AT212385B - - Google Patents

Info

Publication number
AT212385B
AT212385B AT373559A AT373559A AT212385B AT 212385 B AT212385 B AT 212385B AT 373559 A AT373559 A AT 373559A AT 373559 A AT373559 A AT 373559A AT 212385 B AT212385 B AT 212385B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
directional diagram
antenna
frequency
group arrangement
rotating
Prior art date
Application number
AT373559A
Other languages
German (de)
Original Assignee
International Standard Electric Corporation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corporation filed Critical International Standard Electric Corporation
Application granted granted Critical
Publication of AT212385B publication Critical patent/AT212385B/de

Links

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Peiler bzw. Drehfunkfeuer mit Grossbasisantennensystem 
Ein bei Peilern und   Drehfunkfeuem   auftretendes Problem ist die Beseitigung der durch Ausbreitungs-   störungen,   z. B. Mehrwegausbreitung, entstandenen Peilfehler. Dies wird bekanntlich dadurch ermöglicht, dass man sogenannte Grossbasissysteme verwendet, bei denen durch Mittelwertbildung in einem gestörten Interferenzfeld eine Steigerung der Genauigkeit der Psilung ermöglicht wird. Die vorgeschlagenen Gross- 
 EMI1.1 
 den kann. Es sind aber auch Systeme bekannt, die auf dem Prinzip der Grossbasis-Amplitudenmodulation   arbeiten, z. B. das unter dem Namen Wullenwever (Tele-TechandElectronicsIndustries,   9/1955, Seite 60   ff bzw.   NTZ 3/1956) bekannte Peilsystem, das eine eindeutige Peilung ergibt.

   Bei diesem Peilsystem rotiert eine sehr schmale Keule, die durch Zusammenfassen mehrerer Antennen entstanden ist, konti- nuierlich um eine vertikale Achse. Dieses System benötigt aber infolge des sehr schmalen Peilstrahles empfangsseitig eine wesentlich grössere Bandbreite des AM-Empfängers, als an sich dem Informationsin- halt entspricht. 



   Es sind ausserdem mehrere Peilsysteme bekannt und vorgeschlagen worden, die auf dem Prinzip der Frequenzmodulation oder Phasenmodulation arbeiten. Diese Systeme beseitigen zwar bei Verwendung von   Grossbasis-Antennensystemen denNachteil der Vieldeutigkeit ; es werden aber spezielle, FM-demodulierende   
Empfänger benötigt, die aufwendiger und demgemäss auch teurer sind als die AM-Empfänger. 



   In der Drehfunkfeuer- bzw. Peiltechnik wird des öfteren das Problem auftreten, nachträglich sowohl Sende- als auch Empfangsanlagen, die mit   umlaufenden Richtdiagrammen, z. B. Kardioiden,   arbeiten, unter möglichst geringer Änderung der Anlagen selbst auf Grossbasissysteme umzustellen. 



   Die Erfindung gibt einen Weg zur Lösung dieses Problems an. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, das Interferenzfeld periodisch in einem Gebiet abzutasten, das im Verhältnis zur   Betriebswellen-   länge gross ist, indem ein Richtdiagramm,   z. B.   eine   Kardioide,   um einen ausserhalb dieser Kurve gelegenen Punkt rotiert, der mehrere Wellenlängen von dem Zentrum der Kardioide entfernt liegt. 



   Das umlaufende Diagramm ergibt am Empfängerausgang als Hüllkurve eine sinusförmige Wechselspannung, aus der in bekannter Weise durch Phasenvergleich mit einer phasenstarren Bezugsspannung die Peilung gewonnen werden kann. Das umlaufende Diagramm kann z. B. dadurch entstehen, dass auf einem Hebelarm, der mehrere Wellenlängen lang ist, eine Sende- bzw. Empfangsantennenkombination rotiert. 



   Andere   Realisierungsmöglichkeiten   zur Erzeugung eines solchen   Richtdiagramm es werden später   noch erläutert werden. 



