AT18007U1 - Luminaire housing for holding a luminaire component - Google Patents

Luminaire housing for holding a luminaire component Download PDF

Info

Publication number
AT18007U1
AT18007U1 ATGM50135/2021U AT501352021U AT18007U1 AT 18007 U1 AT18007 U1 AT 18007U1 AT 501352021 U AT501352021 U AT 501352021U AT 18007 U1 AT18007 U1 AT 18007U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamp
metal part
housing
area
receiving
Prior art date
Application number
ATGM50135/2021U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Zumtobel Lighting Gmbh At
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting Gmbh At filed Critical Zumtobel Lighting Gmbh At
Publication of AT18007U1 publication Critical patent/AT18007U1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/83Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks the elements having apertures, ducts or channels, e.g. heat radiation holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/10Arrangement of heat-generating components to reduce thermal damage, e.g. by distancing heat-generating components from other components to be protected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Ein Leuchtengehäuse (10), welches einen Aufnahmebereich (40) zur vorzugsweise flächigen Aufnahme zumindest einer Leuchtenkomponente (60) bildet, ist zumindest teilweise aus Kunststoff gebildet, wobei der Aufnahmebereich (40) durch ein Metallteil (70) gebildet ist, welches mit seiner der aufzunehmenden Leuchtenkomponente (60) gegenüberliegenden Rückseite eine Außenfläche des Leuchtengehäuses (10) bildet.A lamp housing (10), which forms a receiving area (40) for preferably flatly receiving at least one lamp component (60), is at least partially made of plastic, the receiving area (40) being formed by a metal part (70) which is connected to its Lamp component (60) to be accommodated forms an outer surface of the lamp housing (10).

Description

BeschreibungDescription

LEUCHTENGEHÄUSE ZUR AUFNAHME EINER LEUCHTENKOMPONENTE LIGHT HOUSING TO ACCOMMODATE A LIGHT COMPONENT

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Leuchtengehäuse, welches zur vorzugsweise flächigen Aufnahme zumindest einer Leuchtenkomponente ausgebildet ist und zur Realisierung einer Leuchte verwendet wird. Insbesondere soll mit Hilfe des erfindungsgemäßen Leuchtengehäuses eine so genannte Highbay-Leuchte gebildet werden. The present invention relates to a lamp housing which is designed to preferably accommodate at least one lamp component in a flat manner and is used to realize a lamp. In particular, a so-called highbay lamp is to be formed with the aid of the lamp housing according to the invention.

[0002] Unter Highbay-Leuchten werden Leuchten verstanden, die beispielsweise zur Beleuchtung von größeren Hallen oder Industriekomplexen verwendet werden. In diesem Anwendungsfall sind die Leuchten üblicherweise in einem verhältnismäßig großen Abstand zum Boden angeordnet, weshalb eine Anforderung dahingehend besteht, dass die Leuchte Licht mit hoher Intensität erzeugt, welches dann auf den darunterliegenden Bereich, beispielsweise einer Halle, abgestrahlt wird. Dementsprechend kommen bei derartigen Leuchten verhältnismäßig leistungsstarke Leuchtmittel zum Einsatz, die dann in geeigneter Weise gelagert werden müssen, wobei darauf zu achten, dass einerseits die während des Betriebs der Leuchtmittel auftretende Wärme in geeigneter Weise abgeleitet wird und andererseits die Leuchtmittel vor äußeren Einflüssen, insbesondere vor Feuchtigkeit und/oder Staub geschützt sind. [0002] Highbay lights are lights that are used, for example, to illuminate larger halls or industrial complexes. In this application, the luminaires are usually arranged at a relatively large distance from the floor, which is why there is a requirement that the luminaire generates light with high intensity, which is then emitted onto the area below, for example a hall. Accordingly, relatively powerful lamps are used in such lights, which then have to be stored in a suitable manner, making sure that, on the one hand, the heat that occurs during the operation of the lamps is dissipated in a suitable manner and, on the other hand, that the lamps are protected from external influences, in particular are protected from moisture and/or dust.

[0003] Eine Leuchte der oben beschriebenen Art ist beispielsweise aus der WO 2014/086770 A1 der Anmelderin bekannt. Die hier beschriebene Leuchte wird im Wesentlichen durch einen Aluminiumdruckgusskörper gebildet, der großflächige Kühlrippenstrukturen und Kühlkanäle zur Abfuhr der hohen Wärmeentwicklung während des Betriebs der Leuchtmittel aufweist. Mittig zwischen zwei länglichen LED-Anordnungen sind Betriebsmittel positioniert, wobei die Gestaltung des Druckgusskörpers derart ist, dass auch ein mittig angeordnetes Gehäuse, in dem die Betriebsmittel aufgenommen sind, von Luft umströmt werden kann, um eine ausreichende Wärmeabfuhr zu ermöglichen. Durch die Verwendung entsprechender Kühlluftöffnungen wird auch weitestgehend eine thermische Entkopplung zwischen dem Gehäuse für die Betriebsmittel und den Bereichen des Leuchtenkörpers, in denen die Leuchtmittel angeordnet sind, erzielt. A lamp of the type described above is known, for example, from the applicant's WO 2014/086770 A1. The lamp described here is essentially formed by a die-cast aluminum body that has large cooling fin structures and cooling channels to dissipate the high heat generated during operation of the lamps. Operating resources are positioned centrally between two elongated LED arrangements, with the design of the die-cast body being such that air can also flow around a centrally arranged housing in which the operating resources are accommodated in order to enable sufficient heat dissipation. The use of appropriate cooling air openings also largely achieves thermal decoupling between the housing for the operating equipment and the areas of the lamp body in which the lamps are arranged.

[0004] Eine Weiterentwicklung dieser Leuchte ist in der WO 2020/228996 A1 beschrieben. In diesem Fall kommt ein wannenförmiges Leuchtengehäuse zum Einsatz, welches durch ein einstückiges Blechteil gebildet ist, wobei der Gehäuseboden Bereiche zur Aufnahme von Leuchtenkomponenten, also beispielsweise der LED-Leuchtmittel sowie eines zugehörigen Betriebsgeräts aufweist. Mit Hilfe einer entsprechenden Abdeckung, die an dem Gehäuse befestigt wird, werden die Aufnahmebereiche jeweils allumseitig geschlossen, um die entsprechenden Komponenten effizient vor äußeren Einflüssen zu schützen. Die Gestaltung des Leuchtengehäuses sowie der Abdeckung ist auch in diesem Fall derart, dass diejenigen Bereiche der Leuchte, die während des Betriebs einer hohen thermischen Belastung unterliegen, von Kühlluft umströmt werden, um die entstehende Wärme effizient abführen zu können. [0004] A further development of this lamp is described in WO 2020/228996 A1. In this case, a trough-shaped lamp housing is used, which is formed by a one-piece sheet metal part, with the housing base having areas for accommodating lamp components, for example the LED lamps and an associated operating device. With the help of a corresponding cover that is attached to the housing, the receiving areas are closed on all sides in order to efficiently protect the corresponding components from external influences. In this case, too, the design of the lamp housing and the cover is such that cooling air flows around those areas of the lamp that are subject to high thermal loads during operation in order to be able to efficiently dissipate the resulting heat.

