AT138586B - Key holder. - Google Patents

Key holder.

Info

Publication number
AT138586B
AT138586B AT138586DA AT138586B AT 138586 B AT138586 B AT 138586B AT 138586D A AT138586D A AT 138586DA AT 138586 B AT138586 B AT 138586B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bow
key
bracket
locking member
tongue
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Lederer & Beran
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lederer & Beran filed Critical Lederer & Beran
Application granted granted Critical
Publication of AT138586B publication Critical patent/AT138586B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schlüsselhalter. 



   Es sind Schlüsselhalter bekannt, die aus zwei durch eine oder zwei Ketten miteinander verbundenen Sperrgliedern bestehen, von welchen eines bügelförmig ausgebildet ist. Das   bügelförmige   Sperrglied ist durch eine an dem Bügelscheitel angeschlossene Kette oder durch zwei von den Bügelenden ausgehende Ketten mit dem andern Sperrglied, meist eine Scheibe, verbunden. Fig. 1 der Zeichnung veranschaulicht einen Schlüsselhalter in einer der bisher üblichen Ausbildungen während des Aufbringens eines Schlüssels. Das   bügelförmig   Sperrglied   1   wird in die dargestellte Lage gebracht, in der die Ketten 3 nahe den Schenkeln liegen und dann der Schlüsselgriff mit seinem Auge auf einen Schenkel und die anliegende Kette in den Bügel eingeschoben.

   Durch Umlegen des Bügels in die umgekehrte Stellung (Fig. 2) gleitet der Schlussel über beide Ketten 3 und wird nun von den Sperrglieder 1, 2 festgehalten. Zum Lösen des Schlüssels vom Halter 1 ist der umgekehrte Vorgang erforderlich. Das bügelförmige Sperrglied wird wieder in die Stellung nach Fig. 1 gebracht und der Schlüsselgriff mit seinem Auge über das Ende eines Schenkels und die anliegende Kette in den Bügel eingeschoben und längs des Bügels über das Ende der andern Kette und des andern   Bügelschenkels   vom Schlüsselhalter abgezogen. 



   Die bekannten   Schlüsselhalter   dieser und ähnlicher Ausbildung haben den Nachteil, dass das bügelförmige Sperrglied bei Bewegungen des Halters in der Tasche oft unabsichtlich in die in Fig. 1 gezeigte Stellung gelangt, in der sich die Schlüssel dann selbsttätig vom Halter loslösen. 



   Dies ist erfindungsgemäss dadurch vermieden, dass die Öffnung des bügelförmigen Sperrgliedes abschliessbar ist, wodurch ein unbeabsichtigtes Lösen der aufgereihten Schlüssel vom   Schlüsselhalter   ausgeschlossen wird. Das Abschlussorgan des Sperrgliedes kann am Sperrglied selbst oder an den Ketten vorgesehen sein. 



   Die Zeichnung zeigt den   Schlüsselhalter   nach der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführung in Fig. 2 in Ansicht vor dem Einführen des   Schlüssels   und in Fig. 3 nach dem Einführen. Fig. 4 stellt das bügelförmige Sperrglied allein von der   Rückseite   dar. Fig. 5 veranschaulicht eine zweite Ausführungsform des   Schlüsselhalters   in Ansicht. 



   Der Schlüsselhalter besteht bei der in den Fig. 2-4 wiedergegebenen Ausführungsform aus einem bügelförmigen Sperrglied 1 und einem   scheibenförmigen   Sperrglied 2. Das bügelförmige Sperrglied ist durch zwei von den Bügelenden ausgehende Ketten 3 od. dgl. mit dem andern Sperrglied 2 verbunden. 



  An einem Bügelschenkel 4 ist auf einem Zapfen 6 eine Zunge 5 drehbar befestigt, die zum Abschluss der Bügelöffnung quer zum andern Bügelschenkel 7 gedreht und an diesem gesichert wird (Fig. 3). Die Abschlusszunge 5 ist federnd ausgebildet und springt in ihrer   Schliessstellung   mit ihrem freien Ende in eine Rast 8 des mit der Zunge nicht verbundenen Bügelschenkels 7 ein. Zum Aufbringen der Schlüssel auf den Halter wird die   Abschlusszunge   5 des bügelförmigen Sperrgliedes 1 in die in Fig. 2 gezeigte Stellung gedreht, in der die Bügelöffnung offen ist. Das bügelförmig Sperrglied wird mit den Ketten 3 wieder in die in Fig. 1 angegebene Lage gebracht und die Schlüssel wie beim bekannten Schlüsselhalter aufgefädelt.

