AT133386B - Compressors for refrigerating machines. - Google Patents

Compressors for refrigerating machines.

Info

Publication number
AT133386B
AT133386B AT133386DA AT133386B AT 133386 B AT133386 B AT 133386B AT 133386D A AT133386D A AT 133386DA AT 133386 B AT133386 B AT 133386B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressor according
metal
liquid metal
windings
axis
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Einstein
Leo Szilard
Original Assignee
Albert Einstein
Leo Szilard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Einstein, Leo Szilard filed Critical Albert Einstein
Application granted granted Critical
Publication of AT133386B publication Critical patent/AT133386B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verdichter für Kältemaschinen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Verdichter für   Kältemaschinen,   bei dem ein flüssiges Metall unter der Einwirkung eines darauf einwirkenden Magnetfeldes fortbewegt wird. Dabei wird   erfindungs-   gemäss als flüssiges Metall ein Leichtmetall, im besonderen ein Alkalimetall, z. B. Natrium oder Kalium, oder eine Legierung von Natrium oder Kalium verwendet. Wird der elektrische Strom nicht durch Elektroden in die Flüssigkeit geleitet, sondern dergestalt induziert, dass die Stromlinien des elektrischen Stromes ganz innerhalb der Flüssigkeit verlaufen, so vermeidet man zwar Schwierigkeiten, die mit dem Übergangswiderstand zwischen Elektroden und Flüssigkeit zusammenhängen, erhält aber im allgemeinen in der Flüssigkeit ein ponderomotorisehes Kraftfeld, das nicht wirbelfrei ist.

   Ist das Kraftfeld im flüssigen Metall nicht wirbelfrei, so entstehen unnütze Strömungen in der Flüssigkeit, die zu Verlusten führen. 



  Bei einem gewöhnlichen Drehstrommotor kommt es   natürlich   nur auf das resultierende Drehmoment an, das auf den Anker wirkt, weil der Anker ein fester Körper ist, der sich stets als Ganzes bewegt. Bei der Bewegung einer Flüssigkeit aber kommt es nicht nur auf die resultierende Kraft, sondern auf die ganze Kräfteverteilung innerhalb der Flüssigkeit an, und damit hängt es zusammen, dass Vorrichtungen zur elektrodynamischen Bewegung von flüssigen Metallen nicht einfach den Motoren nachgebildet werden können, ohne erhebliche Verluste in Kauf zu nehmen. 



   Die elektrodynamische Vorrichtung zur Bewegung des flüssigen Metalls ist von jener Art, bei der zwei oder mehrere elektrische Wicklungen vorhanden sind, an denen relativ zueinander phasenverschobene elektrische Wechselspannungenliegen, so dass ein "bewegtes" Magnetfeld (Drehfeld, Wanderfeld   usw.)   zustande kommt, das in dem flüssigen Metall solche elektrische Ströme induziert, dass das 
 EMI1.1 
 einer besonderen Ausbildung dieser Vorrichtung, bei der das ponderomotorische Kraftfeld innerhalb des flüssigen Metalls wirbelfrei ist. 



   Würde man z. B. den zwischen Rotor und Stator vorhandenen Spalt eines gewöhnlichen Drehstrommotors mit einer leitenden Flüssigkeit, wie etwa Quecksilber, füllen, so würde-natürlich bei festgehaltenem Rotor-das Quecksilber in dem Ringraum vom Drehfeld mitgenommen werden und um die Achse des Ringraumes kreisen. Das Feld der ponderomotorischen Kraft wäre im Quecksilber aber keineswegs wirbelfrei. In dem mittleren Teil des zylindrischen Ringraumes, d. h. in der Mitte zwischen den beiden von den Stirnseiten   des "Rotorkerns" gebildeten Randlinien, wÜrde nämlich   eine erhebliche Kraft wirken, die das Quecksilber im Ringraum kreisen liesse, während in der Nähe der beiden Stirnräder so gut wie keine ponderomotorisehe Kraft vorhanden wäre, die auf das Quecksilber einwirken könnte. 



  Das Quecksilber würde also in der Nähe der Ränder im umgekehrten Sinne fliessen. 



