<Desc/Clms Page number 1>
Elektrische Beleuchtungseinrichtung für Bügeleisen.
Es sind bereits elektrische Beleuchtungseinrichtungen für Bügeleisen bekannt, die am Eisen selbst vorgesehen und verstellbar sind. Die vorliegende Erfindung besteht darin, dass der Lampen- tragkörper am Griff des Bügeleisens verschwenkbar, verschiebbar, verdrehbar oder verschraubbar angeordnet ist. Der Lampentragkörper kann gegen die vordere Tragstütze des Bügeleisengriffes ver- schwenkt oder geklappt werden oder im Griff des Bügeleisens verschiebbar sein. Durch die Ver- stellung kann gleichzeitig auch die Ein-und Ausschaltung des Stromes erfolgen. Zur Ermöglichung der Verwendung kleiner Lampen von geringem Widerstand kann der Lichtstromkreis an eine Strom- quelle von niedriger Spannung angeschlossen oder anschliessbar sein. Zu diesem Zwecke können auch am Bügeleisen selbst angebrachte Stromquellen, wie Bltterien oder Transformatoren dienen.
Die Zeichnung veranschaulicht in den Fig. 1-4 schematisch mehrere beispielsweise Ausführungs- formen des Erfindungsgegenstandes.
Fig. 1 zeigt ein elektrisches Bügeleisen A, mit einem Handgriff B und je einer vorderen und einer hinteren Tragstütze C, D. An dem Griffe B ist um ein Gelenk E verschwenkbar ein Lampen- träger F angebracht. Dieser enthält in seinem Inneren die Lampenfassung sowie den oder die Be- leuchtungskörper. Im Lampenträger ist eine Öffnung ss derart angeordnet, dass das Licht der Lampen- strahlung vor das Bügeleisen auf die Bügelfläehe fällt, wenn sich die Beleuehtungseinrichtung in ihrer wirksamen Stellung befindet. Dagegen ist die Öffnung G zum Schutze der Lampe durch die zweck- mässig hohl ausgebildete vordere Tragstütze C verdeckt, wenn die Lampe in ihre in Fig. 1 in unterbrochenen Linien dargestellte, unwirksame Stellung geklappt ist.
Vorzugsweise ist an der Beleuchtungseinrichtung eine Vorrichtung vorgesehen, welche die Einschaltung der Lampe oder Lampen bewirkt, sobald der Lampenträger in seine wirksame Stellung gebracht wird, die Lampe dagegen selbsttätig ausschaltet, wenn die Lampe in ihre unwirksame Stellung gelangt.
Am Griff oder im Griff des Bügeleisens ist eine in der Zeichnung nicht veranschaulichte Haltevorrichtung, etwa eine federnde Schnappvorrichtung, Klinke od. dgl., vorgesehen, die den Lampenträger in seiner wirksamen Stellung sicher festhält, aber ermöglicht, dass dieser, wenn er niedergedrückt wird, mit der Hand leicht in seine unwirksame Stellung gebracht werden kann.
Die Stromzuführungen für die Beleuchtungseinrichtung zweigen von der an der Hinterseite des Eisens A vorgesehenen Steckdose H ab und führen längs der hinteren Tragstütze D durch den Handgriff B zu dessen Vorderende, an dem der verschwenkbare Lampenträger angebracht ist.
Am Vorderende des Handgriffes B kann auch eine, in der Zeichnung gleichfalls nicht ersichtliche Sicherheitsvorrichtung vorgesehen sein, die den Benutzer des Bügeleisens gegen die Berührung spannungsführender Teile schützt. Diese Vorrichtung besteht z. B. aus einer federnden Klappe, die sich selbsttätig vor die spannungsführenden Teile stellt, wenn der Lampenträger abwärts in seine unwirksame Stellung gekippt wird.
