roller
roller
Prior art date
Application number
AT396267A
Other languages
German (de)
Inventor
Eduard Ing Keznickl
Original Assignee
Eumig Elek Zitaetz Und Metallw
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eumig Elek Zitaetz Und Metallw filed Critical Eumig Elek Zitaetz Und Metallw
Priority to AT396267A priority Critical patent/AT269653B/en
Priority to DE19681772298 priority patent/DE1772298A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT269653B publication Critical patent/AT269653B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Filmkassette und Filmvorschubeinrichtung für diese 
Die Erfindung betrifft eine Filmkassette mit einer Vorratsspule und einer Einrichtung, um den
Filmanfang durch ein Kassettenmaul aus der Kassette zu schieben sowie eine Filmvorschubeinrichtung, die für die oben bezeichneten Filmkassetten bestimmt ist. 



   Es ist bereits eine Einrichtung dieser Art vorgeschlagen worden, die eine am Umfang des
Filmwickels anliegende Reibrolle umfasst und eine ebenfalls am Filmwickel anliegende Kufe aufweist, die den Filmanfang zum Kassettenmaul lenkt. Bei diesen Kassetten ergeben sich beim Einfädelvorgang
Schwierigkeiten, wenn der Filmanfang im Kassetteninneren auf ein Hindernis trifft und abgebremst wird. Da die Reibrolle gleichmässig angetrieben wird und den Film im Bereich der Reibrolle weiterschiebt, bildet sich eine Schleife, die ein ordnungsgemässes Einführen des Filmanfanges in den Projektor verhindert. 



   Diese Schwierigkeit wird erfindungsgemäss dadurch beseitigt, dass im Kassetteninnenraum im Bereich dessen Peripherie eine Führungsschiene befestigt ist, deren freies Ende gegen die Ablaufrichtung des Filmes gerichtet und in der Ruhestellung aus dem Bereich des Filmwickels geschwenkt ist und dabei zumindest teilweise über die für das Einführen der Reibrolle bestimmte Öffnung der Kassette ragt, wobei das freie Ende der Führungsschiene bei Einführen der Reibrolle in die Öffnung von der Rolle verschwenkbar ist und zusammen mit der inneren Mantelwand der Kassette eine wendepunktfreie Ablaufbahn für den Filmanfang bestimmt. Dadurch ist die Bildung von Filmschlaufen unterbunden und es ist die Garantie gegeben, dass auf den Film relativ grosse Längskräfte zur überwindung von Hindernissen übertragen werden können.

   Es ist nun möglich, die Führungsschiene als zweiarmigen Hebel auszubilden, dessen kürzerer Hebelarm in der Arbeitsstellung an der Mantelwand der Kassette anliegt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch die Führungsschiene als Blattfeder ausgebildet und mit ihrem Ende an der Mantelwand der Kassette befestigt. Dadurch wird eine betriebssichere und einfache Konstruktion geschaffen. Vorteilhaft weist die Filmvorschubeinrichtung für die oben beschriebenen Kassetten eine längsverschiebbare oder schwenkbare Platine auf, die eine Reibrolle trägt, die zum Herausschieben des Filmanfanges aus der Kassette in diese eingeführt wird, wobei die Reibrolle am Umfang des Filmwickels anliegt.

   Erfindungsgemäss weist bei einer solchen Einrichtung die Platine eine Führungsfläche auf, an der bei in die Kassette eingeführter Reibrolle der   Filmführungsarm   der Kassette anliegt und die den Film von der Reibrolle abweist und zum Filmführungsarm lenkt. In der zweckmässigen Ausgestaltung der Erfindung trägt die Platine eine zweite Rolle, die in Bewegungsrichtung der Platine einen Abstand von der Reibrolle aufweist, der grösser als der maximale Weg der Platine ist, so dass diese zweite Rolle stets ausserhalb der Kassette bleibt, wobei die zweite Rolle mit der Reibrolle durch einen Riemen aus Gummi   od. dgl.   verbunden ist, mit dem sich die Reibrolle unmittelbar am Umfang des Filmwickels abstützt. 



   Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen : Fig. 1 zeigt schematisch die bisher vorgeschlagene Kassette beim Einfädelvorgang, wobei drei verschiedene Positionen des Filmanfanges 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gezeigt sind. Die Fig. 2 zeigt die Kassette und die mit ihr unmittelbar zusammenwirkenden Teile des Projektors im Längsschnitt. Die Fig. 3 veranschaulicht einen Schnitt gemäss der Ebene III-III in Fig. 2. 