   Der wesentliche Unterschied, der dadurch entsteht, dass die Antennenanordnung exzentrisch umläuft anstatt um ihren Strahlungsmittelpunkt zu rotieren, besteht darin, dass die Antennenanordnung auf ihrem Rotationswege nacheinander das ganze, durch   Mehrwegausbrcitung   entstandene, verzerrte Interferenzfeld abtastet, wodurch ein Mittelwert zwischen den einzelnen Peilwerten gebildet wird, die um den Wert schwanken, welcher der Einfallsrichtung der jeweils stärkeren Welle entspricht. Dadurch entsteht eine Art   "Ortsdiversity".   Die entstehende Phasenmodulation infolge des Umlaufes des Richtdiagramms ist ver-   nachlässigbar.   



   Das hier beschriebene System kann ohne Änderung der Empfangsgeräte auf ein VOR-Funkfeuer übertragen werden, indem nur das Antennensystem des Senders gemäss den Prinzipien der Erfindung geändert 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird, Auf diese Weise erhält man ein Drehfunkfeuer mit allen Vorteilen einer Grossbasisanlage, deren besonderer Vorteil bekanntlich darin besteht, dass der Aufstellungsort der Anlage unabhängig vom jeweiligen Gelände gewählt werden kann. Bei den zurzeit im Betrieb befindlichen VOR-Anlagen musste der Auf-   stellungsort   sehr sorgfältig ausgewählt werden, um von vornherein   Mehrwegausbreitung   der Wellen möglichst zu verhindern, wodurch bekanntlich die sie benutzenden Flugzeuge falsche Peilwerte erhalten. 



   Das gleiche Prinzip lässt sich ebenso   auf Kleinbatis-Amplitudenpeiler in   der gleichen Weise anwenden. Dadurch ergibt sich auch bei vorhandener   Mehrwegausbreitung   eine bedeutend genauere Pilauswertung. 



   Eine auf einem Kreis exzentrisch umlaufende Kardloide könnte   z. B.   durch eine Anordnung erzeugt werden, bei der jeweils die gleiche Anzahl von Einzelantennen auf zwei konzentrischen Kreisen mit gewissem radialen Abstande voneinander aufgebaut sind. Die Antennen des äusseren Kreises werden mittels Kabeln über eine Schalteinrichtung in schneller Aufeinanderfolge mit dem Empfänger verbunden. Die auf dem Inneren Kreis angeordneten Antennen wirken als parasitäre Strahler bzw. Reflektoren und erzeugen   soin bekannterWeise einkardioidenähnliches Diagramm. Insbesondere kann die   Anschaltung der Antennen mit einer bereits vorgeschlagenen kapazitiven Schalteinrichtung erfolgen. 



   Eine weitere Lösung zur Erzeugung einer umlaufenden Kardioide mit einer einzigen Kreisgruppe von Antennen kann dadurch realisiert werden, dass mittels eines zusammen   mit der Schalteinrichtungrotieren-   den Verzögerungsgliedes   z. B. eines Kabelstuckesvon der Länge X/4,   jeweils die eine Antenne als   S -zahler   und die nachfolgende als Reflektor wirksam werden. Das eine Ende   desmit der Schalteinrichtungrotieren-   den   Kabelstfickes   ist mit dem Eingang eines AM-Empfängers verbunden. Als Schalteinrichtung kann wiederum der bereits vorgeschlagene kapazitiv wirkende Schalter in entsprechender Modifikation Verwendung finden. 



   Um eine gleichzeitige Nachrichtenübertragung, z. B. durch Sprache, zu ermöglichen, wird bei An- wendung des Prinzips der Erfindung ein kleiner Modulationsgrad der Welle empfangsseitig gewählt. In ge- wissem Grade lässt sich ausserdem die Sprachqualität inbekannter Weise durch   Räckmodulatlon verbessern.   



   Gemäss weiterer Ausbildung der Erfindung wird aber, um eine einwandfreie Verständlichkeit zu ge-   währleisten,   die Peilinformation einem Zwischenträger aufmoduliert, dessen Frequenz bedeutend höher liegt als die zu übertragende höchste Frequenz des Sprachbandes. 



   Das Problem der einwandfreien Sprachübertragung kann gemäss weiterer Ausführung der Erfindung auch dadurch gelöst werden, dass, in dem Beispiel der zwei mittels eines rotierenden Kabelstückes verbundenen Antennen, der Anschlusspunkt des Empfängers mit einer wesentlich höheren Frequenz, als der   Rotationsfrequenz   des Richtdiagrammes entspricht, zwischen den beiden Enden des Kabelstückes bzw. zwischen den   Fusspunkten.   der gerade in Betrieb befindlichen Antennen umgeschaltet wird. Dadurch erscheint die   Peffinformation   als trägerlos Modulation der Umtastfrequenz und kann In bekannter Weise getrennt und ausgewertet werden. 



