AT122874B - Circuit arrangement for counting connections in telephone systems. - Google Patents

Circuit arrangement for counting connections in telephone systems.

Info

Publication number
AT122874B
AT122874B AT122874DA AT122874B AT 122874 B AT122874 B AT 122874B AT 122874D A AT122874D A AT 122874DA AT 122874 B AT122874 B AT 122874B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
relay
contact
circuit
battery
earth
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Automatic Telephone Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automatic Telephone Mfg Co Ltd filed Critical Automatic Telephone Mfg Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT122874B publication Critical patent/AT122874B/en

Links

Landscapes

  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Schaltarm 25 im Eingriff befindlichen Kontakt Erde verbunden. Dadurch wird ein Stromkreis für den Zähler OM geschlossen, der über den   Arbeitskontakt.'20, den Unterbrecherkontakt 2, Wickmng des   
 EMI2.1 
 vermieden wird, wenn der gerufene Teilnehmer seinen Hörer anhängen und sofort wieder abheben wurde. 



   Nach Anhängen des Hörers seitens des gerufenen Teilnehmers wird   die Halteerde abgeschaltet.   wodurch das Relais K und der Zähler OM stromlos werden. Der Drehmagnet DM, dessen Erregerkreis : Erde,   Rüeklaufsegment22, Ruhekontakte 4,   20, Unterbreeherkontakt   21.   Drehmagnet   DM. Batterie.   jetzt geschlossen ist, schaltet nun den Wähler in seine Ruhelage. An der Prüfader 17 liegt über dem Schaltarm 16 und dem Rücklaufsegment 22 Erde, so dass eine   Belegung   des Wählers erst wieder   erfolgen   kann, wenn er seine Ruhelage erreicht, hat. 



   Bei ankommenden Verbindungen entsteht folgender Stromkreis : Erde in dem die Teilnehmerleitung 
 EMI2.2 
 kontakt 21, Wicklung des   Magneten DM,   Batterie. In diesem Stromkreis spricht das Relais K an. An seinen Kontakt schaltet es Batterie bzw. Erde von den Adern 12 und 11 ab. Über den Arbeitskontakt   M   ist ein Kreis geschlossen, der   folgendermassen   verläuft : Erde, Ader 17, Schaltarm 16 in Ruhestellung, 
 EMI2.3 
 wähler, welcher auf die Verbindungsleitung eingestellt ist, legt, wenn der gerufene Teilnehmer antwortet. eine Zusatzbatterie an die Prüfader, die sowohl in Richtung des Rufenden als auch des   Gerufenen   wirkt. 



  Wenn in dem vorliegenden Falle die Zusatzbatterie mit der Ader 17 verbunden wird, so wird der Zähler   JM   betätigt und die ankommende Verbindung wird aufgezeichnet. Es sei bemerkt, dass, da die Anlegung 
 EMI2.4 
 ankommenden Rufe gezählt werden. 



   Für den Fall, dass es gewünscht wird, nur einen Zähler anzuordnen, durch den sowohl die ankommenden als auch die abgehenden Verbindungen aufgezeichnet werden, müsste die Anordnung nach Fig. 1 so abgeändert werden, dass die Kontaktarme 19 und 25 durch einen Widerstand 27 in der in gestrichelten Linien angedeuteten Weise   überbrückt   werden. In diesem Falle könnte der Zähler   Jim   fortgelassen werden. 



   In Fig. 2 ist eine Anordnung dargestellt, die im grossen und ganzen der nach Fig. 1 entspricht. 



  Der Hauptuntersehied besteht darin, dass die Zählung von abgehenden Verbindungen ebenfalls durch eine Zusatzbatterie bewirkt wird und nur ein Zähler zur Aufzeichnung der Verbindungen in beiden Richtungen vorgesehen ist. Wenn auf der anrufenden Teilnehmerstelle der Hörer abgehoben wird, spricht das Relais L'an und bewirkt das Anlassen des Wählers in bereits beschriebener Weise. 



