AT11808U1 - MAIN CROSSBACK FOR A RAIL VEHICLE - Google Patents

MAIN CROSSBACK FOR A RAIL VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
AT11808U1
AT11808U1 AT0808310U AT80832010U AT11808U1 AT 11808 U1 AT11808 U1 AT 11808U1 AT 0808310 U AT0808310 U AT 0808310U AT 80832010 U AT80832010 U AT 80832010U AT 11808 U1 AT11808 U1 AT 11808U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cross member
main cross
rail vehicle
profiles
main
Prior art date
Application number
AT0808310U
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Meissl
Robert Nedelik
Thomas Papst
Andreas Rittenschober
Josef Wiesinger
Original Assignee
Siemens Ag Oesterreich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag Oesterreich filed Critical Siemens Ag Oesterreich
Priority to AT0808310U priority Critical patent/AT11808U1/en
Publication of AT11808U1 publication Critical patent/AT11808U1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes
    • B61F1/08Details
    • B61F1/12Cross bearers

Abstract

Hauptquerträger (2) für ein Schienenfahrzeug, welcher normal zur Längsrichtung des Schienenfahrzeugs (1) angeordnet ist und mit den Längsträgern (3) des Schienenfahrzeugs (1) verbunden ist, wobei der Hauptquerträger (2) aus einer Mehrzahl von Profilen (6), welche in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs (1) ausgerichtet sind, gebildet ist.Main cross member (2) for a rail vehicle, which is arranged normal to the longitudinal direction of the rail vehicle (1) and with the longitudinal members (3) of the rail vehicle (1) is connected, wherein the main cross member (2) of a plurality of profiles (6) are aligned in the longitudinal direction of the rail vehicle (1) is formed.

Description

österreichisches Patentamt AT 11 808 U1 2011-05-15Austrian Patent Office AT 11 808 U1 2011-05-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen Hauptquerträger für ein Schienenfahrzeug, insbesondere für ein Schienenfahrzeug aus Leichtmetall.Description: The invention relates to a main cross member for a rail vehicle, in particular for a rail vehicle made of light metal.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0002] Schienenfahrzeuge, insbesondere Passagierfahrzeuge werden heute meistens als selbsttragende Metallkonstruktionen hergestellt. Dabei wird ein Fahrzeugkasten aus einem Untergestell, Seitenwänden, Stirnwänden und einem Dach aufgebaut. Das Untergestell muss den Betriebskräften, den Beladungs- Axialdruck- und Zugkräften sowie den Anhebelasten standhalten. Das Untergestell wird üblicherweise mit zwei außenliegenden Längsträgern ausgeführt. Mehrere Querträger sowie eine Bodenstruktur verbinden diese Längsträger. An den Fahrzeugenden verstärken Endstrukturen, sogenannte Vorbauten das Untergestell. Ein typischer Vorbau besteht am Fahrzeugende aus einem Endträger, Mittelträgern und einem Hauptquerträger. Der Hauptquerträger dient als Schnittstelle zum Fahrwerk(Drehgestell oder Einzelachse).Rail vehicles, especially passenger vehicles are now mostly produced as self-supporting metal structures. In this case, a vehicle body is constructed from a base frame, side walls, end walls and a roof. The undercarriage must be able to withstand the operating forces, loading, thrust and traction forces as well as the toggle loads. The base frame is usually designed with two outer side rails. Several cross members and a floor structure connect these side members. End structures, so-called stems reinforce the underframe at the ends of the vehicle. A typical stem at the end of the vehicle consists of a end carrier, center beams and a main cross member. The main crossbeam serves as an interface to the chassis (bogie or single axle).

