AT17917U1 - Device for receiving surface elements - Google Patents

Device for receiving surface elements Download PDF

Info

Publication number
AT17917U1
AT17917U1 ATGM50060/2022U AT500602022U AT17917U1 AT 17917 U1 AT17917 U1 AT 17917U1 AT 500602022 U AT500602022 U AT 500602022U AT 17917 U1 AT17917 U1 AT 17917U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
longitudinal groove
longitudinal
fence post
post profile
profile
Prior art date
Application number
ATGM50060/2022U
Other languages
German (de)
Inventor
Brüning Andre
Pfaff Steven
Felten Lee
Original Assignee
Aos Stahl Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aos Stahl Gmbh & Co Kg filed Critical Aos Stahl Gmbh & Co Kg
Priority to ATGM50060/2022U priority Critical patent/AT17917U1/en
Publication of AT17917U1 publication Critical patent/AT17917U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/168Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using panels fitted in grooves of posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • E04H17/1447Details of connections between rails and posts
    • E04H17/1448Adjustable, angled or hinged connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von Flächenelementen (8) zur Herstellung eines Zauns, umfassend ein Zaunpfahlprofil (1, 1‘), das an wenigstens einer Seite eine sich über seine Länge erstreckende erste Längsnut (11) aufweist, deren Längsöffnung verjüngt ist, wodurch ein Hinterschnitt (111) gebildet ist, wobei wenigstens eine erste Längsnut (11) einen Einsatz (2) aufnimmt, der eine zweite Längsnut (21) zur Aufnahme eines Flächenelements (8) aufweist und der in der ersten Längsnut (11) um seine Längsachse schwenkbar ist.The invention relates to a device for receiving planar elements (8) for constructing a fence, comprising a fence post profile (1, 1') which has a first longitudinal groove (11) on at least one side which extends over its length and whose longitudinal opening is tapered. whereby an undercut (111) is formed, with at least one first longitudinal groove (11) accommodating an insert (2) which has a second longitudinal groove (21) for accommodating a surface element (8) and which in the first longitudinal groove (11) around its Longitudinal axis is pivotable.

Description

BeschreibungDescription

VORRICHTUNG ZUR AUFNAHME VON FLÄCHENELEMENTEN DEVICE FOR ACCEPTING SURFACE ELEMENTS

[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von Flächenelementen zur Herstellung eines Zauns, umfassend ein Zaunpfahlprofil, das an wenigstens einer Seite eine sich über seine Länge erstreckende erste Längsnut aufweist, deren Längsöffnung verjüngt ist, wodurch ein Hinterschnitt gebildet ist. The invention relates to a device for receiving surface elements for the production of a fence, comprising a fence post profile which has a first longitudinal groove extending over its length on at least one side, the longitudinal opening of which is tapered, whereby an undercut is formed.

[0002] Zur Herstellung von Zäunen sind Zaunsysteme mit Profilschienen und Zaunlamellen bekannt. Die Profilschienen weisen einen rechteckigen Querschnitt auf und sind an ihren Seiten jeweils mit Längsnuten versehen, in denen die Zaunlamellen eingeschoben werden. Die Profilschienen bilden die Zaunpfähle. Die Lamellen werden über eingesetzte Nutensteine in den Längsnuten der Profile fixiert. Ein solches Zaunsystem ist beispielsweise in der DE 202016106503 U1 beschrieben. For the production of fences fence systems with profile rails and fence slats are known. The profile rails have a rectangular cross-section and are each provided with longitudinal grooves on their sides, into which the fence slats are inserted. The profile rails form the fence posts. The slats are fixed in the longitudinal grooves of the profiles using slot nuts. Such a fence system is described in DE 202016106503 U1, for example.

[0003] Nachteilig an den vorbekannten Systemen ist, dass diese durch die angeordneten Längsnuten nur festgelegte Winkel im Zaunverlauf ermöglicht sind, die im Regelfall entsprechend der Anordnung der Längsnuten der Profilschienen 90° oder 180° betragen. A disadvantage of the previously known systems is that they are only possible through the arranged longitudinal grooves fixed angle in the course of the fence, which are usually according to the arrangement of the longitudinal grooves of the rails 90 ° or 180 °.

[0004] Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Aufnahme von Flächenelementen zur Herstellung eines Zauns bereitzustellen, die einen variableren Zaunverlauf ermöglicht. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Schutzanspruchs 1 gelöst. The invention aims to remedy this. The invention is based on the object of providing a device for receiving surface elements for the production of a fence, which allows a more variable course of the fence. According to the invention, this object is achieved by a device having the features of the characterizing part of claim 1.

[0005] Mit der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von Flächenelementen zur Herstellung eines Zauns bereitgestellt, die einen variableren Zaunverlauf ermöglicht. Dadurch, dass wenigstens eine erste Längsnut einen Einsatz aufnimmt, der eine zweite Längsnut zur Aufnahme eines Flächenelements aufweist und der in der ersten Längsnut um seine Längsachse schwenkbar ist, ist eine schwenkbare Verbindung zwischen Flächenelement und Zaunpfahlprofil bewirkt, wodurch ein variabler Zaunverlauf ermöglicht ist. With the invention, a device for receiving surface elements for the production of a fence is provided, which allows a more variable course of the fence. The fact that at least one first longitudinal groove accommodates an insert which has a second longitudinal groove for accommodating a surface element and which can be pivoted about its longitudinal axis in the first longitudinal groove results in a pivotable connection between the surface element and the fence post profile, which enables a variable fence course.

