<Desc/Clms Page number 1>
Schutzhülle für drehbare Röntgenröhren.
Die Erfindung betrifft eine Schutzhülle für drehbare Röntgenröhren mit magnetischer Beeinflussung des Kathodenstrahlenbündels. Bei den bekannten Schutzhülle für drehbare Röntgenröhren ist die Röntgenröhre in der Schutzhülle drehbar gelagert ; zum Einstellen des Röntgenstrahlenbündels in die gewünschte Richtung muss jedoch die ganze Schutzhülle gedreht werden.
Es wurden bereits Schutzhüllen für nicht drehbar angeordnete Röntgenröhren vorgeschlagen, die aus mehreren gegeneinander verdrehbaren Teilen bestehen, bei denen also zur Einstellung des Röntgenstrahlenbündels in die gewünschte Richtung nicht die ganze Schutzhülle, sondern nur ein Teil der Schutzhülle, im allgemeinen zugleich mit der Röntgenröhre, gedreht wird.
Gemäss der Erfindung besteht die Schutzhülle für eine drehbare Röntgenröhre aus mehreren gegeneinander verdrehbaren Teilen, so dass zur Einstellung des Röntgenstrahlenbündels in die gewünschte Richtung nicht die ganze Schutzhülle, sondern nur der die Antikathode umgebende Teil der Hülle gedreht wird. Dieser drehbare Teil der Hülle ist mit dem die magnetische Ablenkung des Kathodenstrahlenbündels bewirkenden Magneten fest verbunden, so dass der Brennfleck stets auf der dem Fenster zugewendeten Seite der kegel-oder kalottenförmigen Antikathode liegt.
Ein Ausführungsbeispiel der neuen Schutzhülle ist in der Figur im Längsschnitt dargestellt.
Die Schutzhülle besteht aus den zwei (aus Isolierstoff hergestellten) Teilen 1 und 2, die durch den Bügel. starr miteinander verbunden sind, wobei der Bügel etwa mittels eines Zapfens 4 an einem Stativ anbringbar ist. Die Röntgenröhre 5 ist durch Kugellager 6 und 7 drehbar in der Schutzhülle gelagert.
Das vorteilhaft metallene Mittelstück 8 mit der Strahlenaustrittsöffnung 9 ist um die der Röntgenröhre und der Schutzhülle gemeinsame Achse drehbar gemacht. Mit diesem drehbaren Mittelstüek ist der Elektromagnet 10 fest verbunden und so angeordnet, dass das Kathodenstrahlenbündel stets auf die dem Fenster zugewendete Seite der Anode gelenkt wird.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Protective cover for rotatable X-ray tubes.
The invention relates to a protective cover for rotatable X-ray tubes with magnetic influence on the cathode ray beam. In the known protective cover for rotating X-ray tubes, the X-ray tube is rotatably mounted in the protective cover; To adjust the X-ray beam in the desired direction, however, the entire protective cover must be rotated.
Protective covers for non-rotatably arranged X-ray tubes have already been proposed, which consist of several mutually rotatable parts, in which, in order to adjust the X-ray beam in the desired direction, not the entire protective cover, but only part of the protective cover, generally at the same time as the X-ray tube, is rotated becomes.
According to the invention, the protective cover for a rotatable X-ray tube consists of several mutually rotatable parts so that only the part of the cover surrounding the anticathode is rotated to adjust the X-ray beam in the desired direction. This rotatable part of the casing is firmly connected to the magnet which effects the magnetic deflection of the cathode ray beam, so that the focal point always lies on the side of the conical or dome-shaped anticathode facing the window.
An embodiment of the new protective cover is shown in the figure in longitudinal section.
The protective cover consists of two parts 1 and 2 (made of insulating material) that pass through the bracket. are rigidly connected to one another, the bracket being attachable to a stand, for example by means of a pin 4. The X-ray tube 5 is rotatably supported in the protective cover by ball bearings 6 and 7.
The advantageously metal center piece 8 with the beam exit opening 9 is made rotatable about the axis common to the X-ray tube and the protective cover. The electromagnet 10 is fixedly connected to this rotatable central piece and is arranged in such a way that the cathode ray beam is always directed onto the side of the anode facing the window.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.