AT232443B - Device with pull rope for retraction of the driving pipe used for the production of orbeton piles - Google Patents

Device with pull rope for retraction of the driving pipe used for the production of orbeton piles

Info

Publication number
AT232443B
AT232443B AT419162A AT419162A AT232443B AT 232443 B AT232443 B AT 232443B AT 419162 A AT419162 A AT 419162A AT 419162 A AT419162 A AT 419162A AT 232443 B AT232443 B AT 232443B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pulley
pull rope
retraction
rope
piles
Prior art date
Application number
AT419162A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Dicht Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dicht Ag filed Critical Dicht Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT232443B publication Critical patent/AT232443B/en

Links

Landscapes

  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung mit Zugseil zum Rückzug des zur Herstellung von
Ortbetonpfählen dienenden Vortreibrohres 
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung mit Zugseil zum Rückzug des zur Herstellung von Ort- betonpfählen dienenden Vortreibrohres an einem, einen Mäkler aufweisenden Rammenwagen, wobei das eine Ende des Rückzugseiles zum Befestigen am vorgetriebenen Ende des Vortreibrohres bestimmt ist, während dieses Seil andernends über einen ersten horizontal auf dem Rammenwagen angeordneten, umge- kehrten Flaschenzug läuft, dessen Zugglied mit dem Zugglied eines zweiten, ebenfalls horizontal auf dem
Rammenwagen angeordneten Flaschenzuges verbunden ist, dessen Zugseil auf eine Windentrommel auf- wickelbar ist. 



   Es ist bereits eine Anordnung bekanntgeworden, bei welcher eine mit einem Bohrkopf versehene Stan- ge oder entsprechend ausgebildete Pfähle, mittels einer Drehbewegung in den Boden eingeschraubt wer- den. Die Drehbewegung wird hiebei von der Antriebsmaschine über einen Flaschenzug auf das Bohrer- zeug übertragen. 



   Bei der erstgenannten Anordnung muss das Vortreibrohr meist über eine sehr grosse Länge herausge- zogen werden, wobei die Verwendung eines einfachen Flaschenzuges nicht ausreichend ist. Gemäss der Erfindung wird diese Schwierigkeit dadurch überwunden, dass zwei parallel laufende, je einen ersten und, einen zweiten Flaschenzug und je eine Aufwickeltrommel aufweisende Flaschenzugsysteme vorgesehen sind, die zum Befestigen an zwei einander diametral gegenüberliegenden Seiten des vorgetriebenen Endes des Vortreibrohres bestimmt sind. Damit lässt sich in allen Fällen eine genügend grosse Rückzugkraft, u.   zw.   ohne Vergrösserung des Gesamthubes der Zugvorrichtung erreichen. 



   Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform dieser Einrichtung ist für den zweiten Flaschenzug beider Flaschenzugsysteme nur ein einziges Zugseil vorgesehen, das von der einen Windentrommel durch den zweiten Flaschenzug des einen Systems und dann über zwei Umlenkrollen durch den   zweitenFla-   schenzug des andern Systems zur andern Windentrommel führt. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Einrichtung schematisch dargestellt ; es zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf die Einrichtung, und Fig. 2 schaubildlich die ein gemeinsames Zugseil aufweisenden Flaschenzüge der zwei Flaschenzugsysteme. 



   Auf der Plattform des nicht gezeichneten   Rammenwagens,   der in üblicher Weise einen Mäkler aufweist, sind mit Abstand nebeneinanderliegend zwei Seiltrommeln la und   1b   angeordnet. Zwischen den beiden Seilwinden la, lb ist ein dem Antrieb der Trommeln beider Seilwinden dienender Motor 2 vorgesehen. Von der Seiltrommel la führt ein Zugseil 3 über eine erste Rolle 4 eines ersten Flaschenzuges A eines ersten   Flaschenzugsystem5 ;   von der Rolle 4 ist das Zugseil über eine zweite Rolle 5, dann über eine dritte Rolle 6 und eine vierte Rolle 7 dieses Flaschenzuges A gelegt und führt anschliessend über zwei Umlenkrollen 8 und 9 zur ersten Rolle 10 eines ersten Flaschenzuges B des zweiten Flaschenzugsystems.

   Von der Rolle 10 führt das Zugseil 3 über eine zweite Rolle 11, eine dritte Rolle 12 und eine vierte Rolle 13 dieses Flaschenzuges B und ist mit seinem Ende auf die zweite   Seiltrommel Ib aufgewickelt. Die   Rollen 5 und 10 sind je mit der einen Rolle 14 bzw. 15 je eines zweiten umgekehrten Flaschenzuges C bzw. D der beiden Flaschenzugsysteme verbunden. Die von den Flaschenzügen C und D ablaufenden Zugseile 16,17 führen von einer feststehenden Endrolle der   betreffenden Flaschenzüge   direkt zum vorgetriebenen Ende des Vortreibrohres 18 und sind aneinander diametral gegenüberliegenden Stellen des letzteren verankert. 