   In Fig. 1 ist   mit --1-- das   Kassettengehäuse bezeichnet, in dessen Innerem eine Vorratsspule - 2--mit einem auf einem   Spulenkern--3-angeordneten Filmwickel-4--drehbar   gelagert ist. Bei Verwendung der Kassette an einem Filmwiedergabegerät ist es notwendig, den Filmanfang   - 5--,   der am Filmwickel eine beliebige Stellung einnehmen kann, durch ein Kassettenmaul-6-- 
 EMI2.1 
 Weise angetriebene Reibrolle --9-- trägt. Durch diese im Uhrzeigersinn umlaufende Rolle wird der Filmanfang in einer mehr oder weniger stark gekrümmten Form im Uhrzeigersinn in Richtung auf das Kassettenmaul bewegt, wobei sich der Filmanfang im allgemeinen an die innere Mantelwand-10der Kassette anlegt. In Fig. 1 ist eine solche Position des Filmanfanges strichliert angedeutet.

   Stösst nun der Filmanfang an ein Hindernis an der   Mantelwand-10--,   das in den Zeichnungen mit--11bezeichnet ist, oder erhöht sich der Reibungswiderstand an der Mantelwand, so legt sich ein immer grösseres Filmstück an dieser an, während durch die Rolle weiterhin Film in die freie Schleife geschoben wird (in den Zeichnungen punktiert dargestellt). Die zwischen innerer   Mantelwand --10-- und   Reibrolle --9-- verlaufende Filmschleife ist hiebei nach einer Kurve mit einem Wendepunkt gekrümmt. Bei weiterem   Filmtransport   durch die   Rolle --9-- knickt   die Filmschleife aus, so dass sich die in Fig.1 mit --5'-- bezeichnete Schleife in den Raum zwischen innerer Mantelwand-10und Filmwickel schiebt.

   Es ist offensichtlich, dass diese Schleife keinerlei Längskraft von der Reibrolle --9-- auf den Filmanfang übertragen kann, so dass der Filmanfang das   Hindernis --11-- bzw.   den vergrösserten Reibungswiderstand des Filmes nicht mehr überwinden kann. Das Ziel, den Filmanfang durch das Kassettenmaul aus der Kassette zu schieben, kann somit nicht erreicht werden. Im Innern der Kassette kommt es zu einem "Filmsalat", der zu einer Beschädigung des Filmmaterials führen kann. 



   In den Fig. 2 und 3 ist die erfindungsgemässe Einrichtung dargestellt, durch die die oben beschriebenen Schwierigkeiten beim Transport des Filmanfanges zum Kassettenmaul beseitigt werden. Für Teile, die mit in Fig. 1 gezeigten Teilen übereinstimmen, sind gleiche Bezugszeichen verwendet. In der Kassette-l--ist ein   Reibrad --12-- drehbar   gelagert, das einen zentralen   Dorn--13-   aufweist, auf den die Filmspule-2--aufgesteckt ist. Durch die   Öffnung --7-- in   der Mantelwand der Kassette kann die   Platine --8-- in   die kassette --1-- eingeführt werden, wobei die Reibrolle - 9--zwischen die Flansche der   Spule --2-- gelangt   und sich mit einem   Riemen --15-- am   Filmwickel abstützt.

   Der vorzugsweise aus Gummi bestehende Riemen stellt gleichzeitig die 
 EMI2.2 
 wird durch gehäusefeste Stifte-18-, die in   Langlöcher --19-- der   Platine eingreifen, geführt (in Fig. 2 ist je ein   Stift-18-und   ein   Langloch--19--dargestellt).   Das freie Ende der Platine   - -8-- ist L-förmig   gestaltet und trägt eine schräge Führungsfläche --20--. Bei der Einführung der Platine in die Kassette trifft die   Führungsfläche--20--an   eine an der Kassetteninnenwand mit   Nieten--21--befestigte Blattfeder--22--,   die sich in ihrer Ruhelage an die Mantelwand-10der Kassette anlegt.

