AT156761B - AC rectifier. - Google Patents

AC rectifier.

Info

Publication number
AT156761B
AT156761B AT156761DA AT156761B AT 156761 B AT156761 B AT 156761B AT 156761D A AT156761D A AT 156761DA AT 156761 B AT156761 B AT 156761B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
width
brush
sliding
current
rectifier
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Mayr
Original Assignee
Josef Mayr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Mayr filed Critical Josef Mayr
Application granted granted Critical
Publication of AT156761B publication Critical patent/AT156761B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wechselstrom-Gleichrichter. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Wechselstrom-Gleichrichter von der Gattung, bei welcher mit einem aus zwei voneinander isolierten Kontakten bestehenden Gleitkontaktsystem ein Stromabnahmesystem zusammenwirkt und eines der beiden Systeme durch ein Magnetfeld in Schwingungen versetzt wird. 



   Es sind bereits Systeme mit Gleitkontakten, jedoch bei rotierenden Gleichrichtern, bekannt, wobei die Bürstenbreite kleiner oder grösser als der Zwischenraum zwischen den Gleitkontaktstücken ausgebildet ist. Die Erfindung macht von der Art Gebrauch, bei welcher die Breite der Bürste praktisch gleich der Isolierbreite, keinesfalls aber kleiner als diese ist. Bei rotierenden Gleichrichtern bedarf es einer derartigen Breite einer Gruppe der aufeinandergleitenden Kontaktteile, dass ganz unnützerweise ein ausserordentlich langer unter Gleiten   zurückzulegender   Leerweg vorhanden ist. Dies bedeutet nicht nur einen unnützen Kraftaufwand, sondern vor allem auch eine ganz unbegründet grosse Abnutzung der Kontakteile bzw. der Bürste. Es konnten daher rotierende Gleichrichter dieser Art eine praktische Bedeutung überhaupt nicht erlangen. 



   Erfindungsgemäss wird nun durch Anwendung der beschriebenen Anordnung auf Pendelgleichrichter mit einem   Schlage   ein wirtschaftlich brauchbares Gerät geschaffen, weil alle für rotierende Gleichrichter auftretenden Nachteile behoben sind. Der erfindungsgemässe Gleichrichter ist bis zu sehr hohen Leistungen stets wirtschaftlich und ermöglicht eine Gleichrichtung, wobei Funkenfreiheit unter allen Umständen gewährleistet ist. Die Bürste des Stromabnahmesystems hat erfindungsgemäss eine Breite, welche praktisch gleich, keinesfalls aber kleiner als die Breite der Isolierschicht zwischen den durch sie voneinander isolierten Kontakten ist. Es erfolgt daher der Kontakt stets durch Berührung von Flächen, wodurch die Übertragung beliebig grosser Ströme   ermöglicht   wird.

   Ferner wird jeder von Null verschiedene Wert der Wechselstromhalbwellen gleichgerichtet dem Verwendungsort zugeführt ; ein vollständig funkenfreies Arbeiten ist dadurch gewährleistet, dass der Übertritt des Stromabnahmekörpers von einem Kontakt zum anderen im Augenblicke des   Stromwerfes   Null erfolgt und die wirksame Kontaktfläche mit der Zunahme des jeweilgen Stromwertes wächst bzw. mit diesem abnimmt. 



  Bei grösstem Stromwert wird daher auch die Kontaktfläche am grössten sein. Mit dem Stromwert sinkt auch die Kontaktfläche wieder auf Null. 



   In der Zeichnung ist ein   Ausführungsbeispiel   schematisch dargestellt. 



   Zwischen den Polen eines Magneten 1 befindet sich im Luftspalt eine Drahtspule. In der Darstellung ist der Einfachheit halber eine   Leiterschleife   2 angenommen, welche an eine Wechselstromquelle beispielsweise über einen Transformator T angeschlossen ist. An die   Leiterschleife   ist mittels eines Verbindungsstabes 3 das eine der beiden kontaktgebenden Systeme angeschlossen. Beim Ausführungsbeispiel ist dieser Anschluss für den Stromabnehmer   4   durchgeführt, welcher vorteilhaft als Kohlenbürste ausgebildet ist.

   Das Gleitkontaktsystem besteht aus den beiden Gleitkontakten 6 und der zwischen diesen befindliehen Isolierschicht 5, welche körperlich derart ausgebildet ist, dass sie mit den Gleitkontakten 6 eine Fläche bildet, auf welcher die Bürste 4 schleift, sobald sie nach Einschaltung eines Wechselstromes in der Leitersehleife 2 infolge der Beeinflussung derselben durch das Feld des Magneten 1 in eine hin und her schwingende Bewegung versetzt wird. Mit den Kontakten 6 ist beispielsweise über denselben vorhin erwähnten Transformator T eine Wechselstromquelle in Verbindung. 



