AT231524B - Circuit arrangement for determining the call number of subscribers in telecommunications, in particular telephone systems - Google Patents

Circuit arrangement for determining the call number of subscribers in telecommunications, in particular telephone systems

Info

Publication number
AT231524B
AT231524B AT707862A AT707862A AT231524B AT 231524 B AT231524 B AT 231524B AT 707862 A AT707862 A AT 707862A AT 707862 A AT707862 A AT 707862A AT 231524 B AT231524 B AT 231524B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
evaluation
toroidal
loops
fields
toroidal core
Prior art date
Application number
AT707862A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT231524B publication Critical patent/AT231524B/en

Links

Landscapes

  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Schaltungsanordnung zur Feststellung der Rufnummer von Teilnehmern in   Fernmelde-   insbesondere Fernsprechanlagen 
Die Feststellung der Rufnummer von Teilnehmern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, wie sie beispielsweise in Anlagen mit   automalischer Gebührenerfassung   erforderlich ist, erfolgt im allge- meinen in der Weise, dass über eine im Verbindungsweg angeordnete Verbindungseinrichtung, z. B. Amts- übertragung bzw. Zählübertragung, ein Signal an die Verbindungsleitung geschaltet wird, das die Identi- fizierung bewirkt. 



   Bei aus einer Übertragermatrix, beispielsweise in Form eines Ringkernauswertefeldes bestehenden
Idemifiziereinrichtungen wird jeweils eine der die einzelnen Rufnummern kennzeichnenden Auswerte- schleifen bei der Identifizierung über eine zentrale Signalstromquelle geschlossen. Derartige Übertrager- matrizen bestehen im allgemeinen aus einer der Stellenzahl der längsten Rufnummer entsprechenden Zahl von die einzelnen Dekaden der Rufnummer kennzeichnenden Elementenspalten und einer Mehrzahl von die einzelnen Ziffernwerte je Dekade kennzeichnenden   Elementenzeilen.   Bei Ringkernauswertefeldernbestehen die einzelnen Elemente aus ferromagnetischen Ringkernen, mit denen die einzelnen Auswerteschleifen durch einfaches   Hindurchfädeln verknüpft   sind, derart,

   dass jeweils von der das Identifiziersignal führenden Auswerteschleife eine der Stellenzahl der zugehörigen Rufnummer entsprechende Zahl von Ringkernen erregt wird, deren Zeilenlage in den verschiedenen Spalten die Ziffern je Rufnummernstelle kennzeichnet. Auf diese Weise können beispielsweise in einem Ringkernauswertefeld mit drei Spalten und zehn Zeilen insgesamt tausend eindeutig   uiiterscheidbare,   dreistelligen Rufnummern entsprechende Kernkombinationen gebildet werden. 



   Der während des Identifiziervorganges über eine der Auswerteschleifen verlaufende Signalstromkreis schliesst im allgemeinen den Verbindungsweg mit ein, indem das Identifiziersignal in der im Verbindungs weg liegenden Verbindungseinrichtung an die Verbindungsleitung geschaltet wird, während die Auswerteschleife in der Teilnehmerschaltung an die Verbindungsleitung geschaltet ist. Dabei kann je nach Anschaltung des Signalgenerators die Auswerteschleife entweder beidseitig an die Sprechadern der Verbindungsleitung oder nur einseitig an die Verbindungsleitung bei gemeinsamer Rückleitung zum Signalgenerator,   z. B.   über Erde, angeschaltet sein. 



   Die Herstellung von Ringkernauswertefeldern, insbesondere solcher mit Schnittbandkernen, bei denen die Auswerteschleifen in Form eines Kabelstammes vorgefertigt werden, ist fertigungstechnisch einfach. 



  Von Nachteil allerdings ist, dass die Zahl der maximal durch einen Ringkern zu führenden Auswerteschleifen abhängig ist vom Innendurchmesser der Ringkerne. Um also bei jeder Grösse von Ringkernfeldern mit minimalem Platzbedarf auszukommen, wären verschiedene Ringkerngrössen erforderlich, was aber aus betrieblichen Gründen nicht vorteilhaft ist. 



   Man ist daher dazu übergegangen,   Identifiziereinrichtungen aus   mehreren kleineren Einheitsringkern-   auswertefeldern aufzubauen. Die Zahl der Auswerteschleifen solcher Einheitsringkernauswertefelder liegt bei n Dekadenspalten in der Regel zwischen den Grössen Ion und 10, z. B. bei n = vier Dekadenspalten   zwischen 10000 und 1000, was beispielsweise zutreffend ist für ein Ringkernauswertefeld mit zweitausend 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Auswerteschleifen.

   Bei Verwendung von Ringkernen mit beispielsweise fünfhundert durchfädelbaren Aus- werteschleifen sind also insgesamt vier Ringkerne je Tausenderspalte und zwei Ringkerne je Ziffer in der
Tausenderdekade erforderlich, die entsprechend den zu kennzeichnenden unterschiedlichen Ziffern von
Ringkernfeld zu Ringkernfeld in verschiedenen Zeilen liegen und somit eine unterschiedliche Verdrahtung   i der Auswerteschleifen je   Ringkernfeld erfordern, was aber aus fertigungstechnischen Gründen nicht vorteil- haft ist. 



   Die Schaltungsanordnung gemäss der Erfindung ist nun dadurch gekennzeichnet, dass alle Ringkernaus- wertefelder gleichartig aufgebaut und geschaltet sind, dass die Auswerteschleifen über alle Ringkernaus- wertefelder hinweg fortlaufend numeriert sind, derart, dass jeweils die mit derselben Kernkombination in den verschiedenen Ringkernauswertefeldern verknüpften Auswerteschleifen von Ringkernauswerte- feld zu Ringkernauswertefeld einer um die Zahl der für jedes Ringkernauswertefeld vorhandenen Auswer- teschleifen höheren Rufnummer zugeordnet sind, und dass die durch die jeder Auswerteschleife zugehörige
Ringkernkombination festgelegte Ziffernfolge, soweit erforderlich, in die jeder Auswerteschleife zugeord- nete Rufnummer unter Verwendung der bereits vorhandenen Anschalteglieder umgewertet wird.

