AT154605B - Process for making and reproducing color films. - Google Patents

Process for making and reproducing color films.

Info

Publication number
AT154605B
AT154605B AT154605DA AT154605B AT 154605 B AT154605 B AT 154605B AT 154605D A AT154605D A AT 154605DA AT 154605 B AT154605 B AT 154605B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
color
images
black
image
color value
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf H Ing Kaempfer
Original Assignee
Adolf H Ing Kaempfer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf H Ing Kaempfer filed Critical Adolf H Ing Kaempfer
Application granted granted Critical
Publication of AT154605B publication Critical patent/AT154605B/en

Links

Landscapes

  • Color Television Image Signal Generators (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung und Wiedergabe von Farbfilmen. 



   Es sind Additivfarbfilme bekannt mit zwei oder mehr, zumeist in der Fläche eines Kinobildes von Normalformat neben-und übereinander gruppierten Schwarzweissbildern, die sich voneinander in der verschiedenen Helligkeit und in der verschiedenen Durchzeichnung einzelner Bildpartien unterscheiden, da sie durch verschiedene Farbfilter aufgenommen wurden. Die Projektion der Kopien erfolgt in der Weise, dass unter Einschaltung der gleichen Farbfilter wie bei der Aufnahme vor die einzelnen Teilbilder diese durch geeignete optische Systeme auf dem Bildschirm zur Deckung gebracht werden. Das hiedurch erhaltene Buntbild ist in der Wiedergabe der Farben noch wenig befriedigend. 



  Es ist, um nur die wesentlichsten Mängel aufzuführen, im allgemeinen zu bunt im Gesamteindruck, hat eine relativ grobe Modulation der Halbtonwerte und daher ein recht mangelhaftes Detail, besitzt keine eigentlich schwarzen, sondern stets irgendwie farbigen Schatten und auch keine reinen Lichter, auch weist es häufig infolge der auch bei den besten optischen Systemen nicht immer ganz vollkommenen Bilddeckung störende Farbsäume auf. 



   Nach den ersten Anfängen der Wiedergabe von Farbfilmen ist entsprechend der englischen Patentschrift Nr. 26927 aus dem Jahre 1910 der Vorschlag gemacht worden, in zeitlicher Folge mehrere Farbwertbilder einander folgen zu lassen und hieran anschliessend in bestimmtem zeitlichem Rhythmus entweder eine Dunkelpause oder ein einfaches, dunkel gehaltenes Schwarzweissbild wiederzugeben. 



  Nach den damaligen Anschauungen der ursprünglichen Entwicklung der Farbenkinematographie sollte durch diese Mittel das Auge des Beschauers, nachdem es nacheinander mehrere farbige Einzelein-   drücke   aufgenommen hatte, durch eine solche Dunkelpause beruhigt oder durch den Eindruck eines dunkel gehaltenen Konturenbildes sollte es zu einem Gesamtbildeindruck gebracht werden. Durch die zeitliche Differenz der einzeln nacheinander gegebenen verschiedenfarbigen Bilder waren bei der Bewegung der aufgenommenen Gegenstände schon an sich Farbüberschneidungen und Farbsäume zwangsläufig gegeben. Durch die Einfügung dieser Dunkelpause oder dieses dunkel gehaltenen Konturenbildes sollte der Beschauer in optischer Täuschung beruhigt werden und einen Eindruck eines natürlichen, farbigen Bildes erhalten. 



   Es ist bekannt, dass gerade dieses Nacheinander der einzelnen Farbwertaufnahmen und damit auch das optische Täuschungsmittel der Dunkel-oder Halbdunkelpause mit Rücksicht auf die Überanstrengung des Beschauers in der Zukunft verlassen wurde. 



   Eine ähnliche Beruhigung des Auges im Sinne eines Eindruckes konkret konturierter Bilder ist das Wiedergabeverfahren, das in der deutschen Patentschrift Nr. 225438 vorgeschlagen wird und das darauf ausgeht, kolorierte Filme, die sich nicht immer sorgfältig an den Konturengrenzen in den Farben absetzen lassen, durch Zwischenwiedergabe einiger unkolorierter, d. h. also scharf konturierter Schwarzweissbilder in der Wiedergabe zu verbessern. Auch hier soll das Auge des Beschauers in dem Nacheinander optisch in seinem Eindruck getäuscht werden, als ob von vornherein sauber konturierte Bilder vorgelegen hätten. 



