AT18098U1 - Circuit board comprising opening for arranging another circuit board on the circuit board - Google Patents

Circuit board comprising opening for arranging another circuit board on the circuit board Download PDF

Info

Publication number
AT18098U1
AT18098U1 ATGM50183/2021U AT501832021U AT18098U1 AT 18098 U1 AT18098 U1 AT 18098U1 AT 501832021 U AT501832021 U AT 501832021U AT 18098 U1 AT18098 U1 AT 18098U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
circuit board
opening
openings
straight line
longitudinal axis
Prior art date
Application number
ATGM50183/2021U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Tridonic Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Gmbh & Co Kg filed Critical Tridonic Gmbh & Co Kg
Publication of AT18098U1 publication Critical patent/AT18098U1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/141One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/366Assembling printed circuits with other printed circuits substantially perpendicularly to each other
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/048Second PCB mounted on first PCB by inserting in window or holes of the first PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09854Hole or via having special cross-section, e.g. elliptical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leiterplatte (1) umfassend Öffnungen (2, 2a, 2b) zum Anordnen einer weiteren Leiterplatte (8) auf der Leiterplatte (1). Jede der Öffnungen (2, 2a, 2b) weist eine Längsachse (4) auf. Die Öffnungen (2, 2a, 2b) sind in einer Reihe entlang einer geraden Linie (3) derart angeordnet, dass ein Winkel zwischen der geraden Linie (3) und der Längsachse wenigstens einer ersten Öffnung (2a) der Öffnungen gleich 0° ist, und ein Winkel (α) zwischen der geraden Linie (3) und der Längsachse (4) wenigstens einer zweiten Öffnung (2b) der Öffnungen ungleich 0° ist. Der Winkel (α) zwischen der geraden Linie (3) und der Längsachse (4) der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) ist dadurch gebildet, dass die Längsachse (4) der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) bezüglich der geraden Linie (3) gedreht ist. Die Erfindung betrifft ferner ein System umfassend eine solche Leiterplatte (1) und eine weitere Leiterplatte.The present invention relates to a circuit board (1) comprising openings (2, 2a, 2b) for arranging a further circuit board (8) on the circuit board (1). Each of the openings (2, 2a, 2b) has a longitudinal axis (4). The openings (2, 2a, 2b) are arranged in a row along a straight line (3) such that an angle between the straight line (3) and the longitudinal axis of at least a first opening (2a) of the openings is equal to 0°, and an angle (α) between the straight line (3) and the longitudinal axis (4) of at least one second opening (2b) of the openings is not equal to 0°. The angle (α) between the straight line (3) and the longitudinal axis (4) of the at least one second opening (2b) is formed in that the longitudinal axis (4) of the at least one second opening (2b) is relative to the straight line (3 ) is rotated. The invention further relates to a system comprising such a circuit board (1) and a further circuit board.

Description

BeschreibungDescription

LEITERPLATTE UMFASSEND ÖFFNUNG ZUM ANORDNEN EINER WEITEREN LEITERPLATTE AUF DER LEITERPLATTE CIRCUIT BOARD COMPRISING OPENING FOR ARRANGING ANOTHER CIRCUIT BOARD ON THE CIRCUIT BOARD

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leiterplatte sowie ein System umfassend eine solche Leiterplatte und eine weitere Leiterplatte. The present invention relates to a circuit board and a system comprising such a circuit board and a further circuit board.

[0002] Leiterplatten, auch Platinen genannt, werden als Träger für elektronische Bauteile verwendet. In bekannter Weise können die elektronischen Bauteile auf der Leiterplatte befestigt, insbesondere mechanisch befestigt werden, und mit Leiterbahnen der Leiterplatte elektrisch verbunden werden, um elektrische Schaltungen zu bilden. Zur elektrischen Verbindung werden die elektrischen Bauteile in bekannter Weise gelötet. Hierfür kann zum Beispiel ein Wellenlöten bzw. Schwalllöten (im Englischen als „flow soldering“ oder „wave soldering“ bekannt) angewendet werden. Circuit boards, also known as circuit boards, are used as carriers for electronic components. In a known manner, the electronic components can be attached to the circuit board, in particular mechanically attached, and electrically connected to conductor tracks of the circuit board in order to form electrical circuits. For electrical connection, the electrical components are soldered in a known manner. For example, wave soldering or wave soldering (known in English as “flow soldering” or “wave soldering”) can be used for this purpose.

[0003] Um den Raum in einem Gehäuse für eine elektrische Schaltung gut ausnutzen zu können, kann eine weitere Leiterplatte auf einer Leiterplatte angeordnet und mit dieser elektrisch verbunden werden. Hierbei kann die Leiterplatte als Hauptleiterplatte und die weitere Leiterplatte als Unterleiterplatte bezeichnet werden. Insbesondere wird die weitere Leiterplatte senkrecht auf der Leiterplatte angeordnet. Zur mechanischen Befestigung der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte kann die Leiterplatte entlang einer geraden Linie in einer Reihe angeordnete Öffnungen umfassen, in denen ein Teil der weiteren Leiterplatte derart anordenbar ist, dass die weitere Leiterplatte senkrecht auf der Leiterplatte angeordnet ist, wenn der Teil der weiteren Leiterplatte in den Öffnungen angeordnet ist. Insbesondere umfasst der (in den Öffnungen der Leiterplatte anordenbare) Teil der weiteren Leiterplatte elektrische Verbindungselemente, die in entsprechende Öffnungen der Leiterplatte anordenbar sind, um die weitere Leiterplatte auf der Leiterplatte senkrecht zu Positionieren. In order to be able to make good use of the space in a housing for an electrical circuit, a further circuit board can be arranged on a circuit board and electrically connected to it. The circuit board can be referred to as the main circuit board and the other circuit board as the sub-circuit board. In particular, the further circuit board is arranged vertically on the circuit board. For mechanical fastening of the further printed circuit board on the printed circuit board, the printed circuit board can comprise openings arranged in a row along a straight line, in which a part of the further printed circuit board can be arranged in such a way that the further printed circuit board is arranged vertically on the printed circuit board when the part of the further Circuit board is arranged in the openings. In particular, the part of the further circuit board (which can be arranged in the openings of the circuit board) comprises electrical connecting elements which can be arranged in corresponding openings in the circuit board in order to position the further circuit board vertically on the circuit board.

[0004] Insbesondere können die elektrischen Verbindungselemente in den entsprechenden Öffnungen der Leiterplatte derart angeordnet werden, dass auf einer ersten Seite der Leiterplatte die weitere Leiterplatte senkrecht auf der Leiterplatte angeordnet ist und die elektrischen Verbindungselemente der weiteren Leiterplatte auf einer der ersten Seite abgewandten zweiten Seite der Leiterplatte mit der Leiterplatte mittels Löten mit der Leiterplatte elektrisch verbindbar sind, wenn die elektrischen Verbindungselemente der weiteren Leiterplatte in den entsprechenden Öffnungen der Leiterplatte angeordnet sind. In particular, the electrical connecting elements can be arranged in the corresponding openings of the circuit board in such a way that the further circuit board is arranged perpendicularly on the circuit board on a first side of the circuit board and the electrical connecting elements of the further circuit board are on a second side facing away from the first side Circuit board can be electrically connected to the circuit board by soldering to the circuit board if the electrical connecting elements of the further circuit board are arranged in the corresponding openings in the circuit board.

[0005] Ein Nachteil bei der vorstehend beschriebenen Art der Anordnung der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte besteht darin, dass Fertigungstoleranzen (im Folgendem als erste Fertigungstoleranzen bezeichnet) der Öffnungen der Leiterplatte, die für eine senkrechte Anordnung der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte mittels der Öffnungen benötigt werden, kleiner (bzw. geringer) sind als die Fertigungstoleranzen (im Folgenden als zweite Fertigungstoleranzen bezeichnet) der Öffnungen, die eine kostengünstige Herstellung der Leiterplatte mit den Öffnungen ermöglichen. Folglich, wenn die Leiterplatte mit den kostengünstigen zweiten Fertigungstoleranzen hergestellt wurde, kann es dazu kommen, dass die weitere Leiterplatte nicht senkrecht auf der Leiterplatte angeordnet ist, sondern in eine Richtung geneigt ist, wenn die elektrischen Verbindungselemente in den Öffnungen angeordnet sind. Diese Neigung der weiteren Leiterplatte ist größer als eine durch die ersten Fertigungstoleranzen der Öffnungen bedingte Neigung. Mit anderen Worten umfasst eine gewünschte senkrechte Anordnung der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte auch eine Anordnung der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatter die nicht genau senkrecht ist (d.h. einen Winkel von 90° (90°-Winkel bzw. rechter Winkel) zwischen der weiteren Leiterplatte und der Leiterplatte ergibt), sondern innerhalb der ersten Fertigungstoleranzen senkrecht ist (d.h. der Winkel zwischen der weiteren Leiterplatte und der Leiterplatte weicht um einen durch die ersten Fertigungstoleranzen bedingten vernachlässigbaren Winkel von dem 90°-Winkel ab). Bei der vorstehend unerwünschten Neigung der weiteren Leiterplatte, wenn deren elektrischen Befestigungselemente in den Öffnungen der Leiterplatte angeordnet sind, ist die Winkel-A disadvantage of the above-described type of arrangement of the further circuit board on the circuit board is that manufacturing tolerances (hereinafter referred to as first manufacturing tolerances) of the openings of the circuit board, which are necessary for a vertical arrangement of the further circuit board on the circuit board by means of the openings are required, are smaller (or lower) than the manufacturing tolerances (hereinafter referred to as second manufacturing tolerances) of the openings, which enable cost-effective production of the circuit board with the openings. Consequently, if the circuit board was manufactured with the cost-effective second manufacturing tolerances, it may happen that the further circuit board is not arranged vertically on the circuit board, but is inclined in one direction when the electrical connecting elements are arranged in the openings. This inclination of the further circuit board is greater than an inclination caused by the first manufacturing tolerances of the openings. In other words, a desired vertical arrangement of the further circuit board on the circuit board also includes an arrangement of the further circuit board on the circuit board which is not exactly vertical (i.e. an angle of 90° (90° angle or right angle) between the further circuit board and of the circuit board), but is vertical within the first manufacturing tolerances (i.e. the angle between the further circuit board and the circuit board deviates from the 90 ° angle by a negligible angle caused by the first manufacturing tolerances). Given the above undesirable inclination of the further circuit board when its electrical fastening elements are arranged in the openings of the circuit board, the angle

abweichung des Winkels zwischen der weiteren Leiterplatte und der Leiterplatte von dem 90°Winkel (bzw. dem rechten Winkel) größer als eine durch die ersten Fertigungstoleranzen bedingte vernachlässigbare Winkelabweichung von dem 90°-Winkel (bzw. rechten Winkel). deviation of the angle between the further circuit board and the circuit board from the 90° angle (or the right angle) is greater than a negligible angle deviation from the 90° angle (or right angle) caused by the first manufacturing tolerances.

[0006] Durch diese ungewünschte Neigung bzw. Verkippung der weiteren Leiterplatte (aus der senkrechten Position heraus) kann es zu Problemen beim elektrischen Verbinden der elektrischen Befestigungselemente der weiteren Leiterplatte mit der Leiterplatte mittels Löten kommen. Insbesondere bei einem Wellenlöten bzw. Schwalllöten ist die vorstehend beschriebene ungewünschte Neigung der weiteren Leiterplatte nachteilig. This undesirable inclination or tilting of the further circuit board (out of the vertical position) can lead to problems when electrically connecting the electrical fastening elements of the further circuit board to the circuit board by means of soldering. Particularly when wave soldering or wave soldering, the above-described undesirable inclination of the additional circuit board is disadvantageous.

[0007] Im Lichte der vorstehenden Ausführungen ist es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Leiterplatte mit Öffnungen zum Anordnen einer weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte bereitzustellen, die bezüglich der Anordnung der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte verbessert ist. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Leiterplatte mit Öffnungen zum Anordnen einer weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte bereitzustellen, die die vorstehend beschriebenen Nachteile ausräumt. In light of the above, it is therefore an object of the present invention to provide a circuit board with openings for arranging a further circuit board on the circuit board, which is improved with respect to the arrangement of the further circuit board on the circuit board. In particular, it is an object of the present invention to provide a circuit board with openings for arranging a further circuit board on the circuit board, which eliminates the disadvantages described above.

[0008] Diese und andere Aufgaben, die beim Lesen der folgenden Beschreibung noch genannt werden oder vom Fachmann erkannt werden können, werden durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken der vorliegenden Erfindung in besonders vorteilhafter Weise weiter. These and other tasks that will be mentioned when reading the following description or that can be recognized by a person skilled in the art are solved by the subject matter of the independent claims. The dependent claims further develop the central idea of the present invention in a particularly advantageous manner.

