AT11623U1 - VEGETABLE BEVERAGE VESSEL - Google Patents

VEGETABLE BEVERAGE VESSEL Download PDF

Info

Publication number
AT11623U1
AT11623U1 AT0081109U AT8112009U AT11623U1 AT 11623 U1 AT11623 U1 AT 11623U1 AT 0081109 U AT0081109 U AT 0081109U AT 8112009 U AT8112009 U AT 8112009U AT 11623 U1 AT11623 U1 AT 11623U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vessel
saucer
slot
drinking vessel
tea
Prior art date
Application number
AT0081109U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Wiedermann Vera
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiedermann Vera filed Critical Wiedermann Vera
Priority to AT0081109U priority Critical patent/AT11623U1/en
Publication of AT11623U1 publication Critical patent/AT11623U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Gefäß (1) mit einem Boden (5) und einer den Boden umgebenden Wandung (6) mit einem oberen Rand (4), wobei der Gefäßrand einen Schlitz (3) aufweist, der so ausgebildet ist, daß eine Schnur eines Aufgußbeutels, deren freies Ende mit einem Etikett verbunden ist, in den Schlitz einhängbar ist.A vessel (1) having a bottom (5) and a wall (6) surrounding the bottom with an upper rim (4), the vessel rim having a slot (3) which is formed so that a cord of an infusion bag, the free one thereof End is associated with a label in the slot can be hung.

Description

österreichisches Patentamt AT 11 623 U1 2011-02-15Austrian Patent Office AT 11 623 U1 2011-02-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Set aus einem Trinkgefäß und einer Untertasse, wobei das Trinkgefäß und die Untertasse jeweils einen Boden und eine den Boden umgebenden Wandung mit einem oberen Rand aufweisen, wobei die Untertasse einen Absatz aufweist, auf welchem das Trinkgefäß mit seinem Boden formschlüssig abstellbar ist. Sets und Gefäße dieser Art finden Verwendung im Haushalt, und dort insbesondere als Geschirrwaren.The invention relates to a set of a drinking vessel and a saucer, wherein the drinking vessel and the saucer each have a bottom and a wall surrounding the bottom with an upper edge, wherein the saucer has a paragraph on which the drinking vessel with his Floor is form-closed off. Sets and vessels of this kind are used in the household, and there especially as tableware.

[0002] Beim Zubereiten von Aufgußgetränken, wie zum Beispiel Tee, in einem Trinkgefäß mittels Aufguß- bzw. Teebeuteln tritt das Problem auf, daß zwar die Teebeutel mit Faden und Etikett ausgestattet sind, um den Teebeutel leicht in das Gefäß zu legen und wieder herauszunehmen, jedoch das Etikett oftmals in das Gefäß mit dem Wasser oder Aufgußgetränk hineinrutscht. Die Handhabung des Aufgußbeutels ist dadurch erschwert oder zumindest mit nassen Fingern verbunden.When preparing infusion drinks, such as tea, in a drinking vessel by means of infusion or teabags, the problem arises that although the teabags are equipped with thread and label to put the tea bag easily in the vessel and take out again However, the label often slips into the vessel with the water or infusion drink. The handling of the infusion bag is made difficult or at least connected with wet fingers.

[0003] Die DE 20 2004 005 385 U1 lehrt einen Teebeutelhalter, der auf das Trinkgefäß gelegt wird und in welchen der Faden des Teebeutels eingehängt werden kann. Dafür weist der stabförmige Teehalter einen Halteklipp auf.DE 20 2004 005 385 U1 teaches a tea bag holder which is placed on the drinking vessel and in which the thread of the tea bag can be hung. For the rod-shaped tea holder has a retaining clip.

[0004] Die DE 20 2004 018 654 U1 offenbart einen Teebeutelhalter, der zwei Halteelemente aufweist. Mit dem ersten Halteelement wird der Teebeutelhalter an dem Trinkgefäß befestigt, mit dem zweiten Halteelement wird der Faden des Teebeutels am Teebeutelhalter arretiert.DE 20 2004 018 654 U1 discloses a tea bag holder having two holding elements. With the first holding element of the tea bag holder is attached to the drinking vessel, with the second holding element, the thread of the tea bag is locked to the tea bag holder.