[0005] Da das Gehäuse einer derartigen Leuchte, insbesondere für den Fall, dass es einteilig ausgeführt ist, eine verhältnismäßig komplexe Form aufweist, wäre es grundsätzlich von Vorteil, wenn dieses aus Kunststoff gebildet werden könnte. In diesem Fall wäre eine verhältnismäßig einfache und kostengünstige Herstellung des Gehäuses im Rahmen eines Spritzgußverfahrens möglich. Allerdings sind derzeit verfügbare Kunststoffmaterialien nicht dazu geeignet, die während des Betriebs der Leuchte entstehende Wärmemenge effizient abzuführen. Dementsprechend stellt diese Vorgehensweise derzeit noch keine realistische Option dar. Since the housing of such a lamp has a relatively complex shape, particularly if it is made in one piece, it would fundamentally be advantageous if it could be made of plastic. In this case, a relatively simple and cost-effective production of the housing would be possible using an injection molding process. However, currently available plastic materials are not suitable for efficiently dissipating the amount of heat generated during operation of the lamp. Accordingly, this approach does not currently represent a realistic option.

[0006] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, eine Möglichkeit zur Realisierung eines Leuchtengehäuses zur Verfügung zu stellen, bei der einerseits das Gehäuse trotz eventueller komplexer Formen verhältnismäßig einfach und kostengünstig hergestellt werden kann und andererseits das Gehäuse dazu geeignet ist, effizient die während des Betriebs der Leuchte entstehende Wärme abzuführen. The present invention is based on the task of providing a possibility for realizing a lamp housing in which, on the one hand, the housing can be manufactured relatively simply and cost-effectively despite possible complex shapes and, on the other hand, the housing is suitable for efficiently providing the lighting during the To dissipate the heat generated during operation of the lamp.

[0007] Die Aufgabe wird durch ein Leuchtengehäuse, welches die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen The object is achieved by a lamp housing which has the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent

Ansprüche. Expectations.

[0008] Die erfindungsgemäße Lösung beruht auf dem Gedanken, das Leuchtengehäuse zumindest teilweise aus Kunststoff zu bilden, da - wie bereits erwähnt - bei dieser Materialwahl eine verhältnismäßig einfache Herstellung auch komplexerer Strukturen möglich ist. Da andererseits sichergestellt sein muss, dass die während des Betriebs der Leuchte entstehende Wärme effizient abgeführt wird, ist ferner vorgesehen, dass zumindest ein Aufnahmebereich, der zur Aufnahme zumindest einer Leuchtenkomponente, also beispielsweise von Leuchtmitteln vorgesehen ist, durch ein Metallteil gebildet ist. Dieses ist derart in das weitere Leuchtengehäuse integriert, dass es mit seiner der aufzunehmenden Leuchtenkomponente gegenüberliegenden Rückseite eine Außenseite bzw. Außenfläche des Leuchtengehäuses bildet. Letztendlich wird also im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Hybrid-Lösung vorgeschlagen, gemäß der das Gehäuse aus Kunststoff und Metall besteht, wobei die für die Wärmeableitung kritischen Bestandteile aus Metall gebildet sind, der restliche Bereich des Gehäuses hingegen aus Kunststoff besteht. The solution according to the invention is based on the idea of forming the lamp housing at least partially from plastic, since - as already mentioned - with this choice of material a relatively simple production of even more complex structures is possible. On the other hand, since it must be ensured that the heat generated during operation of the lamp is efficiently dissipated, it is further provided that at least one receiving area, which is intended to accommodate at least one lamp component, for example lamps, is formed by a metal part. This is integrated into the further lamp housing in such a way that it forms an outside or outer surface of the lamp housing with its rear side opposite the lamp component to be accommodated. Ultimately, within the scope of the present invention, a hybrid solution is proposed, according to which the housing consists of plastic and metal, with the components critical for heat dissipation being made of metal, while the remaining area of the housing is made of plastic.

[0009] Gemäß der vorliegenden Erfindung wird also ein Leuchtengehäuse vorgeschlagen, welches einen Aufnahmebereich zur vorzugsweise flächigen Aufnahme zumindest einer Leuchtenkomponente bildet, wobei das Leuchtengehäuse zumindest teilweise aus Kunststoff gebildet ist und ferner vorgesehen ist, dass der Aufnahmebereich des Gehäuses durch ein Metallteil gebildet ist, welches mit seiner der aufzunehmenden Leuchtenkomponente gegenüberliegenden Rückseite eine Außenfläche des Leuchtengehäuses bildet. According to the present invention, a lamp housing is proposed which forms a receiving area for preferably flatly receiving at least one lamp component, the lamp housing being at least partially made of plastic and it is further provided that the receiving area of the housing is formed by a metal part, which forms an outer surface of the lamp housing with its rear side opposite the lamp component to be accommodated.

[0010] Das den Aufnahmebereich bildende Metallteil ist also in das umgebende Kunststoffmaterial des Gehäuses integriert, wobei vorzugsweise hierfür vorgesehen ist, dass das Metallteil an seinem Randbereich, vorzugsweise über seinen gesamten Randbereich mit Kunststoff umspritzt ist. Insbesondere kann hierzu vorgesehen sein, dass das den Aufnahmebereich bildende Metallteil eine Ebene zur Lagerung der Leuchtenkomponente definiert, wobei das Metallteil einen vorzugsweise vollständig umlaufenden Randbereich aufweist, der im Wesentlichen senkrecht zu dieser Ebene ausgerichtet und mit dem Kunststoff umspritzt ist. Dabei kann besonders bevorzugt hierbei vorgesehen sein, dass der Randbereich des Metallteils Löcher aufweist, welche mit dem Kunststoffmaterial gefüllt sind. Hierdurch wird eine besonders gute Verankerung zwischen Kunststoff und Metall realisiert, sodass eine sehr stabile Ausgestaltung für das Leuchtengehäuse insgesamt erzielt wird. The metal part forming the receiving area is therefore integrated into the surrounding plastic material of the housing, it being preferably provided for this that the metal part is encapsulated with plastic at its edge area, preferably over its entire edge area. In particular, it can be provided for this that the metal part forming the receiving area defines a plane for supporting the lamp component, the metal part having a preferably completely circumferential edge region which is aligned essentially perpendicular to this plane and is encapsulated with the plastic. It can particularly preferably be provided that the edge region of the metal part has holes which are filled with the plastic material. This creates a particularly good anchoring between plastic and metal, so that a very stable design for the lamp housing as a whole is achieved.

[0011] Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass das Kunststoffmaterial, welches das Metallteil umgibt, einen den Aufnahmebereich umgebenden Kanal zur Halterung einer Dichtung bildet. Dies eröffnet die Möglichkeit, mit Hilfe einer geeigneten, mit dieser Dichtung zusammenwirkenden Abdeckung den Bereich, in dem die Leuchtenkomponente aufgenommen wird, geschützt zu umschließen. Die letztendlich realisierbare Leuchte kann also problemlos entsprechende Anforderungen hinsichtlich einer gewünschten Schutzklasse erfüllen. Dadurch, dass der Kanal zur Aufnahme der Dichtung durch das Kunststoffmaterial des Gehäuses gebildet wird, kann dieser in verhältnismäßig einfacher Weise im Rahmen der Herstellung des Gehäuses realisiert werden. Preferably, it can be provided that the plastic material that surrounds the metal part forms a channel surrounding the receiving area for holding a seal. This opens up the possibility of enclosing the area in which the lamp component is accommodated in a protected manner with the help of a suitable cover that interacts with this seal. The luminaire that can ultimately be realized can easily meet the corresponding requirements with regard to a desired protection class. Because the channel for receiving the seal is formed by the plastic material of the housing, it can be implemented in a relatively simple manner during the production of the housing.