   Wenn eine freie Verbindung aufgefunden ist, so spricht das Relais K'an und schaltet die Sprech- 
 EMI2.5 
 besonderen Ausbildung zu dieser Zeit nicht an. Wenn der gerufene Teilnehmer antwortet, so wird über die Auslöseader, die mit dem Schaltarm 40 verbunden ist, die Hilfsbatterie angelegt, wodurch ein Stromkreis über Schaltarm 40, Arbeitskontakt 41, Wicklung des Zählers JOM, Unterbrecherkontakt   42,   Wicklung des Magneten   DM'zur   Batterie verläuft. Der   Zähler spricht   in diesem Stromkreis an und zeichnet die Verbindung auf. Da nach dieser Anordnung die jedesmalige Betätigung des Zählers von der Anlegung einer Zusatzbatterie im Leitungswähler abhängig ist, ist es wie im vorhergehenden Beispiel nicht nötig, den Zähler nach seiner Betätigung in einen Haltestromkreis zu legen. 



   Bei einer ankommenden Verbindung ist an die Prüfader   43   Erde angelegt. Es wird ein Stromkreis geschlossen : Erde im die Teilnehmerleitung belegenden Leitungswähler, Ader 43, Schaltarm 44 in Ruhestellung, Zähler JOM (parallel dazu Relais K'), Unterbrecherkontakt 42, Magnet   D.} l',   Batterie. Der Zähler JOM spricht aber, wie oben ausgeführt nicht an. 



   Wenn der gerufene Teilnehmer antwortet, so wird für einen Augenblick die Zusatzbatterie an die Ader 43 angelegt, wodurch die Betätigung des Zählers   JOM   bewirkt und die ankommende Verbindung aufgezeichnet wird. 



   In der Fig. 3 ist ein Leitungswähler dargestellt, der so ausgebildet ist, dass er an die Prüfader in Richtung des rufenden und des gerufenen Teilnehmers die Anlegung einer Zusatzbatterie bewirkt. 



  Wenn der Wähler über die Adern 110 und 111 belegt wird, so spricht das Relais A an in dem Stromkreise : Erde, Ruhekontakt 112 und   113,   untere Wicklung des Relais A,   Ruhekontakt 774,   Ader 111, Schleife über die rufende Teilnehmerstelle, Ader 110, Ruhekontakt 115, obere   Wieklung   des Relais A, Batterie. Das Relais A spricht in diesem Stromkreise an und schliesst für das Relais B von Erde über Arbeitskontakt 116 einen Stromkreis. Das Relais B verbindet am Kontakt 117 Erdpotential am Kontakt 118 mit der Auslöseader   119,   um den Wähler als besetzt zu kennzeichnen und die vorhergehenden Wähler eingestellt zu halten.

   Am Kontakt 120 schliesst es einen Stromkreis : Erde, Arbeitkontakt 120,   KopfkontaktN, Wicklung   des Relais C, Batterie, wodurch das Relais C zum Ansprechen gebracht wird. Weiterhin bereitet es am Kontakt 121 einen Kreis vor zur Übertragung der Zusatzbatterie 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Wenn nun die erste auf den   Leitungswähler   wirkende Impulsserie ausgesandt wird, sei es nun von einem Register oder direkt von der rufenden Teilnehmerstelle, so wird das Relais   1   periodisch unterbrochen und wird bei jedem Abfall einen Stromkreis herstellen : Erde, Ruhekontakt 116, Arbeitskontakt 122,   Ruhekontakt 73. 3, Arbeitskontakt 124, Wicklung des   Hubmagneten V, Batterie.