   Bei einer Anordnung nach der Erfindung befindet sich das flüssige Metall ebenfalls in einem Ringraum, aber die einzelnen Zähne der Armatur laufen nicht wie bei dem Stator eines   gewöhnlichen   Drehstrommotors parallel zur Achse des Ringraumes, sondern sie umgeben kreisförmig diese Achse, so dass die in der Flüssigkeit induzierten elektrischen Ströme die Achse des Ringraumes umkreisen und die auftretende ponderomotorisehe Kraft die Flüssigkeit von der einen Randkurve zur andern führt. 



   Eine solche Anordnung liefert ein wirbelfreie ponderomotorisches Kraftfeld auf der   Zylinderfläche,   zu welcher der als unendlich schmal gedachte Spalt zusammenschrumpft. Von Bedeutung ist hiebei die Gestaltung der im Grenzfall einen Spalt bildenden Fläche. Soll das Kraftlinienfeld wirbelfrei sein, 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fläche bildet. Diese Fläche wird von den magnetischen Kraftlinien überall praktisch   senkrecht   durch- flossen. Es verlaufen die Kraftlinien der ponderomotorischen Kraft längs der Erzeugenden der Fläche oder mit andern Worten von einem Punkt der einen die Fläche begrenzenden Randkurve zu einem Punkt der andern Randkurve, also z. B. bei einer Zylinderfläche von einem Punkt des einen Randkreises zu einem Punkt des andern Randkreises. 



   Da es nur auf diese   Zusammenhangverhältnisse   ankommt, ist es gleichgültig, ob die im Grenzfall einen Spalt bildende Fläche eine Zylinder-, eine Kegel-, eine   Ringfläche   oder eine ähnlich geformte in sich geschlossene Fläche bildet. Durch eine Deformation z. B. ergeben sich verschiedene weitere Anord- nungen, für die die wesentlichen Merkmale der Erfindung zutreffen. So kann man z. B. die Zylinderfläche zu einer konisehen Fläche mit zwei kreisförmigen Randkurven und weiter bis zu einem ebenen   Flächenstück   mit zwei kreisförmigen konzentrischen Randkurven deformieren, ohne dass sich die Zusammenhangverhältnisse ändern.

   Dementsprechend lassen sich auf der Fläche wirbelfreie Kraftfelder erzielen, wobei die Kraftlinien der ponderomotorischen Kraft von der einen   kreisförmigen   Randkurve zu der andern verlaufen. 



   Der Wirkungsgrad der elektrodynamischen Antriebsvorrichtung wird durch Verwendung von Alkalimetallen ein recht guter, u. zw. ist dies bedingt einerseits durch die hohe elektrische Leitfähigkeit, anderseits durch die geringe Dichte der flüssigen Leichtmetall. In dem verhältnismässig schmalen Spalt, in dem die elektrodynamische Kraft auf das   flüssige Metall einwirkt,   findet   nämlich   einer turbulente Strömung statt, und es treten Reibungsverluste auf, die bei kleiner Dichte des flüssigen Metalls sehr erniedrigt sind. 



   Verwendet man das flüssige Leichtmetall in einer Flüssigkeitsstrahlpumpe oder in   ähnlichen   Apparaten, so erzielt man da auch gute Wirkungsgrade, u. zw. sowohl absolut als auch bezogen auf die Apparatedimensionen. Es sind nämlich die erzielbaren Geschwindigkeiten bei gegebenen Druckerhältnissen bei dem flüssigen Leichtmetall verhältnismässig gross. 



   Von Bedeutung ist auch der niedrige Dampfdruck der Leichtmetall, der dafür sorgt, dass das Betriebsmittel nicht in jene Teile der Apparatur   hinüberdestilliert,   in denen es Störungen verursachen würde. 
 EMI2.1 
 



   Die   flüssigen Leichtmetalle,   wie z. B. die erwähnte Kalium-Natrium-Legierung, greifen die meisten Metalle ant können aber in Apparaturen aus Eisen unter   Luftabschluss   störungsfrei verwendet werden. 



  Als   Kältemittel kommen   neben Kohlenwasserstoffen, wie Propan, Butan, Pentan usw., u. a. auch Äther in Betracht, u. zw. sowohl Äthyläther als auch andere, z. B. Methyläthyläther. 



