AT123161B - Device for automatically bringing helical filaments of electric light bulbs to a processing facility. - Google Patents

Device for automatically bringing helical filaments of electric light bulbs to a processing facility.

Info

Publication number
AT123161B
AT123161B AT123161DA AT123161B AT 123161 B AT123161 B AT 123161B AT 123161D A AT123161D A AT 123161DA AT 123161 B AT123161 B AT 123161B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
jaws
stack
trough
luminous
pliers
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh filed Critical Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Application granted granted Critical
Publication of AT123161B publication Critical patent/AT123161B/en

Links

Landscapes

  • Edible Seaweed (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
Hand erfolgt, sei es durch   fortgesetztes Einlegen   einzelner Wendelleuchtkörper in eine Rille, von der die eingelegten   Wendelleuchtkörper   mittels eines   Druckluftstromes durch   die Ösen des   Lampentrag-   
 EMI1.3 
 
Die Erfindung bezweckt das Heranführen von Wendelleuchtkörpern elektrischer Glühlampen an die geschilderten   Verarbeitungsstätten   oder auch andere   Verarbeitungsstätten, unter Vermeidung   
 EMI1.4 
 leuchtkörper in gestreckter oder annähernd gestreckter Lage zu einem Stapel aufgeschichtet sind, und eine in diesen Trog und den   Leuchtkörperstapel   hinein und heraus bewegbare Zange Anwendung,

   deren innerhalb des Stapels zur Schliessung kommende Zangenbacken zwischen sich eine zur Aufnahme eines einzigen Wendelleuchtkörpers dienende taschenförmige Aussparung freilassen. Der sich jeweils beim Eindringen der Zange in den Stapel in die   Maulausnehmung   der Zange einlegende Wendelleuchtkörper wird beim Schliessen der Zangenbacken geringfügig gedrückt und dadurch fest in der Zange eingespannt, 
 EMI1.5 
 arbeitungsstätte oder eine an diese herangestellte   Fördereinrichtung   gebracht werden kann. 



   Um den Antrieb der Vorrichtung zu vereinfachen und gleichzeitig eine schnellere Arheitsfolge zu erreichen, kann an Stelle einer mit einer taschenförmigen   Aussparung   versehenen auf und ab beweglichen Zange auch von einer durch einen Schlitz des Leuehtkörpertroges   hindurehgreifenden   Drehscheibe Gebrauch gemacht werden, die an ihrer   Umfangsfläche   eine Anzahl   taschenförmiger   Aussparungen zur Einzelaufnahme von   WendeIIeuehtkörpern   und an einer oder beiden   Seitenflächen zwangläufig gesteuerte,   über die Aussparungen hinweggleitende Zangenbacken aufweist.

   Die Kopfenden der zwangläufig gesteuerten Zangenbacken greifen innerhalb des Troges über den in jede   taschenförmige   Aussparung eingefallenen Leuchtkörper seitlich hinweg, um ihn dann nach einer gewissen Teildrehung der Dreh-   seheibe durch Zuruckklappen   für ein Abfallen freizugeben. Die Steuerung der klappbaren Zangenbacken kann hiebei in einfachster Weise von einer allen Backen gemeinsamen, feststehenden Nockenscheibe abgeleitet werden, an der Rollen der Zangenbacken durch Wirkung von Federn ständig angepresst werden. 



   Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der neuen Vorrichtung zur selbsttätigen   Heranführung   von Wendelleuchtkörpern elektrischer Glühlampen an eine Verarbeitungsstätte dargestellt. 



   Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform der Vorrichtung im Aufriss, zum Teil im Schnitt in zwei verschiedenen Stellungen. Die Fig. 3 ist eine   Seitenansicht und   die Fig. 4 eine Oberansicht der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 wieder unter der Rolle 44 hinweggegangen ist, werden   durch   Wirkung der Federn 38 und 45 der Bolzen 16 und der Schwenkhebel   4 : 2   wieder in die Anfangslage zurückbewegt. 
 EMI3.2 
 Gleitplatte 46 und eine zweiteilige Form 47,   48,   deren Oberteil 47 eine schräge   Gleitfläehe   49 aufweist, die eine geradlinige   Verlängerung   der Gleitplatte 46   bildet. Im Formunterteil 4   ist eine Rinne 50 
 EMI3.3 
 



