AT202821B - Interference suppression plugs, in particular for spark plugs - Google Patents

Interference suppression plugs, in particular for spark plugs

Info

Publication number
AT202821B
AT202821B AT684357A AT684357A AT202821B AT 202821 B AT202821 B AT 202821B AT 684357 A AT684357 A AT 684357A AT 684357 A AT684357 A AT 684357A AT 202821 B AT202821 B AT 202821B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
synthetic resin
interference suppression
plug according
resistor
parts
Prior art date
Application number
AT684357A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT202821B publication Critical patent/AT202821B/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/04Means providing electrical connection to sparking plugs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/40Sparking plugs structurally combined with other devices
    • H01T13/41Sparking plugs structurally combined with other devices with interference suppressing or shielding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Entstörstecker, insbesondere für Zündkerzen 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Entstörstecker mit   einem Kunststofrgehäuse,   in dem ein von Isolierstoff   umhüllter   Entstörwiderstand sitzt, insbesondere zur Entstörung von   Zündkerzen.   



   Bei den bekannten Entstörsteckern dieser Art ist der Widerstand zum Schutz gegen Korrosion mit einer dünnen Lackschicht überzogen. In unmittelbarer Nähe des Widerstandes tritt eine Ionisierung der Luft auf, die zu Koronaentladungen führen kann. Eine solche Entladung bedeu tet einen Kurzschluss des Widerstandes und macht die Entstörung wirkungslos. Ausserdem hat die da- 
 EMI1.1 
 schicht zur Folge. 



   Ferner können auch auf einer hochwertigen Lackschicht Feuchtigkeit und Spuren von Verunreinigungen zu   Kriechstromwegen   führen und damit ebenfalls den gewünschten Widerstandswert herabsetzen. Um diesen Nachteil zu beseitigen, ist es bekannt, den Widerstand an Stelle der Lackschicht mit einer Keramikhülse zu umgeben. Diese Massnahme, die verhältnismässig aufwendig ist, bringt aber keine wirksame Abhilfe gegen die erwähnten   Ionisierungserscheinungen   und die sich daraus ergebenden Koronaentladungen.

   Derartige Widerstände sind zwar   wärmebeständig, aber   nicht 
 EMI1.2 
 
Anderseits sind die bekannten, in Gummi oder in eine im allgemeinen aus mehreren Einzelschichten bestehende Lackhülle eingebetteten Widerstände nicht ausreichend   wärmebeständig.   Feuchtigkeit und Wärme, sowie die in elektrischen Zündstromkreisen kurzzeitig auftretenden Spannungsspitzen stellen   a'ber   besonders hohe Anforderungen an die Isolation von Widerständen in Entstörsteckern. 



   Es ist bekannt, elektrische Widerstände in eine mit wärmefesten Füllmitteln, wie Quarzsand, verstärkte Lackschicht einzuhüllen und diese gegen das Eindringen von Feuchtigkeit an ihrer Oberfläche durch eine zusätzliche   Silikonladkschicht   abzudichten. Weiterhin sind elektrische Widerstände bekannt, deren stromführende Teile voll-   ständig   in Emaille eingebettet sind. Auch durch   Emailleschichten geschützte Widerstände kann man bekanntlich zum Schutz gegen Oberflächenrisse mit   einer oder mehreren   Sili'konlackschichten   überziehen. Derartige Widerstände sind zwar witterungund wärmebeständiger als unmittelbar mit Lack überzogene Widerstände, sie haben aber den Nachteil, dass ihre Schutzhülle aus mehreren Teilschichten verschiedener. Stoffe bestehen.

   Die Herstellungskosten für derartige Mehrschichtwiderstände sind aber so hoch, dass sie sich für eine Massenherstellung von Entstörsteckern, wo es nicht so sehr auf einen genauen Widerstandswert, als im wesentlichen auf die Haltbarkeit des einmal eingebauten Entstörwiderstandes ankommt, nicht eignen. 



