AT14302U1 - Method of operating a drive train and drive train - Google Patents

Method of operating a drive train and drive train Download PDF

Info

Publication number
AT14302U1
AT14302U1 ATGM8018/2015U AT80182015U AT14302U1 AT 14302 U1 AT14302 U1 AT 14302U1 AT 80182015 U AT80182015 U AT 80182015U AT 14302 U1 AT14302 U1 AT 14302U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
differential
machine
speed
drive shaft
Prior art date
Application number
ATGM8018/2015U
Other languages
German (de)
Inventor
Gerald Dipl Ing Hehenberger
Original Assignee
Gerald Dipl Ing Hehenberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerald Dipl Ing Hehenberger filed Critical Gerald Dipl Ing Hehenberger
Priority to ATGM8018/2015U priority Critical patent/AT14302U1/en
Publication of AT14302U1 publication Critical patent/AT14302U1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/721Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with an energy dissipating device, e.g. regulating brake or fluid throttle, in order to vary speed continuously
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/028Units comprising pumps and their driving means the driving means being a planetary gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/724Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously using external powered electric machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/20Structural association with auxiliary dynamo-electric machines, e.g. with electric starter motors or exciters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/26Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
    • G05D13/64Compensating the speed difference between engines meshing by a differential gearing or the speed difference between a controlling shaft and a controlled shaft
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/06Control effected upon clutch or other mechanical power transmission means and dependent upon electric output value of the generator

Abstract

Bei einem Verfahren und einem Antrieb zum Anfahren eines Triebstranges mit einer Antriebswelle 2, einer Antriebsmaschine 4 und mit einem Differenzialgetriebe 3 mit drei An- bzw. Abtrieben, wobei ein Abtrieb mit der Antriebswelle 2, ein erster Antrieb mit der Antriebsmaschine 4 und ein zweiter Antrieb mit einem Differenzialantrieb 5 verbunden ist, wird die Antriebsmaschine 4 mit dem Differenzialantrieb 5 beschleunigt und mit dem Netz 12 synchronisiert, während auf die Antriebswelle 2 ein bremsendes Drehmoment wirkt. In einer Beschleunigungsphase der Antriebswelle 2 wird der zweite Antrieb gebremst.In a method and a drive for starting a drive train with a drive shaft 2, a prime mover 4 and a differential gear 3 with three inputs or outputs, where an output to the drive shaft 2, a first drive to the prime mover 4 and a second drive is connected to a differential drive 5, the prime mover 4 is accelerated to the differential drive 5 and synchronized with the network 12, while acting on the drive shaft 2, a braking torque. In an acceleration phase of the drive shaft 2, the second drive is braked.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Starten eines Triebstranges mit einer Antriebs¬welle, einer Antriebsmaschine und mit einem Differenzialgetriebe mit drei An- bzw. Abtrieben,wobei ein Abtrieb mit der Antriebswelle, ein erster Antrieb mit der Antriebsmaschine und einzweiter Antrieb mit einem Differenzialantrieb verbunden ist.The invention relates to a method for starting a drive train with a drive shaft, a prime mover and with a differential gear with three inputs and outputs, with an output to the drive shaft, a first drive with the prime mover and a second drive with connected to a differential drive.

[0002] Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Triebstrang zum Ausführen des Verfahrens miteiner Antriebswelle, einer Antriebsmaschine und mit einem Differenzialgetriebe mit drei An-bzw. Abtrieben, wobei ein Abtrieb mit der Antriebswelle, ein Antrieb mit der Antriebsmaschineund ein zweiter Antrieb mit einem Differenzialantrieb verbunden ist.The invention further relates to a drive train for carrying out the method miteiner drive shaft, a prime mover and with a differential gear with three on or. Driven, wherein an output to the drive shaft, a drive to the prime mover and a second drive is connected to a differential drive.

[0003] Eine immer häufiger gestellte Forderung an den Antrieb von Arbeitsmaschinen, wieFördereinrichtungen, z.B. Pumpen, Kompressoren, Ventilatoren usw., ist ein effizienter dreh¬zahlvariabler Betrieb. Im Weiteren werden elektrische Maschinen als Beispiel für entsprechendeAntriebsmaschinen herangezogen, das Prinzip gilt aber für alle möglichen Arten von Antriebs¬maschinen, so wie z.B. auch für Verbrennungskraftmaschinen.An increasingly frequent demand for the drive of working machines, such as conveyors, e.g. Pumps, compressors, fans, etc., is an efficient dreh¬zahlvariabler operation. In the following, electrical machines will be used as examples for corresponding drive machines, but the principle applies to all possible types of drive machines, such as e.g. also for internal combustion engines.

[0004] Die am häufigsten verwendeten elektrischen Antriebe sind heutzutage Drehstromma¬schinen wie z.B. Asynchronmotoren und Synchronmotoren.The most commonly used electric drives today are Drehstromma¬schinen such. Asynchronous motors and synchronous motors.

[0005] Diese Drehstrommaschinen sind zwar robust und kostengünstig, können jedoch keinenBetrieb mit variabler Drehzahl realisieren. Gleichzeitig entspricht die Stromaufnahme einerDrehstrommaschine beim Start von Drehzahl Null aus typischerweise dem etwa 10-fachenNennstrom, was während des Startvorganges eine entsprechend hohe elektrische Last für dasNetz verursacht.Although these three-phase machines are robust and inexpensive, they can not realize variable speed operation. At the same time, the current consumption of a three-phase machine when starting from zero speed typically corresponds to about 10 times the rated current, which causes a correspondingly high electrical load for the grid during the starting process.

[0006] Elektrische Maschinen werden daher aus diesen Gründen, anstatt direkt an ein Netzangeschlossen zu werden, häufig in Kombination mit einem Frequenzumrichter als drehzahlva¬riablem Antrieb ausgeführt. Damit kann man einerseits ein Anfahren von Drehzahl Null realisie¬ren, ohne das Netz zu belasten, und andererseits die Arbeitsmaschine mit optimaler Drehzahlantreiben. Die Lösung ist jedoch teuer und mit wesentlichen Wirkungsgradeinbußen verbunden.Eine im Vergleich dazu kostengünstigere und auch bezüglich Wirkungsgrad bessere Alternativeist der Einsatz von Differenzialsystemen, beispielsweise gemäß AT 507394 A. GrundsätzlicheEinschränkung bei bekannten Ausführungen hierbei ist jedoch, dass abhängig vom Überset¬zungsverhältnis der Differenzialstufe nur ein relativ kleiner Arbeitsdrehzahlbereich bzw. prak¬tisch keine niedrigen Drehzahlen an der Antriebswelle einer Arbeitsmaschine erreicht werdenkönnen.Electrical machines are therefore for these reasons, instead of being directly connected to a network, often performed in combination with a frequency converter as drehzahlva¬riablem drive. Thus, on the one hand, it is possible to realize zero-speed start-up, without burdening the network, and, on the other hand, to drive the working machine with optimum rotational speed. However, the solution is expensive and associated with significant efficiency losses. A comparatively more cost-effective and better in terms of efficiency alternative is the use of differential systems, for example according to AT 507394 A. Fundamental limitation in known embodiments here is that depending on the translation ratio of the differential stage only a relatively small working speed range or virtually no low speeds can be achieved on the drive shaft of a working machine.