[0009] Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Leiterplatte bereitgestellt. Die Leiterplatte umfasst Öffnungen zum Anordnen einer weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte. Jede Öffnung der Öffnungen weist eine Längsachse auf. Die Öffnungen sind in einer Reihe entlang einer geraden Linie derart angeordnet, dass ein Winkel zwischen der geraden Linie und der Längsachse wenigstens einer ersten Öffnung der Öffnungen gleich 0° ist, und ein Winkel zwischen der geraden Linie und der Längsachse wenigstens einer zweiten Öffnung der Offnungen ungleich 0° ist. Der Winkel zwischen der geraden Linie und der Längsachse der wenigstens einen zweiten Öffnung ist dadurch gebildet, dass die Längsachse der wenigstens einen zweiten Offnung bezüglich der geraden Linie gedreht ist. According to a first aspect of the present invention, a circuit board is provided. The circuit board includes openings for arranging another circuit board on the circuit board. Each opening of the openings has a longitudinal axis. The openings are arranged in a row along a straight line such that an angle between the straight line and the longitudinal axis of at least a first opening of the openings is equal to 0°, and an angle between the straight line and the longitudinal axis of at least a second opening of the openings is not equal to 0°. The angle between the straight line and the longitudinal axis of the at least one second opening is formed by the longitudinal axis of the at least one second opening being rotated with respect to the straight line.

[0010] Mit anderen Worten wird vorgeschlagen, wenigstens eine Öffnung (die wenigstens eine zweite Öffnung) der Öffnungen derart entlang der geraden Linie anzuordnen, dass der Winkel zwischen der geraden Linie und der Längsachse dieser wenigstens einen Öffnung ungleich 0°. Die wenigstens eine andere Öffnung (die wenigstens eine erste Offnung) ist derart entlang der geraden Linie angeordnet, dass der Winkel zwischen der geraden Linie und der Längsachse der wenigstens einen anderen Öffnung gleich 0° ist. In other words, it is proposed to arrange at least one opening (the at least one second opening) of the openings along the straight line in such a way that the angle between the straight line and the longitudinal axis of this at least one opening is not equal to 0°. The at least one other opening (the at least one first opening) is arranged along the straight line such that the angle between the straight line and the longitudinal axis of the at least one other opening is equal to 0°.

[0011] Durch die Drehung der wenigstens einen zweiten Öffnung wird beim Anordnen eines Teils, insbesondere von elektrischen Befestigungselementen, der weiteren Leiterplatte in den Offnungen der Leiterplatte, die weitere Leiterplatte mittels der wenigstens einen zweiten Öffnungen mechanisch fixiert. Diese Fixierung erfolgt aufgrund der durch eine Drehung abweichenden Anordnung der wenigstens einen zweiten Öffnung entlang der geraden Linie im Vergleich zu der wenigstens einen anderen Öffnung (erste Öffnung) der Öffnungen. Folglich können die vorstehend beschriebenen kostengünstigeren zweiten Fertigungstoleranzen zur Herstellung der Öffnungen verwendet werden. Die vorstehend beschriebene durch die zweiten Fertigungstoleranzen mögliche nachteilige Neigung bzw. Verkippung der weiteren Leiterplatte, wenn ein Teil der weiteren Leiterplatte in den Öffnungen der Leiterplatte angeordnet ist, kann aufgrund der mechanischen Fixierung mittels der wenigstens einen zweiten Öffnung nicht mehr erfolgen. Ferner ist die Leiterplatte vorteilhaft, da die Herstellung der wenigstens einen zweiten Öffnung, deren Längserstreckung einen Winkel ungleich 0° mit der geraden Linie bildet, in einfacher Weise ohne zusätzliche Kosten hergestellt werden kann. Die Öffnungen der Leiterplatte können durch Fräsen, optional in einem numerisch gesteuerten Prozess, gebildet werden. By rotating the at least one second opening, when a part, in particular electrical fastening elements, of the further circuit board is arranged in the openings of the circuit board, the further circuit board is mechanically fixed by means of the at least one second openings. This fixation occurs due to the arrangement of the at least one second opening along the straight line, which differs due to rotation, compared to the at least one other opening (first opening) of the openings. Consequently, the lower cost second manufacturing tolerances described above can be used to produce the openings. The above-described disadvantageous inclination or tilting of the further circuit board, which is possible due to the second manufacturing tolerances, when a part of the further circuit board is arranged in the openings of the circuit board, can no longer occur due to the mechanical fixation by means of the at least one second opening. Furthermore, the circuit board is advantageous because the production of the at least one second opening, the longitudinal extent of which forms an angle not equal to 0° with the straight line, can be produced in a simple manner without additional costs. The openings of the circuit board can be formed by milling, optionally in a numerically controlled process.

[0012] Somit erlaubt die erfindungsgemäße Leiterplatte weiterhin die kostengünstigen zweiten Fertigungstoleranzen zur Herstellung der Öffnungen, ohne dass es bei einer Anordnung einer weiteren Leiterplatte mittels der Öffnungen der Leiterplatte auf der Leiterplatte zu der vorstehend Thus, the circuit board according to the invention further allows the cost-effective second manufacturing tolerances for producing the openings, without having to do with the above when arranging a further circuit board by means of the openings of the circuit board on the circuit board

beschriebenen nachteiligen Neigung bzw. Verkippung der weiteren Leiterplatte kommt. described disadvantageous inclination or tilting of the further circuit board comes.

[0013] Der Begriff „Platine“ kann als Synonym für den Begriff „Leiterplatte“ verwendet werden. Im Englischen kann eine Leiterplatte als „circuit board“ oder „printed circuit board“ bezeichnet werden. [0013] The term “circuit board” can be used as a synonym for the term “printed circuit board”. In English, a printed circuit board can be called a “circuit board” or “printed circuit board”.

[0014] Unter der Längsachse einer Öffnung versteht man insbesondere die Achse der Öffnung, die der Richtung der größten Ausdehnung der Öffnung entspricht. Die Längsachse ist optional eine Symmetrieachse der Öffnung. Die Erstreckung einer Öffnung in Richtung der Längsachse der Öffnung kann als Längserstreckung der Öffnung bezeichnet werden. Die Richtung der Längsachse kann auch als Längsrichtung bezeichnet werden. The longitudinal axis of an opening is understood to mean, in particular, the axis of the opening which corresponds to the direction of the greatest extent of the opening. The longitudinal axis is optionally an axis of symmetry of the opening. The extent of an opening in the direction of the longitudinal axis of the opening can be referred to as the longitudinal extent of the opening. The direction of the longitudinal axis can also be referred to as the longitudinal direction.

[0015] Folglich weist jede Öffnung eine Längserstreckung auf, wobei die Öffnungen entlang der geraden Linie derart angeordnet sind, dass ein Winkel zwischen der geraden Linie und der Längserstreckung der wenigstens einen ersten Öffnung gleich 0° ist, und ein Winkel zwischen der geraden Linie und der Längserstreckung der wenigstens einen zweiten Offnung ungleich 0° ist. [0015] Consequently, each opening has a longitudinal extent, the openings being arranged along the straight line such that an angle between the straight line and the longitudinal extent of the at least one first opening is equal to 0°, and an angle between the straight line and the longitudinal extent of the at least one second opening is not equal to 0°.

[0016] In anderen Worten, sind die Öffnungen entlang der geraden Linie derart angeordnet, dass die Richtung der Längsachse bzw. der Längserstreckung der wenigstens einen ersten Öffnung gleich der Richtung der geraden Linie ist. Somit sind die Längsachse der wenigstens einen ersten Öffnung und die gerade Linie parallel zu einander. Insbesondere, liegt die Längsachse der wenigstens einen ersten Offnung auf der geraden Linie. Ferner sind die Öffnungen entlang der geraden Linie derart angeordnet, dass die Richtung der Längsachse bzw. der Längserstreckung der wenigstens einen zweiten Öffnung von der Richtung der geraden Linie um einen Winkel ungleich 0° abweicht. Somit sind die Längsachse der wenigstens einen zweiten Öffnung und die gerade Linie nicht parallel zu einander (d.h. sie schneiden sich). In other words, the openings are arranged along the straight line such that the direction of the longitudinal axis or the longitudinal extent of the at least one first opening is equal to the direction of the straight line. Thus, the longitudinal axis of the at least one first opening and the straight line are parallel to each other. In particular, the longitudinal axis of the at least one first opening lies on the straight line. Furthermore, the openings are arranged along the straight line in such a way that the direction of the longitudinal axis or the longitudinal extent of the at least one second opening deviates from the direction of the straight line by an angle not equal to 0°. Thus, the longitudinal axis of the at least one second opening and the straight line are not parallel to each other (i.e., they intersect).

[0017] Die Öffnungen der Leiterplatte werden durch die wenigstens eine erste Öffnung und die wenigstens eine zweite Offnung gebildet. Mit anderen Worten, ist die Summe der Anzahl der wenigstens einen ersten Öffnung und der Anzahl der wenigstens einen zweiten Öffnung gleich der Anzahl der Öffnungen zum Anordnen der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte. Optional ist die wenigstens eine zweite Öffnung nur eine (einzelne) zweite Öffnung. Das heißt, die Öffnungen der Leiterplatte werden durch die wenigstens eine erste Öffnung und eine zweite Öffnung gebildet. Insbesondere umfasst die Leiterplatte zwei oder mehrere Öffnungen. Das heißt, die Offnungen entsprechen zwei oder mehreren Öffnungen. The openings of the circuit board are formed by the at least one first opening and the at least one second opening. In other words, the sum of the number of the at least one first opening and the number of the at least one second opening is equal to the number of openings for arranging the further circuit board on the circuit board. Optionally, the at least one second opening is just a (single) second opening. That is, the openings of the circuit board are formed by the at least a first opening and a second opening. In particular, the circuit board includes two or more openings. This means that the openings correspond to two or more openings.

[0018] Die Öffnungen sind in der räumlich ausgedehnten Fläche der Leiterplatte angeordnet. Der Begriff „Aussparung“ kann für den Begriff „Öffnung“ synonym verwendet werden. Die Öffnungen können jeweils ein Schlitz sein. Die Öffnungen können jeweils ein Langloch sein. Jede Öffnung ist eine Öffnung mit einer Längsachse bzw. Längserstreckung. The openings are arranged in the spatially extended surface of the circuit board. The term “recess” can be used synonymously with the term “opening”. The openings can each be a slot. The openings can each be an elongated hole. Each opening is an opening with a longitudinal axis or longitudinal extent.

[0019] Die Öffnungen sind insbesondere zum senkrechten Anordnen der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte vorgesehen. The openings are provided in particular for vertically arranging the further circuit board on the circuit board.

[0020] Optional weisen die Öffnungen die gleiche Grundform auf, wobei die Öffnungen sich bezüglich ihrer Längserstreckung unterscheiden können. Insbesondere kann die Längserstreckung der wenigstens einen zweiten Öffnung größer als die Längserstreckung der wenigstens einen ersten Öffnung sein. [0020] Optionally, the openings have the same basic shape, although the openings can differ in terms of their longitudinal extent. In particular, the longitudinal extent of the at least one second opening can be greater than the longitudinal extent of the at least one first opening.

[0021] Optional kann die Leiterplatte neben den Öffnungen wenigstens eine weitere Öffnung umfassen. Die wenigstens eine weitere Öffnung kann optional zur Anordnung der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte dienen. [0021] Optionally, the circuit board can comprise at least one further opening in addition to the openings. The at least one further opening can optionally serve to arrange the further circuit board on the circuit board.

[0022] Insbesondere kann der Winkel zwischen der geraden Linie und der Längsachse der wenigstens einen zweiten Öffnung dadurch gebildet sein, dass die Längsachse der wenigstens einen zweiten Öffnung um einen Mittelpunkt in Längsrichtung der wenigstens einen zweiten Offnung bezüglich der geraden Linie gedreht ist, wobei der Mittelpunkt auf der geraden Linie liegt. In particular, the angle between the straight line and the longitudinal axis of the at least one second opening can be formed in that the longitudinal axis of the at least one second opening is rotated about a center point in the longitudinal direction of the at least one second opening with respect to the straight line, whereby the Center point is on the straight line.

[0023] Der Mittelpunkt ist ein Mittelpunkt der wenigstens einen zweiten Öffnung in Längsrichtung der wenigstens einen zweiten Öffnung, wobei der Mittelpunkt auf der geraden Linie liegt. Mit an-The center is a center of the at least one second opening in the longitudinal direction of the at least one second opening, the center lying on the straight line. With on-

deren Worten ist der Mittelpunkt ein Mittelpunkt der Längserstreckung der wenigstens einen zweiten Öffnung, der auf der geraden Linie liegt. In their words, the center is a center of the longitudinal extent of the at least one second opening, which lies on the straight line.

[0024] Das heißt, der Winkel kann zwischen der geraden Linie und der Längsachse der wenigstens einen zweiten Öffnung dadurch gebildet sein, dass die Längsachse der wenigstens einen zweiten Öffnung um einen Mittelpunkt der Längserstreckung der zweiten Öffnung bezüglich der geraden Linie gedreht ist, wobei der Mittelpunkt auf der geraden Linie liegt. This means that the angle can be formed between the straight line and the longitudinal axis of the at least one second opening in that the longitudinal axis of the at least one second opening is rotated about a center of the longitudinal extent of the second opening with respect to the straight line, whereby the Center point is on the straight line.

