AT17853U1 - Ventilated shoe - Google Patents

Ventilated shoe Download PDF

Info

Publication number
AT17853U1
AT17853U1 ATGM50017/2021U AT500172021U AT17853U1 AT 17853 U1 AT17853 U1 AT 17853U1 AT 500172021 U AT500172021 U AT 500172021U AT 17853 U1 AT17853 U1 AT 17853U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shoe
honeycomb
outsole
insole
water
Prior art date
Application number
ATGM50017/2021U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Sievin Jalkine Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sievin Jalkine Oy filed Critical Sievin Jalkine Oy
Publication of AT17853U1 publication Critical patent/AT17853U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0009Footwear characterised by the material made at least partially of alveolar or honeycomb material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/06Footwear with health or hygienic arrangements ventilated
    • A43B7/08Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/06Footwear with health or hygienic arrangements ventilated
    • A43B7/08Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures
    • A43B7/084Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures characterised by the location of the holes
    • A43B7/088Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures characterised by the location of the holes in the side of the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • A43B13/125Soles with several layers of different materials characterised by the midsole or middle layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/42Filling materials located between the insole and outer sole; Stiffening materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/06Footwear with health or hygienic arrangements ventilated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/06Footwear with health or hygienic arrangements ventilated
    • A43B7/08Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures
    • A43B7/082Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures the air being expelled to the outside
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/06Footwear with health or hygienic arrangements ventilated
    • A43B7/08Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures
    • A43B7/084Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures characterised by the location of the holes
    • A43B7/087Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures characterised by the location of the holes in the bottom of the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/12Special watertight footwear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/12Special watertight footwear
    • A43B7/125Special watertight footwear provided with a vapour permeable member, e.g. a membrane

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung umfasst einen belüfteten Schuh (10), umfassend ein Obermaterial (1), eine wasserdampfdurchlässige Innensohle (2) und eine Außensohle (4), wobei die Außensohle (4) einen Seitenrand aufweist, wobei sich zwischen der Innensohle (2) und der Außensohle eine wasserdampfdurchlässige Wabe (8) befindet, und die Außensohle (4) Belüftungskanäle (9) mit einem in die Wabe (8) mündenden ersten Ende und einem in den Seitenrand der Außensohle mündenden zweiten Ende aufweist.The invention comprises a ventilated shoe (10), comprising an upper (1), a water-vapor-permeable insole (2) and an outsole (4), the outsole (4) having a side edge, with the insole (2) and the and the outsole (4) has ventilation channels (9) with a first end opening into the honeycomb (8) and a second end opening into the lateral edge of the outsole.

Description

BeschreibungDescription

BELÜFTETER SCHUH VENTILATED SHOE

GEBIET DER ERFINDUNG FIELD OF THE INVENTION

[0001] Die Erfindung betrifft einen belüfteten Schuh, der ein Obermaterial, eine wasserdampfdurchlässige Innensohle und eine Außensohle mit einem Seitenrand umfasst. The invention relates to a ventilated shoe comprising an upper, a water vapor permeable insole and an outsole with a side edge.

STAND DER TECHNIK STATE OF THE ART

[0002] Die meisten Schuhe haben eine nicht belüftete Sohlenstruktur aus Gummi, Polyurethan oder PVC oder einer Mischung der oben genannten Materialien. Solche Schuhe können ein wasserdampfdurchlässiges Obermaterial haben, durch das das Schuhwerk belüftet werden kann. Bei Arbeitsschuhen und insbesondere bei sogenannten Sicherheitsschuhen muss das Obermaterial des Schuhs jedoch sehr dick und fest sein, was die Wasserdampfdurchlässigkeit verringert. Darüber hinaus werden Arbeitsschuhe normalerweise den ganzen Arbeitstag über getragen, was bedeutet, dass der Fuß sehr lange in einem schlecht belüfteten und feuchten Raum bleiben muss. Eine schlechte Belüftung des Schuhs ist daher ein Hauptproblem für Schuhträger. Most shoes have a non-ventilated sole structure made of rubber, polyurethane or PVC or a mixture of the above materials. Such shoes can have a water vapor permeable upper, through which the footwear can be ventilated. With work shoes and especially with so-called safety shoes, however, the upper material of the shoe must be very thick and strong, which reduces the water vapor permeability. In addition, work shoes are usually worn throughout the working day, which means that the foot has to stay in a poorly ventilated and humid room for a very long time. Poor ventilation of the shoe is therefore a major problem for shoe wearers.

