AT201425B - Photographic camera with mechanical shutter escapement - Google Patents

Photographic camera with mechanical shutter escapement

Info

Publication number
AT201425B
AT201425B AT201425DA AT201425B AT 201425 B AT201425 B AT 201425B AT 201425D A AT201425D A AT 201425DA AT 201425 B AT201425 B AT 201425B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
photographic camera
camera according
lever
shutter
escapement
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Agfa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Ag filed Critical Agfa Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT201425B publication Critical patent/AT201425B/en

Links

Landscapes

  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Photographische Kamera mit mechanischem Verschlusshemmwerk 
Die vorliegende Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit mechanischem Verschlusshemmwerk und einer an den Zeiger eines Belichtungsmessers heranführbaren und im Kameragehäuse angeordneten Abtastvorrichtung zum Einstellen des Verschlusshemmwerkes. 



   Bei den bisher bekannten Kameras dieser Art war das mechanische Verschlusshemmwerk innerhalb des Verschlussgehäuses angeordnet, während die Abtastvorrichtung infolge der beschränkten Raumverhältnisse im Verschlussgehäuse meist ausserhalb des Verschlussraumes im Kameragehäuse angeordnet war. 



   Bei Kameras ohne selbsttätiger Belichtungssteuerung ist es auch bereits bekannt, das mechanische Verschlusshemmwerk ausserhalb des Verschlussraumes im Kameragehäuse anzuordnen. Ferner ist bereits eine Kamera bekannt, bei der ein pneumatisches Verschlusshemmwerk zusammen mit einer das Hemmwerk steuernden photoelektrischen Belichtungsmesseinrichtung im Kameraoberteil angeordnet ist. 



   Gemäss der Erfindung wird nun vorgeschlagen, bei Kameras der eingangs genannten Art das mechanische Hemmwerk ebenfalls mit Abstand vom Verschlussraum in dem den Lichtschacht umgebenden Teil des Kameragehäuses anzuordnen und mit der Abtastvorrichtung zu einer baulichen Einheit zusammenzufassen. Diese Baugruppe kann für sich auswechselbar gestaltet werden. Erfindungsgemäss ist die Abtastvorrichtung mit dem   Belichtungszeiteinstellsegment   des Hemmwerkes unmittelbar gekuppelt, zweckmässigerweise auch mit dem Verschlussauslöseorgan. Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Hauptantriebsfeder des Verschlusses im Kameragehäuse gelagert. 



   Ferner wird gemäss der Erfindung vorgeschlagen, die Abtastvorrichtung in Form von zwei gegeneinander verstellbaren Tastern auszubilden, die je in einem von zwei Anzeige-Teilbereichen an einem gemeinsamen Zeiger des Belichtungsmessers zur Anlage gebracht werden können. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Verschlusshemmwerk einen abschaltbaren Anker auf, der durch einen der beiden Taster steuerbar ist. Vorteilhafterweise sind die beiden Taster über eine Feder miteinander gekuppelt und können gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung auf einer gemeinsamen Achse, vorzugsweise auf der Schwenkachse des Verschlussauslösers, gelagert sein. 



   Die erfindungsgemässe Kamera ist mit dem Vorteil verbunden, dass in ihr das Verschlusshemmwerk und die Abtastvorrichtung leicht unterzubringen sind, ohne dass zwischen ihnen umfangreiche Kupplungen und Getriebe angeordnet werden müssen. Das Hemmwerk und die Abtastvorrichtung können ohne weiteres zu einer gemeinsamen Baugruppe zusammengefasst werden, welche ausserhalb der Kamera montiert und justiert und bei Störungen leicht ausgewechselt werden kann. 



   Weitere Merkmale und Vorteile des Erfindungsgegenstandes sind aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung ersichtlich. Diese Ausführungsform ist in den Zeichnungen dargestellt,   u. zw.   zeigt   Fig. 1   eine photographische Rollfilmkamera mit photoelektrisch gesteuertem Verschlusshemmwerk in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 das Verschlusshemmwerk des Gegenstandes der Fig. l 
 EMI1.1 
 in verschiedenen Einstellungen. 



   Fig. l zeigt eine Rollfilmkamera mit dem Gehäuse   1,   dem Laufboden 2, dem Objektiv 3, dem Gehäuse 4 des Objektivverschlusses und dem Balgen 5. Die Laufbodenspreizen sind mit 6,7 bezeichnet. 



