AT134594B - Lock with two-part tumblers. - Google Patents

Lock with two-part tumblers.

Info

Publication number
AT134594B
AT134594B AT134594DA AT134594B AT 134594 B AT134594 B AT 134594B AT 134594D A AT134594D A AT 134594DA AT 134594 B AT134594 B AT 134594B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lock according
sectors
key
coupling
tubes
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Stanislaw Skrzepinski
Original Assignee
Stanislaw Skrzepinski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanislaw Skrzepinski filed Critical Stanislaw Skrzepinski
Application granted granted Critical
Publication of AT134594B publication Critical patent/AT134594B/en

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schloss mit zweiteiligen   Zuhaltungell.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 unter Wirkung der Federn 72 in die Zähne 6 eintreten können. Der Riegel   M     besitxfzwei Stufen 74', 74"   sowie eine Verzahnung   7J für   das   Zahnsegment     16.   Zwischen den Anschlägen 17', 17'' dieses Segmentes bewegt sich der eine Arm 18'des Hebels 18, welcher von der Aussenseite des Schlosses durch den   Griff 79   gedreht werden kann, während der zweite Hebelsarm 18'' auf den Hebel 9 einwirkt. 



   Der Schlüssel 20   (Fig.   3) besteht aus einer Grundplatte 21, in welche Stifte 22 verschiedener Länge je nach der gewünschten Kombination   eingeselMben   werden können. Der Schlüssel   20   wird in die Öffnung 4'eingeführt, worauf durch Drehen des   Plättchens   4 mittels des Knopfes 2 die Stifte   22   nach aufwärts so verschoben werden, dass die Grundplatte 21 des Schlüssels die Lage   M'erhält (Fig. l).   



  Die Stifte bewirken hiebei die Drehung der Sektoren 5 um einen der Länge der Stifte entsprechenden Weg. wobei die hakenförmigen Enden 11'der Hebel 11 in die Zähne 6 eintreten und   hiedurch   jeden Sektor 5 mit dem anliegenden Ringsegment   7   in einer dem   zugehörigen   Stift entsprechenden Lage kuppeln. 



  Bei geöffnetem Schloss drückt die Fläche   14"'des Riegels   den Zahn 9'des Hebels 9 in die in einer Linie befindlichen Einschnitte 8 der Ringsegmente. Durch den Griff 19 wird nun der Hebel 18 entgegen der   L'hrzeigerriehtung   gedreht und bewirkt das   Verschieben   des Riegels 13 nach links. Unter Wirkung der federnden   Kupplungshebel   11 gelangt der Hebel 9 in die Stufe 14'' des Riegels und verhindert das Verschieben desselben in die Offenstellung. Wird nun der Schlüssel   herausgezogen, kehren   die Sektoren 5 unter Wirkung der Federn 2-3 in die Normallage zurück, in welcher sie sieh auf das Widerlager   23'stützen,   und nehmen hiebei die mit ihnen gekuppelten Ringsegmente 7 mit. 



   Das Öffnen des Schlosses kann also nur bei gleicher   Sehlüsseleinstellung   erfolgen, da nur in diesem 
 EMI2.1 
 welch letztere eine an einer Stirnwand des Gehäuses 1 befestigte Führungsleiste 24 hindurchragt. Die Sektoren 5 sitzen auf der ebenfalls an einer Gehäusestirnwand befestigten Leiste 25 und besitzen Aus- 
 EMI2.2 
 Zahn 9'des Hebels 9 ist mit den auf der Achse 10 befestigten Armen 27 verbunden. 



   Der Schlüssel (Fig. a) besitzt an einem Ende ein Magazin 2S für die Kugeln 29 und an dem zweiten Ende eine Anzahl Röhrchen 30. Der unter Federdruck stehende Zapfen   Öl   ist mit dem Schieber 32 fest verbunden, so dass nach dem Einschieben des Zapfens 31 in die   Durchbohrung. 3. 3   des Schlüssels der 
 EMI2.3 
 die   Durchbohrung J3 und   das in dieser verschiebbare   Röhrchen. 34   in das erste Röhrchen. 30 gelangt. Der Zapfen 31 verhindert hiebei das Verschieben weiterer Kugeln. Sobald dieser Zapfen durch Federdruck in die frühere Lage gelangt ist, liegt an dem Schieber.   3. 2 die   zweite Kugel an. Ist in das   Röhrchen. 30   
 EMI2.4 
 den Behälter 28 erfolgt durch die Durchbohrung 39. 