[0012] Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das den Aufnahmebereich bildende Metallteil durch ein einfaches Blechteil gebildet, welches dann ggf. entsprechend umgeformt und/oder gestanzt ist, um die oben erwähnte bevorzugte Verankerung innerhalb des Kunststoffmaterials zu ermöglichen. Auf diesem Blechteil kann dann die eigentliche Leuchtenkomponente angeordnet werden. Alternativ hierzu wäre es allerdings auch denkbar, dass das den Aufnahmebereich bildende Metallteil durch eine Platine gebildet ist, die dann unmittelbar mit der aufzunehmenden Leuchtenkomponente bestückt ist. In diesem Fall handelt es sich bei der Leuchtenkomponente vorzugsweise um ein oder mehrere LED-Leuchtmittel, sodass also die entsprechende Platine gleichzeitig auch in das Gehäuse derart integriert ist, dass es einen Teil der AuBenwand des Gehäuses bildet, sodass auf diesem Wege in besonders einfacher Weise die während des Betriebs der LED-Leuchtmittel auftretende Wärme abgeleitet werden kann. According to a particularly preferred embodiment, the metal part forming the receiving area is formed by a simple sheet metal part, which is then optionally shaped and/or punched accordingly in order to enable the above-mentioned preferred anchoring within the plastic material. The actual lighting component can then be arranged on this sheet metal part. Alternatively, it would also be conceivable that the metal part forming the receiving area is formed by a circuit board, which is then directly equipped with the lamp component to be received. In this case, the lighting component is preferably one or more LED lamps, so that the corresponding circuit board is also integrated into the housing at the same time in such a way that it forms part of the outer wall of the housing, so that in this way it is particularly simple the heat that occurs during operation of the LED lamps can be dissipated.

[0013] Im Falle der Verwendung eines Blechteils kann die Rückseite des Blechteils in einfacher Weise eine ebene Form aufweisen. Grundsätzlich wäre es allerdings auch denkbar, dass die eine Außenseite des Leuchtengehäuses bildende Rückseite des Metallteils Kühlstrukturen, beispiels-If a sheet metal part is used, the back of the sheet metal part can easily have a flat shape. In principle, however, it would also be conceivable for the back of the metal part, which forms an outside of the lamp housing, to have cooling structures, for example

weise Rippen oder dergleichen aufweist. So wäre es beispielsweise auch denkbar, im Rahmen der Erfindung einen aus Metall bestehenden Kühlkörper in der oben beschriebenen Weise mit dem Kunststoffmaterial zu umspritzen, wobei die Vorderseite des Kühlkörpers zur Lagerung bzw. Aufnahme der Leuchtenkomponente genutzt wird und dessen Rückseite bereits entsprechende Kühlstrukturen in Form von Rippen aufweist. wise ribs or the like. For example, it would also be conceivable within the scope of the invention to encapsulate a heat sink made of metal with the plastic material in the manner described above, the front of the heat sink being used to store or accommodate the lighting component and the back of which already has corresponding cooling structures in the form of Has ribs.

[0014] Der in der erfindungsgemäßen Weise realisierte Aufnahmebereich ist vorzugsweise zur Lagerung von Leuchtmitteln vorgesehen. Da eine Leuchte allerdings üblicherweise zusätzlich zu den Leuchtmitteln auch geeignete Betriebsmittel aufweisen muss, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das Gehäuse neben dem Aufnahmebereich einen weiteren Bereich zur Aufnahme einer weiteren Leuchtenkomponenten aufweist, wobei sich dann insbesondere zwischen beiden Bereichen Verbindungsstege erstrecken, welche durch Durchgangsöffnungen in dem Gehäuse voneinander getrennt sind. Diese Art der Verbindung zwischen beiden Aufnahmebereichen hat zur Folge, dass diese zu einem gewissen Grad thermisch voneinander entkoppelt sind. Dies ist insofern von Vorteil, als auch das Betriebsgerät während des Betriebs der Leuchte Wärme erzeugen wird, allerdings durch die beschriebene Ausgestaltung sichergestellt ist, dass die in einem Aufnahmebereich entstehende Wärme nicht an den anderen Aufnahmebereich weitergeleitet wird und dort eventuell angeordnete Komponenten beschädigt. Da die Wärmeentwicklung des Betriebsgeräts im Vergleich zu derjenigen der LED-Leuchtmittel geringer ist, kann ferner vorgesehen sein, dass der weitere Bereich einen über eine Ebene des ersten Aufnahmebereichs rückseitig überstehenden Aufnahmeraum bildet, wobei vorzugsweise den Aufnahmeraum begrenzende Wände des Gehäuses vollständig aus Kunststoff bestehen. Auch in diesem Fall kann der weitere Bereich von einem ringartigen Kanal umgeben sein, der zur Aufnahme einer Dichtung ausgebildet ist, wobei besonders bevorzugt sämtliche Kanäle zur Aufnahme von Dichtungen in einer gemeinsamen Ebene verlaufen. The receiving area realized in the manner according to the invention is preferably intended for storing lighting devices. However, since a lamp usually also has to have suitable operating resources in addition to the lamps, according to an advantageous development of the invention it is provided that the housing has a further region in addition to the receiving area for accommodating a further lamp component, with connecting webs then extending in particular between the two areas, which are separated from each other by through openings in the housing. This type of connection between the two recording areas means that they are thermally decoupled from each other to a certain extent. This is advantageous in that the operating device will also generate heat during operation of the lamp, but the design described ensures that the heat generated in one receiving area is not passed on to the other receiving area and may damage any components arranged there. Since the heat generated by the operating device is lower in comparison to that of the LED lamps, it can also be provided that the further area forms a receiving space that projects beyond a plane of the first receiving area, with walls of the housing delimiting the receiving space preferably being made entirely of plastic. In this case too, the further area can be surrounded by an annular channel which is designed to accommodate a seal, with all channels for accommodating seals particularly preferably running in a common plane.

[0015] Das erfindungsgemäße Gehäuse wird vorzugsweise im Spritzgussverfahren hergestellt, wobei in diesem Fall dann in besonders einfacher Weise eine integrale Ausgestaltung des den Aufnahmebereich bildenden Metallteils erzielt werden kann. The housing according to the invention is preferably produced by injection molding, in which case an integral design of the metal part forming the receiving area can then be achieved in a particularly simple manner.

[0016] Gemäß der vorliegenden Erfindung wird auch eine Leuchte vorgeschlagen, welche ein in der erfindungsgemäßen Weise ausgestaltetes Leuchtengehäuse aufweist, sowie Leuchtmittel, welche auf dem durch das Metallteil gebildeten Bereich zur Aufnahme gelagert sind. In dem weiteren Aufnahmebereich ist dann vorzugsweise ein Betriebsgerät zum Betreiben der Leuchtmittel angeordnet. According to the present invention, a lamp is also proposed which has a lamp housing designed in the manner according to the invention, as well as lamps which are mounted for receiving on the area formed by the metal part. An operating device for operating the lamps is then preferably arranged in the further receiving area.

[0017] Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen: The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawing. Show it:

[0018] Figuren 1 und 2 Ansichten einer Highbay-Leuchte, welche ein erfindungsgemäß ausgestaltetes Leuchtengehäuse aufweist; Figures 1 and 2 views of a highbay lamp, which has a lamp housing designed according to the invention;

[0019] Figur 3 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Leuchtengehäuses der Leuchte der Figuren 1 und 2; Figure 3 is a view of the lamp housing according to the invention of the lamp of Figures 1 and 2;

[0020] Figur 4 eine Schnittdarstellung des Leuchtengehäuses und Figure 4 is a sectional view of the lamp housing and

[0021] Figur 5 eine vergrößerte Darstellung zur Verdeutlichung der vorteilhaften Ver-[0021] FIG. 5 is an enlarged illustration to illustrate the advantageous advantages.

ankerung des Metallteils in dem umgebenden Kunststoffmaterial. anchoring the metal part in the surrounding plastic material.