[0003] Fahrzeuge aus Leichtmetall, insbesondere aus Aluminiumlegierungen, werden häufig aus stranggepressten Profilen aufgebaut, wobei diese Profile untereinander und mit weiteren Bauteilen vorteilhaft mittels Schweißverbindungen verbunden werden. Andere Verbindungsarten, beispielsweise Schraubverbindungen werden seltenereingesetzt. Die Hauptquerträger von Leichtmetallschienenfahrzeugen werden gemäß dem Stand der Technik entweder mittels eines Gießverfahrens einteilig hergestellt, oder aus einzelnen Teilen gebaut (wobei diese miteinander verschweißt werden), oder aus stranggepressten Profilen aufgebaut. Bei der letztgenannten Lösung ist ein für die auftretenden Belastungen angepasstes Leichtmetallprofil quer zur Fahrtrichtung vorgesehen, welches sich über die Fahrzeugbreite erstreckt und an seinen Enden jeweils mit den Längsträgern verbunden (im Allgemeinen verschweißt) ist.Vehicles made of light metal, in particular aluminum alloys, are often constructed of extruded profiles, these profiles are advantageously connected to each other and with other components by means of welded joints. Other types of connections, such as screw connections are used less frequently. The main cross-members of light rail vehicles are made according to the prior art either by means of a casting process in one piece, or built from individual parts (which are welded together), or constructed of extruded profiles. In the latter solution, adapted for the loads occurring light metal profile is provided transversely to the direction of travel, which extends over the vehicle width and at its ends in each case connected to the longitudinal members (generally welded).

[0004] Dieses Profil weist entsprechende Aufnahmen für ein Fahrwerk auf. Eine solche Konstruktion gemäß dem Stand der Technik weist mehrere Nachteile auf. Insbesondere lässt sich die Krafteinleitung an den Verbindungsstellen Längsträger-Hauptquerträger nur über mechanisch ungünstige Kreuzungspunkte der Stege der Profile umsetzen, was zu mechanischen Spannungsspitzen an diesen Verbindungsstellen führt. Dies erfordert eine mechanische Verstärkung dieser Verbindungsstellen, beispielsweise mittels zusätzlich eingeschweißten Verstärkungsteilen. Ebenso erweist es sich als nachteilig, dass alle Leitungen, die in diesem Bereich geführt werden müssen, den Hauptquerträger meist durchdringen müssen und somit entsprechende Durchführungen durch den Hauptquerträger vorzusehen sind. Diese Durchführungen schwächen den Hauptquerträger, sodass eine entsprechend stärkere Dimensionierung vorgesehen werden muss um diese Schwächung auszugleichen.This profile has appropriate recordings for a chassis. Such a construction according to the prior art has several disadvantages. In particular, the introduction of force at the joints longitudinal beam main cross member can be implemented only on mechanically unfavorable crossing points of the webs of the profiles, resulting in mechanical stress peaks at these junctions. This requires a mechanical reinforcement of these joints, for example by means of additionally welded reinforcing parts. Likewise, it proves to be disadvantageous that all lines that must be performed in this area, the main cross member usually have to penetrate and thus appropriate passages are provided by the main cross member. These bushings weaken the main cross member, so that a correspondingly greater sizing must be provided to compensate for this weakening.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0005] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Hauptquerträger für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Leichtmetallfahrzeuge anzugeben, welcher eine optimale Krafteinleitung in die Längsträger gewährleistet und dabei bei gleicher Festigkeit leichter als herkömmliche Ausführungsformen ist und besonders gute Möglichkeiten zur Leitungsführung durch den Hauptquerträger bietet.The invention is therefore an object of the invention to provide a main cross member for rail vehicles, especially for light metal vehicles, which ensures optimum application of force into the side members while being lighter than conventional embodiments with the same strength and offers particularly good opportunities for routing through the main cross member.

[0006] Die Aufgabe wird durch einen Hauptquerträger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand untergeordneter Ansprüche.The object is achieved by a main cross member with the features of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the subordinate claims.

[0007] Dem Grundgedanken der Erfindung nach wird ein Hauptquerträger für Schienenfahrzeuge aus einer Mehrzahl von Profilen aufgebaut, welche in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs ausgerichtet sind. Dabei bildet der Verbund aus diesen mehreren Profilen eine fachwerkartige Tragstruktur. Diese gesamte Tragstruktur ist, wie bei Schienenfahrzeugen gebräuchlich, quer zur Längsrichtung des Schienenfahrzeuges angeordnet und an den an der Außenseite liegenden Enden mit den Längsträgern verbunden. Weiters weist diese Tragstruktur geeignete Aufnahmen für Fahrwerke auf. 1/8 österreichisches Patentamt AT 11 808 U1 2011-05-15 [0008] Eine wesentliche vorteilhafte Eigenschaft der Erfindung ist es, dass ein erfindungsgemäßer Hauptquerträger ein deutlich besseres Tragverhalten gegenüber gebräuchlichen Ausführungen (mit in Querrichtung ausgerichteten Profilen) aufweist.According to the basic idea of the invention, a main cross member for rail vehicles is constructed from a plurality of profiles, which are aligned in the longitudinal direction of the rail vehicle. The composite of these several profiles forms a truss-like support structure. This entire support structure is, as is common in rail vehicles, arranged transversely to the longitudinal direction of the rail vehicle and connected at the ends located on the outside with the side rails. Furthermore, this support structure has suitable receptacles for trolleys. A significant advantageous feature of the invention is that a main cross member according to the invention has a significantly better bearing behavior compared to conventional designs (with profiles oriented in the transverse direction).