Soll die Beleuchtungseinrichtung nicht mit der vollen Netzspannung betrieben werden, dann kann, etwa im Handgriff, ein Spannungsreduktor oder ein Kleintransformator vorgesehen sein. Auch ist es möglich, für die Beleuchtungseinrichtung eine vom Netz vollständig unabhängige Stromquelle, z. B. eine auswechselbare Stabbatterie od. dgl., im Handgriff des Bügeleisens vorzusehen. Auch der Anschluss an eine sonstige Stromquelle, z. B. an einen Akkumulator, ist möglich.
Zweckmässig ist der Lampenträger als Reflektor ausgebildet, der das von der Lampe oder von den Lampen ausgestrahlte Licht auf die vor dem Bügeleisen befindliche Bügelfläche wirft.
<Desc/Clms Page number 2>
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, bei welcher an Stelle einer länglich ausgebildeten Lampe eine übliche kugel-oder birnenförmige Lampe zur Anwendung gelangt. Zweckmässig ist bei dieser Ausführung die vordere Tragstütze 0 des Handgriffes rückwärts gekrümmt und gewölbt ausgebildet, um die Beleuchtungsvorrichtung in ihrer unwirksamen Stellung aufnehmen und gegen Verletzung schützen zu können.
Eine weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. 3 wiedergegeben. Hier ist der Lampenträger F im Handgriff B verschiebbar gelagert. Zur Verschiebung des Trägers dient ein Ansatz L, der durch einen Schlitz des Handgriffes B auswärts reicht. Bei solcher Ausführung ist die Kontakteinrichtung im Inneren des Griffes B derart angeordnet, dass sie die Lampe der Beleuchtungvorrichtung in den Stromkreis einschaltet, wenn sich der Lampenträger in der in der Figur veranschaulichten Stellung befindet, dagegen ausschaltet, wenn der TrägerF bei Nichtbenutzung der Beleuchtungsvorrichtung zum Schutz der Lampe in den Griff B eingeschoben wird.
Gemäss Fig. 3 ist die erfindungsgemässe Einrichtung in Verbindung mit einem Gasbügeleisen üblicher Bauart zur Darstellung gebracht, das aus einem Hohlkörper A mit einer hinteren Fallklappe I besteht. Soll in diesem Fall die Stromzuführung zur Beleuchtungseinrichtung vom Netz her erfolgen, dann ist zweckmässig an der Hinterseite des Griffes B die Steckdose K für den Netzanschluss vorgesehen.
Es kann aber in diesem Falle im Griffe B auch eine besondere Stromquelle, z. B. eine auswechselbare Stabbatterie, vorgesehen sein.
Ebenso wie für Gasbügeleisen ist die Einrichtung nach Fig. 3 auch für Bügeleisen, die mittels anderer Brennstoffe erhitzt werden sowie für elektrische Bügeleisen anwendbar. Auch im letzteren Falle kann der Anschluss der Beleuchtungseinrichtung an die Stromquelle (Netz, Batterie), wie oben beschrieben, erfolgen. Ausserdem aber ist es auch möglich, die Stromzuführung ebenso wie bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 und 2 zu gestalten.
Auch in Fig. 4 ist ein Gasbügeleisen dargestellt, bei welchem aber an Stelle einer beweglichen oder verstellbaren eine feste Beleuchtungseinrichtung vorgesehen ist. Diese besteht aus einem unter dem Handgriff B waagrecht angeordneten Tragkörper Al, der sich bis zum Vorderende des Bügeleisens erstreckt und einem abnehmbaren Lampenträger F, der in den Tragkörper Al eingeschraubt oder auf andere Art daran befestigt werden kann. Der Anschluss der Lampe an das Netz oder an andere Stromquellen kann auch hier, wie bei der Ausführungsform nach Fig. 3 oder, wenn es sich um ein elektrisches Bügeleisen handelt, wie bei den Eisen nach den Fig. 1 und 2 ausgebildet sein.