[0022] Zentrales Element der in den Figuren dargestellten Leuchte 1 ist das erfindungsgemäß ausgebildete Leuchtengehäuse 10, welches der Lagerung bzw. der Aufnahme aller für die Lichterzeugung und Lichtabgabe wesentlicher Komponenten dient. Das größtenteils aus Kunststoff bestehende Gehäuse 10 weist dabei zunächst eine umlaufende rahmenartige Struktur mit vier Seitenwänden 11, 12 auf, die zur Lichtabgabeseite - in den Figuren also zur Unterseite - hin leicht divergierend ausgeführt sind. Die beiden Stirnwände 11 definieren hierbei eine sich zwischen diesen Wänden erstreckende Längsachse L der Leuchte 1, zu der parallel die beiden weiteren Seitenwände 12 verlaufen. Insgesamt weist die rahmenartige Struktur im gezeigten Ausführungsbeispiel eine etwa quadratische Form auf, wobei selbstverständlich auch eine davon abwei-The central element of the lamp 1 shown in the figures is the lamp housing 10 designed according to the invention, which serves to store or accommodate all components essential for the generation and emission of light. The housing 10, which is largely made of plastic, initially has a circumferential frame-like structure with four side walls 11, 12, which are designed to diverge slightly towards the light emission side - i.e. towards the underside in the figures. The two end walls 11 define a longitudinal axis L of the lamp 1 extending between these walls, to which the two further side walls 12 run parallel. Overall, the frame-like structure in the exemplary embodiment shown has an approximately square shape, although of course there is also one that deviates from this.

chende Form denkbar wäre, bei der beispielsweise im Sinne eines Rechtecks die beiden Seitenwände 12 sich über eine deutlich größere Länge hinweg erstrecken als die beiden Stirmwände 11. A similar shape would be conceivable, in which, for example, in the sense of a rectangle, the two side walls 12 extend over a significantly greater length than the two end walls 11.

[0023] Senkrecht zur Längserstreckung L der Leuchte 1 bildet das Leuchtengehäuse 10 drei nebeneinanderliegende Aufnahmebereiche 20 bzw. 40, die einerseits der Aufnahme der Betriebsmittel zum Betreiben der Leuchtmittel sowie andererseits der Aufnahme der Leuchtmittel dienen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist insbesondere mittig, entlang der zentralen Längsachse L verlaufend ein erster Aufnahmeraum 20 (siehe Figuren 3 und 4) ausgebildet, der eine etwa quaderförmige, zur Unterseite bzw. zur Lichtabstrahlseite hin offene topfartige Form aufweist. Wie insbesondere anhand von Figur 3 erkennbar ist, welche das Leuchtengehäuse 10 ohne die Leuchtmittel sowie zugehörigen optisch wirksamen Abdeckungen zeigt, kann innerhalb dieses Aufnahmebereichs 20 insbesondere ein längliches Betriebsgerät 80 aufgenommen sein, welches eine extern zur Verfügung gestellte Versorgungsspannung in eine zum Betreiben der Leuchtmittel geeignete Betriebsspannung umsetzt. Ggf. können in diesem Bereich 20 auch noch weitere Leuchtenkomponenten angeordnet sein, die einen Betrieb der Leuchte 1 unterstützen. Zu denken wäre beispielsweise an Notstromversorgungsmittel in Form von Akkumulatoren und/oder Sensoren. [0023] Perpendicular to the longitudinal extent L of the lamp 1, the lamp housing 10 forms three adjacent receiving areas 20 and 40, which serve, on the one hand, to accommodate the equipment for operating the lamps and, on the other hand, to accommodate the lamps. In the exemplary embodiment shown, a first receiving space 20 (see Figures 3 and 4) is formed, in particular in the middle, along the central longitudinal axis L, which has an approximately cuboid, pot-like shape that is open towards the underside or the light emission side. As can be seen in particular from Figure 3, which shows the lamp housing 10 without the lamps and associated optically effective covers, an elongated operating device 80 can be accommodated within this receiving area 20, which converts an externally provided supply voltage into a suitable one for operating the lamps Operating voltage implemented. If necessary, further lamp components can also be arranged in this area 20, which support operation of the lamp 1. For example, emergency power supplies in the form of accumulators and/or sensors could be considered.

[0024] Der erste Aufnahmebereich 20 wird hierbei durch eine entsprechende Formgebung des im Wesentlichen aus Kunststoff gebildeten Gehäuses 10 gebildet, wobei die diesen Aufnahmeraum 20 umschließenden Wände des Gehäuses 10 vorzugsweise durchweg aus Kunststoff bestehen. Dabei ist das Gehäuse 10 derart ausgestaltet, dass der Aufnahmeraum 20 - abgesehen von der offenen Unterseite - vollständig umschlossen ist, wobei allerdings in zumindest einem Wandbereich eine Offnung ausgebildet ist, über welche die Zuführung eines externen Stromversorgungskabels erfolgt. Der entsprechende Anschluss der Leuchte 1 ist dann vorzugsweise durch geeignete Maßnahmen derart abgedichtet, dass auch über diese Zuführungsöffnung kein Staub oder keine Feuchtigkeit in das Leuchteninnere eindringen kann. The first receiving area 20 is formed here by a corresponding shape of the housing 10, which is essentially made of plastic, with the walls of the housing 10 surrounding this receiving space 20 preferably consisting entirely of plastic. The housing 10 is designed in such a way that the receiving space 20 - apart from the open underside - is completely enclosed, although an opening is formed in at least one wall area through which an external power supply cable is fed. The corresponding connection of the lamp 1 is then preferably sealed by suitable measures in such a way that no dust or moisture can penetrate into the interior of the lamp via this feed opening.

[0025] Die beiden weiteren Aufnahmebereiche 40 sind zu beiden Seiten des ersten Aufnahmebereichs 20 ausgebildet und dienen der Lagerung der in Figur 1 erkennbaren Leuchtmittel 60. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Leuchtmittel LEDs 61 umfassen, die auf einer flächigen Platine 62 etwa matrixartig angeordnet sind. Die beiden Aufnahmebereiche 40 sind hierbei für eine flächige Auflage der LED-Platinen 62 vorgesehen, sie bilden also wie wiederum in Figur 3 erkennbar plane Auflageflächen 21, auf denen im montierten Zustand der Leuchte 1 die LED-Platinen 62 ruhen. Eine derartige flächige Auflage der Platinen 62 ist insofern von Vorteil, als dass hierdurch eine gute thermische Kopplung zwischen den Leuchtmitteln 60 und dem entsprechenden Bereich des Leuchtengehäuses 10 erzielt wird. Eine Weiterleitung der während des Betriebs der Leuchtmittel 60 entstehenden Wärme an das Gehäuse 10 und darauffolgend an die Umgebungsluft wird hierdurch verbessert. Grundsätzlich wäre es allerdings auch denkbar, wenn der Aufnahmebereich 40 lediglich Stege oder Rippen bildet, durch die eine Auflageebene definiert wird, auf der die Leuchtmittel 60 entsprechend angeordnet werden können. [0025] The two further receiving areas 40 are formed on both sides of the first receiving area 20 and serve to support the lighting means 60 shown in FIG are arranged. The two receiving areas 40 are intended for a flat support of the LED boards 62, so they form flat support surfaces 21, as can be seen in FIG. 3, on which the LED boards 62 rest when the lamp 1 is mounted. Such a flat support of the circuit boards 62 is advantageous in that a good thermal coupling between the lamps 60 and the corresponding area of the lamp housing 10 is achieved. This improves the transfer of the heat generated during operation of the lamps 60 to the housing 10 and subsequently to the ambient air. In principle, however, it would also be conceivable if the receiving area 40 merely forms webs or ribs through which a support plane is defined on which the lamps 60 can be arranged accordingly.

