AT18146U1 - Leg bandage aid - Google Patents

Leg bandage aid Download PDF

Info

Publication number
AT18146U1
AT18146U1 ATGM8026/2023U AT80262023U AT18146U1 AT 18146 U1 AT18146 U1 AT 18146U1 AT 80262023 U AT80262023 U AT 80262023U AT 18146 U1 AT18146 U1 AT 18146U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aid
bandaging
cylindrical body
cavity
cutout
Prior art date
Application number
ATGM8026/2023U
Other languages
German (de)
Inventor
Schantl Manuela
Original Assignee
Schantl Manuela
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schantl Manuela filed Critical Schantl Manuela
Priority to ATGM8026/2023U priority Critical patent/AT18146U1/en
Publication of AT18146U1 publication Critical patent/AT18146U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C16/00Stand-alone rests or supports for feet, legs, arms, back or head
    • A47C16/02Footstools; Foot-rests; Leg-rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/00051Accessories for dressings
    • A61F13/00063Accessories for dressings comprising medicaments or additives, e.g. odor control, PH control, debriding, antimicrobic
    • A61F13/01008
    • A61F13/01021
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/10Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bandagierhilfe (1) umfassend einen zylinderförmigen Körper (2) für das Ablegen einer Extremität eines Menschen darauf, wobei der zylinderförmige Körper (2) entlang seiner Längsachse (3) einen Hohlraum (4) aufweist und an zumindest einem Ende (5) einen Ausschnitt (6) aufweist.The invention relates to a bandaging aid (1) comprising a cylindrical body (2) for placing an extremity of a person thereon, wherein the cylindrical body (2) has a cavity (4) along its longitudinal axis (3) and has a cutout (6) at at least one end (5).

Description

BeschreibungDescription

BANDAGIERHILFE ZUR VERWENDUNG ALS STÜTZROLLE BANDING AID FOR USE AS A SUPPORT ROLL

[0001] Die Erfindung betrifft eine Bandagierhilfe, umfassend einen zylinderförmigen Körper für das Ablegen einer Extremität eines Menschen darauf. The invention relates to a bandaging aid, comprising a cylindrical body for placing a human limb thereon.

[0002] In der Pflege und der ärztlichen Praxis ist eine wiederkehrende Tätigkeit das Bandagieren von Extremitäten, wie Hände, Füße, Unterarme, Oberarme, Oberschenkel und auch Unterschenkel von Menschen mit einer Bandage. [0002] In nursing and medical practice, a recurring activity is the bandaging of extremities, such as hands, feet, forearms, upper arms, thighs and also lower legs of people with a bandage.

[0003] Unter einer Bandage wird ein Stück Material verstanden, das entweder zur Unterstützung eines medizinischen Geräts wie eines Verbandes oder einer Schiene oder allein zur Unterstützung oder Einschränkung der Bewegung eines Körperteils verwendet wird. Bei der Verwendung mit einem Verband wird der Verband direkt auf die Wunde aufgelegt und eine Bandage, bzw. Binde verwendet, um den Verband an Ort und Stelle zu halten. Andere Bandagen werden ohne Verband verwendet, wie zum Beispiel elastische Binden, die zur Verringerung von Schwellungen oder zur Unterstützung eines verstauchten Knöchels eingesetzt werden. Straffe Bandagen können verwendet werden, um den Blutfluss in einer Extremität zu verlangsamen, beispielsweise wenn ein Bein oder ein Arm stark blutet. Bandagen können auch für sich allein als Verband für eine Kompressionstherapie an Beinen und Armen verwendet werden. Derartige Bandagen werden dann Kompressionsverband genannt und dienen der Verhinderung von Blutgerinnseln, bzw. Thrombosen, Geschwüren im Unterschenkel, Wasseransammlungen, bzw. Odemen, und auch Krampfadern. A bandage is a piece of material used either to support a medical device such as a bandage or splint or solely to support or restrict movement of a body part. When used with a bandage, the bandage is placed directly on the wound and a bandage or bandage is used to hold the bandage in place. Other bandages are used without a bandage, such as elastic bandages used to reduce swelling or to support a sprained ankle. Tight bandages can be used to slow blood flow in an extremity, such as when a leg or arm is bleeding profusely. Bandages can also be used on their own as a bandage for compression therapy on the legs and arms. Such bandages are then called compression bandages and serve to prevent blood clots or thrombosis, ulcers in the lower leg, water retention or edema, and also varicose veins.