Statt wie gemäss Fig. 4 an einem waagrechten Tragkörper, kann die Lampe auch in einem senkrecht oder annähernd senkrechten Rohr od. dgl. angeordnet sein, das am Bügeleisen etwa an Stelle einer vorderen Tragstütze C, oder bei Eisen, die eine vordere Tragstütze besitzen, vor dieser angeordnet ist.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Beleuchtungseinrichtung nach der Erfindung kann der Handgriff gegen das Vorderende des Eisens hin verlängert sein und eine drehbare Hülse mit einer seitlichen Öffnung bilden, die den Lampenträger umschliesst. Wird die Hülse nun derart verdreht, dass sich die Seitenöffnung an der Unterseite befindet, dann wird durch diese Öffnung hindurch die Lampe sichtbar. In jeder andern'Stellung deckt die Hülse die Lampe ab. Mit der drehbaren Hülse kann eine Schalteinrichtung derart verbunden sein, dass der Lampenstrom1.'Teis eingeschaltet wird sobald die Lampe sichtbar geworden ist, in der andern Stellung aber ausgeschaltet ist. Die Hülse kann in diesem Fall sowohl an Ort verdrehbar als auch verschraubbar sein. Vorzugsweise wird auch in diesem Falle wie bei den Ausführungsformen 1, 3 und 4 eine zylindrische Lampe verwendet.
Als Stromquelle kann bei allen Ausführungsformen sowohl die Netzspannung, als auch eine andere Hilfsstromquelle (Batterie, Akkumulatorenbatterie usw. ) dienen. Wird Netzstrom verwendet und ist etwa aus Sicherheitsgründen für den Beleuehtungsstromkreis eine niedrigere Spannung erwünscht, dann kann am Bügeleisen, zweckmässig an dessen Handgriff, je nach der verwendeten Stromart, ein Transformator oder ein anderer Spannungsreduktor verwendet werden.
PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elektrische Beleuchtungseinrichtung für Bügeleisen, die am Eisen selbst vorgesehen und
EMI2.1
schwenkbar, verschiebbar, verdrehbar oder verschraubbar ist.
<Desc / Clms Page number 1>
Electric lighting device for irons.
There are already known electrical lighting devices for irons, which are provided and adjustable on the iron itself. The present invention consists in that the lamp support body is arranged on the handle of the iron to be pivotable, displaceable, rotatable or screwable. The lamp support body can be pivoted or folded against the front support of the iron handle or it can be displaced in the handle of the iron. The adjustment can also be used to switch the current on and off at the same time. To enable the use of small lamps with low resistance, the lighting circuit can be connected or connectable to a current source of low voltage. Power sources attached to the iron itself, such as leaves or transformers, can also be used for this purpose.
The drawing schematically illustrates several exemplary embodiments of the subject matter of the invention in FIGS. 1-4.
1 shows an electric iron A, with a handle B and a front and a rear support bracket C, D. A lamp holder F is attached to the handle B so as to be pivotable about a joint E. This contains the lamp socket and the lighting element (s) in its interior. An opening ss is arranged in the lamp carrier in such a way that the light from the lamp radiation falls in front of the iron onto the ironing surface when the lighting device is in its operative position. On the other hand, the opening G to protect the lamp is covered by the front support bracket C, which is expediently designed to be hollow, when the lamp is folded into its inoperative position shown in broken lines in FIG. 1.
A device is preferably provided on the lighting device which causes the lamp or lamps to be switched on as soon as the lamp holder is brought into its operative position, whereas the lamp switches off automatically when the lamp reaches its inoperative position.
On the handle or in the handle of the iron is a not illustrated in the drawing holding device, such as a resilient snap device, pawl or the like. Provided that securely holds the lamp holder in its operative position, but allows this when it is depressed, can easily be brought into its inoperative position by hand.
The power supply lines for the lighting device branch off from the socket H provided on the rear side of the iron A and lead along the rear support support D through the handle B to its front end, on which the pivotable lamp holder is attached.