   Mit Rücksicht auf die zeitlichen Verschiebungen von einem Bild zum andern ist die moderne Farbenphotographie davon abgegangen, nacheinander aufgenommene Bilder nacheinander wiederzugeben oder gar sie gleichzeitig zur Deckung bringen zu wollen, da immer wieder der Eindruck der Farbsäume, die in Regenbogenfarben störend schiller, aufrechterhalten bleibt. Auch selbst das 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   optische Täuschungsmittel der-periodisoh   eingefügten Hervorhebung reiner Konturenbilder vermochte das Anstrengende derart vorgeführter Bilder nicht zu beseitigen. 



   Die neuzeitliche   Farbfilmaufnahme   und-wiedergabe stellte daher die Forderung auf, gleichzeitig aufgenommene Farbwertbilder zur Deckung zu bringen. Hier treten aber bei rein farbigen Wertbildern bei der Zusammenbringung immer noch die Nachteile der Überbuntheit auf, da diesen Bildern die richtige Abtönung der Schattierung entsprechend der Natur fehlt. Auch die letzten Feinheiten und   Farbsäumeüberdeckungen   können bei der Wiedergabe der reinen Farbwertbilder nicht erzielt werden. 



   Diese Mängel werden erfindungsgemäss dadurch weitgehend behoben, dass man mit jeder Gruppe von mehreren, z. B. drei durch verschiedenfarbige Filter aufgenommenen Teilbildern noch ein gewöhnliches Schwarzweissbild aufnimmt und wiedergibt. 



   Das Schwarzweissbild enthält, wenn es, wie üblich ; auf einer panchromatischen Emulsion aufgenommen wurde, alle Helligkeitswerte in einer sehr feinen Abstufung, die nicht in der gleichen Weise erzielbar ist durch Aufteilung der von der Kamera empfangenen Farbeindrücke auf eine begrenzte Anzahl, z. B. drei Farbwertteilbilder und deren nachfolgende Wiedervereinigung. 



   Bei der erfindungsgemäss hergestellten Gruppe von einem Schwarzweissbild und mehreren, z. B. drei Farbwertteilbildern sind diese gewissermassen nur die Kolorierungsschablonen zu einem unbunten, an sich vollkommenen Bilde. Während bisher bei der gleichzeitigen kongruenten Projektion einer Gruppe von Farbwertbildern durch zugehörige Farbfilter das Gesamtbild aus nur bunten Bestandteilen gebildet wurde, wird erfindungsgemäss ein   Schwarzweissbild,   das auch als solches allein vorführungsfähig wäre, durch zusätzliche Farbschablonen farbig angelegt. 



   Das Vorführungsbild auf dem Bildschirm hat dann die feine dem Schwarzweissbilde eigene Helligkeitsabstufung, sodann   schwarzer   erscheinende Schatten und mehr grau gemischte und natürlicher wirkende Halbtöne sowie klarere Lichter, auch treten, beim Vorführungsbild die störenden Farbsäume   zurück.   



   , Bei der Vorführung eines gemäss der Erfindung hergestellten Films hat man es ganz in der Hand, durch Betätigung verstellbarer Blenden im Strahlengang der einzelnen Farbwertteilbilder ein jedes derselben, wenn es im Gesamtbild zu stark hervortreten sollte, zurückzudrängen, ohne dabei, wie bisher, die Gesamthelligkeit des Bildes wesentlich zu verändern, da diese ja in der Hauptsache durch das Schwarzweissbild gegeben ist und nicht, wie sonst, lediglich aus der Vereinigung mehrerer Farbwertbilder resultiert. 



   Je nach den Lichtverhältnissen bei der Aufnahme und der verwendeten Emulsion kann man dem   Schwarzweissbild   ein übliches Korrektionsfilter für   Schwarzweissaufnahmen,   z. B. ein Gelbfilter, zuordnen, ohne dass damit das   Schwarzweissbild   den Charakter der üblichen durch Farbfilter aufgenommene Teilbilder erhält. 



   Ausser in der verbesserten Farbwiedergabe bei der Vorführung farbiger Laufbilder wird noch der Vorteil erzielt, dass man von dem erfindungsgemäss mit je einem Schwarzweissbild in einer Gruppe von Farbwertteilbildern hergestellten Negativ ausser   Additivfarbfilmen   auch einfache unbunte Spielfilme herstellen kann, wenn man mit an sich bekannten optischen Kopiervorrichtungen nur jeweils das   Schwarzweissbild   jeder Gruppe in das Normalbildformat eines Positivfilms kopiert. 



