<Desc/Clms Page number 1>
Verfahren und Apparat zur Erzeugung von kohlensäurearmem und heizkräftigem Doppelgas aus jungen wasserreichen Brennstoffen, wie Braunkohlen, Ligniten, Torf od. dgl.
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
Verfahrens.
Der Generator besteht im wesentlichen aus einem Vergasungssehaeht 1, einem Sehwelsehaeht 2 und einem Vorwärmungsschacht 3. Die im Vergasungssehaeht. 1 befindliche Kokssäule wird durch Unterwind, der durch das geöffnete Ventil 4 und durch die Windleitung 5 in den Generator eintritt, heissgeblasen und die kohlenoxydhaltigen Blasegase gelangen durch das geöffnete Absperrorgan 6 in den Dampfüberhitzer y. Mittels der Sekundärwindleitung S wird hier Luft zugesetzt, wodurch die noch brennbaren Blasegase verbrennen und das feuerfeste Gitterwerk des Überhitzers 7 aufheizen. Die Blasegase können sodann durch das geöffnete Absperrorgan 9 in den Schornstein entweichen.
Sobald die Kokszone im Vergasungsschacht sowie das Gitterwerk im Überhitzer genügend heissgeblasen sind, erfolgt das Umschalten auf das Gasen durch Schliessen der Absperrorgane 4, 6 und 9.
Sodann wird in den Überhitzer durch die Leitung. M Dampf eingeblasen, welcher sich an dem Gitterwerk überhitzt und durch die Leitungen 8 und 5 unter den Rost des Generators gelangt. Der überhitzte Dampf durchstreicht die Kokszone im Vergasungsschacht 1 und bildet Wassergas, welches in heissem Zustande den Brennstoff im Sehwelsehaeht 2 durchstreicht, wodurch derselbe entgast wird. Das Gemisch von Wassergas und Destillationsgas (das Doppelgas) gelangt durch den Stutzen 11 in die Produktionsleitung.
Ein Teil des im Vergasungsschacht gebildeten Wassergases gelangt jedoch durch den den Schwelschacht 2 durchsetzenden und bis zum Vorwärmungsschaeht 3 führenden Kanal 12 (oder durch mehrere Kanäle) in den letzteren und durchstreicht die hier befindliche frisch aufgegebene Kohle. Dadurch wird die Kohle getrocknet und vorgewärmt, wobei hauptsächlich Wasserdampf und Kohlensäure frei werden. Dieser Teilgasstrom wird durch die Leitung. mittels eines Gebläses 14 abgesaugt und durch die Leitung 1. 5 in den Überhitzer gedrückt. Hier findet gemeinsam mit dem durch die Leitung 10 in den Überhitzer eingeblasenen Wasserdampf eine Überhitzung statt, bevor das Gemisch durch die Leitungen 8 und 5 unter den Rost des Generators gelangt.
Beim Durchstreichen der glühenden Kokszone im Vergasungs- schacht wird die Kohlensäure zu Kohlenoxyd und der Wasserdampf zu Wassergas umgesetzt.
In die Leitung 13 wird zweckmässig noch ein Regulierorgan 16 eingebaut, durch welches der ab-
EMI2.2
Schacht 3 nur bis zu einer bestimmten, nach der Art des verwendeten Brennstoffes zu wählenden Temperatur erfolgt. Lässt man bei geöffnetem Regulierorgan 16 das Gebläse 14 auch während der Blaseperiode im Betriebe, so wird auch ein Teil der Blasegase durch den Vorvärmungsschacht hindurchesaut und die Trocknung und Vorwärmung des Brennstoffes auf diese Weise beschleunigt. Dadurch wird
EMI2.3
zu vergasen.
PATENT-ANSPRÜCHE : l. Verfahren zur Erzeugung von kohlensäurearmem und heizkräftigem Doppelgas aus jungen wasserreichen Brennstoffen, wie Braunkohlen, Ligniten, Torf od. dgl., durch restlose Vergasung derselben in einem Doppelgasgnerator, dadurch gekennzeichnet, dass der in den Generator eingeführte frische Brennstoff gesondert einer Vorwärmung bis auf 300-400 C mittels Durchleitens eines Teiles des er- zeugten Wassergases unterworfen wird, bei welcher nur der Wasserdampf und die Kohlensäure ausgetrieben werden, welche dann im Gemisch mit dem für den Wassergasprozess benötigten Dampf durch den Überhitzer und die hocherhitzte Brennstoffzone des Generators zum Zwecke ihrer Umsetzung zu Wasserstoff und Kohlenoxyd hindurchgeleitet werden.
<Desc / Clms Page number 1>
Process and apparatus for generating low-carbon and high-heat double gas from young, water-rich fuels, such as lignite, lignites, peat or the like.
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
Procedure.
The generator essentially consists of a gasification sight 1, a catfish sight 2 and a preheating shaft 3. The one in the gasification sight. 1 located coke column is blown hot by the wind, which enters the generator through the open valve 4 and through the wind line 5, and the carbon-oxide-containing blast gases pass through the open shut-off device 6 into the steam superheater y. Air is added here by means of the secondary wind line S, as a result of which the still combustible bubble gases burn and the refractory latticework of the superheater 7 heats up. The bubble gases can then escape through the open shut-off device 9 into the chimney.
As soon as the coke zone in the gasification shaft and the latticework in the superheater have been blown sufficiently hot, the switch to gassing takes place by closing the shut-off devices 4, 6 and 9.
Then it is in the superheater through the line. M steam blown in, which overheats on the latticework and passes through lines 8 and 5 under the grate of the generator. The superheated steam passes through the coke zone in the gasification shaft 1 and forms water gas which, when hot, passes through the fuel in the Sehwelsehaeht 2, whereby the same is degassed. The mixture of water gas and distillation gas (the double gas) passes through the nozzle 11 into the production line.
However, part of the water gas formed in the gasification shaft passes through the channel 12 (or through several channels) which penetrates the smoldering shaft 2 and leads to the preheating chamber 3 and sweeps through the freshly charged coal located here. This will dry and preheat the coal, mainly releasing water vapor and carbonic acid. This partial gas flow is through the line. sucked off by means of a fan 14 and pressed through the line 1.5 into the superheater. Here, together with the steam blown into the superheater through line 10, overheating takes place before the mixture passes through lines 8 and 5 under the grate of the generator.
When passing through the glowing coke zone in the gasification shaft, the carbon dioxide is converted into carbon dioxide and the water vapor into water gas.
In the line 13, a regulating member 16 is expediently installed, through which the ab-
EMI2.2
Shaft 3 takes place only up to a certain temperature to be selected according to the type of fuel used. If, with the regulating member 16 open, the fan 14 is left in operation during the blowing period, part of the blowing gases is also sawn through the preheating shaft and the drying and preheating of the fuel is accelerated in this way. This will
EMI2.3
to gas.
PATENT CLAIMS: l. Process for generating low-carbon and high-heating double gas from young, water-rich fuels, such as lignite, lignites, peat or the like, by complete gasification of the same in a double gas generator, characterized in that the fresh fuel introduced into the generator is separately preheated up to 300- 400 C by passing part of the generated water gas through, in which only the water vapor and the carbonic acid are expelled, which are then mixed with the steam required for the water gas process through the superheater and the highly heated fuel zone of the generator for the purpose of their conversion Hydrogen and carbon oxide are passed through.