At the front end of the handle B, a safety device, likewise not shown in the drawing, can be provided, which protects the user of the iron against touching live parts. This device consists z. B. from a resilient flap, which automatically places itself in front of the live parts when the lamp holder is tilted down into its inoperative position.
If the lighting device is not to be operated with full mains voltage, a voltage reducer or a small transformer can be provided in the handle, for example. It is also possible to use a power source that is completely independent of the network for the lighting device, e.g. B. od a replaceable battery. Like. To be provided in the handle of the iron. The connection to another power source, e.g. B. to an accumulator is possible.
The lamp holder is expediently designed as a reflector which throws the light emitted by the lamp or lamps onto the ironing surface located in front of the iron.
<Desc / Clms Page number 2>
2 shows a further embodiment of the subject matter of the invention, in which a conventional spherical or pear-shaped lamp is used instead of an elongate lamp. In this embodiment, the front support bracket 0 of the handle is expediently curved and arched backwards in order to be able to accommodate the lighting device in its inoperative position and to protect it against injury.
Another embodiment of the subject matter of the invention is shown in FIG. Here the lamp holder F is slidably mounted in the handle B. An approach L, which extends through a slot in the handle B, is used to move the carrier. In such an embodiment, the contact device is arranged inside the handle B in such a way that it switches on the lamp of the lighting device in the circuit when the lamp holder is in the position shown in the figure, on the other hand switches off when the carrier F when the lighting device is not in use for protection the lamp is pushed into the handle B.
According to FIG. 3, the device according to the invention is shown in connection with a gas iron of conventional design, which consists of a hollow body A with a rear drop flap I. If, in this case, the power supply to the lighting device is to take place from the mains, then the socket K for the mains connection is expediently provided on the rear side of the handle B.
In this case, however, a special power source, e.g. B. a replaceable stick battery can be provided.
Just as for gas irons, the device according to FIG. 3 can also be used for irons that are heated by other fuels and for electric irons. In the latter case, too, the lighting device can be connected to the power source (mains, battery) as described above. In addition, however, it is also possible to design the power supply in the same way as in the embodiments according to FIGS. 1 and 2.
A gas iron is also shown in FIG. 4, but in which a fixed lighting device is provided instead of a movable or adjustable one. This consists of a support body Al arranged horizontally under the handle B, which extends to the front end of the iron, and a removable lamp holder F, which can be screwed into the support body Al or attached to it in some other way. The connection of the lamp to the mains or to other power sources can also be designed here, as in the embodiment according to FIG. 3 or, if it is an electric iron, as in the case of the iron according to FIGS. 1 and 2.
Instead of, as shown in FIG. 4, on a horizontal support body, the lamp can also be arranged in a vertical or approximately vertical tube or the like, which is attached to the iron in place of a front support bracket C, or for irons which have a front support bracket, is arranged in front of this.
In a further embodiment of the lighting device according to the invention, the handle can be extended towards the front end of the iron and form a rotatable sleeve with a lateral opening which surrounds the lamp holder. If the sleeve is now rotated in such a way that the side opening is on the underside, the lamp becomes visible through this opening. In every other position the sleeve covers the lamp. A switching device can be connected to the rotatable sleeve in such a way that the lamp current is switched on as soon as the lamp has become visible but is switched off in the other position. In this case, the sleeve can be both rotatable and screwable in place. In this case, too, as in embodiments 1, 3 and 4, a cylindrical lamp is preferably used.
In all embodiments, both the mains voltage and another auxiliary power source (battery, accumulator battery, etc.) can serve as the power source. If mains current is used and a lower voltage is desired for the lighting circuit for safety reasons, then a transformer or another voltage reducer can be used on the iron, conveniently on its handle, depending on the type of current used.
PATENT CLAIMS: 1. Electric lighting device for irons provided on the iron itself and
EMI2.1
is pivotable, slidable, rotatable or screwable.