[0009] Insbesondere die Ausführung des Trägers als Fachwerkstruktur verringert Biegebeanspruchungen im Träger und trägt wesentlich zur Verbesserung des Tragverhaltens bei. Die Stege der Profile des Hauptquerträgers werden im Wesentlichen Zug- und Druckspannungen ausgesetzt. Der Untergurt des Trägers wird durch die Fahrwerksauflage auf Biegung beansprucht. Durch das Einfügen von zusätzlichen vertikalen Rippen in die Profilkammern entstehen zusätzliche Stützstellen am Untergurt, was der Biegung entgegenwirkt. Die vertikalen Rippen dienen auch als Stützstellen für die linienförmige Verbindung mit dem Steg des Mittellangträgers, was ebenfalls einen besseren Kraftfluss ermöglicht. Dadurch ist der Vorteil erzielbar, einen Hauptquerträger für Schienenfahrzeuge aufbauen zu können, welcher bei gleichem Gewicht wie eine herkömmliche Konstruktion eine deutlich höhere Tragfähigkeit aufweist oder sich bei gleicher Festigkeit und Tragfähigkeit mit geringerem Gewicht aufbauen lässt.In particular, the design of the carrier as a truss structure reduces bending stresses in the carrier and contributes significantly to the improvement of the bearing behavior. The webs of the profiles of the main cross member are exposed essentially tensile and compressive stresses. The lower flange of the carrier is stressed by the chassis support on bending. By adding additional vertical ribs in the profile chambers additional support points on the lower flange, which counteracts the bending. The vertical ribs also serve as support points for the linear connection with the web of the center-length beam, which also allows a better power flow. As a result, the advantage can be achieved to build a main cross member for rail vehicles, which at the same weight as a conventional construction has a significantly higher load capacity or can be built with the same strength and carrying capacity with less weight.

[0010] Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieser Erfindung ist es, dass die Krafteinleitung zwischen dem Hauptquerträger und den mit ihm verbundenen Längsträgern verbessert wird. Die erfindungsgemäße Konstruktion vermeidet die bei herkömmlichen Ausführungsformen (mit quer zur Fahrzeuglängsachse ausgerichteten Profilen) auftretenden Spannungsspitzen an den Verbindungsstellen (Schweißverbindungen) Hauptquerträger -Längsträger. Insbesondere erfolgen keine Verbindungen über Kreuzungspunkte zwischen den genannten Bauteilen, welche zu hohen Belastungskonzentrationen an diesen Verbindungsstellen führen. Anstelle der Verbindung über Kreuzungspunkte erfolgt die Anbindung des erfindungsgemäßen Hauptquerträgers an die Längsträger über linienförmige Verbindungen, wodurch wesentlich niedrigere Belastungskonzentrationen an diesen Verbindungen auftreten. Weiters ist es vorteilhaft, dass die Vertikalkräfte, welche in den Hauptquerträger eingeleitet werden, Überzug- bzw. druckbelastete Schweißnähte eingeleitet werden, wobei eine größere Länge dieser Schweißnähte ermöglicht wird, wodurch die spezifische Belastung dieser Schweißnähte reduziert wird. Bei bisherigen Konstruktionen werden diese Kräfte über relativ kurze, schubbelastete Schweißnähte übertragen.Another significant advantage of this invention is that the introduction of force between the main cross member and the longitudinal members connected to it is improved. The construction according to the invention avoids the stress peaks occurring in conventional embodiments (with profiles oriented transversely to the vehicle longitudinal axis) at the connection points (welded joints) of the main crossbeam longitudinal members. In particular, no connections are made via crossing points between the named components, which lead to high stress concentrations at these connection points. Instead of connecting via intersection points, the connection of the main cross member according to the invention to the longitudinal members via linear connections, whereby substantially lower stress concentrations of these compounds occur. Furthermore, it is advantageous that the vertical forces introduced into the main cross member are initiated by coating or pressure loaded welds, allowing greater length of these welds, thereby reducing the specific loading of these welds. In previous designs, these forces are transmitted through relatively short, sheared welds.