[0003] EP 382904 B1 beschreibt einen Schuh mit einer perforierten Innensohle und einer perforierten Außensohle. Zwischen der Innensohle und der Außensohle befindet sich eine wasserdichte, aber wasserdampfdurchlässige Membran. Vertikale Löcher, die auf die Unterseite der AuBensohle münden, bilden Belüftungskanäle zwischen der Innen- und Außenseite des Schuhs. Das Problem mit dem in EP 382904 beschriebenen Schuh besteht darin, dass die Löcher, die auf die Unterseite der Außensohle münden, leicht durch Sand- und Kieskörner blockiert werden, so dass sie nicht mehr als Belüftungskanäle fungieren. Außerdem können scharfe Gegenstände in die Löcher gelangen, die wasserdichte Membran brechen und Wasser in den Schuh eindringen lassen. Durch die Durchgangslöcher in der Sohlenstruktur kann beispielsweise ein Nagel in die Sohlenstruktur eindringen, weshalb die Lösung für den Einsatz in sogenannten Sicherheitsschuhen überhaupt nicht geeignet ist. EP 382904 B1 describes a shoe with a perforated insole and a perforated outsole. There is a waterproof but water vapor permeable membrane between the insole and the outsole. Vertical holes leading to the bottom of the outsole create ventilation channels between the inside and outside of the shoe. The problem with the shoe described in EP 382904 is that the holes opening onto the underside of the outsole are easily blocked by grains of sand and gravel, so that they no longer function as ventilation channels. Also, sharp objects can get into the holes, breaking the waterproof membrane and allowing water to enter the shoe. A nail, for example, can penetrate the sole structure through the through-holes in the sole structure, which is why the solution is not at all suitable for use in so-called safety shoes.

[0004] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen belüfteten Schuh bereitzustellen, der die mit dem Stand der Technik verbundenen Probleme verringern kann. Die Aufgaben der Erfindung werden durch einen Schuh erreicht, der dadurch gekennzeichnet ist, was in dem unabhängigen Anspruch dargelegt ist. Einige bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. The object of the present invention is to provide a ventilated shoe that can reduce the problems associated with the prior art. The objects of the invention are achieved by a shoe characterized in what is stated in the independent claim. Some preferred embodiments of the invention are described in the dependent claims.

KURZFASSUNG DER ERFINDUNG SUMMARY OF THE INVENTION

[0005] Die Erfindung betrifft einen belüfteten Schuh, der ein Obermaterial, eine wasserdampfdurchlässige Innensohle und eine Außensohle mit einem Seitenrand umfasst. Zwischen der Innensohle und der Außensohle befindet sich eine wasserdampfdurchlässige Wabe, und die AuBensohle hat Belüftungskanäle mit einem ersten Ende, das in die Wabe mündet, und einem zweiten Ende, das in den Seitenrand der Außensohle mündet. The invention relates to a ventilated shoe comprising an upper, a water vapor permeable insole and an outsole with a side edge. A water vapor permeable honeycomb is located between the insole and the outsole, and the outsole has ventilation channels with a first end opening into the honeycomb and a second end opening into the lateral edge of the outsole.

[0006] In einer bevorzugten Ausführungsform des Schuhs gemäß der Erfindung weist die AuBensohle Belüftungskanäle an dem medialen Seitenrand des Schuhs auf. Alternativ oder zusätzlich kann die Außensohle Belüftungskanäle an dem seitlichen Seitenrand des Schuhs aufweisen. In a preferred embodiment of the shoe according to the invention, the outsole has ventilation channels on the medial lateral edge of the shoe. Alternatively or additionally, the outsole can have ventilation channels on the side edge of the shoe.

[0007] In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schuhs befindet sich die Wabe im Vorfußbereich des Schuhs. In another preferred embodiment of the shoe according to the invention, the honeycomb is located in the forefoot area of the shoe.

[0008] In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des Schuhs gemäß der Erfindung ist die Wabe ein separates Stück, das an der Außensohle und/oder Innensohle angebracht ist. Vorzugsweise hat die Außensohle eine Aussparung, in die die Wabe eingepasst ist. In another preferred embodiment of the shoe according to the invention, the honeycomb is a separate piece attached to the outsole and/or innersole. Preferably, the outsole has a recess into which the honeycomb is fitted.

[0009] In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schuhs ist die Wabe ein filzartiger Körper aus einem Fasermaterial wie Wolle. Die Wabe aus einem Faserma-In another preferred embodiment of the shoe according to the invention, the honeycomb is a felt-like body made of a fiber material such as wool. The honeycomb made of a fiber

terial kann mit einem Imprägniermittel imprägniert werden, um wasserundurchlässig und/oder nicht wasserabsorbierend zu sein. Alternativ kann die Wabe ein Körper sein, der aus einem formbaren Material wie Gummi, Polyurethan oder PVC hergestellt ist, wobei Nuten und/oder Aussparungen mit den Belüftungskanälen in Verbindung stehen. material can be impregnated with a waterproofing agent to be waterproof and/or non-water absorbent. Alternatively, the honeycomb can be a body made of a moldable material such as rubber, polyurethane or PVC, with grooves and/or recesses communicating with the ventilation channels.

[0010] In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schuhs befindet sich zwischen der Innensohle und der Wabe eine im Wesentlichen wasserundurchlässige, wasserdampfdurchlässige Dampfmembran. In another preferred embodiment of the shoe according to the invention, an essentially water-impermeable, water vapor-permeable vapor membrane is located between the insole and the honeycomb.

[0011] In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schuhs gibt es einen Einstichschutz unterhalb der Wabe. Der Einstichschutz kann eine Metallplatte sein. In another preferred embodiment of the shoe according to the invention, there is a puncture protection below the honeycomb. The puncture protection can be a metal plate.

