AT136949B - Key guide to make it easier to insert the key into the keyhole. - Google Patents

Key guide to make it easier to insert the key into the keyhole.

Info

Publication number
AT136949B
AT136949B AT136949DA AT136949B AT 136949 B AT136949 B AT 136949B AT 136949D A AT136949D A AT 136949DA AT 136949 B AT136949 B AT 136949B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
key
keyhole
guide
long
arm
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Theodor Cornelis Vrolyk
Original Assignee
Theodor Cornelis Vrolyk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Cornelis Vrolyk filed Critical Theodor Cornelis Vrolyk
Application granted granted Critical
Publication of AT136949B publication Critical patent/AT136949B/en

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sehlüsselführung zum Erleichtern des   Einfiihrens   des Schlüssels in das Schlüsselloch. 



   Das Einführen eines Schlüssels in ein   Schlüsselloch   bei Dunkelheit ist meistens schwierig und zeitraubend. Auch wird hiebei häufig eine grössere Fläche um das   Schlüsselloch   herum beschädigt. Um das Einführen des Schlüssels in das Schlüsselloch zu erleichtern, sind bereits   Schlüsselführungen   in Vorschlag gebracht worden. Eine dieser   Schlüsselführungen   besteht aus einer Führungsleiste, welche eine das   Schlüsselloch   umgebende U-förmige, an der Unterseite des   Schlüsselloches   offene Schleife aufweist, an deren Enden sich kurze   schräg   nach beiden Seiten hin verlaufende   Führungsschenkel   anschliessen.

   Diese Anordnung hat den Nachteil, dass es mit ihr nicht möglich ist, den Schlüssel schon aus grösserer Entfernung zuzuführen. Ferner gelangt bei ihr die Nase des   Schlüssels   beim Einführen in die U-förmige Schleife in den unteren Teil des   Schlüsselloches   und bleibt hier leicht stecken. Auch eine   ähnliche   Anordnung, bestehend aus einer   V-förmigen   Führungsleiste mit kurzen Führungsschenkeln, gewährleistet ebenfalls keine genaue Einstellung des   Schlüssels   über dem   Schlüsselloch.   Auch ist es bei ihr nicht möglich, den   Schlüssel   schon aus grösserer Entfernung zuzuführen.

   Ferner ist eine Schlüsselführung mit Führungsleiste bekanntgeworden, welche um das Schlüsselloch herumgeführt ist und deren mittlerer Teil zwecks Einstellung des Schlüssels über dem   Schlüsselloch   an der einen Seite nicht bis an das   Schlüsselloch   herantritt, während er an der andern Seite mit dem   Schlüsselloch   bündig abschliesst. Bei dieser   Schlüsselführung   verläuft von dem einen Schenkel des um das Schlüsselloch liegenden Teiles der Führungsleiste diese in einer Anzahl in Abstand voneinander stehender Spiralwindungen um das Schlüsselloch herum.

   Diese Anordnung hat den Nachteil, dass bei Einsetzen des Schlüssels in einer der Spiralwindungen und Bewegen des   Schlüssels   nach der falschen Seite man sich immer weiter von dem   Schlüsselloch   entfernt, statt sieh diesem zu nähern. Auch wird der Schlüssel hier nicht derart zwangsläufig geführt, dass er sich genau mit seinem Bart über dem Schlüsselloch einstellt, denn der Bart des Schlüssels kann sich quer über die Führungsleiste bewegen. Ferner ist am inneren Ende der Führungsleiste keine Anordnung getroffen, um ein Weiterbewegen des über dem Schlüsselloch stehenden Schlüssels wieder nach unten zu vermeiden. Ausserdem ist diese Führung für   Hohlschüssel   mit Bart, welche heute vielfach verwendet werden, nicht anwendbar und lässt sich auch für diese nicht einrichten. 



   Die Erfindung betrifft ebenfalls eine   Schlüsselführung   mit einer um das Schlüsselloch herumgeführten Führungsleiste. bei welcher der um das Schlüsselloch   herumgeführte   Teil der Führungsleiste an der einen Längsseite des   Schlüsselloches   nicht an dieses herantritt, während er an der andern Längsseite mit diesem bündig abschliesst. 



   Das Neue bei der Erfindung besteht darin, dass sich an den um das   Schlüsselloch   herumgeführten Teil der Führungsleiste an der Seite, an   welchem   dieser nicht an das   Schlüsselloch   herantritt, ein langer, parallel zur Türschliesskante verlaufender   Führungsschenkel,   an der andern Seite ein unmittelbar quer unter dem   Schlüsselloch   verlaufender Steg und an dessen inneres Ende ein in einem spitzen Winkel zu ihm nach aussen verlaufender und an seinem inneren Ende eine Nase t bildender Arm g anschliesst, wobei der Abstand der   Nase t von   dem langen Schenkel derart bemessen ist, dass der Bart eines entlang geführten Schlüssels durch die Nase gegen den langen Schenkel gedrückt wird.