   Bei Beginn des Arbeitsvorganges befindet sich die Zange 6,7 mit geöffnetem Maul oberhalb des mit ausgerichteten   Wendelleuchtkörpern gefüllten Troges   2. Durch Wirkung der Feder 28 und der auf den niedrigen Teil der   Daumenscheibe   19 aufgleitenden Rolle 22 wird die Zange 6,7 gesenkt, so dass das geöffnete Zangenmaul in den   Leuchtkörperstapel   eindringt. Der Hub der Zange ist hiebei zweckmässig so bemessen, dass das Zangenmaul nicht bis zum Boden des Troges vordringt, sondern innerhalb des Stapels stehen bleibt.

   Kurz bevor die Zange ihre tiefste Lage erreicht oder aber auch erst im Augenblick des Stillsetzen der Zange wird durch Wirkung der Daumenscheibe 21 der Stösser 16 vorbewegt und die die Zange in geöffneter Stellung haltende Klinke 13   gelöst,   so dass alsdann die Zangenbacken 6,7 durch Wirkung der Feder 9 geschlossen werden und einen   Wendelleuehtkörper   des Stapels klemmend 
 EMI3.4 
   Daumenseheibe 19   so weit gedreht, dass wieder ihr erhöhter Umfangsteil unter die Rolle 22 gelangt. 



  Dies hat alsdann ein Anheben der geschlossenen Zange und ein Herausheben des erfassten Wendelleuehtkörpers zur Folge. Sobald die Zange die Hochlage erreicht hat, bewirkt der erhöhte Teil der Kurven- 
 EMI3.5 
 
 EMI3.6 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 nahme eines   Wendelleuehtkörpers   in der   gezeichneten ; zurückgezogenen   Stellung. Beide Zangenbacken 6 und 7 sind gemeinsam durch nicht dargestellte Antriebsorgane in   schräger   Lage auf und abwärts beweglich. Sobald die Zange in den Trog 2 eingedrungen ist, wird durch ebenfalls nicht dargestellte Antriebsorgane die bewegliche Zangenbacke 7 allein in Pfeilrichtung verschoben, wobei diese über die 
 EMI4.2 
 fest in der Aussparung 10 einspannt. Das untere Ende der Backe 7 kann spitz oder, wie punktiert angedeutet, auch abgestumpft sein.

   Beim   schrägen   Hochwärtsziehen der Zange 6,7 geht das Maulende 
 EMI4.3 
 Ablagestätte abfallen kann. 



   Die Zange kann statt einer taschenförmigen Aussparung auch, wie in Fig. 10 gezeigt, mehrere taschenförmige Aussparungen 10 aufweisen. In diesem Falle wird die feste Zangenbaeke 6   zweckmässig,   
 EMI4.4 
 Herausziehen aus dem Trog noch seitlich verschwenkt. Die eigentliche Abgabe der   Wendelleuchtkörper   erfolgt sodann bei verschwenkter Zange durch ein in bestimmten Zeitabständen erfolgendes   Zurück-   ziehen der nach der Verdrehung unten liegenden beweglichen Zangenbaeke 7. 



   Die von der Zange abfallenden   Leuchtkörper   können auch von einem Förderband oder einem schrittweise vorbewegten Rillenbrett oder auch einer mit   Aufnahmerillen   versehenen drehbaren Trommel aufgenommen werden, die ihrerseits dann die   Wendelleuehtkörper   der eigentlichen Verarbeitungsstätte zufuhren. Es kann aber auch der von der Zange freigegebene   Wendelleuchtkörper   unmittelbar in eine Verarbeitungsstätteeinfallen. 
 EMI4.5 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 gangsende des   Trogschlit7es   56 vorgesehene Schleiffeder oder Bürste 62 werden nicht ergriffene, von der   Umfangsfläche   der Scheibe 6'durch   Reibung mitgenommene Wendelleuchtkörper   am Austritt aus dem Trog 2 gehindert.

