AT237077B - Overheating indicator - Google Patents

Overheating indicator

Info

Publication number
AT237077B
AT237077B AT886863A AT886863A AT237077B AT 237077 B AT237077 B AT 237077B AT 886863 A AT886863 A AT 886863A AT 886863 A AT886863 A AT 886863A AT 237077 B AT237077 B AT 237077B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
motor
current
feed
lines
secondary winding
Prior art date
Application number
AT886863A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Borg Warner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner filed Critical Borg Warner
Application granted granted Critical
Publication of AT237077B publication Critical patent/AT237077B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Überhitzungsanzeige 
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Feststellung der physikalischen Bedingungen an oder nahe einem Elektromotor und zur Anzeige dieses physikalischen Zustandes an einem vom Motor entfernten Ort. 



   Sie betrifft insbesondere einen Überhitzungsschutz für einen Motor und eine   Tiefbohrungs-Druckanzeige   einrichtung in Verbindung mit Tauchpumpenmotoreinheiten für Tiefbohrungen. 



   Beim Abpumpen von Flüssigkeit aus   Öl-oder   Wasserbohrungen ist es unter gewissen Bedingungen zweckmässig an Stalle von im Brunnen befindlichen Pumpen, die von in Bodenhöhe befestigten Motoren angetrieben werden, eine tauchbare Elektromotor- und Pumpeneinheit zu verwenden, die nahe dem Bo- den des Brunnens angeordnet ist. Es ist zweckmässig an Elektromotoren einen Überhitzungsschutz vorzusehen, welcher bei   Überhitzung,   sei es infolge Überlastung oder unzureichender Zirkulation von Kühlflüssigkeit bei Motortypen, in welchen die Zirkulation einer Kühlflüssigkeit die Kühlung bewirkt, den Motor elektrisch abschaltet.

   Solche Schutzeinrichtungen für Elektromotoren bestehen gewöhnlich entweder aus einem durch Wärme betätigten Schalter, welcher im Motor angeordnet ist und ein Unterbrechen des elektrische Stromkreises bei übermässiger Hitze bewirkt, oder sie sind als Stromunterbrecher ausgebildet, welcher auf einen   übermässigen   Stromdurchgang anspricht. oder sie bestehen aus einer Kombination dieser beiden Massnahmen. 



   Während diese üblichen Arten von   Überlastungs- und Überhitzungsschutz für   oberirdisch angeordnete Elektromotoren und kleinere Typen von Tauchmotoren ausreichend sind. erwies es sich. dass diese Schutzvorrichtungen für elektrische   rauchmotoren   grösseren Formats unzureichend waren. Der durch Wärme betätigte Schalter, welcher als Überhitzungsschutz im Motor angeordnet ist, ist so geschaltet. dass er den Stromfluss zum Motor leitet. Diese Anordnung ist besonders unbefriedigend und unpraktisch bei grossen Tauchmotoren, da ein solcher Schalter von ausreichender Grösse um den normalen Strom zum Motor zu bewältigen, zu gross sein würde, um in geeigneter Lage im Motor in einer Stellung angeordnet zu werden, welche auf eine Überhitzung des Motors ansprechen würde.

   Der etwas entfernt angeordnete Über-   lastungsschutz   vom Typ des Stromunterbrechers, welcher auf übermässigen Stromfluss zum Motor anspricht, ist bei einem Tauchmotor unbefriedigend, da eine schädliche Überhitzung auf Grund solcher Faktoren wie unzureichende Zirkulation von   Kühlflüssigkeit   im Motor erfolgen kann, ohne dass sie durch eine ausreichend hohe Steigerung des Stromes zur Betätigung des Unterbrechers bemerkbar wird. 



   Obwohl ein ausreichender Schutz durch eine wärmeempfindliche Einrichtung im Tauchmotor, die über einen gesonderten Kreis einen entfernt angebrachten Stromunterbrecher betätigt, gegeben wäre, würde ein solches System eine gesonderte Verdrahtung neben dem Speisekabel erfordern und die Kosten einer solchen Leitung wären bei Tiefbrunneninstallationen nachteilig. Der Stromunterbrecher müsste notwendigerweise oberirdisch angeordnet werden, um ein neuerliches Schliessen des Stromkreises nach einer durch Überhitzung bewirkten Betätigung des Unterbrechers zu   ermöglichen.   



   Darüber hinaus ist es bei Tiefbohrungen wünschenswert, sich über den Druck der Brunnenflüssigkeit nahe oder an der Pumpe ein Bild zu machen. Wie in der Technik wohl bekannt ist, können aus der Kenntnis dieses Brunnengrunddrucks andere wertvolle Kenntnisse gewonnen und solche Faktoren wie die optimalen Pumpgeschwindigkeiten bestimmt werden. Beispielsweise kann bei bekanntem Brunnengrunddruck 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 (down hold pressure) und nach andern Methoden gewonnener Kenntnis des Flüssigkeitsspiegels in der Bohrung das spezifische Gewicht der Flüssigkeit bestimmt werden. 



   Demgemäss wird durch die Erfindung eine Anordnung geschaffen, wodurch eine physikalische Zustandsgrösse wie Temperatur oder Druck bei oder nahe einem Elektromotor gemessen werden kann und diese Messwerte einer vom Motor entfernten Stelle zugeführt werden, wobei die Speiseleitung zum Motor als übermittlungseinrichtung für das die Temperatur oder den Druck betreffende Signal benutzt wird. 



   Ein Hauptgegenstand der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung und einer Anordnung zur Feststellung eines physikalischen Zustandes und zur Überlagerung eines Signals auf den von einer Speiseleitung übertragenen Strom, wobei das Signal zur Bestimmung des festgestellten physikalischen Zustandes an einer entfernten Stelle aufgenommen und ausgewertet werden kann. 



   Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Schaffung einer neuen Vorrichtung zur Feststellung der Temperatur eines elektrischen Tauchmotors und bzw. oder des Flüssigkeitsdruckes rund um den Motor. wobei ein besonderes und dem Kraftstrom zum Motor überlagertes Signal ausgesendet und an einer entfernten Stelle zur Anzeige der aufgenommenen Temperatur und bzw. oder Druck ausgewertet wird. 



   Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Schaffung einer neuen Einrichtungsform für den Über-   hitzungsschutz   von grossen Tauchmotoren, bei welcher die Überhitzung durch eine Temperaturprüfung im Motor festgestellt und ein elektrisches Signal unter Verwendung eines Kompensationstransformators, welcher zwischen den beiden Leitern am Motor angeschlossen ist, auf zwei der Speisestromleitungen überlagert wird. und weiters einer solchen Einrichtung,-, bei der das Signal an einer entfernten Stelle durch einen zweiten Kompensationstransformator, welcher gleichfalls zwischen den beiden Leitungen angeord-   net ist, aufgenommen wird und damit auf Grund der vom Temperaturprüfer angezeigten Überhitzung einen Stromunterbrecher betätigt.   



   Ein weiterer Gegenstand besteht darin, eine solche Anordnung mit   einem. Druckprüfer   zu versehen, welcher an einer entfernten Stelle den Druck vermittels eines den Stromzufuhrleitungen überlagerten Signals anzeigt. 



   Im einzelnen gesehen betrifft die Erfindung einen Überhitzungsschutz für grosse Elektromotore, bei welchem die Temperaturmessstelle klein ist und in geeigneter Weise im Motor angeordnet werden kann, sowie einen Stromunterbrecher, welcher an entfernter Stelle angeordnet ist und durch einen solchen Temperaturprüfer vermittels einer Signalübertragung über die Motorstromleiter betätigt wird. 



   Weitere Gegenstände und Vorteile der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen :
Fig. 1 einen Teilschnitt einer typischen Anordnung einer tauchbaren Elektromotor- und Pumpeneinheit in einer Brunnenbohrung ; Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Schaltbildes der   Mess- und   Nachweiseinrichtung der Erfindung in Verbindung mit einem Dreiphasenelektromotor : Fig. 3 eine schematische Darstellung ähnlich jener der Fig. 2, die eine besondere Ausführungsform der Erfindung zeigt ; Fig. 4 eine schematische Darstellung ähnlich Fig. 2, die eine modifizierte Ausführungsform der Erfindung zeigt ; Fig. 5 eine schematische Darstellung ähnlich Fig. 2, die eine weitere modifizierte   Ausfüh-   rungsform der Erfindung zeigt. 



   Fig. 1 zeigt eine Brunnenbohrung 10, wobei ein Grossteil zwischen dem Bodenteil der   Brunnenboh-   rung und dem Erdbodenniveau 11 weggelassen ist. Es wird aus der nachfolgenden Beschreibung ersicht-   lich,   dass die Erfindung auf jede beliebige Tiefe einer Bohrung anwendbar ist, jedoch besonders gut geeignet und vorteilhaft dann ist, wenn sie bei Tiefbohrungen eingesetzt wird ; dies infolge der Grösse und Art der verwendeten Elektromotoren, sowie der Länge von ohne Verwendung der Erfindung zusätzlich erforderlichen Verdrahtungen. Die tauchbare Elektromotor- und Pumpeneinheit kann von jedem beliebigen herkömmlichen Typ sein, wie eine solche der gezeigten Art, die einen Elektromotor 12, einen Dich-   tungsabschnitt 13 und eine Pumpe 14 besitzt.

   Wie es bei solchen Typen von Einheiten üblich ist, enthält der Motor 12 eine Schmier- und Kühlflüssigkeit, welche im Betrieb durch den Motor zirkuliert, wobei   auch der. : Dichtungsabschnitt 13 diese Flüssigkeit enthalten kann. Ein Stromzufuhrkabel 15 erstreckt sich vom Elektromotor 12 in der Brunnenbohrung 10 aufwärts über das Erdbodenniveau 11 zu einem Steuerpult, welches ganz allgemein mit 16 bezeichnet ist und seinerseits mit einer elektrischen Stromquelle verbunden ist. Eine Leitung oder Rohr 17 erstreckt sich von der Pumpe 14 nach oben über den Erdboden 11 zur Förderung der gepumpten Flüssigkeit. 



   Zum Zwecke der Erläuterung wird angenommen, dass der Motor 12 ein Dreiphasenmotor ist, da dies der in   Tiefbohrungsmotor-Pumpeneinheiten   am meisten verwendete Typ ist, obwohl es dem Fachmann klar sein wird, dass die Erfindung in gleicher Weise auf Einphasen- oder andere Mehrphasenmotoren anwendbar ist. In den Fig. 2-5 ist der Dreiphasenmotor 12 schematisch dargestellt und die drei Leiter 15a, 15b und 15c des Stromkabels 15 sind getrennt dargestellt. Das Steuerpult 16 ist durch strichlierte Linien 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 dargestellt und über einen Netztrennschalter 17 mit einer geeigneten Quelle eines Dreiphasenstroms verbunden. 



   In Fig. 2 ist der grundsätzliche Gedanke und seine Ausführung gemäss der Erfindung schematisch gezeigt. Eine Signaleinrichtung 18 ist im Motor 12 in irgendeiner zweckmässigen Anordnung befestigt und elektrisch über die Leiter 19 und 20 mit den Drähten 15a und 15b des Stromkabels verbunden. Die Signaleinrichtung 18 enthält die erforderliche Messeinrichtung zur Bestimmung des physikalischen Zustandes, wie einen Temperaturprüfer, einen auf Hitze ansprechenden Bimetallschalter und bzw. oder eine auf Flüssigkeitsdruck ansprechende Einrichtung. Jede der Messeinrichtungen ist in geeigneter Weise im Stromkreis der Signaleinrichtung 18 eingebaut, um eine Veränderung im Stromkreis, wie z.