   Im Kameraoberteil, dessen Gehäuse 8 in Fig. l nur teilweise dargestellt ist, befinden sich ausser dem Kamerasucher 9 die Photozelle 10 sowie das Galvanometer 11 mit dem Messwerkzeiger 12 eines photoelektrischen Belichtungsmessers. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ferner befindet sich im Kameraoberteil ein mechanisches, in an sich bekannter Weise aus Zahnrädern und einem abschaltbaren Anker bestehendes Verschlusshemmwerk, dessen Bauteile nicht dargestellt und zwischen den Platinen 13,14, 15 gelagert sind. 



   Zur bewegungsschlüssigen Kupplung des Hemmwerkes mit dem Objektivverschluss ist ein Bowdenzug 16 vorgesehen, dessen Seele 17 einerseits mit dem Hemmwerk und anderseits mit dem Steuerglied 18 für den   Verschlussblätterring   verbunden ist. Die Hülse des Bowdenzuges 16 ist am Kameragehäuse 1 und am Verschlussgehäuse 4 befestigt. 



   Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, befindet sich am abgewinkelten Teil 13a der Platine 13 ein Zahnrad 19, das mit der zwischen den Platinen 13,14 angeordneten, nicht dargestellten Hauptantriebsfeder des Verschlusses gekuppelt ist. Das Aufzugsrad 19 ist über ein Zwischenrad 20 mit der Zahnstange 21 verbunden, welche ihrerseits mit dem nicht dargestellten Schaltglied zum Verschlussaufzug, das mit der Filmfortschaltung gekuppelt sein kann, in Verbindung steht. 



   Auf dem an der Platine 14 befestigten Zapfen 22 sind zwei zur Abtastung des Instrumentenzeigers 12 bestimmte Tasthebel 23,24 sowie der Verschlussauslösehebel 25 unabhängig voneinander drehbar gelagert. Zur elastischen Verbindung des Auslösehebels 25 mit dem Tasthebel 23 ist um den Lagerzapfen 22 die Schraubenfeder 26 angeordnet, welche mit ihrem einen Ende 26a an dem Lappen 27 des Auslösehebels 25 und mit ihrem andern Ende 26b an dem Lappen 28 des Tasthebels 23 anliegt. Die Tasthebel 23,24 sind durch die Haarnadelfeder 29, welche um den Stift 30 des Tasthebels 24 gelegt ist und einerseits am Stift 31 des Tasthebels 23 und anderseits am Stift 32 des Tasthebels 24 anliegt, elastisch verbunden. Im Ruhezustand liegt der Tasthebel 24 unter der Wirkung der Feder 29 am Stift 31 des Tasthebels 23 an. 



   Die beiden Tasthebel 23, 24 besitzen je ein Zahnsegment 33,34 zur Abtastung des Instrumentenzeigers 12 und sind so ausgelegt, dass der Tasthebel 23 zur Einstellung der Belichtungszeiten über 1/25 sec und der Tasthebel 24 zur Einstellung der Belichtungszeit 1/25 sec und kürzerer Belichtungszeiten verwendbar ist. 



   Der Tasthebel 24 ist über die Stift-Schlitz-Kupplung 35,36 mit dem um den Zapfen 37 schwenkbaren Winkelhebel 38 verbunden, der den Stift 39 des zwischen den Platinen 14,15 angeordneten, nicht dargestellten Zeiteinstellsegmentes des Rädermechanismus des Hemmwerkes steuert. Der Tasthebel 23 trägt an seinem abgewinkelten Ende 40 einen axial justierbaren Stift 41, der mit einem zweiarmigen Hebel 42 zusammenwirkt. Dieser steuert über den Zwischenhebel 43 einen Stift 44 der Vorrichtung zum Abschalten des obengenannten, nicht dargestellten Ankers des Hemmwerkes. 



   Als Gegenlager für den Instrumentenzeiger 12 dienen bei seiner Abtastung die Kante 45 eines Ausbruches in der Platine 15 sowie die Platte 46, die in einem geringen Abstand vor der Platine 15 angeordnet ist. Die Tasthebel 23,24 bewegen sich im Raum zwischen der Platine 15 und der Platte 46. 



   Die Wirkungsweise der vorgeschlagenen Vorrichtung ist folgende : Nach dem Spannen der nicht dargestellten Verschlussantriebsfeder durch Verschieben der Zahnstange 21 nehmen die einzelnen Teile der Vorrichtung die aus Fig. 2 ersichtliche Stellung ein, wobei der Instrumentenzeiger 12 einen der Helligkeit des jeweiligen Aufnahmeobjektes entsprechenden Ausschlag aufweist. Bei Betätigung der ebenfalls nicht dargestellten Auslösetaste der Kamera wird der Auslösehebel 25 um die Achse 22 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers verschwenkt. Dadurch werden über die Schraubenfeder 26 der Tasthebel 23 und durch diesen über die Haarnadelfeder 29 auch der Tasthebel 24 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers um die Achse 22 verschwenkt.

   Je nach der Stellung des Instrumentenzeigers 12 wird dabei entweder das Zahnsegment 33 des Tasthebels 23 oder das Zahnsegment 34 des Tasthebels 24 an den Instrumentenzeiger 12 herangeführt und dieser festgeklemmt. 



   Der erstgenannte Fall ist in Fig. 3 dargestellt. Durch das Heranführen des Tasthebels 23 an den Instrumentenzeiger 12 wird durch den mit dem Hebel 23 gekuppelten Tasthebel 24 der Winkelhebel 38 verstellt und somit über den Stift 39 das Zeiteinstellsegment des Hemmwerkes entsprechend der Stellung des Messwerkzeigers 12 selbsttätig eingestellt. Bei weiterem Verschwenken des Auslösehebels 25 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers wird über eine nicht dargestellte Vorrichtung das unter der Wirkung der Hauptantriebsfeder stehende Verschlusshemmwerk ausgelöst, das dann entsprechend der durch das Zeiteinstellsegment eingestellten Belichtungszeit abläuft und über die Seele 17 des Bowdenzuges 16 den im Gehäuse 4 angeordneten Objektivverschluss öffnet und schliesst. 



   Befindet sich der Instrumentenzeiger 12 im Bereich des Tasthebels 24 (vgl. Fig. 4), so wird beim Betätigen des Auslösehebels 25 der Tasthebel 24 aus der aus Fig. 2 ersichtlichen Lage an den Zeiger 12 herangeführt, wobei über den Stift 39 ebenfalls wieder das Zeiteinstellsegment des Hemmwerkes selbsttätig verstellt wird. Beim weiteren Durchdrücken des Auslösehebels 25 verbleibt der Tasthebel 24 in seiner aus Fig. 4 ersichtlichen Abtaststellung, während der Tasthebel 23 unter Überwindung der Haar- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 nadelfeder 29 weiter entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers verstellt wird und mit seinem Stift 41 den Hebel 42 entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn verschwenkt. Hiedurch wird über den Zwischenhebel 43 der Stift 44 nach unten gedrückt, wobei der nicht dargestellte Anker des Hemmwerkes vom zugehörigen Räderwerk abgeschaltet wird.

   Bei weiterem Durchdrücken des Auslösehebels 25 wird der Verschluss ausgelöst, der entsprechend der Einstellung des Zeiteinstellsegmentes des Hemmwerkes abläuft, dieses Mal jedoch ohne Ankerhemmung. 



   Bei der Abtastung des Zeigers 12 durch den Tasthebel 23 (vgl. Fig. 3) werden Belichtungszeiten zwischen 1 sec und 1/25 sec selbsttätig eingestellt, bei der Abtastung des Zeigers 12 durch den Tasthebel 24 (vgl. Fig. 4) Belichtungszeiten von 1/25 sec und darunter. 



   Natürlich kann die vorgeschlagene Vorrichtung auch dann verwendet werden, wenn die Hauptantriebsfeder des Verschlusses nicht zwischen den Platinen 13, 14, sondern im Verschlussgehäuse 4 angeordnet ist. 



  Die Ausbildung der Vorrichtung zum Abtasten des Galvanometerzeigers in Form von zwei gegeneinander verstellbaren Tasthebeln 23,24 ist auch bei anderer Anordnung des Verschlusshemmwerkes, beispielsweise bei seiner Anordnung im Verschlussgehäuse 4, von Vorteil. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Photographische Kamera mit mechanischem Verschlusshemmwerk und einer an den Zeiger eines Belichtungsmessers heranführbaren und im Kameragehäuse angeordneten Abtastvorrichtung zum Einstellen des Hemmwerkes, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Verschlusshemmwerk ebenfalls mit Abstand vom Verschlussraum in dem den Lichtschacht umgebenden Teil des Kameragehäuses angeordnet und mit der Abtastvorrichtung zu einer baulichen Einheit zusammengefasst ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Photographic camera with mechanical shutter mechanism
The present invention relates to a photographic camera with a mechanical shutter lock mechanism and a scanning device which can be brought up to the pointer of an exposure meter and is arranged in the camera housing for setting the shutter lock mechanism.