[0006] In Weiterbildung der Erfindung weist die erste Längsnut einen kreisbogenförmigen Querschnitt auf, dessen Kreisbogen einen Winkel von größer 200° umspannt, wobei der Einsatz zylinderförmig ausgebildet ist. Hierdurch ist der Einsatz in Art eines Scharniers schwenkbar in der Längsnut gehalten. In a further development of the invention, the first longitudinal groove has an arcuate cross-section whose arc spans an angle of greater than 200°, with the insert being cylindrical. As a result, the insert is pivotally held in the longitudinal groove in the manner of a hinge.

[0007] In Ausgestaltung der Erfindung weist der Einsatz bedingt durch die zweite Längsnut einen kreisbogenförmigen Querschnitt auf, der einen Winkel von größer 200°, bevorzugt von größer 240° umspannt und derart ausgebildet ist, dass er von vorne in eine orthogonal zur Längsachse des Zaunpfahlprofils gerichtete Richtung in einer Schwenkstellung in die erste Nut einsetzbar ist, wo er nach Verschwenken um seine Längsachse radial fixierbar ist. Hierdurch ist eine einfache Montage des Einsatzes in die erste Nut ermöglicht. Die durch die zweite Längsnut gebildete Gestaltung des Einsatzes ermöglicht ein Einsetzen des Einsatzes in die erste Längsnut in einer bestimmten Schwenkposition, die nach montiertem Flächenelement nicht eingenommen werden kann. In an embodiment of the invention, the insert has, due to the second longitudinal groove, a circular cross-section which spans an angle of greater than 200°, preferably greater than 240°, and is designed in such a way that it moves from the front into a direction orthogonal to the longitudinal axis of the fence post profile Directed direction can be used in a pivoted position in the first groove, where it can be fixed radially after pivoting about its longitudinal axis. This enables the insert to be easily installed in the first groove. The design of the insert formed by the second longitudinal groove allows the insert to be inserted into the first longitudinal groove in a specific pivoting position which cannot be assumed after the planar element has been mounted.

[0008] In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die zweite Längsnut einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt auf. Hierdurch ist ein Einbringen von Flächenelementen mit endseitig rechteckigem Querschnitt ermöglicht. In a further embodiment of the invention, the second longitudinal groove has a substantially C-shaped cross section. This makes it possible to introduce surface elements with a rectangular cross-section at the end.

[0009] In Weiterbildung der Erfindung ist zumindest an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden der zweiten Längsnut zumindest bereichsweise ein elastisches Dichtungselement angeordnet. Hierdurch ist ein klemmender Einsatz eines Flächenelements in die zweite Längsnut ermöglicht, wodurch das Flächenelement werkzeuglos in dem Einsatz durch simples Einstecken montierbar ist. In a further development of the invention, an elastic sealing element is at least partially arranged on two opposite side walls of the second longitudinal groove. This enables a clamping insert of a surface element into the second longitudinal groove, as a result of which the surface element can be mounted without tools in the insert by simply plugging it in.

[0010] In Ausgestaltung der Erfindung ist das elastische Dichtungselement in eine in der Seitenwand angeordnete Ausnehmung eingesetzt. Hierdurch sind je nach Materialstärke des einzuset-In an embodiment of the invention, the elastic sealing element is inserted into a recess arranged in the side wall. As a result, depending on the material thickness of the

zenden Flächenelements Dichtelemente unterschiedlicher Stärken einsetzbar. Alternativ kann das elastische Dichtungselement auch an die Seitenwand angespritzt oder angeklebt sein. Das Anspritzen des Dichtungselements bietet sich bei einer Herstellung des Einsatzes im Kunststoffspritzgießverfahren an, wo es insbesondere als weiterer Werkstoff, vorzugsweise ein Elastomerwerkstoff, an den Grundwerkstoff angespritzt wird. ing surface element Sealing elements of different thicknesses can be used. Alternatively, the elastic sealing element can also be injection molded or glued onto the side wall. Injection molding of the sealing element makes sense when the insert is produced using the plastic injection molding process, where it is injected onto the base material in particular as a further material, preferably an elastomer material.

[0011] In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind in die Seitenwände zumindest einer ersten Längsnut des Zaunpfahlprofils gegenüberliegend Rastnuten eingebracht, wobei ein Abdeckprofil vorgesehen ist, das zum Verschließen der Längsnut über Rastleisten in die Rastnuten der ersten Längsnut des Zaunpfahlprofils einrastbar ist. Hierdurch ist ein werkzeugfreies Verschließen der Längsnut ermöglicht. In a further embodiment of the invention, locking grooves are introduced into the side walls of at least a first longitudinal groove of the fence post profile opposite one another, with a cover profile being provided which can be locked into the locking grooves of the first longitudinal groove of the fence post profile via locking strips to close the longitudinal groove. This allows the longitudinal groove to be closed without tools.

[0012] In Weiterbildung der Erfindung ist das Zaunpfahlprofil im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet und vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Aluminium hergestellt. Hierdurch ist eine kostengünstige Herstellung, insbesondere im Strangpressverfahren ermöglicht. In a further development of the invention, the fence post profile is essentially cuboid and is preferably made of metal, in particular aluminum. This enables cost-effective production, in particular using the extrusion process.

[0013] In Ausgestaltung der Erfindung ist in wenigstens einer ersten Längsnut ein Anschlagstück angeordnet, das in dieser stufenlos längsverschiebbar und über ein Spannmittel, vorzugsweise eine Spannschraube, in einer Längsposition fixierbar ist. Hierdurch ist ein variabel positionierbarer axialer Anschlag für die in die erste Längsnut einzubringenden Einsätze ermöglicht, wodurch zugleich eine axiale Positionierung der Flächenelemente erzielt ist. Bevorzugt füllt das Anschlagstück den Querschnitt der Längsnut im Wesentlichen aus. In an embodiment of the invention, a stop piece is arranged in at least one first longitudinal groove, which can be continuously displaced longitudinally in this groove and can be fixed in a longitudinal position via a clamping means, preferably a clamping screw. This enables a variably positionable axial stop for the inserts to be introduced into the first longitudinal groove, whereby an axial positioning of the surface elements is achieved at the same time. The stop piece preferably essentially fills the cross section of the longitudinal groove.