   Ein einfacher, die   erwähnten   Nachteile vermeidender Entstörstecker ergibt sich, wenn gemäss der Erfindung die den   Strom führenden   Teile des Entstörwiderstandes in einen'zur Verhinderung von Koronaentladungen ausreichend dicken Mantel aus   dusgehärtetem   Kunstharz spaltfrei eingebettet sind. 
 EMI1.3 
 kannter Bauart in eine etwa 0, 3 mm dicke Kunstharzschicht einbettet. Dabei ist es vorteilhaft, dass   das Kunstharz auch die Anschlussteile des Wider-   standes umschliesst, da diese besonders empfindlich sind gegen thermische und mechanische Beanspruchungen.

   Bei Verwendung   drahtbewickelter Wider-   stände ist es zweckmässig, mit der Kunstharzhülle auch die Drahtwicklung festzulegen, sowie die Zwischenräume zwischen den einzelnen Windungen der Widklung und dem von ihr umschlossenen Wicklungsträger spaltfrei auszufüllen. Dies hat den Vorteil, dass keine Lackierung oder Festlegung der Wicklung des Drahtwiderstandes mehr erforderlich ist. 



   Man kann auch den zum Einbau des Widerstandes vorgesehenen Innenraum des Entstörsteckers gänzlich mit Kunstharz ausfüllen, so dass der Ent-   stör, widerstand   in einer Koronaentladungen   verhin-   dernden Ummante'lung aus aushärtbarem Kunststoff spaltfrei im Gehäuse sitzt. Ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung eines Entstörsteckers dieser Art besteht darin, dass das Kunstharz in den Raum zwischen der Innenwandung des Isolierstoffgehäuses und den darin eingelegten Widerstand   eingepresst wird. 



  In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Erfindungsgegenstandes jeweils im Längsschnitt dargestellt. Fig. 1 zeigt das erste   Ausführungsbei-   spiel, Fig. 2 das zweite, und Fig. 3 das dritte Beispiel. 



   Das   Isolierstoflfgehäuse   1 des Entstörsteckers nach Fig. 1 hat eine Ausnehmung 2 zur Aufnahme des anzuschliessenden Zündkabelendes. Zur Befe-   stigung des Zündkabelendes   und zur Herbeiführung eines guten Kontaktes mit der Kabelseele dient eine im Steckergehäuse sitzende Spitzschraube 3 mit einem gerändelten Zylinderkopf 7. Ausserdem ist in einer Ausnehmung 4 des Steckergehäuse eine zum Anschluss an eine Zündkerze dienende Steckbuchse 5 befestigt. Zwischen den Anschlussteilen 3 und 5 sitzt der Entstörwiderstand, der aus einer auf einen Wickelträger 6 aufgewickelten, im Schnitt dargestellten Wendel aus Widerstandsdraht besteht.

   Die den Strom führenden Teile des Entstörwiderstandes sind in einer verhältnismässig dicken Ummantelung 8 aus aushärtbarem Kunststoff spaltfrei eingebettet, so dass in ihrer Umgebung keine Ionisierun. der Luft stattfinden kann und die Gefahr von Koronaentladungen beseitigt ist. Die Widerstandswendel ist an einem Ende durch eine   Metallkappe   6'festgelegt, die durch ein Anschweissen oder Löten fest mit einem Ansatz   7'am   Kopf 7 der Spitzschraube 3 verbunden 
 EMI2.1 
 
Am entgegengesetztenträgers ist eine Schraubenfeder 9 aufgezogen, zwi-   schen   deren Windungen das entsprechende Ende des Widerstandsdrahtes eingewickelt und damit eingeklemmt ist.

   Die Schraubenfeder 9 ragt über den Wicklungsträger hinaus und dient als federnder Anschlussteil, der die elektrisch leitende Verbindung mit der Steckerbuchse 5 herstellt. Der die Schraubenfeder tragende Abschnitt des Wicklungsträgers 6 ist bei 10 etwa um die doppelte Drahtstärke der Schraubenfeder abgesetzt, so dass   âie   Kunstharzummantelung auch an diesem Anschlussende etwa die gleiche Stärke wie im mittleren Abschnitt des Widerstandskörpers hat. 