   Der Hubmagnet hebt entsprechend den Impulsen die Schaltarme auf die entsprechende   Dekade.   Bei dem ersten   Hubschritt   wird der Kopfkontakt N betätigt. Durch die auf den Hubmagneten V wirkenden Stromstoss wird auch das Relais C über den betätigten Kopfkontakt   N,   Kontakt 126, Widerstand 125, Kontakte 124, 123, 122, 116 erregt. Es bleibt, da es als Verzögerungsrelais ausgebildet ist, während der Dauer der Stromstossreihe erregt. Sendet nun der Teilnehmer die zweite, zur Einstellung des Leitungswählers dienende Stromstossreihe aus, so wird (Konkakt 124 des Relais C ist inzwischen abgefallen) der   Drehmagnet   stossweise erregt über : Erde, Kontakte 116, 122, 123, 124, 127, Drehmagnet R, Batterie. Ein Abzweig dieses Stromkreises verläuft über die Wicklung des Relais E zur Batterie.

   Der Drehmagnet R dreht entsprechend den auf ihn wirkenden Impulsen die Schaltarme und bringt sie in Eingriff mit den Kontakten, an die die gewünschte Verbindungsleitung angeschlossen ist. Das Relais E ist mit verzögertem Abfall ausgestattet, so dass es während der   Stromstossreihe   erregt gehalten wird. Das Relais   E   verbindet am Kontakt 128 das Relais   (z   über Kontakt 129 mit dem   Prüfarm 7. 30. Durch   die Kontakte 113 und 131 werden die Kontakte 112 und 127   überbrückt,   um die Verbindung aufrechtzuerhalten, wenn das Relais G beim Auflaufen des   Prüfarms     130   auf Besetztkontakte erregt wird. 



   Es sei zunächst der Fall betrachtet, dass die verlangte Leitung besetzt ist. Wenn die Schaltarme auf die gewünschte, aber besetzte Leitung eingestellt sind, wird das Relais   (,'erregt werden. Nach   Abfall des Relais E wird für das Relais G über den abgefallenen Kontakt 128 ein Haltestromkreis geschlossen. 



   Weiterhin wird am Kontakt   772 ein Besetztzeichen über   eine Leitung, an die abwechselnd Batterie und Erde angelegt wird, übertragen. Der Stromkreis für dieses Besetztzeichen verläuft über die untere Wicklung des Relais A, so dass die Übertragung desselben in Richtung des rufenden Teilnehmers bewirkt wird. Während der Zeit, während welcher Batterie angelegt ist, fällt das Relais A ab. Die Auslösung wird aber verhindert, da in dem Stromkreise : Erde, Kontakt   133,   obere Wicklung des Relais B, Ader   1. 34   und die an dieser Ader liegende Batterie der Besetztzeichen-Sendeeinrichtung das Relais B erregt gehalten wird.

   Der Teilnehmer wird nun verständigt, dass er mit dem   gewünschten   Teilnehmer nicht in Verbindung treten kann und wird darauf seinen Hörer anhängen, wodurch der Stromkreis für das Relais A geöffnet wird. Relais   A   spricht nun, wenn wiederum Erde von der Besetztzeie, hen-Sendeeinrchtung angelegt wird, nicht mehr an, worauf das Relais B abfällt. Am Kontakt 121 wird der Haltestromkreis des Relais G aufgetrennt, während am Kontakt 117 das Erdpotential von der Auslöseader 119 abgeschaltet wird. Hiedurch werden die vor dem Leitungswähler liegenden Ver- 
 EMI3.2 
 wird ein Stromkreis für den Auslösemagneten Z geschlossen, welcher anspricht und den Wähler in die Ruhestellung befördert. 



   Es sei jetzt der Fall betrachtet, dass der gewünschte Teilnehmer frei ist. In diesem Falle ist das 
 EMI3.3 
 untere Wicklung des Relais H, Kontakt   128, Priifarm 130 Über   das Trennrelais und den Magneten des Vorwählers der gewünschten   Teilnehmerstelle   zu Batterie. (Fig. 1 : Ader 17, Schaltarm 16, Relais K,   Unterbreeherkontakt 21, Drehmagnet 7) M,   Batterie). Das Relais H und das Trennrelais werden in Reihe in diesem Stromkreise erregt. Das erstere   schliesst   am Kontakt   7. 35 einen   Haltestromkreis für sich selbst über seine obere Wicklung, während das letztere die gewünschte Leitung von der normalen Batterie bzw.

