<Desc/Clms Page number 1>
SchnürriemenfüRSchuhwerk.
Die bisher bekannten, elastischen Schnürriemen, welche das lästige Verschnüren beim Anziehen und das Öffnen der Verschnürung beim Ausziehen der Schuhe ersparen, haben den Nachteil, dass sie mit metallenen Einziehspitzen und harten Befestigungsscheibchen versehen sind, die. innerhalb des Schuhes angebracht, auf dem Fuss einen schmerzhaften Druck verursachen. Dieser Nachteil wird bei dem Schnür-
EMI1.1
Einziehmittel bildet.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in den Fig. 1 bis 4 dargestellt.
Der Schnürriemen besteht aus flachem Vollgummi 1, dessen eines Ende : 2 keilförmig verbreitert
EMI1.2
Um ein Durchsehlüpfen des Riemenendes 2 durch sehr grosse Schuhösell zu vermeiden, wird hilfsweise ein rundes oder eckiges Verstärkungsplättchen 4 auf das Ende 2 des Riemens aufgeklebt bzw. aufvulkanisiert, welches bei Nichtbedarf abgerissen werden kann.
Durch die besondere Gestaltung des Schnürriemens wird jedes weitere Befestigungsmittel, wie Scheibchen, Hülse, Knoten usw., überflüssig ; auch das Binden (Verknoten) fällt weg, da der flache Vollgummiriemen durch einfaches Einziehen in die'runden Ösen sich festklemmt und dadurch einen absolut verlässlichen Sehuhversehluss bewirkt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass dieser Schnürriemen auch im abgerissenen Zustand seine Versehlusswirkung nicht verliert.
PATENT-ANSPRÜCHE :
EMI1.3
riemen (a) besteht, dessen eines Ende (b) keilförmig verbreitert und dessen anderes Ende entsprechend der Schräge der Verbreiterung zugespitzt ist.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Lace-up footwear.
The previously known, elastic lacing straps, which save the annoying lacing when putting on and opening the lacing when taking off the shoes, have the disadvantage that they are provided with metal pull-in tips and hard fastening washers. placed inside the shoe, causing painful pressure on the foot. This disadvantage is in the lacing
EMI1.1
Forms absorbent.
In the drawing, the subject matter of the invention is shown in FIGS. 1 to 4.
The lacing strap consists of flat solid rubber 1, one end of which: 2 widened in a wedge shape
EMI1.2
To prevent the strap end 2 from slipping through very large shoe loops, a round or angular reinforcement plate 4 is alternatively glued or vulcanized onto the end 2 of the strap, which can be torn off when not required.
Due to the special design of the lacing belt, any further fastening means, such as washers, sleeves, knots, etc., are superfluous; There is also no need for tying (knotting), as the flat solid rubber strap simply pulls it into the round eyelets and thus creates an absolutely reliable shoe closure.
Another advantage is that this lacing strap does not lose its locking effect even when it is torn off.
PATENT CLAIMS:
EMI1.3
belt (a), one end (b) of which is widened in a wedge shape and the other end is pointed according to the slope of the widening.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.