[0025] Die wenigstens eine erste Öffnung und die wenigstens eine zweite Öffnung können jeweils dazu eingerichtet sein, einen Teil der weiteren Leiterplatte aufzunehmen, um die weitere Leiterplatte auf der Leiterplatte anzuordnen. Die wenigstens eine zweite Öffnung kann entlang der geraden Linie derart angeordnet sein, dass an beiden Enden der wenigstens einen zweiten Öffnung in Richtung der Längsachse der wenigstens einen zweiten Öffnung jeweils ein Kontaktbereich gebildet ist, wenn die wenigstens eine erste Öffnung und die wenigstens eine zweite Öffnung den Teil der weiteren Leiterplatte aufnehmen. In jedem Kontaktbereich ist der Teil der weiteren Leiterplatte mit einer Innenseite der wenigstens einen zweiten Öffnung in Kontakt. The at least one first opening and the at least one second opening can each be designed to accommodate a part of the further circuit board in order to arrange the further circuit board on the circuit board. The at least one second opening can be arranged along the straight line in such a way that a contact area is formed at both ends of the at least one second opening in the direction of the longitudinal axis of the at least one second opening when the at least one first opening and the at least one second opening accommodate the part of the additional circuit board. In each contact area, the part of the further circuit board is in contact with an inside of the at least one second opening.

[0026] Mit anderen Worten kann die wenigstens eine zweite Öffnung entlang der geraden Linie derart angeordnet sein, dass an beiden Enden der Längserstreckung der wenigstens einen zweiten Öffnung jeweils ein Kontaktbereich gebildet ist, wenn die wenigstens eine erste Öffnung und die wenigstens eine zweite Öffnung den Teil der weiteren Leiterplatte aufnehmen. In other words, the at least one second opening can be arranged along the straight line in such a way that a contact area is formed at both ends of the longitudinal extent of the at least one second opening when the at least one first opening and the at least one second opening are Pick up part of the additional circuit board.

[0027] Die wenigstens eine zweite Öffnung verursacht eine (kleine) Kraft, insbesondere Biegekraft, auf die weitere Leiterplatte, wenn die wenigstens eine erste Öffnung und die wenigstens eine zweite Öffnung den Teil der weiteren Leiterplatte aufnehmen. Durch diese Kraft wird die weitere Leiterplatte auf der Leiterplatte fixiert (d.h. in Position gehalten), wenn wenigstens eine erste Öffnung und die wenigstens eine zweite Offnung den Teil der weiteren Leiterplatte aufnehmen. Folglich kann es nicht zu der vorstehend beschriebenen ungewünschten Neigung bzw. Verkippung der weiteren Leiterplatte kommen, wenn diese mittels der Öffnungen der Leiterplatte auf der Leiterplatte angeordnet ist. The at least one second opening causes a (small) force, in particular bending force, on the further circuit board when the at least one first opening and the at least one second opening accommodate the part of the further circuit board. This force fixes the further circuit board on the circuit board (i.e. holds it in position) when at least one first opening and the at least one second opening accommodate the part of the further circuit board. Consequently, the above-described undesirable inclination or tilting of the further circuit board cannot occur if it is arranged on the circuit board by means of the openings in the circuit board.

[0028] Ein Aufnehmen des Teils der weiteren Leiterplatte durch die wenigstens eine erste Öffnung und die wenigstens eine zweite Öffnung entspricht einer Anordnung des Teils der weiteren Leiterplatte in der wenigstens einen ersten Öffnung und der wenigstens einen zweiten Öffnung. Receiving the part of the further circuit board through the at least one first opening and the at least one second opening corresponds to an arrangement of the part of the further circuit board in the at least one first opening and the at least one second opening.

[0029] Durch den Kontaktbereich an den beiden Enden wird der (in den Öffnungen der Leiterplatte anordenbare) Teil der weiteren Leiterplatte in der zweiten Öffnung mechanisch fixiert, wenn die wenigstens eine erste Öffnung und die wenigstens eine zweite Offnung den Teil der weiteren Leiterplatte aufnehmen. Through the contact area at the two ends, the part of the further circuit board (which can be arranged in the openings of the circuit board) is mechanically fixed in the second opening when the at least one first opening and the at least one second opening accommodate the part of the further circuit board.

[0030] Durch die Anordnung des (in den Öffnungen der Leiterplatte anordenbaren) Teils der weiteren Leiterplatte in der wenigstens einen ersten Öffnung und der wenigstens einen zweiten Öffnung kann die weitere Leiterplatte mit der Leiterplatte mechanisch verbunden bzw. an dieser befestigt werden. Ein Anordnen eines Teils der weiteren Leiterplatte in der wenigstens einen ersten Öffnung und der wenigstens einen zweiten Öffnung kann ein Einstecken und/oder Einschieben des Teils der weiteren Leiterplatte in die wenigstens eine erste Öffnung und die wenigstens eine zweite Öffnung umfassen oder diesem entsprechen. By arranging the part of the further circuit board (which can be arranged in the openings of the circuit board) in the at least one first opening and the at least one second opening, the further circuit board can be mechanically connected to the circuit board or attached to it. Arranging a part of the further circuit board in the at least one first opening and the at least one second opening can include or correspond to inserting and/or pushing the part of the further circuit board into the at least one first opening and the at least one second opening.

[0031] Der (in den Öffnungen der Leiterplatte anordenbare) Teil der weiteren Leiterplatte kann wenigstens zwei elektrische Verbindungselemente zum elektrischen Verbinden der weiteren Leiterplatte mit der Leiterplatte umfassen oder durch diese gebildet sein. Ein elektrisches Verbindungselement umfasst wenigstens einen oder mehrere elektrische Kontakte. Ein elektrisches Verbindungselement kann insbesondere als ein Stecker mit einem oder mehrere elektrischen Kontakten ausgebildet sein. Die Anzahl der elektrischen Verbindungselemente kann der Anzahl der Öffnungen der Leiterplatte entsprechen. Folglich, wenn die wenigstens eine erste Öffnung und die wenigstens eine zweite Öffnung den (in den Öffnungen der Leiterplatte anordenbaren) Teil der weiteren Leiterplatte aufnehmen, dann kann jede der wenigstens einen ersten Öffnung und der wenigstens einen zweiten Öffnung ein entsprechendes elektrisches Verbindungselement aufnehmen. Durch die Anordnung der elektrischen Verbindungselemente der weiteren Leiter-The part of the further circuit board (which can be arranged in the openings of the circuit board) can comprise or be formed by at least two electrical connecting elements for electrically connecting the further circuit board to the circuit board. An electrical connection element comprises at least one or more electrical contacts. An electrical connecting element can in particular be designed as a plug with one or more electrical contacts. The number of electrical connection elements can correspond to the number of openings in the circuit board. Consequently, if the at least one first opening and the at least one second opening accommodate the part of the further circuit board (which can be arranged in the openings of the circuit board), then each of the at least one first opening and the at least one second opening can accommodate a corresponding electrical connection element. Due to the arrangement of the electrical connecting elements of the other conductors

platte in den Öffnungen der Leiterplatte, kann die weitere Leiterplatte mit der Leiterplatte mechanisch verbunden bzw. an dieser befestigt werden. Ein Anordnen der elektrischen Verbindungselemente der weiteren Leiterplatte in der wenigstens einen ersten Öffnung und der wenigstens einen zweiten Öffnung kann ein Einstecken und/oder Einschieben der elektrischen Verbindungselemente der weiteren Leiterplatte in die wenigstens eine erste Öffnung und die wenigstens eine zweite Öffnung umfassen oder dieser entsprechen. plate in the openings of the circuit board, the further circuit board can be mechanically connected to the circuit board or attached to it. Arranging the electrical connecting elements of the further circuit board in the at least one first opening and the at least one second opening can include or correspond to inserting and/or pushing the electrical connecting elements of the further circuit board into the at least one first opening and the at least one second opening.

[0032] Optional, kann der (in den Öffnungen der Leiterplatte anordenbare) Teil der weiteren Leiterplatte wenigstens ein Befestigungselement anstelle wenigstens eines elektrischen Verbindungselements umfassen, wobei das wenigstens eine Befestigungselement in einer entsprechenden Öffnung (erste Offnung oder zweite Öffnung) der Öffnungen anordenbar ist, um die weitere Leiterplatte mit der Leiterplatte mechanisch zu verbinden. Insbesondere ist das wenigstens eine Befestigungselement in die entsprechende Öffnung einsteckbar und/oder einschiebbar. [0032] Optionally, the part of the further circuit board (which can be arranged in the openings of the circuit board) can comprise at least one fastening element instead of at least one electrical connecting element, wherein the at least one fastening element can be arranged in a corresponding opening (first opening or second opening) of the openings, to mechanically connect the additional circuit board to the circuit board. In particular, the at least one fastening element can be inserted and/or pushed into the corresponding opening.

[0033] Der Kontaktbereich eines ersten Endes der beiden Enden der wenigstens einen zweiten Öffnung kann an einer ersten Innenseite der wenigstens einen zweiten Öffnung gebildet sein. Der Kontaktbereich eines zweiten Endes der beiden Enden der wenigstens einen zweiten Öffnung kann an einer der ersten Innenseite gegenüberliegenden zweiten Innenseite der wenigstens einen zweiten Öffnung gebildet sein. The contact area of a first end of the two ends of the at least one second opening can be formed on a first inside of the at least one second opening. The contact area of a second end of the two ends of the at least one second opening can be formed on a second inside side of the at least one second opening opposite the first inside.

[0034] Insbesondere sind der Kontaktbereich des ersten Endes und der Kontaktbereich des zweiten Endes in Richtung der Querachse bzw. Quererstreckung der wenigstens einen zweiten Öffnung an gegenüberliegenden Innenseiten der wenigstens einen zweiten Öffnung gebildet. D.h. die erste Innenseite und zweite Innenseite können in Richtung der Querachse der wenigstens einen zweiten Öffnung gegenüberliegend sein. Die Querachse einer Öffnung ist insbesondere perpendikular bzw. rechtwinklig zur Längsachse der Öffnung. Die Querachse kann optional eine Symmetrieachse sein. Die Erstreckung der wenigstens einen zweiten Öffnung in Richtung der Querachse wird als Quererstreckung bezeichnet. In particular, the contact area of the first end and the contact area of the second end are formed on opposite inner sides of the at least one second opening in the direction of the transverse axis or transverse extent of the at least one second opening. I.e. the first inside and second inside can be opposite in the direction of the transverse axis of the at least one second opening. The transverse axis of an opening is in particular perpendicular or perpendicular to the longitudinal axis of the opening. The transverse axis can optionally be an axis of symmetry. The extent of the at least one second opening in the direction of the transverse axis is referred to as the transverse extent.

[0035] Insbesondere sind die zwei gegenüberliegenden Innenseite (d.h. die erste Innenseite und zweite Innenseite) der wenigstens einen zweiten Öffnung zueinander parallel. [0035] In particular, the two opposite inner sides (i.e. the first inner side and second inner side) of the at least one second opening are parallel to one another.

[0036] Optional ist der Winkel zwischen der geraden Linie und der Längsachse der wenigstens einen zweiten Öffnung größer als 0° und kleiner gleich 1°. [0036] Optionally, the angle between the straight line and the longitudinal axis of the at least one second opening is greater than 0° and less than or equal to 1°.

[0037] Wenigstens eine Öffnung der Öffnungen kann ein Durchgang von einer ersten Seite der Leiterplatte zu einer der ersten Seite abgewandten zweiten Seite der Leiterplatte sein. Optional ist Jede Öffnung ein Durchgang von einer ersten Seite der Leiterplatte zu einer der ersten Seite abgewandten zweiten Seite der Leiterplatte. At least one opening of the openings can be a passage from a first side of the circuit board to a second side of the circuit board facing away from the first side. Optionally, each opening is a passage from a first side of the circuit board to a second side of the circuit board facing away from the first side.

[0038] Insbesondere ist die wenigstens eine zweite Öffnung ein Durchgang von der ersten Seite der Leiterplatte zu der der ersten Seite abgewandten zweiten Seite der Leiterplatte. Die wenigstens eine erste Öffnung kann ein Durchgang von der ersten Seite der Leiterplatte zu der der ersten Seite abgewandten zweiten Seite der Leiterplatte sein. Die erste Seite der Leiterplatte kann als Oberseite der Leiterplatte bezeichnet werden. Die zweite Seite der Leiterplatte kann als Unterseite der Leiterplatte bezeichnet werden. Die erste und zweite Seite der Leiterplatte sind jeweils eine räumlich ausgedehnte Fläche der Leiterplatte. Der Abstand dieser zwei Seiten entspricht insbesondere der Dicke der Leiterplatte. Die erste und zweite Seite der Leiterplatte können viereckförmig, optional rechteckförmig, sein. [0038] In particular, the at least one second opening is a passage from the first side of the circuit board to the second side of the circuit board facing away from the first side. The at least one first opening can be a passage from the first side of the circuit board to the second side of the circuit board facing away from the first side. The first side of the PCB can be called the top of the PCB. The second side of the circuit board can be called the bottom side of the circuit board. The first and second sides of the circuit board are each a spatially extended area of the circuit board. The distance between these two sides corresponds in particular to the thickness of the circuit board. The first and second sides of the circuit board can be square-shaped, optionally rectangular.