   Dieses soeben gegebene Beispiel kann auch noch in der Weise ausgeführt werden, dass bei einer tatsächlich rotierenden Antenne zwei mitrotierende Reflektoren zu beiden Seiten der Antenne verwendet werden, die abwechselnd mit einer über der Sprachfrequenz liegenden Schaltfrequenz umgeschaltet werden. Die   Peilinformation   ist dann ebenfalls als trägerlose Modulation der Umschaltfrequenz am Ausgang des Empfängers vorhanden, und die beiden sehr verschiedenen Frequenzen,   z. B.   25 Hz und 5000 Hz, können. leicht durch Filter getrennt und dann in bekannter Weise ausgewertet werden. 



   Es ist auch noch eine Ausführung des Erfindungsgedankens denkbar, bei der von einer hin-und hergehenden Bewegung einer Einzelantenne auf einer Geraden (Zeile) Gebrauch gemacht wird-die entweder mechanisch oder elektronisch realisiert werden kann-indem der jeweiligen Antenne in Bewegungsrichtung gesehen ein Reflektor abwechselnd vor und hinter der Antenne zugeordnet ist. Dadurch erhält man eine Amplitudenmodulation, deren Modulationsgrad bzw. deren Amplitude nach der Demodulation dem Sinus des Einfallswinkels der Wellen entspricht. 



   Unter Verwendung von zwei derartigen Zellen, die unter einem Winkel, beispielsweise von 900, gekreuzt sind, erhält man bei fiktive Bewegung der Antennen mit zugeordneten Reflektoren von der einen Zeile den Sinus und von der andern den Cosinus des Einfallswinkels der Wellen, der in bekannter Weise in einem Sichtgerät zur Peilung zusammengesetzt und angezeigt werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Direction finder or rotary radio beacon with large base antenna system
One problem that occurs with direction finders and rotary radio beacons is the elimination of the problems caused by propagation disturbances, e.g. B. multipath propagation, resulting bearing errors. As is known, this is made possible by using so-called large base systems, in which an increase in the accuracy of the measurement is made possible by averaging in a disturbed interference field. The proposed gross
 EMI1.1
 can. But there are also known systems that work on the principle of large-base amplitude modulation, e.g. B. under the name Wullenwever (Tele-TechandElectronicsIndustries, 9/1955, page 60 ff or NTZ 3/1956) known direction finding system, which gives a clear bearing.

   In this direction finding system, a very narrow lobe, which was created by combining several antennas, rotates continuously around a vertical axis. However, due to the very narrow bearing beam, this system requires a much larger bandwidth of the AM receiver on the receiving side than corresponds to the information content.



   In addition, several direction finding systems are known and have been proposed which operate on the principle of frequency modulation or phase modulation. These systems eliminate the disadvantage of ambiguity when using large-scale antenna systems; But there are special, FM demodulating ones
Required receivers, which are more complex and therefore also more expensive than the AM receivers.



   In the rotary radio beacon or direction finding technology, the problem will often arise, both transmitting and receiving systems that are equipped with rotating directional diagrams, e.g. B. Cardioids, work to convert the systems to large-scale systems with as little change as possible.



   The invention provides a way of solving this problem. The invention is based on the idea of periodically scanning the interference field in an area that is large in relation to the operating wavelength by using a directional diagram, e.g. B. a cardioid, rotates about a point located outside this curve, which is several wavelengths away from the center of the cardioid.



   The encircling diagram gives a sinusoidal alternating voltage as an envelope curve at the receiver output, from which the bearing can be obtained in a known manner by phase comparison with a phase-locked reference voltage. The rotating diagram can e.g. B. arise in that a transmitting or receiving antenna combination rotates on a lever arm that is several wavelengths long.



   Other implementation options for generating such a directional diagram will be explained later.



   The main difference that arises from the fact that the antenna arrangement revolves eccentrically instead of rotating around its center of radiation is that the antenna arrangement successively scans the entire distorted interference field resulting from multipath propagation on its rotation path, whereby an average value is formed between the individual bearing values that fluctuate by the value which corresponds to the direction of incidence of the stronger wave. This creates a kind of "local diversity". The phase modulation that occurs as a result of the rotation of the directional diagram is negligible.