   Erdverbindung abschaltet (Fig. 1 : an den Kontakten 10 und   13).   Weiterhin wird am Kontakt 136 ein Kondensator RB angeschaltet, durch den ein kleiner Betrag des Rufstromes hindurchgelassen wird, was den Zweck hat, dem rufenden Teilnehmer das zum gewünschten Teilnehmer gesandte Rufzeichen vernehmlieh zu machen. Am Kontakt 126 wird für das Relais C ein Stromkreis geschlossen : Batterie, Wicklung des Relais   C,   Kopfkontakt N, Arbeitskontakt 126, Kontakte 137,   1.'38, 120,   Erde. 



  Das Relais C spricht an und hält sieh über seinen Kontakt 139. 



   Am Kontakt 140 wird der   Prüfarm     dz   mit Erde verbunden, während am Kontakt 123 der Impulsstromkreis geöffnet wird. An den Kontakten 141 und 142 werden die Sprechadern durchgeschaltet, worauf in bekannter Weise das Rufzeichen zum gewünschten Teilnehmer übertragen wird. 



   Wenn der gewünschte Teilnehmer sieh meldet und seinen Hörer abhebt, wird über die   Sprech-   adern eine Schleife hergestellt, wodurch das   Rufstromabschalterelais     F über seine   obere Wicklung erregt wird. Am Kontakt   143     schliesst   dieses Relais einen Haltestromkreis für sich über seine untere Wicklung. 



  Das Relais F bewirkt an den Kontakten 144 und   14. 5   die Öffnung des Rufstromkreises und die Durchschaltung der Spreehadern, so dass die Teilnehmer jetzt sprechen können. Nach Durchschalten der   Sprechader   ist auch das Brückenrelais D erregt, wodurch die Richtung des über die Adern 110 und 111 fliessenden Stromes umgekehrt wird. Das Relais D unterbricht am Kontakt 137 den Stromkreis für 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 das verzögert abfallende Relais C. Es sei hier   erwähnt, dass   es in diesem Zustande, wo es voll gesättigt ist, besonders langsam abfällt. Während der   Impulsgabe   lag in dem das Relais C erregenden Stromkreis der Widerstand 125.

   Dieser dient dazu, den Sättigungsstrom für dieses Relais während der Impulsgabe zu begrenzen, um eine   möglichst   schnelle Umschaltung vom   Hub-zum Drehmagneten zu bewerkstelligen.   



   Während der oben erwähnten Verzögerungszeit wird die an der Leitung 148 liegende Zusatzbatterie an die Auslöseader über folgenden Stromkreis angelegt, um die Verbindung für den rufenden Teilnehmer aufzuzeichnen : Widerstand 146, Kontakt 147, 118, 117, Auslöseader 119. Ein Zweig dieses Stromkreises verläuft über Kontakt 118, die miteinander verbundenen Kontakte 149 und 150, Kontakte 121, 140,
Schaltarm 130 und die Prüfader zum Zähler des gerufenen Teilnehmers. Durch Abfall des Relais C wird die Zusatzbatterie abgeschaltet, so dass am Kontakt 118 das normale Erdpotential angelegt ist. 



   Die Auslösung findet in bekannter Weise statt, wie vorher beschrieben, wenn der rufende Teilnehmer anhängt. 



   Wenn es gewünscht wird, dass nur die Zählung von abgehenden Rufen erfolgt, so ist die Verbindung zwischen den Kontakten 149 und 150 zu lösen und der Kontakt 150 wird mit dem Kontakt 131, an dem   .   ein Erdpotential liegt, verbunden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schaltungsanordnung zur Zählung von Verbindungen in   Fernspreehanlagen,   dadurch gekennzeichnet, dass Zähler   (Jjl, OM, JM) der   anrufenden und der angerufenen Stelle durch dasselbe an einer Verbindungseinrichtung oder-leitung angeordnete Schaltmittel (Relais C) beeinflusst werden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 
 EMI1.2
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 Switching arm 25 connected to engaged contact earth. This closes a circuit for the counter OM, which is operated via the normally open contact. '20, the breaker contact 2, winding of the
 EMI2.1
 is avoided if the called subscriber was to hang up his handset and immediately lift it again.



