<Desc/Clms Page number 1>
Einrichtung zum Überwachen und Steuern des
Fadenlaufes an Textilmaschinen
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
wird.BeimDurchlaufen derStreckeA-B erzeugt der Faden F infolge der an ihm vorhandenen Unregelmässig- keitendesDurchmesserseinWechselstromsignal in dem als photoelektrische Zelle ausgebildeten Fühler 10.
Dieses Wechselstromsignal wird auf ein Potentiometer 11 geführt, dessen Abgriff 12 mit dem Gitter 7 der
Verstärkerröhre 13 verbunden ist. An die Kathode der Verstärkerröhre sind parallel zueinander ein Katho- i denwiderstand 14 und ein Überbrilckungskondensator 15 angeschlossen.
Das von der Röhre 13 verstärkte
Wechselstromsignal wird über einen Kondensator 16 und eine Gleichrichterdiode 17 an einen Spannungs- teiler, bestehend aus den Widerständen 18 und 19, geführt, die einerseits über ein Potentiometer 20 und einen Kondensator 21 an Masse angeschlossen sind. Der Spannungsteiler 18, 19 ist mit der Kaltkathoden- röhre 9 verbunden, deren Anode an die Spule eines Relais 22 angeschlossen ist. Mit 23 ist ein Widerstand ) bezeichnet, der einerseits zwischen dem Kondensator 16 und derDiode 17 angeschlossen ist und anderseits mit Masse in Verbindung steht. Das verstärkte Signal der Röhre 13 wird überdies vermittels eines Trans- formators 24 an dieStarterelektrode und die Kathode der Kaltkathodenröhre 8 angelegt, deren Anode mit der Spule eines Relais 25 in Verbindung steht.
Im Anodenstromkreis der Kaltkathodenröhren 8 und 9 ist eine Löschtäste 26 vorgesehen.
Wenn das von der Verstärkerröhre 13 verstärkte Wechselstromsignal des photoelektrischen Fühlers 10 einen vorbestimmten Wert überschreitet, so wird die Kaltkathodenröhre 8 über ihre Starterelektrode ge- zündet, wodurch das Relais 25 anzieht und dabei beispielsweise einen Stromkreis einer elektromagneti- schen Fadenschere schliesst. Die elektromagnetische Fadenschere schneidet den Faden ab. Ein solches
Fehlersignal kann entstehen, wenn der photoelektrische Fühler 10 im durchlaufenden Faden einen Garn- fehler in Form einer Verdickung feststellt. Die Zündung der Kaltkathodenröhre findet statt, wenn die für diese notwendige Zündspannung durch das von der Verstärkerröhre 13 verstärkte Signal geliefert wird. In
Fig. 2 ist der Spannungsverlauf des vom photoelektrischen Fühler gelieferten Signals über der Zeit aufge- tragen.
Die Spannung des Signals schwankt, wie ersichtlich, entsprechend den Durchmesserunterschieden in dem imFühler vorbeilaufendenFaden. ImZeitpunkt X tritt eine Spannungsspitze auf, die den Wert Us' welcher der Zündspannung der Kaltkathodenröhre entspricht, überschreitet, u. zw. z. B. infolge eines
Garnfehlers. Unmittelbar darauf wird die Fadenschere betätigt, so dass in der Strecke A-B der Faden aus- fällt.
Vom Zeitpunkt Y an bleibt demgemäss die Spannung infolge der vorhandenen Gleichstromkompo- nente konstant, da die Wechselspannung am Fühler 10 ausfällt. Infolgedessen fliesst über den normalerweise die Gleichstromkomponente abtrennenden und nur die Wechselstromkomponente durchlasserden Konden- sator 16 sowie dieDiode 17, welche die Gleichrichtung zur Aufgabe hat, kein Strom mehr. Der Konden- sator 21, der während des normalen Betriebes ständig durch die Wechselstromimpulse aufgeladen wird, kann sich nunmehr über das Potentiometer 20 entladen, u. zw. nach Massgabe der Einstellung der Zeit- konstante At.
Durch dieEntladung des Kondensators 21 steigt die Spannung am Spannungsteiler 18, 19 und bringt die Kaltkathodenröhre 9 nach Erreichen der Zündspannung zum Ansprechen. Der hiedurchüberdie
Spule des Relais 22 fliessende Anodenstrom schliesst dessenKontakte, wodurch beispielsweise der Motor der
Spulmaschine bzw. Spulstelle ausgeschaltet werden kann. Die beschriebene Einrichtung kannbeispielswei- se an einer automatischen Spulmaschine vorgesehen sein, die den sich unbeeinflusst einstellenden Faden- bruch oder die durch eine Spannungsspitze erzeugte Unterbrechung durch neue Anspannung des Fadens automatisch behebt. In diesem Falle kann das Wiedereintreten derSpannungsschwankungen als Bestätigung für den erfolgreich durchgeführten Knotenvorgang des Automaten betrachtet werden.