Beim Bandagieren von Beinen werden in der Regel zwei Personen benötigt. Eine erste Person lagert das zu bandagierende Bein auf, und greift dieses zuerst am Fuß, bzw. Fußgelenk. Nachdem der Unterschenkel von der zweiten Person bandagiert worden ist, greift die erste Person um und greift, bzw. hebt das Kniegelenk, Unterschenkel, oder den Oberschenkel, sodass das restliche Bein bandagiert werden kann. Besonders bei Personen mit erhöhter Körpermasse bedeutet das regelmäßige Heben von Beinen, oder anderen Extremitäten, eine besondere körperliche Belastung. Zudem ist es nachteilig, dass zumindest zwei Personen erforderlich sind, um in jedem Fall ein Bandagieren zu ermöglichen. Bandaging legs usually requires two people. A first person supports the leg to be bandaged and first grabs it by the foot or ankle. After the lower leg has been bandaged by the second person, the first person reaches over and grabs or lifts the knee joint, lower leg, or thigh so that the remaining leg can be bandaged. Regular lifting of legs or other extremities places particular physical strain on people with increased body mass. It is also disadvantageous that at least two people are required to enable bandaging in any case.

[0004] Aus dem Stand der Technik ist eine Lösung bekannt, die diese Probleme erkennt. Die DE 1979245 U offenbart eine Bein- und Fußstütze, welche einen Körper, dessen Höhe und größte Abmessung der Standfläche etwa gleich ist und dessen obere Fläche eine Ausbuchtung zum Auflegen einer Ferse aufweist. Ein wesentliches Problem bei dieser Bein- und Fußstütze ist, dass Extremitäten beim Auflagern auf dieser eingeschnürt werden. Dies ist dadurch bedingt, dass die obere Fläche lediglich eine Ausbuchtung aufweist, und dass eine Fersenauflage mittels einer Einschnürung eines Querschnitts umgesetzt ist. [0004] A solution that recognizes these problems is known from the prior art. The DE 1979245 U discloses a leg and foot support, which has a body whose height and largest dimension is approximately the same as the standing surface and whose upper surface has a bulge for placing a heel. A major problem with this leg and foot support is that extremities become constricted when resting on it. This is due to the fact that the upper surface only has a bulge and that a heel support is implemented by means of a constriction of a cross section.

[0005] Die Aufgabe der Erfindung kann im Lichte des Stands der Technik darin gesehen werden eine Lösung für das Bandagieren von Extremitäten bereitzustellen, wobei ein Einschnüren dieser reduziert ist. [0005] The object of the invention can be seen in the light of the prior art in providing a solution for bandaging extremities, with constriction of these being reduced.

[0006] Diese Aufgabe wird durch das Bereitstellen einer Bandagierhilfe gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. [0006] This object is achieved by providing a bandaging aid according to the characterizing features of claim 1.