   Wird das System in Bewegung gesetzt, so fliesst nach bekannten Grundsätzen zwischen der Kohlebürste 4 und der Mittelanzapfung der Transformatorwicklung ein Gleichstrom. Voraussetzung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 für das richtige Arbeiten der Einrichtung ist, dass die vom Wechselstrom durchflossene Spule 2 od. dgl. im   Magnetfeld j ? synchron   mit der Frequenz des jeweiligen Weehselstromes schwingt, was in einfachster Weise dadurch erreicht wird, dass die Spule, Leitersehleife 2 od. dgl. von einem Wechselstrom durchflossen wird, welcher mit dem zu transformierenden gleichartig ist.

   Im übrigen kann jedes schwingungfähige Gebilde für die   Durchführung   der Erfindung zur Übertragung von Strömen in unbegrenzter Höhe Verwendung finden, wenn nur die Antriebsenergie dieses schwingenden Gebildes gross genug ist, um unter dem erforderlichen Biirstendruek eine ausreichende Wirkung zu erzielen. 



   In der schematischen Darstellung ist die Übertragung der den beiden Gleitkontaktstüeken 6 zukommenden Wechselstromhalbwellen schematisch angedeutet. 



   Die Breite der Bürste 4 ist erfindungsgemäss zu den bereits angegebenen Zwecken mindestens in der Breite der Isolierschicht 5 ausgebildet. Auch die Breite der Gleitkontakte 6 ist ungefähr gleich gross. 



   In der praktisehen Ausführung wird eines der beiden Systeme 4, bzw. 5, 6 mit Vorteil am Ende 
 EMI2.1 
 lagert ist, während die Teile des anderen Systems entsprechend segmentförmig ausgebildet sind. In diesem Sinne können entweder die Gleitkontakte 6 mit dem   Isolierstück   5 ortsfest und das Stromabnahmeorgan 4 beweglich ausgebildet sein ; oder es kann die umgekehrte Anordnung Verwendung finden. Eine derartige Ausführung weist mit dem Aufbau einer   Dynamomaschine   gewisse Ähnlichkeiten auf. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Wechselstrom-Gleichrichter mit einem aus zwei voneinander isolierten Kontakten bestehenden Gleitkontaktsystem, einem mit diesem zusammenwirkenden Stromabnahmesystem und einem eines der beiden Systeme in Schwingungen versetzenden Magnetfeld, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Bürste   (4)   des Stromabnahmesystems praktisch gleich, keinesfalls aber kleiner ist als die Breite der Isolierschicht   .  



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  AC rectifier.



   The invention relates to an AC rectifier of the type in which a current collection system interacts with a sliding contact system consisting of two mutually isolated contacts and one of the two systems is made to vibrate by a magnetic field.



   Systems with sliding contacts, but with rotating rectifiers, are already known, the brush width being smaller or larger than the space between the sliding contact pieces. The invention makes use of the type in which the width of the brush is practically equal to the insulating width, but in no way smaller than this. In the case of rotating rectifiers, a group of the contact parts sliding on top of one another needs such a width that an extremely long idle travel to be covered with sliding is quite useless. This not only means unnecessary expenditure of force, but above all also a completely unreasonable amount of wear and tear on the contact parts or the brush. Therefore, rotating rectifiers of this type could not attain practical importance at all.



   According to the invention, by applying the described arrangement to pendulum rectifiers, an economically viable device is created in one fell swoop, because all the disadvantages occurring for rotating rectifiers are eliminated. The rectifier according to the invention is always economical up to very high powers and enables rectification, with freedom from sparks being guaranteed under all circumstances. According to the invention, the brush of the current collection system has a width which is practically the same, but in no way smaller than the width of the insulating layer between the contacts which it insulates from one another. Contact is therefore always made by touching surfaces, which enables currents of any size to be transmitted.

   Furthermore, each non-zero value of the alternating current half-waves is rectified and fed to the place of use; A completely spark-free operation is ensured by the fact that the transfer of the current pick-up body from one contact to the other takes place at the moment when the current is zero and the effective contact area increases or decreases with the increase in the respective current value.



  With the highest current value, the contact area will therefore also be the largest. With the current value, the contact area also drops back to zero.



   An exemplary embodiment is shown schematically in the drawing.



   A wire coil is located in the air gap between the poles of a magnet 1. In the illustration, a conductor loop 2 is assumed for the sake of simplicity, which is connected to an alternating current source, for example via a transformer T. One of the two contact-making systems is connected to the conductor loop by means of a connecting rod 3. In the exemplary embodiment, this connection is carried out for the current collector 4, which is advantageously designed as a carbon brush.

   The sliding contact system consists of the two sliding contacts 6 and the insulating layer 5 located between them, which is physically designed in such a way that it forms a surface with the sliding contacts 6 on which the brush 4 slides as soon as it is switched on after an alternating current in the conductor loop 2 the influencing of the same by the field of the magnet 1 is set in a reciprocating motion. An alternating current source is connected to the contacts 6, for example via the same transformer T mentioned above.



   If the system is set in motion, according to known principles, a direct current flows between the carbon brush 4 and the center tap of the transformer winding. requirement

 <Desc / Clms Page number 2>

 for the correct operation of the device is that the alternating current flowing through the coil 2 or the like in the magnetic field j? oscillates synchronously with the frequency of the respective alternating current, which is achieved in the simplest way in that an alternating current flows through the coil, conductor loop 2 or the like, which is similar to that to be transformed.

   In addition, any vibratory structure can be used for the implementation of the invention for the transmission of currents in unlimited height, if only the drive energy of this vibrating structure is large enough to achieve a sufficient effect under the required pressure of the brush.



   In the schematic representation, the transmission of the alternating current half-waves coming to the two sliding contact pieces 6 is indicated schematically.



   According to the invention, the width of the brush 4 is at least as wide as the width of the insulating layer 5 for the purposes already indicated. The width of the sliding contacts 6 is also approximately the same.



   In the practical version, one of the two systems 4, or 5, 6 is advantageous at the end
 EMI2.1
 is stored, while the parts of the other system are formed correspondingly segment-shaped. In this sense, either the sliding contacts 6 with the insulating piece 5 can be stationary and the current collection element 4 can be designed to be movable; or the reverse arrangement can be used. Such a design has certain similarities with the structure of a dynamo machine.



   PATENT CLAIMS:
1. AC rectifier with a sliding contact system consisting of two isolated contacts, a current collection system that interacts with this and a magnetic field that sets one of the two systems in vibration, characterized in that the width of the brush (4) of the current collection system is practically the same, but in no way smaller is than the width of the insulating layer.

 

Claims (1)

2. Wechselstrom-Gleichrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Gleitkontakte (6) etwa der Breite der Bürste (4) entspricht. EMI2.2 2. AC rectifier according to claim 1, characterized in that the width of the sliding contacts (6) corresponds approximately to the width of the brush (4). EMI2.2
AT156761D 1937-02-05 1937-02-05 AC rectifier. AT156761B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156761T 1937-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156761B true AT156761B (en) 1939-08-25

Family

ID=3649048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156761D AT156761B (en) 1937-02-05 1937-02-05 AC rectifier.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156761B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128651A1 (en) Device for controlling an electromagnet
DE2726841C2 (en) Electromagnetic vibrator
AT156761B (en) AC rectifier.
DE726303C (en) Arrangement for generating periodically repeating current pulses in the same direction from alternating current
DE2310386A1 (en) ELECTROMAGNETIC DRIVE SYSTEM, AS WELL AS SEWING MACHINE WITH SUCH
DE621927C (en) DC-DC converter
DE684817C (en) Pendulum inverter
DE735834C (en) Relay switching arrangement
DE415959C (en) Hammer breaker for induction coils
DE2250889C2 (en) Electromagnetic vibrator
DE727772C (en) Undervoltage time relay for alternating and direct current
DE716142C (en) AC rectifier
DE948716C (en) Device for controlling synchronous machines
DE1133022B (en) Circuit arrangement for supplying at least one magnetic coil of an electromagnetic impact device
AT234851B (en) Procedure for setting a variable to be controlled
DE433285C (en) Arrangement for generating electrical vibrations with feedback from a control element
DE531808C (en) Electrically powered scissors for cutting fabrics, etc. like
DE573441C (en) Device for fine tuning of electromagnetically triggered tuning forks
AT107498B (en) Device for rectifying alternating current for charging collection batteries.
DE721058C (en) Arrangement for periodic switching of the current of electrical resistance welding machines by means of grid-controlled discharge paths
DE1448348C (en) Device for electromagnetic maintenance of the oscillating movement of the rate regulator of a watch
DE225992C (en)
DE609254C (en) Process to increase the discriminatory power of resonance relays operated with modulation frequencies in remote control systems
DE526692C (en) Arrangement in railway signaling devices for tuning an electrical circuit through which alternating current or pulsating current flows
DE936461C (en) Automatic control arrangement for multi-phase contact converters