DE2228778A1 - METHOD AND DEVICE FOR INDEPENDENT MACHINING OF A LIMITED AREA - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR INDEPENDENT MACHINING OF A LIMITED AREA

Info

Publication number
DE2228778A1
DE2228778A1 DE19722228778 DE2228778A DE2228778A1 DE 2228778 A1 DE2228778 A1 DE 2228778A1 DE 19722228778 DE19722228778 DE 19722228778 DE 2228778 A DE2228778 A DE 2228778A DE 2228778 A1 DE2228778 A1 DE 2228778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contour
program
memory
area
unprocessed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722228778
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dipl Ing Renz
Fritz Dr Ing Schoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722228778 priority Critical patent/DE2228778A1/en
Priority to NL7307785A priority patent/NL7307785A/xx
Priority to CH849973A priority patent/CH568615A5/xx
Priority to GB2811373A priority patent/GB1403860A/en
Priority to JP48066746A priority patent/JPS4949088A/ja
Priority to FR7322387A priority patent/FR2188863A5/fr
Publication of DE2228778A1 publication Critical patent/DE2228778A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4011Regulation of the cleaning machine by electric means; Control systems and remote control systems therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4061Steering means; Means for avoiding obstacles; Details related to the place where the driver is accommodated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/04Automatic control of the travelling movement; Automatic obstacle detection

Landscapes

  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum selbsttätigen Bearbeiten einer begrenzten Fläche, bei dein die Fläche von einem an den Flächengrenzen seine Laufrichtung selbsttätig ändernden Bearbeitungsgerät überfahren wird.The invention relates to a method for automatic Editing of a limited area, in which the area run over by a processing device that automatically changes its running direction at the surface boundaries will.

Ein derartiges Verfahren, das eine Bedienungsperson für das Bearbeitungsgerät überflüssig macht, ist zum Easenmähen bekannt. Der Rasenmäher schwenkt bei Erreichen der Grenze der !Rasenfläche unter einem bestimmten Winkel ab und läuft wieder schräg in die Basen-One such method that eliminates the need for an operator for the processing apparatus is known for easy mowing. The lawnmower swings under a certain limit when it reaches the limit of the lawn area Angle and runs again diagonally into the base

309881/0150309881/0150

2/2 /

fläche hinein bis zum erneuten Auftreffen auf eine Gronze, und so forb. Dies ergibt eine ungeordnete Bewegungsbahn, kreuz und quer über den Rassn, bei der zwangsläufig manche Flächenbereiche häufig überfahren, andere nicht erreicht werden. Un einen möglichst hohen bearbeiteten Flüchen·- anteil zu erzielen, muß der Rasenmäher eine umrirtschaftlich lange Zeit in Betrieb gehalten v/erden,surface until it hits a gronze again, and so forb. This results in a disordered trajectory, criss-cross over the race, with which inevitably some Area areas are often driven over, others cannot be reached. Un as high as possible processed curses - To achieve a share, the lawnmower has to be economically viable kept in operation for a long time,

.Ferner würden "mobile "Hindernisse wie Gartenmöb.el, · Hasensprenger oder Spielsachen, entweder den Rasenmäher stoppen oder eine weitere Streuung der Bahnen bewirken. Es ist deutlich zu erkennen, daß dieses bekannte Verfahren nicht auf Bearbeitungsgeräte für die Straßen- oder Gebäudereinigung übertragen v/erden kann. Auf den genannten Flächen ist ständig mit einer großen Zahl von mobilen, d.h. in ihrem Standort nicht festgelegten Hindernissen zu rechnen. Selbst wenn ihr Entfernen theoretisch möglich wäre, so würde dies eine Arbeitszeit erfordern, die möglicherweise die durch das Verfahren eingesparte Arbeitszeit beim Bearbeiten übertreffen könnte. Ungeordnet laufende Bearbeitungsgeräte sind bei den meisten derartigen Flächen nicht nur unwirtschaftlich, sondern auch störend oder hinderlich. Bei Flächen mit unregelmäßigem Grenzverlauf, wie Vorsprünge, Nischen usw., besteht die Gefahr, daß diese Flächen nicht bearbeitet werden. - . ■ - ■ ..Furthermore, "mobile" obstacles such as garden furniture, · Hasensprenger or toys, either the lawn mower stop or cause a further spread of the orbits. It can be clearly seen that this is known Process cannot be transferred to processing equipment for street or building cleaning. On the named area is constantly with a large number of mobile, i.e. not fixed in their location Obstacles to be expected. Even if their removal were theoretically possible, it would be working time that may exceed the machining time saved by the process could. Processing devices that run in a disorderly manner are not only uneconomical for most such surfaces, but also annoying or obstructive. For areas with an irregular borderline, such as protrusions, Niches, etc., there is a risk that these areas will not be processed. -. ■ - ■.

3/3 /

3 0 9881/01503 0 9881/0150

Bei dem bekannten Rasenmäher ist zum Erzielen seiner Schwenkbewegung außerdem erforderlich, daß die Grenze durch einen eingegrabenen, elektrisch, strahlenden Di'aht markiert wird, der die Schwenkbewegung des Rasenmähers veranlaßt. Ein solcher Grenzdraht ist nicht nur für äuße-re Umrisse der Rasenfläche, sondern gegebenenfalls auch für innerhalb der liäsenflache liegende j nicht zu betrachtende Blumenbeete oder Bäume, erforderlich« Bei einer Umgestaltung der Fläche muß der Grenzdraht ebenfalls neu gelegt vrerden* V/eder in Gebäuden, noch auf Straßen ist es mög3.ich, einen elektrisch geladenen Grenzdraht unter dem Boden su verlegen oder eine ähnliche richtungsandern.de Markierung anzubringen.In the known lawnmower, in order to achieve its pivoting movement, it is also necessary for the boundary to be marked by a buried, electrically radiating di'aht which causes the lawnmower to pivot. Such a border wire is required not only for the outer contours of the lawn, but also, if necessary, for flower beds or trees that are not to be seen within the outside area , even on streets it is possible for me to lay an electrically charged boundary wire under the ground or to attach a similar directional andern.de mark.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das..auf wirtschaftliehe Weise ein gleichmäßiges und im wesentlichen vollständiges Bearbeiten der !Fläche ermöglichteThe object of the invention is to create a method of the type described at the outset, which is economical Way enabled a uniform and essentially complete processing of the surface

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Bearbeitungsgerät die Fläche gemäß einem Bearbeitungsprogramia in einer vorgegebener Bahnenfolge überfährt, daß während des Bearbeitungsvorganges die bearbeiteten Flächenbereiche und/oder-vorgefundenen Flächengrenzen in einen Speicher eingegeben werden, daß nach Absolvierung des Bearbeitung sprοgrammes auf dem Speicher gemäß einem Suchprogramm nach unbearbeiteten Flächenbe-The object is achieved according to the invention in that the machining device covers the surface according to a machining program runs over in a predetermined path sequence that the processed surface areas during the processing process and / or-found surface boundaries are entered into a memory that after completion of the processing sprοgrammes on the memory according to a search program after unprocessed surface

309881 /0150309881/0150

reichen gesucht und das Bearbeitungsgerät zum Bearbeiten dieser Flächenbex-eiche gemäß dein Bearbeitungsprcgramm veranlaßt wird.are enough and the processing device for processing this surface area according to your processing program is initiated.

Bei diesem Verfahren gewährleistet die eriinärngsgerr-äß Batiienfoilge inl/ä±inaung mit- dem Abfragen des Speichers nach bearbeiteten Flächen, daß Überschneidungen, also nehrfache Bearbeitungen, vermieden werden. Das spart Arbeitszeit, Energie und gegebenenfalls Betriebsstoff^ wie s.B. Reinigungsmittel- Darüberhinaus wird die zu bearbeitende -Fläche nicht unnötig strapaziert. Die Bahnenfolge ist dabei je nach Art der Fläche und der Bearbeitungsart so vorzugeben, daß zwischen den Bahnen kein unbearbeiteter Flächenbereich verbleibt; gegebenen falles können benachbarte Bahnen sich überlappend gefahren werden. Die vorgegebene Bahnenfolge allein kann jedoch das vollständige Bearbeiten einer beliebig begrenzten Fläche nicht gewährleisten. Bei einer äußeren Grenze mit Ein- und Ausbuchtungen, Nischen und dgl. wird bei einer vorgegebenen Bahnenfolge nicht der Gesamtzlächenbereich erfaßt. Das gleiche ist der Fall, wenn sich innerhalb der Fläche Eindernisse befinden. Je nachdem, wie diese im Weg der Bahnenfolge liegen, können sich "hinter" ihnen durch das Bearbeitungsprogramm zunächst nicht erreichbare tote Winkel bilden. Diese Flächenbereiche bleiben jedoch nicht unbearbeitet, da durch das Speichern der bearbeiteten Flächenbereiche das Verfahren sich selbst kontrolliert. Die unbearbeitet gebliebenen Flächen sind auf dem SpeicherWith this procedure, the eriinärngsgerr-äß guarantees Batiienfoilge inl / ä ± inaung with the query of the memory after processed Surfaces that overlap, i.e. multiple Edits to be avoided. This saves working time, energy and, if necessary, fuel ^ like s.B. Detergent- In addition, the too processing surface is not unnecessarily stressed. The sequence of tracks depends on the type of area and the Specify the type of processing so that no unprocessed surface area remains between the paths; given If necessary, neighboring lanes can be driven in an overlapping manner. The given path sequence alone can however, it does not guarantee the complete processing of an arbitrarily limited area. With an external The boundary with indentations and bulges, niches and the like is not the total surface area for a given sequence of tracks recorded. The same is the case if there are indentations within the surface. Depending on how they are in the path of the path sequence, the machining program can move "behind" them initially form unreachable blind spots. However, these areas do not remain unprocessed, because the process controls itself by saving the processed areas. the Unprocessed areas are on the memory

5/5 /

309881/0150309881/0150

ei-kennbar und können geortet werden. Es ist dann ledig-Iicli erforderlich., das Bearbeitungsgerät derart an die tinbearbeiteten Fläclienbereiche heranzuführen, daß es diese in einer vorgegebenen Bahnenfolge überfahren kann. Ein "wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die zu bearbeitende Fläche veränderlich sein kann. Dies bezieht sich insbesondere auf mobile Hindernisse innerhalb der Fläche. Das jeweils zutreffende Abbild entsteht neu während"jedes Bearbeitungsvorganges und das Suchprogramm sorgt dafür, daß die an wechselnden Stellen auftretenden unbearbeiteten Flächenbereiche gefunden und noch bearbeitet werden. Ein weiterer Vorteil ist da-rin zu sehen, daß durch die vorgegebene Bahnenfolge ein gleichmäßiges Bearbeiten weitgehend unabhängig vom Startplatz des Bearbeitungsgjerates ist.ei-recognizable and can be located. It is then single Required. To bring the processing device to the tin-processed surface areas in such a way that it this can be driven over in a predetermined sequence of paths. A "major advantage of the method according to the invention consists in the fact that the area to be machined can be variable. This particularly applies to mobile Obstacles within the area. The relevant image is created anew during each processing operation and the search program ensures that the unprocessed surface areas occurring changing places are found and still processed. Another The advantage is to be seen in the fact that the given Path sequence a uniform processing is largely independent of the starting position of the processing unit.

Beim Speichern der " bearbeiteten Flächen ergibt sich zwangsläufig, daß auch die Kontur dieser Flächen gespeichert wird. Unbearbeitete Flächenbereiche am Rande der Fläche sind auf diese Weise nicht erkennbar. Hierzu muß auch die Außenkontur der Fläche bekannt sein. Entsprechend kann in einer vorteilhaften Erweiterung des erfindungsgemäßen -Verfahrens das Bearbeitungsgerät selbsttätig die Flächengrenze gemäß einem Konturenfeststellprogramm abfahren und die Kontur der.Fläche gespeichert werden. Das Konturenfeststellprogramm kann dabei ganz oder teilweise vor, nach oder zwischen dem Bearbeitungsprogramm ablaufen. Das Verfahren in dieser Form ist vorteilhaft für das Bearbeiten unterschied-When you save the "edited areas" it is inevitable that the contour of these areas is saved. Unprocessed surface areas at the edge of the surface are not recognizable in this way. For this purpose, the outer contour of the surface must also be known. Correspondingly, in an advantageous extension of the method according to the invention, the processing device automatically determines the surface boundary according to a contour detection program and the contour of the surface will be saved. The contour detection program can run completely or partially before, after or between the machining program. The procedure in this Shape is advantageous for processing different

6/ 3 0.9881/0150 6/3 0.9881 / 0150

licher Flächen mit demselben Gerät, ferner von Flächen, deren Gestalt wechseln kann. Ein Beispiel hierfür ist der Fußboden eines Gebäudes oder einer Etage mit mehreren Räumen, deren Türen offen oder geschlossen sein können* Ferner ist es bei dem Verfahren ohne Einschränkung möglich, das Bearbeitungsgerät an einem beliebigen Punkt auf der Fläche au starten.areas with the same device, as well as areas whose shape can change. An example of this is the floor of a building or a floor with several rooms, the doors of which can be open or closed * Furthermore, with the method it is possible without restriction to position the processing device at any point start on the surface au.

Die gespeicherte Außenkontur schließt außerhalb dieser Kontur liegende'Speicherbereiche vom Suchprogramm aus. Auf diese Weise wird ermöglicht, daß bei gleichbleibender Speichergröße auf diesem beliebige Flächenkonturen gespeichert werden können, ohne daß die ungenutzte Speicherfläche das Suchprogramm belastet oder stört.The saved outer contour excludes memory areas from the search program that lie outside this contour. In this way it is made possible that with the same memory size on this any surface contours can be stored without the unused memory area burdening or disturbing the search program.

Konturen von Hindernissen innerhalb der Fläche können beim Auftreffen des Bearbeitungsgerätes während des Bearbeitungsprogramme s durch Umschalten auf das Konturenfeststellprogramm ermittelt und gespeichert werden, worauf das Bearbeitungsprogramm fortgesetzt wird. Auf dem Speicher schließen die geschlossenen Hinderniskonturen die eingeschlossene Fläche vom Suchprogramm aus. Es kann also nicht vorkommen, daß eine von einem Hindernis besetzte Fläche irrtümlich "zum nachbearbeiten angesteuert wird.Contours of obstacles within the surface can occur when the processing device hits during the processing program s are determined and saved by switching to the contour detection program, whereupon the machining program is continued. The closed obstacle contours close on the store the enclosed area from the search program. So it cannot happen that one is occupied by an obstacle Area is erroneously "controlled for post-processing.

Flächenbereiche und Konturen können als Abbilder gespeichert werden, d.h. auf der Speicherfläche entstehtAreas and contours can be saved as images, i.e. created on the storage area

7/7 /

309881/0150309881/0150

im Laufe des Bearbeitungsvorganges etwa ein Lageplan der Gesamtfläche mit eingetragenen Hindernissen.In the course of the processing process, for example, a site plan of the total area with entered obstacles.