   In der beigefügten Zeichnung ist ein normalbreite Filmstreifen dargestellt, der gemäss der Erfindung in der Höhe von vier Perforationen, d. h. also in dem Raume eines Normalkinobildes in vier gleich grosse Felder 1-4 geteilt ist. Zwischen den einzelnen Feldern 1-4 ist ein genügend breiter Steg freigehalten, um eine scharfe Abgrenzung der einzelnen Felder voneinander und eine geeignete Ausleuchtung der in diesen Feldern untergebrachten einzelnen Farbwertbilder zu ermöglichen. In diesen Feldern   1-4 werden   üblicherweise die Farbwertaufnahmen so verteilt, dass in den Feldern   1-3   drei Stück je einem entsprechenden Farbwert zugeordnete Farbwertbilder untergebracht werden und im vierten Feld ein Schwarzweissbild untergebracht wird. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Verfahren zur Herstellung und Wiedergabe von Farbfilmen, dadurch gekennzeichnet, dass mit jeder Gruppe von mehreren, durch verschiedenfarbige Filter aufgenommenen und mit denselben Filtern wiedergegebenen Farbwertteilbildern ein gewöhnliches, alle Helligkeitswerte enthaltendes   Schwarzweissbild   aufgenommen und wiedergegeben wird.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Process for making and reproducing color films.



   Additive color films are known with two or more black and white images, mostly grouped next to and above one another in the area of a cinema picture of normal format, which differ from one another in the different brightness and in the different definition of individual image parts, since they were recorded through different color filters. The copies are projected in such a way that the same color filters are used as when the individual partial images were taken in front of them and are brought into congruence on the screen by suitable optical systems. The color picture obtained in this way is still not very satisfactory in the reproduction of the colors.



  In order to only list the most important defects, it is generally too colorful in the overall impression, has a relatively coarse modulation of the halftone values and therefore a very poor detail, has no actually black, but always somehow colored shadows and also no pure lights, it also has often due to the not always perfect image coverage, even with the best optical systems, disturbing color fringes appear.



   After the first beginnings of the reproduction of color films, according to the English patent specification No. 26927 from 1910, the proposal was made to have several color value images follow one another in chronological order and then in a certain time rhythm either a dark pause or a simple, dark one Reproduce black and white image.



  According to the views of the original development of color cinematography at that time, the eye of the beholder, after having recorded several colored individual impressions in succession, should be calmed by such a dark pause or by the impression of a dark contour image it should be brought to an overall picture impression. Due to the difference in time between the differently colored images given one after the other, color overlaps and color fringes inevitably existed during the movement of the recorded objects. By inserting this dark pause or this dark contour image, the viewer should be soothed in an optical illusion and get an impression of a natural, colored image.



   It is known that precisely this succession of the individual color value recordings and thus also the optical illusion means of the dark or semi-dark pause was abandoned in consideration of the overstrain of the viewer in the future.



   A similar calming of the eye in the sense of an impression of concretely contoured images is the reproduction process proposed in German patent specification No. 225438 and which is based on colored films, which cannot always be carefully separated in the colors at the contour borders, through intermediate reproduction some uncolored, d. H. to improve the reproduction of sharply contoured black and white images. Here, too, the eye of the beholder should be optically deceived in its success in its success, as if cleanly contoured images had been present from the start.



   With regard to the temporal shifts from one picture to another, modern color photography has abandoned the idea of reproducing pictures taken one after the other or even trying to make them coincide at the same time, since the impression of color fringes, which are annoyingly shimmering in rainbow colors, is maintained over and over again. Even that

 <Desc / Clms Page number 2>

   optical means of illusion - periodically inserted highlighting of pure contour images - could not remove the stress of such images.



   The modern color film recording and reproduction therefore made the requirement to match color value images recorded at the same time. Here, however, in the case of purely colored value images, the disadvantages of overcolouration still occur when they are brought together, since these images lack the correct tinting of the shading according to nature. Even the final subtleties and color fringing coverages cannot be achieved when reproducing the pure color value images.



   These shortcomings are largely remedied according to the invention that one with each group of several, z. B. three sub-images recorded by different colored filters still records and reproduces an ordinary black and white image.



   The black and white image incorporates, if so, as usual; was recorded on a panchromatic emulsion, all brightness values in a very fine gradation, which cannot be achieved in the same way by dividing the color impressions received by the camera into a limited number, e.g. B. three color value sub-images and their subsequent reunification.



   In the group of a black and white image and several, e.g. B. three color value partial images these are to a certain extent only the coloring templates for an achromatic, per se perfect image. While so far the overall image was formed from only colored components with the simultaneous congruent projection of a group of color value images by associated color filters, according to the invention a black and white image, which could also be presented as such, is created in color using additional color templates.



   The presentation image on the screen then has the fine gradation of brightness inherent to the black and white image, then black shadows and more gray mixed and more natural-looking halftones and clearer lights, and the disturbing color fringes recede in the presentation image.