   B. eine Ver- änderung eines Widerstandes oder eines Kondensators, ein Öffnen oder Schliessen eines Schalters oder ein Induzieren eines Stroms zu bewirken, sobald eine bestimmte Veränderung in den von der Messeinrichtung gemessenen physikalischen Bedingungen erfolgt. Die Signaleinrichtung 18 kann jeder beliebige Typ von elektrischer oder elektronischer Einrichtung zur Erzeugung eines   unterscheidbaren elektrischen Signals und   zur Überlagerung dieses Signals auf den durch die Leitungen 15a und 15b fliessenden Kraftstrom umfassen. 



  Beispielsweise kann dieses Signal ein Gleichstrom oder ein Wechselstrom   von, : unterschiedlicher phase   oder Frequenz gegenüber dem Kraftstrom sein. Der elektrische Widerstand der Einrichtung 18 ist verhält- 
 EMI3.1 
 gemessenen physikalischen Zustandes verändert. 



   Weiters ist gemäss Fig. 2 eine Messeinrichtung 21 im Steuerpult 16 vorgesehen und elektrische über die
Drähte 15a und 15b des Stromkabels verbunden. Die Messeinrichtung 21 kann beliebige übliche elektrische oder elektronische Bauteile und Schaltungen umfassen, die zum Nachweis oder zur Messung des elektrischen Signals, welches dem Stromfluss in den Drähten 15a und 15b vermittels der Signaleinrichtung 18 überlagert wurde, geeignet sind. Die Bauteile der Messeinrichtung 21 können dann in geeigneter
Weise das Signal registrieren oder auf dieses festgestellte Signal reagieren und hiedurch der besonderen physikalischen Zustand, wie er von den Messgeräten in der Signaleinrichtung 18 beobachtet wird, anzeigen.

   Zeigt beispielsweise ein Temperaturmessgerät in der Signalvorrichtung 18 eine Überhitzung des Motors 12 an, wird das entsprechende elektrische Signal von der Einrichtung 21 festgestellt, welche ihrerseits über die Leitungen 22 und 23 die Motorsteuerung 24 dahingehend betätigt, dass der Stromkreis unterbrochen und damit der Motor vor einer Überhitzung geschützt wird. Spezielle Beispiele von Bauteilen, welche für die Meldeeinrichtung 18 und Messeinrichtung 21 verwendet werden können, werden im nachfolgenden in bezug auf die Fig. 3. 4 und 5 beschrieben ; es ist jedoch   Har   und für jeden Fachmann auf diesem Gebiet offenkundig, dass viele Arten von Bauteilen und Schaltungen für die Einrichtungen 18 und 21 zur Erzielung der obbeschriebenen Funktionen verwendet werden können. 



   Gemäss Fig. 3 ist ein Kompensationstransformator im Motor 12 mit einer Primärwicklung 25 und einer Sekundärwicklung 26 gleicher Windungszahl vorgesehen. Die Primärwicklung 25 liegt unmittelbar an den Leitungen 15a und 15b und weist einen verhältnismässig hohen Widerstand auf, so dass der durch die Wicklung 25 fliessende Strom gering ist. Die Wicklung 26 ist mit der Leitung 15a und danach über eine Gleichstromquelle 27 und einen Bimetallschalter 28 mit der Leitung 15b verbunden. Auch der Widerstand der Wicklung 26 ist verhältnismässig hoch. Der Bimetallschalter 28 kann sehr klein sein, d & der durch ihn hindurchfliessende Strom sehr gering ist und kann daher an jeder beliebigen kritischen Stelle im Motor 12 angeordnet werden, um auf die ersten Anzeichen einer Überhitzung anzusprechen.

   Der Schalter 28 kann vom im Normalzustand offenen Typ sein, welcher sich bei Erwärmen auf eine vorbestimmte Temperatur schliesst und so eine Überhitzung anzeigt. Die Gleichstromquelle 27 kann von beliebiger üblicher Art sein, wie   z. B.   eine Batterie oder ein Gleichrichter. Durch Schliessen des Bimetallschalters   2B   wird eine Gleichspannung an die Leitungen 15a und 15b angelegt, wodurch ein Gleichstrom durch die Leitungen 15a und 15b fliesst, der dem Wechselstrom überlagert ist. Die Wicklungen 25 und 26 des Kompensationstransformators sind so angeordnet, dass die Wechselspannung zwischen den Leitungen 15a und 15b über dem Schalter 28 auf Null vermindert wird, so dass der Schalter 28 nicht dieser hohen Netzspannung ausgesetzt ist.

   Ein ähnlicher Kompensationstransformator ist im Steuerpult 16 vorgesehenund besitzt eine Primärwicklung 29 und eine Sekundärwicklung 30. Die Primärwicklung 29 liegt an den Leitungen 15a und 15b und die Sekundärwicklung 30 liegt von der Leitung 15a über eine Relaiswicklung 31 an der   Leitung.'15b.   Die Wicklungen 29 und 30 haben gleiche Windungszahl und besitzen einen hohen Widerstand. Ausserdem sind die Wicklungen 29 und 30 gleichfalls so angeordnet, dass sie die Netzspannung über der Relaiswicklung auf Null bringen. Das dem Netzstrom nach Schliessen des Bimetallschalters 28 überlagerte Gleichstromsignal wird beim Kompensationstransformator im Steuerpult 16 abgenommen und 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 treibt einen Gleichstrom durch das Relais 31, wodurch dieses erregt wird.

   Das Relais 31 kann im Normalfall entweder offen oder geschlossen sein und verursacht bei Betätigung, dass die Motorsteuerung 24 den Speisestrom unterbricht und so den Motor 12 vor einer Überhitzung schützt. 



