AT14462U1 - CARRYING DEVICE AND SOIL SYSTEM BETWEEN TWO RIDELY ASSEMBLED VEHICLE PARTS - Google Patents

CARRYING DEVICE AND SOIL SYSTEM BETWEEN TWO RIDELY ASSEMBLED VEHICLE PARTS Download PDF

Info

Publication number
AT14462U1
AT14462U1 ATGM50119/2014U AT501192014U AT14462U1 AT 14462 U1 AT14462 U1 AT 14462U1 AT 501192014 U AT501192014 U AT 501192014U AT 14462 U1 AT14462 U1 AT 14462U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
axis
bearing
bottom plate
floor system
scissor
Prior art date
Application number
ATGM50119/2014U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Teufl Manfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teufl Manfred filed Critical Teufl Manfred
Priority to ATGM50119/2014U priority Critical patent/AT14462U1/en
Publication of AT14462U1 publication Critical patent/AT14462U1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D5/00Gangways for coupled vehicles, e.g. of concertina type
    • B60D5/006Passages between articulated vehicles, e.g. bridges or rotating plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/20Communication passages between coaches; Adaptation of coach ends therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung (6) eines Bodensystems für einen durchschreitbaren Übergang zwischen zwei mittels einer Kupplungsvorrichtung gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen (17,18), vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges, mit zumindest einem Scherengestell (5), wobei ein Scherengestell (5) jeweils endseitig mit einer, mit den Fahrzeugteilen (17,18) oder mit Endrahmen des Überganges verbindbaren, Lagerungsvorrichtung (4) verbunden ist und zwei Scherenarme (7) umfasst, wobei die Scherenarme (7) in der Lagerungsvorrichtung (4) um eine zu einer Gier-Achse (1) parallele Drehachse schwenkbar sind und das zumindest eine Scherengestell (5) um eine Roll-Achse (2) sowie eine Nick- Achse (3) in der Lagerungsvorrichtung (4) schwenkbar ist. Um eine optimale Lasteinleitung zu erreichen, ist vorgesehen, dass die Lagerungsvorrichtung (4) eine erste Lageranordnung mit zwei zur Gier-Achse (1) parallelen Lagerachsen umfasst, wobei jeweils einer der Scherenarme (7) entlang jeweils einer Lagerachse schwenkbar angebunden ist, sowie eine zweite Lageranordnung mit einer zur Roll-Achse (2) parallelen ersten Schwenkachse und eine dritte Lageranordnung mit einer zur Nick-Achse (3) parallelen zweiten Schwenkachse.The invention relates to a support device (6) of a floor system for a passable transition between two by means of a coupling device articulated vehicle parts (17,18), preferably a rail vehicle, with at least one scissor frame (5), wherein a scissor frame (5) each end a bearing device (4) connectable to the vehicle parts (17, 18) or to end frames of the transition and comprising two scissor arms (7), the scissor arms (7) in the bearing device (4) being connected to a yaw axis (1) parallel axis of rotation are pivotable and the at least one scissor frame (5) about a roll axis (2) and a pitch axis (3) in the storage device (4) is pivotable. In order to achieve an optimal load introduction, it is provided that the bearing device (4) comprises a first bearing arrangement with two bearing axes parallel to the yaw axis (1), one of the scissor arms (7) being pivotably connected along each bearing axis, and one second bearing arrangement with a rolling axis (2) parallel to the first pivot axis and a third bearing arrangement with a pitch axis (3) parallel to the second pivot axis.

Description

Beschreibungdescription

TRAGVORRICHTUNG UND BODENSYSTEM ZWISCHEN ZWEI GELENKIG VERBUNDENEN FAHRZEUGTEILENCARRYING DEVICE AND SOIL SYSTEM BETWEEN TWO RIDELY ASSEMBLED VEHICLE PARTS

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

[0001] Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung eines Bodensystems für einen durchschreitbaren Übergang zwischen zwei mittels einer Kupplungsvorrichtung gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges, mit zumindest einem Scherengestell, wobei ein Scherengestell jeweils endseitig mit einer, mit den Fahrzeugteilen oder mit Endrahmen des Überganges verbindbaren, Lagerungsvorrichtung verbunden ist und zwei Scherenarme umfasst, wobei die Scherenarme in der Lagerungsvorrichtung um eine zu einer Gier-Achse parallele Drehachse schwenkbar sind und das zumindest eine Scherengestell um eine Roll-Achse sowie eine Nick-Achse in der Lagerungsvorrichtung schwenkbar ist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Bodensystem für einen durchschreitbaren Übergang zwischen zwei mittels einer Kupplungsvorrichtung gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges, mit einer Bodenplatte, zwei, die Bodenplatte zumindest abschnittsweise überlappende, Trittplatten und zumindest einem Scherengestell, wobei die Trittplatten mit den Fahrzeugteilen verbindbar sind und das Scherengestell lagernd mit der Bodenplatte verbunden ist.The invention relates to a support device of a floor system for a durchschreitbaren transition between two by means of a coupling device hingedly interconnected vehicle parts, preferably a rail vehicle, with at least one scissor frame, wherein a scissors rack each end with a connectable to the vehicle parts or end frame of the transition , Storage device is connected and comprises two scissor arms, wherein the scissor arms are pivotable in the storage device about an axis parallel to a yaw axis of rotation and the at least one scissors-type frame about a roll axis and a pitch axis in the storage device is pivotable. In addition, the invention relates to a floor system for a durchschreitbaren transition between two by means of a coupling device hingedly interconnected vehicle parts, preferably a rail vehicle, with a bottom plate, two, the bottom plate at least partially overlapping, tread plates and at least one scissors frame, the tread plates are connected to the vehicle parts and the scissors rack is stocked with the bottom plate.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0002] Eine Brücke, auch als Bodensystem bezeichnet, zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen ist beispielsweise aus der EP 2 457 796 B1 bekannt. Diese Patentschrift schlägt vor, ein Bodensystem, bestehend aus zwei Bodenplatten und einer Trittplatte, auf einer Tragvorrichtung abzustützen, wobei die Tragvorrichtung auf jeder Seite ein Zentrierglied, welches als Doppelschere ausgeführt ist und daher in der Folge als Scherengestell bezeichnet wird, umfasst. Ein solches Scherengestell ist jeweils aus zwei Scherenarmen aufgebaut und endseitig mittels einer Lagerungsvorrichtung an die Fahrzeugteile angebunden.A bridge, also referred to as a floor system, between two articulated vehicle parts is known for example from EP 2 457 796 B1. This patent proposes to support a floor system consisting of two floor panels and a tread plate on a support device, wherein the support device on each side of a centering, which is designed as a double scissors and therefore hereinafter referred to as a scissor rack comprises. Such a scissors frame is constructed in each case from two scissor arms and connected at the end by means of a storage device to the vehicle parts.