Beispielsweise kann das entsprechende Relais auch Signal-Vorrichtungen ein-bzw. ausschalten, die den Funktionszustand der
Maschine anzeigen.
Die die Unterbrechung bzw. Stillsetzung der Spulstelle bewirkende Zündelektrode kann selbstver- ständlich auch ohne den elektronischenschalter verwendet werden, welcher als Fadenreiniger wirksam ist.
In diesem Falle kann die Einrichtung neben einem mechanischen Fadenreiniger und unabhängig von diesem verwendet werden.
Statt eines photoelektrischenFühlers lässt sich auch ein kapazitiv arbeitendes Fühlerelement verwen- den. In jedem Fall soll aber das Signal berührungslos erzeugt werden, d. h. eine Berührung zwischen Füh- ler und Faden soll vermieden werden.
<Desc / Clms Page number 1>
Device for monitoring and controlling the
Grain on textile machines
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
As it traverses the section A-B, the thread F generates its alternating current signal in the sensor 10, which is designed as a photoelectric cell, as a result of the irregularities in its diameter.
This alternating current signal is fed to a potentiometer 11, the tap 12 with the grid 7 of the
Amplifier tube 13 is connected. A cathode resistor 14 and a bypass capacitor 15 are connected in parallel to the cathode of the amplifier tube.
The amplified by the tube 13
AC signal is fed via a capacitor 16 and a rectifier diode 17 to a voltage divider consisting of the resistors 18 and 19, which are connected to ground via a potentiometer 20 and a capacitor 21. The voltage divider 18, 19 is connected to the cold cathode tube 9, the anode of which is connected to the coil of a relay 22. A resistor 23 is designated, which is connected on the one hand between the capacitor 16 and the diode 17 and on the other hand is connected to ground. The amplified signal of the tube 13 is also applied by means of a transformer 24 to the starter electrode and the cathode of the cold cathode tube 8, the anode of which is connected to the coil of a relay 25.
In the anode circuit of the cold cathode tubes 8 and 9, an extinguishing button 26 is provided.
If the alternating current signal of the photoelectric sensor 10 amplified by the amplifier tube 13 exceeds a predetermined value, the cold cathode tube 8 is ignited via its starter electrode, as a result of which the relay 25 picks up and thereby closes a circuit of an electromagnetic thread cutter, for example. The electromagnetic thread cutter cuts the thread. One such
An error signal can arise if the photoelectric sensor 10 detects a yarn error in the form of a thickening in the thread passing through. The cold cathode tube is ignited when the ignition voltage required for it is supplied by the signal amplified by the amplifier tube 13. In
2 shows the voltage profile of the signal supplied by the photoelectric sensor plotted over time.
As can be seen, the tension of the signal fluctuates according to the diameter differences in the thread passing through the sensor. At time X, a voltage peak occurs which exceeds the value Us' which corresponds to the ignition voltage of the cold cathode tube, u. between z. B. as a result of a
Yarn defect. Immediately afterwards the thread scissors are actuated so that the thread falls out in the section A-B.
From the point in time Y on, the voltage accordingly remains constant as a result of the direct current component present, since the alternating voltage at the sensor 10 fails. As a result, no more current flows through the capacitor 16, which normally separates the direct current component and only allows the alternating current component through, and the diode 17, which has the task of rectification. The capacitor 21, which is continuously charged by the alternating current pulses during normal operation, can now be discharged via the potentiometer 20, and the like. between the setting of the time constant At.
The discharge of the capacitor 21 increases the voltage at the voltage divider 18, 19 and causes the cold cathode tube 9 to respond after the ignition voltage has been reached. The over that
The anode current flowing in the coil of the relay 22 closes its contacts, whereby for example the motor of the
The winding machine or winding unit can be switched off. The device described can, for example, be provided on an automatic winding machine which automatically remedies the unaffected thread breakage or the interruption caused by a tension spike by re-tensioning the thread. In this case, the recurrence of the voltage fluctuations can be regarded as confirmation that the automaton has successfully knotted.
For example, the corresponding relay can also switch on or off signal devices. turn off the functional status of the
Show machine.
The ignition electrode which interrupts or shuts down the winding unit can of course also be used without the electronic switch, which acts as a thread cleaner.
In this case, the device can be used alongside and independently of a mechanical thread cleaner.
Instead of a photoelectric sensor, a capacitively working sensor element can also be used. In any case, however, the signal should be generated in a contactless manner, i. H. contact between the feeler and the thread should be avoided.