   In the previously known cameras of this type, the mechanical locking mechanism was arranged inside the lock housing, while the scanning device was mostly arranged outside the lock space in the camera housing due to the limited space available in the lock housing.



   In cameras without automatic exposure control, it is also already known to arrange the mechanical shutter locking mechanism outside the shutter space in the camera housing. Furthermore, a camera is already known in which a pneumatic locking mechanism is arranged in the upper part of the camera together with a photoelectric exposure measuring device controlling the mechanism.



   According to the invention, it is now proposed that, in cameras of the type mentioned at the outset, the mechanical escapement should also be arranged at a distance from the locking chamber in the part of the camera housing surrounding the light shaft and combined with the scanning device to form a structural unit. This assembly can be designed to be interchangeable. According to the invention, the scanning device is directly coupled to the exposure time setting segment of the escapement, and expediently also to the shutter release element. According to a further feature of the invention, the main drive spring of the shutter is mounted in the camera housing.



   Furthermore, it is proposed according to the invention to design the scanning device in the form of two mutually adjustable pushbuttons, which can each be brought into contact with a common pointer of the exposure meter in one of two display sub-areas. In a preferred embodiment of the invention, the locking mechanism has an armature which can be switched off and which can be controlled by one of the two buttons. The two buttons are advantageously coupled to one another via a spring and, according to a further feature of the invention, can be mounted on a common axis, preferably on the pivot axis of the shutter release.



   The camera according to the invention has the advantage that the locking mechanism and the scanning device can easily be accommodated in it without extensive couplings and gears having to be arranged between them. The inhibiting mechanism and the scanning device can easily be combined to form a common assembly which is mounted and adjusted outside the camera and can easily be replaced in the event of malfunctions.



   Further features and advantages of the subject matter of the invention are evident from the following description of an embodiment of the invention. This embodiment is shown in the drawings, u. Between FIG. 1 shows a photographic roll film camera with photoelectrically controlled shutter locking mechanism in a perspective view, FIG. 2 shows the shutter locking mechanism of the object of FIG
 EMI1.1
 in different settings.



   Fig. 1 shows a roll film camera with the housing 1, the floor 2, the lens 3, the housing 4 of the lens shutter and the bellows 5. The floor spreaders are denoted by 6.7.



   In the upper part of the camera, the housing 8 of which is only partially shown in FIG. 1, there are, in addition to the camera viewfinder 9, the photocell 10 and the galvanometer 11 with the measuring tool 12 of a photoelectric exposure meter.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   Furthermore, in the upper part of the camera there is a mechanical locking mechanism consisting in a known manner of gears and an armature which can be switched off, the components of which are not shown and are mounted between the plates 13, 14, 15.



   A Bowden cable 16 is provided for the motion-locked coupling of the escapement mechanism with the lens shutter, the core 17 of which is connected on the one hand to the escapement mechanism and on the other hand to the control member 18 for the shutter blade ring. The sleeve of the Bowden cable 16 is attached to the camera housing 1 and to the lock housing 4.



   As can be seen in particular from FIG. 2, on the angled part 13a of the plate 13 there is a gear 19 which is coupled to the main drive spring, not shown, of the closure, which is arranged between the plates 13, 14. The winding wheel 19 is connected via an intermediate wheel 20 to the rack 21, which in turn is connected to the switching element (not shown) for the shutter lift, which can be coupled to the film advance.



   On the pin 22 fastened to the plate 14, two feeler levers 23, 24 intended for scanning the instrument pointer 12 and the lock release lever 25 are rotatably mounted independently of one another. For the elastic connection of the release lever 25 to the feeler lever 23, the helical spring 26 is arranged around the bearing pin 22, which rests with its one end 26a on the tab 27 of the release lever 25 and with its other end 26b on the tab 28 of the feeler lever 23. The feeler levers 23, 24 are elastically connected by the hairpin spring 29, which is placed around the pin 30 of the feeler lever 24 and rests on the one hand on the pin 31 of the feeler lever 23 and on the other hand on the pin 32 of the feeler lever 24. In the rest state, the feeler lever 24 rests against the pin 31 of the feeler lever 23 under the action of the spring 29.