   Um einen reibungslosen Durchtritt der Scheibe 6'durch den Trog und Leucht- körperstapel 7'sicherzustellen, sind die Zangenbacken 7',   7"zweckmässig,   wie dargestellt, in Vertieftngen 63 der Scheibe 6'eingebettet. 



   Die Anzahl der Zangenbacken und die Art ihrer Steuerung kann eine beliebige sein. Der auf dem   Leuehtkörperstapel lastende Schieber   kann auch unter   Gewichtseinwirkung   stehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum selbsttätigen Heranführen von   Wendelleuchtkörpern   elektrischer Glühlampen an eine Verarbeitungsstätte, gekennzeichnet durch einen der Länge der wendelleuchtkörper   (3)   angepassten Trog (2), in welchem diese in gestreckter oder annähernd gestreckter Lage zu einem Stapel aufgeschichtet sind, und eine in diesen Trog   (2)   und Leuchtkörperstapel hinein und heraus bewegbare
Zange   (6,   7), deren innerhalb des Stapels zur Schliessung kommende   Zangenbaeken   (6 und   7)   zwischen sich eine zur Aufnahme eines einzigen   Wendelleuchtkörpers     (3)   dienende   taschenförmige   Aussparung   (10)   freilassen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 
 EMI1.2
 
Manually, be it by continuously inserting individual filament filaments into a groove, from which the filament filament filament by means of a compressed air stream through the eyelets of the lamp support
 EMI1.3
 
The aim of the invention is to bring helical filaments of electric incandescent lamps to the processing sites described or other processing sites, while avoiding them
 EMI1.4
 luminous bodies are piled up in a stretched or nearly stretched position, and a pair of tongs that can be moved into and out of this trough and the luminous body stack are used,

   whose pliers jaws, which come to close within the stack, leave between them a pocket-shaped recess serving to accommodate a single spiral luminous element. When the pliers penetrate the stack, the filament filament which is inserted into the mouth recess of the pliers is pressed slightly when the pliers jaws are closed and thus firmly clamped in the pliers,
 EMI1.5
 work site or a conveyor device attached to it can be brought.



   In order to simplify the drive of the device and at the same time to achieve a faster sequence of operations, instead of a pair of pliers which can be moved up and down with a pocket-shaped recess, use can also be made of a turntable reaching through a slot in the body trough, which has a number of pocket-shaped ones on its circumferential surface Has recesses for the individual inclusion of reversible bodies and on one or both side surfaces positively controlled gripper jaws sliding over the recesses.

   The head ends of the positively controlled tong jaws grip laterally within the trough over the luminous body that has fallen into each pocket-shaped recess, in order to then release it for falling off after a certain partial rotation of the rotary disk by folding back. The control of the foldable tong jaws can be derived in the simplest way from a fixed cam disk common to all jaws, on which the rollers of the tong jaws are constantly pressed by the action of springs.



   The drawing shows several exemplary embodiments of the new device for automatically bringing filament filaments of electric incandescent lamps to a processing site.



   1 and 2 show an embodiment of the device in elevation, partly in section in two different positions. FIG. 3 is a side view and FIG. 4 is a top view of FIG

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 
 EMI2.2
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 Has passed again under the roller 44, the action of the springs 38 and 45 moves the bolts 16 and the pivot lever 4: 2 back into the initial position.
 EMI3.2
 Slide plate 46 and a two-part mold 47, 48, the upper part 47 of which has an inclined slide surface 49 which forms a straight extension of the slide plate 46. A channel 50 is located in the lower mold part 4
 EMI3.3
 



   At the beginning of the working process, the pliers 6,7 are with their mouths open above the trough 2 filled with aligned spiral filaments. By the action of the spring 28 and the roller 22 sliding onto the lower part of the thumb disk 19, the pliers 6,7 are lowered so that the opened pliers jaws penetrate the stack of flares. The stroke of the tongs is expediently dimensioned in such a way that the tong mouth does not penetrate to the bottom of the trough, but remains within the stack.

   Shortly before the pliers reach their lowest position or at the moment when the pliers are stopped, the pusher 16 is moved forward by the action of the thumb disk 21 and the pawl 13 holding the pliers in the open position is released, so that the pliers jaws 6, 7 then act the spring 9 are closed and clamping a helical lamp body of the stack
 EMI3.4
   Thumb disk 19 rotated so far that its increased peripheral part comes under roller 22 again.