[0007] Um dies zu realisieren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Gemäß deutschem Ge¬brauchsmuster DE 20 2012 101 708 U beispielsweise kann man das Übersetzungsverhältnisdes Differenzialgetriebes auf 1 festlegen. Damit kann man mit dem Differenzialantrieb denkompletten Triebstrang antreiben bzw. die Antriebsmaschine auf Synchrondrehzahl bringen unddiese in weiterer Folge mit dem Netz synchronisieren.To realize this, there are various possibilities. According to German Utility Model DE 20 2012 101 708 U, for example, one can set the transmission ratio of the differential gear to 1. So you can drive with the differential drive mantastic drive train or bring the prime mover to synchronous speed and this synchronize subsequently with the network.

[0008] Nachteil dieser Lösung ist, dass der Differenzialantrieb bzw. dessen Frequenzumrichterwesentlich kleiner dimensioniert ist als die Antriebsmaschine und daher auch nur ein entspre¬chend kleines Drehmoment liefern kann.Disadvantage of this solution is that the differential drive or its frequency converter is dimensioned substantially smaller than the prime mover and therefore can deliver only a corre sponding small torque.

[0009] Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Lösung zu finden, mit der man Antriebsma¬schinen mit dem Netz im Wesentlichen stoßfrei synchronisieren und zusätzlich die Arbeitsma¬schine von Drehzahl Null weg starten kann.The object of the invention is therefore to find a solution with which you synchronize Antriebsma¬ chines with the network substantially bumpless and in addition can start the Arbeitsma¬schine of zero speed away.

[0010] Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch,dass die Antriebsmaschine mit dem Differenzialantrieb beschleunigt und mit dem Netz synchro¬nisiert wird, während auf die Antriebswelle ein bremsendes Drehmoment wirkt, und dass ineiner Beschleunigungsphase der Antriebswelle der zweite Antrieb gebremst wird.This object is achieved in a method of the type mentioned in that the drive machine is accelerated with the differential drive and synchronized with the network, while acting on the drive shaft, a braking torque, and thatineiner acceleration phase of the drive shaft of the second drive is slowed down.

[0011] Gelöst wird diese Aufgabe des Weiteren mit einem Triebstrang durch eine Bremse oderRücklaufsperre, die auf den Abtrieb wirkt.This object is further achieved with a drive train through a brake or return lock acting on the output.

[0012] Der Kern eines Differenzialsystems ist ein Differenzialgetriebe, das in einer einfachenAusführung eine einfache Planetengetriebestufe mit drei An- bzw. Abtrieben sein kann, wobeiein Abtrieb mit der Antriebswelle einer Arbeitsmaschine, ein erster Antrieb mit der Antriebsma¬schine und ein zweiter Antrieb mit einem Differenzialantrieb verbunden ist. Damit kann dieArbeitsmaschine bei konstanter Drehzahl der Antriebsmaschine drehzahlvariabel betriebenwerden, indem der Differenzialantrieb die Drehzahldifferenz ausgleicht.The core of a differential system is a differential gear, which may be a simple planetary gear stage with three drives in a simple execution, the output with the drive shaft of a working machine, a first drive with the Antriebsma¬schine and a second drive with a Differential drive is connected. Thus, the working machine can be operated at variable speed of the prime mover variable in speed by the differential drive compensates for the speed difference.

[0013] Um eine Antriebsmaschine vom Stillstand aus vorzugsweise auf Synchrondrehzahl zubringen und zusätzlich eine Arbeitsmaschine von Drehzahl Null anfahren zu können, kann dasStarten des Systems erfindungsgemäß z.B. wie folgt in 2 Phasen stattfinden: [0014] Phase 1: Die Antriebsmaschine wird vorzugsweise zuerst mit einem Differenzialantriebauf (zumindest näherungsweise) Synchrondrehzahl gebracht und dann mit dem Netz synchro¬nisiert. Dabei bleibt das Differenzialgetriebe während dieses Startvorganges, abgesehen vonden zu überwindenden massenträgheitsmomentbedingten Reaktionskräften vom ersten Antriebbzw. der damit verbundenen Antriebsmaschine, weitgehend frei von äußeren mechanischenLasten. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass, bis die Antriebsmaschine ihre Nenndrehzahlerreicht hat, auf die Antriebswelle der Arbeitsmaschine ein entsprechend kleines antreibendesDrehmoment wirkt, wodurch die Arbeitsmaschine im Wesentlichen stehen bleibt. Der Differenzi¬alantrieb erreicht während dieser Phase ein dem Übersetzungsverhältnis des Differenzialgetrie¬bes entsprechendes Mehrfaches seiner Synchrondrehzahl.To bring a prime mover from standstill preferably to synchronous speed and in addition to be able to approach a work machine of zero speed, starting the system according to the invention can e.g. Phase 2: The prime mover is preferably first brought to (at least approximately) synchronous speed with a differential drive and then synchronized with the network. In this case, the differential gear remains during this starting process, apart from the mass inertia-related reaction forces to be overcome by the first Antriebbzw. the associated prime mover, largely free of external mechanical loads. Conversely, this means that, until the prime mover reaches its rated speed, a correspondingly small driving torque acts on the drive shaft of the work machine, thereby substantially stopping the work machine. During this phase, the differential drive reaches a multiple of its synchronous speed corresponding to the gear ratio of the differential gear.

[0015] Phase 2: Nachdem die Antriebsmaschine mit dem Netz verbunden ist, beginnt in derzweiten Phase das eigentliche Beschleunigen bzw. Starten der Arbeitsmaschine unter Last,indem der zweite Antrieb der Differenzialgetriebestufe mittels eines Differenzialantriebes verzö¬gert wird. Für diese zweite Phase ist der Differenzialantrieb entsprechend dimensioniert (insbe¬sondere in Hinblick auf die hohen Drehzahlen) und kann mittels des Frequenzumrichters beimaximal erforderlicher Drehzahl das für die Beschleunigung der Arbeitsmaschine erforderlicheBremsmoment erzeugen.Phase 2: After the prime mover is connected to the network, in the second phase, the actual acceleration or starting of the work machine under load begins by the second drive of the differential gear stage is verzö¬gert by means of a differential drive. For this second phase of the differential drive is dimensioned accordingly (in particular with regard to the high speeds) and can produce by means of the frequency of the maximum speed required for the acceleration of the working machine required braking torque.

[0016] Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Preferred embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

[0017] Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf dieangeschlossenen Zeichnungen erläutert. Es zeigt: [0018] Fig. 1 das Prinzip eines erfindungsgemäßen Differenzialsystems für einen Antrieb einer Pumpe, [0019] Fig. 2 eine Drehmomentkennlinie einer Drehstrommaschine, [0020] Fig. 3 die im sogenannten Feldschwächebereich erzielbaren Drehmomente eines erfindungsgemäßen drehzahlvariablen Antriebs, [0021] Fig. 4 den Vergleich der Drehmomentkennlinien für eine Pumpe und einen drehzahl¬ variablen Antrieb beim Starten des Differenzialantriebes und [0022] Fig. 5 den Ablauf eines Startvorganges gemäß vorliegender Erfindung.Hereinafter, preferred embodiments of the invention will be explained with reference to the attached drawings. 1 shows the principle of a differential system according to the invention for driving a pump, FIG. 2 shows a torque characteristic of a three-phase machine, [0020] FIG. 3 shows the torques of a variable-speed drive according to the invention that can be achieved in the so-called field weakening range, [0021] FIG 4 shows the comparison of the torque characteristics for a pump and a variable-speed drive when starting the differential drive, and [0022] FIG. 5 shows the sequence of a starting process according to the present invention.