[0007] Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der zylinderförmige Körper entlang seiner Längsachse einen Hohlraum aufweist und an zumindest einem Ende einen Ausschnitt aufweist. Dadurch ist der Vorteil erhalten, dass jede Extremität mit geringen Einschnüren dieser aufgelagert werden kann. Auch unterschiedlich große Extremitäten können von der Bandagierhilfe aufgenommen werden. Beispielsweise kann eine Ferse in dem Hohlraum aufgenommen werden und dabei ringförmig aufgelagert werden. Es könnte auch ein Fußgelenk großflächig in dem Ausschnitt aufgelagert werden, wobei dabei auch eine großflächige Auflagerung erhalten ist. Wird die Bandagierhilfe auf deren Seite gedreht, ermöglicht der Hohlraum eine größere Verformbarkeit dieser, sodass beispielsweise beim Auflagern von Extremitäten diese stärker verformbar ist, im Gegensatz zu einem zylinderförmigen Körper ohne Hohlraum. Dadurch ist wiede-According to the invention, the object is achieved in that the cylindrical body has a cavity along its longitudinal axis and has a cutout at at least one end. This has the advantage that any extremity can be supported with minimal constriction. Extremities of different sizes can also be accommodated by the bandaging aid. For example, a heel can be accommodated in the cavity and supported in a ring shape. An ankle could also be supported over a large area in the cutout, thereby also maintaining a large area of support. If the bandaging aid is turned on its side, the cavity allows it to be more deformable, so that, for example, when supporting extremities, it is more deformable, in contrast to a cylindrical body without a cavity. This means that again

rum eine großflächige Auflagerung erhalten. Folglich sind Einschnürungen, bzw. kleinflächige Druckstellen reduziert. around receive a large-scale support. As a result, constrictions and small pressure points are reduced.

Zudem kann bei der Drehung auf die Seite eine Extremität, wie Bein oder Arm, auf einer größeren Auflagefläche abgelegt werden, wodurch ein Einschnüren unterbunden werden kann. In addition, when turning to the side, an extremity, such as a leg or arm, can be placed on a larger support surface, which can prevent constriction.

Ein weiterer Vorteil ist, dass durch den Hohlraum eine deutliche Gewichtsreduzierung der Bandagierhilfe erzielt werden kann und auch eine erleichterte Reinigung erreicht werden kann. Another advantage is that the hollow space can achieve a significant reduction in the weight of the bandaging aid and can also make cleaning easier.

Des Weiteren ermöglicht der Hohlraum, dass die Bandagierhilfe auf einen Haken, zum Beispiel auf einem Pflegewagen oder Stationswagen, gehängt werden kann und dadurch immer greifbar ist. Furthermore, the cavity allows the bandaging aid to be hung on a hook, for example on a care trolley or ward trolley, and is therefore always within reach.

[0008] Unter Einschnüren von Extremitäten kann verstanden werden, dass Kanten, oder Flächen kleinflächig an Extremitäten anliegen. Am Beispiel der DE 1979245 U würde eine Ferse einer Person im Wesentlichen punktförmig von der Einbuchtung gestützt werden. Auch wenn die Extremität derart gelagert wird, sodass diese über eine Kante über die Ausbuchtung hinweg steht, würde eine Einschnürung entlang der Berandung, bzw. Kante vorliegen. Auch wenn eine Extremität in der Einschnürung aufgelagert ist, wenn die Bein-Fußstütze auf deren Längsseite gekippt wird, kann lediglich eine doppelte linienartige Auflagerung erhalten sein. Zumindest wird die Extremität dabei von zwei Seiten gequetscht, anstatt eine Auflage direkt entgegen, bzw. unter der Schwerkraftsrichtung auszubilden. [0008] Constriction of extremities can be understood as edges or surfaces resting against extremities over a small area. Using the example of DE 1979245 U, a person's heel would be supported essentially at a point by the indentation. Even if the extremity is supported in such a way that it stands over an edge above the indentation, a constriction would be present along the edge or border. Even if an extremity is supported in the constriction when the leg-footrest is tilted on its long side, only a double linear support can be obtained. At least the extremity is squeezed from two sides, instead of forming a support directly against or under the direction of gravity.

[0009] Gemäß einer Ausführungsform kann der Hohlraum zylindrisch sein. Dadurch ist der Vorteil erhalten, dass die Verformbarkeit entlang der Längsachse gleichbleibend ist, egal ob die Bandagierhilfe um deren Längsachse gedreht ist, oder nicht. According to one embodiment, the cavity may be cylindrical. This provides the advantage that the deformability along the longitudinal axis is constant, regardless of whether the bandaging aid is rotated about its longitudinal axis or not.