Die Fläch enter ei ehe und Konturen können als Daten ihrer Koordinaten gespeichert werden. Ihre Verweil dung zum Steuern und Kontrollieren des gesamten Arbeitsablaufes', erfolgt dann mit den Mitteln der modernen Datenverarbeitung* The planes and contours can be used as data of their Coordinates are saved. Your lingering to steer and control the entire workflow, then takes place with the means of modern data processing *

Beim Ermitteln der Plächengrenze kann das Bearbeitungsgerät im Konturenfest st ellprograimn sich an den festzustellenden Konturen in vorgegebenen Versetzungsbahnen entlangtasten, welche folgende Elemente enthalten: Abbremsen bei Kontakt mit der Kontur, Zurückfahren wesentr lieh gegen Auftreffrichtung wenigstens bis zum Verschwinden des" Konturenkontaktes, gleichzeitig oder danach Einleitung einer Bewegung .mit Querkomponente, die zu einer geschlossenen Bahnkurve führt, welche das Gerät unter einem anderen als dem gehabten Auftreffwinkel auf den Auftreffpunkt zurückführen würde. Pur-diese Methode, ein zum Bewegen antreibbares Gerät sich selbsttätig an einer Grenze entlangtasten zu lassen, wird selbstständiger Schutz beantragt, da sie auch außerhalb des erfindungsgemäßen Verfahrens anwendbar ist. Sie hat mehrere Vorteile. Einmal muß sich das Gerät nicht in ständigem ■ Kontakt mit der Grenze an dieser entlang schieben, sondern nimmt die Grenze jeweils in kurzen Streckenabschnit-When determining the surface limit, the processing device in the contour festival st ellprograimn to those to be determined Feel along the contours in given dislocation paths, which contain the following elements: Braking on contact with the contour, reversing essentially borrowed against the direction of impact at least until it disappears of the "contour contact, at the same time or afterwards initiation of a movement .with a transverse component that leads to a leads closed trajectory, which the device at a different angle than the one had on the Would return the point of impact. Pur-this method, a Allowing a device that can be driven to move automatically to feel along a border becomes more independent Protection applied for because it can also be used outside of the method according to the invention. It has several advantages. On the one hand, the device does not have to move along the border in constant ■ contact, but rather the border takes in short sections of the route

8/8th/

3 0 9 8 8 1/01503 0 9 8 8 1/0150

ten erneut zur Kenntnis. Für Grenzen, die im wesentlichen, optisch, elektrisch oder durch Strahlungen vom Gerät wahrgenommen werden, ist ein geradliniges Entlangführen schwer zu "bewerkstelligen; bei Grenzen, hei denen ein direkter körperlicher Kontakt auftritt, könnten Eeibungswiderstände, Klemmen oder Beschädigungen auftreten« Die einander in kurzen Abständen folgenden Impulse beim jeweiligen Berühren der Grenzen lassen sich auf einfache Weise zum Speichern des Grenzverlaufes auf verschiedenen Speicherarten verwenden. Ecken und Kurven der Grerize lassen sich auf einfache Weise aus-b^w. umfahren. Entlang einer etwa gerad.e verlaufenden Grenze beschreibt das Gerät von einem Auftreffpunkt bis zum nächsten etwa die Hälfte der vorgegebenen Versetzungsbahn und setzt dann zu einer neuen an. Beim Ausfahren einer inneren rechtwinkeligen Ecke wird'die Bahn verkürzt, beim Umfahren einer äußeren, etwa rechtwinkeligen Ecke durchfährt das Gerät drei Viertel bis nahezu vier Viertel der geschlossenen Kurve, je nachdem, wie weit die letzte Auftreffstelle von der Ecke entfernt war. Die längs einer etwa geraden Wand vom Bearbeitungsgerät gefahrene Strecke sieht bei einer aus zwei etwa U-förmigen Bögen bestehenden Versetzungsbahn girlandenartig aus, da bis zur neuen Grenzberührung tatsächlich etwa ein U-Bogen gefahren wird, ebenso bei Bahnen von etwa Kreis- oder Ellipsenform; bei einer aus zwei Dreiecken bestehenden Versetzungsbahn wird der Weg etwa eine Sägezahnlinie, bei einer Rechteckbahn ein Aneinanderreihen eckiger U-Pormen.ten to note again. For boundaries that are essentially be perceived optically, electrically or through radiation from the device is a straight line leading along difficult to "accomplish; at limits where direct physical contact occurs, friction resistance, Jamming or damage occurs «The pulses following each other at short intervals each time the boundaries are touched, it is easy to save the boundaries use different types of memory. Corners and curves of the Grerize can be easily derived from -b ^ w. drive around. The device describes along an approximately straight border from a point of impact to next about half of the given dislocation path and then starts on a new one. When moving out An inner right-angled corner is shortened when you drive around an outer, roughly right-angled corner In a corner, the device travels three quarters to almost four quarters of the closed curve, depending on how far the last point of impact was from the corner. The route traveled by the processing device along an approximately straight wall is approximately U-shaped in the case of one of two Arches of the existing dislocation track like a garland, as actually about until the new border contact a U-bend is driven, as is the case with paths with a roughly circular or elliptical shape; for one of two triangles existing dislocation path, the path becomes roughly a sawtooth line, with a rectangular track a row of angular U-porms.

9/ 3 0.9881/01509/3 0.9881 / 0150

Das Gerät kann im Konturenfeststellprograinm, wenn nach einem Konturenkontakt und einer bis zum Kontaktpunkt zurückführenden vollständigen Bahnkurve der gleiche Konturenkontakt nicht wieder erfolgt, anhalten und sich ins Bearbeitungsprogramm schalten. In diesem Falle handelte es sich "bei der vermeintlichen Kontur nicht um ein feststehendes Hindernis oder dergleichen, sondern um eine Berührung mit einem beweglichen Objekt, das inzwischen seinen Platz gewechselt hat. D.h., es kann sich beispielsweise um ein Haustier handeln, welches das Gerät berührt hat. Es ist jedoch auch möglich, daß das Gerät auf eine noch geschlossene Tür stieß, die jedoch von einer beobachtenden Person .rasch geöffnet wurde, damit auch der dahinter befindliche Raum in die Bearbeitung einbezogen wird.The device can be in the contour fixing program if after a contour contact and a complete trajectory leading back to the contact point are the same Contour contact does not take place again, stop and switch to the machining program. In this case Was it "the supposed contour was not a fixed obstacle or something like that, but rather a contact with a moving object that has meanwhile changed its place. That is, it can For example, it is a pet that has touched the device. However, it is also possible that the device came across a door that was still closed, but which was quickly opened by an observing person, so that the space behind it is also included in the processing.

Die Kontur kann bei diesen Bewegungsablauf im KonturenfestStellprogramm mittels beim Berühren der Grenze gegebener Signale gespeichert werden.With this sequence of movements, the contour can be set in the contour setting program by means of signals given when the border is touched.

Das Bearbeitungsgerät kann gemäß dem Bearbeitungsprogramm in etwa parallelen Bahnen zwischen jeweils einander gegenüberliegenden Grenzen bewegt werden. Durch einen einfachen Bewegungsablauf wird gewährleistet, daß. die zu bearbeitende Fläche weitestgehend erfaßt wird.The processing device can according to the processing program be moved in approximately parallel paths between mutually opposite borders. By a simple sequence of movements is guaranteed that. the area to be processed is largely covered.

Im gleichen Sinne vorteilhaft ist dem Bearbeitungsge-In the same sense, the machining

10/10 /

309881/0150309881/0150

rät für das Bearbeitungsprogramm eine umkehrbare Hauptfahrrichtung für die parallelen Bahnen und eine hierzu etwa senkrechte Querrichtung als gleichbleibende Grundrichtung für das seitliche Versetzen eingeprägt. Das seitliche Versetzen dient dabei den Übergang von einer Hauptrichtung in die nächste, hierau parallel in umgekehrten Richtungssinne zu befahrende" Bahn. Die gleichbleibende Querrichtung hat den Vorteil, daß eindeutig festliegt, mit welcher Richtungstendens ein gesamter Bearbeitungsablauf vor sich geht, wo also etwa der Ausgangspunkt für das gesamte Verfahren vorteilhaft zu wählen ist. Ferner wird das Steuern des Bearbeitungspro grammes erheblich vereinfacht und ein eindeutiges Hessen und Kontrollieren des Bewegungsablaufes auf einfache Veise ermöglicht.advises a reversible main direction of travel for the machining program for the parallel tracks and an approximately perpendicular transverse direction as a constant basic direction embossed for lateral shifting. The lateral shift serves the transition from one Main direction in the next, here parallel in the opposite direction to be traveled "track. The constant one The transverse direction has the advantage that it is clearly established with which directional tendency an overall Machining sequence is going on, so where about the starting point for the entire process is beneficial to choose. Furthermore, the control of the processing program is considerably simplified and a clear one Hesse and control of the movement sequence in a simple way.

Zum seitlichen Versetzen in der eingeprägten Querrichtung kann das Gerät im Bearbeitungsprogramm bei Grenzberührung folgende Bewegungsschritte ausführen: Anhalten, Zurückbewegen etwa in Auftreffrichtung, einen bogenförmigen seitlichen Versetzungsschritt bis entwederFor lateral displacement in the embossed transverse direction, the device can be used in the processing program when the border is touched perform the following movement steps: stop, move back roughly in the direction of impact, an arcuate one lateral displacement step to either

a) die Hauptfahrrichtung erreicht und in dieser bis zur neuen Grenzberührung weitergefahren wird, wo sich das Spiel wiederholt, bis die Versetzung in Querrichtung etwa eine Bahnbreite beträgt,, worauf sich das Gerät nötigenfalls in seine Hauptfahrrichtung zurückbewegt und diese umkehrt; odera) reached the main direction of travel and in this up to to the new border crossing is continued, where the game repeats until the transfer in The transverse direction is approximately one web width, whereupon the device moves in its main direction of travel if necessary moved back and reversed this; or

11/11 /

309881/0150309881/0150

b) eine Grenzberührung während des Versetzungsschrittes vor Erreichen der Hauptfahrrichtung einen neuen Bewegungsablauf wie.oben einleitet, wobei das Gerät versucht, sich wieder in die Hauptfahrrichtung zu bewegen, bis zu deren Erreichen oder bis zu einem neuen Grenzkontakt, worauf sich das Spiel wiederholt, bis die Versetzung in Querrichtung etwa eine Bahnbreite beträgt, worauf sich das Gerät nötigenfalls in seiner Hauptfahrrichtung zurückbewegt und diese umkehrt. Gemäß diesem Bewegungsablauf tastet sich das Bearbeitungsgerät an der aus der Hauptfahrrichtung erreichten Grenze unabhängig von. deren Verlauf entlang, bis eine Fortsetzung der Bearbeitungsbahn in der zuletzt gefahrenen Hauptfahrrichtung oder bei seitlicher Versetzung um etwa eine Bahnbreite eine neue Bearbeitungsbahn in entgegengesetzter Hauptfahrrichtung möglich wird. Dabei ergibt sich ein Bewegungsablauf entsprechend a), wenn sich die Grenze vom Auftreffpunkt im Sinne der seitlichen Versetzung in einem Winkel zur Auftreffrichtung von 90 und darüber erstreckt. In diesem Falle wird das Gerät nach jedem seitlichen Versetzungsschrxtt die Hauptfahrrichtung wieder erreichen, und, je nach der Größe des Winkels, einen kürzeren oder längeren Fahrweg in ' der Hauptfahrrichtung zurücklegen, bis es erneut auf die Grenze trifft. Dieser Bewegungsablauf bleibt mit einem entsprechend längeren Weg in Hauptfahrrichtung erhalten, wenn die Grenze eine Ecke oder Ausbuchtung bildend zurückweicht. Ein Bewegungsablauf nach b) ergibt sichb) a boundary contact during the relocation step a new sequence of movements before reaching the main direction of travel as above, whereby the device tries to move back into the main direction of travel move until they are reached or until a new limit contact, whereupon the game repeats, until the offset in the transverse direction is approximately one web width, whereupon the device moves into its Main direction of travel moved back and reversed. According to this sequence of movements, the processing device probes the one reached from the main direction of travel Limit regardless of. their course along until a continuation of the machining path in the last driven main travel direction or with a lateral offset by about one path width a new machining path in the opposite main travel direction becomes possible. This results in a sequence of movements corresponding to a) if the limit is from the point of impact in the sense of lateral offset at an angle to the direction of impact extends from 90 and above. In this case, the device becomes the main direction of travel after each lateral offset reach again, and, depending on the size of the angle, a shorter or longer route in ' the main direction of travel until it comes back on hits the limit. This sequence of movements remains with a correspondingly longer path in the main direction of travel when the border recedes to form a corner or bulge. A movement sequence according to b) results themselves

309881/0 150309881/0 150

entweder vom ersten Auftreffpunkt aus der Hauptfahr™ richtung dann, vrenn sich die Grenze in einem spitzer: Winkel zur Auftreffrichtung erstreckt oder wenn das Gerät beim seitlichen Versetzen nach dem Bewegungsablauf a) vor dem Erreichen der Hauptfahrrichtung auf eine seitliche Grenze stößt, die entweder die zur gegenüberliegenden Grenze verlaufende Endbegrenzung der Fläche sein kann, aber auch nur ein in die Fläche vorspringender Grenzbereich. Beim Herumtasten um einen solchen Vorsprung kann der Bewegungsablauf nach b) wieder in den Bewegungsablauf nach a) übergehen, wenn der Vorsprung in Querrichtung schmäler ist als eine Bahnbreite. Bei dem Bewegungsablauf nach a) sieht die vom Gerät beim seitlichen Versetzen zwischen zwei Grenzberührungen gefahrene Bahn etwa U-förmig aus, wobei die beiden Schenkel etwa parallel zueinander sind und entsprechend der Hauptfahrrichtung verlaufen, wobei jedoch der zuerst gefahrene Schenkel nur solange ist, wie es bis zum Lösen des Grenzkontaktes notwendig ist, während die Länge des zweiten Schenkels vom Grenzverlauf abhängig ist, also gleich der Rückbewegung oder größer, beim Vorbeifahren an einer Ecke sehr viel größer sein kann. Bei einem Bewegungsablauf nach b) ergeben sich zwischen zwei Grenzberührungen gebogene Bahnen unterschiedlicher Form und Länge, da je nach Grenzverlauf die Auftreffrichtung jeweils wechselt und damit keine parallelen Schenkel zueither from the first point of impact from the main drive ™ direction then, the limit in a pointed way: Angle to the direction of impact or if the device is moved laterally after the movement a) before reaching the main direction of travel, it encounters a lateral limit that is either the opposite boundary can be the end boundary of the area, but also just one into the area protruding border area. When feeling around for such a protrusion, the sequence of movements after b) go back to the sequence of movements according to a) when the projection is narrower in the transverse direction is as a web width. In the sequence of movements according to a), the device sees between when it is moved to the side two border contacts traveled path approximately U-shaped, with the two legs approximately parallel to each other and run according to the main direction of travel, but with the leg driven first is only as long as it is necessary to release the limit contact, while the length of the second Schenkels is dependent on the boundary, i.e. equal to or greater than the return movement when driving past one corner can be much larger. In the case of a movement sequence according to b), there are between two boundary contacts Curved tracks of different shape and length, as the direction of impact depends on the boundary changes and thus no parallel legs to

13/13 /

309881/0150309881/0150

erwarten sind. Es ist jedoch auch möglich, daß die Bahn in "beiden Programmen von einer Grenzte rühr ung bis zur
anderen aus etwa sägezahniörmigen oder im wesentlichen
rechteckigen Wegen "besteht, je nach Art der dem Gerät
für den seitlichen Versetzungsschritt eingeprägten
Bewegbarkeit. Auf Jeden Fall gewährleistet ein Bewegungsablauf nach dem Bearbeitungsprogramm, daß -jede
hindemisfreie Versetzungü'bahn voll von einer Grenze .
bis zur gegenüberliegenden führt.
are expected. However, it is also possible that the path in "both programs stir from a limit to
others from roughly sawtooth or essentially
rectangular paths "exists, depending on the type of the device
embossed for the lateral displacement step
Mobility. In any case, a movement sequence according to the machining program ensures that each
barrier-free relocation railway full of a boundary.
to the opposite one.

Für Bearbeitungsgeräte, die ein richtungsgebundenes Werkzeug tragen, also nicht in zwei Fahrrichtungen arbeiten können, kann das Gerät beim Umkehren der Hauptfahrrichtung sich in diese drehen.For machining equipment that uses a directional tool wear, i.e. cannot work in two directions, the device can when reversing the main direction of travel turn into this.

Das Bearbeitungsprogramm kann abgebrochen werden, x-zenn
die Bewegung der Versetzungsschritte gegen Querrichtung eine vorgegebene Wegstrecke überschreitet. Eine Bewegung gegen Querrichtung wird dann notwendig, wenn sich das Bearbeitungsgerät an einer Grenze entlanggetastet hat, die sich im wesentlichen im Eichtungssinne der Hauptfahrrichtung erstreckt und dann eine Biegung oder Ecke aufweist, die im wesentlichen auf die Richtung der zuletzt bearbeiteten Bahn zuführt. Dies ist immer dann der Fall, wenn
das Gerät die seitliche Endbegrenzung der bearbeiteten . Fläche erreicht hat. Aber auch bei T- oder hakenförmigen
The machining program can be aborted, x-zenn
the movement of the offset steps against the transverse direction exceeds a predetermined distance. A movement against the transverse direction is necessary when the processing device has scanned along a boundary which extends essentially in the direction of the main travel direction and then has a bend or corner which essentially leads in the direction of the path last processed. This is always the case when
the device the lateral end limit of the processed. Area has reached. But also with T-shaped or hook-shaped ones

14·/14 · /

309881/0150309881/0150

Vorsprängen der Grenze, um die sich das Gerät herumtastet, oder "beim Hineinbewegen in Nischen kann eine solche Querbewegung gegen die eingeprägte Querrichtung notwendig werden- Im ersten Falle, beim Erreichen der seitlichen Endgrenze, wird die Bewegung gegen die eingeprägte Querrichtung sehr lange möglich, während sie bei den weitergenannten Fällen im allgemeinen nur eine kurze Strecke betragen wird. Daher wird das Überschreiten einer vorgegebenen Wegstrecke in zur eingeprägten RichtungProtruding the border around which the device feels around, or "when moving into niches, such a transverse movement against the embossed transverse direction - in the first case, when reaching the lateral End limit, the movement against the imprinted transverse direction is possible for a very long time, while it is possible with the other mentioned Cases will generally only be a short distance. Therefore, exceeding a predetermined Distance in the imprinted direction

.,■entgegengesetzten Querrichtung als Kriterium für das Ende der Flächenbearbeitung betrachtet. Sollten die erwähnten Vorsprünge oder Nischen Abmessungen auf v/eisen, die ebenfalls die vorgegebene Wegstrecke überschreiten, so werden die dadurch unbearbeitet gebliebenen Flächenbereiche beim Suchprogramm gefunden und nachbearbeitet.., ■ opposite transverse direction as a criterion for the Considered the end of the surface treatment. Should the mentioned projections or niches dimensions be iron, which also exceed the specified distance, the surface areas that have remained unprocessed as a result become found in the search program and post-processed.