[0011] Durch die längeren Schweißnähte wird bei der erfindungsgemäßen Konstruktion die Beanspruchung der Nähte generell reduziert. In den linienförmigen Verbindungen werden die Wandstärken von Hauptquerträger und Langträger optimal dimensioniert. In der herkömmlichen Ausführung des Hauptquerträgers führt eine ausreichende Dimensionierung der Langträgerflanken in Bereich der schubbelasteten Schweißnähte zu einer Wandstärke, die im Rest der Struktur nicht benötigt wird und überflüssiges Mehrgewicht bedeutet.Due to the longer welds, the stress on the seams is generally reduced in the construction according to the invention. In the linear connections, the wall thicknesses of the main cross member and the long girder are optimally dimensioned. In the conventional design of the main cross member, sufficient dimensioning of the longitudinal beam flanks in the region of the thrust-loaded weld seams results in a wall thickness which is unnecessary in the remainder of the structure and means unnecessary added weight.

[0012] Weiters ist es besonders vorteilhaft, dass die in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs ausgerichteten Profile, welchen den Hauptquerträger bilden, bereits die zur Führung von Leitungen erforderlichen Ausnehmungen aufweisen. Somit ist es nicht erforderlich weitere Ausnehmungen vorzusehen, und die Konstruktion auf diese Ausnehmungen hin zu überarbeiten, wodurch bei gebräuchlichen Konstruktionen meist eine Verstärkung des Hauptquerträgers erforderlich ist um die Schwächung durch die Ausnehmungen zu kompensieren.Furthermore, it is particularly advantageous that the aligned in the longitudinal direction of the rail vehicle profiles, which form the main cross member, already have the necessary to guide lines recesses. Thus, it is not necessary to provide further recesses, and to rework the construction of these recesses, which usually in common constructions reinforcing the main cross member is required to compensate for the weakening by the recesses.

[0013] In einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, den Hauptquerträger aus einer Mehrzahl von identischen Profilen aufzubauen. Beispielsweise kann eine fachwerkartige Tragstruktur aus identischen, im Wesentlichen dreieckförmigen Profilkammern mit Zusatzstegen aufgebaut werden.In one embodiment of the invention, it is provided to construct the main cross member of a plurality of identical profiles. For example, a truss-like support structure of identical, substantially triangular profile chambers can be constructed with additional webs.

[0014] Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft der Erfindung ist es, dass an den Verbindungsstellen Hauptquerträger - Längsträger Verrundungen zur Reduktion mechanischer Spannungsspitzen sehr einfach vorgesehen werden können. Da der Hauptquerträger aus längslaufenden Profilen besteht, kann sehr einfach eine Verrundung vorgesehen werden, in dem das dafür vorgesehene Profil länger als erforderlich ausgeführt wird und die Verrundung beispielsweise mittels spanender Bearbeitung hergestellt wird. Diese Verrundungen können weiters auch an den Übergängen zu Mittelträgern und anderen funktionalen Strukturen (Z.B. Queranschlägen) 2/8 österreichisches Patentamt AT 11 808 U1 2011-05-15 vorgesehen werden. Zur Verringerung von mechanischen Spannungsspitzen ist es vorteilhaft, auch eine Verrundung der Profilstege vorzusehen.A further advantageous feature of the invention is that at the junctions main cross member - side members rounding to reduce mechanical stress peaks can be very easily provided. Since the main cross member consists of longitudinal profiles, a rounding can be very easily provided in which the designated profile is performed longer than necessary and the rounding is made for example by means of machining. These fillets may also be provided at the transitions to center beams and other functional structures (eg, transverse stops) 2/8 Austrian Patent Office AT 11 808 U1 2011-05-15. To reduce mechanical stress peaks, it is advantageous to provide a rounding of the profile webs.