[0010] Es soll angemerkt sein, dass auch andere Formen des Hohlraums ausbildbar sind, sodass die Bandagierhilfe bei Belastungen unterschiedliche Nachgiebigkeiten aufweist. Beispielsweise kann der Hohlraum dreieckig, quadratisch, ellipsenförmig oder auch T-förmig ausgebildet sein. Es können auch zwei nebeneinander angeordnete Hohlräume mit unterschiedlichen Durchmessern, oder Skalierungen vorliegen, sodass in deren Ende unterschiedlich große Extremitäten aufgelagert werden können. Es kann auch vorgesehen werden, dass der Hohlraum nicht entlang der zentralen Längsachse ausgebildet ist, sondern exzentrisch. Dadurch ist der Vorteil erhalten, dass der Massenschwerpunkt der Bandagierhilfe außerhalb deren zylindrischen Mittelachse liegt, sodass diese eine weitere stabile Gleichgewichtslage erhält. Dadurch ist die Neigung zu einem weiten Wegrollen unterbunden. Dies ist beispielsweise dann besonders vorteilhaft, wenn die Bandagierhilfe auf einer erhöhten Arbeitsplatte verwendet wird. It should be noted that other shapes of the cavity can also be formed, so that the bandaging aid has different flexibility under loads. For example, the cavity can be triangular, square, elliptical or even T-shaped. There can also be two cavities arranged next to each other with different diameters or scales, so that extremities of different sizes can be placed in the end. It can also be provided that the cavity is not formed along the central longitudinal axis, but rather eccentrically. This has the advantage that the center of mass of the bandaging aid lies outside its cylindrical central axis, so that it maintains a further stable equilibrium position. This prevents the tendency to roll away. This is particularly advantageous, for example, if the bandaging aid is used on an elevated worktop.

[0011] In einer weiteren Ausführungsform kann der Ausschnitt an einer Kante des zylinderförmigen Körpers angeordnet sein. Besonders bevorzugt kann der Ausschnitt schräg angeordnet sein und oval sein. Dadurch ist der Vorteil erhalten, dass Extremitäten besonders vielseitig großflächig aufgelagert werden können. Dabei soll angemerkt sein, dass der Ausschnitt eine äußere Kante betreffen kann, und/ oder eine innere Kante, welche die Berandung zum Hohlraum bildet. Es können auch mehrere gleichartige, oder unterschiedlich ausgebildete Ausschnitte an einem, und/ oder weiteren zweiten Ende des zylinderförmigen Körpers vorgesehen werden. In a further embodiment, the cutout can be arranged on an edge of the cylindrical body. Particularly preferably, the cutout can be arranged obliquely and be oval. This provides the advantage that extremities can be supported over large areas in a particularly versatile manner. It should be noted that the cutout can affect an outer edge and/or an inner edge, which forms the edge of the cavity. Several similar or differently designed cutouts can also be provided at one and/or further second end of the cylindrical body.

Es können allerdings auch Ausnehmungen, bzw. Ausschnitte vorgesehen sein, die von den Kanten beanstandet sind. Beispielweise können Löcher, die rechtwinklig der Längsachse angeordnet sind, vorgesehen werden, um weitere mögliche Auflager für Extremitäten zu bilden. However, recesses or cutouts can also be provided which are located at the edges. For example, holes arranged at right angles to the longitudinal axis can be provided to form further possible supports for extremities.

[0012] Bevorzugt kann die Bandagierhilfe vollständig aus desinfektionsmittelbeständigem Kunststoff hergestellt sein. Dadurch ist der Vorteil erhalten, dass die Bandagierhilfe eine hohe Standzeit im sterilen klinischen Umfeld aufweist, bevor die Bandagierhilfe ausgemustert werden muss. [0012] Preferably, the bandaging aid can be made entirely from disinfectant-resistant plastic. This provides the advantage that the bandaging aid has a long service life in the sterile clinical environment before the bandaging aid has to be discarded.