   After the called subscriber has hung up the receiver, the holding earth is switched off. whereby the relay K and the counter OM are de-energized. The rotary magnet DM, its excitation circuit: earth, return segment 22, normally closed contacts 4, 20, breaker contact 21. Rotary magnet DM. Battery. is now closed, now switches the voter to its rest position. Ground is located on test wire 17 above switching arm 16 and return segment 22, so that the selector can only be occupied again when it has reached its rest position.



   Incoming connections create the following circuit: Earth in which the subscriber line
 EMI2.2
 contact 21, winding of magnet DM, battery. The relay K responds in this circuit. At its contact it switches off the battery or earth from wires 12 and 11. A circuit is closed via the normally open contact M, which runs as follows: Earth, wire 17, switching arm 16 in rest position,
 EMI2.3
 dialer, which is set to the connection line, sets when the called subscriber answers. an additional battery to the test wire, which acts in the direction of both the calling party and the called party.



  If, in the present case, the additional battery is connected to wire 17, the counter JM is actuated and the incoming connection is recorded. It should be noted that since the application
 EMI2.4
 incoming calls are counted.



   In the event that it is desired to arrange only one counter by which both the incoming and outgoing connections are recorded, the arrangement according to FIG. 1 would have to be modified so that the contact arms 19 and 25 are replaced by a resistor 27 in the be bridged as indicated by dashed lines. In that case the Jim counter could be omitted.



   In FIG. 2, an arrangement is shown which by and large corresponds to that of FIG.



  The main difference is that the counting of outgoing connections is also effected by an auxiliary battery and only one counter is provided for recording the connections in both directions. If the handset is lifted at the calling station, the relay L'an speaks and causes the dialer to be started in the manner already described.



   If a free connection is found, the relay K'an responds and switches the speech
 EMI2.5
 special training at this time. When the called subscriber answers, the auxiliary battery is applied via the release wire, which is connected to the switching arm 40, whereby a circuit runs through the switching arm 40, normally open contact 41, the winding of the counter JOM, the breaker contact 42 and the winding of the magnet DM 'to the battery . The meter responds in this circuit and records the connection. Since, according to this arrangement, each time the counter is actuated depends on the application of an additional battery in the line selector, it is not necessary, as in the previous example, to place the counter in a holding circuit after it has been actuated.



   In the case of an incoming connection, earth is applied to test wire 43. A circuit is closed: Earth in the line selector occupying the subscriber line, wire 43, switching arm 44 in the rest position, counter JOM (parallel to this, relay K '), breaker contact 42, magnet D.} l', battery. However, as stated above, the JOM counter does not respond.



   When the called subscriber answers, the additional battery is applied to wire 43 for a moment, which actuates the JOM counter and records the incoming connection.



   In FIG. 3, a line selector is shown which is designed such that it causes an additional battery to be applied to the test wire in the direction of the calling and called subscriber.



  If the selector is seized via wires 110 and 111, relay A responds in the circuits: earth, normally closed contact 112 and 113, lower winding of relay A, normally closed contact 774, wire 111, loop over the calling subscriber station, wire 110, Normally closed contact 115, upper weight of relay A, battery. Relay A responds in this circuit and closes a circuit for relay B from earth via normally open contact 116. Relay B connects ground potential at contact 118 to contact 117 to trip wire 119 to mark the voter as busy and to keep the previous voter set.