[0005] Der Nachteil beider bekannten Ausführungen ist, daß die Verwendung der Teebeutelhalter weitere Handlungen erfordert, um Tee zuzubereiten. So müssen die Teebeutelhalter mit einigem Geschick an dem Gefäß angebracht und noch vor dem Trinken wieder von dem Gefäß entfernt werden. Obwohl bereits ein Problem darin besteht, den verwendeten feuchten Teebeutel wegzulegen, wird nun das weitere Problem erzeugt, daß der verwendete Teebeutelhalter beiseite geräumt werden muß. Das macht zumindest ein Bereitstellen weiterer Behälter, Gefäße o.a. beim Servieren des Tees erforderlich.The disadvantage of both known embodiments is that the use of tea bag holder requires further action to prepare tea. So the tea bag holder must be attached to the vessel with some skill and be removed from the vessel before drinking. Although there is already a problem to put away the wet tea bag used, now the further problem is created that the tea bag holder used must be cleared aside. This makes at least providing additional containers, vessels o.a. required while serving the tea.

[0006] Die US 4 602 557 A, DE 20 2008 009 664 U1, US 2005/0126402 A1, CN 201 171 564 und KR 2009 0 010 496 A zeigen Trinkgefäße, wie Häferl und Tassen, die an ihrem oberen Rand eine schlitzförmige Ausnehmung aufweisen, um darin den Faden eines Teebeutels einzuhängen. Nachteilig ist hier, daß ein Anwender, obwohl der Teebeutel während der Ziehzeit zuverlässig im Trinkgefäß mit außenliegendem, trockenen Etikett angeordnet werden kann, nicht weiß, wohin er den verwendeten nassen Teebeutel nach dem Ziehen ablegen soll.The US 4,602,557 A, DE 20 2008 009 664 U1, US 2005/0126402 A1, CN 201 171 564 and KR 2009 0 010 496 A show drinking vessels, such as Häferl and cups, at its upper edge a slot-shaped recess have to hang in the thread of a tea bag. The disadvantage here is that a user, although the tea bag can be reliably placed in the drinking vessel with external, dry label during the brewing time, does not know where to put the wet teabag used after pulling.

[0007] Die Erfindung zielt darauf ab, ein Gefäß der einleitend angegebenen Art zu schaffen, bei welchem das Etikett des Aufgußbeutels während der gesamten Verwendung desselben und nach Entnahme aus dem Trinkgefäß auf einfache Art von dem nassen Aufgußbeutel getrennt und sicher verwahrt gehalten ist. Dies wird bei dem erfindungsgemäßen Set dadurch erreicht, daß der Gefäßrand des Trinkgefäßes und/oder der Gefäßrand der Untertasse jeweils einen Schlitz aufweist, der so ausgebildet ist, daß eine Schnur eines Aufgußbeutels, deren freies Ende mit einem Etikett verbunden ist, in den Schlitz einhängbar ist.The invention aims to provide a vessel of the type described in the introduction, in which the label of the infusion bag during the entire use thereof and after removal from the drinking vessel in a simple manner separated from the wet infusion bag and kept securely stored. This is achieved in the set according to the invention characterized in that the vessel edge of the drinking vessel and / or the vessel edge of the saucer each having a slot which is formed so that a cord of a Aufgußbeutels whose free end is connected to a label can be suspended in the slot is.

[0008] Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Boden der Untertasse des Sets gegenüber dem Absatz abgesenkt angeordnet, und es wird durch den Boden sowie die Wandung bis zum Absatz ein Innenraum gebildet, in dem insbesondere ein Teebeutel vollständig aufnehmbar ist.To further embodiment of the invention, the bottom of the saucer of the set is lowered relative to the shoulder, and it is formed by the floor and the wall to the paragraph an interior in which in particular a tea bag is completely receivable.

[0009] Eine bevorzugte Ausführungsform des Sets zeichnet sich dadurch aus, daß der Schlitz im wesentlichen V-förmig ausgebildet ist.A preferred embodiment of the set is characterized in that the slot is formed substantially V-shaped.

[0010] Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht mindestens eines der Gefäße aus einem keramischen Material.For further embodiment of the invention, at least one of the vessels made of a ceramic material.