[0013] Besonders bevorzugt kann die Bandagierhilfe aus einem elastischen Material bestehen. Dadurch ist der Vorteil erhalten, dass etwaige Auflagerungen, und damit einhergehenden Verformungen der Bandagierhilfe, besonders großflächig abgetragen werden können, wodurch Einschnüren und kleinflächige Druckflächen weiter unterbunden werden. Unter elastischem Material können Schäume, wie PUR und Partikelschäume verstanden sein. Insbesondere sind geschlossenporige Schäume bevorzugt, wie beispielsweise expandiertes Polypropylen. Ferner können als Materialien expandiertes Polystyrol oder expandiertes Polyethylen verwendet werden. Auch eine [0013] Particularly preferably, the bandaging aid can consist of an elastic material. This provides the advantage that any supports and associated deformations of the bandaging aid can be removed over a particularly large area, thereby further preventing constrictions and small-area pressure areas. Elastic material can be understood as meaning foams such as PUR and particle foams. In particular, closed-cell foams are preferred, such as expanded polypropylene. Furthermore, expanded polystyrene or expanded polyethylene can be used as materials. Also one

Kombination dieser Materialien, z.B. Polystyrol, kombiniert mit einem Polyolefin, wie beispielsweise Polyethylen, ist vorteilhaft. Auch eine Kombination der Materialien mit anderen Materialien ist in bestimmten Anwendungsfällen vorteilhaft, wie zum Beispiel in einem Mehrschichtaufbau oder Sandwichaufbau. Die Elastizität des zylindrischen Körpers kann dabei derart gewählt werden, dass die Bandagierhilfe das Gewicht von Extremitäten aufnehmen kann und dennoch ein sicherer Stand erhalten bleibt, wobei die Druckfläche auf die Extremität größer wird, sodass keine kleinflächigen Druckstellen vorliegen. Combination of these materials, for example polystyrene, combined with a polyolefin, such as polyethylene, is advantageous. A combination of the materials with other materials is also advantageous in certain applications, such as in a multi-layer structure or sandwich structure. The elasticity of the cylindrical body can be selected such that the bandaging aid can absorb the weight of extremities and still maintain a secure footing, with the pressure area on the extremity becoming larger so that there are no small pressure points.

Die Bandagierhilfe ist allerdings nicht auf weiche Materialien eingeschränkt. Wird die Bandagierhilfe auf einer weichen Unterlage angewendet, beispielsweise einer Matratze oder einer gepolsterten Behandlungsliege, so ist es zweckmäßig, die Bandagierhilfe aus einem härteren Material bereitzustellen. Dadurch kann ein standhaftes Aufliegen der Extremitäten erfolgen, ohne dass die Unterlage und auch die Bandagierhilfe gestaucht werden. However, the bandaging aid is not limited to soft materials. If the bandaging aid is used on a soft surface, for example a mattress or a padded treatment table, it is advisable to provide the bandaging aid made of a harder material. This allows the extremities to rest firmly without the support or the bandaging aid being compressed.

[0014] Vorteilhafte und nicht einschränkende Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgen anhand der Figur näher erläutert. Advantageous and non-limiting embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the figure.

