AT139572B - Automatic payment device to be switched into a consumables line, which uses the blocking of the line as an obligation to pay. - Google Patents

Automatic payment device to be switched into a consumables line, which uses the blocking of the line as an obligation to pay.

Info

Publication number
AT139572B
AT139572B AT139572DA AT139572B AT 139572 B AT139572 B AT 139572B AT 139572D A AT139572D A AT 139572DA AT 139572 B AT139572 B AT 139572B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line
payment
time
consumables
blocking
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Muenzkassierer G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muenzkassierer G M B H filed Critical Muenzkassierer G M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT139572B publication Critical patent/AT139572B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  In eine   Verbrauchsmittelleitung   einzuschaltende   selbsttätige Kassiervorrichtung, welche   das Ab- sperren der Leitung als Zahlungszwang benutzt. 



   Da die städtischen oder staatliche Behörden vielfach Eigentümer oder Miteigentümer der Gas-,   EIektrizitäts-, Wasser-od.   dgl. Versorgungswerke für die Bewohner der Städte sind, bietet sich die Gelegenheit, die Lieferung dieser den Bewohnern durch bestimmte Leitungen zugeführten   Verbrauchsmittel-wozu   auch Telephon und Radio zu rechnen sind-mit der Einziehung von irgendwelchen Steuern usw. in Abhängigkeit zu bringen, derart, dass die Lieferung des betreffenden Verbrauchsmittels so lange verhindert wird, bis eine Schuld des Verbrauchers beglichen ist. 



   Die Erfindung betrifft eine für solche Zwecke geeignete, in eine Leitung für das Verbrauchsmittel einzubauende Kassiervorrichtung, die jedoch mit der Messung des Verbrauches dieses Mittels nichts zu tun hat und von einer   Messvorrichtung-soweit   eine solche überhaupt in Verwendung steht-örtlich vollkommen unabhängig angeordnet werden kann ; sie wird entweder in die Hauptleitung oder in eine dem Verbraucher schwerentbehrliche Zweigleitung verlegt.

   Gemäss der Erfindung enthält diese in eine Verbrauchsmittelleitung einzuschaltende Kassiervorrichtung ein stetig laufendes oder in vorherbestimmtem Zeitmass impulsweise angetriebenes Fortschaltwerk, das zu vorherbestimmten, beliebig einstellbaren Tagesoder Wochenzeiten ein durch Münzeneinwurf positiv verstellbares, das Absperrorgan der Verbrauchsmittelleitung steuerndes Saldoorgan um je eine Einheit negativ verstellt. Die erfindungsgemässe Kassiervorrichtung ist sonach von dem neuen Gesichtpunkte aus ausgestaltet, durch sie eine Kassierung von Beträgen ausschliesslich in Abhängigkeit von der Tageszeit bzw. Wochenzeit zu ermöglichen, indem sie mit einem Fortschaltwerk ausgestattet ist, das vollständig unabhängig von der Einzahlung der den geforderten Zahlungen entsprechenden Münzen arbeitet.

   Durch die jeweilige Einzahlung dieser Münze oder Münzen kann vielmehr bloss eine positive Verstellung (Kreditverstellung) des mit dem Fortschaltwerk auf negative Verstellung (Debetverstellung) gekuppelten Saldogliedes eines Vorgabewerkes um eine oder mehrere Einheiten-je nach der Höhe des entrichteten Betrages-bewirkt werden, nicht aber die Stillsetzung des Fortschaltwerkes selbst, das vielmehr ohne Unterbrechung oder in vorher bestimmtem Zeitmass absatzweise weiterläuft. 



   Dieser der erfindungsgemässen Kassiervorrichtung zugrunde liegende Erfindungsgedanke ist in Fig. 1 der Zeichnung schematisch erläutert. In Fig.   l   sind dabei nur die zum Verständnis des Erfindungsgedankens unbedingt erforderlichen Teile der erfindungsgemässen   Kassiervorrichtung   rein schematisch dargestellt, und es sind die starken gestrichelten Linien in Fig. 1 als schematische Symbole für Kraft- übertragungsglieder von beliebiger Art anzusehen, die den jeweiligen Erfordernissen entsprechend, aus Zahnrädern, Wellen, biegsamen Wellen, Mitnehmern, Bowdenzügen, Kupplungen, Hebeln, Kurbeln, Schubstangen u. dgl. bestehen können und deren besondere Darstellung als für das Verständnis des Erfindungsgedankens entbehrlich angesehen werden kann.

   Mit 176 ist ein ähnlich wie bei Selbstverkäufern verwendetes Vorgabewerk bezeichnet, das von einem mehrgliedrigen Getriebe von geeigneter Bauart gebildet werden kann. Das Vorgabewerk kann z. B. von einem Zahnstangentrieb gebildet werden, bei dem eine beidseitig mit Zähnen versehene Zahnstange 179 mit zwei Zahnrädern 177 und 178 in Eingriff-steht, die zu verschiedenen Seiten der Zahnstange mit dieser kämmen. Hiebei stellt die Zahnstange 179 das Saldoglied, das Zahnrad 177 z. B. das Organ für die Kreditverstellungen, das das Saldoglied 179 aufwärts schiebt, und das Zahnrad 178 das Organ für die Debetverstellungen dar, das das Saldoglied 179 abwärts bewegt. Mit 183 ist das in die Verbrauchsmittelleitung 184-185 in Reihe eingeschaltete 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Mit 172 und 17. 3 sind die beiden Kupplungsteile einer Münzenschleuse bezeichnet, die auf gemeinsame Drehung durch eine in den   Münzeneinwurfschlitz   170 eingeworfene Münze gekuppelt werden können, wobei die Münze die Stellung 171 einnimmt, in der sie zum Teil in einem Schlitz des äusseren Kupplungteiles   17. 3   und zum Teil in einem Schlitz des inneren Kupplungsteiles 172 der   Münzenschleuse   liegt. Einer der beiden Kupplungsteile 172 und   173,   z. B. der innere   172,   besitzt eine von ausserhalb der Vorrichtung her zugängliche Handhabe und bildet den treibenden Kupplungsteil der Münzenschleuse.

   Die Drehung der Handhabe in Richtung des Pfeiles 174 um einen gewissen Winkel, der durch Anschläge begrenzt sein kann, bewirkt dann die Mitdrehung des andern Kupplungsteiles   17. 3   und ein Abfallen der Münze in die Geldlade 175, die der Gläubiger unter Verschluss hält. Die   Rückstellung   der Münzenschleuse kann z. B. durch Federn   erfolgen.   



   Das   Kreditorgan   177 ist durch die   Kraftübertragung   180 mit dem getriebenen   Kupplungsteil 273   in der Weise verbunden, dass die Einschleusung je einer Münze das Organ 177 um eine bestimmte Einheit verstellt, wodurch dann auch das Saldoglied 179 entsprechend einer Kreditverstellung aufwärts geschoben wird. Das Debetorgan 178 empfängt seinen Antrieb über die Kraftübertragung 182 von dem Antriebsorgan 181 her. Dieses Antriebsorgan ist also massgebend für das Abwärtsschieben, d. h. die Debetverstellung, des Saldogliedes 179. Sobald dieses durch das Debetorgan in die mit gestrichelten Linien dargestellte   Nullpunktslage 0 gebracht   ist, drückt es das Sperrorgan 183 in seine Sperrlage, derart, dass ein z.

   B. von 184 nach   185     fliessendes Verbrauchsmittel   (Gas, Wasser, Elektrizität, Telephon, Radio) nicht mehr seiner Verbrauchsstelle zufliessen kann. 



   Wäre nun unter dem Antriebsorgan 181   ein-Verbrauchsmesser   zu verstehen, der den in der Leitung 184-185 fliessenden Verbrauch misst, so hätte man einen bekannten Selbstverkäufer vor sich, bei dem ausschliesslich vorbezahlte, abgemessene Mengen entnommen werden können. Wäre unter dem Antriebsorgan 181 eine Uhr zu verstehen, die mit dem übrigen Werk in der Weise zusammenwirkt, dass jede Münze die Vorbezahlung für eine bestimmte Benutzungszeit des in 184-185 strömenden Mittels bezweckt und die Uhr (über 182, 178, 179, 183) den Ablauf dieser Benutzungszeit kontrollierte, dann hätte man einen Selbstverkäufer nach Pauschaltarif vor sich, bei dem nur während vorbezahlter abgemessener Benutzungszeiten das Mittel aus der Leitung 184-185 entnommen werden kann. 



   Im Gegensatz dazu ist gemäss der Erfindung'unter 181 nur eine Antriebsvorrichtung zu verstehen, die mit der Messung des Verbrauchers in der Leitung   184-185 nichts   zu tun hat, u. zw. weder mit der Messung nach Menge, noch mit der Messung nach Zeit. Es handelt sich also nicht um einen Selbstverkäufer, sondern um einen Selbstkassierer. Erfolgt in der betreffenden Anlage überhaupt eine solche Verbrauchsmessung, so hat sie mit der Vorrichtung gemäss der Erfindung keinen Zusammenhang. Der Gegenwert für die geleistete Zahlung stellt sich hier also nicht in der Lieferung einer unmittelbar auf die Zahlung folgenden Menge des in der Leitung   184-185   fliessenden Mittels dar, selbst wenn die Zahlung in irgendeiner entfernteren Beziehung zur allgemeinen Entnahme des Mittels steht. 



   Dem Antriebsorgan 181 kommt hingegen-nur die Aufteilung der Tageszeit in diejenigen Zahlungtermine zu, zu denen jeweils eine Rate bezahlt sein soll. Zu den Zahlungsterminen rückt es jedesmal das Debetorgan 178 um eine Einheit weiter und stellt somit das Saldoglied 179 um eine Einheit herab. 



  Der Schuldner hat durch rechtzeitige Einzahlungen dafür zu sorgen, dass sich das Saldoglied stets ausreichend im Kredit befindet. Denn wenn das Saldoglied auf Null (oder eben unter Null) kommt, dann wird die Leitung   184-185 automatisch   gesperrt und der Schuldner kann seinen notwendigen Bedarf am Verbrauchsmittel nicht eher entnehmen, als bis er die aus dem Schuldverhältnis fällige Rate eingezahlt hat. 



   Das Saldoglied 179 kann so eingerichtet sein, dass es zwar bei Erreichung der Nullpunktslage das
Sperrorgan   zu   in Sperrstellung bringt, aber trotzdem eine Bewegungsmöglichkeit über die Nullpunktslage hinaus nach abwärts besitzt. Dadurch wird erreicht, dass, wenn der Schuldner eine (oder mehrere) Raten verabsäumt hat, die nächste Zahlung (bzw. Zahlungen) ihm nicht gleich wieder das Verbrauchsmittel freigibt, sondern dass erst die Nachzahlung der Rückstände nötig ist, um das Saldoglied wieder   über die Nullpunktslage und   damit zur Freigabe des Mittels zu bringen. 



   Das Antriebsorgan 181 kann z. B. ein Elektromagnet sein, und eine   grosse Anzahl solcher   auf die
Schuldner verteilter Kassiervorrichtungen kann an ein gemeinsames elektrisches Netz angeschlossen sein, durch welches einmal oder mehrmals täglich ein   Stromstoss geschickt   wird. Mit jedem Stromstoss wird ein Kassierungsvorgang bei sämtlichen Kassiervorrichtungen veranlasst. Dies hat zur Voraussetzung, dass alle Schuldner gleiche Zahlungstermine hätten. Es können aber auch Variationen vorgesehen sein, indem man die   Schuldner gruppenweise zusammenfasst.   



   Es ist nicht immer erforderlich, dass besondere Leitungen zu den Schuldnern gelegt werden. Wenn die   Schuldner   an ein elektrisches Stromnetz angeschlossen sind, dann können die Elektromagneten daran angeschlossen werden, und es kann Vorsorge getroffen werden, dass die normale Stromart oder Spannung oder Periodenzahl den Elektromagneten nicht (oder nicht genügend) erregt, dass aber zu den Zahlung- terminen Impulse von   überlagerten   Strömen ins Netz gehen, die dann die gewünschte   Wirkung ausüben.   
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 strom gegenüber blockiert sein, während ein überlagerter   Gleiehstromimpuls hindurchgeht. Die   Elektrotechnik verfügt noch über andere Mittel, die in einer Leitung überlagerten Ströme am Gebrauchsort wieder zu trennen. 



   Sollte die durch 183 zu sperrende Leitung an demselben Netz liegen, welches auch für den Antrieb von 181 benutzt wird, so muss selbstverständlich die Abzweigung nach 181 vor dem Sperrorgan 183 liegen, damit der Betrieb von 181 nicht durch die Sperrlage von 183 unterbrochen wird. 



   Als Antriebsvorrichtung 181 kann auch eine Uhr dienen, die in vorherbestimmter zeitlicher Folge die Zahlungstermine zur Geltung bringt, etwa indem sie täglich einmal oder auch mehrmals zu bestimmten Tagesstunden einen Mitnehmer od. dgl. an der Kraftübertragung 182 vorbeigehen lässt, der die Debetseite um eine gewisse Einheit vorrückt. Zweckmässig versieht man die Uhr dazu mit einer sich z. B. in 24 Stunden einmal umdrehenden Scheibe, auf welcher man Mitnehmer oder Schaltnocken in Gestalt verstellbarer und abnehmbarer Reiter vorsieht, auf der eine Einteilung in Tagesstunden angebracht ist. 



  Die Uhr kann mit Federlaufwerk, Gewichtslaufwerk, mit Ferrarismotor oder Synchronmotor oder sonstwie angetrieben sein. Es kann auch eine Federuhr sein, die mit irgendwelchen elektrischen Hilfsmitteln (Elektromagnet, Motor) aufgezogen wird, wobei sowohl der abgelaufene Zustand des Werkes den Neuaufzug einschalten kann, als auch der Aufzug durch die früher genannten und weiter unten erwähnten Impulse eingeleitet werden kann. 



   Das Antriebsorgan 181 kann auch so beschaffen sein, dass es an ein Rohrnetz für Gas oder Wasser angeschlossen wird und irgendein druckempfindliches Glied (z. B. Membrane) besitzt, an welchem sich der normale Betriebsdruck nicht weiter bemerkbar macht, wohl aber ein vorübergehender Über-oder Unterdruck. Ein solcher aus dem Rohrnetz eintreffender Druekimpuls gibt dann die gewünschte Bewegung direkt an 182 und 178 weiter, wenn er zu den Zahlterminen gegeben wird. Im allgemeinen aber gehört zu dem druckempfindlichen Gliede (Membran) eine Fortschaltvorrichtung, die ebenso wie bei der Uhr eine Zeitscheibe mit verstellbaren Schaltreitern treibt. Die Druckimpuls haben dann gewissermassen nur das Triebwerk zu ersetzen. Z.

   B. können fünf   Druekimpulse pro Tag die einmalige   Drehung der Zeitseheibe veranlassen, und ein Sehaltreiter stellt täglich einmal das Debetorgan 178 um eine Einheit weiter. 



   Das Antriebsorgan 181 kann auch das Messwerk eines Elektrizitätszählers, Gasmessers oder Wassermessers sein, wenn dessen Lauf irgendwie dazu benutzt wird, zeitlich geregelte Kassierungsvorgänge zu veranlassen. Ob sie nebenher ihren normalen   Messzweek   ausüben oder nicht, ist   gleichgültig.   



   Welches Mittel bei   189 gesperrt   oder freigegeben wird, ist, wie schon gesagt,   gleichgültig.   Wird die Energie für das Antriebsorgan 181 aus einem Leitungsnetz genommen, so braucht die Sperrung bei   18. 3 nicht   auf das Medium aus demselben Netz zu wirken. Auch kann die Zahlung, welche mit der Vorrichtung kassiert wird, sich auf etwas anderes beziehen als auf Entnahmen, welche durch das Sperrorgan 183 fliessen. Z. B. können die schuldigen Zahlungen eine Abzahlung auf Stromverbrauch sein, und die Leitung 184-185 kann eine Gasleitung sein. und das Antriebsorgan 181 kann eine von Hand aufzuziehende Federuhr sein. 
 EMI3.1 
 zeitig dient. 



   Die Fig. 2-5 zeigen eine beispielsweise   Ausführungsform   des an Hand von Fig. 1 im vorstehenden allgemein entwickelten Erfindungsgedankens. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine Zeitscheibe 154 vorhanden, durch welche die Zeitpunkte der Kassierung bestimmt werden. Für den Antrieb der Zeitscheibe ist aus den vorher schon erwähnten Antriebsmöglichkeiten der Antrieb durch ein Federlaufwerk ausgewählt, welches die Zeitscheibe in vorherbestimmtem Zeitmass, z. B. in je 24 Stunden, einmal umdreht. 



  Zu diesem Zweck wird ein Zahnrad 150 durch eine aufziehbar Feder 151 in Bewegung versetzt, wobei dieses Zahnard über Zwischenräder 152 die mit einer Verzahnung   153   versehene   Zeitscheibe   154 im entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers antreibt. Die Zeitscheibe 154 ist mit einer Tageszeiteinteilung versehen und so eingerichtet, dass man an ihr an beliebigen Stellen und in beliebiger Anzahl Reiter oder Anschlagbolzen 155 anbringen kann. Diese Anschlagbolzen   155   gelangen bei der Drehung der Zeitscheibe 154 aufeinanderfolgend zur Einwirkung auf einen drehbar angeordneten Auslösehebel156, der hiedurch jeweils zum Ausweichen gezwungen wird.

   Mit dem   Auslösehebel 756   ist ein Hebel 157 verbunden, dessen freies Ende 158 hakenförmig ausgebildet ist, während das andere Ende des Hebels   157,   das mit dem   Auslösehebel 156   verbunden ist, mit einer Zugfeder 160 in Verbindung gesetzt ist. Der Hebel 157 greift mit seinem hakenförmigen Ende 158 in ein grobgezahntes Rad 159 in solcher Weise ein, dass, wenn der Hebel 156 durch einen der Anschlagbolzen 155 der Zeitscheibe 154 zum grössten Hub veranlasst ist, der Hebel 157 mit seinem hakenförmigen Ende 158 über einen Zahn des Zahnrades 159 gleitet. Die hiebei gespannte Zugfeder 160 zieht sodann die Hebel 156 und 157 in ihre   ursprüngliche   Lage zurück, wobei das Rad 159 um einen Zahn zurückgedreht wird.

   Das wiederholt sich so oft, als der Hebel 156 durch den Anschlagbolzen 155 aus seiner Ruhelage gebracht wird. Bei dem bisher geschilderten Vorgang wird das grobgezahnte Rad 159 jedesmal um einen Zahn   zurückgedreht,   u. zw. so weit, bis es durch einen nicht dargestellten Anschlag mit dem Kontakthebel161 in Eingriff kommt, der dann beim Fortschreiten der Bewegung den mit ihm mechanisch gekuppelten elektrischen Kontakt   168   öffnet und 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 dadurch die   Stromzufuhr   zu den   Verbrauchsgeräten,   z. B. Glühlampen, unterbricht.

   Ein Stillstand des Rades 159 braucht deshalb nicht einzutreten, weil durch die gelenkig gelagerten und unter der Einwirkung von Spannfeder stehenden   Sperrklinken 166, 165   eine Drehung des Rades 159 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn möglich ist. 



   Zur Aufhebung der Sperre ist es erforderlich, die entsprechende Anzahl von vorgeschriebenen Münzen einzuschleusen, bis der   Kontakthebel 161,   der beispielsweise durch einen in einer Nutenbahn des Zahnrades 159 gleitenden Stift mit diesem während der Sperre dauernd gekuppelt bleibt, wieder ausser Eingriff kommt. Dieser Vorgang gestaltet sich an Hand der Fig. 3-5 etwa folgendermassen :
Vor dem Einschleusen einer Münze verriegelt die Sperrklinke 162 eine Drehung des Rades 159 im Uhrzeigersinn, was einer Veränderung im Sinne eines Guthabens gleichkommen würde (vgl. Fig. 3). 



  Beim Einführen einer Münze in den Schlitz   164 der Fig.   5 trifft diese auf dem Wege in die Geldlade auf den   Münzhebel 165   auf. Unter der Einwirkung ihres Gewichtes wird dabei die Verbindung dieses   Hebels   mit dem   Anschlaghebel 66 gelost   (vgl. Fig. 4).

   Gleichzeitig wird während des Einschleusevorganges durch Drehung des Griffes 167 der Kontakthebel 161 angehoben, wodurch auch durch die Nase 162 dieses Hebels die Sperrklinke 166 mit dem Rad 159 ausser Eingriff gebracht wird, worauf dieses in bekannter Weise um eine Einheit im Saldosinne verstellt werden kann, worauf die Klinke unter Einwirkung der Zugfeder 168 wieder einfällt und sich das Spiel bei einer erneuten Einschleusung einer Münze wiederholt. 
 EMI4.1 
 damit täglich dreimal ein Kassierungsvorgang stattfindet und demnach bei ordnungsgemässer Einzahlung   täglich   30 Groschen abkassiert werden ; andernfalls wird bei Nichteinzahlung dieses Betrages der weitere Bezug des Verbrauchsmittels, in dessen Zuleitung die Kassiervorrichtung eingeschaltet ist, unterbunden. 



   Man hat es natürlich in der Hand, die Zeitpunkte der Kassierung innerhalb des Tages beliebig einzustellen und auch die Zeitabstände zwischen mehreren Kassierungen beliebig zu wählen. Vorzugsweise wird man es so einrichten, dass die angenommenen drei Kassierungen nicht etwa gleichmässig auf die 24 Stunden eines Tages verteilt werden, sondern so, dass in der Zeit des grössten Bedarfes an Verbrauchsmitteln alle drei Kassierungen in etwa halbstündigem Abstand aufeinanderfolgen. Denn dann ist der Zwang zur Zahlung am unmittelbarsten und die   Verführung   für den Abnehmer, einen oder mehrere Kassiervorgänge erfolglos bei abgesperrter Leitung vorübergehen zu lassen, am geringsten. 



   Das Anwendungsgebiet ist nicht auf das   genannte'Beispiel beschränkt.   Es können selbstverständlich, wie bereits erwähnt, auch andere Beträge kassiert werden, als   Gas-oder Stromrechnungen. Auch   kann der Apparat in die Gasleitung eingebaut sein und im Nichtzahlungsfalle also die Gasleitung absperren, während sich der einzukassierende Betrag auf Strom bezieht, und umgekehrt. Ein Apparat kann auch mehrere Leitungen, z. B. Gas, Elektrizität und Wasser, absperren. 



   Man kann die Einrichtung so treffen, dass die Einzahlungen des Abnehmers sich in einem Vorrats-   behälter als Guthaben sammeln und von dort aus durch den Apparat Stück für Stück in die Geldlade befördert werden. Man kann aber die Einrichtung in der bereits ausführlich erläuterten Weise auch so   treffen, dass ein Vorgabewerk, ähnlich wie bei    Selbstverkäufein,.

   angeordnet wird,   bei welchem der eingezahlte Betrag durch ein Saldoglied, das den einen Teil eines in entsprechender Weise verstellbaren Getriebes bildet, als Guthaben markiert wird,   wobei dann natürlich unter"Kassiervorgang"bei   der Kassiervorrichtung nach der Erfindung die Rückstellung (Debetverstellung) des Vorgabewerkes um die einer Münze entsprechende Einheit zu verstehen ist
Der Antrieb der   Zeitscheibe   braucht nicht aus derselben Leitung gespeist zu werden, welche im Nichtzahlungsfalle zur Absperrung dient. So kann die abzusperrende Leitung die Gasleitung sein, dennoch kann die Zeitscheibe durch einen elektrischen (z. B. Ferraris-) Motor angetrieben werden usw. 



   Die Kassiervorrichtung nach der Erfindung kann auch noch auf viele Arten ferngesteuert werden, z. B. durch Zentraluhranlagen. Zur Steuerung sind sowohl Gleich-, Wechsel-, Drehstrom, Frequenz- überlagerungen, Hochfrequenz, drahtlose Energien sowie Gas-und Wasserdruckwellen anwendbar. 



   Soll mit Druckwellen gesteuert werden, so ist dies entweder in vollkommen zentraler Anordnung oder Unterteilung   möglich.   Bei Gas muss jedoch auf die gegebenenfalls angeschlossene Strassenbeleuchtung 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Automatic payment device to be switched into a consumable line, which uses the blocking of the line as a compulsory payment.



   Since the city or state authorities are often owners or co-owners of gas, electricity, water, etc. Like supply works for the residents of the cities, there is the opportunity to make the delivery of these consumables supplied to the residents through certain lines - which also include telephone and radio - subject to the collection of any taxes, etc. that the delivery of the consumable in question is prevented until a debt of the consumer has been paid.



   The invention relates to a payment device suitable for such purposes, to be built into a line for the consumable, but which has nothing to do with the measurement of the consumption of this medium and can be arranged locally completely independently of a measuring device - if one is in use at all ; it is laid either in the main line or in a branch line that is difficult for the consumer to dispense with.

   According to the invention, this cashing device to be switched into a consumable line contains a continuously running or in a predetermined amount of time impulsively driven incremental mechanism, which at predetermined, freely adjustable times of the day or week negatively adjusts a balance organ that is positively adjustable by inserting coins and controls the shut-off device of the consumable line by one unit. The cash register device according to the invention is therefore designed from the new point of view, by means of which it enables amounts to be cashed exclusively depending on the time of day or time of the week by being equipped with an indexing mechanism that is completely independent of the deposit of the coins corresponding to the required payments is working.

   With the respective payment of these coins or coins, only a positive adjustment (credit adjustment) of the balance element of a default mechanism coupled to the indexing mechanism for negative adjustment (debit adjustment) by one or more units - depending on the amount of the amount paid - can be brought about, but not the shutdown of the switching mechanism itself, which rather continues to run intermittently without interruption or at a predetermined time.



   This inventive concept on which the cashier device according to the invention is based is explained schematically in FIG. 1 of the drawing. In FIG. 1, only the parts of the cash register device according to the invention that are absolutely necessary to understand the concept of the invention are shown purely schematically, and the heavy dashed lines in FIG. 1 are to be regarded as schematic symbols for power transmission elements of any type which correspond to the respective requirements , from gears, shafts, flexible shafts, drivers, Bowden cables, clutches, levers, cranks, push rods, etc. Like. Can exist and their special representation can be viewed as dispensable for understanding the concept of the invention.

   With 176 a default work used similar to that used by self-sellers is referred to, which can be formed by a multi-link transmission of suitable design. The default work can, for. B. formed by a rack and pinion drive, in which a rack 179 provided with teeth on both sides is in engagement with two toothed wheels 177 and 178 which mesh with the rack on different sides thereof. The rack 179 represents the balance member, the gear 177 z. B. the organ for the credit adjustments, which pushes the balance member 179 upwards, and the gear 178 represents the organ for the debit adjustments, which moves the balance member 179 downwards. With 183 that is connected in series in the consumable line 184-185

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 



   With 172 and 17.3, the two coupling parts of a coin lock are referred to, which can be coupled for common rotation through a coin inserted into the coin slot 170, the coin occupying the position 171 in which it is partly in a slot of the outer coupling part 17 3 and lies partly in a slot in the inner coupling part 172 of the coin lock. One of the two coupling parts 172 and 173, e.g. B. the inner 172, has a handle accessible from outside the device and forms the driving coupling part of the coin lock.

   The rotation of the handle in the direction of arrow 174 by a certain angle, which can be limited by stops, then causes the other coupling part 17.3 to rotate and the coin to fall into the cash drawer 175, which the creditor keeps under lock and key. The resetting of the coin lock can, for. B. done by springs.



   The credit member 177 is connected to the driven coupling part 273 by the power transmission 180 in such a way that the introduction of one coin each adjusts the member 177 by a certain unit, whereby the balance member 179 is then also pushed upwards in accordance with a credit adjustment. The debit element 178 receives its drive via the power transmission 182 from the drive element 181. This drive element is therefore decisive for the downward movement, i.e. H. the Debetverstellung, the balance member 179. As soon as this is brought by the Debetorgan in the zero position shown with dashed lines, it pushes the locking member 183 in its locking position, so that a z.

   B. from 184 to 185 flowing consumables (gas, water, electricity, telephone, radio) can no longer flow to its point of consumption.



   If the drive element 181 were to be understood as a consumption meter which measures the consumption flowing in the line 184-185, then one would have a known self-seller in front of one, from whom only pre-paid, measured quantities could be taken. If the drive element 181 is to be understood as a clock that cooperates with the rest of the work in such a way that each coin is intended to be used as an advance payment for a certain period of use of the medium flowing in 184-185 and the clock (via 182, 178, 179, 183) If you checked the expiry of this usage time, you would have a self-seller at a flat rate in front of you, where the means can only be taken from the line 184-185 during prepaid, measured usage times.



   In contrast to this, according to the invention, 181 is only to be understood as a drive device which has nothing to do with the measurement of the consumer in line 184-185, and the like. neither with the measurement by quantity nor with the measurement by time. So it is not a self-seller, but a self-cashier. If such a consumption measurement takes place in the relevant system at all, it has no connection with the device according to the invention. The equivalent of the payment made is not represented here in the delivery of an amount of the medium flowing in line 184-185 immediately following the payment, even if the payment is in some more distant relation to the general withdrawal of the medium.



   The drive element 181, on the other hand, is only responsible for dividing the time of day into those payment dates at which an installment is to be paid. On the payment dates, it advances the debit organ 178 by one unit each time and thus lowers the balance element 179 by one unit.



  The debtor has to ensure by timely payments that the balance link is always sufficiently in the credit. Because if the balance element comes to zero (or just below zero), then the line 184-185 is automatically blocked and the debtor cannot take out his necessary needs for consumables until he has paid the installment due from the debt relationship.



   The balance element 179 can be set up in such a way that, when the zero point position is reached, the
Brings locking member to the locked position, but still has the ability to move downward beyond the zero point position. This ensures that if the debtor has missed one (or more) installments, the next payment (or payments) does not immediately release the consumables, but only the subsequent payment of the arrears is necessary in order to get the balance link back over the To bring the zero point position and thus to release the agent.