[0011] Eine andere bevorzugte Ausführungsform des Sets zeichnet sich dadurch aus, daß an der Außenseite mindestens eines der Gefäße ein Randbereich eine von der Oberfläche der Außenseite unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit aufweist. 1/5 österreichisches Patentamt AT 11 623 U1 2011-02-15 [0012] Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Schnittansicht eines Trinkgefäßes, Fig. 2 eine Seitenansicht des Trinkgefäßes, Fig. 3 eine Schnittansicht einer Untertasse, und Fig. 4 eine Draufsicht der Untertasse .Another preferred embodiment of the set is characterized in that on the outer side of at least one of the vessels, an edge region has a different surface texture from the surface of the outside. The invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown in the drawings. 1 is a sectional view of a drinking vessel, FIG. 2 is a side view of the drinking vessel, FIG. 3 is a sectional view of a saucer, and FIG. 4 is a plan view of the saucer.

[0013] Ein Gefäß gemäß der vorliegenden Erfindung kann als Becher ausgeführt sein. In Fig. 1 ist das Schnittbild eines solchen Bechers oder Trinkgefäßes 1 gezeigt. An einem Rand 4 ist ein Schlitz 3 vorgesehen, der gerade so tief geht, daß der nicht gezeigte Faden eines Teebeutels sicher in ihn einhängbar ist. Der Schlitz 3 geht gerade so tief, daß der Becher ein ausreichendes Volumen einer Flüssigkeit, wie beispielsweise Tee, aufnehmen kann. Eine typische Menge an Flüssigkeitsvolumen für Becher dieser Art beträgt 250 ml. Zur Orientierung oder praktischen Handhabung kann eine Wandung 6 des Trinkgefäßes 1 eine Einschnürung 8 auf etwa halber Höhe aufweisen. Beim Zubereiten des Tees, wenn sich der Teebeutel zusammen mit heißem Wasser in dem Trinkgefäß 1 befindet, wird der Faden in den Schlitz gehängt. Da Teebeutel ein Etikett aufweisen, welches am freien Ende des Fadens befestigt ist, kann der Faden mit dem Etikett nicht in den Becher und in die Flüssigkeit fallen, weil der Schlitz zumindest das Etikett außen zurückhält. Wenn der Tee fertig ist, kann der Teebeutel einfach und ohne die Finger zu befeuchten, entnommen werden, indem er am außen gehaltenen Etikett aus dem Trinkgefäß 1 gezogen wird.A vessel according to the present invention may be designed as a cup. In Fig. 1, the sectional view of such a cup or drinking vessel 1 is shown. At one edge 4, a slot 3 is provided, which just goes so deep that the thread, not shown, of a teabag is securely hooked into it. The slot 3 goes just so deep that the cup can hold a sufficient volume of a liquid, such as tea. A typical amount of liquid volume for cups of this type is 250 ml. For orientation or practical handling, a wall 6 of the drinking vessel 1 may have a constriction 8 at about half the height. When preparing the tea, when the tea bag is together with hot water in the drinking vessel 1, the thread is hung in the slot. Since teabags have a label which is attached to the free end of the thread, the thread with the label can not fall into the cup and into the liquid because the slot at least retains the label on the outside. When the tea is ready, the tea bag can be removed simply and without moistening the fingers by pulling it out of the drinking vessel 1 on the label held on the outside.

[0014] Das Trinkgefäß 1 kann aus einem keramischen Material bestehen. Falls es ein lasierbares Material ist, ist es vorteilhaft, im wesentlichen nur den Innenraum zu lasieren, die Außenflächen der Wandung 6 jedoch nicht, wenn sich die Lasur zusätzlich auf einen Randbereich 7 auf der Außenseite gemäß Fig. 2 erstreckt. Dies führt dazu, daß man intuitiv an der Stelle des Randbereiches 7 aus dem Becher trinkt. Der Randbereich 7 ist gegenüber dem Schlitz 3, zumindest aber ausreichend weit von diesem entfernt angeordnet, damit der Tee beim Kippen des Bechers während des Trinkens nicht in die Nähe des Schlitzes kommen kann. Alternativ zur Lasur weist der Randbereich 7 einfach eine andere Oberflächenbeschaffenheit als die übrige Fläche der Wandung 6 auf, um bei der Verwendung auf die Stelle hinzuweisen, von der getrunken werden soll.The drinking vessel 1 may consist of a ceramic material. If it is a lasable material, it is advantageous to glaze substantially only the interior, the outer surfaces of the wall 6 but not if the glaze additionally extends to an edge region 7 on the outside of FIG. This leads to the fact that one drinks intuitively at the location of the edge region 7 from the cup. The edge region 7 is opposite to the slot 3, but at least sufficiently far away from it, so that the tea during tilting of the cup during drinking can not come in the vicinity of the slot. As an alternative to the glaze, the edge region 7 simply has a different surface finish than the remaining surface of the wall 6 in order to indicate, in use, the point from which it is intended to drink.

[0015] Ähnliches erfolgt bei der Ausführungsform der Erfindung gemäß den Fig. 3 und 4, in denen das Gefäß als Untertasse 2 ausgebildet ist. Auch dieses Gefäß kann einen Teebeutel aufnehmen, dessen Etikett an einem Faden hängend in den Schlitz 3 arretierbar ist. Dies ist dann von Vorteil, wenn es sich um einen verwendeten, d.h. feuchten Teebeutel handelt, der gerade einem Becher entnommen abgelegt werden soll, bevor er entsorgt wird. Der Teebeutel wird in das Gefäß gemäß den Fig. 3 und 4 gelegt und der Faden in den Schlitz 3 gehängt.The same is done in the embodiment of the invention according to FIGS. 3 and 4, in which the vessel is designed as a saucer 2. Also, this vessel can accommodate a tea bag, the label hanging on a thread in the slot 3 can be locked. This is advantageous when it is one used, i. moist tea bags, which should be stored just removed from a beaker, before it is disposed of. The tea bag is placed in the vessel according to FIGS. 3 and 4 and the thread is hung in the slot 3.

[0016] Die Untertasse 2 kann so ausgebildet sein, daß das Trinkgefäß 1 auf ihr abgesetzt werden kann, indem die Untertasse 2 über einen Absatz 9 verfügt, in den sich ein Boden 5 des Trinkgefäßes 1 formschlüssig einsetzen läßt. Zusätzlich kann der Boden 5 der Untertasse 2 von dem Absatz 9 soweit abgesenkt sein, daß ein Innenraum gebildet wird, in welchem ein Teebeutel Platz hat. Dadurch ist der Teebeutel nach Absetzen des Bechers auf die Untertasse 1 nicht mehr sichtbar, und zugleich hat der Becher einen sicheren und zum Teebeutel kontaktlosen Stand auf der Untertasse 2.The saucer 2 may be formed so that the drinking vessel 1 can be placed on her by the saucer 2 has a paragraph 9, in which a bottom 5 of the drinking vessel 1 can be positively inserted. In addition, the bottom 5 of the saucer 2 can be lowered from the heel 9 so far that an interior is formed in which a tea bag has space. As a result, the tea bag is no longer visible after discontinuation of the cup on the saucer 1, and at the same time the cup has a safe and the teabag contactless stand on the saucer. 2

[0017] Das Trinkgefäß 1 und die Untertasse 2 bilden auf diese Weise ein Set, das zum Servieren von mit Aufgußbeuteln zubereitetem Tee oder anderen Aufgußflüssigkeiten verwendet wird. Während aller Schritte des Zubereitens, Teetrinkens sowie Entsorgens des Aufgußbeutels sind keine weiteren Hilfsmittel erforderlich, und zu jeder Zeit kann der Aufgußbeutel mittels des immer trockenen und eindeutig angeordneten Etiketts bewegt werden.The drinking vessel 1 and the saucer 2 in this way form a set which is used for serving tea or other infusion liquids prepared with infusion bags. During all steps of preparation, tea drinking and disposal of the infusion bag, no further aids are required, and at any time the infusion bag can be moved by means of the always dry and clearly arranged label.

[0018] Es versteht sich, daß die geschilderten Ausführungsbeispiele im Rahmen des Erfindungsgedankens z.B. hinsichtlich der Form der Gefäße und des verwendeten Materials oder Materialsätze oder hinsichtlich des verwendeten Getränks verschiedentlich abwandelbar sind. 2/5It is understood that the described embodiments within the scope of the inventive concept, e.g. are variously modifiable in terms of the shape of the vessels and the material or material used or the beverage used. 2.5

Claims (5)

österreichisches Patentamt AT 11 623 U1 2011-02-15 Ansprüche 1. Set aus einem Trinkgefäß und einer Untertasse, wobei das Trinkgefäß und die Untertasse jeweils einen Boden und eine den Boden umgebenden Wandung mit einem oberen Rand aufweisen, wobei die Untertasse einen Absatz aufweist, auf welchem das Trinkgefäß mit seinem Boden formschlüssig abstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gefäßrand (4) des Trinkgefäßes (1) und/oder der Gefäßrand (4) der Untertasse (2) jeweils einen Schlitz (3) aufweist, der so ausgebildet ist, daß eine Schnur eines Aufgußbeutels, deren freies Ende mit einem Etikett verbunden ist, in den Schlitz (3) einhängbar ist.Austrian Patent Office AT 11 623 U1 2011-02-15 Claims 1. Set comprising a drinking vessel and a saucer, the drinking vessel and the saucer each having a bottom and a wall surrounding the bottom with an upper edge, the saucer having a shoulder, on which the drinking vessel with its bottom is positively shut off, characterized in that the vessel edge (4) of the drinking vessel (1) and / or the vessel edge (4) of the saucer (2) each having a slot (3) which is formed in that a cord of an infusion bag, whose free end is connected to a label, can be suspended in the slot (3). 2. Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (5) der Untertasse (2) gegenüber dem Absatz (9) abgesenkt angeordnet ist und durch den Boden (5) sowie die Wandung (6) bis zum Absatz (9) ein Innenraum gebildet wird, in dem insbesondere ein Teebeutel vollständig aufnehmbar ist.2. Set according to claim 1, characterized in that the bottom (5) of the saucer (2) relative to the shoulder (9) is arranged lowered and through the bottom (5) and the wall (6) to the paragraph (9) Interior is formed, in particular, a tea bag is completely receivable. 3. Set nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Schlitz (3) im wesentlichen V-förmig ausgebildet ist.3. Set according to claim 1 or 2, characterized in that at least one slot (3) is formed substantially V-shaped. 4. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Gefäße (1, 2) aus einem keramischen Material besteht.4. Set according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one of the vessels (1, 2) consists of a ceramic material. 5. Set nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite mindestens eines der Gefäße (1, 2) ein Randbereich (7) eine von der Oberfläche der Außenseite unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit aufweist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 3/55. Set according to claim 4, characterized in that on the outside of at least one of the vessels (1, 2) has an edge region (7) has a different surface texture from the surface of the outside. For this 2 sheets of drawings 3/5
AT0081109U 2009-12-21 2009-12-21 VEGETABLE BEVERAGE VESSEL AT11623U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0081109U AT11623U1 (en) 2009-12-21 2009-12-21 VEGETABLE BEVERAGE VESSEL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0081109U AT11623U1 (en) 2009-12-21 2009-12-21 VEGETABLE BEVERAGE VESSEL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11623U1 true AT11623U1 (en) 2011-02-15

Family

ID=43302306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0081109U AT11623U1 (en) 2009-12-21 2009-12-21 VEGETABLE BEVERAGE VESSEL

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT11623U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20015903U1 (en) Magazine for espresso coffee capsules
DE202006009226U1 (en) Arrangement for storing and outputting goods, especially capsules, has guide device with first and second openings and holding device arranged near second opening and forming constriction in diameter of guide device
AT11623U1 (en) VEGETABLE BEVERAGE VESSEL
DE715950C (en) Leaching container for tea and other aromatic stimulants
DE202008009664U1 (en) Vessel for the preparation of tea
DE202021000719U1 (en) Disposable tea cups with integrated whole tea leaves
DE202009004963U1 (en) System of kitchen tools
DE202010014073U1 (en) Lid for beverage containers
DE102011053589B4 (en) Infusion bags, in particular for tea, with a suspension device
DE202021001072U1 (en) Rod-shaped holder for filter bags
WO2009079991A1 (en) Bag for brewing tea
DE202015001179U1 (en) Cleaning device for coffee maker
DE604479C (en) Tiltable coffee or tea brewer
DE102015116889A1 (en) The beverage maker
DE7304594U (en) Dispensing container for stick-shaped hygiene or similar toilet articles
DE202018004688U1 (en) Teaspoon with tea bag holder
DE10239981A1 (en) Teapot has double hook fitted on its handle, upper rim or body, to which string of tea-bag can be fastened to prevent it from falling into pot
DE141080C (en)
DE202017000861U1 (en) Multipurpose tray for attaching to plates or saucers
DE7131888U (en) Support for containers such as drinking cups, jugs, cans filled with liquid or the like
DE102012011974B4 (en) drinking vessel
DE10335825B4 (en) beverage machine
AT35774B (en) Drinking vessel.
DE513616C (en) Dip container for tea, coffee or the like.
DE202008008596U1 (en) napkin holder

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20131231