   Als Kunstharz ist bei diesem   Ausführungabei-   spiel eine Mischung verwendet, bei der 100 Teile Polyesterharz   mit'5   Teilen eines Schwebemittels und 2 Teilen eines Härters versetzt werden. Der den   Zündkerzenkopf   umhüllende Abschnitt des Entstörsteckers ist innen mit einer Polyesterharzschicht 11   überzogen,   die eine glatte und dichte Oberfläche hat. Dadurch wird erreicht, dass sich eine im Anschlussraum der Zündkerze etwa auftretende Entladung nicht nachteilig auswirken und   Kriechstromwege   bilden kann.

   Die Entstörwirkung ist in bekannter Weise vervollständigt durch eine den Stecker ummantelnde Metallkapsel 12 mit einem Federring 13. 
 EMI2.2 
 schraube 3 und der Buchse ? ein drahtbewickelter   Entstörwfderstand   6, dessen metallische   Anschluss-   kappen   6'mit   den Teilen 3 und 5 elektrisch leitend verbunden sind. Die Verbindung ist durch Punktschweissung hergestellt. Der Raum zwischen diesen Teilen und dem Gehäuse 1   ist vollständig   mit einer Kunstharzmasse 8   ausgefüllt,   in die der Widerstand 6 luftdicht und erschütterungsfest eingebettet ist. Dabei ist es von Vorteil, Polyesterharz zu verwenden, das einen kleinen Verlustfaktor besitzt, wodurch die   Wärmeentwicklung   auf ein Mindestmass herabgesetzt wird. 



   Da bekanntlich Kapazitäten eine Erhöhung des Abbrandes einer   Zündstrecke   hervorrufen, ist grundsätzlich eine Kunstharzmasse mit einer niedrigen Dielektrizitätskonstante zu wählen. Auch lässt sich die im Entstörwiderstand erzeugte Stromwärme 
 EMI2.3 
 Wärmeleitfähigkeit hat. 



   Gut geeignet ist die Mischung eines Polyesterharzes mit Kaloin, beispielsweise im Verhältnis von 10 : 3 Gewichtsanteilen unter Beimischung eines Katalysators. 



   Zur Herstellung des   Entstörsteckers   wird erst der   Entstörwiderstand   mit seinen Anschlüssen in das 
 EMI2.4 
 
Isolierstoffgehäuse 1hierauf das Kunstharz in den Raum zwischen die Innenwandung des Isolierstoffgehäuses und den darin eingelegten Widerstand 1 eingespritzt. 



   Beim Beispiel nach Fig. 3 ist das Isolierstoffehäuse 1 unmittelbar um den Entstörwiderstand herumgeformt, wobei die Buchse   5   und der Zylinderkopf der Spitzschraube 3 nicht gerändelt sind. 



  Es ist zweckmässig, für das Gehäuse ein Giessharz, insbesondere in Pulverform zu verwenden, das in sehr kurzer Zeit aushärtet. Wichtig ist es, eine Pulversorte zu wählen, in die sich beim Einformen der Entstörwiderstand leicht und ohne Schaden zu nehmen hineindrücken lässt. Besonders geeignet ist   hiefür Alkydharzpulver, jedoch hat   sich auch bei Verwendung von   Phenol4Formaldehyd-Verhindun-   gen gezeigt, dass ein in Kunstharz eingebetteter 
 EMI2.5 
 Koronaentladungen und   Kriechstromwegen.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
 EMI2.6 
 stand sitzt, insbesondere zur Entstörung von   Zünd-   kerzen, dadurch gekennzeichnet, dass die den Strom führenden Teile des Entstörwiderstandes in einen zur Verhinderung von Koronaentladungen ausreichend dicken Mantel aus ausgehärtetem Kunstharz spaltfrei eingebettet sind.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Interference suppression plugs, in particular for spark plugs
The invention relates to an interference suppression plug with a plastic housing in which an interference suppression resistor encased by insulating material sits, in particular for interference suppression of spark plugs.



   In the known interference suppression plugs of this type, the resistance is coated with a thin layer of lacquer to protect against corrosion. Ionization of the air occurs in the immediate vicinity of the resistor, which can lead to corona discharges. Such a discharge means a short circuit of the resistor and makes the interference suppression ineffective. In addition, the
 EMI1.1
 shift result.