   Der auf eine gewisse Kombination eingestellte Schlüssel wird durch die Öffnung 40 (Fig. 4) in das Schloss eingeführt. welche durch ein (nicht dargestelltes)   Plättchen   an der Aussenseite des Schlossgehäuses 
 EMI2.5 
 und deren Drehung bewirkt. Hiebei gelangen die   Flächen   aider Sektoren in die Lagen   5"",   in welcher das   Schlüsselloch   vollkommen offen ist und in welcher nach Einführen des Schlüssels die   Flächen     5"   
 EMI2.6 
 nach abwärts gedreht, so bewirken die Federn 23 die Drehung der Sektoren   a   in der Uhrzeigerrichtung, wobei die   Flächen   5"in die   Röhrchen     30   eintreten und sieh auf die Kugeln 29 stützen. 



   In dieser Lage der Sektoren 5 gelangen die äusseren Enden der Hebel   11   unter die Zähne 7' der Segmente 7, wobei der Riegel   18   so verschoben werden kann, dass   seine Stufe 74"sieh oberhalb des   
 EMI2.7 
 die ursprünglichen Lagen, wobei sich die   Zähne 7'dem Schlüssel entsprechend   einstellen. Das Schloss kann also erst dann geöffnet werden, wenn die Anzahl der Kugeln 29 in den Röhrchen 30 der Anzahl derselben beim Abschliessen des Schlosses entspricht, denn nur in diesem Falle gelangen die Einschnitte 8 in eine Linie unterhalb des Hebels 9 bzw. des Zahnes 9'.

   Im entgegengesetzten Falle trifft der Zahn 9-9' auf den Rücken des Segmentes 7, der Riegel kann also nicht verschoben werden. 
 EMI2.8 
 in die   Röhrehen 30 eintreten können.   Zum Verschieben   der Stäbchen   dienen   Knöpfe 45, die auf die Enden 46   der   Stäbchen   einwirken. 



   Bei der   Ausführung nach Fig.   7 und 8 besitzen die Kupplungshebel 11 bogenförmige Schlitze 47, 
 EMI2.9 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Ausführung nach Fig. 4. 



   Der Schlüssel 49 selbst ist nicht einstellbar, besteht jedoch aus zwei Teilen mit gleicher, jedoch entgegengesetzt verlaufender   Verzahnung.   Dies ermöglicht das Betätigen des Schlosses von beiden Stirnseiten. 



   Das   Schloss   kann   selbstverständlich   in seinen Einzelteilen   auch   auf andere Weise ausgeführt werden. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:     l.   Schloss mit zweiteiligen Zuhaltungen, welche aus einer Anzahl Sektoren und an deren Bogenfläche anliegenden ringsegmentförmigen Plättchen bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass zur zeitweisen Verbindung der unter Federdruck stehenden Sektoren (, 5) mit den   Plättchen     (7)   beweglich und federnd gelagerte in Einschnitte der   Plättchen   bzw. Sektoren eingreifende Kupplungsglieder   (11)   dienen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Lock with two-part tumbler.
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 can enter the teeth 6 under the action of the springs 72. The bolt M has two steps 74 ', 74 "and a toothing 7J for the toothed segment 16. Between the stops 17', 17" of this segment, the one arm 18 'of the lever 18 moves from the outside of the lock through the handle 79 can be rotated while the second lever arm 18 ″ acts on the lever 9.



   The key 20 (Fig. 3) consists of a base plate 21 into which pins 22 of different lengths can be inserted depending on the desired combination. The key 20 is inserted into the opening 4 ', whereupon, by turning the plate 4 by means of the button 2, the pins 22 are shifted upwards so that the base plate 21 of the key is in position M' (FIG. 1).