[0012] Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Schuh effektiv belüftet wird und keine äußere Feuchtigkeit in den Schuh eindringen kann. An advantage of the invention is that the shoe is effectively ventilated and external moisture cannot penetrate into the shoe.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

[0013] Die Erfindung wird nachstehend ausführlich beschrieben. In der Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen verwiesen, wobei The invention will be described in detail below. In the description, reference is made to the accompanying drawings, where

[0014] Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Schuh in vertikaler Schnittansicht zeigt, wobei der obere Teil des Schuhs weggeschnitten ist; Figure 1 shows a shoe according to the invention in vertical section, with the upper part of the shoe cut away;

[0015] Fig. 2 eine Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten vorderen Teils des Schuhs zeigt, [0016] Fig. 3 eine Explosionsansicht von Fig. 2 ist, Figure 2 shows a cross-sectional view of the front part of the shoe shown in Figure 1, Figure 3 is an exploded view of Figure 2,

[0017] Fig. 4 eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schuhs in einer vertikalen Schnittansicht zeigt, wobei der obere Teil des Schuhs weggeschnitten ist, Figure 4 shows a preferred embodiment of the shoe according to the invention in a vertical sectional view, with the upper part of the shoe being cut away,

[0018] Fig. 5 eine Querschnittsansicht des in Fig. 4 gezeigten vorderen Teils des Schuhs zeigt, [0019] Fig. 6 eine Explosionsansicht von Fig. 5 ist, [0020] Fig. 7 eine Seitenansicht des Schuhs gemäß Fig. 1 oder Fig. 4 zeigt, Figure 5 shows a cross-sectional view of the front part of the shoe shown in Figure 4, Figure 6 is an exploded view of Figure 5, Figure 7 is a side view of the shoe according to Figure 1 or 4 shows,

[0021] Fig. 8 beispielhaft eine Wabe eines erfindungsgemäßen Schuhs in vertikaler Schnittund perspektivischer Ansicht zeigt, Figure 8 shows, by way of example, a honeycomb of a shoe according to the invention, in vertical section and in perspective;

[0022] Fig. 9 eine zweite bevorzugte Ausführungsform des Schuhs gemäß der Erfindung in einer vertikalen Schnittansicht zeigt, wobei der obere Teil des Schuhs weggeschnitten ist, Figure 9 shows a second preferred embodiment of the shoe according to the invention in a vertical sectional view, with the upper part of the shoe cut away,

[0023] Fig. 10 eine Querschnittsansicht des in Fig. 9 gezeigten vorderen Teils des Schuhs zeigt, und Figure 10 shows a cross-sectional view of the front part of the shoe shown in Figure 9, and

[0024] Fig. 11 eine Explosionsansicht von Fig. 10 ist. FIG. 11 is an exploded view of FIG. 10. FIG.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG DETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

[0025] Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Schuh 10 in vertikaler Schnittansicht, wobei der obere Teil des Schuhs weggeschnitten ist, und Fig. 2 zeigt eine Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten vorderen Teils des Schuhs. Fig. 3 ist eine Explosionsansicht von Fig. 2. Im Folgenden werden alle oben genannten Abbildungen gleichzeitig beschrieben. FIG. 1 shows a shoe 10 according to the invention in a vertical sectional view with the upper part of the shoe cut away, and FIG. 2 shows a cross-sectional view of the front part of the shoe shown in FIG. Fig. 3 is an exploded view of Fig. 2. In the following, all of the above figures will be described simultaneously.

[0026] Der Schuh 10 umfasst ein Obermaterial 1, eine Innensohle 2, eine Außensohle 4 und eine wasserdampfdurchlässige Dampfmembran 3 zwischen der Innensohle und der Außensohle. Die Innensohle ist ein elastisches und flexibles stoffähnliches Stück mit Durchgangslöchern 5. Die Dampfmembran kann ein beliebiges wasserdampfdurchlässiges, aber im Wesentlichen wasserundurchlässiges Membranmaterial sein, beispielsweise eine Membran, die unter dem Handelsnamen Gore-Tex® vertrieben wird. Die Dampfmembran befindet sich unmittelbar unter der Innensohle. An den Rändern der Außensohle befindet sich ein Kederteil 6, der an dem unteren Teil des Obermaterials hinaufgezogen ist. Die Randabschnitte 7 des Obermaterials sind unter die Innensohle 2 gefaltet. The shoe 10 comprises an upper 1, an insole 2, an outsole 4 and a water vapor permeable vapor membrane 3 between the insole and the outsole. The insole is an elastic and flexible cloth-like piece with through holes 5. The vapor membrane can be any water vapor permeable but essentially water impermeable membrane material, for example a membrane sold under the trade name Gore-Tex®. The vapor membrane is located just below the insole. At the edges of the outsole is a welt piece 6 which is pulled up the lower part of the upper. The edge sections 7 of the upper are folded under the insole 2 .