   The drive member 181 can, for. B. be an electromagnet, and a large number of such on the
Debtors of distributed cash register devices can be connected to a common electrical network through which a power surge is sent once or several times a day. With each power surge, a checkout process is initiated for all checkout devices. The prerequisite for this is that all debtors have the same payment dates. However, variations can also be provided in that the debtors are grouped together.



   It is not always necessary that special lines be laid to the debtors. If the debtors are connected to an electrical network, then the electromagnets can be connected to it, and provision can be made that the normal type of current or voltage or number of periods does not (or not sufficiently) excite the electromagnet, but that on the payment dates Pulses from superimposed currents go into the network, which then exert the desired effect.
 EMI2.2
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 be blocked current opposite, while a superimposed tracing current pulse passes through. Electrical engineering also has other means of separating the currents superimposed in a line at the place of use.



   If the line to be blocked by 183 is on the same network that is also used for the drive of 181, the branch to 181 must of course be in front of blocking element 183 so that operation of 181 is not interrupted by the blocked position of 183.



   A clock can also serve as the drive device 181, which brings the payment dates into effect in a predetermined time sequence, for example by allowing a driver or the like to pass the power transmission 182 once or several times a day, which removes the debit page by a certain amount Unit advances. Appropriately, one provides the clock with a z. B. in 24 hours once rotating disc on which one provides drivers or switching cams in the form of adjustable and removable riders on which a division into daily hours is attached.



  The clock can be driven by a spring mechanism, a weight mechanism, a Ferrari motor or a synchronous motor, or in some other way. It can also be a spring watch that is wound with some kind of electrical aids (electromagnet, motor), whereby both the expired state of the movement can switch on the new winding, as well as the winding can be initiated by the impulses mentioned earlier and below.



   The drive element 181 can also be designed in such a way that it is connected to a pipe network for gas or water and has some pressure-sensitive element (e.g. membrane) on which the normal operating pressure is no longer noticeable, but a temporary over- or negative pressure. Such a pressure pulse arriving from the pipe network then forwards the desired movement directly to 182 and 178 when it is given at the payment dates. In general, however, the pressure-sensitive element (membrane) includes an indexing device which, like the clock, drives a time disc with adjustable tabs. The pressure pulses then only have to replace the engine to a certain extent. Z.

   B. five pressure impulses per day can cause the one-time rotation of the time disc, and a sehaltreiter advances the debit organ 178 by one unit once a day.



   The drive element 181 can also be the measuring mechanism of an electricity meter, gas meter or water meter, if its barrel is somehow used to initiate time-controlled payment processes. It does not matter whether or not they practice their normal measuring purposes on the side.



   As already mentioned, it is irrelevant which means are blocked or released at 189. If the energy for the drive element 181 is taken from a line network, the blocking at 18.3 does not have to act on the medium from the same network. The payment that is collected with the device can also relate to something other than withdrawals that flow through the blocking element 183. For example, the payments owed can be a down payment on electricity usage and line 184-185 can be a gas line. and the drive member 181 may be a hand-wound spring watch.
 EMI3.1
 serves early.



   FIGS. 2-5 show an exemplary embodiment of the inventive concept generally developed above with reference to FIG. In this exemplary embodiment, there is a time slice 154, by means of which the times of payment are determined. To drive the time slice, the drive by means of a spring drive is selected from the drive options already mentioned, which drives the time slice in a predetermined amount of time, e.g. B. every 24 hours, turn around once.



  For this purpose, a toothed wheel 150 is set in motion by a pull-up spring 151, this toothed type driving the time disk 154 provided with a toothing 153 in the counterclockwise direction via intermediate wheels 152. The time disc 154 is provided with a time of day division and is set up in such a way that tabs or stop bolts 155 can be attached to it at any point and in any number. As the time disc 154 rotates, these stop bolts 155 successively act on a rotatably arranged release lever 156, which is thereby forced to evade.

   A lever 157 is connected to the release lever 756, the free end 158 of which is hook-shaped, while the other end of the lever 157, which is connected to the release lever 156, is connected to a tension spring 160. The lever 157 engages with its hook-shaped end 158 in a coarse-toothed wheel 159 in such a way that when the lever 156 is caused to stroke the greatest by one of the stop bolts 155 of the time disc 154, the lever 157 with its hook-shaped end 158 over a tooth of the gear 159 slides. The tension spring 160 tensioned in this case then pulls the levers 156 and 157 back into their original position, the wheel 159 being rotated back by one tooth.

   This is repeated as often as the lever 156 is brought out of its rest position by the stop pin 155. In the process described so far, the coarse-toothed wheel 159 is rotated back by one tooth each time, u. between until it comes into engagement with the contact lever 161 through a stop (not shown), which then opens the electrical contact 168 mechanically coupled to it as the movement progresses

 <Desc / Clms Page number 4>

 thereby the power supply to the consumer devices, z. B. incandescent lamps, interrupts.

   The wheel 159 does not need to come to a standstill because the pawls 166, 165, which are articulated and under the action of tension springs, allow the wheel 159 to rotate in the counterclockwise direction.



   To cancel the lock, it is necessary to smuggle in the appropriate number of prescribed coins until the contact lever 161, which remains permanently coupled to the gear 159 during the lock by a pin sliding in a grooved track, for example, disengages again. This process takes the following form based on Fig. 3-5:
Before a coin is introduced, the pawl 162 locks a clockwise rotation of the wheel 159, which would amount to a change in the sense of a credit (see FIG. 3).



  When a coin is inserted into the slot 164 in FIG. 5, it strikes the coin lever 165 on its way into the cash drawer. Under the action of their weight, the connection of this lever with the stop lever 66 is released (see. Fig. 4).

   At the same time, the contact lever 161 is raised during the transfer process by turning the handle 167, whereby the pawl 166 is disengaged from the wheel 159 through the nose 162 of this lever, whereupon it can be adjusted in a known manner by one unit in the balance sense, whereupon the pawl falls back under the action of the tension spring 168 and the game is repeated when a coin is inserted again.
 EMI4.1
 so that a payment process takes place three times a day and accordingly, with proper payment, 30 groschen are collected daily; otherwise, if this amount is not paid in, the further purchase of the consumable in whose supply line the cashier device is switched on is prevented.



   Of course, it is up to you to set the times of payment as you wish within the day and also to choose the time intervals between several payments as you like. It will preferably be set up in such a way that the assumed three checkouts are not roughly evenly distributed over the 24 hours of a day, but in such a way that all three checkouts follow each other approximately half an hour apart during the time of greatest need for consumables. Because then the compulsion to pay is most immediate and the temptation for the customer to let one or more checkout processes pass unsuccessfully with the line locked is the least.



   The field of application is not limited to the example mentioned. Of course, as already mentioned, amounts other than gas or electricity bills can also be collected. The device can also be built into the gas line and, in the event of non-payment, shut off the gas line while the amount to be collected relates to electricity, and vice versa. A device can also have several lines, e.g. B. Gas, electricity and water, shut off.



   The device can be set up in such a way that the purchaser's payments are collected in a storage container as credit and from there they are conveyed piece by piece into the cash drawer by the apparatus. But you can also meet the facility in the manner already explained in detail so that a default work, similar to self-sales.

   is arranged, in which the deposited amount is marked as credit by a balance member, which forms part of a correspondingly adjustable gear, in which case the reset (debit adjustment) of the default work is then of course under "cashier process" in the cashier device according to the invention the unit corresponding to a coin is to be understood
The drive of the time slice does not need to be fed from the same line that is used for blocking in the event of non-payment. The line to be shut off can be the gas line, but the time slice can still be driven by an electric (e.g. Ferraris) motor, etc.



   The cashier device according to the invention can also be remotely controlled in many ways, e.g. B. by central clock systems. Direct current, alternating current, three-phase current, frequency superimpositions, high frequency, wireless energies as well as gas and water pressure waves can be used for control.



   If pressure waves are to be used for control, this is possible either in a completely central arrangement or in a subdivision. In the case of gas, however, the street lighting must be connected if necessary

 <Desc / Clms Page number 5>

 
 EMI5.1


 
AT139572D 1932-08-11 1932-08-11 Automatic payment device to be switched into a consumables line, which uses the blocking of the line as an obligation to pay. AT139572B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT139572T 1932-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139572B true AT139572B (en) 1934-11-26

Family

ID=3640758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139572D AT139572B (en) 1932-08-11 1932-08-11 Automatic payment device to be switched into a consumables line, which uses the blocking of the line as an obligation to pay.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139572B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT139572B (en) Automatic payment device to be switched into a consumables line, which uses the blocking of the line as an obligation to pay.
CH391312A (en) Device for offsetting the amount of a consumable medium taken from a supply network by a consumer
DE683944C (en) Coin cashier for the collection of electricity, gas, water fees or the like.
DE334117C (en) Counter for electricity, gas, etc. like
DE618191C (en) Self-seller for gas, water or electricity with a device to collect a basic fee
DE597844C (en) Self-seller for gas, water or electricity with a device for collecting a basic fee
EP1390767A2 (en) Unidirectional counter
DE1532670A1 (en) Liquid dispensing system with pre-selection of the amount of liquid
DE541589C (en) Self-seller for electricity, gas or water for a variable basic fee with constant or variable employment fee
DE296117C (en)
DE719128C (en) Device for receiving and forwarding impulses for remote totalizing systems working in cascade according to the impulse method for remote counting of measured quantities
DE541509C (en) Set up at self-collectors for measuring and billing flat-rate consumption
DE607569C (en) Self-seller for electricity, gas, water or the like with basic fee collection device
DE599214C (en) Control device for gas sales at a flat rate
DE706812C (en) Shelf for fluid flow meter with main and quantity adjustment counter
DE540908C (en) Self-seller for electricity, gas, petrol or the like.
DE600558C (en) Self-seller for gas, water, electricity or the like.
AT237739B (en) Device for billing the consumption of a flowing medium according to a block tariff
AT50573B (en) Fare indicator.
DE692440C (en) with permanent collection of a consumption-independent fee (basic fee or the like)
DE566383C (en) Payment device to be installed in the branch line of a gas consumption system
DE546623C (en) Self-seller with a switching device that monitors the switch and is controlled by the specification and a basic fee locking device
DE639646C (en) Self-seller for gas, water or electricity with a device to collect a basic fee
DE707168C (en) Self-seller for electricity, gas or the like with basic fee collection
AT65975B (en) Fare display.