[0014] In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Zaunpfahlprofil an einer Kopfseite über eine die vorhandenen ersten Längsnuten axial verschließend angeordnete Deckplatte verschlossen. Hierdurch ist eine axiale Sicherung der eingebrachten Einsätze erzielt. In a further embodiment of the invention, the fence post profile is closed on a head side by means of a cover plate which is arranged to close the existing first longitudinal grooves axially. This achieves an axial securing of the inserted inserts.

[0015] In Weiterbildung der Erfindung ist in wenigstens einer ersten Längsnut ein vorzugsweise elastisches Druckstück angeordnet, das über ein Spannmittel, vorzugsweise eine Gewindestange mit der Deckplatte verbunden ist. Hierdurch ist ein axiales Verspannen der in die Längsnut eingebrachten Einsätze ermöglicht, wodurch eine spielfreie Fixierung der Flächenelemente in dem Zaunpfahlprofil erzielt ist. In a further development of the invention, a preferably elastic pressure piece is arranged in at least one first longitudinal groove, which is connected via a clamping means, preferably a threaded rod to the cover plate. This enables axial bracing of the inserts introduced into the longitudinal groove, as a result of which a play-free fixing of the surface elements in the fence post profile is achieved.

[0016] In Ausgestaltung der Erfindung weist das Zaunpfahlprofil entlang seiner Mittellängsachse einen Mittelkanal auf. Vorzugsweise ist ein Bodenanker vorgesehen, mit einem Steckprofil, das zur Befestigung des Zaunpfahlprofils in den Mittelkanal einsteckbar ist, wobei dessen Außenkontur im Wesentlichen der Innenkontur des Mittelkanals entspricht. Hierdurch ist eine Befestigung des Zaunpfahlprofils durch Aufschieben auf den Bodenanker ermöglicht, wobei zwischen Mittelkanal und Steckprofil eine formschlüssige Verbindung erzielt ist. In an embodiment of the invention, the fence post profile has a central channel along its central longitudinal axis. A ground anchor is preferably provided, with a plug-in profile that can be inserted into the central channel for fastening the fence post profile, the outer contour of which essentially corresponds to the inner contour of the central channel. This enables the fence post profile to be fastened by sliding it onto the ground anchor, with a positive connection being achieved between the central channel and the plug-in profile.

[0017] Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend im Einzelnen beschreiben. Es zeigen: Other developments and refinements of the invention are specified in the remaining dependent claims. Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are described in detail below. Show it:

[0018] Figur 1 die schematische Darstellung eines Zaunabschnitts a) in räumlicher Darstellung; b) in der Draufsicht; [0018] FIG. 1 shows the schematic representation of a fence section a) in a three-dimensional representation; b) in plan view;

[0019] Figur 2 die Darstellung der Vorrichtung zur Aufnahme von Flächenelementen des Zaunabschnitts aus Figur 1 in Explosionsdarstellung; [0019] FIG. 2 shows the representation of the device for receiving surface elements of the fence section from FIG. 1 in an exploded representation;

[0020] Figur3 die Darstellung des Zaunpfahlprofils der Vorrichtung aus Figur 2 a) in räumlicher Darstellung; b) in der Draufsicht; [0020] FIG. 3 shows the representation of the fence post profile of the device from FIG. 2 a) in a three-dimensional representation; b) in plan view;

[0021] Figur 4 die Darstellung des Einsatzes der Vorrichtung aus Figur 2 a) in räumlicher Darstellung; b) in der Draufsicht; [0021] FIG. 4 shows the representation of the use of the device from FIG. 2 a) in a three-dimensional representation; b) in plan view;

[0022] Figur5 die räumliche Darstellung des Anschlagstücks der Vorrichtung aus Figur 2; [0023] Figur6 die räumliche Darstellung des Druckstücks der Vorrichtung aus Figur 2; [0022] FIG. 5 shows the spatial representation of the stop piece of the device from FIG. 2; [0023] FIG. 6 shows the spatial representation of the pressure piece of the device from FIG. 2;

[0024] Figur 7 die Darstellung des Abdeckprofils der Vorrichtung aus Figur 2 a) in räumlicher Darstellung; b) in der Draufsicht; [0024] FIG. 7 shows the representation of the cover profile of the device from FIG. 2 a) in a three-dimensional representation; b) in plan view;

[0025] Figur 8 die Darstellung eines Zaunpfahlprofils in einer weiteren Ausführungsform a) in räumlicher Darstellung; b) in der Draufsicht; [0025] FIG. 8 shows the representation of a fence post profile in a further embodiment a) in a three-dimensional representation; b) in plan view;

[0026] Figur 9 die Darstellung eines Scharniereinsatzes a) in räumlicher Darstellung; b) in der Draufsicht. [0026] FIG. 9 shows the representation of a hinge insert a) in a three-dimensional representation; b) in top view.