[0023] Fig. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Aufbau eines Antriebs bzw. Differenzialsystems füreinen Triebstrang am Beispiel einer Pumpe. Dabei ist die Arbeitsmaschine 1 der Rotor einerPumpe, welcher über eine Antriebswelle 2 und ein Differenzialgetriebe 3 von einer Antriebsma¬schine 4 angetrieben wird. Die Antriebsmaschine 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel vorzugs¬weise eine Mittelspannungs- Drehstrommaschine, welche an ein Netz 12, das im gezeigtenBeispiel aufgrund einer Mittelspannungs-Drehstrommaschine ein Mittelspannungsnetz ist,angeschlossen wird. Das gewählte Spannungsniveau hängt jedoch vom Einsatzfall und vorallem vom Leistungsniveau der Antriebsmaschine 4 ab und kann ohne Einfluss auf die Grund¬funktion des erfindungsgemäßen Systems jedes gewünschte Spannungsniveau haben. EinPlanetenträger 7 ist mit der Antriebswelle 2 verbunden, die Antriebsmaschine 4 mit einem Hohl¬rad 8 und ein Sonnenrad 9 des Differenzialgetriebes 3 mit einem Differenzialantrieb 5. Der Kerndes Differenzialsystems ist in dieser Ausführungsform somit eine einfache Planetengetriebestu¬fe mit drei An- bzw. Abtrieben, wobei ein Abtrieb mit der Antriebswelle 2 der Arbeitsmaschine 1, ein erster Antrieb mit der Antriebsmaschine 4 und ein zweiter Antrieb mit dem Differenzialan¬trieb 5 verbunden ist.Fig. 1 shows the construction according to the invention of a drive or differential system for a drive train using the example of a pump. In this case, the working machine 1 is the rotor of a pump, which is driven by a drive machine 4 via a drive shaft 2 and a differential gear 3. In this exemplary embodiment, the drive machine 4 is preferably a medium-voltage three-phase machine which is connected to a network 12, which in the example shown is a medium-voltage network due to a medium-voltage three-phase machine. However, the selected voltage level depends on the application and above all on the power level of the engine 4 and can have any desired voltage level without affecting the basic function of the system according to the invention. A planet carrier 7 is connected to the drive shaft 2, the drive machine 4 with a ring gear 8 and a sun gear 9 of the differential gear 3 with a differential drive 5. The core of the differential system in this embodiment is thus a simple Planetengetriebestu¬fe with three inputs or outputs in which an output with the drive shaft 2 of the work machine 1, a first drive with the drive machine 4 and a second drive with the Differenzialan¬trieb 5 is connected.

[0024] Um den Drehzahlbereich des Differenzialantriebs 5 optimal anpassen zu können, wirdoptional ein Anpassungsgetriebe 10 zwischen dem Sonnenrad 9 und dem Differenzialantrieb 5implementiert. Alternativ zur gezeigten Stirnradstufe kann das Anpassungsgetriebe 10 bei¬spielsweise auch mehrstufig sein bzw. als Zahnriemen oder Kettentrieb ausgeführt und/oder miteiner Planetengetriebestufe kombiniert bzw. als eine Planetengetriebestufe ausgeführt werden.Mit dem Anpassungsgetriebe 10 kann man darüber hinaus einen Achsversatz für den Differen¬zialantrieb 5 realisieren, der aufgrund der beispielhaft dargestellten, koaxialen Anordnung derArbeitsmaschine 1 und der Antriebsmaschine 4 eine einfache Ausführung des Differenzialan¬triebes 5 ermöglicht. Mit dem Differenzialantrieb 5 ist eine Motorbremse 13 verbunden, welcheden Differenzialantrieb 5 bei Bedarf bremst. Elektrisch ist der Differenzialantrieb 5 mittels vor¬zugsweise eines Niederspannungs- Frequenzumrichters, bestehend aus einem motorseitigenWechselrichter 6a und einem netzseitigen Wechselrichter 6b, und eines Transformators 11 andas Netz 12 angebunden. Der Transformator gleicht allfällige vorhandene Spannungsdifferen¬zen zwischen dem Netz 12 und dem netzseitigen Wechselrichter 6b aus und kann bei Span¬nungsgleichheit zwischen der Antriebsmaschine 4, dem netzseitigen Wechselrichter 6b unddem Netz 12 entfallen. Die Wechselrichter 6a und 6b sind durch einen Gleichstromzwischen-kreis verbunden. Wesentlicher Vorteil dieses Konzeptes ist, dass die die Hauptlast führendeAntriebsmaschine 4 direkt, das heißt ohne aufwändige Leistungselektronik, an ein Netz 12angebunden werden kann. Der Ausgleich zwischen variabler Rotordrehzahl und fixer Drehzahlder netzgebundenen Antriebsmaschine 4 wird durch den drehzahlvariablen Differenzialantrieb 5realisiert.In order to optimally adjust the speed range of the differential drive 5 Optionally, a matching gear 10 between the sun gear 9 and the differential drive 5implemented. As an alternative to the spur gear stage shown, the adaptation gear 10 can also be multi-stage or toothed belt or chain drive and / or combined with a planetary gear stage or designed as a planetary gear stage. With the adjustment gear 10, an axial offset for the differential drive can be provided 5 realize, due to the exemplified, coaxial arrangement of the working machine 1 and the prime mover 4 allows a simple design of the differential drive 5. With the differential drive 5, a motor brake 13 is connected, which brakes the differential drive 5 when needed. Electrically, the differential drive 5 is connected to the network 12 by means of preferably a low-voltage frequency converter consisting of a motor-side inverter 6a and a grid-side inverter 6b, and a transformer 11. The transformer compensates for any existing voltage differences between the network 12 and the network-side inverter 6b and can be omitted in the event of a voltage equality between the drive machine 4, the network-side inverter 6b and the network 12. The inverters 6a and 6b are connected by a DC intermediate circuit. An essential advantage of this concept is that the main load-carrying drive machine 4 can be connected directly to a network 12, that is to say without expensive power electronics. The balance between the variable rotor speed and the fixed speed of the net drive machine 4 is realized by the variable speed differential drive 5.

[0025] Die Drehmomentgleichung für das Differenzialsystem lautet:The torque equation for the differential system is:

DrehmomentDifferenziaiantrieb" DrehmomentAntriebsweiie y/x> [0026] wobei der Größenfaktor y/x ein Maß für die Übersetzungsverhältnisse im Differenzialge¬triebe 3 und im Anpassungsgetriebe 10 ist. Die Leistung des Differenzialantriebs 5 ist im We¬sentlichen proportional dem Produkt aus prozentueller Abweichung der Pumpendrehzahl vonderen Grunddrehzahl x Antriebswellenleistung. Dementsprechend erfordert ein großer Dreh¬zahlbereich grundsätzlich eine entsprechend große Dimensionierung des Differenzialantriebs 5.Darin ist auch der Grund zu sehen, warum Differenzialsysteme für kleine Drehzahlbereichebesonders gut geeignet sind, wobei aber grundsätzlich jeder Drehzahlbereich realisierbar ist.DrehmomentDifferenziaiantrieb " Torque drive two y / x > Wherein the size factor y / x is a measure of the ratios in the Differenzialge¬triebe 3 and in the adjustment gear 10. The power of the differential drive 5 is generally proportional to the product of percent deviation of the pump speed from its basic speed x drive shaft power. Accordingly, a large Dreh¬zahlbereich basically requires a correspondingly large dimensions of the differential drive 5.Darin is also the reason to see why differential systems for small speed ranges are particularly well suited, but basically any speed range is feasible.

[0027] Ein Differenzialantrieb 5 für eine Pumpe als Arbeitsmaschine 1 hat beispielsweise eineLeistung von rund 15% der System-Gesamtleistung. Das wiederum bedeutet, dass mit demDifferenzialsystem keine niedrigen Drehzahlen (nahe Drehzahl Null) an der Arbeitsmaschine 1realisiert werden können, ohne den Differenzialantrieb 5 bis zum rund 4-fachen seiner Syn¬chrondrehzahl zu beschleunigen.For example, a differential drive 5 for a pump as a work machine 1 has a capacity of around 15% of the total system power. This in turn means that with the differential system no low speeds (near zero speed) can be realized on the work machine 1, without accelerating the differential drive 5 to about 4 times its sync speed.

[0028] So kann im Stand der Technik beispielsweise die Arbeitsmaschine 1 von Drehzahl Nullin ihren Arbeitsdrehzahlbereich (dies ist der Drehzahlbereich, in dem die Arbeitsmaschine 1 imWesentlichen arbeitet = Arbeitsbetrieb) gebracht werden, indem der Differenzialantrieb 5 einge¬bremst (entweder elektrisch oder mittels Motorbremse 13) und die Antriebsmaschine 4 an dasNetz geschaltet wird. Die Arbeitsmaschine 4 wiederum zieht dabei aber einen bis zu 10-fachenNennstrom, um auf ihre Synchrondrehzahl zu beschleunigen. Durch Einsatz einer sogenanntenStern/Dreieck-Schaltung kann man den Anfahrstrom reduzieren, reduziert damit jedoch auchdas realisierbare Anfahrmoment.Thus, in the prior art, for example, the work machine 1 can be brought from zero speed to its working speed range (this is the speed range in which the work machine 1 operates substantially = work mode) by braking the differential drive 5 (either electrically or by means of the engine brake 13) and the prime mover 4 is switched to the grid. The work machine 4, however, draws up to 10 times the rated current in order to accelerate to its synchronous speed. By using a so-called star / delta circuit, one can reduce the starting current, but also reduces the realizable starting torque.

[0029] Erfindungsgemäß erzielt man eine Verbesserung des Problems eines hohen Anfahr¬stromes, indem der Differenzialantrieb 5 zu Beginn des Startvorganges auf eine über den Re¬geldrehzahlbereich (Regeldrehzahlbereich ist der Drehzahlbereich, in dem der Differenzialan¬trieb 5 arbeitet, um den Arbeitsdrehzahlbereich der Arbeitsmaschine 1 realisieren zu können)hinausgehende Betriebsdrehzahl gebracht wird. Durch Einsatz moderner Frequenzumrichter-Technologien kann dies ein Mehrfaches der Synchrondrehzahl des Differenzialantriebes 5 sein, sofern der Differenzialantrieb 5 für diese Drehzahlen ausgelegt ist. Aufgrund äußerer Lastenverbleibt währenddessen die Arbeitsmaschine 1 in einem Bereich sehr kleiner Drehzahl bzw.kann die Arbeitsmaschine 1 im Bedarfsfall auch eingebremst bzw. mittels Rücklaufsperre eineDrehbewegung entgegen deren Arbeitsdrehrichtung verhindert werden. Dadurch wird die An¬triebsmaschine 4 auf eine (zumindest näherungsweise) netzsynchrone Drehzahl (= Leerlauf¬punkt gem. Fig. 2) gebracht und anschließend mit dem Netz verbunden. Dabei verbleibt imFalle einer Asynchronmaschine eine im Vergleich zu dem Startverfahren von Drehzahl Nullwesentlich geringere Einschaltstromspitze. Vor allem ist die Dauer dieser Einschaltstromspitzenur wenige Netzperioden. Maßnahmen, um diesen verbleibenden Einschaltstrom zu reduzieren,sind beispielsweise ein kleiner Trenntrafo zum Vormagnetisieren über einen Bypass, oder einsogenannter Thyristorsteller. Das beschriebene Problem des Einschaltstromes stellt sich nichtbei z.B. fremderregten Synchrongeneratoren, da diese eine Erregereinheit haben.According to the invention, an improvement of the problem of a high Anfahr¬stromes by the differential drive 5 at the beginning of the starting process on a Re¬geldrehzahlbereich (control speed range is the speed range in which the Differenzialan¬trieb 5 works to the working speed range of Working machine 1 to realize) beyond operating speed is brought. By using modern frequency converter technologies, this can be a multiple of the synchronous speed of the differential drive 5, if the differential drive 5 is designed for these speeds. Due to external loads while the work machine 1 remains in a range of very low speed or can work machine 1, if necessary, also braked or prevented by means of a backstop rotational movement against the working direction of rotation. As a result, the drive machine 4 is brought to an (at least approximately) network-synchronous speed (= idling point according to FIG. 2) and subsequently connected to the network. In the case of an asynchronous machine, a substantially lower inrush current peak remains in the case of an asynchronous machine compared to the starting method of zero speed. Above all, the duration of this inrush current peak is only a few network periods. Measures to reduce this remaining inrush current include, for example, a small isolation transformer for biasing through a bypass, or a so-called thyristor plate. The described problem of inrush current does not occur, e.g. externally excited synchronous generators, since these have an excitation unit.

[0030] Nachdem die Antriebsmaschine 4 mit dem Netz verbunden ist, wird der Differenzialan¬trieb 5 verzögert bzw. gebremst, wodurch die Drehzahl der Arbeitsmaschine 1 in deren Arbeits¬drehzahlbereich erhöht, während die Antriebsmaschine 4 mit annähernd fixer Drehzahl am Netz12 hängt.After the prime mover 4 is connected to the network, the Differenzialan¬trieb 5 is delayed or slowed down, whereby the speed of the working machine 1 increases in the Arbeits¬ speed range, while the engine 4 hangs at approximately fixed speed on Netz12.

[0031] Die Drehzahlregelung bzw. die Verzögerung der Drehzahl des Differenzialantriebes 5erfolgt dabei vorzugsweise elektrisch durch den Wechselrichter 6a, 6b und/oder mittels Motor¬bremse 13. Da der Wechselrichter in diesem Fall generatorisch arbeitet, wird die dabei entste¬hende Bremsenergie entweder in das Netz 12 eingespeist oder im Wechselrichter-Zwischen-kreis (= elektrische Verbindung von motorseitigem und netzseitigem Wechselrichter) vorzugs¬weise mittels sogenanntem Chopper in einem Widerstand verheizt. Dies ist vor allem dannnotwendig, wenn z.B. in einer besonders einfachen Ausführungsform des Differenzialsystemsder Differenzialantrieb 5 nur motorisch betrieben wird und damit der netzseitige Wechselrichter6b als vorzugsweise einfacher und robuster Diodengleichrichter ausgeführt werden kann,wodurch eine Netzrückspeisung nicht möglich ist.The speed control or the deceleration of the speed of the differential drive 5 is preferably carried out electrically by the inverter 6a, 6b and / or by means of motor brake 13. Since the inverter operates in this case as a generator, the resulting braking energy is generated either in fed to the network 12 or preferably in the inverter intermediate circuit (= electrical connection of motor-side and Netzseitigem inverter) by means of so-called chopper in a resistor. This is necessary in particular when e.g. in a particularly simple embodiment of the differential system of the differential drive 5 is only operated by a motor and thus the network-side inverter 6b can be designed as preferably simple and robust diode rectifier, whereby a power feedback is not possible.

[0032] Die Motorbremse 13 kann auch dazu verwendet werden, den Differenzialantrieb 5 vorÜberdrehzahlen zu schützen, wenn z.B. die Antriebsmaschine 4 ausfällt und die Arbeitsmaschi¬ne 1 anhält oder in die Gegenrichtung dreht. Aufgrund der hohen Drehzahlen während desStartvorganges empfiehlt es sich, eine verschleißfreie Motorbremse 13 einzusetzen. Diesbezüg¬lich ist der Einsatz von sogenannten Retardern empfehlenswert.The engine brake 13 may also be used to protect the differential drive 5 from overspeeding when e.g. the prime mover 4 fails and the Arbeitsmaschi¬ne 1 stops or rotates in the opposite direction. Due to the high speeds during the starting process, it is advisable to use a wear-free motor brake 13. In this regard, the use of so-called retarders is recommended.

[0033] Hier ist zunächst einmal die Gruppe der hydrodynamischen Retarder (= hydraulischeBremse) zu nennen. Hydrodynamische Retarder arbeiten meist mit Öl oder Wasser, das beiBedarf in ein Wandlergehäuse geleitet wird. Das Wandlergehäuse besteht aus zwei rotations¬symmetrischen und sich gegenüberliegenden Schaufelrädern und zuvor einem Rotor, der mitdem Triebstrang der Anlage verbunden ist, und einem feststehenden Stator. Der Rotor be¬schleunigt das zugeführte Ol und die Zentrifugalkraft drückt es nach außen. Durch die Form derRotorschaufeln wird das Öl in den Stator geleitet, der dadurch ein bremsendes Drehmoment imRotor induziert und in weiterer Folge dann auch den gesamten Triebstrang bremst. Bei einemelektrodynamischen Retarder (= elektrische Bremse), z.B. einer Wirbelstrombremse, sind z.B.zwei Stahlscheiben (Rotoren), die nicht magnetisiert sind, mit dem Antriebsstrang verbunden.Dazwischen liegt der Stator mit elektrischen Spulen. Wenn durch Aktivierung des RetardersStrom eingesteuert wird, werden Magnetfelder erzeugt, die durch die Rotoren geschlossenwerden. Die gegenläufigen Magnetfelder erzeugen dann die Bremswirkung. Die entstandeneWärme wird z.B. durch innenbelüftete Rotorscheiben wieder abgegeben. Ein wesentlicherVorteil eines Retarders als Betriebsbremse ist dessen Verschleißfreiheit und gute Regelbarkeit.Die Motorbremse 13 kann aber grundsätzlich jede Art von Bremse sein.First of all, the group of hydrodynamic retarders (= hydraulic brake) should be mentioned. Hydrodynamic retarders usually work with oil or water, which is routed to a converter housing when needed. The converter housing consists of two rotationally symmetrical and opposing paddle wheels and previously a rotor, which is connected to the drive train of the system, and a fixed stator. The rotor accelerates the supplied oil and the centrifugal force pushes it outwards. The shape of the rotor blades directs the oil into the stator which thereby induces a braking torque in the rotor and subsequently also brakes the entire driveline. In an electrodynamic retarder (= electric brake), e.g. For example, in an eddy current brake, two steel disks (rotors), which are not magnetized, are connected to the drive train. In between, the stator is provided with electric coils. When power is applied by activation of the retarder, magnetic fields are generated which are closed by the rotors. The opposing magnetic fields then generate the braking effect. The resulting heat is e.g. discharged through internally ventilated rotor discs again. An essential advantage of a retarder as a service brake is its freedom from wear and good controllability. However, the engine brake 13 can basically be any type of brake.

[0034] Fig. 2 zeigt eine der Fachliteratur (Übungen zu „Elektrische Energietechnik II" Institut fürLeistungselektronik und Elektrische Antriebe, Universität Stuttgart, Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stieflow) entnommene Darstellung der Drehmomentkennlinie einer Drehstrommaschine (indiesem Fall einer Asynchronmaschine). Die Drehmomentkennlinie zeigt dabei wichtige Punktewie Kipppunkt, Nennpunkt und Leerlaufpunkt. Dabei liefert die Drehstrommaschine am Kipp¬ punkt ein sogenanntes Kippdrehmoment, am Nennpunkt ein sogenanntes Nenndrehmomentund läuft am Leerlaufpunkt drehmomentfrei mit dem Netz synchron. Das Kippdrehmomentbeträgt beispielsweise bei herkömmlichen Asynchronmaschinen ca. das 2-3-fache Nenndreh¬moment. Für die folgenden Ausführungen wurde ein Kippdrehmoment in der Höhe des zweifa¬chen Nenndrehmoments angenommen. Bei entsprechend höheren bzw. niedrigeren Kippdreh¬momenten kann das erreichbare Drehmoment linear skaliert werden. Typischerweise kann einKippdrehmoment nur zeitlich beschränkt bereitgestellt werden, ein Nenndrehmoment ist ein imDauerbetrieb (= Arbeitsbetrieb) realisierbares Drehmoment.2 shows a representation of the torque characteristic curve of a three-phase machine (in this case of a three-phase machine) taken from the specialist literature (exercises on "Electrical Power Engineering II" Institute for Power Electronics and Electric Drives, University of Stuttgart, Prof. Dr.-Ing .. J. Roth-Stieflow) asynchronous). The torque curve shows important points such as tilt point, nominal point and neutral point. In this case, the three-phase machine supplies a so-called tilting torque at the tilting point, a so-called nominal torque at the nominal point, and runs synchronously with the system at the idling point without torque. The tilting torque is approximately 2-3 times the rated torque for conventional asynchronous machines, for example. For the following versions, a tilting torque in the amount of the nominal torque was assumed to be twofold. With correspondingly higher or lower tilting torques, the achievable torque can be scaled linearly. Typically, a tilting torque can be provided only for a limited time, a rated torque is a torque that can be realized in continuous operation (= operating mode).