[0026] Im montierten Zustand der Leuchte 10 sollten sowohl die in dem ersten Aufnahmebereich 20 angeordneten Betriebsmittel (sowie die darin ggf. zusätzlich angeordneten Komponenten) als auch die in den zweiten Aufnahmebereichen 40 angeordneten LED-Leuchtmittel 60 möglichst gut vor äußeren Einflüssen, insbesondere von Staub und/oder Feuchtigkeit geschützt werden. Diese Funktion wird einerseits durch das Gehäuse 10 erfüllt, welches die Aufnahmebereiche 20, 40 seitlich und zur Rückseite hin möglichst dicht umschließt. Zur Vorderseite hin bzw. in Lichtabstrahlrichtung hin ist allerdings noch eine weitere Abdeckung der drei Bereiche 20 bzw. 40 erforderlich. In the assembled state of the lamp 10, both the operating resources arranged in the first receiving area 20 (as well as any additional components arranged therein) as well as the LED lamps 60 arranged in the second receiving areas 40 should be protected as well as possible from external influences, in particular from Protected from dust and/or moisture. This function is fulfilled on the one hand by the housing 10, which encloses the receiving areas 20, 40 as tightly as possible on the side and towards the rear. However, further coverage of the three areas 20 and 40 is required towards the front or in the light emission direction.

[0027] Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Leuchte ist hierzu vorgesehen, dass von der Unterseite bzw. der Lichtabstrahlseite her entsprechende Abdeckungen 30 bzw. 50 an das Leuchtengehäuse 10 angesetzt und an diesem befestigt werden, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel hierfür Schraubverbindungen vorgesehen sind. Auch andere Befestigungsarten wären jedoch denkbar. In the exemplary embodiment of the lamp shown, it is provided that corresponding covers 30 and 50 are attached to the lamp housing 10 from the underside or the light emission side and fastened thereto, with screw connections being provided for this in the exemplary embodiment shown. However, other types of fastening would also be conceivable.

[0028] Für den zentralen Aufnahmebereich 20 für das Betriebsgerät 80 ist hierbei eine lichtundurchlässige, plattenartige Abdeckung 30 vorgesehen. Im Falle der beiden seitlichen Aufnahmebereiche 40 für die LED-Leuchtmittel 60 werden zumindest teilweise lichtdurchlässige Abdeckungen 50 verwendet, die im dargestellten Ausführungsbeispiel zusätzlich optische Elemente 52 beinhalten, welche eine geeignete Beeinflussung des von den LEDs 61 abgegebenen Lichts bewirken. Im vorliegenden Fall sind diese optisch wirksamen Elemente durch linsenartige Strukturen 52 gebildet, die beispielsweise so genannten TIR-Linsen darstellen und das von den LEDs abgegebene Licht entsprechend bündeln. Alternativ hierzu könnten allerdings auch andere optisch geeignete Strukturen vorgesehen sein, wobei diese entweder - wie im vorliegenden Fall - integraler Bestandteil der zugehörigen Abdeckung 50 sind oder alternativ hierzu auch als separates Bauteil in die Abdeckung 50 eingelegt werden können. An opaque, plate-like cover 30 is provided for the central receiving area 20 for the operating device 80. In the case of the two side receiving areas 40 for the LED lamps 60, at least partially translucent covers 50 are used, which in the exemplary embodiment shown additionally contain optical elements 52 which have a suitable influence on the light emitted by the LEDs 61. In the present case, these optically effective elements are formed by lens-like structures 52, which represent, for example, so-called TIR lenses and bundle the light emitted by the LEDs accordingly. Alternatively, however, other optically suitable structures could also be provided, which either - as in the present case - are an integral part of the associated cover 50 or, alternatively, can also be inserted into the cover 50 as a separate component.

[0029] Wesentlich ist hierbei, dass sowohl die Abdeckung 30 als auch die optisch wirksamen Abdeckungen 50 derart ausgestaltet sind, dass auch zur Vorderseite hin eine staub- und feuchtigkeitsundurchlässige Abdichtung der Aufnahmebereiche 20 bzw. 40 erzielt wird. Hierzu ist vorgesehen, dass alle drei Aufnahmebereiche jeweils von einem ringartigen, möglichst vollständig geschlossenen Kanal 25 bzw. 45 umgeben sind. Diese Kanäle, die der Ansicht von Figur 3 sowie insbesondere auch der Schnittansicht von Figur 4 entnommen werden können, verlaufen dabei vorzugsweise in einer gemeinsamen Ebene und dienen der Aufnahme einer umlaufenden Dichtung. Diese Dichtung kann in Form eines eingelegten Dichtungsrings gebildet sein. Alternativ hierzu könnte auch ein entsprechendes Dichtungsmaterial in die Kanäle 25 bzw. 45 eingespritzt bzw. eingeschäumt werden. What is important here is that both the cover 30 and the optically effective covers 50 are designed in such a way that a dust- and moisture-impermeable seal of the receiving areas 20 and 40 is also achieved towards the front. For this purpose, it is provided that all three receiving areas are each surrounded by a ring-like channel 25 or 45 that is as completely closed as possible. These channels, which can be seen in the view of Figure 3 and in particular also in the sectional view of Figure 4, preferably run in a common plane and serve to accommodate a circumferential seal. This seal can be in the form of an inserted sealing ring. Alternatively, a corresponding sealing material could also be injected or foamed into the channels 25 and 45, respectively.

[0030] Die Abdeckungen 30 bzw. 50 weisen dabei jeweils in den Figuren nicht erkennbare ringartige Stege auf, die senkrecht zur Ebene der jeweiligen Abdeckung 30 bzw. 50 ausgerichtet sind und hinsichtlich ihrer Form der Form des umlaufenden Dichtungskanals 25 bzw. 45 entsprechen. Beim Ansetzen der jeweiligen Abdeckung 30 bzw. 50 an das Leuchtengehäuse 10 greift der jeweilige Steg in den Dichtungskanal 25 bzw. 45 ein und drückt insbesondere mit seiner Stirnfläche gegen das in dem Kanal 25, 45 aufgenommene Dichtungsmaterial bzw. tauch in dieses ein. Dies führt zu der angestrebten zuverlässigen Abdichtung der Aufnahmebereiche 20 bzw. 40. The covers 30 and 50 each have ring-like webs that cannot be seen in the figures, which are aligned perpendicular to the plane of the respective cover 30 or 50 and correspond in terms of their shape to the shape of the circumferential sealing channel 25 or 45. When the respective cover 30 or 50 is placed on the lamp housing 10, the respective web engages in the sealing channel 25 or 45 and, in particular, presses with its end face against the sealing material received in the channel 25, 45 or is immersed in it. This leads to the desired reliable sealing of the receiving areas 20 and 40.

[0031] Dabei ist anzumerken, dass alternativ zu der dargestellten Ausführungsform, bei der drei einzelne Abdeckungen 30, 50 vorgesehen sind, selbstverständlich auch ein einziges Abdeckungselement zum Einsatz kommen könnte, welches in analoger Weise eine Abdichtung aller drei Aufnahmebereiche 20, 40 zur Vorderseite der Leuchte hin erzielt. [0031] It should be noted that, as an alternative to the embodiment shown, in which three individual covers 30, 50 are provided, a single cover element could of course also be used, which in an analogous manner seals all three receiving areas 20, 40 to the front of the Luminaire achieved.

[0032] Ferner ist anzumerken, dass zwischen dem zentralen Aufnahmebereich 20 und den benachbarten Aufnahmebereichen 40 für die Leuchtmittel 60 eine elektrische Verbindung bestehen muss, um die Leuchtmittel 60 durch das Betriebsgerät 80 mit einer geeigneten Betriebsspannung versorgen zu können. Dies kann beispielweise dadurch erfolgen, dass die entsprechenden Leitungen unter den umlaufenden Dichtungen hindurchgeführt werden oder das Gehäuse die Dichtungskanäle durchquerenden Kanalstrukturen aufweist, welche die eigentliche Dichtung zwar nicht unterbrechen allerdings trotzdem das Verlegen entsprechender Verbindungsleitungen erlauben. It should also be noted that there must be an electrical connection between the central receiving area 20 and the adjacent receiving areas 40 for the lamps 60 in order to be able to supply the lamps 60 with a suitable operating voltage through the operating device 80. This can be done, for example, by passing the corresponding lines under the circumferential seals or by having the housing have channel structures that pass through the sealing channels, which do not interrupt the actual seal but still allow the laying of corresponding connecting lines.