[0027] Der als Ausführungsbeispiel gewählte, mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Aufnahme von Flächenelementen montierte Zaunabschnitt umfasst ein Zaunpfahlprofil 1, das mit Längsnuten 11 versehen ist, in denen Einsätze 2 schwenkbar angeordnet sind, die zwischen einem Anschlagstück 3 und einem Druckstück 4 axial gehalten sind und die eine zweite Längsnut 21 zur Aufnahme eines Flächenelements 8 aufweist. Das Zaunpfahlprofil 1 ist an einer Stirnseite über eine Deckplatte 5 verschlossen, auf die eine Haube 6 aufgebracht ist. In die Einsätze 2 einer ersten Längsnut 11 des Zaunpfahlprofils 1 ist jeweils ein als Paneele ausgeführtes Flächenelement 8 eingesetzt, wodurch eine geschlossene Zaunfläche gebildet ist. Das Zaunpfahlprofil 1 ist über einen Bodenanker 9 befestigt, der in dieses hineinragt. In Figur 2 ist die Vorrichtung vereinfacht mit verkürztem Zaunpfahlprofil 1 dargestellt, in dessen Längsnuten 11 jeweils nur ein Einsatz 2 eingebracht ist. The fence section selected as an exemplary embodiment, mounted with a device according to the invention for receiving surface elements, comprises a fence post profile 1, which is provided with longitudinal grooves 11, in which inserts 2 are pivotably arranged, which are held axially between a stop piece 3 and a pressure piece 4 and which has a second longitudinal groove 21 for receiving a surface element 8 . The fence post profile 1 is closed at one end by a cover plate 5 to which a hood 6 is applied. In each of the inserts 2 of a first longitudinal groove 11 of the fence post profile 1, a surface element 8 designed as panels is inserted, whereby a closed fence surface is formed. The fence post profile 1 is attached via a ground anchor 9 which protrudes into this. In Figure 2, the device is shown in simplified form with a shortened fence post profile 1, in each of whose longitudinal grooves 11 only one insert 2 is introduced.

[0028] Das Zaunpfahlprofil 1 ist im Ausführungsbeispiel als Aluminiumstrangpresshohlprofil mit im Wesentlichen quadratischem Querschnitt ausgebildet. An drei Längsseiten weist das Zaunpfahlprofil 1 mittig jeweils eine erste Längsnut 11 auf, die sich über dessen gesamte Länge erstreckt und einen kreisbogenförmigen Querschnitt aufweist, der einen Winkel von 240° umspannt, wodurch beidseitig dessen Längsöffnung ein Hinterschnitt 111 gebildet ist. Die vierte Seite ist geschlossen ausgeführt. In die ersten Längsnuten sind jeweils gegenüberliegend zwei axiale Rastnuten 12 eingebracht, die sich über die gesamte Länge der ersten Längsnuten 11 erstrecken. Die Längsnuten 11 begrenzen einen Mittelkanal 13, der einen quadratischen Querschnitt aufweist und der sich entlang der Mittelachse des Zaunpfahlprofils 1 erstreckt. is formed in the embodiment as an aluminum extruded hollow profile with a substantially square cross-section. On three longitudinal sides, the fence post profile 1 has a first longitudinal groove 11 in the middle, which extends over its entire length and has a circular cross-section that spans an angle of 240°, whereby an undercut 111 is formed on both sides of its longitudinal opening. The fourth side is closed. In the first longitudinal grooves, two axial locking grooves 12 are introduced opposite each other, which extend over the entire length of the first longitudinal grooves 11 . The longitudinal grooves 11 delimit a central channel 13 which has a square cross-section and which extends along the central axis of the fence post profile 1.

[0029] Der Einsatz 2 ist zylinderförmig ausgebildet und im Ausführungsbeispiel als Kunststoffspritzgussteil hergestellt. In die Außenmantelfläche des Einsatzes 2 ist eine zweite Längsnut 21 eingebracht, die sich über die gesamte Länge des Einsatzes 2 erstreckt. Die zweite Längsnut 21 geht radial in einen verbreiterten Abschnitt 22 mit rechteckigem Querschnitt über, wodurch die Innenkontur eines C-Profils gebildet ist. Bedingt durch die zweite Längsnut 21 weist der Einsatz 2 einen bogenförmigen Querschnitt auf, der einen Winkel von 220° umspannt. In die drei Seitenwände des verbreiterten Abschnitts 22 der zweiten Längsnut 21 ist jeweils eine Aufnahme 23 für ein Dichtungselement 24 eingebracht. Die Aufnahme 23 umfasst eine Längsnut 231, von deren Grund ein Einschnitt 232 ausgeht, wodurch ein Hinterschnitt gebildet ist. The insert 2 is cylindrical and produced in the embodiment as a plastic injection molded part. A second longitudinal groove 21 , which extends over the entire length of the insert 2 , is made in the outer lateral surface of the insert 2 . The second longitudinal groove 21 transitions radially into a widened section 22 with a rectangular cross section, as a result of which the inner contour of a C-profile is formed. Due to the second longitudinal groove 21, the insert 2 has an arcuate cross section that spans an angle of 220°. A receptacle 23 for a sealing element 24 is introduced into each of the three side walls of the widened section 22 of the second longitudinal groove 21 . The receptacle 23 comprises a longitudinal groove 231, from the bottom of which an incision 232 starts, as a result of which an undercut is formed.