   The two tactile levers 23, 24 each have a toothed segment 33, 34 for scanning the instrument pointer 12 and are designed so that the tactile lever 23 for setting the exposure times over 1/25 sec and the tactile lever 24 for setting the exposure time 1/25 sec and shorter Exposure times is usable.



   The feeler lever 24 is connected via the pin-and-slot coupling 35,36 to the angle lever 38 which can be pivoted about the pin 37 and which controls the pin 39 of the timing segment (not shown) of the wheel mechanism of the escapement mechanism, which is arranged between the plates 14, 15. At its angled end 40, the feeler lever 23 has an axially adjustable pin 41 which cooperates with a two-armed lever 42. This controls a pin 44 of the device for switching off the above-mentioned, not shown armature of the escapement via the intermediate lever 43.



   The edge 45 of an opening in the plate 15 and the plate 46, which is arranged at a small distance in front of the plate 15, serve as a counter bearing for the instrument pointer 12 when it is scanned. The feeler levers 23, 24 move in the space between the plate 15 and the plate 46.



   The operation of the proposed device is as follows: After tensioning the locking drive spring (not shown) by moving the rack 21, the individual parts of the device assume the position shown in FIG. 2, the instrument pointer 12 having a deflection corresponding to the brightness of the respective object being photographed. When the release button of the camera is actuated, also not shown, the release lever 25 is pivoted about the axis 22 counter to the clockwise direction of rotation. As a result, the feeler lever 23 is pivoted via the helical spring 26 and through this via the hairpin spring 29 also the feeler lever 24 is pivoted about the axis 22 counter to the clockwise direction of rotation.

   Depending on the position of the instrument pointer 12, either the tooth segment 33 of the touch lever 23 or the tooth segment 34 of the touch lever 24 is brought up to the instrument pointer 12 and the latter is clamped.



   The former case is shown in FIG. By bringing the feeler lever 23 up to the instrument pointer 12, the angled lever 38 is adjusted by the feeler lever 24 coupled to the lever 23 and thus the time setting segment of the escapement is automatically set via the pin 39 according to the position of the measuring mechanism pointer 12. When the release lever 25 is pivoted further counter to the clockwise direction of rotation, the locking mechanism, which is under the action of the main drive spring, is triggered via a device (not shown), which then expires according to the exposure time set by the time setting segment and via the core 17 of the Bowden cable 16 that arranged in the housing 4 Lens shutter opens and closes.



   If the instrument pointer 12 is in the area of the touch lever 24 (see. Fig. 4), when the release lever 25 is actuated, the touch lever 24 is moved from the position shown in FIG. 2 to the pointer 12, with the pin 39 also being used again Time setting segment of the escapement is adjusted automatically. When the release lever 25 is pressed further, the feeler lever 24 remains in its scanning position shown in FIG. 4, while the feeler lever 23 overcomes the hair

 <Desc / Clms Page number 3>

 needle spring 29 is further adjusted counterclockwise and with its pin 41 pivoted the lever 42 counterclockwise. As a result, the pin 44 is pressed down via the intermediate lever 43, the armature of the escapement, not shown, being switched off by the associated gear train.

   If the release lever 25 is pressed further down, the lock is released, which runs according to the setting of the time setting segment of the escapement, but this time without the anchor escapement.



   When the pointer 12 is scanned by the touch lever 23 (see. Fig. 3), exposure times between 1 sec and 1/25 sec are automatically set, when the pointer 12 is scanned by the touch lever 24 (see. Fig. 4) exposure times of 1 / 25 sec and below.



   Of course, the proposed device can also be used when the main drive spring of the lock is not arranged between the plates 13, 14, but in the lock housing 4.



  The design of the device for scanning the galvanometer pointer in the form of two mutually adjustable feeler levers 23, 24 is also advantageous with a different arrangement of the locking mechanism, for example when it is arranged in the locking housing 4.



    PATENT CLAIMS:
1. A photographic camera with a mechanical shutter locking mechanism and a scanning device which can be brought up to the pointer of an exposure meter and is arranged in the camera housing for setting the locking mechanism, characterized in that the mechanical shutter locking mechanism is also arranged at a distance from the locking chamber in the part of the camera housing surrounding the light shaft and with the scanning device is combined into a structural unit.

 

Claims (1)

2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtastvorrichtung unmittelbar mit dem Zeiteinstellsegment gekuppelt ist. 2. A photographic camera according to claim 1, characterized in that the scanning device is directly coupled to the time setting segment. 3. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtastvorrichtung (23,24) mit dem Verschlussauslöser (25) gekuppelt ist. 3. Photographic camera according to claim 1, characterized in that the scanning device (23,24) is coupled to the shutter release (25). 4. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptantriebsfeder des Verschlusses im Kameragehäuse gelagert ist. 4. A photographic camera according to claim 1, characterized in that the main drive spring of the shutter is mounted in the camera housing. 5. Photographische Kamera nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtastvorrichtung aus zwei je in einem von zwei Anzeige-Teilbereichen eines gemeinsamen Zeigers (12) des Belichtungsmessers angeordneten und an den Zeiger anlegbaren, gegeneinander verstellbaren Tastern besteht. 5. Photographic camera according to one of the preceding claims, characterized in that the scanning device consists of two mutually adjustable pushbuttons which are each arranged in one of two display areas of a common pointer (12) of the exposure meter and can be placed against the pointer. 6. Photographische Kamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusshemmwerk einen abschaltbaren Anker aufweist, der durch einen der beiden Taster (23, 24) in seine unwirksame Lage überführbar ist. 6. A photographic camera according to claim 5, characterized in that the locking mechanism has an armature which can be switched off and which can be moved into its inoperative position by one of the two buttons (23, 24). 7. Photographische Kamera nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Taster (23,24) über eine Feder (29) miteinander gekuppelt sind. 7. Photographic camera according to Claim 5 or 6, characterized in that the two buttons (23, 24) are coupled to one another via a spring (29). 8. Photographische Kamera nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Taster (23, 24) als Tasthebel ausgebildet und auf einer gemeinsamen Achse (22) drehbar gelagert sind. 8. Photographic camera according to claim 7, characterized in that the buttons (23, 24) are designed as button levers and are rotatably mounted on a common axis (22). 9. Photographische Kamera nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasthebel (23,24) auf der Schwenkachse (22) des Verschlussauslösers (25) drehbar gelagert sind. 9. Photographic camera according to claim 8, characterized in that the feeler levers (23,24) are rotatably mounted on the pivot axis (22) of the shutter release (25).
AT201425D 1957-05-21 1957-07-27 Photographic camera with mechanical shutter escapement AT201425B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201425T 1957-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT201425B true AT201425B (en) 1959-01-10

Family

ID=29556525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201425D AT201425B (en) 1957-05-21 1957-07-27 Photographic camera with mechanical shutter escapement

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT201425B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH344302A (en) Photographic camera
DE666365C (en) Device for adjusting the exposure on a photographic or cinematographic camera with a viewfinder lens
AT201425B (en) Photographic camera with mechanical shutter escapement
DE1232015B (en) Photographic camera with a photoelectric light meter
AT201988B (en) A photographic shutter which can be adjusted to different exposure times by means of an adjuster with a device for automatic exposure control that can be switched on and off as required
AT200435B (en) Photographic shutter
AT216338B (en) Photographic camera with an insertable photoelectric light meter
AT234505B (en) Photographic camera
AT212690B (en) Switching device for cameras
AT221936B (en) Central photographic shutter with coupled light meter
AT202857B (en) Photographic camera
AT223472B (en) Camera with an automatic exposure control device
DE1099345B (en) Photographic shutter with a device for automatic exposure control that can be switched on and off
AT220944B (en) Photoelectric shutter control for cameras
AT215283B (en) Photographic or cinematographic recording apparatus
DE1192043B (en) Photographic camera with a central shutter and a scanning device for setting the shutter mechanism
AT244746B (en) Photographic camera with screw-on interchangeable lens
AT209713B (en) Photographic camera
AT206741B (en) Adjustment device for photographic cameras with light value adjustment
AT219403B (en) Photographic camera with automatic exposure adjustment
AT201884B (en) Photoelectric light meter
AT255889B (en) Photographic camera with adjusters for distance and aperture
DE1124806B (en) Aperture control device for photographic cameras with interchangeable lenses
DE1790285U (en) EXPOSURE CONTROL DEVICE FOR CAMERAS.
CH358675A (en) Photographic camera with mechanical shutter mechanism