[0003] In der Folge wird ein orthogonales Bezugskoordinatensystem umfassend eine Gier-Achse, eine Nick-Achse und eine Roll-Achse verwendet, welches, in an sich bekannter Weise, die Drehachsen auf die Bewegung der Fahrzeugteile beziehen.As a result, an orthogonal reference coordinate system comprising a yaw axis, a pitch axis and a roll axis is used, which relate, in a conventional manner, the axes of rotation to the movement of the vehicle parts.

[0004] Dabei ist die Trittplatte lagernd mit den, darunterliegenden, Scherengestellen verbunden und die Lagerungsvorrichtungen sind als sphärische Lager ausgeführt. An einem derartigen sphärischen Lager sind einerseits die beiden Scherenarme drehbar an einer, eine zur Gier-Achse parallele Drehachse aufweisende, Gleitbuchse angeordnet, um ein Auseinanderziehen und Zusammenklappen des Scherengestells zu ermöglichen. Andererseits ist die Gleitbuchse mit einem sphärischen Sattel verbunden, welcher auf einem, an einem zentralen Bolzen angeordneten, sphärischen Bund aufliegt. Dadurch ist eine Schwenkung des Scherengestells sowohl um eine parallel zur Roll-Achse, als auch eine parallel zur Nickachse liegenden Schwenkachse möglich.In this case, the tread plate is stocked with the underlying, scissors racks connected and the storage devices are designed as spherical bearings. On such a spherical bearing on the one hand, the two scissor arms are rotatably mounted on one, a parallel to the yaw axis axis of rotation, sliding bush arranged to allow a pulling apart and folding the scissors-type frame. On the other hand, the sliding bush is connected to a spherical saddle, which rests on a, arranged on a central bolt, spherical collar. As a result, a pivoting of the scissors-type frame is possible both about a pivot axis parallel to the roll axis and a pivot axis lying parallel to the pitch axis.

[0005] Der beschriebene Stand der Technik weist jedoch einen erheblichen Nachteil auf: Da die auf die Lagerungsvorrichtung wirkende Kraft hauptsächlich entlang der Gier-Achse wirkt und von auf dem Bodensystem stehenden Personen verursacht wird, wird das beschriebene sphärische Lager im Wesentlichen axial belastet. Sphärische Lager dieser Bauart sind jedoch hauptsächlich auf eine radiale Belastungsrichtung ausgelegt, so dass aufgrund der ungünstigen Lastrichtung mit erhöhtem Verschleiß durch die abschnittsweise hohe Flächenpressung und die ungleichmäßige Belastung des sphärischen Bundes zu rechnen ist. Dies hat verkürzte Lebenszeiten der Lagerungsvorrichtung zur Folge, welche zu vergrößertem Wartungsaufwand, kürzeren Wartungsintervallen und höheren Wartungskosten führt.However, the prior art described has a significant drawback: Since the force acting on the bearing device mainly acts along the yaw axis and is caused by persons standing on the floor system, the described spherical bearing is loaded substantially axially. However, spherical bearings of this type are mainly designed for a radial load direction, so that due to the unfavorable load direction with increased wear due to the sections high surface pressure and the uneven load of the spherical federal is to be expected. This results in shortened life of the storage device resulting in increased maintenance, shorter maintenance intervals and higher maintenance costs.

[0006] Ebenfalls als nachteilig anzusehen ist die Tatsache, dass die Lagerung der Scherenar- me in der beschriebenen Art und Weise betreffend die rotatorischen Freiheitsgrade überbe-stimmt ist, da die Scherenarme sowohl um die Drehachse der Gleitbuchse, als auch um eine zur Gier-Achse parallele Drehachse des sphärischen Lagers schwenkbar sind. Dadurch kann es zu unerwünschten und den Verschleiß fördernden Relativbewegungen zwischen den einzelnen Komponenten kommen.[0006] Another disadvantage is the fact that the bearing of the scissor arms is overdrawn in the manner described with respect to the rotational degrees of freedom, since the scissor arms are designed both around the axis of rotation of the slide bushing and also to the one for yawing. Axis parallel axis of rotation of the spherical bearing are pivotable. This can lead to undesirable and wear-promoting relative movements between the individual components.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

[0007] Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Tragvorrichtung eines Bodensystems für einen durchschreitbaren Übergang zwischen zwei mittels einer Kupplungsvorrichtung gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges, vorzuschlagen, welche die beschriebenen Nachteile des Stands der Technik nicht aufweist und eine optimierte Lasteinleitung der Tragvorrichtung in die Fahrzeugteile ermöglicht sowie eine Schwenkbarkeit parallel zu der Roll-Achse und der Nick-Achse und eine schwenkbare Anbindung der Scherenarme zulässt, ohne dass die Trag Vorrichtung rotatorisch überbestimmt ist.It is therefore an object of the invention to provide a supporting device of a floor system for a durchschreitbaren transition between two by means of a coupling device interconnected vehicle parts, preferably a rail vehicle, which does not have the disadvantages of the prior art described and an optimized load introduction of Carrying device allows in the vehicle parts and a pivoting parallel to the roll axis and the pitch axis and a pivotable connection of the scissor arms allows without the support device is rotationally overdetermined.

[0008] Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tragvorrichtung vorzuschlagen, bei der die Abmessung der Lagerungsvorrichtung entlang der Gier-Achse möglichst gering ist, sodass keine Rampen notwendig sind, um von den Fahrzeugteilen auf den durchschreitbaren Teil des Bodensystems zu gelangen.Another object of the invention is to provide a support device in which the dimension of the storage device along the yaw axis is as low as possible, so that no ramps are necessary to get from the vehicle parts on the passable part of the floor system.