  This then results in the closed pliers being lifted and the detected helical flare body being lifted out. As soon as the pliers have reached the upper position, the increased part of the curve
 EMI3.5
 
 EMI3.6
 

 <Desc / Clms Page number 4>

 
 EMI4.1
 assumption of a helical flare in the drawn; withdrawn position. Both jaws 6 and 7 are jointly movable up and down in an inclined position by drive elements (not shown). As soon as the pliers has penetrated into the trough 2, the movable pliers jaw 7 is displaced solely in the direction of the arrow by drive elements (also not shown), this over the
 EMI4.2
 firmly clamped in the recess 10. The lower end of the jaw 7 can be pointed or, as indicated by dotted lines, also be truncated.

   When pulling the pliers upwards at an angle, the jaw end goes
 EMI4.3
 Deposit can fall off.



   Instead of a pocket-shaped recess, the pliers can also have a plurality of pocket-shaped recesses 10, as shown in FIG. 10. In this case, the fixed jaw 6 is useful,
 EMI4.4
 Pulling out of the trough still pivoted to the side. The actual delivery of the spiral luminous elements then takes place with the tongs pivoted by pulling back the movable tong jaws 7, which are located at the bottom after the rotation, at certain time intervals.



   The luminous bodies falling from the pliers can also be picked up by a conveyor belt or a step-by-step grooved board or a rotatable drum provided with receiving grooves, which in turn then feed the spiral luminous bodies to the actual processing site. However, the filament luminous element released by the pliers can also fall directly into a processing site.
 EMI4.5
 

 <Desc / Clms Page number 5>

 Sliding springs or brushes 62 provided at the passage end of the trough slot 56 are prevented from exiting the trough 2, which are not gripped and which are dragged along by friction from the circumferential surface of the disk 6 ′.

   In order to ensure a smooth passage of the disk 6 ′ through the trough and stack of luminous bodies 7 ′, the pincer jaws 7 ′, 7 ″ are expediently embedded in recesses 63 of the disk 6 ′, as shown.



   The number of jaws and the way they are controlled can be any. The slider that weighs on the stack of bodies can also be under the action of weight.



   PATENT CLAIMS:
1. Device for automatically bringing helical filaments of electric incandescent lamps to a processing site, characterized by a trough (2) adapted to the length of the filamentary filament (3), in which they are stacked in a stretched or approximately stretched position, and one in this trough (2) and filament stacks movable in and out
Pliers (6, 7), the pincer jaws (6 and 7) of which come to close within the stack leave a pocket-shaped recess (10) serving to accommodate a single spiral luminous element (3) between them.

 