   Durch die
Ausnutzung der bereits für jedes Ringkernauswertefeld vorhandenen Anschalteglieder bei der durch den gleichartigen Aufbau aller Ringkernauswertefelder notwendigen Umwertung ist es möglich, die Herstel- lungskosten für die Ringkernauswertefelder ohne zusätzlichen Aufwand an besonderen Umwerteschaltglie- dern zu senken. 



   Die Anschalteglieder können auf zweierlei Arten zur Umwertung herangezogen werden. Die eine   Mög-   lichkeit besteht gemäss einer weiteren Ausbildung der Erfindung darin, dass die jedem Ringkern individu- ell zugeordneten Prüfschleifen in der allgemein üblichen Weise zu dem der Ordnungsziffer des zugehöri- gen Ringkernes entsprechenden Signalempfänger durchgeschaltet werden und dass die von einem der Signal- empfänger jeweils registrierte Ziffer in Abhängigkeit vom Anschalteglied des jeweils überprüften Ring- kernauswertefeldes umgewertet wird. 



   Um dabei die Zahl der umzuwertenden   Ziffernkriterien   gering zu halten ist es zweckmässig, die Si- gnalempfänger entsprechend der in jeder Spalte des Ringkernauswertefeldes vorhandenen Zahl unterschied- lich auswertbarer Ziffern in für alle Ringkernauswertefelder gleichermassen gültige Gruppen aufzuteilen, derart, dass alle derselben Gruppe angehörenden Signalempfänger zusammen mit dem jeweils wirksamen
Anschalteglied die Registrierung derselben Ziffer veranlassen. Auf diese Weise wird die Zahl der in Ab- hängigkeit vom Anschalteglied umzuwertenden Ziffernkriterien, insbesondere der der unvollständigen höchsten. Dekade, auf ein Minimum beschränkt und damit Steuerschalter des Anschaltegliedes eingespart. 



   Die andere Möglichkeit, die gegenüber der zuerst aufgezeigten den Vorteil hat, von der Zahl der je
Anschalteglied zur Verfügung stehenden Steuerschalter unabhängig zu sein, besteht darin, da die jedem
Ringkern individuell zugeordneten und die Sekundärwicklung bildenden Prüfschleifen abweichend von der normalerweise üblichen Auswertung der durch die jeweilige Ringkernkombination einer Auswerteschleife festgelegten Ziffernfolge zu den den Ziffern der zugehörigen Rufnummer entsprechenden Signalempfänger durchgeschaltet werden und dass eine entsprechende Zuordnung durch vertauschte Anschaltung der Prüf- schleifen am jedem Ringkernauswertefeld zugeordneten Anschalteglied erfolgt.

   Es werden also nicht mehr die durch die einzelnen Kernkombinationen festgelegten Ziffernfolgen   ausgewertet und dann umgewertet,   sondern durch die vertauschte Anschaltung der Prüfschleifen am Anschalteglied bereits die Umwertung vor- genommen und damit die tatsächlichen Ziffernfolgen der Rufnummern durch die Signalempfänger regi- strier. 



   Dieses Prinzip ist auch dann anwendbar, wenn, wie es in der unvollständigen höchsten Dekadenspalte jedes Ringkernauswertefeldes in der Regel der Fall ist, mehrere Ringkerne dieselbe Ziffer kennzeichnen. Für diese Ringkernspalten sind. die Prüfschleifen der dieselbe Ziffer kennzeichnenden Ringkerne in Reihe geschaltet zu dem die tatsächliche Rufnummernziffer kennzeichnenden Signalempfänger durchzuschalten. 



   Eine derartige Reihenschaltung der Prüfschleifen ist allerdings insofern von Nachteil, als die Reihen- 
 EMI2.1 
 fängern registrierten Ziffern auf die unvollständige, höchste Ringkernspalte eines jeden Ringkernauswertefeldes beschränkt bleibt, während die Umwertung bei den nachfolgenden Dekaden durch vertauschte Anschaltung der Ringkernprüfschleifen am Anschalteglied vorgenommen wird. 



   Eine derartige Kombination beider Möglichkeiten ist besonders vorteilhaft bei   Ringkernauswsrtefel-   dern mit einer vom ganzzahligen Vielfachen von 10n- abweichenden Zahl von Auswerteschleifen, z. B. 



  2,   5.   1000 bei n = 4 Ringkernspalten, wenn nämlich zwecks Aufrechterhaltung der für alle Ringkernaus- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 wertefelder gleicnen Gruppenaufteilung der Signalempfänger bei der Überprüfung der unvollständigen höchsten Dekade, die normalerweise entsprechend der ihnen fest zugeordneten Ordnungsziffer an die Ring- kerne gleicher Ziffer anschaltbaren Signalempfänger gegen andere der gleichen Gruppe durch vertauschte
Anschaltung der Prüfschleifen am jedem Ringkernauswertefeld zugeordneten Anschalteglied ausgewechselt werden. Auf diese Weise lässt sich ein gleichartiger Aufbau aller Ringkernauswertefelder einer Identifi- ziereinrichtung mit dem geringsten Aufwand verwirklichen. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Im einzelnen zeigen :
Die Fig. la und   Ib   ein Übersichtsschaltbild einer aus mehreren Ringkernauswertefeldern bestehenden   Identifiziereinrichtung,   Fig. 2 eines der Ringkernauswertefelder mit dem zugeordneten Anschalteglied,
Fig. 3 die Verteilung der Auswerteschleifen auf die einzelnen Ringkernauswertefelder und die Kerne der unvollständigen höchsten Dekadenspalte, Fig. 4 die vertauschte Anschaltung der Prüfschleifen der einzel- nen Ringkernauswertefelder am zugehörigen Anschalteglied und Fig. 5 die Umwertung der Ziffern der je- weils unvollständigen höchsten Dekadenspalten. 



   In allen Figuren ist die Darstellung auf die für das Verständnis der Erfindung und den allgemeinen
Funktionsablauf erforderlichen Schaltelemente beschränkt. 