   At contact 120 it closes a circuit: earth, normally open contact 120, head contactN, winding of relay C, battery, which causes relay C to respond. It also prepares a circuit at contact 121 for transferring the additional battery

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 If the first series of pulses acting on the line selector is sent out, be it from a register or directly from the calling subscriber station, relay 1 is periodically interrupted and will create a circuit with each drop: earth, normally closed contact 116, normally open contact 122, normally closed contact 73. 3, normally open contact 124, winding of the lifting magnet V, battery.

   The lifting magnet lifts the switch arms according to the impulses for the corresponding decade. In the first stroke step, the head contact N is actuated. The current impulse acting on the solenoid V also excites the relay C via the actuated head contact N, contact 126, resistor 125, contacts 124, 123, 122, 116. Because it is designed as a delay relay, it remains energized for the duration of the series of pulses. If the subscriber now sends the second series of bursts of current used to set the line selector, then (contact 124 of relay C has now dropped out) the rotary magnet is excited in bursts via: earth, contacts 116, 122, 123, 124, 127, rotary magnet R, battery . A branch of this circuit runs over the winding of the relay E to the battery.

   The rotary magnet R rotates the switching arms according to the impulses acting on it and brings them into engagement with the contacts to which the desired connection line is connected. The relay E is equipped with a delayed release so that it is kept energized during the series of current surges. The relay E connects the relay at contact 128 (z via contact 129 with the test arm 7. 30. Contacts 113 and 131 bridged the contacts 112 and 127 in order to maintain the connection if the relay G opens when the test arm 130 opens Busy contacts is excited.



   Let us first consider the case that the requested line is busy. When the switching arms are set to the desired but occupied line, the relay (, 'will be energized. After the relay E has dropped out, a holding circuit is closed for the relay G via the dropped contact 128.



   Furthermore, a busy signal is transmitted at contact 772 via a line to which battery and earth are alternately applied. The circuit for this busy signal runs over the lower winding of the relay A, so that the transmission of the same in the direction of the calling party is effected. During the time that the battery is applied, relay A drops out. The triggering is prevented, however, because the relay B is kept energized in the circuits: earth, contact 133, upper winding of relay B, wire 1. 34 and the battery of the busy signal transmitting device on this wire.

   The subscriber is now informed that he cannot contact the desired subscriber and will then hang up his receiver, whereby the circuit for relay A is opened. Relay A now no longer responds when earth is again applied by the busy signal transmission device, whereupon relay B drops out. At contact 121, the holding circuit of relay G is disconnected, while at contact 117 the ground potential is switched off by trip wire 119. This means that the disputes in front of the line selector are
 EMI3.2
 a circuit for the release magnet Z is closed, which responds and promotes the selector to the rest position.



   Let us now consider the case that the desired participant is free. In this case it is
 EMI3.3
 Lower winding of relay H, contact 128, Priifarm 130 via the isolating relay and the magnet of the preselector of the desired subscriber station to the battery. (Fig. 1: wire 17, switch arm 16, relay K, breaker contact 21, rotary magnet 7) M, battery). The relay H and the isolating relay are energized in series in this circuit. The former closes a holding circuit for itself at contact 7. 35 via its upper winding, while the latter takes the desired line from the normal battery or battery.

   Disconnects the earth connection (Fig. 1: at contacts 10 and 13). Furthermore, a capacitor RB is connected to the contact 136, through which a small amount of the ringing current is allowed to pass, which has the purpose of making the calling subscriber audible the ringing signal sent to the desired subscriber. At contact 126 a circuit is closed for relay C: battery, winding of relay C, head contact N, normally open contact 126, contacts 137, 1.'38, 120, earth.



  The relay C responds and holds see through its contact 139.



   At contact 140 the test arm dz is connected to earth, while at contact 123 the pulse circuit is opened. The speech wires are switched through at contacts 141 and 142, whereupon the callsign is transmitted to the desired subscriber in a known manner.



   When the desired subscriber reports he sees and lifts his receiver, a loop is created over the voice wires, whereby the Rufstromabschaltelais F is excited via its upper winding. At contact 143, this relay closes a holding circuit for itself via its lower winding.