[0039] Wenigstens eine Öffnung der Öffnungen kann dazu eingerichtet sein, ein entsprechendes elektrisches Verbindungselement der weiteren Leiterplatte zur elektrischen Verbindung der weiteren Leiterplatte mit der Leiterplatte aufzunehmen. Optional ist jede Öffnung dazu eingerichtet, ein entsprechendes elektrisches Verbindungselement der weiteren Leiterplatte zur elektrischen Verbindung der weiteren Leiterplatte mit der Leiterplatte aufzunehmen. At least one opening of the openings can be designed to accommodate a corresponding electrical connecting element of the further circuit board for electrically connecting the further circuit board to the circuit board. Optionally, each opening is designed to accommodate a corresponding electrical connecting element of the further circuit board for electrically connecting the further circuit board to the circuit board.

[0040] In anderen Worten kann die wenigstens eine Öffnung, optional jede Öffnung, derart eingerichtet sein, dass ein entsprechendes elektrisches Verbindungselement der weitere Leiterplatte in der wenigstens einen Öffnung, optional in der jeweiligen Öffnung, anordenbar ist. Das entspre-[0040] In other words, the at least one opening, optionally each opening, can be set up in such a way that a corresponding electrical connecting element of the further circuit board can be arranged in the at least one opening, optionally in the respective opening. This corresponds to

chende elektrische Verbindungselement ist ein Bestandteil des Teils der weiteren Leiterplatte, der durch die Offnungen der Leiterplatte aufgenommen werden kann bzw. in den Öffnungen der Leiterplatte anordenbar ist. corresponding electrical connection element is a component of the part of the further circuit board, which can be received through the openings of the circuit board or can be arranged in the openings of the circuit board.

[0041] Insbesondere ist die wenigstens eine zweite Öffnung dazu eingerichtet, ein entsprechendes elektrisches Verbindungselement der weiteren Leiterplatte zur elektrischen Verbindung der weiteren Leiterplatte mit der Leiterplatte aufzunehmen. Die wenigstens eine erste Öffnung kann dazu eingerichtet sein, ein entsprechendes elektrisches Verbindungselement der weiteren Leiterplatte zur elektrischen Verbindung der weiteren Leiterplatte mit der Leiterplatte aufzunehmen. In particular, the at least one second opening is designed to accommodate a corresponding electrical connecting element of the further circuit board for electrically connecting the further circuit board to the circuit board. The at least one first opening can be designed to accommodate a corresponding electrical connecting element of the further circuit board for electrically connecting the further circuit board to the circuit board.

[0042] Die vorstehenden Ausführungen zu elektrischen Verbindungselement der weiteren Leiterplatte sind entsprechend zutreffend für das vorstehend genannte „entsprechende elektrische Verbindungselement“. The above statements regarding the electrical connecting element of the further circuit board are correspondingly applicable to the above-mentioned “corresponding electrical connecting element”.

[0043] Die wenigstens eine Öffnung der Öffnungen kann dazu eingerichtet sein, das entsprechende elektrische Verbindungselement der weiteren Leiterplatte derart aufzunehmen, dass die weitere Leiterplatte auf einer ersten Seite der Leiterplatte angeordnet ist und das elektrische Verbindungselement auf einer der ersten Seite abgewandten zweiten Seite der Leiterplatte mittels Löten mit der Leiterplatte elektrisch verbindbar ist, wenn die wenigstens einen Öffnung der Öffnungen das entsprechende Verbindungselement aufnimmt. Optional ist jede Öffnung dazu eingerichtet, das entsprechende elektrische Verbindungselement der weiteren Leiterplatte derart aufzunehmen, dass die weitere Leiterplatte auf einer ersten Seite der Leiterplatte angeordnet ist und das elektrische Verbindungselement auf einer der ersten Seite abgewandten zweiten Seite der Leiterplatte mittels Löten mit der Leiterplatte elektrisch verbindbar ist, wenn die Öffnung das entsprechende Verbindungselement aufnimmt. The at least one opening of the openings can be designed to accommodate the corresponding electrical connecting element of the further printed circuit board in such a way that the further printed circuit board is arranged on a first side of the printed circuit board and the electrical connecting element is arranged on a second side of the printed circuit board facing away from the first side can be electrically connected to the circuit board by soldering if the at least one opening of the openings receives the corresponding connecting element. Optionally, each opening is designed to accommodate the corresponding electrical connection element of the further circuit board in such a way that the further circuit board is arranged on a first side of the circuit board and the electrical connection element can be electrically connected to the circuit board by means of soldering on a second side of the circuit board facing away from the first side is when the opening accommodates the corresponding connecting element.

[0044] In anderen Worten kann die wenigstens eine Öffnung, optional jede Öffnung, derart eingerichtet sein, dass ein entsprechendes elektrisches Verbindungselement der weiteren Leiterplatte in der wenigstens einen Öffnung, optional in jeder Öffnung, derart anordenbar ist, dass die weitere Leiterplatte auf einer ersten Seite der Leiterplatte angeordnet ist und das elektrische Verbindungselement auf einer der ersten Seite abgewandten zweiten Seite der Leiterplatte mittels Löten mit der Leiterplatte elektrisch verbindbar ist, wenn das entsprechende Verbindungselement in der wenigstens einen Offnung, optional in der jeweiligen Öffnung, angeordnet ist. [0044] In other words, the at least one opening, optionally each opening, can be set up in such a way that a corresponding electrical connecting element of the further circuit board can be arranged in the at least one opening, optionally in each opening, in such a way that the further circuit board is on a first Side of the circuit board is arranged and the electrical connecting element on a second side of the circuit board facing away from the first side can be electrically connected to the circuit board by means of soldering if the corresponding connecting element is arranged in the at least one opening, optionally in the respective opening.

[0045] Insbesondere ist die wenigstens eine Öffnung, optional jede Öffnung, dazu eingerichtet, das entsprechende elektrische Verbindungselement der weiteren Leiterplatte derart aufzunehmen, dass die weitere Leiterplatte auf einer ersten Seite der Leiterplatte senkrecht angeordnet ist und das elektrische Verbindungselement auf einer der ersten Seite abgewandten zweiten Seite der Leiterplatte mittels Löten mit der Leiterplatte elektrisch verbindbar ist, wenn die wenigstens einen Öffnung, optional jede, der Öffnungen das entsprechende Verbindungselement aufnimmt. In particular, the at least one opening, optionally each opening, is designed to accommodate the corresponding electrical connection element of the further circuit board in such a way that the further circuit board is arranged vertically on a first side of the circuit board and the electrical connection element on a side facing away from the first side second side of the circuit board can be electrically connected to the circuit board by means of soldering if the at least one opening, optionally each of the openings, receives the corresponding connecting element.

[0046] Die weitere Leiterplatte kann für jede der Öffnungen der Leiterplatte ein elektrisches Verbindungselement (folglich wenigstens zwei elektrische Verbindungselemente) umfassen. Diese elektrischen Verbindungselemente sind insbesondere in einer Reihe entlang einer geraden Linie gemäß der Anordnung der Öffnungen der Leiterplatte angeordnet. Insbesondere ist hierbei die Längsachse jedes elektrischen Verbindungselements parallel zu der geraden Linie. Mit anderen Worten liegt die Längsachse jedes elektrischen Verbindungselements auf der geraden Linie. The further circuit board can comprise an electrical connection element (consequently at least two electrical connection elements) for each of the openings of the circuit board. These electrical connection elements are in particular arranged in a row along a straight line according to the arrangement of the openings of the circuit board. In particular, the longitudinal axis of each electrical connecting element is parallel to the straight line. In other words, the longitudinal axis of each electrical connection element lies on the straight line.

[0047] Insbesondere ist ein für eine Öffnung der Leiterplatte vorgesehenes elektrischen Verbindungselement der weiteren Leiterplatte an die Form der Öffnung angepasst, sodass das elektrische Verbindungselement in der Öffnung anordenbar ist. Insbesondere kann zumindest ein Teil der jeweiligen Öffnung der Leiterplatte und das entsprechende elektrische Verbindungselement der weiteren Leiterplatte die gleiche Grundform aufweisen (wobei die Ausdehnung des elektrischen Verbindungselements kleiner als die Ausdehnung der Öffnung ist). Diese Grundform kann zum Beispiel rechteckförmig sein. In particular, an electrical connecting element of the further circuit board provided for an opening in the circuit board is adapted to the shape of the opening, so that the electrical connecting element can be arranged in the opening. In particular, at least a part of the respective opening of the circuit board and the corresponding electrical connecting element of the further circuit board can have the same basic shape (with the extent of the electrical connecting element being smaller than the extent of the opening). This basic shape can be rectangular, for example.

[0048] Hinsichtlich der Öffnungen kann die wenigstens eine zweite Öffnung diejenige Öffnung mit der größten Längserstreckung sein oder eine solche umfassen. With regard to the openings, the at least one second opening can be or include the opening with the largest longitudinal extent.

[0049] Mit anderen Worten, falls die wenigstens eine zweite Öffnung einer zweiten Öffnung entspricht (d.h. die Leiterplatte umfasst eine zweite Öffnung), dann kann hinsichtlich der Öffnungen die zweite Öffnung diejenige Öffnung mit der ‚größten Längserstreckung sein. Falls die wenigstens eine zweite Öffnung mehreren zweiten Öffnungen entspricht (d.h. die Leiterplatte umfasst mehrere zweite Öffnungen), dann können hinsichtlich der Öffnungen die mehreren zweiten Öffnungen diejenige Öffnung mit der größten Längserstreckung umfassen. Das heißt, wenigstens eine zweite Öffnung der mehreren zweiten Öffnungen kann hinsichtlich der Öffnungen diejenige Öffnung mit der größten Längserstreckung sein. [0049] In other words, if the at least one second opening corresponds to a second opening (i.e. the circuit board includes a second opening), then with regard to the openings, the second opening can be the opening with the largest longitudinal extent. If the at least one second opening corresponds to a plurality of second openings (i.e. the circuit board comprises a plurality of second openings), then with regard to the openings, the plurality of second openings can include the opening with the largest longitudinal extent. This means that at least one second opening of the plurality of second openings can be the opening with the largest longitudinal extent in terms of openings.

[0050] Um die erfindungsgemäße Leiterplatte zu erreichen, können die vorstehenden optionalen Merkmale und Ausführungsformen miteinander beliebig kombiniert werden. In order to achieve the printed circuit board according to the invention, the above optional features and embodiments can be combined with one another as desired.

[0051] Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein System bereitgestellt. Das System umfasst eine Leiterplatte gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, wie vorstehend beschrieben, und eine weitere Leiterplatte. Ein Teil der weiteren Leiterplatte ist in den Öffnungen der Leiterplatte anordenbar, um die weitere Leiterplatte auf der Leiterplatte anzuordnen. According to a second aspect of the present invention, a system is provided. The system includes a circuit board according to the first aspect of the invention as described above and another circuit board. A part of the further circuit board can be arranged in the openings of the circuit board in order to arrange the further circuit board on the circuit board.

[0052] Insbesondere kann der Teil der weiteren Leiterplatte in den Öffnungen der Leiterplatte derart anordenbar sein, dass die weitere Leiterplatte senkrecht auf der Leiterplatte angeordnet ist, wenn der Teil der weiteren Leiterplatte in den Öffnungen der Leiterplatte angeordnet ist. In particular, the part of the further circuit board can be arranged in the openings of the circuit board in such a way that the further circuit board is arranged vertically on the circuit board when the part of the further circuit board is arranged in the openings of the circuit board.

[0053] Eine senkrechte Anordnung der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte umfasst auch eine Anordnung der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatter die nicht genau senkrecht ist (d.h. einen Winkel von 90° (90°-Winkel bzw. rechter Winkel) zwischen der weiteren Leiterplatte und der Leiterplatte ergibt), sondern innerhalb von den vorstehen genannten ersten Fertigungstoleranzen senkrecht ist (d.h. der Winkel zwischen der weiteren Leiterplatte und der Leiterplatte weicht um einen durch die ersten Fertigungstoleranzen bedingten Winkel von dem 90°-Winkel (bzw. dem rechten Winkel) ab). Mit anderen Worten kann der Teil der weiteren Leiterplatte in den Öffnungen der Leiterplatte derart anordenbar ist, dass die weitere Leiterplatte, bis auf gegebenenfalls aufgrund der ersten Fertigungstoleranzen vorhandenen vernachlässigbaren Abweichungen, senkrecht auf der Leiterplatte angeordnet ist, wenn der Teil der weiteren Leiterplatte in den Öffnungen der Leiterplatte angeordnet ist. A vertical arrangement of the further circuit board on the circuit board also includes an arrangement of the further circuit board on the circuit board which is not exactly vertical (i.e. an angle of 90° (90° angle or right angle) between the further circuit board and the printed circuit board), but is vertical within the above-mentioned first manufacturing tolerances (i.e. the angle between the further printed circuit board and the printed circuit board deviates from the 90 ° angle (or the right angle) by an angle caused by the first manufacturing tolerances). In other words, the part of the further circuit board can be arranged in the openings of the circuit board in such a way that the further circuit board is arranged vertically on the circuit board, except for any negligible deviations that may be present due to the first manufacturing tolerances, when the part of the further circuit board is in the openings the circuit board is arranged.