[0033] Wie ferner anhand der Figuren erkennbar ist, sind die Aufnahmebereiche 20, 40 des Leuchtengehäuses 10 leicht beabstandet voneinander ausgeführt, wobei abgesehen von den Stirwänden 11 eine Verbindung mittels an der Rückseite seitlich ausgerichteter Stege 15 erzielt wird, die entlang der Längsrichtung L durch längliche Öffnungen 18 voneinander getrennt sind. Diese Ausgestaltung hat zur Folge, dass aufgrund der Öffnungen 18 eine gewisse thermische Entkopplung der Aufnahmebereiche 20, 40 voneinander erzielt wird, sodass die von den Leuchtmitteln 60 während des Betriebs erzeugte Wärme nicht ohne Weiteres an den zentralen Aufnahmebereich 20 weitergeleitet wird. Darüber hinaus ermöglichen die Offnungen 18 das Hindurchströmen von Luft, wobei hierbei insbesondere die unterhalb der Leuchte 1 befindliche, etwas kältere Luft angesaugt und über die Öffnungen 18 zur Oberseite hin weitergeleitet wird. Hierdurch wird während des Betriebs der Leuchte 1 eine dauerhafte Kühlluft-Strömung erzielt, durch die einerseits die Wärmeableitung verbessert wird, andererseits zusätzlich die thermische Entkopp-As can also be seen from the figures, the receiving areas 20, 40 of the lamp housing 10 are designed to be slightly spaced apart from one another, with the exception of the end walls 11 being connected by means of webs 15 which are laterally aligned on the rear and which extend along the longitudinal direction L elongated openings 18 are separated from one another. This configuration has the result that a certain thermal decoupling of the receiving areas 20, 40 from one another is achieved due to the openings 18, so that the heat generated by the lamps 60 during operation is not easily passed on to the central receiving area 20. In addition, the openings 18 allow air to flow through, with the somewhat colder air located below the lamp 1 in particular being sucked in and forwarded to the top via the openings 18. As a result, a permanent cooling air flow is achieved during operation of the lamp 1, which on the one hand improves heat dissipation and, on the other hand, also improves thermal decoupling.

lung der verschiedenen Aufnahmebereiche 20, 40 voneinander verbessert wird. Development of the different recording areas 20, 40 from each other is improved.

[0034] Eine optimale Ableitung der Wärme der LED-Leuchtmittel 60 ist allerdings nur dann gewährleistet, wenn das Gehäuse 10 auch tatsächlich die entsprechende Wärme aufnehmen und weiterleiten kann. Diesbezüglich besteht das Problem, dass derzeit kein Kunststoffmaterial bekannt ist, welches hierfür ausreichend gut geeignet wäre. Dementsprechend ist es nicht zielführend, das Gehäuse 10 in der Form, wie sie in den Figuren erkennbar ist, vollständig aus Kunststoff zu bilden. However, optimal dissipation of the heat from the LED lamps 60 is only guaranteed if the housing 10 can actually absorb and transmit the corresponding heat. The problem in this regard is that there is currently no known plastic material that would be sufficiently suitable for this. Accordingly, it is not expedient to make the housing 10 entirely out of plastic in the form that can be seen in the figures.

[0035] Erfindungsgemäß ist deshalb vorgesehen, das Gehäuse 10 hybridartig auszugestalten, wobei insbesondere der die Auflagefläche 41 für die LED-Leuchtmittel 60 bildende Bereich durch ein aus Metall bestehendes Bauteil 70 gebildet ist, welches deutlich besser für eine Wärmekopplung und Wärmeableitung geeignet ist. Dieses Metallteil 70, das den Aufnahmebereich 40 bildet, wird dabei in der nachfolgend noch näher beschriebenen Weise in das restliche Kunststoffmaterial des Gehäuses 10 derart eingebettet, dass insgesamt ein einstückiges Bauteil zur Verfügung gestellt wird, welches eine einfache und schnelle Montage der weiteren Leuchtenkomponenten ermöglicht. Gleichzeitig weist allerdings das Gehäuse 10 dann die hinsichtlich einer Wärmeableitung erforderlichen Eigenschaften auf. According to the invention, it is therefore provided to design the housing 10 in a hybrid manner, with the area forming the support surface 41 for the LED lamps 60 in particular being formed by a component 70 made of metal, which is significantly better suited for heat coupling and heat dissipation. This metal part 70, which forms the receiving area 40, is embedded in the remaining plastic material of the housing 10 in the manner described in more detail below in such a way that overall a one-piece component is provided, which enables simple and quick assembly of the other lamp components. At the same time, however, the housing 10 then has the properties required for heat dissipation.

[0036] Insbesondere ist im dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass das die Aufnahmefläche 41 bildende Bauteil 70 durch einen länglichen, etwa quadratischen Blechteil gebildet ist, welches im Randbereich derart verformt ist, dass ein insbesondere in Figur 5 erkennbarer, vorzugsweise vollständig umlaufender Steg 72 gebildet ist. Der zentrale flächige Bereich 71 des Blechteils 70 bildet hierbei in einer Ebene E die Auflagefläche 41 für die LED-Platine 62 während hingegen der umlaufende, senkrecht zum Bereich 71 ausgerichtete Randbereich 72 während der Herstellung des Leuchtengehäuses 10 mit dem Kunststoffmaterial entsprechend umspritzt wird, sodass das Blechteil 70 zuverlässig In dem restlichen Gehäuse verankert ist. [0036] In particular, in the illustrated embodiment it is provided that the component 70 forming the receiving surface 41 is formed by an elongated, approximately square sheet metal part, which is deformed in the edge region in such a way that a preferably completely circumferential web 72, which can be seen in particular in FIG. 5, is formed . The central flat area 71 of the sheet metal part 70 forms the support surface 41 for the LED board 62 in a plane E, while the circumferential edge area 72, which is aligned perpendicular to the area 71, is appropriately encapsulated with the plastic material during the production of the lamp housing 10, so that this Sheet metal part 70 is reliably anchored in the rest of the housing.

[0037] Eine zuverlässige Halterung des Blechteils 70 kann dabei dadurch erhalten werden, dass - wie in Figur 5 angedeutet - im umlaufenden Randbereich 72 Durchgangslöcher 73 ausgebildet sind, welche im Rahmen des Umspritzens mit dem Kunststoffmaterial gefüllt werden. Das Kunststoffmaterial umschließt somit zu beiden Seiten den Randbereich 72 des Blechteils 70 und füllt gleichzeitig auch die Durchgangsöffnungen 73 aus. Ein späteres unbeabsichtigtes Lösen des Blechteils 70 von dem Kunststoffmaterial wird hierdurch ausgeschlossen. A reliable holding of the sheet metal part 70 can be achieved in that - as indicated in Figure 5 - through holes 73 are formed in the peripheral edge region 72, which are filled with the plastic material as part of the injection molding. The plastic material thus encloses the edge region 72 of the sheet metal part 70 on both sides and at the same time also fills the through openings 73. This prevents any later unintentional detachment of the sheet metal part 70 from the plastic material.