Weiterhin kann das Bearbeitungsprogramm abgebrochen werden, wenn innerhalb einer vorgegebenen Zeit nicht eine vorgegebene Wegstrecke zurückgelegt wird oder wenn innerhalb einer vorgegebenen Zeit der Konturenkontakt nicht verschwindet. Diese genannten Fälle können dann auftreten, wenn das Bearbeitungsgerät sich festgefahren hat, d.h. in einem engen oder winkeligen Flächenbereich dem programmgemäßen Bewegungsablauf nicht folgen und sich damit nicht aus seiner Lage befreien -kann.Furthermore, the machining program can be aborted if not within a specified time a predetermined distance is covered or if the contour contact is within a predetermined time does not go away. These cases can occur if the processing device gets stuck has, i.e. does not follow the program of movement in a narrow or angled area and cannot free himself from his position with it.

15/15 /

309881/0150309881/0150

Nach Beendigung des Bearbeitimgsprogrammes wird das Suchprogramm eingeschaltet. Wurde das Bearbeitungsprogramm abgeschaltet, weil das Bearbeitungsgerät das Ende der zu bearbeiteten Fläche erreicht hat, führt das Suchprogramm zum Nachbearbeiten bisher nicht bearbeiteter Flächen oder, wenn solche nicht vorhanden sind, zum Abschalten des Gerätes. Falls sich das Bearbeitungsgerät in der oben geschilderten Weise festgefahren hat, sind im allgemeinen.unbearbeitete Flächenbereiche vorhanden und das Bearbeitungsgerät wird auf diese Weise aus seiner Lage heraus und zu diesen Flächenbereichen geführt.After the editing program has ended, the search program switched on. Became the editing program switched off because the processing device has reached the end of the area to be processed, executes the search program for reworking areas that have not yet been processed or, if they are not available, for switching off of the device. If the processing device has got stuck in the manner described above, the general.unprocessed surface areas are present and the processing device is in this way from its Out and led to these areas.

Das Speichern der bearbeiteten Flächenbereiche, das Speichern der Konturen und das Suchen der unbearbeiteten Flächenbereiche läJBt· sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auf unterschiedliche Weise durchführen. So kann es dadurch erfolgen, daß die optischen Eigenschaften einer entsprechenden Speicherfläche geändert werden. Zum Speichern der bearbeiteten Flächenbereiche werden auf einer Speicherfläche analoge Flächenbereiche in ihrer Helligkeit und/oder Farbe gegenüber den unbearbeiteten Flächenbereichen geändert. Zum Speichern der Konturen werden die jenseits liegenden Flächen des Speichers optisch abgeschirmt, beispielsweise durch eine durchgehende Konturlinie. Zum Suchen der unbearbeiteten Flächenbereiche sind Helligkeits- oder Farbunterschiede zu erkennen. . ■Saving the processed areas, saving the contours and searching for the unprocessed Surface areas can be determined according to the invention Perform procedures in different ways. So it can be done that the optical properties a corresponding memory area can be changed. To save the edited areas analog surface areas are stored on a storage area in terms of their brightness and / or color compared to the unprocessed areas Changed areas. The areas on the other side of the memory are used to save the contours optically shielded, for example by a continuous contour line. To find the unedited Surface areas can be seen differences in brightness or color. . ■

Ferner kann das Speichern der bearbeiteten Flächenbe-You can also save the edited surface

309881/0150309881/0150

reiehe und/oder Konturen und/oder das Suchen der unbearbeiteten Flächenbereiche auf magnetischem Wege erfolgen, dabei v/ird zum Speichern der bearbeiteten FXä~ chüiibereiche auf entsprechenden Speicherflächen ein Magnetfeld er fleugt oder ein vorhandenes Magnetfeld geändert oder gelöscht; zum Speichern der Konturen, wird die nagneticche Leitfähigkeit zwischen den beiden an die Konturen angrenzenden Speicherflächen unterbrochen. Unbearbeitete Flächenbereiche werden auf dem Speicher an ihren ?oii den übrigen Flächenbereichen unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften gefunden.rows and / or contours and / or searching for the unprocessed Surface areas are carried out magnetically, thereby v / ird to save the edited FXä ~ chüii areas on appropriate storage areas Magnetic field he flew or changed an existing magnetic field or deleted; to save the contours, will the magnetic conductivity between the two the contours of adjacent storage areas interrupted. Unprocessed areas are on the memory at their? oii different from the other surface areas magnetic properties found.

In einer dem magnetischen Verfahren entsprechenden. Weise lassen sich die bearbeiteten Flächen durch Indern elektrischer Ladungen auf diesen Flächen--von den unbearbeiteten Flächen unterscheiden, die Konturen durch Unterbrechen der elektrischen Leitfähigkeit festhalten, und unbearbeitete Flächen an ihren elektrischen Eigenschaften erkennen.In a method corresponding to the magnetic method. In a way, the worked surfaces can be made by Indians electrical charges on these surfaces - distinguish them from the unprocessed surfaces through the contours Interrupt the electrical conductivity, and hold unprocessed surfaces to their electrical properties recognize.

Während des Speicherns kann gleichzeitig oder mit dem Speichern alternierend die Speicherfläche abgefragt werden, wobei die Bearbeitung nur solange weitergeführt wird, wie im Speicher unbearbeitete Fläche erreicht wird. Auf diese Weise wird doppelte Bearbeitung vermieden, insbesondere während des Nachbearbeitens, wo die nachzubearbeiteten Flächen nicht immer von gespeicherten Grenzen umgeben sind. Ferner erlaubt es das Abfragen, daß die Übereinstiimnung der jeweiligenDuring the saving process, the memory area can be queried at the same time or alternately with the saving process The processing is only continued as long as the unprocessed area in the memory is reached. In this way, double processing is avoided, especially during the post-processing where the post-processing Areas are not always surrounded by saved boundaries. It also allows you to query that the correspondence of the respective

30 988 1/015030 988 1/0150

- '17- '17

Standorte des Bearbeitungsgerätes auf der Fläche und des Einge"beorganes auf dem Speicher kontrolliert und gegcbenenfalles korrigiert werden kann. Ein Fehler in der ."Übereinstimmung kann sich insbesondere durch Ungenauigkeiten des Bearbeitungsgerätes ergeben, welche Laufungenauigkeiten wiederum eine Folge der Bodenbeschaffenheit sein können.Locations of the processing device on the area and the Some "beorganes on the memory are checked and if necessary can be corrected. A mistake in the. "Match can result in particular from inaccuracies in the processing device, which running inaccuracies in turn can be a consequence of the nature of the soil.

Zur Kontrolle kenn die zeitliche Übereinstimmung zwischen einer Grenzberührung des Gerätes und einem Erreichen einer gespeicherten Kontur durch das Abfrageorgan geprüft wer den. Dann kann das vorauseilende Organ angehalten und das nachhinkende nachgeführt werden. Wenn es sich bei dem nachhinkenden Organ um das Bearbeitungsgerät handelt, das die Flächengrenze noch nicht erreicht Jh.at, ist die Situation klar und durch einfaches Nachführen des Bearbeitungsgerätes zu bereinigen.To check the time correspondence between a limit contact of the device and an achievement of a stored contour by the interrogation organ checked who the. Then the leading organ can be stopped and the trailing organ can be tracked. If it is with The lagging organ is the processing device that has not yet reached the surface limit in the century Clear the situation by simply adjusting the processing device.

Wenn das Bearbeitungsgerät auf eine Grenze trifft, ohne daß das Abfrageorgan auf dem. Speicher auf eine registrierte Kontur stößt, kann dies zweierlei bedeuten: Das Bearbeitungsgerät kann vorzeitig auf die Flächengrenze gestoßen sein und das Abfrageorgan nachhinken. Es ist jedoch auch möglich, daß das Bearbeitungsgerät auf der Fläche auf ein Hindernis gestoßen "ist, dessen Kontur noch nicht gespeichert ist. Im ersten Falle müßte das Abfrage-If the processing device encounters a limit without the interrogator on the. Memory on a registered This can mean two things: The processing device can hit the surface boundary prematurely his and the interrogator lag behind. However, it is also possible that the processing device on the Surface has encountered an obstacle "whose contour has not yet been saved. In the first case, the query

18/18 /

309881/0150309881/0150

organ nachgezogen werden, während das Bearbeitungsgerät wartet; im zweiter !falle ißt das Konturensuchprogramra einzuschalten und die Kontur des Hindernisses zu speichern. Deiner kann bei Erreichen einer Grenze auf der Fläche ohne Melden einer gespeicherten Kontur durch das Abfrageorgan dieses ausgekoppelt und zur Kontrolle des Abstandes zur nächsten gespeicherten Kontur, allein weiterbewegt v/erden. Da an der zuletzt gespeicherten Grenze im Falle einer dort festgestellten Differenz die Über·- einstimnvung der Standorte wieder hergestellt worden ist, kann der Fehler nur in ungewöhnlichen Fällen sehr groß sein» Das Weiterbewegen des Abfrageorgeaes braucht daher nur eine vorgegebene Strecke betragen: wird innerhalb dieser Streclce keine gespeicherte Kontur erreicht, ist dies ein Kriterium für das Vorhandensein eines noch nicht registrierten Hindernisses, Da ein solches Hindernis sich in ziemlicher Nähe der gespeicherten Kontur befinden kann, jedoch keinesfalls näher als die größte Ausdehnung des Bearbeitungsgerätes, da es sonst bereits beim Konturenfeststellprogramin berührt worden wäre, ergibt die größte Ausdehnung des Bearbeitungsgerätes ein ungefähres Maß für die notwendige Kontrollstrecke.organ can be retightened while the processing device is waiting; fall eat in second! turn on the Konturensuchprogramra and save the contour of the obstacle. Upon reaching a limit on the surface without reporting a stored contour, the interrogator can decouple the latter and move it further to control the distance to the next stored contour. Since the agreement of the locations has been re-established at the last saved border in the event of a difference found there, the error can only be very large in unusual cases Streclce does not reach a saved contour, this is a criterion for the presence of an as yet unregistered obstacle, since such an obstacle can be located quite close to the stored contour, but in no way closer than the greatest extent of the processing device, otherwise it will already be touched by the contour detection program would have been, the largest expansion of the processing device gives an approximate dimension for the necessary control distance.

Als weiteres Kriterium dafür, ob es sich bei einer berührten Grenze um eine bereite aui^zEidiBte Kontur handelt,können das· Bearbeitungsgerät und das Abfrageorgan zu einem Formvergleich zwischen dieser berührten Grenze und einer gespeicherten Kontur in einem vorgegebenen Abstand parallelAs a further criterion for whether it was touched If the limit is a prepared contour, the processing device can and the interrogator for a shape comparison between this touched boundary and a stored one Contour parallel at a specified distance

19/19 /

30988 1/015030988 1/0150

"bewegt werden. Dabei müssen sich bei übereinstinnsnäor Form sowohl für das Gerät mit der .Grenze als auch de.« Bearbeitungsprogrammes mit der gespeicherten Kontur immer wieder Auftreffpunkte ergeben. . ."must be moved Form both for the device with the limit and de. " Machining program with the saved contour again result in points of impact. . .

Nach dem Abschluß des Bearbeitungsprogrammes lcann das Suchen der unbearbeiteten Flächenbereiche auf dem Speicher mit Hilfe von Intensitätsiuiterschieden sv;iseilen den bearbeiteten'und den unbearbeiteten I'löclienbereichen erfolgen» Solche Intensitätsunterschiede stehen bei Speichern zur Verfügung, die auf optischem Wege speichern, vorzugsweise mit direkten oder indirekten Lichtquellen, sowie bei Speichern mit veränderlicher magnetischer oder elektrischer Ladung. Die Intensitätsunterschiede werden ' nach Größe und Richtung von mindestens einer auf elektromagnetische Strahlung und/oder elektrische oder magnetische Feldlinien ansprechenden, gegenüber der Speicherfläche stillstehenden Sonde erfaßt und nach dem SrfassungsvoTgang wird die Sonde nach Maßgabe der von der Vorrichtung nach Größe und Richtung ausgeführten Bewegung in Richtung eines festgestellten Feldliniengradienten auf · äer Speicherfläche bewegt. Das gleiche gilt für eine Sonde, die auf optische, insbesondere also Helligkeitsintensitätsunterschiede anspricht. Die Bewegung der Sonde über der Speicherfläche kann auf einfache Weise eine synchrone Bewegung des Bearbeitungsgerätes auf der Fläche bewirken, wodurch das Bearbeitungsgerät unbearbeitete Flächenbereiche erreicht und nachbearbeiten kann.This can be done after the end of the machining program Search for the unprocessed areas in the storage area with the help of intensity differences processed and unprocessed areas are carried out » Such differences in intensity are available in memories that store optically, preferably with direct or indirect light sources, as well as with storage with variable magnetic or electric charge. The intensity differences are 'according to size and direction from at least one to electromagnetic Radiation and / or electrical or magnetic field lines responding to the storage area The probe is at a standstill and after the detection process the probe is activated in accordance with the requirements of the device Movement carried out according to size and direction in the direction of a determined field line gradient on outer storage area moved. The same applies to a probe that is sensitive to optical differences, in particular differences in brightness appeals to. The movement of the probe over the storage area can easily be a synchronous movement of the processing device on the surface cause the processing device to reach and rework unprocessed surface areas.

20/ 3 0 9881/015020/3 0 9881/0150

Torte ill) aft können die InUensitaosunterschiedy in der Reihenfolge ihrer Größenordnung erfaßt werden« Zunächst wer-■ den also größere unbearbeitete Flächen erreicht unc! uaclibearbeitet* Dies erlaubt ein. wirtschaftliches Bearbeiten, da durch die Wahl geeigneter Parameter zu kl eine^ unter Urostänüen schwer erreichbare, Fläehenbereiohe auf Wunsch vo?Ti Nachbearbeiten ausgeschlossen werden können.Torte ill) aft can the InUensitaosvergleichy in the order their order of magnitude must be recorded «First of all, ■ the larger unprocessed areas reached unc! uacli edited * This allows one. economical processing, since by choosing suitable parameters to kl a ^ under Urostänüen hard to reach, areas on request vo? ti reworking can be excluded.

Das Suchen unbearbeiteter Flächenbereiclie kann auch änreh. systematisches Abfragen der Speieherfläche erfolgen. Dies ist bei Speichern jeder physikalischen Wirkungsart ηöglich. Besonders vorteilhaft ist es "bei elektronischen Speichern, bei denen das Absuchen der gesamten Speicherfläche einen sehr niedrigen Zeitaufwand, erfordert. Der ¥eg des Abfrageorganes während des Absuchens der gesamten Speicherfläche kann je nach Art des Speichers und der für das betreffende Bearbeitungsgerät zu erwartenden Flächenfom unter vielen Möglichkeiten gewählt werden.Searching for unprocessed areas can also be done in a different way. systematic interrogation of the storage area takes place. this is possible with storage of any physical type of effect. It is particularly advantageous "in the case of electronic memories, in which the search of the entire memory area is one very low expenditure of time. The ¥ eg of the inquiry body while searching the entire storage area can depending on the type of memory and the surface shape to be expected for the processing device in question can be chosen from many possibilities.