[0015] Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Bandagierhilfe 1, umfassend einen zylinderförmigen Körper 2 für das Ablegen einer Extremität eines Menschen darauf, wobei der zylinderförmige Körper 2 durch zwei Enden 5 begrenzt ist. Der zylinderförmige Körper 2 weist entlang seiner Längsachse 3 einen Hohlraum 4 und an zumindest einem der Enden 5 einen Ausschnitt 6 auf. Der Hohlraum 4 ist zylindrisch ausgebildet und an jedem der Enden 5 sind an einer Außenfläche des zylindrischen Körpers 2 erste Kanten 7.1 und an einer Innenfläche des Hohlraums 4 des zylindrischen Körpers zweite Kanten 7.2 ausgebildet. Der Ausschnitt 6 ist zwischen den ersten Kanten 7.1 und zweiten 7.2 angeordnet. Zudem ist der Ausschnitt 6 schräg angeordnet, es ist also die erste Kante 7.1 im Bereich des Ausschnitts 6 länger und tiefer in Richtung der Mitte der Längsausrichtung des zylinderförmigen Körpers 2 ausgebildet als die zweite Kante 7.2. 1 shows a bandaging aid 1 according to the invention, comprising a cylindrical body 2 for placing an extremity of a person thereon, the cylindrical body 2 being delimited by two ends 5. The cylindrical body 2 has a cavity 4 along its longitudinal axis 3 and a cutout 6 at at least one of the ends 5. The cavity 4 is cylindrical and at each of the ends 5, first edges 7.1 are formed on an outer surface of the cylindrical body 2 and second edges 7.2 are formed on an inner surface of the cavity 4 of the cylindrical body. The cutout 6 is arranged between the first edges 7.1 and second 7.2. In addition, the cutout 6 is arranged obliquely, so the first edge 7.1 in the area of the cutout 6 is longer and deeper in the direction of the center of the longitudinal orientation of the cylindrical body 2 than the second edge 7.2.

[0016] In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen zylinderförmigen Körpers ist der Hohlraum, nicht wie in Figur 1 strichliert dargestellt, als Durchgangsloch ausgebildet. Der Hohlraum kann an nur einem Ende oder aber auch nur in der Mitte des zylinderförmigen Körpers ausgebildet sein. Auch kann der Hohlraum an den jeweiligen Enden unterschiedlich geweitet, also konisch geformt, sein. [0016] In a further embodiment of the cylindrical body according to the invention, the cavity is not designed as a through hole as shown in dashed lines in Figure 1. The cavity can be formed at only one end or only in the middle of the cylindrical body. The cavity can also be expanded differently at the respective ends, i.e. be conically shaped.

[0017] Es hat sich als besonders zweckmäßig herausgestellt, die Bandagierhilfe 1 mit folgenden Abmessungen auszubilden, damit eine Vielzahl an unterschiedlichen Extremitäten, und deren unterschiedlichen Größenausprägungen aufgelagert werden können: M1: 35 mm, M2: 25 mm, M3: 230 mm, M4: 45 mm und M5: 80 mm. [0017] It has proven to be particularly expedient to design the bandaging aid 1 with the following dimensions so that a large number of different extremities and their different sizes can be supported: M1: 35 mm, M2: 25 mm, M3: 230 mm, M4: 45 mm and M5: 80 mm.

Die jeweiligen Abmessungen M1 bis M5 können mit Toleranzen ausgebildet sein, vorzugweise + 5% bis + 80%. The respective dimensions M1 to M5 can be designed with tolerances, preferably + 5% to + 80%.

[0018] Die Bandagierhilfe kann beispielsweise wie folgt beschrieben, verwendet werden, um allein, ohne Assistenz einer weiteren Person eine Bandage, bzw. Verband anzulegen: Dabei dient die Bandagierhilfe 1 als Hilfsmittel zur stabilen Hochlagerung von Beinen und Armen. The bandaging aid can be used, for example, as described below, to apply a bandage or bandage alone, without the assistance of another person: The bandaging aid 1 serves as an aid for the stable elevation of the legs and arms.

[0019] In einem 1. Schritt wird die Bandagierhilfe 1 quer entlang ihrer Längsachse unter eine Wade, bzw. einem Unterschenkel positioniert. Damit befindet sich der Unterschenkel in der Luft. Der Vorgang des Bandagierens ist dadurch für die die Bandage anlegende Person erleichtert und es ist auch ein erhöhter Komfort für die zu bandagierende Person erhalten. [0019] In a first step, the bandaging aid 1 is positioned transversely along its longitudinal axis under a calf or a lower leg. This means that the lower leg is in the air. The bandaging process is thus made easier for the person applying the bandage and it also provides increased comfort for the person being bandaged.

[0020] In einem 2. Schritt beginnt man mit der Bandage den Fuß zu umwickeln bis hin zur Bandagierhilfe 1. [0020] In a second step, you begin to wrap the bandage around your foot up to the bandaging aid 1.