   Hiedurch wird es unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Einrichtungen ermöglicht, den Schlüssel schon aus grösserer Entfernung an das Schlüsselloch heranzuführen, genau über diesem einzustellen und in der richtigen Lage in dieses einzuführen. 



   Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt : Fig.   l   und 2 in Vorderansicht und Seitenansicht eine Ausführungsform der Führung an einer Tür angebracht und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Schutzplatte aus einem Stück bestehen. 



   Die Führungsleiste besteht aus einem   Bleehstreifen,   einer Rippe, einem Draht od. dgl. Mit b,   c,   d ist der um das Schlüsselloch   herumgeführte   Teil der Führungsleiste bezeichnet, dessen   Seitenstüek   b 
 EMI2.2 
 unmittelbar quer unter dem Schlüsselloch verlaufende Steg und g der sich an den   Steg e anschliessende,   nach aussen verlaufende Arm, welcher am Übergang zum Steg e die   Nase f bildet.   Die Führungsleiste ist an der Tür od. dgl. mittels   Schräubchen 7c   od. dgl. und den Füsschen oder Augen h befestigt. Die   Füsschen   h sitzen an Armen i, um eine Befestigung der Führung über einer Türbeschlagplatte zu ermöglichen. 



   Der eine lange Hauptführungssehenkel a führt den   Schlüssel   schon von weit her zum   Schlüsselloch.   



  Hiebei dreht die Nase f des Armes   g   den   Schlüsselbart   so, dass er genau über dem   Schlüsselloch   zu liegen kommt. Befindet der Schlüssel sich mit seinem Bart über dem   Schlüsselloch,   so verhindert der Steg e ein Abgleiten nach unten. Gelangt der Schlüssel von dem langen Schenkel a etwas zur Seite, so führt ihn der Arm g wieder sicher zu demselben zurück und von dort in die das Schlüsselloch umgebende Schleife   b, e, d, während   die Nase f den Schlüssel nötigenfalls so weit um seine Längsachse dreht, dass der Schlüssel sich an den Schenkel a anschmiegt, wodurch erreicht wird, dass der Schlüssel immer in den richtigen Stand über das Schlüsselloch gelangt.

   Um ein Zerkratzen oder Beschädigen der Tür zu vermeiden, kann in bekannter Weise eine Schutzplatte   I   angebracht werden, die entweder getrennt von der Schlüsselführung oder mit dieser aus einem Stück hergestellt sein kann (Fig. 3). Die Schlüsselführung kann in linker (wie in der Zeichnung) oder in rechter Ausführung angefertigt werden. Auch kann die Form der   Schlüsselführung   in dem Material der Tür, des Schlosses usw. ausgearbeitet sein. 



  Die   Sehlüsselführung   kann ausser an Türen auch an Schubladen, Koffern   usw.,   kurz, überall da, wo ein   Schloss   ist, angebracht werden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Key guide to facilitate the introduction of the key into the keyhole.



   Inserting a key into a keyhole in the dark is usually difficult and time consuming. Often a larger area around the keyhole is also damaged. In order to facilitate the introduction of the key into the keyhole, key guides have already been proposed. One of these key guides consists of a guide bar which has a U-shaped loop that surrounds the keyhole and is open on the underside of the keyhole, at the ends of which are connected short guide legs extending obliquely to both sides.

   This arrangement has the disadvantage that it is not possible with it to feed the key from a great distance. Furthermore, the nose of the key reaches the lower part of the keyhole when it is inserted into the U-shaped loop and gets stuck here easily. A similar arrangement, consisting of a V-shaped guide bar with short guide legs, also does not guarantee an exact setting of the key over the keyhole. It is also not possible with her to feed the key from a great distance.

   Furthermore, a key guide with a guide bar has become known which is guided around the keyhole and whose central part does not come up to the keyhole on one side for the purpose of setting the key over the keyhole, while it is flush with the keyhole on the other side. In the case of this key guide, one leg of the part of the guide bar lying around the keyhole extends around the keyhole in a number of spaced apart spiral turns.

   This arrangement has the disadvantage that when the key is inserted into one of the spiral turns and the key is moved to the wrong side, one moves further and further away from the keyhole instead of approaching it. Also, the key is not necessarily guided in such a way that it positions itself exactly with its beard over the keyhole, because the beard of the key can move across the guide bar. Furthermore, there is no arrangement at the inner end of the guide bar in order to prevent the key above the keyhole from moving downwards again. In addition, this guide cannot be used for hollow bowls with beards, which are widely used today, and cannot be set up for them either.



   The invention also relates to a key guide with a guide bar guided around the keyhole. in which the part of the guide bar, which is guided around the keyhole, does not approach the keyhole on one long side, while it is flush with the other long side.



   The novelty of the invention is that on the part of the guide bar that is led around the keyhole on the side on which it does not approach the keyhole, there is a long guide leg running parallel to the door closing edge, on the other side a guide leg directly below the Keyhole running web and at its inner end an arm g extending outwards at an acute angle to it and forming a nose t at its inner end, the distance of the nose t from the long leg being such that the beard along one guided key is pressed through the nose against the long arm.