Nach Beendigen des Suchprogramm.es kann im Speicher gemäß einem Nachführprogramm ein kurzer und/oder aus etwa geradlinigen Teilstrecken bestehender Nachführweg zwischen dem Bearbeitungsgerät und dem gefundenen unbearbeiteten Flächenbereich ermittelt werden. Die Kriterien für einen besonders vorteilhaften Nächführweg ergeben sich aus der Art der zu bearbeitenden Gesamtfläche, sowie aus der Ausbildung und Wirkungsweise der zur Durchführung desAfter the search program has ended, a short tracking path and / or a tracking path consisting of approximately straight sections between the machining device and the unmachined surface area found can be determined in the memory according to a tracking program. The criteria for a particularly advantageous follow-up path result from the type of total area to be processed, as well as from the training and mode of operation of the to carry out the

21/21 /

309881/0150309881/0150

_ ΟΛ __ ΟΛ _

L-. J L-. J

Verfalirens "benötigten Vorrichtung. So kann ein möglichst . kurzer ITachführweg ohne Bücknicht auf seinen 'Verlauf auf der !'lache erwünscht sein» .Es sind auch einerseits Möglichkeiten denkbar, bei denen dor ITachführweg möglichst lange in der Itfähe der Außenteontur verlaufen soll, auch wenn er dadurch länger wird, oder en ist wichtig, daß der Hachführweg sich im wesentlichen der Hauptfahrrichtung anpaßt. Entspi^echend ei en gewünschten Bedingungen wird der günstigste ITachführweg auf dom Speicher festgestellt. Procedure . short ITachführweg without looking at its' course the! 'laugh should be desired. ”On the one hand, there are also possibilities conceivable in which there is an IT tracking path as far as possible should run for a long time in the vicinity of the outer contour, too if it becomes longer as a result, or it is important that the Hachführweg essentially follows the main direction of travel adapts. According to a desired condition the cheapest IT tracking path on dom memory is determined.

Auf dem ermittelten ITachführweg wird das Bearbeitungsgerät zu dem unbearbeiteten Flächenbereich geführt und dieser bearbeitet. Dabei kann das Bearbeitungsgerät auf dem unbearbeiteten Flächenbereich in eine-Stellung für das Bearbeiten gebracht werden, die zu dem Bearbeitungsprogramm gemäßen Bahnen zwischen zwei einander etwa gegenüberliegenden Grenzen führt. Das Bearbeiten des Flächenbereiches kann dann gemäß dem Bearbeitungsprogramm selbsttätig ablaufen, wobei das seitliche Versetzen und die Richtungsumkehrung durch Berühren der Grenzen veranlaßt wird.The processing device is on the determined IT tracking path led to the unprocessed surface area and processed this. The processing device can thereby the unprocessed area in a position for the machining are brought, the paths according to the machining program between two approximately opposite one another Limits. The processing of the surface area can then automatically according to the processing program run, causing the lateral offset and the reversal of direction by touching the boundaries will.

Für unbearbeitete Flächenbereiche, die keine entsprechenden Grenzen aufweisen, sondern im wesentlichen an bearbeitete Flächenbereiche anschließen, kann das Bearbeitungsgerät durch Abfragen des Speichers nach den UmrissenFor unprocessed areas that do not have a corresponding The processing device can have boundaries, but essentially adjoin processed surface areas by querying the memory for the outlines

22/22 /

309881/0150309881/0150

des unbearbeiteten Flächenbereiones gesteuert werden. Vorteilhaft wird der Bewegungsablauf dabei ebenfalls in etwa dem Bearbeitungsprogramm entsprechenden Bahnen erfolgen, um ein lückenloses und rationelles Bearbeiten zu. . gewährleisten. Wenn die Form des unbearbeiteten Flächonbereiches oder mit der Flächenbeschaffenheit und ihrer Bearbeitungsart zusammenhängende Kriterien dies ungünstig erscheinen lassen, kann für das speichergesteuerte Nachbearbeiten auch ein anderer Bearbeitungsxveg ermittelt und abgefahren uerden.of the unprocessed area can be controlled. Advantageous the sequence of movements will also follow the paths roughly corresponding to the machining program, to ensure seamless and efficient processing. . guarantee. If the shape of the unprocessed surface area or criteria related to the nature of the surface and its type of processing, this is unfavorable appear, a different processing route can also be determined for memory-controlled post-processing and driven off.

Nach dem Bearbeiten eines gefundenen unbearbeitet gewesenen Flächenbereiches v/erden xvreitere unbearbeitete Flächenbereiche gesucht und diese in gleicher Weise angesteuert und bearbeitet.After editing a found unprocessed what has been the face portion v / ground xv sought and these are actuated in the same way and edited r urther unprocessed surface areas.

Jedesmal vor dem Bearbeiten des unbearbeiteten Flächenabschnittes kann die eingeprägte Querrichtung für das Bearbeitungsprogramm gegenüber dem letzten Bearbeitungsvorgang umgekehrt werden. Durch die gegensinnige Bewegungsrichtung kann das Gerät sich in Flächenbereiche hineinbewegen, die wegen ihrer ungünstigen Lage im anderen Bewegungssinne schwer erreichbar sind und daher zu einem häufigen Wechsel zwischen Bearbeitungsprogramm und Suchpro gramm führen würden.Each time before the processing of the unprocessed surface section, the embossed transverse direction for the Machining program can be reversed compared to the last machining process. Due to the opposite direction of movement the device can move into surface areas, which because of their unfavorable location in the other Senses of movement are difficult to reach and therefore lead to frequent changes between the machining program and the search program gram would lead.

Bei negativem Suchergebnis kann beim Suchen nach 'Potential-If the search result is negative, the search for 'Potential-

23/23 /

309881/0150309881/0150

-2Ö--2Ö-

unterschieden die Empfindlichkeit eines Suchgeräte23 erhöht und nochmals gesucht werdenοdifferentiated the sensitivity of a search device23 increased and be searched again ο

Bei negativem Suchergebnis können überdies die Parameter eines Abfrsg.eorganes geändert warden. Je nach Speicher-_, arb und Y/irkim3swei.se des Abfrageorgans kann dies eine Änderung der Bewegungsrichtung beim Suchen, ein Verkleinern der Bev<e£im£3schritte od.dgl« bedeuten, wodurch etwa bisher nicht erreichte unbearbeitete P3.ächenbereiefte gefunden werden können. Auf diese V/eise werden auch kleine und/oder weit entfernt liegende unbearbeitete Flächenbereiehe erfaßt. Beim Abfragen der Speicherfläche in systematischer Bahnenfolge steht ein negatives Suchergebnis fest, wenn die ganze Speicherfläche innerhalb der Außenkontur abgefahren ist, oder wenn eine vorgesehene Suchzeit abgelaufen ist. Dann kann bei unverändert negativem Sucher gebnis das Suchprogramm abgebrochen und das Bearbeitungsgerät ausgeschaltet werden. .Für manche Anwendungsbereiche kann es vorteilhaft sein, das Bearbeitungsgerät vor dem Abschalten an einen bestimmten Startplatz zurückzuführen, der auf der Speicherfläche markiert sein. kann.If the search result is negative, the parameters of a query organ. Depending on the memory _, arb and Y / irkim3swei.se of the query body can do this a Change of direction of movement when searching, a zoom out the bev <e £ in 3 steps or the like "mean, whereby about Unprocessed P3 areas not yet reached can be found. In this way, small and / or far away unprocessed areas are also created recorded. When querying the storage area in systematic Path sequence is a negative search result if the entire storage area is within the outer contour has departed, or when a designated search time has expired is. If the search result remains negative, the search program and the processing device can then be aborted turned off. For some areas of application it can be advantageous to place the processing device in front of the To return the shutdown to a specific starting point, which must be marked on the storage area. can.

Bei einer vorteilhaften Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Bahnformen und/oder -abmessungen für das Konturenfeststellprogramm und/oder das Bearbeitungsprogramm vor dem Programmablauf von Hand und/ oder während des Programmabiaufes programmgesteuert verändert eingestellt werden, um eine Beschleunigung des Konturenabtastens zu erreichen.In an advantageous further development of the invention Method, the web shapes and / or dimensions for the contour detection program and / or the Machining program before the program run by hand and / or changed program-controlled during the program run can be set in order to achieve an acceleration of the contour scanning.

309881/0150309881/0150

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß vonHand ein Maßstabsfaktor eingestellt .wird* Lim die Speicher größe verschieden großen Flächen anzupassen., um den Speicher rationell auszunützen.Furthermore, the invention provides that a scale factor is set by hand .wird * Lim to adapt the memory size to differently sized areas To use memory efficiently.

Selbsttätig soll das Bearbeitungsgerät diese Parameter verstellen können, wenn dies zum Befreien aus einer festgefahrenen Lage erforderlich erscheint* Beispielsweise, kann die Größe einer seitlichen Versetzung b&w. ein weiteres Zurückweichen von einer erreichten Grenze erforderlich sein, um in einer Ecke das gleichzeitige Berühren der zueinander senkrechten Grenzen zu vermeiden. In solchen Fällen wird das Verändern durch gestörten Programmablauf ausgelöst.The processing device should automatically set these parameters be able to adjust if this appears necessary to free yourself from a stuck position * For example, can be the size of a lateral dislocation b & w. achieved another retreat from one Border must be necessary in order to simultaneously touch the perpendicular borders in a corner avoid. In such cases, the change is triggered by a disrupted program flow.

Eine weitere Möglichkeit, das Gerät aus einer festgefahrenen Situation zu befreien besteht darin, daß bei gestörtem Programmablauf selbsttätig das Suchprogramm eingeschaltet wird. Ein gestörter Programmablauf kann beispielsweise in dem Wiederholen der ständig gleichen Bahnbewegung an einer Grenze bestehen. Er kann auch daraus erkennbar sein, daß in einer bestimmten Zeit ein Weg vorgegebener Länge nicht zurückgelegt wurde.Another way to get the device out of a stuck To free the situation consists in the fact that the search program automatically starts when the program flow is disturbed is switched on. A disturbed program sequence can, for example, consist in repeating the same over and over again Orbital movement exist at a boundary. It can also be recognizable from the fact that in a certain time a distance of the specified length has not been covered.

30988.1/015030988.1 / 0150

Me Erfindung schafft auch eine Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Bearbeitungsgerät auf einem antreibbaren Fahrwerk, mit einem Grenzfühler und einer vom Grenzfühler beeinflußbaren Umlenkeinrichtung für das !Fahrwerk. Die Vorrichtung weist erfindungsgemäß eine feste oder programmierbare Steuerung für Antrieb und Umlenkeinrichtung des Fahrwerks auf, eine Übertragungseinrichtung mit einem auf die Bewegung des Fahrwerks ansprechenden Aufnahme- und einem Eingebeorgan, wenigstens einen mit dem Eingebeorgan verbindbaren Speicher für das Speichern von bearbeiteten Flächenbereichen und/oder berührten Konturen, ein auf dem Speicher unbearbeitete Flächenbereiche und/oder Konturen suchendes Abfrageorgan, Übertragungsorgane zum Koppeln des Eingebeorgans mit dem Grenzfühler und/oder der Übertragungseinrichtung und/oder dem Antrieb, und Kopplungsorgane zum Verbinden des Abfrageorganes mit der Steuerung- und/oder dem Antrieb. -The invention also provides a device for carrying out the method according to the invention a processing device on a drivable chassis, with a limit sensor and one of the Limit sensor influenceable deflection device for the! Undercarriage. According to the invention, the device has a fixed or programmable control for the drive and deflection device of the chassis, a transmission device with a receiving and responsive to the movement of the chassis an input member, at least one memory, which can be connected to the input member, for storing of processed surface areas and / or touched Contours, a query organ looking for unprocessed areas and / or contours in the memory, Transmission elements for coupling the input element with the limit sensor and / or the transmission device and / or the drive, and coupling elements for connecting the query element with the control and / or the drive. -

Diese Vorrichtung kann eine begrenzte Fläche gemäß einem von einer programmierbaren Steuerung angebbaren Programm rationeller und vollständiger bearbeiten als die eingangs geschilderte Vorrichtung zum Rasenmähen. Die Vor-This device can specify a limited area according to one of a programmable controller Process the program more efficiently and completely than the device for mowing the lawn described above. The pre

309881/0150309881/0150

richtung kann je nach ihrem Verwendi-mgs zweck, d.h. der zu bearbeitenden Fläche, nicht nur mit unterschiedlichen Bearbeitungsgeräters ausgerüstet sein, sondern auch mit einem entsprechenden fahrwerk und einem oder mehreren Grenzfühlern, die auf die jeweils vorhandenen Grenzen" ansprechen. Es ist also nicht erfο:τ ' 'lieh, wie bei dem bekannten Rasenmäher, eigens e:i : auf den vorhandenden Grenzfühler wirkende Grenze in !.-υπα eines elektrisch geladenen Drahtes au ziehen.direction can vary depending on its purpose, i.e. the surface to be processed, not only be equipped with different processing equipment, but also with a corresponding landing gear and one or more limit sensors that point to the respective existing limits " speak to. So it is not erfο: τ '' borrowed, as with the well-known lawnmower, specifically e: i: on the existing ones Limit sensor acting limit in! .- υπα of an electrical unplug the charged wire.

Gemäß einer bevorzugten'Ausführungsfοΐ·ηι dieser erfindungsgemäÜen Vorrichtung weist das Aufnahmeorgan mit dem Fahrwerk oder den Meßrollen verbundene Impulsgeber aur Abgabe zweier zur Vorwärts~Eückwärts~ Diskriminierung gegenseitig phasenverschobener Impulsfolgen, eine Phasanvergleichsschaltung für die beiden Impulsfolgen zur Abgabe eines Eichtungssign.ales pro zurückgelegtes Vegstreckenelement, eine nachgeschaltete Impulsfolgenuntersetzerschaltung zur Dehnung, odor Kompression der durch die. Impulsfolge angegebenen Wegstrecken, einen Vorwärts- Rückwärts-Zähler zm? Integration dör für eino Bewegung in x-Richtung erzeugten Impulse, um die seitlichen Versetzungen der Vorrichtung angebende Signale (■!·/! x, -Ax) zu erzeugen, sowie einen Wegrechner, mit dem aus den Impulsfolgen Signale, für die zurückgelegten Wegstrecken der Vorrichtung ableitbar sind.According to a preferred embodiment of this invention The device has the receiving element connected to the chassis or the measuring rollers for delivery two for forward ~ ebackward ~ discrimination against one another phase-shifted pulse trains, a phase comparison circuit for the two pulse trains for delivery one calibration signal for each path element covered, a downstream pulse train scaler circuit for stretching, odor compression of the. Pulse train specified distances, an up / down counter zm? Integration dör for one movement in the x-direction generated pulses to generate signals indicating the lateral displacements of the device (■! · /! x, -Ax), as well as a distance calculator with which signals for the distances covered by the device can be derived from the pulse trains are.

Mit Hilfe dieser Baugruppen ist in einfacher Weise die Bestimmung der jeweils von der Vorrichtung zurückgelegten Wegstrecken möglich, wobei in bekannter Weise überWith the help of these assemblies, the Determination of the distances covered by the device is possible, in a known manner over

309881/0150309881/0150

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

. ι zwei gegenseitig phasenverschobene Impulsfolgen eine l?.ich~ tungsdiskriminierung für die von der.Vorrichtung jeweils ausgeführte Bewegung vorgenommen wird. Eine nachgeschaltete Impulsfolgenuntersetzerüchaltung ermöglicht dabei außerdem noch eine Maßstabsänderung, so daß insbesondere bei Zuordnung einer Bpeicherflache bestimmter Größe· zu der von der Vorrichtung zu bearbeitenden Fläche eine Maßstabsänderung derart stattfinden kann, daß mit der ,■jeweils zur Verfügung stehenden Speicherfläche eine möglichst große Auflösung der einzelnen Punkte der zw bearbeitenden Fläche erreicht wird. Mit Hilfe de£5 Vor-■wärtö-Rückwärts-Zählers werden die für bestimmte Programme und Programmschritte benötigten Signale ermittelt, die die seitliche Versetzung des Gerätes angeben. Dieser-Zähler ist ..daher nur für eine Koordinatenrichtung, nämlich die x-Richtung vorgesehen.. ι two mutually phase-shifted pulse sequences, a distance discrimination is made for the movement carried out by the device in each case. A downstream pulse train scaler circuit also enables a change in scale, so that especially when a storage area of a certain size is assigned to the area to be processed by the device, a change in scale can take place in such a way that with the storage area available, the greatest possible resolution of the individual Points of the two machined surface is reached. With the help of the £ 5 forward / ■ backward counter, the signals required for certain programs and program steps are determined, which indicate the lateral offset of the device. This counter is ... therefore only intended for one coordinate direction, namely the x-direction.