   Fig.   l   zeigt schematisch eine Kältemaschine mit einer Flüssigkeitsstrahlpumpe in an sich bekannter Art. 1 ist eine Vorrichtung nach der Erfindung, durch die das flüssige Metall auf elektrodynamischem Wege in Bewegung versetzt wird. Das flüssige Metall wird durch das Rohr 2 in die   Flüssigkeitsstrahl-   pumpe   8   gefördert. Hier wird über die Leitung 4 der Dampf eines Kältemittels abgesaugt, in einem lotrecht aufwärts steigenden Rohre 5 verdichtet und in den   Gasabscheideraum   6   hineingedrückt.   Von hier fliesst das flüssige Metall über die abwärts führende Leitung 7 in die Vorrichtung 1   zurück,   während der Dampf des Kältemittels über die Leitung 8 in den luftgekühlten Kondensator 9 strömt und dort verflüssigt wird.

   Von hier fliesst das Kältemittel über das Regelorgan 10 wieder in den Verdampfer 11. 



   In Fig. 2 ist die Vorrichtung 1 in ihren Einzelheiten dargestellt. In dem zylindrischen Eisenrohr 12 befindet   sich ein Eisenkern 1. 3. Im zylindrischen Ringraume 20 zwischen dem Eisenkern und dem Rohre 12   fliesst Quecksilber unter der Einwirkung der durch die Wicklungen 14 bis 17 erzeugten magnetischen 
 EMI2.2 
 fliessen, sind gegeneinander annähernd um 900 phasenverschoben, dagegen können die Wicklungen 14 und 16 und ebenso die Wicklungen 15 und 11 hintereinandergeschaltet sein, u. zw. so, dass der Strom in der einen Wicklung im entgegengesetzten Sinne den Eisenkern 13 umkreist als in der andern. 18 sind die zwischen den zur Aufnahme der Wicklung dienenden Nuten liegenden Zähne des im Schnitt   A-B   in Fig. 2a ersichtlichen Bleehpaketes 19.

   Bei richtiger Polung bewegt sich das Meganetfeld, das das Quecksilber im zylindrischen Spalt durchsetzt, von oben nach unten ; die Geschwindigkeit seiner Verschiebung ergibt sich aus dem Produkt von Periodenzahl und Identitätsabstand der   Wicklungen. Im   Quecksilber wird ein elektrischer Strom induziert, der den Eisenkern 13 umkreist. In Fig. 2 ist eine solche Stromlinie gezeichnet. Die auf das Quecksilber einwirkende Kraft steht überall parallel zur Zylinderachse, und das Kraftfeld ist praktisch wirbelfrei. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Herstellung der 90 gradigen Phasenverschiebung zwischen den Strömen der benachbarten Wicklungen erfolgt in an sich bekannter Weise etwa so, wie dies bei der Herstellung der Kunstphasen für Einphasenasynchronmotoren vorgeschlagen wurde. Zur Kompensation der Blindleistung kann ein Kondensator parallel zur Vorrichtung an das Netz angeschlossen werden. 



   Falls Drehstrom zur Verfügung stellt, wird die Vorrichtung nach Fig. 2 derart an die Stromquelle angeschlossen, dass ein gleichförmig bewegtes magnetisches Feld (Wanderfeld) entsteht, d. h. es werden die Wicklungen 14, 15 usw. so angeschlossen wie die Wicklungen eines Drehstrommotors. 



   Bei Verwendung einer Natrium-Kalium-Legierung kann man angesichts der hohen Leitfähigkeit die Anordnung nach Fig. 2 auch in einer andern Weise vornehmen, wobei die Wirkungsweise dann nicht an den Mehrphasenmotor, sondern an den Einphasenmotor erinnert. Es können hier alle   Wicklungen   hintereinander geschaltet im Betriebszustand verwendet werden, u. zw. so gepolt, dass in den benachbarten 
 EMI3.1 
 
Leichtmetall bereits durch den Zylinder, so wird diese Strömung durch die elektromagnetischen Kräfte ebenso aufrechterhalten wie die Bewegung des Rotors eines Einphasenasynchronmotors erhalten bleibt, wenn der Motor einmal angelassen ist. Das Anlassen kann hier ebenfalls dadurch erfolgen, dass für kurze
Zeit eine Kunstphase ein bewegtes Magnetfeld erzeugt. 