[0054] Die vorstehende Beschreibung der Leiterplatte gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ist für das System gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung, insbesondere die Leiterplatte des Systems, ebenfalls zutreffend. Die vorstehende Beschreibung der weiteren Leiterplatte, die auf der Leiterplatte gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung anordenbar ist, ist für die weitere Leiterplatte des Systems ebenfalls zutreffend. The above description of the circuit board according to the first aspect of the invention is also applicable to the system according to the second aspect of the present invention, particularly the circuit board of the system. The above description of the further circuit board which can be arranged on the circuit board according to the first aspect of the invention also applies to the further circuit board of the system.

[0055] Das System gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung erreicht die gleichen Vorteile wie die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Leiterplatte. The system according to the second aspect of the invention achieves the same advantages as the printed circuit board according to the invention described above.

[0056] Um das erfindungsgemäße System zu erreichen können die vorstehenden optionalen Merkmale und Ausführungsformen miteinander beliebig kombiniert werden. In order to achieve the system according to the invention, the above optional features and embodiments can be combined with one another in any way.

[0057] Nachfolgend wird eine detaillierte Beschreibung der Figuren gegeben. Darin zeigt: A detailed description of the figures is given below. It shows:

[0058] Figur 1 eine schematische Draufsicht auf eine bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leiterplatte; Figure 1 shows a schematic top view of a preferred embodiment of a printed circuit board according to the invention;

[0059] Figur 2 eine schematische Draufsicht auf eine zweite Öffnung der Leiterplatte der Figur 1; [0059] FIG. 2 shows a schematic top view of a second opening in the circuit board of FIG. 1;

[0060] Figur 3 eine schematische Draufsicht auf eine zweite Öffnung der Leiterplatte der Figur 1, wenn die zweite Öffnung einen Teil einer weiteren Leiterplatte aufnimmt; [0060] FIG. 3 shows a schematic top view of a second opening of the circuit board of FIG. 1, when the second opening accommodates a part of a further circuit board;

[0061] Figur 4 eine schematische Draufsicht und Seitenansicht der Leiterplatte der Figur 1, 4 shows a schematic top view and side view of the circuit board of FIG. 1,

in einem Zustand ohne weitere Leiterplatte (Figuren 4 (a1) und (a2)) und in einem weiteren Zustand, in dem eine weitere Leiterplatte auf der Leiterplatte angeordnet ist (Figuren 4 (b1) und (b2)); und in a state without another circuit board (Figures 4 (a1) and (a2)) and in a further state in which a further circuit board is arranged on the circuit board (Figures 4 (b1) and (b2)); and

[0062] Figur 5 ein Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leiterplatte, auf der eine weitere Leiterplatte angeordnet ist. 5 shows an example of a preferred embodiment of a circuit board according to the invention, on which a further circuit board is arranged.

[0063] In den Figuren sind sich entsprechende Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Proportionen und Ausmaße der in den Figuren gezeigten Elemente stellen die Leiterplatte und die weitere Leiterplatte nicht maßstabsgetreu dar, sondern sind lediglich so gewählt, um den Aufbau und die Funktion der Leiterplatte und der weiteren Leiterplatte beschreiben zu können. Elektronische Bauteile und Leiterbahnen die auf der Leiterplatte und der weiteren Leiterplatte auf jede dem Fachmann bekannte Art und Weise vorhanden sein können, werden in den Figuren 1 bis 4 nicht gezeigt und im Folgenden nicht beschrieben. In the figures, corresponding elements are provided with the same reference numbers. The proportions and dimensions of the elements shown in the figures do not represent the circuit board and the other circuit board true to scale, but are merely chosen in order to be able to describe the structure and function of the circuit board and the other circuit board. Electronic components and conductor tracks that can be present on the circuit board and the other circuit board in any manner known to those skilled in the art are not shown in Figures 1 to 4 and are not described below.

[0064] Figur 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leiterplatte. Figure 1 shows a schematic top view of a preferred embodiment of a circuit board according to the invention.

[0065] Die in Figur 1 gezeigte Leiterplatte ist ein Beispiel der Leiterplatte gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung. Die vorstehende Beschreibung der Leiterplatte gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist für die Leiterplatte 1 der Figur 1 entsprechend zutreffend. The circuit board shown in Figure 1 is an example of the circuit board according to the first aspect of the invention. The above description of the circuit board according to the first aspect of the present invention is correspondingly applicable to the circuit board 1 of Figure 1.

[0066] Die Leiterplatte 1 der Figur 1 umfasst drei Öffnungen 2 zum Anordnen, insbesondere senkrechten Anordnen, einer weiteren Leiterplatte (in Figur 1 nicht gezeigt) auf der Leiterplatte. Eine solche Anordnung wird in den Figuren 4 (b1) und (b2) sowie Figur 5 gezeigt, welche nachstehend beschrieben werden. Wie in Figur 1 gezeigt, sind die Öffnungen 2 in einer Reihe entlang einer geraden Linie 3 angeordnet. Die Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 sind hierbei zueinander beabstandet angeordnet. [0066] The circuit board 1 of Figure 1 comprises three openings 2 for arranging, in particular vertically arranging, a further circuit board (not shown in Figure 1) on the circuit board. Such an arrangement is shown in Figures 4 (b1) and (b2) and Figure 5, which are described below. As shown in Figure 1, the openings 2 are arranged in a row along a straight line 3. The openings 2 of the circuit board 1 are arranged at a distance from one another.

[0067] Zwei Öffnungen 2a der Öffnungen 2 sind entlang der geraden Linie derart angeordnet, dass ein Winkel zwischen der geraden Linie 3 und der Längsachse der jeweiligen Öffnung 2a gleich 0° ist. Mit anderen Worten liegt die Längsachse der zwei Öffnungen 2a auf der geraden Linie 3. Die Längsachse der zwei Öffnungen 2a und die gerade Linie 3 sind parallel zueinander. Dies wird in Figur 1 dadurch ersichtlich, dass an beiden Ende der Längserstreckung der Öffnung 2a der Abstand A1 zwischen einer mit der unteren Kante des Mittelteils der jeweiligen Öffnung 2a übereinstimmenden Achse und der geraden Linie 3 gleich bleibt, unabhängig von der Entfernung zu irgendeinem der Enden in Richtung der Längsachse. Diese zwei Öffnungen entsprechen der wenigstens einen ersten Öffnung der vorstehend beschriebenen Leiterplatte gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung und werden nachfolgend als erste Öffnungen bezeichnet. [0067] Two openings 2a of the openings 2 are arranged along the straight line such that an angle between the straight line 3 and the longitudinal axis of the respective opening 2a is equal to 0°. In other words, the longitudinal axis of the two openings 2a lies on the straight line 3. The longitudinal axis of the two openings 2a and the straight line 3 are parallel to each other. This can be seen in Figure 1 in that at both ends of the longitudinal extent of the opening 2a, the distance A1 between an axis corresponding to the lower edge of the middle part of the respective opening 2a and the straight line 3 remains the same, regardless of the distance to any of the ends in the direction of the longitudinal axis. These two openings correspond to the at least one first opening of the circuit board described above according to the first aspect of the invention and are referred to below as first openings.

[0068] Die weitere Öffnung 2b der Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 ist entlang der geraden Linie 3 derart angeordnet, dass ein Winkel zwischen der geraden Linie 3 und der Längsachse der Offnung 2b ungleich 0° ist. Diese weitere Öffnung 2b entspricht der wenigstens einen zweiten Offnung der vorstehend beschriebenen Leiterplatte gemäß dem erste Aspekt der Erfindung und wird nachfolgend als zweite Öffnung bezeichnet. Dieser Winkel ist in Figur 1 nicht zusehen, wird aber in Figur 2 gezeigt. Der Winkel zwischen der geraden Linie 3 und der Längsachse der zweiten Öffnung 2b wird dadurch gebildet, dass die Längsachse der zweiten Öffnung 2b bezüglich der geraden Linie 3 gedreht ist. Folglich ist die Längsachse der zweiten Öffnung 2b nicht parallel zu der geraden Linie 3. Dies wird in Figur 1 dadurch ersichtlich, dass an einem ersten Ende der Längserstreckung der zweiten Öffnung 2b der Abstand zwischen einer mit der unteren Kante des Mittelteils der zweiten Öffnung 2b übereinstimmenden Achse und der geraden Linie 3 gleich einem Abstand A2 ist, der größer als der Abstand A1 ist. Der an einem dem ersten Ende gegenüberliegendem zweiten Ende der Längserstreckung der zweiten Offnung 2b vorhandene Abstand zwischen einer mit der oberen Kante des Mittelteils der zweiten Öffnung 2b übereinstimmenden Achse und der geraden Linie 3 ist gleich dem Abstand A2, der größer als der Abstand A1 ist. Je weiter entfernt von irgendeinem der beiden Enden in Richtung der Längserstreckung der zweiten Öffnung 2b, desto größer wird der Abstand A2. The further opening 2b of the openings 2 of the circuit board 1 is arranged along the straight line 3 such that an angle between the straight line 3 and the longitudinal axis of the opening 2b is not equal to 0°. This further opening 2b corresponds to the at least one second opening of the circuit board described above according to the first aspect of the invention and is referred to below as the second opening. This angle is not visible in Figure 1, but is shown in Figure 2. The angle between the straight line 3 and the longitudinal axis of the second opening 2b is formed by the longitudinal axis of the second opening 2b being rotated with respect to the straight line 3. Consequently, the longitudinal axis of the second opening 2b is not parallel to the straight line 3. This can be seen in FIG Axis and the straight line 3 is equal to a distance A2 which is greater than the distance A1. The distance between an axis corresponding to the upper edge of the central part of the second opening 2b and the straight line 3 at a second end of the longitudinal extent of the second opening 2b, which is opposite the first end, is equal to the distance A2, which is greater than the distance A1. The further away from either end in the direction of the longitudinal extent of the second opening 2b, the greater the distance A2 becomes.

[0069] Die in Figur 1 gezeigte Anzahl der ersten Öffnungen 2a (zwei erste Öffnungen 2a) ist lediglich beispielhaft und nicht einschränkend. Die Leiterplatte 1 kann auch nur eine erste Öffnung 2a oder mehr als zwei erste Öffnungen 2a umfassen. Die in Figur 1 gezeigte Anzahl der zweiten Öffnung 2b (eine zweite Öffnung 2b) ist lediglich beispielhaft und nicht einschränkend. Die Lei-[0069] The number of first openings 2a (two first openings 2a) shown in FIG. 1 is merely an example and not restrictive. The circuit board 1 can also include only one first opening 2a or more than two first openings 2a. The number of second openings 2b (a second opening 2b) shown in FIG. 1 is merely exemplary and not restrictive. The passion

terplatte 1 kann auch mehr als eine zweite Öffnung 2b umfassen. Die Beschreibung hinsichtlich einer zweiten Öffnung 2b ist dann für jede zweite Öffnung zutreffend. Folglich können die Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 durch wenigstens eine erste Öffnung 2a (d.h. eine oder mehrere erste Öffnungen 2a) und wenigstens eine zweite Öffnung 2b (d.h. eine oder mehrere zweite Öffnungen 2b) gebildet werden. terplatte 1 can also include more than one second opening 2b. The description regarding a second opening 2b is then applicable for every second opening. Consequently, the openings 2 of the circuit board 1 can be formed by at least a first opening 2a (i.e. one or more first openings 2a) and at least one second opening 2b (i.e. one or more second openings 2b).

[0070] Gemäß der Figur 1 weisen die Öffnungen 2 der Leiterplatte die gleiche Grundform auf, wobei die Längserstreckung der zweiten Öffnung 2b größer als die Längserstreckung der ersten Öffnungen 2a ist. Die Maße der ersten Öffnungen 2a können gleich sein. Optional können die Maße der zweiten Öffnungen 2b gleich sein, falls die Leiterplatte 1 mehr als eine zweite Öffnung 2b aufweist. Alternativ, kann sich die Längserstreckung wenigstens zwei zweiter Öffnungen 2b unterscheiden, wenn die Leiterplatte 1 mehr als eine zweite Öffnung 2b aufweist. Die zweite Öffnung 2b ist bezüglich der Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 diejenige Öffnung mit der größten Längserstreckung. Falls die Leiterplatte 1 mehr als eine zweite Offnung 2b aufweist, dann ist wenigstens eine der zweiten Öffnungen 2b bezüglich der Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 diejenige Öffnung mit der größten Längserstreckung. [0070] According to Figure 1, the openings 2 of the circuit board have the same basic shape, with the longitudinal extent of the second opening 2b being greater than the longitudinal extent of the first openings 2a. The dimensions of the first openings 2a can be the same. Optionally, the dimensions of the second openings 2b can be the same if the circuit board 1 has more than one second opening 2b. Alternatively, the longitudinal extent of at least two second openings 2b can differ if the circuit board 1 has more than one second opening 2b. The second opening 2b is the opening with the largest longitudinal extent with respect to the openings 2 of the circuit board 1. If the circuit board 1 has more than one second opening 2b, then at least one of the second openings 2b is the opening with the largest longitudinal extent relative to the openings 2 of the circuit board 1.