   In Fig. 4 sind geeignete Bauteile zur Messung des Flüssigkeitsdruckes im Bodenabschnitt der Brunnenbohrung 10 gezeigt. Im Motor 12 ist ein Kompensationstransformator vorgesehen, welcher eine Pri-   märwicklung   32 und eine Sekundärwicklung 33 aufweist, die beide gleiche Windungszahl haben und so gewickelt sind, dass sie eine Gegenspannung zur Spannung in der andern Wicklung liefern. Die Primälwicklung 32 liegt unmittelbar an den Leitungen 15a und 15b. Die   Sekundärwicklung   32 ist mit der Leitung 15a und dann über einen veränderlichen Widerstand 34 mit   def   Leitung 15b verbunden. Der Wert des Widerstandes 34 wird durch irgendeine   übliche   hydraulische oder mechanische Einrichtung, die auf den Flüssigkeitsdruck im Bohrloch 10 anspricht, verändert.

   Es wird daher für jeden bestimmten Flüssigkeitsdruck im Bohrloch 10 der Widerstand 34 einen bestimmten Wert besitzen. Durch Steuerung des Widerstandes 34 in Abhängigkeit vom   Flüssigkeitsdruck wird   der Strom durch die Sekundärwicklung 32 verändert und damit das Signal, welches dem Speisestrom in den Leitungen 15a und 15b überlagert wird. Ein zweiter Kompensationstransformator mit einer Primärwicklung 35 und Sekundärwicklung 36 ist im Steuer- 
 EMI4.1 
 bels und die Sekundärwicklung 36 ist von der Leitung 15a über eine Anzeigevorrichtung 37 mit der Leitung 15b verbunden. Die Anzeigevorrichtung 37 kann ein Spannungsanzeiger üblicher Art sein, um das in der Speiseleitung überlagerte Signal quantitativ anzuzeigen.

   Werden die Vorrichtung 37 und der Widerstand 34 in geeigneter Weise geeicht, kann der Druck, auf den der Widerstand 34 anspricht, unmittelbar an der EinrichtUng 37 abgelesen werden. 



   In Fig. 5 ist eine Anordnung von Bauteilen gezeigt, die sowohl einen Überhitzungsschutz für den
Motor als auch eine Anzeige des Flüssigkeitsdrucks in der Brunnenbohrung liefert. Im Motor 12 ist ein Kompensationstransformator mit einer   Primärwicklung   38 und einer Sekundärwicklung 39 vorgesehen. 



  Die Primärwicklung 38 liegt unmittelbar an den Leitungen 15a und 15b des Speisekabels. Eine Seite der Wicklung 39 ist mit der Leitung 15a verbunden und die andere Seite steht über die Gleichstromquelle 40 mit einem Bimetallschalter 41 und Regelwiderstand 42, welche parallelgeschaltet sind, und dann mit der Leitung 15b in Verbindung. Der Bimetallschalter 41 kann im wesentlichen gleich dem früher beschriebenen Bimetallschalter 28 sein und ist im Normalzustand vorzugsweise offen und schliesst sich beim Auftreten übermässiger Hitze. Der veränderliche Widerstand 42 kann im wesentlichen gleich sein wie der Regelwiderstand 34 und auch in gleicher Weise funktionieren, um den Bohrungsbodendruck anzuzeigen. 



  Ein Kompensationstransformator mit'einer Primärwicklung 43 und einer Sekundärwicklung 44 ist im Steuerpult 16 vorgesehen. Eine Spannungsanzeigevorrichtung 46 und ein Relais 47 sind parallelgeschaltet und zwischen der Leitung 15b und dem einen Ende der Sekundärwicklung 44 angeordnet. Das andere Ende der   Sekundärwicklung 44   ist mit der Leitung 15a verbunden und die Primärwicklung 43 liegt unmittelbar an den Leitungen 15a und 15b. Arbeitet der Motor 12 innerhalb oder unterhalb eines Sicherheitstemperaturbereiches, ist der Bimetallschalter offen und die Veränderung des Wertes des veränderlichen Widerstandes 42 liefert ein Signal in den Leitungen 15a und 15b. welches vom Spannungsanzeiger 46 angezeigt wird.

   Erreicht der Motor die obere Grenze der sicheren Betriebstemperatur, schliesst sich der Bimetallschalter 41, wodurch der Regelwiderstand kruzgeschlossen wird und ein unterschiedliches Gleichstromsignal liefert. welches dem Speisestrom in den Leitungen 15a und 15b überlagert ist. Dieses Signal betätigt das Relais 47 zur Öffnung eines Stromunterbrechers in der Motorsteuerung 24. Daher ist ersieht,   lich,   dass der Flüssigkeitsdruck am Grunde der Bohrung vom Spannungsmessgerät 46 so lange angezeigt wird, bis der Motor überhitzt wird, wonach das Signal der Druckanzeigeeinrichtung, des Widerstandes 42, von dem der   Temperaturanzeigeeinrichtung,   des Bimetallschalters 41, unterdrückt wird und den Speisestrom abschaltet. 



   Es ist somit ersichtlich, dass die Erfindung eine Vorrichtung und Anordnung schafft, welche einen physikalischen Zustand an einer Stelle anzeigt, der an einer weit entfernten Stelle gemessen wurde, wobei die üblichen Speisekabel verwendet werden und die Verwendung besonderer Drähte für das   Mess- und   Anzeigesystem nicht erforderlich ist. Dies ist besonders vorteilhaft für den Überhitzungsschutz eines in Tiefbohrungen verwendeten Tauchmotors infolge der Grösse dieses elektrischen Motors und der Länge der erforderlichen Speisekabel.