[0027] Unter der Dampfmembran befindet sich ein luftdurchlässiger Materialkörper aus Fasern, eine sogenannte Wabe 8. Die Wabe hat ungefähr die gleiche Form und Größe wie die Dampfmembran 3. Die Dicke der Wabe kann variieren. Was für die Wabe wesentlich ist, ist, dass ihre Belüftungskapazität, d.h. ihre Fähigkeit, Wasserdampf und Luft durchzulassen, ausreichend ist. Die Wabe erstreckt sich vorzugsweise in den Vorfußbereich der Innensohle des Schuhs und bis zu den Rändern des Obermaterials des Schuhs an der Schuhspitze. Die Wabe kann aus einer Naturfaser wie Wolle oder einer geeigneten Chemiefaser bestehen, die zu einem filzartigen, luftdurchlässigen Materialstück geformt ist. Eine filzartige Wabe eignet sich besonders für Schuhe, die für trockene Bedingungen bestimmt sind. Die Wabe kann mit einem in der Textil- und Bekleidungsindustrie verwendeten Imprägniermittel imprägniert werden, um wasserundurchlässig und/oder nicht wasserabsorbierend zu werden. Im Fall einer mit einem Imprägniermittel imprägnierten Wabe ist eine wasserdampfdurchlässige Dampfmembran nicht unbedingt erforderlich. Unterhalb der Wabe befindet sich ein Einstichschutz. Der Einstichschutz soll verhindern, dass scharfe äußere Gegenstände in die Sohlenstruktur des Schuhs eindringen. Der Einstichschutz kann eine geformte Metallplatte sein. Below the vapor membrane is an air-permeable material body made of fibers, a so-called honeycomb 8. The honeycomb has approximately the same shape and size as the vapor membrane 3. The thickness of the honeycomb can vary. What is essential for the honeycomb is that its aeration capacity, i.e. its ability to let water vapor and air through, is sufficient. The honeycomb preferably extends into the forefoot area of the insole of the shoe and up to the edges of the upper of the shoe at the toe of the shoe. The honeycomb can consist of a natural fiber such as wool or a suitable chemical fiber which is formed into a felt-like, air-permeable piece of material. A felt-like honeycomb is particularly useful in shoes intended for dry conditions. The honeycomb can be impregnated with a waterproofing agent used in the textile and clothing industry to become water-impermeable and/or non-water-absorbent. In the case of a honeycomb impregnated with an impregnating agent, a water vapor permeable vapor membrane is not essential. There is a puncture protection underneath the honeycomb. The puncture protection is designed to prevent sharp external objects from penetrating the sole structure of the shoe. The puncture guard may be a formed metal plate.

[0028] Die Seitenränder der Außensohle 4 weisen Belüftungskanäle 9 auf, die im Wesentlichen parallel zur Unterseite der Außensohle sind und sich von den Außenflächen der Seitenränder zu den Seitenrändern der Wabe 8 erstrecken. Die Belüftungskanäle bilden zusammen mit der Wabe 8, der Dampfmembran 3 und den Löchern 5 der Innensohlen 2 eine Belüftungsverbindung von der Außenluft zum Inneren des Schuhs. The side edges of the outsole 4 have ventilation channels 9 which are substantially parallel to the underside of the outsole and extend from the outer surfaces of the side edges to the side edges of the honeycomb 8 . The ventilation channels together with the honeycomb 8, the vapor membrane 3 and the holes 5 of the insoles 2 form a ventilation connection from the outside air to the inside of the shoe.

[0029] Wenn der Schuh verwendet wird, entweicht der im Schuh gebildete Wasserdampf durch die Löcher 5 in der Innensohle, die Dampfmembran 3 und die Wabe 8 in die Belüftungskanäle 9 und weiter an die Außenluft. Bei jedem Schritt wird die Wabe etwas zusammengedrückt, und während der Beinhebungsphase kehrt die Wabe zu ihrer ursprünglichen Größe zurück. Die Hinund Herbewegung der Wabe beim Komprimieren und Dekomprimieren erzeugt einen Pumpeffekt, der die Belüftung des Schuhs verbessert. Die Außensohle und der Einstichschutz bieten einen guten Schutz für die Wabe und die Dampfmembran gegen äußere mechanische Beanspruchungen und das Eindringen verschiedener Materialien, so dass Sand, Schmutz oder scharfe Körnung die Wabe oder die Dampfmembran nicht beschädigen können. When the shoe is used, the water vapor generated in the shoe escapes through the holes 5 in the insole, the vapor membrane 3 and the honeycomb 8 into the ventilation channels 9 and further to the outside air. With each step, the honeycomb is compressed a little, and during the leg raise phase the honeycomb returns to its original size. The reciprocating motion of the honeycomb as it compresses and decompresses creates a pumping effect that improves the ventilation of the shoe. The outsole and anti-puncture protection provide good protection for the honeycomb and vapor membrane against external mechanical stress and the penetration of various materials, so that sand, dirt or sharp grit cannot damage the honeycomb or vapor membrane.

[0030] Die in den Figuren 1 bis 3 beschriebene Ausführungsform eignet sich besonders für vorwiegend trockene Einsatzbedingungen. Bei Nässe können der Schuh und die Wabe im Schuh nass werden, und das Trocknen der Wabe dauert lange. Bei völlig trockenen Bedingungen, beispielsweise in Papierfabriken, können Schuhe ohne Dampfmembran verwendet werden. In trockenen Innenräumen muss die Sohlenstruktur des Schuhs nicht wasserdicht sein, und die Wasserdampfdurchlässigkeit wird durch eine perforierte Innensohle erreicht. The embodiment described in Figures 1 to 3 is particularly suitable for predominantly dry conditions of use. When wet, the shoe and the honeycomb inside the shoe may get wet, and it will take a long time for the honeycomb to dry. In completely dry conditions, for example in paper mills, shoes without a vapor membrane can be used. In dry indoor environments, the sole structure of the shoe does not need to be waterproof, and water vapor permeability is achieved through a perforated insole.