[0021] In einem darauffolgenden 3. Schritt greift man die Bandagierhilfe 1 und verbringt sie stehend entlang ihrer Längsachse 3 mit dem Ausschnitt 6 und/ oder dem Hohlraum 4 unter die Ferse. Damit wird wiederum ein Zwischenraum, bzw. Luft zwischen einer Auflage, bzw. Bett und dem Bein geschaffen. So kann der Vorgang des Bandagierens fortsetzen werden, ohne das Bein anzuheben oder eine zweite Person damit einzubeziehen. Auch das Bein der zu bandagierenden Person liegt ruhig und stabil und muss nicht mehrmals oder über einen längeren Zeitraum angehoben werden. In a subsequent third step, the bandaging aid 1 is gripped and placed standing along its longitudinal axis 3 with the cutout 6 and/or the cavity 4 under the heel. This in turn creates a space or air between a support or bed and the leg. This allows the bandaging process to continue without lifting the leg or involving a second person. The leg of the person being bandaged also lies still and stable and does not have to be lifted several times or over a longer period of time.

[0022] Es soll erwähnt werden, dass die Bandagierhilfe nicht nur zum Bandagieren, sondern auch bei anderen Tätigkeiten, wie zum Beispiel zur Wundversorgung, Anbringen eines Gipsverbandes und so weiter verwendet werden kann. Also immer dann, wenn eine Extremität hoch, beziehungsweise ruhig und stabil gelagert werden soll oder muss. It should be mentioned that the bandaging aid can be used not only for bandaging, but also for other activities, such as wound care, applying a plaster cast and so on. In other words, whenever an extremity needs to or needs to be kept elevated or still and stable.

[0023] Abschließend kann erwähnt werden, dass die Oberfläche der Bandagierhilfe ferner eine geriffelte Struktur mit Erhebungen, und/ oder Vertiefungen aufweisen kann, sodass diese alternativ als Faszienrolle verwendet werden kann. Finally, it can be mentioned that the surface of the bandaging aid can also have a corrugated structure with elevations and/or depressions, so that it can alternatively be used as a fascia roller.

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1. Bandagierhilfe (1) umfassend einen zylinderförmigen Körper (2) für das Ablegen einer Extremität eines Menschen darauf, dadurch gekennzeichnet, dass der zylinderförmige Körper (2) entlang seiner Längsachse (3) einen Hohlraum (4) aufweist und an zumindest einem Ende (5) einen Ausschnitt (6) aufweist. 1. Bandaging aid (1) comprising a cylindrical body (2) for placing a human extremity thereon, characterized in that the cylindrical body (2) has a cavity (4) along its longitudinal axis (3) and at least at one end ( 5) has a cutout (6). 2. Bandagierhilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (4) zylindrisch ist. 2. Bandaging aid (1) according to claim 1, characterized in that the cavity (4) is cylindrical. 3. Bandagierhilfe (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (6) an einer ersten Kante (7.1) an einer Außenfläche des zylinderförmigen Körpers (2) und an einer zweiten Kante (7.2) an einer Innenfläche des Hohlraums (4) des zylinderförmigen Körpers (2) angeordnet ist. 3. Bandaging aid (1) according to claim 1 or claim 2, characterized in that the cutout (6) on a first edge (7.1) on an outer surface of the cylindrical body (2) and on a second edge (7.2) on an inner surface of the Cavity (4) of the cylindrical body (2) is arranged. 4. Bandagierhilfe (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (6) schräg angeordnet ist, also die erste Kante (7.1) im Bereich des Ausschnitts (6) länger und tiefer in Richtung der Mitte der Längsausrichtung des zylinderförmigen Körpers (2) ausgebildet ist als die zweite Kante (7.2). 4. Bandaging aid (1) according to claim 3, characterized in that the cutout (6) is arranged obliquely, i.e. the first edge (7.1) in the region of the cutout (6) is longer and deeper in the direction of the center of the longitudinal orientation of the cylindrical body (2) than the second edge (7.2). 5. Bandagierhilfe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandagierhilfe (1) vollständig aus desinfektionsmittelbeständigem Kunststoff hergestellt ist. 5. Bandaging aid (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bandaging aid (1) is made entirely of disinfectant-resistant plastic. 6. Bandagierhilfe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandagierhilfe (1) aus einem elastischen Material besteht. 6. Bandaging aid (1) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bandaging aid (1) consists of an elastic material. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings
ATGM8026/2023U 2022-11-22 2022-11-22 Leg bandage aid AT18146U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8026/2023U AT18146U1 (en) 2022-11-22 2022-11-22 Leg bandage aid

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8026/2023U AT18146U1 (en) 2022-11-22 2022-11-22 Leg bandage aid
AT601872022 2022-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18146U1 true AT18146U1 (en) 2024-03-15

Family

ID=89905001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8026/2023U AT18146U1 (en) 2022-11-22 2022-11-22 Leg bandage aid

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT18146U1 (en)
DE (1) DE202023105984U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1979245U (en) * 1967-11-24 1968-02-22 Walter Dr Med Gillesberger LEG AND FOOT SUPPORT FOR MEDICAL PRACTICE.
DE19533613A1 (en) * 1995-09-11 1997-03-13 Karl Ritter Support for limbs of patients
GB2450894A (en) * 2007-07-10 2009-01-14 Genie Care Apparatus for lifting lower leg and foot
SE532606C2 (en) * 2009-03-26 2010-03-02 Christina Wieslander legrests

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1979245U (en) * 1967-11-24 1968-02-22 Walter Dr Med Gillesberger LEG AND FOOT SUPPORT FOR MEDICAL PRACTICE.
DE19533613A1 (en) * 1995-09-11 1997-03-13 Karl Ritter Support for limbs of patients
GB2450894A (en) * 2007-07-10 2009-01-14 Genie Care Apparatus for lifting lower leg and foot
SE532606C2 (en) * 2009-03-26 2010-03-02 Christina Wieslander legrests

Also Published As

Publication number Publication date
DE202023105984U1 (en) 2024-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0496071B1 (en) Joint bandage
DE3412772C1 (en) Knee orthosis
DE102007009605A1 (en) Orthotic appliance bracing knee joint, includes jointed proximal and distal limbs, with side sections pivoting about axes at right angles to load-bearing joint axis
DE102012013610A1 (en) Mobile treatment station for use in healthcare
EP0262638A2 (en) Compression insert for a bandage
AT18146U1 (en) Leg bandage aid
DE102018107576A1 (en) Bandage system with decongestion function
DE4103383C2 (en) Elbow bandage
EP1603498B1 (en) Device for the analgesic immobilisation of broken ribs
WO2009129780A1 (en) Orthopaedic auxiliary aid comprising an introduceable functional element
DE1639935U (en) COMPRESSION BANDAGE.
WO2019121165A1 (en) Technical orthopaedic device for supporting an extremity of a patient
DE112018007406T5 (en) Air cells and air mattress
DE102019212740B3 (en) Pad comprising a pressure element
EP3421025B1 (en) Method for treating and preventing peripheral circulation disorders and inversion table for the implementation thereof
EP2050422B1 (en) Orthopaedic shaped support with a fractal support structure using biology as a pattern
DE10153125C1 (en) Contracture bandage, used in treatment/prophylaxis of defective joint positions in extremities that have been inactive, comprises cushion element having an upward-facing U- or V-shaped trough for receiving the end region of a rod element
WO2019170806A1 (en) Mobilization hip orthosis
DE102018129232B4 (en) Compression arrangement
DE102021108498A1 (en) Positioning device for positioning legs and use of a positioning device
EP3213733B1 (en) Device for mobilising vertebrae
DE7043482U (en) Medical pillow
DE202023100834U1 (en) seat cushion
DE19700409C2 (en) Compress for use in complex physical decongestive therapy and its use
EP1528903B1 (en) Arm positioning splint for patients with brachial paralysis