[0071] Wie in Figur 1 gezeigt, können die Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 eine rechteckförmige Grundform aufweisen. An jedem Ende der Längserstreckung einer Öffnung 2 sind optionale kreisförmige Ausbuchtungen der Öffnung 2 ausgebildet. Dies dienen dazu, um mechanische Spannungen an den Enden der Längserstreckung der jeweiligen Öffnung 2 zu reduzieren bzw. zu vermeiden, die bei einer reinen Rechteckform der Öffnung 2 an den Ecken entstehen könnten. Gemäß der Ausführungsform der Figur 1 sind die Öffnungen 2 derart ausgebildet, dass die Längsachse und Querachse der Öffnungen 2 jeweils Symmetrieachsen sind. Dies ist nur optional, d.h. die Längsachse und/oder Querachse der Öffnungen 2 muss keine Symmetrieachse sein. As shown in Figure 1, the openings 2 of the circuit board 1 can have a rectangular basic shape. At each end of the longitudinal extent of an opening 2, optional circular bulges of the opening 2 are formed. This serves to reduce or avoid mechanical stresses at the ends of the longitudinal extent of the respective opening 2, which could arise at the corners if the opening 2 had a purely rectangular shape. According to the embodiment of Figure 1, the openings 2 are designed such that the longitudinal axis and transverse axis of the openings 2 are each axes of symmetry. This is only optional, i.e. the longitudinal axis and/or transverse axis of the openings 2 does not have to be an axis of symmetry.

[0072] Nachfolgend wird mit Bezug auf die Figur 2 die Anordnung der zweiten Öffnung 2b entlang der geraden Linie 3 näher beschrieben. The arrangement of the second opening 2b along the straight line 3 will be described in more detail below with reference to FIG.

[0073] Figur 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine zweite Öffnung der Leiterplatte der Figur 1. Zur Beschreibung der Figur 2 wird auf die Beschreibung der Leiterplatte der Figur 1 Bezug genommen. Im Folgenden werden im Wesentlichen weitere in der Figur 2 gezeigte Merkmale der Leiterplatte der Figur 1 beschrieben. [0073] Figure 2 shows a schematic top view of a second opening of the circuit board of Figure 1. To describe Figure 2, reference is made to the description of the circuit board of Figure 1. Essentially further features of the circuit board of Figure 1 shown in Figure 2 are described below.

[0074] Wie in Figur 2 ersichtlich, wird der Winkel a zwischen der geraden Linie 3 und der Längsachse 4 der zweiten Öffnung 2b dadurch gebildet, dass die Längsachse 4 der zweiten Öffnung 2b um einen Mittelpunkt 5 in Längsrichtung (in Richtung der Längsachse 4) der zweiten Öffnung 2b bezüglich der geraden Linie 3 gedreht ist. Hierbei liegt der Mittelpunkt 5 auf der geraden Linie 3. 2, the angle a between the straight line 3 and the longitudinal axis 4 of the second opening 2b is formed by the longitudinal axis 4 of the second opening 2b about a center point 5 in the longitudinal direction (in the direction of the longitudinal axis 4). the second opening 2b is rotated with respect to the straight line 3. The center point 5 lies on the straight line 3.

[0075] Der Mittelpunkt 5, um den die Längsachse 4 der zweiten Öffnung 2b bezüglich der geraden Linie 3 gedreht ist, entspricht dem Mittelpunkt der Längserstreckung der zweiten Öffnung 2b. Dies wird in Figur 2 dadurch ersichtlich, dass der Abstand A3 von einem Ende (zum Beispiel dem linken Ende) der Längserstreckung der zweiten Öffnung 2b zum Mittelpunkt 5 gleich dem Abstand A3 von dem anderen Ende (zum Beispiel dem rechten Ende) der Längserstreckung der zweiten Öffnung 2b zum Mittelpunkt 5 ist. Wie in Figur 2 ersichtlich, sind die Längsachse 4 der zweiten Öffnung 2b und die gerade Linie 3 nicht zueinander parallel. Folglich schneiden sich die Längsachse 4 der zweiten Öffnung 2b und die gerade Linie 3. Insbesondere, schneiden sich die Längsachse 4 der zweiten Öffnung 2b und die gerade Linie 3 in dem Mittelpunkt 5 der Längserstreckung der zweiten Öffnung 2b, um den die Längsachse 4 der zweiten Öffnung 2b bezüglich der geraden Linie 3 gedreht ist. The center 5, about which the longitudinal axis 4 of the second opening 2b is rotated with respect to the straight line 3, corresponds to the center of the longitudinal extent of the second opening 2b. This can be seen in Figure 2 in that the distance A3 from one end (for example the left end) of the longitudinal extent of the second opening 2b to the center point 5 is equal to the distance A3 from the other end (for example the right end) of the longitudinal extent of the second Opening 2b to the center 5 is. As can be seen in Figure 2, the longitudinal axis 4 of the second opening 2b and the straight line 3 are not parallel to each other. Consequently, the longitudinal axis 4 of the second opening 2b and the straight line 3 intersect. In particular, the longitudinal axis 4 of the second opening 2b and the straight line 3 intersect at the center 5 of the longitudinal extent of the second opening 2b, around which the longitudinal axis 4 of the second Opening 2b is rotated with respect to the straight line 3.

[0076] In Figur 3 wird nun die Wirkweise der zweiten Öffnung 2b zur Fixierung der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte gezeigt, wenn ein Teil der weiteren Leiterplatte in den Öffnungen 2 der Leiterplatte angeordnet ist bzw. durch diese aufgenommen ist. 3 now shows the mode of operation of the second opening 2b for fixing the further circuit board on the circuit board when a part of the further circuit board is arranged in the openings 2 of the circuit board or is received by them.

[0077] Figur 3 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine zweite Öffnung der Leiterplatte der Figur 1, wenn die zweite Öffnung einen Teil einer weiteren Leiterplatte aufnimmt. Zur Beschreibung der Figur 3 wird auf die Beschreibung der Figuren 1 und 2 Bezug genommen. Im Folgenden [0077] Figure 3 shows a schematic top view of a second opening of the circuit board of Figure 1, when the second opening accommodates a part of another circuit board. To describe Figure 3, reference is made to the description of Figures 1 and 2. Hereinafter

werden im Wesentlichen weitere in der Figur 3 gezeigte Merkmale der Leiterplatte der Figur 1 beschrieben. essentially further features of the circuit board of Figure 1 shown in Figure 3 are described.

[0078] Wie aus Figur 3 ersichtlich, ist die zweite Öffnung 2b entlang der geraden Linie 3 derart angeordnet, dass an beiden Enden der zweiten Öffnung 2b in Richtung der Längsachse 4 der zweite Öffnung 2b jeweils ein Kontaktbereich 7 gebildet ist, wenn die Öffnungen 2 einen Teil 8a der weiteren Leiterplatte aufnehmen. In jedem Kontaktbereich 7 ist der Teil 8a der weiteren Leiterplatte mit einer Innenseite 21 bzw. 22 der zweite Öffnung 2b in Kontakt. 3, the second opening 2b is arranged along the straight line 3 in such a way that a contact area 7 is formed at both ends of the second opening 2b in the direction of the longitudinal axis 4 of the second opening 2b when the openings 2 accommodate part 8a of the additional circuit board. In each contact area 7, the part 8a of the further circuit board is in contact with an inside 21 or 22 of the second opening 2b.

[0079] Wie vorstehend bezüglich der Leiterplatte des ersten Aspekts der Erfindung ausgeführt, kann der (in den Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 anordenbare) Teil 8a des weitere Leiterplatte aus mehreren elektrischen Verbindungselementen gebildet sein bzw. solche umfassen, die in den Öffnungen 2 der Leiterplatte anordenbar sind, um die weitere Leiterplatte auf der Leiterplatte 1 anzuordnen und mit dieser elektrisch zu verbinden. Vorzugsweise umfasst die weitere Leiterplatte für jede Öffnung der Leiterplatte ein entsprechendes elektrisches Verbindungselement zur elektrischen Verbindung mit der Leiterplatte 1. In der Figur 3 ist ein Beispiel eines solchen elektrischen Verbindungselements 8a der weiteren Leiterplatte schematische gezeigt, wenn der in den Offnungen anordenbare Teil 8a der weiteren Leiterplatte in den Öffnungen 2 angeordnet ist und folglich das elektrische Verbindungselement 8a (als Bestandteil des in den Öffnungen anordenbaren Teils 8a der weiteren Leiterplatte) in der zweiten Öffnung 2b angeordnet ist. As stated above with regard to the circuit board of the first aspect of the invention, the part 8a (which can be arranged in the openings 2 of the circuit board 1) of the further circuit board can be formed from a plurality of electrical connecting elements or include those which are in the openings 2 of the circuit board can be arranged in order to arrange the further circuit board on the circuit board 1 and to connect it electrically. The further circuit board preferably comprises a corresponding electrical connection element for each opening of the circuit board for electrical connection to the circuit board 1. An example of such an electrical connection element 8a of the further circuit board is shown schematically in FIG Circuit board is arranged in the openings 2 and consequently the electrical connecting element 8a (as part of the part 8a of the further circuit board that can be arranged in the openings) is arranged in the second opening 2b.

[0080] Wie vorstehend ausgeführt, kann ein elektrisches Verbindungselement 8a eine oder mehrere elektrische Kontakte aufweisen (in Figur 3 nicht gezeigt). Insbesondere kann ein elektrisches Verbindungselement 8a einem Stecker mit einem oder mehreren elektrischen Kontakten entsprechen. Insbesondere kann zumindest ein Teil einer Öffnung 2 (z.B. der in Figur 3 gezeigten zweiten Öffnung 2b) der Leiterplatte 1 und das entsprechende elektrische Verbindungselement 8a der weiteren Leiterplatte die gleiche Grundform aufweisen (wobei die Ausdehnung des elektrischen Verbindungselements 8a kleiner als die Ausdehnung der Öffnung 2 ist). Diese Grundform kann zum Beispiel rechteckförmig sein. Bei den in Figuren 1 bis 3 gezeigten Öffnungen 2 entspricht dieser Teil der jeweiligen Öffnung 2 dem Mittelteil der jeweiligen Offnung 2, der optional als Rechteck ausgestaltet ist. As stated above, an electrical connection element 8a can have one or more electrical contacts (not shown in Figure 3). In particular, an electrical connection element 8a can correspond to a plug with one or more electrical contacts. In particular, at least part of an opening 2 (e.g. the second opening 2b shown in FIG. 3) of the circuit board 1 and the corresponding electrical connecting element 8a of the further circuit board can have the same basic shape (whereby the extent of the electrical connecting element 8a is smaller than the extent of the opening 2 is). This basic shape can be rectangular, for example. In the case of the openings 2 shown in Figures 1 to 3, this part of the respective opening 2 corresponds to the middle part of the respective opening 2, which is optionally designed as a rectangle.

[0081] Wie in Figur 3 gezeigt, ist der Kontaktbereich 7 eines ersten Endes der zweiten Öffnung 2b der beiden Enden in Längsrichtung der zweiten Öffnung 2b an einer ersten Innenseite 21 der zweiten Öffnung gebildet. Der Kontaktbereich 7 eines zweiten Endes der zweiten Öffnung 2b der beiden Enden in Längsrichtung der zweiten Öffnung 2b ist an einer der ersten Innenseite 21 gegenüberliegenden zweiten Innenseite 22 der zweiten Öffnung 2b gebildet. Insbesondere sind der Kontaktbereich 7 des ersten Endes und der Kontaktbereich 7 des zweiten Endes in Richtung der Querachse 6 bzw. Quererstreckung der zweiten Öffnung 2b an gegenüberliegenden Innenseiten 21, 22 der zweiten Offnung 2b gebildet. Das heißt, wie in Figur 3 gezeigt, können die erste Innenseite 21 und die zweite Innenseite 22 in Richtung der Querachse 6 der zweiten Offnung 2b gegenüberliegend sein. Der in Figur 3 gezeigte Schnittpunkt der Längsachse 4 und der Querachse 6 der zweiten Öffnung 2b entspricht dem auf der geraden Linie 3 liegenden Mittelpunkt, um den die Längsachse 4 der zweiten Öffnung 2b bezüglich der geraden Linie 3 gedreht ist, um den Winkel a (ungleich 0°) zwischen der Längsachse 4 der zweiten Öffnung 2b und der geraden Linie 3 zu bilden. [0081] As shown in Figure 3, the contact area 7 of a first end of the second opening 2b of the two ends in the longitudinal direction of the second opening 2b is formed on a first inside 21 of the second opening. The contact area 7 of a second end of the second opening 2b of the two ends in the longitudinal direction of the second opening 2b is formed on a second inside 22 of the second opening 2b opposite the first inside 21. In particular, the contact area 7 of the first end and the contact area 7 of the second end are formed on opposite inner sides 21, 22 of the second opening 2b in the direction of the transverse axis 6 or transverse extent of the second opening 2b. That is, as shown in Figure 3, the first inside 21 and the second inside 22 can be opposite in the direction of the transverse axis 6 of the second opening 2b. The intersection of the longitudinal axis 4 and the transverse axis 6 of the second opening 2b shown in Figure 3 corresponds to the center point lying on the straight line 3, about which the longitudinal axis 4 of the second opening 2b is rotated with respect to the straight line 3, by the angle a (unequal 0°) between the longitudinal axis 4 of the second opening 2b and the straight line 3.

