<Desc/Clms Page number 1>
Trockenelement.
Es sind bereits Trockenelemente bekanntgeworden, bei welchen die verbrauchten Teile nach Abnehmen des Deckels herausgenommen und durch neue ersetzt werden können.
Den Gegenstand der Erfindung bildet hingegen ein Trockenelement, bei welchem der eine Pol jedesmal erst unmittelbar vor der Benutzung des Elementes eingeführt wird und dieses während seiner Inbetriebnahme abgedichtet bleibt ; dies hat zur Folge, dass der Elektrolyt konserviert wird, die nominelle Kapazität erhalten bleibt und eine lange Lagerfähigkeit erzielt wird.
Das Trockenelement gemäss der Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung in Fig. 1 im Längs- schnitte veranschaulicht ; Fig. 2 und 3 zeigen den einen Pol in Seitenansicht und im Querschnitt.
Das Trockenelement besteht aus einem den einen Pol bildenden Elementgefäss < t-b aus geeignetem leitenden Stoff, welchem ein Depolarisator beigegeben ist, um die durch galvanische Polarisation bzw. durch Gas-, z. B. Wasserstoffgasablagerung bedingte Schwächung des galvanischen Elementes hintanzuhalten. Dieses Elementgefäss a-b ist teilweise mit einem geeigneten Elektrolyt l gefüllt, dem gleichfalls ein Depolarisator beigemischt ist. Oben ist er durch eine Folie d, z. B. aus Glimmer, plastischer Masse usw., die aufgeklebt sein kann, abgeschlossen. Auf dieser Folie ist längs der Peripherie eine Rinne c
EMI1.1
ein an der Luft nicht oxydierender Stoff verwendet werden, der weder auf den Elektrolyt chemisch einwirkt noch etwa dessen chemischer Einwirkung unterliegt.
Der einzuführende Pol wird vorzugsweise durch ein im Querschnitt wellenförmig gebogenes Elementblech h gebildet, welches seitlich mit nichtleitenden Anschlagleisten t und oben mit einem Deckel f aus leitenden Stoff versehen ist, dessen nach unten abgebogener Rand zum Eingriff in die Rinne c eingerichtet ist. Der einzuführende Pol kann natürlich auch durch rippenförmige Platten, Drahtgitter od. dgl. gebildet werden.
Die Folie d aus leicht durchstoss-oder durchbrechbarem bzw. elastischem Material besitzt die Eigenschaft, sich um den eingeführten Pol herum zusammenzuschliessen und auf diese Weise das Trockenelement selbsttätig abzudichten. Sie kann vorteilhaft auch aus durchsichtigem Material sein, um jederzeit den Zustand der Füllung und etwaige Gasablagerung kontrollieren zu können. Erst beim Einführen
EMI1.2
Gases gestattet.
PATENT-ANSPRÜCHE : l. Trockenelement mit auswechselbaren Einzelteilen, bei welchem der Elementbecher die positive Elektrode bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Elementbecher mit einem leicht durchstossbaren, vorteilhaft durchsichtigen Verschluss (Glimmerfolie) versehen ist, durch welchen die negative Elektrode erst unmittelbar vor der Benutzung des Elementes eingeführt wird.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Dry element.
Drying elements have already become known in which the used parts can be removed after removing the cover and replaced with new ones.
The subject of the invention, on the other hand, is a dry element in which one pole is only inserted immediately before the element is used and the element remains sealed during its start-up; This has the consequence that the electrolyte is preserved, the nominal capacity is retained and a long shelf life is achieved.
The drying element according to the invention is illustrated, for example, in the drawing in FIG. 1 in longitudinal section; 2 and 3 show one pole in side view and in cross section.
The dry element consists of a pole-forming element vessel <t-b made of suitable conductive material, to which a depolarizer is added in order to protect the polarization by galvanic polarization or by gas, e.g. B. to prevent hydrogen gas deposition caused weakening of the galvanic element. This element vessel a-b is partially filled with a suitable electrolyte 1 to which a depolarizer is also mixed. Above he is through a slide d, z. B. made of mica, plastic mass, etc., which can be glued on, completed. On this foil there is a channel c along the periphery
EMI1.1
a substance that is non-oxidizing in the air is used, which neither has a chemical effect on the electrolyte nor is it subject to its chemical action.
The pole to be inserted is preferably formed by an element sheet h with a wavy cross-section, which is provided with non-conductive stop strips t at the side and a cover f made of conductive material at the top, the edge of which is bent downwards and is designed to engage in the channel c. The pole to be introduced can of course also be formed by rib-shaped plates, wire grids or the like.
The film d made of easily puncturable or breakable or elastic material has the property of closing around the inserted pole and in this way automatically sealing the drying element. It can also advantageously be made of transparent material in order to be able to control the state of the filling and any gas deposits at any time. Only when inserting
EMI1.2
Gas.
PATENT CLAIMS: l. Dry element with replaceable individual parts, in which the element cup forms the positive electrode, characterized in that the element cup is provided with an easily pierceable, advantageously transparent closure (mica film) through which the negative electrode is only inserted immediately before the element is used.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.