   Obwohl spezielle Bauteile zur Messung des besonderen physikalischen Zustandes beschrieben wurden, welche ein Signal erzeugen und dieses Signal den Speisestrom überlagern, das Signal aus dem üblichen Speisestrom aufnehmen und in geeigneter Weise zur Anzeige bringen oder darauf reagieren, ist es für den Fachmann selbstverständlich, dass verschiedene Abweichungen und Modifikationen zur Erzielung dieser Funktionen möglich sind. Demgemäss ist die Erfindung nicht nur auf die 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 genannten oder in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen beschränkt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zur Feststellung eines physikalischen Zustandes, wie einer Temperatur oder eines
Druckes, welcher an einem entfernt angeordneten Elektromotor (12) herrscht, über die elektrischen Spei- seleitungen   (15a,   15b, 15c) zum Motor, gekennzeichnet durch ein Messelement, welches mit dem Mo- tor verbunden ist und auf den genannten physikalischen Zustand anspricht, eine hierauf ansprechende
Einrichtung (18), die mit den Speiseleitungen zum Motor verbunden ist, um einen vorbestimmten elek- trischen Strom dem Netzstrom in den Speisekabeln zu überlagern, sobald das Messelement auf einen be- sonderen physikalischen Zustand anspricht, eine Nachweiseinrichtung (21), die an einer vom Motor ent- fernten Stelle mit den Speiseleitungen elektrisch verbunden ist,

   um dieses vorher festgelegte und den
Speiseleitungen überlagerte Signal nachzuweisen und insbesondere den physikalischen Zustand, auf wel- chen die genannte Messeinrichtung (18) anspricht, anzuzeigen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Overheating indicator
The invention relates to a device for determining the physical conditions on or near an electric motor and for displaying this physical state at a location remote from the motor.



   In particular, it relates to overheating protection for a motor and a deep well pressure display device in connection with submersible pump motor units for deep wells.



   When pumping liquid from oil or water wells, it is advisable under certain conditions to use a submersible electric motor and pump unit located near the bottom of the well in the stalls of pumps located in the well, which are driven by motors fixed at ground level is. It is advisable to provide overheating protection on electric motors, which switches off the motor electrically in the event of overheating, be it due to overload or insufficient circulation of coolant in motor types in which the circulation of a coolant causes cooling.

   Such protection devices for electric motors usually consist either of a heat-actuated switch which is arranged in the motor and causes the electrical circuit to be interrupted in the event of excessive heat, or they are designed as a circuit breaker which is responsive to excessive current passage. or they consist of a combination of these two measures.



   While these usual types of overload and overheating protection are sufficient for above-ground electric motors and smaller types of submersible motors. it turned out. that these protective devices were inadequate for large-format electric smoke engines. The switch operated by heat, which is arranged in the motor as protection against overheating, is switched in this way. that it directs the current flow to the motor. This arrangement is particularly unsatisfactory and impractical with large submersible motors, since such a switch, large enough to handle the normal current to the motor, would be too large to be placed in a suitable position in the motor in a position that would indicate overheating of the motor Motors would respond.

   The somewhat remotely located overload protection of the circuit breaker type, which responds to excessive current flow to the motor, is unsatisfactory in a submersible motor, since harmful overheating can occur due to factors such as insufficient circulation of coolant in the motor without being adequately caused by a high increase in the current for operating the breaker is noticeable.



   Although sufficient protection would be provided by a heat-sensitive device in the submersible motor that operates a remotely mounted circuit breaker via a separate circuit, such a system would require separate wiring in addition to the feeder cable and the cost of such a line would be disadvantageous in deep well installations. The circuit breaker would necessarily have to be arranged above ground in order to enable the circuit to be closed again after the circuit breaker has been actuated due to overheating.



   In addition, when drilling deep, it is desirable to get an idea of the pressure of the well fluid near or at the pump. As is well known in the art, knowledge of this base well pressure can provide other valuable insights and determine such factors as optimal pumping speeds. For example, if the basic well pressure is known

 <Desc / Clms Page number 2>

 (down hold pressure) and knowledge of the liquid level in the bore obtained by other methods, the specific weight of the liquid can be determined.



   Accordingly, the invention creates an arrangement whereby a physical state variable such as temperature or pressure can be measured at or near an electric motor and these measured values are fed to a point remote from the motor, the feed line to the motor as a transmission device for the temperature or pressure relevant signal is used.



   A main object of the invention is to provide a device and an arrangement for determining a physical state and for superimposing a signal on the current transmitted by a feed line, wherein the signal can be recorded and evaluated at a remote location for determining the determined physical state.



   Another object of the invention is to create a new device for determining the temperature of an electric submersible motor and / or the fluid pressure around the motor. whereby a special signal superimposed on the power flow to the motor is sent out and evaluated at a remote location to display the recorded temperature and / or pressure.



   Another object of the invention is the creation of a new device for the overheating protection of large submersible motors, in which the overheating is determined by a temperature test in the motor and an electrical signal using a compensation transformer which is connected between the two conductors on the motor two of the supply current lines is superimposed. and also such a device, - in which the signal is picked up at a remote location by a second compensation transformer, which is also arranged between the two lines, and thus actuates a circuit breaker due to the overheating indicated by the temperature tester.



   Another object is such an arrangement with a. To provide pressure tester, which indicates the pressure at a remote point by means of a signal superimposed on the power supply lines.



   In detail, the invention relates to overheating protection for large electric motors, in which the temperature measuring point is small and can be arranged in a suitable manner in the motor, as well as a circuit breaker which is arranged at a remote location and operated by such a temperature tester by means of signal transmission via the motor current conductor becomes.



   Further objects and advantages of the invention are explained in more detail in the following description with reference to the drawing. In the drawing show:
1 shows a partial section of a typical arrangement of a submersible electric motor and pump unit in a well bore; FIG. 2 shows a schematic representation of a circuit diagram of the measuring and detection device of the invention in connection with a three-phase electric motor: FIG. 3 shows a schematic representation similar to that of FIG. 2, which shows a particular embodiment of the invention; Figure 4 is a schematic illustration similar to Figure 2 showing a modified embodiment of the invention; 5 shows a schematic illustration similar to FIG. 2, which shows a further modified embodiment of the invention.



   1 shows a well bore 10, a large part between the bottom part of the well bore and the ground level 11 being omitted. It is evident from the following description that the invention can be applied to any depth of a bore, but is particularly well suited and advantageous when it is used for deep bores; this is due to the size and type of the electric motors used, as well as the length of the wiring that is additionally required without using the invention. The submersible electric motor and pump unit can be of any conventional type, such as one of the type shown, which has an electric motor 12, a sealing portion 13 and a pump 14.

   As is common with such types of units, the engine 12 contains a lubricating and cooling liquid which, in use, circulates through the engine, including the. : Seal portion 13 may contain this liquid. A power supply cable 15 extends from the electric motor 12 in the well bore 10 upwards over the ground level 11 to a control panel, which is generally designated 16 and in turn is connected to an electrical power source. A conduit or pipe 17 extends upward from the pump 14 above the ground 11 for conveying the pumped liquid.



   For purposes of illustration, it will be assumed that the motor 12 is a three phase motor since this is the type most widely used in deep borehole motor pump units, although it will be apparent to those skilled in the art that the invention is equally applicable to single phase or other multiphase motors . 2-5, the three-phase motor 12 is shown schematically and the three conductors 15a, 15b and 15c of the power cable 15 are shown separately. The control panel 16 is indicated by dashed lines

 <Desc / Clms Page number 3>

 and connected through a circuit breaker 17 to a suitable source of three phase power.



   In Fig. 2, the basic idea and its implementation according to the invention is shown schematically. Signaling device 18 is mounted in motor 12 in any convenient arrangement and is electrically connected by conductors 19 and 20 to wires 15a and 15b of the power cord. The signal device 18 contains the necessary measuring device for determining the physical state, such as a temperature tester, a bimetal switch responsive to heat and / or a device responsive to liquid pressure. Each of the measuring devices is installed in a suitable manner in the circuit of the signal device 18 to detect a change in the circuit, such as, for.

   B. to bring about a change in a resistance or a capacitor, an opening or closing of a switch or an induction of a current as soon as a certain change occurs in the physical conditions measured by the measuring device. The signaling device 18 can comprise any type of electrical or electronic device for generating a distinguishable electrical signal and for superimposing this signal on the power current flowing through the lines 15a and 15b.



  For example, this signal can be a direct current or an alternating current of different phase or frequency with respect to the power current. The electrical resistance of the device 18 is proportional
 EMI3.1
 measured physical state changed.



   Furthermore, according to FIG. 2, a measuring device 21 is provided in the control panel 16 and electrical via the
Wires 15a and 15b of the power cord connected. The measuring device 21 can comprise any conventional electrical or electronic components and circuits that are suitable for detecting or measuring the electrical signal which has been superimposed on the current flow in the wires 15a and 15b by means of the signaling device 18. The components of the measuring device 21 can then be used in a suitable manner
Way register the signal or react to this detected signal and thereby indicate the particular physical state as it is observed by the measuring devices in the signal device 18.

   For example, if a temperature measuring device in the signal device 18 indicates overheating of the motor 12, the corresponding electrical signal is determined by the device 21, which in turn actuates the motor control 24 via the lines 22 and 23 to the effect that the circuit is interrupted and thus the motor before a Overheating is protected. Specific examples of components which can be used for the signaling device 18 and measuring device 21 are described below with reference to FIGS. 3, 4 and 5; however, it will be apparent to those skilled in the art that many types of components and circuits can be used for devices 18 and 21 to achieve the functions described above.



   According to FIG. 3, a compensation transformer is provided in the motor 12 with a primary winding 25 and a secondary winding 26 with the same number of turns. The primary winding 25 lies directly on the lines 15a and 15b and has a relatively high resistance, so that the current flowing through the winding 25 is low. The winding 26 is connected to the line 15a and then via a direct current source 27 and a bimetal switch 28 to the line 15b. The resistance of the winding 26 is also relatively high. The bimetallic switch 28 can be very small, because the current flowing through it is very small and can therefore be arranged at any critical point in the motor 12 in order to respond to the first signs of overheating.

   The switch 28 can be of the normally open type, which closes when heated to a predetermined temperature and thus indicates overheating. The DC power source 27 can be of any conventional type, such as. B. a battery or a rectifier. By closing the bimetal switch 2B, a direct voltage is applied to the lines 15a and 15b, whereby a direct current flows through the lines 15a and 15b which is superimposed on the alternating current. The windings 25 and 26 of the compensation transformer are arranged in such a way that the alternating voltage between the lines 15a and 15b is reduced to zero via the switch 28, so that the switch 28 is not exposed to this high line voltage.

   A similar compensation transformer is provided in control panel 16 and has a primary winding 29 and a secondary winding 30. Primary winding 29 is connected to lines 15a and 15b and secondary winding 30 is connected to line 15a through relay winding 31 on line 15b. The windings 29 and 30 have the same number of turns and have a high resistance. In addition, the windings 29 and 30 are also arranged so that they bring the mains voltage across the relay winding to zero. The direct current signal superimposed on the mains current after the bimetal switch 28 has been closed is picked up at the compensation transformer in the control desk 16 and

 <Desc / Clms Page number 4>

 drives a direct current through relay 31, thereby energizing it.

   The relay 31 can normally be either open or closed and, when actuated, causes the motor control 24 to interrupt the feed current and thus protect the motor 12 from overheating.



   In Fig. 4 suitable components for measuring the liquid pressure in the bottom section of the well bore 10 are shown. A compensation transformer is provided in the motor 12, which has a primary winding 32 and a secondary winding 33, both of which have the same number of turns and are wound in such a way that they supply a counter voltage to the voltage in the other winding. The primary winding 32 lies directly on the lines 15a and 15b. The secondary winding 32 is connected to the line 15a and then via a variable resistor 34 to the line 15b. The value of the resistor 34 is varied by any conventional hydraulic or mechanical device that is responsive to the fluid pressure in the borehole 10.

   The resistance 34 will therefore have a specific value for each specific fluid pressure in the borehole 10. By controlling the resistor 34 as a function of the fluid pressure, the current through the secondary winding 32 is changed and thus the signal which is superimposed on the feed current in the lines 15a and 15b. A second compensation transformer with a primary winding 35 and secondary winding 36 is in the control
 EMI4.1
 bels and the secondary winding 36 is connected from the line 15a via a display device 37 to the line 15b. The display device 37 can be a voltage indicator of the usual type in order to display quantitatively the signal superimposed in the feed line.

   If the device 37 and the resistor 34 are calibrated in a suitable manner, the pressure to which the resistor 34 responds can be read directly from the device 37.



   In Fig. 5, an arrangement of components is shown, both an overheating protection for the
Motor as well as an indication of the fluid pressure in the well bore. A compensation transformer with a primary winding 38 and a secondary winding 39 is provided in the motor 12.



  The primary winding 38 lies directly on the lines 15a and 15b of the feed cable. One side of the winding 39 is connected to the line 15a and the other side is connected via the direct current source 40 to a bimetal switch 41 and variable resistor 42, which are connected in parallel, and then to the line 15b. The bimetal switch 41 can be essentially the same as the bimetal switch 28 described earlier and is preferably open in the normal state and closes when excessive heat occurs. The variable resistor 42 can be substantially the same as the variable resistor 34 and also function in the same way to indicate the well bottom pressure.



  A compensation transformer with a primary winding 43 and a secondary winding 44 is provided in the control panel 16. A voltage indicator 46 and a relay 47 are connected in parallel and arranged between the line 15b and one end of the secondary winding 44. The other end of the secondary winding 44 is connected to the line 15a and the primary winding 43 is directly connected to the lines 15a and 15b. If the motor 12 is working within or below a safety temperature range, the bimetal switch is open and the change in the value of the variable resistor 42 provides a signal in the lines 15a and 15b. which is indicated by the voltage indicator 46.

   If the motor reaches the upper limit of the safe operating temperature, the bimetal switch 41 closes, whereby the control resistor is cross-connected and supplies a different direct current signal. which is superimposed on the feed current in lines 15a and 15b. This signal actuates the relay 47 to open a circuit breaker in the engine control 24. Therefore, it can be seen that the fluid pressure at the bottom of the bore is displayed by the voltmeter 46 until the engine is overheated, after which the signal from the pressure indicator, the resistor 42, of which the temperature display device, the bimetal switch 41, is suppressed and the supply current is switched off.



   It can thus be seen that the invention provides an apparatus and arrangement which indicates a physical state at a point measured at a distant point, using the usual feeder cables and not using special wires for the measurement and display system is required. This is particularly advantageous for protecting a submersible motor used in deep boreholes from overheating due to the size of this electric motor and the length of the feeder cables required.

   Although special components for measuring the particular physical state have been described, which generate a signal and superimpose this signal on the supply current, pick up the signal from the usual supply current and display or react to it in a suitable manner, it is obvious to the person skilled in the art that various Deviations and modifications to achieve these functions are possible. Accordingly, the invention is not limited to just that

 <Desc / Clms Page number 5>

 mentioned or shown in the drawing embodiments.



    PATENT CLAIMS:
1. Device for determining a physical state, such as a temperature or a
Pressure, which prevails on a remotely arranged electric motor (12), via the electrical supply lines (15a, 15b, 15c) to the motor, characterized by a measuring element which is connected to the motor and responds to the named physical state, a responsive one
Device (18) which is connected to the supply lines to the motor in order to superimpose a predetermined electric current on the mains current in the supply cables as soon as the measuring element responds to a particular physical condition, a detection device (21) which is connected to a point away from the motor is electrically connected to the feed lines,

   around this predetermined and the
Detect signals superimposed on feed lines and, in particular, indicate the physical state to which said measuring device (18) responds.

 

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachweiseinrichtung mit einem Stromunterbrecher in Wirkverbindung steht, so dass sie den Speisestromkreis bei Aufnahme eines solchen Überlagerungsstromes unterbricht. 2. Apparatus according to claim l, characterized in that the detection device with a Circuit breaker is in operative connection, so that it interrupts the feed circuit when such a superimposed current is received. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. gekennzeichnet durch einen Kompensationstransformator (25,26), welcher elektrisch mit den Speiseleitungen (15a, 15b, 15c) zum Motor (12) verbunden ist, um einen vorbestimmten elektrischen Strom dem Speisestrom in den Speiseleitungen im Falle eines bestimmten Ansprechens der genannten Messeinrichtung (18) zu überlagern, und durch einen zweiten Kompensationstransformator (29,30), welcher mit den Speiseleitungen an einem vom Motor entfernten Platz elektrisch verbunden ist, um diesen vorbestimmten Überlagerungsstrom in den Speiseleitungen nachzu- weisen und den besonderen physikalischen Zustand, auf welchen das Messelement anspricht, anzuzeigen. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized by a compensation transformer (25,26) which is electrically connected to the feed lines (15a, 15b, 15c) to the motor (12) to a predetermined electrical current to the feed current in the feed lines To superimpose the case of a certain response of the said measuring device (18), and by a second compensation transformer (29,30), which is electrically connected to the feed lines at a place remote from the motor, in order to detect this predetermined superimposed current in the feed lines and the to indicate the particular physical state to which the measuring element responds. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3 zur oberirdischen Anzeige eines physikalischen Zustandes an einem Dreiphasentauchmotor (12) in einer Brunnenbohrung (10), gekennzeichnet durch ein Speisekabel (15) mit drei Leitungen (15a, 15b, 15c), welches den Motor (12) mit einer oberirdischen Stromquelle verbindet. 4. Apparatus according to claim 3 for the above-ground display of a physical state of a three-phase submersible motor (12) in a well bore (10), characterized by a feed cable (15) with three lines (15a, 15b, 15c) which the motor (12) with an above-ground power source. einem ersten Kompensationstransformator, welcher mit dem Motor verbunden ist und Primär- und Sekun - därwicklungen (25,26) aufweist, wobei die Primärwicklung (25) zwischen einem der genannten Drähte (15a) und einem andern der genannten Drähte (15b) liegt, und die Sekundärwicklung (26) mit der ersten Leitung und über das Messelement (18) mit der zweiten Leitung verbunden ist, wobei die Messein- richtung so betätigt werden kann, dass sie den elektrischen Strom in der Sekundärwicklung (26) in vorb & stimmte Weise je nach Veränderung des physikalischen Zustandes, wie er vom Messelement aufgenommen wird, verändert und diese Veränderung des elektrischen Stroms in der Sekundärwicklung ein elektrisches Stromsignal dem Speisestrom in der ersten und zweiten Leitung (15a, 15b) überlagert, a first compensation transformer, which is connected to the motor and has primary and secondary windings (25, 26), the primary winding (25) lying between one of said wires (15a) and another of said wires (15b), and the secondary winding (26) is connected to the first line and via the measuring element (18) to the second line, whereby the measuring device can be operated in such a way that the electric current in the secondary winding (26) is controlled in a predetermined manner after a change in the physical state as it is picked up by the measuring element, and this change in the electrical current in the secondary winding superimposes an electrical current signal on the feed current in the first and second lines (15a, 15b), wobei der zweite Kompensationstransformator oberirdisch angeordnet ist und Primär- und Sekundärwicklungen (29, 30) besitzt, von denen jede zwischen der ersten und der zweiten Leitung (15a und 15b) geschaltet ist und wobei die Nachweiseinrichtung (21) in Serie mit der Sekundärwicklung (30) des zweiten Transformators zum Nachweis des angeführten Überlagerungssignals geschaltet ist. wherein the second compensation transformer is arranged above ground and has primary and secondary windings (29, 30), each of which is connected between the first and the second line (15a and 15b) and wherein the detection means (21) in series with the secondary winding (30 ) of the second transformer is switched to detect the specified superimposition signal. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen im Normalzustand offenen Bimetallschalter (28), welcher mit dem Motor (12) verbunden ist und sich bei Überhitzung des Motors schliesst, eine mit dem Motor verbundene Gleichstromquelle (27), wobei sich der genannte Bimetallschalter bei Überhitzung des Motors schliesst und so der Gleichstromquelle ermöglicht, einen Gleichstrom durch die Sekundärwicklung (26) zu senden und hiedurch einen Gleichstrom dem Speisestrom in den Leitungen (15a, 15b) zu überlagern, eine Relaisschalteinrichtung (31,47), die in Serie mit der Sekundärwicklung (30) des zweiten Transformators geschaltet ist und auf diesen überlagerten'Gleichstrom anspricht, wobei dieses Relais so geschaltet ist, dass es den Stromkreis zum Motor beim Ansprechen auf den überlagerten Gleichstrom unterbricht. 5. The device according to claim 4, characterized by a normally open bimetal switch (28) which is connected to the motor (12) and closes when the motor overheats, a direct current source (27) connected to the motor, said bimetal switch closes when the motor overheats and thus enables the direct current source to send a direct current through the secondary winding (26) and thereby superimpose a direct current on the feed current in the lines (15a, 15b), a relay switching device (31,47), which is connected in series with the secondary winding (30) of the second transformer is connected and responds to this superimposed direct current, this relay being connected so that it interrupts the circuit to the motor when responding to the superimposed direct current.
AT886863A 1962-11-28 1963-11-06 Overheating indicator AT237077B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US237077XA 1962-11-28 1962-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237077B true AT237077B (en) 1964-11-25

Family

ID=21816750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT886863A AT237077B (en) 1962-11-28 1963-11-06 Overheating indicator

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237077B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1488798A1 (en) Device for energy and information transmission
DE2744870A1 (en) REMOTE MONITORING ARRANGEMENT
DE1463453A1 (en) Electric control system
DE3028367A1 (en) OVERLOAD PROTECTION
DE102011107375B4 (en) Device for simulating and displaying the winding temperature of an electrical power transformer and suitable limiting circuit
DE3632671A1 (en) DEVICE FOR TEMPERATURE MONITORING OF A DC CURRENT SHUTTER MOTOR FOR DRIVING ROTARY PRINTING MACHINES
AT237077B (en) Overheating indicator
DE2635640A1 (en) HEAT DETECTOR DEVICE
DE3135556A1 (en) ELECTRIC OUTBOARD MOTOR AND RELATED CONTROL CIRCUIT
DE2353813A1 (en) MONITORING CIRCUIT
DE4119941A1 (en) Protecting drive motor of electrical power tool - controlling zero voltage releaser and excess current releaser by drive current
DE1538357A1 (en) Overvoltage protection device for a generator provided with a semiconductor voltage regulator
EP0111470A2 (en) Thermal protective device for transformers and inductances
EP1648069B1 (en) Eletronic control of a motor for centrifugal pump module
DE1513219A1 (en) Temperature control device for rotors of electrical machines
DE1483039A1 (en) Continuously working heat treatment process and device for its implementation
DE2554786C3 (en) Circuit arrangement for controlling or regulating the speed of an electric motor
DE2645465A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE APPEARANCE OF MAGNETIC SATURATION IN A TRANSFORMER CORE
DE10348789B4 (en) Electric device, in particular electric machine
DE2537950A1 (en) OVERHEATING DEVICE FOR THE ROTOR OF AN ELECTRIC MACHINE
DE2303941C3 (en) Leak detection device for the closed cooling liquid circuit of an electrical machine
DE2716206A1 (en) Protection circuit for brushless sync machine - has electronic switch short circulating excitation winding when overvoltage occurs
DE4104887A1 (en) DRIVING DEVICE FOR A WASHING MACHINE DRUM
DE8323298U1 (en) Electro-hydraulic pump unit
DE3128605A1 (en) CONTROL DEVICE FOR ASYNCHRONOUS MOTOR