   Nach dem Umkehren des bügelförmigen Sperrgliedes 1 in die Stellung nach Fig. 2 wird die Abschlusszunge 5 quer zum andern Bügelschenkel 7 gedreht, bis das Ende der Zunge in die Rast 8 dieses Schenkels einspringt und so gegen unbeabsichtigte Verdrehung gesichert ist.   Die Schlüssel   sind auf dem Halter nunmehr sicher festgehalten und können sich auch in den verschiedensten Stellungen des bügelförmigen Sperrgliedes nicht vom Halter lösen. 



   Zum Lösen der Schlüssel vom Halter ist die   Abschlusszunge   5 des Bügels aus der Rast 8 zu drücken und die Bügelöffnung freizugeben, worauf in gleicher Weise wie bei den bekannten   Schlüsselhaltern   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vorgegangen wird. Das Abschlussorgan der Bügelöffnung kann in beliebiger Weise ausgebildet und angeordnet werden und könnte auch auf einer der Ketten 3 befestigt sein. 



   Fig. 5 zeigt einen Schlüsselhalter aus einem   bügelförmigen   und einem scheibenförmigen Sperrglied. Das bügelförmige Sperrglied 1 ist durch eine vom Bügelscheitel ausgehende Kette 3 mit dem scheibenförmigen Sperrglied 2 verbunden. Das Aufbringen und Abnehmen der Schlüssel erfolgt in gleicher Weise wie bei der erstbeschriebenen Ausbildung des Schlüsselhalters. Ein Bügelschenkel trägt auch in diesem Falle eine drehbare Abschlusszunge   5,   die zum Abschluss der Bügelöffnung quer zum andern Bügelschenkel gedreht und an diesem gesichert wird. Auch in diesem Falle kann die Abschlusszunge 5 federnd susgebildet sein und in ihrer   Schliessstellung   mit ihrem freien Ende in eine Rast des mit der Zunge nicht verbundenen   Bügelschenkels   einspringen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schlüsselhalter mit zwei durch eine oder zwei Ketten od. dgl. miteinander verbundenen Sperrgliedern, von welchen eines bügelförmig gestaltet und durch eine an dem Bügelscheitel angeschlossene Kette oder durch zwei von den Bügelenden ausgehende Ketten mit dem andern Sperrglied verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung des   bügelförmigen   Sperrgliedes abschliessbar ist, um ein unbeabsichtigtes Lösen der aufgereihten   Schlüssel   vom Schlüsselhalter zu verhindern.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Key holder.



   Key holders are known which consist of two locking links connected to one another by one or two chains, one of which is bow-shaped. The bow-shaped locking member is connected to the other blocking member, usually a disk, by a chain connected to the bow apex or by two chains extending from the temple ends. Fig. 1 of the drawing illustrates a key holder in one of the conventional designs during the application of a key. The bow-shaped locking member 1 is brought into the position shown in which the chains 3 are close to the legs and then the key handle with its eye on one leg and the adjacent chain is inserted into the bracket.

   By turning the bracket into the reverse position (FIG. 2), the key slides over both chains 3 and is now held in place by the locking members 1, 2. To release the key from the holder 1, the reverse process is required. The bow-shaped locking member is brought back into the position according to FIG. 1 and the key handle is inserted with its eye over the end of one leg and the adjacent chain into the bracket and removed from the key holder along the bracket over the end of the other chain and the other bracket leg.



   The known key holders of this and similar design have the disadvantage that when the holder moves in the pocket, the bow-shaped locking member often unintentionally moves into the position shown in FIG. 1, in which the key then automatically detaches from the holder.



   According to the invention, this is avoided in that the opening of the bow-shaped locking member can be locked, thereby preventing the keys in a row from being accidentally released from the key holder. The closing element of the locking link can be provided on the locking link itself or on the chains.



   The drawing shows the key holder according to the invention in an exemplary embodiment in FIG. 2 in a view before the key is inserted and in FIG. 3 after it has been inserted. Fig. 4 shows the bow-shaped locking member only from the rear. Fig. 5 illustrates a second embodiment of the key holder in view.



   In the embodiment shown in FIGS. 2-4, the key holder consists of a bow-shaped locking member 1 and a disk-shaped blocking member 2. The bow-shaped locking member is connected to the other locking member 2 by two chains 3 or the like extending from the bow ends.



  A tongue 5 is rotatably fastened to a bracket leg 4 on a pin 6, which tongue is rotated transversely to the other bracket leg 7 to close the bracket opening and is secured to it (FIG. 3). The closing tongue 5 is designed to be resilient and, in its closed position, jumps with its free end into a catch 8 of the bow leg 7 which is not connected to the tongue. To apply the key to the holder, the locking tongue 5 of the bow-shaped locking member 1 is rotated into the position shown in FIG. 2, in which the bow opening is open. The bow-shaped locking member is brought back into the position indicated in Fig. 1 with the chains 3 and the key is threaded as with the known key holder.

   After reversing the bow-shaped locking member 1 in the position of FIG. 2, the end tongue 5 is rotated transversely to the other bow leg 7 until the end of the tongue jumps into the catch 8 of this leg and is thus secured against unintentional rotation. The keys are now securely held on the holder and cannot become detached from the holder even in the most varied of positions of the bow-shaped locking member.



   To release the key from the holder, the locking tongue 5 of the bracket must be pressed out of the catch 8 and the bracket opening released, whereupon in the same way as with the known key holders

 <Desc / Clms Page number 2>

 is proceeded. The closing element of the bracket opening can be designed and arranged in any desired manner and could also be attached to one of the chains 3.



   Fig. 5 shows a key holder made of a bow-shaped and a disk-shaped locking member. The bow-shaped locking member 1 is connected to the disk-shaped locking member 2 by a chain 3 extending from the bow apex. The keys are applied and removed in the same way as in the first-described design of the key holder. In this case, too, one bracket leg carries a rotatable end tongue 5 which, to close the bracket opening, is rotated transversely to the other bracket leg and secured to it. In this case, too, the end tongue 5 can be resiliently formed and, in its closed position, can snap with its free end into a detent of the bow leg that is not connected to the tongue.



   PATENT CLAIMS:
1. Key holder with two locking members connected to one another by one or two chains or the like, one of which is bow-shaped and is connected to the other locking member by a chain connected to the bow tip or by two chains extending from the bow ends, characterized in that the opening of the bow-shaped locking member can be locked in order to prevent unintentional loosening of the lined up keys from the key holder.

 

Claims (1)

2. Schlüsselhalter nach* Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Bügelschenkel eine drehbare Zunge trägt, die zum Abschluss der Bügelöffnung quer zum andern Bügelschenkel gedreht und an diesem gesichert ist. 2. Key holder according to * claim l, characterized in that the one bracket leg carries a rotatable tongue which is rotated transversely to the other bracket leg to complete the bracket opening and is secured to this. 3. Schlüsselhalter nach den Ansprüchen 1 und 2 ; dadurch gekennzeichnet, dass die Abschluss- zunge der Bügelöffnung federnd ausgebildet ist und in ihrer Schliessstellung mit ihrem freien Ende in eine Rast des mit der Zunge nicht verbundenen Bügelschenkels einspringt. EMI2.1 3. Key holder according to claims 1 and 2; characterized in that the closing tongue of the bracket opening is designed to be resilient and, in its closed position, jumps with its free end into a detent of the bracket leg not connected to the tongue. EMI2.1
AT138586D 1933-10-21 1933-10-21 Key holder. AT138586B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT138586T 1933-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138586B true AT138586B (en) 1934-08-25

Family

ID=3640285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138586D AT138586B (en) 1933-10-21 1933-10-21 Key holder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138586B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901903A (en) * 1952-06-18 1959-09-01 John M Grace Key chain

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901903A (en) * 1952-06-18 1959-09-01 John M Grace Key chain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629564A5 (en) COMBINATION LOCK.
AT138586B (en) Key holder.
DE2526862A1 (en) CLASP FOR JEWELRY CHAINS
AT211106B (en) Securing bolts, shafts, pins or the like in bores in machine parts
DE438107C (en) Removable tip for shoelaces, other cords and other bands
DE605189C (en) Zipper
DE345118C (en) Safety for handguns
DE534661C (en) Yarn guide holder for Haekelgalon machines or the like.
DE377744C (en) Needle for holding pieces of tissue together
DE508990C (en) Nutcracker
DE504885C (en) Spring snap lock
DE475758C (en) Connector pin with two tongues that can be spread apart
AT149185B (en) Key ring.
DE8028670U1 (en) CLOSURE
DE462385C (en) Closure for bracelets, necklaces and similar jewelry items
DE460607C (en) Spring drive gyroscope
DE700087C (en) Exchange pen with a switching device operated by a rotary knob
AT38873B (en) Lockable safety hook.
AT110840B (en) Right and left usable bolt lock.
DE677500C (en) Snap hook
DE636291C (en) Two-legged clip with a closing spring on the joint
DE833766C (en) Adjustment lock for objects of all kinds
AT125992B (en) Extendable fitting for suitcases, handbags, etc. like
AT21697B (en) Device for fastening the cuff in the skirt sleeve.
DE490565C (en) Paper carriage switching device for typewriters