[0015] Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Fläche des Hauptquerträgers den Boden des Fahrzeuginnenraums im Bereich des Hauptquerträgers bildet. Dadurch wird eine Vereinfachung der Konstruktion eines Schienenfahrzeugs und eine Materialeinsparung erzielt, da der Bodenaufbau an der Position des Hauptquerträgers nicht mehr doppelt erfolgen muss. Mit gegenständlicher Erfindung kann ein Hauptquerträger aufgebaut werden, der gleichzeitig auch den Fußboden des Fahrzeuginnenraums bildet.A further preferred embodiment of the invention provides that the vehicle interior facing surface of the main cross member forms the bottom of the vehicle interior in the region of the main cross member. As a result, a simplification of the construction of a rail vehicle and a material saving is achieved because the floor structure at the position of the main cross member does not need to be duplicated. With objective invention, a main cross member can be constructed, which also forms the floor of the vehicle interior at the same time.

[0016] Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die Profile miteinander und mit weiteren Bauteilen des Schienenfahrzeugs zu verschweißen. Dabei können alle Verfahren, die sich zum Schweißen dieser Materialkombinationen eignen eingesetzt werden. Es ist besonders vorteilhaft, diese Verbindungsstellen mittels des sogenannten Reibrührschweißens (FSW: Friction Stir Welding) herzustellen, da dieses Verfahren eine besonders geringe Wärmemenge in die Werkstücke einbringt und dadurch den Verzug minimiert. Vorteilhaft ist auch die erhöhte Festigkeit der FSW Nähte gegenüber herkömmlichen Schmelzschweißnähten. Weiters ist das Reibrührschweißen besonders gut automatisierbar und die Schweißnähte sind bei der Herstellung eines erfindungsgemäßen Trägers aus den Einzelprofilen besonders gut zugänglich.According to the invention, to weld the profiles with each other and with other components of the rail vehicle. All processes that are suitable for welding these material combinations can be used. It is particularly advantageous to produce these joints by means of the so-called friction stir welding (FSW: Friction Stir Welding), since this method introduces a particularly small amount of heat in the workpieces and thereby minimizes the delay. Also advantageous is the increased strength of FSW seams compared to conventional fusion welds. Furthermore, the friction stir welding is particularly easy to automate and the welds are particularly well accessible in the manufacture of a carrier according to the invention from the individual profiles.

[0017] Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist es, den Träger als sogenannten Kupplungsträger an den Enden eines Schienenfahrzeugs vorzusehen. Weiters eignet sich gegenständliche Erfindung auch dazu, andere Querträger eines Schienenfahrzeugs, insbesondere Querträger welche zur Aufnahme von Längskräften vorgesehen (Z.B zur Einleitung der Längskräfte einer Längsmitnahme in das Untergestell) sind, aufzubauen.A further preferred embodiment of the invention is to provide the carrier as a so-called coupling carrier at the ends of a rail vehicle. Furthermore, objective invention is also to other cross member of a rail vehicle, in particular cross member which for receiving longitudinal forces provided (Z.B for initiating the longitudinal forces of a longitudinal driving in the base frame), build.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

[0018] Es zeigen beispielhaft: [0019] Fig. 1 ein Schienenfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Hauptquerträger.By way of example: [0019] FIG. 1 shows a rail vehicle with a main cross member according to the invention.

[0020] Fig.2 einen Hauptquerträgers und zwei Längsträger.A main cross member and two side members.

[0021] Fig.3 einen Hauptquerträger aus identischen Profilen.A main cross member of identical profiles.

[0022] Fig.4 einen Hauptquerträger mit Verrundungen zur Vermeidung von Spannungsspit zen.4 shows a main cross member with fillets to avoid Spannungsspit zen.

[0023] Fig.5 einen Schnitt durch einen Hauptquerträger an der Verbindungsstelle mit einem Längsträger.A section through a main cross member at the junction with a side member.

AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGEMBODIMENT OF THE INVENTION

[0024] Fig. 1 zeigt beispielhaft und schematisch ein Schienenfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Hauptquerträger. Es ist eine Prinzipskizze eines Schienenfahrzeugs in der Ansicht von schräg unten dargestellt. Ein Schienenfahrzeug 1 umfasst einen Wagenkasten, ein verstärktes Wagenende, einen Mittelträger 4 und einen Hauptquerträger 2. Dieser Hauptquerträger 2 verbindet die beiden Längsträger 3 und weist Aufnahmen für Fahrzeugachsen oder Drehgestelle auf.Fig. 1 shows an example and schematically a rail vehicle with a main cross member according to the invention. It is a schematic diagram of a rail vehicle in the view shown obliquely from below. A rail vehicle 1 comprises a car body, a reinforced end of the car, a center support 4 and a main cross member 2. This main cross member 2 connects the two side members 3 and has receptacles for vehicle axles or bogies.

[0025] Fig.2 zeigt beispielhaft und schematisch eine Schnittdarstellung eines Hauptquerträgers und zweier Längsträger. Es ist der Hauptquerträger aus Fig. 1 dargestellt, welcher aus mehreren einzelnen Teilen (Profilen) aufgebaut ist. An seinen beiden Enden ist der Hauptquerträger 2 jeweils mit einem Längsträger 3 verbunden (verschweißt). Der Hauptquerträger 2 weist eine Fahrwerksaufnahme 5 auf und ist mittig so gestaltet, dass eine optimale Anbindung an den Mittelträger 4 (in Fig.2 nicht dargestellt) gewährleistet ist. Der Hauptquerträger umfasst aufgrund des Aufbaus aus Profilen eine Mehrzahl von Ausnehmungen und Durchbrüchen, welche sich zur Durchführung von Kabeln und Leitungen eignen. 3/8 österreichisches Patentamt AT 11 808 U1 2011-05-15 [0026] Fig.3 zeigt beispielhaft und schematisch eine Schnittdarstellung eines Hauptquerträgers aus identischen Profilen. Es ist das Bauprinzip eines erfindungsgemäßen Hauptquerträgers dargestellt. Der Hauptquerträger 2 ist aus mehreren Profilen 6 gebildet (in Fig.3 sind beispielhaft drei Profile dargestellt), welche in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet sind. Es ist der Fall, dass der Hauptquerträger aus identischen Profilen 6 aufgebaut ist dargestellt. Die Profile 6 werden untereinander und mit den außenliegenden Längsträgern (in Fig.3 nicht dargestellt) verschweißt.2 shows an example and schematically a sectional view of a main cross member and two side members. It is the main cross member shown in Fig. 1, which is composed of several individual parts (profiles). At its two ends of the main cross member 2 is in each case connected to a longitudinal member 3 (welded). The main cross member 2 has a chassis mount 5 and is centrally designed so that an optimal connection to the center support 4 (not shown in Figure 2) is ensured. The main cross member includes due to the construction of profiles a plurality of recesses and openings, which are suitable for the passage of cables and wires. [0026] FIG. 3 shows by way of example and schematically a sectional view of a main cross member made of identical profiles. It is the construction principle of a main cross member according to the invention shown. The main cross member 2 is formed of a plurality of profiles 6 (in Figure 3 three profiles are exemplified), which are aligned in the vehicle longitudinal direction. It is the case that the main cross member is constructed of identical profiles 6. The profiles 6 are welded together and with the outer longitudinal members (not shown in Figure 3).

[0027] Fig.4 zeigt beispielhaft und schematisch eine einen Hauptquerträger mit Verrundungen zur Vermeidung von Spannungsspitzen. Ein Hauptquerträger 2 bildet eine fachwerkartige Tragstruktur und weist eine Mehrzahl an Verrundungen 7 auf, welche an Stellen vorgesehen sind, die der Anbindung an weitere Bauteile des Schienenfahrzeugs dienen. Ebenso können die Profilstege mit einer verrundeten Kontur versehen werden. Diese Konturen und Verrundungen senken die Spannungsspitzen an diesen Verbindungsstellen und verringern die Bruchgefahr. Da ein erfindungsgemäßer Hauptquerträger 2 aus mehreren, in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs 1 ausgerichteten Profilen 6 besteht, kann eine Verrundung 7 sehr einfach durch geeignete Bearbeitung des Trägers gebildet werden. Ein zusätzliches Einschweißen von dafür vorgesehenen Bauteilen und der damit verbundene Konstruktions- und Herstellungsaufwand kann entfallen.4 shows by way of example and schematically a main cross member with fillets to avoid voltage spikes. A main cross member 2 forms a truss-like support structure and has a plurality of rounded portions 7, which are provided at locations that serve the connection to other components of the rail vehicle. Likewise, the profile webs can be provided with a rounded contour. These contours and fillets reduce the stress peaks at these joints and reduce the risk of breakage. Since a main cross member 2 according to the invention consists of a plurality of profiles 6 aligned in the longitudinal direction of the rail vehicle 1, a rounding 7 can be formed very simply by suitable machining of the carrier. An additional welding of provided components and the associated design and manufacturing costs can be omitted.