   This makes it possible, while avoiding the disadvantages of the known devices, to bring the key up to the keyhole from a great distance, to adjust it precisely above it and to insert it into it in the correct position.



   The subject of the invention is shown in the drawing, for example. It shows: Fig. 1 and 2 in front view and side view of an embodiment of the guide attached to a door and

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 Protective plate consist of one piece.



   The guide bar consists of a sheet metal strip, a rib, a wire or the like. With b, c, d the part of the guide bar that is guided around the keyhole is designated, the side pieces of which b
 EMI2.2
 The web running directly transversely under the keyhole and g the arm which adjoins the web e and extends outward, which forms the nose f at the transition to the web e. The guide bar is attached to the door or the like by means of screws 7c or the like and the feet or eyes h. The feet h sit on arms i to enable the guide to be fastened over a door fitting plate.



   One long main guide handle a guides the key to the keyhole from a long way off.



  Here the nose f of the arm g turns the key bit so that it comes to lie exactly over the keyhole. If the key is with its beard over the keyhole, the bar e prevents it from sliding downwards. If the key gets a little to the side from the long leg a, the arm g leads it safely back to the same and from there into the loop b, e, d surrounding the keyhole, while the nose f moves the key as far around its longitudinal axis if necessary rotates so that the key clings to the leg a, which ensures that the key is always in the correct position over the keyhole.

   In order to avoid scratching or damaging the door, a protective plate I can be attached in a known manner, which can be made either separately from the key guide or in one piece with it (FIG. 3). The key guide can be made on the left (as in the drawing) or on the right. The shape of the key guide can also be worked out in the material of the door, the lock, etc.



  In addition to doors, the key guide can also be attached to drawers, suitcases, etc., in short, wherever there is a lock.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRUCH : Schlüsselführung mit einer auf der einen Seite im Abstand um das Schlüsselloch herumgeführten, auf der andern Längsseite mit diesem bündig abschliessenden Führungsleiste, dadurch gekennzeichnet, dass sich an dem das Schlüsselloch umgebenden Teil der Führungsleiste auf der den Abstand aufweisenden Seite (b) ein langer parallel zur Türkante nach unten verlaufender Führungssehenkel (a), an der andern Seite (d) ein unmittelbar quer unter dem Schlüsselloch verlaufender Steg (e) und an dessen inneres Ende ein im spitzen Winkel zu ihm nach aussen gebogener Schenkel (g) anschliesst, der an seinem inneren Ende eine Nase (f) in einem solchen Abstand von dem langen Schenkel bildet, PATENT CLAIM: Key guide with a guide strip that is spaced around the keyhole on one side and flush with the latter on the other long side, characterized in that on the part of the guide strip surrounding the keyhole on the side with the spacing (b) a long guide arm (a) running parallel to the edge of the door, on the other side (d) a web (e) running directly across the keyhole and at the inner end of which is connected a arm (g) that is bent outwards at an acute angle which at its inner end forms a nose (f) at such a distance from the long leg, dass der Bart eines entlang geführten Schlüssels durch diese Nase gegen den langen Schenkel (a) gedrückt wird. that the beard of a key passed along is pressed through this nose against the long arm (a).
AT136949D 1933-05-12 1933-05-12 Key guide to make it easier to insert the key into the keyhole. AT136949B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136949T 1933-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136949B true AT136949B (en) 1934-03-26

Family

ID=3639476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136949D AT136949B (en) 1933-05-12 1933-05-12 Key guide to make it easier to insert the key into the keyhole.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136949B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT136949B (en) Key guide to make it easier to insert the key into the keyhole.
DE585233C (en) Key guide
DE675746C (en) Hanging or hanging device for handcases
DE2051383A1 (en) Rod for towels or the like
AT158132B (en) Pivot hinge for door leaves or the like.
DE685520C (en) Lock for the hinged or removable wall parts of the filling boxes of baling presses
DE1087487B (en) lock
DE578369C (en) Door lock
DE1428555C2 (en) Guide box for a central lock on furniture or the like
AT236834B (en) Scissor stay for tilt-swivel window sash or the like.
AT132365B (en) Pulling device with a rod and holders for two-part curtains or drapes.
DE447890C (en) Pull lever arrangement for Bowden cables
DE887426C (en) Finger bars for mowing machines
AT147763B (en) Sofa bed.
DE449261C (en) Device for locking window sashes with an adjusting rod pivoted to the outer frame
AT112956B (en) Automatic door closer.
AT83969B (en) Door lock.
DE530345C (en) Pin guide for springs of lock latches, bolts and other movable lock parts
DE399277C (en) Keyhole lock for safes
AT145040B (en) Lock.
DE502027C (en) Box lock
DE509485C (en) Two-part joint strips
DE1678063A1 (en) Device for fastening a cylinder lock in a lock case
DE1784603C3 (en) Closer for one in a window, door leaf or the like. used swivel-tilt fitting
AT145594B (en) Safety slide for zippers.