AT153328B - Calculating or accounting machine. - Google Patents

Calculating or accounting machine.

Info

Publication number
AT153328B
AT153328B AT153328DA AT153328B AT 153328 B AT153328 B AT 153328B AT 153328D A AT153328D A AT 153328DA AT 153328 B AT153328 B AT 153328B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
lever
machine according
rod
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Ncr Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ncr Co filed Critical Ncr Co
Application granted granted Critical
Publication of AT153328B publication Critical patent/AT153328B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Rechen- oder Buchhaltungsmaschine.   



   Es sind für die   Durchführung   von Multiplikationen geeignete Rechenmaschinen bekannt, bei denen das Produkt aus Teilprodukten, die sich aus je einer Ziffer des Multiplikanden und des Multiplikators ergeben, in einem Produktbildungswerk zusammengesetzt wird. Bei diesen Teilprodukten handelt es sich um Produkte des kleinen Einmaleins. Es ist ferner bei Rechenmaschinen bekannt, das Produkt aus Vielfachen des Multiplikanden, d. h. aus Produkten des ganzen Multiplikanden mit einer Zahl aus dem Bereich von 1-10, zusammenzusetzen. Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art ist die Bildung dieser Vielfachen vom Drücken gewisser Tasten abhängig gemacht und damit völlig in das Belieben des Benutzers gestellt.

   Bei dieser bekannten Einrichtung ist es ferner unmöglich, Multiplikand und Multiplikator nacheinander auf dem gleichen Betragstastenfeld einzustellen und die Durchführung der eigentlichen Multiplikation vollkommen selbsttätig erfolgen zu lassen. 



   Um dies zu erreichen, erfolgt gemäss der Erfindung für jeden Multiplikationsvorgang die Bildung von bestimmten Vielfachen, die den Produkten aus dem ganzen Multiplikanden und einer Zahl des Bereiches 1-10 entsprechen, wobei die Faktoren aus dem Zahlenbereich von 1-10 für jeden Multiplikationsvorgang ihrer Anzahl und ihrer Höhe nach gleich sind, zwangläufig in einer Speichervorrichtung, aus der diese nach ihrer Herstellung zur Bildung des Produktes entnommen werden können. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es bedeuten : Fig. 1 das Tastenfeld der Maschine, Fig. 2 ein in der Maschine ausgefülltes Rechnungsformular, Fig. 3-20 schaubildliche Darstellungen der Arbeitsweise der Multiplikationsvorrichtung bei Multiplikationsvorgängen, Fig.   21-25 A. schaubildliche   Darstellungen der Steuervorrichtung für die seitliche Verschiebung des die Multiplikatorsegmente und die Produktbildungswerke enthaltenden Schlittens, Fig. 26 eine Seitenansicht eines Querschnittes durch die Buchhaltungsmaschine entlang einer Betragstastenreihe, Fig. 27 eine Vorderansicht von Einzelheiten der Steuereinrichtung für die Nullanschlagklinken bei Multiplikationsvorgängen, Fig. 28 eine Seitenansicht eines Querschnittes durch die Multiplikationseinrichtung entsprechend der Linie   31-31   der Fig.

   33, Fig. 29 eine Seitenansicht der Steuerscheibe, die die Freigabe des Schlittens für eine seitliche Verschiebung steuert, Fig. 30 eine Seitenansicht der Einstellvorrichtung für Multiplikation und der Maschinenfreigabevorrichtung, Fig. 31 eine Seitenansicht des Antriebes für einen Bügel, an den die   Betragsschaltglieder   der Multiplikationseinrichtung angeschlossen sind, Fig. 32 eine Seitenansicht eines Teiles der Einrichtung zum Steuern der Nullanschlagklinken bei Multiplikationsvorgängen, Fig. 33 einen Längsschnitt durch die Multiplikationsvorrichtung entsprechend der Linie 36-36 der Fig. 28, Fig. 34 eine Seitenansicht der Motortaste und von Einzelheiten der ihr zugeordneten Steuereinrichtung, Fig. 35 eine Seitenansicht einer der der Motortaste zugeordneten Steuerscheiben und von Einzelheiten der mit dieser zusammenarbeitenden Fühlvorrichtung, Fig.

   36 eine Seitenansicht der Multiplikationstaste und von Einzelheiten der ihr zugeordneten Einrichtung, Fig. 37 eine perspektivische Darstellung einer Scheibe und der dieser zugeordneten Einrichtung, die das Gedrückthalten und die Freigabe der Multiplikationstaste steuert, Fig. 38 eine Seitenansicht von Einzelheiten der Einrichtung zum Verriegeln der von den Fühlarmen eingestellten Hebel und der Einrichtung zum Nullstellen von drei Multiplikandenspeicherwerken und der Multiplikatorsegmente, Fig. 39 einen Schnitt durch die Verbindung der Nullstellwellen für die Multiplikandenspeicherwerke mit den zugehörigen Nullstellsegmenten, Fig. 40 eine Seitenansicht von 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einrichtung, Fig. 42 eine Seitenansicht eines Teiles der Summenzieheinrückvorrichtung der Multiplikationseinrichtung, Fig.

   43 eine Seitenansicht eines Teiles der   Zwischensummen-Zieheinrückvor-   richtung der Multiplikationseinrichtung, Fig. 44 eine Seitenansicht der Multiplikationseinrichtung mit dem Schlitten für die Produktbildungswerke, Fig. 45 eine Seitenansicht des unteren Teiles der Subtraktionsprodukttaste und der durch sie verstellten Einrichtung, Fig. 46 eine Seitenansicht der Multiplikationseinrichtung von links mit dem Schlitten für die Produktbildungswerke und einen Teil der den Produktbildungswerken zugeordneten Steuereinrichtung, Fig. 47 eine Seitenansicht der Subtraktionssteuerscheibe für das Produktbildungsrechenwerk und der mit dieser zusammenarbeitenden   Fühleinrichtung,   Fig. 48-50 Einzelheiten der Steuereinrichtung für die seitliche Verschiebung des Multiplikandenspeicherwerkes   10,   Fig.

   51-53 Einzelheiten der Steuereinrichtung für die seitliche Verschiebung des Multiplikandenspeicherwerkes 2, Fig. 54-56 Einzelheiten der Steuereinrichtung für die seitliche Verschiebung des Multiplikandenspeicherwerkes 3, Fig. 57 eine Seitenansicht der Steuervorrichtung für die Kupplungsräder zur Verbindung der Betragsschaltglieder der Multiplikationseinrichtung, Fig. 58 eine Seitenansicht der Steuereinrichtung für das Einrücken der Multiplikatorsegmente in die Hauptbetragsschaltglieder, Fig. 59 eine Seitenansicht der Steuereinrichtung für das Einrücken des Speicherwerkes 10 in die   Betragsschaltglieder,   Fig. 60 eine Seitenansicht der Steuereinrichtung für das Einrücken des Speicherwerkes 2 in die Betragsschaltglieder, Fig.

   61 eine Seitenansicht der Steuereinrichtung für das Einrücken des Speicherwerkes 1 in die   Betragsschaltglieder,   Fig. 62 eine Seitenansicht der Steuereinrichtung für das Einrücken des Speicherwerkes 3 in die Betragsschaltglieder, Fig. 63 eine Seitenansicht der Steuerungseinrichtung für das Einrücken des Produktbildungsaddierwerkes in die Betragsschaltglieder, Fig. 64 eine perspektivische Darstellung des Schlittens, der Multiplikatorsegmente und eines Teiles der zugehörigen Steuereinrichtung, Fig. 65 eine Vorder- ansieht der Räder der beiden Produktbildungswerke und der zugehörigen Betragssehaltglieder, Fig. 66 eine Draufsicht auf den Schlitten für die Produktbildungswerke, Fig. 67 eine Seitenansicht von Einzelheiten zur Steuerung des   Einrückens   des Produktbildungsreehenwerkes mit den Betragsschaltgliedern, Fig.

   68 eine Seitenansicht der Einrückvorrichtung des Produktbildungsrechenwerkes, Fig. 69 eine Seitenansicht des Schlittens für die Produktbildungswerke von rechts und eines Teiles der zugehörigen Steuereinrichtung, Fig. 70 eine Draufsicht auf das Schrittschaltwerk für die seitliche Verschiebung des Schlittens mit den Produktbildungswerken, Fig. 71 eine perspektivische Ansicht eines Teiles der Steuereinrichtung für die seitliche Verschiebung des Schlittens, Fig. 72 eine Seitenansicht des Hauptschiebers zur Einstellung der Steuerwelle, Fig. 73 eine Seitenansicht des Hilfsschiebers und der zugehörigen Sehaltvorrichtung zur Einstellung der Steuerscheibenwelle, Fig. 74 eine Vorderansicht der Einrichtung nach den Fig. 72, 73 und 75, Fig. 75 eine Seitenansicht der Verbindungsteile zwischen dem Haupt-und dem Hilfsschieber und der Steuerscheibenwelle, Fig.

   76 eine Schaltscheibe des in Fig. 73 dargestellten Schrittschaltwerkes, Fig. 77 eine Seitenansicht des Antriebes für den Hauptschieber und der Steuereinrichtung für diesen Antrieb, Fig. 78 eine Seitenansicht der Einrichtung zum Ausschwenken der den Multiplikatorsegmenten zugeordneten Fühlklinke, Fig. 79 eine Seitenansicht der Antriebs-und Steuereinrichtung für den Hilfssehieber, Fig. 80 eine Seitenansicht einer Antriebsvorrichtung für das Schrittschaltwerk des Hilfssehiebers, Fig. 81 eine Seitenansicht der Einrichtung zum Ausschwenken und Steuern der Nullansehlagklinken bei Multiplikationsvorgängen, Fig. 82 eine Seitenansicht der Steuereinrichtung für das Druckwerk und die Addierwerkseinrückvorrichtung, Fig. 83 eine Einzelheit aus Fig. 82, Fig. 84 einen Querschnitt durch einen Teil der Einrichtung nach Fig. 82 entsprechend der Linie   -,   Fig.

   85 eine Seitenansicht des Antriebes für das Druckwerk, Fig. 86 eine Rückansicht der Einrichtung nach Fig. 82, Fig. 87 eine Einzelheit der Einrückvorrichtung für die   Einzelrechen-und-addierwerke   der Buchhaltungsmaschine und Fig. 88 eine Seitenansicht der Additionseinrückvorrichtung für eines der Einzeladdierwerke. 



   Fig. 3-20 zeigen schaubildlich einen Stellenwert der verschiedenen zu der Multiplikations-   einrichtung gehörigen Reehen-, Addier-und Speicherwerke.   Ein Hauptbetragsschaltglied 100 kann über ein Kupplungszahnrad 102 mit einem zugehörigen Hilfsbetragsschaltglied 101 verbunden werden. 



  Mit dem Hauptbetragsschaltglied 100 kann ein für Addition und Subtraktion geeignetes Produktbildungsrechenwerk 103 zusammenarbeiten, während mit dem Hilfsbetragsschaltglied 101 ein lediglich für Addition verwendbares Produktbildungsaddierwerk 104 in Eingriff gebracht werden kann. Ein seitlich verschiebbarer Schlitten 106 (Fig. 3) trägt das Produktbildungsrechenwerk 103 und das Pro- duktbildungsaddierwerk 104 sowie Multiplikatorsegmente 105, von denen jedem Stellenwert eins zugeordnet ist. Vier Multiplikandenspeicherwerke tragen die Ziffern 10, 2, 1 und 3, die das Vielfache des Multiplikanden angeben, das sich in jedem der Speicherwerke befindet. 



   Die Multiplikandenspeicherwerke   10,   2 und 1 sind echte Speicherwerke, in die lediglich ein einziger Betrag, der ein Vielfaches des Multiplikanden darstellt, eingeführt wird. Aus diesem Grunde sind die einzelnen Räder dieser Speicherwerke auch nicht durch eine Zehnerschaltvorrichtung mit- einander verbunden. Für Zwischen-und für Endsummenziehvorgänge werden die Speicherräder lediglich in dem der Betragseinführung entgegengesetzten Sinne gedreht, bis sie durch feste Anschläge in ihrer Nullage angehalten werden. Das mit der Ziffer 3 bezeichnete Multiplikandenspeicherwerk ist dagegen ein Addierwerk, dessen Räder durch eine Zehnerschaltvorrichtung miteinander verbunden 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 sind.

   Im Interesse einer einheitlichen Bezeichnung soll jedoch im folgenden für alle vier Einheiten die Bezeichnung Multiplikandenspeicherwerk verwendet werden. 



   Die Maschinengänge, die die Maschine zur   Durchführung   einer Multiplikation ausführen muss, lassen sich in drei Gruppen einteilen, u. zw. die vorbereitenden Maschinengänge, die eigentlichen Multipliziermaschinengänge und die abschliessenden Maschinengänge. Es sind drei vorbereitende   Maschinengänge   erforderlich, während der der Multiplikand und der Multiplikator in die gewünschten Einzeladdierwerke und in die Speicherwerke der Multiplikationsvorrichtung eingeführt werden müssen. 



  Diese drei Maschinengänge sollen mit den Buchstaben F, G und H bezeichnet werden. Die Anzahl der eigentlichen   Multipliziermaschinengänge   kann je nach der Stellenzahl des Multiplikators zwischen 1 und 5 liegen. Die Anzahl der abschliessenden   Maschinengänge   hängt davon ab, ob das errechnete Produkt additiv oder subtraktiv in die Einzel-, Rechen-oder Addierwerke der Buchhaltungsmaschine ein- 
 EMI3.1 
 gänge   A   und B in beiden Fällen gleich sind. Fig. 3 zeigt die Multiplikationseinrichtung in ihrer Ruhelage. 



   Um eine Multiplikation einzuleiten, stellt der Benutzer zunächst den Multiplikanden auf dem Betragstastenfeld der Buchhaltungsmaschine ein, drückt die Multiplikationstaste und setzt die Maschine mit Hilfe der normalen Motortaste in Gang. Dann führt die Maschine zwei Maschinengänge (F und G) ohne Unterbrechung hintereinander aus, um dann wieder zum Stillstand zu kommen. Fig. 4 zeigt die Verhältnisse während des ersten Maschinenganges F eines Multiplikationsvorganges. Daraus ergibt sich, dass das Hauptbetragssehaltglied 100 durch das Kupplungszahnrad 102 mit dem Hilfsbetragsschaltglied 101 verbunden ist. Ferner sind das Multiplikandenspeicherwerk 1 in das Hauptbetragsschaltglied 100 und die Multiplikandenspeicherwerke 10 und 3 sowie das Produktbildungsaddierwerk 104 in das   Hilfsbetragsschaltglied   101 eingerückt.

   Infolgedessen wird bei dem ersten oder F-Maschinengang eines Multiplikationsvorganges der Multiplikand einmal in die Multiplikandenspeicherwerke 10, 1 und 3 sowie in das Produktbildungsaddierwerk 104 eingeführt. Während des zweiten oder G-Maschinenganges (Fig. 5) wird der Multiplikand nochmals einmal in das Produktbildungsaddierwerk 104 eingeführt, so dass sich nunmehr in diesem das Doppelte des Multiplikanden befindet. 



   Am Ende des zweiten   oder G-Maschinenganges   kommt die Maschine zum Stillstand, so dass der Multiplikator auf dem Tastenfeld eingestellt werden kann. Darauf wird die Maschine durch Drücken 
 EMI3.2 
 nommene Betrag, der das Doppelte des Multiplikanden darstellt, in die Multiplikandenspeicherwerke 2 und 3 übertragen. Die Multiplikandenspeicherwerke 2 und 3 enthalten nunmehr das Doppelte und das Dreifache des Multiplikanden, während sich in den Speicherwerken 10 und 1 der Multiplikand jeweils einmal befindet. In noch zu beschreibender Weise wird dann das Multiplikandenspeicherwerk 10 seitlich um einen Stellenwert verschoben, so dass es danach das Zehnfache des Multiplikanden enthält.

   Während des H-Masehinenganges sind das Hauptbetragssehaltglied 100 und das   Hilfsbetragsschalt-   glied 101 nicht miteinander gekuppelt, so dass die Multiplikatorsegmente 105 in die Hauptbetragsschaltglieder 100 eingerückt und entsprechend dem auf dem Betragstastenfeld eingestellten Multiplikator eingestellt werden können. 



   Während des dritten oder H-Masehinenganges bestimmt eine in Fig. 21-25 A. dargestellte Einrichtung die Anzahl der eigentlichen von der Maschine durchzuführenden Multipliziervorgänge. Für jeden Stellenwert des Multiplikators ist nur ein einziger eigentlicher Multipliziermaschinengang erforderlich. Fig. 21 zeigt die Einrichtung zum Bestimmen der Maschinengangsanzahl in ihrer Ruheoder Nullage. Die Einrichtung besteht aus einem Paar von Stangen 544 und 550, wie im einzelnen noch beschrieben werden wird, die in der Darstellung gemäss Fig. 21 und   25 1 durch   eine einzige Stange 107 ersetzt ist. Die Stange 107 kann horizontal verschoben werden und ist mit einer Abbiegung 108 versehen, die durch Ausnehmungen 109 der Multiplikatorsegmente 105 hindurchgehen kann, wenn sich diese in ihrer Nullage befinden. 



   Die Stange 107 trägt einen Stift   110,   der von dem   Gabelschlitz   eines auf einem festen Stift 112 drehbaren Armes 111 umfasst wird. Jedes Segment 105 ist mit einem Stift 113 versehen, der entsprechend der jeweiligen Stellung des Segmentes 105 das oder die auszuwählenden Multiplikandenspeicherwerke bestimmt. Während des dritten oder   H-Masehinenganges   wird, nachdem die Segmente entsprechend dem Multiplikator eingestellt worden sind, die Stange 107 freigegeben, die sich unter der Wirkung ihrer Belastungsfeder so weit verstellen kann, bis der Vorsprung 108 auf ein aus seiner Nullage entferntes Segment 105 trifft. Dadurch gelangt ein Vorsprung 114 der Stange 107 in die Bahn eines Schiebers   115,   der die Schaltvorrichtung für die seitliche Verschiebung des Schlittens 106 steuert. 



   Während der Multiplikation bewegt sich die Stange 107 Schritt für Schritt gleichzeitig mit dem Schlitten   106,   der, wie erinnerlich, die Produktbildungswerke 103 und 104 sowie die Multiplikatorsegmente 105 trägt. Nachdem die Multiplikation durchgeführt worden ist, gelangt der Vorsprung 114 aus der Bahn des Schiebers   115,   der sich nunmehr gemäss der Darstellung in Fig. 22,23 und 25   A   nach 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 rechts bewegen kann, um die die seitliche Verschiebung des Schlittens 106 steuernde Schaltvorrichtung unwirksam zu machen.

   Nimmt die Stange 107 die in den Fig. 22,23 und 25 A dargestellte Lage ein, so ist das freie Ende des Hebels 111 in die Bahn der mit den Stiften 113 der Segmente 105 zusammenarbeitenden Steuereinrichtung gelangt und entfernt diese aus der Bahn der Stifte   113,   worauf die Maschine auf die abschliessenden   Maschinengänge   eines Multiplikationsvorganges umgestellt wird. 
 EMI4.1 
 H-Maschinengang eines Multiplikationsvorganges die Stellung des der niedrigsten Stelle entsprechenden Multiplikatorsegmentes 105 abgefühlt und die Auswahlvorrichtung entsprechend dem oder den einzurückenden Multiplikandenspeicherwerken eingestellt.

   Dies ist am besten erkennbar aus den Fig. 24, 25 und   25 A,   in denen das Einermultiplikatorsegment 105 um einen Schritt und das Zehnermultiplikatorsegment 105 um zwei Schritte aus der Nullage entfernt ist. Die mit den Stiften 113 des niedrigststelligen Multiplikatorsegmentes 105 zusammenarbeitende Einrichtung fühlt während des dritten oder   H-Maschinenganges   die Ziffer 1 ab. Zu Beginn des vierten Maschinenganges, also des ersten eigentlichen Multipliziervorganges, wird die Stange 107 freigegeben und unter der Wirkung ihrer Belastungsfeder gemäss den Fig. 21-25   A   abwärts bewegt, bis ihre Abbiegung 108 auf das höchststellige noch einen Betrag aufweisende Multiplikatorsegment 105 trifft, also beim angenommenen Beispiel auf das Segment der Zehnerstelle.

   Diese Freigabe der Stange 107 gestattet den Segmenten 105 unabhängig von dem Schlitten 106 eine Ausschwenkbewegung, um es in den Bereich der Fühlvorrichtung zu bringen. Darauf werden die Multiplikatorsegmente 105 zugleich mit dem   Schlitten 106   verstellt, bis alle Multiplikatorziffern abgefühlt worden sind. 



   Während des vierten Maschinenganges wird infolge der Einstellung vom vorherigen Maschinengang her beim angenommenen Beispiel das Multiplikandenspeicherwerk 1 (Fig. 7) in die Hauptbetragsschaltglieder 100 eingerückt und der auf ihm befindliche Betrag im Wege eines Zwischensummenziehvorganges in das Produktbildungsrechenwerk 103 eingeführt. Während des vierten Maschinenganges wird die Stellung des Stiftes 113 des Zehnermultiplikatorsegmentes 105 abgefühlt und die Auswahlvorrichtung so eingestellt, dass während des fünften Maschinenganges (Fig. 8) das Multiplikandenspeicherwerk 2 in die   Hauptbetragsschaltgli (Jder 100 eingerückt   und der auf ihm befindliche Betrag im Wege eines Zwischensummenziehvorganges in das Produktbildungsrechenwerk 103 eingeführt wird. 



   Kommt die Stange 107 in ihrer untersten Stellung   gemäss   Fig.   25 A   an, so ist der linke Arm des Hebels 111 in die Bahn der Fühlvorrichtung gelangt und bringt diese in eine unwirksame Stellung, um die abschliessenden Maschinengänge des Multiplikationsvorganges vorzubereiten. Der Hebel 111 bringt die Steuervorrichtung in die dem dritten oder   H-Maschinengang   entsprechende Stellung zurück, d. h. in diejenige Stellung, die die Steuervorrichtung vor den eigentlichen Multipliziervorgängen eingenommen hat. Bevor die Maschine wieder zum Stillstand kommt, führt sie noch den Maschinengang   A   durch (Fig. 16), während dessen die Multiplikandenspeicherwerke und die Multiplikatorsegmente 105 auf Null zurückgestellt und der Schlitten 106 in seine Anfangsstellung zurückgebracht wird. 



   Soll das Produkt in eines oder mehrere der Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine eingeführt werden, so bringt der Benutzer den Papierwagen in eine Stellung, in der die in Betracht kommende Spalte des Beleges den Betragstypenträgern gegenübergestellt und ein Addierwerk zur Aufnahme des Produktes bei Nullstellung des   Produktbildungsaddierwerkes   ausgewählt wird. Darauf muss wiederum die Motortaste gedrückt werden, um die Maschine für die beiden zusammenhängenden   Maschinengänge   B und C freizugeben. 



   Während des Maschinenganges B (Fig. 17) werden die Hauptbetragssehaltglieder 100 und die Hilfsbetragssehaltglieder 101 mittels der Kupplungszahnräder 102 zu gemeinsamer Drehung verbunden, um die durch Nullstellung aus dem Produktbildungsrechenwerk 103 entnommene Summe in das Produktbildungsaddierwerk 104 zu übertragen. Diese Kupplung bleibt auch während des Maschinenganges C erhalten (Fig. 18), während dessen das Produktbildungsaddierwerk 104 entleert und das aus ihm entnommene Produkt in die ausgewählten Einzeladdierwerke der Buchhaltungmaschine eingeführt wird. Schliesslich wird während des Maschinenganges C auch die Druckvorrichtung wirksam, um das Produkt auf dem Beleg zum Abdruck zu bringen. 



   Soll das Produkt subtraktiv in ein oder mehrere Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine eingeführt werden, so muss der Benutzer eine Subtraktionsprodukttaste drücken und die Maschine durch Drücken der Motortaste 132 für die drei abschliessenden   Maschinengänge   B, D und B in Gang setzen. 



   Während des   B-Maschinenganges   (Fig. 17) wird, wie vorhin, das Produktbildungsrechenwerk 103 entleert und der auf ihm befindliche Betrag in das Produktbildungsaddierwerk 104 übertragen. Während des Maschinenganges D (Fig. 19) wird das in dem Produktbildungsaddierwerk 104 gebildete endgültige Produkt wieder subtraktiv in das   Produktbildungsrechenwerk   103 eingeführt, so dass dieses jetzt den Komplementwert des Produktes enthält. 



   Gegen Ende des Maschinenganges D wird der Papierwagen selbsttätig in eine bestimmte Spalte verschoben, um das Druckwerk unwirksam zu machen und das oder die gewünschten Addierwerke zur Aufnahme des Komplementbetrages auszuwählen. Während des E-Maschinenganges wird das 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 glieder 100 eingerückt, die währ. end dieses Maschinenganges nicht mit den   Hilfsbetragsschaltgliedern   101 gekuppelt sind. Dies hat zur Folge, dass die Komplementzahl des Produktes aus dem Produktbildungsrechenwerk entfernt und gleichzeitig additiv in das oder die ausgewählten Einzeladdierwerke eingeführt werden, was einer subtraktiven Einführung des tatsächlichen Produktes entspricht. 



   Falls es erwünscht ist, kann das tatsächliche Produkt während des Masehinenganges D, wenn es aus dem Produktbildungsaddierwerk entnommen und subtraktiv in das Produktbildungsrechenwerk   ? 3   eingeführt wird, in ein ausgewähltes Einzeladdierwerk der Buchhaltungsmasehine additiv übertragen und zum Abdruck gebracht werden. 



   Fig. 9 zeigt in vereinfachter Darstellung den Fall, dass ein Multiplikatorsegment 105 auf die Ziffer 3 eingestellt ist und das Multiplikandenspeicherwerk 3 in die   Hauptbetragsschaltglieder 100   eingerückt wird, um in einem Zwischengsummenziehvorgang den auf ihm befindliehen Betrag,   nämlich   das Dreifache des Multiplikanden gleichzeitig in das   Produktbildungsrechenwerk   103 zu übertragen. 



   In Fig. 10 wird der Multiplikand mit vier multipliziert. In diesem Falle wird das Multiplikanden-   speicherwerk 2   in die   Hauptbetragsschaltglieder 100 eingerückt,   die durch die Zahnräder 102 mit den Hilfsbetragssehaltgliedern 101 gekuppelt sind. Ebenso wird das Produktbildungsrechenwerk 103 in die   Hauptbetragsschaltglieder 100   und das Produktbildungsaddierwerk 104 in die Hilfsbetragsschaltglieder 101 eingerückt. Während des nun folgenden Zwischensummenziehvorganges wird das Doppelte des Multiplikanden in jedes der Produktbildungswerke 103 und 104 übertragen, so dass also in beide Produktbildungswerke zusammen das Vierfache des Multiplikanden eingeführt ist. 



   Fig. 11 zeigt die Verhältnisse für den Fall, dass der Multiplikand mit fünf multipliziert wird. 



  Hiefür wird das Multiplikandenspeicherwerk 3 in die Hauptbetragssehaltglieder 100 und das Multi- 
 EMI5.2 
 glieder 100 und die Hilfsbetragsschaltglieder 101 sind jedoch nicht miteinander gekuppelt und arbeiten unabhängig voneinander. Infolgedessen wird das Dreifache des Multiplikanden in das Produktbildungsrechenwerk 103 und das Doppelte des Multiplikanden in das Produktbildungsaddierwerk   104   übertragen. In beide Produktbildungswerke zusammen ist somit das Fünffache des Multiplikanden eingeführt. 



   Fig. 12 zeigt die Verhältnisse, wenn der Multiplikator den Wert sechs besitzt. In diesem Falle wird das Dreifache des Multiplikanden in jedes Produktbildungswerk 103 und 104 in der gleichen Weise eingeführt, wie dies für den Faktor vier in Verbindung mit Fig. 10 bereits beschrieben worden ist. 



   Für den Fall einer Multiplikation mit sieben (Fig. 13) werden das Multiplikandenspeicherwerk 10 und das Produktbildungsaddierwerk 104 in die   Hilfsbetragsschaltglieder   101 und das Multiplikanden- 
 EMI5.3 
 dessen wird das Zehnfache des Multiplikanden durch eine Zwischensummenabnahme aus dem Multi-   plikandenspeieherwerk   10 auf das Produktbildungsaddierwerk 104 übertragen. Gleichzeitig wird eine Zwischensumme aus dem Multiplikandenspeicherwerk 3 entnommen und diese subtraktiv in das Produktbildungsrechenwerk 103 eingeführt. Auf diese Weise ist der auf beiden Produktbildungswerken befindliche Betrag um das Siebenfach des Multiplikanden vermehrt worden. 



   Fig. 14 und 15 zeigen die Verhältnisse bei einer Multiplikation mit acht oder neun, die im Prinzip in der gleichen Weise durchgeführt wird wie eine Multiplikation mit sieben, wie sie in Verbindung mit Fig. 13 beschrieben wurde. 



   Die Multiplikationstaste, die zu Beginn einer Multiplikation gedrückt worden ist, bleibt bis zum letzten Maschinengang des Multiplikationsvorganges, also C oder E, gedrückt. 



   Tastenfeld. 



   Die als Ausführungsbeispiel dienende Maschine besitzt zehn Reihen von Betragstasten 126 (Fig. 1), eine Anzahl von Sondertasten 127, eine Wiederholungstaste 128, eine Auslösetaste   129,   eine Subtraktionsprodukttaste 130, eine Multiplikationstaste 131 und eine Motortaste 132. 



    Maschinenantrieb.   



   Die Motortaste 132 (Fig. 30 und 34) besitzt zwei Schäfte 134 und   135,   von denen der eine an einem Stift 150 eines auf einem festen Stift 137 drehbaren dreiarmigen Hebels 136 und der andere an einem bei 139 drehbaren ringförmigen Hebel 138 angreift. Der ringförmige Hebel 138 trägt einen Stift   140,   der von dem gabelförmigen zweiten Arm des Hebels 136 umfasst wird. Eine Feder   141   sucht den Hebel 138 im Uhrzeigersinne und den Hebel 136 entgegen dem Uhrzeigersinne zu drehen, um einen Stift 142 des dritten Armes des Hebels 136 in Eingriff mit einer Aussparung eines bei 144 (Fig. 30) drehbaren Kupplungssperrhebels 143 zu halten. Nimmt der Sperrhebel 143 die gezeichnete Lage ein, so hält er den nicht dargestellten getriebenen Teil der Kupplung ausser Eingriff mit dem treibenden Teil der Kupplung, der z.

   B. von einem nicht dargestellten Elektromotor gedreht werden mag. Der getriebene Teil der Kupplung ist in nicht näher dargestellter Weise mit einer Hauptwelle 146 der Buchhaltungsmaschine verbunden. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



   Eine   Freigabedrëhung des'Hebels 138   entgegen dem Uhrzeigersinne ist normalerweise durch einen Vierkantstift 147 (Fig. 30) verhindert, über den ein Absatz eines auf einem festen Stift 149 drehbaren Sperrhebels 148 greift. Der Hebel 148 trägt einen Stift   15, 0,   der von einem auf einer Welle 156 befestigten Gabelarm 155 umfasst wird. Die Welle 156 wird in an sich. bekannter Weise durch Drücken einer der Sondertasten   127 (Fig. 1)   entgegen dem Uhrzeigersinne ausgeschwungen, wobei der Arm 155 (Fig. 30) den Hebel 148 etwas im Uhrzeigersinne dreht.

   Dadurch wird der Sperrabsatz des Hebels 148 von dem Vierkantstift 147 entfernt und eine tiefere Ausnehmung in seine Bahn gebracht, so dass die   Motortaste. 2J2 gedrückt werden kann.   
 EMI6.1 
   anschlägen     157,   deren Nasen im Zusammenwirken mit den zugehörigen Fühlhebeln 158 die verschiedenen Einzeladdierwerke für Additions-und das Rechenwerk auch für Subtraktionsvorgänge in bekannter Weise auswählen. Die Papierwagenanschläge 157 führen über nicht dargestellte Teile ebenfalls eine Drehung der Welle 156 (Fig. 30) und des Armes 155 entgegen dem Uhrzeigersinne herbei und bringen dadurch den   Sperrhebel j ! m   der gleichen Weise in die unwirksame Lage, als wenn eine der Sondertasten 127 gedrückt worden wäre. 



   Durch Drücken der Motortaste 132 wird der Hebel 138 entgegen dem Uhrzeigersinne und der Hebel 136 im Uhrzeigersinne gedreht, wodurch der Stift 142 aus der Aussparung des Kupplungssperrhebels 143 entfernt wird. Infolgedessen kann sich der Hebel 143 unter der Wirkung einer nicht dargestellten Belastungsfeder etwas entgegen dem Uhrzeigersinne drehen, wodurch der getriebene Teil der Kupplung mit ihrem treibenden Teil verbunden wird, an den der ständig laufende Motor angeschlossen ist.

   Nachdem der getriebene Teil der Kupplung die Hauptwelle 146 um   3600 entgegen   dem Uhrzeigersinne gedreht hat, wird der Kupplungssperrhebel 143 in die dargestellte Lage zurückgebracht, so dass der Stift 142 wieder in die Ausnehmung dieses Sperrhebels einfallen und dieser die Verbindung zwischen dem treibenden und dem getriebenen Teil der Kupplung aufheben und damit die Maschine stillsetzen kann. 
 EMI6.2 
 angeordnet, mit dessen Hilfe verschiedene Angaben, z. B. die Bezeichnungen der Waren, auf dem eingespannten Beleg vermerkt werden können. Eine Tabulierbewegung des Papierwagens ist sowohl mit Hilfe eines rechts vom Schreibtastenfeld befindlichen Tabulationshebels 152 als auch mit Hilfe einer zwischen dem Betragstastenfeld 126 und der Motortaste 132 angeordneten Tabulationstaste 153 möglich. 



   Durch Niederdrücken des Tabulationstastenhebels 152 wird die   Papierwagenschaltvorrichtung   freigegeben und ein Haltekolben aufwärts in die Bahn eines nicht dargestellten, beliebig einstellbaren Papierwagenanschlages gebracht. Durch Drücken   d ? r Tabulationstaste. 253   wird ebenfalls die Papierwagenschaltvorrichtung freigegeben und ein anderer Haltekolben aufwärts in die Bahn eines der   Anschläge   157 gebracht, um eine bestimmte Spalte des Beleges den Typenträgern gegenüberzustellen. 



   Rechts von dem Schreibtastenfeld sind noch zwei   Rücklauftastenhebel   201 und 202 angeordnet, deren Drücken das Rücklaufen des Papierwagens in eine bestimmte Spaltenstellung zur Folge hat. 



   Ein normaler Maschinengang wird während einer vollen Hauptwellenumdrehung der Welle 146 durchgeführt. Bei Multipliziervorgängen ist es aber erforderlich, dass die Welle 146 mehrere Umdrehungen ohne Unterbrechung hintereinander ausführt. Die hiezu dienende Steuereinrichtung wird später beschrieben werden. 



   Betragstasten, Addierwerke und   Betragsschaltwerke.   



   Jede Betragstaste 126 (Fig. 26) trägt an ihrem Schaft einen Vierkantstift   160,   die mit stufenförmigen Absätzen einer auf Querstangen 163 und 164 horizontal verschiebbaren   Betragsschalt-   stange 162 zusammenarbeiten. An die Schaltstange 162 ist ein   Verlängerungsstück 165 angeschlossen,   das auf einer Querstange 166 geführt ist. 
 EMI6.3 
 werke, von denen das mit Nr. 1 bezeichnete für Addition und Subtraktion geeignet ist und als Saldierwerk dienen kann. Seine Rechenräder 168 können in die obere Verzahnung der Schaltstange 162 eingerückt werden. Die übrigen Rechenwerke Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4 sind reine Addierwerke.

   Den Addierrädern   169,   172 und 173 eines jeden von ihnen sind entsprechende Verzahnungen auf der Betragsschaltstange 162 oder dem Verlängerungsstück 165 zugeordnet. 
 EMI6.4 
 angeordnet ist. Die Arme 180 sitzen drehbar auf einer Welle 181. An entgegengesetzten Enden sind auf der Welle   176   zwei Arme 182 befestigt, die zusammen mit einer Querstange   M ?   einen Bügel bilden. 



  An diesen Bügel ist jedes Sperrsegment 175 mittels einer'Feder 184 angeschlossen. 



   Jeder Betragstastenreihe 126 (Fig. 27 und 32) ist eine auf einer Stange 189 drehbare Sperrschiene 188 zugeordnet,. deren abgebogene Kante 187 mit seitlichen Stiften 186 der Tasten 126 zusammenarbeitet. Zu Beginn des Maschinenganges wird die Schiene 188 im Uhrzeigersinne aus- 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 geschwungen, wodurch sie unterhalb der Stifte 186 der nicht gedrückten Betragstasten und oberhalb des Stiftes 186 der gedrückten Betragstaste 126 gebracht wird und damit eine Verstellung der Betragstasten während   eines Masehinenganges   verhindert. Jeder Betragstastenreihe 126 ist ferner eine ebenfalls auf der Stange 189 drehbare Schiene   190   zugeordnet, die durch eine um die Stange 189 gewickelte Drehfeder 191 (Fig. 32) in der Bahn des unten abgebogenen Endes 192 des Betragstastenschaftes gehalten wird.

   Durch Drücken einer Betragstaste wird die Schiene 190 entgegen der Kraft ihrer Belastungsfeder im Uhrzeigersinne gedreht, bis ihre untere Kante über das hakenförmige Ende 192 des Tastenschaftes greift und die Taste in der gedrückten Lage festhält. Gegen Ende eines Maschinenganges wird eine Stange 200 (Fig. 27), in deren Aussparungen die Schienen 190 hineinragen, nach links bewegt, wodurch die Schienen 190 im Uhrzeigersinne ausgeschwenkt und die gedrückten Tasten freigegeben werden. Auf jeder Stange 189 sitzt schliesslich noch eine   Nullanschlagklinke   193, deren 
 EMI7.1 
 Die Nullanschlagklinke 193 ist durch eine Feder 195 belastet, die den oberen Fortsatz 196 (Fig. 27 und 32) in Berührung mit der Sperrschiene 188 hält, jedoch schwächer ist als die Feder 191 für die Sperrschiene 190. 



   Wird in einer Reihe keine Betragstaste gedrückt, so wird die Nullansehlagklinke 193 durch die Sperrschiene 190 in ihrer wirksamen Lage gehalten und kann der Sperrschiene 188 nicht folgen, wenn diese im Uhrzeigersinne ausgeschwenkt wird. Wird jedoch in einer Reihe eine Betragstaste gedrückt, so wird dadurch die Sperrschiene 190 gemäss Fig. 27 im Uhrzeigersinne ausgeschwungen. 



  Wird jetzt zu Beginn eines   Maschinenganges   die   Sperrschiene 188   in die wirksame Lage gebracht, so kann ihr die Nullanschlagklinke 193 unter der Wirkung ihrer Belastungsfeder 195 folgen, wodurch die untere Abbiegung der Nullanschlagklinke aus der Bahn des Vorsprunges   194   der   Betragsschalt-   stange 162 entfernt wird. 



   Während einer Drehung der Welle 146 (Fig. 30) führt die Welle 176 (Fig. 26) eine Schwenkbewegung aus, an welcher der Rahmen 182 und 183 teilnimmt, u. zw. zunächst entgegen dem Uhrzeigersinne und dann zurück in die dargestellte Normallage. Ist in einer Betragstastenreihe eine Taste gedrückt, so kann dem Rahmen 182, 183 unter der Wirkung der Feder 184 das zu diesem Stellenwert gehörige Sperrsegment 175 folgen, wodurch über den Stift   174   die Betragssehaltstange 162 nach rechts bewegt wird, bis einer der Absätze 161 auf den Vierkantstift 160 der gedrückten Taste 126 trifft. 



  Dadurch wird eine Weiterbewegung der Betragssehaltstange 162 nach rechts und eine weitere Drehung des Sperrsegmentes 175 entgegen dem Uhrzeigersinne verhindert. Da der Bügel 182, 183 seine Schwenkbewegung im Gegenzeigersinne fortsetzt, wird die Feder 184 gespannt. Die Einstellung der Betragsschaltstange 162 ist über das Sperrsegment 175 und die Stange 178 auf das Typensegment 179 übertragen. Bevor der Bügel 182,   183 sich anschickt,   in die Normallage zurückzukehren, wird eine Sperrschiene 197 im Uhrzeigersinne ausgeschwungen und mit den Sperrsegmenten 175 in Eingriff gebracht. Gleichzeitig wird die Druckwerkswelle 181 ausgeschwungen, die einen Sperrhaken 198 entgegen dem Uhrzeigersinne von einem Vorsprung einer mit dem Arm 180 verbundenen Platte 199 entfernt.

   Eine Feder   205,   die zwischen einem auf der Welle 181 befestigten Bügel 206 und einer mit dem Arm 180 verbundenen Klinke 207 gespannt ist, schwenkt diesen Arm und den Typenträger 179 im Uhrzeigersinne aus, der über ein nicht dargestelltes Farbband einen der gedrückten Betragstasten entsprechenden Betrag auf dem um die Papierwalze 123 gewickelten Beleg zum Abdruck bringt. 



   Bei der Drehung des Sperrsegmentes 175 (Fig. 26) entgegen dem Uhrzeigersinne arbeitet ein Stift 208 mit der Bogenkante 209 einer Nullenaussehaltklinke 210 zusammen und dreht diese entgegen dem Uhrzeigersinne entgegen der Kraft ihrer Belastungsfeder 212 um einen festen Zapfen   211,   wodurch ein Sperrhaken der Klinke 210 von einem Vorsprung der Platte 199 entfernt wird.

   Ist in einer Betragstastenreihe keine Taste gedrückt und werden also sowohl die   Betragsschaltstange   162 als auch das Sperrsegment 175 in ihrer Nullage festgehalten, so bleibt die zugehörige Sperrklinke 210 in ihrer wirksamen Lage und verhindert dadurch eine Druckbewegung der Platte   199,   des Armes 180 und des Typenträgers   179,   wenn der   Sperrbügel 198   in der beschriebenen Weise ausgerückt wird. 
 EMI7.2 
   Ausschaltklinke   210 greift. Wird also eine der   Ausschaltklinken   210 durch das zugehörige Segment 175 entgegen dem Uhrzeigersinne ausgeschwungen, so nehmen an dieser   Ausrückbewegung   die   Ausschalt-   klinken 210 sämtlicher niedrigeren Stellenwerte teil. In diesen werden also Nullen gedruckt. 



   Hat bei Additionsvorgängen der Bügel 182, 183 (Fig. 26) seine'Schwenkbewegung entgegen dem Uhrzeigersinne beendet und sind die   Betragsschaltstangen   162 entsprechend den gedrückten Tasten eingestellt, so werden die Addierräder des oder der gewünschten Addierwerke in die Verzahnungen der Schaltstange 162 oder deren Verlängerungen 165 eingerückt. Darauf wird die Sperrschiene 197 aus den Sperrsegmenten   175 ausgerückt   und der Bügel   182,   183 beginnt seine   Rück-   bewegung im Uhrzeigersinne, worauf er die Sperrsegmente 175 und die mit diesen verbundenen Betragssehaltstangen 162 in die Ruhe-oder Nullage zurückbringt.

   Die Zahnstangen 162 drehen bei ihrer Rückbewegung die Addierräder des eingerückten Addierwerkes und schalten dieses um einen den gedrückten Betragstasten entsprechenden Betrag fort. Nachdem die Schaltstange 162 ihre Ruhelage erreicht haben, werden die Addierräder wieder ausgerückt. 



   3 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
Subtraktionsvorgänge unterscheiden sich von den Additionsvorgängen nur dadurch, dass die   Reebenräder   des Rechenwerkes Nr. 1 schon vor dem Beginn der Rechtsbewegung der   Betragsschalt-   stangen 162 in diese   eingerückt   werden und daher im umgekehrten Sinne um einen den gedrückten Betragstasten entsprechenden Betrag gedreht werden. 



   Bei   Summenziehvorgängen   werden die Addierräder des ausgewählten Addierwerkes ebenfalls schon vor Beginn der Rechtsbewegung der   Betragsschaltstangen   162 in diese eingerückt. Durch die Rechtsbewegung der Sehaltstangen 162 werden die Addierräder so lange rückwärts gedreht, bis ihre Zehnerzähne auf die zugehörigen Zehnergegenklinken treffen, die die Addierräder in der Nullage anhalten. Auf diese Weise werden die Betragssehaltstangen 162, die Segmente 175 und die Typenträger 179 auf einen Betrag'eingestellt, der sich bisher auf den Addierrädern befand. 



   Handelt es sich um Endsummenziehvorgänge, so werden die Addierräder aus den Betrags-   schaltstangen'. ? < ?   ausgerückt, bevor diese ihre Rückbewegung in die Nullage beginnen. Infolgedessen bleiben die Addierräder auf Null stehen. Bei   Zwischensummenziehvorgängen   dagegen bleiben die   Addierräder'auch   während der Rückbewegung der   Betragsschaltstangen   in ihre Ruhelage mit diesen in Eingriff, wobei der abgenommene Betrag wieder auf das Addierwerk zurück übertragen wird.   B. etragsschaltwerk   für die Multiplikationseinrichtung.

   
 EMI8.1 
 einem Fortsatz des Armes 219 und einem festen   Rahmenstück   222 gespannte Feder 221 sucht den Arm 219 entgegen dem Uhrzeigersinne zu drehen und das   Hilfsbetragssehaltglied   101 nach rechts'zu schieben, bis sich der Arm 219 gegen einen Bügel 223 legt. Der Bügel 223 wird von zwei auf der Welle 220 
 EMI8.2 
 hebel 228 ist auf der   Welle J76   befestigt, auf der auch der Bügel 182, 183 für die normalen Betragsschaltwerke (Fig. 26) befestigt ist. Der Winkelhebel 228 trägt zwei Rollen 229 (Fig. 31), die mit einem Hubseheibenpaar 230, 231 zusammenarbeiten. Das Hubscheibenpaar 230, 231 ist mit einem Zahnrad 232 (Fig. 30) starr verbunden. Die drei Teile 230-232 sitzen drehbar auf einem festen Zapfen 233.

   Das Zahnrad 232 steht mit dem auf der Welle 146 befestigten Zahnrad 145 in Eingriff und wird durch dieses bei jedem Maschinengang einmal ganz im Uhrzeigersinne gedreht. Diese Drehung wird durch das Hubscheibenpaar, 230, 231 und den Winkelhebel 228 in eine Pendelbewegung der Welle 176 umgewandelt, die zuerst entgegen dem Uhrzeigersinne ausschwenkt und dann in die Normallage 
 EMI8.3 
 Bügel 224 für die Multipliziervorrichtung übertragen. Dieser Rahmen übt über den Arm 219 (Fig. 28) und die Feder 221 auf das Hilfsbetragssehaltglied 101 die gleiche Wirkung aus, wie der Bügel 182, 183 auf die   Betragsschaltstangen   162 (Fig. 26). 



   Jedes Hauptbetragsschaltglied 100 (Fig. 40) der Multiplikationseinrichtung weist ebenfalls einen senkrechten Schlitz auf, in den ein Stift 234 eines auf der Welle 220 drehbaren Winkelhebels 235 hineingreift. Jeder Winkelhebel235 ist durch eine Stange 236 mit dem zugehörigen Sperrsegment 175 (Fig. 26) verbunden und trägt an seinem unteren Ende einen Fortsatz, der in einen Schlitz eines festen 
 EMI8.4 
 und umgekehrt. 



   Kupplungszahnräder für die Betragsschaltglieder der Multipliziervorrichtung. 



   Um insgesamt elf Paar von   Betragsschaltgliedern   100 und 101 miteinander zu gemeinsamer Drehung verbinden zu können, sind elf Kupplungszahnräder 102 vorgesehen (Fig. 28 und 33), die breit genug sind, um gleichzeitig mit je einem Haupt-und einem Hilfsschaltglied in Eingriff zu kommen. 



    Die Kupplungszahnräder 102   sitzen drehbar auf einer Querstange238, die sich in einem ausschwenkbaren Rahmen 239 befindet. Die beiden Seitenarme 240 des Bügels 239 sitzen drehbar auf einer Welle 241. 



     Die Einrichtung zum Einrücken   der Kupplungszahnräder 102 in die Schaltglieder 100 und 101 bei Additions-,   Zwischen-und Endsummenziehvorgängen   wird später beschrieben werden. Eine feststehende Sperrschiene 242   (Fig : 28   und 33) verhindert eine Drehung der Kupplungszahnräder 102, wenn diese aus den   Betragsschaltgliedem.     100, 101 ausgerückt   sind. Die Tragarme für die Sperrschiene 242 sind an sich drehbar auf eine Welle 243 aufgesetzt, eine Drehung ist jedoch dadurch verhindert, dass ein fester Stift 244 in eine Bohrung eines Fortsatzes einer dieser Arme hineingreift. 



   Multiplikandensp eieherwerke. 



   Die vier Multiplikandenspeicherwerke (Fig. 28), die nach dem Vielfachen des Multiplikanden, das sie enthalten, bezeichnet werden, weisen, wie bereits erwähnt, mit Ausnahme des Speicherwerkes 3 keine Zehnersehaltvorrichtung auf. 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
 EMI9.1 
 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 plikationstaste 131 (Fig. 1) der Additionsaussehaltbügel 299 während der Multiplikationsvorgänge unwirksam gemacht wird. 



   Die Kupplungsstange 272 (Fig. 59) besitzt an ihrem hinteren Ende einen Vorsprung   305,   eine Bogenkante 306 und eine Ausnehmung 307, von denen der Vorsprung 305 mit einer Additionseinrückstange   308,   die Bogenkante 306 mit einer   Additions- und Zwischensummenausrückstange   309 und die Ausnehmung   307 mit einer Summenziehein-und-ausrüekstange 310   zusammenarbeitet. Die Additions-   einruckstange   308 wird von den unteren Enden zweier kongruent ausgebildeter Hebel 311 und 312 (Fig. 33 und 41) getragen, die drehbar auf festen Stiften 313 und 314 sitzen. Jeder der beiden Hebel 311 und 312 trägt ein Paar Rollen 315 und 316, die je mit einem an den beiden äussersten Enden der Welle 291 befestigten Hubscheibenpaar   31'ì', 318   zusammenarbeiten.

   Die   Zwischensummenausrückstange   309 (Fig. 33 und 43) wird von kongruenten und auf den Stiften 313 und 314 drehbaren Hebeln 319 und 320 getragen. Jeder Hebel 319 und 320 weist ein Rollenpaar 321, 322 auf, von denen jedes mit einem der an entgegengesetzten Seiten der Welle 291 befestigten Hubscheibenpaare 323,324 zusammenarbeitet. 
 EMI10.1 
 drehbaren Hebeln 325 und 326 getragen, deren Rollenpaare 327, 328 je mit einem der an entgegengesetzten Enden der Welle 291 befestigten Hubscheibenpaare 329,330 zusammenarbeiten. 



   Die Steuerscheibe 283 (Fig. 59) kann achtzehn verschiedene radiale Stellungen einnehmen, die in Zusammenarbeit mit der Nase 282 des Fühlarmes 279 das Multiplikandenspeicherwerk 10 für ein Einrücken in die Hilfsbetragsschaltglieder 101 bei den verschiedenen Vorgängen auswählen. 



   Die Wirkungsweise der Maschine wird bei Multiplikationsvorgängen mit Hilfe von vierundzwanzig Steuerscheiben gesteuert, die ähnlich wie die Steuerscheibe 283 (Fig. 33 und 59) ausgebildet und sämtlich auf der Welle   284   befestigt sind. 



   Der Hebel 276 (Fig. 59) weist eine Sperrverzahnung 331 auf, in die eine Sperrschiene 332 eintreten kann. Die Sperrschiene 332 ist an einem Bügel 333 befestigt, dessen Arme 334 und 335 (s. auch Fig. 46) auf einer in den   Seitenwänden   124 und 125 drehbar gelagerten Welle 336 befestigt sind. Auf dem einen Ende der Welle 336 (Fig. 38) ist ein Arm 337 befestigt, an dem das untere Ende einer Schubstange 338 angreift. Das freie Ende der Schubstange 338 ist mit einem Gabelschlitz auf einer drehbar auf der Welle 291 sitzenden Buchse 339 geführt und greift mit einer Rolle 340 in eine Kurvennut 341 der Hubscheibe 290. Die Kurvennut 341 ist so ausgebildet, dass sie die Sperrschiene 332 zu Beginn eines jeden zu einem Multiplikationsvorgang gehörigen Maschinenganges in die Sperrverzahnung 331 (Fig. 59) einrückt.

   Die Sperrschiene 332 bleibt während des grösseren Teiles des Maschinenganges mit der Sperrverzahnung in Eingriff, um den Hebel 276 in derjenigen Stellung festzuhalten, in die er im vorherigen Maschinengang gebracht war. 



   Die bei Multipliziervorgängen sämtliche Vorgänge der Maschine steuernden Steuerscheiben und die mit diesen zusammenarbeitenden Fühlarme sowie die zugehörigen Hebel werden zur Steuerung des kommenden Maschinenganges jeweils während des unmittelbar vorhergehenden Maschinenganges eingestellt. Die   kraftschlüssige   Verbindung zwischen den Fühlarmen und den zugehörigen, in der eingestellten Lage verriegelbaren Hebeln gestattet durch Rückstellung der Fühlarme in die unwirksame Lage mittels des Rückstellbügels die Einstellung der Steuerscheiben, während die Sperrschiene 332 die zugehörigen Hebel in derjenigen Lage festhält, in die sie gegen Ende des vorherigen Maschinenganges gebracht worden sind.