[0031] Fig. 4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schuhs in einer vertikalen Schnittansicht, wobei der obere Teil des Schuhs weggeschnitten ist, und Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht des in Fig. 4 gezeigten vorderen Teils des Schuhs. Fig. 6 ist eine Explosionsansicht von Fig. 5. Im Folgenden werden alle oben genannten Abbildungen gleichzeitig beschrieben. Fig. 4 shows a preferred embodiment of the shoe according to the invention in a vertical sectional view with the upper part of the shoe cut away, and Fig. 5 shows a cross-sectional view of the front part of the shoe shown in fig. Fig. 6 is an exploded view of Fig. 5. In the following, all the above figures will be described simultaneously.

[0032] In der in den Figuren 4 bis 6 gezeigten Ausführungsform wird die Wabe durch ein Materialstück gebildet, das aus einem formbaren Material hergestellt ist, beispielsweise Gummi, PoIyurethan oder PVC. In der Wabe ist ein Kanalsystem ausgebildet, das an der Oberseite der Wabe offen und mit der Dampfmembran 3 verbunden und von den Seitenrändern der Wabe mit den Belüftungskanälen 9 verbunden ist. Eine solche Wabe ist besonders für Schuhe geeignet, die unter nassen Bedingungen verwendet werden, da sie nicht auf die gleiche Weise wie die oben beschriebene filzartige Wabe Feuchtigkeit aufnimmt. In anderer Hinsicht ähnelt der Schuh dem in den Figuren 1 bis 3 gezeigten, wobei in den Figuren für identische Teile dieselben Referenznummern verwendet werden. In the embodiment shown in Figures 4 to 6, the honeycomb is formed by a piece of material that is made of a moldable material, such as rubber, polyurethane or PVC. A channel system is formed in the honeycomb, which is open at the top of the honeycomb and connected to the vapor membrane 3 and connected to the ventilation channels 9 from the side edges of the honeycomb. Such a honeycomb is particularly suitable for shoes used in wet conditions because it does not absorb moisture in the same way as the felt-like honeycomb described above. In other respects the shoe is similar to that shown in Figures 1 to 3, the same reference numbers being used in the figures for identical parts.

[0033] Die in den Figuren 4 bis 6 gezeigte Wabe hat Nuten 20 und Rippen 21 in Längsrichtung des Schuhs. Die Wabe ist von einem Rand 22 und einer Randnut 23 darin umgeben. Öffnungen 11 sind als Verlängerungen der Belüftungskanäle 9 der Außensohle an jeweiligen Punkten an The honeycomb shown in Figures 4 to 6 has grooves 20 and ribs 21 in the longitudinal direction of the shoe. The honeycomb is surrounded by a rim 22 and a rim groove 23 therein. Apertures 11 are provided as extensions of the ventilation channels 9 of the outsole at respective points

den Längsrändern der Wabe ausgebildet, die sich in die die Wabe umgebende Randnut 23 erstrecken. Die Wabe kann beispielsweise durch Direktspritzguss hergestellt werden. the longitudinal edges of the honeycomb which extend into the edge groove 23 surrounding the honeycomb. The honeycomb can be produced, for example, by direct injection molding.

[0034] Bei einem Schuh, der mit einer solchen Wabenstruktur ausgestattet ist, kann die Luft im Schuh durch die Löcher 5 in der Innensohle 2 und die Dampfimembran 3 in die Nuten 20 und die Randnut 23 und weiter durch die Belüftungskanäle 9 und Öffnungen 11 zur Außenluft aus dem Schuh entweichen. Auch in dieser Wabe tritt ein belüftungsfördernder Pumpeffekt auf, wenn die Wabe beim Schritt leicht zusammengedrückt wird und während der Beinhebungsphase in die normale Position zurückkehrt. Der Einstichschutz 24 ist unter der Wabe angebracht. Der Schuh kann auch ohne Einstichschutz hergestellt werden, wenn die Verwendungsbedingungen des Schuhs dies nicht erfordern. In a shoe equipped with such a honeycomb structure, the air in the shoe can flow through the holes 5 in the insole 2 and the vapor membrane 3 into the grooves 20 and the edge groove 23 and further through the ventilation channels 9 and openings 11 outside air out of the shoe. A ventilation-enhancing pumping effect also occurs in this honeycomb when the honeycomb is slightly compressed during the step and returns to the normal position during the leg raise phase. The puncture protection 24 is attached under the honeycomb. The shoe can also be made without puncture protection if the conditions of use of the shoe do not require it.