   Man kann das flüssige Leichtmetall, indem man dafür sorgt, dass seine   Strömungsrichtung   im
Spalt periodisch umgekehrt wird, mit Hilfe der beschriebenen Schaltung, bei der die Kraft jeweils im
Sinne der bereits vorhandenen Bewegung wirkt, auch in einer hin-und hergehenden Bewegung halten, ohne dass ein periodisches Schalten des Stromes (Umschalten) notwendig wäre. 



   Fig. 3 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. 21 ist eine Vorrichtung, durch die eine Kraftwirkung auf elektromagnetischem Wege auf ein flüssiges Metall ausgeübt und dieses aus dem Zylinder 22 in den Zylinder 23 hineingepresst und bei   Umpolung   der Elektroden 24,25 aus dem
Zylinder 23 in den Zylinder   22   befördert wird. Die Umpolung erfolgt selbsttätig mit Hilfe der Kontakte 26, 27, die in den seitlichen Ansatzrohren 28, 29 untergebracht sind und bei Berührung mit dem
Spiegel in diesen Ansatzrohren je einen Hilfsstromkreis schliessen.

   Die genannten Ansatzrohre sind durch dünne Leitungen 30,   31   mit den Zylindern 22,   23   in Verbindung, durch die das flüssige Metall in sie eindringt, wenn der Quecksilberspiegel im entsprechenden Zylinder hochgestiegen ist, und durch die das Metall aus dem Ansatz herausfliesst, wenn der Metallspiegel im betreffenden Zylinder gesunken ist. 



  Bei dieser Anordnung ist die Lage des Spiegels im Ansatzrohr keine eindeutige Funktion der Lage des Spiegels im Zylinder. Die Verhältnisse liegen vielmehr so, dass, wenn die grosse Masse des Metalls zwischen den beiden Zylindern   22   und   28 hin- und   herpendelt, das flüssige Metall in den Ansatzrohren   28,   29 mit grosser Phasenverschiebung folgt.

   Trifft man die Anordnung so, dass durch den Kontakt 27 beim Schliessen des betreffenden Hilfsstromkreises (wenn also das Metall im Zylinder   23 hochgestiegen   ist) der elektrische Strom im Stromkreise der Elektroden 24 und 25 umgekehrt und damit zugleich die Kraft, die das flüssige Metall zwischen den beiden Zylindern hin-und hertreibt, umgekehrt wird, so wird nach Strom-   schluss   des Kontaktes 27 das Metall aus dem Zylinder 23 angesaugt und in den Zylinder 22   hineingedrückt   ;

   obwohl der Metallspiegel im Zylinder   23   sofort nach Stromumkehr herunterzusinken beginnt, steigt entsprechend der genannten Phasenverschiebung im Ansatzrohre 29 der Matellspiegel noch eine Zeitlang an (so lange, bis die beiden Spiegel gleich hoch stehen), und der   Hilfsstromkreis   des Kontaktes 27 wird erst unterbrochen, wenn der Metallspiegel im Zylinder   23   weit unter die Kontaktstelle gesunken ist.

   Wird nun bei Stromöffnung im Hilfskreis des Kontaktes 27 der Strom im Kreise der   Elektroden 24, 25   abermals umgekehrt, so beginnt jetzt wieder das flüssige Metall aus dem Zylinder   22   in den Zylinder   23   hinüberzufliessen, und der Metallspiegel im Zylinder   23   steigt dann wieder, wobei aber zunächst der Spiegel im Ansatzrohr 29 noch eine Zeitlang weiter sinkt. Auf diese Weise liegt ein   schwingungsfähiges   Gebilde vor, und das flüssige Metall pendelt zwischen den beiden Zylindern 22, 23 dauernd hin und her. Obwohl man im Prinzip mit einer Kontaktstelle 27 auskommt, sind in der Figur zwei Ansatzrohre mit Kontakten gezeichnet. 



   Im Zylinder   23   werden die Dämpfe des Kältemittels beim Heruntersinken des Metallspiegel aus der Leitung   32   über das Ventil   33   angesaugt, während gleichzeitig im Zylinder 22 bei steigendem Metallspiegel die Dämpfe verdichtet und über das Ventil   34   in die Druckleitung   55 gedruckt   werden. 