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmetrog (2) oder zum mindesten der den Leuchtkörperstapel aufnehmende untere Teil desselben nach unten konisch zuläuft. 2. Device according to claim 1, characterized in that the receiving trough (2) or at least the lower part of the latter receiving the stack of luminous bodies tapers conically downwards. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Leucht- körperstapel eingedrungene Zange (6, 7) in noch geöffnetem Zustande einer geringfügigen Hin-und Her- schwenkung oder Rüttelbewegung unterliegt. 3. Device according to Claims 1 and 2, characterized in that the tongs (6, 7) which have penetrated the stack of luminous bodies are subject to a slight to-and-fro pivoting or shaking movement when they are still open. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der den Leuchtkörper- stapel aufnehmende Trog (2) gerüttelt oder geklopft wird. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the trough (2) receiving the stack of luminous elements is jolted or tapped. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine an einer auf und ab beweg- lichen festen Zangenbacke (6) drehbar gelagerte zweite Zangenbacke (7), deren oberes Ende eine durch Ansehlagwirkung ein- und ausrückbare, federbeeinflusste Klinke (13) trägt, die in der Einrückstellung die oberen Enden beider Zangenbacken unter Offenhaltung des Zangenmaules miteinander verriegelt und in der Ausrückstellung die oberen Enden der Zangenbacken (6, 7) freigibt, so dass sich EMI5.1 backen (7', 7") aufweist, deren Kopfenden innerhalb des Troges (2) über den in jede taschenförmige Aussparung (10') eingefallenen Leuchtkörper (3,) hinwegklappen, 5. Device according to claims 1 to 4, characterized by a second tong jaw (7) rotatably mounted on a fixed tong jaw (6) that can move up and down, the upper end of which has a spring-influenced pawl (13) which can be engaged and disengaged by stopping action. carries, which in the engagement position locks the upper ends of both jaws while keeping the jaws open and in the disengaged position releases the upper ends of the jaws (6, 7) so that EMI5.1 jaws (7 ', 7 "), the head ends of which within the trough (2) over the in each pocket-shaped Fold away the recess (10 ') of the collapsed luminous element (3,), um diesen dann nach einer gewissen Teildrehung der Drehseheibe (6') durch Zurückklappen für ein Abfallen freizugeben. to this then after a certain Release partial rotation of the rotary disc (6 ') by folding it back so that it falls off. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zangen- ) backen (7', 7") der Drehscheibe (6') Rollen (58) aufweisen, die durch Wirkung von Federn (9') in ständiger Anlage an einer die Klappbewegung der Zangenbacken (7', 7") steuernden feststehenden Nockenscheibe (59) gehalten werden. 8. Device according to claims 1 and 7, characterized in that the pincer) jaws (7 ', 7 ") of the turntable (6') have rollers (58), which by the action of springs (9 ') in constant contact on a stationary which controls the folding movement of the gripper jaws (7 ', 7 ") Cam disc (59) are held. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtkörper- stapel unter der Druckwirkung eines feder- oder gewichtsbelasteten Schiebers (61) steht, so dass stets i beim Eintritt einer taschenförmigen Sehieberaussparung (10') in den Leuchtkörperstapel ein Wendel- EMI5.2 9. Device according to claims 1, 7 and 8, characterized in that the stack of luminous elements is under the pressure of a spring-loaded or weight-loaded slide (61), so that always i when a pocket-shaped slide aperture (10 ') enters the stack of luminous elements a spiral EMI5.2
AT123161D 1929-08-02 1930-06-11 Device for automatically bringing helical filaments of electric light bulbs to a processing facility. AT123161B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE123161T 1929-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123161B true AT123161B (en) 1931-06-10

Family

ID=29277340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123161D AT123161B (en) 1929-08-02 1930-06-11 Device for automatically bringing helical filaments of electric light bulbs to a processing facility.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT123161B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT123161B (en) Device for automatically bringing helical filaments of electric light bulbs to a processing facility.
CH661712A5 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC FEEDING OF PAPER YARNINGS TO AN AUTOMATIC WINDING MACHINE.
DE512417C (en) Device for the automatic feeding of filament lamps of electric light bulbs to a processing station
DE625199C (en) Device for the automatic feeding of filament lamps of electric light bulbs to a processing station
DE597552C (en) Machine for sorting documents etc. like
DE2513776B2 (en) DEVICE FOR FORMING AND TRANSPORTING PACKAGES FROM BAGS
DE485433C (en) Machine for the production of grilles for all kinds of purposes, in particular as queen bee barrier
CH364242A (en) Machine for making brochures
DE513468C (en) Device for the automatic feeding of filament lamps of electric light bulbs to a processing station
DE181698C (en)
AT232955B (en) Device for the orderly gathering of sheets
DE617905C (en) Depositing device for paper bag machines
DE31147C (en) Coupling device for cable cars
DE596432C (en) Removal of the razor blades from the conveyor belt of blade grinding and polishing machines
DE234667C (en)
DE391732C (en) Method and device for knotting thread ends which are adjacent to one another in the same direction
AT157842B (en) Machine for tying up letters, documents or the like to bundle or tie up one or more objects.
DE433954C (en) Machine for overlapping sheets, especially tobacco sheets, in flaky form
DE516210C (en) Dispensing device
DE190607C (en)
DE141586C (en)
DE57063C (en) Button fastening machine
DE624805C (en) Machine for the production of scale sheet forms
DE73456C (en) Bundle drawing-in machine for brushes
DE264082C (en)