   Furthermore, moisture and traces of contamination can lead to leakage current paths even on a high-quality paint layer and thus also reduce the desired resistance value. In order to eliminate this disadvantage, it is known to surround the resistor with a ceramic sleeve instead of the lacquer layer. However, this measure, which is relatively complex, does not provide any effective remedy for the mentioned ionization phenomena and the corona discharges resulting therefrom.

   Such resistors are heat-resistant, but not
 EMI1.2
 
On the other hand, the known resistors embedded in rubber or in a lacquer cover generally consisting of several individual layers are not sufficiently heat-resistant. Moisture and heat, as well as the short-term voltage peaks occurring in electrical ignition circuits, however, place particularly high demands on the insulation of resistors in interference suppression plugs.



   It is known to encase electrical resistors in a lacquer layer reinforced with heat-resistant fillers such as quartz sand and to seal them against the ingress of moisture on their surface by an additional silicone charge layer. Furthermore, electrical resistors are known whose current-carrying parts are completely embedded in enamel. It is also known that resistors protected by enamel layers can be coated with one or more silicone lacquer layers to protect against surface cracks. Such resistors are indeed more weatherproof and heat-resistant than resistors that are directly coated with paint, but they have the disadvantage that their protective cover consists of several sub-layers. Substances exist.

   However, the manufacturing costs for such multilayer resistors are so high that they are not suitable for mass production of interference suppression plugs, where it is not so much a question of an exact resistance value as the durability of the interference suppression resistor that is once installed.



   A simple interference suppression plug that avoids the disadvantages mentioned is obtained if, according to the invention, the current-carrying parts of the interference suppression resistor are embedded without gaps in a jacket made of spray-cured synthetic resin that is sufficiently thick to prevent corona discharges.
 EMI1.3
 known design in an approximately 0.3 mm thick synthetic resin layer. It is advantageous that the synthetic resin also surrounds the connection parts of the resistor, since these are particularly sensitive to thermal and mechanical stresses.

   When using wire-wound resistors, it is expedient to also fix the wire winding with the synthetic resin cover and to fill in the spaces between the individual windings of the resistor and the winding carrier enclosed by it without any gaps. This has the advantage that there is no longer any need to paint or fix the winding of the wire resistor.



   The interior of the interference suppression plug provided for installing the resistor can also be completely filled with synthetic resin, so that the interference suppression resistor in a corona discharge-preventing coating made of curable plastic sits in the housing without a gap. An advantageous method for producing an interference suppression plug of this type is that the synthetic resin is pressed into the space between the inner wall of the insulating material housing and the resistor inserted therein.



  There are three exemplary embodiments in the drawing

 <Desc / Clms Page number 2>

 of the subject matter of the invention each shown in longitudinal section. FIG. 1 shows the first exemplary embodiment, FIG. 2 the second, and FIG. 3 the third example.



   The insulating housing 1 of the interference suppression plug according to FIG. 1 has a recess 2 for receiving the end of the ignition cable to be connected. A pointed screw 3 with a knurled cylinder head 7 in the connector housing is used to secure the end of the ignition cable and to establish good contact with the cable core. In addition, a socket 5 for connection to a spark plug is fastened in a recess 4 of the connector housing. The interference suppression resistor is located between the connection parts 3 and 5 and consists of a coil made of resistance wire and shown in section, wound onto a winding carrier 6.

   The parts of the interference suppression resistor that carry the current are embedded without gaps in a relatively thick casing 8 made of curable plastic, so that no ionization occurs in their surroundings. the air can take place and the risk of corona discharges is eliminated. The resistance coil is fixed at one end by a metal cap 6 ′, which is firmly connected to a shoulder 7 ′ on the head 7 of the pointed screw 3 by welding or soldering
 EMI2.1
 
A helical spring 9 is drawn on the opposite support, between the turns of which the corresponding end of the resistance wire is wrapped and thus clamped.

   The helical spring 9 protrudes beyond the winding support and serves as a resilient connection part which establishes the electrically conductive connection with the plug socket 5. The section of the coil carrier 6 carrying the coil spring is offset at 10 approximately by twice the wire thickness of the coil spring, so that the synthetic resin coating also has approximately the same thickness at this connection end as in the middle section of the resistor body.