   The system described here can be transmitted to a VOR radio beacon without changing the receiving equipment, by only changing the antenna system of the transmitter according to the principles of the invention

 <Desc / Clms Page number 2>

 In this way, a rotary radio beacon is obtained with all the advantages of a large base system, the particular advantage of which, as is well known, is that the installation site of the system can be selected independently of the respective terrain. With the VOR systems currently in operation, the installation site had to be selected very carefully in order to prevent the waves from spreading over and over again from the outset, which is known to cause the aircraft using them to receive incorrect bearing values.



   The same principle can also be applied to Kleinbatis amplitude direction finders in the same way. This results in a significantly more accurate pil evaluation even if there is multipath propagation.



   A cardloid revolving eccentrically on a circle could e.g. B. can be generated by an arrangement in which the same number of individual antennas are built on two concentric circles with certain radial distances from each other. The antennas in the outer circle are connected to the receiver in rapid succession by means of cables via a switching device. The antennas arranged on the inner circle act as parasitic radiators or reflectors and thus produce a cardioid-like diagram in a known manner. In particular, the antennas can be connected using a capacitive switching device that has already been proposed.



   Another solution for generating a revolving cardioid with a single circular group of antennas can be implemented in that by means of a delay element rotating together with the switching device, e.g. B. a piece of cable of the length X / 4, in each case one antenna as an S -payer and the following act as a reflector. One end of the cable section rotating with the switching device is connected to the input of an AM receiver. The already proposed capacitively acting switch can again be used as a switching device in a corresponding modification.



   To enable simultaneous message transmission, e.g. B. to enable voice, a small degree of modulation of the wave is selected on the receiving side when applying the principle of the invention. To a certain extent, the speech quality can also be improved in a known manner by means of back modulation.



   According to a further embodiment of the invention, however, in order to ensure perfect intelligibility, the direction finding information is modulated onto an intermediate carrier whose frequency is significantly higher than the highest frequency of the voice band to be transmitted.



   The problem of correct voice transmission can also be solved according to a further embodiment of the invention that, in the example of the two antennas connected by means of a rotating piece of cable, the connection point of the receiver corresponds to a frequency significantly higher than the rotational frequency of the directional diagram, between the two Ends of the cable section or between the base points. the antennas currently in operation are switched. As a result, the Peff information appears as a carrierless modulation of the keying frequency and can be separated and evaluated in a known manner.



   This example just given can also be implemented in such a way that, in the case of an antenna that is actually rotating, two co-rotating reflectors are used on both sides of the antenna, which are switched alternately with a switching frequency above the voice frequency. The bearing information is then also available as a carrierless modulation of the switching frequency at the output of the receiver, and the two very different frequencies, e.g. B. 25 Hz and 5000 Hz, can. easily separated by filters and then evaluated in a known manner.



   Another embodiment of the inventive concept is also conceivable in which use is made of a reciprocating movement of an individual antenna on a straight line (line) - which can be implemented either mechanically or electronically - by alternately viewing the respective antenna in the direction of movement with a reflector is assigned in front of and behind the antenna. This results in an amplitude modulation, the degree of modulation or the amplitude of which corresponds to the sine of the angle of incidence of the waves after demodulation.



