AT141855B - Process for the separation of gas mixtures. - Google Patents

Process for the separation of gas mixtures.

Info

Publication number
AT141855B
AT141855B AT141855DA AT141855B AT 141855 B AT141855 B AT 141855B AT 141855D A AT141855D A AT 141855DA AT 141855 B AT141855 B AT 141855B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
oxygen
nitrogen
pressure
amount
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Linde Eismasch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Eismasch Ag filed Critical Linde Eismasch Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT141855B publication Critical patent/AT141855B/en

Links

Landscapes

  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen. 



   Es sind Verfahren zur Zerlegung tiefsiedender Gasgemische, insbesondere von Luft. in zwei Stufen unter Verwendung periodisch gewechselter Kältespeieher beschrieben worden, bei denen die Luft lediglich auf denjenigen Druck komprimiert wird, der ihre Verflüssigung bzw. die des Stickstoffes, in Wärmeaustausch mit siedendem Sauerstoff gestattet. Die zur Deckung der Verluste notwendige Kälte wurde bei   diesen sogenannten Niederdmckverfahren   bisher durch Entspannen eines Teiles der verdichteten Luft bzw. des unter Druck abgetrennten Stickstoffes bei tiefer Temperatur unter Leistung äusserer Arbeit gewonnen.

   Durch diese Art der Kälteerzeugung wird jedoch die   Güte   der Rektifikation unmittelbar mit der Kälteleistung gekuppelt, weil der Kältebedarf die Gasmenge bestimmt, die zwecks Entspannung in der Expansionsmaschine der   Drucksäule   entnommen werden muss und hiedurch für die obere Säule   als Waschflüssigkeit   verloren geht. Um die Zerlegungsanlage im Gleichgewicht zu halten, ist es notwendig nach dem Kältebedarf zu regeln. Man wird daher nur selten das Optimum erreichen, bei dem Kältebedarf und Güte der Rektifikation gerade aufeinander abgestimmt sind, sondern meistens wird entweder 
 EMI1.1 
 schuss an Waschflüssigkeit kann nicht ausgenutzt werden. 



   Vorliegende Erfindung vermeidet diese Schwierigkeiten und gestattet ausserdem, den Energiebedarf für die Zerlegung weiterhin zu   senken. Erfindungsgemäss   wird ein gesonderter Kälteerzeugungsprozess mittels Entspannen einer relativ geringen Menge auf hohen Druck komprimierter Luft angewendet, um die zur Deckung der Verluste erforderliche Kälte ganz oder teilweise zu erzeugen, u. zw. dadurch, dass man in Beharrungszustand unabhängig vom Kältebedarf dauernd eine konstante Menge Stickstoff aus der ersten Zerlegungsstufe entnimmt und unter Leistung äusserer Arbeit entspannt.

   Dieser Stickstoff wird vor seiner Entspannung in   Wärmeaustausch   mit   Hochdruckluft   von etwa 200 Atm. soweit erwärmt, dass bei seiner Entspannung keine Kondensation stattfindet, und die noch fehlende Kältemenge wird durch Abdrosselung der Hochdruckluft erzeugt. 



   Bei der Herstellung reinen Sauerstoffes soll die der   ersten Zerlegungsstufe entnommene Stick-   
 EMI1.2 
 Säule notwendigen Dampfmenge aus den   Gleichgewiehtskurven Sauerstoff/Stickstoff   ergibt zwar, dass man selbst bei der Herstellung reinen Sauerstoffs eine grosse Menge Stickstoff gasförmig der Drucksäule ohne Schädigung der Rektifikation entnehmen kann.   Tatsächlich   wurde aber gefunden, dass die Grenze bei dem Wert von etwa 20% der verarbeiteten Luftmenge liegt. Der Grund hiefür ist darin zu suchen, dass in dem unteren Teil   der zweiten Rektifikationssäule nicht   eine Abtrennung des Stickstoffs, sondern im wesentlichen die Abtrennung des Argons vom Sauerstoff stattfindet, bei der die Zerlegungsbedingungen wesentlich ungünstiger liegen. 



   Diese Art der Kälteerzeugung ist besonders rationell, da ein Teil der   Luft zwecks Anwärmung   des Stickstoffs vor der Expansion ohnedies auf 10-20 Atm. gefördert werden muss, also nur eine weitere Kompression im Druckverhältnis   5--10   erforderlich ist. Beträgt die Luftmenge. die zur Anwärmung des Stickstoffs benutzt wird, 5% so kann man bei einer Kompression auf 200 Atm. unter Anwendung einer Vorkühlung der Hochdruckluft   auf -400 eine   Kälteleistung von annähernd 1 Kcal/m3 gesamter 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Kältemenge ist so gross. dass erforderlichenfalls auch relativ grosse Mengen Sauerstoff in flüssiger Form aus der Apparatur entnommen werden können, was mitunter notwendig ist, wenn man verhindern will. dass sieh Verunreinigungen im Verdampfer anreichern.

   Weiterhin   ermöglicht   der Umstand, dass die   Expansionsmaschine   mit konstanter Leistung und Tourenzahl betrieben wird, die Expansionsenergie wesentlich einfacher vollständig auszunutzen. Während man bisher genötigt war, die Energie der Expansionsmaschine durch eine Antriebsmaschine aufnehmen zu lassen, die sich wie eine Wasserpumpe den   Änderungen   der Expansionsmaschinenleistung anpassen kann und die Expansionsenergie unter Umständen nicht ausnutzen konnte, kann man jetzt die Expansionsmaschine oder Turbine z. B. umnittelbar mit dem Kompressor kuppeln. 



   Das Verfahren lässt sieh in analoger Weise anwenden, wenn man statt des aus der   Drucksäule   entnommenen Stickstoffs in bekannter Weise einen Teil der   unzerlegten   Luft in der Expansionsmaschine entspannt. 



   Die einzige   Änderung   besteht darin, dass die Hochdruckluft nicht in   Wärmeaustausch   mit dem Stickstoff. sondern mit dem Teil der Luft. der expandiert werden soll, gebracht wird. 



   Durch die beschriebenen Arten der Kälteerzeugung lässt sich die der ersten Rektifikationssäule zu entnehmende Stiekstoffmenge weitgehend vermindern. Hiedurch wird für die obere Säule eine grössere Menge an Waschflüssigkeit verfügbar, als zur Auswaschung des Sauerstoffs aus den aufsteigenden Dämpfen 
 EMI2.1 
 in der oberen Säule wird nun durch einen weiteren Erfindungsgedanken dadurch ausgenutzt, dass   zusätzlich   Luft unter geringem Überdruck in diese Säule eingeblasen wird. 



   Die Verwendung von Luft unter drei verschiedenen Drucken mag als eine unvorteilhafte Erscherung erscheinen, zumal bei der Verwendung von Kältespeichern die Schwierigkeiten der richtigen Verteilung der Gasmengen, die zur Erzielung eines vollkommenen   Wärmeaustausches   notwendig ist. um so grösser werden je mehr Gasströme und damit je mehr Regeneratoren erforderlich sind. Diese 
 EMI2.2 
 obere Säule eingeblasen wird, gerade gleich der Menge des gewonnenen Sauerstoffs wählt. In diesem Falle kommt man mit den auch sonst notwendigen zwei Paaren von Regeneratoren aus. von denen das eine den   Wärmeaustausch   zwischen Stickstoff und der auf Kondensationsdruek verdichteten Luft. das andere den Wärmeaustausch zwischen Sauerstoff und Gebläseluft vermittelt.

   Die Abkühlung des kleinen    auf hohen Druek komprimierten   Teiles der Luft, der auch sonst aus praktischen Gründen zur   Kälteüber-   tragung benötigt wird, erfolgt stets in kontinuierlich wirkenden Gegenströmen. 



   Das Verlahren wird für das Beispiel der Gewinnung von   65% gem   Sauerstoff aus 10.   000 1113 Luft// ;   näher erläutert. 7000   mV/t   der zu zerlegenden Luft werden auf Kondensationsdruck, d.   h.   etwa 4 Ata. verdichtet, in Regeneratoren in   Wärmeaustausch   mit dem abgetrennten   Stiekstoff   bis auf Kondensations- temperatur abgekühlt, sodann in die Drucksäule eines zweistufigen Zerlegungsapparates eingeführt und dort in   üblicher   Weise zerlegt. Wenn man die Kondensation der Luft in einem   Rücklaufkondensator   vornimmt und den flüssigen Sauerstoff in Gleichstrom mit seinen Dämpfen verdampft. erniedrigt sieh der   Kondensationsdruek   auf etwa 3'2 Ata.

   Von dem in der   Drucksäule   bzw. im Rüeklaufkondensator ausgeschiedenen Stickstoff werden etwa   1350 ? /7t gasformig   entnommen und unter Leistung äusserer
Arbeit entspannt, während der Rest als Wasehflüssigkeit auf die obere Säule aufgegeben wird. 3. 000   m     Luftlll - ebensoviel   wie man Sauerstoff gewinnt-werden in einem Gebläse auf   0#4 Atü. verdichtet.   in   Wärmeaustausch   mit dem Sauerstoff bis auf Kondensationsdruck abgekühlt   und gasförmig in   die obere Säule eingeblasen. 



   Zur Deckung der Kälteverluste werden etwa 500   m"Luft/A   auf einen Druck von 200 Atm. ver- dichtet und nach Vorkühlung in   Gegenstromwärmeaustausch   mit Zerlegungsprodukten abgedrosselt und nach Bedarf in die erste oder zweite Zerlegungsstufe eingeführt. Es ist hiebei zweckmässig, die vorgekühlte   Hocl1dmckIuft   in   Wärmeaustausch   mit dem Stickstoff zu bringen, der in der Expansionsmaschine entspannt werden soll, um   eine Verflüssigung bei   der Entspannung zu vermeiden und die bei 
 EMI2.3 
 die durch Entspannen der   Hoehdruekluft   erzielbare Kälteleistung zu steigern, wird gegebenenfalls die Hochdruckluft vor dem   Wärmeaustausch   mit Zerlegungsprodukten mittels einer gesonderten Kältemaschine vorgekühlt. 



   Die Vorteile des neuen Verfahrens beruhen darauf, dass der Meliraufwand an Energie, der notwendig wird, um wenige Prozent der auf Kondensationsdruek verdichteten Luft für den Kälteerzeugungsprozess auf Hochdruck weiter zu verdichten, kleiner ist, als die Energieersparnis, die dadurch erzielt wird, dass eine der Sauerstoffmenge gleiche Menge Luft statt auf Kondensationsdruck nur auf geringen Überdruck gefördert zu werden braucht. Da die Menge der Einblasluft automatisch der Reinheit des Sauerstoffs angeglichen wird, besitzt das Verfahren eine grosse Anpassungsfähigkeit, so dass es trotz des die Rektifikation bekanntlich erschweenden Einblasens von Luft sogar möglich wird, Sauerstoff mit einem Reinheitsgrad von mehr als   99%   herzustellen.

   Bei der Gewinnung weniger reinen Sauerstoffs wird eine grössere Luftmenge praktisch unverdichtet zerlegt und hiedurch der Energiebedarf der Zerlegung-über die Herabsetzung des Kondensationsdruekes   hinaus-zusätzlich   gesenkt. Ein weiterer 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Vorteil des Verfahrens ist, dass die Verluste an verdichtetem Gas bei jedem Umschalten der Regeneratoren dadurch geringer werden, dass der Druck des durch die Sauerstoffregeneratoren strömenden Frischgases sehr niedrig ist. Infolgedessen wird auch der Sauerstoff durch die beim Umschalten in den Regeneratoren verbleibende Luft in geringerem Masse verunreinigt als bisher, also der Sauerstoff in höherer Reinheit gewonnen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen, insbesondere von Luft, in zwei Stufen, bei dem die Hauptmenge der zu zerlegenden Luft nur auf denjenigen Druck verdichtet wird, der die Kondensation des abgeschiedenen Stickstoffs in   Wärmeaustausch   mit dem siedenden Sauerstoff gestattet und bei dem die Kühlung der Luft sowie die Wiedererwärmung der Zerlegungsprodukte in periodisch gewechselten   Kältespeichern   erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Zerlegungsstufe im Beharnmgszustand eine konstante Menge Stickstoff entnommen und unter Leistung äusserer Arbeit entspannt wird und ein gesonderter Kälteerzeugungsprozess mit Hilfe einer geringen Menge auf hohen Druck verdichteter Luft in der Weise durchgeführt wird,

   dass die   Hoehdruckluft   nach   Wärmeaustausch   mit dem zu entspannenden Stickstoff von dem hohen Druck aus durch Drosselung entspannt wird.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Process for the separation of gas mixtures.



   There are processes for the separation of low-boiling gas mixtures, especially air. been described in two stages using periodically changed cold accumulators, in which the air is only compressed to the pressure that allows its liquefaction or that of nitrogen, in heat exchange with boiling oxygen. In these so-called low-pressure processes, the cold required to cover the losses was previously obtained by releasing part of the compressed air or the nitrogen separated under pressure at a low temperature while performing external work.

   However, this type of refrigeration directly couples the quality of the rectification with the refrigeration capacity, because the refrigeration requirement determines the amount of gas that has to be taken from the pressure column for the purpose of expansion in the expansion machine and is therefore lost as washing liquid for the upper column. In order to keep the separation plant in balance, it is necessary to regulate according to the cooling requirement. You will therefore rarely achieve the optimum, where the cooling requirement and the quality of the rectification are precisely matched, but mostly either
 EMI1.1
 A small amount of washing liquid cannot be used.



   The present invention avoids these difficulties and also allows the energy consumption for dismantling to be reduced further. According to the invention, a separate refrigeration process is used by means of releasing a relatively small amount of air compressed at high pressure in order to wholly or partially generate the cold required to cover the losses, u. by taking a constant amount of nitrogen from the first decomposition stage in a steady state, regardless of the cooling requirement, and relaxing it while performing external work.

   Before it is expanded, this nitrogen is exchanged in heat with high-pressure air of around 200 atm. heated to such an extent that no condensation takes place when it is released, and the remaining amount of cold is generated by throttling the high pressure air.



   In the production of pure oxygen, the nitrogen removed from the first decomposition stage should
 EMI1.2
 The amount of vapor required for the column from the oxygen / nitrogen equilibrium curves shows that even when producing pure oxygen, a large amount of nitrogen can be extracted from the pressure column in gaseous form without damaging the rectification. In fact, it has been found that the limit is around 20% of the amount of air processed. The reason for this is to be found in the fact that in the lower part of the second rectification column there is not a separation of the nitrogen, but essentially the separation of the argon from the oxygen, in which the separation conditions are much less favorable.



   This type of cold generation is particularly efficient, since part of the air is anyway to 10-20 atm for the purpose of heating the nitrogen before expansion. must be promoted, so only a further compression in the pressure ratio 5--10 is required. Is the amount of air. which is used to heat the nitrogen, 5% so you can with a compression to 200 atm. using a pre-cooling of the high pressure air to -400 a cooling capacity of approximately 1 Kcal / m3 total
 EMI1.3
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 
The amount of cold is so great. that, if necessary, relatively large amounts of oxygen can be withdrawn from the apparatus in liquid form, which is sometimes necessary if you want to prevent it. that you see impurities accumulate in the evaporator.

   Furthermore, the fact that the expansion machine is operated with constant power and number of revolutions allows the expansion energy to be fully utilized much more easily. While it was previously necessary to have the energy of the expansion machine absorbed by a prime mover, which, like a water pump, can adapt to changes in the expansion machine performance and the expansion energy may not be able to be used, you can now use the expansion machine or turbine e.g. B. connect umnittelbar with the compressor.



   The process can be applied in an analogous manner if, instead of the nitrogen removed from the pressure column, part of the undivided air in the expansion machine is expanded in a known manner.



   The only change is that the high pressure air is not in heat exchange with the nitrogen. but with the part of the air. which is to be expanded is brought.



   The amount of nitrogen to be removed from the first rectification column can largely be reduced by the described types of cold generation. As a result, a larger amount of washing liquid is available for the upper column than for washing out the oxygen from the rising vapors
 EMI2.1
 in the upper column is now exploited by a further inventive concept in that additional air is blown into this column under a slight excess pressure.



   The use of air under three different pressures may appear to be an unfavorable hassle, especially since when using cold accumulators the difficulties of correctly distributing the amounts of gas necessary to achieve a perfect heat exchange. the greater the gas flows and thus the more regenerators are required. These
 EMI2.2
 upper column is blown in, selects just the same as the amount of oxygen obtained. In this case, the otherwise necessary two pairs of regenerators are sufficient. one of which is the heat exchange between nitrogen and the air compressed to condensation pressure. the other mediates the heat exchange between oxygen and fan air.

   The cooling of the small part of the air compressed to high pressure, which is also otherwise required for practical reasons for cold transmission, always takes place in continuously acting countercurrents.



   The process is used for the example of obtaining 65% oxygen from 10,000 1113 air //; explained in more detail. 7000 mV / t of the air to be separated are brought to the condensation pressure, i.e. H. about 4 ata. compressed, cooled in regenerators in heat exchange with the separated nitrogen to the condensation temperature, then introduced into the pressure column of a two-stage decomposition apparatus and dismantled there in the usual way. When the air is condensed in a reflux condenser and the liquid oxygen is evaporated in cocurrent with its vapors. The condensation pressure is lowered to about 3'2 Ata.

   Of the nitrogen separated out in the pressure column or in the return condenser, about 1350? / 7t taken in gaseous form and under performance external
Work is relaxed, while the rest is added to the upper column as washing liquid. 3,000 m Luftlll - just as much as you get oxygen - are set to 0 # 4 Atü in a blower. condensed. cooled in heat exchange with the oxygen to the condensation pressure and blown in gaseous form into the upper column.



   To cover the cold losses, about 500 m "of air / A is compressed to a pressure of 200 atm. And, after precooling, it is throttled in countercurrent heat exchange with decomposition products and, if necessary, introduced into the first or second decomposition stage Bring heat exchange with the nitrogen that is to be expanded in the expansion machine in order to avoid liquefaction during expansion and the
 EMI2.3
 To increase the cooling capacity that can be achieved by relaxing the high pressure air, the high pressure air may be pre-cooled by means of a separate cooling machine before the heat exchange with decomposition products.



   The advantages of the new process are based on the fact that the amount of energy required to further compress a few percent of the air compressed to condensation pressure for the refrigeration process to high pressure is smaller than the energy savings achieved by using one of the Oxygen amount the same amount of air needs to be conveyed only to a slight overpressure instead of condensation pressure. Since the amount of air being blown in is automatically adjusted to the purity of the oxygen, the process is highly adaptable, so that despite the fact that the air is blown in, which is known to make rectification difficult, it is even possible to produce oxygen with a purity of more than 99%.

   When less pure oxygen is obtained, a larger amount of air is broken down in a practically uncompressed manner and the energy requirement for the breakdown is additionally reduced - beyond the lowering of the condensation pressure. Another

 <Desc / Clms Page number 3>

 The advantage of the method is that the losses of compressed gas are lower each time the regenerators are switched over because the pressure of the fresh gas flowing through the oxygen regenerators is very low. As a result, the air remaining in the regenerators when switching over also contaminates the oxygen to a lesser extent than before, i.e. the oxygen is obtained in a higher purity.



   PATENT CLAIMS:
1. Process for the decomposition of gas mixtures, especially air, in two stages, in which the main amount of the air to be decomposed is only compressed to the pressure that allows the condensation of the separated nitrogen in heat exchange with the boiling oxygen and at which the cooling of the Air as well as the reheating of the decomposition products takes place in periodically changed cold accumulators, characterized in that a constant amount of nitrogen is removed from the first decomposition stage in the harness and relaxed under the performance of external work and a separate cold generation process with the help of a small amount of air compressed to high pressure in this way is carried out,

   that the high pressure air is expanded from the high pressure by throttling after heat exchange with the nitrogen to be expanded.

 

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der zu zerlegenden Luft zwecks Ausnutzung der vergrösserten Menge Waschflüssigkeit in der Rektifikationssäule nur auf geringen Überdruck verdichtet und in die zweite Rektifikationsstufe eingeblasen wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that part of the air to be broken down is compressed only to a slight overpressure in order to utilize the increased amount of washing liquid in the rectification column and is blown into the second rectification stage. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ebensoviel Luft in die EMI3.1 3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that just as much air in the EMI3.1
AT141855D 1933-02-16 1934-02-03 Process for the separation of gas mixtures. AT141855B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE141855X 1933-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141855B true AT141855B (en) 1935-05-25

Family

ID=34201192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141855D AT141855B (en) 1933-02-16 1934-02-03 Process for the separation of gas mixtures.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141855B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908531T2 (en) Method and device for improving the recovery of carbon dioxide
DE3146335C2 (en) Process for generating oxygen product gas
DE604119C (en) Process for separating low-boiling gas mixtures
DE3874731T2 (en) Cryogenic air splitting with a reboiler with total condensation through compression / expansion.
DE1226616B (en) Process and device for the production of gaseous pressurized oxygen with simultaneous production of liquid decomposition products by low-temperature air separation
DE2164795B2 (en) Process for the recovery of compression energy in an air separation plant
DE1263037B (en) Method for the separation of air in a rectification column and the separation of a gas mixture containing hydrogen
DE1019333B (en) Process for the production of gaseous oxygen under pressure
DE3782660T2 (en) REFRIGERATION BY PARTIAL EXPANSION OF AIR FOR LOW-TEMPERATURE AIR DISASSEMBLY.
DE69209835T2 (en) Single column air separation cycle and its integration into gas turbines
DE102015001858A1 (en) Combined separation of heavy and light ends from natural gas
DE1159971B (en) Process for the production of gaseous and pressurized oxygen by decomposing air
DE2535489B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISCONNECTING A LOW-BOILING GAS MIXTURE
DE4030749A1 (en) Low temp. sepn. of argon, oxygen and nitrogen from air - using intermediate liq. oxygen fraction as cooling medium for the argon finishing column
DE3229883A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PURIFIED AETHYLENE
AT141855B (en) Process for the separation of gas mixtures.
DE589916C (en) Process for obtaining oxygen-enriched mixtures from air
DE1135935B (en) Method and device for the production of low-purity oxygen by low-temperature air separation
AT141861B (en) Process for the separation of low-boiling gas mixtures.
DE1467055C3 (en) Process for obtaining pure carbon dioxide from a mixture with hydrocarbons
DE338283C (en) Process for generating hot water with the aid of compression refrigeration machines with multi-stage compression and intermediate cooling
DE1250848B (en) Method and device for the low-temperature decomposition of air with fluctuations in oxygen decrease
DE625424C (en) Process for separating low-boiling gas mixtures
DE102015004120A1 (en) Process for separating nitrogen from a hydrocarbon-rich fraction
DE602952C (en) Two-step process for separating air