[0082] Aufgrund der Kontaktbereiche 7, die sich in der zweiten Öffnung 2b beim Anordnen eines Teils 8a der weiteren Leiterplatte, insbesondere des entsprechenden elektrischen Verbindungselements 8a, in der zweiten Öffnung 2b bilden, wird die Positionierung der weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte fixiert, wenn die weitere Leiterplatte mittels der Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 auf der Leiterplatte 1 angeordnet ist. Due to the contact areas 7, which form in the second opening 2b when a part 8a of the further circuit board, in particular the corresponding electrical connecting element 8a, is arranged in the second opening 2b, the positioning of the further circuit board on the circuit board is fixed when the further circuit board is arranged on the circuit board 1 by means of the openings 2 in the circuit board 1.

[0083] Figur 4 zeigt eine schematische Draufsicht und Seitenansicht der Leiterplatte der Figur 1, in einem Zustand ohne weitere Leiterplatte (Figuren 4 (a1) und (a2)) und in einem weiteren Zustand, in dem eine weitere Leiterplatte auf der Leiterplatte angeordnet ist (Figuren 4 (b1) und (b2)). Zur Beschreibung der Figur 4 wird auf die Beschreibung der Figuren 1 bis 3 Bezug genommen. Im Folgenden werden im Wesentlichen weitere in der Figur 4 gezeigte Merkmale der Lei-[0083] Figure 4 shows a schematic top view and side view of the circuit board of Figure 1, in a state without another circuit board (Figures 4 (a1) and (a2)) and in a further state in which a further circuit board is arranged on the circuit board (Figures 4 (b1) and (b2)). To describe Figure 4, reference is made to the description of Figures 1 to 3. The following essentially describes further features of the performance shown in FIG.

terplatte der Figur 1 beschrieben. Die Figur 4 (a2) zeigt eine Seitenansicht der Leiterplatte der Figur 1 entlang der in Figur 4 (a1) eingezeichneten Linie X‘-X. Die Figur 4 (b2) zeigt eine Seitenansicht der Leiterplatte der Figur 1 entlang der in Figur 4 (b1) eingezeichneten Linie X‘-X. terplatte of Figure 1 described. Figure 4 (a2) shows a side view of the circuit board of Figure 1 along the line X'-X drawn in Figure 4 (a1). Figure 4 (b2) shows a side view of the circuit board of Figure 1 along the line X'-X drawn in Figure 4 (b1).

[0084] Wie aus der Figur 4 (a2) ersichtlich, sind die Öffnungen 2 (insbesondere die zweite Öffnung 2b) der Leiterplatte 1 jeweils ein Durchgang von einer ersten Seite 1a der Leiterplatte zu einer der ersten Seite 1a abgewandten zweiten Seite 1b der Leiterplatte 1. Die erste Seite 1a und zweite Seite 1b der Leiterplatte 1 sind jeweils eine räumlich ausgedehnte Fläche der Leiterplatte 1. Die erste Seite 1a und zweite Seite 1b können als Hauptseiten der Leiterplatte bezeichnet werden. 4 (a2), the openings 2 (in particular the second opening 2b) of the circuit board 1 are each a passage from a first side 1a of the circuit board to a second side 1b of the circuit board 1 facing away from the first side 1a The first side 1a and second side 1b of the circuit board 1 are each a spatially extended area of the circuit board 1. The first side 1a and second side 1b can be referred to as the main sides of the circuit board.

[0085] Wie aus den Figuren 4 (b1) und (b2) ersichtlich, kann mittels den Öffnungen 2 die weitere Leiterplatte 8 senkrecht auf der Leiterplatte 1 angeordnet werden. Insbesondere wird hierfür ein in den Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 anordenbarer Teil der weiteren Leiterplatte 8 in den Offnungen 2 der Leiterplatte angeordnet, zum Beispiel eingesteckt und/oder eingeschoben. Dieser in den Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 anordenbare Teil der weiteren Leiterplatte 8 kann, wie bereits vorstehend ausgeführt, für jede Öffnung 2 der Leiterplatte 1 ein entsprechendes elektrisches Verbindungselement aufweisen bzw. durch solche elektrischen Verbindungselemente gebildet sein. Diese elektrischen Verbindungselemente der weiteren Leiterplatte können in einer Reihe entlang einer geraden Linie angeordnet sein. Insbesondere sind die elektrischen Verbindungselement derart entlang der geraden Linie angeordnet, dass die Längsachse jedes Verbindungselements auf der geraden Linie liegt. Die weitere Leiterplatte weist zwei voneinander abgewandte Seiten 8a, 8b auf (die als Hauptseiten bezeichnet werden können), die jeweils eine räumlich ausgedehnte Fläche der weiteren Leiterplatte 8 sind. Diese zwei Hauptseiten 8a, 8b sind über eine weitere Seite miteinander verbunden. Die elektrischen Verbindungselemente der weiteren Leiterplatte 8 sind insbesondere auf dieser weiteren Seite angeordnet. Folglich wird bei der Anordnung der elektrischen Verbindungselemente der weiteren Leiterplatte 8 in den Öffnungen 2 der Leiterplatte 1, ein Winkel ß zwischen einer Hauptseite der Leiterplatte 1 (erste Seite 1a) und einer Hauptseite (Seite 8a) der weiteren Leiterplatte gebildet. Der Winkel ß ist ein rechter Winkel bzw. ein 90°-Winkel (mit einer möglichen vernachlässigbaren Winkelabweichung aufgrund der vorstehend genannten ersten Fertigungstoleranzen). Mit anderen Worten ist die weitere Leiterplatte 8 senkrecht auf der Leiterplatte 1 angeordnet, wenn die weitere Leiterplatte 8 mittels der Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 auf der Leiterplatte 1 angeordnet ist. [0085] As can be seen from Figures 4 (b1) and (b2), the further circuit board 8 can be arranged vertically on the circuit board 1 by means of the openings 2. In particular, for this purpose, a part of the further circuit board 8 that can be arranged in the openings 2 of the circuit board 1 is arranged in the openings 2 of the circuit board, for example inserted and/or pushed in. This part of the further circuit board 8 that can be arranged in the openings 2 of the circuit board 1 can, as already explained above, have a corresponding electrical connecting element for each opening 2 of the circuit board 1 or can be formed by such electrical connecting elements. These electrical connecting elements of the further circuit board can be arranged in a row along a straight line. In particular, the electrical connection elements are arranged along the straight line such that the longitudinal axis of each connection element lies on the straight line. The further circuit board has two sides 8a, 8b facing away from one another (which can be referred to as main sides), each of which is a spatially extended surface of the further circuit board 8. These two main pages 8a, 8b are connected to one another via another page. The electrical connecting elements of the further circuit board 8 are arranged in particular on this further side. Consequently, when arranging the electrical connecting elements of the further circuit board 8 in the openings 2 of the circuit board 1, an angle β is formed between a main side of the circuit board 1 (first side 1a) and a main side (page 8a) of the further circuit board. The angle β is a right angle or a 90° angle (with a possible negligible angular deviation due to the initial manufacturing tolerances mentioned above). In other words, the further circuit board 8 is arranged vertically on the circuit board 1 when the further circuit board 8 is arranged on the circuit board 1 by means of the openings 2 in the circuit board 1.

[0086] Die Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 sind insbesondere dazu eingerichtet, die elektrischen Verbindungselemente der weiteren Leiterplatte 8 derart aufzunehmen, dass die weitere Leiterplatte 8 auf der ersten Seite 1a der Leiterplatte 1 angeordnet ist und die elektrischen Verbindungselemente auf der der ersten Seite 1a abgewandten zweiten Seite 2a der Leiterplatte 1 mittels Löten mit der Leiterplatte elektrisch verbindbar sind, wenn die Öffnungen 2 der Leiterplatte 1 die elektrischen Verbindungselemente der weiteren Leiterplatte 8 aufnehmen. Das Löten kann gemäß einem Wellenlötverfahren oder Schwalllötverfahren durchgeführt werden. [0086] The openings 2 of the printed circuit board 1 are in particular designed to accommodate the electrical connecting elements of the further printed circuit board 8 in such a way that the further printed circuit board 8 is arranged on the first side 1a of the printed circuit board 1 and the electrical connecting elements on the side facing away from the first side 1a second side 2a of the circuit board 1 can be electrically connected to the circuit board by means of soldering if the openings 2 of the circuit board 1 accommodate the electrical connecting elements of the further circuit board 8. The soldering can be carried out according to a wave soldering method or a wave soldering method.

[0087] Die Leiterplatte 1 und die weitere Leiterplatte 8 sind insbesondere jeweils viereckförmig, optional rechteckförmig. Insbesondere die zwei Hauptseiten 1a und 2a der Leiterplatte 1 sowie die zwei Hauptseiten 8a und 8b der weiteren Leiterplatte 8 können viereckförmig, optional rechteckförmig, sein [0087] The circuit board 1 and the further circuit board 8 are each in particular square-shaped, optionally rectangular. In particular, the two main sides 1a and 2a of the circuit board 1 as well as the two main sides 8a and 8b of the further circuit board 8 can be square-shaped, optionally rectangular

[0088] Figur 5 zeigt ein Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leiterplatte, auf der eine weitere Leiterplatte angeordnet ist. Die in Figur 5 gezeigte Leiterplatte ist ein Beispiel der Leiterplatte gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung. Die vorstehende Beschreibung der Leiterplatte gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist für die Leiterplatte 1 der Figur 5 entsprechend zutreffend. Insbesondere kann die Leiterplatte 1 der Figur 5 eine mögliche Implementierung der in Figur 1 gezeigten Leiterplatte sein. Folglich ist die Beschreibung der Figuren 1 bis 4 für die Leiterplatte 1 und die weitere Leiterplatte 8 der Figur 5 entsprechend zutreffend. 5 shows an example of a preferred embodiment of a circuit board according to the invention, on which a further circuit board is arranged. The circuit board shown in Figure 5 is an example of the circuit board according to the first aspect of the invention. The above description of the circuit board according to the first aspect of the present invention is correspondingly applicable to the circuit board 1 of FIG. In particular, the circuit board 1 of Figure 5 can be a possible implementation of the circuit board shown in Figure 1. Consequently, the description of Figures 1 to 4 for the circuit board 1 and the further circuit board 8 of Figure 5 is correspondingly applicable.