  The pins cause the sectors 5 to rotate by a path corresponding to the length of the pins. the hook-shaped ends 11 ′ of the levers 11 entering the teeth 6 and thereby coupling each sector 5 with the adjacent ring segment 7 in a position corresponding to the associated pin.



  When the lock is open, the surface 14 '' 'of the bolt presses the tooth 9' of the lever 9 into the in-line incisions 8 of the ring segments. The handle 19 now turns the lever 18 against the clockwise direction and causes the bolt to move 13 to the left. Under the action of the resilient coupling lever 11, the lever 9 moves into the step 14 "of the bolt and prevents it from being shifted into the open position. If the key is now removed, the sectors 5 return under the action of the springs 2-3 into the Normal position, in which you can see on the abutment 23 ', and thereby take the ring segments 7 coupled to them with them.



   The lock can only be opened with the same key setting, as only in this one
 EMI2.1
 which latter a guide strip 24 attached to an end wall of the housing 1 protrudes. The sectors 5 sit on the strip 25, which is also attached to a housing end wall, and have
 EMI2.2
 Tooth 9 ′ of the lever 9 is connected to the arms 27 fastened on the axle 10.



   The key (FIG. A) has a magazine 2S for the balls 29 at one end and a number of tubes 30 at the second end. The oil pin, which is under spring pressure, is firmly connected to the slide 32, so that after the pin 31 has been pushed in into the perforation. 3. 3 of the key of the
 EMI2.3
 the through-hole J3 and the tube that can be moved in it. 34 in the first tube. 30 arrives. The pin 31 prevents the displacement of further balls. As soon as this pin has moved into the previous position by spring pressure, it rests on the slide. 3. 2 the second ball. Is in the tube. 30th
 EMI2.4
 the container 28 takes place through the through hole 39.



   The key set to a certain combination is inserted into the lock through the opening 40 (FIG. 4). which by a (not shown) plate on the outside of the lock housing
 EMI2.5
 and causes its rotation. In doing so, the surfaces of both sectors get into positions 5 "", in which the keyhole is completely open and in which, after the key has been inserted, the surfaces 5 "
 EMI2.6
 turned downwards, the springs 23 cause the sectors a to rotate in the clockwise direction, the surfaces 5 ″ entering the tubes 30 and resting on the balls 29.



   In this position of the sectors 5, the outer ends of the levers 11 come under the teeth 7 'of the segments 7, the bolt 18 being able to be moved so that its step 74 "can be seen above the
 EMI2.7
 the original positions, with the teeth 7 'adjusting according to the key. The lock can only be opened when the number of balls 29 in the tubes 30 corresponds to the number of these when the lock is closed, because only in this case do the incisions 8 come into a line below the lever 9 or the tooth 9 ' .

   In the opposite case, the tooth 9-9 'meets the back of the segment 7, so the bolt cannot be moved.
 EMI2.8
 can enter the tubes 30. To move the chopsticks, buttons 45 act on the ends 46 of the chopsticks.



   In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, the clutch levers 11 have arcuate slots 47,
 EMI2.9
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 Execution according to Fig. 4.



   The key 49 itself is not adjustable, but consists of two parts with the same, but oppositely extending teeth. This enables the lock to be operated from both ends.



   The lock can of course also be designed in other ways in its individual parts.



    PATENT CLAIMS: l. Lock with two-part tumblers, which consist of a number of sectors and ring segment-shaped plates resting on their curved surface, characterized in that, for the temporary connection of the sectors (5, 5) under spring pressure with the plates (7), movably and resiliently mounted in incisions in the plates or Sectors engaging coupling members (11) are used.

 

Claims (1)

2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsglieder als auf den Plättchen (7) drehbar gelagerte Kupplungshebel (11) ausgebildet sind. 2. Lock according to claim 1, characterized in that the coupling members are designed as coupling levers (11) rotatably mounted on the plate (7). 3. Schloss nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungshebel (11) durch den den Riegel sichernden Sperrhaken (9) bei dessen Eingriff in die Zuhaltungsausschnitte (8) aus ihrer wirksamen Lage ausgehoben werden. EMI3.2 die Sektorenkanten nach den Bartabstufungen einreihen. 3. Lock according to claims 1 and 2, characterized in that the coupling levers (11) are lifted out of their effective position by the locking hook (9) securing the bolt when it engages in the tumbler cutouts (8). EMI3.2 Line up the sector edges according to the beard gradations. 5. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eupplungsglieder in den Sektoren gelagert und mit dem federnden Sperrhaken verbunden sind. 5. Lock according to claim 1, characterized in that the coupling members are mounted in the sectors and are connected to the resilient locking hook. 6. Schloss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinschnitte für die Kupplungskeile an der Innenperipherie der Ringplättehen angeordnet sind. 6. Lock according to claim 5, characterized in that the coupling incisions for the coupling wedges are arranged on the inner periphery of the ring plates. 7. Schloss nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmigen Platten (7) mit Schlitzen (7") in durchgehenden Zapfen (24) geführt sind. 7. Lock according to claims 5 and 6, characterized in that the arcuate plates (7) with slots (7 ") are guided in continuous pins (24). 8. Schloss nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sektoren in ihrer Ruhelage das Schlüsselloch abdecken. 8. Lock according to claims 5 to 7, characterized in that the sectors cover the keyhole in their rest position. 9. Schloss nach den Ansprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sektoren über den Drehpunkt (48) hinaus verlängert sind und diese Verlängerungen zur unmittelbaren Anlage an den Schlüsselbart dienen. 9. Lock according to claims 5 to 8, characterized in that the sectors are extended beyond the pivot point (48) and these extensions are used for direct contact with the key bit. 10. Schlüssel zum Schloss gemäss den Ansprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe aus einer der Anzahl der Sektoren bzw. der Segmente (7) entsprechenden Anzahl Röhrchen (30) EMI3.3 den Röhrchen der gewünschten Schlüsseleinstellung entsprechen. 10. Key to the lock according to claims 5 to 8, characterized in that the same number of tubes (30) corresponding to the number of sectors or segments (7) EMI3.3 the tubes correspond to the desired key setting. 11. Schlüssel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer der Anzahl der Sektoren (5) bzw. der Segmente ("/) entsprechenden Anzahl elastischer Stäbchen (44) besteht, die von der Aussenseite des Schlüssels in die Röhrchen (je) so weit eingeschoben werden, dass ihre Höhenlage in den Röhrchen der gewünschten Schlüsseleinstellung entspricht. 11. Key according to claim 10, characterized in that it consists of a number of elastic rods (44) corresponding to the number of sectors (5) or segments ("/), which are inserted into the tubes (each) from the outside of the key. be pushed in so far that their height in the tubes corresponds to the desired key setting.
AT134594D 1932-06-17 1932-06-17 Lock with two-part tumblers. AT134594B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134594T 1932-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134594B true AT134594B (en) 1933-08-25

Family

ID=3638352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134594D AT134594B (en) 1932-06-17 1932-06-17 Lock with two-part tumblers.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134594B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1907061C3 (en) Operating gear for a door or window lock
AT134594B (en) Lock with two-part tumblers.
DE1653979C3 (en) Right and left usable door lock
DE373261C (en) Padlock
DE337873C (en) Door lock
AT29075B (en) Vexing lock.
AT145474B (en) Cylinder lock operated by an adjustable key.
DE330120C (en) safety lock
DE398567C (en) Door lock
AT92204B (en) Safety lock.
AT110832B (en) Security lock for cash registers etc. like
AT108555B (en) Security lock with key.
DE446797C (en) Line ratchet clutch for typewriter rollers
AT97373B (en) Keyless letter or combination lock with tumbler and locking discs coupled by pawls.
DE345203C (en) Lock with a lock for the bolt that can be triggered by means of a special key
DE372877C (en) Self-closing lock
AT157677B (en) Flexibly divided operating handle for sliding bars on fanlight openers.
DE651896C (en) Mortise lock with bolt bars that can be adjusted using the follower
AT101612B (en) Combination lock for safes, theft-proof rooms, etc. like
AT85752B (en) Combination padlock.
DE408573C (en) Combination lock
DE271146C (en)
AT119733B (en) Lock.
DE352420C (en) Two-turn box lock
DE698203C (en) Bicycle support pivotable around a vertical pivot pin with padlock