[0030] Das Anschlagstück 3 ist zylindersegmentförmig ausgebildet und weist eine Außenmantelfläche auf, die mit der Innenmantelfläche der ersten Längsnut 11 des Zaunpfahlprofils 1 korrespondiert, in die es einsetzbar ist. Durch seine zylindersegmentförmige Ausbildung kann das Anschlagstück 3 von vorne in eine orthogonal zur Längsachse des Zaunpfahlprofils 1 gerichtete Richtung in einer Schwenkstellung in die erste Längsnut 11 eingesetzt werden, wo es nach Verschwenken um seine Längsachse an dem Hinterschnitt 111 anliegt und so radial fixiert ist. Zur axialen Fixierung des Anschlagstücks 3 in der ersten Längsnut 11 ist eine radiale Gewindebohrung 31 angeordnet, in die eine - nicht dargestellte - Madenschraube - eingeschraubt ist, die gegen das Zaunpfahlprofil 1 verspannbar ist. Die Gewindebohrung 31 ist durch einen Abdeckpfropfen 32 verschließbar. The stop piece 3 is designed in the form of a segment of a cylinder and has an outer lateral surface which corresponds to the inner lateral surface of the first longitudinal groove 11 of the fence post profile 1, into which it can be inserted. Due to its cylinder-segment-shaped design, the stop piece 3 can be inserted from the front in a direction orthogonal to the longitudinal axis of the fence post profile 1 in a pivoted position in the first longitudinal groove 11, where after pivoting about its longitudinal axis it rests against the undercut 111 and is thus radially fixed. For the axial fixation of the stop piece 3 in the first longitudinal groove 11, a radial threaded bore 31 is arranged, in which a - screwed grub screw, which can be braced against the fence post profile 1 - not shown. The threaded hole 31 can be closed by a plug 32 .

[0031] Das Druckstück 4 umfasst einen im Wesentlichen zylindrischen Druckkörper 41, der zentrisch mit einer Gewindestange 42 versehen ist, mit der er in eine in der Deckplatte 5 hierzu vorgesehene Gewindebohrung 51 eingeschraubt ist. Der Außendurchmesser des Druckkörpers 41 The pressure piece 4 comprises a substantially cylindrical pressure body 41 which is provided centrally with a threaded rod 42 with which it is screwed into a threaded hole 51 provided for this purpose in the cover plate 5 . The outer diameter of the pressure hull 41

ist kleiner als der Innendurchmesser der ersten Längsnut 11 des Zaunpfahlprofils 1. Die Gewindestange 42 ist drehbar, jedoch axial fixiert in dem Druckkörper 41 gelagert. Kopfseitig ist in die Gewindestange 42 ein - nicht dargestellter - Schlitz zum Eingriff eines Schraubendrehers eingebracht. Durch Drehung der Gewindestange 42 in der Gewindebohrung 51 ist der Druckkörper 41 axial in der ersten Längsnut 11 des Zaunpfahlprofils 1 bewegbar. Im Ausführungsbeispiel ist der Druckkörper 41 aus Kunststoff, vorzugsweise aus einem Elastomerkunststoff hergestellt. is smaller than the inside diameter of the first longitudinal groove 11 of the fence post profile 1. The threaded rod 42 is rotatable but axially fixed in the pressure body 41. On the head side is in the threaded rod 42 a - introduced slot for engaging a screwdriver - not shown. By rotating the threaded rod 42 in the threaded bore 51, the pressure body 41 can be moved axially in the first longitudinal groove 11 of the fence post profile 1. In the exemplary embodiment, the pressure body 41 is made of plastic, preferably made of an elastomeric plastic.

[0032] Die Deckplatte 5 ist im Wesentlichen quadratisch ausgebildet und weißt eine Außenkontur auf, die Außenkontur des Querschnitts des Zaunpfahlprofils 1 entspricht. In die Deckplatte sind vier Bohrungen 52 eingebracht, durch die - nicht dargestellte - Schrauben geführt sind, die in vier hierzu in dem Zaunpfahlprofil 1 kopfseitig angeordnete Gewindebohrungen 14 eingeschraubt sind. The cover plate 5 is essentially square and has an outer contour that corresponds to the outer contour of the cross section of the fence post profile 1 . Four bores 52 are introduced into the cover plate, through which screws--not shown--are guided, which are screwed into four threaded bores 14 arranged at the top of the fence post profile 1 for this purpose.

[0033] Die Haube 6 ist in Form eines quadratischen Prismas ausgebildet, an das sich ein umlaufender Kragen 61 anschließt. Die Innenkontur des Kragens 61 entspricht im Wesentlichen der Außenkontur des Querschnitts des Zaunpfahlprofils 1, das der Kragen 61 in aufgestülpter Position der Haube 6 umfasst. Im Ausführungsbeispiel ist die Haube 6 aus Aluminium hergestellt. The hood 6 is designed in the form of a square prism, to which a peripheral collar 61 is connected. The inner contour of the collar 61 essentially corresponds to the outer contour of the cross section of the fence post profile 1, which the collar 61 includes when the hood 6 is in the turned-on position. In the embodiment, the hood 6 is made of aluminum.

[0034] Das Abdeckprofil 7 ist im Ausführungsbeispiel einstückig ausgebildet und umfasst eine rechteckige Grundplatte 71, an deren Längsseiten zwei gegenüberliegend positionierte, nach innen geneigte Seitenwände 72 angeordnet sind, die an ihrem freien Ende jeweils mit einer nach außen kragenden Rastleiste 73 versehen sind. Parallel zu der Grundplatte 71 ist zwischen den Seitenwänden 72 ein der Grundplatte 71 entgegengerichtet gewölbtes Spannelement 74 angeordnet. The cover profile 7 is designed in one piece in the exemplary embodiment and comprises a rectangular base plate 71, on the longitudinal sides of which are arranged two oppositely positioned, inwardly inclined side walls 72, which are each provided at their free end with a locking strip 73 projecting outwards. Parallel to the base plate 71 , a clamping element 74 curved in the opposite direction to the base plate 71 is arranged between the side walls 72 .

[0035] Der Bodenanker 9 besteht im Wesentlichen aus einer Befestigungsplatte 91, auf der mittig ein Steckprofil 92 angeordnet ist. Die Außenkontur des Steckprofils 92 entspricht im Wesentlichen der Innenkontur des Mittelkanals 13 des Zaunpfahlprofils 1, in das dieses hineinragt. The ground anchor 9 consists essentially of a mounting plate 91 on which a plug-in profile 92 is arranged in the middle. The outer contour of the plug-in profile 92 essentially corresponds to the inner contour of the central channel 13 of the fence post profile 1, into which this protrudes.