Gemäß einer etwas anderen Ausführungiiform der eriindungsgemäßen Vorrichtung ist ein die Bewegungsrichtung der Vorrichtung erfassender Winkeigeber vorgesehen, der. mit einem Streckenrechner verbunden ist, dem außerdem die für eine Bewegungsrichtung erzeugten Impulse zugeführt sind und mit dem aus diesen Impulsen und dem Winkel die die jeweilige Bewegung angebenden Signale für die zwei Koordinatenrichtungen ermitterbar sind."According to a slightly different embodiment of the eriindungsgemäßen ii form a device the direction of movement of the device detecting the Winkeigeber is provided. is connected to a route computer to which the pulses generated for one direction of movement are also fed and with which the signals indicating the respective movement for the two coordinate directions can be determined from these pulses and the angle. "

Ein solcher Winkelgeber ist immer dann erforderlich, wenn nur in einer Kooräinatenrichtung die BewegungSuch an angle encoder is always required if the movement is only in one coordinate direction

28/28 /

309881/0150309881/0150

— /Yj ~- / Yj ~

der Vorrichtung mit Hilfe der Inipulsfolgen erfaßt vrird. so daß dann durch den üusätzliohon voia Vlinkelgeoar angegebenen Kichtungsbitilrel, mit dem sich die Vüj/richiu.iv bewegt, in einfacher i.'eise ebenfalls der jeweils zurüc gelegte Weg ausgerechnet und oaaiL auch jederzeit der ;: weilige Standort der Vorrichtung angegeben werden !"ami.the device is detected with the aid of the pulse sequences. so that then, by means of the additional liohon voia Vlinkelgeoar indicated, with which the Vüj / richiu.iv moves, the path covered is calculated in a simple way, and oaaiL also at any time the; : specific location of the device must be specified! "ami.

Gemäß einer weiteren «.■usgeetaltu-g der erfi: mäßen Verrichtung sind für jede Koorc.inatertricht!3iis je ein Haupt- und Hilf sz'uYu er vorgesehen, die mit oer eine Impulsfolge für jede Koordinatenrielrcung angebercf-u Meßeinrichtung verbunden sind, wobei dxe Haupt zähl or tied die Hilfszähler mit ihren Zäülausgängen auf je einen ihre jeweiligen Zählerstände vergleichenden Vergleichers dessen Ausgang mit der Programmsteuerung verbunden ist, und eine den Speicher zur SpeicheicplatzbestiBimung steuernde Positionier- Einrichtung geschaltet sind 'and die Zähleingänge von Haupt- und Hilfszählem in Abhängigkeit eines Signals der Programmsteuerung miteinander verbindbar sind, wobei die Hauptzählerst an de die Position der Vorrichtung und die HilfsZählerstände den jeweils aufgerufenen Speicherplatz angeben.. According to a further "■ usgeetaltu-g of erfi: Maessen performing are for each Koorc.inatertricht 3iis a main and one auxiliary sz'uYu he provided, which are connected to oer a pulse sequence for each co or dinatenrielrcung angebercf-u measuring device! wherein dxe main count or tied, the auxiliary counter with their Zäülausgängen on a respective their respective counter readings comparative comparator s whose output is connected to the program control, and a memory controlling to SpeicheicplatzbestiBimung positioning means are connected 'and the counting inputs of the main and Hilfszählem can be connected to one another as a function of a signal from the program control, the main counter first indicating the position of the device and the auxiliary counter readings indicating the memory location called up in each case.

Mit Hilfe dieser für jede Koordinatenrichtung· vorgesehen Haupt- und Hilfszähler sind in einfacher Weise gleichzeitig bzw. nacheinander unabhängige Aufgaben je nach, dem von der Vorrichtung gerade durchzuführenden Programm zu lösen. So wird z.B. der Hilfszähler immer dann auf einem einen bestimmten Koordinatenpunkt angeben-With the help of this for each coordinate direction · provided Main and auxiliary counters are, in a simple manner, independent tasks at the same time or one after the other depending on the program to be carried out by the device. For example, the auxiliary counter is always then specify on a certain coordinate point -

309881/0150309881/0150

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

den Zählerstand festgehalten, während der Haupt^ialer mit der Bewegung der Vorrichtung weitergezahlt wird, wodurch über den die Zählerstände sowohl des Haupt- als auch Hilfszählers vergleichenden Vergleicher festgestellt werden kann, wenn die Vorrichtung an dem in den Hilfszähler eingespeicherten Koordinatenpunkt wieder angekommen ist, da dann die Zählerstände sowohl des Haupt- als auch des Hilfszählers übereinstimmen müssen. Außerdem sind die Ausgänge der Zähler auf die den Speicher zur Speicherplatzbestimmung steuernde Positioniereinrichtung geschaltet, so daß für jeden einzelnen Zählerstand der Zähler jeweils ein bestimmter Speicherplatz aufgerufen wird, der dann gerade einem bestimmten Koordinatenpunkt der zu bearbeitenden Fläche entspricht, auf dem sich die Vorrichtung gerade.befindet. Bei einer anderen durch die Programmsteuerung befohlenen Betriebsweise kann dabei beim Stillstand der Vorrichtung auch der Hauptzähler angehalten werden, während der Hilfszähler über eine besondere Nachlaufsteuerung so weitergezählt wird, daß er über die Positioniereinrichtung nacheinander verschiedene. Speicherplätze des Speichers abfragt, bis z.B. ein Speicherplatz erreicht wird, der einen noch unbearbeiteten Koordinatenpunkt· der Fläche angibt. Ist dieses der Fall, so bleibt der Hilfszähler auf dem diesen Speicherr platz angebenden Zählerstand stehen, während die Vorrichtung in Richtung eines diesem Speicherplatz entsprechenden Koordinatenpunktes der zu bearbeitenden Fläche bewegt wird, wobei mit der Bewegung der Vorrichtung wieder der Haüptzähler weitergezählt wird, bis überthe counter reading was recorded while the main ^ ialer with the movement of the device continues to be paid, whereby the counter readings of both the main and auxiliary meters Comparative comparator can be determined when the device is stored in the auxiliary counter Coordinate point has arrived again, because then the counter readings of both the main and the Auxiliary counter must match. In addition, the outputs of the counters are on the memory for determining storage space controlling positioning device switched, so that for each individual counter reading the counter a specific memory location is called up, which is then just a specific coordinate point of the corresponds to the area to be processed on which the device is currently located. With another through the The operating mode commanded by program control can also be carried out by the main counter when the device is at a standstill be stopped while the auxiliary counter continues to count via a special follow-up control so that it one after the other via the positioning device. Queries the memory locations of the memory until e.g. a Storage space is reached, which indicates an unprocessed coordinate point · of the area. Is this the one If so, the auxiliary counter remains on the counter reading indicating this memory space while the device is running in the direction of a coordinate point of the coordinate point to be processed that corresponds to this memory location Area is moved, with the movement of the device the main counter is counted again until over

50/ 309881/015050 / 309881/0150

den Vergleicher eine Übereinstimmung der Zählerstände des Haupt- und HiIfsZählers festgestellt wird. Je nach dem von der Vorrichtung gerade ausgeführten Programm worden nach Maßgabe eines Signals der Programmsteuerung die Zähleingänge von Haupt- und Hilfszähler miteinander verbunden oder aber voneinander getrennt, so daß also die Zähler entweder gemeinsam weitergezahlt werden oder aber einer der Zähler jeweils stillgesetzt wird, während der jeweils andere Zähler allein weitergezählt wird«.the comparator a match of the counter readings of the Main and auxiliary counter is determined. Depending on the program being executed by the device The counter inputs of the main and auxiliary counter are connected to one another in accordance with a signal from the program control or separately from one another, so that the counters either continue to be paid together or else one of the counters is stopped each time, while the other counter continues to count on its own «.

Das Fahrwerk kann einen Rahmen aufweisen mit daran angeordneten Fahrelementen, von denen wenigstens eines mit der Umlenkeinrichtung gekoppelt ist, und mit einem Antrieb für wenigstens eines der Fahrelemente.The chassis can have a frame with driving elements arranged thereon, at least one of which is coupled to the deflection device, and with a drive for at least one of the driving elements.

Die Fahrelemente können ausschwenkbar am Rahmen gelagerte Rollen sein. Das Fahrwerk stützt sich mit Rollen auf relativ kleinen Flächenbereichen ab, es bleibt viel Platz für den Angriff des Bearbeitungsgerätes. Ferner gestatten die Rollen eine Führung des Fahrwerks in beliebigen Bahnen auch in sehr engen Kurven. Je nach dem durch die Programmierung der Steuerung vorgesehenen Bewegungsablauf können vorteilhaft diese Rollen mit ihren Drehachsen um eine etwa durch ihren Aufruhpunkt senkrechte Achse schwenkbar an einem Rollenträger gelagert sein. Dies ermöglicht ein rati'onelles Ändern der Laufrichtung um einen beliebigen Winkel durch Drehen der Rollen am Ort. Soll jedoch vermieden werden, daß der zu be-The driving elements can be swivel-mounted rollers on the frame. The chassis is supported by rollers on relatively small surface areas, there is a lot of space for the attack of the processing device. Furthermore, the rollers allow the chassis to be guided in any path, even in very tight bends. Depending on these roles with their Axes of rotation about an axis that is approximately perpendicular through their point of rest is mounted on a roller carrier so as to be pivotable be. This enables the direction of travel to be changed proportionally by any angle by rotating the rollers locally. Should, however, be avoided that the

3V 309881/01503V 309881/0150

arbeitende Boden und auch die Hollen durch das Drehen auf der Stelle zu stark "beansprucht werden, kann jede Rolle um eine senkrecht im horizontalen Anstand von ihrem Aufruhpurikt verlaufende Achse herur. schwenk"bar sein. Jede Rolle durchläuft also "bei jeder Eichtungsänderung; einen kleinen Bogen.working soil and also the hells by turning On the spot too much "stressed", each role can be vertically at a horizontal distance of their upheaval axis. swivel bar be. Each role goes through "with each change of direction; a little bow.

Bei einer anderen Ausfülirungsforin kann am Rahmen für -jede Laufrichtung wenigstens ein lehrelement unver- . schwenkbar und durch die '[Jmleifceinrichtung im Wechsel mit dem oder den Fahrelenenten für die andere oder anderen Laufrichtungen anheb- "bzw. absenkbar sein. Ein derartiges Fahrwerk ist vorteilhaft für einen Programmablauf, "bei dem die Bewegung des B'earbeitungs~ gerätes streng in wenigen', vorgegebenen Laufrichtungen verlaufen soll, ins"besondere in einer Längs- und einer dazu senkrechten Querbahn. Ohne Schwenkbewegung, also auf der Stelle und ohne Bodenbeanspruchung, kann die Laufrichtung durch einfaches Anheben "bzw. Absenken der Fahrelemente geändert werden. Das Bewegen in einer unerwünschten Zwischenrichtung ist nicht möglich, kann also auch nicht durch äußere Einflüsse hervorgerufen werden.In another Ausfülirungsforin on the frame for -Each direction of travel at least one teaching element un-. can be swiveled and alternated by the sliding device be lifted or lowered with the driving element (s) for the other or other running directions. Such a chassis is advantageous for a program sequence in which the movement of the machining device should run strictly in a few ', predetermined running directions, in particular in a longitudinal and one in addition vertical cross track. The Direction of travel by simply raising or lowering the driving elements can be changed. Moving in an undesired intermediate direction is not possible, can therefore also not caused by external influences.

Als Fahrelemente können am Rahmen zwei Valzenpaare mit jeweils zueinander parallelen und zu den Achsen des anderen Paares rechtwinkelig angeordneten Achsen.-ab-Two pairs of rollers can be used as driving elements on the frame axes that are parallel to each other and at right angles to the axes of the other pair.

32/32 /

309881/0150309881/0150

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

wechselnd durch die UttlerJteinrichtung anheb- oder absenkbar gelagert ^ein. Mit derartigen Walaenpaaren können zwei zueinand-er senkrechte Laufrichtungen gewählt und streng eingehalten v/erden, Walzen haben überdies den Vorteil, daß sie auf einer relativ großen Fläche aufruhen, aas Gewicht der Vorrichtung also auf der Fläche vej?teilt wird. Die Uralerokeinrichtung ist relativ einfach zu steuern, da sie kein Einschwenken um bestimmte Bögen veranlassen muß, sondern in einfacher Weise aus einem Kraftspeicher, und einer zum Umlenken wahlweise beaufschlagbaren, gegen den Kraftspeicher v/irkenden Anhebe einrichtung für jede Walze bestehen kann.Can be raised or lowered alternately by the UttlerJteinrichtung stored ^ a. With pairs of whales like that two mutually perpendicular directions of movement can be chosen and strictly adhered to, have rollers Furthermore, the advantage that they rest on a relatively large area, so the weight of the device the area is divided. The Uralerokeinrichtung is relatively easy to control, since it does not have to cause a pivoting around certain arcs, but in a simple manner Way from an energy store, and one to Deflect optionally acted upon, against the energy storage v / acting lifting device can exist for each roller.

Bei einer anderen Ausführungsform, können die Walzen zusätzlich einzeln oder paarweise in angehobenem Zustand durch einen Schwenkmotor verschwenkbar gelagert sein* Ein derartiges Fahrwerk kann in beliebige Eichtungen fahren. Das Verschwenken der angehobenen Walzen hat den Vorteil, daß" einmal die Schwenkbewegung schon während des Fahrens des anderen Walzenpaares vorgenommen v/erden kann, daß ferner die Walzen beim Verschwenken nicht in Berührung mit der Fläche gedreht werden müssen und außerdem, daß jedes Walzenpaar nur in einem Winkelbereich von etwa 45 nach beiden Seiten aus seiner Normalstellung gedreht werden muß. Die anderen Laufrichtungen über-In another embodiment, the rollers additionally mounted individually or in pairs in the raised state by a swivel motor * Such a landing gear can travel in any direction. The pivoting of the raised Rolling has the advantage that "once the pivoting movement occurs while the other is moving Roller pair made v / earth that furthermore the rollers do not come into contact with when pivoting the surface must be rotated and also that each pair of rollers only in an angular range of about 45 rotated to both sides from its normal position must become. The other running directions

33/33 /

309881/0150309881/0150

nimmt das zweite Walzenpaar durch entsprechende Schwenkungen. takes the second pair of rollers by corresponding swiveling.

Als PahreleEJGiite können ferner Raupenketten vorgesehen sein. Diese können nach Art der eben geschilderten Walzen am Rahmen angeordnet sein. Das Anheben und gegebenenfalls Verschwenken kann in gleicher Weise erfolgen.Crawler chains can also be provided as PahreleEJGiite be. These can be arranged on the frame in the manner of the rollers just described. The lifting and if necessary Pivoting can take place in the same way.

Ferner kann ein System von radial um eine gemeinsame Antriebsspindel angeordneten Raupenketten vorgesehen sein. Dabei kann die gemeinsame Antriebsspindel- senkrecht zur Haupterstreckung der Raupenketten angeordnet sein, diese also sternförmig um die Spindel verlaufen. Zur Richtungsänderung ist lediglich jeweils eine bestimmte Raupenkette mit der Spindel in Eingriff, die anderen Raupenketten außer Eingriff zu bringen.Furthermore, a system of caterpillar chains arranged radially around a common drive spindle can be provided be. The common drive spindle can be arranged perpendicular to the main extent of the caterpillar chains be, so they run in a star shape around the spindle. To change direction, only a certain caterpillar chain is in engagement with the spindle, to disengage the other caterpillars.

Bei einer.bevorzugten Ausführungsform besteht die Umlenkeinrichtung aus einer um die Antriebsspindel konzentrisch drehbaren Trägereinrichtung für ein System von in Längsrichtung der Spindelachse angeordneten Raupenketten. Durch Verstellen der !Trägereinrichtung konzentrisch zur Spindelachse wälzt sich das System von Raupenketten senkrecht zu seiner Längsachse ab, bewegt also das Fahrwerk seitlich.In a preferred embodiment, the deflection device consists of a device around the drive spindle concentrically rotatable carrier device for a system of arranged in the longitudinal direction of the spindle axis Caterpillars. By adjusting the carrier device concentrically to the spindle axis, the System of caterpillars perpendicular to its longitudinal axis, so moves the chassis sideways.

Der Grenzfühler ist fest mit der Umlenkeinrichtung gekoppelt, da bei jeder Grenzberührung eine Richtungsän-The limit sensor is permanently coupled to the deflection device, as a change in direction occurs with each limit contact.

7A/ 309881/0150 7 A / 309881/0150

derung des Gerätes erforderlich ist. Ferner ist der Grenzfühler mit dem Eingebeorgan des Speichers lösbar gekoppelt. Die Kopplung ist notwendig zum Aufzeichnen von Konturen und. zum Bewirken von Richtungsänderungen beim Speichern der bearbeiteten .Flächen. Die Kopplung muß Jedoch lösbar sein, wenn das Eingebeorgan vorteilhaft mit dem Abfrageorgan für den Speicher an einer gemeinsamen Bewegungseinheit angeordnet ist, wobei eine Kopplung mit dem Grenzfühler nur stören vriirde. Je nach dem Verwendungszweck der Vorrichtung und/oder im Aufbau ihrer Einzelteile, insbesondere des. Speichers, kann die Kopplung des Grenz fühler s mit der Unilenkeinrichtung und./ oder dem Eingebeorgan mechanisch und/oder elektrisch und/oder elektronisch sein. Dabei wird im·allgemeinen vorteilhaft sein, daß die jeweiligen Kopplungen nach dem selben Prinzip arbeiten.modification of the device is required. Furthermore, the limit sensor with the input element of the memory can be released coupled. The coupling is necessary for recording contours and. for causing changes in direction when saving the edited areas. However, the coupling must be detachable if that Input organ advantageous with the query organ for the memory on a common movement unit is arranged, a coupling with the limit sensor only disturbing. Depending on the intended use the device and / or in the structure of its individual parts, in particular the memory, the coupling of the limit sensor with the Unilenkeinrichtung and / or the input device mechanically and / or electrically and / or electronic. In general be advantageous that the respective couplings work on the same principle.

Jedes Auftreffen der Vorrichtung auf eine Grenze muß von einem Grenzfühler erkannt werden. Daher muß wenigstens an jedem in einer möglichen Laufrichtung vorderen Bereich des Fahrwerks ein Grenzfühler abgeordnet sein. Für eine Vorrichtung, die für ein Bewegen in jeder beliebigen Richtung bestimmt ist, kann der Grenzfühler das Fahrwerk rundum umgebend ausgebildet sein.Each time the device hits a limit, it must be detected by a limit sensor. So at least must A limit sensor is assigned to each front area of the chassis in a possible direction of travel be. For a device designed for moving in everyone Any direction is determined, the limit sensor can be designed to surround the chassis all around.

Für körperlich wahrnehmbare Grenzen einer Fläche, wieFor physically perceptible boundaries of an area, such as

35/35 /

309881/0150309881/0150

- 55 -- 55 -

aufragende Einfassungen und Wände, aber auch abfallende Ränder, kann der Grenzfühler als Tasteinrichtung ausgebildet sein. Bei aufragenden Hindernissen berührt.· der Grenzfühler diese; abfallende Grenzkanten werden durch einer Bodentaster erkannt. Dabei kann jeder Grenzfühler -wenigstens ein Schaltorgan für die Umlenkeinrichtung und/oder das Eingebeorgan aufweisen« Pur einen rundum angeordneten Grenzfühler kann bei allen Seiten des Fahrwerks eine Anzahl Schaltorgane angeordnet sein. Dadurch läßt sich vorteilhaft in einfacher Weise im Speicher angeben, mit welcher Seite das Bearbeitungs- ' gerä/t auf eine Grenze getroffen, ist. Das Schaltorgan oder die Schaltorgane können mit der Umlenkeinrichturig und/oder das Eingebeorgan beaufschlagenden Elementen der Steuerung gekoppelt sein. Das Beaufschlagen der Umlenkeiiirichtung bzw. des Eingebeorganes übernimmt dann die Steuerung« Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Grenzfühler als pendelnd aufgehängtes, das Fahrwerk allseitig umgebendes Schild ausgebildet und am Fahrwerk sind in jedem in einer möglichen Laufrichtung vorderen Bereich bei Berührung vom Grenzfühler beaufschlagbare Druckkontakte zum Beeinflussen der Steuerung und/oder des Speichers und/oder der Umlenkeinrichtung angeordnet. Die pendelnde Aufhängung ermöglicht es dem Schild auf einfache Weise, bei jeder Berührung mit einem Hindernis ohne großen WiderstandThe limit sensor can act as a tactile device for protruding borders and walls, but also sloping edges be trained. In the case of towering obstacles. · The limit sensor touches them; sloping border edges become recognized by a floor button. Any limit sensor can do this - At least one switching element for the deflection device and / or have the input organ «pure one All around arranged limit sensors can be arranged on all sides of the chassis a number of switching elements. In this way it can advantageously be specified in the memory in a simple manner with which side the processing ' device hit a limit is. The switching element or the switching elements can with the Umlenkeinrichturig and / or elements acting on the input member be coupled to the controller. The application of the deflecting device or the input member takes over then the control «In a preferred embodiment, the limit sensor is a pendulum suspended, The chassis is formed on all sides surrounding shield and on the chassis are each in a possible direction of travel front area when touched by the limit sensor pressure contacts to influence the Control and / or the memory and / or the deflection device arranged. The pendular suspension makes it possible the shield in a simple way, every time it comes into contact with an obstacle without great resistance

36/36 /

30 9881/015030 9881/0150

56 -56 -

eine Lage anzunehmen, durch die wenigstens ein Druckorgan geschaltet wirö.to assume a situation through which at least one pressure element switched wirö.

Bei einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Grenzfühler aus wenigstens einem geschlossenen Druckraum mit einer Berühr-angsmembran besteht. Ein derartiger Grenzfühler ist vcrtoilhaft, wenn die Beschaffenheit der Grenze eine "besonders schonende Berührung erfordert. Die kleine., beim Auf treffen der Berührung sisembran auf ein Hindernis erfolgöiide Druckänderung· im Druckraura genügt zum Betätigen eines Schaltorganes.In another embodiment it is provided that the limit sensor consists of at least one closed pressure chamber with a contact membrane. One of those Limit sensor is vcrtoilhaft if the nature of the Border requires a "particularly gentle touch. The small., When the contact hits the sisembrane Obstacle successful change in pressure · in the pressure haura is sufficient for actuating a switching element.

Für Flächen mit uneinheitlicher oder nicht genau bekannter Grenzstruktur können am Fahrwerk als Grenzfühler sowohl Horizontalfühler als auch Bodentaster vorgesehen sein.For areas with inconsistent or not exactly known Boundary structures can be provided on the chassis as limit sensors, both horizontal sensors and floor buttons be.

Das Bearbeitungsgerät kann wenigstens einen berührungslosen Grenzfühier aufweisen, falls es für Flächen eingesetzt wird, die keine mechanisch erfaßbaren Grenzen wie Wände, abfallende Ränder oder dergleichen aufweisen.The processing device can have at least one contactless Have boundary guides if it is used for areas that have no mechanically detectable boundaries such as walls, sloping edges or the like.

Der Grenzfühler kann auch als optisches Gerät ausgebildet sein, das auf FaEb- oder Helligkeitsunterschiede anspricht, durch die sich die Grenze von der zu bearbeitenden Fläche unterscheidet. Dies ist beispielsweise für Rasenflächen vorteilhaft, die an auf gleicher Höhe liegenden Wegen oder unbepflanztem Erdreich enden.The limit sensor can also be designed as an optical device be that responds to color or brightness differences, through which the boundary is different from the one to be worked on Area differs. This is for example Advantageous for lawns that end on paths at the same height or in unplanted soil.

37/ 309881/015037 / 309881/0150

Ferner kann der Grenzfühler als Wärmefühler oder als Fühler für elektrische oder magnetische Strahlungeii oder Ladungen, ausgebildet sein. Er kann dann eine derartige Strahlungen aussendende Begrenzung gegebenenfalles schon vor ihrem Erreichen erkennen.. Dies ist von Vorteil für Vorrichtungen mit relativ hoher Bearbeitungsgeschwindigkeit, bei dem auf diese Weise verhindert wird, daß sie an der Grenze anstoßen und diese überschreiten. Ein vorzeitiges Erkennen der Grenze ist auch bei einem optischen Gerät unter gegebenen Umständen möglich.Furthermore, the limit sensor can be used as a heat sensor or as Sensor for electrical or magnetic radiation egg or charges. He can then, if necessary, a limitation that emits such radiation recognize before it is reached. This is an advantage for devices with a relatively high processing speed, in which it is prevented in this way that they hit the border and cross it. A premature recognition of the A limit is also possible with an optical device under given circumstances.

Die übertragungseinrichtung kann als Aufnahmeorgan wenigstens eine jeweils genau in Bewegungsrichtung des Fahrwerks auf der Fläche abrollende Mgßrolle aufweisen. Eine derart angeordnete Meßrolle liefert ein genaues Abbild des von der Vorrichtung zurückgelegten Weges, da sie genau dessen Bahn folgt und durch ihre Umdrehungszahl den zurückgelegten Weg mißt. Dieser Weg kann damit dem Eingebeorgan übermittelt und auf diese Weise mit überfahrenen, also bearbeiteten Flächen gespeichert werden. Eine schwenkbare Eolle des Fahrwerks kann als Meßrolle ausgebildet sein.The transmission device can act as a receiving organ at least one measuring roller rolling exactly in the direction of movement of the chassis on the surface exhibit. A measuring roller arranged in this way provides an exact image of what is covered by the device Path, as it follows its path exactly and the path covered by its number of revolutions measures. This path can thus be transmitted to the input organ and in this way with overrun, ie machined surfaces can be saved. A swiveling roller of the chassis can be designed as a measuring roller be.

Bei einer anderen Ausführungsform kann die Übertragungseinrichtung wenigstens zwei Meßrollen aufweisen,In another embodiment, the transmission device have at least two measuring rollers,

58/58 /

309881/01E0309881 / 01E0

deren Achsen zueinander im rechten Winkel unverstellbar an einem Kahmen des Fahrwerks angeordnet sind. Dabei registriert eine Meßrolle die Bewegungen bzw. Bewegungskomponenten in einer Längsrichtung, die andere die Bewegungen bzw. Bewegungskomponenten in Querrichtung, jeweils in der Richtung, in welcher sie abrollen. Die Meßergebnisse dieser Rollen werden gemeinsam oder getrennt dem Eingebeorgan des Speichers übermittelt. whose axes are non-adjustable to each other at right angles on a frame of the chassis. Included One measuring roller registers the movements or movement components in a longitudinal direction, the other the movements or movement components in the transverse direction, in each case in the direction in which they roll. The measurement results of these roles become common or transmitted separately to the input organ of the memory.

Vorteilhafterweise können die Meßrollen auf ihrer Außenfläche radiale Lamellen aufweisen, die überdies an ihrem Außenumfang gewölbt sein können» Jede Meßrolle erhält dadurch einen großen Rollwiderstand in ihrer Umfangsrichtung, der ein sicheres Registrieren jeder dieser Abrollbewegungen gewährleistet. Umgekehrt wird der Gleitwiderstand in Achsrichtung der Rolle gering. Eine solche Bewegung soll nicht registriert werden. Eine v/eitere Registriermöglichkeit besteht in der Verwendung üblicher Trägheitsnayigationsgeräte. The measuring rollers can advantageously have radial lamellae on their outer surface, which moreover can be curved on their outer circumference »Each measuring roller receives a large rolling resistance in their circumferential direction, which is a secure registration each of these rolling movements is guaranteed. Conversely, the sliding resistance in the axial direction is the Role low. Such a movement should not be registered. Another registration option consists in the use of standard inertial navigation devices.

Die Übertragungseinrichtung kann als Aufnahmeorgan eine Einrichtung zum berührungslosen Messen von Geschwindigkeiten über Grund aufweisen. Eine solche Einrichtung kann nach Art eines Echolotes arbeiten;The transmission device can be a device for non-contact measurement of speeds as a recording element exhibit above ground. Such a device can work like an echo sounder;

39/39 /

309881/0150309881/0150

sie kann den zeitlichen Abstand messen, in welchem Unebenheiten der !fläche zwei Bezugspunkte in der Einrichtung passieren und sie kann eine Markierungseinrichtung aufweisen, die selbst die Markierungen auf der überfahrenen Fläche anbringt, deren Über-fahrenvon einem registrierenden Organ der Einrichtung aufgenommen wird. Dabei kann es sich beispielsweise umdas Erwärmen kleiner Flächenelemente durch Laserstrahlen handeln. Eine solche Einrichtung liefert durch die Fahrgeschwindigkeit in Verbindung mit einem die . Richtung bzw. Richtungsänderungen übermittelnden Organ ein genaues Abbild des zurückgelegten Weges, und ist überall dort von Vorteil, wo das einwandfreie Ablaufen von Meßrollen durch die Beschaffenheit der Fläche nicht gewährleistet ist* Der Übertragungseinrichtung können Kontrolleinrichtungen für die Vegemessung zugeordnet sein. Das Einhalten programmgemäß vorgegebener Eichtungen kann, durch, einen richtungsstabilisierenden Kreisel am Fahrwerk gesichert werden. Der oder den Meßrollen kann jeweils eine Durchmesser-Prüfrolle zugeordnet sein. Ferner besteht die Möglichkeit, daß die Übertragungseinrichtung eine oder mehrere Meßrollen und eine berührungslose Geschwindigkeitsmeßeinrichtung aufweist, so daß sich die beiden Meßeinrichtungen gegenseitig kontrollieren. it can measure the time interval in which Unevenness of the surface two reference points in the facility happen and they can be a marking device which itself attaches the markings to the area driven over, which they are driven over by is admitted to a registering body of the establishment. This can be, for example Acting heating of small surface elements by laser beams. Such a facility delivers through the driving speed in connection with a die. Direction or changes of direction transmitting organ an exact image of the path covered, and is an advantage wherever it is flawless The condition of the surface does not guarantee that measuring rollers will run off * The transmission device control devices can be assigned for the verification. Compliance according to the program predefined directions can, by, a direction-stabilizing The rotor must be secured to the chassis. The measuring roller or rollers can each be assigned a diameter test roller. Furthermore, there is the possibility that the transmission device has one or more measuring rollers and one contactless Has speed measuring device, so that the two measuring devices control each other.

Das Aufnahmeorgan kann mit dem Eingebeorgan mechanisch, elektrisch nach dem bekannten Prinzip der Kachlauf-'The receiving organ can mechanically with the input organ, electrically according to the well-known principle of

309881/0150309881/0150

steuerung oder durch Datenübertragung gekoppelt sein. Die mechanische oder elektrische- Kopplung ist vorteilhaft, wenn-das Eingebeorgan an einem bewegbaren Füh~ rungs organ angeordnet ist und der Speichen:· eine vom Eingebeorgan analog der Fahrwerkbewegung überfahrbare .Fläche aufweist, da diese Überfahrbewegung auch sum Suchen unbearbeiteter Flächen erfolgt, also unabhängig von einer Bewegung des Fahrwerks, ist die mechanische bzw. elektrische Kopplung lösbar. Eine elektrische Kopplung liegt auch vor, wenn die Meßergebnisse in Form von Datenspeicherung einem entsprechenden Speicher eingegeben werden.control or be linked by data transmission. The mechanical or electrical coupling is advantageous if the input member is attached to a movable guide rungs organ is arranged and the spokes: · one of the Input element has a surface that can be traversed analogously to the chassis movement, since this traversing movement also Searching for unprocessed surfaces is done, i.e. independent of a movement of the chassis, is mechanical or electrical coupling releasable. There is also an electrical coupling if the measurement results be entered in the form of data storage in a corresponding memory.

Ein relativ einfacher Aufbau ergibt sich, wenn das Eingebeorgan ein Schreibgerät und die Speicherfläche als Schreibfläche ausgebildet ist. Die Beschaffenheit der Schreibfläche und die Art ihrer Beschriftung im weitesten Sinne kann je nach dem Yerwendungszweck weitgehend variiert werden, von einfachem Papier mit !Farbauftrag über Wachspapier und ein Eingebeorgan in Form eines beheiz-ten Stiftes bis zu einer direkt öder indirekt leuchtenden Fläche, die durch "Beschreiben" abgedeckt wird.A relatively simple structure results when the input member is a writing instrument and the storage area is designed as a writing surface. The nature of the writing surface and the type of lettering in the broadest sense, depending on the intended use can be varied widely, from simple paper with paint application to wax paper and an input organ in the form of a heated pen to a directly or indirectly luminous surface that covered by "writing".