[0009] Die Erfindung soll sich des Weiteren durch eine einfache Konstruktion, eine lange Lebensdauer und eine kostengünstige Herstellung auszeichnen.The invention is further characterized by a simple construction, a long life and cost-effective production.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0010] Diese Aufgabe wird in einer erfindungsgemäßen Trag Vorrichtung eines Bodensystems für einen durchschreitbaren Übergang zwischen zwei mittels einer Kupplungsvorrichtung gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges, mit zumindest einem Scherengestell, wobei ein Scherengestell jeweils endseitig mit einer, mit den Fahrzeugteilen oder mit Endrahmen des Überganges verbindbaren, Lagerungsvorrichtung verbunden ist und zwei Scherenarme umfasst, wobei die Scherenarme in der Lagerungsvorrichtung um eine zu einer Gier-Achse parallele Drehachse schwenkbar sind und das zumindest eine Scherengestell um eine Roll-Achse sowie eine Nick-Achse in der Lagerungsvorrichtung schwenkbar ist dadurch gelöst, dass die Lagerungsvorrichtung eine erste Lageranordnung mit zwei zur Gier-Achse parallelen Lagerachsen umfasst, wobei jeweils einer der Scherenarme entlang jeweils einer Lagerachse schwenkbar angebunden ist, sowie eine zweite Lageranordnung mit einer zur Roll-Achse parallelen ersten Schwenkachse und eine dritte Lageranordnung mit einer zur Nick-Achse parallelen zweiten Schwenkachse.This object is achieved in a supporting device according to the invention a ground system for a durchschreitbaren transition between two by means of a coupling device hingedly interconnected vehicle parts, preferably a rail vehicle, with at least one scissor frame, with a scissors frame each end to one, with the vehicle parts or with end frame the transition connectable, storage device is connected and comprises two scissor arms, wherein the scissor arms are pivotable in the storage device about an axis parallel to a yaw axis of rotation and the at least one scissors-type frame about a roll axis and a pitch axis in the storage device is thereby pivotable solved that the storage device comprises a first bearing assembly with two parallel to the yaw axis bearing axes, each one of the scissor arms is pivotally connected along each bearing axis, and a second bearing assembly with a to Rolling axis parallel first pivot axis and a third bearing assembly with a pitch axis parallel to the second pivot axis.

[0011] Durch die Aufteilung der Scherenarme auf zwei eigene Lagerachsen in der ersten Lageranordnung, wird einerseits die Geometrie der Scherenarme vereinfacht sowie die Bauhöhe reduziert und andererseits ein Blockieren des Scherengestells oder eine Reibung der Scherenarme durch die Relativbewegungen der beiden Scherenarme gegeneinander verhindert. Das Vorsehen der zweiten Lageranordnung, welche um die erste Schwenkachse schwenkbar ist und der dritten Lageranordnung, welche um die zweite Schwenkachse schwenkbar ist, ist besonders vorteilhaft, da eine komplexe Kombination der Schwenkbewegungen, welche im Betrieb der Fahrzeugteile auftreten können, jeweils in die achsparallelen Schwenkrichtungen aufgespalten wird. Die einzelnen Lageranordnungen können sodann einzeln, betreffend die auf die Lagerungsvorrichtung einwirkende Kraft welche hauptsächlich entlang der Gier-Achse wirkt, für die jeweiligen Lastrichtungen optimiert werden. Die Anbindung der Lagerungsvorrichtung an das jeweilige Fahrzeugteil kann dabei durch direkte Verbindung bewerkstelligt werden, es ist jedoch auch denkbar, dass zwischen der Lagerungsvorrichtung und dem jeweiligen Fahrzeugteil noch weitere Elemente angeordnet sind, beispielsweise kann die Lagerungsvorrichtung an einem Endrahmen des Überganges angeordnet sein, welcher mit dem entsprechenden Fahrzeugteil verbindbar ist.By dividing the scissor arms on two own bearing axes in the first bearing assembly, on the one hand, the geometry of the scissor arms is simplified and reduces the height and on the other hand prevents blocking of the scissors frame or a friction of the scissor arms by the relative movements of the two scissor arms against each other. The provision of the second bearing arrangement, which is pivotable about the first pivot axis and the third bearing arrangement, which is pivotable about the second pivot axis, is particularly advantageous because a complex combination of the pivotal movements, which may occur during operation of the vehicle parts, respectively in the axis-parallel pivoting directions is split. The individual bearing arrangements can then be optimized individually for the respective load directions with regard to the force acting on the bearing device which acts mainly along the yaw axis. The connection of the storage device to the respective vehicle part can be accomplished by direct connection, but it is also conceivable that between the storage device and the respective vehicle part further elements are arranged, for example, the storage device may be disposed on an end frame of the transition, which with the corresponding vehicle part is connectable.

[0012] Es versteht sich dabei von selbst, dass die Parallelität der Schwenk- bzw. Lagerachsen zu den Nick-, Roll- und Gier-Achsen nur in einem unbelasteten Ausgangszustand gegeben ist und die Schwenk- bzw. Lagerachsen durch die kinematischen Zusammenhänge ihre gegenseitige Lage verändern können. Alle weiteren Ausführungen beziehen sich der Einfachheit halber auf den unbelasteten Ausgangszustand.It goes without saying that the parallelism of the pivot or bearing axes is given to the pitch, roll and yaw axes only in an unloaded initial state and the pivot or bearing axes by the kinematic relationships their mutual Able to change situation. All other versions relate to the simplicity of the unloaded initial state.

[0013] Eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Tragvorrichtung sieht vor, dass die erste Lageranordnung, an welche die Scherenarme schwenkbar angebunden sind, mit der zweiten Lageranordnung nur entlang der ersten Schwenkachse schwenkbar verbunden ist und die zweite mit der dritten Lageranordnung nur entlang der zweiten Schwenkachse schwenkbar verbunden ist. Wenn die Schwenkrichtungen den einzelnen Lageranordnungen zuordenbar sind und pro Lageranordnung nur eine einzelne Schwenk- bzw. Lagerachse vorhanden ist, um die die jeweilige Lageranordnung schwenkbar ist, können für die Lageranordnungen einfache Wälzoder Gleitlagerungen verwendet werden. Diese Arten der Lagerung sind kostengünstig, robust und auch in der Lasteinleitung einfach beherrschbar.A variant of a support device according to the invention provides that the first bearing assembly to which the scissor arms are pivotally connected to the second bearing assembly is pivotally connected only along the first pivot axis and the second pivotally connected to the third bearing assembly only along the second pivot axis is. If the pivoting directions can be assigned to the individual bearing arrangements and only one individual pivoting or bearing axis is present per bearing arrangement about which the respective bearing arrangement can be pivoted, simple rolling or sliding bearings can be used for the bearing arrangements. These types of storage are inexpensive, robust and easy to control in the load introduction.

[0014] Einen weiteren Vorteil stellt die serielle Verbindung der Lageranordnungen dar. Die erste Lageranordnung, an welcher die Scherenarme angeordnet sind, ist am weitesten von dem Fahrzeugteil entfernt, an dem die Lagerungsvorrichtung befestigt werden soll. Die zweite Lageranordnung ist in Kraftwirkungsrichtung hinter der ersten angeordnet und somit näher an dem betreffenden Fahrzeugteil angeordnet. Die dritte Lageranordnung verfügt über Mittel zur Befestigung an dem Fahrzeugteil und kontaktiert dieses. Dadurch bewegen sich die einzelnen Lageranordnungen relativ zueinander immer nur um eine Schwenkrichtung.Another advantage is the serial connection of the bearing assemblies. The first bearing assembly, on which the scissor arms are arranged, is furthest away from the vehicle part to which the bearing device is to be attached. The second bearing arrangement is arranged in the direction of force behind the first and thus arranged closer to the relevant vehicle part. The third bearing assembly has means for attachment to the vehicle part and contacts it. As a result, the individual bearing assemblies always move relative to one another only about one pivoting direction.

[0015] Um die Abmessung der Lagerungsvorrichtung entlang der Gier- Achse weiter zu reduzieren, ist in einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass die erste Schwenkachse und die zweite Schwenkachse eine gemeinsame Ebene aufspannen.In order to further reduce the dimension of the storage device along the yaw axis, in a further embodiment of the invention, it is provided that the first pivot axis and the second pivot axis span a common plane.

[0016] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Tragvorrichtung umfassen die Lageranordnungen jeweils zumindest ein bolzenartiges Lagerelement, welches in zumindest einer zugeordneten Lagerbohrung geführt ist. Dabei können die bolzenartigen Lagerelemente entweder als Teile der Lageranordnungen oder als eigenständige Teile ausgebildet sein. Es ist auch denkbar, dass eine einzelne Lageranordnung mehrere bolzenartige Lagerelemente umfasst und dafür eine entsprechende andere Lageranordnung keine Lagerelemente aufweist.According to a preferred embodiment of a supporting device according to the invention, the bearing assemblies each comprise at least one bolt-like bearing element, which is guided in at least one associated bearing bore. The bolt-like bearing elements may be formed either as parts of the bearing arrangements or as separate parts. It is also conceivable that a single bearing arrangement comprises a plurality of bolt-like bearing elements and for a corresponding other bearing arrangement has no bearing elements.

[0017] Eine besonders stabile Tragvorrichtung ergibt sich, wenn zwei parallel angeordnete Scherengestelle vorgesehen sind, die jeweils als Doppelschere ausgebildet sind.A particularly stable support device is obtained when two parallel scissor racks are provided, which are each designed as double scissors.

[0018] Die Erfindung betrifft auch ein Bodensystem für einen durchschreitbaren Übergang zwischen zwei mittels einer Kupplungsvorrichtung gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges, mit einer Bodenplatte, zwei, die Bodenplatte zumindest abschnittsweise überlappende, Trittplatten und zumindest einem Scherengestell, wobei die Trittplatten mit den Fahrzeugteilen verbindbar sind und das Scherengestell lagernd mit der Bodenplatte verbunden ist. Die eingangs gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine erfindungsgemäße Tragvorrichtung vorgesehen ist, um das Bodensystem mit den Fahrzeugteilen zu verbinden und eine Rotationsbewegung des Bodensystems um eine Nick-Achse und eine Roll-Achse zu ermöglichen.The invention also relates to a floor system for a durchschreitbaren transition between two by means of a coupling device hingedly interconnected vehicle parts, preferably a rail vehicle, with a bottom plate, two, the bottom plate at least partially overlapping, tread plates and at least one scissors frame, wherein the foot plates with the Vehicle parts are connectable and the scissors rack is stocked connected to the bottom plate. The object stated in the introduction is achieved in that a carrying device according to the invention is provided in order to connect the floor system to the vehicle parts and to enable a rotational movement of the floor system about a pitch axis and a roll axis.

[0019] Durch das Bodensystem wird das Durchschreiten des Überganges ermöglicht, in dem die Bodenplatte und die Trittplatten durch eine erfindungsgemäße Trag Vorrichtung gestützt werden. Die Bewegungen der Fahrzeugteile relativ zueinander können entlang der ersten und zweiten Schwenkachse von der Lagerungsvorrichtung kompensiert werden. Bei einer Schwenkung um die Gier-Achse, wird das zumindest eine Scherengestell ausgezogen, bzw. bei zwei Scherengestellen wird das eine auseinandergezogen während das andere Scherengestell zusammengeklappt, also komprimiert, wird. Durch die Ausführung des zumindest einen Scherengestells als Doppelschere wird ein mittlerer Punkt genützt, an dem die Bodenplatte lagernd angebunden ist. Aufgrund der erfindungsgemäßen Tragvorrichtung, kann das Bodensystem ohne Schwellen oder Rampen am Übergang zu den Fahrzeugteilen ausgeführt werden, da dieThrough the floor system, the passage is made possible by the transition, in which the bottom plate and the foot plates are supported by a support device according to the invention. The movements of the vehicle parts relative to each other can be compensated for along the first and second pivot axes of the storage device. When pivoting about the yaw axis, the at least one scissors frame is pulled out, or in two scissor racks, one is pulled apart while the other scissors rack folded, so compressed, is. By the execution of the at least one scissors frame as a double scissors, a middle point is used, on which the bottom plate is connected stock. Due to the support device according to the invention, the floor system can be performed without thresholds or ramps at the transition to the vehicle parts, as the

Lagerungsvorrichtungen eine geringe Abmessung entlang der Gier-Achse aufweisen.Storage devices have a small dimension along the yaw axis.

[0020] Eine Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Bodensystems sieht vor, dass die Bodenplatte zwischen dem Scherengestell und der Trittplatte angeordnet ist und die Trittplatten auf der Bodenplatte zumindest abschnittsweise aufliegen. Wird die Bodenplatte mittig zwischen den Trittplatten angeordnet und an ihrer Unterseite, von der Gier-Achse aus gesehen, mit der Tragvorrichtung lagernd verbunden, so erweist es sich als besonders vorteilhaft, dass die Trittplatten an der Oberseite der Bodenplatte aufliegen und sich auf dieser abstützen. Dadurch wird gewährleistet, dass keine großen Spalte zwischen den Trittplatten und der Bodenplatte auftre-ten, ohne zusätzliche Elemente vorsehen zu müssen, welche die Trittplatten in Position halten.A variant of a floor system according to the invention provides that the bottom plate between the scissor frame and the tread plate is arranged and the tread plates rest on the bottom plate at least in sections. If the bottom plate is arranged centrally between the tread plates and on the underside thereof, viewed from the yaw axis, connected in stock with the carrying device, then it proves to be particularly advantageous that the tread plates rest on the top side of the bottom plate and rest on it. This ensures that no large gaps between the tread plates and the bottom plate auftre-th without having to provide additional elements that hold the treads in place.

[0021] In einer weiteren Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Bodensystems ist zwischen dem Scherengestell und der Bodenplatte zumindest ein Stützelement angeordnet, um die Bodenplatte abzustützen. Um die Lagerung der Bodenplatte nicht zu überlasten bzw. übermäßig groß dimensionieren zu müssen, ist die Anbringung zumindest eines Stützelementes zielführend, um die Last gleichmäßig auf die gesamte Tragvorrichtung zu übertragen.In a further embodiment of a floor system according to the invention, at least one support element is arranged between the scissors frame and the base plate in order to support the base plate. In order not to overload the storage of the bottom plate or to have to dimension excessively large, the attachment of at least one support element is expedient to transfer the load evenly to the entire support device.

[0022] Um eine hohe Tragkraft und gute Eigenschaften der Bodenplatte während des Betriebs zu erreichen, sieht eine bevorzugte Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Bodensystems vor, dass die Bodenplatte aus einem elastisch nachgiebigen Material, vorzugsweise Federstahlblech, ausgebildet ist.In order to achieve a high load capacity and good properties of the bottom plate during operation, a preferred embodiment of a floor system according to the invention provides that the bottom plate of an elastically yielding material, preferably spring steel sheet, is formed.

[0023] Um den Spalt zwischen der Bodenplatte und den Trittplatten zu minimieren, ist in einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass die Trittplatten aus mehreren entlang der Nick-Achse nebeneinander angeordneten Plattenelementen aufgebaut sind, wobei die Plattenelemente an einer, die Bodenplatte zumindest abschnittsweise überlappenden, Kante mittels einer Leiste miteinander verbunden sind. Dieses Prinzip ist beispielsweise aus der AT 13 451 U1 bekannt.In order to minimize the gap between the bottom plate and the tread plates, in a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the tread plates are constructed of a plurality along the pitch axis juxtaposed plate elements, wherein the plate elements at one, the bottom plate at least partially overlapping, edges are connected to each other by means of a bar. This principle is known for example from AT 13 451 U1.

[0024] Eine weitere Möglichkeit zur Minimierung des Spaltes zwischen den Trittplatten und der Bodenplatte ist dadurch gegeben, dass die Trittplatten aus einem elastisch nachgiebigen Material, vorzugsweise Polyurethan, ausgebildet sind.Another way to minimize the gap between the tread plates and the bottom plate is given by the fact that the tread plates of an elastically resilient material, preferably polyurethane, are formed.

KURZE BESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

[0025] Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figuren sind beispielhaft und sollen den Erfindungsgedanken zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben. Dabei zeigt: [0026] Fig. 1 eine axonometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Tragvorrichtung [0027] Fig. 2 eine axonometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Lagerungsvorrichtung [0028] Fig. 3 eine Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Lagervorrichtung entlang der durch die erste und zweite Schwenkachse aufgespannten Ebene aus Fig. 2 [0029] Fig. 4 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines erfindungsgemäßen Boden systemsThe invention will now be explained in more detail with reference to an embodiment. The figures are by way of example and are intended to explain the inventive concept, but in no way restrict it or even render it conclusively. 2 shows an axonometric view of a storage device according to the invention. [0028] FIG. 3 shows a sectional view through a storage device according to the invention along the plane spanned by the first and second pivot axes Fig. 2 is a schematic representation of the construction of a floor system according to the invention

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

[0030] Figur 1 zeigt den Aufbau einer Tragvorrichtung 6 eines Bodensystems 16 für den Übergang zwischen zwei gelenkig verbundenen Fahrzeugteilen 17,18. Dabei besteht die Tragvorrichtung 6 aus zwei Scherengestellen 5, die jeweils aus zwei Scherenarmen 7 aufgebaut sind. Bei den dargestellten Doppelscheren ist ein Scherenarm 7 aus drei einzelnen Elementen aufgebaut, welche gelenkig miteinander verbunden sind. Zusätzlich dazu sind zwei Scherenarme 7 eines Scherengestells 5 im mittleren Element lagernd miteinander verbunden und werden an den jeweils endseitig angeordneten Lagerungsvorrichtungen 4 jeweils einer der Lagerachsen 11 (siehe Fig. 2) zugeordnet.Figure 1 shows the structure of a support device 6 of a floor system 16 for the transition between two articulated vehicle parts 17,18. In this case, the support device 6 consists of two scissor racks 5, which are each constructed of two scissor arms 7. In the illustrated double scissors a scissor arm 7 is constructed of three individual elements which are hinged together. In addition to this, two scissor arms 7 of a scissors-type frame 5 are connected to one another in the middle element and are assigned to one of the bearing shafts 11 (see FIG. 2) on the bearing devices 4 arranged on the respective end.

[0031] An jedem Scherengestell 5 sind endseitig Lagerungsvorrichtungen 4 angeordnet, welche mit den jeweiligen Fahrzeugteilen 17,18 verbindbar sind. Die Lagerungsvorrichtungen 4 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel an Endrahmen des Übergangs befestigt, wobei jeweils einer der Endrahmen mit dem jeweiligen Fahrzeugteil 17,18 verbunden wird. Wenn sich die Fahrzeugteile im Betrieb entlang einer Roll-Achse 2, beispielsweise bei einer Kurvenaus- oder Einfahrt, oder entlang der Nickachse 3, beispielsweise bei einem steigungsbedingten Höhenunterschied der Fahrzeugteile 17,18, relativ zueinander verdrehen, so wird die Bewegung von den Lagerungsvorrichtungen 4 kompensiert. Bei einer Relativbewegung um die Gier-Achse 1, wie sie beispielsweise bei jeder Kurvenfahrt auftritt, hingegen, wird das dem äußeren Kurvenradius nähere Scherengestell 5 auseinander gezogen und das andere Scherengestell 5 komprimiert.On each scissor frame 5 end storage devices 4 are arranged, which are connected to the respective vehicle parts 17,18. The storage devices 4 are attached in the present embodiment to the end frame of the transition, wherein in each case one of the end frame is connected to the respective vehicle part 17,18. When the vehicle parts rotate relative to one another during operation along a rolling axis 2, for example during a curve exit or entrance, or along the pitch axis 3, for example when there is a gradient in height of the vehicle parts 17, 18, the movement of the storage devices 4 becomes compensated. In a relative movement about the yaw axis 1, as occurs, for example, every cornering, however, the outer curve radius closer scissors frame 5 is pulled apart and compressed the other frame 5 scissors.

[0032] In den Figuren 2 und 3 ist eine der Lagerungsvorrichtungen 4 abgebildet. Diese Lagerungsvorrichtung 4 umfasst eine erste 8, zweite 9 und dritte Lageranordnung 10. Die erste Lageranordnung 8 weist dabei zwei zur Gier-Achse 1 parallele Lagerachsen 11 auf, wobei jeder Lagerachse 11 zwei Lagerbohrungen 15 zur Aufnahme eines bolzenartigen Lagerelementes 14, vorzugsweise Lagerbolzens, zugeordnet sind. Über dieses bolzenartige Lagerelement 14 wird jeweils einer der Scherenarme 7 schwenkbar um die Lagerachse 11 an der Lagerungsvorrichtung 4 angebunden. Dabei ist die von den Lagerachsen 11 aufgespannte Ebene vorzugsweise parallel zu der durch die Gier-Achse 1 und Nick-Achse 3 definierten Ebene, um einen möglichst einfachen kinematischen Zusammenhang zu erreichen.In the figures 2 and 3, one of the storage devices 4 is shown. This storage device 4 comprises a first 8, second 9 and third bearing assembly 10. The first bearing assembly 8 has two to the yaw axis 1 parallel bearing shafts 11, wherein each bearing axis 11 two bearing bores 15 for receiving a bolt-like bearing element 14, preferably bearing pin assigned are. About this bolt-like bearing element 14 each one of the scissor arms 7 is pivotally connected to the bearing axis 11 to the storage device 4. In this case, the plane spanned by the bearing shafts 11 is preferably parallel to the plane defined by the yaw axis 1 and the pitch axis 3 in order to achieve the simplest possible kinematic relationship.

[0033] Die erste Lageranordnung 8 weist des Weiteren einen als bolzenartiges Lagerelement 14 ausgebildeten Teil auf, wobei das Lagerelement 14 eine zur Roll-Achse 2 parallele erste Schwenkachse 12 besitzt. Dieses Lagerelement 14 der ersten Lageranordnung 8 ist mit einer Lagerbohrung 15 der zweiten Lageranordnung 9 verbunden, so dass die erste 8 und zweite Lageranordnung 9 relativ zueinander um die erste Schwenkachse 12 schwenkbar sind.The first bearing assembly 8 further comprises a bolt-like bearing member 14 formed part, wherein the bearing member 14 has a roll axis 2 parallel to the first pivot axis 12. This bearing element 14 of the first bearing assembly 8 is connected to a bearing bore 15 of the second bearing assembly 9, so that the first 8 and second bearing assembly 9 are pivotable relative to each other about the first pivot axis 12.

[0034] Die zweite Lageranordnung 9 weist entlang der Nick-Achse 3 zwei als bolzenartige Lagerelemente 14 ausgebildete Teile auf, welche eine gemeinsame, zur Nick-Achse 3 parallele zweite Schwenkachse 13 ausbilden. Die Lagerelemente 14 der zweiten Lageranordnung 9 sind mit jeweils einer Lagerbohrung 15 der dritten Lageranordnung 10 verbunden, so dass die zweite 9 und die dritte Lageranordnung 10 relativ zueinander um die zweite Schwenkachse 13 schwenkbar sind.The second bearing assembly 9 has along the pitch axis 3 two formed as bolt-like bearing elements 14 parts which form a common, parallel to the pitch axis 3 second pivot axis 13. The bearing elements 14 of the second bearing assembly 9 are each connected to a bearing bore 15 of the third bearing assembly 10, so that the second 9 and the third bearing assembly 10 are pivotable relative to each other about the second pivot axis 13.

[0035] Die dritte Lageranordnung 10 weist kein bolzenartiges Lagerelement 14 auf, sondern ist über Mittel zur Befestigung, im gezeigten Ausführungsbeispiel über zwei Winkel und Befestigungsschrauben, mit einem der beiden Fahrzeugteile 17,18 verbindbar. Dabei kann die dritte Lageranordnung 10 entweder direkt mit einem der Fahrzeugteile 17,18 oder wie bei Fig. 1 beschrieben, mit einem Endrahmen des Überganges verbunden sein.The third bearing assembly 10 has no bolt-like bearing element 14, but is connected via means for attachment, in the illustrated embodiment, two angles and mounting screws, with one of the two vehicle parts 17,18 connectable. Here, the third bearing assembly 10 may be connected either directly to one of the vehicle parts 17,18 or as described in Fig. 1, with an end frame of the transition.

[0036] Zur schwenkbaren Anbindung der einzelnen Lageranordnungen 8,9,10 sind eine Vielzahl an verschiedenen Möglichkeiten denkbar, wobei das beschriebene System ohne Einschränkung der Allgemeinheit zu verstehen ist, sodass beispielsweise auch die Verbindung mittels Wälzlager oder Gleitlager auch in dem Erfindungsgedanken eingeschlossen sind.For pivotal connection of the individual bearing assemblies 8,9,10 a variety of different possibilities are conceivable, the system described is to be understood without limiting the generality, so that, for example, the connection by means of rolling bearings or plain bearings are also included in the inventive concept.

[0037] In Figur 4 ist der Aufbau eines Bodensystems 16 gezeigt, der eine Tragvorrichtung 6 umfasst, wie sie oben beschrieben wurde, ohne konstruktive Details zu zeigen. Eine Bodenplatte 19 ist dabei, entlang der Gier-Achse 1 gesehen, auf der Unterseite lagernd mit den Scherengestellen 5 der Tragvorrichtung 6 verbunden und stützt sich auf zusätzlichen Stützelementen 21 ab, um die Last, beispielsweise das Gewicht von auf dem Bodensystem 16 stehenden Personen, gleichmäßig auf die Tragvorrichtung 6 zu verteilen. Dazu können beispielsweise Kunststoffelemente als Stützelemente 21 verwendet werden. Entlang der Gier-Achse 1 gesehen oberhalb der Bodenplatte 19 sind zwei Trittplatten 20 angeordnet, welche die Bodenplatte 19 zumindest abschnittsweise überlappen und im Überlappungsbereich auf der Bodenplatte 19 aufliegen. Jede der Trittplatten 20 ist dabei an einem der Fahrzeugteile 17,18 schwenkbar anbind-bar.In Figure 4, the construction of a floor system 16 is shown, comprising a support device 6, as described above, without showing structural details. A bottom plate 19 is, as seen along the yaw axis 1, on the underside in stock with the scissor racks 5 of the support device 6 and is based on additional support elements 21 from the load, such as the weight of standing on the floor system 16 people, evenly distributed on the support device 6. For this example, plastic elements can be used as support elements 21. Along the yaw axis 1 seen above the bottom plate 19 two tread plates 20 are arranged, which overlap the bottom plate 19 at least in sections and rest in the overlapping region on the bottom plate 19. Each of the tread plates 20 is pivotally anbind-bar on one of the vehicle parts 17,18.