[0036] Zur Erstellung eines Zaunabschnitts wird zunächst bodenseitig ein Anschlagstück 3 in eine erste Längsnut 11 eines Zaunpfahlprofils 1 eingebracht, das auf dem Steckprofil 92 eines Bodenankers 9 befestigt ist. Nachfolgend werden Einsätze 2 auf das Anschlagstück 3 aufgestapelt in die erste Längsnut 11 eingeschwenkt. In die zweite Längsnut 21 der Einsätze 2 werden nachfolgend Flächenelemente 8 eingeschoben, die zwischen den Dichtungselementen 24 eingespannt gehalten sind. Die gewünschte Ausrichtung der Flächenelemente 8 kann nun durch Verschwenken über die in dem Zaunpfahlprofil 1 schwenkbar gelagerten Einsätze 2 erfolgen. Mit ihrem freien Ende werden die Flächenelemente 8 entsprechend in Einsätze 2 eines weiteren Zaunpfahlprofils 1 eingesteckt, die dort wiederum zwischen den Dichtungselementen 24 eingespannt gehalten sind. To create a fence section, a stop piece 3 is first introduced into a first longitudinal groove 11 of a fence post profile 1 on the ground side, which is fastened to the plug-in profile 92 of a ground anchor 9 . Inserts 2 are then stacked on the stop piece 3 and pivoted into the first longitudinal groove 11 . Flat elements 8 which are held clamped between the sealing elements 24 are subsequently pushed into the second longitudinal groove 21 of the inserts 2 . The desired alignment of the surface elements 8 can now be effected by pivoting via the inserts 2 pivotably mounted in the fence post profile 1 . The surface elements 8 are correspondingly inserted with their free end into inserts 2 of a further fence post profile 1 , which in turn are held clamped there between the sealing elements 24 .

[0037] Auf das Zaunpfahlprofil 1 wird eine mit erforderlichen Druckstücken 4 versehene Deckplatte 5 über durch deren Bohrungen 52 geführte Schrauben befestigt, die in hierfür vorgesehene Gewindebohrungen 14 des Zaunpfahlprofils 1 eingeschraubt werden. Die in der ersten Längsnut 11 des jeweiligen Zaunpfahlprofils 1 eingebrachten Einsätze 2 mit in diesen gehaltenen Flächenelementen 8 werden über den in die erste Längsnut hineinragenden Druckkörper 41 des Druckstücks 4 durch Drehung der Gewindestange 42 in der Gewindebohrung 51 der Deckplatte 5 axial gegen das Anschlagstück 3 verspannt. On the fence post profile 1 provided with the necessary pressure pads 4 cover plate 5 is fastened through the holes 52 guided screws that are screwed into threaded holes 14 of the fence post profile 1 provided for this purpose. The inserts 2 inserted in the first longitudinal groove 11 of the respective fence post profile 1 with surface elements 8 held in them are clamped axially against the stop piece 3 by rotating the threaded rod 42 in the threaded bore 51 of the cover plate 5 by means of the pressure element 41 of the pressure piece 4 protruding into the first longitudinal groove .

[0038] Nicht verwendete erste Längsnuten 11 werden über ein Abdeckprofil 7 verschlossen, das hierzu mit seinen Seitenwänden 72 in die jeweilige erste Längsnut 11 eingedrückt wird, bis deren Rastleisten 73 in die Rastnuten 12 der ersten Längsnut 11 einrasten. Die Rastleisten 73 sind durch das Spannelement 74 gegen die Rastnuten 12 verspannt. Zuletzt wird die Haube 6 mit ihrem Kragen 61 auf das Zaunpfahlprofil 1 aufgestülpt. Unused first longitudinal grooves 11 are closed by a cover profile 7, which is pressed with its side walls 72 into the respective first longitudinal groove 11 until the locking strips 73 engage in the locking grooves 12 of the first longitudinal groove 11. The locking strips 73 are clamped against the locking grooves 12 by the clamping element 74 . Finally, the hood 6 is turned up with its collar 61 onto the fence post profile 1 .

[0039] Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 8 und 9 sind zur optionalen Befestigung eines - Nicht dargestellten - Scharniers eines Tores in der ersten Längsnut 11 des Zaunpfostenprofils 1‘ zusätzlich gegenüberliegend positionierte Haltenuten zur Fixierung eines Scharniereinsatzes 2‘ angeordnet. Der Scharniereinsatz 2‘ ist hierzu als Vollzylinder ausgebildet und zur weiteren Verankerung mit gegenüberliegend angeordneten Halteleisten 25 zum Eingriff in die Haltenuten In the embodiment according to Figures 8 and 9 are for optional attachment of a - not shown - hinge of a gate in the first longitudinal groove 11 of the fence post profile 1 'additionally opposite positioned retaining grooves for fixing a hinge insert 2' arranged. For this purpose, the hinge insert 2' is designed as a solid cylinder and for further anchoring with oppositely arranged retaining strips 25 for engagement in the retaining grooves