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1. Leiterplatte (1) umfassend - Öffnungen (2, 2a, 2b) zum Anordnen einer weiteren Leiterplatte (8) auf der Leiterplatte (1), dadurch gekennzeichnet, dass - jede Öffnung der Öffnungen (2, 2a, 2b) eine Längsachse (4) aufweist, - die Öffnungen (2, 2a, 2b) in einer Reihe entlang einer geraden Linie (3) derart angeordnet sind, dass - ein Winkel zwischen der geraden Linie (3) und der Längsachse wenigstens einer ersten Offnung (2a) der Öffnungen (2, 2a, 2b) gleich 0° ist, und - ein Winkel (a) zwischen der geraden Linie (3) und der Längsachse (4) wenigstens einer zweiten Öffnung (2b) der Öffnungen (2, 2a, 2b) ungleich 0° ist, wobei - der Winkel (a) zwischen der geraden Linie (3) und der Längsachse (4) der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) dadurch gebildet ist, dass die Längsachse (4) der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) bezüglich der geraden Linie (3) gedreht ist. 1. Circuit board (1) comprising - openings (2, 2a, 2b) for arranging a further circuit board (8) on the circuit board (1), characterized in that - each opening of the openings (2, 2a, 2b) has a longitudinal axis ( 4), - the openings (2, 2a, 2b) are arranged in a row along a straight line (3) in such a way that - an angle between the straight line (3) and the longitudinal axis of at least one first opening (2a). Openings (2, 2a, 2b) is equal to 0°, and - an angle (a) between the straight line (3) and the longitudinal axis (4) of at least a second opening (2b) of the openings (2, 2a, 2b) is unequal is 0°, whereby - the angle (a) between the straight line (3) and the longitudinal axis (4) of the at least one second opening (2b) is formed in that the longitudinal axis (4) of the at least one second opening (2b) is rotated with respect to the straight line (3). 2. Leiterplatte (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass - der Winkel (a) zwischen der geraden Linie (3) und der Längsachse (4) der wenigstens einen zweiten Offnung (2b) dadurch gebildet ist, dass die Längsachse (4) der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) um einen Mittelpunkt (5) in Längsrichtung der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) bezüglich der geraden Linie (3) gedreht ist, wobei der Mittelpunkt (5) auf der geraden Linie (3) liegt. 2. Circuit board (1) according to claim 1, characterized in that - the angle (a) between the straight line (3) and the longitudinal axis (4) of the at least one second opening (2b) is formed in that the longitudinal axis (4 ) the at least one second opening (2b) is rotated about a center point (5) in the longitudinal direction of the at least one second opening (2b) with respect to the straight line (3), the center point (5) lying on the straight line (3). 3. Leiterplatte (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, 3. Circuit board (1) according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, dass _ characterized in that _ - die wenigstens eine erste Öffnung (2a) und die wenigstens eine zweite Öffnung (2b) jeweils dazu eingerichtet sind, einen Teil (8a) der weiteren Leiterplatte (8) aufzunehmen, um die weitere Leiterplatte (8) auf der Leiterplatte (1) anzuordnen, und - The at least one first opening (2a) and the at least one second opening (2b) are each designed to accommodate a part (8a) of the further circuit board (8) in order to arrange the further circuit board (8) on the circuit board (1). , and - die wenigstens eine zweite Öffnung (2b) entlang der geraden Linie (3) derart angeordnet ist, dass an beiden Enden der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) in Richtung der Längsachse (4) der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) jeweils ein Kontaktbereich (7) gebildet ist, wenn die wenigstens eine erste Öffnung (2a) und die wenigstens eine zweite Offnung (2b) den Teil (8a) der weiteren Leiterplatte (8) aufnehmen, wobei - The at least one second opening (2b) is arranged along the straight line (3) in such a way that there is a contact area at both ends of the at least one second opening (2b) in the direction of the longitudinal axis (4) of the at least one second opening (2b). (7) is formed when the at least one first opening (2a) and the at least one second opening (2b) accommodate the part (8a) of the further circuit board (8), whereby - In jedem Kontaktbereich (7) der Teil (8a) der weiteren Leiterplatte (8) mit einer Innenseite der wenigstens einen zweiten Offnung (2b) in Kontakt ist. - In each contact area (7), the part (8a) of the further circuit board (8) is in contact with an inside of the at least one second opening (2b). 4. Leiterplatte (1) gemäß Anspruch 3, wobei 4. Circuit board (1) according to claim 3, wherein dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that - der Kontaktbereich (7) eines ersten Endes der beiden Enden der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) an einer ersten Innenseite (21) der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) gebildet ist, und - the contact area (7) of a first end of the two ends of the at least one second opening (2b) is formed on a first inside (21) of the at least one second opening (2b), and - der Kontaktbereich (7) eines zweiten Endes der beiden Enden der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) an einer der ersten Innenseite (21) gegenüberliegenden zweiten Innenseite (22) der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) gebildet ist. - the contact area (7) of a second end of the two ends of the at least one second opening (2b) is formed on a second inside side (22) of the at least one second opening (2b) opposite the first inside (21). 5. Leiterplatte (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (a) zwischen der geraden Linie (3) und der Längsachse (4) der wenigstens einen zweiten Öffnung (2b) größer als 0° und kleiner gleich 1° ist. 5. Circuit board (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the angle (a) between the straight line (3) and the longitudinal axis (4) of the at least one second opening (2b) is greater than 0° and less than or equal to 1 ° is. 6. Leiterplatte (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - wenigstens eine Öffnung der Öffnungen (2, 2a, 2b), optional jede Öffnung (2, 2a, 2b), ein Durchgang von einer ersten Seite (1a) der Leiterplatte (1) zu einer der ersten Seite abgewandten zweiten Seite (1b) der Leiterplatte (1) ist. 6. Circuit board (1) according to one of the preceding claims, characterized in that - at least one opening of the openings (2, 2a, 2b), optionally each opening (2, 2a, 2b), a passage from a first side (1a) of the circuit board (1) to a second side (1b) of the circuit board (1) facing away from the first side. 7. Leiterplatte (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, 7. Circuit board (1) according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, dass ” characterized in that ” - wenigstens eine Öffnung der Öffnungen (2, 2a, 2b), optional jede Öffnung (2, 2a, 2b), dazu eingerichtet ist, ein entsprechendes elektrisches Verbindungselement (8a) der weiteren Leiterplatte (8) zur elektrischen Verbindung der weiteren Leiterplatte (8) mit der Leiterplatte (1) aufzunehmen. - at least one opening of the openings (2, 2a, 2b), optionally each opening (2, 2a, 2b), is designed to provide a corresponding electrical connecting element (8a) of the further circuit board (8) for electrically connecting the further circuit board (8 ) with the circuit board (1). 8. Leiterplatte (1) gemäß Anspruch 7, 8. Circuit board (1) according to claim 7, dadurch gekennzeichnet, dass _ characterized in that _ - die wenigstens eine Öffnung der Öffnungen (2, 2a, 2b), optional jede Öffnung (2, 2a, 2b), dazu eingerichtet ist, das entsprechende elektrische Verbindungselement (8a) der weiteren Leiterplatte (8) derart aufzunehmen, dass die weitere Leiterplatte (8) auf einer ersten Seite (1a) der Leiterplatte (1) angeordnet ist und das elektrische Verbindungselement (8a) auf einer der ersten Seite (1a) abgewandten zweiten Seite (1b) der Leiterplatte (1) mittels Löten mit der Leiterplatte (1) elektrisch verbindbar ist, wenn die wenigstens einen Öffnung, optional die Öffnung (2, 2a, 2b), das entsprechende Verbindungselement (8a) aufnimmt. - the at least one opening of the openings (2, 2a, 2b), optionally each opening (2, 2a, 2b), is designed to accommodate the corresponding electrical connecting element (8a) of the further circuit board (8) in such a way that the further circuit board (8) is arranged on a first side (1a) of the circuit board (1) and the electrical connecting element (8a) on a second side (1b) of the circuit board (1) facing away from the first side (1a) by means of soldering to the circuit board (1 ) can be electrically connected if the at least one opening, optionally the opening (2, 2a, 2b), receives the corresponding connecting element (8a). 9. Leiterplatte (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass _ - hinsichtlich der Öffnungen (2, 2a, 2b) die wenigstens eine zweite Öffnung (2b) diejenige Öffnung mit der größten Längserstreckung ist oder eine solche umfasst. 9. Circuit board (1) according to one of the preceding claims, characterized in that _ - with regard to the openings (2, 2a, 2b), the at least one second opening (2b) is or includes the opening with the largest longitudinal extent. 10. System umfassend 10. System comprehensive - eine Leiterplatte (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, und - a circuit board (1) according to one of the preceding claims, and - eine weitere Leiterplatte (8), - another circuit board (8), dadurch gekennzeichnet, dass _ characterized in that _ - ein Teil der weiteren Leiterplatte (8) in den Öffnungen (2, 2a, 2b) der Leiterplatte (1) anordenbar ist, um die weitere Leiterplatte (8) auf der Leiterplatte (1) anzuordnen, wobei - a part of the further circuit board (8) can be arranged in the openings (2, 2a, 2b) of the circuit board (1) in order to arrange the further circuit board (8) on the circuit board (1), whereby - der Teil der weiteren Leiterplatte (8) in den Öffnungen (2, 2a, 2b) der Leiterplatte (1) derart anordenbar ist, dass die weitere Leiterplatte (8) senkrecht auf der Leiterplatte (1) angeordnet ist, wenn der Teil der weiteren Leiterplatte (8) in den Öffnungen (2, 2a, 2b) der Leiterplatte (1) angeordnet ist. - The part of the further printed circuit board (8) can be arranged in the openings (2, 2a, 2b) of the printed circuit board (1) in such a way that the further printed circuit board (8) is arranged vertically on the printed circuit board (1) when the part of the further Circuit board (8) is arranged in the openings (2, 2a, 2b) of the circuit board (1). Hierzu 5 Blatt Zeichnungen There are also 5 sheets of drawings
ATGM50183/2021U 2021-07-28 2021-09-09 Circuit board comprising opening for arranging another circuit board on the circuit board AT18098U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021119551.9A DE102021119551A1 (en) 2021-07-28 2021-07-28 Printed circuit board comprising opening for arranging a further printed circuit board on the printed circuit board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18098U1 true AT18098U1 (en) 2024-01-15

Family

ID=84890142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50183/2021U AT18098U1 (en) 2021-07-28 2021-09-09 Circuit board comprising opening for arranging another circuit board on the circuit board

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT18098U1 (en)
DE (1) DE102021119551A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625462A1 (en) * 1967-10-05 1970-07-23 Standard Elek K Lorenz Ag Detachable connection
DE3901157A1 (en) * 1989-01-17 1990-07-26 Hella Kg Hueck & Co Electrical device
JP2001320141A (en) * 2000-05-09 2001-11-16 Funai Electric Co Ltd Fixing structure of upright board
US20030107876A1 (en) * 2001-12-12 2003-06-12 Alps Electric Co., Ltd. Structure for mounting an electronic circuit unit
EP1804561A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-04 Omron Europe B.V. Printed circuit board for perpendicularly connecting electronic components
JP2008288359A (en) * 2007-05-17 2008-11-27 Nichicon Corp Printed circuit board
WO2018081301A1 (en) * 2016-10-26 2018-05-03 Neptune Technology Group Inc. Improved connection for printed circuit board assemblies
US20180123304A1 (en) * 2016-10-26 2018-05-03 Neptune Technology Group Inc. Connection for Printed Circuit Board Assemblies

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625462U (en) 1951-05-05 1951-07-12 Ewald Courvoisier OPTICAL LENS WITH VARIABLE BREAKING FORCE.
JP2007134570A (en) 2005-11-11 2007-05-31 Tdk Corp Sub-board mounting structure
WO2017212964A1 (en) 2016-06-08 2017-12-14 三菱電機株式会社 Printed circuit board connection structure

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625462A1 (en) * 1967-10-05 1970-07-23 Standard Elek K Lorenz Ag Detachable connection
DE3901157A1 (en) * 1989-01-17 1990-07-26 Hella Kg Hueck & Co Electrical device
JP2001320141A (en) * 2000-05-09 2001-11-16 Funai Electric Co Ltd Fixing structure of upright board
US20030107876A1 (en) * 2001-12-12 2003-06-12 Alps Electric Co., Ltd. Structure for mounting an electronic circuit unit
EP1804561A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-04 Omron Europe B.V. Printed circuit board for perpendicularly connecting electronic components
JP2008288359A (en) * 2007-05-17 2008-11-27 Nichicon Corp Printed circuit board
WO2018081301A1 (en) * 2016-10-26 2018-05-03 Neptune Technology Group Inc. Improved connection for printed circuit board assemblies
US20180123304A1 (en) * 2016-10-26 2018-05-03 Neptune Technology Group Inc. Connection for Printed Circuit Board Assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021119551A1 (en) 2023-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709903C3 (en) ELECTRIC CONNECTOR
EP2783433B1 (en) Connector with shield
EP2068228A2 (en) Data processing system
DE602004000243T2 (en) Connector in which the crosstalk is suppressed by a ground contact
DE3011068A1 (en) ELECTRIC COUNTERPLATE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2717254C3 (en) Fabric electrical circuit matrix
DE102018108740B3 (en) Modular connection module, connector assembly and field device
DE69831390T2 (en) Device and method for connection between two electronic devices
DE4433735A1 (en) Swivel connector for planar electronic devices
DE60037717T2 (en) DATA CARRIER WITH INTEGRATED CIRCUIT AND TRANSMISSION COIL
AT18098U1 (en) Circuit board comprising opening for arranging another circuit board on the circuit board
EP2195887B1 (en) Multipole matrix plug connector
AT519441A1 (en) Control board for a motor vehicle headlight
DE10250417A1 (en) Connector assembly construction
DE112019000540T5 (en) BUSBAR AND BUSBAR FIXATION STRUCTURE
EP0755176B1 (en) Device for establishing an electrical and/or optical connection
EP3949024B1 (en) Plug connector
DE10251615A1 (en) Plug element and circuit board structure
EP4231459A1 (en) Connection device and connection unit
DE19945707C2 (en) PCB connectors
DE102021210201A1 (en) Circuit board with tolerance compensation
DE102022117751A1 (en) PCB connectors, connector system and PCB arrangement
EP0940887A2 (en) Floating connector for interconnecting electrical devices
DE102022108763A1 (en) U-bolt plug contact for electrical contacting and connecting adjacent circuit boards, associated circuit board unit and zone control device with such a circuit board unit
WO2023202743A1 (en) Bus connector for an electric control system