[0038] Die Bodenplatte 19 kann dabei beispielsweise aus einem elastisch nachgiebigen Material wie Federstahlblech gefertigt sein. Auch die Trittplatten 20 können aus einem elastisch nachgiebigen Material gebildet sein, jedoch ist für die Trittplatten 20 die Verwendung von Polyurethan vorzuziehen.The bottom plate 19 may be made for example of an elastically yielding material such as spring steel sheet. Also, the tread plates 20 may be formed of an elastically yielding material, but for the tread plates 20, the use of polyurethane is preferable.

[0039] Es ist auch möglich die Trittplatten 20 aus einzelnen Plattenelementen aufzubauen, welche an einer Kante mittels einer Leiste verbunden sind (nicht gezeigt).It is also possible to construct the tread plates 20 of individual plate elements, which are connected at one edge by means of a bar (not shown).

BEZUGSZEICHENLISTE 1. Gier-Achse 2. Roll-Achse 3. Nick-Achse 4. Lagerungsvorrichtung 5. Scherengestell 6. Tragvorrichtung 7. Scherenarme 8. erste Lageranordnung 9. zweite Lageranordnung 10. dritte Lageranordnung 11. Lagerachsen 12. erste Schwenkachse 13. zweite Schwenkachse 14. bolzenartiges Lagerelement 15. Lagerbohrung 16. Bodensystem 17. erster Fahrzeugteil 18. zweiter Fahrzeugteil 19. Bodenplatte 20. Trittplatten 21. StützelementREFERENCE LIST 1. yaw axis 2. roll axis 3. pitch axis 4. storage device 5. scissors rack 6. support device 7. scissor arms 8. first bearing arrangement 9. second bearing arrangement 10. third bearing arrangement 11. bearing axes 12. first pivot axis 13. second Pivot axis 14. bolt-like bearing element 15. bearing bore 16. floor system 17. first vehicle part 18. second vehicle part 19. base plate 20. foot plates 21. supporting element

Claims (11)

Ansprüche 1. Tragvorrichtung (6) eines Bodensystems (16) für einen durchschreitbaren Übergang zwischen zwei mittels einer Kupplungsvorrichtung gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen (17,18), vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges, mit zumindest einem Scherengestell (5), wobei ein Scherengestell (5) jeweils endseitig mit einer, mit den Fahrzeugteilen (17,18) oder mit Endrahmen des Überganges verbindbaren, Lagerungsvorrichtung (4) verbunden ist und zwei Scherenarme (7) umfasst, wobei die Scherenarme (7) in der Lagerungsvorrichtung (4) um eine zu einer Gier-Achse (1) parallele Drehachse schwenkbar sind und das zumindest eine Scherengestell (5) um eine Roll-Achse (2) sowie eine Nick-Achse (3) in der Lagerungsvorrichtung (4) schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerungsvorrichtung (4) eine erste Lageranordnung (8) mit zwei zur Gier-Achse (1) parallelen Lagerachsen (11) umfasst, wobei jeweils einer der Scherenarme (7) entlang jeweils einer Lagerachse (11) schwenkbar angebunden ist, sowie eine zweite Lageranordnung (9) mit einer zur Roll-Achse (2) parallelen ersten Schwenkachse (12) und eine dritte Lageranordnung (10) mit einer zur Nick-Achse (3) parallelen zweiten Schwenkachse (13).Claims 1. Carrying device (6) of a floor system (16) for a durchschreitbaren transition between two by means of a coupling device hingedly interconnected vehicle parts (17,18), preferably a rail vehicle, with at least one scissors-type frame (5), wherein a scissors-type frame (5) respectively end is connected to a, with the vehicle parts (17,18) or with the end frame of the transition, connectable bearing device (4) and two scissor arms (7), wherein the scissor arms (7) in the storage device (4) to a yaw -Axis (1) parallel axis of rotation are pivotable and the at least one scissors-type frame (5) about a roll axis (2) and a pitch axis (3) in the storage device (4) is pivotable, characterized in that the storage device (4 ) comprises a first bearing assembly (8) with two to the yaw axis (1) parallel bearing axes (11), wherein each one of the scissor arms (7) along each of a bearing axis (11) schwenkba r is connected, and a second bearing assembly (9) with a rolling axis (2) parallel to the first pivot axis (12) and a third bearing assembly (10) with a pitch axis (3) parallel to the second pivot axis (13). 2. Tragvorrichtung (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lageranordnung (8), an welche die Scherenarme (7) schwenkbar angebunden sind, mit der zweiten Lageranordnung (9) nur entlang der ersten Schwenkachse (12) schwenkbar verbunden ist und die zweite (9) mit der dritten Lageranordnung (10) nur entlang der zweiten Schwenkachse (13) schwenkbar verbunden ist.Second carrying device (6) according to claim 1, characterized in that the first bearing assembly (8) to which the scissor arms (7) are pivotally connected to the second bearing assembly (9) only along the first pivot axis (12) is pivotally connected and the second (9) is pivotally connected to the third bearing assembly (10) only along the second pivot axis (13). 3. Tragvorrichtung (6) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwenkachse (12) und die zweite Schwenkachse (13) eine gemeinsame Ebene aufspannen.3. Support device (6) according to claim 1 or 2, characterized in that the first pivot axis (12) and the second pivot axis (13) span a common plane. 4. Tragvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnungen (8,9,10) jeweils zumindest ein bolzenartiges Lagerelement (14) umfassen, welches in zumindest einer zugeordneten Lagerbohrung (15) geführt ist.4. carrying device (6) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bearing assemblies (8,9,10) each comprise at least one bolt-like bearing element (14) which is guided in at least one associated bearing bore (15). 5. Tragvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel angeordnete Scherengestelle (5) vorgesehen sind, die jeweils als Doppelschere ausgebildet sind.5. Carrying device (6) according to one of claims 1 to 4, characterized in that two parallel arranged scissor racks (5) are provided which are each formed as double scissors. 6. Bodensystem (16) für einen durchschreitbaren Übergang zwischen zwei mittels einer Kupplungsvorrichtung gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen (17,18), vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges, mit einer Bodenplatte (19), zwei, die Bodenplatte (19) zumindest abschnittsweise überlappende, Trittplatten (20) und zumindest einem Scherengestell (5), wobei die Trittplatten (20) mit den Fahrzeugteilen (17,18) verbindbar sind und das Scherengestell (5) lagernd mit der Bodenplatte (19) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tragvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 vorgesehen ist, um das Bodensystem (16) mit den Fahrzeugteilen (17,18) zu verbinden und eine Rotationsbewegung des Bodensystems (16) um eine Nick- Achse (3) und eine Roll-Achse (2) zu ermöglichen.6. floor system (16) for a passable transition between two by means of a coupling device hingedly interconnected vehicle parts (17,18), preferably a rail vehicle, with a bottom plate (19), two, the bottom plate (19) at least partially overlapping, tread plates (20 ) and at least one scissor frame (5), wherein the tread plates (20) with the vehicle parts (17,18) are connectable and the scissors-type frame (5) is connected in stock with the bottom plate (19), characterized in that a carrying device (6) according to one of claims 1 to 5, in order to connect the floor system (16) with the vehicle parts (17, 18) and a rotational movement of the floor system (16) about a pitch axis (3) and a roll axis (2). to enable. 7. Bodensystem (16) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (19) zwischen dem Scherengestell (5) und den Trittplatten (20) angeordnet ist und die Trittplatten (20) auf der Bodenplatte (19) zumindest abschnittsweise aufliegen.7. Floor system (16) according to claim 6, characterized in that the bottom plate (19) between the scissor frame (5) and the tread plates (20) is arranged and the tread plates (20) on the bottom plate (19) at least partially rest. 8. Bodensystem (16) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Scherengestell (5) und der Bodenplatte (19) zumindest ein Stützelement (21) angeordnet ist, um die Bodenplatte (19) abzustützen.8. Floor system (16) according to claim 6 or 7, characterized in that between the scissor frame (5) and the bottom plate (19) at least one support element (21) is arranged to support the bottom plate (19). 9. Bodensystem (16) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (19) aus einem elastisch nachgiebigen Material, vorzugsweise Federstahlblech, ausgebildet ist.9. Floor system (16) according to any one of claims 6 to 8, characterized in that the bottom plate (19) made of an elastically yielding material, preferably spring steel sheet is formed. 10. Bodensystem (16) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittplatten (20) aus mehreren entlang der Nick-Achse (3) nebeneinander angeordneten Plattenelementen aufgebaut sind, wobei die Plattenelemente an einer, die Bodenplatte (19) zumindest abschnittsweise überlappenden, Kante mittels einer Leiste miteinander verbunden sind.10. Floor system (16) according to any one of claims 6 to 9, characterized in that the tread plates (20) of a plurality along the pitch axis (3) juxtaposed plate elements are constructed, wherein the plate elements at one, the bottom plate (19). at least partially overlapping, edge are connected to each other by means of a bar. 11. Bodensystem (16) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittplatten (20) aus einem elastisch nachgiebigen Material, vorzugsweise Polyurethan, ausgebildet sind. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen11. Floor system (16) according to any one of claims 6 to 10, characterized in that the tread plates (20) made of an elastically resilient material, preferably polyurethane, are formed. For this 2 sheets of drawings
ATGM50119/2014U 2014-07-28 2014-07-28 CARRYING DEVICE AND SOIL SYSTEM BETWEEN TWO RIDELY ASSEMBLED VEHICLE PARTS AT14462U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50119/2014U AT14462U1 (en) 2014-07-28 2014-07-28 CARRYING DEVICE AND SOIL SYSTEM BETWEEN TWO RIDELY ASSEMBLED VEHICLE PARTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50119/2014U AT14462U1 (en) 2014-07-28 2014-07-28 CARRYING DEVICE AND SOIL SYSTEM BETWEEN TWO RIDELY ASSEMBLED VEHICLE PARTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT14462U1 true AT14462U1 (en) 2015-11-15

Family

ID=54398641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50119/2014U AT14462U1 (en) 2014-07-28 2014-07-28 CARRYING DEVICE AND SOIL SYSTEM BETWEEN TWO RIDELY ASSEMBLED VEHICLE PARTS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT14462U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995006580A1 (en) * 1993-09-03 1995-03-09 Sig Schweizerische Industrie-Gesellschaft Passage device between two coupled vehicles
EP2500230A1 (en) * 2011-03-18 2012-09-19 Hübner GmbH Bridge for the intersection of two vehicle sections with a jointed connection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995006580A1 (en) * 1993-09-03 1995-03-09 Sig Schweizerische Industrie-Gesellschaft Passage device between two coupled vehicles
EP2500230A1 (en) * 2011-03-18 2012-09-19 Hübner GmbH Bridge for the intersection of two vehicle sections with a jointed connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007049864B4 (en) Seat frame of a motor vehicle seat with a seat support, which has two side parts
DE202015103938U1 (en) Carrying device and floor system between two articulated vehicle parts
DE202012008386U1 (en) Scissor
EP2700553B1 (en) Passage with a bridge and a tunnel-shaped enveloping bellows between two vehicles joined through an articulated connection
EP2389842A1 (en) Joint and collapsible item of furniture
EP0611724A1 (en) Guiding device for lifts
DE3033956A1 (en) Hinging arm type vehicle jack - has two parallel axes at arm end on which plate tilts alternately
EP2832198A1 (en) Roller assembly
EP3287305B1 (en) Scissor-type stand and transition with scissor-type stand
EP3028557B1 (en) Mowing device and method for operating a mowing device
DE2362248A1 (en) BEARINGS
AT14462U1 (en) CARRYING DEVICE AND SOIL SYSTEM BETWEEN TWO RIDELY ASSEMBLED VEHICLE PARTS
DE202015101359U1 (en) Maximum lowerable nursing bed
DE10393228C5 (en) pressing device
DE102012023715B4 (en) Table with a first table element and at least one second table element
DE102017120001B4 (en) Foot part for a support column and a patient support surface having operating table
EP2186445B1 (en) Base mattress for a bed
EP3031361B1 (en) Lying surface with a locking element
EP3806802B1 (en) Transport system
CH418384A (en) Device for hanging and vertical and horizontal centering of central buffer couplings
DE102016124424A1 (en) Modular wheel arrangement for a wheelchair
DE1685529A1 (en) Carding machine, in particular lid carding machine
DE1952647C3 (en) Arrangement for fixing the articulated spindles in a spindle chair
EP4035911A1 (en) Bridge for a transition between two vehicle sections with a jointed connection
EP3756436A1 (en) Front hydraulic lift and working machine with a front hydraulic lift