Eine Speieherflache, auf der unbearbeitete Flächen-A storage surface on which the unprocessed surface

309881/0150309881/0150

bereiche durch ihre Helligkeit bzw. durch Abstrahlen von Licht erkennbar sind, ermöglicht das Suchen solcher Flächen auf optischem Wege* Eine bevorzugte Ausführungsform einer solchen Fläche weist eine mit verstellbaren Einzel- Lichtquellen bestückte Speicherfläche auf und ein Eingebeorgan, das als 'Verstellorgan für die Lichtquellen ausgebildet ist. Dieses Verstellen kann im Sinne einer Änderung der Lichtintensität elektrisch oder mechanisch erfolgen„ So können als Lichtquellen Leuchtkörper in Form von Stiften mit lichtundurchlässigem Kopf, einem Licht etwa senkrecht zu ihrer Achse abstrahlenden Zwischenstück und einem an der Oberfläche verspiegelten Unterteil in Bohrungen der Speicherfläche verstellbar angeordnet sein, deren Höhenverstellen im-wesentlichen mechanisch durch das Eingebeorgan erfolgt. Die Leuchtkörper, können dabei eine eigene Lichtquelle aufweisen, oder es kann ihnen eine gemeinsame Lichtquelle zugeordnet sein. Die Leuchtkörper können durch ihre in drei Zonen unterteilte Ausbildung in drei verschiedenen Stellungen zur Speicherfläche jeweils einen unterschiedlichen Markierungseindruck übernehmen: In einer Mittelstellung, welche als Ausgangsstellung dient, strahlt der lichtdurchlässige Bereich Licht unmittelbar über der Speicherfläche aus und kann zum Erkennen von unbearbeiteten Flächen dienen; in einer unteren Stellung verdeckt derareas through their brightness or radiation can be recognized by light, enables such surfaces to be searched for optically * A preferred embodiment such a surface has a storage surface equipped with adjustable individual light sources on and an input member which is designed as an 'adjusting member for the light sources. This Adjustment can take place electrically or mechanically in the sense of a change in the light intensity “So Luminous bodies in the form of pins with an opaque head, a light, can be used as light sources An intermediate piece radiating approximately perpendicular to its axis and a lower part mirrored on the surface be arranged adjustable in bores of the storage area, the height adjustment substantially takes place mechanically by the input organ. The luminaires can have their own light source have, or they can be assigned a common light source. The illuminants can due to their training, which is divided into three zones, in three different positions in relation to the storage area each take on a different marking impression: in a middle position, which is the starting position is used, the translucent area radiates light directly above the storage area and can be used to recognize unprocessed surfaces; in a lower position the

42/ 309881/0150 42 / 309881/0150

Iiclitundurchlässige Kopf die entsprechende Öffnung der Speieherfläche, welche dunkel erscheint und anzeigt, daß dieser Flächenbereich "bearbeitet wurde: in einer oberen Stellung befindet sich über der Speicherfläche der lichtundurchlässige, spiegelnde Teil der Leuchtkörper, der als Markierung für eine Kontur das Licht hinter ihm befindlicher Leuchtkörper verdeckt, also vom Suchen ausschließt} während der lichtabstrahlende Teil des betreffenden Leuchtkörpers sich in einer Höhe über der Speieherfläche befindet, in welcher er von einem entsprechenden Suchgerät nicht mehr wahrgenommen werden kann. Die spiegelnde Oberfläche hat dabei den Vorteil, daß unbearbeitete Flächenbereiche auch dann gefunden werden, wenn sie durch im direkten Lichtxireg hochragende, beispielsweise eine Innenkontur markierende Leuchtkörper verdeckt sind.Iiclitundertransparige head the corresponding opening of the Spieherfläche, which appears dark and shows that this surface area "has been processed: in an upper position is above the storage surface of the opaque, reflective part of the luminous body, as a marker for a contour of the light behind it concealed, i.e. excludes it from searching } while the light-emitting part of the respective luminous element is at a height above the storage surface at which it can no longer be perceived by a corresponding search device. The reflective surface has the advantage that unprocessed areas are also found if they are covered by luminous bodies that protrude in the direct light, for example marking an inner contour.

Zum Verschieben der Stifte nach unten kann das Eingebeorgan einen Schlitten, zum Bewegen der Stifte in die obere, eine Kontur markierende Stellung eine Hubvorrichtung aufweisen. Die Hubvorrichtung kann vorteilhaft magnetisch· arbeiten, indem die Höhenbewegung des an einen Führungsarm höhenverstellbar gelagerten Eingebeorgans mit Hilfe eines Elektromagneten, und das Mitnehmen der Stifte durch magnetischeTo move the pins down, the input member can use a slide to move the pins have a lifting device in the upper position marking a contour. The lifting device can work advantageously magnetically by the height movement of the height adjustable on a guide arm Input organ with the help of an electromagnet, and the driving of the pins by magnetic

4-3/4-3 /

309881/0 150309881/0 150

Häftling erfolgt. Hierzu kann der Schlitten eine umpolbare Magnetspule aufweisen und der.Kopf der Stifte mit einem magnetisch, anziehbaren Belag versehen sein«., Die umporbare Magnetspule hat den Vorteil, daß κum Hochziehen des Stiftes eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Schlitten und dem Stift hergestellt, werden kannyzum möglichst widerstandslosen Weiterbewegen des Schlittens diese Haftung durch Umpolen der Magnetspule jedoch aufgehoben werden kann« Ferner verringert die abstoßende Magnetkraft das auf dem Stift lastende Gewicht des Eingebeorganes und verringert damit den Widerstand beim Weiterbewegen des Eingebeorganes über der Speicherfläche.Prisoner takes place. For this purpose, the slide can have a magnetic coil that can be reversed, and the head of the pins can be provided with a magnetically attractable coating In order to move the carriage further with as little resistance as possible, however, this adhesion can be canceled by reversing the polarity of the magnetic coil. Furthermore, the repulsive magnetic force reduces the weight of the input element on the pin and thus reduces the resistance when moving the input element over the storage area.

Eine weitere Ausfuhrungsform der erfindungsgemaßen Vorrichtung sieht vor, daß die Speicherfläche aus einer Anzahl beschränkt elektrisch leitend verbundener Flächenelemente besteht und das Eingebebrgan zum Speichern der bearbeiteten F-Iächenbereiche als Lade- oder Löscheinrichtung für elektrische Ladungen ausgebildet ist, und daß es zum Konturenspeichern eine Einrichtung auf v/ei st zum Unterbrechen der Leitfähigkeit zwischen einzelnen Flächenelementen. Das Speichern erfolgt damit auf dieselbe einfache V/eise durch Bewegen des Führungsarmes mit dem Eingebeorgan über die Speicherfläche analog zur Be-Another embodiment of the invention The device provides that the storage area consists of a number which are electrically conductively connected to a limited extent There is surface elements and the input device for saving the processed surface areas is designed as a charging or discharging device for electrical charges, and that it is used to store contours a device on v / ei st for interrupting the conductivity between individual surface elements. Saving is done in the same simple way by moving the guide arm with the Input device via the storage area analogous to the loading

44/44 /

309881/015 0309881/015 0

wegung der "Vorrichtung über die su bearbeitende Fläche. Das Suchen kann dann nach der von den ur>gelöschten Flächen ausgehenden Feldstärke erfolgen, wobei die außerhalb der Außenkontur bzw.- innerhalb geschlossener Iimenkonturen liegenden Flächenelemente durch die vollständige Unterbrechung der Leitfähigkeit nicht mehr erkannt werden. Das gleiche einfache Prinzip für Speichern und Suchen weist eine Speicherfläche auf, deren Flächenelemente statt elektrisch magnetisch begrenzt leitend verbunden sind und deren Eingebeorgan als Lade- oder Löscheinrich- , tung für magnetische Ladungen ausgebildet ist.movement of the "device over the su processing Area. The search can then be for the one deleted by the ur> Field strength emanating from the area, with the outside of the outer contour or within closed Iimenkonturen lying surface elements by the complete interruption of the Conductivity can no longer be recognized. The same simple principle for saving and searching has a storage area whose surface elements take place are electrically magnetically limited conductive and their input device as a loading or unloading device, device is designed for magnetic charges.

JüLne weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann einen Digitalspeicher und eine digitale Größen liefernde Aufnähmeeinrich bung aufwasen. Eine Vorrichtung dieser Bauart ist für Anwendungsbereiche von Vorteil, wo ein geringerer räumlicher und/oder gewichtsmäßiger Bauaufwand erwünscht ist, ferner dort, wo das Funktionieren insbesondere mechanischer Eingebeorgane gefährdet oder ihie Wartung schwierig ist. Die gleichen Vorteile gelten für eine Ausführungsform, bei der die Vorrichtung einen Digitalspeicher, eine analoge Größen liefernde Aufnahmeeinrichtung und einen Analog-Digitalwandlex1 für diese Größen aufweist.JüLne further embodiment of the device according to the invention can have a digital memory and a recording device which supplies digital quantities. A device of this type is advantageous for areas of application where a smaller spatial and / or weight-related construction effort is desired, and also where the functioning of mechanical input devices in particular is endangered or maintenance is difficult. The same advantages apply to an embodiment in which the device has a digital memory, a recording device which supplies analog quantities, and an analog-digital converter 1 for these quantities.

309881/0150309881/0150

Das Αϊ) fr age organ zum Suchen unbearbeiteter Flächenbereiche auf dem Speicher kann für alle analogen Speiche rver fahr en vortei?Lhaft am Führungsarm angeordnet sein. Dies hat den Vorteil, daß kein weiteres Bauelement zum Bewegen des Abfrageorganes erforderlich ist. Der Führungsarm ist auf jeden Pall so gelagert, daß er zum systematischen Abtasten der gesamten Spei.-cherflache gleiche oder ähnliche Bewegungen ausführen kann, wie sie beim Speichern erfolgen. Ferner kann die Kopplung des Führungsarmes mit der Steuerung und/oder dem Antrieb des Fahrwerks gegebenenfalls in umgekehrter Richtung benutzt werden, um das Fahrwerk auf unbearbeiteten Flächen nachzuführen. Die Bewegung des Führungsarmes kann 'dabei mechanisch oder elektrisch mit einer programmierbaren Suchsteuereinrichtung bewegbar sein» Die Suchsteuereinrichtung dient gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren dazu, zusammen mit der Nachführeinrichtung einen möglichst kurzen und/oder für das Fahrwerk bzw. die zu überfahrende Flachem der Bahnform geeignete Hachführweg zu ermitteln. Für ein Abfrageorgan, das einen unbearbeiteten Flächenbereich mit Hilfe eines auf Intensität sunter schiede ansprechenden Sensors, je nach Speicherart von Helligkeitsgradienten, Farbunterschieden, Feldstärkegradienten, gefunden hat, kann der Suchsteuereinrichtung ein Speicher für Koordinatenwerte zugeordnet sein. Das gleiche gilt, wenn das AbfrageorganThe Αϊ) question organ to search for unprocessed areas on the storage unit can be advantageously arranged on the guide arm for all analog storage methods be. This has the advantage that no further component is required to move the interrogation member is. The guide arm is mounted on each pall in such a way that that it is used for systematic scanning of the entire storage area can perform the same or similar movements as they are when saving. Further the coupling of the guide arm with the control and / or the drive of the chassis may be possible can be used in the opposite direction to track the undercarriage on unprocessed surfaces. The movement the guide arm can 'mechanically or electrically with a programmable search control device be movable »According to the method according to the invention, the search control device serves to collectively with the tracking device as short as possible and / or for the chassis or the one to be driven over To determine a flat path suitable for the shape of the track. For a query body that has an unprocessed Area with the help of a sensor that responds to different intensities, depending on the type of storage of brightness gradients, color differences, field strength gradients, the search control device a memory for coordinate values can be allocated. The same applies if the query body

309881/0150309881/0150

ein die Speicherfläche abtastender elektronischer Suchstrahl ist. Die Suchsteuer-einrichtimg kann die gespeicherten Koordinatenwerte dann programmgemäß zur Ermittlung des Nachführwegs ansteuern.is an electronic search beam scanning the storage area. The search control device can use the then control stored coordinate values in accordance with the program to determine the tracking path.

Nachstehend werden Ausführungsfcrmen des erfiiidungsgemäßen Verfahrens anhand von erfinaungsgemäßen Vorrichtungen, die in der Zeichnung dargestellt sind, und anhand von ebenfalls in den Zeichnungen dargestellten Verfahrensprogrammen erläutert. Es seigen: The following are embodiments of the invention Method based on devices according to the invention, which are shown in the drawing, and based on also shown in the drawings Process programs explained. There are:

IjJig. 1 einen Schnitt durch einen Teil einer als Bohnermaschine ausgebildeten Vorrichtung;IjJig. 1 shows a section through part of an as Polishing machine trained device;

Fig. 2 eine vereinfachte Draufsicht auf die in Fig. dargestellte Vorrichtung;FIG. 2 shows a simplified plan view of the device shown in FIG.

Fig. 3 eine andere Ausführungsform eines Detail in vergrößerter Schnittdarstellung;3 shows another embodiment of a detail in an enlarged sectional illustration;

Fig. 4· eine etwa Fig. 2 entsprechende Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Vorrichtung; FIG. 4 shows a view, roughly corresponding to FIG. 2, of another embodiment of a device; FIG.

Fig. 5 eine schematische Seitenansicht eines Teilbereiches nach Fig. 4; FIG. 5 shows a schematic side view of a partial area according to FIG. 4;

47/47 /

309881/0150309881/0150

Fig· 6 ein. Detail einer weiteren Ausfturrungsform in Seitenansicht;Fig. 6 a. Detail of another form in Side view;

Fig. 7 eine Schn5.ttdarstel.lung entsprechend clor Schnittlinie YII-YII in Fig» 6j7 shows a sectional view corresponding to the section line YII-YII in Fig. 6j

Fig« 8 ein vergrößertes Detail;8 shows an enlarged detail;

Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines Speicherbereiches einer erfindungsgemäßen Vorrichtung:9 is a perspective view of a storage area a device according to the invention:

Fig» 10 eine Ansicht einer anderen Ausführungsform eines Speicherbereiches;Fig. 10 is a view of another embodiment a storage area;

Fig. 11 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsferm eines Speicherbereiches;11 is a view of a further embodiment a storage area;

Fig. 12 ein vergrößertes Detail der Ausführungsform nach Fig. 11;Fig. 12 shows an enlarged detail of the embodiment according to Fig. 11;

Fig. 13 eine schematisierte Darstellung einer Sucheinrichtung im Speicherbereich;13 shows a schematic representation of a search device in the memory area;

Fig. 14- eine Tabelle von Programmsymbolen;Figure 14 is a table of program symbols;

Fig. 15 ein Schema eines Programmablaufes für einen vollständigen Bearbeitungsgang:15 shows a diagram of a program flow for a complete processing:

48/48 /

309881/0150309881/0150

Fig;«. 16 ein Schema eines Konturenfeststellprogrammes;Fig; «. 16 is a diagram of a contour detection program;

Fig. 17 eine schematische Darstellung eines von der Vorrichtung zurückgelegten Vegabschnittes während des Konturenfeststellprogranmes;Fig. 17 is a schematic representation of one of the Device covered segment during the contour detection program;

Fig. 18 ein detailliertes Schema eines Bcsrbeitungeprοgrammes; 18 shows a detailed diagram of a processing program;

Fig. 19 eine schematische Darstellung eines Vegab-19 is a schematic representation of a Vegab-

schnittes während des Bearbeitungsprogrammes;cut during the machining program;

Fig. 20 eine schematische Darstellung eines weiteren Wegabschnittes während des Bearbeitungsprogramme s;20 shows a schematic representation of a further path section during the machining program s;

Fig. 21 das Schema einer Speicherfläche nach Ablauf des Bearbeitungsprogrammes:,21 shows the diagram of a storage area after the machining program has run :,

Fig. 22 das Programm eines Suchablaufes;22 shows the program of a search sequence;

Fig. 23 das Schema eines Bewegungsablaufes nach dem Programm Fig.· 22;23 shows the diagram of a sequence of movements according to the Program Fig. 22;

Fig. 24- das Programm eines anderen Suchablaufes; Fig. 25 das Schema eines Bewegungsablaufes nach dem24 - the program of another search sequence; Fig. 25 shows the scheme of a sequence of movements according to the

4-9/ 309881 /0150 4-9 / 309881/0150

Programm in Fig. 24;Program in Fig. 24;

Fig. 26 eine schematische Darstellung eines Suchvorganges für einen Fachfübrweg;26 shows a schematic representation of a search process for a specialist delivery route;

Fig. 27 ein Blockschaltbild einer vorwiegend, mit elektronischen Elementen arbeitenden Vorrichtung;27 is a block diagram of a predominantly electronic one Elements working device;

Fig. 28 ein Detail der Vorrichtung nach Pig. 27;28 shows a detail of the Pig device. 27;

Fig. 29 eine andere Atisführungsform eines Details d.er Vorrichtung nach Fig. 27*29 shows another embodiment of a detail of the device according to FIG. 27 *

Fig. 1 zeigt von einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt ein als Ganzes mit 1 "bezeichnetes Bearbeitungsgerät auf einem als Ganzes mit 2 bezeichneten Fahrwerk, welches sich auf einer zu bearbeitenden Fläche 3 befindet.Fig. 1 shows a device according to the invention in section a processing device designated as a whole by 1 ″ on a machining device designated as a whole by 2 Chassis, which is located on a surface 3 to be processed.