15 der ersten Längsnut 11 des Zaunpfostenprofils 1°‘ versehen. Beabstandet zu den Halteleisten 25 sind weiterhin zwei Rastleisten 27 zum Verrastung mit der Rastnut 12 der ersten Längsnut 11 angeordnet. Zur Befestigung eines Scharniers ist der Scharniereinsatz 2‘ mit zwei beabstandet zueinander angeordneten, radialen Gewindebohrungen 26 versehen. Der Scharniereinsatz kann zwischen zwei hierzu in der ersten Längsnut 11 eingebrachten Anschlagstücken 3 fixiert werden. Je nach erforderlicher Anzahl an Torscharnieren können zwei oder mehr Scharniereinsätze 2‘ in der Längsnut 11 angeordnet werden. Zwischen den Scharniereinsätzen kann ein entsprechend gekürztes Abdeckprofil 7 in die erste Längsnut 11 eingebracht werden. 15 of the first longitudinal groove 11 of the fence post profile 1°'. Spaced apart from the retaining strips 25, two latching strips 27 are also arranged for latching with the latching groove 12 of the first longitudinal groove 11. In order to fasten a hinge, the hinge insert 2' is provided with two radial threaded bores 26 which are arranged at a distance from one another. The hinge insert can be fixed between two stop pieces 3 inserted in the first longitudinal groove 11 for this purpose. Depending on the required number of door hinges, two or more hinge inserts 2' can be arranged in the longitudinal groove 11. A correspondingly shortened cover profile 7 can be introduced into the first longitudinal groove 11 between the hinge inserts.

Claims (14)

AnsprücheExpectations 1. Vorrichtung zur Aufnahme von Flächenelementen (8) zur Herstellung eines Zauns, umfassend ein Zaunpfahlprofil (1, 1‘), das an wenigstens einer Seite eine sich über seine Länge erstreckende erste Längsnut (11) aufweist, deren Längsöffnung verjüngt ist, wodurch ein Hinterschnitt (111) gebildet ist, wobei wenigstens eine erste Längsnut (11) einen Einsatz (2) aufnimmt, der eine zweite Längsnut (21) zur Aufnahme eines Flächenelements (8) aufweist und der in der ersten Längsnut (11) um seine Längsachse schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer ersten Längsnut (11) ein Anschlagstück (3) angeordnet ist, das in dieser stufenlos längsverschiebbar und über ein Spannmittel in einer Längsposition fixierbar ist. 1. Device for receiving surface elements (8) for the production of a fence, comprising a fence post profile (1, 1 '), which has on at least one side a first longitudinal groove (11) extending over its length, the longitudinal opening of which is tapered, whereby a undercut (111), at least one first longitudinal groove (11) receiving an insert (2) which has a second longitudinal groove (21) for receiving a surface element (8) and which can be pivoted about its longitudinal axis in the first longitudinal groove (11). is characterized in that in at least one first longitudinal groove (11) there is arranged a stop piece (3) which can be continuously displaced longitudinally in this groove and can be fixed in a longitudinal position by means of a clamping means. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Längsnut (11) einen kreisbogenförmigen Querschnitt aufweist, dessen Kreisbogen einen Winkel von größer 200° umspannt, wobei der Einsatz (2) zylinderförmig ausgebildet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the first longitudinal groove (11) has a circular arc-shaped cross-section, the circular arc of which spans an angle of greater than 200°, the insert (2) being cylindrical. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (2) bedingt durch die zweite Längsnut (21) einen kreisbogenförmigen Querschnitt aufweist, der einen Winkel von größer 200°, bevorzugt von größer 240° umspannt und derart ausgebildet ist, dass er von vorne in eine orthogonal zur Längsachse des Zaunpfahlprofils (1) gerichtete Richtung in einer Schwenkstellung in die erste Längsnut (11) einsetzbar ist, wo er nach Verschwenken um seine Längsachse radial fixiert ist. 3. Device according to claim 2, characterized in that the insert (2), due to the second longitudinal groove (21), has an arcuate cross-section which spans an angle of greater than 200°, preferably greater than 240°, and is designed in such a way that it can be inserted from the front in a direction orthogonal to the longitudinal axis of the fence post profile (1) in a pivoted position in the first longitudinal groove (11), where it is fixed radially after pivoting about its longitudinal axis. 4. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Längsnut (21) einen im Wesentlichen C- förmigen Querschnitt aufweist. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the second longitudinal groove (21) has a substantially C-shaped cross section. 5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden der zweiten Längsnut (21) zumindest bereichsweise ein elastisches Dichtungselement (24) angeordnet ist. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that an elastic sealing element (24) is arranged at least in regions at least on two opposite side walls of the second longitudinal groove (21). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Dichtungselement (24) in eine in der Seitenwand angeordnete Aufnahme (23) eingesetzt ist oder an die Seitenwand angespritzt oder angeklebt ist. 6. Device according to claim 5, characterized in that the elastic sealing element (24) is inserted into a receptacle (23) arranged in the side wall or is sprayed or glued onto the side wall. 7. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Seitenwände zumindest einer ersten Längsnut (11) des Zaunpfahlprofils (1) gegenüberliegend Rastnuten (12) eingebracht sind, wobei ein Abdeckprofil (7) vorgesehen ist, das zum Verschließen der Längsnut über Rastleisten (73) in die Rastnuten (12) der ersten Längsnut (11) des Zaunpfahlprofils (1) einrastbar ist. 7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the side walls of at least one first longitudinal groove (11) of the fence post profile (1) opposite locking grooves (12) are introduced, wherein a cover profile (7) is provided, which is used to close the longitudinal groove can be latched into the latching grooves (12) of the first longitudinal groove (11) of the fence post profile (1) via latching strips (73). 8. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zaunpfahlprofil (1) im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist und vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Aluminium hergestellt ist. 8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fence post profile (1) is essentially cuboid and is preferably made of metal, in particular aluminum. 9. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel eine Spannschraube ist. 9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping means is a clamping screw. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagstück (3) den Querschnitt der Längsnut im Wesentlichen ausfüllt. 10. The device according to claim 9, characterized in that the stop piece (3) essentially fills the cross section of the longitudinal groove. 11. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zaunpfahlprofil (1) an einer Kopfseite über eine, die vorhandenen ersten Längsnuten (11) axial verschließend angeordnete Deckplatte (5) verschlossen ist. 11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fence post profile (1) is closed on a head side by means of a cover plate (5) which is arranged axially closing the existing first longitudinal grooves (11). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer ersten Längsnut (11) ein vorzugsweise elastisches Druckstück (4) angeordnet ist, das über ein Spannmittel, vorzugsweise eine Gewindestange (42) mit der Deckplatte (5) verbunden ist. 12. Device according to claim 11, characterized in that a preferably elastic pressure piece (4) is arranged in at least one first longitudinal groove (11) and is connected to the cover plate (5) via a clamping means, preferably a threaded rod (42). 13. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zaunpfahlprofil (1) entlang seiner Mittellängsachse einen Mittelkanal (13) aufweist. 13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fence post profile (1) has a central channel (13) along its central longitudinal axis. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bodenanker (9) vorgesehen ist, mit einem Steckprofil (92), das zur Befestigung des Zaunpfahlprofils (1) in den Mittelkanal (13) einsteckbar ist, wobei dessen Außenkontur im Wesentlichen der Innenkontur des Mittelkanals (13) entspricht. 14. The device according to claim 13, characterized in that a ground anchor (9) is provided with a plug-in profile (92) which can be inserted into the central channel (13) for fastening the fence post profile (1), the outer contour of which essentially corresponds to the inner contour of the central channel (13) corresponds. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 4 sheets of drawings
ATGM50060/2022U 2022-03-29 2022-03-29 Device for receiving surface elements AT17917U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50060/2022U AT17917U1 (en) 2022-03-29 2022-03-29 Device for receiving surface elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50060/2022U AT17917U1 (en) 2022-03-29 2022-03-29 Device for receiving surface elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17917U1 true AT17917U1 (en) 2023-07-15