   Gegen Ende eines Maschinenganges, nachdem alle Vorgänge beendet sind, wird die Sperrschiene 332 aus den mit den Fühlarmen   kraftschlüssig   verbundenen Hebeln ausgerückt, so dass diese sich entsprechend der nunmehrigen Stellung der Fühlarme für den folgenden Maschinengang einstellen können. 



   So ist z. B. die Steuerscheibe 283 in Fig. 59 in derjenigen Stellung gezeigt, die sie während des letzten Maschinenganges des vorhergegangenen Multiplikationsvorganges eingenommen hat. In dieser Stellung befindet sich ein dem Maschinengang C entsprechender Vorsprung der Nase 282 des Fühlarmes 279 gegenüber, der das Multiplikandenspeicherwerk 10 für einen Additionsvorgang auswählt. 



  Der   Additionsausschaltbügel   299 hält den Hebel 276 im Ruhezustand der Maschine in einer unwirksamen oder Additionsausschaltstellung und den Stift 280 des Hebels 279 entgegen der Kraft der Feder 278 etwas von dem Fortsatz des Fühlarmes 279 entfernt. Durch Drücken der Multiplikationstaste 131 wird der Bügel 299 in die unwirksame Lage gebracht, so dass die Feder 278 den Hebel 276 etwas im Uhrzeigersinne drehen kann, bis sein Stift 280 sich gegen den Fortsatz des zugehörigen Fühlarmes 279 legt. Hiedurch gelangt der Hebel 276 in die Additionsstellung.

   Wird unmittelbar darauf die Maschine für einen Multiplikationsvorgang freigegeben, so tritt die Sperrschiene 332 in die entsprechend Zahnlücke der Sperrverzahnung 331 ein und hält den Hebel 276 für den übrigen Teil des ersten oder   F-Maschinenganges   eines Multiplikationsvorganges in der Additionsstellung. Durch die Uhrzeigerdrehung des Hebels 276 wird die Schubstange 274 abwärts bewegt, die mittels ihres waagrechten Schlitzes über den Stift 273 die Kupplungsstange 272 etwas senkt und dadurch ihren Vorsprung 305 in die Bahn der   Additionseinrückstange   308 bringt. 



   Wie sich aus Fig. 4 ergibt, sind die Hauptbetragssehaltglieder 100 und die Hilfsbetragsschaltglieder 101 der Multiplikationseinrichtung während des ersten oder F-Maschinenganges eines Multiplikationsvorganges durch das Kupplungszahnrad 102 (s. auch Fig.   28)   miteinander verbunden. 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 Infolgedessen wird die Einstellung der Betragsschaltstangen 162 (Fig. 26), die dem mittels der Betragstasten 126 eingestellten Multiplikanden entspricht, über die Stangen 236 und die Hebel 235 (Fig. 30) auf die Haupt-und die   Hilfsbetragsschaltglieder   100 bzw. 101 der Multiplikationseinrichtung übertragen. 



   Nachdem diese entsprechend eingestellt sind, wird die Additionseinrüekstange 308 (Fig. 28, 41 und 59) im Uhrzeigersinne ausgesehwungen, die über die Kupplungsstange 272 die Hubscheibe 270, die Welle 271 und die Hubscheibe 269 entgegen dem Uhrzeigersinne dreht. Der Kurvenschlitz 268 der Hubscheibe 270 und der Kurvenschlitz 267 der Hubscheibe 269 bringen hiebei die Räder des Multiplikandenspeicherwerkes 10 in Eingriff mit den   Hilfsbetragsschaltgliedern   101. Bei der Rückbewegung dieser Schaltglieder nach links werden die Räder des Speicherwerkes 10 um einen den gedrückten Betragstasten entsprechenden Wert entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht, so dass der Multiplikand einmal in dieses Speicherwerk eingeführt ist.

   Die Rückbewegung der Zwischensummenund Additionsausrückstange 309 (Fig. 33,43 und 59) bringt die Kupplungsstange 272 und die mit 
 EMI11.1 
 Multiplikationsvorganges in das Multiplikandenspeicherwerk 1 eingeführt. Dies geht in ähnlicher Weise vor sich wie die Einführung in das Multiplikandenspeicherwerk 10 und soll daher nur kurz beschrieben werden. 



   Die Räder 342 des Multiplikandenspeicherwerkes 1 (Fig. 28 und 61) sind ähnlich wie die Räder des Speicherwerkes 10 in einem ausschwenkbaren Rahmen 350 untergebracht. An jedem Ende dieses ausschwenkbaren Rahmens befindet sich eine Rolle   351,   die in einen Kurvenschlitz 343 einer auf einer Welle 345 befestigten Hubscheibe 344 hineingreift. Auf der in den Seitenwänden 124 und 125 drehbar gelagerten Welle 345 ist ferner ein Arm 346 (Fig. 61) befestigt, der durch eine Stange 347 mit dem oberen Arm eines auf der Welle 271 drehbaren Hebels   348   verbunden ist. 



   An dem unteren Arm des Hebels 348 greift eine Kupplungsstange 349 an, die in ähnlicher Weise mit den Stangen 308, 309 und 310 zusammenarbeitet wie die Kupplungsstange 272 (Fig. 59). Eine Fühlvorrichtung, bestehend aus einem Fühlarm 355 (Fig. 61) und einem Hebel 356, der mit der Kupplungsstange 349 durch eine Schubstange 357 verbunden ist, arbeitet mit einer dem Speicherwerk 1 zugeordneten, auf der Welle   284   befestigten Steuerscheibe 358 zusammen. Durch diese Einrichtung wird in ähnlicher Weise wie bei der Einrichtung nach Fig. 59 die Kupplungsstange 349 gegenüber den Stangen 308, 309 und 310 verschoben, um den Eingriff der Räder 342 des   Multiplikandenspeieher-   
 EMI11.2 
 die Ausbildung der Steuerscheibe 358 die gleiche wie diejenige der Steuerscheibe 283.

   Infolgedessen wird in diesen beiden Maschinengängen die Maschine so eingestellt, dass die Räder des Multiplikandenspeicherwerkes 1 während des ersten oder   F-Maschinenganges   eines Multiplikationsvorganges für einen Additionsvorgang mit den   Hauptbetragsschaltgliedern   100 in Eingriff gebracht werden. 



   Multiplikandenspeicherwerk 3. 



   Gleichzeitig mit der Einführung des Multiplikanden in die Speicherwerke 10 und 1 gelangt er auch einmal in das Speicherwerk 3. Die Einrückvorrichtung für das Multiplikandenspeicherwerk 3 ist im wesentlichen die gleiche wie diejenige für das Speicherwerk 1 (Fig. 61 und 62). Das Speicherwerk unterscheidet sich von den übrigen Multiplikandenspeicherwerken lediglich durch das Vorhandensein einer Zehnerschaltvorrichtung, deren Notwendigkeit später klar wird. 



   Die Räder 359 des Multiplikandenspeicherwerkes 3 sind ebenso wie diejenigen der Speicherwerke 10 und 1 in einem ausschwenkbaren Rahmen 360 untergebracht, dessen Rollen 361 mit Kurvenschlitzen 362 von zwei auf einer Welle 364 befestigten Hubscheibe 363 geführt sind. Auf der Welle 364 ist ferner ein Arm 365 befestigt, der durch eine Stange 366 mit dem oberen Arm eines auf der Welle 271 drehbaren Hebels 367 verbunden ist. An dem unteren Arm des Hebels 367 ist eine der Kupplungsstange 272 (Fig. 59) entsprechende Kupplungsstange 368 angelenkt, die ebenso wie diese mit den Stangen 308, 309 und 310 zusammenarbeitet. Die Kupplungsstange 368 ist durch eine Schubstange 369 mit einem auf der Welle 277 drehbaren Hebel 370 verbunden, die durch einen Fühlarm 371 entsprechend der Stellung einer auf der Welle   284   befestigten Steuerscheibe 372 eingestellt werden kann.

   Für die letzten Maschinengänge C und E eines Multiplikationsvorganges entspricht die Steuerscheibe 372 der Ausbildung der Steuerscheiben 283 und   368.   Es wird also die Maschine während des letzten Maschinenganges so eingestellt, dass während des ersten Maschinenganges eines neuen Multiplikationsvorganges die Räder des Speicherwerkes 3 zur Aufnahme des Multiplikanden in die   Hilfsbetragsschaltglieder   101 eingerückt werden. 



   Produktbildungsaddierwerk und Schlitten. 



   Wie sieh aus Fig. 4 ergibt, wird der Multiplikand auch einmal in das Produktbildungsaddierwerk 104 während des ersten Maschinenganges eines Multiplikationsvorganges eingeführt. Das Produkt- 

 <Desc/Clms Page number 12> 

 bildungsaddierwerk 104 und das Produktbildungsrechenwerk 103 sind senkrecht übereinander in einen seitlich verschiebbaren Schlitten 106 (Fig. 28) an der Rückseite der Multiplikationseinrichtung untergebracht. Der Rahmen des Schlittens 106 wird von zwei Seitenwänden 376 und 377 (Fig. 64,66 und 69) gebildet, die oben und unten mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Querschienen 378 und 379 versehen sind. Diese Quersehienen 378 und 379 werden an einwärts gebogenen Lappen 380 und 381 der Seitenwände 376 und 377 befestigt und weisen Rinnen zur Aufnahme von Kugeln   384   auf, auf denen der Schlitten seitlich verschoben werden kann.

   Die Kugeln 384 sind ausserdem in den Rinnen von festen Querschienen 382 und 383 geführt. 



   Der Schlitten 106 wird selbsttätig in später zu beschreibender Weise seitlich verschoben, wenn die eigentliche Multiplikation stattfindet. Wenn jedoch die Vielfachen des Multiplikanden in die Multiplikandenspeicherwerke und in das Produktbildungsaddierwerk eingeführt werden, so bleibt der Schlitten 106 in seiner äussersten linken oder der Grundstellung. Die Räder 385 (Fig. 28 und 63) des Produktbildungsaddierwerkes   104   sitzen auf einer Welle   386,   die von zwei durch zwei Querstücke 388 und 389 verbundenen Armen 387 getragen wird. Zwischen den Addierrädern 385 sind nicht dargestellte Platten untergebracht, die sich an der Querstange 389 und an der Querschiene 388 abstützen. Die beiden Arme 387 sitzen drehbar auf Zapfen 390, von denen der eine an der Seitenwand 377 und der andere in einer Zwischenwand 391 (Fig. 69) sitzt.

   Auf diese Weise ist ein schwenkbarer Rahmen für das Produktbildungsaddierwerk hergestellt, so dass die Addierräder 385 in die   Hilfsbetragssehalt-   
 EMI12.1 
 drehbar gelagert. Auf ihr sind ferner zwei Arme 395 befestigt, die eine Querstange 396 tragen. Die Querstange 396 greift in einen Gabelschlitz eines auf einem festen Stift 485 drehbaren Segmentes 397 hinein. 



   Das Segment 397 ist durch eine Stange 399 mit einem nach aufwärts gerichteten Arm eines auf einer Welle 406 drehbaren Bügels 405 verbunden. An dem andern abwärts gerichteten Arm 407 des Bügels 405 greift eine Kupplungsstange 408 an, die der Kupplungsstange 272 (Fig. 59) entspricht und ebenso wie diese mit den Stangen 308, 309 und 310 zusammenarbeitet. Die Kupplungsstange 408 ist durch eine Schubstange 409 mit einem auf der Welle 277 drehbaren Hebel 410 verbunden, der durch einen   Fühlarm     411   in der gleichen Weise eingestellt werden kann, wie dies für den Hebel 276 und den Fühlarm 279 (Fig. 59) bereits beschrieben worden ist. Der Fühlarm   411   wird entsprechend der Stellung einer Steuerscheibe   412,   mit deren Umfang seine Nase zusammenarbeitet, eingestellt. 



   Auch diese Scheibe   412   weist an den bei den letzten   Maschinengängen   C oder E eines Multipliziervorganges wirksamen Stellen Teile grössten Durchmessers auf, die die Maschine so einstellen, dass das Produktbildungsaddierwerk 104 während des ersten oder   F-Maschinenganges   eines neuen Multipliziervorganges für einen Additionsvorgang in die   Hilfsbetragsschaltglieder 101 eingerfickt   wird. 



  Somit ergibt sich, dass während des ersten oder   F-Maschinenganges   eines Multiplikationsvorganges der Multiplikand einmal in die Multiplikandenspeicherwerke 10, 1 und 3 und in das Produktbildungsaddierwerk 104 eingeführt wird. 



     Einrückvorrichtung   für die Kupplungszahnräder. 



   Wie bereits erwähnt, sind die Kupplungszahnräder 102 (Fig. 28,33 und 57) in einem ausschwenkbaren Rahmen untergebracht, der aus zwei durch eine Querschiene und eine Querstange verbundenen kongruenten Armen 240 besteht. Jeder Arm 240 trägt eine Rolle   413   (Fig. 57), die in Kurvenschlitze   414   von zwei auf der Welle 243 befestigten Armen   415   hineingreift. Auf der Welle 243 ist ferner ein Arm 416 befestigt, der durch eine Stange   417   mit dem einen Arm eines auf der Welle 271 drehbaren Winkelhebels 418 verbunden ist. An dem andern Ende des Winkelhebels 418 greift eine Kupplungsstange   419   an, die der Kupplungsstange 272 (Fig. 59) entspricht und ebenso wie diese mit den Stangen 308, 309 und 310 zusammenarbeitet.

   Die Kupplungsstange 419 ist durch eine Schubstange 420 mit einem auf der Welle 277 drehbaren Hebel   421   verbunden, der durch einen mit einer auf der Welle 284 befestigten Steuerscheibe 423 zusammenarbeitenden Fühlarm 422 eingestellt wird. 



   Während des abschliessenden Masehinenganges C oder E wird die Maschine so eingestellt, dass die Kupplungsstange 419 in die Bahn der Stange 310 gelangt, die die Hubscheiben 415 im Uhrzeigersinne aussehwingt (Fig. 57), um die Kupplungszahnräder 102 in die Haupt-und in die Hilfsbetragsschaltglieder   100'Und 101 einzurücken,   bevor   diese während   des ersten Maschinenganges eines Multiplikationsvorganges ihre Rechtsbewegung (Fig. 28) beginnen. Da sich bei dieser Stellung der Teile nur die rechte, jedoch nicht die linke Kante der Ausnehmung der Kupplungsstange 419 in der Bahn der Stange 310 befindet, kann diese nicht die Kupplungsstange 419 wieder nach links schieben. Die   Rückführung   erfolgt vielmehr durch die Zwischensummenstange 309 zu dem dieser Gangart entsprechenden Zeitpunkt.

   Infolgedessen bleiben die Kupplungsritzel 102 in Eingriff mit den Betragsschaltgliedern 100 und   101,   bis diese ihre Rückbewegung beendet haben. 



   Während des zweiten oder   G-Maschinenganges   eines Multiplikationsvorganges wird der Multiplikand   nochmals   in das Produktbildungsaddierwerk 104 (Fig. 28) eingeführt. Da die für den zweiten 

 <Desc/Clms Page number 13> 

 Maschinengang nötigen Umsteuerbewegungen schon während des ersten Masehinenganges durchgeführt werden, so wird während dieses Masehinenganges die Maschine so eingestellt, dass während des zweiten Maschinenganges die Kupplungszahnräder in die wirksame Lage gebracht und das Produktbildungsaddierwerk für einen Additionsvorgang in die Hilfsschaltglieder 101 eingerückt werden. 



   Mit dem Ende des Maschinenganges G kommt die Maschine zum Stillstand, damit der Multiplikator auf dem Betragstastenfeld der Buchhaltungsmaschine eingestellt werden kann. Darauf wird die Maschine durch Drücken der Motortaste 132 wieder in Gang gesetzt. Die Multiplikationstaste 131 (Fig. 1) bleibt bis zum Schluss eines Multiplikationsvorganges gedrückt. Während des Maschinenganges G wird die Maschine so eingestellt, dass während des folgenden Maschinenganges H Kupplungszahnräder 102 mit den Haupt-und Hilfsbetragssehaltgliedern 100 bzw. 101 ausser Eingriff bleiben. Ferner wird die Steuerscheibe   412   (Fig. 63) so eingestellt, dass die Räder   385   des Produktbildungsaddierwerkes während des folgenden Maschinenganges H zu den für einen Summenziehvorgang erforderlichen Zeiten in die Hilfsbetragssehaltglieder 101 eingerückt werden.

   Ausserdem werden während des Maschinenganges H die Räder 359 des Multiplikandenspeicherwerkes 3 (Fig. 6) in Abhängigkeit von der Steuerscheibe 372 (Fig. 62) und die Räder 424 (Fig. 60) des Multiplikandenspeicherwerkes 2 in Abhängigkeit von einer Steuerscheibe 425 zu dem für einen Additionsvorgang erforderlichen Zeitpunkt in die Hilfsbetragssehaltglieder 101 eingerückt. Daraus ergibt sich, dass während des Maschinenganges H das Produktbildungsaddierwerk, das das Doppelte des Multiplikanden enthält, entleert wird und dieser Betrag in die Speicherwerke 2 und 3 übertragen wird. Da das Multiplikandenspeicherwerk 3 vom ersten Maschinengang her den Multiplikanden schon einmal enthält, so befindet sich in ihm nach der Übertragung das Dreifache des Multiplikanden. 



   Mit dem Umfang der Steuerscheibe 425 (Fig. 60) arbeitet die Nase eines auf der Welle 277 drehbaren   Fühlers   427 zusammen, der die Stellung eines ebenfalls auf der Welle 277 drehbaren Hebels 428 in der gleichen Weise bestimmt, wie dies für das Multiplikandenspeicherwerk 10 (Fig. 59) bereits beschrieben worden ist. Der Hebel   428   ist durch eine Schubstange 429 mit einer der Kupplungsstange 272 entsprechenden Kupplungsstange 430 verbunden. Die Kupplungsstange 430 ist an den abwärts gerichteten Arm eines auf der- Welle 271 drehbaren Hebels   431   angeschlossen, dessen anderer Arm durch eine Lasche 432 mit einem auf der Welle 349 befestigten Arm 433 verbunden ist.

   Auf der Welle 349 sind ferner kongruente Hubscheibe 434 mit entsprechenden Kurvenschlitzen 435 befestigt, die mit an Armen 437 befestigten Rollen 436 zusammenarbeiten. Die Arme 437 sitzen drehbar auf festen Stiften 438 und bilden einen ausschwenkbaren Rahmen für die Räder 424 des Multiplikandenspeicherwerkes 2. 



    Zelliierschaltvorrichtungen.   



   Wie bereits erwähnt, besitzen die Speicherwerke 1, 2 und   10,   da in diese jeweils nur ein Wert eingeführt wird, keine Zehnerschaltvorrichtung. Da jedoch in dem Speicherwerk 3 mehr als ein Betrag eingeführt wird, ist für dieses auch eine Zehnerschaltvorrichtung erforderlich. Diese Zehnerschaltvorrichtung ist im wesentlichen bekannt und soll daher nur kurz beschrieben werden. 



   Jedes Addierrad 359 (Fig. 28) des Speicherwerkes 3 ist mit einer Zehnerplatte 439 versehen, 
 EMI13.1 
 gegenklinke 440 zusammenarbeiten. Die Querstange   441   ist in dem Tragrahmen für das Speicherwerk 3 untergebracht. Die Gegenklinke 440 ist mit einer Abbiegung 442 versehen, die normalerweise hinter einen Fortsatz eines auf einer Stange 444 drehbar gelagerten Antriebshebels 443 für das Zehnerschaltglied greift. Die Querstange 444 wird von einer Anzahl von Platten 445 getragen, von denen mit Ausnahme des niedrigsten Stellenwertes jedem Stellenwert eine zugeordnet ist. Die Platten 445 sind zu einer auf den festen Stangen 446 und 447 verschiebbaren Einheit zusammengefasst. Jeder Antriebshebel 443 besitzt einen hakenförmig ausgebildeten Teil, auf den ein Rückstellbügel   448   einwirken kann.

   Die Tragarme für den Rückstellbügel 448 sitzen drehbar auf festen Stiften der Seitenwände 124 und   125,   deren Achsen in der Verlängerung der Achse der Querstange 444 liegen. Der Antriebshebel 443 weist einen Kurvenschlitz 449 auf, in den ein Stift 445 eines dem Addierrad 359 des   nächsthöheren   Stellenwertes zugeordneten Zehnerschaltsegmentes 456 hineingreift. Eine Blattfeder 457 sucht die Zehnergegenklinke 440 im Uhrzeigersinne zu drehen und diese in Berührung mit einer auf einer Stange 458 sitzenden Buchse zu halten. Die Stange 458 ist in den Armen des Tragrahmens 360 für das Speicherwerk 3 untergebracht. 



   An dem einen Tragarm des Rückstellbügels 448 (Fig. 46) ist eine Platte 459 befestigt, auf der drehbar eine Kupplungsklinke 460 sitzt. Das hakenförmig gebogene Ende dieser Klinke greift unter der Wirkung einer Feder hinter einen Stift 461 eines auf der Welle 364 befestigten Armes 462. Die Welle 364 wird, wie sich aus Fig. 62 ergibt, durch die Stangen 308, 309 und   3W   entsprechend der jeweiligen Gangart der Maschine ausgeschwungen, um die Addierräder des Speicherwerkes 3 in die Haupt-oder die Hilfsbetragssehaltglieder 100 oder 101 einzurücken. 



   Bei Additionsvorgängen wird, nachdem die Schaltglieder 100 und 101 (Fig. 28) ihre Rück- 
 EMI13.2 
 

 <Desc/Clms Page number 14> 

   glieder-100   oder 101 einzurücken. Diese Schwenkbewegung der Welle 364, die gemäss Fig. 49 im Uhrzeigersinne erfolgt, wird über die   Kupplungsklülke   460 auf die Platte 459 und den   Rückstellbügel     448   übertragen, der ebenfalls im Uhrzeigersinne und gemäss Fig. 28 entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht wird, um alle Antriebshebel 443 und sämtliche   Zehnerschaltsegmente   456, die während des letzten Masehinenganges wirksam geworden sind, in die dargestellte Ruhelage zurückzubringen.

   Ist ein im vorigen Maschinengang ausgeschwenkter Antriebshebel 443 in die Ruhelage zurückgebracht, so greift die Abbiegung 442 der Zehnergegenklinke 440 unter der Wirkung der Blattfeder 457 hinter einen Vorsprung des Antriebshebels und hält ihn in der dargestellten Lage fest. 



   Bei einer Uhrzeigerdrehung des Armes 462 (Fig. 46) wird sein Stift 463 von einem Fortsatz 464 einer   Halteklinke   465 entfernt, so dass sich diese entgegen dem Uhrzeigersinne drehen und ihr Haken 467 in die Bahn eines Stiftes 468 der Platte 459 gelangen kann. Der Arm 462 führt eine grössere Bewegung 
 EMI14.1 
 lauf der Uhrzeigerdrehung des Rückstellbügels   448   ein Fortsatz 469 der   Eupplungsklinke   460 auf einen festen Stift 466 und entfernt diese von dem Stift 461. Der Rückstellbügel   448   dreht sich dann unter der Wirkung einer Feder ein kleines Stück im Gegenzeigersinne zurück, bis der Stift   468   auf den Haken 467 trifft. Durch diesen wird der   Rückstellbügel448   in einer in Fig. 28 angedeuteten Zwischenstellung festgehalten.

   Unmittelbar darauf beginnen die Schaltglieder 100 und   101 ihre Rückbewegung   in die Ruhelage, um die Addierräder des Speicherwerkes 3 fortzuschalten. Wenn ein Addierrad 359 dabei   von,, 9" auf,, 0" übergeht,   so trifft ein Zahn der Platte 439 (Fig. 28) auf den Zahn der Zehnergegenklinke 440 und schwenkt sie entgegen dem Uhrzeigersinne aus, so dass die Belastungsfeder für den Antriebshebel 443 zur Wirkung kommt und diesen etwas im Uhrzeigersinne drehen kann, bis sein hakenförmiger Fortsatz auf den   Rüekstellbügel 44. S trifft.   Diese kleine Drehung des Antriebshebels 443 ist ausreichend, um den oberen Fortsatz des Hebels 443 unterhalb der Abbiegung 442 der Zehnergegenklinke 440 zu bringen und diese in der ausgeschwungenen Lage zu halten. 



   Nachdem die Schaltglieder ihre   Rückbewegung   beendet haben und die Addierräder 359 des Multiplikandenspeicherwerkes 3 aus ihnen ausgerückt und in die zugehörigen Zehnerschaltsegmente 456 wieder eingerückt sind, trifft der Arm 462 (Fig. 46) gegen Ende seiner Rückbewegung entgegen dem Uhrzeigersinne mit seinem Stift 463 auf den Fortsatz 464, dreht die Klinke 465 im Uhrzeigersinne 
 EMI14.2 
 unter der Wirkung einer Federbelastung in die dargestellte Normallage zurück, so dass die freigegebenen Antriebshebel 443 (Fig. 28) ihm unter der Wirkung ihrer Belastungsfedern folgen und mittels ihrer Kurvenschlitze 449 über die Stifte 455 den Schaltsegmenten 456 eine ausreichende Bewegung erteilen, um das Addierrad des nächsthöheren Stellenwertes um eine Einheit weiterzuschalten.

   Die Zehnerschaltsegmente haben ausser der   Zehnerübertragung   auch noch die Aufgabe, die Addierräder 359 gegen Drehung zu sichern, wenn diese aus den   Betragsschaltgliedern   100 oder 101 ausgerückt sind. 
 EMI14.3 
 schaltglieder 100 oder 101 eingerückt, bevor diese ihre Bewegung beginnen. Da von der Einrückbewegung des Speicherwerkes die Bewegung des Rückstellbügels 448 abgeleitet wird, so ist klar, dass auch die Rückstellung der Zehnerschaltvorrichtung in die Normallage schon vor Beginn der Bewegung der Betragsschaltglieder 100 und 101 erfolgt. Hiedurch gelangen die Zähne der Zehnerklinken 440 in die Bahn der Zähne der Platten 439.

   Bei der Rechtsbewegung der Betragsschaltglieder gemäss Fig. 28 während eines Summenziehvorganges werden die Addierräder des Multiplikandenspeicherwerkes 3 rückwärts gedreht, bis einer der Zähne der mit den   Äddierrädern   verbundenen Platten 439 von rechts her auf den Zahn der zugehörigen Zehnergegenklinke 440 trifft. In diesem Falle halten die Zehner- 
 EMI14.4 
 den Betragsschaltgliedern ausgerückt, bevor diese ihre   Rückbewegung   in ihre Ruhelage beginnen, so dass die Addierräder auf Null eingestellt bleiben. Bei   Zwischensummenzieh-oder-ablesevorgängen   bleiben die Addierräder auch mit den   Betragsschaltgliedern   während deren Rückbewegung in Eingriff, werden also durch diese auf den ursprünglich auf ihnen befindlichen Betrag wieder eingestellt. 



   Die Zehnerschaltvorrichtung für das Produktbildungsaddierwerk 104 (Fig. 28) ist das gleiche 
 EMI14.5 
 besonderen Beschreibung hiefür nicht bedarf. 



   Die Zehnerschaltvorrichtung für das Produktbildungsrechenwerk 103 (Fig. 28) weicht von derjenigen für das Multiplikandenspeicherwerk 3 nur insofern ab, als sie auch bei Subtraktion wirkt. Der von der beschriebenen Zehnerschaltvorrichtung abweichende Teil der Zehnerschaltvorrichtung für das Produktbildungsrechenwerk 103 wird später in Verbindung mit der Steuervorrichtung für das Produktbildungsrechenwerk beschrieben werden. 



   Speicherungsvorrichtung für den Multiplikator. 



   Wie bereits erwähnt, wird vor dem dritten oder H-Maschinengang eines Multiplikationsvorganges der Multiplikator auf dem Betragstastenfeld eingestellt. Aus der Darstellung in Fig. 6 ergibt sich, dass 

 <Desc/Clms Page number 15> 

 während des H-Maschinenganges die Haupt-und die Hilfsbetragsschaltglieder 100 bzw. 101 nicht miteinander gekuppelt sind. Es ist daher möglich, die   Hauptbetragsschaltglieder jC für   die Einführung des Multiplikators in die Multiplikatorspeichersegmente 105 zu verwenden, während die Hilfsbetragsschaltglieder 101 dazu benutzt werden, um das Produktbildungsaddierwerk 104 zu entleeren und dem aus ihm entnommenen Betrag in die Multiplikandenspeicherwerke 2 und 3 einzuführen. 



   Die Multiplikatorsegmente 105 (Fig. 28,64 und 66) sitzen drehbar auf einer Querstange   471,   die in einem aus zwei Armen 472 und 473, einer Anzahl von Zwischenplatten 474, einer Querschiene 475 und einer Querstange 476 gebildeten ausschwenkbaren Rahmen untergebracht ist. Die Arme 472 und 473 sitzen auf einer Welle 477, die drehbar in den Seitenwänden 376 und 377 des Schlittens 106 gelagert ist. An jedem Ende der Querstange   471   befindet sich eine Rolle   478,   die in Kurvenschlitze 479 von zwei auf einer Welle 481 befestigten Hubscheibe 480 hineinreichen.

   Auf dem rechten Ende der Welle 481, die drehbar in den Seitenwänden 376 und 377 des Schlittens 106 gelagert ist, sind zwei Arme 482 (Fig. 64) befestigt, die eine Stange 483 tragen. Über die Querstange 483 greift ein Gabelarm eines Winkelhebels   484,   der drehbar auf einem festen Stift 485 der Seitenwand 124 sitzt. Der untere Arm des Winkelhebels 484 ist durch eine Stange 486 mit einem auf der Welle 406 befestigten Arm 487 verbunden (Fig. 58). Auf der Welle 406 ist ferner ein Arm 488 befestigt, an dem eine der Kupplungsstange 272 (Fig. 59) entsprechende Kupplungsstange 489 angelenkt ist. Eine Schubstange 490 verbindet die Kupplungsstange 489 mit einem auf der Welle 277 drehbaren Hebel 491, der durch einen ebenfalls auf der Welle 277 drehbaren und mit einer auf der Welle 284 befestigten Steuerscheibe 493 zusammenarbeitenden Fühlarm 492 eingestellt werden kann.

   Der Hebel 491 kann die Kupplungsstange 489 so gegenüber der Einrückstange 310 einstellen, dass die Multiplikatorsegmente 105 zu entsprechenden Zeiten in die Hauptbetragsschaltglieder 100 eingerückt und wieder aus ihnen ausgerückt werden. 



   Aus der Ausbildung der Steuerscheibe 492 entsprechend Fig. 58 ergibt sich, dass der mit ihr zusammenarbeitende Fühlarm 492 während des zweiten oder   G-Maschinenganges   eines Multiplikationsvorganges so eingestellt wird, dass der Arm 491 die Kupplungsstange 489 anhebt. Dadurch gelangt diese in den Bereich der   Summenzieheinrückstange     310,   durch die sie allein bewegt wird. Infolgedessen werden die Multiplikatorsegmente 105 während des dritten oder H-Masehinenganges eines Multipliziervorganges in die   Hauptbetragsschaltglieder   100 eingerückt, bevor diese ihre Bewegung beginnen.

   Durch die Bewegung der   Betragsschaltglieder   100 nach rechts (Fig. 28) werden die Multiplikatorsegmente 105 entsprechend dem auf dem Tastenfeld der Buchhaltungsmaschine eingestellten Multiplikator entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht. Bevor die   Betragsschaltglieder   100 ihre Rückbewegung beginnen, werden die Segmente 105 wieder aus ihnen ausgerückt und mit einer   Sperrschiene   494 (Fig. 28 und 40) in Eingriff gebracht, die mit der Innenverzahnung eines an jedem Segment 105 befestigten Bogenstückes 495 zusammenarbeitet. Die Sperrschiene 494 ist mechanisch mit den den Speicherwerken 1, 2 und 10 zugeordneten Sperrschienen 496,497 und 498 verbunden (Fig. 40). 



   Die Übertragung des Multiplikators auf die Segmente 105 während des ersten Abschnittes der Bewegung der Hauptschaltglieder 100 gestattet, dass die   Fühlvorriehtung   noch in dem gleichen Maschinengang   (H),   während dessen der Multiplikator auf die Segmente 105 übertragen worden ist, mit dem niedrigststelligen Segment 105 zusammenarbeiten kann. 
 EMI15.1 
 zurückstellen lassen müssen, auch wenn sie sich nicht mit den Betragssehaltgliedern 100 oder 101 in Eingriff befinden, so muss eine   Ausrückung   der Sperrschienen 494,496, 497 und 498 für eine derartige Nullstellung möglich sein. Da die Nullstellung der Speicherwerke und der Multiplikatorsegmente erst nach Beendigung der eigentlichen Multiplikation stattfindet, soll dies erst später beschrieben werden.

   Es sei hier nur festgehalten, dass die Multiplikatorsegmente und die Speicherräder normalerweise mit den   Sperrschienen   in Eingriff kommen, wenn sie aus den Betragssehaltgliedern ausgerückt werden. 



   Einrichtung zur Einstellung der Steuerscheibenwelle. 



   Die Einstellung der Steuerscheibenwelle 284   (Fig.   75) wird während der vorbereitenden und während der   abschliessenden     Masehinengänge A, B,   C, D, E, F und G mittels eines   Hilfsschiebers   499 (Fig. 73 und 74) bewirkt, der mit Längsschlitzen auf Buchsen der Welle 243 und einer Welle 506 verschoben werden kann. Ein Schrittschaltwerk lässt zur Einstellung der Steuerscheibenwelle 284 eine schrittweise Bewegung des Schiebers 499 von rechts nach links gemäss Fig. 73 zu. Nachdem die Einstellung in dem Maschinengang G durchgeführt ist, wird während des ersten Teiles des Maschinenganges   dz   die Einstellung der Steuerscheibenwelle 284 einem Hauptschieber 507 (Fig. 72) übertragen, der ähnlich wie der Hilfssehieber 499 auf den Wellen 243 und 506 verschoben werden kann. 



   An dem Schieber 507 ist eine Zahnstange 508 befestigt, die mit einem Zahnsegment 509 in Eingriff steht. Das Zahnsegment 509 ist mit einem auf der Welle 243 drehbaren Zahnsegment 510 verbunden, das mit einem auf einer Buchse 512 (vgl. auch Fig. 74 und 75) befestigten Zahnsegment 511 zusammenarbeitet. Auf der Buchse   512,   die drehbar auf einem festen Zapfen 513 sitzt, ist ferner ein Zahnrad 514 befestigt, das mit einem auf einer kurzen Welle   516   befestigten Zahnsegmentarm 515 kämmt. Auf der Welle 516 ist noch ein zweiter Zahnsegmentarm 517, der mit einem auf der Steuer-
4 

 <Desc/Clms Page number 16> 

 scheibenwelle 284 befestigten Ritzel 518 in Eingriff steht.

   An einem Fortsatz 519 des Schiebers   507   sitzt eine   Fühlklinke   520 (Fig. 72), deren rechtes Ende mit den Stiften 113 der Multiplikatorsegmente 105 zusammenarbeiten kann. Eine Feder 522 sucht die Klinke 520 im Uhrzeigersinne zu drehen und hält dadurch deren Stift 523 mit einer Abbiegung 524 einer Schubstange 525 (Fig. 72 und 78) in Berührung. 



  Die Schubstange 525 (Fig. 78) ist mit einem senkrechten Gabelschlitz auf einer Buchse der Welle   243   geführt und mit ihrem unteren Ende an dem einen Arm eines auf der Welle 241 drehbaren Bügels 527 angelenkt. Der andere Arm des Bügels 527 trägt ein Rollenpaar 528, das mit einem auf der Welle 291 befestigten Hubscheibenpaar 529, 530 zusammenarbeitet. 



   Ein zweites auf der Welle 291 befestigtes Hubscheibenpaar 531, 532 (Fig. 77 und 79) arbeitet mit den Rollen 533 eines auf der Welle 241 drehbaren Hebels   534   zusammen. An einem aufwärts gerichteten Fortsatz des Hebels   534   ist eine Lasche 535 (Fig. 77) angelenkt, deren Stift 536 in einen waagrechten Schlitz 537 einer Schubstange 538 hineingreift. Die Schubstange 538 ist mit einem senkrechten Gabelschlitz auf einer Buchse der Welle 243 geführt und mit ihrem unteren Fortsatz an einem auf der Welle 277 drehbaren Hebel 539 angelenkt, der durch eine Feder mit einem ebenfalls auf der Welle 277 drehbaren Fühlarm 540 verbunden ist. Eine Nase des Fühlarmes   54.   arbeitet mit dem Umfang einer auf der Welle 284 befestigten Steuerscheibe 541 zusÅammen. 



   Während des Maschinenganges G (Fig. 77 und 79) stellt die Steuerscheibe 541 den Fühlarm 540 und den Hebel 539 so ein, dass die Schubstange 538 abwärts bewegt und der Stift 536 in die Bahn eines Absatzes 542 (Fig. 77) an der Oberseite des Hauptschiebers 507 gebracht wird. In dieser Stellung wird - die Schubstange 538 durch die Steuerscheibe 541 während der eigentlichen Multipliziervorgänge gehalten. Bei der Uhrzeigerdrehung der Welle 291 durch das Hubscheibenpaar 531, 532 wird der Hebel   534, zuerst   entgegen dem Uhrzeigersinne ausgeschwungen, so dass der Stift 536 im Zusammenwirken mit dem Absatz   542   den Hauptschieber 507 entgegen der Kraft einer Belastungsfeder 543, die zwischen dem   Hauptsehieber     507 und   dem Hilfsschieber 499 gespannt ist, in seine linke Endstellung zurückbringt. 



   Nachdem der Hauptschieber 507 ganz nach links geschoben ist, schwenkt das Hubscheibepaar 529,   ? ? (Fig.   78) den Bügel 527 im Uhrzeigersinne aus und hebt die Schubstange 525 mit der Abbiegung 524 an, so dass die Feder 522 die Klinke 520 im Uhrzeigersinne drehen und ihr rechtes Ende in die Bahn des Stiftes 113 des Segmentes 105 bringen kann. Darauf bringt das Hubscheibenpaar 531, 532 (Fig. 77) den Hebel 534 im Uhrzeigersinne in seine Normallage zurück. Unter der Wirkung der Feder   543   folgt der Schieber 507 dem Hebel 534, bis die Klinke 520 auf den Stift 113 des Multiplikatorsegmentes 105 der Einerstelle trifft und dadurch der Schieber 507 an einer Weiterbewegung gehindert wird.

   Diese Einstellung des Schiebers 507 wird durch das in den Fig. 72 und 75 dargestellte Zahnradvorgelege auf die Steuerwelle 284 übertragen, deren Steuerscheiben dasjenige oder diejenigen Speicherwerke, die das der Stellung des Multiplikatorsegmentes 105 der Einerstelle entsprechende Vielfache des Multiplikanden enthalten, zum Eingriff für einen Zwischensummenziehvorgang mit den Betragsschaltgliedern 100 und 101 auswählen. Die Steuerscheiben wählen auch ein oder beide Produktbildungsaddierwerke zum Eingriff mit den Betragssehaltgliedern aus und bestimmen die Einrückzeiten dieser Produktbildungsaddierwerke. 



   Vor der Rückbewegung des Schiebers 507 zieht das Hubscheibenpaar 529,   ? ? (Fig.   78) die
Schubstange 525 abwärts, deren Abbiegung 524 die Klinke 520 entgegen dem Uhrzeigersinne aus der Bahn der Stifte 113 entfernt, so dass eine seitliche Verschiebung des Schlittens möglich ist. 



   Einrichtung zum seitlichen Verschieben der Multiplikatorsegmente. 



   Wie bereits erwähnt, sind die Multiplikatorsegmente 105 (Fig.   28) und   die Produktbildungswerke 103 und 104 in einem verschiebbaren Schlitten 106 untergebracht. Dies ist deswegen erforderlich, weil einerseits die Segmente 105 der verschiedenen Stellenwerte in die Bahn der Klinke 520 und anderseits die Produktbildungsrechenwerke im Verlaufe der Multiplikation jeweils um einen Stellenwert gegenüber den Betragssehaltgliedern 100 und 101 verschoben werden müssen. Da die Klinke 520 die
Stellung des Stiftes 113 des Segmentes 105 des Einerstellenwertes schon in dem der eigentlichen Multiplikation vorangehenden   Masehinengang   abfühlt, so müssen die Multiplikatorsegmente 105 beim Übergang vom Einer-zum Zehnerstellenwert unabhängig von dem   Schlitten 106 verschoben   werden können. 



  Darauf werden die Multiplikatorsegmente zusammen mit den Produktbildungsrechenwerken und dem
Schlitten 106 verschoben. Zunächst soll die Einrichtung zum Verschieben der Multiplikatorsegmente beschrieben werden. 



   Zwei Stangen   544.   und 550 (Fig. 66,69 und 71), die in den Fig. 21-25 A schematisch durch die Stange 107 ersetzt sind, können mittels Führungsschlitzen auf festen Stiften   545,   546, 547 und   548   verschoben werden, die an den oberen oder unteren Kanten der Seitenwände 124 und 125 angebracht sind. Die Stangen   544   und 550 sind durch einen Hebel 549 miteinander verbunden, der drehbar auf einem in die Bohrung eines Stiftes 555 eingesetzten Zapfen 554 sitzt. Die Stange 544 trägt eine Ein- wegklinke 556, die durch eine Feder 557 in der Bahn eines auf einer Welle 559 drehbaren Anschlag- hebels 558 gehalten wird.

   Der Hebel 558 ist mit einem   Längsschlitz   versehen, in dem ein Stift 560 

 <Desc/Clms Page number 17> 

 einer Stange 561 (s. auch Fig. 28 und 29) verschoben werden kann. Die Stange 561 ist an einem auf der Welle 277 drehbaren Hebel 562 (Fig. 29) angelenkt, der durch eine Feder mit einem ebenfalls auf der Welle 277 drehbaren Fühlarm 563 verbunden ist. Eine Nase des Fühlarmes 563 arbeitet mit dem
Umfang einer auf der Steuerwelle befestigten Steuerscheibe 564 zusammen. Der Stift 560 kann auch in die Ausnehmung 565 (Fig. 71) eines auf der Welle 559 befestigten Armes 566 gebracht werden. Auf der Welle 559 ist ferner ein Gabelarm 567 (Fig. 43 und 44) befestigt, der über die Zwisehensummen- einrückstange 309 greift.

   Ein Vorsprung 569 der Stange 550 (Fig. 66 und 71) arbeitet mit einem aufwärts ragenden Fortsatz 570 eines Bügels zusammen, der einen Teil des Schwenkrahmens 472 für die
Multiplikatorsegmente 105 bildet. 



   Während der vorbereitenden und abschliessenden Maschinengänge, in denen eine eigentliche
Multiplikation nicht stattfindet, hält der Anschlaghebel 558 zusammen mit der Einwegklinke 556 die Stangen 544 und 550 entgegen der Kraft einer Feder 571 in der in Fig. 71 gezeichneten Lage fest. 



   Das hat zwar zur Folge, dass der Vorsprung 569 im Zusammenwirken mit dem Vorsprung 570 (Fig. 66) den Rahmen 472 in seiner linken Lage entgegen der Kraft einer Feder 572 hält, die den Rahmen 472 nach rechts zu schieben sucht. 



   Während des ersten eigentlichen Multipliziervorganges, nachdem die Klinke 520 (Fig. 28 und 66) die Stellung des Stiftes 113 des Einermultiplikatorsegmentes 105 abgefühlt hat, gestattet die Steuerscheibe 564 (Fig. 29), dass der Fühlarm 563 und der Hebel 562 durch eine Feder 573 etwas entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht werden. Durch diese Drehung wird über die Stange 561 der Stift 560 in die Ausnehmung 565 des Armes 566 gebracht (Fig. 28 und 71). Die nun folgende Rechtsbewegung der Stange 309 (Fig. 43 und 44) dreht den Arm 567, die Welle 559 und den Arm 566 im Uhrzeigersinne. Da sich der Stift 560 mit der Ausnehmung des Armes 566 in Eingriff befindet, wird die Uhrzeigerbewegung dieses Armes auf die Anschlagklinke 558 übertragen, die dadurch aus der Bahn der Einwegklinke 556 entfernt wird.

   Nunmehr kann die Feder 571 wirksam werden und die Stange 550 nach rechts ziehen, die jetzt gestattet, dass der Rahmen 472 (Fig. 66) durch die Feder 572 nach rechts geschoben wird, bis sich der Stift 113 des Zehnermultiplikatorsegmentes 105 in der Bahn der Klinke 520 befindet. 



   Fühlvorrichtung für die Multiplikatorstellen und Schlittenschaltvorrichtung. 



   Die Stangen 544 und 550 bestimmen auch die Anzahl der von der Maschine   durchzuführenden     Multiplikationsmaschinengänge   entsprechend der Stellenzahl des Multiplikators und steuern eine Schaltvorrichtung für die seitliche Verschiebung des die Produktbildungsrechenwerke enthaltenden Schlittens 106 von rechts nach links. Es ist bereits gesagt, dass nach einer vorbereitenden Verschiebung der Rahmen 472 (Fig. 66) zusammen mit dem Schlitten 106 verschoben sind. Die Stange 550   (Fig.   69 und 71) weist einen nach unten gerichteten Fortsatz 574 auf, der in den Fig.   21-25 A durch   den Fortsatz 108 wiedergegeben ist.

   In der Bahn dieses Fortsatzes 574 befinden sich Aussparungen 109 der Multiplikatorsegmente   105,   wenn diese, wie in Fig. 69 dargestellt, sich in ihrer Normallage befinden. 



  Die Stange 544 weist einen Vorsprung 576 auf, der in den Fig. 21-25   A   durch den Vorsprung 114 der Stange 107 verkörpert ist. Dieser Vorsprung arbeitet mit dem nach unten ragenden Fortsatz 577 einer Steuerplatte 115 für die Schaltvorrichtung zusammen. Auf einem Stift 579 der Platte   115,   die mit zwei Längsschlitzen auf zwei festen Stiften 578 verschoben werden kann, sitzt drehbar ein Hebel 580, der durch eine Stange 581 mit einem auf der Welle 241 (Fig. 69) drehbaren dreiarmigen Hebel 582 verbunden ist. Der Hebel 582 trägt zwei Rollen 583 und   584,   die mit einem auf der Welle 291 befestigten Hubscheibenpaar 585, 586 zusammenarbeiten. 



   An dem unteren Arm des Hebels 580 ist ein Kolben 587 (Fig. 70 und 71) angelenkt, der in einem Zapfen 588 ausläuft und mit diesem in einem Loch eines auf einem Stift 590 drehbaren Antriebshebels 589 hineingreift. Der Stift 590 ist an der unteren feststehenden Querstange 383 befestigt (Fig. 69). 



  Auf dem Stift 590 sitzt ferner drehbar eine Sperrklinke 591 (Fig. 69 und 70), die durch eine Feder 600 in Eingriff mit einem Schaltsegment 592, das an dem unteren Ende einer senkrechten Welle 593 befestigt ist, gehalten wird. Die Welle 593 ist in einem an der Seitenwand   124   befestigten Lagerbock 594 drehbar gelagert. An dem oberen Ende der Welle 593 ist ein Zahnsegment 595 befestigt, das mit einer an der Querschiene 379 des Schlittens 106 befestigten Zahnstange 596 in Eingriff steht. Eine zwischen der Welle 559 und dem Antriebshebel 589 gespannte Feder 597 (Fig. 70) sucht diesen Hebel entgegen dem Uhrzeigersinne zu drehen und damit die Sperrklinke 591 normalerweise in Eingriff mit dem Schaltsegment 592 zu halten.

   Auf dem Hebel 589 sitzt noch eine zweite Klinke   598,   die ebenfalls in das Schaltsegment 592 eingreifen kann und im Zusammenwirken mit der Klinke 591 und dem Sehaltsegment 592 zulässt, dass der Schlitten 106 unter der Wirkung einer Feder 599 Schritt für Schritt von links nach rechts bewegt wird, wenn der Hebel 589 ausgeschwungen wird. Ein Stift 605 des Hebels 589 begrenzt im Zusammenwirken mit einer Ausnehmung der Klinke 598 die Drehung dieser Klinke auf den Hebel 589. 



   Gibt der Hebel 558 die Stangen 544 und 550 frei, so dass sie sich unter der Wirkung der Feder 571 verschieben können, so dauert diese Bewegung so lange, bis der Vorsprung 574, der durch die Aussparungen 109 der auf Null stehenden Multiplikatorsegmente 105 hindurchgeht, durch das höchststellige 

 <Desc/Clms Page number 18> 

 
 EMI18.1 
 Stangen 544 und 550 verhindert und der Vorsprung   576   der Stange   544   gegenüber dem Fortsatz 577 der Platte 115 entsprechend eingestellt. Zu Beginn eines jeden Maschinenganges schwenkt das Hubscheibenpaar 585 und 586 (Fig. 69) den Hebel 582 zuerst im Uhrzeigersinne aus und dann sofort in 
 EMI18.2 
 Uhrzeigersinne und bringt ihn dann in die Normallage zurück.

   Befinden sich die Stangen   544   und 550 in ihrer in Fig. 73 dargestellten Ausgangsstellung, so steht der Vorsprung 576 rechts von dem Fortsatz 577 der Platte 115. In diesem Falle verhindert die Feder 597 (Fig. 70) eine Verschiebung des Kolbens 587. Vielmehr schwenkt der Hebel 580 um den Angriffspunkt des Kolbens 587 aus und zieht 
 EMI18.3 
 ergibt sich, dass die Schlittenschaltvorrichtung solange nicht arbeitet, wie sich die Stangen 544 und 550 in der in Fig. 71 dargestellten Ausgangslage befinden (vgl. auch Fig. 21). 



   Die Anzahl von Schritten, um die der Schlitten von rechts nach links verschoben wird, hängt ab von der Stellenanzahl des Multiplikators und ist bestimmt durch die Stellung der Steuerplatte 115 gegenüber dem Vorsprung 576 (Fig. 21 und 71). Der Vorsprung 576 ist so bemessen, dass er höchstens eine Verschiebung um vier Schritte zulässt. Besitzt der Multiplikator fünf Stellen, so sind vier Verschiebungen des Schlittens 106 erforderlich, um jedes der Multiplikatorsegmente 105 in den Bereich der Klinke 520 zu bringen, die die in Betracht kommenden Multiplikandenspeicherwerke sowie Produktrechenwerke auswählt, wobei die Räder der Produktbildungsrechenwerke 103 und   104   im Laufe der Multiplikation gegenüber den Betragssehaltgliedern 100 und 101 nach rechts verschoben werden. 



  Bei dieser Verschiebung kommen die Räder der niedrigeren Stellenwerte der Produktbildungswerke 103 und   104,   sofern sie ganz aus dem Bereich der Betragssehaltglieder 100 und 101 entfernt werden, mit an der Querstange 217 (Fig. 65) befestigten festen Sperrschienen 606 in Eingriff, wenn sie aus ihren zugehörigen Zehnerschaltsegmenten ausgerückt werden. 



   Weist der Multiplikator beispielsweise zwei Stellen auf, so wird der Fortsatz 574 durch das Zehnermultiplikatorsegment 105 angehalten und dadurch die gegenläufige Bewegung der Stangen 544 und 550 beendet. Diese Bewegung stellt den Vorsprung 576 (Fig. 71) gegenüber dem Fortsatz 577 so ein, dass der Schlitten 106 um einen Schritt verschoben wird (Fig. 24,25 und 25   A).   Die Schlitten- 
 EMI18.4 
 wie erinnerlich, eine vom Schlitten 106 unabhängige Bewegung des Tragrahmens für die Multiplikatorsegmente 105 zulässt. Während des nächsten Maschinenganges verhindert jedoch der Fortsatz 576 in Zusammenarbeit mit dem Vorsprung 577 (Fig. 71) eine Verschiebung der Steuerplatte 115, wenn das 
 EMI18.5 
 Fig. 70). Dadurch wird die Schaltvorrichtung wirksam gemacht, um eine Verschiebung des Schlittens um einen Schritt nach rechts zuzulassen.

   Die Stangen 550 und 544 bewegen sich unter der Wirkung ihrer Belastungsfeder 571 zusammen mit dem Schlitten und entfernen dadurch den Fortsatz 577 aus der Bahn des Vorsprunges, wodurch die Schaltvorrichtung in der oben beschriebenen Weise unwirksam gemacht wird. 



   Wie bereits beschrieben, trägt die Stange 550 einen Stift   110,   der von einem Gabelschlitz einer auf einem Stift 112 des Maschinenrahmens 118   (Fig.   28) drehbaren Klinke 111 zusammenarbeiten kann. Das freie Ende der Klinke 111 arbeitet mit einem sich aufwärts erstreckenden Fortsatz 607 der Klinke 520 zusammen (Fig. 66 und 72). Nachdem der Schlitten 106 zum letzten Male bei einem Multipliziervorgang verschoben ist, befindet sich die Stange 550 in ihrer äussersten rechten Lage, in der gleichzeitig das freie Ende der Klinke 111 in die Bahn des Vorsprunges 607 gebracht ist. Die Klinke 111 entfernt in Zusammenarbeit mit dem Vorsprung 607 die Klinke 520 aus der Bahn der Stifte 113 der Segmente 105 und gestattet daher, dass der Schieber 507 seinen vollen Hub ausführen und die in Fig. 72 
 EMI18.6 
 gebracht.