   Die Anschaltung des Signalgenerators JG, der beispielsweise als Impulsgenerator ausgebildet ist, er- folgt in der Zählübertragung Z-Ue. Von dort verläuft der Signalstromkreis weiter über den im Verbin- dungsweg liegenden Gruppenwähler I. GW und den Anrufsucher AS zum Verteiler V, wo alle   identifizier-   baren Anschlussleitungen   zusammengefasst   vorliegen und daher die Anschaltung   der Auswerteschleifen AWS   am zweckmässigsten ist. Über die Auswerteschleifen AWS mit ihren individuellen Entkopplungselementen
EK und eines der vier Ringkernauswertefelder   AF1 - AF4   sowie einem der Kontakte anführtder Signal- stromkreis zurück zum Impulsgenerator JG. 



   In die Rückleitungen rl-r4 der einzelnen Ringkernauswertefelder   AF1 - AF4   sind die Kennzeichnungskerne   Kl - K4   zur Feststellung des jeweils anzuschaltenden Ringkernauswertefeldes eingefügt. 



   Entsprechend einer bereits vorgeschlagenen Anordnung ist lediglich ein Satz von Signalempfängern SO bis S9 vorgesehen. Die Anschaltung dieser zentralen Signalempfänger wird durch die ebenfalls zentrale Anschaltekette ASK gesteuert, die als Relaiskette oder als mehrarmiger Drehwähler ausgebildet sein kann. Mit pv, t, h, z und e sind Kontakte dieser Anschaltekette bezeichnet, von denen die Kontakte pv den Prüfschritt der Vorausscheidung zur Feststellung der Lage der zugehörigen Auswerteschleifen in einem der vier Ringkernauswertefelder und die Kontakte t, h, z und e den ersten, zweiten, dritten und letzten Prüfschritt bei der Feststellung der Rufnummern kennzeichnen.

   Im Ruhezustand sind alle Kennzeichnungskerne über die Kontakte pv kurzgeschlossen und damit nicht   übertragungsfähig.   Gleiches gilt für die Ringkerne des jeweils angeschalteten Ringkernauswertefeldes durch die Kontakte t, h, z und e, um Kopplungen der Auswerteschleifen untereinander zu vermeiden. Die Anschaltekoppler AK1-AK4 dienender wahlweisen Anschaltung der Ringkernauswertefelder an die für alle Ringkernauswertefelder gemeinsamen und zu den   SignalemplÅangern   führenden Prüfleitungen. 



   Des weiteren zeigt Fig.   Ib   eine gemeinsame Kontrolleinrichtung KE zur Überprüfung der von den Signalempfängern jeweils registrierten Ergebnisse auf ihre Eindeutigkeit, einen Codierer Cod und eine Einspeicherkette ESK   zur stellengerechten Einspeicherung der Rufnummernziffern in den Speicher Sp,   der beispielsweise jeder Zählübertragung Z-Ue fest zugeordnet ist. 



   Fig. 2 zeigt ein Ringkernauswertefeld AF mit dem Anschaltekoppler AK und im unteren Teil die Ansteuerung aller Anschaltekoppler, die als einfache Relais   A - D   dargestellt sind. Das Ringkernauswertefeld besteht aus jeweils vier Ringkernspalten T, H, Z und E entsprechend der Tausender-, Hunderter-, Zehner- und Einerziffer einer Rufnummer, z. B. 3999. Die Spalten H, Z und E bestehen aus jeweils zehn Ringkernen entsprechend den zehn verschiedenen   Ziffernwerten"l"-"0"je Dekade.   Für jeden dieser Ringkerne ist eine individuelle, die Sekundärwicklung bildende Prüfschleife PS vorgesehen, die zu gleichnamigen Anschalteklemmen   EO-E9 bzw. ZO-Z9 bzw. HO-H9   geführt sind, an die über die Kontakte la - 40a die zu den Signalempfängern SO-S9 führenden Prüfleitungen angeschaltet werden.

   Die Kernspalte T ist gegenüber den übrigen Kernspalten nicht voll beschaltet : Sie weist lediglich fünf Ringkerne auf mit den   Ordnungsziffern 0,1, 2,6   und 7. 
 EMI3.1 
 :Anschaltekette ASK ihre Kontakte pv geschlossen hat und einer der an die Kennzeichnungskerne Kl - K4 angeschalteten Signalempfänger   S6 - S3   ein Signal registriert hat, z. B. der Signalempfänger S6, kann im Stromkreis
Erde, pv   p s6, A, -   das Anschalterelais A ansprechen, das sich mit dem Kontakt a in einen Haltestromkreis schaltet und mit 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 seinen Kontakten   la - 41a   das Kernfeld AF1 an die gemeinsamen Signalempfänger schaltet. 



   Fig. 3 zeigt die Verteilung der Auswerteschleifen auf die Ringkerne der Spalte T in den vier Ringkern- auswertefeldern. Jedes Ringkernauswertefeld ist demgemäss mit 2500 Auswerteschleifen beschaltet. Die
Verdrahtung der Auswerteschleifen ist für alle Ringkernauswertefelder gleich. So sind beispielsweise die   I den   Nummern 1499,3999, 6499 und 8999 zugeordneten Auswerteschleifen jeweils mit der die gleiche
Ziffernfolge 1499 liefernden Kernkombination verknüpft. Die Umwertung dieser Ziffernfolge in die vier unterschiedlichen Rufnummern erfolgt entsprechend der Erfindung folgendermassen : Die Ziffern der in den
Spalten T liegenden Ringkerne werden zunächst in der üblichen Weise von den Signalempfängern regi- striert und dann umgewertet.

   Die Signalempfänger sind hiezu in Gruppen zusammengefasst, die für alle
Auswertefelder gleich die Kennzeichnung derselben Ziffer veranlassen. 



   Wie der Fig. 3 für das Ringkernauswertefeld 1 zu entnehmen ist, kennzeichnen die Empfänger SO und
S6 die Ziffer 0, die Empfänger SI und S7 die Ziffer 1 und der Empfänger S2 die Ziffer 2. Dieselbe Grup- penaufteilung trifft zu für das Ringkernauswertefeld 3, dagegen aber nicht für die geradzahligen Ringkern- auswertefelder 2 und 4, da diese jeweils mit der zweiten Hälfte der mit der ersten Hälfte jeweils im vor- hergehenden Ringkernauswertefeld   liegenden Tausendergruppen von Auswerteschleifen   zu zählen beginnen. 



   Die aus den Signalempfängern SO und S6 bestehende Gruppe würde in diesen Fällen nicht mehr dieglei- chen Ziffern kennzeichnen, sondern zwei verschiedene, nämlich zwei und drei bzw. sieben und acht. 