Family

ID=87157032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50060/2022U AT17917U1 (en) 2022-03-29 2022-03-29 Device for receiving surface elements

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT17917U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999036637A1 (en) * 1998-01-16 1999-07-22 Harkk Pty. Ltd. A panel fixing system
DE202005003011U1 (en) * 2005-01-20 2005-05-12 Brix Zaun + Tor Gmbh Brace for erecting fences and rails has groove(s) in outer surface that is vertical at least in mounted state with mounting element(s) with preferably flat mounting surface that can be pivoted around vertical axis in mounted state
DE202015104637U1 (en) * 2015-09-01 2015-12-15 Hudson Hardware & Plastics Co., Limited Adjustable fence with lighting effect
FR3032003A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-29 Men 85 POST FOR REALIZING CLOSURE SUCH AS CLOSURE, PORTAL, DOOR OR SIMILAR, ASSEMBLY AND CLOSURE COMPRISING SUCH POST
DE202020107451U1 (en) * 2020-12-21 2021-01-25 Rainer Burkhardt Separator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999036637A1 (en) * 1998-01-16 1999-07-22 Harkk Pty. Ltd. A panel fixing system
DE202005003011U1 (en) * 2005-01-20 2005-05-12 Brix Zaun + Tor Gmbh Brace for erecting fences and rails has groove(s) in outer surface that is vertical at least in mounted state with mounting element(s) with preferably flat mounting surface that can be pivoted around vertical axis in mounted state
FR3032003A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-29 Men 85 POST FOR REALIZING CLOSURE SUCH AS CLOSURE, PORTAL, DOOR OR SIMILAR, ASSEMBLY AND CLOSURE COMPRISING SUCH POST
DE202015104637U1 (en) * 2015-09-01 2015-12-15 Hudson Hardware & Plastics Co., Limited Adjustable fence with lighting effect
DE202020107451U1 (en) * 2020-12-21 2021-01-25 Rainer Burkhardt Separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394081B (en) ADJUSTABLE DOOR AND WINDOW TAPE
DE4219681C2 (en) Adjustable lifting hinge
DE2244147A1 (en) FASTENING ELEMENT
WO2007131557A1 (en) Tensioning rail or guide rail with securing means for retaining bolts
EP1666688B1 (en) Hinge for windows, doors and the like
DE19641500C2 (en) Device for releasably connecting profile bars
DE102017127119A1 (en) Device for positioning a window or a door
DE4004550A1 (en) DEVICE FOR CLOSING A CABLE GRID OPENING IN A CONTROL CABINET
AT17917U1 (en) Device for receiving surface elements
EP3118404A1 (en) Hinge, in particular for plastic doors and plastic windows
DE2436844A1 (en) Clamping piece for holding fittings on profiles - is held in fitting with feature allowing rotation in one direction
EP4253696A1 (en) Device for holding area elements
CH719561A2 (en) Device for holding surface elements for producing a fence.
DE202022101663U1 (en) Device for receiving surface elements
DE4126134A1 (en) CLOSURE
DE10315045A1 (en) Connector for two profiled bars for safety railing for machines etc. has two ends, one with hammer head-shaped slide anchor to form slide guide in bar groove
DE2555289C3 (en) Device for hanging up sliding doors
DE60102442T2 (en) FASTENING METHOD FOR A MOTOR VEHICLE WING AND DEVICE FOR SUCH A METHOD
DE102018122142B4 (en) Clamp mount and belt pocket
DE202021100792U1 (en) Concealed door hinge
EP2562330A1 (en) Fitting system
DE202006006688U1 (en) Fastening with a fastening unit, in particular, a screw is provided with a device which is located in the cutout of the fastening tube and prevents a loss or a removal of the fastening unit from the tube
DE2751148C2 (en)
DE102016003040A1 (en) Three-dimensionally adjustable belt system
DE3540848A1 (en) Mortise lock with a variable spindle dimension