   Gleichzeitig wird das   Zahn segment 510   mit dem Zahnsegment 511 ausser Eingriff gebracht und die Einstellung der Steuerscheibenwelle 284 dem Hilfsschieber 499 dadurch übertragen, dass ein Zahnrad 620 und ein Segment 618 miteinander in Eingriff gebracht werden (Fig. 73-75). 



   Der Schieber 499 wird ebenfalls durch eine Schaltvorrichtung gesteuert, die eine schrittweise fortschreitende Bewegung dieses Schiebers und der Steuerwelle 284 gestattet. Da in dem Maschinengang H die Einstellungen für den Maschinengang G durchgeführt werden, werden auch während des Maschinenganges H die Einstellung der Steuerscheiben an Stelle des   Hilfssehiebers   von dem Hauptschieber abhängig gemacht, der Wert der Einerstelle des Multiplikators abgefühlt und die Steuerscheiben entsprechend eingestellt, worauf die Maschine mit den eigentlichen Multipliziennaschinengängen beginnt. Die Steuerscheiben bewirken nicht die ihrer Stellung H entsprechende Einstellung, sondern es erfolgt ein unmittelbarer Übergang in die Multipliziermaschinengänge.

   Während des letzten eigentlichen Multipliziermaschinenganges wird die Einstellung der Steuerscheiben dem Hauptschieber wieder entzogen und dem   Hilfssehieber   499 übertragen. Dadurch werden die Steuerscheiben in die Stellung H zurückgebracht, um die Einstellung für den ersten der   abschliessenden     Maschinengänge A   zu bewirken. 

 <Desc/Clms Page number 19> 

 Rückkehr des   Hilfssteuerschiebers   in die Anfangsstellung. 



   Aus Fig. 79 ergibt sich, dass, wenn die Steuerscheibenwelle 284 in der beschriebenen Weise in die H-Stellung zurückgebracht ist, eine mit H bezeichnete Ausnehmung der Steuerscheibe   541   der Nase des   Fühlarmes     540   gegenübersteht. Infolgedessen kann der Fühlarm   540   den Hebel 539 entgegen dem Uhrzeigersinne drehen. In dieser am weitesten ausgeschwungenen Stellung wird der Hebel 539 durch die Sperrschiene 332 während des grösseren Teiles des folgenden Maschinenganges   A   gehalten. Durch die Gegenzeigerdrehung des Hebels 539 wird eine mit ihm gelenkig verbundene   Schubstange 608 abwärts   bewegt, die auf einer Buchse der Welle 243 geführt ist.

   In einen waagrechten Schlitz 609 der Schubstange 608 greift ein Stift 610 eines auf einem Stift 612 drehbaren Hebels 611. 



  Durch die Abwärtsbewegung der Schubstange 608 wird der Stift 610 in die Bahn eines Absatzes 616 des Schiebers 499 gebracht. Der Winkelhebel 613, der den Stift 612 trägt, sitzt drehbar auf einem festen Zapfen   614   und greift mit einem Stift 615 in einen   Gabelschlitz   des Winkelhebels 534. Zu Beginn der Drehung des   Hubscheibenpaares   531, 532 schwenkt der Hebel 534 den Winkelhebel 613 im Uhrzeigersinne aus, wodurch der Hebel 611 gemäss Fig. 79 nach rechts bewegt wird. Dabei bringt der Stift 610 im Zusammenwirken mit dem Absatz 616 den Hilfsschieber 499 in die Ausgangsstellung zurück. 



   Die   Rückbewegung   des   Hilfsschiebers   499 wird durch eine an ihm befestigte Zahnstange 617 (Fig. 73) auf ein Segment 618 und ein mit diesem verbundenes Segment 619 übertragen, die entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht werden. Dabei kommt das Zahnsegment 619 mit einem auf der Buchse 512 befestigten Zahnrad 620 in Eingriff, so dass das Zahnrad 620 und die Buchse im Uhrzeigersinne gedreht werden. Diese Bewegung wird über das Ritzel   514   (Fig. 74 und 75), die Segmentarme 515 und das Zahnrad 518 auf die Steuerscheibenwelle   284   übertragen, die im Uhrzeigersinne in die dem Maschinengang A entsprechende Stellung gebracht wird. 



   Bei der Bewegung des Schiebers 499 nach rechts dreht auch eine an ihm befestigte Schubstange 621 (Fig. 73) ein Zahnsegment 622 sowie ein   Additionsschaltrad   623 und ein Subtraktionsschaltrad 624 entgegen dem Uhrzeigersinne. Das Zahnsegment 622 und die Schalträder 623 und 624 sind miteinander zu einer Einheit verbunden und sitzen drehbar auf der Welle 506. Die Schalträder 623 und 624 halten im Zusammenwirken mit den zugehörigen Schaltklinke 625 und 626 den Schieber 499 in seiner Rechtsstellung, wenn der Hebel 611 (Fig. 79) durch das   Hubscheibenpaar   531, 532 nach links zurückgebracht wird.

   Mittels der   Schalträder   623 und 624 wird die Bewegung des Hilfssehiebers 499 nach links gesteuert, der entsprechend die Steuerscheibenwelle 284 während der vorbereitenden und abschliessenden Maschinengänge eines Multiplikationsvorganges eingestellt wird. Die mit den Schalträdern 623 und 624 zusammenarbeitenden Sehaltklinken 625 und 626 sitzen drehbar auf einem festen Zapfen 627 (Fig. 73). Ein Paar von Drehfedern 628 suchen die Klinken 625 und 626 entgegen dem Uhrzeigersinne zu drehen und mit den zugehörigen   Schalträdern   623 und 624 in Eingriff zu halten. 



   Schaltvorrichtung für den Hilfsschieber. 



   Zu Beginn eines Multiplikationsvorganges steuert das Schaltrad 623 (Fig. 73 und 76) die Einstellung des Hilfsschiebers 499. Nachdem die eigentliche Multiplikation beendet ist und die Maschine mit dem Ende des Maschinenganges A zum Stillstand gekommen ist, wird die Maschine, wenn das Produkt in die Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine eingeführt werden soll, wieder durch Drücken der Motortaste 132 in Gang gesetzt. In diesem Falle stellt das Schaltrad 623 in Verbindung mit der zugehörigen Schaltklinke 625 den Schieber 499 weiter ein. Das Schaltrad 623 besitzt, wie sich aus Fig. 76 ergibt, an den den   Maschinengängen   D und E entsprechenden Stellen keinen Zahn.

   Infolgedessen überspringen das Schaltrad 623, der Schieber 499 und die Steuerwelle 284 diese beiden Stellungen und gelangen unmittelbar in die Stellung F, um den nächsten Multiplikationsvorgang vorzubereiten. 



   Kommt die Maschine mit dem Ende des Maschinenganges   fi   zur Ruhe, so muss, wenn das Produkt subtraktiv in die Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine eingeführt werden soll, die Subtraktionsprodukttaste 130 in der bereits beschriebenen Weise gedrückt werden, wodurch die Schaltklinke 625 aus dem Schaltrad 623 ausgerückt und die Schaltklinke 626 mit dem Subtraktionssehalt- 
 EMI19.1 
 Subtraktionssehaltrad 624 (s. auch Fig. 36) abhängig gemacht. Die   abschliessenden   Maschinengänge sind nunmehr die   Maschinengänge     A,   B, D und E, da das Schaltrad 624 an der dem Maschinengang C entsprechenden Stelle keinen Zahn aufweist.

   Wenn die Subtraktionsprodukttaste 130 gegen Ende eines Multiplikationsvorganges selbsttätig ausgelöst wird, wird die Steuerung dem Subtraktionssehaltrad 624 entzogen und wieder dem   Additionsschaltrad   623 übergeben. 



   Während der Maschinengänge   A,   B, C, D, E und F (Fig. 77 und 79) hält die Steuerscheibe 541 im Zusammenwirken mit der zugehörigen Fühlvorriehtung die Schubstangen 538 und 608 in den dargestellten Zwischenstellungen, in denen die Stifte 536 und 610 des Armes 535 bzw. des Hebels 611 sich ausserhalb des Bereiches der Absätze 542 und 616 der   Sehieber   507 und 499 befinden. Infolgedessen bewegen sich während dieser   Masehinengänge   eines Multiplikationsvorganges die Stifte 536 und   610,   nachdem der Hilfsschieber 499 nach rechts in seine Anfangsstellung zurückgebracht ist, unwirksam in den waagrechten Schlitzen der Schubstangen 538 und 608 hin und her. 

 <Desc/Clms Page number 20> 

 



   Nimmt der Hebel 611 die in Fig. 79 gezeichnete Stellung ein, so befindet sich seine Abbiegung 629 in der Bahn eines Stiftes 630, der sich an einem mit einem Hebel 632 verbundenen und lose auf der Welle 506 drehbaren Arm 652 befindet. Wird daher der Winkelhebel 613 im Uhrzeigersinne ausgeschwungen, so trifft die Abbiegung 629 auf den Stift 630 und dreht den Hebel 632 im Uhrzeigersinne. Diese Drehung wird durch einen Kolben 631 auf einen drehbar auf dem Stift 627 drehbaren Schalthebel 633 übertragen. Durch die Uhrzeigerdrehung des Hebels 633 wird der Zahn der sich gerade in der wirksamen Lage befindenden Schaltklinke 625 oder 626 (s. auch Fig. 73) aus dem zugehörigen Schaltrad 623 oder 624 ausgerückt.

   Infolgedessen kann der Schieber 499 durch die Feder 543 um ein kleines Stück nach links bewegt werden, bis eine Sperrklinke 634 des Hebels 633 hinter einen der Zähne des Schaltrades 623 oder 624 greift. Die   Rückschwenkung   des Winkelhebels 613 entgegen dem Uhrzeigersinne gestattet, dass der Schalthebel 633 sich unter der Wirkung einer Feder entgegen dem Uhrzeigersinne dreht, die Sperrklinke 634 aus dem Schaltrad 623 oder 624 ausrückt und die wirksame Klinke 625 oder 626 wieder mit dem zugehörigen Schaltrad 623 oder 624 in Eingriff bringt. Diese   Rückbewegung   hat zur Folge, dass der Hilfsschieber   499   seinen Bewegungschritt nach links vollendet, der über das in den Fig. 73,74 und 75 dargestellte Vorgelege auf die Steuerscheibenwelle 284 übertragen wird.

   In dieser Weise arbeitet die Schaltvorrichtung weiter während der vorbereitenden und der   abschliessenden     Maschinengänge i,   B, C, D, E und F eines Multiplikationsvorganges. 



   Die Einstellung der Steuerscheibenwelle 284 wird an Stelle des Hilfsschiebers 499 von dem Hauptschieber 507 in folgender Weise abhängig gemacht :
Während des Maschinenganges G schwenkt die Steuerscheibe   541   (Fig. 77 und 79) im Zusammenwirken mit dem Fühlarm 540 den Hebel 539 soweit als möglich im Uhrzeigersinne aus und zieht dadurch die Schubstange 538 abwärts. Dadurch wird der Stift 536 in die Bahn des Absatzes   542   des Hauptschiebers 507 gebracht, so dass dieser im folgenden Maschinengang in der bereits beschriebenen Weise in 
 EMI20.1 
 Schubstange 608 angehoben, die den Hebel 611 entgegen dem Uhrzeigersinne dreht, die Abbiegung 629 aus der Bahn des Stiftes 630 entfernt und damit die Schaltvorrichtung für den   Hilfssehieber   499 stillsetzt. 



   Um zu erreichen, dass sich der Schieber 499 in seiner äussersten Linksstellung befindet, bevor der Hauptschieber 507 in seine Ausgangsstellung zurückgebracht wird, ist die in den Fig. 73 und 80 dargestellte Einrichtung vorgesehen, die auf die Schaltvorrichtung einwirkt, bevor der   Hauptschieber   507 durch die Hubscheibe 531 und 532 verstellt wird. Die Uhrzeigerdrehung des Hebels 539 während der zweiten Hälfte des Maschinenganges G und die dadurch hervorgerufene Aufwärtsbewegung der Schubstange 608 bewirkt, dass ein Stift 653 dieser Stange, der in einen   Gabelschlitz   eines auf dem Zapfen   614   drehbaren Winkelhebels 654 greift, diesen Winkelhebel gemäss Fig. 80 entgegen dem Uhrzeigersinne dreht.

   Der andere Arm des Winkelhebels 654 umfasst mit einem Gabelschlitz einen Stift 655 an dem oberen Ende einer Stange 656, deren unteres Ende an einem auf der Welle 336 befestigten Arm 667 angelenkt ist. Im weiteren Verlauf der Gegenzeigerdrehung des Winkelhebels 654 gelangt der Stift 655 über einen Fortsatz des Hebels 632. 



   Durch eine Uhrzeigerdrehung der Welle 336 wird die   Sperrschiene   332 während der zweiten Halfte des Maschinenganges G aus der Sperrverzahnung des Hebels 539   ausgerückt   und die Stange 656 gehoben, um den Stift 655 oberhalb des Hebels 632 zu bringen. Dadurch wird verhindert, dass der 
 EMI20.2 
 Sperrschiene 332 aus der Sperrverzahnung 539 aufwärts bewegt wird. Bei der zu Beginn des nächsten Maschinenganges erfolgenden Drehung der Welle 336 entgegen dem Uhrzeigersinne kommt die Sperrschiene 332 wieder mit der Sperrverzahnung des Hebels 539 in Eingriff. Gleichzeitig wird die Stange 656 
 EMI20.3 
 vor der Vorwärtsbewegung des Hauptschiebers 507 bedient.

   Da die Stange 656 die Schaltvorrichtung zu Beginn jedes Multipliziermaschinenganges bedient, ist erreicht, dass sich der   Hilfsschieber   499 in seiner äussersten vordersten Stellung befindet, wenn die Steuerung von diesem auf den Hauptschieber 507 übertragen wird. Ferner ist dadurch erreicht, dass der Schieber 499 sich während des letzten eigentlichen   Multipliziermaschil1enganges   in seiner äussersten vorderen Stellung befindet, wenn die Steuerung der Einstellung der Steuerscheibenwelle 284 von dem Schieber   b07   auf den Schieber 499   zurücküber-   tragen wird. 



   Einrichtung zur Rückführung des Schlittens für die Produktbildungswerke. 



   Durch die Einstellung der Steuerscheiben auf die Stellung H wird eine Einrichtung wirksam gemacht, die den Schlitten 106 (Fig. 66) während des Maschinenganges A nach links in die Ausgangsstellung zurückbringt. Der Maschinengang   A   ist bekanntlich der letzte selbsttätig ausgelöste Maschinengang, bevor die Maschine nach Vollendung der eigentlichen Multiplikation zum Stillstand kommt. Die Einrichtung für die   Zurückführung   des Schlittens besteht aus einem   Sohubbogen   635 (Fig. 44,66, 69 und 70), der an der rechten Seitenwand 376 des Schlittens 106 befestigt ist. Die Hubkante des Bogen-   stückes   635 kann mit einer Rolle 636 zusammenarbeiten, die sich auf einer Abbiegung eines auf einem festen Stift 638 drehbaren Winkelhebels 637 befindet (Fig. 44 und 66).

   An dem sich abwärts 

 <Desc/Clms Page number 21> 

 erstreckenden Arm des Winkelhebels 637 ist eine Kupplungsstange 639 angelenkt, die durch eine Lasche 640 (Fig. 44) mit einem auf der Welle 277 drehbaren Hebel 641 verbunden ist. Der Hebel 641 ist durch eine Feder mit einem Fühlarm 642 verbunden, dessen Nase mit dem Umfang einer auf der Welle 284 befestigten Steuerscheibe 643 zusammenarbeitet. Das freie Ende der Kupplungsstange 639 
 EMI21.1 
 sitzt drehbar auf einem festen Stift 648 und ist mittels einer ebenfalls auf dem Stift drehbaren Buchse 647 mit einem Winkelhebel 649 verbunden, dessen Rollen 650 und 651 mit dem Hubscheibenpaar 296,297 zusammenarbeiten. Das Hubscheibenpaar 296,297 ist, wie   erinnerlieh,   mit dem Zahnrad 295 befestigt, das bei jedem Maschinengang eine Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinne ausführt. 



   Während des letzten Multipliziermaschinenganges wird die Welle 284 und die Steuerscheibe 643 so eingestellt, dass ihr mit H bezeichneter Vorsprung in die Bahn der Nase des Fühlarmes 642 gelangt. Das hat zur Folge, dass der Hebel 641 während des letzten Teiles des Maschinenganges H im Uhrzeigersinne ausgeschwungen, die Lasche 640 angehoben und die Ausnehmung 644 der Kupplungsstange 639 in Eingriff mit dem Stift 645 gebracht wird. Bei der Drehung des Hubscheibenpaares 296 und 297 während des Maschinenganges A wird der Arm 646 zuerst im Uhrzeigersinne ausgeschwungen und dann in die Normallage zurückgebracht. Diese Sehwenkbewegung wird über die Kupplungsstange 639 auf den Winkelhebel 637 übertragen, dessen Rolle 636 im Zusammenwirken mit dem Schubbogen 635 den Schlitten 106 nach links in seine Ausgangsstellung bewegt.

   Die in Fig. 70 dargestellte Schlittenschaltvorrichtung hält ihn in seiner Ausgangslage so lange fest, bis sie während des Multiplizierens durch die in Fig. 71 dargestellte Einrichtung in der bereits beschriebenen Weise verstellt wird. 



   Haben die Welle 284 (Fig. 44) und die Steuerscheibe 643 die H-Stellung verlassen, so kehrt der Hebel 641 entgegen dem Uhrzeigersinne in seine Normallage zurück, um die Ausnehmung 644 von dem Stift 645 zu entfernen und gleichzeitig eine zweite Ausnehmung der Kupplungsstange 639 über einen festen Stift 657 greifen zu lassen. Dadurch werden der Winkelhebel 637 und die Rolle 636 in ihrer dargestellten unwirksamen Lage gehalten, in der sich die Rolle und der Schubbogen 635 beide gegenseitig nicht behindern. 



  Einrichtung für die Rückführung der Steuerstange für die   Schlittenbewegung.   



   Um die Steuerstange 544 und 550 während des Maschinenganges   A   in ihre Ausgangsstellung   zurückzuführen,   ist folgende Einrichtung vorgesehen :
Zwischen die beiden Seitenteile des Hebels 549 ist ein Tragbügel 658 (Fig. 71) eingesetzt, auf dem eine Rolle 659 angeordnet ist. Diese Rolle 659 kann mit der Hubkante eines auf dem festen Zapfen 555 der Seitenwand 125, in dem auch der Drehzapfen 554 (Fig. 71) für den Hebel 549 gelagert ist, drehbaren Schubbogens 660 (Fig. 38 und 66) zusammenarbeiten. Der Schubbogen 660 ist mit einem Zahnsegment 662 verbunden (Fig. 38), das mit dem Zahnbogen eines auf der Welle 313 drehbaren Winkelhebels 663 in Eingriff steht. Der abwärts gerichtete Arm des Winkelhebels 663 umfasst mit einem Gabelschlitz einen Stift 664 einer Lasche 665, deren oberes Ende an einer Schubstange 666 angelenkt ist.

   Die Schubstange 666 kann in senkrechter Richtung auf der Querstange 274 verschoben werden und ist durch eine Lasche 668 mit einem auf der Welle 277 drehbaren Hebel 669 verbunden. 



  Der Hebel 669 ist durch eine Feder mit einem ebenfalls auf der Welle 277 drehbaren Fühlarm 670 verbunden, dessen Nase mit einer auf der Welle 284 befestigten Steuerscheibe 671 zusammenarbeitet. 



   Während des letzten Multipliziermaschinenganges werden die Welle 284 und die Steuerscheibe 671 so eingestellt, dass ihr mit H bezeiehneter Vorsprung in die Bahn der Nase des Fühlarmes 670 gelangt. 



  Das hat zur Folge, dass der Hebel 669 im Uhrzeigersinne (Fig. 38) gedreht und die Schubstange 666 abwärts bewegt wird, um den Stift 664 mit einer Ausnehmung 672 des Hebels 326 (vgl. auch Fig. 42) in Eingriff zu bringen. Bei der nun folgenden Schwenkbewegung des Hebels 326 werden der Hebel 663 zunächst entgegen dem Uhrzeigersinne und der Schubbogen 660 im Uhrzeigersinne gedreht. Der sich im Uhrzeigersinne drehende Schubbogen 660 (Fig. 66 und 71) erteilt dem Hebel 549 eine Drehung entgegen dem Uhrzeigersinne, der die Stangen 550 und 544 nach links bzw. nach rechts in die dargestellte Ausgangslage zurückbringt. Die Einwegklinke 556 an der Stange 544 greift dann hinter den Anschlaghebel 558 und hält dadurch die Steuerstange in ihrer Anfangsstellung fest. 



   Einrichtung zum Nullstellen der Multiplikandenspeicherwerke und der Multiplikator- segmente. 



   Da die Räder der Multiplikandenspeicherwerke 10, 2 und 1 (Fig. 28) keine Zehnerschaltvorrichtung aufweisen, sind feste Anschläge vorgesehen, um die Speicherwerksräder in der Nullage anzuhalten. Die Räder der drei genannten Speicherwerke werden gleichzeitig in die Nullage zurückgebracht, und die hiezu dienende Einrichtung wird auch dazu benutzt, um die Multiplikatorsegmente 105 in ihre Nullage zurückzubringen. Die Nullstellung der genannten drei Speicherwerke und der Multi- plikatorsegmente wird während des letzten eigentlichen Multipliziermaschinenganges vorbereitet und während des Maschinenganges   A   durchgeführt.

   Während des letzten Multipliziermaschinenganges kehren die Steuerscheiben in die Stellung H zurück und stellen die Steuerung für den Maschinen- gang l ein. 

 <Desc/Clms Page number 22> 

 
 EMI22.1 
 wellen für die Räder der Speicherwerke 2 und 1 sind die bereits erwähnten Nullstelldaumen 264 befestigt, die im Zusammenwirken mit an den Rädern   245   befindlichen seitlichen Stiften 263 die Räder in ihre durch feste   Anschläge   262 bestimmte Nullstellung bringen. Die Anschläge 262 sind an den Zwischenplatten 261 (Fig. 33) befestigt, die zwischen den einzelnen Speicherrädern in dem Speicherwerksrahmen untergebracht sind.

   Die Welle 246 (Fig. 38 und 39) für das Multiplikandenspeicherwerk 10 und die Wellen für die Multiplikandenspeicherwerke 2 und 1 weisen an ihren linken Enden Zapfen auf, die in Kupplungseinschnitte von drei in einer Platte 673 gelagerten Wellenstümpfen 604 hineinragen. An den äusseren Enden der drei Wellenstümpfe 604 sind Zahnsegmente 674 befestigt, die mit einer mittels zweier Längsschlitze auf festen Stiften 676 verschiebbaren Zahnstange 675 in Eingriff stehen. Die Zähne an der oberen Kante der Zahnstange 675 stehen über ein auf einem festen Stift 678 drehbares Zwischenrad 677 mit einem auf einem Wellenstumpf 680 befestigten Zahnsegment 679 in Eingriff. Auf dem Wellenstumpf 680, der in der Seitenwand 125 drehbar gelagert ist (Fig. 66), ist der linke Arm eines Rückstellbügels 681 befestigt, dessen rechter Arm drehbar auf einem Stift 682 der Seitenwand 124 sitzt. 



   An dem oberen Ende der Schubstange 666 (Fig. 38) befindet sich ein waagrechter Schlitz 683, in den ein Stift 684 einer Stange 685 hineingreift. Die Stange 685 ist an einem auf der Welle 220 befestigten Arm 686 angelenkt. Während des letzten eigentlichen Multipliziervorganges bewirkt die Steuerscheibe   671,   dass der Hebel 669 im Uhrzeigersinne ausgeschwungen wird. Dadurch wird die Schubstange 666 abwärts bewegt und der Stift 684 mit einer Ausnehmung 687 der Zahnstange 675 in Eingriff gebracht. Bei der nun folgenden Drehung der Welle 220 und des Armes 686 entgegen dem Uhrzeigersinne wird die Zahnstange 675 gemäss Fig. 38 nach rechts geschoben, um die Segmente 674 und die Wellen für die Speicherwerke 10, 2 und 1 im Uhrzeigersinne zu drehen.

   Dabei bringen die Daumen 264 im Zusammenwirken mit den Stiften 263 die Räder der Speicherwerke in die Nullage zurück, in der sie in Fig. 28 dargestellt sind. 



   Die Stange 675 (Fig. 38) schwenkt bei ihrer Verschiebung nach rechts über das Zwischenrad 677, das Zahnsegment 679 und den Bügel 681 im Uhrzeigersinne aus. Dabei trifft der Bügel 681 auf vorspringende Kanten 688 der Multiplikatorsegmente 105 (s. auch Fig. 64 und 66) und bringt die Multiplikatorsegmente im Uhrzeigersinne in die dargestellte Nullstellung zurück. Bei der   Rückbewegung   der Welle 220 im Uhrzeigersinne werden die Zahnstange 675 und die mit dieser verbundenen Teile 
 EMI22.2 
 Antrieb für die Sperrschienen der Multiplikandenspeieherwerke 1, 2 und 10 und die
Multiplikatorsegmente. 



   Bevor die Multiplikandenspeicherwerke   1,   2 und 10 und die Multiplikatorsegmente 105 auf Null gestellt werden können, ist es erforderlich, die ihnen zugeordneten Sperrschienen in die unwirksame Lage zu bringen. 
 EMI22.3 
 sind jeweils mit zwei rechtwinklig abgebogenen Armen auf den Wellen 345, 349 und 271 drehbar angeordnet. Jeweils einer der Tragarme für die drei Sperrschienen weist einen abwärts gerichteten Fortsatz auf, die durch eine Stange 689 miteinander verbunden sind. Der entsprechende Arm der Schiene 498 ist noch mit einem   Schrägschlitz   690 versehen, in den ein Stift 691 eines auf der Welle 406 drehbaren Armes 692 hineinragt. An dem Arm 692 ist eine Kupplungsstange 693 angelenkt, deren hinteres Ende mit einer Ausnehmung zum Übergreifen über die Summenzieh-und Subtraktionseinrückstange 310 (s. auch Fig. 42) versehen ist.

   Die Kupplungsstange 693 (Fig. 40) ist ferner mit einem Stift 694 versehen, der in den waagrechten Schlitz einer Schubstange 695 hineingreift. Die Schubstange 695 ist an ihrem oberen Ende mit einem Gabelschlitz auf einer Buchse der Querstange 275 geführt, während ihr unteres Ende an einem auf der Welle 277 drehbaren Hebel 696 angelenkt ist. 



  Der Hebel 696 ist durch eine Feder mit einem ebenfalls auf der Welle 277 drehbaren Fühlarm 697 verbunden, dessen Nase mit dem Umfang einer auf der Welle 284 befestigten Steuerscheibe 698 zusammenarbeitet. 



   Ein weiterer Fortsatz des einen Tragarmes der   Sperrschiene   496 ist durch eine Lasche 699 mit dem einen Arm eines auf der Welle 241 drehbaren Bügels 705 verbunden. Der andere Arm des Bügels 705 umfasst mit einem Gabelschlitz einen Stift 706 eines auf der Welle 481 drehbaren Hebels 707. Der andere Arm des Hebels 707 umfasst mit einem Gabelschlitz eine Stange   708,   die von zwei kongruenten und auf einer Welle 710 befestigten Armen 709 getragen wird. Die Welle 710 ist drehbar in den Seitenwänden 376 und 377 (Fig. 66) des Schlittens 106 für die Produktbildungswerke gelagert. Die Sperr- 
 EMI22.4 
 in die Zahnlücken von mit den Multiplikatorsegmenten 105 verbundenen Zahnbögen 712 eintreten. Die Sperrschiene 494 ist mit Ausnehmungen versehen, um die Zahnbögen der Segmente 105 freizugeben.

   Da die Sperrschiene 494 in dem Schlitten 106 untergebracht ist, wird sie mit diesem seitlich verschoben, wobei die Querstange 708 in dem Gabelschlitz des Hebels 707 gleitet. 

 <Desc/Clms Page number 23> 

 



   Während des letzten Multipliziervorganges wird die Ausnehmung in der Steuerscheibe 698 der Nase des Fühlarmes 697 gegenübergestellt. Da unmittelbar darauf die Sperrschiene 332 aus einer der Sperrlücken des Hebels 696 ausgerückt wird, so kann eine Feder 713 den Fühlarm 697 und den Hebel 696 entgegen dem Uhrzeigersinne drehen, wodurch die Schubstange 695 und die Kupplungsstange 693 aufwärts bewegt werden, um die Ausnehmung der Kupplungsstange 693 mit der Summenziell-und Sub-   traktionseinruckstange     310   in Eingriff zu bringen. Die Einrückstange 310 zieht darauf die Kupplungsstange 693 gemäss Fig. 40 nach rechts, wodurch der Arm 692 entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht und die Sperrschienen 496,497 und 498 aus den   Speicherwerken 1, 2   und 10 ausgerückt werden.

   Die Ausrückbewegung der Sperrschiene 496 im Uhrzeigersinne führt über die Stange 699, den Bügel 705 und den Hebel 707 zu einer Ausrückung der   Sperrsehiene   494 aus dem Sperrbogen 712. Nachdem auf diese Weise die Sperrschienen ausgerückt sind, tritt die in Fig. 38 dargestellte und bereits beschriebene Einrichtung in Wirksamkeit, um die Multiplikandenspeicherwerke und die Multiplikatorsegmente auf Null zurückzustellen. Darauf schiebt die   Einrückstange   310 die Kupplungsstange 693 nach links zurück und bringt die Sperrschienen wieder in Eingriff mit den zugehörigen Rädern und Segmenten. 



   Einrichtung zum seitlichen Verschieben des Multiplikandenspeicherwerkes 10. 



   Wie bereits erwähnt, wird der Multiplikand einmal in das Speicherwerk 10 eingeführt. Wird dann dieses Speicherwerk für einen Zwischensummenziehvorgang ausgewählt, so wird es um einen Stellenwert seitlich verschoben, so dass nunmehr der auf ihm befindliche Betrag dem Zehnfachen des Multiplikanden entspricht. 



   Wie ebenfalls bereits beschrieben, befindet sich das Speicherwerk 10 in einem schwenkbaren und verschiebbaren Rahmen, bestehend aus den Seitenteilen 247 und 248 (Fig. 28 und 33), der Querstange 260, der Welle 246 und den Zwischenplatten 261. Die beiden Tragarme 715 und 716 eines seitlich auf der Welle 271 verschiebbaren Bügels   714   greifen mit Gabelschlitzen in Ringnuten von auf der Welle 246 befestigten Buchsen (Fig. 48 und 49). Der Bügel 714 trägt eine Rolle   717,   die mit Schrägkanten der Abbiegungen 718 und 719 (s. auch Fig. 50) von Kupplungsstangen 720 und 721 zusammenarbeiten. Die vorderen Enden dieser Kupplungsstangen sind an auf der Welle 406 drehbaren Armen 722 und 723 angelenkt und sind mit Ausnehmungen 724 und 725 versehen, deren rechte Kanten niedriger sind als ihre linken.

   Die Ausnehmungen 724 und 725 können mit einer   abgeschrägten   Stange 726 in Eingriff gebracht werden, die von zwei auf der Welle277 befestigten kongruenten Armen 727 getragen wird. 



   An den hinteren Enden der Kupplungsstangen 720 und 721 befindliche Stifte 728 und 729 
 EMI23.1 
 schlitzen in Ringnuten von auf der Welle 274 sitzenden Buchsen geführt sind. Das untere Ende der Schubstange 730 (Fig. 49) ist an einem auf der Welle 277 drehbaren und durch eine Feder mit einem ebenfalls auf der Welle 277 drehbaren Fühlarm 7. 34 verbundenen Hebel 732 angelenkt. Eine Nase des Fühlarmes   7. 34   arbeitet mit dem Umfang einer auf der Welle 284 befestigten Steuerscheibe 735 zusammen. Das untere Ende der Schubstange 731 ist an einem auf der Welle 277 drehbaren und durch eine Feder mit einem ebenfalls auf der Welle 277 drehbaren Fühlarm   786   verbundenen Hebel 733 angelenkt. Der Fühlarm   736   arbeitet mit dem Umfang einer auf der Welle 284 befestigten Steuerseheibe 737 zusammen. 



   Wenn eine Ziffer in einem Stellenwert des Multiplikators 7,8 oder 9 beträgt, so wird die Steuerscheibe 737 so eingestellt, dass ihr ausgeschnittener Teil der Nase des Fühlarmes 736 gegenübergestellt wird. Infolgedessen kann sich der Hebel 733 entgegen dem Uhrzeigersinne drehen, wobei die Schubstange 731 angehoben und die Ausnehmung 725 der Kupplungsstange 721 mit der Querstange 726 in Eingriff gebracht wird. Bei einer Uhrzeigerdrehung der Welle 277 wird die Kupplungsstange 721 gemäss Fig. 48 nach rechts gezogen, wobei ihre Abbiegung 719 im Zusammenwirken mit der Rolle 717 den Bügel 714 und damit das Multiplikandenspeicherwerk um einen Schritt gemäss Fig. 33 nach links schiebt, so dass die   Speicherräder   in die Ebenen der Betragssehaltglieder 101 des jeweils   nächsthöheren   Stellenwertes gelangen.

   Die   Rüekbewegung   der Querstange 726 und der Kupplungsstange 721   beein-   flusst die weitere Einstellung des Bügels 714 nicht. 



   Während des letzten eigentlichen Multipliziervorganges gestattet die Steuerscheibe   735   (Fig. 49) im Zusammenwirken mit dem Fühlarm   734,   dass sich der Hebel 732 entgegen dem Uhrzeigersinne dreht und die Aussparung 724 der Kupplungsstange 720 mit der Querstange 726 in Eingriff bringt. Die Ausschwenkbewegung dieser Stange 726 im Uhrzeigersinne zieht die Kupplungsstange 720 gemäss Fig. 49 nach rechts, wobei die Schrägkante der Abbiegung 718 (Fig. 50) im Zusammenwirken mit der Rolle 717 den Bügel 714 und damit das Multiplikandenspeicherwerk 10 nach rechts (Fig. 33) in die Normalstellung zurückbringt. 



   Wie sich aus Fig. 49 ergibt, weist die Steuerscheibe 735 auch an den den   Maschinengängen   C und E entsprechenden Stellen Ausnehmungen auf. Dies ist lediglich eine   Sicherheitsmassnahme   dafür, dass sich das Multiplikandenspeicherwerk 10 in seiner Normalstellung befindet, bevor es während des Maschinenganges F den Multiplikanden aufnimmt. Da die Räder des Multiplikandenspeicherwerkes 10 nur mit den   Hilfsbetragsschaltgliedern   101 in Eingriff kommen, ist eine weitere Verschiebung des Speieherwerkes nicht erforderlich. 

 <Desc/Clms Page number 24> 

 Einrichtung zum seitlichen Verschieben des Multiplikandenspeicherwerkes 2. 



   Wie sich aus Fig. 6 und 8 ergibt, müssen die Räder des Speicherwerkes 2 während gewisser   Maschinengänge   in die Hilfsbetragsschaltglieder 101 und während gewisser anderer Maschinengänge in die   Hauptbetragsschaltglieder   100 eingerückt werden. Um. die Räder des Speicherwerkes 2 jeweils in die Ebenen der gewünschten Betragssehaltglieder zu bringen, kann dieses seitlich verschoben werden. 



   Zu diesem Zwecke ist ein Verschiebebügel 738 (Fig. 28, 51, 52 und 53) vorgesehen, der dem Bügel 714 entspricht und dessen Arme verschiebbar auf der Welle 349 angeordnet sind. Die Arme des Bügels 738 greifen mit Gabelschlitzen in Ringnuten von auf der Welle für das Multiplikandenspeicherwerk 2 befestigten Buchsen. Das Multiplikandenspeicherwerk 2 ist in einem ausschwenkbaren und seitlich verschiebbaren Rahmen 437 (Fig. 60) untergebracht. Der Bügel 738 (Fig. 51-53) trägt eine Rolle 739, die mit den Schrägkanten der Abbiegungen 740 und 741 von Kupplungsstangen 742 und 743 zusammenarbeiten. Die vorderen Enden der Kupplungsstangen 742 und 743 sind an auf der Welle 406 drehbare Arme 744 und 745 angelenkt und sind mit Aussparungen 746 und 747 versehen, die mit der Querstange 726 in Eingriff gebracht werden können.

   Die Kupplungsstange 742 (Fig. 51) trägt an ihrem freien Ende einen Stift   748,   der in einen waagrechten Schlitz einer Schubstange 749 hineingreift. Das obere Ende der Schubstange 749 ist mit einem Gabelschlitz in einer Ringnut einer auf der Welle 274 befindlichen Buchse geführt, während ihr unteres Ende an einem auf der Welle 277 drehbaren Hebel 755 angelenkt ist, der durch eine Feder mit einem Fühlarm 756 verbunden ist. Eine Nase des Fühlarmes 756 arbeitet mit dem Umfang einer Steuerscheibe 757 zusammen. Das hintere Ende der Kupplungsstange 743 (Fig. 52) trägt einen Stift   758,   der in den waagrechten Schlitz einer Schubstange 759 hineingreift.

   Das obere Ende der Schubstange 759 ist in einer Ringnut einer Buchse der Welle 274 geführt, während das untere Ende an einen durch eine Feder mit einem Fühlarm 761 verbundenen Hebel 760 angelenkt ist. Eine Nase des Fühlarmes 761 arbeitet mit dem Umfang einer auf der Steuerwelle 284 befestigten Steuerscheibe 762 zusammen. 



   Wenn irgendein Stellenwert des Multiplikators die Ziffern 2,4 oder 8 aufweist und während des letzten Multipliziermaschinenganges wird die Steuerscheibe 757 so eingestellt, dass eine ihrer Ausnehmungen sich der Nase des Fühlarmes 756 gegenüber befindet. Diese gestattet, dass der Hebel 755 sich entgegen dem Uhrzeigersinne dreht, die Schubstange 749 anhebt und die Ausnehmung 746 mit der Querstange 726 in Eingriff bringt. Bei der bereits beschriebenen Schwenkung der Querstange 726 wird die Kupplungsstange 742 zunächst gemäss Fig. 51 und 53 nach rechts bewegt, wobei die Schrägkante der Abbiegung 740 im Zusammenwirken mit der Rolle 739 den Bügel 738 und das Multiplikandenspeicherwerk 2 gemäss Fig. 33 nach links verschiebt, um die Räder dieses Speicherwerkes aus den Ebenen der Hilfsschaltglieder 101 zu entfernen und in die Ebenen der Hauptschaltglieder 100 zu bringen.

   Wenn sich in einem Stellenwert des Multiplikators die Ziffer 5 befindet, wird während des Maschinenganges G die Steuerscheibe 762 (Fig. 52) so eingestellt, dass eine ihrer Ausnehmungen der Nase des Fühlarmes 761 gegenübergestellt wird. Infolgedessen kann sich der Hebel 760 entgegen dem Uhrzeigersinne drehen, die Schubstange 759 aufwärts bewegen und die Aussparung 747 der Kupplungsstange 743 mit der Querstange 726 in Eingriff bringen. Bei der nun folgenden Schwenkbewegung dieser Stange wird die Kupplungsstange 743 gemäss Fig. 52 und 53 nach rechts gezogen, wobei die Schrägkante der Abbiegung 741 im Zusammenwirken mit der Rolle 739 den Bügel 738 gemäss Fig. 33 nach rechts verschiebt, um die Räder des Multiplikandenspeicherwerkes 2 in die Ebenen der Hilfs-   betragsschaltglieder   101 zu bringen. 



   Da die rechten Kanten der Ausnehmungen 724, 725, 746 und 747 (Fig. 48,49, 51 und 52) in den Kupplungsstangen 720,   721,   742 und 743 niedriger sind als ihre linken Kanten, so kann die Querstange 726 sich über die rechten Kanten der Ausnehmungen hinwegbewegen, wenn die Kupplungsstangen sich in ihren   Normalstellungen   befinden. Die hohen linken Kanten dieser Ausnehmungen bieten die Gewähr dafür, dass die Kupplungsstangen 720,   721, 742   und 743 durch die Querstange 726 in ihre Normalstellungen zurückgebracht werden, unabhängig davon, ob ihre Ausnehmungen über die
Querstange 726 greifen oder nicht. Die Sperrschiene 332 gestattet nämlich die Einstellung der Hebel 732, 733,755 und 760 durch die zugehörigen Fühlarme, bevor die Rückbewegung der Querstange 726 entgegen dem Uhrzeigersinne beendet ist.

   Wenn die Kupplungsstangen 720, 721, 742 und 743 durch die zugehörigen Hebel der Fühlarme angehoben sind, geht die Querstange 726 bei ihrer   Rückbewegung   entgegen dem Uhrzeigersinne über die rechten Kanten der Aussparungen dieser Kupplungsstangen hinweg, indem sie diese entgegen ihrer Federbelastung etwas nach unten drückt. 



  * Einrichtung zur seitlichen Verschiebung des Multiplikandenspeicherwerkes 3. 



   Wie sich aus Fig. 4 und 6 ergibt, wird das Multiplikandenspeicherwerk 3, wenn in dieses das Dreifache des Multiplikanden eingeführt wird, durch die Hilfsbetragsschaltglieder 101 fortgeschaltet. 



   In allen übrigen Fällen jedoch wird das Speicherwerk 3 in die   Hauptbetragsschaltglieder   100 (Fig. 9,
11-13 und 16) eingerückt. Die Einrichtung zur seitlichen Verschiebung des Speicherwerkes 3, um dessen Räder in die Bahn der Hauptbetragssehaltglieder 100 oder der   Hilfsbetragsschaltglieder   101 zu bringen, soll nun im einzelnen beschrieben werden. 

 <Desc/Clms Page number 25> 

 



   Wenn irgendein Stellenwert des Multiplikators die Ziffer 3, 5, 6 oder 7 aufweist, und während des letzten Multipliziervorganges, wird eine auf der Welle 284 befestigte Steuerscheibe 763 (Fig. 54) so eingestellt, dass eine ihrer Aussparungen der Nase eines auf der Welle 277 drehbaren Fühlarmes 764 gegenübergestellt wird. Diese gestattet, dass ein mit dem Fühlarm 764 durch eine Feder verbundener Hebel 765 sich unter der Wirkung einer Feder entgegen dem Uhrzeigersinne dreht, wenn die Sperrschiene 332 aus der Sperrverzahnung dieses Hebels 765 ausgerückt ist. Durch die Drehung des Hebels 765 entgegen dem Uhrzeigersinne wird eine mit ihrem unteren Ende an dem Hebel 765 angelenkte Schubstange 766 angehoben, die an ihren oberen Enden mit einem Gabelschlitz in einer Ringnut der Welle 274 geführt ist.

   Bei der Aufwärtsbewegung der Schubstange 766 nimmt ihr waagreehter Schlitz mittels eines Stiftes 767 eine Kupplungsstange 768 mit, dreht sie entgegen dem Uhrzeigersinne und lässt ihre Ausnehmungen 769 über die Querstange   726   greifen. Das vordere Ende der Kupplung- stange 768 ist an dem einen Arm eines auf der Querstange 406'drehbaren Bügels 770 angelenkt. In dem nun folgenden Maschinengang zieht die Querstange 726 die Kupplungsstange 768 gemäss Fig. 54 nach rechts und schwenkt den Bügel 770 entgegen dem Uhrzeigersinne aus, wodurch eine an seinem andern Tragarm angelenkte Stange 771 nach rechts geschoben wird. Das freie Ende der Stange 771 ist in einem an der Seitenwand 125 befestigten Winkelstück 772 geführt und weist eine Abbiegung 773 auf, deren   Schrägkante   mit einer Rolle 774 eines Trägers 775 zusammenarbeitet.

   Der Träger 775 erstreckt sich durch eine Öffnung in der linken Seitenwand 125 hindurch und befindet sich an einer Endplatte 445 des seitlich verschiebbaren und den ausschwenkbaren Tragrahmen 360 (Fig. 28) für das Speicherwerk 3 enthaltenden Rahmens. Wenn die Stange 771 durch die Uhrzeigerschwenkung der Querstange 726 gemäss Fig. 54 und 56 nach rechts gezogen wird, so verschiebt die   Schrägkante   der Abbiegung 773 (Fig. 56) im Zusammenwirken mit der Rolle 774 den aus den Platten 445 zusammengesetzten Rahmen und das Multiplikandenspeicherwerk 3 gemäss Fig. 33 nach links, um die Räder 359 dieses Speicherwerkes aus den Ebenen der   Betragsschaltglieder   101 zu entfernen und in die Ebenen der   Hauptbetragsschaltglieder   100 zu bringen.

   Die Rückbewegung der Querstange 726 (Fig. 54) entgegen dem Uhrzeigersinne bringt die Stangen 768 und 771 in die dargestellte Normallage zurück. 



   Während des Maschinenganges   C, E   oder G wird eine auf der Steuerwelle 284 befestigte Steuerscheibe 776 (Fig. 55) in der bereits beschriebenen Weise so eingestellt, dass eine dem jeweiligen Maschinengang C, E oder   Gentsprechende Ausnehmung   der Nase eines auf der Welle 277 drehbaren Fühlarmes 777 gegenübersteht. Infolgedessen kann sich ein ebenfalls auf der Welle 277 drehbarer und durch eine Feder mit dem Fühlarm 777 verbundener Hebel 778 unter der Wirkung einer Feder entgegen dem Uhrzeigersinne drehen, wenn die Sperrschiene 332 aus der Sperrverzahnung des 
 EMI25.1 
 Schubstange 779 angehoben, deren unteres Ende an dem Hebel 778 angelenkt und deren oberes Ende in einem Gabelschlitz in einer Ringnut einer Buchse auf der Welle 274 geführt ist.

   Die Aufwärtsbewegung der Schubstange 779 hat zur Folge, dass ihr waagrechter Schlitz über einen Stift 780 eine Kupplungsstange 781 entgegen dem Uhrzeigersinne ausschwenkt, wobei eine Ausnehmung 782 dieser Kupplungsstange in Eingriff mit der Querstange 726 gelangt. Das vordere Ende der Kupplungsstange 781 ist an dem einen Arm eines Bügels 783 angelenkt, der über den Bügel 770 (Fig. 56) greift und drehbar auf der Welle 406 sitzt. An dem andern Arm des Bügels 783 ist eine Stange 784 angelenkt, deren freies Ende in einer Aussparung des   Winkelstückes   772 geführt ist. 



   Wenn die Ausnehmung 782 der Kupplungsstange 781 in der beschriebenen Weise mit der Querstange 726 in Eingriff gebracht ist, wie es Fig. 55 zeigt, so zieht die Anfangsbewegung dieser Querstange 726 im Uhrzeigersinne die Kupplungsstange 781 nach rechts, dreht den Bügel 783 entgegen dem Uhrzeigersinne und schiebt auch die Stange 784 nach rechts. Dabei wirkt die Schrägkante ihrer Abbiegung 785 auf die Rolle 774 ein und schiebt den aus den Platten 445 gebildeten Rahmen gemäss Fig. 33 nach rechts, um die Räder des Multiplikandenspeicherwerkes 3 in die Ebenen der Hilfsbetragsschaltglieder 101 zu bringen. Zwischen die Platten 445 dieses Rahmens sind Rohrstücke gesetzt, die auf den Querstangen 446 und 447 verschoben werden können und durch Muttern zusammengehalten werden.

   Bei der Rüekbewegung der Querstange 726 entgegen dem Uhrzeigersinne werden die Stangen 781 und 784 in die dargestellte Normallage zurückgebracht. Bei der Hin-und Herbewegung der Kupplungsstangen 768 und 781 gleiten die Stifte 767 und 780 in den waagrechten Schlitzen der Schubstangen 766 und 779. Da auch die Kupplungsstangen 768 und 781 ebenso wie die Kupplungsstangen 720 und 721 (Fig. 48 und 49) in bezug auf die Querstange 726 eingestellt werden, bevor diese völlig entgegen dem Uhrzeigersinne zurückgekehrt ist, drückt diese die etwa angehobene Kupplungsstange zunächst etwas entgegen ihrer Federbelastung herunter, bevor die Ausnehmungen mit der Querstange 726 in Eingriff kommen können. 



     Einruekvorrichtung   für das   Produktbildungsrechenwerk.   



   Wie sich aus Fig. 7,8 und 9 ergibt, wird, wenn der Multiplikator in irgendeinem Stellenwert den Wert 1, 2 oder 3 aufweist, das diesen Werten entsprechende   Multiplikandenspeirherwerk   in die 
 EMI25.2 
 

 <Desc/Clms Page number 26> 

 in die   Hauptbetragssehaltglieder.   100   eingerückt,   um die aus dem eingerückten Speicherwerk in einem Zwisehensummenziehvorgang entnommene Summe aufzunehmen. Aus den Fig. 10 und 12 ergibt sich, dass, wenn in einem Stellenwert des Multiplikators der Wert 4 oder 6 erscheint, das Speicherwerk 2 bzw. 3 in die   Hauptbetragsschaltglieder 100 eingerückt   wird. Diese Schaltglieder werden durch die 
 EMI26.1 
 rechenwerk 103 wird in die Betragsschaltglieder 100 und das Produktbildungsaddierwerk 104 in die   Betragsschaltglieder   101 eingerückt.

   Die   Betragsschaltglieder   100 und 101 entnehmen in einem Zwischensummenziehvorgang die Summe aus dem eingerückten Multiplikandenspeicherwerk und übertragen die entnommene Summe auf die Produktbildungswerke 103 und 104. Die Summe der von den beiden Produktbildungswerken aufgenommenen Beträge entspricht dem Wert des Multiplikators. Erscheint in einem Stellenwert des Multiplikators der Wert 5 (Fig. 11), so werden aus den Multi- 
 EMI26.2 
 glieder 100 in das Produktbildungsrechenwerk 103 eingeführt. Die Kupplungszahnräder 102 befinden sich in diesem Fall in ihrer unwirksamen Lage. 



   Kommt in einem Stellenwert des Multiplikators der Wert 7,8 oder 9 vor, so werden das Speicherwerk 10 und das Produktbildungsaddierwerk 104 in die Hilfsbetragssehaltglieder 101 eingerückt (Fig. 13,14 und 15). Gleichzeitig werden dasjenige Speicherwerk, das der Differenz zwischen dem Wert 10 und den Werten 7,8 oder 9 entspricht, also das Speicherwerk 3,2 oder   1,   sowie das Produktbildungsrechenwerk 103 in die Hauptbetragsschaltglieder 100 eingerückt. In diesem Falle sind die Haupt-und die Hilfsbetragssehaltglieder ebenfalls nicht miteinander gekuppelt.

   Bei dem nun folgenden Arbeiten der   Betragsschaltglieder   wird aus den   eingerückten   beiden   Speieherwerken   eine Zwischensumme gezogen und das Zehnfache des Multiplikanden additiv in das Produktbildungsaddierwerk 104 und die Differenz zwischen dem Zehnfachen und dem Wert des Multiplikators subtraktiv in das Produktbildungsrechenwerk 103 eingeführt. Auf diese Weise ist insgesamt auf beide Produktbildungswerke das Sieben-,   Acht-oder Neunfache   des Multiplikanden übertragen. 



   Die Räder des Produktbildungsrechenwerkes 103 sitzen drehbar auf einer Welle 786 (Fig. 28), die sich in einem ausschwenkbaren Rahmen befindet. Dieser ausschwenkbare Rahmen wird gebildet von zwei ausschwenkbaren Seitenplatten 787 (Fig. 68), die durch eine Querschiene 788 miteinander verbunden sind, und verschiedenen Zwisehenplatten, von denen jedem Stellenwert des Rechenwerkes eine zugeordnet ist. Die Seitenplatten 787 sitzen drehbar auf festen Stiften 789 der Zwischenwand 391 (Fig. 66) und der Seitenwand 377 des Schlittens 106. Jede Platte 787 (Fig. 68) trägt eine Rolle 795, deren Achse in der Verlängerung der Achse der Welle 786 liegt. Die Rollen 795 greifen in kongruente   Kurvensehlitze   796 von zwei auf der Welle 477 befestigten Einrückarmen 797 hinein.

   Auf der Welle 477 sind noch zwei Arme 798 befestigt, die eine Querstange 799 tragen. Über diese Querstange 799 greift ein Gabelarm eines auf dem Zapfen 683 drehbaren Zahnsegmentes 800, das mit einem auf einem zweiten Zapfen 485 drehbaren Zahnsegment 801 in Eingriff steht. Das Zahnsegment 801 ist durch eine Stange 802 mit dem einen Arm eines auf der Welle 406 drehbaren Bügels 803 verbunden, an dessen anderem Arm eine Kupplungsstange 804 angelenkt ist. Die Kupplungsstange 804 weist eine Ausnehmung 805 auf, die mit der   Summenzieheinrückstange   310 in Eingriff gebracht werden kann, ist ferner mit einer Bogenkante 806 versehen, die mit der Zwischensummenstange 309 zusammen- 
 EMI26.3 
 werden kann. Die Kupplungsstange   804   trägt einen Stift   808,   der in den waagrechten Schlitz einer Schubstange 809 hineingreift.