   Beim Einführen der Platine wird diese Feder zwischen die Flansche der Spule --2-- verschwenkt, so dass sich eine Ablaufbahn für den Filmanfang ergibt, die keinen Wendepunkt aufweist, der ein Ausknicken des Filmes begünstigen würde. In der Kassette ist um eine Achse-23ein   Arm --24-- schwenkbar   gelagert, der durch eine   Feder--25-an   den Umfang des Filmwickels angedrückt wird. Durch eine entsprechende Gestaltung des freien Endes dieses   Armes --24-- wird   gewährleistet, dass dieser nur im Bereich der Perforation am Film anliegt, so dass eine Beschädigung der Filmbilder vermieden wird. 



   Zum Rückwickeln des Filmes in die Kassette ist im   Projektor-25-eine Rolle-26-   vorgesehen, die über einen Riemen--27--durch einen   Motor --28-- angetrieben   wird. 



   Die Wirkungsweise der neuen Einrichtung ist im wesentlichen folgende : Befindet sich beim Einführen der   Reibrolle --9-- der   Filmanfang zwischen dieser Reibrolle und dem   Arm-24--,   so wird der   Filmanfang --5-- im   Uhrzeigersinn in Richtung auf das   Kassettenmaul-6-geschoben.   Bei Auftreten eines Hindernisses im Bereich des Filmanfanges legt sich der Film an die Mantelwand --10-- und an die Blattfeder-22--an. Da diese im selben Sinn gekrümmt sind, ist es möglich, relativ grosse Längskräfte zu übertragen, ohne dass der Film ausknickt und eine Schleife bildet.

   Versuche haben gezeigt, dass die übertragbaren Längskräfte ohne weiters ausreichen, um die eventuell an der Kassetteninnenwand befindlichen Hindernisse, welche aus einem Grat oder einem sonstigen Fehler bei der Herstellung der Kunststoffkassette gebildet sein können, zu überwinden. Durch den   Arm-24-   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 wird der Filmanfang vom   Filmwickel-4-abgewiesen   und zum Kassettenmaul gelenkt. 



  Schrägverlaufende   Führungsflächen-29-,   die gegen das   Kassettenmaul-26-zusammenlaufen,   sorgen für die seitliche Orientierung des Filmanfanges. 



   Befindet sich beim Einführen der   Reibrolle --9-- der   Filmanfang zwischen dem Arm-24- 
 EMI3.1 
 
Filmführungseinrichtungen des Projektors erfasst und unter Bildung der notwendigen Schleifen einer Filmbühne zugeleitet. Der Film wird in diesem Bereich durch einen intermittierenden Antrieb,   z. B.   durch einen Greifer, weitergeschaltet, wobei jeweils bei Stillstand ein Filmbild beleuchtet und durch ein Abbildungssystem auf einen Schirm abgebildet wird. Sobald der Filmanfang von den Transporteinrichtungen des Projektors erfasst worden ist, kann die unter der Wirkung einer Feder -   -30-- stehende Platine --8-- aus   der Kassette zurückgezogen werden. Nach Passieren der Filmbühne wird der Film auf einer Aufwickelspule aufgerollt.

   Nach Vorführung des in der Kassette befindlichen Filmes wird der Projektor manuell oder mechanisch auf Rücklauf umgeschaltet, wobei der intermittierende Filmantrieb im Bereich der Filmbühne wirkungslos wird und der Film auf der in der Kassette angeordneten Vorratsspule aufgewickelt wird. Als Antrieb für die   Spule --2-- dient   der   Motor-28-,   der über den   Treibriemen --27-- und   die   Rolle --26-- das   koaxial zur Spule   - -2-- angeordnete Reibrad --12-- antreibt.    



   Im Rahmen der Erfindung kann der im oben beschriebenen Beispiel als Blattfeder-22ausgebildete   Filmführungsarm   auch in anderer geeigneter Weise gestaltet werden. Es ist möglich, diesen Arm in sich stabil auszubilden und in der Kassette schwenkbar zu lagern. An Stelle einer an der Kassetteninnenwand angenieteten Feder kann auch eine in Verlängerung der Kassetteninnenwand verlaufende Zunge aus elastischem Kunststoff vorgesehen sein. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Filmkassette mit einer Vorratsspule und einer Einrichtung, um den Filmanfang durch ein Kassettenmaul aus der Kassette zu schieben, welche Einrichtung mindestens eine am Umfang des Filmwickels aufliegende Reibrolle umfasst und eine ebenfalls am Filmwickel anliegende Kufe aufweist, 
 EMI3.2 
 Kassetteninnenraum im Bereich dessen Peripherie eine Führungsschiene befestigt ist, deren freies Ende gegen die Ablaufrichtung des Filmes gerichtet und in der Ruhestellung aus dem Bereich des Filmwickels geschwenkt ist und dabei zumindest teilweise über die für das Einführen der Reibrolle bestimmte Öffnung der Kassette ragt, wobei das freie Ende der Führungsschiene beim Einführen der Reibrolle in die Öffnung von der Rolle verschwenkbar ist und zusammen mit der inneren Mantelwand der Kassette eine wendepunktfreie Ablaufbahn für den Filmanfang bestimmt. 
 EMI3.3 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Film cassette and film advance device therefor
The invention relates to a film cassette with a supply spool and a device to the
To push the beginning of the film out of the cassette through a cassette mouth and a film advance device which is intended for the above-mentioned film cassettes.