[0038] Der flächige Bereich 71 des Blechteils 70 selbst wird allerdings nicht von dem Kunststoffmaterial bedeckt, wobei dies sowohl für die Vorderseite, auf der die LED- Platine 62 aufgelegt wird, als auch für die Rückseite gilt. Die Rückseite des Blechteils 70 bildet somit eine Außenwand bzw. Außenfläche des Gehäuses 10, im vorliegenden Fall einen Teil der Rückseite, und ist unmittelbar in Kontakt mit der Umgebungsluft. Dieser unmittelbare Kontakt bewirkt eine besonders effiziente Ableitung der Wärme an die Umgebungsluft, sodass eine zu hohe thermische Belastung der Leuchtmittel 60 während des Betriebs der Leuchte 1 ausgeschlossen werden kann. However, the flat area 71 of the sheet metal part 70 itself is not covered by the plastic material, and this applies both to the front, on which the LED circuit board 62 is placed, and to the back. The back of the sheet metal part 70 thus forms an outer wall or outer surface of the housing 10, in the present case a part of the back, and is in direct contact with the ambient air. This direct contact results in a particularly efficient dissipation of heat to the ambient air, so that excessive thermal loading of the lamps 60 during operation of the lamp 1 can be ruled out.

[0039] Wie anhand der Figuren erkennbar ist, kann das Blechteil 70 ggf. entsprechende Öffnungen aufweisen, die eine Schraubbefestigung der Leuchtmittel 60 ermöglichen. Derartige Maßnahmen sind dann derart auszuführen, dass auch von der Rückseite her die entsprechenden Aufnahmebereiche 40 zuverlässig gegen das Eindringen von Staub und/oder Feuchtigkeit geschützt sind. Die die Rückseite überspannenden Stege 15 des Gehäuses 10 bilden hierbei entsprechende Aufnahmen für die Schrauben, wodurch insgesamt die Montage der einzelnen Leuchtenkomponenten erleichtert wird. As can be seen from the figures, the sheet metal part 70 can optionally have corresponding openings which enable the lamps 60 to be fastened with screws. Such measures must then be carried out in such a way that the corresponding receiving areas 40 are also reliably protected against the ingress of dust and/or moisture from the back. The webs 15 of the housing 10 spanning the back form corresponding receptacles for the screws, which makes the assembly of the individual lamp components easier overall.

[0040] Die Herstellung des erfindungsgemäßen Leuchtengehäuses 10 erfolgt wie bereits erwähnt vorzugsweise im Spritzgussverfahren, wobei hierbei zunächst die Blechteile 70 in geeigneter Weise geformt und in die Spritzgussform eingelegt werden und dann das Kunststoffmaterial entsprechend eingespritzt wird. Hierdurch wird in einfacher Weise das aus den zwei unterschiedlichen Materialien (Kunststoff und Metall) gebildete Gehäuse 10 erstellt, wobei auch die in den Figuren erkennbare komplexe Form des Gehäuses 10 in verhältnismäßig einfacher Weise realisiert werden kann. Insbesondere können auch die die Aufnahmebereiche 20, 40 umgebenden As already mentioned, the lamp housing 10 according to the invention is produced preferably by injection molding, in which case the sheet metal parts 70 are first shaped in a suitable manner and inserted into the injection mold and then the plastic material is injected accordingly. In this way, the housing 10 formed from the two different materials (plastic and metal) is created in a simple manner, and the complex shape of the housing 10 shown in the figures can also be realized in a relatively simple manner. In particular, those surrounding the recording areas 20, 40 can also be used

Dichtungskanäle in einfacher Weise realisiert werden, was im Vergleich zu aus anderen Materialien gebildeten Leuchtengehäusen einen deutlichen Vorteil darstellt. Sealing channels can be realized in a simple manner, which is a clear advantage compared to lamp housings made from other materials.

[0041] Dabei kann das erfindungsgemäße Konzept in verschiedener Weise variiert werden. So müssen die die Aufnahmebereiche für die Leuchtmittel bildenden Metallteile nicht durch einfache verformte Blechteile gebildet sein, sondern es wäre grundsätzlich auch denkbar, komplexer ausgebildete Metallteile in erfindungsgemäßer Weise in das Kunststoffgehäuse einzubetten. Diese Metallteile könnten dann selbst beispielsweise Kühlkörper darstellen, die an ihrer Vorderseite die entsprechende Aufnahme bzw. Auflage der Leuchtenkomponenten ermöglichen, an ihrer Rückseite hingegen in Form eines Kühlkörpers entsprechende Kühlrippen oder andere Kühlstrukturen aufweisen, durch die eine besonders effiziente Abgabe der Wärme an die Umgebung erzielt wird. The concept according to the invention can be varied in various ways. The metal parts forming the receiving areas for the lamps do not have to be formed by simple deformed sheet metal parts, but in principle it would also be conceivable to embed more complex metal parts in the plastic housing in the manner according to the invention. These metal parts could then themselves, for example, represent heat sinks, which enable the corresponding accommodation or support of the lamp components on their front, but have corresponding cooling fins or other cooling structures on their back in the form of a heat sink, through which a particularly efficient release of heat to the environment is achieved becomes.

[0042] Eine andere Möglichkeit würde darin bestehen, dass die Platine der Leuchtmittel selbst das den Aufnahmebereich bildende Metallteil darstellt, welches in der erfindungsgemäßen Weise in das Kunststoffmaterial eingebettet ist. In diesem Fall würde die Rückseite der Platine unmittelbar eine Außenfläche des Leuchtengehäuses darstellen, an der Vorderseite würden die Leuchtmittel in Form beispielsweise von LEDs angeordnet sein. Another possibility would be that the circuit board of the lamp itself represents the metal part forming the receiving area, which is embedded in the plastic material in the manner according to the invention. In this case, the back of the circuit board would directly represent an outer surface of the lamp housing; on the front, the lamps would be arranged in the form of, for example, LEDs.

[0043] Selbstverständlich kann das Leuchtengehäuse alternativ zu der dargestellten Form auch anderweitig gestaltet sein. Wesentlich ist, dass das Gehäuse zum Teil, vorzugsweise überwiegend aus Kunststoffmaterial besteht und in den Kunststoff zumindest ein Metallteil eingebettet ist, welches der Lagerung einer Leuchtenkomponente dient, wobei durch diese Maßnahme eine verbesserte Wärmeableitung erzielt wird. Of course, the lamp housing can also be designed differently as an alternative to the shape shown. It is important that the housing consists partly, preferably predominantly, of plastic material and at least one metal part is embedded in the plastic, which serves to support a lamp component, with this measure achieving improved heat dissipation.

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1. Leuchtengehäuse (10), welches einen Aufnahmebereich (40) zur vorzugsweise flächigen Aufnahme zumindest einer Leuchtenkomponente (60) bildet, wobei das Leuchtengehäuse (10) zumindest teilweise aus Kunststoff gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich (40) durch ein Metallteil (70) gebildet ist, welches mit seiner der aufzunehmenden Leuchtenkomponente (60) gegenüberliegenden Rückseite eine Außenfläche des Leuchtengehäuses (10) bildet. 1. Lamp housing (10), which forms a receiving area (40) for preferably flatly receiving at least one lamp component (60), the lamp housing (10) being at least partially made of plastic, characterized in that the receiving area (40) is formed by a metal part (70) is formed, which forms an outer surface of the lamp housing (10) with its rear side opposite the lamp component (60) to be accommodated. 2. Leuchtengehäuse nach Anspruch 1, 2. Lamp housing according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, characterized, dass das den Aufnahmebereich (40) bildende Metallteil (70) an seinem Randbereich (72), vorzugsweise über seinen gesamten Randbereich (72) mit Kunststoff umspritzt ist, und/oder dass das den Aufnahmebereich (40) bildende Metallteil (70) eine Ebene (E) zur Lagerung der Leuchtenkomponente (60) definiert, wobei das Metallteil (70) einen vorzugsweise vollständig umlaufenden Randbereich (72) aufweist, der im Wesentlichen senkrecht zu dieser Ebene (E) ausgerichtet und mit dem Kunststoff umspritzt ist. that the metal part (70) forming the receiving area (40) is encapsulated with plastic on its edge area (72), preferably over its entire edge area (72), and/or that the metal part (70) forming the receiving area (40) has a plane ( E) for supporting the lamp component (60), the metal part (70) having a preferably completely circumferential edge region (72) which is aligned essentially perpendicular to this plane (E) and is encapsulated with the plastic. 3. Leuchtengehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich (72) des Metallteils (70), der mit dem Kunststoff umspritzt ist, Löcher (73) aufweist, welche mit dem Kunststoffmaterial gefüllt sind. 3. Lamp housing according to claim 2, characterized in that the edge region (72) of the metal part (70), which is encapsulated with the plastic, has holes (73) which are filled with the plastic material. 4. Leuchtengehäuse nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial, welches das Metallteil (70) umgibt, einen den Aufnahmebereich (40) umgebenden Kanal (45) zur Halterung einer Dichtung bildet. 4. Lamp housing according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic material which surrounds the metal part (70) forms a channel (45) surrounding the receiving area (40) for holding a seal. 5. Leuchtengehäuse nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das den Aufnahmebereich (40) bildende Metallteil (70) durch ein Blechteil gebildet ist, oder dass das den Aufnahmebereich (40) bildende Metallteil (70) durch eine Platine gebildet ist, die vorzugsweise mit LED-Leuchtmitteln bestückt ist. 5. Lamp housing according to one of the preceding claims, characterized in that the metal part (70) forming the receiving area (40) is formed by a sheet metal part, or that the metal part (70) forming the receiving area (40) is formed by a circuit board, which preferably equipped with LED lamps. 6. Leuchtengehäuse nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) neben dem Aufnahmebereich (40) einen weiteren Bereich (20) zur Aufnahme einer weiteren Leuchtenkomponente (80) aufweist, wobei sich zwischen beiden Bereichen (20, 40) Verbindungsstege (17) erstrecken, welche durch Durchgangsöffnungen (18) in dem Gehäuse (10) voneinander getrennt sind. 6. Lamp housing according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (10) has, in addition to the receiving area (40), a further area (20) for receiving a further lamp component (80), with between the two areas (20, 40) Connecting webs (17) extend, which are separated from one another by through openings (18) in the housing (10). 7. Leuchtengehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Bereich (20) einen über eine Ebene (E) des ersten Aufnahmebereichs (40) rückseitig überstehenden Aufnahmeraum bildet, wobei vorzugsweise den Aufnahmeraum begrenzende Wände des Gehäuses (10) vollständig aus Kunststoff bestehen, und/oder dass der weitere Bereich (20) von einem ringartigen Kanal (25) umgeben ist, der zur Aufnahme einer Dichtung ausgebildet ist. 7. Lamp housing according to claim 6, characterized in that the further area (20) forms a receiving space which protrudes beyond a plane (E) of the first receiving area (40), the walls of the housing (10) delimiting the receiving space preferably being made entirely of plastic , and/or that the further area (20) is surrounded by a ring-like channel (25) which is designed to accommodate a seal. 8. Leuchtengehäuse nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) im Spritzgießverfahren hergestellt wird. 8. Lamp housing according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (10) is manufactured by injection molding. 9. Leuchte (1), aufweisend ein Leuchtengehäuse (10) nach einem der vorherigen Ansprüche sowie Leuchtmittel (60), welche auf dem durch das Metallteil (70) gebildeten Bereich (40) zur Aufnahme gelagert sind. 9. Lamp (1), comprising a lamp housing (10) according to one of the preceding claims and lamps (60), which are mounted for receiving on the area (40) formed by the metal part (70). 10. Leuchte nach Anspruch 9 mit den Merkmalen des Anspruchs 6, wobei in dem weiteren Aufnahmebereich (20) ein Betriebsgerät (80) zum Betreiben der Leuchtmittel (60) angeordnet ist. 10. Luminaire according to claim 9 with the features of claim 6, wherein an operating device (80) for operating the lamps (60) is arranged in the further receiving area (20). Hierzu 3 Blatt Zeichnungen This includes 3 sheets of drawings
ATGM50135/2021U 2021-02-04 2021-07-09 Luminaire housing for holding a luminaire component AT18007U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102554.0A DE102021102554A1 (en) 2021-02-04 2021-02-04 LUMINAIRE HOUSING FOR ACCOMMODATION OF A LUMINAIRE COMPONENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18007U1 true AT18007U1 (en) 2023-10-15

Family

ID=82402920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50135/2021U AT18007U1 (en) 2021-02-04 2021-07-09 Luminaire housing for holding a luminaire component

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT18007U1 (en)
DE (1) DE102021102554A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325840A1 (en) * 1983-07-18 1985-01-31 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München LAMP FOR A FLUORESCENT LAMP
US20100013366A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Hare Ronald G Lamp fixture employing semiconductor light sources as a substitute for a sealed beam lamp
US20110075421A1 (en) * 2009-09-29 2011-03-31 Liang Meng Plastic Share Co., Ltd. Illuminating device and method for manufacturing the same
JP2019197637A (en) * 2018-05-09 2019-11-14 岩崎電気株式会社 Lighting fixture

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017718A1 (en) 2005-10-27 2007-05-16 Kromberg & Schubert Gmbh & Co Light especially for vehicle uses has housing with at least one electro-optical converter and current supply leads that are brought directly onto the housing
DE102012222184A1 (en) 2012-12-04 2014-06-05 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire with air ducts
DE102012024459A1 (en) 2012-12-14 2014-06-18 Diehl Aerospace Gmbh Arrangement of a heat sink and recorded thereon, heat generating electronic components
DE102019112685A1 (en) 2019-05-15 2020-11-19 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire with protected bulbs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325840A1 (en) * 1983-07-18 1985-01-31 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München LAMP FOR A FLUORESCENT LAMP
US20100013366A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Hare Ronald G Lamp fixture employing semiconductor light sources as a substitute for a sealed beam lamp
US20110075421A1 (en) * 2009-09-29 2011-03-31 Liang Meng Plastic Share Co., Ltd. Illuminating device and method for manufacturing the same
JP2019197637A (en) * 2018-05-09 2019-11-14 岩崎電気株式会社 Lighting fixture

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021102554A1 (en) 2022-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006017924U1 (en) Lighting unit with an LED light source
DE102019112685A1 (en) Luminaire with protected bulbs
DE102007043904A1 (en) Luminous device
EP1843081A2 (en) Lamp, in particular room lamp
DE102019112687A1 (en) Tub-shaped luminaire housing
WO2013107705A2 (en) Damp-proof led luminaire
AT18007U1 (en) Luminaire housing for holding a luminaire component
EP3366986B1 (en) Light cover and light
EP3366991A1 (en) Apparatus holder for luminaire
EP2924337A2 (en) Light with a light guide for generating glare-free light over a partial area
WO2021148290A1 (en) Trough-shaped lamp housing
DE102017109836B4 (en) Lamp with heat sink
EP4001739B1 (en) Luminaire comprising light components
DE102020101152B4 (en) Method and kit for forming a lamp
DE20315760U1 (en) Electrical lighting unit has sealed body with inset light emitting diodes behind cap with cover plate
DE102019112691A1 (en) Luminaire with cooling air ducts
EP4040038A1 (en) Light with protected lighting components
DE102011102550A1 (en) Housing for receiving at least one light source
DE102005049410B4 (en) Navigation lights
DE102019112694A1 (en) Luminaire with a protected luminaire component
AT17531U1 (en) Modular light
DE202022101995U1 (en) Light guide element for escape sign luminaire
EP2833050B1 (en) Pendant lighting fixture with a light source for generating indirect lighting