   Das obere Ende der Schubstange 809 ist mit einem   Gabelschlitz   in einer Ringnut einer Buchse der Welle   275   geführt und ihr unteres Ende an einem auf der Welle 277 drehbaren Hebel 810 angelenkt. Der Hebel 810 trägt einen Stift   811,   der mit einem Vorsprung eines ebenfalls auf der Welle. 277 drehbaren und mit dem Hebel 810 durch eine Feder 830 verbundenen Fühlarmes 812 zusammenarbeitet. Eine Nase des Fühlarmes 812 arbeitet mit einer auf der Welle 284 befestigten Steuerscheibe 813 zusammen. 
 EMI26.4 
 armes 814 für die Subtraktionssteuerung zusammen, der drehbar auf der Welle 277 sitzt und mit dem Hebel 810 durch eine Feder 815 verbunden ist.

   Die Nase des Fühlarmes 814 arbeitet unter der Wirkung einer Feder mit dem Umfang einer auf der Welle 284 befestigten Subtraktionssteuer-   scheibe 816   zusammen. Die Steuerscheiben 813 und 816 sind unmittelbar nebeneinander angeordnet. Die erste von ihnen steuert die   Eindrückung   des Produktbildungsrechenwerkes 103 in die Betragsschaltglieder, wenn das Produkt in ein oder mehrere Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine 
 EMI26.5 
 wenn das errechnete Produkt subtraktiv in ein oder mehrere Einzeladdierwerke der Buchhaltungmaschine eingeführt wird. Die Übertragung der Steuerwirkung von der einen Scheibe auf die andere erfolgt mit Hilfe eines Steuerbügels 817, der sich über die beiden Steuerscheiben 813 und 816 erstreckt und mit den Nasen der Fühlarme 812 und 814 zusammenarbeitende Vorsprünge 818 und 819 aufweist.

   Normalerweise nimmt der Bügel   8n   die in Fig. 67 und 68 dargestellte Lage ein, in der der 
 EMI26.6 
 

 <Desc/Clms Page number 27> 

 stellt die   Additionssteuerseheibe   813 in Zusammenarbeit mit dem zugehörigen   Fühlarm     sol, 2   die   Kupp-   lungsstange 804 gegenüber den Einrückstangen   308,   309 und 310 ein. 



   Durch Drücken der Subtraktionsprodukttaste 130 (Fig. 1) wird der Bügel 817 gemäss Fig. 67 und 68 im Uhrzeigersinne ausgeschwungen, so dass der Fühlarm 812 unwirksam und gleichzeitig der Fühlarm   814   wirksam gemacht wird, wodurch die Einstellung von der Subtraktionssteuerscheibe 816 abhängig gemacht wird. Die beiden Steuerscheiben 813 und 816 unterscheiden sich in ihrer Ausbildung nur dadurch, dass die Steuerteile für die abschliessenden   Masehinengänge   B und D voneinander abweichen. Daher werden,   gleichgültig,   welche der beiden Steuerscheiben 813 oder 816 (Fig. 67,68) wirksam ist, wenn der Wert in einem Stellenwert des Multiplikators l, 2,3, 4,5 oder 6 beträgt, der Fühlarm 812 oder 814 und der Hebel 810 im Uhrzeigersinne gedreht, wodurch die Schubstange 809 
 EMI27.1 
 stange 308 gebracht wird.

   Bei der Drehung der Additionseinrückstange 308 entgegen dem Uhrzeigersinne wird die Kupplungsstange 804 nach rechts gemäss Fig. 68 gezogen, die über den Bügel 803 die Stange 802 und die Segmente 801 und 800 die Welle 477 mit den Hubscheibe 797 im Uhrzeigersinne dreht, wodurch die Räder des Produktbildungsrechenwerkes 103 in die   Hauptbetragsschaltglieder   100 eingerückt werden.

   Die   Zwisehensummen-und Additionsausrückstange   309 bringt die Kupplungsstange 804 und die mit dieser verbundenen Teile in die Ruhelage zurück und rückt dadurch das Pro- 
 EMI27.2 
 
Wenn der Wert des Multiplikators in einem Stellenwert 7,8 oder 9 beträgt, so werden die Steuerscheiben 813 und 816 so gegenüber den Nasen der Fühlarme 812 und 814 eingestellt, dass der nicht durch den Bügel 817 ausgeschaltet Fühlarm den Hebel 810 entgegen dem Uhrzeigersinne dreht, dadurch die Schubstange 809 und die Kupplungsstange 804 anhebt und ihre Ausnehmung 805 über die   Summen zieh- und Subtraktionseinrückstange 310   greifen lässt.

   Durch die Bewegung der   Einrück-   stange 310 wird das Produktbildungsrechenwerk 103 zu den für einen Subtraktionsvorgang erforderlichen Zeiten in die Hauptbetragssehaltglieder 100   eingerückt   und aus ihnen wieder ausgerückt. 



   Wenn in einem Stellenwert der Multiplikator 0 ist, und ferner während der   Maschinengänge   B, 
 EMI27.3 
 dargestellten Lage gehalten, in der sie durch keine der Stangen   308,   309 und 310 mitgenommen wird. Wie sich aus Fig. 16,17 und 18 ergibt, bilden den Abschluss des Vorganges, wenn das Produkt auf 
 EMI27.4 
 gänge A, B und C. In diesem Falle steuert die Scheibe 813 das   Ein- und Ausrücken   des Produktbildungsrechenwerkes   108.   Während des letzten eigentlichen Multipliziervorganges werden die Steuerscheiben so eingestellt, dass der dem   Maschinengang 1I entsprechende   Teil ihres Umfanges in den Bereich der Nasen der Fühlarme gelangt.

   In diesem Falle stellt die Steuerscheibe 813 zusammen mit dem Fühlarm 812 den Hebel 810 so ein, dass die Kupplungsstange   804   während des   Maschinenganges 1   in der dargestellten Zwischenstellung bleibt. Während des Maschinenganges   zu   bewirkt die Steuerscheibe   813,   dass der Fühlarm 812 den Hebel 810 entgegen dem Uhrzeigersinne dreht und die Ausnehmung 805 mit der   Summenzieh- und Subtraktionsstange 310   in Eingriff bringt, so dass das Produktbildungsrechenwerk 103 während des Maschinenganges B entleert wird. 
 EMI27.5 
 entnommen und gleichzeitig auf das Produktbildungsaddierwerk 104 gebracht, das   nunmehr   das vollständige Produkt enthält. 



   Während des Masehinenganges B verursacht die Steuerscheibe   412   (Fig. 63) die grösstmögliche Drehung des Hebels 410 entgegen dem Uhrzeigersinne, wodurch die Kupplungsstange 408 mit der Summenzieh-und der Subtraktionseinrückstange 310 in Eingriff gebracht wird, und die Steuerscheibe 813 eine derartige Einstellung des Hebels 810, dass die Kupplungsstange 804 ihre dargestellte Zwischenstellung beibehält. Infolgedessen wird während des nun folgenden Maschinenganges   C,   der in dem angenommenen Falle der letzte Maschinengang ist, das Produktbildungsaddierwerk 104 (Fig. 18) entleert und das abgenommene Produkt in die   gewünschten   Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine übertragen, die nach entsprechender Verschiebung des Papierwagens durch an diesem befindliche Anschläge ausgewählt werden.

   Mit dem Ende des   Masehinenganges     C   kommt die Maschine zum Stillstand. Gleichzeitig sind zu diesem Zeitpunkt die Steuerscheiben auf den ersten oder F-Masehinengang des nächsten Multiplikationsvorganges eingestellt. 



   Wenn das Produkt additiv in die Einzeladdierwerke der   Buchhaltungsmaschine   eingeführt wird, so bestimmt das Schaltrad 623 (Fig. 73 und 76) im Zusammenwirken mit dem dargestellten Schrittschaltwerk die Einstellung der Steuerwelle   284   (Fig. 75). Wenn daher zu Beginn des nächsten Multipliziervorganges das Schrittschaltwerk bewegt wird, so gelangt das Schaltrad 623 unter der Wirkung des Schiebers 499 und der Feder 543 von der Stellung   C   in die Stellung F, um die Welle 284 

 <Desc/Clms Page number 28> 

 mit den Steuerscheiben während des ersten Masehinenganges des   nächsten Multiplikationsvorganges   entsprechend einzustellen. 



  Subtraktive Einführung des Produktes in ein Einzeladdierwerk der Buchhaltung- maschine. 



   Ist die Maschine mit dem Ende des Maschinenganges A zum Stillstand gekommen, so muss der Benutzer, falls das Produkt subtraktiv in ein oder mehrere Einzeladdierwerke der Buchhaltungmaschine eingeführt werden soll, die Subtraktionsprodukttaste 130 drücken und dann durch Drücken der Motortaste 132 die Maschine wieder in Gang setzen. Dies hat zur Folge, dass das Produkt in seinen Komplementwert umgewandelt und dieser Komplementbetrag additiv in die ausgewählten Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine eingeführt wird, was einer subtraktiven Einführung des richtigen Produktes entspricht.

   Bei dieser subtraktiven Einführung des Produktes in die Einzeladdierwerke der   Buchhaltungsmaschine   treten die abschliessenden   Maschinengänge   A, B, D und E an Stelle der Maschinengänge A,   B und C,   die bei additiver Einführung des Produktes in Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine durchgeführt werden. In diesem Falle regelt das   Subtraktionsschaltrad   624 (Fig. 36) die Einstellung der Steuerscheibenwelle 284. Durch Drücken der Subtraktionsprodukttaste 130 wird die Einstellung der Steuerwelle 284 dem Additionsschaltrad 623 (Fig. 73 und 76) entzogen und dem   Subtraktionsschaltrad   624 übertragen. 



   Durch Drücken der Subtraktionsprodukttaste 130 (Fig. 30 und 45) wird mittels der an dem unteren Ende ihres Schaftes 820 befindliehen Verzahnung, die mit einem auf einer Welle 822 befestigten Zahnsegment 821 in Eingriff steht, diese Welle und ein auf ihr befindlicher Arm 824 entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht, wodurch ein Stift 823 von dem Fuss 825 einer Stange 826 entfernt wird. Das obere Ende dieser Stange 826 wird von einem auf dem Zapfen 648 drehbaren Arm 827 getragen, während ihr unteres Ende an einem Fortsatz eines auf der Welle 284 drehbaren Bügels 828 angelenkt ist. Der eine Arm dieses Bügels weist eine Verzahnung auf, die mit einem auf einer Welle 835 befestigten Zahnsegment   829 in Eingriff   steht (vgl. auch Fig. 35).

   Auf der Welle 835 ist ferner ein Segment 836 (Fig. 68) befestigt, das mit einer Verzahnung an einem Arm des Bügels 817 in Eingriff steht. Eine Feder 837 (Fig. 45) ist zwischen dem Stift 823 und der Stange 826 gespannt und sucht diese Stange aufwärts zu ziehen, wenn der Stift 823 von dem Fuss 825 entfernt ist. Die Aufwärtsbewegung der Stange 826 und damit auch die Uhrzeigerdrehung der Bügel 828 und 817 (Fig. 68) ist zunächst noch durch den Vorsprung 818 des Bügels 817 schon unmittelbar nach Beginn einer Uhrzeigerdrehung des Bügels 817 verhindert, der von oben her auf die Nase des Fühlarmes 812 trifft. 



   Erst wenn durch die Uhrzeigerdrehung des   Rückstellbügels   286 (Fig. 68) der Fühlarm 812 im Uhrzeigersinne aus der Bahn des Vorsprunges 818 entfernt wird, kann die Feder 837 (Fig. 45) die Stange 826 anheben, den Bügel 817 im Uhrzeigersinne drehen, den Vorsprung 818 in die Bahn der Nase des Fühlarmes 812 bringen und gleichzeitig den Vorsprung 819 (Fig. 67) aus der Bahn des Fühlarmes 814 entfernen, wodurch die Steuerung für die Einrückvorrichtung des Produktbildungsrechenwerkes 103 von der Additionssteuerscheibe 813 auf die Subtraktionssteuerscheibe 816 übergeht. 



   Die Subtraktionsprodukttaste 130 (Fig. 30) wird mittels einer Klinke 838 in der gedrückten 
 EMI28.1 
 Eine Feder 840 sucht die Klinke 838 entgegen dem Uhrzeigersinne zu drehen und hält sie normalerweise mit einem Vorsprung 841 des Schaftes 820 der Subtraktionsprodukttaste 130 in Berührung. Ist die Multiplikationstaste 131 nicht gedrückt, so verhindert ein fester Stift 842 zusammen mit einer Schrägkante der Klinke 838 eine Drehung dieser Klinke entgegen dem Uhrzeigersinne, so dass die Subtraktionsprodukttaste 130 nicht in der gedrückten Lage bleibt, wenn nicht die Multiplikationstaste 131 gedrückt ist. Ist dagegen die Multiplikationstaste gedrückt und wird jetzt auch die Subtraktionsprodukttaste gedrückt, so gelangt der Vorsprung 841 unterhalb des unteren Endes der Klinke 838.

   Die Feder 840 dreht dann die Klinke 838 entgegen dem Uhrzeigersinne und bringt sie in die Bahn des Vorsprunges   841,   so dass die Subtraktionsprodukttaste 130 jetzt in ihrer gedrückten Lage gehalten wird. Wird die Multiplikationstaste 131 am Ende eines Multiplikationsvorganges freigegeben, so wird sie durch eine Feder 843 in die ungedrückte Lage zurückgebracht. Dabei trifft die Schrägkante der Klinke 838 auf den Stift   842,   der diese aus der Bahn des Vorsprunges 841 entfernt, so dass eine Feder 844 versucht, auch die Subtraktionsprodukttaste 130 in die   ungedrückte   Lage zurückzubringen.

   Dies ist jetzt zunächst noch durch den Fühlarm 814 (Fig. 67) verhindert, dessen Nase über den Vorsprung 819 greift und daher eine Gegenzeigerdrehung des Bügels 817 nicht zulässt, bis während des nächsten Vorganges der Rückstellbügel 286 den Fühlarm 814 im Uhrzeigersinne aus der Bahn des Vorsprunges 819 entfernt. 



   Wie bereits erwähnt, wird durch   Drücken   der Subtraktionsprodukttaste 130 die Steuerwirkung 
 EMI28.2 
 die im Zusammenwirken mit dem zugehörigen Fühlarm 814 diesen und den Hebel 810 gegen Ende des   Maschinenganges   B entgegen dem Uhrzeigersinne dreht, um die Ausnehmung 805 der Kupplungsstange 804 mit der   Summenzieh- und Subtraktionseinrückstange 310   in Eingriff zu bringen. Wenn das Produkt subtraktiv in die Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine eingeführt werden soll, 

 <Desc/Clms Page number 29> 

 so gehen die Welle 284 und die Steuerscheiben unter der Wirkung des Schaltrades 624 und des Schiebers 499 (Fig. 36,73) unter Überspringen der Stellung C unmittelbar von der Stellung B in die Stellung D über, weil auf dem Schaltrad 624 dem Maschinengang C ein besonderer Zahn nicht zugeordnet ist.

   Infolgedessen wird während des Maschinenganges D das Produktbildungsrechenwerk 103 (Fig. 17 und 19), das während des Maschinenganges B auf Null gestellt und dessen Summe in das Produktbildungsaddierwerk 104 übertragen war, für einen Subtraktionsvorgang in die Hauptbetragssehaltglieder 100 eingerückt. Gleichzeitig wird das Produktbildungsaddierwerk 104 für einen Endsummenziehvorgang in die Hilfsbetragsschaltglieder 101   eingerückt,   wobei die Hilfsbetragsschaltglieder mit den   Hauptbetragsschaltgliedern   100 zu gemeinsamer Drehung verbunden sind. Infolgedessen wird während des   Maschinenganges   D das Produktbildungsaddierwerk 104 entleert und die entnommene Summe subtraktiv in das auf Null stehende Produktbildungsrechenwerk 103 eingeführt, wodurch in diesem der Komplementbetrag zu dem Produkt gebildet wird. 



   Während des Maschinenganges D stellt die Steuerscheibe 816 (Fig. 67) den Fühlarm 814 und den Hebel 810 so ein, dass die Kupplungsstange 804 (Fig. 68) mit der Einrückstange 310 in Eingriff kommt. Infolgedessen werden während des letzten Maschinenganges E das Produktbildungsrechenwerk 103 durch die Hauptbetragssehaltglieder 100 auf Null gestellt und diese auf den Komplementbetrag des Produktes eingestellt. Diese Einstellung der Schaltglieder 100 wird über die in den Fig. 26 und 28 dargestellte, bereits beschriebene Verbindung auf die Betragsschaltstangen 162 der Buch-   haltungsmasehine   übertragen. 



   Unmittelbar darauf werden das oder die mittels der   Papierwagenanschläge   157 des Papierwagens 122 ausgewählten Einzeladdierwerke in die Betragssehaltstangen 162 eingerückt, die während 
 EMI29.1 
 der Buehhaltungsmaschine additiv einführen, was einer subtraktiven Einführung des tatsächlichen Produktes entspricht. 



   Die Steuerung für den ersten Maschinengang F eines Multiplikationsvorganges wird während des letzten Maschinenganges, u. zw. in gleicher Weise sowohl während des Maschinenganges C als auch während des Masehinenganges E eingestellt. 



  Einstellung der Steuerscheiben bei subtraktiver Einführung des Produktes in
Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine. 



   Wie bereits erwähnt, wird durch   Drücken   der Subtraktionsprodukttaste 130 die Einstellung der Steuerscheibenwelle 284 dem   Additionssehaltrad   623 (Fig. 73) entzogen und dem Subtraktionsschaltrad 624 übertragen. Diese Schalträder bestimmen die Einstellung der Steuerseheibenwelle 284 während der vorbereitenden   Maschinengänge.   F, G,   H   und während der abschliessenden Maschinengänge A, B und C bzw. A, B, D und E eines Multiplikationsvorganges. 



   Auf der Welle 822 (Fig. 30 und 73) sind zwei Hubscheibe 845 und 846 befestigt, die mit oberen Fortsätzen der Additionsschaltklinke 625 und der Subtraktionsklinke 626 zusammenarbeiten. Wenn die Subtraktionsprodukttaste 130 nicht gedrückt ist, ist die Welle 822 so eingestellt, dass die Hubscheibe 846 die   Subtraktionsschaltklinke   626 ausser Eingriff mit dem Subtraktionsschaltrad 624 (s. auch Fig. 36) hält, die Hubscheibe 845 jedoch ein Zusammenarbeiten der Schaltklinke 625 mit dem Schaltrad 623 zulässt. Infolgedessen steuert in diesem Falle das Additionsschaltrad 623 die Einstellung der Steuerscheibenwelle 284 (Fig. 75) mit den Maschinengängen A, B und C als Abschluss. 



  Durch Drücken der Subtraktionsprodukttaste 130 wird die Welle 822 mit den Hubscheibe 845 und 846 entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht, wobei die Schaltklinke 625 aus dem Schaltrad 623 ausgerückt und die Subtraktionsschaltklinke 626 zum Einfallen in das Subtraktionsschaltrad 624 unter der Wirkung der Feder 628 freigegeben wird. Infolgedessen wird, wenn das Produkt subtraktiv in eines der Einzel- 
 EMI29.2 
 



   Die Zehnerschaltvorrichtung für das Produktbildungsreehenwerk 103 (Fig. 28 und 46) ist ähnlich ausgebildet wie die bereits beschriebene für das Multiplikandenspeicherwerk 3 und soll daher auch nur kurz beschrieben werden. 
 EMI29.3 
 (Fig. 28) verbunden, von denen die eine mit einer Additions-Zehnergegenklinke 849 und die andere mit einer Subtraktions-Zehnergegenklinke 850 zusammenarbeitet. Die Zehnergegenklinken 849 und 850 sitzen drehbar auf einer Querstange   851,   die sich zwischen den Seitenplatten 787 des Rechenwerkrahmens erstreckt. Die Zehnergegenklinke 849 weist eine Abbiegung auf, die mit einem Fortsatz 852 eines Antriebshebels 853 zusammenarbeitet. Der Antriebshebel 853 sitzt drehbar auf einer Querstange 854, die von zwischen die einzelnen Rechenräder gesetzten Zwischenplatten 855 getragen wird. 



  Diese Zwischenplatten 855 sind auf Querstangen untergebracht, die sich zwischen den beiden Seitenplatten 376 und 377 des Schlittens 106 (Fig. 66) erstrecken. Die Subtraktions-Zehnergegenklinke 850 weist ebenfalls eine Abbiegung auf, die mit der Hakennase eines mit dem Antriebshebel 853 ver- 

 <Desc/Clms Page number 30> 

 bundenén Armes 856 (Fig. 28) zusammenarbeitet. Der Antriebshebel 853 ist mit einem Y-förmigen Kurvenschlitz 857 versehen, der mit einem Stift 858 eines mit dem   nächsthöherstelligen   Rechenrad in Eingriff stehenden Zehnerschaltsegmentes 859 zusammenarbeitet.

   Das Zehnerschaltsegment 859 sitzt drehbar auf einer der Zwischenplatten 855 und ist durch eine Feder 860 mit einem Subtraktionumschaltbügel 861 verbunden, dessen Tragarme auf festen Zapfen 862 (Fig. 46) der Seitenwand 377 und der Zwischenwand 391 (Fig. 66) des Schlittens 106 drehbar gelagert sind. Die Zehnergegenklinken 849 und 850 sind noch mit Fortsätzen versehen, die mit exzentrischen Scheiben einer in den Wänden 377 und 391 drehbar gelagerten Welle 863 (Fig. 28) zusammenarbeiten. 



   In der Darstellung gemäss Fig. 28 sind der Bügel 861 und die Exzenterwelle 863 für Addition eingestellt, in der die Federn 860 die   Zehnerschaltsegmente   859 entgegen dem Uhrzeigersinne zu drehen suchen. Die Exzenterwelle 863 hält die   Subtraktions-Zehnergegenklinken   850 ausserhalb der Bahn der Zehnerscheiben 848 und ihre Abbiegungen ausserhalb der Bahn der Arme 856. Die Additions-Zehnergegenklinken 849 werden dagegen unter Federwirkung in der Bahn der   Zehnerscheiben   847 und ihre Abbiegungen in Eingriff mit dem Fortsatz   852   der Antriebshebel 853 gehalten. 



   Bei Additionsvorgängen werden, nachdem die Hauptbetragsschaltglieder   100   ihre Rechtsbewegung (Fig. 28) beendet haben, die Rechenräder des Produktbildungsrechenwerkes 103 aus den   Zehnerschaltsegmenten 859 ausgerückt   und in die Hauptbetragsschaltglieder 100   eingerückt.   Unmittelbar darauf schwingt ein   Rückstellbügel     864   im Uhrzeigersinne aus, trifft dabei auf Fortsätze 865 der Antriebshebel 853 und bringt diese sowie die Zehnerschaltsegmente 859 und die AdditionsZehnergegenklinken   849,   soweit sie im vorigen Maschinengang wirksam gewesen sind, in die dargestellte Ruhelage zurück.

   Nach dieser Rückstellung der Zehnerschaltvorrichtung schwingt der Bügel 864 um ein kleines Stück entgegen dem Uhrzeigersinne   zurück,   um einen Zwischenraum zwischen den Fortsätzen 865 und dem Bügel zu schaffen, der zwar eine Freigabe des Antriebshebels 853 durch die Zehner- 
 EMI30.1 
 Produktbildungsreehenwerkes entsprechend ihrer vorherigen Einstellung fort. 



   Geht dabei ein Rechenrad von Neun auf Null über, so trifft ein Zahn der   Zehnerscheibe   847 auf den Zahn der zugehörigen Zehnergegenklinke 849, schwenkt diese im Uhrzeigersinne aus und entfernt dadurch ihre Abbiegung aus der Bahn des Vorsprunges 852 des Antriebshebels 853. Jetzt kann sich dieser Antriebshebel 853 unter der Wirkung seiner Belastungsfeder um ein kleines Stück entgegen dem Uhrzeigersinne drehen, bis der Fortsatz 865 den Bügel 864 berührt und der Fortsatz 852 des Antriebshebels oberhalb der Abbiegung der Zehnergegenklinke 849 gelangt, um sie in der ausgeschwungenen Lage festzuhalten. Unmittelbar nachdem die Betragssehaltglieder 100 ihre Normallage wieder eingenommen haben, werden die Räder des Produktbildungsrechenwerkes 103 aus ihnen ausgerückt und mit den zugehörigen Zehnerschaltsegmenten 859 in Eingriff gebracht.

   Darauf wird der Bügel   864   freigegeben, um unter der Wirkung einer Feder entgegen dem Uhrzeigersinne in die in Fig. 28 dargestellte Lage zu gelangen. Sie gestattet daher, dass sich alle freigegebenen Antriebshebel 853 unter der Wirkung ihrer Belastungsfeder entgegen dem Uhrzeigersinne drehen. Die Stellung des Bügels 861 bewirkt hiebei, dass die Federn 860 die Stifte 858 in die rechten Abzweigungen der Y-förmigen Bogenschlitze hineinziehen, die bei der Gegenzeigerdrehung der Antriebshebel 853 die Zehnerschaltsegmente 859 entgegen dem Uhrzeigersinne drehen und das Rechenrad des nächsthöheren Stellenwertes um einen Schritt im Uhrzeigersinne drehen. Die Zehnerschaltsegmente haben gleichzeitig die Aufgabe, eine Verstellung der Rechenräder zu verhindern, wenn diese aus den Hauptbetragsschaltgliedern ausgerückt sind. 



   Erscheint während der eigentlichen Multipliziermaschinengänge in einem Stellenwert des Multiplikators der Werte 7,8 oder 9, so wird, wie bereits erwähnt, das Zehnfache des Multiplikanden in das Produktbildungsaddierwerk 104 und die Differenz, also das Drei-, Zwei-oder Einfache des Multiplikanden subtraktiv in das Produktbildungsrechenwerk 103 eingeführt. In diesem Falle befindet sich ein Ausschnitt einer Steuerscheibe 866 (Fig. 46) einer Nase eines auf der Welle 277 drehbaren Fühlarmes 867 gegenüber. Ein Fortsatz des Fühlarmes 867 legt sich gegen einen Stift 868 eines ebenfalls auf der Welle 277 drehbaren Hebels   869,   der durch eine Feder mit dem Fühlarm 867 verbunden ist. 



  Wenn die Sperrschiene 332 aus der Sperrverzahnung des Hebels 869 ausgerückt ist, so werden der Fühlarm 867 und der Hebel 869 unter der Wirkung einer Feder im Uhrzeigersinne gedreht, worauf die Sperrschiene 332 wieder in die Sperrverzahnung des Hebels 869 eingerückt wird und damit diese in der ausgesehwtmgenen Lage hält. Die Uhrzeigerdrehung des Hebels 869 wird über eine Stange 875 auf einen Winkelhebel 876 übertragen, der drehbar auf einem   Zapfen 877 eines Subtraktionsschiebers 878   sitzt. Der Subtraktionsschieber 878 kann mit waagrechten Schlitzen auf zwei festen Stiften   879   der
Seitenwand 125 verschoben werden.

   Der Winkelhebel 876 ist durch eine Stange 883 mit einem zweiten Winkelhebel 882 verbunden, dessen einer Arm als Haken ausgebildet ist und über einen Stift 884 eines auf der Exzenterwelle 863 befestigten Armes 885 greifen kann. Der Arm 885 ist ferner durch eine Lasche 886 mit dem Bügel 861 verbunden. Bei einer Uhrzeigerdrehung des Hebels 869 werden die Winkelhebel 876 und 882 entgegen dem Uhrzeigersinne ausgeschwungen und der Haken der letzteren in die Bahn des Stiftes 884 gebracht. 

 <Desc/Clms Page number 31> 

 
 EMI31.1 
 

 <Desc/Clms Page number 32> 

 und des Stiftes 868 den Hebel 869 mit. Diese Uhrzeigerdrehung führt über das in Fig. 46 dargestellte Verbindungsgestänge zu einer Drehung des Winkelhebels 882 entgegen dem Uhrzeigersinne, wobei der Haken dieses Hebels hinter einen Stift 884 des Armes 885 greift.

   Das Hubscheibenpaar 289, 290 führt dann in der beschriebenen Weise während des Maschinenganges D die Umschaltung der Zehnerschaltvorrichtung auf Subtraktion durch. 



   Die Steuerscheibe 888 (Fig. 47) kann nur dann wirksam werden, wenn die Subtraktionsprodukttaste 130 gedrückt ist. In allen übrigen Fällen schaltet die Steuerscheibe 866 die Zehnerschaltvorrichtung des Rechenwerkes 103 auf Subtraktion um. Insgesamt kommt eine Umschaltung auf Subtraktion nur in vier Fällen in Frage, u. zw. wenn im Multiplikator die Werte 7,8 oder 9 vorkommen und bei subtraktiver Einführung des Produktes in ein Einzeladdierwerk der Buchhaltungsmaschine. 



  In allen sonstigen Fällen bleibt die Zehnerschaltvorrichtung auf Addition eingestellt. 



   Produktbildungsrechenwerk bei Summenziehvorgängen. 



   Für beide Produktbildungsrechenwerke kommen nur Endsummenzieh-oder Nullstellvorgänge in Betracht, jedoch keine   Zwischensummenzieh- oder   Ablesevorgänge. Da die Einrückzeiten für Endsummenzieh-und Subtraktionsvorgänge übereinstimmen, unterscheiden sich diese beiden Vorgänge voneinander nur dadurch, dass bei Endsummenziehvorgängen die Additions-Zehnergegenklinken 849 in ihrer wirksamen Lage und die Subtraktions-Zehnergegenklinken in ihrer unwirksamen Lage bleiben. 



  Bei ihrer Rechtsbewegung drehen die Hauptbetragsschaltglieder die Räder des Produktbildungsrechenwerkes 103 zurück, bis die Zähne der Zehnerscheiben 847 von aussen her auf die Zähne der AdditionsZehnergegenklinken 849 treffen und dadurch die Rechenräder in ihrer Nullage angehalten werden. 



  Gleichzeitig sind die Hauptbetragsschaltglieder 100 auf den Betrag, der sich vorher auf den Rechenrädern befand, eingestellt. Diese Einstellung der   Hauptbetragsschaltglieder   100 wird mittels der Hebel 235 und der Stangen 236 (Fig. 28) in der beschriebenen Weise auf die   Betragsschaltstangen   (Fig. 26) der Buchhaltungsmaschine übertragen. 



  Sperrvorrichtung für die Haupt-und die   Hilfsbetragsschaltglieder   100 bzw. 101 der
Multiplikationseinrichtung. 



   Die Haupt-und die Hilfsbetragsschaltglieder 100 bzw. 101 der Multiplikationseinrichtung können mittels einer Sperrschiene 893 (Fig. 28) in ihrer jeweils eingestellten Lage festgehalten werden, 
 EMI32.1 
 schiene 893 wird von einem Bügel 896 getragen, dessen beide Arme 897 auf der Welle 241 befestigt sind. Mit dem einen Arm 897 (s. auch Fig. 33). ist ein Winkelhebel 898 verbunden, dessen Rollen 899 und 900 mit einem auf der Welle 291 befestigten   Hubseheibenpaar   901, 902 zusammenarbeiten. 



   Im Ruhestand der Maschine nehmen die Schaltglieder 100 und 101 ihre Normallage ein. Gleichzeitig ist die Sperrschiene 893 in die Sperrverzahnung 894 und 895 der Schaltglieder   eingerückt.   Bevor eine Rechtsbewegung der Schaltglieder 100 und 101 während eines Multiplikationsvorganges beginnt, rückt das Hubscheibenpaar 901, 902 die Sperrschiene aus den Schaltgliedern 100 und 101 aus. Nachdem die Schaltglieder 100 und 101 ihre Rechtsbewegung beendet haben und durch die gedrückten Betragstasten der Buchhaltungsmaschine oder durch ein auf Null gestelltes Speicherwerk oder Rechenwerk der Multiplikationseinrichtung eingestellt worden sind, wird die Sperrschiene 893 wieder in die 
 EMI32.2 
 beginnt.

   Dann wird die Sperrschiene 893 aus den   Betragssehaltgliedern   100 und 101 ausgerückt und bleibt ausgerückt, bis diese ihre Nullage wieder eingenommen haben, worauf die Sperrschiene 893 wieder in die Betragssehaltglieder 100 und 101 eingerückt wird. 



   Multiplikationstaste. 



   Wie schon zu wiederholten Malen bemerkt, ist es erforderlich, die Multiplikationstaste 131 zu drücken, bevor ein Multiplikationsvorgang eingeleitet werden kann. Durch Drücken der Multiplikationstaste 131 wird die Schaltvorrichtung freigegeben, die die Einstellung der Steuerscheibenwelle 284 während der vorbereitenden und der abschliessenden   Maschinengänge   eines Multiplikations- 
 EMI32.3 
 Die Multiplikationstaste wird in ihrer   gedrückten   Lage gesperrt, bis der Multiplikationsvorgang beendet ist. 



   Das untere Ende des Schaftes 839 der Multiplikationstaste 131 ist an dem einen Arm eines auf einem festen Zapfen 904 drehbaren Bügels 903 angelenkt. Die Feder 843 sucht die Multiplikationstaste in die   ungedrüekte   Lage zurückzubringen und die Absätze ihres Schaftes mit der Unterseite der Tastenfeldplatte 133 in Berührung zu halten. 



   Beim Drücken der Multiplikationstaste wirkt ihr Vorsprung 905 (Fig. 30) auf einen Stift 906 des Sperrhebels 148 ein, dreht dadurch den Sperrhebel 148 im Uhrzeigersinne und entfernt seinen Sperrabsatz aus der Bahn des Vierkantstiftes   147,   so dass der ringförmige Hebel   138 durch Drücken   der Motortaste 132 entgegen dem Uhrzeigersinne ausgesehwungen werden kann. Durch Drücken der Multiplikationstaste 131 wird. ferner der Bügel 903 (Fig. 36) entgegen dem Uhrzeigersinne aus- 

 <Desc/Clms Page number 33> 

 geschwungen, wobei ein an einem Fortsatz des Bügels 903 befestigter Stift 907, der von einem Gabelschlitz einer auf einem festen Zapfen 909 drehbaren Sperrklinke 908 umfasst wird, diese im Uhrzeiger- 
 EMI33.1 
 ausrückt.

   Welche von beiden Sperrlücken sich in der Bahn der Abbiegung 915 befindet, hängt davon ab, ob der letzte Maschinengang C oder E war. Bei der durch das Drücken der Multiplikationstaste bewirkten Drehung des Bügels 903 wird eine Stange   914   gehoben, die den einen Arm des Bügels 903 mit einem Arm 917 eines auf der Welle 336 drehbaren Bügels 918 verbindet. Durch das Anheben der
Stange   914   wird der Bügel 918 im Uhrzeigersinne gedreht, wobei ein an einem Fortsatz des Armes 917 befestigter Stift 919 durch eine von zwei Ausnehmungen 920 des Flansches einer auf der Welle 284 befestigten   Steuerseheibe   921 hindurchtritt (vgl. Fig. 37).

   Nachdem die Maschine durch Drücken der Motortaste 132 (Fig. 34) in Gang gesetzt ist, verhindert der Flansch der Scheibe 921 zusammen mit dem Stift 919 eine Rückbewegung des Bügels 918 entgegen dem Uhrzeigersinne, der über die Stange   914   und den Bügel 903 auch eine Aufwärtsbewegung der Multiplikationstaste 131 unter der Wirkung der Feder 843 unmöglich macht. 



   Es muss noch eine Einrichtung vorhanden sein, um die Multiplikationstaste 131 so lange gedrückt zu halten, bis die Welle 284 und die Steuerscheibe 921 während des ersten Maschinenganges eines Multiplikationsvorganges gedreht worden sind, um die den Maschinengängen C und E entsprechenden Ausnehmungen 920 in dem Flansch der Scheibe 921 aus der Bahn des Stiftes 919 zu entfernen. Die durch Drücken der Multiplikationstaste 131 bewirkte Uhrzeigerdrehung des Bügels 918 (Fig. 36 und 41) entfernt das untere Ende eines mit dem Arm 917 verbundenen Sperrarmes 922 aus der Bahn einer auf der Welle 277 drehbaren Sperrklinke 923.

   Eine zwischen einem Stift 925 der Sperrklinke 923 und dem Bügel 918 gespannte Feder 924 bringt die Klinke 923 in die Bahn eines Sperrabsatzes des Sperrarmes 922, wodurch eine   Rückbewegung   des Bügels 918 und der Multiplikationstaste 131 verhindert wird. Der Stift 925 (Fig. 41) greift in einen   Längsschlitz   am unteren Ende der Stange 926, deren oberes Ende an einem Fortsatz des Hebels 311 angelenkt ist. 



   Ist die Multiplikationstaste nicht gedrückt und befindet sich die Klinke 923 in der dargestellten unwirksamen Lage, so wird die Stange 926 wirkungslos durch den Hebel 311 auf-und abbewegt, ohne dass eine Bewegung auf die Klinke 923 übertragen wird. Ist jedoch die Multiplikationstaste gedrückt und befindet sich die Klinke 923 in ihrer wirksamen Lage, um eine Rückbewegung des Armes 922 zu verhindern, so trifft das obere Ende des   Längsschlitzes   der Stange 926 auf den Stift 925 und entfernt die Klinke 923 entgegen dem Uhrzeigersinne aus der Bahn des Armes 922.

   Die Stange 926 bringt die Sperrklinke 923 erst dann in die unwirksame Lage, wenn während des ersten Maschinenganges eines Multiplikationsvorganges die Ausnehmungen 920 aus der Bahn des Stiftes 919 entfernt sind, so dass nunmehr der Flansch der Steuerscheibe 921 eine Rückbewegung des Bügels 918 und der Multiplikationstaste während des ganzen Multiplikationsvorganges verhindert. 



   Ist gegen Ende eines Multiplikationsvorganges die Welle 284 und die Scheibe 921 so eingestellt, dass sich eine der Ausnehmungen 920 in der Bahn des Stiftes 919 befindet, und entfernt jetzt die Stange 926 die Klinke 923 aus der Bahn des Armes 922, so bringt die Feder   843   (Fig. 36) die Multiplikationstaste 131 und die mit ihr verbundenen Teile in die dargestellte Normallage zurück. 



   Wird die Buchhaltungsmaschine unabhängig von der Multiplikationseinrichtung benutzt, so wird die   Additionsausschaltstange   299 durch eine Klinke 927 (Fig. 37 und 34) in ihrer wirksamen Lage gehalten. Die Klinke 927 sitzt drehbar auf der Welle 336 und arbeitet mit einem Fortsatz 928 eines Armes 929 zusammen, der der eine der beiden Tragarme für die   Additionsausschaltstange   299 ist. 



   Aus Fig. 59 und 63 ergibt sich, dass sich die Stange 299 über zwischen die den Einrückvorrichtungen für die vier Multiplikandenspeicherwerke und das Produktbildungsaddierwerk zugeordneten auf der Welle 277 drehbaren Hebel erstreckt. Behält also die Additionsausschaltstange 299 die dargestellte wirksame Lage bei, so werden die Einrückvorrichtungen für die Multiplikandenspeicherwerke und das Produktbildungsaddierwerk in ihrer unwirksamen Lage gehalten, unabhängig davon, welche Stellung die zugehörigen Steuerscheiben einnehmen.

   Da die Scheibe 493 (Fig. 58) die Einrückvorrichtung für die Multiplikatorsegmente 105 und die jeweils wirksame Steuerscheibe 813 oder 816 (Fig. 67 und 68) die Einrichtung für das Produktbildungsrechenwerk 103 am Ende eines Multiplikationsvorganges in der unwirksamen Lage hält, ist es unnötig, die Stange 299 auch noch auf diese Einrichtungen wirken zu lassen. 



   Eine Feder 930 (Fig. 36) sucht die Klinke 927 entgegen dem Uhrzeigersinne zu drehen und hält normalerweise eine Abbiegung 931 in Berührung mit dem gemäss Fig. 37 linken Arm des Bügels 918. Durch Drücken der Multiplikationstaste 131 wird der Bügel 918 gemäss Fig. 36 im Uhrzeigersinne gedreht, um die Klinke 927 aus der Bahn des Fortsatzes 928 zu entfernen. Dadurch wird die Stange 299 freigegeben, so dass sie durch einen der zu den   Einrückvorrichtungen'für   die   Multiplikandenspeieher-   werke und für das Produktbildungsaddierwerk gehörigen Hebel ausgeschwungen werden kann, wenn einer von ihnen in der beschriebenen Weise durch Federn in die Additionsstellung gebracht werden. 



   An einem sich abwärts erstreckenden Fortsatz 932 (Fig. 36 und 37) des gemäss Fig. 37 linken Armes des Bügels 918 ist eine Lasche 933 angelenkt, deren Stift 934 in einen L-förmigen Schlitz 935 eines auf der Welle 277 befestigten Armes 936 hineingreift. Ist die Multiplikationstaste nicht gedrückt, 

 <Desc/Clms Page number 34> 

 greift der Stift 934 in eine Ausnehmung des Armes 929 und befindet sich in der Bahn des ungefähr senkrechten Teiles des L-förmigen Schlitzes   934.   Infolgedessen hat eine Drehbewegung der Welle 277 und des Armes 936 keinen Einfluss auf den Stift 934, den Arm 929 und die Querstange 299. Daraus 
 EMI34.1 
 hindert wird. 



   Bei der durch das Drücken der Multiplikationstaste 131 (Fig. 36) hervorgerufenen Uhrzeigerdrehung des Bügels 918, wird die Klinke 927 aus der Bahn des Fortsatzes 928 und der Stift 934 aus der Ausnehmung des Armes 928 entfernt und der Stift 934 gleichzeitig in den ungefähr waagrechten Teil des L-förmigen Schlitzes 935 gebracht. Bei der Uhrzeigerdrehung der Welle 277, des Bügels 286 und des Armes 936 nimmt der letzte über den Stift 934, der sich gegen eine Kante 937 des Armes 929 legt, diesen mit und bringt dadurch den   Ausschaltbügel   299 in die unwirksame Lage. Die Rückbewegung der Welle 277 und des Armes 936 entgegen dem Uhrzeigersinne hat keine Wirkung auf den Arm 929 oder den Bügel 299, die durch die mit den Fühlarmen kraftschlüssig verbundenen Hebel in der ausgeschwungenen Lage gehalten werden. 



   Die Multiplikationstaste 131 wird im letzten Maschinengang eines Multiplikationsvorganges durch die in Fig. 41 dargestellte Einrichtung ausgelöst. Diese Einrichtung wird wirksam, während die Welle 277 und der Arm 936 im Uhrzeigersinne (Fig. 36) ausgeschwungen sind, so dass der ungefähr waagrechte Teil des L-förmigen Schlitzes 935 und die Ausnehmung des Armes 929 sich decken. Die Rückstellung der Multiplikationstaste 131 durch die Feder 843 verursacht eine Drehung des Bügels 918 entgegen dem Uhrzeigersinne, wodurch der Stift 934 wieder mit der Ausnehmung des Armes 929 in Eingriff gebracht wird und in die Bahn des ungefähr senkrechten Teiles des Schlitzes 935 gelangt. 



  Die Klinke 927, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Bahn des Fortsatzes 928 befindet, hindert infolge ihrer kraftschlüssigen Verbindung mit dem Bügel 918 die Drehung dieses Bügels entgegen dem Uhrzeigersinne nicht. Bei der Rückdrehung der Welle 277 und des Armes 936 nimmt dieser den Arm 929 und den Bügel 299 mit, der die mit den Fühlarmen   kraftschlüssig   verbundenen Hebel der   Einrück-   vorrichtungen für die Multiplikandenspeicherwerke und das Produktbildungsaddierwerk in die unwirksame Stellung nach Fig. 59-63 zurückbringt. Gelangt bei der Rückdrehung des Armes 929 der Fortsatz 928 unterhalb der Klinke 927, so bringt die Feder 930 diese Klinke 927 in die dargestellte wirksame Lage. 



   Steuerung der Nullanschlagklinken. 



   Wie bereits erwähnt, besitzt jede Betragstastenreihe eine Nullanschlagklinke 193 (Fig. 26 und 27), 
 EMI34.2 
 sprechenden Reihe für einen Additions-oder einen Subtraktionsvorgang gedrückt ist. Für Additionsund Subtraktionsvorgänge bringt das Niederdrücken einer Betragstaste die   Nullanschlagklinke   für den entsprechenden Stellenwert in die unwirksame Lage. Ausserdem werden für Zwischen-und Endsummenziehvorgänge alle Nullanschlagklinken durch eine den Sperrschienen 190 zugeordnete Stange 200 
 EMI34.3 
 und die Hauptbetragsschaltglieder 100 der Multiplikationsvorrichtung durch die Stangen 236 miteinander verbunden sind, so müssen, damit die Bewegung der Betragssehaltglieder nicht gestört wird, die Nullansehlagklinken auch während der Multiplikationsvorgänge in die unwirksame Lage gebraeht werden. 



   Zu diesem Zwecke ist auf der Steuerwelle 284 eine Steuerscheibe 938 (Fig. 81) befestigt, mit deren Umfang die Nase eines auf der Welle 277 drehbaren Fühlarmes 939 zusammenarbeitet. Der Fühlarm 939 kann einen ebenfalls auf der Welle 277 drehbaren Hebel   940   einstellen, der durch eine Feder mit dem Fühlarm 939 verbunden ist. Durch eine Kupplungsstange   941   ist der Hebel 940 an den einen Arm eines auf einem Stift 877 des Schiebers 878 drehbaren Hebels 942 angeschlossen. Der freie Arm des Hebels 942, auf den die Einstellung des Hebels 940 übertragen wird, weist eine Bogenkante   943   auf, die mit einem Stift 944 des einen Armes 950 eines Bügels 951 zusammenarbeitet.

   Der Bügel 951 sitzt drehbar auf der Welle   144,   die in den beiden   Seitenwänden   124   (Fig.   33) und 125 gelagert ist. Der sich aufwärts erstreckende andere Arm 952 des Bügels ist durch eine Stange 953 mit einem abwärts gerichteten Fortsatz eines Schub segmentes 954 verbunden, das drehbar auf einem festen Zapfen 966 einer Seitenwand 116 der Buchhaltungsmaschine (Fig. 27) sitzt. Eine bogenförmige Abbiegung 967 des Segmentes 954, die eine Hubkante aufweist, arbeitet mit dem Ende eines Kolbens 968 zusammen, der in der Bohrung der Seitenwand 116 geführt ist. Das andere Ende des Kolbens 968 arbeitet mit dem rechten Ende der Auslösestange 200 für die Betragstasten zusammen.

   Eine Feder 969, die zwischen dem Arm 950 de's Bügels 951 und einen Stift der Seitenwand 125 gespannt ist, sucht den Bügel 951 gemäss Fig. 81 im Uhrzeigersinne zu drehen und hält dadurch das Schubsegment 954 in Anlage mit einem festen Anschlag 970. 



     Während der Maschinengänge   F, G und H müssen die   Nullanschlagklinken   wirksam sein, da in diesen Maschinengängen die Betragstasten 126 dazu benutzt werden, um den Multiplikanden und den Multiplikator in die Speicherwerke der Multipliziervorrichtung einzuführen. Während der 

 <Desc/Clms Page number 35> 

   Maschinengänge i,   B, C, D und E und während der   eigentlichen Multipliziermasehinengänge   müssen dagegen die Nullansehlagklinken in die unwirksame Lage gebracht werden, damit die Schaltglieder 100 und 101 der Multiplikationseinrichtung die Betragssehaltstangen 162 einstellen können.

   Während des abschliessenden Maschinenganges C oder E bewirken Vorsprünge der Steuerseheibe 938 eine Drehung des Fühlarmes 939 (Fig. 81) und des ihm zugeordneten Hebels 940 entgegen dem Uhrzeigersinne, der über die Stange   941   den Hebel   942   im Uhrzeigersinne so ausschwenkt, dass die Bogenkante 943 aus der Bahn des Stiftes 944 entfernt ist. Infolgedessen geht während des ersten Maschinenganges F, wenn der Schieber 878 nach rechts bewegt wird, der Hebel 942 unter den Stift 944 hinweg, ohne dem Bügel 951 eine Drehung zu erteilen. In gleicher Weise hält während der   Maschinengänge     F und G   die Steuerscheibe 938 den Hebel 942 in seiner unwirksamen Lage, so dass während der Masehinengänge G und H die Nullanschlagklinken in der normalen Weise arbeiten. 



   Ist die während des   Maschinenganges   G vorbereitende Steuerung während des ersten Teiles des Maschinenganges H durchgeführt, so wird die weitere Einstellung der Steuerseheibe dem Hilfsschieber 499 entzogen und dem   Hauptsehieber   507   übertragen   (Fig. 72 und 73). Infolgedessen werden die Steuerscheiben zunächst entsprechend dem Wert des Multiplikators in seiner Einerstelle eingestellt. Bei allen eigentlichen Multipliziervorgängen bewirkt ein Teil kleineren Durchmessers der Steuerscheibe   938,   dass sich der Fühlarm 939 und der Hebel 940 gemäss Fig. 81 im Uhrzeigersinne drehen können. Diese Uhrzeigerdrehung wird über die Stange   941   in eine Drehung des Hebels 942 entgegen dem Uhrzeigersinne umgeformt, wodurch die Bogenkante 943 in die Bahn des Stiftes 944 gelangt. 



  Bei der nun folgenden Rechtsbewegung des Schiebers 878 dreht der Hebel 942 den Bügel 951 entgegen dem Uhrzeigersinne, der über die Stange 953 das Segment 954 gemäss Fig. 81 im Uhrzeigersinne und gemäss den Fig. 30 und 32 entgegen dem Uhrzeigersinne ausschwenkt. Dabei werden der Kolben 968 und die Stange 200 nach links geschoben   (Fig.   27), wodurch die Sperrschiene 190 gemäss Fig. 27 im Uhrzeigersinne in die unwirksame Lage gebracht wird, um sämtliche gedrückte Betragstasten freizugeben und die Nullanschlagklinken 193 im Uhrzeigersinne aus der Bahn der Vorsprünge 194 der   Betragsschaltstangen   162 zu entfernen, so dass die Betragssehaltstangen 162 durch die   Betragsschalt-   glieder 100 und 101 der Multiplikationseinrichtung eingestellt werden können.

   Wird der Schieber 878 wieder nach links bewegt, so bringt die Feder 969 den Bügel 951 und das Segment 954 in die unwirksame Lage gemäss Fig. 81 zurück. 



   Wie bereits mehrfach erwähnt, kehren die Steuerscheiben während des letzten eigentlichen Multipliziermaschinenganges in die Stellung H zurück, in der die Stellung für den Maschinengang A festgelegt wird. Während der   Maschinengänge     H, A, B und   D gestatten Teile kleineren Durchmessers der Steuerscheibe   938,   dass der Fühlarm 939 den Hebel 942 in die Bahn des Stiftes 944 bringt, so dass während der abschliessenden Maschinengänge A,   B und C oder A,   B, D und   B   die Nullanschlagklinken in die unwirksame Lage gebracht werden. 



   Steuerung der Freigabe der Motortaste bei Multiplikationsvorgängen. 



   Normalerweise wird die Motortaste 132 (Fig. 30) am Ende eines jeden Maschinenganges freigegeben und in die Normallage zurückgebracht. Bei Maschinengängen, bei denen die   Maschinengänge   selbsttätig aufeinanderfolgen, muss die Freigabe der Motortaste 132 gesteuert werden. 



   Wie sich aus Fig. 30 und 34 ergibt, greift der Stift 150 des Dreifachhebels 136 in einen Schlitz einer Lasche 946, deren unteres Ende an einem auf der Welle 904 befestigten Arm 947 angelenkt ist. 



  Auf der Welle 904 ist ferner ein Arm   948   befestigt, der durch eine Lasche 949 mit einem auf der Welle 277 drehbaren Hebel 955 verbunden ist. Der Hebel 955 trägt einen Stift 956, der mit einem Fortsatz eines ebenfalls auf der Welle 277 drehbaren und mit dem Hebel 955 durch eine Feder 957 verbundenen Fühlarmes 958 zusammenarbeiten kann. Eine Nase des Fühlarmes 958 arbeitet mit dem Umfang einer auf der Welle 284 befestigten   Subtraktionsproduktsteuerscheibe   959 zusammen, die die Freigabe der Motortaste 132 steuert, wenn das Produkt subtraktiv in Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmasehine eingeführt wird. Der Stift 956 (Fig. 35) arbeitet auch noch mit dem Fortsatz eines zweiten Fühlarmes 960 zusammen, der ebenfalls durch eine Feder 961 mit dem Hebel 955 verbunden ist.

   Eine Nase des Fühlarmes 960 arbeitet mit dem Umfang einer auf der Welle 284 befestigten Additions-   produktsteuerscheibe   962 zusammen und steuert die Freigabe der Motortaste   132,   wenn das Produkt additiv in Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmasehine eingeführt wird. Der Hebel 955 ist mit einem Vorsprung 963 versehen, der mit dem   Additionsausschaltbügel   299 zusammenarbeitet. 



   Wie bereits ausgeführt, wird durch Drücken der Motortaste 132 (Fig. 30) der ringförmige Hebel 138 entgegen der Wirkung einer Feder 141 entgegen dem Uhrzeigersinne ausgeschwungen, um den Hebel 136 im Uhrzeigersinne zu drehen und den Stift 142 aus einer Aussparung des Kupplungssperrhebels   143   zu entfernen. Der Hebel 143 kann sieh dann unter der Wirkung einer Feder abwärts bewegen, wodurch die Motorkupplung wirksam und die Maschine in Gang gesetzt wird. Wenn die Multiplikationstaste 131 (Fig. 34 und 35) nicht gedrückt ist, so hält der   Ausschaltbügel   299 zusammen mit dem Vorsprung 963 den Hebel 955 in der dargestellten unwirksamen Lage.