   Da das Vortreibrohr 18 beim Einrammen immer mehr oder weniger von seiner theoretischen Achse 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 abweicht bzw. abgedrängt wird, würden bei zwei voneinander unabhängigen Flaschenzugsystemen an den beiden Verankerungsstellen der Rückzugseile unterschiedliche Zugkräfte auftreten, was zu ungleichmässigem Ausziehen führen würde. Da aber, wie beschrieben. für die beiden Flaschenzüge A und B der beiden Flaschenzugsysteme ein gemeinsames Zugseil 3 vorgesehen ist, wird erreicht, dass beide Flaschenzugsysteme A, C und B, D unabhängig von der Lage des Vortreibrohres 18, absolut gleichmässig ziehen, da sich die verschiedenen Zugspannungen über den Seilausgleich automatisch einander anpassen. Die. beiden Flaschenzüge C und D sind im übrigen so ausgebildet, dass sie die Zugkraft und demzufolge den Hub der zweiten Flaschenzüge A und B halbieren. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung mit Zugseil zum Rückzug des zur Herstellung von   Ortbetonpfählen   dienenden Vortreibrohres an einem einen Mäkler aufweisenden Rammenwagen, wobei das eine Ende des   Rückzugseiles   zum Befestigen am vorgetriebenen Ende des Vortreibrohres bestimmt ist, während dieses Seil andernends über einen ersten.

   horizontal auf dem Rammenwagen angeordneten, umgekehrten Flaschenzug läuft, dessen Zugglied mit dem Zugglied eines zweiten, ebenfalls horizontal auf dem Rammenwagen angeordneten Flaschenzuges verbunden ist, dessen Zugseil auf eine Windentrommel aufwickelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel laufende, je einen ersten und einen zweiten Flaschenzug und je eine Aufwickeltrommel aufweisende Flaschenzugsysteme vorgesehen sind, die zum Befestigen an zwei einander diametral gegenüberliegenden Seiten des vorgetriebenen Endes des Vortreibrohres bestimmt sind.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device with pull rope for the withdrawal of the for the production of
In-situ concrete piles used for the jacking pipe
The subject of the invention is a device with a pull rope for the retraction of the driving pipe used for the production of in-situ concrete piles on a ramming truck with a leader, one end of the retraction rope being intended to be attached to the driven end of the driving pipe, while the other end of this rope is via a first The inverted pulley block, which is arranged horizontally on the ram truck, runs, its tension member with the tension member of a second, also horizontally on the
Ram truck arranged block and tackle is connected, the pull rope can be wound on a winch drum.



   An arrangement has already become known in which a rod provided with a drill head or correspondingly designed piles are screwed into the ground by means of a rotary movement. The rotary movement is transferred from the drive machine to the drill bit via a pulley block.



   In the case of the first-mentioned arrangement, the propulsion pipe usually has to be pulled out over a very large length, with the use of a simple pulley block being insufficient. According to the invention, this difficulty is overcome in that two parallel pulley systems, each having a first and a second pulley system and a winding drum, are provided, which are intended to be attached to two diametrically opposite sides of the driven end of the propulsion pipe. This allows a sufficiently large retraction force in all cases, u. betw. without increasing the total stroke of the pulling device.



   In a particularly advantageous embodiment of this device, only a single pull rope is provided for the second pulley block of both pulley systems, which leads from one winch drum through the second pulley block of one system and then over two pulleys through the second pulley block of the other system to the other winch drum.



   In the drawing, an embodiment of the device according to the invention is shown schematically; FIG. 1 shows a top view of the device, and FIG. 2 shows a perspective view of the pulley blocks of the two pulley systems, which have a common pull rope.



   On the platform of the pile driving vehicle, not shown, which has a leader in the usual way, two cable drums 1 a and 1 b are arranged adjacent to one another at a distance. A motor 2 serving to drive the drums of both cable winches is provided between the two cable winches la, lb. A pull rope 3 leads from the rope drum la over a first roller 4 of a first pulley system A of a first pulley system5; From the pulley 4 the pull rope is laid over a second pulley 5, then over a third pulley 6 and a fourth pulley 7 of this pulley block A and then leads over two pulleys 8 and 9 to the first pulley 10 of a first pulley block B of the second pulley system.

   From the pulley 10 the pull rope 3 leads over a second pulley 11, a third pulley 12 and a fourth pulley 13 of this pulley block B and is wound with its end onto the second rope drum Ib. The rollers 5 and 10 are each connected to one roller 14 or 15 of a second inverted pulley block C or D of the two pulley systems. The traction ropes 16, 17 running from the pulley blocks C and D lead from a fixed end roller of the pulley blocks in question directly to the advanced end of the propulsion pipe 18 and are anchored to diametrically opposite points of the latter.



   Since the propulsion pipe 18 is always more or less from its theoretical axis when driving

 <Desc / Clms Page number 2>

 deviates or is pushed away, with two independent pulley systems at the two anchoring points of the retraction ropes, different tensile forces would occur, which would lead to uneven pulling out. But there, as described. If a common pull rope 3 is provided for the two pulley blocks A and B of the two pulley systems, it is achieved that both pulley systems A, C and B, D pull absolutely evenly, regardless of the position of the propulsion tube 18, since the different tensile stresses over the rope compensation automatically adapt to each other. The. Both pulley blocks C and D are designed so that they halve the tensile force and consequently the stroke of the second pulley blocks A and B.



    PATENT CLAIMS:
1. Device with pull rope to retract the driving pipe used for the production of cast-in-place concrete piles on a ramming truck with a leader, one end of the retraction rope being intended to be attached to the driven end of the driving pipe, while the other end of this rope is via a first one.

   horizontally arranged on the ram truck, the reverse pulley system runs, the tension member of which is connected to the tension member of a second, also horizontally arranged on the ram truck, whose pull rope can be wound on a winch drum, characterized in that two parallel running, a first and a second Pulley system and a pulley system each having a winding drum are provided, which are intended for fastening to two diametrically opposite sides of the driven end of the propulsion pipe.

 

Claims (1)

2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Flaschenzugsystem einen ersten Flaschenzug (C bzw. D) mit je einem Rückzugseil aufweist, das zum Befestigen an der einen bzw. der andern Seite des vorgetriebenen Endes des Vortreibrohres bestimmt ist, sowie je einen zweiten Flaschenzug (A bzw. B) wobei diese zweiten Flaschenzüge ein gemeinsames Zugseil (3) aufweisen, dessen Enden je auf eine Windentrommel (la bzw. lb) aufwickelbar sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that each pulley system has a first pulley block (C or D) each with a retraction rope which is intended to be attached to one or the other side of the driven end of the propulsion tube, and one each second pulley block (A or B) these second pulley blocks have a common pull rope (3), the ends of which can each be wound onto a winch drum (la or lb). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das von der einen Windentrommel (la) kommende Zugseil (3) über die Seilrollen (4,5, 6,7) des einen Flaschenzuges (A) und anschliessend über zwei feststehende Umlenkrollen (8,9) und die Seilrollen (10, 11,12, 13) des andern Flaschenzuges (B) zur andern Windentrommel (1b) führt. 3. Device according to claim 2, characterized in that the pulling rope (3) coming from the one winch drum (la) over the pulleys (4,5, 6,7) of one pulley block (A) and then over two fixed pulleys (8 , 9) and the pulleys (10, 11, 12, 13) of the other block and tackle (B) leads to the other winch drum (1b).
AT419162A 1962-05-08 1962-05-22 Device with pull rope for retraction of the driving pipe used for the production of orbeton piles AT232443B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH232443X 1962-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232443B true AT232443B (en) 1964-03-25

Family

ID=4457587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT419162A AT232443B (en) 1962-05-08 1962-05-22 Device with pull rope for retraction of the driving pipe used for the production of orbeton piles

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232443B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7018790U (en) DEVICE FOR ACHIEVING A BALANCE IN TOWER CRANES.
CH623374A5 (en)
DE2523345A1 (en) ELEVATOR
DE2542012C3 (en) Device for driving a driven pile
AT232443B (en) Device with pull rope for retraction of the driving pipe used for the production of orbeton piles
DE3912728C1 (en)
DE10113561B4 (en) Feed device for a piling and / or drilling device
AT381686B (en) HYDRAULIC ROPE REEL DRIVE FOR A ROPE CRANE
CH394056A (en) Device with pull rope for retraction of the driving pipe used for the production of in-situ concrete piles on a pile driver with a leader
DE2263521A1 (en) CABLE GUIDE DEVICE ON WINCH DRUMS
DE636623C (en) Free fall ram for sheet piles and piles
DE1224229B (en) Method for drilling or extension drilling in the ground and device for carrying out the method
DE1756687A1 (en) Procedure for replacing the ropes in multi-rope conveyor systems using the conveyor drive pulley
EP0708054A1 (en) Arrangement with self-moving winch
DE934162C (en) Method and device for slackening the rods in rotating deep drilling rigs
DE362906C (en) Procedure for the first hanging of the ropes (upper and lower ropes) and the first introduction of the conveyor baskets in the shaft conveyor
DE858528C (en) Process for driving a subdivided, hollow concrete pile and device for carrying out the process
DE852135C (en) Device for lifting or lowering and tilting by means of a winch
DE1830380U (en) DEVICE FOR DRIVING LONG STRETCHED OBJECTS INTO THE GROUND AND PULLING OUT THE SAME, IN PARTICULAR DRIVING PIPES FOR IN-SITE CONCRETE PILES.
DE2343953C3 (en) Rope winding device for rope winches
DE535572C (en) Endless rope drive for rotating airship hangars
DE2133506A1 (en) ELECTRIC FENCE FOR A RATION PASTURE
AT219496B (en) Device for pulping feed u. like in silos
CH346186A (en) Device with pull rope for retraction of the driving pipe used for the production of in-situ concrete piles on a pile driver with a leader
DE1152458B (en) Pull-in device for the mechanical laying of electrical cables in graves