  Nach erfolgter Stromumkehr wird im Zylinder 22 über das Ventil 36 aus der Saugleitung 32 Dampf angesaugt, während zugleich im Zylinder   23   die Dämpfe verdichtet und über das Ventil   : 37   in die Druckleitung 35 geleitet werden. Die Vorrichtung nach Fig. 3 arbeitet somit wie zwei parallel geschaltete Kolbenpumpen. Die Druckleitung   35   ist mit dem luftgekühlten Kondensator   88   durch die Leitung 39 verbunden, der Verdampfer   40,   in den das im Kondensator   88   verflüssigte Kältemittel über die Leitung 41 gelangt, durch die Leitung   42   mit der Saugleitung   32.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Compressors for refrigerating machines.



   The invention relates to a compressor for refrigerating machines, in which a liquid metal is moved under the action of a magnetic field acting on it. According to the invention, a light metal, in particular an alkali metal, e.g. B. sodium or potassium, or an alloy of sodium or potassium is used. If the electrical current is not passed through electrodes into the liquid, but induced in such a way that the streamlines of the electrical current run entirely within the liquid, difficulties associated with the contact resistance between the electrodes and the liquid are avoided, but in general, the Liquid is a ponderomotor force field that is not free from eddies.

   If the force field in the liquid metal is not free of eddies, useless currents arise in the liquid, which lead to losses.



  With a normal three-phase motor, of course, only the resulting torque that acts on the armature is important, because the armature is a solid body that always moves as a whole. When moving a liquid, however, it is not just the resulting force that matters, but the entire distribution of forces within the liquid, and this is related to the fact that devices for the electrodynamic movement of liquid metals cannot simply be modeled on motors without considerable losses to accept.



   The electrodynamic device for moving the liquid metal is of the type in which there are two or more electrical windings on which there are electrical alternating voltages which are phase-shifted relative to one another, so that a "moving" magnetic field (rotating field, traveling field, etc.) is created which in the liquid metal induces such electrical currents that the
 EMI1.1
 a special design of this device, in which the ponderomotive force field within the liquid metal is free of eddies.



   Would you z. If, for example, the gap between the rotor and stator of an ordinary three-phase motor is filled with a conductive liquid, such as mercury, the mercury in the annulus would, of course, be carried along by the rotating field and circle around the axis of the annulus. The field of the ponderomotor force would by no means be free of eddies in mercury. In the central part of the cylindrical annulus, i.e. H. in the middle between the two edge lines formed by the end faces of the "rotor core", a considerable force would act that would let the mercury rotate in the annulus, while in the vicinity of the two spur gears there would be virtually no ponderomotoric force that would act on the Exposure to mercury.



  The mercury would flow in the opposite direction near the edges.



   In an arrangement according to the invention, the liquid metal is also in an annular space, but the individual teeth of the armature do not run parallel to the axis of the annular space as in the stator of an ordinary three-phase motor, but they surround this axis in a circle, so that the in the liquid induced electrical currents circle the axis of the annulus and the ponderomotoric force that occurs leads the liquid from one edge curve to the other.



   Such an arrangement provides an eddy-free ponderomotive force field on the cylinder surface, to which the gap, which is thought to be infinitely narrow, shrinks. The design of the surface that forms a gap in the borderline case is important here. Should the force line field be vortex-free,
 EMI1.2
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 area forms. The magnetic lines of force flow through this area practically vertically everywhere. The lines of force of the ponderomotive force run along the generators of the surface or, in other words, from a point on one edge curve delimiting the surface to a point on the other edge curve, e.g. B. in the case of a cylindrical surface from a point of one edge circle to a point of the other edge circle.



   Since it is only a matter of these relationships, it does not matter whether the surface that forms a gap in the borderline case forms a cylinder, a cone, an annular surface or a similarly shaped, self-contained surface. By deformation z. B. there are various other arrangements for which the essential features of the invention apply. So you can z. B. deform the cylinder surface to a conical surface with two circular edge curves and further up to a flat surface with two circular concentric edge curves without changing the relationships.

   Accordingly, vortex-free force fields can be achieved on the surface, with the lines of force of the ponderomotive force running from one circular edge curve to the other.