[0028] Fig.5 einen Schnitt durch einen Hauptquerträger an der Verbindungsstelle mit einem Längsträger. Es ist ein Schnitt quer zur Fahrzeuglängsrichtung durch die Verbindungsstelle eines Längsträgers 3 mit einem Hauptquerträger 2 dargestellt. Diese beiden Bauteile 2,3 sind mit zwei Schweißnähten 8 miteinander verbunden. Diese Schweißnähte 8 verlaufen in Fahrzeuglängsrichtung und erstrecken sich über die gesamte Länge des Hauptquerträgers 2 in Fahrzeuglängsrichtung. Die Krafteinleitung in den Längsträger 2 erfolgt somit über linienförmige Verbindungsstellen, welche durch geeignete Konstruktion des Längsträgers 2 optimal von diesem aufgenommen werden. Der Längsträger 2 ist vorteilhafterweise so gestaltet, dass eine Krafteinleitung in Knotenpunkte des Profils des Längsträgers 2 erfolgt.A section through a main cross member at the junction with a side rail. It is a cross-section to the vehicle longitudinal direction through the junction of a longitudinal member 3 with a main cross member 2 shown. These two components 2, 3 are connected to one another with two welds 8. These welds 8 extend in the vehicle longitudinal direction and extend over the entire length of the main cross member 2 in the vehicle longitudinal direction. The introduction of force into the longitudinal member 2 is thus via linear connection points, which are optimally absorbed by suitable construction of the longitudinal member 2 of this. The longitudinal member 2 is advantageously designed so that a force is introduced into nodes of the profile of the longitudinal member 2.

LISTE DER BEZEICHNUNGEN 1 Schienenfahrzeug 2 Hauptquerträger 3 Längsträger 4 Mittelträger 5 Fahrwerksaufnahme 6 Profil 7 Verrundung 8 Schweißnaht 4/8LIST OF TERMS 1 Rail vehicle 2 Main crossmember 3 Side member 4 Center girder 5 Chassis support 6 Profile 7 Fillet 8 Weld 4/8

Claims (7)