   Gleiches gilt für die aus den Signalempfängern S2 und S7 bestehende Gruppe. Um dennoch die durch das
Ringkernauswertefeld AF1 vorgegebene Gruppenaufteilung für alle Ringkernauswertefelder aufrecht zu er- halten, werden entsprechend dem zweiten Lösungsweg gemäss der Erfindung die Prüfschleifen der Ring- kerne 6 und 7 in den Spalten T bei den geradzahligen Ringkernauswertefeldern nicht zu den gleichnami- gen Signalempfängern S6 und S7 durchgeschaltet, sondern am Anschaltekoppler mit den zu freien Signal- empfängern der dieselbe Ziffer kennzeichnenden Gruppen führenden Prüfleitungen verbunden. Da die
Gruppe   mit den Signalempfängern S0   und S6 zur Kennzeichnung der Tausenderziffer 2 bzw. 7 bereits ver- geben ist, bleiben für die restlichen beiden Ziffern 3 und 4 bzw. 8 und 9 je Ringkernauswertefeld noch die Empfängergruppen Sl und S7 bzw.

   S2 und ein weiterer Signalempfänger. Anderseits sind in diesen bei- den Gruppen die Empfänger Sl und S2 für die Ziffern 3 und 4 bzw. 8 und 9 bereits vergeben, so dass zwangsläufig zur Kennzeichnung der gleichen Ziffern der Empfänger S7 an die Prüfschleife desRingkernes
T6 und ein frei wählbarer Signalempfänger S8, der zusammen mit dem Signalempfänger S2 eine Gruppe bildet, an die Prüfschleife der Ringkerne T7 bei den geradzahligen Ringkernauswertefelderr anzuschal- ten ist. 



   Fig. 4 gibt eine entsprechende Übersicht der an die Prüfschleife der einzelnen Ringkerne in den ein- zelnen Ringkernauswertefeldern anzuschaltenden Signalempfänger S... aufgeschlüsselt nach den einzel- nen in jedem Ringkernauswertefeld vorhandenen Spalten. Wie aus der Spalte T für die ungeradzahligen Ringkernauswertefelderzu ersehenist, sind die vorhandenen Ringkerne 0, 1,2 sowie 6 und 7 mit den gleich- namigen Signalempfängern zu verbinden, während bei den Spalten T für die geradzahligen Ringkernaus- wertefelder dieses nur für die Ringkerne 0, 1 und 2 zutrifft. Die Signalempfänger 6 und 7 sind dagegen aus den oben bereits aufgezeigten Gründen gegen die Signalempfänger 7 und 8 zu vertauschen. 



   Abgesehen von den unterschiedlichen Tausenderziffern der eingangs als Beispiel genannten vier   Ruf -     nummern-1499,   3999,5499 und 8999, deren zugehörige Auswerteschleifen jeweils mit der die gleiche
Ziffernfolge,   z. B.   1499, liefernden Kernkombination verknüpft sind, besteht weiterhin ein Unterschied zwischen den Hunderterziffern dieser Rufnummern. Der Ziffer 4 in den ungeradzahligen Auswertefeldern entspricht die Ziffer 9 in den geradzahligen Ringkernauswertefeldern, so dass die Hunderterziffer 4 bei den geradzahligen Ringkernauswertefeldern in die Ziffer 9 umzuwerten ist. Diese Umwertung erfolgt durch   entsprechende Vertauschung der Prüfschleifenbei der Anschaltung andie Durchschaltekontakte   des Anschaltegliedes, wie aus Fig. 4 zu ersehen ist.

   Während entsprechend der Spalte H der ungeradzahligen Auswertefelder die Signalempfänger   S0 - S9   mit den Ringkernen gleicher Ordnungsziffer zu verbinden sind, wer- , den bei den geradzahligen Ringkernauswertefeldern die Signalempfänger S0 - S9 gegen solche einer in zyklischer Reihenfolge zählend um fünf höheren Ordnungsziffer ausgetauscht, also Signalempfänger 5 tritt an Stelle von Signalempfänger 0, Signalempfänger 6 an Stelle von Signalempfänger 1 usw. 



   Die vertauschte Anschaltung der Prüfschleifen ist in Fig. 2 verdeutlicht. Die im   Ringkernauswerte-   feld AF eingezeichnete Auswerteschleife AWS ist normalerweise der der Ziffernfolge 1499 entsprechenden Rufnummer zugeordnet. Die PrüfschleifenPS der einzelnen Kerne sind dementsprechend mit den gleichnamigen Empfängerleitungen verbunden : Klemme Tl mit der Leitung t zum Signalempfänger SI, Klemme H4 mit der Leitung h zum EmpfängerS4 usw. In einem andern Ringkernauswertefeld, z. B. AF2, ist dieselbe Ziffernfolge einer Auswerteschleife mit der Rufnummer 3999 zugeordnet. In diesem Falle wird 

 <Desc/Clms Page number 5> 

   im Hinblick auf die Hunderterziffer die Klemme H4 mit der Leitung h zum Signalempfänger S9 verbunden. 



  Fig. 5 zeigt in Anlehnung an die Fig. 3 und 4 die Umwertung der durch die Signalempfänger registrierten Tausenderziffern im gemeinsamen Ausgabevielfach. Die Kontakte t, h, z und e sind Schrittkontakte der gemeinsamen Anschaltekette ASK, die Kontakte sl - s0 Steuerkontakte der Signalempfänger und a, b, c und d Kontakte der Anschaltekoppler AK für die vier Ringkernauswertefelder AFl - AF4. 



  Abschliessend sei der Funktionsablauf der Identifiziereinrichtung an Hand eines Beispieles kurz erläutert. Es sei hiefür angenommen, dass der Teilnehmer Tln 3999 mit der Zählübertragung Z-Ue verbunden wird : Mit Belegen der Zählübertragung Z-Ue-Ansprechen des nicht dargestellten Belegungsrelais C der , Zählübertragung - durch den rufenden Teilnehmer Tin 3999 wird mit dem Schliessen des Kontaktes c Steuererde an die ankommende Steuerader s gelegt und damit der Verbindungsaufbau vom ruf enden Teilnehmer zur Zählübertragung aufrecht erhalten. Gleichzeitig erfolgt in bekannter Weise die Anforderung der Identifiziereinrichtung und mit dem Kontakt id die Anschaltung des Impulsgenerators JG an die den Signalstrom während des Identifiziervorganges führende Steuerader s. 



  Die allen Ringkernauswertefeldern gemeinsame Anschaltekette ASK wird beispielsweise durch den Impulsgenerator JG gesteuert, der zu Beginn des Identifiziervorganges von der Zählübertragung angesto- ssen wird, während die weitere Impulsgabe von der Kontrolleinrichtung KE gesteuert wird. Mit dem ersten auf die Anschaltekette ASK einwirkenden Steuerimpuls erfolgt durch die beim ersten Schaltschritt tätig werdenden Kontakte pv die Freigabe der der Vorausscheidung dienenden Kennzeichnungskerne Kl bis K4. 



  Da die die Rufnummer 3999 des rufenden Teilnehmers kennzeichnende Auswerteschleife im Ringkernauswertefeld AF2 verdrahtet ist, wird durch den am Kennzeichnungskern K2 angeschalteten Signalempfänger S5 ein Signal registriert und mit dem Kontakt s5 das Anschalterelais B des zugehörigen Anschaltekopplers AK2 eingeschaltet, das über Kontakte ähnlich den Kontakten la-41a das Ringkernauswertefeld AF2 an die zum gemeinsamen Signalempfängersatz führenden Signalleitungen anschaltet. 



  Gleichzeitig wird das von den Signalempfängern registrierte Ergebnis der zentralen Kontrolleinrichtung KE zugeführt. Ist das Ergebnis eindeutig, d. h. es war nur einer der Kennzeichnungskerne Kl - K4 erregt, so wird der Impulsgenerator zur Abgabe des nächsten Steuerimpulses angesteuert und durch diesen die Anschaltekette auf den nächsten Schaltschritt T weitergeschaltet, Damit beginnt der eigentliche Prüf - vorgang zur Feststellung der Rufnummer des rufenden Teilnehmers. Bei der Überprüfung der Spalte T des angeschalteten Ringkernauswertefeldes wird der Emfpänger Sl entsprechend der Aufschlüsselung gemäss Fig. 3 erregt, so dass durch Koinzidenz des entsprechenden Schrittkontaktes t mit dem zugehörigen Empfängerkontakt sl und einem Kontakt b des Anschaltekopplers die der Ziffer 3 entsprechende Ziffernleitung zum Speicher SP der Zählübertragung Z-Ue markiert wird.

   Danach wird bei eindeutigem Ergebnis, d. h. nur der Signalempfänger Sl war angesprochen, die Anschaltekette ASK auf den Schaltschritt h weitergeschaltet. Bei der nachfolgenden Überprüfung der Dekade H wird nun entsprechend der vertauschten Anschaltung der Prüfschleife PS des Ringkernes H4 an die Signalleitung zum Empfänger S9 die Hunderterziffer des zu identifizierenden Teilnehmeranschlusses direkt ermittelt und die zugehörige Ziffernleitung zum Speicher SP über einen Kontakt h in Reihe mit dem Kontakt s9 des Signalempfängers S9 markiert. In bekannter Weise erfolgt des weiteren die Ermittlung und Übergabe der Zehner- und Einerziffer. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   Circuit arrangement for determining the telephone number of subscribers in telecommunications, in particular telephone systems
The determination of the call number of subscribers in telecommunication systems, especially telephone systems, as is required, for example, in systems with automatic billing, is generally carried out in such a way that a connection device arranged in the connection path, e.g. B. office transmission or counting transmission, a signal is switched to the connection line, which causes the identification.



   In the case of a transmitter matrix, for example in the form of a toroidal core evaluation field
Identifying devices, one of the evaluation loops characterizing the individual call numbers is closed in each case during identification via a central signal current source. Such transmitter matrices generally consist of a number corresponding to the number of digits of the longest call number of element columns characterizing the individual decades of the call number and a plurality of element lines characterizing the individual digit values per decade. In the case of toroidal core evaluation fields, the individual elements consist of ferromagnetic toroidal cores with which the individual evaluation loops are linked by simply threading them through

   that in each case a number of ring cores corresponding to the number of digits of the associated call number is excited by the evaluation loop carrying the identification signal, the row position of which in the various columns identifies the digits per call number position. In this way, for example, in a toroidal core evaluation field with three columns and ten lines, a total of a thousand clearly distinguishable, three-digit call numbers corresponding core combinations can be formed.



   The signal circuit running through one of the evaluation loops during the identification process generally includes the connection path, in that the identification signal is switched to the connection line in the connection device located in the connection, while the evaluation loop in the subscriber circuit is connected to the connection line. Depending on the connection of the signal generator, the evaluation loop can either be connected to the speech wires of the connection line on both sides or only on one side to the connection line with a common return line to the signal generator, e.g. B. on earth, be switched on.



   The production of toroidal core evaluation fields, in particular those with cut tape cores, in which the evaluation loops are prefabricated in the form of a cable trunk, is simple in terms of production technology.



  The disadvantage, however, is that the maximum number of evaluation loops to be routed through a toroidal core depends on the inner diameter of the toroidal cores. In order to get by with minimal space requirements for every size of toroidal core fields, different toroidal core sizes would be required, but this is not advantageous for operational reasons.



   There has therefore been a move towards building identification devices from several smaller unit ring core evaluation fields. With n decade columns, the number of evaluation loops of such unit toroidal core evaluation fields is usually between the sizes Ion and 10, e.g. B. with n = four decade columns between 10,000 and 1,000, which is applicable, for example, to a toroidal core evaluation field with two thousand

 <Desc / Clms Page number 2>

 
Evaluation loops.

   When using toroidal cores with, for example, five hundred evaluation loops that can be threaded through, there are a total of four toroidal cores per thousand column and two toroidal cores per digit in the
Thousands decade required, corresponding to the different digits to be identified from
Ring core field to ring core field lie in different rows and thus require different wiring i of the evaluation loops for each ring core field, but this is not advantageous for manufacturing reasons.



   The circuit arrangement according to the invention is now characterized in that all toroidal core evaluation fields are constructed and switched in the same way, that the evaluation loops are numbered consecutively across all toroidal core evaluation fields, such that the evaluation loops of toroidal core evaluations linked to the same core combination in the various toroidal core evaluation fields - Field to ring core evaluation field are assigned a call number that is higher by the number of evaluation loops available for each ring core evaluation field, and that the number associated with each evaluation loop
Toroidal core combination defined sequence of digits, if necessary, into which the call number assigned to each evaluation loop is converted using the already existing connection links.

   Through the
Utilizing the connection elements already available for each toroidal core evaluation field in the conversion necessary due to the similar structure of all toroidal core evaluation fields, it is possible to lower the production costs for the toroidal core evaluation fields without additional expenditure on special conversion switching elements.



   The connecting elements can be used for conversion in two ways. According to a further embodiment of the invention, one possibility is that the test loops individually assigned to each toroidal core are switched through in the generally customary manner to the signal receiver corresponding to the ordinal number of the associated toroidal core and that the one of the signal receivers each registered digit is converted depending on the connecting element of the respective checked ring core evaluation field.



   In order to keep the number of digit criteria to be converted low, it is useful to divide the signal receivers according to the number of digits that can be evaluated differently in each column of the toroidal core evaluation field into groups that are equally valid for all toroidal core evaluation fields, so that all signal receivers belonging to the same group together with the respectively effective
Contact member initiate the registration of the same digit. In this way, the number of digit criteria to be converted depending on the connection element, in particular that of the incomplete, becomes the highest. Decade, reduced to a minimum and thus the control switch of the connecting element saved.



   The other option, which has the advantage over the first one, depends on the number of each
Connecting link available control switch to be independent, is because each
Test loops individually assigned to the ring core and forming the secondary winding, deviating from the normal evaluation of the sequence of digits defined by the respective ring core combination of an evaluation loop, are switched through to the signal receivers corresponding to the digits of the associated call number and that a corresponding assignment is assigned by interchanging the test loops on each ring core evaluation field Connection element takes place.

   The sequence of digits determined by the individual core combinations are no longer evaluated and then converted, but the conversion is already carried out by the interchanged connection of the test loops on the connection element and the actual digit sequences of the call numbers are registered by the signal receiver.



   This principle can also be used if, as is usually the case in the incomplete highest decade column of each toroidal core evaluation field, several toroidal cores identify the same number. For these toroidal columns are. to connect the test loops of the toroidal cores identifying the same digit in series to the signal receiver identifying the actual number digit.



   Such a series connection of the test loops is disadvantageous insofar as the series
 EMI2.1
 catch registered digits is limited to the incomplete, highest toroidal core column of each toroidal core evaluation field, while the revaluation in the following decades is carried out by interchanged connection of the toroidal core test loops on the connection element.



   Such a combination of the two possibilities is particularly advantageous in the case of toroidal failure fields with a number of evaluation loops which deviate from the integer multiple of 10n, e.g. B.



  2, 5. 1000 with n = 4 toroidal core gaps, if namely in order to maintain the

 <Desc / Clms Page number 3>

 value fields equal group division of the signal receivers when checking the incomplete highest decade, which normally exchanged the signal receivers that can be connected to the ring cores of the same number for others in the same group according to the ordinal number assigned to them
Connection of the test loops on the connection element assigned to each toroidal core evaluation field can be replaced. In this way, a similar structure of all toroidal core evaluation fields of an identification device can be implemented with the least amount of effort.



   An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Show in detail:
FIGS. 1 a and 1b show an overview circuit diagram of an identification device consisting of several ring core evaluation fields, FIG. 2 one of the ring core evaluation fields with the associated connection element,
3 shows the distribution of the evaluation loops to the individual toroidal core evaluation fields and the cores of the incomplete highest decade column, FIG. 4 shows the interchanged connection of the test loops of the individual toroidal core evaluation fields on the associated connection element, and FIG. 5 shows the conversion of the digits of the respectively incomplete highest decade columns .



   In all figures, the representation is based on the understanding of the invention and the general
Functional sequence required switching elements limited.



   The connection of the signal generator JG, which is designed as a pulse generator, for example, takes place in the counting transmission Z-Ue. From there, the signal circuit continues via the group selector I. GW in the connection path and the call finder AS to the distributor V, where all identifiable connection lines are summarized and therefore the connection of the evaluation loops AWS is most practical. Via the AWS evaluation loops with their individual decoupling elements
EK and one of the four toroidal core evaluation fields AF1 - AF4 as well as one of the contacts leads the signal circuit back to the pulse generator JG.



   In the return lines rl-r4 of the individual toroidal core evaluation fields AF1-AF4, the identification cores K1-K4 are inserted to determine the respective toroidal core evaluation field to be connected.



   According to an arrangement that has already been proposed, only one set of signal receivers SO to S9 is provided. The connection of these central signal receivers is controlled by the central connection chain ASK, which can be designed as a relay chain or as a multi-armed rotary selector. Contacts of this connection chain are designated by pv, t, h, z and e, of which the contacts pv carry out the pre-separation test step to determine the position of the associated evaluation loops in one of the four toroidal core evaluation fields and the contacts t, h, z and e the first, Identify the second, third and last test step when determining the phone numbers.

   In the idle state, all identification cores are short-circuited via the contacts pv and are therefore not transferable. The same applies to the toroidal cores of the toroidal core evaluation field that is connected through the contacts t, h, z and e, in order to avoid coupling of the evaluation loops to one another. The connection couplers AK1-AK4 are used for optional connection of the ring core evaluation fields to the test lines common to all ring core evaluation fields and leading to the signal templates.



   Ib shows a common control device KE for checking the uniqueness of the results registered by the signal receivers, a coder Cod and a storage chain ESK for the correct storage of the call number digits in the memory Sp, which is permanently assigned to each counting transmission Z-Ue, for example .



   2 shows a toroidal core evaluation field AF with the connection coupler AK and, in the lower part, the control of all connection couplers, which are shown as simple relays AD. The toroidal evaluation field consists of four toroidal core columns T, H, Z and E corresponding to the thousands, hundreds, tens and ones of a phone number, e.g. B. 3999. The columns H, Z and E each consist of ten toroidal cores corresponding to the ten different digit values "1" - "0" per decade. An individual test loop PS, which forms the secondary winding, is provided for each of these toroidal cores, which are routed to connection terminals EO-E9 or ZO-Z9 or HO-H9 of the same name, to which the signal receivers SO-S9 leading test leads are connected.

   The core column T is not fully wired compared to the other core gaps: it has only five toroidal cores with the ordinal numbers 0.1, 2.6 and 7.
 EMI3.1
 : Connection chain ASK has closed its contacts pv and one of the signal receivers S6 - S3 connected to the identification cores Kl - K4 has registered a signal, e.g. B. the signal receiver S6, can be in the circuit
Earth, pv p s6, A, - address the connection relay A, which switches to a holding circuit with contact a and with

 <Desc / Clms Page number 4>

 its contacts la - 41a switch the core field AF1 to the common signal receiver.



   3 shows the distribution of the evaluation loops on the toroidal cores of column T in the four toroidal core evaluation fields. Each toroidal core evaluation field is accordingly wired with 2500 evaluation loops. The
The wiring of the evaluation loops is the same for all toroidal core evaluation fields. For example, the evaluation loops assigned to the numbers 1499, 3999, 6499 and 8999 are each the same with the
Sequence of digits 1499 linked to delivering core combination. The conversion of this sequence of digits into the four different numbers is carried out according to the invention as follows: The digits in the
Toroidal cores lying in columns T are first registered in the usual way by the signal receivers and then converted.

   For this purpose, the signal receivers are grouped together for everyone
The evaluation fields prompt the identification of the same number.



   As can be seen from FIG. 3 for the ring core evaluation field 1, the receivers SO and are identified
S6 the number 0, the receivers SI and S7 the number 1 and the receiver S2 the number 2. The same group allocation applies to the toroidal core evaluation field 3, but not for the even-numbered toroidal core evaluation fields 2 and 4, since these are each with the start counting the second half of the groups of thousands of evaluation loops in the previous ring core evaluation field with the first half.



   The group consisting of the signal receivers SO and S6 would in these cases no longer identify the same digits, but two different ones, namely two and three or seven and eight.



   The same applies to the group consisting of the signal receivers S2 and S7. In order to get through the
According to the second approach according to the invention, the test loops of the toroidal cores 6 and 7 in columns T for the even-numbered toroidal core evaluation fields are not switched through to the signal receivers S6 and S7 of the same name, to maintain the predetermined group distribution for all toroidal core evaluation fields, Instead, it is connected at the interface coupler to the test leads leading to free signal receivers in the groups that identify the same number. Since the
Group with the signal receivers S0 and S6 for identifying the thousands digit 2 or 7 has already been assigned, the receiver groups S1 and S7 or respectively remain for the remaining two digits 3 and 4 or 8 and 9 for each ring core evaluation field.

   S2 and another signal receiver. On the other hand, the receivers S1 and S2 for the digits 3 and 4 or 8 and 9 are already assigned in these two groups, so that the receiver S7 must be connected to the test loop of the ring core to identify the same digits
T6 and a freely selectable signal receiver S8 which, together with the signal receiver S2, forms a group to be connected to the test loop of the toroidal cores T7 in the even-numbered toroidal core evaluation fields.



   4 gives a corresponding overview of the signal receivers S ... to be connected to the test loop of the individual toroidal cores in the individual toroidal core evaluation fields, broken down according to the individual columns present in each toroidal core evaluation field. As can be seen from column T for the odd-numbered toroidal core evaluation fields, the existing toroidal cores 0, 1, 2 as well as 6 and 7 are to be connected to the signal receivers of the same name, while in column T for the even-numbered toroidal core evaluation fields, this is only for toroidal cores 0 , 1 and 2 apply. The signal receivers 6 and 7, however, are to be exchanged for the signal receivers 7 and 8 for the reasons already mentioned above.



   Apart from the different thousands digits of the four call numbers mentioned at the beginning as an example - 1499, 3999, 5499 and 8999, their associated evaluation loops each with the same
Sequence of digits, e.g. B. 1499, supplying core combination are linked, there is still a difference between the hundreds of digits of these numbers. The number 4 in the odd-numbered evaluation fields corresponds to the number 9 in the even-numbered toroidal core evaluation fields, so that the hundreds number 4 in the even-numbered toroidal core evaluation fields is converted to the number 9. This reevaluation takes place by correspondingly interchanging the test loops when connecting to the through contacts of the connecting element, as can be seen from FIG.

   While the signal receivers S0 - S9 are to be connected to the toroidal cores with the same ordinal number in accordance with column H of the odd-numbered evaluation fields, the signal receivers S0 - S9 in the even-numbered toroidal core evaluation fields are exchanged for those of a five higher ordinal number, i.e. signal receivers 5 takes the place of signal receiver 0, signal receiver 6 instead of signal receiver 1, etc.



   The interchanged connection of the test loops is illustrated in FIG. The evaluation loop AWS drawn in the toroidal core evaluation field AF is normally assigned to the call number corresponding to the digit sequence 1499. The test loops PS of the individual cores are accordingly connected to the receiver lines of the same name: Terminal Tl with the line t to the signal receiver SI, terminal H4 with the line h to the receiverS4, etc. In another ring core evaluation field, e.g. B. AF2, the same sequence of digits is assigned to an evaluation loop with the number 3999. In this case it will

 <Desc / Clms Page number 5>

   With regard to the hundreds digit, the terminal H4 is connected to the line h to the signal receiver S9.



  FIG. 5 shows, based on FIGS. 3 and 4, the conversion of the thousand digits registered by the signal receiver in the common output multiple. The contacts t, h, z and e are step contacts of the common connection chain ASK, the contacts sl - s0 control contacts of the signal receiver and a, b, c and d contacts of the connection coupler AK for the four toroidal core evaluation fields AFl - AF4.



  Finally, the functional sequence of the identification device will be briefly explained using an example. It is assumed for this that the subscriber Tln 3999 is connected to the counting transmission Z-Ue: When the counting transmission Z-Ue response of the not shown occupancy relay C, counting transmission - by the calling subscriber Tin 3999, when contact c is closed Control earth is placed on the incoming control wire and thus the connection is established by the calling subscriber for counting transmission. At the same time, the identification device is requested in a known manner and, with the id contact, the pulse generator JG is connected to the control wire s carrying the signal current during the identification process.