[0035] Bei dem oben beschriebenen Schuh erstreckt sich der belüftungserzeugende Abschnitt nur bis zu dem Bereich unter dem Ballen des in den Schuh eingeführten Fußes, dem sogenannten Vorfußbereich, der der Teil ist, der am anfälligsten für durch Schweiß verursachte Feuchtigkeit ist. Der belüftungserzeugende Abschnitt kann sich jedoch über den gesamten Bereich der Fußsohle erstrecken, wobei die Innensohle über den gesamten Bereich Perforationen aufweist und die Dampfmembran und die Wabe im Wesentlichen die gesamte Unterseite der Innensohle bedecken. In the shoe described above, the ventilation-generating portion extends only to the area under the ball of the foot inserted into the shoe, the so-called forefoot area, which is the part most susceptible to moisture caused by perspiration. However, the ventilation-generating section can extend over the entire area of the sole of the foot, the insole having perforations over the entire area and the vapor membrane and honeycomb covering substantially the entire underside of the insole.

[0036] Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht beider oben beschriebenen Schuhausführungsformen. Die Figur zeigt die Offnungen 11, die in die Seitenränder der Außensohle des Schuhs münden. Figure 7 shows a side view of both shoe embodiments described above. The figure shows the openings 11 which open out into the side edges of the outsole of the shoe.

[0037] Fig. 8 zeigt beispielhaft eine bevorzugte Ausführungsform einer für den erfindungsgemäßen Schuh geeigneten Wabe im Vertikalschnitt und in perspektivischer Ansicht. Die Wabe ist von einem Rand umgeben, in dem Öffnungen 11 als Verlängerungen der Belüftungskanäle 9 ausgebildet wurden. Die Wabe umfasst kegelstumpfförmige Erhebungen 25 mit sich schneidenden Aussparungen 27 in zwei Richtungen, die den Luftstrom ermöglichen. FIG. 8 shows, by way of example, a preferred embodiment of a honeycomb suitable for the shoe according to the invention, in vertical section and in a perspective view. The honeycomb is surrounded by an edge in which openings 11 as extensions of the ventilation channels 9 have been formed. The honeycomb comprises frusto-conical ridges 25 with intersecting recesses 27 in two directions allowing air flow.

[0038] Fig. 9 zeigt eine andere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schuhs in einer vertikalen Schnittansicht, wobei der obere Teil des Schuhs weggeschnitten ist, und Fig. 10 zeigt eine Querschnittsansicht des in Fig. 9 gezeigten vorderen Teils des Schuhs. Fig. 11 ist eine Explosionsansicht von Fig. 10. Im Folgenden werden alle oben genannten Abbildungen gleichzeitig beschrieben. Fig. 9 shows another preferred embodiment of the shoe according to the invention in a vertical sectional view with the upper part of the shoe cut away, and Fig. 10 shows a cross-sectional view of the front part of the shoe shown in fig. Fig. 11 is an exploded view of Fig. 10. In the following, all the above figures will be described simultaneously.

[0039] Der in den Figuren 9 bis 11 gezeigte Schuh hat überhaupt keine Dampfmembran, aber in anderer Hinsicht hat der Schuh eine ähnliche Struktur wie der in den Figuren 1 bis 3 gezeigte Schuh. Die Dampfmembran kann im Schuh weggelassen werden, wenn der Schuh nur unter trockenen Bedingungen verwendet wird, z. B. in einer Papierfabrik, einer Druckerei oder ähnlichen Räumlichkeiten. Diese Struktur der Außensohle des Schuhs eignet sich beispielsweise gut für Sandalen. Die Wabe kann eine faserige, filzartige Wabe sein, die in den Figuren 1 bis 3 gezeigt ist, oder eine Wabe, die aus einem formbaren Material hergestellt ist, das in den Figuren 5 bis 8 gezeigt ist. The shoe shown in Figures 9 to 11 has no vapor membrane at all, but in other respects the shoe has a similar structure to the shoe shown in Figures 1 to 3. The vapor membrane can be omitted from the shoe if the shoe is only used in dry conditions, e.g. B. in a paper mill, a printer or similar premises. This structure of the outsole of the shoe is well suited for sandals, for example. The honeycomb may be a fibrous, felt-like honeycomb shown in Figures 1-3 or a honeycomb made of a moldable material shown in Figures 5-8.

[0040] Die Außensohle 4 des erfindungsgemäßen Schuhs kann durch ein herkömmliches Spritzgussverfahren hergestellt werden, das seit Jahrzehnten bei der Herstellung von Schuhen verwendet wird. Die Herstellung des Schuhs gemäß den Figuren 1 bis 3 erfolgt so, dass zuerst ein Obermaterial 1 auf der bei der Herstellung des Schuhs verwendeten Leiste gebildet wird, dessen Ränder 7 unter die Innensohle 2 gefaltet und an der Innensohle befestigt werden. Eine Dampfmembran 3, eine Wabe 8 und ein Einstichschutz 24 werden an der unteren Oberfläche der so erhaltenen Struktur angebracht. Die Form der Außensohle des Schuhs wird um die Leiste herum befestigt und das Außensohlenmaterial wird in die Form eingespritzt. Der Einstichschutz und die Wabe werden beim Aushärten des Spritzgussmaterials an der Außensohle befestigt. An den Seiten der Form befinden sich Stifte, die die Belüftungskanäle 9 bilden, die in die Seitenflächen der Außensohle münden. The outsole 4 of the shoe according to the invention can be manufactured by a conventional injection molding process that has been used in the manufacture of shoes for decades. The shoe according to FIGS. 1 to 3 is manufactured in such a way that first an upper material 1 is formed on the last used in the manufacture of the shoe, the edges 7 of which are folded under the insole 2 and attached to the insole. A vapor membrane 3, a honeycomb 8 and a puncture protector 24 are attached to the lower surface of the structure thus obtained. The mold of the shoe's outsole is secured around the last and the outsole material is injected into the mold. The puncture guard and honeycomb are attached to the outsole as the injection molding material cures. On the sides of the mold there are pins that form the ventilation channels 9 that open into the side surfaces of the outsole.

[0041] Alternativ kann die Schuhsohlenstruktur in zwei verschiedenen Stufen gebildet werden, indem zuerst die Außensohle geformt wird, beispielsweise durch Spritzgießen oder Zusammensetzen aus Platten. Die Wabe wird dann an einer Aussparung befestigt, die in der Außensohle Alternatively, the shoe sole structure can be formed in two distinct stages by first molding the outsole, for example by injection molding or assembling from sheets. The honeycomb is then attached to a recess in the outsole

oder der Unterseite der Innensohle ausgebildet ist. Schließlich wird die Außensohle auf die obere Struktur geklebt. Die gleichen alternativen Herstellungsverfahren eignen sich für die Herstellung von Schuhen gemäß den Figuren 4 bis 6 und von Schuhen gemäß den Figuren 9 bis 11. or the underside of the insole. Finally, the outsole is glued to the upper structure. The same alternative manufacturing processes are suitable for the manufacture of shoes according to Figures 4 to 6 and shoes according to Figures 9 to 11.

[0042] Einige bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen belüfteten Schuhs wurden oben beschrieben. Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Lösungen beschränkt, sondern die erfinderische Idee kann auf verschiedene Arten innerhalb des durch die Ansprüche festgelegten Umfangs angewendet werden. Some preferred embodiments of the ventilated shoe according to the invention have been described above. The invention is not limited to the solutions described above, but the inventive idea can be applied in different ways within the scope defined by the claims.

LISTE DER BEZUGZEICHEN: LIST OF REFERENCE MARKS:

1 Obermaterial 1 upper

2 Innensohle 2 insole

3 Dampfmembran 4 Außensohle 3 vapor membrane 4 outsole

5 Loch 5 hole

6 Kederteil 6 piping part

7 Rand 7 edge

8 Wabe 8 comb

9 Belüftungskanal 10 Schuh 9 ventilation channel 10 shoe

11 Öffnung 11 opening

20 Nut 20 slots

21 Grat 21 ridge

22 Rand 22 fringe

23 Randnut 23 edge groove

24 Einstichschutz 25 Erhebung 24 puncture protection 25 elevation

26 Rand 26 fringe

27 Aussparung 27 recess

Claims (11)

AnsprücheExpectations 1. Belüfteter Schuh (10), umfassend ein Obermaterial (1), eine wasserdampfdurchlässige Innensohle (2) und eine Außensohle (4), wobei die Außensohle (4) einen Seitenrand aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen der Innensohle (2) und der Außensohle eine wasserdampfdurchlässige Wabe (8) befindet, und die Außensohle (4) Belüftungskanäle (9) mit einem in die Wabe (8) mündenden ersten Ende und einem in den Seitenrand der Außensohle mündenden zweiten Ende aufweist. 1. Ventilated shoe (10), comprising an upper (1), a water-vapor-permeable insole (2) and an outsole (4), the outsole (4) having a side edge, characterized in that between the insole (2) and there is a water vapor permeable honeycomb (8) in the outsole, and the outsole (4) has ventilation channels (9) with a first end opening into the honeycomb (8) and a second end opening into the lateral edge of the outsole. 2. Schuh (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außensohle (4) Belüftungskanäle (9) an dem medialen Seitenrand des Schuhs (10) aufweist. 2. Shoe (10) according to claim 1, characterized in that the outsole (4) has ventilation channels (9) on the medial lateral edge of the shoe (10). 3. Schuh (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außensohle (4) Belüftungskanäle (9) an dem seitlichen Seitenrand des Schuhs (10) aufweist. 3. Shoe (10) according to claim 1 or 2, characterized in that the outsole (4) has ventilation channels (9) on the lateral side edge of the shoe (10). 4. Schuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wabe (8) im Vorfußbereich des Schuhs (10) befindet. 4. Shoe (10) according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the honeycomb (8) is located in the forefoot area of the shoe (10). 5. Schuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabe (8) ein separates Stück ist, das an der Außensohle (4) und/oder der Innensohle (2) angebracht ist. 5. Shoe (10) according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the honeycomb (8) is a separate piece attached to the outsole (4) and/or the insole (2). 6. Schuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Außensohle (4) eine Aussparung aufweist, in die die Wabe (8) eingepasst ist. 6. Shoe (10) according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the outsole (4) has a recess into which the honeycomb (8) is fitted. 7. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabe (8) ein filzartiger Körper aus einem faserigen Material wie Wolle ist. 7. Shoe according to one of claims 1 to 6, characterized in that the honeycomb (8) is a felt-like body made of a fibrous material such as wool. 8. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabe (8) mit einem Imprägniermittel imprägniert ist, um wasserundurchlässig und/oder nicht wasserabsorbierend zu sein. 8. Shoe according to one of claims 1 to 7, characterized in that the honeycomb (8) is impregnated with an impregnating agent in order to be water-impermeable and/or non-water-absorbent. 9. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabe ein Körper aus einem formbaren Material wie Gummi, Polyurethan oder PVC ist, wobei Nuten (20) und/oder Aussparungen (27) mit den Belüftungskanälen (9) in Verbindung stehen. 9. Shoe according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the honeycomb is a body made of a mouldable material such as rubber, polyurethane or PVC, with grooves (20) and/or recesses (27) with the ventilation channels (9) in connection. 10. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen der Innensohle (2) und der Wabe (8) eine im Wesentlichen wasserundurchlässige, wasserdampfdurchlässige Dampfmembran (3) befindet. 10. Shoe according to one of claims 1 to 9, characterized in that there is a substantially water-impermeable, water vapor-permeable vapor membrane (3) between the insole (2) and the honeycomb (8). 11. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Wabe (8) ein Einstichschutz (24) vorhanden ist. 11. Shoe according to one of claims 1 to 10, characterized in that a puncture protection (24) is present below the honeycomb (8). Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 4 sheets of drawings
ATGM50017/2021U 2020-02-26 2021-01-26 Ventilated shoe AT17853U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FIU20204037U FI12645U1 (en) 2020-02-26 2020-02-26 Ventilated shoe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17853U1 true AT17853U1 (en) 2023-05-15