   The efficiency of the electrodynamic drive device is quite good by using alkali metals, u. between this is due on the one hand to the high electrical conductivity and on the other hand to the low density of the liquid light metal. In the relatively narrow gap in which the electrodynamic force acts on the liquid metal, a turbulent flow takes place, and friction losses occur which are very reduced when the density of the liquid metal is low.



   If you use the liquid light metal in a liquid jet pump or in similar apparatus, you also achieve good efficiencies, u. between both absolute and related to the device dimensions. This is because the speeds that can be achieved with the given pressure conditions for the liquid light metal are relatively high.



   The low vapor pressure of the light metal is also important, as it ensures that the operating fluid does not distill into those parts of the apparatus in which it would cause malfunctions.
 EMI2.1
 



   The liquid light metals, such as. B. the above-mentioned potassium-sodium alloy, most metals attack but can be used without interference in apparatus made of iron in the absence of air.



  In addition to hydrocarbons, such as propane, butane, pentane, etc., u. a. also consider ether, u. between both ethyl ether and others, e.g. B. methyl ethyl ether.



   Fig. 1 shows schematically a refrigeration machine with a liquid jet pump in a known type. 1 is a device according to the invention, by means of which the liquid metal is set in motion by electrodynamic means. The liquid metal is conveyed through the pipe 2 into the liquid jet pump 8. Here, the vapor of a refrigerant is sucked off via the line 4, compressed in a pipe 5 rising vertically upwards and pressed into the gas separation space 6. From here the liquid metal flows back into the device 1 via the downward line 7, while the vapor of the refrigerant flows through the line 8 into the air-cooled condenser 9 and is liquefied there.

   From here the refrigerant flows back into the evaporator 11 via the control element 10.



   In Fig. 2 the device 1 is shown in detail. An iron core 1. 3 is located in the cylindrical iron pipe 12. In the cylindrical annular space 20 between the iron core and the pipe 12, mercury flows under the action of the magnetic generated by the windings 14 to 17
 EMI2.2
 flow are phase-shifted by approximately 900 with respect to one another, whereas the windings 14 and 16 and also the windings 15 and 11 can be connected in series, and the like. so that the current in one winding circles the iron core 13 in the opposite direction than in the other. 18 are the teeth of the sheet metal packet 19, which can be seen in section A-B in FIG. 2a, which are located between the grooves serving to receive the winding.

   If the polarity is correct, the meganet field, which penetrates the mercury in the cylindrical gap, moves from top to bottom; the speed of its displacement results from the product of the number of periods and the identity distance of the windings. An electric current is induced in the mercury and circles the iron core 13. Such a streamline is drawn in FIG. The force acting on the mercury is everywhere parallel to the cylinder axis, and the force field is practically vortex-free.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   The 90 degree phase shift between the currents of the adjacent windings is produced in a manner known per se, roughly as was proposed for the production of the synthetic phases for single-phase asynchronous motors. To compensate for the reactive power, a capacitor can be connected to the network in parallel with the device.



   If three-phase current is available, the device according to FIG. 2 is connected to the power source in such a way that a uniformly moving magnetic field (traveling field) is created, i.e. H. the windings 14, 15, etc. are connected like the windings of a three-phase motor.



   When using a sodium-potassium alloy, in view of the high conductivity, the arrangement according to FIG. 2 can also be carried out in a different way, the mode of operation then not being reminiscent of the multi-phase motor, but of the single-phase motor. All windings connected in series can be used here in the operating state, u. polarized so that in the neighboring
 EMI3.1
 
Light metal already through the cylinder, this flow is maintained by the electromagnetic forces just as the movement of the rotor of a single-phase asynchronous motor is maintained once the motor has been started. Starting can also be done here by briefly
Time an art phase generates a moving magnetic field.



   You can get the liquid light metal by making sure that its direction of flow is in the
Gap is periodically reversed, using the circuit described, in which the force in each case in
Meaning the already existing movement works, also hold in a back and forth movement, without periodic switching of the current (switching) being necessary.



   Fig. 3 shows schematically an embodiment of the invention. 21 is a device by means of which a force is exerted on a liquid metal in an electromagnetic way and this is pressed out of the cylinder 22 into the cylinder 23 and, when the polarity of the electrodes 24, 25 is reversed, out of the
Cylinder 23 is conveyed into cylinder 22. The polarity reversal takes place automatically with the help of the contacts 26, 27, which are housed in the lateral extension tubes 28, 29 and when in contact with the
Mirror in each of these extension tubes close an auxiliary circuit.