  The connection chain ASK common to all ring core evaluation fields is controlled, for example, by the pulse generator JG, which is triggered by the counting transmission at the beginning of the identification process, while the further pulse generation is controlled by the control device KE. With the first control pulse acting on the connection chain ASK, the contacts pv acting in the first switching step release the identification cores K1 to K4 which are used for pre-selection.



  Since the evaluation loop identifying the call number 3999 of the calling subscriber is wired in the toroidal core evaluation field AF2, a signal is registered by the signal receiver S5 connected to the identification core K2 and the connection relay B of the associated connection coupler AK2 is switched on with the contact s5, which via contacts similar to the contacts 41a connects the toroidal core evaluation field AF2 to the signal lines leading to the common signal receiver set.



  At the same time, the result registered by the signal receivers is fed to the central control device KE. If the result is clear, i. H. If only one of the identification cores Kl - K4 was energized, the pulse generator is activated to deliver the next control pulse and this switches the connection chain to the next switching step T. This begins the actual test process to determine the call number of the calling subscriber. When checking column T of the connected toroidal evaluation field, the receiver Sl is excited according to the breakdown according to FIG. 3, so that the digit line corresponding to the number 3 to the memory SP due to the coincidence of the corresponding step contact t with the associated receiver contact sl and a contact b of the interface coupler the count transfer Z-Ue is marked.

   After that, if the result is clear, i. H. only the signal receiver S1 was addressed, the connection chain ASK switched to switching step h. During the subsequent check of the decade H, the hundreds digit of the subscriber connection to be identified is determined directly in accordance with the interchanged connection of the test loop PS of the toroidal core H4 to the signal line to the receiver S9 and the associated digit line to the memory SP via a contact h in series with the contact s9 of the signal receiver S9 is marked. The tens and units digits are also determined and transferred in a known manner.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Schaltungsanordnung zur Feststellung der Rufnummer von Teilnehmern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, durch mehrere Ringkernauswertefelder, deren jeweils in Zeilen und Spalten angeordneten und durch den einzelnen Rufnummern bzw. Anschlussleitungen zugeordnete Auswerteschleifen in unterschiedlichen Kombinationen erregten Ringkerne von durch Anschalteglieder an die einzelnen EMI5.1 ist, dadurch gekennzeichnet, dass alle Ringkernauswertefelder (AF1 - AF4) gleichartig aufgebaut und beschaltet sind, dass die Auswerteschleifen (AWS) über alle Ringkernauswertefelder hinweg fortlaufend numeriert sind, derart, dass jeweils die mit derselben Kernkombination (z. PATENT CLAIMS: 1. Circuit arrangement for determining the call number of subscribers in telecommunication systems, in particular telephone systems, through several toroidal core evaluation fields, their evaluation loops arranged in rows and columns and assigned to the individual call numbers or connection lines in different combinations of toroidal cores excited by connecting members to the individual EMI5.1 is, characterized in that all toroidal core evaluation fields (AF1 - AF4) are constructed and wired in the same way, that the evaluation loops (AWS) are numbered consecutively across all toroidal core evaluation fields, so that in each case those with the same core combination (e.g. B. 1499) in den verschiedenen Ringkernauswertef eidern verknüpften Auswerteschleifen von Ringkernauswertefeld zu Ringkernauswertefeld einer um die Zahl (z. B. 2500) der für jeweils ein Ringkernauswertefeld vorhandenen Auswerteschleifen EMI5.2 <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 B. 1499) in the various Ringkernauswertef eidern linked evaluation loops from ring core evaluation field to ring core evaluation field one by the number (z. B. 2500) of the evaluation loops available for one ring core evaluation field EMI5.2 <Desc / Clms Page number 6> EMI6.1
AT707862A 1961-09-29 1962-09-05 Circuit arrangement for determining the call number of subscribers in telecommunications, in particular telephone systems AT231524B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE231524T 1961-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231524B true AT231524B (en) 1964-02-10

Family

ID=29721759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT707862A AT231524B (en) 1961-09-29 1962-09-05 Circuit arrangement for determining the call number of subscribers in telecommunications, in particular telephone systems

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231524B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1762969B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DISPLAYING THE RATING CLASS IN REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS
DE945257C (en) Switching system with switches based on the crossbar principle
AT231524B (en) Circuit arrangement for determining the call number of subscribers in telecommunications, in particular telephone systems
DE851366C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, especially for telephone systems, with dialer operation, in which call seekers are used simultaneously as final dialers
DE1150418B (en) Circuit arrangement for determining the call number of subscribers in telecommunication systems, in particular telephone switching systems
DE687640C (en) Dialer arrangement for fully and semi-automatic telephone systems
DE3110846C2 (en) Circuit arrangement for expanding telephone branch exchange systems
DE1150417B (en) Circuit arrangement for determining the call number of subscribers in telecommunication systems, in particular telephone switching systems
DE865468C (en) Circuit arrangement for telephone exchanges
DE942280C (en) Circuit for line selectors in telecommunication systems, especially telephone systems with main and auxiliary multiple
DE666734C (en) Circuit arrangement for selective calling by means of capacitor resistor arrangements influenced by current impulses of different durations at branch points of company lines in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE1110247B (en) Method for monitoring ring core evaluation fields for the subscriber identification of telecommunication systems, in particular telephone systems
AT227786B (en) Circuit arrangement for switching network switching systems
AT256946B (en) Arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems
DE582207C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and speech current amplifiers
DE2410690C2 (en) Circuit arrangement for single or multi-digit monitoring of codes selected in connection traffic in telephone systems, in particular telephone branch exchange systems
DE1562123C3 (en) Circuit arrangement for controlling the establishment of a connection in a telecommunications, in particular telephone switching system
DE527147C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
AT239327B (en) Circuit arrangement to prevent double assignments
DE703786C (en) Circuit arrangement for influencing counters through current amplification in the blocking line in telecommunications systems with dialer operation, in particular telephone systems
DE1150415B (en) Circuit arrangement for determining the telephone number of participants on company and / or individual lines
DE1173541B (en) Circuit arrangement for telephone switching equipment
DE1052468B (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE1032330B (en) Circuit arrangement for telephone systems with hunt groups
DE1053577B (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular self-connecting telephone systems