  The relay F causes the contacts 144 and 14.5 to open the ringing circuit and to switch the Spreehadern through so that the participants can now speak. After the voice wire has been switched through, the bridge relay D is also excited, as a result of which the direction of the current flowing through the wires 110 and 111 is reversed. The relay D interrupts the circuit for at contact 137

 <Desc / Clms Page number 4>

 the delayed dropping relay C. It should be mentioned here that in this state, where it is fully saturated, it drops off particularly slowly. During the impulse generation, the resistor 125 was in the circuit exciting the relay C.

   This is used to limit the saturation current for this relay during the impulse generation in order to achieve the fastest possible changeover from the lifting magnet to the rotary magnet.



   During the delay time mentioned above, the additional battery on line 148 is applied to the release wire via the following circuit to record the connection for the calling party: resistor 146, contact 147, 118, 117, release wire 119. One branch of this circuit runs via contact 118, the interconnected contacts 149 and 150, contacts 121, 140,
Switching arm 130 and the test wire to the meter of the called subscriber. When relay C drops out, the additional battery is switched off, so that the normal earth potential is applied to contact 118.



   The release takes place in a known manner, as previously described, when the calling party hangs up.



   If it is desired that only the counting of outgoing calls takes place, the connection between the contacts 149 and 150 must be released and the contact 150 is connected to the contact 131 on which. a ground potential is connected.



   PATENT CLAIMS:
1. Circuit arrangement for counting connections in telephone systems, characterized in that counters (Jjl, OM, JM) of the calling and the called station are influenced by the same switching means (relay C) arranged on a connection device or line.

 

Claims (1)

2. Sehaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beeinflussung der Zähler des Anrufenden und des Angerufenen über anderen Zwecken (z. B. Priif- und Sperrzwecken) dienende Adern erfolgt. 2. Sehaltungseinrichtung according to claim 1, characterized in that the influencing of the counters of the calling party and the called party takes place via wires serving other purposes (e.g. checking and blocking purposes). 3. Sehaltungsanordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe von dem Schaltmittel (C) erzeugte Zählstromstoss sowohl den Zähler des Anrufenden als auch des Angerufenen betätigt 3. Sehaltungseinrichtung according to claim l, characterized in that the same pulse current generated by the switching means (C) actuates both the counter of the calling party and the called party
AT122874D 1929-02-23 1930-02-22 Circuit arrangement for counting connections in telephone systems. AT122874B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB122874X 1929-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122874B true AT122874B (en) 1931-05-26

Family

ID=10001778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122874D AT122874B (en) 1929-02-23 1930-02-22 Circuit arrangement for counting connections in telephone systems.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122874B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT122874B (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems.
DE943125C (en) Circuit arrangement to prevent unintentional call stimulus for coordinate dialers
DE575121C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
AT110780B (en) Circuit arrangement for the production of special operating connections in telephone systems with dialer operation.
AT143935B (en) Circuit arrangement for counting the conversation time in self-connecting telephone systems.
DE534487C (en) Circuit arrangement for time counting in telephone systems
AT132904B (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-exchanges.
DE490652C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which the counting of connections to certain connection points is prevented
DE591975C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
DE655564C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
AT143229B (en) Circuit arrangement for telegraph systems with multi-stage voter operation.
DE593068C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which a free switching device is occupied via an auxiliary wire
AT111158B (en) Circuit arrangement for telephone systems.
DE625347C (en) Circuit arrangement for connecting coin telephones to an Ericsson self-connection
AT112241B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.
DE632852C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
DE874469C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE545327C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE675075C (en) Circuit arrangement for independent telephone exchanges with call seeker-line selector pairs
DE603925C (en) Circuit arrangement for counting in telephone systems with double service dialers
AT134441B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.
AT111466B (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems.
AT127297B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.
DE595078C (en) Circuit arrangement for making connections of different values using the same connection devices
DE663696C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation