AT11694U1 - HIGH HOLE BRICK - Google Patents

HIGH HOLE BRICK Download PDF

Info

Publication number
AT11694U1
AT11694U1 AT0072209U AT7222009U AT11694U1 AT 11694 U1 AT11694 U1 AT 11694U1 AT 0072209 U AT0072209 U AT 0072209U AT 7222009 U AT7222009 U AT 7222009U AT 11694 U1 AT11694 U1 AT 11694U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
perforated brick
perforated
brick
receptacles
projections
Prior art date
Application number
AT0072209U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Zehetner Harald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zehetner Harald filed Critical Zehetner Harald
Priority to AT0072209U priority Critical patent/AT11694U1/en
Publication of AT11694U1 publication Critical patent/AT11694U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/16Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0232Undercut connections, e.g. using undercut tongues and grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Hochlochziegel (1) , umfassend eine Vielzahl an innerhalb von Umfangswänden (2-5) angeordneten, den Hochlochziegel (1) in vertikaler Richtung durchsetzenden und von Innenwandstegen (8) voneinander getrennten Kammern (9) , wobei der Hochlochziegel (1) aus Kunststoff ausgeführt ist und die Innenwandstege (8) eine Dicke (15) aufweisen, welche kleiner/gleich 1 mm ist. Durch einen erfindungsgemäßen Kunststoff-Hochlochziegel (1) sind eine hohe Stabilität und eine einfache Verarbeitbarkeit gewährleistet. Durch eine Innenwandstegdicke ≤ 1 mm wird eine feinzellige Struktur des Hochlochziegels aufgebaut, welche mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit einer hohen Fertigungsökonomie einhergeht. Aufgrund seines geringen Gewichtes ist der Kunststoff-Hochlochziegel (1) besonders leicht transportier- und handhabbar.A perforated brick (1) comprising a plurality of chambers (9) arranged within peripheral walls (2-5) penetrating vertically through the perforated brick (1) and separated from inner wall webs (8), the perforated brick (1) made of plastic is and the inner wall webs (8) have a thickness (15) which is less than or equal to 1 mm. By a plastic perforated brick according to the invention (1) a high stability and ease of processing are guaranteed. By an inner wall web thickness ≤ 1 mm, a fine-cell structure of the perforated brick is built, which is associated with a low thermal conductivity of a high manufacturing economy. Due to its low weight, the plastic perforated brick (1) is particularly easy to transport and handle.

Description

österreichisches Patentamt AT 11 694 U1 2011-03-15Austrian Patent Office AT 11 694 U1 2011-03-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochlochziegel gemäß Anspruch 1.Description: [0001] The invention relates to a perforated brick according to claim 1.

[0002] Gebrannte Hochlochziegel aus keramischem Werkstoff finden als Bauelemente zur Errichtung von Gebäudewänden verbreiteten Einsatz. Sie zeichnen sich gegenüber massiven Bauelementen durch eine niedrige Wärmeleitfähigkeit bei gleichzeitig hoher Stabilität aus.Burnt hollow brick of ceramic material are used as components for the construction of building walls widespread use. They are distinguished from solid components by a low thermal conductivity and high stability.

[0003] Keramische Hochlochziegel weisen jedoch in fertigungs- und handhabungstechnischer Hinsicht auch eine Reihe an Nachteilen auf. So können beim Trocknen von stranggepressten Hochlochziegel-Rohlingen Spannungsrisse auftreten, welche die Festigkeitseigenschaften des Hochlochziegels herabsetzen bzw. einen unerwünschten Anteil an Ausschuss in der Produktion bewirken.However, ceramic perforated bricks have a number of disadvantages in manufacturing and handling technology. For example, when drying extruded perforated brick blanks, stress cracks can occur which reduce the strength properties of the perforated brick or cause an undesirable amount of rejects in production.

[0004] Aufgrund ihrer Härte und Porosität weisen keramische Hochlochziegel bzw. aus diesen aufbaute Gebäudewände eine geringe Toleranz gegenüber Erschütterungen oder Erdbeben auf. Erschütterungen oder auch eine unsachgemäße Vermörtelung keramischer Hochlochziegel bewirken Rissbildungen.Due to their hardness and porosity, ceramic perforated bricks or built-up building walls have a low tolerance to vibrations or earthquakes. Vibrations or improper grouting of ceramic perforated bricks cause cracks.

[0005] Keramische Hochlochziegel weisen ein relativ hohes Gewicht auf und bereiten dem Facharbeiter insbesondere dann, wenn sie sich durch Feuchtigkeitseinwirkung mit Flüssigkeit vollgesogen haben, erhebliche Mühe bei der Verlegung. Ein Zerschneiden keramischer Hochlochziegel an der Baustelle ist nur unter Einsatz kostenintensiver Spezialmaschinen möglich.Ceramic perforated bricks have a relatively high weight and prepare the skilled worker, especially if they are soaked by moisture exposure to liquid, considerable difficulty in laying. Cutting ceramic perforated bricks at the construction site is only possible using cost-intensive special machines.

[0006] In der US 740 683 wird der Einsatz eines Kunststoffziegels mit einer im Wesentlichen quaderförmigen, massiven Struktur vorgeschlagen. Ein Einsatz massiver Kunststoffziegelelemente erweist sich jedoch in der Praxis als unwirtschaftlich und erfüllt auch nicht aktuelle wärmeschütztechnische Anforderungen.In US 740 683 the use of a plastic tile is proposed with a substantially cuboid, solid structure. However, the use of solid plastic tile elements proves to be uneconomical in practice and also does not meet current thermal protection requirements.

[0007] Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Bauelement zur Herstellung von Gebäudeelementen bereitzustellen, welches die Nachteile konventioneller Bauelemente vermeidet und eine hohe Stabilität bei gleichzeitig einfacher Verarbeitbarkeit gewährleistet.The present invention is therefore an object of the invention to provide a device for the production of building elements, which avoids the disadvantages of conventional components and ensures high stability while easier processability.

[0008] Insbesondere soll das Bauelement eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen und materialökonomisch zu fertigen sein.In particular, the device should have a low thermal conductivity and be manufactured material economically.

[0009] Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben durch einen Hochlochziegel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These objects are achieved by a perforated brick with the features of claim 1.

[0010] Dieser umfasst eine Vielzahl an innerhalb von Umfangswänden angeordneten, den Hochlochziegel in vertikaler Richtung (betrachtet in Montageposition des Hochlochziegels) durchsetzenden und durch Innenwandstege voneinander getrennten Kammern. Der erfindungsgemäße Hochlochziegel ist aus Kunststoff ausgeführt, wobei die Innenwandstege eine Dicke aufweisen, welche kleiner/gleich 1 mm ist.This includes a plurality of arranged within peripheral walls, the perforated brick in the vertical direction (viewed in the mounting position of the perforated brick) passing through and separated by inner wall webs chambers. The perforated brick according to the invention is made of plastic, wherein the inner wall webs have a thickness which is less than or equal to 1 mm.

[0011] Als Werkstoffe für den Hochlochziegel können beliebige Kunststoffe, insbesondere Recyclingprodukte zum Einsatz kommen. Vorzugsweise ist der Hochlochziegel aus PVC gefertigt.As materials for the perforated brick any plastics, especially recycled products can be used. Preferably, the perforated brick is made of PVC.

[0012] Durch einen erfindungsgemäßen Kunststoff-Hochlochziegel sind eine hohe Stabilität und eine sehr einfache Verarbeitbarkeit gewährleistet. Die Nachteile konventioneller Bauelemente werden vermieden.By a plastic hollow perforated brick according to the invention a high stability and a very simple processability are guaranteed. The disadvantages of conventional components are avoided.

[0013] Durch eine Innenwandstegdicke < 1 mm wird eine relativ feinzeilige Struktur des Hochlochziegels aufgebaut, was mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit und einer hohen Fertigungsökonomie einhergeht. Versuche haben gezeigt, dass bei einer erfindungsgemäßen Innenwandstegdicke ein optimales Verhältnis zwischen Wärmeleitfähigkeit, Gewicht und Materialeinsatz besteht.By an inner wall web thickness < 1 mm, a relatively fine-grained structure of the perforated brick is built, which is associated with a low thermal conductivity and a high manufacturing economy. Experiments have shown that with an inner wall web thickness according to the invention, there is an optimum relationship between thermal conductivity, weight and material usage.

[0014] Aufgrund seines geringen Gewichtes ist der erfindungsgemäße Hochlochziegel beson- 1/7 österreichisches Patentamt AT 11 694 U1 2011-03-15 ders leicht transportier- und handhabbar.Owing to its low weight, the perforated brick according to the invention is particularly easy to transport and handle.

[0015] Aus erfindungsgemäßen Hochlochziegeln aufgebaute Gebäudewände sind resistent gegenüber Erschütterungen und Rissbildungen. Des Weiteren ist ein Bearbeiten bzw. Zerschneiden der Kunststoff-Hochlochziegel mittels einfacher Werkzeuge, z.B. mittels einer Handsäge möglich.Built-up walls according to the invention are resistant to shocks and cracking. Furthermore, machining the plastic hollow bricks using simple tools, e.g. possible by means of a hand saw.

[0016] Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Hochlochziegels sind seine guten schall-dämmenden Eigenschaften.Another advantage of the perforated brick according to the invention are its good sound-insulating properties.

[0017] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Hochlochziegel mit einem oder mehreren benachbarten Hochlochziegeln mittels einer formschlüssigen Verbindung verbindbar ist.According to a preferred embodiment of the invention, it is provided that the perforated brick is connectable to one or more adjacent perforated bricks by means of a positive connection.

[0018] Auf diese Weise wird eine einfache und passgenaue Verbindung benachbarter Hochlochziegel ermöglicht. Ein exaktes Ausrichten jedes einzelnen Hochlochziegels mit Wasserwaage und Hammer ist nicht mehr notwendig bzw. der Mess- und Kontrollaufwand beim Versetzen der Hochlochziegel kann stark verringert werden. Insofern ergeben sich durch den Einsatz erfindungsgemäßer Hochlochziegel beträchtlich verkürzte Montagezeiten bei der Herstellung von Gebäudewänden.In this way, a simple and accurate connection of adjacent perforated bricks is possible. A precise alignment of each perforated brick with spirit level and hammer is no longer necessary or the measurement and control effort when moving the perforated bricks can be greatly reduced. In this respect, the use of perforated bricks according to the invention results in considerably shorter assembly times in the production of building walls.

[0019] Die formschlüssige Verbindung kann je nach Einsatzerfordernis als Verrastungsverbin-dung oder als Klemmverbindung ausgeführt sein.The positive connection can be executed depending on the application requirement as Verrastungsverbin-tion or as a clamp connection.

[0020] Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Hochlochziegel eine erste, in Montageposition des Hochlochziegels im Wesentlichen vertikal verlaufende Stirnseite aufweist, an welcher eine beliebige Anzahl an Aufnahmen ausgebildet ist sowie eine zweite, in Montageposition des Hochlochziegels im Wesentlichen vertikal verlaufende und vorzugsweise der ersten Stirnseite gegenüberliegende Stirnseite, an welcher eine beliebige Anzahl an zu den Aufnahmen korrespondierenden Vorsprüngen ausgebildet ist, um die formschlüssige Verbindung durch eine Paarung der Aufnahmen eines ersten Hochlochziegels mit korrespondierenden Vorsprüngen eines zweiten Hochlochziegels zu ermöglichen.According to a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the perforated brick has a first, in the mounting position of the perforated brick substantially vertically extending end face, on which any number of receptacles is formed and a second, in mounting position of the perforated brick substantially vertically extending, and preferably the first end face opposite end face on which any number of projections corresponding to the receptacles is formed to allow the positive connection by mating the receptacles of a first perforated brick with corresponding projections of a second perforated brick.

[0021] Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Aufnahmen und die Vorsprünge - wiederum in Montageposition des Hochlochziegels betrachtet - als im Wesentlichen vertikal verlaufende Elemente ausgebildet sind. Kältebrücken zwischen benachbarten Hochlochziegeln werden auf diese Weise vermieden.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the receptacles and the projections - again viewed in the mounting position of the perforated brick - are designed as substantially vertically extending elements. Cold bridges between adjacent perforated bricks are avoided in this way.

[0022] Die Aufnahmen und die Vorsprünge erstrecken sich gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante über zwei Drittel der Höhe des Hochlochziegels, vorzugsweise über die gesamte Höhe des Hochlochziegels.The receptacles and the projections extend according to a preferred embodiment over two-thirds of the height of the perforated brick, preferably over the entire height of the perforated brick.

[0023] Durch eine solche Ausgestaltung der Anschlussgeometrie des Hochlochziegels wird ein durchgehender Kontakt benachbarter Hochlochziegel ermöglicht, auch wenn deren zueinander weisende Stirnflächen aufgrund von Unebenheiten des Untergrundes nicht exakt parallel verlaufen.By such an embodiment of the connection geometry of the perforated brick continuous contact adjacent perforated brick is possible, even if their mutually facing end faces do not run exactly parallel due to unevenness of the substrate.

[0024] Gemäß einer speziellen Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass jeder Vorsprung zwei elastische Schenkelelemente umfasst, welche bei Kontaktierung der Aufnahme zangenförmig zueinanderführbar sind, wobei ein parallel zu den Stirnseiten des Hochlochziegels gemessener Abstand zwischen den voneinander abweisenden äußersten Seitenbereichen der Schenkelelemente in einem unbelasteten Zustand der Schenkelelemente größer ist als die lichte Öffnungsbreite der zur Aufnahme der Schenkelelemente vorgesehenen Aufnahme. Auf diese Weise wird eine einfache und schnelle Verbindung benachbarter Hochlochziegel ermöglicht.According to a specific embodiment of the invention, it is provided that each projection comprises two elastic leg elements, which can be guided in a tongued manner when contacting the receptacle, wherein a parallel to the end faces of the perforated brick measured distance between the mutually repellent outermost side regions of the leg elements in one unloaded state of the leg members is greater than the clear opening width of the intended for receiving the leg members recording. In this way, a simple and fast connection of adjacent hollow bricks is possible.

[0025] Eine besonders hohe Stabilität des Hochlochziegels bei geringstmöglichem Materialeinsatz wird ermöglicht, indem die Kammern gemäß einer weiteren speziellen Ausführungsvariante der Erfindung einen wabenförmigen Querschnitt aufweisen. 2/7 österreichisches Patentamt AT 11 694 U1 2011-03-15 [0026] Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt: [0027] Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Hochlochziegel in Schrägansicht [0028] Fig.2 eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Hochlochziegel aus Fig. 1 [0029] Fig.3 eine Seitenansicht zweier erfindungsgemäß miteinander verbundener Hochloch ziegel [0030] Fig.4 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäß miteinander verbundenen Hochlochzie gel aus Fig.3 [0031] Fig.5 eine erfindungsgemäße formschlüssige Verbindung gemäß Detail „X“ aus Fig.4 (Verrastungsverbindung) [0032] Fig.6 eine alternative Ausführung einer erfindungsgemäßen formschlüssige Verbindung (Klemmverbindung) [0033] In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Hochlochziegel 1 aus Kunststoff dargestellt.A particularly high stability of the perforated brick with the least possible use of material is made possible by the chambers according to a further special embodiment of the invention have a honeycomb-shaped cross-section. The invention will now be explained in more detail with reference to an exemplary embodiment. 1 shows a hollow perforated brick according to the invention in an oblique view; FIG. 2 shows a plan view of the hollow perforated brick according to the invention from FIG. 1 FIG. 3 shows a side view of two high-hole bricks connected to one another according to the invention. [0030] FIG 5 shows a positive connection according to the invention in accordance with detail "X" from FIG. 4 (latching connection). FIG. 6 shows an alternative embodiment of a form-locking connection according to the invention (clamping connection). [0032] FIG In Fig. 1, an inventive perforated brick 1 is shown made of plastic.

[0034] Wie in einer Draufsicht gemäß Fig.2 ersichtlich, weist der Hochlochziegel 1 einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, welcher mit einer gleichmäßigen Lochung in Form von Kammern 9 versehen ist.As can be seen in a plan view according to Figure 2, the perforated brick 1 has a substantially rectangular cross section, which is provided with a uniform perforation in the form of chambers 9.

[0035] Der Hochlochziegel 1 umfasst vier orthogonal zueinander angeordnete Umfangswände 2, 3, 4 und 5, innerhalb welcher eine Vielzahl an vorzugsweise parallel zueinander verlaufenden, den von den Umfangswänden 2, 3, 4, 5 eingegrenzten Raum in vertikaler Richtung durchsetzenden und die Kammern 9 ausbildenden Innenwandstege 8 angeordnet ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Innenwandstege 8 gitterartig angeordnet bzw. diese verlaufen orthogonal zueinander.The perforated brick 1 comprises four mutually orthogonal arranged circumferential walls 2, 3, 4 and 5, within which a plurality of preferably parallel to each other, the space bounded by the peripheral walls 2, 3, 4, 5 penetrating space in the vertical direction and the chambers 9 forming inner wall webs 8 is arranged. In the present embodiment, the inner wall webs 8 are arranged like a grid or they are orthogonal to each other.

[0036] Es wäre jedoch auch eine beliebige andere Anordnung der Innenwandstege 8 möglich, z.B. könnten die Kammern 9 einen ovalen oder polygonalen Querschnitt aufweisen. In einer speziellen Ausführungsvariante weisen die Kammern 9 einen wabenförmigen Querschnitt auf (nicht dargestellt). Ein vorzugsweise hexagonaler Querschnitt der Kammern 9 gewährleistet eine besonders hohe Stabilität des Hochlochziegels.However, any other arrangement of the inner wall webs 8 would be possible, e.g. could the chambers 9 have an oval or polygonal cross-section. In a specific embodiment, the chambers 9 have a honeycomb-shaped cross section (not shown). A preferably hexagonal cross section of the chambers 9 ensures a particularly high stability of the perforated brick.

[0037] Die Kammern 9 sind voneinander separiert, können jedoch auch abschnittsweise miteinander kommunizieren (bei Betrachtung einer Draufsicht oder eines Horizontalschnitts eines in Montageposition befindlichen Hochlochziegels 1).The chambers 9 are separated from each other, but can also communicate with each other in sections (when viewing a plan view or a horizontal section of a perforated brick 1 in the mounting position).

[0038] In einer bevorzugten Ausführungsvariante durchziehen die Kammern 9 die gesamte Höhenerstreckung 16 des Hochlochziegels 1. Hierbei sind die Kammern 9 nach oben und nach unten hin offen.In a preferred embodiment, the chambers 9 pass through the entire vertical extent 16 of the perforated brick 1. Here, the chambers 9 are open upwards and downwards.

[0039] Die Innenwandstege 8 des aus Kunststoff ausgeführten Hochlochziegels 1 weisen eine Dicke 15 auf, welche kleiner/gleich 1 mm, vorzugsweise kleiner/gleich 0,8 mm ist.The inner wall webs 8 made of plastic perforated brick 1 have a thickness 15 which is less than / equal to 1 mm, preferably less than / equal to 0.8 mm.

[0040] Die Außenabmessungen des erfindungsgemäßen Hochlochziegels 1 entsprechen denen konventioneller Normbauelemente. Z.B. kann der Hochlochziegel 1 eine Längserstreckung von 50 cm und eine Breitenerstreckung von 12/25/45 cm aufweisen.The outer dimensions of the perforated brick 1 according to the invention correspond to those of conventional standard components. For example, the perforated brick 1 can have a longitudinal extent of 50 cm and a width of 12/25/45 cm.

[0041] Der Hochlochziegel 1 ist vorzugsweise aus PVC gefertigt, je nach Einsatzerfordernis können jedoch auch beliebige andere Kunststoffe zum Einsatz kommen.The perforated brick 1 is preferably made of PVC, but depending on the application requirement, any other plastics can be used.

[0042] Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Umfangswände 2, 3, 4, 5 und die Innenwandstege 8 einstückig ausgeführt. Erfindungsgemäße Hochlochziegel 1 können z.B. im Extrusionsverfahren (für Kunststoffprofile) gefertigt werden.In the present embodiment, the peripheral walls 2, 3, 4, 5 and the inner wall webs 8 are made in one piece. Hollow bricks 1 according to the invention can e.g. be produced by extrusion (for plastic profiles).

[0043] Der Hochlochziegel 1 ist, wie in Fig.4 dargestellt, mit einem oder mehreren benachbarten Hochlochziegeln 1' mittels einer formschlüssigen Verbindung 12 verbindbar. Benachbarte Hochlochziegel 1,1' können auf diese Weise schnell und passgenau verbunden werden.The perforated brick 1 is, as shown in Figure 4, with one or more adjacent perforated bricks 1 'by means of a positive connection 12 connectable. Adjacent hollow brick 1.1 'can be connected quickly and accurately in this way.

[0044] Die formschlüssige Verbindung 12 kann als Verrastungsverbindung (siehe Detaildarstel- 3/7 österreichisches Patentamt AT 11 694 U1 2011-03-15 lung gemäß Fig.5) oder als Klemmverbindung (siehe Detaildarstellung gemäß Fig.6) ausgeführt sein. Eine solche Klemm- oder Verrastungsverbindung kann durch beliebige zur Paarung geeignete Keil-, Haken- oder Aufnahmeelemente realisiert werden. Die vorliegenden Ausführungsbeispiele sind rein beispielhaft und können in vielfacher Hinsicht abgewandelt werden. Grundsätzlich kann die formschlüssige Verbindung 12 durch Verzahnungen bzw. durch Vater-u. Mutterprofile beliebiger Geometrie realisiert werden.The interlocking connection 12 can be designed as a latching connection (see detail illustration) or as a clamping connection (see detailed illustration according to FIG. 6). Such a clamping or Verrastungsverbindung can be realized by any suitable for mating wedge, hook or receiving elements. The present embodiments are purely exemplary and can be modified in many ways. Basically, the positive connection 12 by teeth or by father-u. Nut profiles of any geometry can be realized.

[0045] Gemäß Fig.2 weist der Hochlochziegel 1 eine erste, in Montageposition im Wesentlichen vertikal verlaufende Stirnseite 6 auf, an welcher eine beliebige Anzahl an Aufnahmen 11 ausgebildet ist sowie eine zweite, in Montageposition im Wesentlichen vertikal verlaufende Stirnseite 7, an welcher eine beliebige Anzahl an zu den Aufnahmen 11 korrespondierenden Vorsprünge 10 ausgebildet ist. Die formschlüssige Verbindung 12 kommt durch ein Zusammenführen der Stirnseiten 6 und 7 zweier Hochlochziegel 1,1' zustande bzw. durch ein Zusammenführen der Aufnahmen 11 eines ersten Hochlochziegels 1 mit korrespondierenden Vorsprüngen 10 eines zweiten Hochlochziegels 1' (siehe eine Draufsicht gemäß Fig.4).According to Figure 2, the perforated brick 1 has a first, in mounting position substantially vertically extending end face 6, on which any number of receptacles 11 is formed and a second, in the mounting position substantially vertically extending end face 7, on which a any number of corresponding to the receptacles 11 projections 10 is formed. The positive connection 12 comes about by merging the end faces 6 and 7 of two perforated bricks 1.1 'or by merging the receivers 11 of a first perforated brick 1 with corresponding protrusions 10 of a second vertically perforated brick 1' (see a plan view according to FIG. ,

[0046] Zueinander benachbarte Hochlochziegel 1,1' können also mittels der Aufnahmen 11 und korrespondierender Vorsprünge 10 auf einfache Weise miteinander verklemmt oder verras-tet werden, ohne dass die Hochlochziegel 1, 1' stirnseitig miteinander vermörtelt oder verklebt werden müssen.To adjacent buckets 1,1 'so can be clamped by means of the receptacles 11 and corresponding projections 10 in a simple manner with each other or verras-tet, without the perforated bricks 1, 1' mortar must be mortared or glued together.

[0047] Die mit den Aufnahmen 11 versehene erste Stirnseite 6 ist vorzugsweise gegenüberliegend zu der mit den Vorsprüngen 10 versehenen zweiten Stirnseite 7 angeordnet, sodass eine Serie an hintereinander angeordneten Hochlochziegeln 1,1' sicher miteinander verbindbar ist. Alternativ oder ergänzend können Aufnahmen 11 oder Vorsprünge 10 auch im Bereich seitlicher Umfangswände 4, 5 vorgesehen sein, z.B. um eine stabile Eckverbindung eines Hochlochziegels 1 mit einem um 90° zu diesem versetzt angeordneten weiteren Hochlochziegel 1' zu ermöglichen (nicht dargestellt).The first end face 6 provided with the receptacles 11 is preferably arranged opposite to the second end face 7 provided with the projections 10, so that a series of vertically perforated bricks 1,1 'arranged one behind the other is securely connectable to each other. Alternatively or additionally, receptacles 11 or protrusions 10 can also be provided in the area of lateral peripheral walls 4, 5, e.g. in order to enable a stable corner connection of a perforated brick 1 with a further perforated brick 1 'which is offset by 90 ° relative thereto (not shown).

[0048] Die Aufnahmen 11 und die Vorsprünge 10 sind als im Wesentlichen vertikal verlaufende Elemente ausgebildet, wobei sich die Aufnahmen 11 und die Vorsprünge 10 über zwei Drittel der Höhe 16 des Hochlochziegels 1, vorzugsweise durchgehend über die gesamte Höhe 16 des Hochlochziegels 1 erstrecken.The receptacles 11 and the projections 10 are formed as substantially vertically extending elements, wherein the receptacles 11 and the projections 10 extend over two thirds of the height 16 of the perforated brick 1, preferably continuously over the entire height 16 of the perforated brick 1.

[0049] Wie in den Figuren 4 und 5 detailliert ersichtlich, umfasst jeder Vorsprung 10 zwei elastische Schenkelelemente 13, 14, welche in einem in Fig.2 dargestellten unbelasteten Zustand gegenüber einer durch die Stirnseite 7 des Hochlochziegels 1 ausgebildeten Basis V-förmig divergieren und bei Kontaktierung durch die Seitenwandungen der Aufnahme 11 zangenförmig zueinanderführbar sind. Hierbei ist ein horizontal und parallel zu den Stirnseiten 6, 7 des Hochlochziegels 1 gemessener, in Fig.2 eingezeichneter Abstand 18 zwischen den voneinander abweisenden äußersten Seitenbereichen der Schenkelelemente 13, 14 größer als eine in Fig.5 und 6 eingezeichnete, lichte Öffnungsbreite 17 einer an der Stirnseite 6 eines weiteren Hochlochziegels 1' angeordneten Aufnahme 11.As can be seen in detail in Figures 4 and 5, each projection 10 comprises two elastic leg members 13, 14, which diverge in an unloaded state shown in Figure 2 against a formed by the end face 7 of the perforated brick 1 base V-shaped and when contacting through the side walls of the receptacle 11 can be guided in the manner of a tongs. Here, a horizontally and parallel to the end faces 6, 7 of the perforated brick 1 measured, shown in Figure 2 distance 18 between the mutually repellent outermost side portions of the leg members 13, 14 is greater than a drawn in Figure 5 and 6, clear opening width 17 a on the front side 6 of a further perforated brick 1 'arranged recording 11th

[0050] Beim Zusammenführen der beiden Hochlochziegel 1, 1' bzw. beim Eintauchen der Schenkelelemente 13, 14 in die Aufnahmen 11 werden die zangenförmigen Schenkelelemente 13, 14 zueinandergeführt und üben nach vollendetem Zusammenführen der beiden Hochlochziegel 1,1' einen Vorspannungsdruck auf die Seitenwandungen der Aufnahmen 11 aus, sodass der erste Hochlochziegel 1 zuverlässig mit dem zweiten Hochlochziegel 1' verspannt ist.When merging the two perforated bricks 1, 1 'or when dipping the leg members 13, 14 in the receptacles 11, the forceps-shaped leg members 13, 14 are guided together and practice after completion merging the two perforated bricks 1.1' a biasing pressure on the side walls the receptacles 11, so that the first perforated brick 1 is reliably braced with the second perforated brick 1 '.

[0051] In Fig.5 ist ersichtlich, wie gekrümmte Abschnitte 20 der Schenkelelemente 13, 14 des ersten Hochlochziegels 1 in korrespondierende Mulden 11 innerhalb der Aufnahme 11 des weiteren Hochlochziegels 1' eingreifen und die Position der beiden Hochlochziegel 1,1' relativ zueinander gesichert ist.In Figure 5 it can be seen how curved portions 20 of the leg members 13, 14 of the first perforated brick 1 in corresponding wells 11 within the receptacle 11 of the other perforated brick 1 'engage and the position of the two perforated bricks 1.1' secured relative to each other is.

[0052] Die Anzahl der an einem Hochlochziegel 1 angeordneten Aufnahmen 11 und Vorsprünge 10 kann je nach Einsatzerfordernis variiert werden. Z.B. können die Stirnseiten 6, 7 des Hochlochziegels 1 mit drei bis zehn Aufnahmen 11 bzw. Vorsprüngen 10 versehen sein. 4/7The number of arranged on a hollow brick 1 shots 11 and projections 10 can be varied depending on the application requirement. For example, the end faces 6, 7 of the perforated brick 1 can be provided with three to ten receptacles 11 or projections 10. 4.7

Claims (9)

österreichisches Patentamt AT 11 694 U1 2011-03-15 Ansprüche 1. Hochlochziegel (1), umfassend eine Vielzahl an innerhalb von Umfangswänden (2-5) angeordneten, den Hochlochziegel (1) in vertikaler Richtung durchsetzenden und durch Innenwandstege (8) voneinander getrennten Kammern (9), wobei der Hochlochziegel (1) aus Kunststoff ausgeführt ist und die Innenwandstege (8) eine Dicke (15) aufweisen, welche kleiner/gleich 1 mm ist.Austrian Patent Office AT 11 694 U1 2011-03-15 Claims 1. A perforated brick (1), comprising a plurality of within the peripheral walls (2-5), the vertical perforated brick (1) passing through in the vertical direction and separated by inner wall webs (8) Chambers (9), wherein the perforated brick (1) made of plastic and the inner wall webs (8) have a thickness (15) which is less than or equal to 1 mm. 2. Hochlochziegel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit einem oder mehreren benachbarten Hochlochziegeln (1') mittels einer formschlüssigen Verbindung (12) verbindbar ist.2. perforated brick (1) according to claim 1, characterized in that it is connectable with one or more adjacent perforated bricks (1 ') by means of a positive connection (12). 3. Hochlochziegel (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verbindung (12) als Verrastungsverbindung ausgeführt ist.3. perforated brick (1) according to claim 2, characterized in that the positive connection (12) is designed as Verrastungsverbindung. 4. Hochlochziegel (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verbindung (12) als Klemmverbindung ausgeführt ist.4. perforated brick (1) according to claim 2, characterized in that the positive connection (12) is designed as a clamping connection. 5. Hochlochziegel (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine erste, in Montageposition im Wesentlichen vertikal verlaufende Stirnseite (6) aufweist, an welcher eine beliebige Anzahl an Aufnahmen (11) ausgebildet ist sowie eine zweite, in Montageposition im Wesentlichen vertikal verlaufende und vorzugsweise der ersten Stirnseite (6) gegenüberliegende Stirnseite (7), an welcher eine beliebige Anzahl an zu den Aufnahmen (11) korrespondierenden Vorsprüngen (10) ausgebildet ist, um die formschlüssige Verbindung (12) durch eine Paarung der Aufnahmen (11) eines ersten Hochlochziegels (1) mit korrespondierenden Vorsprüngen (10) eines zweiten Hochlochziegels (1') zu ermöglichen.5. perforated brick (1) according to one of claims 2 to 4, characterized in that this comprises a first, in the mounting position substantially vertically extending end face (6) on which an arbitrary number of receptacles (11) is formed and a second, in the mounting position substantially vertically extending and preferably the first end face (6) opposite end face (7) on which any number of the receptacles (11) corresponding projections (10) is formed around the positive connection (12) by a pairing the receptacles (11) of a first Hochlochziegels (1) with corresponding projections (10) of a second Hochlochziegels (1 ') to allow. 6. Hochlochziegel (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (11) und die Vorsprünge (10) als in Montageposition des Hochlochziegels (1) im Wesentlichen vertikal verlaufende Elemente ausgebildet sind.6. perforated brick (1) according to claim 5, characterized in that the receptacles (11) and the projections (10) as in the mounting position of the perforated brick (1) are formed substantially vertically extending elements. 7. Hochlochziegel (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aufnahmen (11) und die Vorsprünge (10) zumindest über zwei Drittel der Höhe (16), vorzugsweise über die gesamte Höhe (16) des Hochlochziegels (1) erstrecken.7. perforated brick (1) according to claim 5 or 6, characterized in that the receptacles (11) and the projections (10) at least over two thirds of the height (16), preferably over the entire height (16) of the perforated brick (1 ). 8. Hochlochziegel (1) nach einem der Ansprüche 5 bis Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Vorsprung (10) zwei elastische Schenkelelemente (13, 14) umfasst, welche bei Kontaktierung der Aufnahme (11) zangenförmig zueinanderführbar sind, wobei ein parallel zu den Stirnseiten (6, 7) des Hochlochziegels (1) gemessener Abstand (18) zwischen den voneinander abweisenden äußersten Seitenbereichen der Schenkelelemente (13, 14) in einem unbelasteten Zustand größer ist als die lichte Öffnungsbreite (17) der zur Aufnahme der Schenkelelemente (13, 14) vorgesehenen Aufnahme (11).8. perforated brick (1) according to one of claims 5 to claim 7, characterized in that each projection (10) comprises two elastic leg members (13, 14), which are in contact with the receptacle (11) pliers are guided, wherein a parallel to The distance (18) between the mutually repelling outermost side regions of the leg elements (13, 14) in an unloaded state is greater than the clear opening width (17) of the end faces (6, 7) of the perforated brick (1) , 14) provided receptacle (11). 9. Hochlochziegel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (9) einen wabenförmigen Querschnitt aufweisen. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 5/79. perforated brick (1) according to one of claims 1 to claim 8, characterized in that the chambers (9) have a honeycomb-shaped cross-section. For this 2 sheets drawings 5/7
AT0072209U 2009-11-16 2009-11-16 HIGH HOLE BRICK AT11694U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0072209U AT11694U1 (en) 2009-11-16 2009-11-16 HIGH HOLE BRICK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0072209U AT11694U1 (en) 2009-11-16 2009-11-16 HIGH HOLE BRICK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11694U1 true AT11694U1 (en) 2011-03-15

Family

ID=43426186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0072209U AT11694U1 (en) 2009-11-16 2009-11-16 HIGH HOLE BRICK

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT11694U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006057491A1 (en) Panel and flooring
EP3489431B1 (en) Panel
EP2821191A1 (en) Wooden panel element
WO2009015866A1 (en) Ceiling formwork having supporting means for formwork panels
EP2960392B1 (en) Ceilings edge formwork element
DE10043609C1 (en) Wall has prefabricated wall panels, each with several rows of blocks and having reinforcement rods and reinforcement loops passing around vertical rods in adjacent panels
WO2011051794A2 (en) Semisolid wooden panel made of profiled wood sections glued together
DE3229262A1 (en) Wooden structural element in the form of a panel
EP1203854B1 (en) Panel with a groove and a double tongue
EP0088875B1 (en) Large scale form element for the construction of permanent shape walls
AT11694U1 (en) HIGH HOLE BRICK
DE202010012902U1 (en) Perforated brick
WO2016066549A1 (en) Connecting arrangement between planar, in particular plate-like components which are adjacent to one another on the end sides, planar component and flooring
EP3865641A1 (en) Connecting device for connecting boards or plates to supports
DE102005033834B4 (en) Holzständerwand
EP1918469B1 (en) Composite heat insulation system
DE202014102920U1 (en) Slab edge formwork element
DE4417970C2 (en) Ceiling element and false ceiling made with it
DE202017107471U1 (en) Slab edge formwork element
EP2775031B1 (en) Stone element for the construction of multi-line gutters, paving strips
AT13485U1 (en) Isolated building facade
EP3577286B1 (en) Construction system
EP1715100B1 (en) Paving element
EP2386695A1 (en) Insulation board
DE3730679C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20141130