   In this embodiment example, a mixture is used as synthetic resin in which 100 parts of polyester resin are mixed with 5 parts of a suspension agent and 2 parts of a hardener. The section of the suppressor plug which envelops the spark plug head is coated on the inside with a polyester resin layer 11, which has a smooth and dense surface. This ensures that any discharge that may occur in the connection space of the spark plug does not have a disadvantageous effect and cannot form leakage current paths.

   The interference suppression effect is completed in a known manner by a metal capsule 12 encasing the plug with a spring ring 13.
 EMI2.2
 screw 3 and the socket? a wire-wound interference suppression stand 6, the metallic connection caps 6 'of which are connected to parts 3 and 5 in an electrically conductive manner. The connection is made by spot welding. The space between these parts and the housing 1 is completely filled with a synthetic resin compound 8 in which the resistor 6 is embedded in an airtight and vibration-proof manner. It is advantageous to use polyester resin, which has a small loss factor, so that the generation of heat is reduced to a minimum.



   Since it is well known that capacities cause an increase in the burn-up of an ignition gap, a synthetic resin compound with a low dielectric constant should always be selected. The current heat generated in the interference suppression resistor can also be reduced
 EMI2.3
 Has thermal conductivity.



   Mixing a polyester resin with Kaloin, for example in a ratio of 10: 3 parts by weight with the addition of a catalyst, is very suitable.



   To produce the interference suppression plug, the interference suppression resistor and its connections are first inserted into the
 EMI2.4
 
Insulating housing 1 hereupon the synthetic resin is injected into the space between the inner wall of the insulating material housing and the resistor 1 inserted therein.



   In the example according to FIG. 3, the insulating material housing 1 is formed directly around the interference suppression resistor, the bushing 5 and the cylinder head of the pointed screw 3 not being knurled.



  It is useful to use a casting resin for the housing, especially in powder form, which hardens in a very short time. It is important to choose a type of powder into which the interference suppression resistor can be pressed easily and without being damaged when molding. Alkyd resin powder is particularly suitable for this, but it has also been shown when using phenol / formaldehyde compounds that a resin embedded in synthetic resin
 EMI2.5
 Corona discharges and leakage current paths.



   PATENT CLAIMS:
 EMI2.6
 stand, in particular for interference suppression of spark plugs, characterized in that the current-carrying parts of the interference suppression resistor are embedded without gaps in a jacket made of hardened synthetic resin that is sufficiently thick to prevent corona discharges.

 

Claims (1)