[0035] Eine weitere Möglichkeit, den Drehzahlbereich für den Differenzialantrieb 5 zu erweitern,bietet die sogenannte 87Hz- Kennlinie für den Betrieb des Wechselrichters 6a, 6b. Das Prinzipist dabei folgendes: Motoren kann man typischerweise in Stern- (400V) oder Dreieck-Schaltung(230V) betreiben. Betreibt man einen Motor wie üblich mit 400V in Sternschaltung, dann er¬reicht man bei 50Hz dessen Nennpunkt. Diese Kennlinie wird im Frequenzumrichter eingestellt.Man kann einen Motor aber auch mit 400V in Dreieckschaltung betreiben und den Frequenzum¬richter so parametrieren, dass er bei 230V die 50Hz erreicht. Dadurch erreicht der Frequenzum¬richter seine Nennspannung (400V) erst bei 87Hz (V3 x 50Hz). Da das Motordrehmoment biszum Nennpunkt konstant ist, erreicht man mit der 87Hz-Kennlinie eine höhere Leistung. Zubeachten ist dabei jedoch, dass man im Vergleich zur Sternschaltung bei der Dreieckschaltungeinen um V3 höheren Strom hat. D.h. der Frequenzumrichter muss stärker dimensioniert sein.Darüber hinaus entstehen im Motor durch die höhere Frequenz auch höhere Verluste, für dieder Motor thermisch ausgelegt sein muss. Letztendlich erreicht man jedoch mit der 87Hz-Kennlinie einen entsprechend (V3) größeren Drehzahlbereich mit - im Gegensatz zur Feld¬schwächung - nicht reduziertem Drehmoment. Die Drehmomente bei 4-facher Feldschwächungsind um den Faktor 3 höher. Will man den Wechselrichter 6a, 6b nicht für einen um V3 höherenStrom dimensionieren, muss man im Arbeitsbetrieb wieder in die Sternschaltung wechseln. Dieserfordert v.a. einen Mehraufwand bezüglich Schaltanlage.Another way to extend the speed range for the differential drive 5, provides the so-called 87Hz characteristic for the operation of the inverter 6a, 6b. The principle is the following: Motors can typically be operated in star (400V) or delta (230V) circuits. If one operates a motor as usual with 400V in star connection, then one reaches 50Hz its nominal point. This characteristic is set in the frequency converter. It is also possible to operate a motor with 400V in delta connection and to parameterize the frequency inverter so that it reaches the 50Hz at 230V. As a result, the frequency inverter reaches its rated voltage (400V) only at 87Hz (V3 x 50Hz). Since the motor torque is constant up to the nominal point, a higher power is achieved with the 87 Hz characteristic. Note, however, that there is a higher current around V3 compared to the star connection in the delta connection. That the frequency converter must be more strongly dimensioned. In addition, the higher frequency causes higher losses in the motor, for which the motor must be thermally designed. Ultimately, however, with the 87 Hz characteristic curve, a corresponding (V3) greater speed range is achieved with-in contrast to the field weakening-not reduced torque. The torques with 4-fold field weakening are higher by a factor of 3. If one does not want to dimension the inverter 6a, 6b for a current higher by V3, it is necessary to switch back to star connection in the operating mode. This requires v. A. an extra effort regarding switchgear.

[0036] Bei Stromnetzen, welche nicht mit 50Hz betrieben werden, ändert sich die angegebeneFrequenz von 87Hz entsprechend. Bei einem 60Hz-Netz sind dies etwa 104Hz.For power systems that are not operated at 50Hz, the indicated frequency of 87Hz changes accordingly. For a 60Hz network this is about 104Hz.

[0037] Grundsätzlich ist es auch möglich, zwischen dem Differenzialantrieb 5 und dem zweitenAntrieb ein Getriebe mit veränderbarem Übersetzungsverhältnis (in Stufen oder stufenlos) zuintegrieren (zusätzlich zu einem oder anstelle eines Anpassungsgetriebes 10), um damit dieerforderliche Drehzahl des Differenzialantriebes 5 für den Startvorgang entsprechend zu redu¬zieren. Diese Option kann man in weiterer Folge auch dazu nutzen, den Arbeitsdrehzahlbereichder Arbeitsmaschine 1 zu vergrößern. Arbeitsmaschinen 1 wie Pumpen, Ventilatoren, Verdich¬ter und dergleichen haben eine exponentielle Drehzahl/Leistungs-Kennlinie, womit das erforder¬liche Antriebsdrehmoment im Teillastbereich entsprechend klein ist (vergl. hierzu auch Fig. 4).Mit dieser Methode kann man zwar keine wesentlich höheren Drehmomente am zweiten Antriebrealisieren, jedoch kann man dadurch die maximal auftretenden Drehzahlen am Differenzialan¬trieb 5 reduzieren.In principle, it is also possible to integrate between the differential drive 5 and the second drive a transmission with variable transmission ratio (in steps or continuously) (in addition to or instead of a matching gear 10), so as to correspond to the required speed of the differential drive 5 for the starting process to reduce. This option can also be used subsequently to increase the working speed range of the work machine 1. Work machines 1 such as pumps, fans, compressors and the like have an exponential speed / power characteristic, with which the required drive torque in the partial load range is correspondingly small (compare also FIG. 4). Although this method can not be used substantially Higher torques on the second drive realization, but you can thereby reduce the maximum occurring speeds at Differenzialan¬trieb 5.

[0038] Fig. 3 zeigt eine der Fachliteratur (Drehstrommotoren, Teil 2, Elektro- und Informations¬technik, Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter) entnommene Darstellungdes im Feldschwächebereich maximal realisierbaren Drehmoments eines drehzahlvariablen,elektrischen Antriebes. Die Wechselrichterausgangsspannung wird dabei bis zur Nenndrehzahlproportional mit der Drehzahl erhöht. Dadurch erhält man ein nahezu konstantes Drehmomentbis zur Feldschwächegrenze. Ab der Feldschwächegrenze kann die Ausgangsspannung beimUmrichter nicht weiter erhöht werden. Die Spannung und die Leistung bleiben konstant und dasKippdrehmoment nimmt mit ~ 1/n2 ab.3 shows one of the specialist literature (three-phase motors, part 2, electrical engineering and information technology, Darmstadt University of Applied Sciences, Prof. Dr. Heinz Schmidt-Walter) representation of the maximum field-weakening torque of a variable-speed electrical drive , The inverter output voltage is thereby increased proportionally to the rated speed proportional to the speed. This gives a nearly constant torque up to the field weakening limit. From the field weakening limit, the output voltage at the inverter can not be increased further. The voltage and the power remain constant and the tilting torque decreases with ~ 1 / n2.

[0039] Fig. 4 zeigt die abhängig von der Drehzahl des Differenzialantriebes 5 (n_s/n_max [p.u.]([„per unit"])) realisierbaren Drehmomente (M/M_n [p.u.]). Dabei sind n_s die variable Drehzahl,n_max die Nenndrehzahl des Differenzialantriebes 5 und M_n dessen Nenndrehmoment.FIG. 4 shows the torques (M / M_n [p.u.]) that can be realized depending on the rotational speed of the differential drive 5 (n_s / n_max [p.u.] (["Per unit"])). Here n_s are the variable speed, n_max the rated speed of the differential drive 5 and M_n whose rated torque.

[0040] Die Kurve M_k/M_n zeigt ein realisierbares Kippdrehmoment (mechanisch an der Welledes Differenzialantriebes 5). Dieses Kippdrehmoment kann der Differenzialantrieb 5 jedoch nur zeitlich beschränkt bereitstellen, z.B. für den Startvorgang des Differenzialsystems. Die KurveM_max/M_n zeigt hingegen ein dauerhaft realisierbares Antriebsdrehmoment des Differenzial¬antriebes 5, basierend auf dessen Nenndrehmoment.The curve M_k / M_n shows a realizable tilting torque (mechanically at the Welledes of the differential drive 5). However, this tilting torque can provide the differential drive 5 only for a limited time, e.g. for the starting process of the differential system. By contrast, the curve M_max / M_n shows a permanently realizable drive torque of the differential drive 5, based on its nominal torque.

[0041] Als dritte Kurve (MPumpe) ist beispielhaft ein für den Startvorgang und den Arbeitsbe¬trieb einer Pumpe erforderliches Antriebsdrehmoment dargestellt. Der markierte „maximaleArbeitsbereich" ist der Bereich, in dem die Kurve M_max/M_n über der Kurve M Pumpe liegtund damit das System dauerhaft betrieben werden kann. Wird das System noch weiter imFeldschwächebereich betrieben, dann fällt die Kurve M_max/M_n unter die Kurve M Pumpe.Die Kurve M_k/M_n liegt hingegen im gesamten dargestellten Drehzahlbereich über der KurveM Pumpe, womit die Arbeitsmaschine 1 von Drehzahl Null gestartet werden kann. Da ein Start¬vorgang zeitlich begrenzt ist, wird der Differenzialantrieb 5 dadurch auch nicht thermisch über¬lastet.As a third curve (MPumpe), an example of a required for the starting process and the Arbeitsbe¬trieb a pump drive torque is shown. The marked "maximum work area" is the area in which the curve M_max / M_n is above the curve M pump and thus the system can be operated permanently. If the system is operated even farther in the field weakening range, then the curve M_max / M_n falls under the curve M pump. The curve M_k / M_n, on the other hand, lies above the curve M pump in the entire speed range shown, with which the work machine 1 can be started from zero speed. Since a Start¬vorgang is limited in time, the differential drive 5 is thereby not thermally overloaded.

[0042] Der „maximale Arbeitsbereich" stellt auch eine typische Grenze für den Betrieb vonpermanentmagneterregten Synchronmaschinen (als Differenzialantrieb 5) im Feldschwächebe¬reich dar. Da bei solchen Maschinen die Spannung proportional mit der Drehzahl steigt (auchüber die Nenndrehzahl hinaus) und der dadurch im Feldschwächebereich über die Nennspan¬nung hinausgehende Spannungsanteil vom Wechselrichter kompensiert werden muss, ist diedoppelte Nenndrehzahl ein bauarttypisches Drehzahllimit.The "maximum work area " Also represents a typical limit for the operation of permanent magnet synchronous machines (as differential drive 5) in Feldschwächebe¬reich. Since in such machines, the voltage increases proportionally with the speed (also beyond the rated speed) and thereby exceeding in the field weakening range on the Nennspan¬nung voltage component must be compensated by the inverter, the double rated speed is a type-typical speed limit.

[0043] Die in Fig. 4 dargestellte Kennlinie M Pumpe ist eine typische Kennlinie für Strömungs¬maschinen wie Pumpen, Verdichter, Ventilatoren und dergleichen. Das erforderliche Drehmo¬ment für den Startvorgang kann man dabei durch Einsatz von Verstellmechanismen, wie z.B.Schaufelrad- oder Rotorblattverstellung reduzieren, sofern dies konstruktiv vorgesehen ist.Damit wird auch das für den Startvorgang erforderliche Drehmoment entsprechend kleiner.The characteristic M pump shown in Fig. 4 is a typical characteristic for Strömungsmaschinen such as pumps, compressors, fans and the like. The required torque for the starting process can be reduced by using adjusting mechanisms, such as impeller or rotor blade adjustment, if this is designed, and thus the torque required for the starting process also becomes correspondingly smaller.

[0044] Das erfindungsgemäße System kann auch dazu verwendet werden, die Antriebsma¬schine 4 vorerst einmal in den Phasenschiebebetrieb zu bringen. D.h., dass die Antriebsma¬schine 4, nachdem sie mit dem Netz 12 verbunden wurde, ausschließlich Blindstrom in dasNetz 12 liefern bzw. aus dem Netz 12 beziehen kann, ohne dass die Arbeitsmaschine 1 betrie¬ben wird. Dabei wird die Antriebsmaschine 4 mit dem Netz 12 verbunden, ohne die weiterenSchritte des erfindungsgemäßen Startvorganges auszuführen. Dabei kann der Differenzialan¬trieb 5, nachdem die Antriebsmaschine 1 mit dem Netz 12 verbunden wurde, lastfrei geschaltetwerden, wodurch dieser nicht mehr elektrisch und nur noch mechanisch (aufgrund der sicheinstellenden Drehzahlen) belastet wird. Die weiteren Schritte des beschriebenen Startvorgan¬ges erfolgen, wenn die Arbeitsmaschine 1 den Arbeitsbetrieb aufzunehmen hat.The system of the invention can also be used to bring the Antriebsma¬schine 4 for the time being in the phase shift operation. In other words, the drive machine 4, after it has been connected to the network 12, can only supply reactive current to the grid 12 or can be drawn from the grid 12 without the work machine 1 being operated. In this case, the drive machine 4 is connected to the network 12, without executing the further steps of the starting process according to the invention. In this case, after the drive machine 1 has been connected to the network 12, the differential drive 5 can be switched without load, whereby it is no longer loaded electrically and only mechanically (due to the self-adjusting rotational speeds). The further steps of the described Startvorgan¬ges take place when the work machine 1 has to take the work operation.

[0045] Fig. 5 zeigt zusammenfassend den Ablauf eines Startvorganges gemäß vorliegenderErfindung.Fig. 5 in summary shows the sequence of a starting operation according to the present invention.

Claims (18)

Ansprüche 1. Verfahren zum Anfahren eines Triebstranges mit einer Antriebswelle (2) , einer Antriebs¬maschine (4) und mit einem Differenzialgetriebe (3) mit drei An- bzw. Abtrieben, wobei einAbtrieb mit der Antriebswelle (2), ein erster Antrieb mit der Antriebsmaschine (4) und einzweiter Antrieb mit einem Differenzialantrieb (5) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,dass die Antriebsmaschine (4) mit dem Differenzialantrieb (5) beschleunigt und mit demNetz (12) synchronisiert wird, während auf die Antriebswelle (2) ein bremsendes Drehmo¬ment wirkt, und dass in einer Beschleunigungsphase der Antriebswelle (2) der zweite An¬trieb gebremst wird.Anspruch 1. A method for starting a drive train with a drive shaft (2), a drive machine (4) and with a differential gear (3) with three inputs or outputs, wherein an output with the drive shaft (2), a first drive with the prime mover (4) and the second drive are connected to a differential drive (5), characterized in that the prime mover (4) is accelerated with the differential drive (5) and synchronized with the net (12) while engaging the drive shaft (2) braking torque acts, and that in an acceleration phase of the drive shaft (2) of the second drive is braked. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (4) voneiner Drehzahl von Null oder annähernd Null ausgehend mit dem Differenzialantrieb (5)beschleunigt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the drive shaft (4) is accelerated from a speed of zero or approximately zero starting with the differential drive (5). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem die An¬triebsmaschine (4) mit dem Netz (12) synchronisiert ist, der zweite Antrieb gebremst wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that after the An¬triebsmaschine (4) is synchronized with the network (12), the second drive is braked. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiteAntrieb vom Differenzialantrieb (2) gebremst wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the second drive from the differential drive (2) is braked. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstensein Teil der Bremsleistung von einer mit dem Differenzialantrieb (5) verbundenen mechani¬schen, elektrischen oder hydraulischen Bremse (13) erzeugt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that at least a part of the braking power of a with the differential drive (5) connected to mechanical, electrical or hydraulic brake (13) is generated. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiteAntrieb direkt mechanisch, elektrisch oder hydraulisch gebremst wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the second drive is mechanically, electrically or hydraulically braked directly. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass beim Start¬vorgang zum Steuern des Drehmomentes einer mit der Antriebswelle (2) verbundenen Ar¬beitsmaschine (1) eine Schaufelrad- oder Rotorblattstellung der Arbeitsmaschine (1) geän¬dert wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that at the Start¬vorgang for controlling the torque of the drive shaft (2) connected to the work machine (1) a Schaufelrad- or rotor blade position of the working machine (1) changed becomes. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Diffe¬renzialantrieb sowohl mit 50Hz oder 60Hz als auch mit 87Hz oder 104Hz betrieben wird.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the differential drive is operated both with 50Hz or 60Hz and with 87Hz or 104Hz. 9. Triebstrang zum Ausführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit einerAntriebswelle (2), einer Antriebsmaschine (4) und mit einem Differenzialgetriebe (3) mitdrei An- bzw. Abtrieben, wobei ein Abtrieb mit der Antriebswelle (2), ein Antrieb mit der An¬triebsmaschine (4) und ein zweiter Antrieb mit einem Differenzialantrieb (5) verbunden ist,gekennzeichnet durch eine Bremse oder Rücklaufsperre, die auf den Abtrieb wirkt.9. driveline for carrying out a method according to one of claims 1 to 8 with a drive shaft (2), a prime mover (4) and with a differential gear (3) with three drives, wherein an output to the drive shaft (2), a Drive with the An¬triebsmaschine (4) and a second drive with a differential drive (5) is connected, characterized by a brake or backstop, which acts on the output. 10. Triebstrang nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmaschine (4)eine mit einem Stromnetz (12) verbundene Drehstrommaschine ist.10. Driveline according to claim 9, characterized in that the drive machine (4) is connected to a power grid (12) three-phase machine. 11. Triebstrang nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmaschine eineVerbrennungskraftmaschine ist.A power train according to claim 9, characterized in that the prime mover is an internal combustion engine. 12. Triebstrang nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass derDifferenzialantrieb (5) eine Drehstrommaschine ist.12. Driveline according to one of claims 9 to 11, characterized in that the differential drive (5) is a three-phase machine. 13. Triebstrang nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass derDifferenzialantrieb eine hydraulische Pumpe/Motor ist.13. Drive train according to one of claims 9 to 11, characterized in that the differential drive is a hydraulic pump / motor. 14. Triebstrang nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Differen¬zialantrieb (5) über eine Anpassungsgetriebestufe (10) mit dem zweiten Antrieb verbundenist.14. Driveline according to one of claims 9 to 13, characterized in that differential drive (5) is connected via an adaptation gear stage (10) to the second drive. 15. Triebstrang nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass derDifferenzialantrieb (5) über ein ggf. stufenloses Verstellgetriebe mit dem zweiten Antriebverbunden ist.15. Driveline according to one of claims 9 to 14, characterized in that the differential drive (5) via an optionally continuously variable adjusting gear with the second drive is connected. 16. Triebstrang nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dieBremse (13) ein Retarder ist.A power train according to any one of claims 9 to 15, characterized in that the brake (13) is a retarder. 17. Triebstrang nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass derDifferenzialantrieb (5) über einen Wechselrichter (6a, 6b) mit dem Netz (12) verbunden istund dass im Wechselrichter (6a, 6b) des Differenzialantriebes (5) ein Chopper und ein Wi¬derstand angeordnet sind.17. Driveline according to one of claims 9 to 16, characterized in that the differential drive (5) via an inverter (6a, 6b) to the network (12) is connected and that in the inverter (6a, 6b) of the differential drive (5) has a chopper and a Wi¬derstand are arranged. 18. Triebstrang nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass dieArbeitsmaschine (1) eine Pumpe, ein Verdichter oder ein Ventilator ist. Hierzu 5 Blatt ZeichnungenDrive train according to one of Claims 9 to 17, characterized in that the working machine (1) is a pump, a compressor or a fan. For this 5 sheets of drawings
ATGM8018/2015U 2014-03-17 2014-03-17 Method of operating a drive train and drive train AT14302U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8018/2015U AT14302U1 (en) 2014-03-17 2014-03-17 Method of operating a drive train and drive train

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8018/2015U AT14302U1 (en) 2014-03-17 2014-03-17 Method of operating a drive train and drive train
AT1892014 2014-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT14302U1 true AT14302U1 (en) 2015-08-15

Family

ID=52874872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8018/2015U AT14302U1 (en) 2014-03-17 2014-03-17 Method of operating a drive train and drive train

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT14302U1 (en)
WO (1) WO2015139063A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3299678A4 (en) * 2015-09-04 2018-08-01 Mitsubishi Heavy Industries Compressor Corporation Starting method for variable speed accelerator and starting control device for variable speed accelerator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751231A1 (en) * 1997-11-19 1999-06-10 Abb Research Ltd Drive device
EP1477705A1 (en) * 2002-02-21 2004-11-17 Ebara Corporation Differential planetary gear device, and differential planetary gear device starting device and starting method
DE102011087109B3 (en) * 2011-11-25 2013-04-04 Zollern Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for recovering energy from a fluid flow

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640146A1 (en) * 1986-11-25 1988-06-01 Eckhardt Hans Guenter Dipl Ing Variable-ratio system for the production of adjustable speeds of rotation
AT507394B1 (en) 2008-10-09 2012-06-15 Gerald Dipl Ing Hehenberger WIND TURBINE
DE202012101708U1 (en) 2012-05-10 2012-06-13 Gerald Hehenberger Differential gearbox for power generation plant
AT514396B1 (en) * 2013-05-17 2015-11-15 Set Sustainable Energy Technologies Gmbh Method and device for starting up a drive train

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751231A1 (en) * 1997-11-19 1999-06-10 Abb Research Ltd Drive device
EP1477705A1 (en) * 2002-02-21 2004-11-17 Ebara Corporation Differential planetary gear device, and differential planetary gear device starting device and starting method
DE102011087109B3 (en) * 2011-11-25 2013-04-04 Zollern Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for recovering energy from a fluid flow

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3299678A4 (en) * 2015-09-04 2018-08-01 Mitsubishi Heavy Industries Compressor Corporation Starting method for variable speed accelerator and starting control device for variable speed accelerator

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015139063A1 (en) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT514396B1 (en) Method and device for starting up a drive train
EP3289243B1 (en) Power train for pumps, energy generation systems or similar and method for starting up a power train of this type
EP3108154B1 (en) Method for operating a drive train, and drive train
EP2997284B1 (en) Method for operating a drive train, and drive train
EP3251199B1 (en) Electric drive arrangement
EP2990610B1 (en) Aircraft engine and method for operating an airplane engine
WO2016091958A1 (en) Method of operating a drive train
AT512833A1 (en) Energy production plant, in particular wind turbine
AT516038B1 (en) powertrain
EP3238337B1 (en) Method for operation of a drive train
AT14302U1 (en) Method of operating a drive train and drive train
WO2019122224A1 (en) Electromechanical system and superimposed gearing for transferring rotational energy
AT516180B1 (en) Method for starting a drive train and drive for this
AT15388U1 (en) Drive train and method for operating a drive train
AT15940U1 (en) Method of operating a drive train and drive train
DE2350337A1 (en) Energy storing flywheel drive - has differential gear with engine driven housing and output shaft connected via clutch
DE890088C (en) Electric gear
WO2023186218A1 (en) Power set and method for producing electric current with a constant grid frequency
DE10139266A1 (en) Electrical planetary gearbox has first and second 3-phase windings with magnetic poles in chassis or on first and second rotatable wheels that function as first/second electrical machine rotors
DE202017104637U1 (en) Drive device for a functional vehicle
DE6928296U (en) FILLING MACHINE DRIVE

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190331