   Befindet sich der
Hebel 955 in dieser Lage, so ist der Schlitz in der Lasche 946 gegenüber dem Stift 150 so eingestellt, dass er in keiner Weise das Arbeiten des Hebels 136 behindert, d. h. der Hebel 136 kann sowohl frei 

 <Desc/Clms Page number 36> 

 ausschwingen, um die Maschine freizugeben, als auch ungehindert durch die Feder   141   in die Sperrlage zurückgebracht werden, um den Stift   142   wieder mit der Ausnehmung des Kupplungssperrhebels   143   in Eingriff zu bringen, wenn dieser am Ende des Maschinenganges aufwärts bewegt worden ist. 



   Die Additionssteuerscheibe 962 (Fig. 34 und 35) führt immer während des ersten Teiles eines Multiplikationsvorganges die Steuerung durch, die dann durch Drücken der Subtraktionsprodukttaste 130 (Fig. 30 und 45) auf die Steuerscheibe 959 übertragen wird. Dies geschieht dadurch, dass die durch die Aufwärtsbewegung der Stange 826 (Fig. 45) hervorgerufene Uhrzeigerdrehung des Bügels 828 ihren Vorsprung 964 in die Bahn des Additionsfühlarmes 960 (Fig. 35) bringt und einen zweiten Vorsprung 965 (Fig. 34), der sich an dem andern Arm des Bügels 828 befindet, aus der Bahn der Nase des Subtraktionsfühlarmes 958 entfernt. Damit ist der Fühlarm 960 unwirksam und der Subtraktionsfühlarm 958 wirksam gemacht.

   Gegen Ende eines Multiplikationsvorganges halten die Steuerscheiben 959 und 962 die Fühlarme 958 und 960 in ihrer im Uhrzeigersinne ausgeschwungenen Stellung, während der Hebel 955 durch den   Ausschaltbügel   299 entgegen dem Uhrzeigersinne in seine Ausgangsstellung zurückgebracht wird. 



   Da durch Drücken der Multiplikationstaste 131 (Fig. 36) die Sperrklinke 927 aus der Bahn des Fortsatzes 928 entfernt wird, um den Ausschaltbügel 299 freizugeben, so wird dieser unter der Wirkung der beiden Belastungsfedern 957 und 961 im Uhrzeigersinne ausgeschwungen. Der Hebel 955 kann jedoch der Drehung des   Ausschaltbügels   299 nicht folgen, da die Federn 957 und 961 nicht stark genug sind, um die Wirkung der Feder 141, die die Motortaste 132 in ihrer unwirksamen Lage hält, zu überwinden. Wird dann durch Drücken der Motortaste 132 die Maschine in Gang gesetzt, so können auch die Federn 957 und 961 den Hebel 955 im Uhrzeigersinne drehen, bis der Stift 956 auf die Fortsätze der Fühlarme 958 und 960 trifft.

   Die Sperrschiene 332 hält in Eingriff mit der unteren Sperrlücke des Hebels 955 diesen in der ausgeschwungenen Lage fest, so dass die Lasche 946 eine Rückdrehung des Hebels 136 verhindert, wenn der   Kupplungssperrhebel143   wieder angehoben ist. Infolgedessen kann auch der Stift 142 nicht wieder in die Ausnehmung des Kupplungssperrhebels 143 eintreten. Vielmehr bewegt sich dieser Hebel sofort wieder abwärts, so dass die Maschine in Gang bleibt. 



  Den Maschinengängen B, F und H entsprechende Aussparungen der Additionsproduktscheibe 962 (Fig. 35) gestatten, dass der Fühlarm 960 den Hebel 955 entgegen dem Uhrzeigersinne in eine Stellung ausschwenkt, in der dieser durch Einfallen der Sperrschiene 332 in seine untere Sperrlücke verriegelt wird. Diese Drehung entgegen dem Uhrzeigersinne hat zur Folge, dass die Arme   948   und 947 die Lasche 946 anheben und in die dargestellte unwirksame Lage bringen, in der ihr Längsschlitz die Rückdrehung des Hebels 136 entgegen dem Uhrzeigersinne nicht hindert. 



   Diese Einstellung des Hebels 955 erfolgt gegen Ende eines Maschinenganges und liegt zeitlich hinter der Aufwärtsbewegung des Kupplungshebel 143, so dass dieser erst während des unmittelbar folgenden Maschinenganges an einer neuen Freigabebewegung gehindert wird. So z. B. stellt während des Maschinenganges B die diesem entsprechende Ausnehmung der Steuerscheibe 962 die Maschine so ein ; dass die Maschine gegen Ende des Maschinenganges C zum Stillstand kommt.

   Die dem Maschinengang F entsprechende Ausnehmung hat ein Stillsetzen der Maschine am Ende des Maschinenganges G zur Folge, damit der Multiplikator auf dem Tastenfeld eingestellt werden kann, und die dem Maschinengang H entsprechende Ausnehmung bewirkt einen Stillstand der Maschine am Ende des Maschinenganges A, damit die Subtraktionsprodukttaste 130 (Fig. 30) gedrückt werden kann, wenn das Produkt subtraktiv in Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine eingeführt werden soll. 



   Durch Drücken der Subtraktionstaste 130 wird die Steuerwirkung der Steuerscheibe 962 entzogen und in der oben beschriebenen Weise auf die Steuerscheibe 959 übertragen. Die Steuerscheibe 959 unterscheidet sich von der Steuerscheibe 962 lediglich dadurch, dass sie an der dem Maschinengang D entsprechenden Stelle eine Ausnehmung aufweist, anstatt an der dem Maschinengang B entsprechenden Stelle. Die Ausnehmung D veranlasst die Maschine mit dem Ende des Maschinenganges E zum Stillstand zu kommen, des letzten Maschinenganges, wenn das Produkt subtraktiv in Einzeladdierwerke der   Buchhaltungsmaschine   eingeführt wird. 



   Druckvorrichtung. 



   Bei der als Ausführungsbeispiel dienenden Maschine ist es erforderlich, die Druckvorrichtung während eines Multiplikationsvorganges zu steuern, um zu verhindern, dass eine grössere Anzahl von unnötigen und unerwünschten Angaben auf den Belegen zum Abdruck gelangen. Die Einrichtung, die die Druckvorrichtung steuert, verhindert auch, dass während gewisser Teile eines Multiplikationsvorganges Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine für Additionsvorgänge ausgewählt werden. 



   Das Druckwerk wird bei Multiplikationsvorgängen durch eine auf der Welle 284 befestigte Steuerscheibe 971 (Fig. 82 und 86) gesteuert. Mit dem Umfang dieser Steuerscheibe 971 arbeitet die Nase eines auf der Welle 277 drehbaren Fühlarmes 972 zusammen, der durch eine Feder mit einem ebenfalls auf der Welle 277 drehbaren Hebel 973 verbunden ist. Das untere Ende einer Stange 974 ist an dem Hebel 973 angelenkt, während ihr oberes Ende U-förmig abgebogen ist (Fig. 86), um das Zahnrad 232 (Fig. 30) zu umgehen, das mit dem Zahnrad 145 in Eingriff steht. Der abgebogene Teil der Stange 974 trägt einen Stift 975, der in den senkrechten Schlitz 976 eines auf einem Stift 978 der 

 <Desc/Clms Page number 37> 

 Seitenwand 116 drehbaren Armes 977 hineingreift.

   Der Stift 975 kann ferner mit dem hakenförmig ausgebildeten Arm 979 (Fig. 83 und 84) und mit dem oberen Ende eines Armes 980 zusammenarbeiten, die beide drehbar auf dem Stift 978 sitzen. Die Arme 979 und 980 weisen in gemäss Fig. 83 nach links gerichteten Fortsätzen Schrägschlitze 981 und 982 auf, durch welche sich ein Stift 983 eines mit Gabelschlitzen auf dem Stift 978 und der Welle 146 geführten Schiebers 984 hindurch erstreckt. Auf der andern Seite des Schiebers 984 trägt der Stift 983 eine Rolle 985 (vgl. auch Fig. 84), die in einer Kurvennut 986 des Zahnrades 145 geführt ist. 



   Das Zahnrad 145 führt während jedes Maschinenganges eine volle Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinne gemäss Fig. 82 aus. Dabei bewegt die Kurvennut 986 den Schieber 984 zuerst nach rechts und bringt ihn dann in die dargestellte Lage zurück. Die Rechtsbewegung des Schiebers 984 bewirkt über den Stift 983 und die   Schrägschlitze   981 und 982 eine Drehung des Armes 979 entgegen dem Uhrzeigersinne und eine Drehung des Armes 980 im Uhrzeigersinne, so dass sich beide wie die Klinken einer Schere öffnen. Bei der Rückbewegung des Schiebers 983 schliesst sich die Schere wieder und die Arme 979 und 980 nehmen die in Fig. 82 und 83 dargestellte Lage wieder ein. 



   Der Hebel 973 (Fig. 82) kann drei verschiedene Stellungen einnehmen, eine unwirksame Zwischenstellung, eine Addier-und Druckstellung und eine   Nichtadditions-und Druckausschaltstellung.   Diesen drei Stellungen entsprechen drei Sperrlücken des Hebels 973, in die die Sperrschiene 332 eintreten kann. Bei Nichtmultiplikationsvorgängen hält der   Additionsausschaltbügel   299 den Hebel 973 in seiner mittleren oder unwirksamen Lage. Dadurch ist über die Stange 974 der Stift 975 in die Mitte zwischen dem hakenförmigen Ende des Armes 979 und dem oberen Ende des Armes 980 gebracht, so dass er und damit der Arm 977 von keinem der beiden Arme 979 und 980 mitgenommen werden kann. 



   Eine Feder 987 (Fig. 82,83 und 85), deren eines Ende an einem Stift 988 des Armes 977 angreift, sucht diesen im Uhrzeigersinne zu drehen und hält ihn normalerweise in Berührung mit einem festen Stift 989 der Seitenwand 116. Eine Lasche 990 verbindet das obere Ende des Armes 977 mit einer Kupplungsstange   991,   deren oberes Ende an einem Arm 992 angelenkt ist. Der Arm 992 ist durch eine Feder mit einem auf der Druckwerkswelle 181 befestigten Arm 993 verbunden. Das untere Ende der Kupplungsstange 991 weist eine Ausnehmung auf, die normalerweise über einen Stift 994 eines auf dem Zapfen 978 drehbaren Hebels 995 greift. Der Hebel 995 trägt zwei Rollen 996 und 997, die mit einem auf der Hauptwelle 146 befestigten Hubscheibenpaar   998,   999 zusammenarbeiten.

   Bei jeder Drehung der Hauptwelle schwingt das Hubscheibenpaar   998,   999 den Hebel 995 zuerst im Uhrzeigersinne aus und bringt ihn dann in die Normallage zurück. Wenn die Aussparung der Kupplungsstange 991 über den Stift 994 des Hebels 995 greift, wie in Fig. 85 dargestellt, so führt die Ausschwenkung des Hebels 995 zunächst zu einer Drehung der Druckwerkswelle 181 im Uhrzeigersinne und dann zu einer   Rückdrehung   entgegen dem Uhrzeigersinne, wodurch die Druckvorrichtung angetrieben wird. 



   In der für die Multiplikationseinrichtung charakteristischen Weise werden die Steuerscheibe 971, der zugehörige Fühlarm 972 und der Hebel 973 im vorausgehenden Maschinengang eingestellt und der Hebel 973 wird während des grösseren Teiles des folgenden Maschinenganges durch die Sperrschiene 332 in der eingestellten Lage gehalten, um die im vorherigen Maschinengang eingeleitete Steuerung durchzuführen. Die Teile kleineren Durchmessers der Steuerscheibe   971,   die während der   Maschinengänge   H, A, F und während eigentlicher   Multipliziermaschinengänge   dem Fühlarm 972 gegenüberstehen, lassen eine Drehung des Hebels 973 entgegen dem Uhrzeigersinne zu, wodurch die Stange 974 gesenkt und ihr Stift   975   in die Bahn des oberen Endes des Armes 980 gebracht wird. 



  Zieht die Kurvennut des Zahnrades 145 den Schieber 984 gegen Ende des Maschinenganges nach links, um den Arm 980 entgegen dem Uhrzeigersinne zu drehen, so wird diese Drehung über den Stift 975 auf den Arm 977 übertragen. Der Arm 977 schwenkt bei seiner Drehung entgegen dem Uhrzeigersinne über die Lasche 990 die Kupplungsstange 991 im Uhrzeigersinne aus, bringt dadurch die Ausnehmung dieser Kupplungsstange mit dem Stift 994 des Hebels 995 ausser Eingriff und lässt eine zweite Ausnehmung 1000 über einen festen Stift 1001 greifen. Daraus ergibt sieh, dass während der Maschinengänge   A,   B und G und während aller eigentlichen Multipliziervorgänge das Druckwerk der Buchhaltungsmaschine abgeschaltet ist. 



   Teile grösseren Durchmessers der Steuerscheibe 971 führen bei den Maschinengängen B, C, D, E und G eine Uhrzeigerdrehung des Hebels 973 in die Additions-und Drucklage herbei. Dadurch wird die Stange 974 aufwärts bewegt und der Stift 975 in die Bahn des hakenförmig gebogenen oberen Endes des Armes 979 gebracht. Dreht sich der Arm 979 bei einer Bewegung des Schiebers 984 nach links gegen Ende des Maschinenganges im Uhrzeigersinne, so nimmt er den Arm 977 mit, der die Kupplungsstange 991 wieder über den Stift 994 des Druckwerksantriebshebels 995 greifen lässt. Nachdem der Arm 977 im Uhrzeigersinne in die Druckstellung gebracht worden ist, wird er in dieser durch die Feder 987 gehalten. Diese Feder 987 ist jedoch nicht kräftig genug, um den Arm 977 von der Druckaussehalt-in die   Druckstellung   zu bringen.

   Daraus ergibt sich, dass während der   Maschinengänge   C, D, E, F und H die Kupplungsstange 991 sich mit dem Antriebshebel 995 in Eingriff befindet und die Druckvorrichtung arbeitet. 



   Die Scheibe 971 steuert auch die   Einrückvorrichtung   für die Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine. Eine Stange 1002 (Fig. 82 und 86) verbindet den Arm 977 mit dem einen Arm 1003 

 <Desc/Clms Page number 38> 

 eines   Bügels 1004,   der drehbar auf einer in den Seitenwänden 116 und 117 drehbar gelagerten Welle 1005 sitzt (Fig. 86). An dem gemäss Fig. 86 rechten Arm 1006 des Bügels 1004 ist eine Stange 1007 angelenkt, deren freies Ende mit einem   Längsschlitz   auf einem Stift 1008 einer Klinke 1009 geführt ist. Die Klinke 1009 sitzt drehbar auf einem festen Stift 1010 und weist an ihrem unteren Ende einen Zahn auf, der mit einer rechtwinkligen Abbiegung 1011 eines auf einem festen Stift 1013   (Fig.   87) drehbaren Winkelhebels 1012 zusammenarbeitet.

   Ein nach unten gerichteter Fortsatz des Hebels 1012 trägt eine Rolle   1014,   die dureh eine Feder 1015 mit dem Umfang einer auf der Hauptwelle 146 befestigten Hubscheibe 1016 in Berührung gehalten wird. Eine rechtwinklige Abbiegung des Hebels 1012 (Fig. 86) weist eine Anzahl von senkrechten Einschnitten 1017 auf, in denen die   Einrückstangen   1018 für die vier Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine geführt sind. 



   Da die Auswahl-und die Einrückvorrichtungen für die vier Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine einander entsprechen, soll nur diejenige für das Addierwerk Nr. 2 beschrieben werden. Die Einrückstange   1018 (Fig. 86-88)   für das Addierwerk Nr. 2, die, wie bereits erwähnt, in einem der Einschnitte 1017 geführt ist, ist mit ihrem gemäss Fig. 88 linken Ende an einem Arm   1019   angelenkt, der drehbar auf einem festen   Stift 1020   sitzt. Der Arm 1019 umfasst mit einem Gabelschlitz 
 EMI38.1 
 Auf der Einrückwelle 1023 sind ferner zwei Hubscheibe 1024 befestigt, in deren Kurvenschlitzen Rollen der Tragwelle für die Addierräder 169 geführt sind. 



   Die Addierwerkswelle des Addierwerkes Nr. 2 ist in einem ausschwenkbaren Rahmen untergebracht, so dass die Addierräder in eine Verzahnung der Betragssehaltstangen 162 eingerückt und aus ihnen wieder ausgerückt werden können. 



   Wird der Papierwagen in eine bestimmte Stellung gebracht, in der eine Nase eines Papierwagenanschlages 157 (Fig. 26,86 und 88) den zugehörigen   Fühlhebel- ?   gemäss Fig. 86 entgegen dem Uhrzeigersinne dreht, so wird diese Drehung über eine Stange 1025 (Fig. 88) auf eine Klinke 1026 über- 
 EMI38.2 
 wird eine Abbiegung 1028 aus der Bahn eines an der   Einrückstange   1018 befindlichen Absatzes ent-   fernt. Werden   jetzt die Hauptwelle 146 und die Hubscheibe 1016 (Fig. 87) im Uhrzeigersinne gedreht, so kann die Feder 1015 wirksam werden und den Hebel 1012 entgegen dem Uhrzeigersinne drehen. 



  Dadurch wird die Stange 1018 gesenkt und greift mit einer Ausnehmung 1029 über einen   abgeschrägten   Stift 1030 eines Hebels 1031, der drehbar auf einem festen Zapfen 1032 sitzt und dessen Rollen 1033 mit einem auf der Hauptwelle 146 befestigten   Hubscheibenpaar     1034,   1035 zusammenarbeiten. 



   Die   Hubscheibenl034   und 1035 sind so geformt, dass sie den Hebel 1031 im Uhrzeigersinne ausschwenken, nachdem die Betragssehaltstangen 162 ihre Linksbewegung (gemäss Fig. 88) beendet haben. Diese Uhrzeigerschwenkung des Hebels 1031 führt über die Stange 1018 zu einer Drehung des Armes 1019 entgegen dem Uhrzeigersinne. Bei einer Rechtsverschiebung der Stange 1018 greift ihre Ausnehmung 1048 über einen Vierkantstift 1049 eines auf einem festen Stift 1051 drehbaren Hebels 1050, der die Ausnehmung 1029 der Stange 1018 während ihrer Hin-und Herbewegung mit dem Stift 1030 des   Hebels 1031   in Eingriff hält. Eine Drehfeder 1052 hält den Hebel 1050 in seiner wirksamen Lage.

   Durch den entgegen dem Uhrzeigersinne ausgeschwenkten Arm 1019 werden der Arm   1022,   die Welle 1023 und die Hubscheibe 1024 im Uhrzeigersinne ausgeschwungen. Dabei bringen die Kurvenschlitze der Hubscheibe   1024   die Addierräder des Addierwerkes Nr. 2 mit den   Betragssehaltstangen 162   in Eingriff, die bei ihrer Rückkehr in die Ruhelage die Addierräder um den eingestellten Betrag fortschalten. Haben die   Betragsschaltstangen   ihre Ruhelage wieder eingenommen : so wird der Hebel 1031 entgegen dem Uhrzeigersinne in seine Normallage zurückgebracht, wobei ei die Stange 1018 nach links schiebt, um die Hubscheibe 1024 entgegen dem Uhrzeigersinne zu drehen und die Addierräder aus den Betragschaltstangen   162 auszurücken.   



   Nachdem die Sperrschiene 332 (Fig. 82) aus dem Hebel 973 ausgerückt ist und dieser sowie der zugehörige Fühlarm 972 in Abhängigkeit von einem Teil kleineren Durchmessers der Steuerscheibe 971 entgegen dem Uhrzeigersinne ausgeschwungen sind, zieht die Kurvennut 986 den Schieber 984 nach links gemäss Fig. 82 und dreht den Arm 980 entgegen dem Uhrzeigersinne. Diese Drehung entgegen dem Uhrzeigersinne wird über den Stift 975 auf den Arm 977 übertragen, der über die Stange 1002 den Bügel 1004 im Uhrzeigersinne dreht. Der Bügel 1004 schwenkt hiebei über die Stange   1007,   die Klinke 1009 entgegen dem Uhrzeigersinne aus, wodurch ihr Zahn in die Bahn der Abbiegung 1011 des Hebels 1012 gebracht wird (Fig. 86 und 87). 



   Das Ausschwenken der Klinke 1009 in die Bahn der Abbiegung 1011 erfolgt, bevor der Hebel 1012 (Fig. 87) gegen Ende des Maschinenganges in seine Ruhelage   zurückgebracht worden   ist. Zwischen der Stange 1007 und der Klinke 1009 besteht eine nachgiebige Verbindung, indem eine zwischen der Klinke 1009 und der Stange 1007 gespannte Feder 1036 den Stift 1008 der Klinke 1009 mit dem einen Ende des   Längsschlitzes   der Stange 1007 in Berührung hält. Diese nachgiebige Verbindung gestattet, dass die Abbiegung 1011 den Zahn der Klinke 1009 zur Seite drückt, wenn der Hebel 1012 in seine Normallage zurückgebracht wird. 



   Da ebenso wie bei den andern Steuerungsvorrichtungen der Multiplikationseinrichtung die Steuerung im vorhergehenden Mas3hinengang eingestellt und erst im folgenden Maschinengang durch- 

 <Desc/Clms Page number 39> 

 geführt wird, so verhindert in dem folgenden Maschinengang die Klinke 1009 eine Drehung des Hebels 1012 entgegen dem Uhrzeigersinne gemäss Fig. 87, so dass die   Einruckstange   1018 (Fig. 88) nicht mit dem Stift 1030 des Hebels 1031 in Eingriff kommen kann, auch wenn die Klinke 1026 aus der Bahn des Zahnes an dem oberen Fortsatz der Stange 1018 entfernt ist. 



   Selbsttätige Tabulation. 



   An dem oberen Ende der Kupplungsstange 991 sitzt drehbar eine Mitnahmeklinke 1037 (Fig. 82), deren Belastungsfeder im Uhrzeigersinne wirkt und normalerweise eine Abbiegung der Klinke 1037 mit einem Vorsprung der Kupplungsstange 991 in Berührung hält. Wenn die Kupplungsstange 991 aufwärts bewegt wird, so greift der Haken der Klinke 1037 über einen Stift 1038 eines Hebels 1039, in dessen Ausnehmung das eine Ende eines Tabulationshebels 1040 hineinragt. Bei der Abwärtsbewegung der Kupplungsstange 991 zieht der Haken 1037 über den Stift 1038 den Hebel 1039 abwärts. 



  Diese Bewegung wird über den   Tabulationshebel jfssO   auf einen Hebel 1053 (Fig. 86) übertragen, der die Papierwagenschaltvorrichtung ausrückt und einen Anschlagkolben 1054 in die Bahn des Papierwagenanschlages bringt, damit der Papierwagen von einer Spaltenstellung in die nächste springen kann. 



   Über den Stift 1038 greift normalerweise ein Haken eines Tabulationsausschalthebels   1041,   der in einem Einschnitt eines festen Stiftes 1042 drehbar gelagert ist. Der   Tabulationsausschalt-   hebel 1041 steht unter der Wirkung einer Feder, die normalerweise seinen Haken in der Bahn der Klinke 1037 hält. Die Stellung des Tabulationsaussehalthebels 1041 ist bestimmt durch die Stellung eines Tabulationsumschalthebels 1043 (Fig. 1), der durch einen Schlitz der Tastenfeldplatte 133 hindurchragt und in drei verschiedene Stellungen gebracht werden kann. Wird der   Umschalthebel1043   in seine obere Stellung gebracht, so wird der Tabulationsausschalthebel 1041 aus der Bahn des Hakens 1037 entfernt.

   Infolgedessen kann der Haken 1037 mit dem Stift 1038 zusammenarbeiten und in der beschriebenen Weise eine Tabulation des Papierwagens herbeiführen. Wird der   Umsehalt-   hebel 1043 in eine der beiden übrigen Stellungen gebracht, so befindet sich der   Tabulationsausschalt-   hebel 1041 in der Bahn der Klinke 1037, so dass die selbsttätige Tabulation ausgeschaltet ist. 



   Wirkungsweise. 



   Fig 2 stellt eine mit der Maschine nach der Erfindung ausgefüllte Rechnung dar. Die hiezu nötigen Vorgänge sollen noch einmal kurz beschrieben werden. Die dargestellte Rechnung ist ausgestellt auf 14 Dutzend Schaufeln zu RM 15, 00 das Dutzend, 8 Schubkarren zu RM 3,50 das Stück und 10 Dutzend Taschenmesser zu RM 4,50 das Dutzend. 
 EMI39.1 
 Buchhaltungsmaschine eingestellt und sowohl die Wiederholungstaste 128 als auch die Multiplikationstaste 131 und schliesslich die Motortaste 132 gedrückt. Darauf führt die Maschine die Maschinengänge F und G durch, um den   Wert"14",   der den Multiplikanden darstellt, in die Speicherwerke der Multiplikationseinrichtung und gewünschtenfalls in ein oder mehrere Einzeladdierwerke der Buchhaltungmaschine einzuführen.

   Das Drücken der Wiederholungstaste dient dazu, die Auslösung der Betragstasten am Ende des ersten Maschinenganges zu verhindern, damit der Multiplikand zweimal in das Produktbildungsaddierwerk 104 (Fig. 4 und 5) eingeführt werden kann. Mit dem Ende des Maschinenganges G kommt die Maschine zum Stillstand, damit der Benutzer in der   Spalte "Gegenstand" mit   Hilfe des Schreibtastenfeldes die Art der Ware niederschreiben und den Preis der Ware auf dem Betragstastenfeld der Buchhaltungsmaschine einstellen kann. Der Benutzer bringt dafür zunächst den Papierwagen von der"Anzahl"-Spalte der Rechnung in die"Gegenstand"-Spalte durch Drücken des Tabulierhebels 152 (Fig. 1) und schreibt die   Angaben"DTZ SCHAUFELN"in   dieser Spalte.

   Hierauf drückt der Benutzer die   Rücklauftaste   201, so dass der Papierwagen etwas nach rechts läuft und die"Preis"Spalte dem Betragstypensatz gegenüberstellt. Darauf wird der Preis für eine Einheit, der den Multiplikator darstellt, auf dem Betragstastenfeld der   Buehhaltungsmaschine   eingestellt und die Maschine durch Drücken der Motortaste 132 in Gang gesetzt. Die Maschine führt nun selbsttätig hintereinander eine Anzahl von   Maschinengängen   aus, um die Anzahl mit dem Preis zu multiplizieren. 



   Während der eigentlichen Multipliziermaschinengänge schaltet die Steuerscheibe 971 (Fig. 82) und die mit ihr zusammenarbeitende Fühleinrichtung das Druckwerk und die   Einrückvorrichtung   für die Einzeladdierwerke der Buchhaltungsmaschine ab. Dadurch wird verhindert, dass die verschiedenen Zwischenergebnisse der Multiplikation auf dem   Rechnungsformular   zum Abdruck kommen und in ein Einzeladdierwerk der Buchhaltungsmaschine eingeführt werden. Während der Multiplikation bleibt der Papierwagen in derjenigen Stellung, in der sich die"Preis"-Spalte dem Betragstypensatz gegen- über befindet. Wenn die Multiplikation beendet ist, kommt die Maschine zum Stillstand. Der Benutzer drückt jetzt die Tabulationstaste 153, um die"Bruttobetrag"-Spalte dem Betragstypensatz gegen- überzustellen.

   Die Maschine wird dann durch Drücken der Motortaste wieder in Gang gesetzt und führt zwei   Maschinengänge   (B und   C)   aus, um das erhaltene Produkt RM 210,00 in der"Brutto- 

 <Desc/Clms Page number 40> 

 betrag"-Spalte zum Abdruck zu bringen. Wenn der Papierwagen in die Spalte"Bruttobetrag"gebracht wird, so wählt einer der Papierwagenanschläge 157 (Fig. 26) im Zusammenwirken mit dem zugehörigen   Fühlhebel   das Einzeladdierwerk Nr. 2 der Buchhaltungsmaschine für Addition aus, so dass der Bruttobetrag in dieses Addierwerk eingeführt wird. 



   Dann schaltet der Benutzer das Reehnungsformular eine Zeile weiter und ermittelt in der beschriebenen Weise die Bruttobeträge für die übrigen Gegenstände. Nachdem der letzte Vorgang zum Abdruck gebracht worden ist, wird wiederum das Formular um eine Zeile weitergeschaltet und die Zwischensumme aus dem Addierwerk Nr. 2 gezogen, wozu das   Drücken   der Summenziehtaste 2, der Zwischensummenziehtaste und der Motortaste 132 erforderlich ist. Die auf diese Weise erhaltene Gesamtsumme von RM 283,00 der Bruttobeträge wird in   der"Bruttobetrag"-Spalte abgedruckt.   



   In dem vorliegenden Falle soll der Abnehmer einen   Preisnachlass   von 25% erhalten. Der Benutzer stellt daher zunächst mittels des Tabulierhebels 152 den Papierwagen auf die"Gegenstand"-Spalte ein, in der er mittels der Schreibtasten   schreibt "ABZGL 25%".   Darauf drückt er die dem   Wert"25"   entsprechenden Betragstasten 126 der Buchhaltungsmaschine, drückt die Wiederholungstaste 128, die Multiplikationstaste 131, worauf die Maschine mit Hilfe der Motortaste 132 in Gang gesetzt wird. 
 EMI40.1 
 ausschaltanschlag, dass die Betragstypenträger den Rabattsatz noch einmal zum Abdruck bringen. 



   Nachdem der Prozentsatz des Preisnachlasses, beim Beispiel der   Wert"25",   in die Multiplikationseinrichtung eingeführt worden ist, kommt die Maschine zum Stillstand. Der Benutzer stellt dann als Multiplikator die Bruttogesamtsumme der Rechnung, nämlich RM 283,00 auf dem Betragstastenfeld der Buchhaltungsmaschine ein und setzt die Maschine wiederum durch Drücken der Motortaste in Gang. Während der Multiplikation bleibt die"Gegenstand"-Spalte in der wirksamen Lage, so dass das Betragsdruckwerk wiederum unwirksam bleibt und auch der Betrag von RM 283,00 als Multiplika. tor nicht noch einmal abgedruckt wird. 



   Nachdem die Multiplikation beendet ist, bringt der Benutzer durch Drücken des   Rücklauf-   tastenhebels 202 den Papierwagen in eine Stellung, in der die"Kredit"-Spalte dem Betragstypensatz gegenübersteht. Darauf wird der Tabulationsumschalthebel 1043 (Fig. 1) auf selbsttätige Tabulation umgestellt, die Subtraktionsprodukttaste 130 gedrückt und die Maschine durch Drücken der Motortaste 132 in Gang gesetzt. In diesem Falle führt die Maschine drei Maschinengänge B, D,   E   (vgl. Fig. 17, 19 und 20) durch, um den Preisnachlass von dem Gesamtbruttobetrag abzuziehen. 



   Während des Maschinenganges B (Fig. 17) schaltet die Steuerscheibe 971 (Fig. 82) das Druckwerk und die   Additionseinrückvorrichtung   der Buchhaltungsmaschine ab, um zu verhindern, dass das in dem   Produktbildungsrechenwerk   103 befindliche Produkt abgedruckt und addiert wird. Wenn während des Maschinenganges D (Fig. 19) der tatsächliche, dem Preisnachlass entsprechende Betrag in dem Produktbildungsrechenwerk 103 von Null abgezogen wird, so macht die Steuerscheibe die Druck-und die Einrückvorrichtung wieder wirksam. Infolgedessen wird während des Maschinenganges D der tatsächliche Wert des   Preisnachlasses   in Höhe von RM 70,75 in   der"Kredit"-Spalte   zum Abdruck gebracht.

   Erforderlichenfalls kann dieser Betrag auch in ein durch einen Papierwagenanschlag 157 zusammen mit einem   Fühlhebel   ausgewähltes Einzeladdierwerk eingeführt werden. 
 EMI40.2 
 zwischen   der"Kredit"-und,, Nettobetrag"-Spalte   ein. In dieser Stellung schaltet ein Papierwagenanschlag die Druckvorrichtung der Buchhaltungsmaschine aus, während ein anderer Anschlag im Zusammenwirken mit dem   Fühlhebel   für das Addierwerk Nr. 2 dieses Addierwerk für Addition auswählt. Infolgedessen wird während des abschliessenden Maschinenganges E der Komplementbetrag des Preisnachlasses in das Addierwerk Nr. 2 eingeführt, das die Gesamtsumme der Bruttobeträge   ent-   hält. Die Maschine kommt mit dem Ende des Maschinenganges E zum Stillstand.

   Darauf stellt der Benutzer durch Drücken der Tabulationstaste 153 die"Nettobetrag"-Spalte den Typenträgern gegen- über ein. Hiedurch wird das Druckwerk der   Buchhaltungsmaschine wieder   wirksam gemacht, so dass der Nettobetrag in Höhe von RM 212,25 im Wege einer End-oder einer Zwischensummenabnahme aus dem Addierwerk Nr. 2 zum Abdruck gebracht werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Rechen-oder Buchhaltungsmaschine, bei der bei einem Multiplikationsvorgang mehrere verschiedene Vielfache des Multiplikanden gebildet werden können, aus denen das Produkt zusammengesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Multiplikationsvorgang die Bildung von bestimmten Vielfachen, die dem Produkt aus dem ganzen Multiplikanden und einer Zahl des Bereiches von 1-10 entsprechen, wobei die Faktoren aus dem Zahlenbereich von 1-10 für jeden Multiplikationsvorgang ihrer Anzahl und ihrer Höhe nach gleich sind, zwangläufig in einer Speichervorrichtung (Multiplikandenspeicherwerke 10, 2,   1,   3) erfolgt, aus der diese nach ihrer Herstellung zur Bildung des Produktes entnommen werden können.



    <Desc / Clms Page number 1>
 



    Calculating or accounting machine.



   Calculating machines suitable for carrying out multiplications are known in which the product is composed of partial products, each resulting from a digit of the multiplicand and the multiplier, in a product formation unit. These partial products are products of the multiplication table. It is also known in calculating machines to calculate the product of multiples of the multiplicand, i. H. from the products of the whole multiplicand with a number from the range 1-10. In a known device of this type, the formation of these multiples is made dependent on the pressing of certain keys and is thus entirely up to the user.

   In this known device it is also impossible to set the multiplicand and multiplier one after the other on the same amount keypad and to have the actual multiplication carried out completely automatically.



   In order to achieve this, according to the invention, certain multiples are formed for each multiplication process, which correspond to the products of the whole multiplicand and a number in the range 1-10, the number of factors from the number range 1-10 for each multiplication process and their height are the same, inevitably in a storage device from which they can be taken after their production to form the product.



   An embodiment of the invention is shown in the drawings. 1 shows the keypad of the machine, FIG. 2 shows an invoice form filled out in the machine, FIGS. 3-20 diagrammatic representations of the mode of operation of the multiplication device during multiplication processes, FIGS. 21-25 A. diagrammatic representations of the control device for the lateral displacement of the slide containing the multiplier segments and the product forming units, FIG. 26 a side view of a cross section through the accounting machine along a row of amount keys, FIG. 27 a front view of details of the control device for the zero stop pawls during multiplication processes, FIG. 28 a side view of a cross section through the multiplication device corresponding to FIG Line 31-31 of Fig.

   33, FIG. 29 a side view of the control disk which controls the release of the slide for lateral displacement, FIG. 30 a side view of the setting device for multiplication and the machine release device, FIG. 31 a side view of the drive for a bracket to which the amount switching elements of 32 is a side view of part of the device for controlling the zero stop pawls during multiplication processes, FIG. 33 is a longitudinal section through the multiplication device along the line 36-36 of FIG. 28, FIG. 34 is a side view of the motor key and details of the its associated control device, FIG. 35 a side view of one of the control disks associated with the motor button and of details of the sensing device cooperating with this, FIG.

   36 is a side view of the multiplication key and details of the means associated with it, FIG. 37 is a perspective view of a disk and the means associated therewith which controls the holding down and release of the multiplication key, FIG. 38 is a side view of details of the means for locking the elements of FIG the lever set on the sensing arms and the device for zeroing three multiplicand storage units and the multiplier segments, FIG. 39 shows a section through the connection of the zero setting shafts for the multiplicand storage units with the associated zero setting segments, FIG. 40 shows a side view of FIG
 EMI1.1
 

  <Desc / Clms Page number 2>

 device, Fig. 42 is a side view of part of the summing indentation device of the multiplication device, Fig.

   43 shows a side view of part of the sub-total pull-in device of the multiplication device, FIG. 44 shows a side view of the multiplication device with the carriage for the product forming units, FIG. 45 shows a side view of the lower part of the subtraction product key and the device adjusted by it, FIG. 46 shows a side view the multiplication device from the left with the slide for the product formation units and part of the control device assigned to the product formation units, Fig. 47 shows a side view of the subtraction control disk for the product formation arithmetic unit and the sensing device cooperating with it, Fig. 48-50 details of the control device for the lateral displacement of the multiplicand storage unit 10, Fig.

   51-53 details of the control device for the lateral displacement of the multiplicand storage unit 2, Fig. 54-56 details of the control device for the lateral displacement of the multiplicand storage unit 3, Fig. 57 a side view of the control device for the clutch wheels for connecting the amount switching elements of the multiplication device, Fig. 58 a side view of the control device for the engagement of the multiplier segments in the main amount switching elements, FIG. 59 a side view of the control device for the engagement of the storage unit 10 in the amount switching elements, FIG. 60 a side view of the control device for the engagement of the storage unit 2 in the amount switching elements, FIG.

   61 is a side view of the control device for engaging the accumulator unit 1 in the amount switching elements, FIG. 62 is a side view of the control device for engaging the accumulator unit 3 in the amount switching elements, FIG. 63 is a side view of the control device for engaging the product formation adder in the amount switching elements, FIG. 64 a perspective view of the carriage, the multiplier segments and part of the associated control device, FIG. 65 a front view of the wheels of the two product formation units and the associated amount holding members, FIG. 66 a top view of the carriage for the product formation units, FIG. 67 a side view of details for controlling the engagement of the product formation mechanism with the amount switching elements, Fig.

   68 a side view of the engagement device of the product formation calculator, FIG. 69 a side view of the slide for the product formation units from the right and part of the associated control device, FIG. 70 a top view of the stepping mechanism for the lateral displacement of the slide with the product formation units, FIG. 71 a perspective view View of part of the control device for the lateral displacement of the slide, FIG. 72 a side view of the main slide for adjusting the control shaft, FIG. 73 a side view of the auxiliary slide and the associated holding device for adjusting the control disk shaft, FIG. 74 a front view of the device according to FIGS 72, 73 and 75, FIG. 75 a side view of the connecting parts between the main and auxiliary slides and the control disk shaft, FIG.

   76 a switching disk of the stepping mechanism shown in Fig. 73, Fig. 77 a side view of the drive for the main slide and the control device for this drive, Fig. 78 a side view of the device for pivoting out the sensing pawl assigned to the multiplier segments, Fig. 79 a side view of the drive -and control device for the auxiliary slide, Fig. 80 is a side view of a drive device for the stepping mechanism of the auxiliary slide, Fig. 81 is a side view of the device for pivoting and controlling the zero stop pawls during multiplication processes, Fig. 82 is a side view of the control device for the printing unit and the adder engagement device, 83 shows a detail from FIG. 82, FIG. 84 shows a cross section through part of the device according to FIG. 82 according to the line -, FIG.

   85 a side view of the drive for the printing unit, FIG. 86 a rear view of the device according to FIG. 82, FIG. 87 a detail of the engagement device for the individual arithmetic and addition units of the accounting machine, and FIG. 88 a side view of the addition engagement device for one of the individual adding mechanisms.



   3-20 diagrammatically show a position value of the various rows, adding and storage units belonging to the multiplication device. A main amount switching element 100 can be connected to an associated auxiliary amount switching element 101 via a clutch gear 102.



  A product formation calculating unit 103 suitable for addition and subtraction can cooperate with the main amount switching element 100, while a product formation adding unit 104 which can only be used for addition can be brought into engagement with the auxiliary amount switching element 101. A laterally displaceable slide 106 (FIG. 3) carries the product formation arithmetic unit 103 and the product formation adder 104 as well as multiplier segments 105, one of which is assigned to each place value. Four multiplicand storage units carry the digits 10, 2, 1 and 3, which indicate the multiple of the multiplicand which is located in each of the storage units.



   The multiplicand storage units 10, 2 and 1 are real storage units into which only a single amount, which is a multiple of the multiplicand, is introduced. For this reason, the individual wheels of these storage units are not connected to one another by a ten switch device. For intermediate and final total drawing operations, the storage wheels are only rotated in the opposite direction to the introduction of the amount until they are stopped in their zero position by fixed stops. The multiplicand storage unit designated by the number 3, on the other hand, is an adder whose wheels are connected to one another by a ten switching device

  <Desc / Clms Page number 3>

 are.

   In the interest of a uniform designation, however, the designation multiplicand storage unit should be used below for all four units.



   The machine operations that the machine must perform to perform a multiplication can be divided into three groups, u. between the preparatory machine aisles, the actual multiplier machine aisles and the final machine aisles. Three preparatory machine operations are required, during which the multiplicand and the multiplier must be introduced into the desired individual adder units and into the storage units of the multiplication device.



  These three machine aisles are to be designated with the letters F, G and H. The number of actual multiplier machine gears can be between 1 and 5, depending on the number of digits in the multiplier. The number of concluding machine operations depends on whether the calculated product is added or subtracted into the individual, arithmetic or adding units of the accounting machine.
 EMI3.1
 gears A and B are the same in both cases. 3 shows the multiplier in its rest position.



   To initiate a multiplication, the user first sets the multiplicand on the amount keypad of the accounting machine, presses the multiplication key, and starts the machine using the normal motor key. Then the machine executes two machine steps (F and G) one after the other without interruption, only to come to a standstill again. 4 shows the relationships during the first machine cycle F of a multiplication process. As a result, the main amount holding member 100 is connected to the auxiliary amount switching member 101 through the clutch gear 102. Furthermore, the multiplicand storage unit 1 is engaged in the main amount switching element 100 and the multiplicand storage units 10 and 3 and the product formation adding unit 104 are engaged in the auxiliary amount switching element 101.

   As a result, the multiplicand is introduced once into the multiplicand storage units 10, 1 and 3 as well as into the product formation adder 104 during the first or F machine operation of a multiplication process. During the second or G machine cycle (FIG. 5), the multiplicand is once again introduced into the product formation adder 104, so that double the multiplicand is now in it.



   At the end of the second or G-machine gear, the machine comes to a standstill so that the multiplier can be set on the keypad. Then press the machine
 EMI3.2
 The amount taken, which is twice the multiplicand, is transferred to the multiplicand storage units 2 and 3. The multiplicand storage units 2 and 3 now contain twice and three times the multiplicand, while the multiplicand is located once in each of the storage units 10 and 1. In a manner still to be described, the multiplicand storage unit 10 is then shifted laterally by one place value, so that it then contains ten times the multiplicand.

   During the H-Masehinenganges the main amount holding element 100 and the auxiliary amount switching element 101 are not coupled to each other, so that the multiplier segments 105 are engaged in the main amount switching elements 100 and can be set according to the multiplier set on the amount keypad.



   During the third or H-mass process a device shown in FIGS. 21-25 A. determines the number of the actual multiplication processes to be carried out by the machine. For each place value of the multiplier, only a single actual multiplier machine gear is required. 21 shows the device for determining the number of machine gears in its rest or zero position. The device consists of a pair of rods 544 and 550, as will be described in detail later, which is replaced by a single rod 107 in the illustration according to FIGS. 21 and 25 1. The rod 107 can be shifted horizontally and is provided with a bend 108 which can pass through recesses 109 in the multiplier segments 105 when these are in their zero position.



   The rod 107 carries a pin 110 which is encompassed by the fork slot of an arm 111 rotatable on a fixed pin 112. Each segment 105 is provided with a pin 113 which, depending on the respective position of the segment 105, determines the multiplicand storage unit or units to be selected. During the third or H-gear, after the segments have been set according to the multiplier, the rod 107 is released, which can be adjusted under the action of its loading spring until the projection 108 strikes a segment 105 removed from its zero position. As a result, a projection 114 of the rod 107 comes into the path of a slide 115 which controls the switching device for the lateral displacement of the slide 106.



   During the multiplication, the rod 107 moves step by step simultaneously with the slide 106, which, as you can remember, carries the product forming units 103 and 104 as well as the multiplier segments 105. After the multiplication has been carried out, the projection 114 moves out of the path of the slide 115, which is now following according to the illustration in FIGS. 22, 23 and 25A

  <Desc / Clms Page number 4>

 can move right to make the switching device controlling the lateral displacement of the carriage 106 ineffective.

   If the rod 107 assumes the position shown in FIGS. 22, 23 and 25A, the free end of the lever 111 has entered the path of the control device cooperating with the pins 113 of the segments 105 and removes it from the path of the pins 113 , whereupon the machine is switched to the final machine steps of a multiplication process.
 EMI4.1
 H-machine cycle of a multiplication process sensed the position of the multiplier segment 105 corresponding to the lowest digit and set the selection device according to the multiplicand storage unit or units to be engaged.

   This can best be seen from FIGS. 24, 25 and 25A, in which the ones-multiplier segment 105 is removed by one step and the tens-multiplier segment 105 is removed by two steps from the zero position. The device cooperating with the pins 113 of the lowest-digit multiplier segment 105 senses the number 1 during the third or H machine gear. At the beginning of the fourth machine cycle, i.e. the first actual multiplication process, the rod 107 is released and moved downwards under the action of its loading spring according to FIGS. 21-25 A until its bend 108 meets the highest-digit multiplier segment 105 that still has an amount, i.e. in the assumed example on the segment of the tens.

   This release of the rod 107 allows the segments 105 to pivot out independently of the carriage 106 in order to bring it into the area of the sensing device. The multiplier segments 105 are then adjusted at the same time as the slide 106 until all the multiplier digits have been sensed.



   During the fourth machine gear, as a result of the setting from the previous machine gear, in the assumed example, the multiplicand storage unit 1 (FIG. 7) is indented into the main amount switching elements 100 and the amount on it is introduced into the product formation arithmetic unit 103 by way of a subtotal drawing process. During the fourth machine cycle, the position of the pin 113 of the ten-multiplier segment 105 is sensed and the selection device is set so that during the fifth machine cycle (Fig. 8) the multiplicand storage unit 2 is engaged in the main amount switching gli (Jder 100 and the amount on it by way of a sub-totaling process is introduced into the product formation arithmetic unit 103.



   When the rod 107 arrives in its lowest position according to FIG. 25A, the left arm of the lever 111 has entered the path of the sensing device and brings it into an inoperative position in order to prepare the final machine operations of the multiplication process. The lever 111 returns the control device to the position corresponding to the third or H machine gear, i.e. H. into the position that the control device assumed before the actual multiplication processes. Before the machine comes to a standstill again, it executes machine cycle A (FIG. 16), during which the multiplicand storage units and the multiplier segments 105 are reset to zero and the slide 106 is returned to its initial position.



   If the product is to be introduced into one or more of the individual adding units of the accounting machine, the user brings the paper trolley into a position in which the relevant column of the document is compared to the amount type carriers and an adding unit is selected to receive the product when the product formation adder is set to zero. The motor button must then be pressed again to enable the machine for the two connected machine aisles B and C.



   During machine gear B (FIG. 17), the main amount holding members 100 and the auxiliary amount holding members 101 are connected to rotate together by means of the clutch gears 102 in order to transfer the sum taken from the product formation calculator 103 by setting to zero into the product formation adder 104. This clutch is also maintained during machine cycle C (FIG. 18), during which the product formation adding unit 104 is emptied and the product removed from it is introduced into the selected individual adding units of the accounting machine. Finally, during machine cycle C, the printing device is also activated in order to print the product on the receipt.



   If the product is to be introduced subtractively into one or more individual adders of the accounting machine, the user must press a subtraction product key and start the machine for the three final machine gears B, D and B by pressing the motor key 132.



   During the B machine cycle (FIG. 17), as before, the product formation arithmetic unit 103 is emptied and the amount on it is transferred to the product formation adding unit 104. During machine operation D (FIG. 19), the final product formed in the product formation adding unit 104 is again introduced subtractively into the product formation arithmetic unit 103, so that it now contains the complement value of the product.



   Towards the end of the machine aisle D, the paper trolley is automatically shifted into a certain column in order to make the printing unit ineffective and to select the desired adding unit or units to record the complementary amount. During the electric machine gear, that will

  <Desc / Clms Page number 5>

 
 EMI5.1
 members 100 indented, the per. end of this machine gear are not coupled to the auxiliary amount switching elements 101. This has the consequence that the complement number of the product is removed from the product formation arithmetic unit and at the same time added additively to the selected individual adding unit or units, which corresponds to a subtractive introduction of the actual product.



   If so, can the actual product during the mass process D, if it is taken from the product formation adding unit and subtracted into the product formation arithmetic unit? 3 is introduced, transferred additively to a selected individual adder of the accounting machine and brought to print.



   9 shows in a simplified representation the case that a multiplier segment 105 is set to the number 3 and the multiplicand storage unit 3 is indented into the main amount switching elements 100 in order to simultaneously transfer the amount on it, namely three times the multiplicand, into the product formation arithmetic unit in an intermediate sum drawing process 103 transfer.



   In Fig. 10 the multiplicand is multiplied by four. In this case, the multiplicand storage unit 2 is engaged in the main amount switching elements 100, which are coupled to the auxiliary amount holding elements 101 by the gears 102. Likewise, the product formation arithmetic unit 103 is inserted into the main amount switching elements 100 and the product formation adding unit 104 into the auxiliary amount switching elements 101. During the subtotal drawing process that now follows, double the multiplicand is transferred to each of the product formation units 103 and 104, so that four times the multiplicand is introduced into both product formation units together.



   11 shows the relationships in the event that the multiplicand is multiplied by five.



  For this purpose, the multiplicand storage unit 3 is divided into the main amount salary members 100 and the multi-
 EMI5.2
 elements 100 and the auxiliary amount switching elements 101 are not coupled to one another and work independently of one another. As a result, three times the multiplicand is transferred to the product formation arithmetic unit 103 and twice the multiplicand is transferred to the product formation adder 104. Five times the multiplicand is thus introduced into both product formation works together.



   Fig. 12 shows the relationships when the multiplier has the value six. In this case, three times the multiplicand is introduced into each product generator 103 and 104 in the same way as has already been described for the factor four in connection with FIG.



   In the case of a multiplication by seven (FIG. 13), the multiplicand storage unit 10 and the product formation adder 104 are converted into the auxiliary amount switching elements 101 and the multiplicand
 EMI5.3
 of this, ten times the multiplicand is transferred from the multiplicand storage unit 10 to the product formation adder 104 by means of a subtotal reduction. At the same time, an intermediate sum is taken from the multiplicand storage unit 3 and this is introduced subtractively into the product formation arithmetic unit 103. In this way the amount on both product formation units has been increased by seven times the multiplicand.



   14 and 15 show the relationships in the case of a multiplication by eight or nine, which is carried out in principle in the same way as a multiplication by seven, as was described in connection with FIG.



   The multiplication key that was pressed at the beginning of a multiplication remains pressed until the last machine cycle of the multiplication process, i.e. C or E.



   Keypad.



   The machine serving as an exemplary embodiment has ten rows of amount keys 126 (FIG. 1), a number of special keys 127, a repeat key 128, a trigger key 129, a subtraction product key 130, a multiplication key 131 and a motor key 132.



    Machine drive.



   The motor button 132 (FIGS. 30 and 34) has two shafts 134 and 135, one of which engages a pin 150 of a three-armed lever 136 rotatable on a fixed pin 137 and the other engages an annular lever 138 rotatable at 139. The annular lever 138 carries a pin 140 which is encompassed by the fork-shaped second arm of the lever 136. A spring 141 seeks to rotate the lever 138 clockwise and the lever 136 counterclockwise to keep a pin 142 of the third arm of the lever 136 in engagement with a recess of a clutch lock lever 143 rotatable at 144 (FIG. 30). If the locking lever 143 assumes the position shown, it holds the driven part of the clutch, not shown, out of engagement with the driving part of the clutch, the z.

   B. may be rotated by an electric motor, not shown. The driven part of the clutch is connected to a main shaft 146 of the accounting machine in a manner not shown.

  <Desc / Clms Page number 6>

 



   A counterclockwise release of the lever 138 is normally prevented by a square pin 147 (FIG. 30) over which a shoulder of a locking lever 148 rotatable on a fixed pin 149 engages. The lever 148 carries a pin 15, 0 which is encompassed by a fork arm 155 fastened on a shaft 156. The shaft 156 is in itself. As is known, swung out counterclockwise by pressing one of the special keys 127 (FIG. 1), the arm 155 (FIG. 30) rotating the lever 148 slightly clockwise.

   As a result, the locking shoulder of the lever 148 is removed from the square pin 147 and a deeper recess is brought into its path, so that the motor button. 2J2 can be pressed.
 EMI6.1
   stops 157, the noses of which, in cooperation with the associated sensing levers 158, select the various individual adding units for addition and the arithmetic unit also for subtraction processes in a known manner. The paper trolley stops 157 also cause the shaft 156 (FIG. 30) and the arm 155 to rotate counterclockwise via parts not shown and thereby bring the locking lever j! m in the same way as if one of the special keys 127 had been pressed.



   By pressing the motor button 132, the lever 138 is rotated counterclockwise and the lever 136 is rotated clockwise, whereby the pin 142 is removed from the recess of the clutch locking lever 143. As a result, the lever 143 can rotate slightly counterclockwise under the action of a loading spring, not shown, whereby the driven part of the clutch is connected to its driving part, to which the constantly running motor is connected.

   After the driven part of the clutch has rotated the main shaft 146 counterclockwise by 3600, the clutch locking lever 143 is returned to the position shown so that the pin 142 again falls into the recess of this locking lever and this establishes the connection between the driving and the driven part the clutch and so the machine can stop.
 EMI6.2
 arranged, with the help of which various information such. B. the names of the goods can be noted on the clamped receipt. A tabulation movement of the paper carriage is possible both with the aid of a tabulation lever 152 located to the right of the keyboard keypad and with the aid of a tabulation key 153 arranged between the amount keypad 126 and the motor key 132.



   By depressing the tab key lever 152, the paper trolley switching device is released and a retaining piston is brought up into the path of an arbitrarily adjustable paper trolley stop, not shown. By pressing d? r tab key. 253 the paper carriage switching device is also released and another holding piston is brought up into the path of one of the stops 157 in order to face a certain column of the document with the type carriers.



   To the right of the keypad are two return key levers 201 and 202, the pressing of which causes the paper carriage to return to a specific column position.



   A normal machine run is performed for one full main shaft revolution of the shaft 146. In the case of multiplication processes, however, it is necessary that the shaft 146 executes several revolutions one after the other without interruption. The controller to be used for this will be described later.



   Amount keys, adding units and amount switching units.



   Each amount key 126 (FIG. 26) has a square pin 160 on its shaft, which cooperates with stepped shoulders of an amount switching rod 162 which is horizontally displaceable on transverse rods 163 and 164. An extension piece 165, which is guided on a transverse rod 166, is connected to the switching rod 162.
 EMI6.3
 works, of which the one marked No. 1 is suitable for addition and subtraction and can serve as a balancing work. Its calculating wheels 168 can be engaged in the upper teeth of the shift rod 162. The other arithmetic units No. 2, No. 3 and No. 4 are pure adding units.

   The adding wheels 169, 172 and 173 of each of them are assigned corresponding toothings on the amount shift rod 162 or the extension piece 165.
 EMI6.4
 is arranged. The arms 180 are rotatably seated on a shaft 181. At opposite ends, two arms 182 are attached to the shaft 176, which together with a transverse rod M? form a bracket.



  Each locking segment 175 is connected to this bracket by means of a spring 184.



   Each row of amount keys 126 (FIGS. 27 and 32) is assigned a locking bar 188 rotatable on a rod 189. whose bent edge 187 cooperates with side pins 186 of the keys 126. At the beginning of the machine aisle, the rail 188 is extended clockwise.

  <Desc / Clms Page number 7>

 swung, whereby it is brought below the pins 186 of the not pressed amount keys and above the pin 186 of the pressed amount key 126 and thus prevents an adjustment of the amount keys during a mass change. Each row of amount keys 126 is also assigned a rail 190 which can also be rotated on the rod 189 and which is held in the path of the bent-down end 192 of the amount key shaft by a torsion spring 191 (FIG. 32) wound around the rod 189.

   By pressing an amount key, the rail 190 is rotated clockwise against the force of its loading spring until its lower edge engages over the hook-shaped end 192 of the key shaft and holds the key in the pressed position. Towards the end of a machine aisle, a rod 200 (FIG. 27), into the recesses of which the rails 190 protrude, is moved to the left, whereby the rails 190 are swiveled out in a clockwise direction and the keys pressed are released. Finally, a zero stop pawl 193 sits on each rod 189
 EMI7.1
 The zero stop pawl 193 is loaded by a spring 195 which keeps the upper extension 196 (FIGS. 27 and 32) in contact with the locking rail 188, but is weaker than the spring 191 for the locking rail 190.



   If no amount key is pressed in a row, the zero stop pawl 193 is held in its operative position by the locking rail 190 and cannot follow the locking rail 188 if it is pivoted clockwise. If, however, an amount key is pressed in a row, the locking bar 190 is swung out in a clockwise direction as shown in FIG.



  If the locking bar 188 is now brought into the effective position at the beginning of a machine cycle, the zero stop pawl 193 can follow it under the action of its loading spring 195, whereby the lower bend of the zero stop pawl is removed from the path of the projection 194 of the amount switching rod 162.



   During a rotation of the shaft 146 (FIG. 30), the shaft 176 (FIG. 26) executes a pivoting movement in which the frames 182 and 183 participate, u. between first counterclockwise and then back to the normal position shown. If a key is pressed in a row of amount keys, the frame 182, 183, under the action of the spring 184, can be followed by the locking segment 175 belonging to this position, whereby the amount retaining rod 162 is moved to the right via the pin 174 until one of the paragraphs 161 hits the Square pin 160 of the pressed key 126 hits.



  This prevents any further movement of the amount retaining rod 162 to the right and further rotation of the locking segment 175 in the counterclockwise direction. Since the bracket 182, 183 continues its pivoting movement in the counterclockwise direction, the spring 184 is tensioned. The setting of the amount switching rod 162 is transmitted to the type segment 179 via the locking segment 175 and the rod 178. Before the bracket 182, 183 prepares to return to the normal position, a locking rail 197 is swung out in a clockwise direction and is brought into engagement with the locking segments 175. At the same time, the printing unit shaft 181 is swung out, which removes a locking hook 198 in a counterclockwise direction from a projection of a plate 199 connected to the arm 180.

   A spring 205, which is tensioned between a bracket 206 fastened on the shaft 181 and a pawl 207 connected to the arm 180, swivels this arm and the type carrier 179 clockwise, which, via a color band (not shown), opens an amount corresponding to the amount keys pressed the document wrapped around the paper roller 123 for printing.



   When the locking segment 175 (Fig. 26) is rotated counterclockwise, a pin 208 cooperates with the curved edge 209 of a null-look pawl 210 and rotates this counterclockwise against the force of its loading spring 212 around a fixed pin 211, whereby a locking hook of the pawl 210 is removed from a protrusion of the plate 199.

   If no key is pressed in a row of amount keys and both the amount switching rod 162 and the locking segment 175 are held in their zero position, the associated locking pawl 210 remains in its active position and thereby prevents a pressure movement of the plate 199, the arm 180 and the type carrier 179 when the locking bracket 198 is disengaged in the manner described.
 EMI7.2
   Disengaging latch 210 engages. If one of the disengaging pawls 210 is swung out counterclockwise by the associated segment 175, then the disengaging pawls 210 of all the lower values take part in this disengagement movement. So zeros are printed in these.



   If the bracket 182, 183 (Fig. 26) has ended its counterclockwise pivoting movement during addition processes and the amount switching rods 162 are set according to the keys pressed, the adding wheels of the desired adding unit (s) are inserted into the toothing of the switching rod 162 or their extensions 165 indented. The locking rail 197 is then disengaged from the locking segments 175 and the bracket 182, 183 begins its return movement in the clockwise direction, whereupon it returns the locking segments 175 and the amount retaining rods 162 connected to them to the rest or zero position.

   As they move back, the racks 162 rotate the adding wheels of the engaged adding unit and advance it by an amount corresponding to the amount keys pressed. After the shift rod 162 have reached their rest position, the adding wheels are disengaged again.



   3

  <Desc / Clms Page number 8>

 
Subtraction processes differ from addition processes only in that the rake wheels of arithmetic unit no. 1 are already engaged in the amount switching rods 162 before the start of the clockwise movement and are therefore rotated in the opposite direction by an amount corresponding to the amount keys pressed.



   In the case of summation processes, the adding wheels of the selected adding mechanism are also engaged in the amount switching rods 162 before the start of the rightward movement of the latter. By moving the support rods 162 to the right, the adding wheels are rotated backwards until their tens teeth meet the associated tens counter pawls, which stop the adding wheels in the zero position. In this way, the amount holding bars 162, the segments 175 and the type carriers 179 are set to an amount that was previously on the adding wheels.



   If it is a question of total drawing processes, the adding wheels are made of the amount shift rods. ? <? disengaged before they begin their return movement to the zero position. As a result, the adding wheels stop at zero. In the case of subtotal drawing processes, on the other hand, the adding wheels remain in engagement with the latter even during the return movement of the amount shift rods into their rest position, the amount removed being transferred back to the adding unit. B. amount switching mechanism for the multiplier.

   
 EMI8.1
 An extension of the arm 219 and a fixed frame piece 222 tensioned spring 221 seeks to rotate the arm 219 counterclockwise and to push the auxiliary amount holding member 101 to the right until the arm 219 rests against a bracket 223. The bracket 223 is held by two on the shaft 220
 EMI8.2
 Lever 228 is attached to the shaft J76, on which the bracket 182, 183 for the normal amount switching mechanisms (Fig. 26) is attached. The angle lever 228 carries two rollers 229 (FIG. 31) which work together with a pair of lifting discs 230, 231. The pair of lifting disks 230, 231 is rigidly connected to a gear 232 (FIG. 30). The three parts 230-232 are rotatably seated on a fixed pivot 233.

   The gearwheel 232 meshes with the gearwheel 145 fastened on the shaft 146 and is rotated by this completely clockwise once with each machine run. This rotation is converted by the cam pair 230, 231 and the angle lever 228 into a pendulum movement of the shaft 176, which first swings out counterclockwise and then into the normal position
 EMI8.3
 Transfer bracket 224 for the multiplier. This frame, via the arm 219 (FIG. 28) and the spring 221 on the auxiliary amount holding member 101, has the same effect as the bracket 182, 183 on the amount switching rods 162 (FIG. 26).



   Each main amount switching element 100 (FIG. 40) of the multiplication device also has a vertical slot into which a pin 234 of an angle lever 235 rotatable on the shaft 220 engages. Each angle lever 235 is connected by a rod 236 to the associated locking segment 175 (Fig. 26) and carries at its lower end an extension which is inserted into a slot of a fixed
 EMI8.4
 and vice versa.



   Clutch gears for the amount switching elements of the multiplier.



   In order to be able to connect a total of eleven pairs of absolute value switching elements 100 and 101 to one another for common rotation, eleven clutch gears 102 are provided (FIGS. 28 and 33) which are wide enough to come into engagement with one main and one auxiliary switching element at the same time.



    The clutch gears 102 are rotatably seated on a crossbar 238, which is located in a frame 239 that can be swiveled out. The two side arms 240 of the bracket 239 sit rotatably on a shaft 241.



     The means for engaging the clutch gears 102 with the shift members 100 and 101 in addition, intermediate and total drawing operations will be described later. A fixed locking bar 242 (Fig: 28 and 33) prevents rotation of the clutch gears 102 when they are out of the amount switching elements. 100, 101 are disengaged. The support arms for the locking rail 242 are rotatably placed on a shaft 243, but rotation is prevented by the fact that a fixed pin 244 engages in a bore in an extension of one of these arms.



   Multiplicand display works.



   The four multiplicand storage units (FIG. 28), which are designated according to the multiple of the multiplicand they contain, have, as already mentioned, with the exception of the storage unit 3, no tens holding device.

  <Desc / Clms Page number 9>

 
 EMI9.1
 

  <Desc / Clms Page number 10>

 plication button 131 (Fig. 1) the addition lookout bracket 299 is made ineffective during the multiplication operations.



   The coupling rod 272 (Fig. 59) has at its rear end a projection 305, a curved edge 306 and a recess 307, of which the projection 305 with an addition engagement rod 308, the curved edge 306 with an addition and subtotal disengagement rod 309 and the recess 307 with a sum pull-out-and-out rod 310 cooperates. The addition push rod 308 is carried by the lower ends of two congruent levers 311 and 312 (FIGS. 33 and 41) which are rotatably seated on fixed pins 313 and 314. Each of the two levers 311 and 312 carries a pair of rollers 315 and 316, which each work together with a pair of lifting disks 31 ″, 318 fastened to the two extreme ends of the shaft 291.

   The subtotal release rod 309 (FIGS. 33 and 43) is carried by congruent levers 319 and 320 rotatable on the pins 313 and 314. Each lever 319 and 320 has a pair of rollers 321, 322, each of which cooperates with one of the pairs of lifting disks 323, 324 fastened on opposite sides of the shaft 291.
 EMI10.1
 rotatable levers 325 and 326 carried, the roller pairs 327, 328 each cooperate with one of the lifting disc pairs 329,330 attached to opposite ends of the shaft 291.



   The control disk 283 (FIG. 59) can assume eighteen different radial positions which, in cooperation with the nose 282 of the sensing arm 279, select the multiplicand storage unit 10 for engagement in the auxiliary amount switching elements 101 in the various processes.



   The mode of operation of the machine is controlled in multiplication processes with the aid of twenty-four control disks, which are designed similar to the control disk 283 (FIGS. 33 and 59) and are all fastened on the shaft 284.



   The lever 276 (FIG. 59) has a locking toothing 331 into which a locking bar 332 can enter. The locking rail 332 is attached to a bracket 333, the arms 334 and 335 of which (see also FIG. 46) are attached to a shaft 336 rotatably mounted in the side walls 124 and 125. On one end of the shaft 336 (FIG. 38) an arm 337 is attached, on which the lower end of a push rod 338 engages. The free end of the push rod 338 is guided with a fork slot on a bushing 339 rotatably seated on the shaft 291 and engages with a roller 340 in a cam groove 341 of the lifting disc 290. The cam groove 341 is designed so that it the locking rail 332 at the beginning of a each machine gear belonging to a multiplication process is engaged in the locking teeth 331 (FIG. 59).

   The locking bar 332 remains in engagement with the locking toothing during the greater part of the machine aisle, in order to hold the lever 276 in the position in which it was brought in the previous machine aisle.



   The control disks which control all processes of the machine during multiplication processes and the sensor arms working together with them, as well as the associated levers, are set to control the next machine cycle during the immediately preceding machine cycle. The positive connection between the sensing arms and the associated levers, which can be locked in the set position, allows the control disks to be adjusted by resetting the sensing arms into the inoperative position by means of the reset bracket, while the locking bar 332 holds the associated levers in the position in which they are towards the end of the previous machine aisle.

   Towards the end of a machine cycle, after all processes have been completed, the locking bar 332 is disengaged from the levers that are non-positively connected to the sensing arms, so that these can be adjusted for the next machine cycle according to the current position of the sensing arms.



   So is z. For example, the control disk 283 in FIG. 59 is shown in that position which it assumed during the last machine cycle of the previous multiplication process. In this position there is a projection, corresponding to the machine gear C, of the nose 282 of the feeler arm 279 opposite which the multiplicand storage unit 10 selects for an addition process.



  The addition switch-off bracket 299 keeps the lever 276 in an inactive or addition switch-off position and the pin 280 of the lever 279 against the force of the spring 278 somewhat away from the extension of the sensing arm 279 when the machine is in the idle state. By pressing the multiplication key 131, the bracket 299 is brought into the inactive position so that the spring 278 can turn the lever 276 slightly clockwise until its pin 280 rests against the extension of the associated sensing arm 279. This brings the lever 276 into the addition position.

   If the machine is immediately released for a multiplication process, the locking bar 332 enters the corresponding tooth gap of the locking toothing 331 and holds the lever 276 in the addition position for the remaining part of the first or F-machine gear of a multiplication process. The clockwise rotation of the lever 276 moves the push rod 274 downwards, which by means of its horizontal slot slightly lowers the coupling rod 272 via the pin 273 and thereby brings its projection 305 into the path of the addition engagement rod 308.



   As can be seen from FIG. 4, the main amount holding elements 100 and the auxiliary amount switching elements 101 of the multiplication device are connected to one another during the first or F-machine gear of a multiplication process by the clutch gear 102 (see also FIG. 28).

  <Desc / Clms Page number 11>

 As a result, the setting of the amount switching rods 162 (FIG. 26), which corresponds to the multiplicand set by means of the amount keys 126, is transmitted via the rods 236 and the levers 235 (FIG. 30) to the main and auxiliary amount switching elements 100 and 101 of the multiplier .



   After these have been set accordingly, the addition mechanism rod 308 (FIGS. 28, 41 and 59) is swung out in a clockwise direction, which rotates the lifting disk 270, the shaft 271 and the lifting disk 269 counterclockwise via the coupling rod 272. The cam slot 268 of the cam disk 270 and the cam slot 267 of the cam disk 269 bring the wheels of the multiplicand storage unit 10 into engagement with the auxiliary amount switching elements 101. When these switching elements move back to the left, the wheels of the storage unit 10 are counterclockwise by a value corresponding to the amount keys pressed rotated so that the multiplicand is once inserted into this storage unit.

   The return movement of the subtotal and addition release rod 309 (FIGS. 33, 43 and 59) brings the coupling rod 272 and the with it
 EMI11.1
 Multiplication process introduced into the multiplicand storage unit 1. This is done in a similar way to the introduction to the multiplicand storage unit 10 and will therefore only be described briefly.



   The wheels 342 of the multiplicand storage unit 1 (FIGS. 28 and 61), like the wheels of the storage unit 10, are accommodated in a swing-out frame 350. At each end of this swing-out frame there is a roller 351 which engages in a cam slot 343 of a lifting disc 344 fastened on a shaft 345. An arm 346 (FIG. 61), which is connected by a rod 347 to the upper arm of a lever 348 rotatable on the shaft 271, is also attached to the shaft 345, which is rotatably mounted in the side walls 124 and 125.



   A coupling rod 349 acts on the lower arm of the lever 348 and cooperates in a similar manner with the rods 308, 309 and 310 as the coupling rod 272 (FIG. 59). A sensing device, consisting of a sensing arm 355 (FIG. 61) and a lever 356, which is connected to the coupling rod 349 by a push rod 357, works together with a control disk 358 attached to the shaft 284 and assigned to the storage unit 1. By this device, in a manner similar to the device according to FIG. 59, the coupling rod 349 is displaced with respect to the rods 308, 309 and 310 in order to engage the wheels 342 of the multiplicand storage unit.
 EMI11.2
 the design of the control disk 358 is the same as that of the control disk 283.

   As a result, the machine is set in these two machine gears so that the wheels of the multiplicand storage unit 1 are brought into engagement with the main amount switching elements 100 during the first or F machine gear of a multiplication process for an addition process.



   Multiplicand storage unit 3.



   Simultaneously with the introduction of the multiplicand into the storage units 10 and 1, it also reaches the storage unit 3 once. The engagement device for the multiplicand storage unit 3 is essentially the same as that for the storage unit 1 (FIGS. 61 and 62). The storage unit differs from the other multiplicand storage units only in the presence of a ten switching device, the necessity of which will later become clear.



   The wheels 359 of the multiplicand storage unit 3, like those of the storage units 10 and 1, are accommodated in a swing-out frame 360, the rollers 361 of which are guided with curved slots 362 by two lifting disks 363 fastened on a shaft 364. An arm 365 is also attached to the shaft 364 and is connected by a rod 366 to the upper arm of a lever 367 rotatable on the shaft 271. A coupling rod 368 corresponding to the coupling rod 272 (FIG. 59) is articulated on the lower arm of the lever 367 and, like this, cooperates with the rods 308, 309 and 310. The coupling rod 368 is connected by a push rod 369 to a lever 370 which is rotatable on the shaft 277 and which can be adjusted by a sensing arm 371 according to the position of a control disk 372 fastened on the shaft 284.

   For the last machine cycles C and E of a multiplication process, the control disk 372 corresponds to the design of the control disks 283 and 368. The machine is thus set during the last machine cycle so that during the first machine cycle of a new multiplication process the wheels of the storage unit 3 to receive the multiplicand are engaged in the auxiliary amount switching elements 101.



   Product formation adder and slide.



   As can be seen from FIG. 4, the multiplicand is also introduced once into the product formation adder 104 during the first machine run of a multiplication process. The product-

  <Desc / Clms Page number 12>

 Formation adder 104 and the product formation arithmetic unit 103 are accommodated vertically one above the other in a laterally displaceable slide 106 (FIG. 28) on the rear of the multiplication device. The frame of the carriage 106 is formed by two side walls 376 and 377 (FIGS. 64, 66 and 69), which are provided with recesses at the top and bottom for receiving cross rails 378 and 379. These transverse rails 378 and 379 are attached to inwardly curved tabs 380 and 381 of the side walls 376 and 377 and have grooves for receiving balls 384 on which the carriage can be moved laterally.

   The balls 384 are also guided in the grooves of fixed cross rails 382 and 383.



   The slide 106 is automatically shifted laterally in a manner to be described later when the actual multiplication takes place. If, however, the multiples of the multiplicand are introduced into the multiplicand storage units and into the product formation adder, then the carriage 106 remains in its extreme left or the basic position. The wheels 385 (FIGS. 28 and 63) of the product formation adder 104 sit on a shaft 386 which is carried by two arms 387 connected by two cross pieces 388 and 389. Between the adding wheels 385, plates (not shown) are accommodated, which are supported on the cross bar 389 and on the cross rail 388. The two arms 387 are seated rotatably on pins 390, one of which is seated on the side wall 377 and the other in an intermediate wall 391 (FIG. 69).

   In this way, a swiveling frame for the product formation adder is produced, so that the adder wheels 385 in the auxiliary amount holding
 EMI12.1
 rotatably mounted. Two arms 395 which carry a transverse rod 396 are also attached to it. The cross rod 396 engages in a fork slot of a segment 397 rotatable on a fixed pin 485.



   The segment 397 is connected by a rod 399 to an upwardly directed arm of a bracket 405 rotatable on a shaft 406. On the other downwardly directed arm 407 of the bracket 405, a coupling rod 408 engages, which corresponds to the coupling rod 272 (FIG. 59) and, like this, cooperates with the rods 308, 309 and 310. The coupling rod 408 is connected by a push rod 409 to a lever 410 which is rotatable on the shaft 277 and which can be adjusted by a sensing arm 411 in the same manner as has already been described for the lever 276 and the sensing arm 279 (FIG. 59) is. The sensing arm 411 is adjusted according to the position of a control disk 412, with the circumference of which its nose cooperates.



   This disk 412 also has parts of the largest diameter at the points effective in the last machine steps C or E of a multiplication process, which parts set the machine so that the product formation adder 104 during the first or F machine cycle of a new multiplication process for an addition process in the auxiliary amount switching elements 101 is fucked.



  The result is that the multiplicand is introduced once into the multiplicand storage units 10, 1 and 3 and into the product formation adder 104 during the first or F machine cycle of a multiplication process.



     Engaging device for the clutch gears.



   As already mentioned, the clutch gears 102 (FIGS. 28, 33 and 57) are accommodated in a swing-out frame which consists of two congruent arms 240 connected by a cross rail and a cross rod. Each arm 240 carries a roller 413 (FIG. 57) which engages in cam slots 414 of two arms 415 fastened on the shaft 243. An arm 416, which is connected by a rod 417 to one arm of an angle lever 418 rotatable on the shaft 271, is also attached to the shaft 243. At the other end of the angle lever 418, a coupling rod 419 engages, which corresponds to the coupling rod 272 (FIG. 59) and, like this, works together with the rods 308, 309 and 310.

   The coupling rod 419 is connected by a push rod 420 to a lever 421 which is rotatable on the shaft 277 and which is adjusted by a sensing arm 422 which cooperates with a control disk 423 fastened on the shaft 284.



   During the final machine gear C or E, the machine is set so that the coupling rod 419 moves into the path of rod 310, which swings the lifting disks 415 clockwise (FIG. 57), around the coupling gears 102 in the main and auxiliary amount switching elements 100 'and 101 are to be indented before they begin their rightward movement during the first machine cycle of a multiplication process (Fig. 28). Since in this position of the parts only the right, but not the left edge of the recess of the coupling rod 419 is in the path of the rod 310, it cannot push the coupling rod 419 to the left again. Rather, the return takes place through the subtotal bar 309 at the time corresponding to this gait.

   As a result, the clutch pinions 102 remain in engagement with the amount switching elements 100 and 101 until they have ended their return movement.



   During the second or G machine cycle of a multiplication process, the multiplicand is again introduced into the product-forming adder 104 (FIG. 28). As for the second

  <Desc / Clms Page number 13>

 Machine gear necessary reversing movements are carried out during the first gear, the machine is set during this gear so that the clutch gears are brought into the effective position during the second gear and the product formation adder is engaged in the auxiliary switching elements 101 for an addition process.



   At the end of machine aisle G, the machine comes to a standstill so that the multiplier can be set on the amount keypad of the accounting machine. The machine is then started again by pressing the motor button 132. The multiplication key 131 (FIG. 1) remains pressed until the end of a multiplication process. During the machine gear G, the machine is set so that the clutch gears 102 with the main and auxiliary amount retaining members 100 and 101 remain out of engagement during the following machine gear H. Furthermore, the control disk 412 (FIG. 63) is set in such a way that the wheels 385 of the product formation adder are engaged in the auxiliary amount holding members 101 during the following machine cycle H at the times required for a total drawing process.

   In addition, during machine operation H, the wheels 359 of the multiplicand storage unit 3 (Fig. 6) depending on the control disk 372 (Fig. 62) and the wheels 424 (Fig. 60) of the multiplicand storage unit 2 depending on a control disk 425 to that for one Addition process required time in the auxiliary amount holding members 101. This means that during machine operation H the product formation adding unit, which contains twice the multiplicand, is emptied and this amount is transferred to storage units 2 and 3. Since the multiplicand storage unit 3 already contains the multiplicand from the first machine gear, it will contain three times the multiplicand after the transfer.



   With the periphery of the control disk 425 (Fig. 60) the nose of a sensor 427 rotatable on the shaft 277 works together, which determines the position of a lever 428 also rotatable on the shaft 277 in the same way as for the multiplicand storage unit 10 (Fig . 59) has already been described. The lever 428 is connected by a push rod 429 to a coupling rod 430 corresponding to the coupling rod 272. The coupling rod 430 is connected to the downwardly directed arm of a lever 431 rotatable on the shaft 271, the other arm of which is connected by a bracket 432 to an arm 433 fastened on the shaft 349.

   Congruent cam disks 434 with corresponding cam slots 435 are also fastened on the shaft 349 and cooperate with rollers 436 fastened to arms 437. The arms 437 are rotatably seated on fixed pins 438 and form a swing-out frame for the wheels 424 of the multiplicand storage unit 2.



    Cell switching devices.



   As already mentioned, the storage units 1, 2 and 10, since only one value is introduced into them, do not have a numeric switching device. However, since more than one amount is introduced into the storage unit 3, a decimal switch device is also required for this. This ten switching device is essentially known and will therefore only be described briefly.



   Each adding wheel 359 (Fig. 28) of the storage unit 3 is provided with a decimal plate 439,
 EMI13.1
 Counter latch 440 work together. The transverse rod 441 is accommodated in the support frame for the storage unit 3. The counter-pawl 440 is provided with a bend 442 which normally engages behind an extension of a drive lever 443 for the ten-switch element which is rotatably mounted on a rod 444. The crossbar 444 is supported by a number of plates 445, one of which is assigned to each value except for the least significant. The plates 445 are combined to form a unit that is slidable on the fixed rods 446 and 447. Each drive lever 443 has a hook-shaped part on which a reset bracket 448 can act.

   The support arms for the reset bracket 448 are seated rotatably on fixed pins of the side walls 124 and 125, the axes of which are in the extension of the axis of the crossbar 444. The drive lever 443 has a cam slot 449 into which a pin 445 of a ten switch segment 456 assigned to the adder wheel 359 of the next higher value engages. A leaf spring 457 seeks to rotate the tens counter pawl 440 in a clockwise direction and to keep it in contact with a socket seated on a rod 458. The rod 458 is accommodated in the arms of the support frame 360 for the storage unit 3.



   A plate 459, on which a coupling pawl 460 is rotatably seated, is attached to one support arm of the reset bracket 448 (FIG. 46). The hook-shaped bent end of this pawl engages under the action of a spring behind a pin 461 of an arm 462 fastened on the shaft 364. The shaft 364 is, as can be seen from FIG. 62, through the rods 308, 309 and 3W according to the respective gait the machine swung out in order to engage the adding wheels of the storage unit 3 in the main or auxiliary amount holding members 100 or 101.



   In addition processes, after the switching elements 100 and 101 (Fig. 28) their return
 EMI13.2
 

  <Desc / Clms Page number 14>

   links-100 or 101 indent. This pivoting movement of the shaft 364, which takes place in the clockwise direction according to FIG. 49, is transmitted via the coupling link 460 to the plate 459 and the reset bracket 448, which is also rotated clockwise and, according to FIG. 28, counterclockwise to all drive levers 443 and to bring back all the ten switch segments 456, which have become effective during the last movement of the machine, into the rest position shown.

   If a drive lever 443 swiveled out in the previous machine operation is returned to the rest position, the bend 442 of the tens counter pawl 440 engages under the action of the leaf spring 457 behind a projection of the drive lever and holds it in the position shown.



   When arm 462 is rotated clockwise (FIG. 46), its pin 463 is removed from an extension 464 of a retaining pawl 465 so that it can rotate counterclockwise and its hook 467 can move into the path of a pin 468 of plate 459. The arm 462 makes a greater movement
 EMI14.1
 As the reset bracket 448 rotates clockwise, an extension 469 of the coupling pawl 460 attaches to a fixed pin 466 and removes it from the pin 461. The reset bracket 448 then rotates a little counter-clockwise under the action of a spring until the pin 468 hits the hook 467 hits. The reset bracket 448 is held by this in an intermediate position indicated in FIG.

   Immediately thereafter, the switching elements 100 and 101 begin their return movement into the rest position in order to advance the adding wheels of the storage unit 3. When an adding wheel 359 changes from "9" to "0", a tooth of the plate 439 (FIG. 28) meets the tooth of the tens counter pawl 440 and swivels it out counterclockwise, so that the loading spring for the drive lever 443 comes into effect and can turn it a little clockwise until its hook-shaped extension meets the Rüekstellbügel 44. S. This small rotation of the drive lever 443 is sufficient to bring the upper extension of the lever 443 below the bend 442 of the counter pawl 440 and to hold it in the swung-out position.



   After the switching elements have finished their return movement and the adding wheels 359 of the multiplicand storage unit 3 have disengaged from them and re-engaged in the associated ten switch segments 456, the arm 462 (Fig. 46) hits the extension with its pin 463 towards the end of its counterclockwise movement 464, rotates pawl 465 clockwise
 EMI14.2
 under the action of a spring load back into the normal position shown, so that the released drive levers 443 (Fig. 28) follow it under the action of their loading springs and, by means of their curved slots 449 via the pins 455, give the switching segments 456 sufficient movement to activate the adding wheel of the next higher priority to advance one unit.

   In addition to transmitting the tens, the tens switching segments also have the task of securing the adding wheels 359 against rotation when they are disengaged from the amount switching elements 100 or 101.
 EMI14.3
 Switching elements 100 or 101 engaged before they begin their movement. Since the movement of the resetting bracket 448 is derived from the engaging movement of the accumulator, it is clear that the ten switching device is also reset to the normal position before the movement of the amount switching elements 100 and 101 begins. This brings the teeth of the tens pawls 440 into the path of the teeth of the plates 439.

   When the amount switching elements are moved to the right according to FIG. 28 during a summation process, the adding wheels of the multiplicand storage unit 3 are rotated backwards until one of the teeth of the plates 439 connected to the adjusting wheels hits the tooth of the associated counter pawl 440 from the right. In this case, the tens
 EMI14.4
 the amount switching elements disengaged before they begin their return movement to their rest position, so that the adding wheels remain set to zero. In the case of subtotal drawing or reading operations, the adding wheels also remain in engagement with the amount switching elements during their return movement, that is to say they are set again by them to the amount originally on them.



   The ten switching device for the product formation adder 104 (Fig. 28) is the same
 EMI14.5
 no special description is required for this.



   The ten switching device for the product formation arithmetic unit 103 (FIG. 28) differs from that for the multiplicand storage unit 3 only insofar as it is also effective in the case of subtraction. The part of the ten switching device for the product formation arithmetic unit 103 which differs from the ten switch device described will be described later in connection with the control device for the product formation arithmetic unit.



   Storage device for the multiplier.



   As already mentioned, the multiplier is set on the amount keypad before the third or H machine cycle of a multiplication process. The illustration in FIG. 6 shows that

  <Desc / Clms Page number 15>

 During the H machine gear, the main and auxiliary amount switching elements 100 and 101 are not coupled to one another. It is therefore possible to use the main amount switching elements jC for the introduction of the multiplier into the multiplier memory segments 105, while the auxiliary amount switching elements 101 are used to empty the product formation adder 104 and to introduce the amount taken from it into the multiplicand memory units 2 and 3.



   The multiplier segments 105 (FIGS. 28, 64 and 66) sit rotatably on a cross bar 471, which is accommodated in a swing-out frame formed from two arms 472 and 473, a number of intermediate plates 474, a cross rail 475 and a cross bar 476. The arms 472 and 473 sit on a shaft 477 which is rotatably mounted in the side walls 376 and 377 of the carriage 106. At each end of the crossbar 471 there is a roller 478 which extends into the cam slots 479 of two lifting disks 480 fastened on a shaft 481.

   On the right end of the shaft 481, which is rotatably mounted in the side walls 376 and 377 of the carriage 106, two arms 482 (FIG. 64) which carry a rod 483 are attached. A fork arm of an angle lever 484, which is rotatably seated on a fixed pin 485 of the side wall 124, engages via the cross rod 483. The lower arm of the bell crank 484 is connected by a rod 486 to an arm 487 mounted on the shaft 406 (Fig. 58). On the shaft 406, an arm 488 is also attached, to which a coupling rod 489 corresponding to the coupling rod 272 (FIG. 59) is articulated. A push rod 490 connects the coupling rod 489 with a lever 491 which is rotatable on the shaft 277 and which can be adjusted by a sensing arm 492 which is also rotatable on the shaft 277 and cooperates with a control disk 493 fastened on the shaft 284.

   The lever 491 can adjust the coupling rod 489 with respect to the engagement rod 310 in such a way that the multiplier segments 105 are engaged in the main amount switching elements 100 and disengaged from them again at appropriate times.



   The design of the control disk 492 according to FIG. 58 shows that the sensing arm 492 working together with it is set during the second or G machine cycle of a multiplication process so that the arm 491 lifts the coupling rod 489. As a result, it comes into the area of the sum pull-in rod 310, by which it is moved alone. As a result, the multiplier segments 105 are engaged in the main amount switching elements 100 during the third or H-mass step of a multiplication process before they begin their movement.

   By moving the amount switching elements 100 to the right (FIG. 28), the multiplier segments 105 are rotated counterclockwise according to the multiplier set on the keypad of the accounting machine. Before the amount switching elements 100 begin their return movement, the segments 105 are disengaged from them again and brought into engagement with a locking rail 494 (FIGS. 28 and 40) which cooperates with the internal toothing of an arcuate section 495 attached to each segment 105. The locking rail 494 is mechanically connected to the locking rails 496, 497 and 498 assigned to the storage units 1, 2 and 10 (FIG. 40).



   The transfer of the multiplier to the segments 105 during the first section of the movement of the main switching elements 100 allows the Fühlvorriehtung to work with the lowest-digit segment 105 in the same machine aisle (H) during which the multiplier was transferred to the segments 105 .
 EMI15.1
 have to be reset, even if they are not in engagement with the amount holding members 100 or 101, it must be possible to disengage the locking rails 494, 496, 497 and 498 for such a zero position. Since the storage units and the multiplier segments are only reset to zero after the actual multiplication has been completed, this will only be described later.

   It should only be noted here that the multiplier segments and storage gears normally engage the locking rails when they are disengaged from the amount retaining members.



   Device for adjusting the control disk shaft.



   The setting of the control disk shaft 284 (Fig. 75) is effected during the preparatory and during the final process steps A, B, C, D, E, F and G by means of an auxiliary slide 499 (Fig. 73 and 74) which has longitudinal slots on the bushes the shaft 243 and a shaft 506 can be moved. A step-by-step mechanism allows the slide 499 to be moved step-by-step from right to left in accordance with FIG. After the setting in machine aisle G has been carried out, the setting of the control disk shaft 284 is transmitted to a main slide 507 (FIG. 72) during the first part of the machine aisle dz, which, like the auxiliary slide 499, can be moved on the shafts 243 and 506.



   A toothed rack 508, which engages with a toothed segment 509, is attached to the slide 507. The toothed segment 509 is connected to a toothed segment 510 which is rotatable on the shaft 243 and which cooperates with a toothed segment 511 fastened on a bushing 512 (see also FIGS. 74 and 75). A toothed wheel 514, which meshes with a toothed segment arm 515 fastened on a short shaft 516, is also fastened to the bushing 512, which is seated rotatably on a fixed pin 513. On the shaft 516 there is a second toothed segment arm 517, which is connected to a
4th

  <Desc / Clms Page number 16>

 pulley shaft 284 attached pinion 518 is engaged.

   A sensing pawl 520 (FIG. 72) is seated on an extension 519 of the slide 507, the right end of which can work together with the pins 113 of the multiplier segments 105. A spring 522 seeks to rotate the pawl 520 clockwise and thereby keeps its pin 523 in contact with a bend 524 of a push rod 525 (FIGS. 72 and 78).



  The push rod 525 (FIG. 78) is guided with a vertical fork slot on a bushing of the shaft 243 and is articulated with its lower end to one arm of a bracket 527 rotatable on the shaft 241. The other arm of the bracket 527 carries a pair of rollers 528 which work together with a pair of lifting disks 529, 530 fastened on the shaft 291.



   A second pair of lifting disks 531, 532 (FIGS. 77 and 79) fastened on the shaft 291 cooperate with the rollers 533 of a lever 534 rotatable on the shaft 241. A tab 535 (FIG. 77) is articulated to an upwardly directed extension of the lever 534, the pin 536 of which engages in a horizontal slot 537 of a push rod 538. The push rod 538 is guided with a vertical fork slot on a bushing of the shaft 243 and, with its lower extension, is hinged to a lever 539 which is rotatable on the shaft 277 and which is connected by a spring to a sensing arm 540 which is also rotatable on the shaft 277. A nose of the sensing arm 54 works together with the periphery of a control disk 541 fastened on the shaft 284.



   During machine operation G (Figs. 77 and 79) the control disk 541 adjusts the feeler arm 540 and the lever 539 so that the push rod 538 moves downwards and the pin 536 enters the path of a shoulder 542 (Fig. 77) on the top of the Main slide 507 is brought. In this position, the push rod 538 is held by the control disk 541 during the actual multiplication processes. When the shaft 291 rotates clockwise by the pair of cam disks 531, 532, the lever 534 is initially swung out counterclockwise so that the pin 536, in cooperation with the shoulder 542, pushes the main slide 507 against the force of a loading spring 543, which is between the main slide 507 and the auxiliary slide 499 is tensioned, brings it back to its left end position.



   After the main slide 507 has been pushed all the way to the left, the lifting disk pair 529 pivots,? ? (Fig. 78) the bracket 527 clockwise and lifts the push rod 525 with the bend 524 so that the spring 522 can rotate the pawl 520 clockwise and bring its right end into the path of the pin 113 of the segment 105. The pair of lifting disks 531, 532 (FIG. 77) then return the lever 534 clockwise to its normal position. Under the action of the spring 543, the slide 507 follows the lever 534 until the pawl 520 strikes the pin 113 of the multiplier segment 105 of the units position, thereby preventing the slide 507 from moving further.

   This setting of the slide 507 is transmitted to the control shaft 284 by the gear train shown in FIGS. 72 and 75, the control disks of which are the one or those storage units which contain the multiple of the multiplicand corresponding to the position of the multiplier segment 105 of the ones place, to intervene for a sub-total drawing process Select with the amount switching elements 100 and 101. The control disks also select one or both product-forming adders for engagement with the amount holding members and determine the engagement times of these product-forming adders.



   Before the return movement of the slide 507, the pair of lifting disks 529,? ? (Fig. 78) the
Push rod 525 downwards, the bend 524 of which removes the pawl 520 counterclockwise from the path of the pins 113, so that a lateral displacement of the carriage is possible.



   Device for moving the multiplier segments sideways.



   As already mentioned, the multiplier segments 105 (FIG. 28) and the product formation units 103 and 104 are accommodated in a displaceable slide 106. This is necessary because, on the one hand, the segments 105 of the different place values in the path of the pawl 520 and, on the other hand, the product formation arithmetic units in the course of the multiplication each have to be shifted by one place value compared to the amount retaining members 100 and 101. Since the pawl 520 the
If the position of the pin 113 of the segment 105 of the units digit is already sensed in the mass movement preceding the actual multiplication, the multiplier segments 105 must be able to be shifted independently of the slide 106 during the transition from the units to the tens value.



  The multiplier segments are then displayed together with the product creation calculators and the
Slide 106 moved. The device for moving the multiplier segments will first be described.



   Two rods 544 and 550 (FIGS. 66, 69 and 71), which are schematically replaced by rod 107 in FIGS. 21-25 A, can be moved by means of guide slots on fixed pins 545, 546, 547 and 548, which are attached to the top or bottom edges of the side walls 124 and 125. The rods 544 and 550 are connected to one another by a lever 549 which is rotatably seated on a pin 554 inserted into the bore of a pin 555. The rod 544 carries a one-way pawl 556 which is held by a spring 557 in the path of a stop lever 558 rotatable on a shaft 559.

   The lever 558 is provided with a longitudinal slot in which a pin 560

  <Desc / Clms Page number 17>

 a rod 561 (see also Figs. 28 and 29) can be moved. The rod 561 is articulated to a lever 562 (FIG. 29) which is rotatable on the shaft 277 and which is connected by a spring to a sensing arm 563 which is also rotatable on the shaft 277. A nose of the feeler arm 563 works with the
Perimeter of a control disk 564 attached to the control shaft. The pin 560 can also be brought into the recess 565 (FIG. 71) of an arm 566 fastened on the shaft 559. A fork arm 567 (FIGS. 43 and 44) is also attached to the shaft 559 and engages over the double-sum engagement rod 309.

   A projection 569 of the rod 550 (Fig. 66 and 71) cooperates with an upwardly extending extension 570 of a bracket which forms part of the pivot frame 472 for the
Forms multiplier segments 105.



   During the preparatory and final machine operations in which an actual
Multiplication does not take place, the stop lever 558 together with the one-way pawl 556 holds the rods 544 and 550 against the force of a spring 571 in the position shown in FIG. 71.



   The consequence of this is that the projection 569, in cooperation with the projection 570 (FIG. 66), holds the frame 472 in its left position against the force of a spring 572, which tries to push the frame 472 to the right.



   During the first actual multiplication process, after the pawl 520 (FIGS. 28 and 66) has sensed the position of the pin 113 of the unit multiplier segment 105, the control disk 564 (FIG. 29) allows the feeler arm 563 and the lever 562 to be actuated by a spring 573 rotated counterclockwise a little. By this rotation, the pin 560 is brought into the recess 565 of the arm 566 via the rod 561 (FIGS. 28 and 71). The now following rightward movement of the rod 309 (FIGS. 43 and 44) rotates the arm 567, the shaft 559 and the arm 566 in a clockwise direction. Since the pin 560 is in engagement with the recess of the arm 566, the clockwise movement of this arm is transmitted to the stop pawl 558, which is thereby removed from the path of the one-way pawl 556.

   The spring 571 can now take effect and pull the rod 550 to the right, which now allows the frame 472 (Fig. 66) to be pushed to the right by the spring 572 until the pin 113 of the tens multiplier segment 105 is in the path of the pawl 520 is located.



   Sensing device for the multiplier positions and slide switch device.



   The rods 544 and 550 also determine the number of multiplication machine operations to be carried out by the machine in accordance with the number of digits of the multiplier and control a switching device for the lateral displacement of the slide 106 containing the product formation calculating units from right to left. It has already been said that after a preparatory displacement, the frame 472 (FIG. 66) is displaced together with the carriage 106. The rod 550 (FIGS. 69 and 71) has a downwardly directed extension 574, which is shown in FIGS. 21-25 A by the extension 108.

   In the path of this extension 574 there are recesses 109 of the multiplier segments 105 when these, as shown in FIG. 69, are in their normal position.



  The rod 544 has a projection 576 which is embodied in FIGS. 21-25A by the projection 114 of the rod 107. This projection cooperates with the downwardly projecting extension 577 of a control plate 115 for the switching device. A lever 580 is rotatably seated on a pin 579 of the plate 115, which can be moved with two longitudinal slots on two fixed pins 578, which is connected by a rod 581 to a three-armed lever 582 rotatable on the shaft 241 (FIG. 69). The lever 582 carries two rollers 583 and 584 which work together with a pair of lifting disks 585, 586 fastened to the shaft 291.



   A piston 587 (FIGS. 70 and 71) is articulated to the lower arm of the lever 580 and ends in a pin 588 and with this engages in a hole of a drive lever 589 rotatable on a pin 590. The pin 590 is attached to the lower stationary crossbar 383 (Fig. 69).



  A pawl 591 (FIGS. 69 and 70) is also rotatably seated on the pin 590 and is held by a spring 600 in engagement with a switching segment 592 which is attached to the lower end of a vertical shaft 593. The shaft 593 is rotatably supported in a bearing block 594 fastened to the side wall 124. A toothed segment 595 is attached to the upper end of the shaft 593 and is in engagement with a toothed rack 596 attached to the transverse rail 379 of the carriage 106. A spring 597 (FIG. 70) tensioned between the shaft 559 and the drive lever 589 seeks to rotate this lever counterclockwise and thus to keep the pawl 591 normally in engagement with the switching segment 592.

   On the lever 589 there is a second pawl 598, which can also engage in the switching segment 592 and, in cooperation with the pawl 591 and the holding segment 592, allows the slide 106 to move step by step from left to right under the action of a spring 599 when the lever 589 is swung out. A pin 605 of the lever 589, in cooperation with a recess in the pawl 598, limits the rotation of this pawl on the lever 589.



   If the lever 558 releases the rods 544 and 550 so that they can move under the action of the spring 571, this movement lasts until the projection 574, which passes through the recesses 109 of the multiplier segments 105, which are zero the highest digit

  <Desc / Clms Page number 18>

 
 EMI18.1
 Rods 544 and 550 prevented and the projection 576 of the rod 544 with respect to the extension 577 of the plate 115 adjusted accordingly. At the beginning of each machine cycle, the pair of lifting disks 585 and 586 (FIG. 69) swivels the lever 582 first in a clockwise direction and then immediately in
 EMI18.2
 Clockwise and then return it to its normal position.

   If the rods 544 and 550 are in their initial position shown in FIG. 73, the projection 576 is to the right of the extension 577 of the plate 115. In this case, the spring 597 (FIG. 70) prevents the piston 587 from being displaced. Rather, it pivots the lever 580 extends around the point of application of the piston 587 and pulls
 EMI18.3
 the result is that the slide switching device does not work as long as the rods 544 and 550 are in the starting position shown in FIG. 71 (see also FIG. 21).



   The number of steps by which the carriage is shifted from right to left depends on the number of digits of the multiplier and is determined by the position of the control plate 115 in relation to the projection 576 (FIGS. 21 and 71). The projection 576 is dimensioned so that it allows a maximum of four steps. If the multiplier has five digits, then four movements of the slide 106 are required in order to bring each of the multiplier segments 105 into the area of the pawl 520, which selects the multiplicand storage units and product arithmetic units in question, with the wheels of the product formation arithmetic units 103 and 104 in the course of the Multiplication compared to the amount holding members 100 and 101 are shifted to the right.



  During this shift, the wheels of the lower values of the product forming units 103 and 104, if they are completely removed from the area of the amount holding members 100 and 101, engage with fixed locking rails 606 attached to the crossbar 217 (FIG. 65) when they are out of their associated ten switch segments are disengaged.



   If the multiplier has two digits, for example, then the extension 574 is stopped by the ten multiplier segment 105 and the counter-rotating movement of the rods 544 and 550 is thereby ended. This movement sets the projection 576 (FIG. 71) relative to the extension 577 in such a way that the carriage 106 is displaced by one step (FIGS. 24, 25 and 25 A). The sledge
 EMI18.4
 As will be remembered, allows a movement of the support frame for the multiplier segments 105 that is independent of the slide 106. During the next machine cycle, however, the extension 576, in cooperation with the projection 577 (FIG. 71), prevents the control plate 115 from being displaced if that
 EMI18.5
 Fig. 70). This activates the switching device to allow the carriage to be shifted one step to the right.

   The rods 550 and 544 move under the action of their loading spring 571 together with the carriage and thereby remove the extension 577 from the path of the projection, whereby the switching device is ineffective in the manner described above.



   As already described, the rod 550 carries a pin 110 which can work together from a fork slot of a pawl 111 rotatable on a pin 112 of the machine frame 118 (FIG. 28). The free end of the pawl 111 cooperates with an upwardly extending extension 607 of the pawl 520 (FIGS. 66 and 72). After the carriage 106 has been displaced for the last time during a multiplication process, the rod 550 is in its extreme right-hand position, in which the free end of the pawl 111 is simultaneously brought into the path of the projection 607. The pawl 111, in cooperation with the projection 607, removes the pawl 520 from the path of the pins 113 of the segments 105 and therefore allows the slide 507 to perform its full stroke and that of FIG. 72
 EMI18.6
 brought.

   At the same time, the toothed segment 510 is disengaged from the toothed segment 511 and the setting of the control disk shaft 284 is transmitted to the auxiliary slide 499 in that a gear 620 and a segment 618 are brought into engagement with one another (FIGS. 73-75).



   The slide 499 is also controlled by a switching device which allows this slide and the control shaft 284 to move in a step-wise progressive manner. Since the settings for machine gear G are carried out in machine gear H, the setting of the control disks instead of the auxiliary slider are made dependent on the main slide, the value of the units place of the multiplier is sensed and the control disks are set accordingly, whereupon the machine begins with the actual multiplication machine gears. The control disks do not effect the setting corresponding to their position H, but there is a direct transition to the multiplier machine gears.

   During the last actual multiplier operation, the setting of the control disks is withdrawn from the main slide and transferred to the auxiliary slide 499. As a result, the control discs are returned to position H in order to effect the setting for the first of the final machine gears A.

  <Desc / Clms Page number 19>

 Return of the auxiliary control spool to the starting position.



   79 shows that when the control disk shaft 284 is brought back into the H position in the manner described, a recess marked H in the control disk 541 faces the nose of the feeler arm 540. As a result, the sensing arm 540 can rotate the lever 539 counterclockwise. In this most swung-out position, the lever 539 is held by the locking bar 332 during the greater part of the following machine gear A. As a result of the counter-pointer rotation of the lever 539, a push rod 608 which is articulated to it and which is guided on a bushing of the shaft 243 is moved downwards.

   A pin 610 of a lever 611 rotatable on a pin 612 engages in a horizontal slot 609 of the push rod 608.



  The downward movement of the push rod 608 brings the pin 610 into the path of a shoulder 616 of the slide 499. The angle lever 613, which carries the pin 612, is rotatably seated on a fixed pin 614 and engages with a pin 615 in a fork slot of the angle lever 534. At the beginning of the rotation of the cam plate pair 531, 532, the lever 534 swings the angle lever 613 clockwise, whereby the lever 611 is moved to the right according to FIG. 79. The pin 610, in cooperation with the shoulder 616, brings the auxiliary slide 499 back into the starting position.



   The return movement of the auxiliary slide 499 is transmitted by a toothed rack 617 (Fig. 73) attached to it to a segment 618 and a segment 619 connected to it, which are rotated counterclockwise. Here, the toothed segment 619 comes into engagement with a gear 620 fastened on the bush 512, so that the gear 620 and the bush are rotated in a clockwise direction. This movement is transmitted via the pinion 514 (FIGS. 74 and 75), the segment arms 515 and the gear wheel 518 to the control disk shaft 284, which is brought into the position corresponding to machine gear A in a clockwise direction.



   When the slide 499 moves to the right, a push rod 621 attached to it (FIG. 73) also rotates a toothed segment 622 and an addition switching wheel 623 and a subtraction switching wheel 624 counterclockwise. The toothed segment 622 and the indexing wheels 623 and 624 are connected to one another to form a unit and are rotatably seated on the shaft 506. The indexing wheels 623 and 624, in cooperation with the associated indexing pawl 625 and 626, hold the slide 499 in its right position when the lever 611 ( Fig. 79) is brought back to the left by the pair of lifting disks 531, 532.

   The movement of the auxiliary slider 499 to the left is controlled by means of the indexing wheels 623 and 624, and the control disk shaft 284 is adjusted accordingly during the preparatory and final machine operations of a multiplication process. The holding pawls 625 and 626 cooperating with the ratchet wheels 623 and 624 are seated rotatably on a fixed pin 627 (FIG. 73). A pair of torsion springs 628 seek to rotate the pawls 625 and 626 counterclockwise and keep them engaged with the associated ratchet wheels 623 and 624.



   Switching device for the auxiliary slide.



   At the beginning of a multiplication process, the indexing wheel 623 (Fig. 73 and 76) controls the setting of the auxiliary slide 499. After the actual multiplication has ended and the machine has come to a standstill at the end of machine gear A, the machine will stop when the product enters the Individual adders of the accounting machine is to be introduced, started again by pressing the motor button 132. In this case, the ratchet wheel 623 in conjunction with the associated ratchet 625 adjusts the slide 499 further. As can be seen from FIG. 76, the ratchet wheel 623 has no tooth at the points corresponding to the machine gears D and E.

   As a result, the ratchet wheel 623, the slide 499 and the control shaft 284 skip these two positions and immediately come to position F in order to prepare for the next multiplication process.



   If the machine comes to rest at the end of the machine gear fi, if the product is to be introduced subtractively into the individual adders of the accounting machine, the subtraction product key 130 must be pressed in the manner already described, whereby the pawl 625 is disengaged from the ratchet wheel 623 and the Switch pawl 626 with the subtraction switch
 EMI19.1
 Subtraction scroll wheel 624 (see also Fig. 36) made dependent. The final machine aisles are now machine aisles A, B, D and E, since the indexing wheel 624 does not have a tooth at the point corresponding to the machine aisle C.

   If the subtraction product key 130 is automatically triggered towards the end of a multiplication process, control is withdrawn from the subtraction switching wheel 624 and transferred again to the addition switching wheel 623.



   During machine gears A, B, C, D, E and F (Fig. 77 and 79), the control disk 541, in cooperation with the associated Fühlvorriehtung, holds the push rods 538 and 608 in the intermediate positions shown, in which the pins 536 and 610 of the arm 535 or the lever 611 are outside the area of the paragraphs 542 and 616 of the eyes 507 and 499. As a result, the pins 536 and 610 move ineffectively back and forth in the horizontal slots of the push rods 538 and 608 after the auxiliary slide 499 has been returned to its starting position to the right during these mass movements of a multiplication process.

  <Desc / Clms Page number 20>

 



   If the lever 611 assumes the position shown in FIG. 79, its bend 629 is in the path of a pin 630 which is located on an arm 652 connected to a lever 632 and loosely rotatable on the shaft 506. If the angle lever 613 is therefore swung out in a clockwise direction, the bend 629 meets the pin 630 and rotates the lever 632 in a clockwise direction. This rotation is transmitted by a piston 631 to a switching lever 633 rotatable on the pin 627. By turning the lever 633 clockwise, the tooth of the pawl 625 or 626 (see also FIG. 73), which is currently in the operative position, is disengaged from the associated ratchet wheel 623 or 624.

   As a result, the slide 499 can be moved a little to the left by the spring 543 until a pawl 634 of the lever 633 engages behind one of the teeth of the ratchet wheel 623 or 624. The counterclockwise pivoting of the angle lever 613 allows the shift lever 633 to rotate counterclockwise under the action of a spring, the pawl 634 disengages from the ratchet wheel 623 or 624 and the active pawl 625 or 626 again with the associated ratchet wheel 623 or 624 engages. This return movement has the consequence that the auxiliary slide 499 completes its movement step to the left, which is transmitted to the control disk shaft 284 via the countershaft shown in FIGS. 73, 74 and 75.

   In this way, the switching device continues to work during the preparatory and final machine steps i, B, C, D, E and F of a multiplication process.



   The setting of the control disk shaft 284 is made dependent on the main slide 507 instead of the auxiliary slide 499 in the following way:
During machine gear G, the control disk 541 (FIGS. 77 and 79), in cooperation with the sensing arm 540, swivels the lever 539 as far as possible clockwise and thereby pulls the push rod 538 downwards. As a result, the pin 536 is brought into the path of the shoulder 542 of the main slide 507, so that it can be moved in the following machine operation in the manner already described
 EMI20.1
 Push rod 608 is raised, which rotates the lever 611 counterclockwise, removes the bend 629 from the path of the pin 630 and thus stops the switching device for the auxiliary slide 499.



   In order to ensure that the slide 499 is in its extreme left position before the main slide 507 is returned to its starting position, the device shown in FIGS. 73 and 80 is provided, which acts on the switching device before the main slide 507 passes through the Lifting disc 531 and 532 is adjusted. The clockwise rotation of the lever 539 during the second half of the machine gear G and the resulting upward movement of the push rod 608 causes a pin 653 of this rod, which engages in a fork slot of an angle lever 654 rotatable on the pin 614, to counteract this angle lever according to FIG. 80 rotates clockwise.

   The other arm of the angle lever 654 comprises a pin 655 with a fork slot at the upper end of a rod 656, the lower end of which is articulated to an arm 667 fastened on the shaft 336. In the further course of the counter-pointer rotation of the angle lever 654, the pin 655 comes over an extension of the lever 632.



   By rotating the shaft 336 clockwise, the locking bar 332 is disengaged from the locking teeth of the lever 539 during the second half of the machine cycle G and the rod 656 is raised to bring the pin 655 above the lever 632. This prevents the
 EMI20.2
 Locking rail 332 from the locking teeth 539 is moved upwards. With the counterclockwise rotation of the shaft 336 at the beginning of the next machine cycle, the locking bar 332 again engages with the locking teeth of the lever 539. At the same time, the rod 656
 EMI20.3
 operated before the main slide 507 moves forward.

   Since the rod 656 operates the switching device at the beginning of each multiplying machine gear, it is achieved that the auxiliary slide 499 is in its outermost foremost position when control is transferred from this to the main slide 507. This also ensures that the slide 499 is in its outermost forward position during the last actual multiplier gear when the control of the setting of the control disk shaft 284 is transferred back from the slide b07 to the slide 499.



   Device for returning the slide for the product formation plants.



   By setting the control disks to the position H, a device is activated which brings the carriage 106 (FIG. 66) back to the starting position to the left during machine operation A. As is known, machine gear A is the last automatically triggered machine gear before the machine comes to a standstill after the actual multiplication has been completed. The device for returning the slide consists of a lifting arch 635 (FIGS. 44, 66, 69 and 70) which is fastened to the right side wall 376 of the slide 106. The lifting edge of the curved piece 635 can work together with a roller 636, which is located on a bend of an angle lever 637 rotatable on a fixed pin 638 (FIGS. 44 and 66).

   On the downward

  <Desc / Clms Page number 21>

 Extending arm of the angle lever 637 is a coupling rod 639 articulated, which is connected by a bracket 640 (Fig. 44) to a lever 641 rotatable on the shaft 277. The lever 641 is connected by a spring to a sensing arm 642, the nose of which cooperates with the circumference of a control disk 643 fastened on the shaft 284. The free end of the coupling rod 639
 EMI21.1
 sits rotatably on a fixed pin 648 and is connected to an angle lever 649 by means of a bushing 647 also rotatable on the pin, the rollers 650 and 651 of which work together with the pair of lifting disks 296,297. The pair of lifting disks 296, 297 is, as will be remembered, attached to the gear wheel 295, which rotates in a counterclockwise direction with each machine cycle.



   During the last operation of the multiplying machine, the shaft 284 and the control disk 643 are set in such a way that their projection, designated H, reaches the path of the nose of the feeler arm 642. As a result, the lever 641 swings clockwise during the last part of the machine gear H, the tab 640 is raised and the recess 644 of the coupling rod 639 is brought into engagement with the pin 645. When the pair of lifting disks 296 and 297 rotates during machine gear A, the arm 646 is first swung out in a clockwise direction and then returned to the normal position. This pivoting movement is transmitted via the coupling rod 639 to the angle lever 637, the roller 636 of which, in cooperation with the push arch 635, moves the slide 106 to the left into its starting position.

   The slide switching device shown in FIG. 70 holds it in its starting position until it is adjusted in the manner already described during the multiplication by the device shown in FIG. 71.



   If the shaft 284 (Fig. 44) and the control disc 643 have left the H position, the lever 641 returns counterclockwise to its normal position in order to remove the recess 644 from the pin 645 and at the same time a second recess in the coupling rod 639 to be gripped by a fixed pin 657. As a result, the angle lever 637 and the roller 636 are held in their illustrated inoperative position, in which the roller and the push arch 635 do not interfere with each other.



  Device for the return of the control rod for the slide movement.



   In order to return the control rods 544 and 550 to their starting position during machine gear A, the following device is provided:
A support bracket 658 (FIG. 71), on which a roller 659 is arranged, is inserted between the two side parts of the lever 549. This roller 659 can cooperate with the lifting edge of a push arch 660 (FIGS. 38 and 66) rotatable on the fixed pin 555 of the side wall 125, in which the pivot 554 (FIG. 71) for the lever 549 is also mounted. The push arch 660 is connected to a toothed segment 662 (FIG. 38), which engages with the toothed arch of an angle lever 663 rotatable on the shaft 313. The downwardly directed arm of the angle lever 663 comprises, with a fork slot, a pin 664 of a bracket 665, the upper end of which is articulated on a push rod 666.

   The push rod 666 can be displaced in the vertical direction on the cross rod 274 and is connected by a bracket 668 to a lever 669 rotatable on the shaft 277.



  The lever 669 is connected by a spring to a sensing arm 670 which is likewise rotatable on the shaft 277 and whose nose cooperates with a control disk 671 fastened on the shaft 284.



   During the last operation of the multiplying machine, the shaft 284 and the control disk 671 are set in such a way that their H-marked projection reaches the path of the nose of the feeler arm 670.



  This has the consequence that the lever 669 is rotated clockwise (FIG. 38) and the push rod 666 is moved downwards in order to bring the pin 664 into engagement with a recess 672 of the lever 326 (cf. also FIG. 42). During the pivoting movement of the lever 326 that now follows, the lever 663 is initially rotated counterclockwise and the push arch 660 is rotated clockwise. The clockwise rotating push arch 660 (FIGS. 66 and 71) gives the lever 549 a counterclockwise rotation which returns the rods 550 and 544 to the left and to the right, respectively, into the starting position shown. The one-way pawl 556 on the rod 544 then engages behind the stop lever 558 and thereby holds the control rod in its initial position.



   Device for zeroing the multiplicand storage units and the multiplier segments.



   Since the wheels of the multiplicand storage units 10, 2 and 1 (FIG. 28) do not have a numeric switching device, fixed stops are provided to stop the storage unit gears in the zero position. The wheels of the three aforementioned storage units are brought back into the zero position at the same time, and the device used for this is also used to bring the multiplier segments 105 back into their zero position. The zero setting of the aforementioned three storage units and the multiplier segments is prepared during the last actual multiplier machine cycle and carried out during machine cycle A.

   During the last multiplying machine gear, the control disks return to the H position and set the control for machine gear l.

  <Desc / Clms Page number 22>

 
 EMI22.1
 shafts for the wheels of the storage units 2 and 1, the aforementioned zero setting thumbs 264 are attached, which, in cooperation with the lateral pins 263 located on the wheels 245, bring the wheels into their zero position determined by fixed stops 262. The stops 262 are attached to the intermediate plates 261 (FIG. 33) which are accommodated between the individual storage wheels in the storage work frame.

   The shaft 246 (FIGS. 38 and 39) for the multiplicand storage unit 10 and the shafts for the multiplicand storage units 2 and 1 have pins at their left ends which protrude into coupling incisions of three stub shafts 604 mounted in a plate 673. Toothed segments 674 are attached to the outer ends of the three stub shafts 604 and are in engagement with a toothed rack 675 which can be displaced on fixed pins 676 by means of two longitudinal slots. The teeth on the upper edge of the toothed rack 675 are in engagement with a toothed segment 679 fastened on a stub shaft 680 via an intermediate wheel 677 rotatable on a fixed pin 678. On the stub shaft 680, which is rotatably mounted in the side wall 125 (FIG. 66), the left arm of a reset bracket 681 is fastened, the right arm of which sits rotatably on a pin 682 of the side wall 124.



   At the upper end of the push rod 666 (FIG. 38) there is a horizontal slot 683 into which a pin 684 of a rod 685 engages. The rod 685 is articulated to an arm 686 mounted on the shaft 220. During the last actual multiplication process, the control disk 671 causes the lever 669 to swing out in a clockwise direction. As a result, the push rod 666 is moved downwards and the pin 684 is brought into engagement with a recess 687 of the rack 675. When the shaft 220 and the arm 686 are rotated counterclockwise, the rack 675 is pushed to the right according to FIG. 38 in order to rotate the segments 674 and the shafts for the storage units 10, 2 and 1 in a clockwise direction.

   The thumbs 264, in cooperation with the pins 263, bring the wheels of the storage units back into the zero position in which they are shown in FIG.



   The rod 675 (FIG. 38) pivots when it is shifted to the right via the intermediate wheel 677, the toothed segment 679 and the bracket 681 in a clockwise direction. The bracket 681 meets projecting edges 688 of the multiplier segments 105 (see also FIGS. 64 and 66) and brings the multiplier segments clockwise back to the zero position shown. When the shaft 220 is moved back clockwise, the rack 675 and the parts connected to it
 EMI22.2
 Drive for the locking rails of the multiplicand storage units 1, 2 and 10 and the
Multiplier segments.



   Before the multiplicand storage units 1, 2 and 10 and the multiplier segments 105 can be set to zero, it is necessary to bring the locking rails assigned to them into the ineffective position.
 EMI22.3
 are each rotatably arranged on the shafts 345, 349 and 271 with two arms bent at right angles. In each case one of the support arms for the three locking rails has a downwardly directed extension, which are connected to one another by a rod 689. The corresponding arm of the rail 498 is also provided with an inclined slot 690 into which a pin 691 of an arm 692 rotatable on the shaft 406 projects. A coupling rod 693 is articulated to the arm 692, the rear end of which is provided with a recess for reaching over the sum pulling and subtracting engagement rod 310 (see also FIG. 42).

   The coupling rod 693 (FIG. 40) is also provided with a pin 694 which engages in the horizontal slot of a push rod 695. The upper end of the push rod 695 is guided with a fork slot on a bushing of the cross rod 275, while its lower end is articulated on a lever 696 rotatable on the shaft 277.



  The lever 696 is connected by a spring to a sensing arm 697 which is also rotatable on the shaft 277 and whose nose cooperates with the circumference of a control disk 698 fastened on the shaft 284.



   A further extension of the one support arm of the locking rail 496 is connected by a bracket 699 to one arm of a bracket 705 rotatable on the shaft 241. The other arm of the bracket 705 comprises a pin 706 of a lever 707 rotatable on the shaft 481 with a fork slot. The other arm of the lever 707 comprises a fork slot 708 which is carried by two congruent arms 709 fastened on a shaft 710 . The shaft 710 is rotatably supported in the side walls 376 and 377 (Fig. 66) of the carriage 106 for the product forming units. The blocking
 EMI22.4
 enter the tooth gaps of dental arches 712 connected to the multiplier segments 105. The locking bar 494 is recessed to expose the dental arches of the segments 105.

   Since the locking rail 494 is accommodated in the carriage 106, it is displaced laterally with the latter, the crossbar 708 sliding in the fork slot of the lever 707.

  <Desc / Clms Page number 23>

 



   During the last multiplication process, the recess in the control disk 698 is opposed to the nose of the sensing arm 697. Since immediately afterwards the locking bar 332 is disengaged from one of the locking gaps of the lever 696, a spring 713 can rotate the sensing arm 697 and the lever 696 counterclockwise, whereby the push rod 695 and the coupling rod 693 are moved upwards around the recess of the coupling rod 693 to be brought into engagement with the sum target and subtraction push rod 310. The engagement rod 310 thereupon pulls the coupling rod 693 to the right according to FIG. 40, whereby the arm 692 is rotated counterclockwise and the locking rails 496, 497 and 498 are disengaged from the storage units 1, 2 and 10.

   The clockwise disengaging movement of the locking rail 496 leads via the rod 699, the bracket 705 and the lever 707 to the locking rail 494 being disengaged from the locking arch 712. After the locking rails have been disengaged in this way, that shown in FIG. 38 and already described occurs Facility in operation to reset the multiplicand accumulators and the multiplier segments to zero. The engagement rod 310 then pushes the coupling rod 693 back to the left and brings the locking rails back into engagement with the associated wheels and segments.



   Device for lateral displacement of the multiplicand storage unit 10.



   As already mentioned, the multiplicand is introduced into the storage unit 10 once. If this storage unit is then selected for a subtotal drawing process, it is shifted sideways by a value so that the amount on it now corresponds to ten times the multiplicand.



   As also already described, the storage unit 10 is located in a pivotable and displaceable frame, consisting of the side parts 247 and 248 (FIGS. 28 and 33), the crossbar 260, the shaft 246 and the intermediate plates 261. The two support arms 715 and 716 of a bracket 714 which can be moved laterally on the shaft 271 engage with fork slots in annular grooves of bushes fastened on the shaft 246 (FIGS. 48 and 49). The bracket 714 carries a roller 717 which cooperate with the inclined edges of the bends 718 and 719 (see also FIG. 50) of the coupling rods 720 and 721. The front ends of these coupling rods are articulated on arms 722 and 723 rotatable on the shaft 406 and are provided with recesses 724 and 725, the right edges of which are lower than their left.

   The recesses 724 and 725 are engageable with a beveled rod 726 carried by two congruent arms 727 mounted on the shaft 277.



   Pins 728 and 729 located at the rear ends of the coupling rods 720 and 721
 EMI23.1
 slots are guided in annular grooves of sockets seated on the shaft 274. The lower end of the push rod 730 (FIG. 49) is articulated on a lever 732 which is rotatable on the shaft 277 and connected by a spring to a sensing arm 734 which is also rotatable on the shaft 277. A nose of the sensing arm 7, 34 cooperates with the circumference of a control disk 735 fastened on the shaft 284. The lower end of the push rod 731 is articulated on a lever 733 which is rotatable on the shaft 277 and connected by a spring to a sensing arm 786 which is also rotatable on the shaft 277. The sensing arm 736 cooperates with the periphery of a control disc 737 mounted on the shaft 284.



   If a digit in a place value of the multiplier is 7.8 or 9, the control disk 737 is set in such a way that its cut-out part is opposed to the nose of the feeler arm 736. As a result, the lever 733 can rotate counterclockwise, lifting the push rod 731 and bringing the recess 725 of the coupling rod 721 with the cross rod 726 into engagement. When the shaft 277 is rotated clockwise, the coupling rod 721 is pulled to the right according to FIG. 48, whereby its bend 719 in cooperation with the roller 717 pushes the bracket 714 and thus the multiplicand storage unit by one step according to FIG. 33 to the left, so that the storage wheels get into the levels of the amount salary members 101 of the next highest priority.

   The backward movement of the cross rod 726 and the coupling rod 721 does not influence the further adjustment of the bracket 714.



   During the last actual multiplication process, the control disk 735 (FIG. 49), in cooperation with the sensing arm 734, allows the lever 732 to rotate counterclockwise and to bring the recess 724 of the coupling rod 720 into engagement with the transverse rod 726. The clockwise pivoting movement of this rod 726 pulls the coupling rod 720 to the right according to FIG. 49, whereby the inclined edge of the bend 718 (FIG. 50) in cooperation with the roller 717 pulls the bracket 714 and thus the multiplicand storage unit 10 to the right (FIG. 33). returns to the normal position.



   As can be seen from FIG. 49, the control disk 735 also has recesses at the points corresponding to the machine gears C and E. This is only a safety measure to ensure that the multiplicand storage unit 10 is in its normal position before it picks up the multiplicand during the machine gear F. Since the wheels of the multiplicand storage mechanism 10 only come into engagement with the auxiliary amount switching elements 101, further displacement of the storage mechanism is not necessary.

  <Desc / Clms Page number 24>

 Device for lateral displacement of the multiplicand storage unit 2.



   As can be seen from FIGS. 6 and 8, the wheels of the storage unit 2 must be engaged in the auxiliary amount switching elements 101 during certain machine operations and in the main amount switching elements 100 during certain other machine operations. Around. To bring the wheels of the storage unit 2 each in the levels of the desired amount holding members, this can be moved laterally.



   For this purpose a sliding bracket 738 (FIGS. 28, 51, 52 and 53) is provided which corresponds to bracket 714 and whose arms are arranged displaceably on shaft 349. The arms of the bracket 738 engage with fork slots in annular grooves of sockets attached to the shaft for the multiplicand storage unit 2. The multiplicand storage unit 2 is accommodated in a swing-out and laterally displaceable frame 437 (FIG. 60). The bracket 738 (FIGS. 51-53) carries a roller 739 which cooperates with the sloping edges of the bends 740 and 741 of coupling rods 742 and 743. The front ends of the coupling rods 742 and 743 are articulated to arms 744 and 745 which are rotatable on the shaft 406 and are provided with recesses 746 and 747 which can be brought into engagement with the cross rod 726.

   The coupling rod 742 (FIG. 51) has a pin 748 at its free end which engages in a horizontal slot in a push rod 749. The upper end of the push rod 749 is guided with a fork slot in an annular groove of a bushing located on the shaft 274, while its lower end is articulated on a lever 755 which is rotatable on the shaft 277 and which is connected by a spring to a sensing arm 756. A nose of the sensing arm 756 cooperates with the circumference of a control disk 757. The rear end of the coupling rod 743 (FIG. 52) carries a pin 758 which engages in the horizontal slot of a push rod 759.

   The upper end of the push rod 759 is guided in an annular groove in a bushing of the shaft 274, while the lower end is articulated to a lever 760 connected to a sensing arm 761 by a spring. A nose of the sensing arm 761 cooperates with the circumference of a control disk 762 fastened on the control shaft 284.



   If any place value of the multiplier has the digits 2, 4 or 8 and during the last operation of the multiplier, the control disk 757 is set so that one of its recesses is located opposite the nose of the feeler arm 756. This allows the lever 755 to rotate counterclockwise, lifting the push rod 749, and engaging the recess 746 with the crossbar 726. With the already described pivoting of the cross bar 726, the coupling bar 742 is first moved to the right according to FIGS. 51 and 53, the inclined edge of the bend 740, in cooperation with the roller 739, shifts the bracket 738 and the multiplicand storage unit 2 to the left according to FIG. 33, in order to remove the wheels of this storage mechanism from the planes of the auxiliary switching elements 101 and to bring them into the planes of the main switching elements 100.

   If the number 5 is in a place value of the multiplier, the control disk 762 (FIG. 52) is set during machine operation G so that one of its recesses is opposite the nose of the feeler arm 761. As a result, the lever 760 can rotate counterclockwise, move the push rod 759 upward and engage the recess 747 of the coupling rod 743 with the cross rod 726. During the following pivoting movement of this rod, the coupling rod 743 is pulled to the right according to FIGS. 52 and 53, the inclined edge of the bend 741 in cooperation with the roller 739 shifts the bracket 738 to the right according to FIG. 33 around the wheels of the multiplicand storage unit 2 to bring into the levels of the auxiliary amount switching elements 101.



   Since the right edges of the recesses 724, 725, 746 and 747 (Fig. 48, 49, 51 and 52) in the coupling rods 720, 721, 742 and 743 are lower than their left edges, the cross rod 726 can extend over the right Move away the edges of the recesses when the coupling rods are in their normal positions. The high left edges of these recesses ensure that the coupling rods 720, 721, 742 and 743 are returned to their normal positions by the crossbar 726, regardless of whether their recesses over the
Grip crossbar 726 or not. The locking rail 332 allows the adjustment of the levers 732, 733, 755 and 760 by the associated sensing arms before the return movement of the crossbar 726 in the counterclockwise direction is completed.

   When the coupling rods 720, 721, 742 and 743 are lifted by the associated levers of the feeler arms, the cross rod 726 goes counterclockwise over the right edges of the recesses of these coupling rods when it moves backwards, by pressing them down slightly against their spring load.



  * Device for lateral displacement of the multiplicand storage unit 3.



   As is apparent from FIGS. 4 and 6, the multiplicand storage unit 3, when three times the multiplicand is introduced into it, is advanced by the auxiliary amount switching elements 101.



   In all other cases, however, the storage unit 3 is in the main amount switching elements 100 (Fig. 9,
11-13 and 16) indented. The device for the lateral displacement of the storage unit 3 in order to bring its wheels into the path of the main amount holding members 100 or the auxiliary amount switching members 101 will now be described in detail.

  <Desc / Clms Page number 25>

 



   If any place value of the multiplier has the number 3, 5, 6 or 7, and during the last multiplication process, a control disk 763 (Fig. 54) fastened on the shaft 284 is set so that one of its recesses is the nose of one on the shaft 277 rotatable sensing arm 764 is compared. This allows a lever 765 connected to the sensing arm 764 by a spring to rotate counterclockwise under the action of a spring when the locking bar 332 is disengaged from the locking teeth of this lever 765. By rotating the lever 765 counterclockwise, a push rod 766, which is articulated with its lower end to the lever 765 and which is guided at its upper ends with a fork slot in an annular groove of the shaft 274, is raised.

   During the upward movement of the push rod 766, its horizontal slot takes a coupling rod 768 with it by means of a pin 767, turns it counterclockwise and lets its recesses 769 grip over the cross rod 726. The front end of the coupling rod 768 is articulated to one arm of a bracket 770 which can be rotated on the transverse rod 406 ′. In the next machine aisle, the cross bar 726 pulls the coupling bar 768 to the right according to FIG. 54 and swings the bracket 770 counterclockwise, whereby a bar 771 hinged to its other support arm is pushed to the right. The free end of the rod 771 is guided in an angle piece 772 fastened to the side wall 125 and has a bend 773, the inclined edge of which cooperates with a roller 774 of a carrier 775.

   The carrier 775 extends through an opening in the left side wall 125 and is located on an end plate 445 of the laterally displaceable frame containing the pivotable support frame 360 (FIG. 28) for the storage unit 3. When the rod 771 is pulled to the right by the clockwise pivoting of the cross rod 726 according to FIGS. 54 and 56, the inclined edge of the bend 773 (FIG. 56), in cooperation with the roller 774, shifts the frame composed of the plates 445 and the multiplicand storage unit 3 33 to the left in order to remove the wheels 359 of this accumulator from the levels of the amount switching elements 101 and to bring them into the levels of the main amount switching elements 100.

   The counterclockwise movement of the cross bar 726 (FIG. 54) back brings the bars 768 and 771 back to the normal position shown.



   During machine gear C, E or G, a control disk 776 (Fig. 55) attached to control shaft 284 is set in the manner already described so that a recess in the nose of a sensing arm rotatable on shaft 277 corresponding to the respective machine gear C, E or G 777 faces. As a result, a lever 778, which is also rotatable on the shaft 277 and connected to the sensing arm 777 by a spring, can rotate counterclockwise under the action of a spring when the locking bar 332 is disengaged from the locking teeth of the
 EMI25.1
 Push rod 779 raised, the lower end of which is hinged to the lever 778 and the upper end of which is guided in a fork slot in an annular groove of a bushing on the shaft 274.

   The upward movement of the push rod 779 has the result that its horizontal slot swings a coupling rod 781 counterclockwise via a pin 780, a recess 782 of this coupling rod engaging with the cross rod 726. The front end of the coupling rod 781 is articulated to one arm of a bracket 783 which engages over the bracket 770 (FIG. 56) and sits rotatably on the shaft 406. A rod 784 is articulated to the other arm of the bracket 783, the free end of which is guided in a recess in the angle piece 772.



   When the recess 782 of the coupling rod 781 is brought into engagement with the transverse rod 726 in the manner described, as shown in FIG. 55, the initial movement of this transverse rod 726 in the clockwise direction pulls the coupling rod 781 to the right, rotates the bracket 783 counterclockwise and also pushes rod 784 to the right. The inclined edge of its bend 785 acts on the roller 774 and pushes the frame formed from the plates 445 to the right according to FIG. 33 in order to bring the wheels of the multiplicand storage unit 3 into the planes of the auxiliary amount switching elements 101. Between the plates 445 of this frame pipe pieces are placed, which can be moved on the crossbars 446 and 447 and are held together by nuts.

   When the cross bar 726 moves back in the counterclockwise direction, the bars 781 and 784 are returned to the normal position shown. When the coupling rods 768 and 781 move back and forth, the pins 767 and 780 slide in the horizontal slots of the push rods 766 and 779. Since the coupling rods 768 and 781 as well as the coupling rods 720 and 721 (FIGS. 48 and 49) are related be set on the crossbar 726 before it has returned completely counterclockwise, this first presses the approximately raised coupling rod down somewhat against its spring load before the recesses can come into engagement with the crossbar 726.



     Engaging device for the product formation calculator.



   As can be seen from FIGS. 7, 8 and 9, if the multiplier has the value 1, 2 or 3 in any place value, the multiplicand store corresponding to these values is entered into the
 EMI25.2
 

  <Desc / Clms Page number 26>

 in the main salary members. 100 indented in order to receive the sum withdrawn from the indented accumulator in an intervening sum drawing process. It can be seen from FIGS. 10 and 12 that when the value 4 or 6 appears in a place value of the multiplier, the storage unit 2 or 3 is moved into the main amount switching elements 100. These switching elements are through the
 EMI26.1
 Arithmetic unit 103 is inserted into the amount switching elements 100 and the product formation adder 104 into the amount switching elements 101.

   The amount switching elements 100 and 101 extract the sum from the indented multiplicand storage unit in an intermediate sum extraction process and transfer the withdrawn sum to the product formation units 103 and 104. The sum of the amounts received by the two product formation units corresponds to the value of the multiplier. If the value 5 appears in a place value of the multiplier (Fig. 11), the multi-
 EMI26.2
 members 100 introduced into the product formation arithmetic unit 103. The clutch gears 102 are in this case in their inoperative position.



   If the value 7.8 or 9 occurs in a place value of the multiplier, then the storage unit 10 and the product formation adder 104 are indented into the auxiliary amount holding members 101 (FIGS. 13, 14 and 15). At the same time that storage unit which corresponds to the difference between the value 10 and the values 7, 8 or 9, that is to say the storage unit 3, 2 or 1, as well as the product formation arithmetic unit 103 are indented into the main amount switching elements 100. In this case, the main and the auxiliary amount holding members are also not coupled to one another.

   In the following work of the amount switching elements, a subtotal is drawn from the two indented storage units and the ten times the multiplicand is added to the product formation adder 104 and the difference between the ten times and the value of the multiplier is subtracted into the product formation arithmetic unit 103. In this way, a total of seven, eight or nine times the multiplicand is transferred to both product formation units.



   The wheels of the product formation arithmetic unit 103 sit rotatably on a shaft 786 (FIG. 28), which is located in a swing-out frame. This swing-out frame is formed by two swing-out side plates 787 (FIG. 68), which are connected to one another by a transverse rail 788, and various intermediate plates, one of which is assigned to each place value of the arithmetic unit. The side plates 787 are rotatably seated on fixed pins 789 of the intermediate wall 391 (FIG. 66) and the side wall 377 of the carriage 106. Each plate 787 (FIG. 68) carries a roller 795, the axis of which lies in the extension of the axis of the shaft 786. The rollers 795 engage in congruent cam braids 796 of two engagement arms 797 fastened on the shaft 477.

   Two arms 798, which carry a transverse rod 799, are also attached to the shaft 477. A fork arm of a toothed segment 800 which is rotatable on the pin 683 and engages with a toothed segment 801 which is rotatable on a second pin 485 engages via this crossbar 799. The toothed segment 801 is connected by a rod 802 to one arm of a bracket 803 rotatable on the shaft 406, on the other arm of which a coupling rod 804 is articulated. The coupling rod 804 has a recess 805, which can be brought into engagement with the sum pull-in rod 310, is also provided with a curved edge 806, which together with the subtotal rod 309.
 EMI26.3
 can be. The coupling rod 804 carries a pin 808 which engages in the horizontal slot of a push rod 809.

   The upper end of the push rod 809 is guided with a fork slot in an annular groove of a bushing of the shaft 275 and its lower end is articulated on a lever 810 that can rotate on the shaft 277. The lever 810 carries a pin 811, which is also on the shaft with a projection. 277 rotatable and with the lever 810 connected by a spring 830 sensing arm 812 cooperates. A nose of the sensing arm 812 cooperates with a control disk 813 fastened on the shaft 284.
 EMI26.4
 arm 814 for the subtraction control, which sits rotatably on the shaft 277 and is connected to the lever 810 by a spring 815.

   The nose of the feeler arm 814 works together under the action of a spring with the circumference of a subtraction control disk 816 fastened on the shaft 284. The control disks 813 and 816 are arranged directly next to one another. The first of them controls the impression of the product formation arithmetic unit 103 in the amount switching elements when the product is in one or more individual adders of the accounting machine
 EMI26.5
 when the calculated product is introduced subtractively into one or more individual adders of the accounting machine. The transfer of the control effect from one disc to the other takes place with the aid of a control bracket 817, which extends over the two control discs 813 and 816 and has projections 818 and 819 cooperating with the noses of the sensing arms 812 and 814.

   Normally, the bracket 8n assumes the position shown in FIGS. 67 and 68, in which the
 EMI26.6
 

  <Desc / Clms Page number 27>

 In cooperation with the associated sensing arm sol, 2, the addition control disk 813 sets the coupling rod 804 with respect to the engagement rods 308, 309 and 310.



   By pressing the subtraction product key 130 (Fig. 1), the bracket 817 is swung clockwise according to Figs. 67 and 68, so that the feeler arm 812 is made ineffective and the feeler arm 814 is made effective at the same time, whereby the setting is made dependent on the subtraction control disk 816. The two control disks 813 and 816 differ in their design only in that the control parts for the final mass pathways B and D differ from one another. Therefore, regardless of which of the two control disks 813 or 816 (Fig. 67, 68) is effective, if the value in a place value of the multiplier is 1, 2, 3, 4, 5 or 6, the sensing arm 812 or 814 and the Lever 810 rotated clockwise, causing the push rod 809
 EMI27.1
 rod 308 is brought.

   When the addition engagement rod 308 is rotated counterclockwise, the coupling rod 804 is pulled to the right according to FIG. 68, which turns the rod 802 and the segments 801 and 800 the shaft 477 with the cam disk 797 clockwise via the bracket 803, whereby the wheels of the Product formation arithmetic unit 103 are indented into the main amount switching elements 100.

   The intermediate sum and addition release rod 309 brings the coupling rod 804 and the parts connected to it back into the rest position and thereby moves the problem
 EMI27.2
 
If the value of the multiplier is 7.8 or 9, the control disks 813 and 816 are set in relation to the noses of the feeler arms 812 and 814 so that the feeler arm not switched off by the bracket 817 turns the lever 810 counterclockwise, thereby lifts the push rod 809 and the coupling rod 804 and lets their recess 805 engage over the sums pull and subtraction engagement rod 310.

   As a result of the movement of the engagement rod 310, the product formation arithmetic unit 103 is engaged in the main amount holding members 100 and disengaged from them again at the times required for a subtraction process.



   If the multiplier is 0 in a place value, and also during machine aisles B,
 EMI27.3
 held position shown in which it is not taken by any of the rods 308, 309 and 310. As can be seen from FIGS. 16, 17 and 18, the process is completed when the product is on
 EMI27.4
 Gears A, B and C. In this case, the disc 813 controls the engagement and disengagement of the product formation arithmetic unit 108. During the last actual multiplication process, the control discs are set so that the part of their circumference corresponding to the machine gear 1I is in the area of the noses of the feeler arms got.

   In this case, the control disk 813 together with the sensing arm 812 sets the lever 810 such that the coupling rod 804 remains in the intermediate position shown during machine gear 1. While the machine is closed, the control disk 813 causes the feeler arm 812 to rotate the lever 810 counterclockwise and to bring the recess 805 into engagement with the sum pulling and subtracting rod 310 so that the product formation arithmetic unit 103 is emptied during machine operation B.
 EMI27.5
 removed and at the same time brought to the product formation adder 104, which now contains the complete product.



   During the process B, the control disk 412 (Fig. 63) causes the greatest possible rotation of the lever 410 in the counterclockwise direction, whereby the coupling rod 408 is brought into engagement with the sum pulling and subtraction engagement rod 310, and the control disk 813 such an adjustment of the lever 810 that the coupling rod 804 maintains its intermediate position shown. As a result, during the next machine aisle C, which is the last machine aisle in the assumed case, the product formation adder 104 (Fig. 18) is emptied and the removed product is transferred to the desired individual adder of the accounting machine, which is located after the corresponding displacement of the paper carriage by this Stops can be selected.

   At the end of the machine gear C the machine comes to a standstill. At the same time, the control disks are set to the first or F-mass gear of the next multiplication process at this point in time.



   If the product is introduced additively into the individual adders of the accounting machine, the indexing wheel 623 (FIGS. 73 and 76) determines the setting of the control shaft 284 (FIG. 75) in cooperation with the stepping mechanism shown. If, therefore, the stepping mechanism is moved at the beginning of the next multiplication process, the indexing wheel 623, under the action of the slide 499 and the spring 543, moves from the position C to the position F, around the shaft 284

  <Desc / Clms Page number 28>

 to be set accordingly with the control disks during the first cycle of the next multiplication process.



  Subtractive introduction of the product into a single adding unit of the accounting machine.



   If the machine has come to a standstill at the end of machine aisle A, if the product is to be introduced subtractively into one or more individual adders of the accounting machine, the user must press the subtraction product key 130 and then start the machine again by pressing the motor key 132 . This has the consequence that the product is converted into its complementary value and this complementary amount is introduced additively into the selected individual adders of the accounting machine, which corresponds to a subtractive introduction of the correct product.

   With this subtractive introduction of the product into the individual adders of the accounting machine, the final machine aisles A, B, D and E take the place of the machine aisles A, B and C, which are carried out with the additive introduction of the product into individual adders of the accounting machine. In this case, the subtraction switching wheel 624 (FIG. 36) controls the setting of the control disk shaft 284. By pressing the subtraction product key 130, the setting of the control shaft 284 is withdrawn from the addition switching wheel 623 (FIGS. 73 and 76) and transferred to the subtraction switching wheel 624.



   By pressing the subtraction product key 130 (FIGS. 30 and 45), this shaft and an arm 824 located on it are counteracted by means of the toothing located at the lower end of its shaft 820, which meshes with a toothed segment 821 fastened on a shaft 822 Rotated clockwise, removing a pin 823 from the foot 825 of a rod 826. The upper end of this rod 826 is carried by an arm 827 rotatable on the pin 648, while its lower end is articulated on an extension of a bracket 828 rotatable on the shaft 284. One arm of this bracket has a toothing which is in engagement with a toothed segment 829 fastened on a shaft 835 (see also FIG. 35).

   A segment 836 (FIG. 68) is also fastened on the shaft 835 and is in engagement with a toothing on an arm of the bracket 817. A spring 837 (FIG. 45) is stretched between the pin 823 and the rod 826 and tries to pull this rod upwards when the pin 823 is removed from the foot 825. The upward movement of the rod 826 and thus also the clockwise rotation of the bracket 828 and 817 (Fig. 68) is initially prevented by the projection 818 of the bracket 817 immediately after the start of a clockwise rotation of the bracket 817, which hits the nose of the feeler arm from above 812 hits.



   Only when the clockwise rotation of the reset bracket 286 (Fig. 68) removes the sensing arm 812 from the path of the projection 818, the spring 837 (Fig. 45) can lift the rod 826 and rotate the bracket 817 clockwise, the projection Bring 818 into the path of the nose of the feeler arm 812 and at the same time remove the projection 819 (Fig. 67) from the path of the feeler arm 814, whereby the control for the engagement device of the product formation calculator 103 passes from the addition control disk 813 to the subtraction control disk 816.



   The subtraction product key 130 (FIG. 30) is depressed by means of a pawl 838 in the
 EMI28.1
 A spring 840 seeks to rotate the pawl 838 counterclockwise and normally keeps it in contact with a projection 841 on the shaft 820 of the subtraction product button 130. If the multiplication key 131 is not pressed, a fixed pin 842, together with a beveled edge of the pawl 838, prevents this pawl from rotating counterclockwise, so that the subtraction product key 130 does not remain in the depressed position unless the multiplication key 131 is depressed. If, on the other hand, the multiplication key is pressed and the subtraction product key is now also pressed, the projection 841 reaches below the lower end of the pawl 838.

   The spring 840 then rotates the pawl 838 counterclockwise and brings it into the path of the projection 841 so that the subtraction product key 130 is now held in its depressed position. If the multiplication key 131 is released at the end of a multiplication process, it is returned to the unpressed position by a spring 843. The inclined edge of the pawl 838 meets the pin 842, which removes it from the path of the projection 841, so that a spring 844 tries to bring the subtraction product key 130 back into the unpressed position.

   This is now initially prevented by the feeler arm 814 (Fig. 67), the nose of which grips over the projection 819 and therefore does not allow a counter-pointer rotation of the bracket 817 until the reset bracket 286 moves the sensor arm 814 clockwise out of the path of the Projection 819 removed.



   As mentioned earlier, pressing the subtraction product key 130 turns the control effect
 EMI28.2
 which, in cooperation with the associated sensing arm 814, rotates this and the lever 810 counterclockwise towards the end of the machine gear B, in order to bring the recess 805 of the coupling rod 804 with the sum pulling and subtracting engagement rod 310 into engagement. If the product is to be introduced subtractively into the individual adders of the accounting machine,

  <Desc / Clms Page number 29>

 the shaft 284 and the control disks go under the action of the indexing wheel 624 and the slide 499 (FIGS. 36, 73), skipping position C, directly from position B to position D, because machine gear C is entered on indexing wheel 624 special tooth is not assigned.

   As a result, during machine operation D, product formation arithmetic unit 103 (FIGS. 17 and 19), which was set to zero during machine operation B and the sum of which was transferred to product formation adding unit 104, is engaged in main amount holding elements 100 for a subtraction process. At the same time, the product formation adder 104 is engaged in the auxiliary amount switching elements 101 for a final totaling operation, the auxiliary amount switching elements being connected to the main amount switching elements 100 for common rotation. As a result, the product formation adding unit 104 is emptied during machine operation D and the sum withdrawn is subtractively introduced into the product formation arithmetic unit 103, which is at zero, as a result of which the complement to the product is formed in it.



   During machine operation D, the control disk 816 (FIG. 67) adjusts the feeler arm 814 and the lever 810 such that the coupling rod 804 (FIG. 68) comes into engagement with the engagement rod 310. As a result, during the last machine gear E, the product formation arithmetic unit 103 is set to zero by the main amount holding members 100 and these are set to the complementary amount of the product. This setting of the switching elements 100 is transmitted to the amount switching rods 162 of the accounting machine via the connection shown in FIGS. 26 and 28 and already described.



   Immediately thereafter, the individual adders selected by means of the paper carriage stops 157 of the paper carriage 122 are indented into the amount holding rods 162, which during
 EMI29.1
 of the maintenance machine additively, which corresponds to a subtractive introduction of the actual product.



   The control for the first machine gear F of a multiplication process is during the last machine gear, u. set in the same way both during machine cycle C and during machine cycle E.



  Adjustment of the control disks with subtractive introduction of the product in
Individual adders of the accounting machine.



   As already mentioned, by pressing the subtraction product key 130, the setting of the control disk shaft 284 is withdrawn from the addition switching wheel 623 (FIG. 73) and transferred to the subtraction switching wheel 624. These ratchet gears determine the setting of the timing pulley shaft 284 during the preparatory machine operations. F, G, H and during the final machine steps A, B and C or A, B, D and E of a multiplication process.



   On the shaft 822 (FIGS. 30 and 73), two cam disks 845 and 846 are attached, which work together with the upper extensions of the addition pawl 625 and the subtraction pawl 626. If the subtraction product key 130 is not pressed, the shaft 822 is set in such a way that the lifting disk 846 keeps the subtraction pawl 626 out of engagement with the subtraction switching wheel 624 (see also Fig. 36), but the lifting disk 845 keeps the switching pawl 625 working with the switching wheel 623 allows. As a result, in this case the addition switching wheel 623 controls the setting of the control disk shaft 284 (FIG. 75) with the machine gears A, B and C as a conclusion.



  By pressing the subtraction product key 130, the shaft 822 with the cam disks 845 and 846 is rotated counterclockwise, the pawl 625 being disengaged from the switching wheel 623 and the subtraction pawl 626 being released to fall into the subtraction switching wheel 624 under the action of the spring 628. As a result, if the product is subtractively divided into one of the individual
 EMI29.2
 



   The ten switching device for the product formation unit 103 (FIGS. 28 and 46) is designed similarly to that already described for the multiplicand storage unit 3 and will therefore only be described briefly.
 EMI29.3
 (Fig. 28), one of which cooperates with an addition counter-ten pawl 849 and the other with a subtraction counter-ten pawl 850. The tens counter pawls 849 and 850 are rotatably seated on a transverse rod 851 which extends between the side plates 787 of the calculator frame. The tens counter pawl 849 has a bend which cooperates with an extension 852 of a drive lever 853. The drive lever 853 is rotatably seated on a transverse rod 854 which is carried by intermediate plates 855 placed between the individual rake wheels.



  These intermediate plates 855 are accommodated on cross bars which extend between the two side plates 376 and 377 of the carriage 106 (FIG. 66). The subtraction counter-tensile pawl 850 also has a bend that connects with the hook nose of a drive lever 853

  <Desc / Clms Page number 30>

 bundenén arm 856 (Fig. 28) cooperates. The drive lever 853 is provided with a Y-shaped cam slot 857 which cooperates with a pin 858 of a ten-switch segment 859 which is in engagement with the next highest calculating wheel.

   The ten switch segment 859 is rotatably seated on one of the intermediate plates 855 and is connected by a spring 860 to a subtraction switch bracket 861, the support arms of which are rotatably mounted on fixed pins 862 (Fig. 46) of the side wall 377 and the intermediate wall 391 (Fig. 66) of the carriage 106 are. The tens counter pawls 849 and 850 are also provided with extensions which cooperate with eccentric disks of a shaft 863 (FIG. 28) rotatably mounted in the walls 377 and 391.



   In the illustration according to FIG. 28, the bracket 861 and the eccentric shaft 863 are set for addition, in which the springs 860 seek to rotate the ten switch segments 859 counterclockwise. The eccentric shaft 863 holds the subtraction tens counter pawls 850 outside the path of the tens disks 848 and their bends outside the path of the arms 856. The addition tens counter pawls 849, on the other hand, are under spring action in the path of the tens disks 847 and their bends in engagement with the extension 852 of the Drive lever 853 held.



   In addition processes, after the main amount switching elements 100 have ended their rightward movement (FIG. 28), the calculating wheels of the product formation arithmetic unit 103 are disengaged from the ten switching segments 859 and are engaged in the main amount switching elements 100. Immediately thereafter, a reset bar 864 swings out clockwise, encounters extensions 865 of the drive lever 853 and brings these, as well as the ten switching segments 859 and the addition ten counter pawls 849, insofar as they were effective in the previous machine operation, back to the rest position shown.

   After this resetting of the tens switching device, the bracket 864 swings back a little bit counterclockwise in order to create a gap between the extensions 865 and the bracket, which allows the drive lever 853 to be released by the tens.
 EMI30.1
 Product formation reehenwerk according to their previous setting.



   If a calculating wheel goes from nine to zero, a tooth of the tens disk 847 meets the tooth of the associated tens counter pawl 849, swings it clockwise and thereby removes its bend from the path of the projection 852 of the drive lever 853. This drive lever can now move Under the action of its loading spring, turn 853 a little counterclockwise until the extension 865 touches the bracket 864 and the extension 852 of the drive lever comes above the bend of the counter pawl 849 to hold it in the swung-out position. Immediately after the amount retaining members 100 have resumed their normal position, the wheels of the product formation arithmetic unit 103 are disengaged from them and brought into engagement with the associated ten switch segments 859.

   The bracket 864 is then released in order to move counterclockwise under the action of a spring into the position shown in FIG. 28. It therefore allows all of the released drive levers 853 to rotate counterclockwise under the action of their loading spring. The position of the bracket 861 causes the springs 860 to pull the pins 858 into the right branches of the Y-shaped arcuate slots, which, when the drive lever 853 rotates in the opposite direction, turns the ten switch segments 859 counterclockwise and the calculating wheel of the next higher value by one step in Turn clockwise. The ten switching segments also have the task of preventing the calculating wheels from being adjusted when they are disengaged from the main amount switching elements.



   If during the actual multiplier machine operations the values 7.8 or 9 appear in a place value of the multiplier, then, as already mentioned, ten times the multiplicand in the product formation adder 104 and the difference, i.e. the three, two or simple of the multiplicand, is subtracted in the product formation arithmetic unit 103 was introduced. In this case, a section of a control disk 866 (FIG. 46) is located opposite a nose of a sensing arm 867 rotatable on the shaft 277. An extension of the sensing arm 867 rests against a pin 868 of a lever 869 which is also rotatable on the shaft 277 and which is connected to the sensing arm 867 by a spring.



  When the locking bar 332 is disengaged from the locking teeth of the lever 869, the feeler arm 867 and the lever 869 are rotated clockwise under the action of a spring, whereupon the locking bar 332 is re-engaged in the locking teeth of the lever 869 and thus these are in the correct position Location holds. The clockwise rotation of the lever 869 is transmitted via a rod 875 to an angle lever 876 which is rotatably seated on a pin 877 of a subtraction slide 878. The subtraction slide 878 can be fitted with horizontal slots on two fixed pins 879 of the
Side wall 125 are moved.

   The angle lever 876 is connected by a rod 883 to a second angle lever 882, one arm of which is designed as a hook and can grip an arm 885 fastened on the eccentric shaft 863 via a pin 884. The arm 885 is also connected to the bracket 861 by a tab 886. When the lever 869 is rotated clockwise, the angle levers 876 and 882 are swung out counterclockwise and the hook of the latter is brought into the path of the pin 884.

  <Desc / Clms Page number 31>

 
 EMI31.1
 

  <Desc / Clms Page number 32>

 and the pin 868 with the lever 869. This clockwise rotation leads to a counterclockwise rotation of the angle lever 882 via the connecting rod shown in FIG. 46, the hook of this lever engaging behind a pin 884 of the arm 885.

   The pair of lifting disks 289, 290 then switches over the ten switching device to subtraction in the manner described during machine gear D.



   The control disk 888 (FIG. 47) can only take effect when the subtraction product key 130 is pressed. In all other cases, the control disk 866 switches the ten switching device of the arithmetic unit 103 to subtraction. Overall, switching to subtraction is only possible in four cases, including: between when the values 7.8 or 9 occur in the multiplier and when the product is introduced subtractively into a single adding unit of the accounting machine.



  In all other cases, the ten switching device remains set to addition.



   Product formation arithmetic unit for total drawing processes.



   For both product formation arithmetic units, only total drawing or zeroing operations come into consideration, but no subtotal drawing or reading operations. Since the engagement times for the total drawing and subtraction processes are the same, these two processes differ from one another only in that in the total drawing processes the addition ten counter pawls 849 remain in their effective position and the subtraction ten counter pawls remain in their ineffective position.



  When they move to the right, the main amount switching elements turn the wheels of the product formation arithmetic unit 103 back until the teeth of the tens disks 847 meet the teeth of the addition counter pawls 849 from the outside, thereby stopping the calculating wheels in their zero position.



  At the same time, the main amount switching elements 100 are set to the amount that was previously on the calculating wheels. This setting of the main amount switching elements 100 is transmitted to the amount switching rods (FIG. 26) of the accounting machine by means of the levers 235 and the rods 236 (FIG. 28) in the manner described.



  Locking device for the main and auxiliary amount switching elements 100 and 101 of the
Multiplier.



   The main and auxiliary amount switching elements 100 and 101 of the multiplication device can be held in their respectively set position by means of a locking bar 893 (FIG. 28).
 EMI32.1
 Rail 893 is carried by a bracket 896, the two arms 897 of which are attached to the shaft 241. With one arm 897 (see also Fig. 33). An angle lever 898 is connected, the rollers 899 and 900 of which work together with a pair of lifting disks 901, 902 fastened on the shaft 291.



   When the machine is idle, the switching elements 100 and 101 assume their normal position. At the same time, the locking bar 893 is engaged in the locking teeth 894 and 895 of the switching elements. Before the switching elements 100 and 101 begin to move to the right during a multiplication process, the pair of lifting disks 901, 902 disengages the locking bar from the switching elements 100 and 101. After the switching elements 100 and 101 have ended their rightward movement and have been set by pressing the amount keys of the accounting machine or by a reset memory unit or arithmetic unit of the multiplier, the locking bar 893 is again in the
 EMI32.2
 begins.

   Then the locking bar 893 is disengaged from the amount retaining members 100 and 101 and remains disengaged until they have taken their zero position again, whereupon the locking bar 893 is re-engaged in the amount retaining members 100 and 101.



   Multiplication key.



   As noted on several occasions, it is necessary to press the multiplication key 131 before a multiplication process can be initiated. By pressing the multiplication key 131, the switching device is released, which allows the setting of the control disk shaft 284 during the preparatory and final machine operations of a multiplication
 EMI32.3
 The multiplication key is locked in its depressed position until the multiplication process has ended.



   The lower end of the shaft 839 of the multiplication key 131 is articulated to one arm of a bracket 903 which is rotatable on a fixed pin 904. The spring 843 seeks to return the multiplication key to the unpressed position and to keep the shoulders of its shaft with the underside of the keypad plate 133 in contact.



   When the multiplication key is pressed, its projection 905 (FIG. 30) acts on a pin 906 of the locking lever 148, thereby turning the locking lever 148 clockwise and removing its locking shoulder from the path of the square pin 147, so that the ring-shaped lever 138 can be opened by pressing the motor button 132 can be swung out counterclockwise. Pressing the multiplication key 131 becomes. furthermore the bracket 903 (Fig. 36) counterclockwise

  <Desc / Clms Page number 33>

 curved, with a pin 907 fastened to an extension of the bracket 903, which is surrounded by a fork slot of a pawl 908 rotatable on a fixed pin 909, this clockwise
 EMI33.1
 moves out.

   Which of the two locking gaps is in the path of the turn 915 depends on whether the last machine aisle was C or E. When the bracket 903 is rotated by pressing the multiplication key, a rod 914 is raised, which connects one arm of the bracket 903 to an arm 917 of a bracket 918 which is rotatable on the shaft 336. By lifting the
Rod 914, the bracket 918 is rotated clockwise, with a pin 919 attached to an extension of the arm 917 passing through one of two recesses 920 in the flange of a control disk 921 attached to the shaft 284 (cf. FIG. 37).

   After the machine has been started by pressing the motor button 132 (Fig. 34), the flange of the disc 921 together with the pin 919 prevents the bracket 918 from moving back counterclockwise, which via the rod 914 and the bracket 903 also prevents it from moving upwards the multiplication key 131 under the action of the spring 843 makes impossible.



   There must still be a device to keep the multiplication key 131 pressed until the shaft 284 and the control disk 921 have been rotated during the first machine cycle of a multiplication process, around the recesses 920 corresponding to the machine cycles C and E in the flange of Remove washer 921 from the path of pin 919. The clockwise rotation of the bracket 918 (FIGS. 36 and 41) caused by pressing the multiplication key 131 removes the lower end of a locking arm 922 connected to the arm 917 from the path of a locking pawl 923 which is rotatable on the shaft 277.

   A spring 924 tensioned between a pin 925 of the pawl 923 and the bracket 918 brings the pawl 923 into the path of a locking shoulder of the locking arm 922, whereby a return movement of the bracket 918 and the multiplication key 131 is prevented. The pin 925 (FIG. 41) engages in a longitudinal slot at the lower end of the rod 926, the upper end of which is hinged to an extension of the lever 311.



   If the multiplication key is not pressed and the pawl 923 is in the inactive position shown, the rod 926 is moved up and down ineffectively by the lever 311 without any movement being transmitted to the pawl 923. However, if the multiplication key is pressed and the pawl 923 is in its operative position to prevent backward movement of the arm 922, the upper end of the longitudinal slot of the rod 926 meets the pin 925 and removes the pawl 923 counterclockwise from the track of arm 922.

   The rod 926 only brings the pawl 923 into the inoperative position when the recesses 920 are removed from the path of the pin 919 during the first machine operation of a multiplication process, so that now the flange of the control disk 921 a return movement of the bracket 918 and the multiplication key during of the whole multiplication process prevented.



   If, towards the end of a multiplication process, the shaft 284 and the disk 921 are set so that one of the recesses 920 is in the path of the pin 919, and the rod 926 now removes the pawl 923 from the path of the arm 922, the spring 843 brings it (Fig. 36) the multiplication key 131 and the parts connected to it back to the normal position shown.



   If the accounting machine is used independently of the multiplier, the addition switch-off rod 299 is held in its operative position by a pawl 927 (FIGS. 37 and 34). The pawl 927 sits rotatably on the shaft 336 and works together with an extension 928 of an arm 929, which is one of the two support arms for the addition switch-off rod 299.



   59 and 63 show that the rod 299 extends over levers which are rotatable on the shaft 277 and which are assigned to the engagement devices for the four multiplicand storage units and the product formation adder. If the addition switch-off rod 299 maintains the illustrated effective position, the engagement devices for the multiplicand storage units and the product formation adder are held in their inoperative position, regardless of the position of the associated control disks.

   Since the disk 493 (Fig. 58) keeps the engagement device for the multiplier segments 105 and the respective effective control disk 813 or 816 (Fig. 67 and 68) the device for the product formation calculator 103 in the inactive position at the end of a multiplication process, it is unnecessary to to let the rod 299 also act on these facilities.



   A spring 930 (FIG. 36) seeks to turn the pawl 927 counterclockwise and normally holds a bend 931 in contact with the left arm of the bracket 918 according to FIG. 37. By pressing the multiplication key 131, the bracket 918 according to FIG rotated clockwise to remove pawl 927 from the path of appendix 928. This releases the rod 299 so that it can be swung out by one of the levers belonging to the engaging devices for the multiplicand storage units and for the product formation adder if one of them is brought into the addition position by springs in the manner described.



   A tab 933 is hinged to a downwardly extending extension 932 (FIGS. 36 and 37) of the left arm of the bracket 918 according to FIG. 37, the pin 934 of which engages in an L-shaped slot 935 of an arm 936 fastened on the shaft 277. If the multiplication key is not pressed,

  <Desc / Clms Page number 34>

 The pin 934 engages in a recess in the arm 929 and is in the path of the approximately vertical part of the L-shaped slot 934. As a result, a rotational movement of the shaft 277 and the arm 936 has no influence on the pin 934, the arm 929 and the Crossbar 299. From it
 EMI34.1
 is prevented.



   When the bracket 918 turns clockwise by pressing the multiplication key 131 (Fig. 36), the pawl 927 is removed from the path of the extension 928 and the pin 934 is removed from the recess of the arm 928 and the pin 934 at the same time into the approximately horizontal part of the L-shaped slot 935 brought. With the clockwise rotation of the shaft 277, the bracket 286 and the arm 936, the last one takes the pin 934, which lies against an edge 937 of the arm 929, with it and thereby brings the switch-off bracket 299 into the inoperative position. The counterclockwise movement of the shaft 277 and the arm 936 backwards has no effect on the arm 929 or the bracket 299, which are held in the swung-out position by the levers that are positively connected to the sensing arms.



   The multiplication key 131 is triggered in the last machine cycle of a multiplication process by the device shown in FIG. This device takes effect while the shaft 277 and the arm 936 have swung out in a clockwise direction (FIG. 36) so that the approximately horizontal part of the L-shaped slot 935 and the recess of the arm 929 coincide. The resetting of the multiplication key 131 by the spring 843 causes a counterclockwise rotation of the bracket 918, whereby the pin 934 is brought back into engagement with the recess of the arm 929 and comes into the path of the approximately vertical part of the slot 935.



  The pawl 927, which is at this point in the path of the extension 928, does not prevent the counterclockwise rotation of this bracket due to its non-positive connection with the bracket 918. When the shaft 277 and the arm 936 are rotated backwards, the latter takes the arm 929 and the bracket 299 with it, which returns the lever of the engagement devices for the multiplicand storage units and the product formation adder to the inoperative position according to FIGS. 59-63 . If, when the arm 929 is rotated back, the extension 928 reaches below the pawl 927, the spring 930 brings this pawl 927 into the illustrated effective position.



   Control of the zero stop pawls.



   As already mentioned, each row of amount keys has a zero stop latch 193 (Fig. 26 and 27),
 EMI34.2
 speaking row is pressed for an addition or a subtraction operation. For addition and subtraction processes, pressing an amount key brings the zero stop pawl for the relevant place value into the ineffective position. In addition, for intermediate and total drawing operations, all zero stop pawls are actuated by a rod 200 assigned to the locking rails 190
 EMI34.3
 and the main amount switching elements 100 of the multiplication device are connected to one another by the rods 236, so that the movement of the amount retaining elements is not disturbed, the zero stop pawls must also be brought into the inoperative position during the multiplication processes.



   For this purpose, a control disk 938 (FIG. 81) is attached to the control shaft 284, with the periphery of which the nose of a sensing arm 939 rotatable on the shaft 277 cooperates. The sensing arm 939 can adjust a lever 940 which is also rotatable on the shaft 277 and which is connected to the sensing arm 939 by a spring. The lever 940 is connected to one arm of a lever 942 rotatable on a pin 877 of the slide 878 by a coupling rod 941. The free arm of the lever 942, to which the setting of the lever 940 is transmitted, has a curved edge 943 which cooperates with a pin 944 of the one arm 950 of a bracket 951.

   The bracket 951 is rotatably seated on the shaft 144, which is mounted in the two side walls 124 (FIG. 33) and 125. The upwardly extending other arm 952 of the bracket is connected by a rod 953 to a downward extension of a thrust segment 954 which is rotatably seated on a fixed pin 966 of a side wall 116 of the accounting machine (Fig. 27). An arcuate bend 967 of the segment 954, which has a lifting edge, cooperates with the end of a piston 968 which is guided in the bore of the side wall 116. The other end of the piston 968 cooperates with the right end of the trigger bar 200 for the amount keys.

   A spring 969, which is tensioned between the arm 950 of the bracket 951 and a pin of the side wall 125, seeks to rotate the bracket 951 clockwise according to FIG. 81 and thereby keeps the push segment 954 in contact with a fixed stop 970.



     During machine aisles F, G and H, the zero stop pawls must be effective, since in these machine aisles the amount keys 126 are used to introduce the multiplicand and the multiplier into the accumulators of the multiplier. During the

  <Desc / Clms Page number 35>

   Machine gears i, B, C, D and E and during the actual multiplier gears, on the other hand, the zero stop pawls must be brought into the ineffective position so that the switching elements 100 and 101 of the multiplier can set the amount retaining rods 162.

   During the final machine cycle C or E, projections on the control disc 938 cause the feeler arm 939 (Fig. 81) and the lever 940 assigned to it to rotate counterclockwise, which swings the lever 942 clockwise via the rod 941 so that the curved edge 943 extends the trajectory of pin 944 is removed. As a result, during the first machine run F, when the slide 878 is moved to the right, the lever 942 passes under the pin 944 without giving the bracket 951 any rotation. In the same way, during the machine gears F and G, the control disk 938 holds the lever 942 in its inoperative position, so that the zero stop pawls work in the normal way during the machine gears G and H.



   If the preparatory control during machine operation G is carried out during the first part of machine operation H, the further setting of the control disc is withdrawn from auxiliary slide 499 and transferred to main slide 507 (FIGS. 72 and 73). As a result, the control disks are initially set according to the value of the multiplier in its units. In all actual multiplication processes, a part of the smaller diameter of the control disk 938 has the effect that the sensing arm 939 and the lever 940 can rotate clockwise according to FIG. 81. This clockwise rotation is converted via the rod 941 into a counterclockwise rotation of the lever 942, whereby the curved edge 943 comes into the path of the pin 944.



  When the slide 878 now moves to the right, the lever 942 rotates the bracket 951 counterclockwise, which swings out the segment 954 via the rod 953 clockwise according to FIG. 81 and counterclockwise according to FIGS. 30 and 32. The piston 968 and the rod 200 are pushed to the left (Fig. 27), whereby the locking bar 190 according to FIG. 27 is brought clockwise into the inoperative position to release all pressed amount keys and the zero stop pawls 193 clockwise from the path of the To remove projections 194 of the amount switching rods 162, so that the amount retaining rods 162 can be adjusted by the amount switching elements 100 and 101 of the multiplier.

   If the slide 878 is moved to the left again, the spring 969 brings the bracket 951 and the segment 954 back into the inactive position according to FIG. 81.



   As already mentioned several times, the control disks return to position H during the last actual multiplying machine gear, in which the position for machine gear A is determined. During machine cycles H, A, B and D, parts of smaller diameter of the control disk 938 allow the feeler arm 939 to bring the lever 942 into the path of the pin 944, so that during the final machine cycles A, B and C or A, B, D and B the zero stop pawls are brought into the inoperative position.



   Control of the release of the motor key during multiplication processes.



   Normally, the motor button 132 (FIG. 30) is released at the end of each machine cycle and returned to the normal position. In machine aisles in which the machine aisles automatically follow one another, the release of the motor key 132 must be controlled.



   As can be seen from FIGS. 30 and 34, the pin 150 of the triple lever 136 engages in a slot of a bracket 946, the lower end of which is articulated on an arm 947 fastened on the shaft 904.



  An arm 948 is also fastened on the shaft 904 and is connected by a bracket 949 to a lever 955 rotatable on the shaft 277. The lever 955 carries a pin 956 which can cooperate with an extension of a sensing arm 958 which is likewise rotatable on the shaft 277 and connected to the lever 955 by a spring 957. A nose of the sensing arm 958 cooperates with the periphery of a subtraction product control disc 959 mounted on the shaft 284 which controls the release of the motor button 132 when the product is subtractively introduced into individual adders of the accounting machine. The pin 956 (FIG. 35) also works together with the extension of a second sensing arm 960, which is also connected to the lever 955 by a spring 961.

   A nose of the feeler arm 960 cooperates with the periphery of an addition product control disk 962 fastened on the shaft 284 and controls the release of the motor key 132 when the product is additively introduced into individual adders of the accounting machine. The lever 955 is provided with a projection 963 which cooperates with the addition switch-off bracket 299.



   As already stated, by pressing the motor button 132 (Fig. 30) the ring-shaped lever 138 is swung out counterclockwise against the action of a spring 141 in order to rotate the lever 136 clockwise and to remove the pin 142 from a recess in the clutch locking lever 143 . The lever 143 can then move downwards under the action of a spring, whereby the motor clutch is activated and the machine is started. If the multiplication key 131 (FIGS. 34 and 35) is not pressed, the switch-off bracket 299, together with the projection 963, holds the lever 955 in the inoperative position shown.

   Is the
Lever 955 in this position, the slot in tab 946 opposite pin 150 is set so that it does not in any way interfere with the operation of lever 136, i. H. the lever 136 can be free

  <Desc / Clms Page number 36>

 swing out to release the machine, as well as be brought back into the blocking position unhindered by the spring 141 to bring the pin 142 back into engagement with the recess of the clutch locking lever 143 when this has been moved upwards at the end of the machine gear.



   The addition control disk 962 (FIGS. 34 and 35) always carries out the control during the first part of a multiplication process, which control is then transferred to the control disk 959 by pressing the subtraction product key 130 (FIGS. 30 and 45). This takes place in that the clockwise rotation of the bracket 828 caused by the upward movement of the rod 826 (FIG. 45) brings its projection 964 into the path of the addition sensor arm 960 (FIG. 35) and a second projection 965 (FIG. 34), which on the other arm of bracket 828, removed from the path of the nose of subtraction sensing arm 958. The sensor arm 960 is thus made ineffective and the subtraction sensor arm 958 is made effective.

   Towards the end of a multiplication process, the control disks 959 and 962 hold the sensing arms 958 and 960 in their clockwise swung-out position, while the lever 955 is returned to its starting position by the switch-off bracket 299 in an anti-clockwise direction.



   Since the pawl 927 is removed from the path of the extension 928 by pressing the multiplication key 131 (FIG. 36) in order to release the switch-off bar 299, it is swung out clockwise under the action of the two loading springs 957 and 961. However, the lever 955 cannot follow the rotation of the switch-off bracket 299 because the springs 957 and 961 are not strong enough to overcome the action of the spring 141, which holds the motor button 132 in its inoperative position. If the machine is then started by pressing the motor button 132, the springs 957 and 961 can also turn the lever 955 clockwise until the pin 956 hits the extensions of the feeler arms 958 and 960.

   The locking bar 332, in engagement with the lower locking gap of the lever 955, holds the latter in the swung-out position, so that the tab 946 prevents the lever 136 from rotating back when the clutch locking lever 143 is raised again. As a result, the pin 142 cannot reenter the recess in the clutch locking lever 143 either. Rather, this lever immediately moves down again so that the machine stays in motion.



  Recesses in the addition product disk 962 (FIG. 35) corresponding to the machine aisles B, F and H allow the sensing arm 960 to pivot the lever 955 counterclockwise into a position in which it is locked by the locking bar 332 falling into its lower locking gap. This counterclockwise rotation has the consequence that the arms 948 and 947 lift the tab 946 and bring it into the inoperative position shown, in which its longitudinal slot does not prevent the counterclockwise rotation of the lever 136.



   This setting of the lever 955 takes place towards the end of a machine gear and is temporally behind the upward movement of the clutch lever 143, so that this is prevented from a new release movement only during the immediately following machine gear. So z. B. sets the corresponding recess of the control disk 962 the machine during the machine operation B; that the machine comes to a standstill towards the end of machine aisle C.

   The recess corresponding to machine aisle F causes the machine to stop at the end of machine aisle G so that the multiplier can be set on the keypad, and the recess corresponding to machine aisle H causes the machine to come to a standstill at the end of machine aisle A, thus pressing the subtraction product key 130 (FIG. 30) can be pressed if the product is to be introduced subtractively into individual adders of the accounting machine.



   By pressing the subtraction key 130, the control effect of the control disk 962 is withdrawn and transferred to the control disk 959 in the manner described above. The control disk 959 differs from the control disk 962 only in that it has a recess at the point corresponding to the machine aisle D, instead of at the point corresponding to the machine aisle B. The recess D causes the machine to come to a standstill at the end of the machine aisle E, the last machine aisle, when the product is subtractively introduced into the individual adders of the accounting machine.



   Printing device.



   In the machine serving as an exemplary embodiment, it is necessary to control the printing device during a multiplication process in order to prevent a large number of unnecessary and undesirable information on the receipts from being printed. The device which controls the printing device also prevents individual adders of the accounting machine from being selected for addition processes during certain parts of a multiplication process.



   During multiplication processes, the printing unit is controlled by a control disk 971 (FIGS. 82 and 86) fastened on the shaft 284. The nose of a sensing arm 972 which can rotate on the shaft 277 and which is connected by a spring to a lever 973 which is also rotatable on the shaft 277 works together with the circumference of this control disk 971. The lower end of a rod 974 is hinged to the lever 973, while its upper end is bent in a U-shape (FIG. 86) in order to bypass the gear 232 (FIG. 30) which is in mesh with the gear 145. The bent part of the rod 974 carries a pin 975 which is inserted into the vertical slot 976 of one on a pin 978 of the

  <Desc / Clms Page number 37>

 Side wall 116 of the rotatable arm 977 engages.

   The pin 975 can also cooperate with the hook-shaped arm 979 (FIGS. 83 and 84) and with the upper end of an arm 980, both of which are rotatably seated on the pin 978. The arms 979 and 980 have inclined slots 981 and 982 in extensions directed to the left according to FIG. 83, through which a pin 983 of a slide 984 guided with forked slots on the pin 978 and the shaft 146 extends. On the other side of the slide 984, the pin 983 carries a roller 985 (see also FIG. 84), which is guided in a cam groove 986 of the gear 145.



   During each machine cycle, the gear 145 executes a full counterclockwise rotation according to FIG. 82. The cam groove 986 first moves the slide 984 to the right and then brings it back into the position shown. The clockwise movement of the slide 984 causes the arm 979 to rotate counterclockwise and the arm 980 to rotate clockwise via the pin 983 and the inclined slots 981 and 982, so that both open like the latches of a pair of scissors. When the slide 983 moves back, the scissors close again and the arms 979 and 980 assume the position shown in FIGS. 82 and 83 again.



   The lever 973 (FIG. 82) can assume three different positions, an ineffective intermediate position, an adding and printing position and a non-adding and printing switch-off position. These three positions correspond to three locking gaps of the lever 973 into which the locking rail 332 can enter. In the case of non-multiplication processes, the addition switch-off bracket 299 holds the lever 973 in its central or inoperative position. As a result, the pin 975 is brought via the rod 974 into the middle between the hook-shaped end of the arm 979 and the upper end of the arm 980, so that it and thus the arm 977 cannot be taken along by either of the two arms 979 and 980.



   A spring 987 (Figs. 82, 83 and 85), one end of which engages a pin 988 of the arm 977, seeks to rotate it clockwise and normally keeps it in contact with a fixed pin 989 of the side wall 116. A tab 990 connects the upper end of the arm 977 with a coupling rod 991, the upper end of which is hinged to an arm 992. The arm 992 is connected by a spring to an arm 993 fastened on the printing unit shaft 181. The lower end of the coupling rod 991 has a recess which normally engages via a pin 994 of a lever 995 rotatable on the pin 978. The lever 995 carries two rollers 996 and 997 which work together with a pair of lifting disks 998, 999 fastened on the main shaft 146.

   Each time the main shaft rotates, the pair of cam disks 998, 999 swings the lever 995 out first in a clockwise direction and then returns it to its normal position. When the recess of the coupling rod 991 engages over the pin 994 of the lever 995, as shown in Fig. 85, the pivoting of the lever 995 first of all leads to a clockwise rotation of the printing unit shaft 181 and then to a counterclockwise rotation, which causes the printing device is driven.



   In the manner characteristic of the multiplication device, the control disk 971, the associated sensing arm 972 and the lever 973 are set in the preceding machine cycle and the lever 973 is held in the set position during the greater part of the following machine cycle by the locking bar 332, in order to avoid the previous machine cycle Execute machine gear initiated control. The smaller-diameter parts of the control disk 971, which face the sensing arm 972 during machine operations H, A, F and during actual multiplier operations, allow the lever 973 to rotate counterclockwise, which lowers the rod 974 and moves its pin 975 into the path of the upper end of the arm 980 is brought.



  If the cam groove of the gear 145 pulls the slide 984 towards the end of the machine gear to the left in order to rotate the arm 980 counterclockwise, this rotation is transmitted to the arm 977 via the pin 975. When the arm 977 rotates counterclockwise, it swivels the coupling rod 991 clockwise via the tab 990, thereby disengaging the recess of this coupling rod from the pin 994 of the lever 995 and allowing a second recess 1000 to grip a fixed pin 1001. This shows that the printing unit of the accounting machine is switched off during machine operations A, B and G and during all actual multiplication processes.



   Parts of the larger diameter of the control disk 971 lead to a clockwise rotation of the lever 973 into the addition and pressure position in machine gears B, C, D, E and G. This moves the rod 974 upward and brings the pin 975 into the path of the hook-shaped upper end of the arm 979. If the arm 979 rotates clockwise when the slide 984 moves to the left towards the end of the machine aisle, it takes the arm 977 with it, which allows the coupling rod 991 to grip again via the pin 994 of the printing unit drive lever 995. After the arm 977 has been brought into the pressure position in a clockwise direction, it is held in this position by the spring 987. However, this spring 987 is not strong enough to bring the arm 977 from the pressure-release position into the pressure position.

   It follows that during machine gears C, D, E, F and H, the coupling rod 991 is in engagement with the drive lever 995 and the printing device is operating.



   The disk 971 also controls the engagement device for the individual adders of the accounting machine. A rod 1002 (FIGS. 82 and 86) connects the arm 977 to the one arm 1003

  <Desc / Clms Page number 38>

 a bracket 1004 which is rotatably seated on a shaft 1005 rotatably mounted in the side walls 116 and 117 (FIG. 86). A rod 1007, the free end of which is guided with a longitudinal slot on a pin 1008 of a pawl 1009, is articulated to the arm 1006 of the bracket 1004 on the right according to FIG. The pawl 1009 is rotatably seated on a fixed pin 1010 and has a tooth at its lower end which cooperates with a right-angled bend 1011 of an angle lever 1012 rotatable on a fixed pin 1013 (FIG. 87).

   A downwardly directed extension of the lever 1012 carries a roller 1014 which is held in contact by a spring 1015 with the periphery of a lifting disc 1016 fastened on the main shaft 146. A right-angled bend of the lever 1012 (FIG. 86) has a number of vertical cuts 1017 in which the engagement rods 1018 for the four individual adders of the accounting machine are guided.



   Since the selection and engagement devices for the four individual adders of the accounting machine correspond to one another, only the one for adding unit No. 2 will be described. The engagement rod 1018 (Fig. 86-88) for the adder no. 2, which, as already mentioned, is guided in one of the notches 1017, is articulated with its left end according to FIG. 88 on an arm 1019, which rotates on a fixed pin 1020. The arm 1019 includes a fork slot
 EMI38.1
 On the engagement shaft 1023, two lifting disks 1024 are also attached, in whose curved slots rollers of the support shaft for the adding wheels 169 are guided.



   The adder shaft of adder no. 2 is accommodated in a swing-out frame so that the adder wheels can be engaged in a toothing of the amount holding rods 162 and disengaged from them again.



   Is the paper trolley brought into a certain position in which a nose of a paper trolley stop 157 (Fig. 26, 86 and 88) touches the associated feeler lever? 86 rotates counterclockwise according to Fig. 86, this rotation is transferred to a pawl 1026 via a rod 1025 (Fig. 88).
 EMI38.2
 a turn 1028 is removed from the path of a shoulder on the engagement rod 1018. If the main shaft 146 and the lifting disc 1016 (FIG. 87) are now rotated clockwise, the spring 1015 can become effective and rotate the lever 1012 counterclockwise.



  As a result, the rod 1018 is lowered and engages with a recess 1029 via a beveled pin 1030 of a lever 1031 which is rotatably seated on a fixed pin 1032 and whose rollers 1033 cooperate with a pair of cam disks 1034, 1035 fastened on the main shaft 146.



   The lifting disks 1034 and 1035 are shaped in such a way that they swivel the lever 1031 out in a clockwise direction after the amount retaining rods 162 have finished their left movement (according to FIG. 88). This clockwise pivoting of the lever 1031 leads via the rod 1018 to a rotation of the arm 1019 counterclockwise. When the rod 1018 is shifted to the right, its recess 1048 engages via a square pin 1049 of a lever 1050 which is rotatable on a fixed pin 1051 and which holds the recess 1029 of the rod 1018 in engagement with the pin 1030 of the lever 1031 during its to-and-fro movement. A torsion spring 1052 holds the lever 1050 in its operative position.

   With the arm 1019 swung out counterclockwise, the arm 1022, the shaft 1023 and the lifting disk 1024 are swung out in a clockwise direction. The cam slots of the lifting disk 1024 bring the adding wheels of the adding mechanism no. 2 into engagement with the amount holding rods 162 which, when they return to the rest position, advance the adding wheels by the set amount. If the amount switching rods have returned to their rest position: the lever 1031 is returned to its normal position in an anti-clockwise direction, whereby ei pushes the rod 1018 to the left in order to turn the cam disk 1024 counter-clockwise and to disengage the adding wheels from the amount switching rods 162.



   After the locking bar 332 (Fig. 82) has been disengaged from the lever 973 and this and the associated sensing arm 972 have swung out counterclockwise depending on a part of the smaller diameter of the control disk 971, the cam groove 986 pulls the slide 984 to the left according to FIG. 82 and rotates arm 980 counterclockwise. This counterclockwise rotation is transmitted via the pin 975 to the arm 977 which, via the rod 1002, rotates the bracket 1004 in a clockwise direction. The bracket 1004 swings over the rod 1007, the pawl 1009 counterclockwise, whereby its tooth is brought into the path of the bend 1011 of the lever 1012 (FIGS. 86 and 87).



   The pawl 1009 is pivoted out into the path of the bend 1011 before the lever 1012 (FIG. 87) has been returned to its rest position towards the end of the machine gear. There is a resilient connection between the rod 1007 and the pawl 1009 in that a spring 1036 tensioned between the pawl 1009 and the rod 1007 keeps the pin 1008 of the pawl 1009 in contact with one end of the longitudinal slot of the rod 1007. This resilient connection allows the bend 1011 to push the tooth of the pawl 1009 aside when the lever 1012 is returned to its normal position.



   Since, as with the other control devices of the multiplication device, the control is set in the previous machine cycle and only passed through in the following machine cycle.

  <Desc / Clms Page number 39>

 is guided, the pawl 1009 prevents the lever 1012 from rotating counterclockwise according to FIG. 87 in the following machine operation, so that the engagement rod 1018 (FIG. 88) cannot come into engagement with the pin 1030 of the lever 1031, even if the pawl 1026 is removed from the path of the tooth on the upper extension of the rod 1018.



   Automatic tabulation.



   A driving pawl 1037 (FIG. 82) is rotatably seated at the upper end of the coupling rod 991, the loading spring of which acts in a clockwise direction and normally keeps a bend in the pawl 1037 in contact with a projection of the coupling rod 991. When the coupling rod 991 is moved upwards, the hook of the pawl 1037 engages over a pin 1038 of a lever 1039, into the recess of which one end of a tabulation lever 1040 projects. During the downward movement of the coupling rod 991, the hook 1037 pulls the lever 1039 downwards via the pin 1038.



  This movement is transmitted via the tabulation lever jfss0 to a lever 1053 (FIG. 86) which disengages the paper carriage switching device and brings a stop piston 1054 into the path of the paper carriage stop so that the paper carriage can jump from one column position to the next.



   A hook of a tabulation switch-off lever 1041, which is rotatably mounted in an incision in a fixed pin 1042, normally engages via the pin 1038. The tabulation switch-off lever 1041 is under the action of a spring which normally holds its hook in the path of the pawl 1037. The position of the tabulation release lever 1041 is determined by the position of a tabulation switchover lever 1043 (FIG. 1) which protrudes through a slot in the keypad plate 133 and can be brought into three different positions. If the switching lever 1043 is brought into its upper position, the tabulation switching off lever 1041 is removed from the path of the hook 1037.

   As a result, the hook 1037 can cooperate with the pin 1038 and bring about a tabulation of the paper carriage in the manner described. If the switchover lever 1043 is brought into one of the two remaining positions, the tabulation switch-off lever 1041 is in the path of the pawl 1037, so that the automatic tabulation is switched off.



   Mode of action.



   2 shows an invoice filled out with the machine according to the invention. The processes required for this purpose will be briefly described again. The invoice shown is made out for 14 dozen shovels at RM 15.00 a dozen, 8 wheelbarrows at RM 3.50 a piece and 10 dozen pocket knives at RM 4.50 a dozen.
 EMI39.1
 Bookkeeping machine set and both the repeat key 128 and the multiplication key 131 and finally the motor key 132 pressed. The machine then executes machine operations F and G in order to introduce the value "14", which represents the multiplicand, into the storage units of the multiplier and, if desired, into one or more individual adders of the accounting machine.

   Pressing the repeat key serves to prevent the triggering of the amount keys at the end of the first machine cycle, so that the multiplicand can be introduced twice into the product formation adder 104 (FIGS. 4 and 5). At the end of machine aisle G the machine comes to a standstill so that the user can use the keypad to write down the type of goods in the "Item" column and set the price of the goods on the amount keypad of the accounting machine. To do this, the user first brings the paper trolley from the "number" column of the invoice to the "item" column by pressing the tab lever 152 (FIG. 1) and writes the information "DTZ SHOVELS" in this column.

   The user then presses the return key 201 so that the paper trolley moves slightly to the right and the "Price" column is compared with the amount type rate. The price for a unit, which represents the multiplier, is then set on the amount keypad of the debit machine and the machine is started by pressing the motor key 132. The machine now automatically carries out a number of machine operations one after the other in order to multiply the number by the price.



   During the actual multiplier machine operations, the control disk 971 (FIG. 82) and the sensing device working with it switch off the printing unit and the engagement device for the individual adding units of the accounting machine. This prevents the various intermediate results of the multiplication from being printed on the invoice form and being fed into an individual adder of the accounting machine. During the multiplication, the paper trolley remains in the position in which the "Price" column is opposite the amount type rate. When the multiplication is finished, the machine comes to a standstill. The user now presses the tab key 153 in order to compare the "gross amount" column with the amount type record.

   The machine is then restarted by pressing the motor button and executes two machine gears (B and C) to convert the product obtained RM 210.00 in the "gross

  <Desc / Clms Page number 40>

 amount "column. When the paper trolley is brought into the" gross amount "column, one of the paper trolley stops 157 (FIG. 26) in cooperation with the associated feeler lever selects the individual adder No. 2 of the accounting machine for addition, so that the gross amount is introduced into this adding unit.



   The user then advances the calculation form one line and determines the gross amounts for the other items in the manner described. After the last process has been printed, the form is again advanced by one line and the subtotal is taken from the adder no. 2, for which the pressing of the summation key 2, the subtotal key and the motor key 132 is required. The total of RM 283.00 of the gross amounts obtained in this way is printed in the "Gross Amount" column.



   In the present case, the buyer is to receive a 25% discount. The user therefore first sets the paper trolley to the "object" column by means of the tab lever 152, in which he writes "ABZGL 25%" using the typing keys. He then presses the amount keys 126 of the accounting machine corresponding to the value "25", presses the repeat key 128, the multiplication key 131, whereupon the machine is started with the aid of the motor key 132.
 EMI40.1
 switch-off stop that the amount type carriers print the discount rate again.



   After the percentage of the price reduction, in the example the value "25", has been introduced into the multiplier, the machine comes to a standstill. The user then sets the gross total of the bill as a multiplier, namely RM 283.00, on the amount keypad of the accounting machine and starts the machine again by pressing the motor button. During the multiplication, the "object" column remains in the effective position, so that the amount printing unit remains ineffective and the amount of RM 283.00 as a multiplicator. tor is not reprinted again.



   After the multiplication is complete, the user presses the return key lever 202 to bring the paper carriage to a position in which the "credit" column is opposite the amount type set. The tabulation switchover lever 1043 (FIG. 1) is then switched to automatic tabulation, the subtraction product key 130 is pressed and the machine is started by pressing the motor key 132. In this case, the machine carries out three machine steps B, D, E (see FIGS. 17, 19 and 20) in order to deduct the price reduction from the total gross amount.



   During machine operation B (FIG. 17), the control disk 971 (FIG. 82) switches off the printing unit and the addition engagement device of the accounting machine in order to prevent the product in the product formation calculating unit 103 from being printed and added. If, during machine operation D (FIG. 19), the actual amount corresponding to the price reduction is deducted from zero in the product formation arithmetic unit 103, the control disk makes the pressure and engagement device effective again. As a result, the actual value of the discount in the amount of RM 70.75 is printed in the "Credit" column during machine operation D.

   If necessary, this amount can also be introduced into an individual adder selected by a paper trolley stop 157 together with a feeler lever.
 EMI40.2
 between the "credit" and "net amount" columns. In this position, a paper carriage stop switches off the printing device of the accounting machine, while another stop, in cooperation with the sensor lever for adder No. 2, selects this adder for addition The complementary amount of the price reduction, which contains the total sum of the gross amounts, is introduced into adding unit No. 2 during the final machine cycle E. The machine comes to a standstill at the end of machine cycle E.

   Then, by pressing the tab key 153, the user sets the "net amount" column opposite the type carriers. This makes the printing unit of the accounting machine effective again, so that the net amount of RM 212.25 can be printed out by means of a final or subtotal acceptance from adding unit no. 2.



   PATENT CLAIMS:
1. Arithmetic or accounting machine, in which several different multiples of the multiplicand can be formed from which the product is composed during a multiplication process, characterized in that for each multiplication process the formation of certain multiples, which are the product of the whole multiplicand and one Number of the range from 1-10, with the factors from the number range from 1-10 for each multiplication process being the same in terms of their number and amount, inevitably in a storage device (multiplicand storage units 10, 2, 1, 3) from which this can be removed after their manufacture to form the product.

 

Claims (1)

2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Produktes die jeweils in Betracht kommenden Vielfachen des Multiplikanden von der Speichervorrichtung (Multiplikandenspeicherwerke) auf Produktbildungswerke (103, 104) übertragen werden. <Desc/Clms Page number 41> 2. Machine according to claim 1, characterized in that in order to form the product, the multiples of the multiplicand in question are transferred from the storage device (multiplicand storage units) to product formation units (103, 104). <Desc / Clms Page number 41> 3. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Speichervorrichtung für den Multiplikator (Multiplikatorsegmente 105), die für jeden Stellenwert die auszuwählenden Multiplikanden- speicherwerke (10, 2, 1, 3) bestimmt. 3. Machine according to claim 1, characterized by a memory device for the multiplier (multiplier segments 105) which determines the multiplicand memory units (10, 2, 1, 3) to be selected for each place value. 4. Maschine nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Übertragung eines Vielfachen des Multiplikanden das entsprechende Speieherwerk (10, 2, 1, 3) nach Art eines Zwischensummenziehvorganges zunächst auf Null gestellt wird und darauf den abgenommenen Betrag wieder aufnimmt. 4. Machine according to claims 2 and 3, characterized in that when a multiple of the multiplicand is transmitted, the corresponding storage mechanism (10, 2, 1, 3) is initially set to zero in the manner of a sub-total drawing process and then picks up the amount taken again. 5. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Produktbildungswerke (103, 104) vorgesehen sind, von denen jedes während des gleichen Maschinenganges ein anderes Vielfaches des Multiplikanden aufnehmen kann. 5. Machine according to claim 2, characterized in that several product formation units (103, 104) are provided, each of which can accommodate a different multiple of the multiplicand during the same machine cycle. 6. Buchhaltungsmaschine nach den Ansprüchen 2 und 5 mit mehreren Einzelreehen-oder-addierwerken, auf deren eines oder mehrere das in den Produktbildungswerken zusammengesetzte Produkt zweckmässig bei gleichzeitigem Abdruck übertragen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Einzelrechen-oder-addierwerken (Nr. 1-4) zusammenarbeitenden Betragssehaltglieder (162) EMI41.1 einander verbunden werden können (Kupplungszahnräder 102). 6. Accounting machine according to claims 2 and 5 with several individual arithmetic or adding units, to one or more of which the product assembled in the product formation units can expediently be transferred with simultaneous printing, characterized in that the with the individual arithmetic units or adding units (No. 1-4) co-operating amount members (162) EMI41.1 can be connected to each other (clutch gears 102). 8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Multiplikandenspeicherwerke (2, 3) durch seitliche Verschiebung in die Ebenen des einen oder des andern Satzes von Betragsschaltgliedern (100, 101) gebracht werden können. 8. Machine according to claim 7, characterized in that the multiplicand storage units (2, 3) can be brought into the planes of one or the other set of amount switching elements (100, 101) by lateral displacement. 9. Maschine nach den Ansprüchen 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Satz von Betragsschaltgliedern (100, 101) ein Produktbildungswerk (103, 104) zugeordnet ist. EMI41.2 entsprechende Multiplikandenspeicherwerk für einen Zwischensummenziehvorgang in den einen (100) der beiden Betragssehaltgliedersätze (100, 101) eingerückt werden, so dass jedes Produktbildungswerk (103, 104) den von dem Speicherwerk entnommenen Betrag aufnimmt. 9. Machine according to claims 5 and 8, characterized in that each set of amount switching elements (100, 101) is assigned a product formation unit (103, 104). EMI41.2 corresponding multiplicand storage unit for a subtotal drawing process in the one (100) of the two amount holding member sets (100, 101) so that each product formation unit (103, 104) receives the amount withdrawn from the storage unit. 11. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sämtlichen Werten des Multiplikators entsprechenden Vielfachen des Multiplikanden mit Hilfe von vier Speicherwerken gebildet werden, die das Ein-, Zwei-, Drei-und Zehnfache des Multiplikanden enthalten. 11. Machine according to claim 1, characterized in that the multiples of the multiplicand corresponding to all values of the multiplier are formed with the aid of four storage units which contain one, two, three and ten times the multiplicand. 12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Wert des Multiplikanden von sieben und mehr das eine Produktbildungswerk (104) additiv das Zehnfache und das andere Produktbildungswerk (103) subtraktiv das der Differenz mit dem Wert,, 10" und dem tatsächlichen Wert des Multiplikators entsprechende Vielfache des Multiplikanden aufnimmt. 12. Machine according to claim 11, characterized in that with a value of the multiplicand of seven or more, one product formation unit (104) additively ten times and the other product formation unit (103) subtractively that of the difference with the value "10" and the actual Value of the multiplier includes corresponding multiples of the multiplicand. 13. Maschine nach den Ansprüchen 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Wert des Multiplikators von fünf in das eine Produktbildungswerk (104) das Zweifache und in das andere Produktbildungswerk (103) das Dreifache des Multiplikanden eingeführt wird. 13. Machine according to claims 5 and 11, characterized in that at a value of the multiplier of five, twice the multiplicand is introduced into one product formation unit (104) and three times the multiplicand into the other product formation unit (103). 14. Maschine nach den Ansprüchen 3 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Produkt- bildungswerke (103, 104) und die Multiplikatorsegmente (105) in einem seitlich verschiebbaren Schlitten (106) untergebracht sind. 14. Machine according to claims 3 and 9, characterized in that the two product formation units (103, 104) and the multiplier segments (105) are accommodated in a laterally displaceable slide (106). 15. Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei der seitlichen Verschiebung des Schlittens (106) gegenüber den Betragsschaltgliedern (100, 101) die Multiplikatorsegmente (105) nacheinander einer Fühlvorrichtung (Klinke 520) gegenüber gestellt werden, die entsprechend der jeweiligen Stellung eines Multiplikatorsegmentes die einzurückenden Multiplikandenspeicherwerke und Produktbildungswerke bestimmt. 15. Machine according to claim 14, characterized in that during the lateral displacement of the carriage (106) with respect to the amount switching elements (100, 101), the multiplier segments (105) are placed one after the other with a sensing device (pawl 520) which corresponds to the respective position of a Multiplier segment determines the multiplicand storage works and product formation works to be engaged. 16. Maschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mit den Multiplikatorsegmenten (105) eine Steuereinrichtung (Steuerstangen 544, 550) zusammenarbeitet, die die der Stellenzahl des Multiplikators entsprechende Anzahl der von dem Schlitten (106) durchzuführenden Schaltschritt bestimmt. 16. Machine according to claim 15, characterized in that a control device (control rods 544, 550) cooperates with the multiplier segments (105) and determines the number of switching steps to be performed by the carriage (106) corresponding to the number of digits of the multiplier. 17. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführung eines Multiplikationsvorganges in Abhängigkeit von einer eine Anzahl von Steuerscheiben tragenden Steuerwelle (284) durchgeführt wird, die während eines Teiles des Multiplikationsvorganges durch ein Schrittschaltwerk (Sehaltsoheiben 623, 624) und während des übrigen Teiles des Multiplikationsvorganges entsprechend der Stellung der Multiplikatorsegmente (105) eingestellt wird. EMI41.3 <Desc/Clms Page number 42> 17. Machine according to claim 1, characterized in that a multiplication process is carried out as a function of a control shaft (284) carrying a number of control disks, which during part of the multiplication process is carried out by an indexing mechanism (Sehaltsoheiben 623, 624) and during the rest Part of the multiplication process is set according to the position of the multiplier segments (105). EMI41.3 <Desc / Clms Page number 42> 19. Maschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass mit den auf der Steuerwelle (284) befestigten Steuerscheiben Fühlvorrichtungen zusammenarbeiten, von denen sämtliche Vorrichtungen der Maschine während eines Multiplikationsvorganges gesteuert werden. 19. Machine according to claim 17, characterized in that the control disks attached to the control shaft (284) cooperate with sensing devices by which all devices of the machine are controlled during a multiplication process. 20. Maschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerwelle (284) zu Beginn und gegen Ende eines Multiplikationsvorganges durch das Schrittschaltwerk (Sehaltseheiben 6S3, 624) und zwischen diesen beiden Abschnitten entsprechend der Stellung der Multiplikatorsegmente (105) eingestellt wird. 20. Machine according to claim 19, characterized in that the control shaft (284) is set at the beginning and towards the end of a multiplication process by the stepping mechanism (holding disks 6S3, 624) and between these two sections according to the position of the multiplier segments (105). 21. Maschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das eine (103) der beiden Produktbildungswerke (103, 104) mit einer auf Subtraktion umschaltbaren Zehnersehaltvorrichtung versehen ist und diese Umschaltung in Abhängigkeit von einer auf der Steuerwelle (284) befestigten Steuerscheibe (892) erfolgt, wenn der Multiplikator in einem Stellenwert grösser ist als sechs. 21. Machine according to claim 12, characterized in that one (103) of the two product forming units (103, 104) is provided with a decimal holding device which can be switched to subtraction, and this switching is dependent on a control disc (892) attached to the control shaft (284). takes place if the multiplier is greater than six in one place. 22. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von einem bestimmten Einstellmittel (Subtraktionsprodukttaste 130) das errechnete Produkt subtraktiv in eines der Einzelrechen-oder-addierwerke (Nr. 1-4) eingeführt werden kann. 22. Machine according to claim 6, characterized in that depending on a specific setting means (subtraction product key 130) the calculated product can be introduced subtractively into one of the individual arithmetic units or adding units (nos. 1-4). 23. Maschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der subtraktiven Übertragung in eines der Einzelrechen-oder-addierwerke (Nr. 1-4) in dem Produktbildungsrechen- EMI42.1 23. Machine according to claim 22, characterized in that, for the purpose of subtractive transfer to one of the individual arithmetic or adding units (No. 1-4) in the product formation arithmetic EMI42.1 24. Maschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Zehnerschaltvorrichtung für das Produktbildungsrechenwerk (103) in Abhängigkeit von einer zweiten Steuerseheibe (888) auf Subtraktion umgeschaltet wird, die durch Drücken der Subtraktionsprodukttaste (130) wirksam gemacht wird (Bügel 890). 24. Machine according to claim 22, characterized in that the ten switching device for the product formation arithmetic unit (103) is switched to subtraction as a function of a second control disk (888), which is made effective by pressing the subtraction product key (130) (bracket 890). 25. Maschine nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Steuerscheibe (888) zusammenarbeitende Fühlvorrichtung (Fühlarm & ! ?) normalerweise durch einen Vorsprung (891) eines Aussehaltbügels (890) in der unwirksamen Lage gehalten wird, der durch Drücken der Subtraktionsprodukttaste (130) aus der Bahn der Fühlvorrichtung (Fühlarm 889) entfernt wird. 25. Machine according to claim 24, characterized in that the sensing device (sensing arm &!?) Cooperating with the control disc (888) is normally held in the inoperative position by a projection (891) of a Aussehaltbügel (890), which is activated by pressing the subtraction product key (130) is removed from the path of the sensing device (sensing arm 889). 26. Maschine nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschaltbügel (890) bei der Freigabe des mit der Steuerscheibe (888) zusammenarbeitenden Fühlarmes (889) gleichzeitig den mit der Steuerscheibe (866) zusammenarbeitenden Fühlarm (867) sperrt (Vorsprung 892). 26. Machine according to claim 25, characterized in that when the sensing arm (889) cooperating with the control disk (888) is released, the switch-off bracket (890) simultaneously blocks the sensing arm (867) cooperating with the control disk (866) (projection 892). 27. Maschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Einrückvorrichtung für das Produktbildungsrechenwerk (103) in Abhängigkeit von zwei Steuerscheiben (813, 816) gesteuert wird, von denen die normalerweise unwirksame (816) durch Drücken der Subtraktionsprodukttaste (130) wirksam und gleichzeitig die normalerweise wirksame (813) gesperrt wird (Vorsprung 818). 27. Machine according to claim 22, characterized in that the engagement device for the product formation arithmetic unit (103) is controlled as a function of two control disks (813, 816), of which the normally ineffective (816) becomes effective and by pressing the subtraction product key (130) at the same time the normally effective (813) is blocked (projection 818). 28. Maschine nach den Ansprüchen 17 und 22, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Einstellung der Steuerwelle (284) dienende Schrittschaltwerk zwei Schaltscheibe (623, 624) besitzt, von denen die eine (623) bei additiver und die andere (624) bei subtraktiver Übertragung des Produktes in ein Einzelrechen-oder-addierwerk wirksam wird. EMI42.2 <Desc/Clms Page number 43> 28. Machine according to claims 17 and 22, characterized in that the stepping mechanism used to adjust the control shaft (284) has two switching disks (623, 624), one of which (623) is additive and the other (624) is subtractive Transfer of the product to a single arithmetic unit or adding unit becomes effective. EMI42.2 <Desc / Clms Page number 43> 35. Maschine nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubkanten (740, 741, 773, 785) von je zwei Kupplungsstangen (742, 743, 771, 784) jeweils mit einer Rolle (739, 774) eines Speicherwerkrahmens zusammenarbeiten. 35. Machine according to claim 34, characterized in that the lifting edges (740, 741, 773, 785) of two coupling rods (742, 743, 771, 784) each work together with a roller (739, 774) of a storage unit frame. 36. Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (106) bei einem Multiplikationsvorgang unter der Wirkung einer gespannten Feder (599) in Abhängigkeit von einem Schrittschaltwerk (Schaltscheibe 592) seitlich verschoben und durch eine in Abhängigkeit von einer Steuerscheibe (643) wirksam werdenden Rückstellvorrichtung (Winkelhebel 637, Rolle 636) entgegen der Kraft der Feder (599) in die Ausgangsstellung zurückgebracht wird. 36. Machine according to claim 14, characterized in that the slide (106) is laterally displaced during a multiplication process under the action of a tensioned spring (599) as a function of an indexing mechanism (switching disk 592) and is moved laterally by a control disk (643) effective return device (angle lever 637, roller 636) against the force of the spring (599) is returned to the starting position. 37. Maschine nach den Ansprüchen 16 und 36, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrittschaltwerk (Schaltscheibe 592) für die Verschiebung des Schlittens (106) nur dann wirksam wird, wenn durch einen Vorsprung (576) einer Steuerstange (544) ein in das Verbindungsgestänge zwischen dem EMI43.1 37. Machine according to claims 16 and 36, characterized in that the indexing mechanism (switching disk 592) for the displacement of the slide (106) is only effective when a control rod (544) is inserted into the connecting rod between by a projection (576) the EMI43.1 38. Maschine nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (576) der Steuerstange (544) vor der Verschiebung des Schlittens (106) entsprechend der Stellenzahl des Multiplikators einem Fortsatz (577) des Schiebers (115) gegenüber eingestellt wird, dann an der seitlichen Verschiebung des Schlittens (106) teilnimmt, bis er nach Durchführung der erforderlichen'Schaltschritte aus der Bahn des Fortsatzes (577) entfernt ist. 38. Machine according to claim 37, characterized in that the projection (576) of the control rod (544) is set opposite an extension (577) of the slide (115) in accordance with the number of digits of the multiplier before the displacement of the slide (115), then on participates in the lateral displacement of the carriage (106) until it is removed from the path of the extension (577) after the necessary switching steps have been carried out. 39. Maschine nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerstange (544) mit einer zweiten in entgegengesetzter Richtung bewegten und mit den Multiplikatorsegmenten (105) zusammen- EMI43.2 nach Durchführung der Multiplikation entgegen der Kraft ihrer Belastungsfeder (571) in die Normallage zurückgebracht werden (Hubbogen 660, Rolle 659). 39. Machine according to claim 38, characterized in that the control rod (544) is moved with a second in the opposite direction and together with the multiplier segments (105). EMI43.2 after performing the multiplication, they can be returned to the normal position against the force of their loading spring (571) (lifting bow 660, roller 659). 41. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk (181) während einer Anzahl der zu einem Multiplikationsvorgang gehörigen Maschinengänge in Abhängigkeit von einer Steuerscheibe (971) der Steuerwelle (284) abgeschaltet wird (Kupplungsstange 991). 41. Machine according to claim 6, characterized in that the printing unit (181) is switched off (coupling rod 991) during a number of the machine gears belonging to a multiplication process as a function of a control disc (971) of the control shaft (284). 42. Maschine nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Steuerscheibe (971) ein mit dem Umschaltglied (Arm 977) verbundener Stift (975) gegenüber zwei in entgegengesetzten Richtungen scherenartig angetriebenen Armen (979, 980) verstellt werden kann. 42. Machine according to claim 41, characterized in that, depending on the control disc (971), a pin (975) connected to the switching element (arm 977) can be adjusted relative to two arms (979, 980) driven in opposite directions like scissors. 43. Maschine nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der das Arbeiten des Druckwerkes steuernden Scheibe (971) gleichzeitig das Einrücken von z. B. durch Papierwagenanschläge (157) ausgewählten Einzelreehen-oder-addierwerken (Nr. 1--4) der Buchhaltungmaschine verhindert werden kann. 43. Machine according to claim 41, characterized in that depending on the disc (971) controlling the operation of the printing unit, the engagement of z. B. can be prevented by paper trolley stops (157) selected single row or adders (No. 1-4) of the accounting machine. 44. Maschine nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsstangen (1018) der Einrückvorrichtungen für die Einzelrechen-oder-addierwerke (Nr. 1-4) normalerweise durch eine Führungsvorrichtung (1012) ausser Eingriff mit der zugehörigen Antriebsvorrichtung (Winkelhebel 1031) gehalten wird und die Führungsvorrichtung (1012) normalerweise zu Beginn eines jeden Maschinenganges eine Kupplung der ausgewählten Kupplungsstangen (1018) mit der Antriebsvorrichtung (Winkelhebel 1031) zulässt, jedoch in Abhängigkeit von der Steuerscheibe (971) in ihrer Ruhelage festgehalten werden kann (Abbiegung 1011, Klinke 1009). 44. Machine according to claim 43, characterized in that the coupling rods (1018) of the engaging devices for the individual arithmetic units or adding units (No. 1-4) are normally held out of engagement with the associated drive device (angle lever 1031) by a guide device (1012) and the guide device (1012) normally allows a coupling of the selected coupling rods (1018) with the drive device (angle lever 1031) at the beginning of each machine gear, but can be held in its rest position depending on the control disc (971) (bend 1011, pawl 1009).
AT153328D 1935-06-13 1936-06-10 Calculating or accounting machine. AT153328B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US153328XA 1935-06-13 1935-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT153328B true AT153328B (en) 1938-05-10

Family

ID=21770807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT153328D AT153328B (en) 1935-06-13 1936-06-10 Calculating or accounting machine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT153328B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT153328B (en) Calculating or accounting machine.
DE527381C (en) Key blocking for booking engines
AT154952B (en) Balancing machine for automatically drawing the new balance.
DE745511C (en) Arithmetic unit with a balancing unit, especially for tabulating machines controlled by punch cards
CH198765A (en) Four species calculating machine with printing mechanism and several counters.
DE327101C (en) Department store checkout with several department adders and a main adder
DE710262C (en) Printing punch card tabulator with different tabulator sections assigned balancing works for direct subtraction
AT132809B (en) Booking engine.
DE753163A (en)
AT132542B (en) Writing calculating machine with one or more stationary counters and adding and subtracting movable column counters.
DE681953C (en) Multiplication machine
AT129489B (en) Adding and calculating machine with automatic total printing.
AT160300B (en) Adding machine.
CH180191A (en) Dentifrices and oral hygiene products.
DE272104C (en)
AT154200B (en) Device on cash registers, calculating and accounting machines, etc. like
DE670399C (en) Key lever cash register with a key connector
DE915510C (en) Division drive of calculating machines with printing device
DE701898C (en) Bookkeeping machine with several balancing works
AT106556B (en) Adding machine.
AT146587B (en) Cash register or accounting machine.
AT144472B (en) Balancing machine.
AT146902B (en) Adding machine.
AT147617B (en) Calculating or accounting machine.
DE521155C (en) Adding machine