   When showing a film made according to the invention, it is entirely up to you to push back each of the individual color value sub-images by actuating adjustable apertures in the beam path of the individual color value sub-images, if it should stand out too strongly in the overall image, without, as before, the overall brightness to change the image significantly, since this is mainly given by the black and white image and not, as otherwise, only results from the union of several color value images.



   Depending on the light conditions during the recording and the emulsion used, a standard correction filter for black and white photos can be added to the black and white image, e.g. B. assign a yellow filter, without the black and white image thus acquiring the character of the usual partial images recorded by color filters.



   In addition to the improved color reproduction when showing colored moving pictures, the advantage is also achieved that, in addition to additive color films, simple achromatic feature films can also be produced from the negative produced according to the invention with a black and white picture each in a group of color value sub-pictures, if only one can produce simple achromatic feature films with known optical copying devices the black and white image of each group is copied into the normal image format of positive film.



   In the accompanying drawing, a normal width film strip is shown, which according to the invention at the height of four perforations, i. H. that is, in the space of a normal cinema picture, is divided into four equally sized fields 1-4. A sufficiently wide web is kept free between the individual fields 1-4 to enable a sharp delimitation of the individual fields from one another and a suitable illumination of the individual color value images accommodated in these fields. In these fields 1-4 the color value recordings are usually distributed so that three color value images each assigned to a corresponding color value are accommodated in fields 1-3 and a black and white image is accommodated in the fourth field.



     PATENT CLAIMS:
1. A method for producing and reproducing color films, characterized in that with each group of several color value partial images recorded by different colored filters and reproduced with the same filters, an ordinary black and white image containing all brightness values is recorded and reproduced.

 

Claims (1)

2. Verfahren zur Herstellung von Farbfilmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Aufnahme des Schwarzweissbildes in üblicher Weise ein Korrektionsfilter, z. B. ein Gelbfilter, verwendet wird. 2. A method for producing color films according to claim 1, characterized in that when recording the black and white image in the usual way, a correction filter, for. B. a yellow filter is used. 3. Verfahren zur Wiedergabe von Farbfilmen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass durch Anordnung verstellbarer Blenden im Strahlengange der einzelnen Farbwert- teilbilder jedes derselben auch während des Filmablaufes in seiner Helligkeit verändert wird. 3. A method for reproducing color films according to claims 1 and 2, characterized in that by arranging adjustable diaphragms in the beam path of the individual color value partial images, each of these is also changed in its brightness during the film sequence.
AT154605D 1935-11-18 1936-11-12 Process for making and reproducing color films. AT154605B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE154605X 1935-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154605B true AT154605B (en) 1938-10-10

Family

ID=5676424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154605D AT154605B (en) 1935-11-18 1936-11-12 Process for making and reproducing color films.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154605B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE641734C (en) Device for copying photographic color halftone images
AT154605B (en) Process for making and reproducing color films.
DE755039C (en) Process for generating images that appear three-dimensional
DE441032C (en) Process for obtaining colored and natural-colored picture effects from several color sub-pictures
AT84145B (en) Process for the production and viewing of natural-colored stereoscopic photographs.
DE662616C (en) A method of making lenticular advance films by copying a lenticular intermediate copy of the lenticular original film
DE699582C (en) Process for the production of three-dimensional photographs
CH193104A (en) Process for making and reproducing color films.
AT153564B (en) Method and device for the color reproduction of moving pictures.
DE655330C (en) Projection apparatus for the presentation of colorful pictures with lenticular films
DE536905C (en) Television transmission method
DE259136C (en)
DE731244C (en) Process for the production of photographic images
DE668779C (en) Process for the production of screening copies of smooth films with screened images
DE641299C (en) Process for the production of cinema films in natural colors from an original using a film with a microscopic irregular three-color grid
DE861507C (en) Process for the production of composite images on motion picture film
DE532522C (en) Method for producing composite cinema pictures
DE2213133C3 (en) Device for the holographic recording of an object carrying color information
DE645769C (en) Method of producing immobile or cinematographic projections
DE552949C (en) Process for producing improved, d. H. the correction of less needy negatives or slides for the reproduction process
AT143110B (en) Process for copying partial color separations from lenticular screen films onto non-screened photographic material.
AT93801B (en) Method of taking and projecting living pictures in natural colors with the aid of three-color photography.
DE939195C (en) Method and device for the production and reproduction of pictures in natural colors
DE350188C (en) Method and device for the production of picture frames for the purposes of subtractive color cinematography
DE697097C (en) Device for copying lenticular films