   Using two such cells that are crossed at an angle, for example of 900, one obtains the sine of one line and the cosine of the angle of incidence of the waves from the other, in a fictitious movement of the antennas with associated reflectors can be assembled and displayed in a viewing device for direction finding.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Peiler bzw. Druckfunkfeuer mit einem Grossbasisantennensystem bei dem ein rotierendes Richtdiagramm und Bezugssignal ausgestrahlt werden, und bei dem empfangsseitig die aus dem rotierenden Richtdiagramm gewonnene Niederfrequenzspannung, deren Phase die Peilung beinhaltet, mit den Bezugs- <Desc/Clms Page number 3> signalen phasenmässig verglichen wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Richtdiagramm, z. B. eine Kardioide, in bezogen auf den Drehpunkt gleichbleibender Lage auf dem Umfang eines Kreises bewegt wird, der durch eine Kreisgruppenanordnung von Einzelantennen gebildet wird. PATENT CLAIMS: 1. Direction finder or pressure beacon with a large base antenna system in which a rotating directional diagram and reference signal are broadcast, and in which the low-frequency voltage obtained from the rotating directional diagram, the phase of which includes the bearing, is <Desc / Clms Page number 3> signals is compared in phase, characterized in that a directional diagram, z. B. a cardioid, in relation to the pivot point constant position on the circumference of a circle is moved, which is formed by a circular group arrangement of individual antennas. 2. Peiler bzw. Funkfeuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Richtdia- gramm in einer Kreisgruppenanordnung durch aufeinanderfolgendesAnschlagen der Einzelantennen erfolgt, und dass die jeweils geschaltete Antenne jeweils mittels eines Leitungsstückes bestimmter elektrischer Länge mit der nächstfolgenden oder vorhergehenden verbunden ist. 2. Direction finder or radio beacon according to claim 1, characterized in that the circumferential directional diagram takes place in a circular group arrangement by successively striking the individual antennas, and that the antenna switched in each case is connected to the next or preceding one by means of a line section of a certain electrical length. 3. Peiler bzw. FU1Ùtfeuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Richtdiagramm durch eine aufeinanderfolgend geschaltete Antennen-Kreisgruppenanordnung erzeugt wird, wobei jeder Einzelantenne auf einem innerhalb gelegenen konzentrischen Kreise je ein Reflektor zugeordnet ist, 4. Peiler bzw. Funkfeuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur gleichzeitigen Übertragung bzw. zum Empfang einer Nachrichtenmodulation das umlaufende Richtdiagramm zusätzlich zwischen zwei, beispielsweise um 1800 in der Bewegungsrichtung verschiendenen Werten spiegelbildlich mit einer gegenüber der Umlauffrequenz des Diagrammes wesentlich höheren Frequenz umgeschaltet, wird. 3. Peiler or FU1Ùtfeuer according to claim 1, characterized in that the circumferential directional diagram is generated by a sequentially connected antenna-circular group arrangement, each individual antenna being assigned a reflector on a concentric circle within, 4. Direction finder or radio beacon according to claim 1, characterized in that for the simultaneous transmission or reception of a message modulation, the rotating directional diagram is also switched between two values, for example 1800 different in the direction of movement, in a mirror-inverted manner with a frequency that is significantly higher than the circulating frequency of the diagram , becomes.
AT373559A 1958-07-16 1959-05-20 AT212385B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212385T 1958-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212385B true AT212385B (en) 1960-12-12

Family

ID=29591961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT373559A AT212385B (en) 1958-07-16 1959-05-20

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212385B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150660A1 (en) Cross dipole antenna
DE1123000B (en) Arrangement for wireless determination of direction based on the Doppler effect
DE2945259A1 (en) DEVICE FOR DIRECTIONAL OR AZIMUT DISPLAY
DE3789710T2 (en) Device and method for data transmission using two crossed polarizations of an electromagnetic wave.
DE2128689A1 (en) Antenna system, in particular for satellites
AT212385B (en)
EP0032220B1 (en) Direction finder utilizing simulated rotation of the antenna pattern
DE1237647B (en) Omnidirectional radio location method based on the Doppler principle
DE3033841A1 (en) BEARING SYSTEM
DE1026379B (en) Retro-reflecting radio beacon for guiding vehicles
DE767460C (en) Procedure for spatial direction finding
DE2631008C2 (en) Doppler direction finder
EP0023606A1 (en) Antenna system for locating the position of a microwave signal source
AT222705B (en) Doppler large-scale radio navigation system
DE628763C (en) DF device with two identical, separately tunable receiving antennas
DE1591610C (en) Rotary beacon sector, preferably for landing approaches
DE2747086C2 (en)
DE1121663B (en) Doppler large base radio navigation system
DE1200894B (en) Antenna system for Doppler radio navigation systems
DE1140243B (en) System for locating moving objects in a ground station assigned to a rotating beacon
DE958747C (en) Antenna arrangement for a rotary radio beacon
DE1011485B (en) Bearing reception system with rotation of the directional characteristic by a rotating goniometer and with direct display of the bearing direction
DE1591027C (en) Electromagnetic wave receiver with multiple bundle antennas for determining a direction
DE710579C (en) Transmission arrangement for generating guidelines
DE977993C (en) Method for evaluating the two antenna output signals of a radar receiver with a rotating antenna n-diagram pair