   Said extension tubes are connected to the cylinders 22, 23 by thin lines 30, 31, through which the liquid metal penetrates into them when the mercury level in the corresponding cylinder has risen, and through which the metal flows out of the extension when the metal level has risen has decreased in the relevant cylinder.



  With this arrangement, the position of the mirror in the extension tube is not a clear function of the position of the mirror in the cylinder. Rather, the relationships are such that when the large mass of metal oscillates back and forth between the two cylinders 22 and 28, the liquid metal in the extension tubes 28, 29 follows with a large phase shift.

   If the arrangement is made in such a way that when the relevant auxiliary circuit is closed (when the metal in the cylinder 23 has risen), the electrical current in the circuits of the electrodes 24 and 25 is reversed and thus at the same time the force that the liquid metal between the drives both cylinders back and forth, if it is reversed, the metal is sucked out of the cylinder 23 after the contact 27 is closed and pressed into the cylinder 22;

   Although the metal level in the cylinder 23 begins to sink immediately after the current is reversed, the material level continues to rise for a while in accordance with the phase shift in the extension tube 29 (until the two levels are at the same level), and the auxiliary circuit of the contact 27 is only interrupted when the metal level in the cylinder 23 has sunk far below the contact point.

   If the current in the circle of the electrodes 24, 25 is reversed again when the current in the auxiliary circuit of the contact 27 is opened, the liquid metal now begins to flow over from the cylinder 22 into the cylinder 23 again, and the metal level in the cylinder 23 then rises again first the level in the extension tube 29 continues to drop for a while. In this way there is a vibratory structure, and the liquid metal oscillates between the two cylinders 22, 23 continuously. Although one contact point 27 is sufficient in principle, two connection tubes with contacts are shown in the figure.



   In the cylinder 23, the vapors of the refrigerant are sucked in from the line 32 via the valve 33 when the metal level falls, while at the same time in the cylinder 22 the vapors are compressed when the metal level rises and are pressed into the pressure line 55 via the valve 34.