   A device of this type has already been proposed which has one on the perimeter of the
Includes film roll adjoining friction roller and has a runner also adjoining the film reel, which guides the beginning of the film to the cassette mouth. These cassettes result in the threading process
Difficulty when the beginning of the film hits an obstacle inside the cassette and is slowed down. Since the friction roller is driven evenly and pushes the film further in the area of the friction roller, a loop is formed which prevents the beginning of the film from being properly inserted into the projector.



   According to the invention, this difficulty is eliminated in that a guide rail is attached in the area of its periphery in the interior of the cassette, the free end of which is directed against the direction of flow of the film and is pivoted out of the area of the film roll in the rest position and at least partially over the one for inserting the friction roller Certain opening of the cassette protrudes, the free end of the guide rail being pivotable when the friction roller is inserted into the opening of the roller and, together with the inner jacket wall of the cassette, defines a drainage path free of inflection points for the beginning of the film. This prevents the formation of film loops and guarantees that relatively large longitudinal forces can be transferred to the film to overcome obstacles.

   It is now possible to design the guide rail as a two-armed lever, the shorter lever arm of which rests against the casing wall of the cassette in the working position. In an advantageous embodiment of the invention, however, the guide rail is designed as a leaf spring and its end is attached to the casing wall of the cassette. This creates a reliable and simple construction. The film advance device for the cassettes described above advantageously has a longitudinally displaceable or pivotable plate which carries a friction roller which is inserted into the cassette for pushing the beginning of the film out of the cassette, the friction roller resting against the circumference of the film roll.

   According to the invention, in such a device, the board has a guide surface on which the film guide arm of the cassette rests when the friction roller is inserted into the cassette and which rejects the film from the friction roller and directs it to the film guide arm. In the expedient embodiment of the invention, the board carries a second roller, which is at a distance from the friction roller in the direction of movement of the board that is greater than the maximum path of the board, so that this second roller always remains outside the cassette, the second roller Is connected to the friction roller by a belt made of rubber or the like, with which the friction roller is supported directly on the circumference of the film roll.



   Further features of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment and with reference to the drawings: FIG. 1 shows schematically the previously proposed cassette during the threading process, with three different positions of the beginning of the film

 <Desc / Clms Page number 2>

 are shown. FIG. 2 shows the cassette and the parts of the projector which directly interact with it in a longitudinal section. FIG. 3 illustrates a section according to plane III-III in FIG. 2.



   In Fig. 1, --1-- denotes the cassette housing, inside of which a supply reel - 2 - with a film reel 4 arranged on a reel core - 3 - is rotatably mounted. When using the cassette on a film playback device, it is necessary to insert the beginning of the film - 5--, which can take any position on the film roll, through a cassette mouth-6--
 EMI2.1
 Wise driven friction roller --9-- carries. As a result of this clockwise rotating roller, the beginning of the film is moved clockwise in a more or less strongly curved shape in the direction of the cassette mouth, the beginning of the film generally resting against the inner jacket wall 10 of the cassette. In Fig. 1, such a position of the beginning of the film is indicated by dashed lines.

   If the beginning of the film hits an obstacle on the jacket wall -10--, which is designated in the drawings with -11, or if the frictional resistance on the jacket wall increases, then an ever larger piece of film attaches itself to it while the roll continues The film is pushed into the free loop (shown in dotted lines in the drawings). The film loop running between the inner jacket wall --10-- and the friction roller --9-- is here curved according to a curve with a turning point. As the film continues to be transported through the roll --9--, the film loop kinks so that the loop labeled --5 'in Fig. 1 pushes into the space between the inner jacket wall 10 and the film roll.