2. Entstörstecker nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Kunstharz die Anschlussteile des Widerstandes mit umschliesst. 2. Interference suppression plug according to claim 1, characterized in that the synthetic resin also surrounds the connection parts of the resistor. 3. Entstörstecker nach Anspruch 1 oder 2, mit einem drahtbewickelten Entstörwiderstand, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunstharz die Zwischenräume zwischen den einzelnen Windungen der Wicklung und dem von ihr umschlossenen Wicklungsträger spaltfrei ausfüllt. 3. Suppression plug according to claim 1 or 2, with a wire-wound suppression resistor, characterized in that the synthetic resin fills the spaces between the individual turns of the winding and the winding carrier enclosed by it without a gap. 4. Entstörstecker nach Anspruch 3, mit einem auf einen Wicklungsträger gewickelten Drahtwiderstand, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende der im Kunstharz eingebetteten Widerstandswen- <Desc/Clms Page number 3> del zwischen Windungen einer auf das entsprechende Ende des Wicklungsträgers aufgebrachten Schraubenfeder eingewickelt Ist, die über den Wiek- lungsträger hinausragt und als federnder Anschlussteil dient. 4. interference suppression plug according to claim 3, with a wire resistor wound on a winding carrier, characterized in that one end of the resistance swivel embedded in the synthetic resin <Desc / Clms Page number 3> del is wrapped between turns of a helical spring which is attached to the corresponding end of the winding carrier and protrudes over the winding carrier and serves as a resilient connection part. 5. Entstörstecker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der die Schraubenfeder tragende Abschnitt des Wicklungsträgers im Durchmesser mindestens annähernd um die doppelte Stärke des Federdrahtes gegenüber dem den Hauptteil der Widerstandswendel tragenden Abschnitt des Trä- EMI3.1 ist.bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für das Kunstharz 100 Teile Polyesterharz \Dit 5 Teilen Schwebemittel und 2 Teilen Benzoil-Peroxyd verwendet werden. 5. Interference suppression plug according to claim 4, characterized in that the section of the winding support carrying the coil spring is at least approximately twice the thickness of the spring wire in diameter compared to the section of the carrier carrying the main part of the resistance coil. EMI3.1 ist.bis 5, characterized in that 100 parts polyester resin \ Dit 5 parts suspension agent and 2 parts benzoil peroxide are used for the synthetic resin. 7. Entstörstecker nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Entstürwidmtand in aushärtbarem Kunstharz spaltfrei im Steckergehäuse sitzt. 7. Interference suppression plug according to claim 1, characterized in that the anti-interference device is seated in hardenable synthetic resin without a gap in the plug housing. 8. Entstörstecker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunstharz die Mischung eines Polyesterharzes mit Kaolin im Verhältnis 10 : 3 Gewichtsanteilen ùnter Beimengung eines Katalysators dient. 8. Interference suppression plug according to claim 7, characterized in that the synthetic resin used is the mixture of a polyester resin with kaolin in a ratio of 10: 3 parts by weight with the addition of a catalyst. 9. Entstörstecker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierstoffgehäuse des Stekkers gleichfalls aus Kunstharz besteht und unmittelbar um den Entstörwiderstand herumgeformt ist. 9. Suppression plug according to claim 7, characterized in that the insulating material housing of the plug also consists of synthetic resin and is molded directly around the suppression resistor. 10. Entstörstecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verhinderung von durch Koronaentladungen entstehenden Kriechstromwegen der den Zündkerzen- ! kopf umhüllende Abschnitt des Isolierstoffgehäuses mindestens innen mit Polyesterharz überzogen ist. 10. Suppression plug according to one of the preceding claims, characterized in that to prevent the leakage current paths of the spark plug caused by corona discharges! head-enveloping section of the insulating housing is covered at least on the inside with polyester resin.
AT684357A 1957-09-20 1957-10-22 Interference suppression plugs, in particular for spark plugs AT202821B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202821X 1957-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202821B true AT202821B (en) 1959-04-10

Family

ID=5773408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT684357A AT202821B (en) 1957-09-20 1957-10-22 Interference suppression plugs, in particular for spark plugs

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202821B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9003343U1 (en) Encapsulated device
DE2857574C2 (en) spark plug
DE2431236B2 (en) SURGE ARRESTERS
DE10143055A1 (en) Ignition unit comprises a housing accommodating a spark plug, an ignition coil electrically joined to the spark plug connector section, and a connector element for supplying voltage to the ignition coil
US3374330A (en) Current limiting fuse
AT202821B (en) Interference suppression plugs, in particular for spark plugs
CH626755A5 (en) Connection for screened heavy-current cables
DE69004421T2 (en) Linear position sensor.
DE19506589A1 (en) Ignition spool for IC engine
DE2849364C2 (en)
DE69724316T2 (en) Interference filter of a magnetron
AT165248B (en) Ignition facilitator for gas discharge tubes
CH352878A (en) Interference suppression plugs, in particular for spark plugs
DE2157707C3 (en) Delay line
DE1783015U (en) EMERGENCY PLUGS, IN PARTICULAR FOR SPARK PLUGS.
DE293224C (en)
DE102005047185A1 (en) Automotive ignition coil has a primary coil winding on the outside of a spray applied plastic sheath
DE2903888A1 (en) ELECTRIC HEATING ELEMENT AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE102018006659A1 (en) SPARK PLUG
DE2428791A1 (en) Ballast resistor for motor vehicles ignition circuit - has helical resistance wire directly connected to terminal tags and embedded in ceramic
DE859771C (en) Termination of rubber lines or cables
DE1159213B (en) Suppression plug, especially for spark plugs
AT217107B (en) Method of shielding connections and terminations of electrical high voltage cables
DE102020112112A1 (en) Temperature sensor and manufacturing process therefor
DE7928015U1 (en) Prefabricated elastic sleeve body for plastic-insulated shielded power cables