Family

ID=70615180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50017/2021U AT17853U1 (en) 2020-02-26 2021-01-26 Ventilated shoe

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT17853U1 (en)
DE (1) DE202021100389U1 (en)
DK (1) DK202100011U3 (en)
FI (1) FI12645U1 (en)
FR (1) FR3107435B3 (en)
IE (1) IES87225Y1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1033924B1 (en) * 1997-11-25 2003-09-24 Sievin Jalkine Oy Method for manufacturing the sole structure of a transpiring footwear
US20070028483A1 (en) * 2005-05-20 2007-02-08 Yoshiaki Miyata Air-permeable shoe
WO2012028207A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 W. L. Gore & Associates Gmbh Shoe, sole assembly for a shoe, method for manufacturing a sole assembly and method for manufacturing a shoe
WO2016202658A1 (en) * 2015-06-15 2016-12-22 Geox S.P.A. Waterproof and vapor-permeable sole for shoes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1033924B1 (en) * 1997-11-25 2003-09-24 Sievin Jalkine Oy Method for manufacturing the sole structure of a transpiring footwear
US20070028483A1 (en) * 2005-05-20 2007-02-08 Yoshiaki Miyata Air-permeable shoe
WO2012028207A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 W. L. Gore & Associates Gmbh Shoe, sole assembly for a shoe, method for manufacturing a sole assembly and method for manufacturing a shoe
WO2016202658A1 (en) * 2015-06-15 2016-12-22 Geox S.P.A. Waterproof and vapor-permeable sole for shoes

Also Published As

Publication number Publication date
FI12645U1 (en) 2020-05-15
DK202100011U3 (en) 2021-05-28
DE202021100389U1 (en) 2021-02-09
FR3107435B3 (en) 2022-02-25
IE20210012U1 (en) 2021-05-12
FR3107435A3 (en) 2021-08-27
IES87225Y1 (en) 2021-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913964T2 (en) VAPOR-PERMEABLE AND WATERPROOF SOLE FOR SHOES
DE69818506T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A SOLE STRUCTURE FOR VENTILATION FOOTWEAR
DE602004013010T2 (en) FOOTWEAR AND WATERPROOF SHOE SOLE, ESPECIALLY BUT NOT EXCLUSIVELY FOR OPEN SHOES SUCH AS SANDALS, WOODEN SHOES AND THE like. AND SHOE WITH THE SOLE
DE60013089T2 (en) Design and construction of a midsole for athletic shoes
EP0916275B1 (en) Watertight shoe with extended lining
DE69818188T2 (en) Breathable shoe with ventilation
EP0679347B1 (en) Waterproof shoe
EP0080710B1 (en) Water vapour (perspiration) permeable footwear
EP1605790B1 (en) Shoe with an actively breathing unit
DE10004546C1 (en) Shoe having waterproof lining sleeve and water drainer
EP0350611A1 (en) Footwear with a layer of ventilating material
EP0544270A1 (en) Waterproof breathable shoe
DE3406504A1 (en) Shoe
DE7803394U1 (en)
AT17853U1 (en) Ventilated shoe
DE102007025816A1 (en) roll shell
DE19857899C1 (en) Waterproof footwear has an extension at the bottom of the upper lining towards the sole bonded by an adhesive to the insole in a waterproof bond.
DE2847417A1 (en) Non-clogging ventilation inlay for shoe soles - has non-return valve to force out damp air away from incoming air
DE2809011A1 (en) Ventilated sole for sports shoe - incorporates air compartment with inlet having filter in side of shoe and air outlets under foot
DE3032941C2 (en)
EP2059142B1 (en) Sole structure for footwear
DE7802213U1 (en) Shoe with insole
AT7438U1 (en) SHOE WITH VENTILATION DEVICE
WO2012000008A1 (en) Breathable shoe sole and shoe having such a shoe sole
DE202015002705U1 (en) Breathable shoe