   It is obvious that this loop cannot transfer any longitudinal force from the friction roller --9-- to the beginning of the film, so that the beginning of the film can no longer overcome the obstacle --11-- or the increased frictional resistance of the film. The goal of pushing the beginning of the film out of the cassette through the cassette mouth cannot therefore be achieved. A "film salad" forms inside the cassette, which can damage the film material.



   In FIGS. 2 and 3, the device according to the invention is shown, by means of which the above-described difficulties in transporting the beginning of the film to the cassette mouth are eliminated. The same reference numerals are used for parts which correspond to parts shown in FIG. 1. In the cassette-1 - a friction wheel -12- is rotatably mounted, which has a central mandrel -13- onto which the film reel-2 - is attached. The circuit board --8-- can be inserted into the cassette --1-- through the opening --7-- in the casing wall of the cassette, whereby the friction roller - 9 - gets between the flanges of the spool --2-- and is supported on the film roll with a strap --15 -.

   The belt, which is preferably made of rubber, also provides the
 EMI2.2
 is guided by pins -18- fixed to the housing, which engage in elongated holes -19- in the board (in Fig. 2 a pin -18- and an elongated hole -19- are shown). The free end of the board - -8-- is L-shaped and has an inclined guide surface --20--. When the circuit board is introduced into the cassette, the guide surface - 20 - hits a leaf spring - 22 - fastened to the inner wall of the cassette with rivets - 21 - which, in its rest position, rests against the casing wall 10 of the cassette.

   When the circuit board is inserted, this spring is swiveled between the flanges of the spool --2-- so that there is a drainage path for the beginning of the film that does not have a turning point that would encourage the film to buckle. In the cassette, an arm -24- is pivotably mounted about an axis -23, which is pressed against the circumference of the film roll by a spring -25. Appropriate design of the free end of this arm --24 - ensures that it only rests against the film in the area of the perforation, so that damage to the film images is avoided.



   To rewind the film into the cassette, a reel-26- is provided in the projector-25-which is driven by a motor -28- via a belt -27-.



   The principle of operation of the new device is as follows: If the beginning of the film is between this friction roller and the arm-24 when the friction roller --9-- is inserted, the beginning of the film --5-- is clockwise towards the mouth of the cassette -6-pushed. If an obstacle occurs in the area of the beginning of the film, the film rests against the jacket wall --10 - and against the leaf spring -22. Since these are curved in the same way, it is possible to transfer relatively large longitudinal forces without the film buckling and forming a loop.

   Tests have shown that the longitudinal forces that can be transmitted are easily sufficient to overcome any obstacles that may be located on the inner wall of the cassette, which obstacles may be formed from a burr or some other fault in the manufacture of the plastic cassette. Through the arm-24-

 <Desc / Clms Page number 3>

 the beginning of the film is rejected by the film roll-4 and directed to the cassette mouth.



  Inclined guide surfaces-29- which converge against the cassette mouth-26-ensure the lateral orientation of the film leader.



   When inserting the friction roller --9-- is the beginning of the film between the arm-24-
 EMI3.1
 
Captured film guide devices of the projector and fed to a film carrier while forming the necessary loops. The film is driven in this area by an intermittent drive, e.g. B. by a gripper, switched on, with a film image illuminated in each case at standstill and displayed on a screen by an imaging system. As soon as the beginning of the film has been picked up by the transport equipment of the projector, the circuit board - -30-- under the action of a spring - -30-- can be withdrawn from the cassette. After passing the film carrier, the film is rolled up on a take-up spool.

   After the film in the cassette has been shown, the projector is switched manually or mechanically to reverse, whereby the intermittent film drive in the area of the film carrier becomes ineffective and the film is wound onto the supply reel arranged in the cassette. The drive for the spool --2-- is the motor-28-, which via the drive belt --27-- and the roller --26-- the friction wheel --12-- arranged coaxially to the spool - -2-- drives.



   Within the scope of the invention, the film guide arm, which is designed as a leaf spring 22 in the example described above, can also be designed in another suitable manner. It is possible to make this arm stable in itself and to pivot it in the cassette. Instead of a spring riveted to the inner wall of the cassette, a tongue made of elastic plastic and extending in the extension of the inner wall of the cassette can also be provided.



   PATENT CLAIMS:
1. Film cassette with a supply spool and a device for pushing the beginning of the film out of the cassette through a cassette mouth, which device comprises at least one friction roller resting on the circumference of the film roll and a runner also resting on the film roll,
 EMI3.2
 Cassette interior in the area of the periphery of which a guide rail is attached, the free end of which is directed against the direction of flow of the film and is pivoted out of the area of the film roll in the rest position and protrudes at least partially over the opening of the cassette intended for the insertion of the friction roller, the free end The end of the guide rail can be pivoted when the friction roller is inserted into the opening of the roller and, together with the inner jacket wall of the cassette, determines a run-off path free of turning points for the beginning of the film.
 EMI3.3


 

Claims (1)

dassnet, dass die Führungsschiene (22) mit der Kassette aus einem Stück besteht. that the guide rail (22) and the cassette are made in one piece. 4. Filmvorschubeinrichtung für Filmkassetten nach Anspruch 1, 2 oder 3 mit einer auf einer längsverschiebbaren oder schwenkbaren Platine angeordneten Reibrolle, die zum Herausschieben des EMI3.4 grösser als der maximale Weg der Platine ist, so dass diese zweite Rolle stets ausserhalb der Kassette verbleibt und dass diese Rolle mit der Reibrolle durch einen Riemen aus Gummi od. dgl. verbunden ist, mit dem sich die Reibrolle unmittelbar am Umfang des Filmwickels abstützt. 4. Film feed device for film cassettes according to claim 1, 2 or 3 with a friction roller arranged on a longitudinally displaceable or pivotable board, which is used for pushing out the EMI3.4 is greater than the maximum path of the board, so that this second roller always remains outside the cassette and that this roller is connected to the friction roller by a belt made of rubber or the like, with which the friction roller is supported directly on the circumference of the film roll.
AT396267A 1967-04-26 1967-04-26 Film cassette and film advance device therefor AT269653B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT396267A AT269653B (en) 1967-04-26 1967-04-26 Film cassette and film advance device therefor
DE19681772298 DE1772298A1 (en) 1967-04-26 1968-04-26 Film cassette and film feed device for this

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT396267A AT269653B (en) 1967-04-26 1967-04-26 Film cassette and film advance device therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT269653B true AT269653B (en) 1969-03-25

Family

ID=3557776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT396267A AT269653B (en) 1967-04-26 1967-04-26 Film cassette and film advance device therefor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT269653B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445998C3 (en) Take-up device for strip-shaped material
DE2212103A1 (en) Device for automatic winding and unwinding of strip-shaped material for demonstration devices, in particular motion picture projectors and tape recorders
DE2638697C3 (en) Daylight cassette for a light-sensitive strip
AT269653B (en) Film cassette and film advance device therefor
DE1547978A1 (en) Photographic roll film for self-developing cameras
DE2244960A1 (en) PHOTOGRAPHIC ROLL COPIER
DE2638074A1 (en) ENDLESS TAPE CASSETTE
DE2748551A1 (en) DEVICE FOR REMOVING FILMS FROM A CASSETTE
DE2031005B2 (en) RUNNING IMAGE PROJECTOR
DE2645751C2 (en) Automatic film threading device
DE1772298A1 (en) Film cassette and film feed device for this
AT272838B (en) Movie recording or playback device
DE1935571A1 (en) Photographic camera with a film transport gear
AT254549B (en) Device in magnetic tape devices for the automatic recording of the beginning of a tape reel by the running take-up reel
DE2315627C2 (en) Sound film projector in which the film, after passing through the film guide in the image window area, is fed from a rewinding toothed drum to a sound roll and from there back onto the rewinding toothed drum
DE1233257B (en) Motion picture projector with a film guide channel
AT301349B (en) Recording or playback device
AT278528B (en) Cinematographic recording or playback device with automatic loop formation
DE817397C (en) Device on film advance mechanisms in roll film cameras
AT236217B (en) Self-development device (self-development camera or self-development adapter) for film associations
AT220477B (en) Method and device for the reel-free operation of cameras for recording motion pictures
DE2244141A1 (en) DEVICE WITH A DEVICE FOR FEEDING THE FRONT END OF A TAPE FROM A TAPE SUPPLY REEL TO A STATION
DE2136499A1 (en) Demonstration device for demonstrating strip-shaped materials, especially film strips
DE1472598B2 (en) FILM PROJECTOR WITH REWINDING OF THE FILM OUTSIDE THE FILM CHANNEL USED FOR PROJECTION
DE1772350A1 (en) Film advance device