  After the current has been reversed, steam is sucked in from the suction line 32 in the cylinder 22 via the valve 36, while at the same time the vapors in the cylinder 23 are compressed and passed through the valve 37 into the pressure line 35. The device according to FIG. 3 thus works like two piston pumps connected in parallel. The pressure line 35 is connected to the air-cooled condenser 88 through the line 39, the evaporator 40, into which the refrigerant liquefied in the condenser 88 reaches via the line 41, through the line 42 to the suction line 32.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verdichter für Kältemaschinen, in dem der Dampf des Kältemittels durch eine Betriebsflüssigkeit mittelbar oder unmittelbar verdichtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsflüssigkeit <Desc/Clms Page number 4> ein Alkalimetall, z. B. Kalium oder Natrium, oder eine Legierung von Alkalimetallen, z. B. eine Kalium- Natrium-Legierung, ist. PATENT CLAIMS: 1. Compressor for refrigeration machines, in which the vapor of the refrigerant is directly or indirectly compressed by an operating fluid, characterized in that the operating fluid <Desc / Clms Page number 4> an alkali metal, e.g. B. potassium or sodium, or an alloy of alkali metals, e.g. B. a potassium-sodium alloy is. 2. Verdiehter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Magnetfeld, das auf das vom elektrischen Strom durchflossene Alkalimetall einwirkt und dieses so in der zum Verdichten des Kältemittels notwendigen Bewegung hält. 2. Verdiehter according to claim 1, characterized by a magnetic field which acts on the alkali metal through which the electric current flows and thus keeps it in the movement necessary to compress the refrigerant. 3. Verdichter nach Anspruch 2, bei dem das flüssige Metall in einem ringförmigen Spalt durch die Wirkung eines mittels Zwei-oder Mehrphasenwieklung erzeugten Wanderfeldes bewegt wird, gekenn- zeichnet durch eine solche Anordnung der Wicklungen (14-17) und der zwischen den Wicklungen befindlichen Zähne (18) der Armatur (19), dass die im flüssigen Metall auftretenden ponderomotorischen EMI4.1 Metall induzierten elektrischen Stromes die Achse des ringförmigen Spaltes umkreisen. 3. Compressor according to Claim 2, in which the liquid metal is moved in an annular gap by the action of a traveling field generated by means of two-phase or multi-phase vibrations, characterized by such an arrangement of the windings (14-17) and those between the windings Teeth (18) of the armature (19) that the ponderomotor occurring in the liquid metal EMI4.1 Metal-induced electric currents circle the axis of the annular gap. 5. Verdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (18) der Armatur (19) Zahnkränze bilden, die senkrecht zur Achse des Ringraumes diese Achse umschliessen, und dass mehrere solche Zahnkränze in der Achsrichtung hintereinander geschaltet sind. 5. Compressor according to claim 3, characterized in that the teeth (18) of the fitting (19) form ring gears which enclose this axis perpendicular to the axis of the annular space, and that several such ring gears are connected one behind the other in the axial direction. 6. Verdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt, der vom flüssigen Metall durcl1flossen wird, durch ein zylindrisches Eisenrohr (12) einerseits und einen in dessen Innern befindlichen Eisenkern (13) anderseits begrenzt ist, so dass der Spalt den Eisenkern umschliesst. 6. Compressor according to claim 3, characterized in that the gap through which the liquid metal flows is limited by a cylindrical iron pipe (12) on the one hand and an iron core (13) located inside it on the other, so that the gap encloses the iron core . 7. Verdichter nach Anspruch 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (1 : ]) radial lamelliert ist. 7. Compressor according to claim 3 or 6, characterized in that the core (1:]) is laminated radially. 8. Verdichter nach Anspruch 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der die Wicklungen (14-17) EMI4.2 sind, deren Ebene zur Achse des Ringraumes parallel ist. 8. Compressor according to claim 3 or 6, characterized in that the windings (14-17) EMI4.2 whose plane is parallel to the axis of the annulus. 9. Verdichter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Metall durch periodische EMI4.3 und aus diesem wieder herausgepumpt wird und hiebei aus dem Gefäss intermittierend den Dampf des Kältemittels verdrängt. EMI4.4 9. Compressor according to claim 2, characterized in that the liquid metal by periodic EMI4.3 and is pumped out of this again and intermittently displaces the vapor of the refrigerant from the vessel. EMI4.4
AT133386D 1928-12-03 1928-12-22 Compressors for refrigerating machines. AT133386B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE133386X 1928-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133386B true AT133386B (en) 1933-05-26

Family

ID=29277757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133386D AT133386B (en) 1928-12-03 1928-12-22 Compressors for refrigerating machines.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133386B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3400642B1 (en) Compressed air energy storage plant
EP0866547A1 (en) Electronic commutation of the winding of a reluctance motor
DE2211780A1 (en) Switching device for a synchronous motor with an excitation winding and an output axis
DE2600845A1 (en) CENTRIFUGAL PUMP WITH BALL MOTOR
AT133386B (en) Compressors for refrigerating machines.
DE3534507A1 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE554959C (en) Device for moving liquid metal, in particular for compressing gases and vapors in refrigeration machines
GB745460A (en) Improvements in or relating to electromagnetic liquid metal pumping systems
DE2912938C2 (en) Liquid ring gas pump
DE555413C (en) Pump, preferably for refrigeration machines
DE2409659A1 (en) ELECTROMAGNETIC DRIVEN SELF-PRIMING PUMP
CH140217A (en) Chiller.
DE10029549B4 (en) Method for starting an electric motor and electric motor with a device for starting the engine
DE1100787B (en) Lubrication of the bearings of electric canned motors with the help of a liquid, especially for driving centrifugal pumps
DE2551828A1 (en) Single phase stepper motor for clock drive - has L-shaped stator poles ensuring constant direction of rotation
DE102014119257A1 (en) A fluid powered power generation device
DE2218193B2 (en) Method for quickly reversing the direction of rotation of a single-phase induction motor
DE511137C (en) Electrodynamic pump
DE648762C (en) Absorption machine
EP3382868A1 (en) Electric motor
AT95589B (en) Self-starting single-phase synchronous motor.
DE2326246C2 (en) Device for circulating the washing and washing liquid of a dishwasher
DE1088353B (en) Electromagnetic pump for an electrically conductive liquid
AT99354B (en) Multi-phase AC collector machine.
DE895628C (en) Arc rectifier