österreichisches Patentamt AT 11 808 U1 2011-05-15 Ansprüche 1. Hauptquerträger (2) für ein Schienenfahrzeug, welcher normal zur Längsrichtung des Schienenfahrzeugs (1) angeordnet ist und mit den Längsträgern (3) des Schienenfahrzeugs (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptquerträger (2) aus einer Mehrzahl von Profilen (6), welche in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs (1) ausgerichtet sind gebildet ist.Austrian Patent Office AT 11 808 U1 2011-05-15 Claims 1. Main cross member (2) for a rail vehicle, which is arranged normal to the longitudinal direction of the rail vehicle (1) and connected to the longitudinal members (3) of the rail vehicle (1), characterized in that the main cross member (2) is formed from a plurality of profiles (6) which are aligned in the longitudinal direction of the rail vehicle (1). 2. Hauptquerträger (2) für ein Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (6) stranggepresste Leichtmetallprofile sind.Second main cross member (2) for a rail vehicle according to claim 1, characterized in that the profiles (6) are extruded light metal profiles. 3. Hauptquerträger für ein Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (6) untereinander oder mit den Längsträgern (3) mittels einer Reibrührschweißverbindung verbunden sind.3. Main cross member for a rail vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the profiles (6) are interconnected with each other or with the longitudinal members (3) by means of a friction stir welding connection. 4. Hauptquerträger (2) für ein Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptquerträger (2) aus einer Mehrzahl identischer Profile (6) gebildet ist.4. main cross member (2) for a rail vehicle according to one of claims 1, 2 or 3, characterized in that the main cross member (2) consists of a plurality of identical profiles (6) is formed. 5. Hauptquerträger (2) für ein Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Fläche des Hauptquerträgers (2) den Boden des Fahrzeuginnenraums im Bereich des Hauptquerträgers (2) bildet.5. main cross member (2) for a rail vehicle according to one of claims 1 to 4, characterized in that the vehicle interior facing surface of the main cross member (2) forms the bottom of the vehicle interior in the region of the main cross member (2). 6. Hauptquerträger (2) für ein Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptquerträger (2) zur Aufnahme von Längskräften vorgesehen ist.6. main cross member (2) for a rail vehicle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the main cross member (2) is provided for receiving longitudinal forces. 7. Hauptquerträger (2) für ein Schienenfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptquerträger (2) als Kupplungsträger ausgeführt ist. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 5/87. main cross member (2) for a rail vehicle according to claim 6, characterized in that the main cross member (2) is designed as a coupling carrier. For this 3 sheets drawings 5/8
AT0808310U 2009-12-03 2010-11-04 MAIN CROSSBACK FOR A RAIL VEHICLE AT11808U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0808310U AT11808U1 (en) 2009-12-03 2010-11-04 MAIN CROSSBACK FOR A RAIL VEHICLE

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19262009 2009-12-03
AT0808310U AT11808U1 (en) 2009-12-03 2010-11-04 MAIN CROSSBACK FOR A RAIL VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11808U1 true AT11808U1 (en) 2011-05-15

Family

ID=43646244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0808310U AT11808U1 (en) 2009-12-03 2010-11-04 MAIN CROSSBACK FOR A RAIL VEHICLE

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT11808U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013024112A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-21 Bombardier Transportation Gmbh Rail vehicle carbody module and rail vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013024112A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-21 Bombardier Transportation Gmbh Rail vehicle carbody module and rail vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3009323B1 (en) Chassis frame of a rail vehicle
EP3630573B1 (en) Undercarriage for a platform trolley
DE1530157C3 (en) Cantilever bogie
EP2704938B1 (en) Rail vehicle body shell and method for manufacturing same
DE102008057196A1 (en) Axle carrier i.e. rear axle carrier, for car, has side parts connected with each other by two cross bridges at frame construction, where one of cross bridges includes two individual profiles formed separately from each other
EP2619063B1 (en) Carriage body for a rail vehicle with coupling fixing device, and method for producing said carriage body
DE102009045202A1 (en) Modular car body
AT509833B1 (en) REINFORCED LONG SUPPORT FOR A RAIL VEHICLE
WO2011124523A1 (en) Outer wall for a railway vehicle body and method for producing same
DE102009010404A1 (en) Method for producing a hybrid component and hybrid component
EP2165906B1 (en) Railway vehicle body and method for its manufacture
WO2011038751A1 (en) Longitudinal girder for rail vehicles
DE19725905A1 (en) Rail vehicle with a head module made of a fiber composite material
EP3798080A1 (en) Support structure module for a wagon
EP3798079A1 (en) Car body element for a car body
DE19604942A1 (en) Support for movement mechanism
AT523461A1 (en) Underframe for platform trolleys and platform trolleys
AT11808U1 (en) MAIN CROSSBACK FOR A RAIL VEHICLE
EP2473390B1 (en) Longitudinally reinforced railway vehicle
EP0987159B1 (en) Body for railway vehicles
DE102004044037A1 (en) Supporting structure, especially for passenger vehicles, has inner, middle and outer longitudinal bearing shells that are attached to each other to form dual chamber profile
AT524864B1 (en) Side wall for a rail vehicle
AT521565B1 (en) Long beam for a rail vehicle body
DE10301911B3 (en) Frame for trains comprises crossbeams connected to a longitudinal support
DE102020118049A1 (en) Truss rail, and roller coaster arrangement with the same

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, AT

Effective date: 20190814

MK07 Expiry

Effective date: 20191231

HC Change of the firm name or firm address

Owner name: SIEMENS MOBILITY AUSTRIA GMBH, AT

Effective date: 20211108