AT2507U1 - DENTAL HANDPIECE - Google Patents

DENTAL HANDPIECE Download PDF

Info

Publication number
AT2507U1
AT2507U1 AT41698U AT41698U AT2507U1 AT 2507 U1 AT2507 U1 AT 2507U1 AT 41698 U AT41698 U AT 41698U AT 41698 U AT41698 U AT 41698U AT 2507 U1 AT2507 U1 AT 2507U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light
dental handpiece
working head
handle
light source
Prior art date
Application number
AT41698U
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Dr Rosenstatter
Original Assignee
Otto Dr Rosenstatter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Dr Rosenstatter filed Critical Otto Dr Rosenstatter
Publication of AT2507U1 publication Critical patent/AT2507U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/088Illuminating devices or attachments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Zahnärztliches Handstück mit einer Lichtquelle, welche im vorderen Bereich des Handstückes angeordnet ist, wobei das Handstück einen separaten, an einem Griffstück (1), vorzugsweise über einen Schnellverschluß, anbringbaren bzw. von diesem abnehmbaren Arbeitskopf (2, 2) aufweist, an dem ein mit der im Griffstück (1) angeordneten Lichtquelle (4) zusammenwirkendes Lichtleitelement (13, 14) angeordnet ist.Dental handpiece with a light source which is arranged in the front area of the handpiece, the handpiece having a separate working head (2, 2) which can be attached to or detached from a handle (1), preferably via a quick-release fastener, on which a light guide element (13, 14) cooperating with the light source (4) arranged in the handle (1).

Description

AT 002 507 UlAT 002 507 Ul

Die Erfindung betrifft ein zahnärztliches Handstück mit einer Lichtquelle, welche im vorderen Bereich des Handstückes angeordnet ist, wobei ein Lichtleitelement zur Ausrichtung des von der Lichtquelle ausgesandten Lichts auf ein in einem Arbeitskopf ersetzbaren Werkzeug bzw. auf eine Arbeitsfläche vorgesehen ist.The invention relates to a dental handpiece with a light source which is arranged in the front region of the handpiece, a light-guiding element being provided for aligning the light emitted by the light source to a tool which can be replaced in a working head or to a working surface.

Ein solches zahnärztliches Handstück ist aus der AT 384 546 B bekannt. Dieses Handstück ist als Winkelstück ausgebildet, das mit dem ein zahnärztliches Werkzeug tragenden Kopfteil einstückig ausgebildet ist. Das von der Glühlampe, die im vorderen Teil des Handstückes angeordnet ist, ausgesandte Licht wird von einem Prisma oder einem Spiegel auf die zu behandelnde Fläche reflektiert.Such a dental handpiece is known from AT 384 546 B. This handpiece is designed as an angle piece, which is formed in one piece with the head part carrying a dental tool. The light emitted by the incandescent lamp, which is arranged in the front part of the handpiece, is reflected by a prism or a mirror onto the surface to be treated.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein demgegenüber verbessertes zahnärztliches Handstück mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten bereitzustellenn und erfindungsgemäß gelingt dies bei einem Handstück der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.The object of the invention is to provide a dental handpiece which is improved in comparison with it and which can be used for a wider range of applications, and according to the invention this is achieved in a handpiece of the type mentioned at the outset by the characterizing features of claim 1.

Die Grundidee der Erfindung ist es also, einen Teil des Beleuchtungssystems in einen auswechselbaren Arbeitskopf auszulagem. Dadurch kann, wenn verschiedene Arbeitsköpfe mit dem gleichen Griffstück verwendet werden sollen, die Beleuchtung in besonders einfacher Weise an den jeweils verwendeten Arbeitskopf angepaßt werden.The basic idea of the invention is therefore to design a part of the lighting system in a replaceable working head. As a result, if different working heads are to be used with the same handle, the lighting can be adapted in a particularly simple manner to the working head used in each case.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigt:Further advantages and details of the invention are explained below with reference to the accompanying drawings. In this shows:

Fig. 1 einen Längsschnitt eines Griffstückes eines zahnärztlichen Handstückes,1 shows a longitudinal section of a handle of a dental handpiece,

Fig. 2 einen Längsschnitt eines auf das Griffstück aufgesetzten Winkelarbeitskopfes und Fig. 3 einen Längsschnitt eines auf das Griffstück aufgesetzten Geradearbeitskopfes.2 shows a longitudinal section of an angular working head placed on the handle and FIG. 3 shows a longitudinal section of a straight working head placed on the handle.

Das in Fig. 1 gezeigte Griffstück 1 weist als Antrieb einen Mikromotor 5 auf. An seiner Rückseite kann es über den Kupplungszapfen 6 mit einem herkömmlichen Adapterstück zum Anschluß an einen Versorgungsschlauch drehbar verbunden werden. An der Vorderseite bzw. Stirnfläche weist es einen Fortsatz 3 auf, in dem als Lichtquelle 4 eine Glühlampe angeordnet ist. Elektrische Zuführungen 7 führen von der Glühlampe zu Kontaktelementen am Kupplungszapfen 6. 2 AT 002 507 UlThe handle 1 shown in FIG. 1 has a micromotor 5 as the drive. On its rear side, it can be rotatably connected via the coupling pin 6 to a conventional adapter piece for connection to a supply hose. At the front or end face it has an extension 3, in which an incandescent lamp is arranged as the light source 4. Electrical leads 7 lead from the light bulb to contact elements on the coupling pin 6. 2 AT 002 507 Ul

Die Stirnfläche des Fortsatzes 3 ist offen und bildet eine erste Lichtaustrittsfläche 10. Weitere Öffnungen sind an der Grundfläche 8 und der Deckfläche 9 des Fortsatzes 3 vorgesehen und bilden weitere Lichtaustrittsflächen 11, 12.The end face of the extension 3 is open and forms a first light exit surface 10. Further openings are provided on the base surface 8 and the top surface 9 of the extension 3 and form further light exit surfaces 11, 12.

In Fig. 2 ist ein Winkeiarbeitskopf 2 auf das Griffstück 1 aufgesteckt und an diesem mittels eines (nicht dargestellten) Rastverschlusses festgelegt.In Fig. 2, an angular working head 2 is plugged onto the handle 1 and fixed thereon by means of a snap lock (not shown).

An der der Lichtquelle 4 gegenüberliegenden Gehäusewand des Arbeitskopfes 2 ist als Lichtleitelement ein Spiegel 13 angeordnet, der das auf ihn auftreffende Licht auf ein im Arbeitskopf einzusetzendes Werkzeug bzw. auf die bei der Behandlung unterhalb des Arbeitskopfes liegende Arbeitsfläche reflektiert.On the housing wall of the working head 2 opposite the light source 4, a mirror 13 is arranged as a light guiding element, which reflects the light impinging on it onto a tool to be used in the working head or onto the working surface lying below the working head during treatment.

In Fig. 3 ist dagegen ein Geradearbeitskopf 2' in das Griffstück 1 eingesetzt. Dieses weist als Lichtleitelement einen Lichtleiter 14 in Form eines Glasfaserbündels auf. Dieser Lichtleiter 14 ist derart im Geradearbeitskopf 2' angeordnet, daß sein erstes Ende 14a, welches die Lichteintrittsfläche bildet, bei im Griffstück 1 eingesetztem Arbeitskopf 2' direkt vor der Stirnfläche der Lichtquelle zu liegen kommt und dabei teilweise in den vordersten Teil des Fortsatzes 3 des Griffstückes 1 ragt. Sein zweites Ende 14b bildet die Lichtaustrittsfläche und richtet das Licht auf ein in den Arbeitskopf einzusetzendes Werkzeug bzw. die bei der Behandlung vor dem Arbeitskopf liegende Arbeitsfläche.In Fig. 3, however, a straight working head 2 'is inserted into the handle 1. As light guide element, this has a light guide 14 in the form of a glass fiber bundle. This light guide 14 is arranged in the straight working head 2 'that its first end 14a, which forms the light entry surface, comes to rest directly in front of the end face of the light source when the working head 2' is inserted in the handle 1, and partially in the foremost part of the extension 3 of the light source Handle 1 protrudes. Its second end 14b forms the light exit surface and directs the light onto a tool to be inserted into the working head or the working surface lying in front of the working head during treatment.

Der Geradearbeitskopf weist weiters ein einen Teil seiner Gehäusewand bildendes Verschlußteil 15 auf, welches die Lichtaustrittsöffnungen in der Grundfläche des Fortsatzes verschließt.The straight working head furthermore has a closure part 15 which forms part of its housing wall and which closes the light exit openings in the base area of the extension.

In der Weise, wie dies beispielhaft anhand der Arbeitsköpfe 2, 2’ beschrieben wurde, können bei verschiedenen Arbeitsköpfen mit verschiedenen Geometrien und verschiedenen Anforderungen an die Beleuchtungsverhältnisse jeweils angepaßte Lichtleitelemente im Arbeitskopf vorgesehen sein, welche mit der Lichtquelle im Griffstück Zusammenwirken. Dadurch kann ein Satz unterschiedlicher Arbeitsköpfe in einfacher Weise mit dem gleichen Griffstück verwendet werden.In the manner in which this was described with reference to the working heads 2, 2 ′, in the case of different working heads with different geometries and different requirements for the lighting conditions, adapted light-guiding elements can be provided in the working head, which interact with the light source in the handle. This makes it easy to use a set of different working heads with the same handle.

Als Griffstück kommen neben dem in Fig. 1 gezeigten auch andere Griffstücke in Frage, bei denen die Lampe im vorderen Bereich, vorzugsweise in einem Fortsatz an ihrer Stirnfläche, 3 AT 002 507 Ul angeordnet ist, beispielsweise ein Griffstück mit einem druckluftbetriebenen Lamellenmotor oder ein Griffstück mit einem durchgehenden Druckluftkanal, wobei ein druckluftbetriebener Motor im Arbeitskopf angeordnet ist. 4As a handle, in addition to the one shown in FIG. 1, other handles are also possible, in which the lamp is arranged in the front area, preferably in an extension on its end face, 3 AT 002 507 Ul, for example a handle with a compressed-air-operated lamella motor or a handle with a continuous compressed air duct, a compressed air driven motor being arranged in the working head. 4th

Claims (10)

AT 002 507 Ul Ansprüche: 1. Zahnärztliches Handstück mit einer Lichtquelle, welche im vorderen Bereich des Handstückes angeordnet ist, wobei ein Lichtleitelement zur Ausrichtung des von der Lichtquelle ausgesandten Lichts auf ein in einen Arbeitskopf ersetzbares Werkzeug bzw. auf eine Arbeitsfläche vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Handstück einen separaten, an einem Griffstück (1), vorzugsweise über einen Schnellverschluß, anbringbaren bzw. von diesem abnehmbaren Arbeitskopf (2,2’) aufweist, an dem das mit der im Griffstück (1) angeordneten Lichtquelle (4) zusammenwirkende Lichtleitelement (13,14) bzw. eines dieser Lichtleitelemente angeordnet ist.AT 002 507 Ul Claims: 1. Dental handpiece with a light source which is arranged in the front region of the handpiece, a light-guiding element being provided for aligning the light emitted by the light source to a tool which can be replaced in a working head or to a working surface characterized in that the handpiece has a separate working head (2, 2 ') which can be attached to or detached from a handle (1), preferably via a quick-release fastener, on which the light source (4) arranged in the handle (1) cooperating light guide element (13, 14) or one of these light guide elements is arranged. 2. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (4) am vorderen Ende des Griffstückes (1), vorzugsweise in einem Fortsatz (3) an der Vorderseite des Griffstückes (1), angeordnet ist.2. Dental handpiece according to claim 1, characterized in that the light source (4) at the front end of the handle (1), preferably in an extension (3) on the front of the handle (1), is arranged. 3. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (3) eine erste Lichtaustrittsöffnung (10) an seiner Stirnfläche und eine oder mehrere weitere Lichtaustrittsöffnungen (11,12) an seiner Grundfläche (8) und/oder an seiner Deckfläche (9) aufweist.3. Dental handpiece according to claim 2, characterized in that the extension (3) has a first light outlet opening (10) on its end face and one or more further light outlet openings (11, 12) on its base surface (8) and / or on its top surface ( 9). 4. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtleitelement des Arbeitskopfes (2) ein Spiegel (13) ist.4. Dental handpiece according to one of claims 1 to 3, characterized in that the light-guiding element of the working head (2) is a mirror (13). 5. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (13) an der der Lichtquelle (4) gegenüberliegenden Gehäusewand des Arbeitskopfes (2) angeordnet ist.5. Dental handpiece according to claim 4, characterized in that the mirror (13) on the light source (4) opposite the housing wall of the working head (2) is arranged. 6. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtleitelement ein Lichtleiter (14) ist, dessen eines Ende (14a) der Lichtquelle (4) gegenüberliegend angeordnet ist und dessen anderes Ende (14b) auf ein vom Arbeitskopf (2’) getragenes Werkzeug bzw. auf die Behandlungsfläche ausgerichtet ist.6. Dental handpiece according to one of claims 1 to 3, characterized in that the light guide element is a light guide (14), one end (14a) of the light source (4) is arranged opposite and the other end (14b) on one of the working head (2 ') worn tool or aligned to the treatment area. 7. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 6 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskopf (21) ein Verschlußteil (15) zum Verschluß einer 5 AT 002 507 Ul Lichtaustrittsöffnung (11) in der Grundfläche (8) oder in der Deckfläche des Fortsatzes aufweist.7. Dental handpiece according to claim 6 and claim 3, characterized in that the working head (21) has a closure part (15) for closing a 5 AT 002 507 Ul light exit opening (11) in the base (8) or in the top surface of the extension . 8. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Satz unterschiedlicher Arbeitsköpfe (2,2’) vorgesehen ist, wobei die Arbeitsköpfe (2,2’) an die Erfordernisse des jeweiligen Arbeitskopfes angepaßte Lichtleitelemente (13,14) aufweisen.8. Dental handpiece according to one of claims 1 to 7, characterized in that a set of different working heads (2,2 ') is provided, the working heads (2,2') adapted to the requirements of the respective working light guide elements (13,14 ) exhibit. 9. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Winkelarbeitskopf (2) vorgesehen ist.9. Dental handpiece according to claim 8, characterized in that at least one angle working head (2) is provided. 10. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Geradearbeitskopf (2’) vorgesehen ist. 610. Dental handpiece according to claim 8 or claim 9, characterized in that at least one straight working head (2 ') is provided. 6
AT41698U 1997-08-17 1998-06-23 DENTAL HANDPIECE AT2507U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714645U DE29714645U1 (en) 1997-08-17 1997-08-17 Dental handpiece

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2507U1 true AT2507U1 (en) 1998-12-28

Family

ID=8044665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41698U AT2507U1 (en) 1997-08-17 1998-06-23 DENTAL HANDPIECE

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT2507U1 (en)
DE (1) DE29714645U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384546B (en) * 1984-11-07 1987-11-25 Micro Mega Sa DENTAL ANGLE

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384546B (en) * 1984-11-07 1987-11-25 Micro Mega Sa DENTAL ANGLE

Also Published As

Publication number Publication date
DE29714645U1 (en) 1997-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630106T2 (en) Dental instrument
EP0862899B1 (en) Dental treatment device
DE2948564C2 (en) Connection part for an endoscope
DE2843341C2 (en) Optical part of a lighting system
EP0369043B2 (en) Dental handpiece with means providing a compatible connection to different types of rotational joints
CH651745A5 (en) DENTAL HANDPIECE.
DE3734862A1 (en) Dental spraying handpiece
DE2205996A1 (en) FIBER OPTIC LIGHT GUIDE ARRANGEMENT, IN PARTICULAR REFLECTION BARRIER
CH659940A5 (en) DENTAL HANDPIECE.
AT2185U1 (en) DENTAL HANDPIECE
DE2024195A1 (en) Device for transmitting light
DE3332627A1 (en) DENTAL HANDPIECE
AT2357U1 (en) DENTAL HANDPIECE
EP0523506B2 (en) Handpiece for stomatological use of laser light
EP0200940A1 (en) Arrangement of a dentistry hand piece
DE2544519A1 (en) OPTICAL WIDE ANGLE LIGHTING DEVICE
AT2507U1 (en) DENTAL HANDPIECE
DE3128953C2 (en) Lip expanders
DE19541429A1 (en) Mouth hygiene device with incorporated light source
DE2621232A1 (en) Laryngoscope with scoop having Z or U cross-section - has current supply in handle fed to lamp by lead housed in hollow section inside scoop
DE19933526A1 (en) Light conductor plug connector for endoscope system
DE3538796A1 (en) DENTAL ANGLE
DE1932912A1 (en) Working mirror, especially for dental treatment
DE10242607A1 (en) Endoscope, especially for medical and surgical use, has fiber optics linking proximal light source with distal observation end and an out-coupling unit that links directly from the fiber optics to a viewing or image recorder unit
DE3534342C1 (en) Light transmitting dental hand-tool - for curing polymer based fillings

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee