AT147432B - Arrangement for monitoring the operation of converting devices working with steam or gas discharge paths. - Google Patents

Arrangement for monitoring the operation of converting devices working with steam or gas discharge paths.

Info

Publication number
AT147432B
AT147432B AT147432DA AT147432B AT 147432 B AT147432 B AT 147432B AT 147432D A AT147432D A AT 147432DA AT 147432 B AT147432 B AT 147432B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arrangement according
circuit
circuits
voltage
resonance
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Dr Ing Buch
Hans Guelzow
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT147432B publication Critical patent/AT147432B/en

Links

Landscapes

  • Rectifiers (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zur Überwachung des Betriebes von mit   Dampf- oder Gasentladungsstrecken   arbeitenden
Umformungseinriehtungen. 



   Um den ordnungsgemässen Betrieb von Umformungseinrichtungen zu überwachen, welche mit   Dampf- oder Gasentladungsstrecken   mit im wesentlichen lichtbogenförmiger Entladung arbeiten, genügt es nicht, wie beispielsweise bei sonstigen Umformern oder elektrischen Maschinen, die abgegebene Spannung oder den abgegebenen Gesamtstrom oder beide zu messen. Es kann vielmehr infolge der eigentümlichen Arbeitsweise derartiger Umformungseinrichtungen der Fall eintreten, dass Teile der Anlage ganz oder teilweise versagen, ohne dass damit unzulässige Änderungen in den Werten der im Aussenkreis auftretenden Betriebsgrössen verbunden sind.

   Bei selbsttätig geregelten gittergesteuerten Gleichrichtern beispielsweise kann sogar jegliche Änderung des Mittelwertes des abgegebenen Gleichstromes bei derartigen Störungen unterbunden werden, so dass sie sich nach aussen zunächst gar nicht weiter bemerkbar machen. Diese Fehler, zu denen unter anderm das Durchbrennen von Anodensicherungen, Kurzschluss, Aussetzen des Entladungseinsatzes in einzelnen   Entladungsstreeken   oder auch Störungen im Steuerkreis einzelner Entladungsstrecken zu rechnen sind, dürfen jedoch nicht dauernd bestehen bleiben, da hiedurch die Anlage mehr, oder weniger schwer beschädigt werden kann und da ausserdem Wirkungsgrad und Leistungsfaktor der Anlage durch derartige innere Störungen in Mitleidenschaft gezogen werden. 



   Der gegebene Weg zur Überwachung dieser inneren Vorgänge in Umformungseinrichtungen scheint zunächst in der Überwachung jedes einzelnen Entladungsstreckenstromkreises durch Messinstrumente oder Relais zu liegen. Diese Art der Überwachung scheidet jedoch von vornherein aus, wegen der zu hohen Kosten und der umständlichen und unübersichtlichen   Messschaltungen.   



   Die vorliegende Erfindung gestattet die Überwachung der einzelnen Entladungsstrecken in viel einfacherer Weise. Sie hat zur Grundlage die Erkenntnis, dass bei aussetzender Entladung in einzelnen Entladungsstrecken die Welligkeit des abgegebenen Stromes bzw. der abgegebenen Spannung sich ändert ; normalerweise, d. h. wenn sämtliche Entladungsstrecken richtig arbeiten, entspricht der Welligkeit z. B. eines   sechsphasigen   Gleichrichters die Frequenz 300 Hertz. Bei aussetzender Entladung in einer, zwei bzw. drei Entladungsstrecken tritt im Gleichstromkreis ausserdem die Frequenz 50, 100 bzw. 



  150 Hertz auf usf. Erfindungsgemäss werden nun in Hauptstromkreisen der Umformungseinrichtung, bei gittergesteuerten Anlagen gegebenenfalls auch im Steuerstromkreis abgestimmte Schwingungskreise angeordnet, welche im Normalbetrieb nur kleine Spannungen bzw. kleinen Strom führen, bei Auftreten einer Störfrequenz jedoch in Resonanz geraten und über Relais eine Signalgabe oder eine Schalthandlung zur Auslösung bringen. 



   Der Erfindungsgedanke und seine Weiterbildungen mögen an Hand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher veranschaulicht werden. 



   Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines sechsphasigen Gleichrichters   1,   der aus dem Drehstromnetz 10 gespeist wird und aus dem Transformator 2 mit der sechsphasigen   Sekundärwicklung   3 und dem mehranodigen   Gleichrichtergefäss   4 besteht. Der Gleichrichter möge auf eine Belastung 6 arbeiten, mit der er über eine Kathodendrossel 5 verbunden ist. An die Klemmen der Kathodendrossel ist die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Einrichtung 7 zur Überwachung der Welligkeit des Gleichstromes angeschlossen. Sie besteht im wesentlichen aus einem parallel zur Kathodendrossel 5 angeordneten Spannungsresonanzkreis, der aus der Kapazität 8 und der Induktivität 9 aufgebaut ist und zweckmässig noch einen veränderlichen bzw. einstellbaren Dämpfungswiderstand 11 enthält.

   Parallel zum Kondensator 8 ist ein Spannungsrelais, beispielsweise ein Telephonrelais 12, über ein Schaltelement mit eindeutiger Stromdurchlassrichtung, beispielsweise eine Selengleichrichterzelle 13 und gegebenenfalls über einen Anpassungswiderstand 14, geschaltet. 



   Eine Abänderung der Einrichtung 7 ist in Fig. la dargestellt. An den Klemmen der Kathodendrossel 5 liegen in diesem Ausführungsbeispiel mehrere parallel geschaltete Spannungsresonanzkreise 8', 9' 
 EMI2.1 
 wie im Ausführungsbeispiel dargestellt ist, transformatorisch, über Stromwandler 16'bzw. 16"bzw. 16'" eingefügt sein, u. zw. zweckmässig ebenfalls unter Einfügung von Gleichrichterelementen 13 und Widerständen 14. Die besonderen Stromwandler 16 können wegfallen, wenn die Induktivitäten 9 der Schwingungskreise mit   Sekundärwicklungen   versehen werden, da die Energie zur Betätigung der Relais 12 dann diesen entnommen werden kann. 



   Die Wirkungsweise dieser Anordnungen ist die folgende : Die Spannungsresonanzkreise der Fig. la sind auf verschiedenen Frequenzen abgestimmt, beispielsweise der Kreis 8',   9'auf   50 Hertz, der Kreis 8", 9" auf 100 Hertz, der Kreis   '",   9"'auf 150 Hertz. Fällt nun beispielsweise eine Anode oder mehrere in der Phasenfolge hintereinander liegende Anoden des   Gleichrichtergefässes   4 aus, so tritt im Gleichstromkreis ausser der Frequenz   300,   welche der normalen Welligkeit entspricht, auch noch die Frequenz 50 auf, der Schwingungskreis 8', 9'gerät in Resonanz und das Relais 12'betätigt ein Signal oder löst eine Sehalthandlung zur Beseitigung der Störung aus.

   Entsprechend gerät der Schwingungskreis 8", 9" in Resonanz, wenn zwei in der Phasenlage um   1800 versetzte   Anoden gleichzeitig aussetzen, und der Schwingungskreis   S'",   9"', wenn Anoden, die in der Phasenlage um   1200 versetzt   sind, gleichzeitig aussetzen. 



   In Fig. 1 ist statt der drei auf 50,100 und 150 Hertz abgestimmten   Schwingungskreise   nur der eine Schwingungskreis   8,   9 vorgesehen, der beispielsweise auf 100 Hertz abgestimmt ist. Um nun mit diesem Schwingungskreis auch diejenigen Störungen, bei welchen die Störfrequenzen 50 bzw. 150 Hertz auftreten, erfassen zu können, wird die Dämpfung des Resonanzkreises vermittels des Dämpfungswiderstandes 11 so eingestellt, dass die durch die Frequenz 50 bzw. 150 Hertz im Schwingungskreis angeregten Spannungsamplituden an den Klemmen des Kondensators 8 noch zur Betätigung des Signalrelais 12 ausreichen. 



   Um Fehlauslösungen der Überwachungseinrichtung mit Sicherheit zu vermeiden, kann dem Sehwingungskreis bzw. den Schwingungskreisen, die auf die Störfrequenzen abgestimmt sind, ein Sperrkreis 19 vorgeschaltet werden, der auf die Frequenz scharf abgestimmt ist, welche der Welligkeit des Normalbetriebes entspricht, und der daher die Spannungsamplituden dieser Frequenz von den eigentlichen Messkreisen fernhält. Eine derartige Anordnung zeigt die Fig. 1 b. 



   Ein anderes Ausführungsbeispiel für die   Überwachungseinrichtung   einer im übrigen gemäss Fig. 1 aufgebauten Gleichrichteranlage zeigt die Fig. 2. Anstatt parallel zur   Kathodendrossel J   kann die Überwachungseinrichtung 7 auch zwischen den Sternpunkt der   Sekundärwicklung   3 des Gleichrichtertrans-   förmators   2 und die Kathode des   Gleichrichtergefässes   4 geschaltet werden, so dass unmittelbar die Welligkeit der erzeugten Gleichspannung gemessen wird.

   Als Schwingungskreis ist wieder ein Spannungsresonanzkreis   8,   9 vorgesehen, der im Falle des Ausführungsbeispieles über einen Isoliertransformator 15 an die Gleichriehterkreise angeschlossen ist, wodurch die Stromkreise der Signalanlage völlig von den Gleichrichterkreisen hinsichtlich irgendwelcher Bezugspotentiale unabhängig gemacht werden können. 



  Zu diesem Zweck sowie zu einer eventuellen Anpassung der Signaleinrichtung an beliebige Umformungseinrichtungen ist der Isoliertransformator   zweckmässig   mit Anzapfungen versehen. Der Dämpfungswiderstand 11 kann entsprechend der Fig. 1 unmittelbar im Schwingungskreis auf der Sekundärseite des   Transformators 1'5   oder aber auch, wie im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 dargestellt ist, auf der Primärseite des Transformators 15 angeordnet werden. Um ferner eine unerwünschte Gleichstromvormagnetisierung des Isoliertransformators 15 zu vermeiden, wird zweckmässig ein genügend grosser
Kondensator 18 in Reihe mit dem Transformator 15 angeordnet, so dass in den   Überwachungskreis 7   nur die der Gleichspannung überlagerte Wechselspannungskomponente eingehen kann. 



   Die Anordnung eines Isoliertransformators zur Trennung der Signalanlage von den Potentialen der Gleichrichteranlage ist   natürlich   auch bei Anordnungen gemäss Fig.   l ohne   weiteres möglich. 



   Fig. 2a zeigt eine Abänderung der Fig. 2 insofern, als hier wieder ein Sperrkreis für die der normalen Welligkeit entsprechende Frequenz 300 Hertz in Reihe zum Resonanzkreis angeordnet ist. Der Resonanzkreis ist in diesem Beispiel ohne Zwischenschaltung eines Isoliertransformators angeordnet. Eine unerwünschte Gleichstrommagnetisierung der Induktivitäten   9, 19   oder der Relaiswicklung 12 kann hier auch ohne Einfügung eines besonderen Blockierungskondensators vermieden werden, wenn das Gleichrichterelement 13 mit entsprechender Polung in den Stromkreis des Relais 12 ein- gefügt wird. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen die Anwendung des Erfindungsgedankens auf eine Gleiehriehteranlage, bei der in erster Linie solche Störungen zu überwachen sind, welche von der für sämtliche Einzelgleichrichter gemeinsamen Steuereinrichtung ausgehen. Dieser Fall ist in der Praxis insbesondere dann gegeben, wenn die Steuereinrichtung derartiger Umformungsanlagen unter Verwendung von Hilfsentladungsstrecken, beispielsweise Glühkathodenröhren, aufgebaut ist ; der verhältnismässig verwickelte Aufbau derartiger Steuerschaltungen ist   natürlich   gegen Störungen besonders empfindlich.

   Eine Überwachung gemäss den obigen Ausführungsbeispielen wäre bei derartigen Anlagen, bei denen die Anzahl der jeweils im Betrieb befindlichen Entladungsgefässe sich nach der Belastung richtet, nur möglich, wenn für jedes Entladungsgefäss eine besondere   Überwachungseinrichtung   vorgesehen würde. Demgegenüber bedeutet die Überwachung im gemeinsamen Gittersteuerkreis eine bedeutende Vereinfachung im Aufbau und eine bemerkenswerte Kostenersparnis. 



   In Fig. 3 sind   4'bzw. 4"zwei sechsphasige,   parallelarbeitende Gleichrichtergefässe, welche über den   Gleiehrichtertransformator   2 aus dem Drehstromnetz 10 gespeist werden und ihrerseits Energie in das   Gleichstromnetz   6 liefern. Die Steuergitter, welche einander entsprechenden Anoden in den beiden Entladungsgefässen zugeordnet sind, sind jeweils an die gleiche Spannung, gegebenenfalls über Begrenzungswiderstände   25,   angeschlossen. Die Steuerspannung wird von einer Gleichstromquelle 23 bzw. aus dem Drehstromnetz 10 über den Gittertransformator 20 und über Hilfsentladungsstrecken 21 geliefert.

   Die Gleichspannungsquelle 23 ist mit ihrem positiven Pol über Widerstände 24, welche das ordnungsmässige Arbeiten der Kathodendrosseln 5'bzw. 5"sicherstellen sollen, an die Kathoden der Entladungsgefässe 4'bzw. 4"angeschlossen, während ihr negativer Pol über im Stern geschaltete Widerstände 22 mit den zu den verschiedenen Steuergitter führenden Steuerleitungen verbunden ist. Solange die Hilfsentladungsstrecken 21 des Steuerkreises gesperrt sind, erhalten daher die Steuergitter der Hauptentladungsstrecken ein gegenüber den Kathoden der Entladungsgefässe negatives Potential, so dass in den Hauptentladungsstrecken keine Entladung einsetzen kann.

   Wird dagegen eine der Hilfsentladungsstrecken 21 durch ihre im einzelnen nicht näher dargestellte Steuerung für den Stromdurchgang freigegeben, so wird damit der betreffenden Steuerleitung der Hauptgleichrichter ausser der negativen Spannung der Spannungsquelle 23 noch eine vom Gittertransformator 20 gelieferte Wechselspannung aufgedrückt. 



  Wenn die Widerstände 22 genügend gross bemessen sind, überwiegt dabei der Einfluss der Wechselspannung derart, dass die negative Spannung der Spannungsquelle 23 den Entladungseinsatz nicht mehr verhindern kann. Die Hilfsentladungsstrecken 21 werden in bekannter Weise gesteuert und ergeben so in Zusammenarbeit mit den vom Gittertransformator 20 gelieferten, entsprechend in der Phase verschobenen Wechselspannungen und der Gleichspannung der Batterie   23   eine resultierende Steuerspannung, welche die Hauptentladungsstrecken in der gewünschten Weise zu beeinflussen gestattet. Zur Überwachung des ordnungsmässigen Arbeitens der Steuereinrichtung und damit der Hauptentladungsstrecken wird in denjenigen Teil des Steuerstromkreises, welcher von den Gitterwechselströmen sämtlicher Phase gemeinsam durchflossen wird, eine Überwachungseinrichtung 7 eingebaut.

   Im Ausführungsbeispiel sind beispielsweise drei auf die Frequenzen 50,100 bzw. 150 Hertz abgestimmte Stromresonanzkreise 8', 9', 8", 9" bzw. 8"',   9"'zwischen   den Sternpunkt des Gittertransformators 20 und den Punkt A des Steuerkreises eingefügt, welcher anderseits mit der Gleichspannungsquelle 23 und den Kathodenwiderständen 24 verbunden ist. Die Induktivitäten 9 der Stromresonanzkreise sind gleichzeitig als Primärwicklungen von Stromwandlern ausgebildet, aus deren Sekundärwicklungen die Relais 12 über Gleichrichterzellen 13 angeschlossen sind. 



   Statt für jeden Stromresonanzkreis ein gesondertes Relais vorzusehen, können auch gemäss dem Ausführungsbeispiel, welches in Fig. 4 dargestellt ist, sämtliche Sekundärwicklungen der Stromwandler 9 untereinander und mit einer einzigen Gleichrichterzelle 13 bzw. einem einzigen Relais 12 in Reihe geschaltet werden. 



   Die Wirkungsweise   der Überwachungseinrichtung   ist die gleiche wie die der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Anordnungen. Fällt irgendeine der Entladungsstrecken 21 aus, d. h. bildet sich ein Dauerkurzschluss über eine der Hilfsentladungsstrecken oder findet in ihr keine Entladung mehr statt, so ändert sich die Welligkeit der Gitterspannung bzw. des Gitterstromes in dem Kreis, der sich über die Schaltelemente 7,23, 22, 21 und 20   schliesst,   und es spricht derjenige Resonanzkreis an, welcher auf die entsprechend Störfrequenz abgestimmt ist. 



   Auch bei Anordnungen gemäss Fig. 3 lässt sich zur weiteren Sicherung des Betriebes und zur Vermeidung von Fehlauslösungen ein Sperrkreis einbauen, welcher auf die der bei Normalbetrieb vorhandenen Welligkeit entsprechende Frequenz abgestimmt ist. Dieser Sperrkreis kann wie in den früheren Ausführungsbeispielen in Reihe zu den Resonanzkreisen zwischen den Sternpunkt des Gittertransformators 20 und den Punkt A geschaltet werden. Mit Rücksicht darauf, dass die Amplituden der Gitterströme bzw. 
 EMI3.1 
 unter Umständen merklich ändern können, empfiehlt es sich jedoch, diesen Sperrkreis für die Normal-   frequenz"unmittelbar   vor die Hilfsspannungsquelle   23,   d. h. zwischen die Punkte A und B der Schaltung, einzufügen.

   Die Beeinflussung der Spannungsamplituden durch die Zahl der eingeschalteten Gleichrichter ist in diesem Zweig geringer, so dass die Ansprechgrenze schärfer eingestellt werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Der Erfindungsgedanke kann je nach der Art der zu   schützenden   Anlage in der verschiedensten Weise angewendet und ausgebildet werden. So ist es z. B. möglich, bei vielphasigen Anordnungen, in denen Saugspulensysteme verwendet werden, eine Überwachungseinrichtung der genannten Art statt an einer gemeinsamen Kathodendrossel an jedem, Saugspulensystem anzuordnen. Dadurch wird im praktischen'Betrieb die Auffindung der Fehlerstelle bedeutend erleichtert. 



   Die Ausführungsbeispiele bezogen sich auf den Schutz von Gleichriehteranlagen. Es geht jedoch schon aus den Figuren hervor, dass eine derartige Überwachung sich auch ebenso bei Wechsel-   richterbetrieb   derartiger Anlagen ausführen lässt, und darüber hinaus können bei geeigneter Anordnung von Sperrkreisen für die bei Normalbetrieb vorkommenden Frequenzen auch Umrichteranordnungen durch eine Anordnung gemäss der Erfindung überwacht bzw. geschützt werden. 



   Die Anzahl der benötigten Resonanzkreis richtet sich nach der Anzahl der   möglichen   Störfrequenzen. d. h. aber nach der Phasenzahl der zu schützenden Umformungseinrichtungen. Bei vielphasigen Anordnungen lassen sich die   Kosten der Überwachungseinrichtung in   der schon oben angedeuteten Art schon dadurch niedrig halten, dass immer für zwei bis drei benachbarte Störfrequenzen ein gemeinsamer Resonanzkreis mit entsprechend grosser Dämpfung vorgesehen wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Anordnung zur Überwachung des Betriebes von mit Entladungsstrecken arbeitenden Umformungseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass in den Hauptstromkreisen bzw. in den Steuerkreisen der Umformungseinrichtung Schwingungskreise in   Spannungs-bzw. Stromresonanzschaltung   vorgesehen sind, welche bei der mit dem Ausfall bzw. dem unregelmässigen Arbeiten einzelner Entladungsstrecken verbundenen Änderung der Welligkeit der von der Umformungseinriehtung gelieferten Spannung bzw. des abgegebenen Stromes gegebenenfalls über   strom- oder spannungsabhängige   Relais selbsttätig   Signal-oder Schutzschalteinrichtungen   zum Ansprechen bringen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Arrangement for monitoring the operation of those working with steam or gas discharge lines
Forming units.



   In order to monitor the correct operation of converting devices that work with vapor or gas discharge paths with essentially arc-shaped discharge, it is not sufficient, as is the case with other converters or electrical machines, to measure the voltage or the total current or both. Rather, as a result of the peculiar mode of operation of such conversion devices, the case may arise that parts of the system fail in whole or in part without inadmissible changes in the values of the operating variables occurring in the external circuit being associated with this.

   In the case of automatically regulated grid-controlled rectifiers, for example, any change in the mean value of the direct current output can even be prevented in the event of such disturbances, so that they are initially not noticeable to the outside. These errors, which include the burning of anode fuses, short circuits, failure of the discharge operation in individual discharge lines or disturbances in the control circuit of individual discharge lines, must not persist, however, as the system can be damaged more or less severely as a result and since the efficiency and power factor of the system are also affected by such internal disturbances.



   The given way to monitor these internal processes in conversion devices appears to be to monitor each individual discharge path circuit using measuring instruments or relays. However, this type of monitoring is ruled out from the outset because of the high costs and the cumbersome and confusing measuring circuits.



   The present invention allows the individual discharge paths to be monitored in a much simpler manner. It is based on the knowledge that in the event of an intermittent discharge in individual discharge paths, the ripple of the output current or the output voltage changes; normally, d. H. if all of the discharge paths are working properly, the ripple z. B. a six-phase rectifier the frequency 300 Hertz. In the event of an intermittent discharge in one, two or three discharge paths, the frequency 50, 100 or



  150 Hertz to etc. According to the invention, tuned oscillation circuits are now arranged in the main circuits of the conversion device, in grid-controlled systems, if necessary also in the control circuit, which carry only small voltages or small currents in normal operation, but when an interference frequency occurs they get into resonance and a signal or relay via relays trigger a switching action.



   The concept of the invention and its further developments may be illustrated in more detail using the exemplary embodiments shown in the drawings.



   1 shows an exemplary embodiment of a six-phase rectifier 1, which is fed from the three-phase network 10 and consists of the transformer 2 with the six-phase secondary winding 3 and the multi-anode rectifier vessel 4. The rectifier may work on a load 6 to which it is connected via a cathode choke 5. At the terminals of the cathode choke is the

 <Desc / Clms Page number 2>

 Device 7 for monitoring the ripple of the direct current connected. It consists essentially of a voltage resonant circuit which is arranged parallel to the cathode choke 5 and which is made up of the capacitance 8 and the inductance 9 and expediently also contains a variable or adjustable damping resistor 11.

   In parallel with the capacitor 8, a voltage relay, for example a telephone relay 12, is connected via a switching element with an unambiguous current flow direction, for example a selenium rectifier cell 13 and, if necessary, via a matching resistor 14.



   A modification of the device 7 is shown in Fig. La. In this exemplary embodiment, several voltage resonance circuits 8 ', 9' connected in parallel are connected to the terminals of the cathode choke 5.
 EMI2.1
 as shown in the exemplary embodiment, transformer-like, via current transformers 16 'or. 16 "or 16 '" must be inserted, u. zw. expediently also with the insertion of rectifier elements 13 and resistors 14. The special current transformers 16 can be omitted if the inductances 9 of the oscillating circuits are provided with secondary windings, since the energy for actuating the relay 12 can then be taken from them.



   The mode of operation of these arrangements is as follows: The voltage resonance circuits of FIG. 1 a are tuned to different frequencies, for example the circle 8 ', 9' to 50 Hertz, the circle 8 ", 9" to 100 Hertz, the circle '", 9" 'to 150 Hertz. If, for example, one anode or several anodes of the rectifier vessel 4 lying one behind the other in the phase sequence fails, then in addition to the frequency 300, which corresponds to the normal ripple, the frequency 50 also occurs in the direct current circuit, the oscillating circuit 8 ', 9' device in resonance and the relay 12 'actuates a signal or triggers a holding action to eliminate the fault.

   Correspondingly, the oscillating circuit 8 ", 9" goes into resonance when two anodes with a phase position offset by 1800 fail simultaneously, and the oscillating circuit S '"9"' when anodes with a phase position offset by 1200 stop simultaneously.



   In FIG. 1, instead of the three oscillation circuits tuned to 50, 100 and 150 Hertz, only one oscillator circuit 8, 9 is provided, which is tuned to 100 Hertz, for example. In order to be able to detect those disturbances with this oscillation circuit, in which the disturbance frequencies 50 or 150 Hertz occur, the damping of the resonance circuit is adjusted by means of the damping resistor 11 so that the voltage amplitudes excited by the frequency 50 or 150 Hertz in the oscillation circuit at the terminals of the capacitor 8 are still sufficient to actuate the signal relay 12.



   In order to avoid false triggering of the monitoring device with certainty, a blocking circuit 19 can be connected upstream of the visual oscillation circuit or the oscillation circuits that are matched to the interference frequencies, which is sharply tuned to the frequency that corresponds to the ripple of normal operation and therefore the voltage amplitudes keeps this frequency away from the actual measuring circuits. Such an arrangement is shown in FIG. 1 b.



   FIG. 2 shows another exemplary embodiment for the monitoring device of a rectifier system constructed in accordance with FIG. 1. Instead of parallel to the cathode choke J, the monitoring device 7 can also be connected between the star point of the secondary winding 3 of the rectifier transformer 2 and the cathode of the rectifier vessel 4 so that the ripple of the generated DC voltage is measured immediately.

   A voltage resonance circuit 8, 9 is again provided as the oscillating circuit, which in the case of the exemplary embodiment is connected to the rectifier circuits via an insulating transformer 15, whereby the circuits of the signal system can be made completely independent of the rectifier circuits with regard to any reference potentials.



  For this purpose, as well as for any adaptation of the signaling device to any conversion devices, the insulating transformer is expediently provided with taps. According to FIG. 1, the damping resistor 11 can be arranged directly in the oscillating circuit on the secondary side of the transformer 1'5 or, as is shown in the exemplary embodiment in FIG. 2, on the primary side of the transformer 15. Furthermore, in order to avoid an undesired direct current bias of the insulating transformer 15, a sufficiently large one is expediently
Capacitor 18 is arranged in series with transformer 15, so that only the AC voltage component superimposed on the DC voltage can enter the monitoring circuit 7.



   The arrangement of an isolating transformer for separating the signal system from the potentials of the rectifier system is of course also easily possible with the arrangements according to FIG.



   FIG. 2a shows a modification of FIG. 2 insofar as here again a trap circuit for the frequency 300 Hertz corresponding to the normal ripple is arranged in series with the resonance circuit. In this example, the resonance circuit is arranged without the interposition of an isolating transformer. An undesired direct current magnetization of the inductances 9, 19 or the relay winding 12 can also be avoided here without inserting a special blocking capacitor if the rectifier element 13 is inserted into the circuit of the relay 12 with the appropriate polarity.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   3 and 4 show the application of the inventive concept to a sliding system in which primarily those disturbances are to be monitored which originate from the control device common to all individual rectifiers. This is the case in practice in particular when the control device of such conversion systems is constructed using auxiliary discharge paths, for example hot cathode tubes; the relatively complex structure of such control circuits is of course particularly sensitive to interference.

   Monitoring in accordance with the above exemplary embodiments would only be possible in systems of this type, in which the number of discharge vessels in operation in each case depends on the load, if a special monitoring device were provided for each discharge vessel. In contrast, the monitoring in the common grid control circuit means a significant simplification in the structure and a remarkable cost saving.



   In Fig. 3 are 4 'or. 4 "two six-phase rectifier vessels working in parallel, which are fed via the rectifier transformer 2 from the three-phase network 10 and in turn supply energy to the direct current network 6. The control grids, which are assigned to corresponding anodes in the two discharge vessels, are each connected to the same voltage, possibly via limiting resistors 25. The control voltage is supplied from a direct current source 23 or from the three-phase network 10 via the grid transformer 20 and via auxiliary discharge paths 21.

   The DC voltage source 23 is connected with its positive pole via resistors 24, which ensure the proper functioning of the cathode chokes 5 'and / or. 5 ″ are connected to the cathodes of the discharge vessels 4 ′ and 4 ″, while their negative pole is connected to the control lines leading to the various control grids via resistors 22 connected in a star. As long as the auxiliary discharge paths 21 of the control circuit are blocked, the control grids of the main discharge paths therefore have a negative potential with respect to the cathodes of the discharge vessels, so that no discharge can start in the main discharge paths.

   If, on the other hand, one of the auxiliary discharge paths 21 is released for the passage of current by its control, which is not shown in detail, the main rectifier in question is impressed with an alternating voltage supplied by the grid transformer 20 in addition to the negative voltage of the voltage source 23.



  If the resistors 22 are dimensioned sufficiently large, the influence of the alternating voltage predominates in such a way that the negative voltage of the voltage source 23 can no longer prevent the onset of discharge. The auxiliary discharge paths 21 are controlled in a known manner and, in cooperation with the alternating voltages supplied by the grid transformer 20 and the corresponding phase-shifted alternating voltages and the direct voltage of the battery 23, result in a control voltage which allows the main discharge paths to be influenced in the desired manner. To monitor the correct operation of the control device and thus the main discharge paths, a monitoring device 7 is installed in that part of the control circuit through which the grid alternating currents of all phases flow together.

   In the exemplary embodiment, for example, three current resonance circuits 8 ', 9', 8 ", 9" or 8 "', 9"' matched to the frequencies 50, 100 or 150 Hertz are inserted between the star point of the grid transformer 20 and point A of the control circuit, which on the other hand is connected to the DC voltage source 23 and the cathode resistors 24. The inductances 9 of the current resonance circuits are at the same time designed as primary windings of current transformers, from whose secondary windings the relays 12 are connected via rectifier cells 13.



   Instead of providing a separate relay for each current resonance circuit, all secondary windings of the current transformers 9 can also be connected in series with one another and with a single rectifier cell 13 or a single relay 12 according to the embodiment shown in FIG.



   The mode of operation of the monitoring device is the same as that of the arrangements shown in FIGS. 1 and 2. If any of the discharge paths 21 fails, i. H. If a permanent short circuit forms across one of the auxiliary discharge paths or if there is no more discharge in it, then the ripple of the grid voltage or grid current changes in the circle that closes via the switching elements 7, 23, 22, 21 and 20, and it that resonance circuit responds which is tuned to the corresponding interference frequency.



   In the arrangements according to FIG. 3, too, a blocking circuit can be built in to further safeguard operation and to avoid false tripping, which is tuned to the frequency corresponding to the ripple present in normal operation. As in the earlier exemplary embodiments, this blocking circuit can be connected in series with the resonance circuits between the star point of the grid transformer 20 and point A. Taking into account that the amplitudes of the grid currents or
 EMI3.1
 can change noticeably under certain circumstances, it is advisable, however, to insert this blocking circuit for the normal frequency "immediately before the auxiliary voltage source 23, i.e. between points A and B of the circuit.

   The influence on the voltage amplitudes by the number of rectifiers switched on is less in this branch, so that the response limit can be set more precisely.

 <Desc / Clms Page number 4>

 



   The concept of the invention can be applied and designed in the most varied of ways, depending on the type of system to be protected. So it is e.g. B. possible in multi-phase arrangements in which suction coil systems are used to arrange a monitoring device of the type mentioned instead of a common cathode choke on each suction coil system. This makes it much easier to find the fault location in practical operation.



   The exemplary embodiments related to the protection of systems with the same direction. However, it can already be seen from the figures that such monitoring can also be carried out during inverter operation of such systems, and in addition, with a suitable arrangement of blocking circuits for the frequencies occurring during normal operation, converter arrangements can also be monitored or monitored by an arrangement according to the invention . to be protected.



   The number of resonance circuits required depends on the number of possible interference frequencies. d. H. but according to the number of phases of the transforming devices to be protected. In the case of multi-phase arrangements, the costs of the monitoring device can be kept low in the manner already indicated above by always providing a common resonance circuit with correspondingly high damping for two to three adjacent interference frequencies.



   PATENT CLAIMS:
1. Arrangement for monitoring the operation of forming devices working with discharge paths, characterized in that in the main circuits or in the control circuits of the forming device oscillating circuits in voltage or. Current resonance circuits are provided which, in the event of the change in the ripple of the voltage supplied by the Umformungseinriehtung or the output current associated with the failure or the irregular operation of individual discharge paths, automatically trigger signal or protective switching devices via current or voltage-dependent relays.

 

Claims (1)

2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schwingungskreise für jede beim Ausfall einzelner Entladungsstrecken auftretende Frequenz vorgesehen sind. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that oscillation circuits are provided for each frequency that occurs when individual discharge paths fail. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein einziger Schwingungskreis vorgesehen ist, der eine derartige Dämpfung besitzt, dass er bei sämtlichen bei Ausfall einer oder mehrerer Entladungsstrecken auftretenden Frequenzen mehr oder weniger stark in Resonanz kommt. 3. Arrangement according to claim 1, characterized in that only a single oscillating circuit is provided, which has such a damping that it comes into resonance to a greater or lesser extent at all frequencies occurring in the event of failure of one or more discharge paths. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwingungskreis nach Art einer Siebkette vorgesehen ist, dessen Durchlässigkeitsgrenze bei einer Frequenz unterhalb der der Welligkeit bei Normalbetrieb entsprechenden Frequenz liegt. 4. Arrangement according to claim 1, characterized in that an oscillating circuit is provided in the manner of a sieve chain, the permeability limit of which is at a frequency below the frequency corresponding to the ripple during normal operation. 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsresonanzkreis bzw. mehrere parallelgeschaltete Spannungsresonanzkreise zwischen dem Transformatorsternpunkt und der Kathode des Entladungsgefässes angeordnet sind. 5. Arrangement according to claim 1, characterized in that the voltage resonance circuit or a plurality of voltage resonance circuits connected in parallel are arranged between the transformer star point and the cathode of the discharge vessel. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsresonanzkreise parallel zur Kathodendrossel angeordnet sind. 6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the voltage resonance circuits are arranged parallel to the cathode choke. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromresonanzkreis bzw. mehrere in Reihe geschaltete Stromresonanzkreise zwischen den Sternpunkt des Gittertransformators und die Kathode des Entladungsgefässes eingefügt sind. 7. Arrangement according to claim 6, characterized in that the current resonance circuit or several series-connected current resonance circuits are inserted between the star point of the grid transformer and the cathode of the discharge vessel. 8. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Schwingungskreis ein besonderes strom-oder Spannungsrelais vorgesehen ist. 8. Arrangement according to claim 1, characterized in that a special current or voltage relay is provided for each oscillation circuit. 9. Anordnung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für sämtliche, auf die verschiedenen Störfrequenzen abgestimmten Schwingungskreise ein gemeinsames strom-oder Spannungsrelais vorgesehen ist. 9. Arrangement according to claim 1, characterized in that a common current or voltage relay is provided for all of the oscillating circuits matched to the various interference frequencies. 10. Anordnung nach Anspruch 1 oder den folgenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass' in Reihe zu den auf die Störfrequenzen abgestimmten Schwingungskreisen ein auf die der Welligkeit des Normalbetriebes entsprechende Frequenz abgestimmter Sperrkreis angeordnet ist. 10. The arrangement according to claim 1 or the following claims, characterized in that 'in series with the oscillating circuits tuned to the interference frequencies, a blocking circuit tuned to the frequency corresponding to the ripple of normal operation is arranged.
AT147432D 1934-10-09 1935-10-07 Arrangement for monitoring the operation of converting devices working with steam or gas discharge paths. AT147432B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE147432T 1934-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147432B true AT147432B (en) 1936-10-26

Family

ID=34258008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147432D AT147432B (en) 1934-10-09 1935-10-07 Arrangement for monitoring the operation of converting devices working with steam or gas discharge paths.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147432B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE744451C (en) Differential protection device
EP0022496A1 (en) Earth-fault monitoring for a multi-phase filter circuit
AT147432B (en) Arrangement for monitoring the operation of converting devices working with steam or gas discharge paths.
DE3738493C2 (en) Fault location device
DE661239C (en) Arrangement for monitoring the operating status of forming devices working with discharge paths
DE950737C (en) Graduated protection for selective ground fault shutdown in inductively grounded high-voltage mesh networks
DE605457C (en) Device for destroying the remanence of direct current generators
DE506560C (en) Overcurrent protection device for direct current networks with mercury vapor switches
WO2015086047A1 (en) Device and method for reducing a magnetic unidirectional flux component in the core of a three-phase transformer
DE3536736A1 (en) X-RAY RADIATOR
EP0642201A1 (en) High voltage direct current transmission system
CH186948A (en) Arrangement for monitoring the operation of converting devices working with steam or gas discharge paths.
EP0191178A1 (en) Saturation-monitoring arrangement for a welding device containing a frequency converter
DE2125810C3 (en) Circuit arrangement for a test system
DE687002C (en) Arrangement to avoid tipping over in the case of inverters operating in single or gas discharge sections
DE1073617B (en) Protection circuit for transistors in inverter operation
DE3214367C2 (en)
AT134930B (en) Protective device for converters with electric valves.
CH446499A (en) Earth fault protection device in a single or multi-phase system
AT105772B (en) Protective device for metal vapor rectifiers.
DE579761C (en) Device for switching X-ray tubes on and off
DE2203070C3 (en) Method for protecting a converter transformer against the occurrence of direct magnetic fluxes and arrangement for carrying out the method
DE642551C (en) Switching device for the purpose of energy recovery in grid-controlled rectifiers
DE645349C (en) Arrangement for controlling a tripping circuit in the event of a deviation from normal operating conditions
DE734342C (en) Procedure for securing the commutation of inverters and converters