Das Bearbeitungsgerät 1 ist hier als Bohnermaschine zum Bohnern einer einen Fußboden darstellenden Fläche 3 ausgebildet. Er weist fünf Bohnerbürsten 4 auf, die mittels eines Motors 5 zum Rotieren antreibbar sind. Der Motor 5 ist mit einer zentral angeordneten ; Bohnerbürste direkt, mit den symmetrisch um die mittlere angeordnetenBohnerbürstenüber einen Riementrieb verbunden, von dem in den Figuren 1 und 2 nur dieThe processing device 1 is designed here as a polishing machine for polishing a surface 3 representing a floor. It has five polishing brushes 4 which can be driven to rotate by means of a motor 5. The engine 5 is provided with a centrally located ; Polishing brush directly connected to the polishing brush arranged symmetrically around the middle one via a belt drive, of which only the polishing brushes are shown in FIGS

50/50 /

309881/0150309881/0150

Riemenscheiben 6 eingezeichnet sind. Die Treibriemenverb in dung , die aus Übersichtlichkeitsgründen, weggelassen wurde, ist so ausgelegt, daß die Bohnerbürsten 4- im \vresentlichen gegenläufig sind.Pulleys 6 are shown. The Treibriemenverb manure, which has been for reasons of clarity, omitted is designed so that the polishing brushes 4 are opposite in \ v r esentlichen.

Das Fahrwerk 2 weist einen Rahmen 7 auf, an dem auch das Bearbeitungsgerät 1 gelagert ist. Der Rahmen 7 stützt sich auf der Fläche 3 mittels vier Rollen 8 ab, von denen jeweils eine im mittleren, Bereich jeder Rahmenseite an einem Rollenträger 9 gelagert ist. Als Antrieb für die Rollen 8 und damit für das Fahrwerk 2 ist ein Antriebsmotor 10 mit einer Bremse 11 am Rahmen 7 gelagert. Er treibt über ein Getriebe 12 eine Antriebskette 13» die in einer etwa zur Fläche 3 parallelen Ebene vier Zahnkränze 14, jeweils einen für jede Rolle 8, antreibt."Jeder Zahnkranz 14 sitzt auf einer vertikalen Welle 15? die an ihrem unteren Ende ein erstes Kegelrad 16 trägt. Ein mit dem ersten' Kegelrad 16 kämmendes zweites Kegelrad 17 sitzt auf der Achse der RolleThe chassis 2 has a frame 7 on which the processing device 1 is also mounted. The frame 7 is supported on the surface 3 by means of four rollers 8 from each of which one in the middle, area each Frame side is mounted on a roller carrier 9. As a drive for the rollers 8 and thus for the Undercarriage 2, a drive motor 10 with a brake 11 is mounted on the frame 7. It drives through a gearbox 12 a drive chain 13 »which is approximately to the plane parallel to surface 3 four ring gears 14, each one for each roller 8, drives. "Each ring gear 14 sits on a vertical shaft 15? which carries a first bevel gear 16 at its lower end. One with the first 'bevel gear 16 meshing second bevel gear 17 sits on the axis of the roller

Der Rollenträger 9 ist im wesentlichen vertikal am Rahmen 7 angeordnet. Er trägt an seinem unteren, gekröpften Ende ein Achslager 18 für die Rolle. In seinem oberen Bereich umfaßt er koaxial die vertika-The roller carrier 9 is arranged essentially vertically on the frame 7. He wears on his lower cranked end an axle bearing 18 for the role. In its upper area it coaxially encompasses the vertical

5 V5 V

309831/0150309831/0150

Ie Welle 15 und ist um diese in einer Lagerung 19 des Rahmens 7 drehbar gelagert. Die Drehung er~. folgt mittels eines oben am Rollenti-äger 19 angeordneten Kettenrades 20. Die Kettenräder 20 aller Rollenträger 9 werden.von einer gemeinsamen Kette 21 umschlungen? die von einem Schwenkrootor 22 bewegbar ist. Die Kröpfung des Rollenträgers 9 ist dabei so ausgelegt, daß der Aufruhpunkt der Rolle 8 etwa auf der ideellen Verlängerung der Kämralinie der Kegelräder 16 und 17 liegt« Beim Verschwenken durchläuft die Rolle 8 daher einen Kreisbogen um die Achse der' vertikalen Welle 15»Ie shaft 15 and is rotatably mounted about this in a bearing 19 of the frame 7. The rotation he ~. follows by means of a chain wheel 20 arranged on top of the roller bearing 19. The chain wheels 20 of all roller carriers 9 are wrapped around by a common chain 21 ? which can be moved by a swivel rotor 22. The crank of the roller carrier 9 is designed so that the resting point of the roller 8 lies approximately on the ideal extension of the chamfer line of the bevel gears 16 and 17.

Eine andere Ausführungsform eines Rollenträgers 91 zeigt Pig. 3 in vergrößerter Darstellung. Der obere Bereich des Rollenträgers 9' ist ebenso wie in Fig. 1 ausgebildet und in einer Lagerung 19 am .Rahmen 7 gelagert. Er ist ebenso über ein Kettenrad 20' durch eine Kette 21' verdrehbar und in seinem oberen Bereich von einer vertikalen Welle 15' durchsetzt, die am oberen Ende einen Zahnkranz 14' und am unteren Ende ein erstes Kegelrad 16' trägt. Die vertikale Welle 15' ist jedoch kurzer als die vertikale Welle 15 nach Fig. 1 und endet über derAnother embodiment of a roller carrier 9 1 shows Pig. 3 in an enlarged view. The upper region of the roller carrier 9 'is designed as in FIG. 1 and is mounted in a bearing 19 on the frame 7. It can also be rotated via a chain wheel 20 'by a chain 21' and in its upper area is penetrated by a vertical shaft 15 'which carries a ring gear 14' at the upper end and a first bevel gear 16 'at the lower end. However, the vertical shaft 15 'is shorter than the vertical shaft 15 of FIG. 1 and ends above the

52/52 /

309881/0150309881/0150

Rolle 8, deren Aufruhpunkt unter der Achse der Welle 15' liegt» Dies wird dadurch ermöglicht, daß das zweite Kegelrad 1?' fest mit einem ersten Zahnrad verbunden, im oberen Bereich der Kröpfung des Rollenträgers 9' gelagert, und ein zweites Zahnrad 24-, das mit dem ersten Zahnrad 23 kämmt, fest mit der Rolle 8 verbunden und am unteren Ende der Kröpfung gelagert ist. Bei einer durch den. Schwenkmotor 22 veranlaßt en Drehung des Rollenträgers 91» wird die-Rolle 8 um ihren Aufruhpunkt gedreht.Roller 8, the rest point of which is below the axis of the shaft 15 '. This is made possible by the fact that the second bevel gear 1?' firmly connected to a first gear, mounted in the upper area of the crank of the roller carrier 9 ', and a second gear 24-, which meshes with the first gear 23, is firmly connected to the roller 8 and is mounted at the lower end of the crank. With one through the. Swivel motor 22 causes rotation of roller carrier 9 1 »the roller 8 is rotated about its point of rest.

Am Rahmen 7 ist mittels Pendelaufhängungen 25 ein Grenzfühler 26 aufgehängt. Er ist in Form eines das Fahrwerk an allen Seiten umgebenden Schildes ausgebildet. An allen Seiten des Rahmens 7 sind jeweils im ecknahen Bereich Druckkontakte 27 so angeordnet, daß sie durch ein entsprechendes Verschwenken des Grenzfühlers 26 beaufschlagbar sind. Ferner sind an jeder Seite des Rahmens 7 zwei Bodentaster 28 angeordnet, ebenfalls im Eckbereich.On the frame 7 is a 25 by means of pendulum suspensions Limit sensor 26 suspended. It is designed in the form of a shield that surrounds the chassis on all sides. On all sides of the frame 7, pressure contacts 27 are arranged in the area near the corner in such a way that that they can be acted upon by pivoting the limit sensor 26 accordingly. Furthermore are on each side of the frame 7 two floor buttons 28 are arranged, also in the corner area.

Am Rahmen 7 sind ferner zwei Meßrollen 29 vorgesehen, deren Drehrichtungen zueinander rechtwinkelig sind. Jede Meßrolle 29 sitzt am freien Ende einer Welle 50, deren anderes Ende um eine horizontale Achse 31 schwenkbar gelagert ist. Die Wellen sind im wesentlichen so angeordnet, daß ihreTwo measuring rollers 29 are also provided on the frame 7, whose directions of rotation are at right angles to each other. Each measuring roller 29 sits at the free end a shaft 50, the other end of which is mounted pivotably about a horizontal axis 31. the Shafts are arranged essentially so that their

53/ 3098817015053/30988170150

Haupterstreckungsrichtung etwa parallel zu einer der zueinander rechtwinkeligen Seiten des Eahmons 7 verläuft. Jede Welle 30 ist mit einer Übertragungseinrichtung 32 gekoppelt, welcher sie die Drehbewegung ihrer Meßrolle übermittelt» Jede Meßrollo 29 weist an ihrem Umfang radiale Lamellen 33 auf t die am Außenumfang gewölbt sind.Main direction of extent runs approximately parallel to one of the mutually perpendicular sides of the Eahmon 7. Each shaft 30 is coupled to a transmission device 32, which it transmits the rotational movement of its measuring roller "Every Meßrollo 29 has on its periphery radial fins 33 t which are curved on the outer circumference.

Fig. 4 zeigt.in anderem Maßstab eine vereinfachte andere Ausführungsform eines Fahrwerks 2'. Es weist als Fahrelement am Eahmen 7 vier zylindrische Walzen 34- auf, deren Achsen paarweise parallel und zu den Achsen des anderen Walzenpaares im rechten Winkel angeordnet sind. Jeder Walze ist ein eigener umsteuerbarer Antriebsmotor 35 zugeordnet. Wie insbesondere aus der Seitenansicht ,1J1Ig. 5? ersichtlich ist, ist jede Walze 34- über eine Schwinge 36 und. ein Gelenk 37 mit horizontaler Schwenkachse 38 im Eahmen 7 gelagert. Jeder Walze ist ferner eine an der Schwinge 36 angreifende Zugfeder 39 zugeordnet, die in Ruhestellung die Walzen nach oben zieht, ferner ein Hubmagnet 40, welcher bei Ansprechen die Walze gegen die Kraft der Zugfeder 39 nach unten bewegt. Die Hubmagneten bilden zusammen mit einer nichtgezeichneten Schalteinrichtung eine Umlenkeinrichtung, die zur Eichtungsänderung wahlweise das eine oder dasFig. 4 shows, on a different scale, a simplified different embodiment of a landing gear 2 '. As a driving element on the frame 7, it has four cylindrical rollers 34, the axes of which are arranged in pairs parallel and at right angles to the axes of the other roller pair. Each roller is assigned its own reversible drive motor 35. As in particular from the side view, 1 J 1 Ig. 5? As can be seen, each roller 34 is via a rocker 36 and. a joint 37 with a horizontal pivot axis 38 is mounted in the frame 7. Each roller is also assigned a tension spring 39 acting on the rocker arm 36, which pulls the rollers upwards in the rest position, and a lifting magnet 40 which, when responded, moves the roller downwards against the force of the tension spring 39. Together with a switching device (not shown), the solenoids form a deflection device that can be used to change the direction either one or the other

309881/0150309881/0150

andere Walzenpaar absenkt.the other pair of rollers is lowered.

Die Fig. 6 und 7 zeigen eine weitere Ausführungsfonn eines Pahrwerkes 21'· Es weist als Fahrelemente Raupenketten 41 auf, vrelche jeweils über drei Rollen 42 laufen. Die Raupenketten 41 sind, wie Pig· 7 zeigt, sternförmig um eine zentrale Antriebswelle 45 angeordnet. Diese bewegt eine grobgängige Spindel-44, deren Gänge in die Teilungen der Raupenketten greifen und diese antreiben. Jede Rolle 42 ist auf einem Käfig 42' gelagert. Alle Käfige sind untereinander verbunden. Radial zur Achse der zentralen Antriebswelle ist ein Kegelradantrieb 45 angeordnet, der mit einem Antriebsmotor 10' verbunden ist. Das andere Ende der zentralen Antriebswelle 43 ist in einer Buchse 46 gelagert. Mit dieser ist die eine äußere sternförmige Gruppe von Rollen 42 verbunden. Die Buchse 46 kann über ein Kegelradgetriebe 47 von einem Schwenkmotor 22' gedreht werden. Auf diese Weise erfolgt eine Seitwärtsbewegung der Vorrichtung.6 and 7 show a further embodiment of a running gear 2 1 '. As Pig · 7 shows, the caterpillar chains 41 are arranged in a star shape around a central drive shaft 45. This moves a coarse spindle 44, the gears of which engage in the pitches of the caterpillar chains and drive them. Each roller 42 is mounted on a cage 42 '. All cages are interconnected. A bevel gear drive 45, which is connected to a drive motor 10 ', is arranged radially to the axis of the central drive shaft. The other end of the central drive shaft 43 is mounted in a bushing 46. With this one outer star-shaped group of rollers 42 is connected. The socket 46 can be rotated by a swivel motor 22 'via a bevel gear 47. In this way the device moves sideways.

Pig. 8 zeigt in einer schematisierten Detaildarstellung eine andere Ausführungsform für einen Grenzfühler 26'. Er besteht im wesentlichen aus wenigstens einem luftdichten Druckarm an jeder Seite der Vorrichtung, gebildet aus einer luftdichten Membran 48, die vorwiegend auf der Außenseite des Rahmens 71 angeord-Pig. 8 shows a schematic detailed illustration of another embodiment for a limit sensor 26 '. It consists essentially of at least one airtight pressure arm on each side of the device, formed from an airtight membrane 48, which is arranged predominantly on the outside of the frame 7 1 .

55/55 /

309881/0150309881/0150

net ist. Dieser Druckrauin steht mit einem Druckkontakt 27' innerhalb des Rahmens derart in Verbindung, daß eine durch Berührung mit einer Grenze verursach- ■ te Druckänderung den Druckkontakt 27' schaltet»net is. This pressure roughness is in pressure contact 27 'within the frame in such a way that a caused by contact with a boundary te change in pressure switches the pressure contact 27 '»

Ein zur Vorrichtung nach Fig. 1 gehörender Speicher 4-9 zum Speichern der "bearbeiteten Flächenbereiche und Flächenkonturen ist in Fig. 9 schematisiert dargestellt. Er weist eine Speicherfläche 50 auf, die in kleine quadratische Felder mit der Seitenlänge a unterteilt ist. Ein Führungsarm 51 ragt mit einem Ende über die Speicherfläche und trägt an diesem Ende ein Eingebeorgan 52 und ein Abfrage organ 53· Das andere Ende des Führuiigsarmes 51 ist in einem Lagerbock 5^ kreuzschlitteilähnlich derart gelagert, daß er in seiner Längsrichtung über eine Verstellspindel 55 direkt über eine an ihm angeord- · φ nete Spindelmutter 56 bewegbar ist und direkt zusammen mit dem Lage-rbock 5^ in einer 'zu seiner Längsrichtung senkrechten Richtung mittels einer Verstellspindel 57 bewegbar ist. Der Verstellspindel 55 ist ein Antrieb 58 zugeordnet, der Verstellspindel 57. ein Antrieb 59- Die beiden Antriebe sind auf nichtgezeichnete Weise mechanisch oder elektrisch lösbar mit Stellungsübertragern 32 der Meßrollen 29 so gekoppelt, daß bei vorhandener Kopplung jede Meßrollenbewegung auf den entsprechenden Antrieb über-A memory 4-9 belonging to the device according to FIG. 1 for storing the "processed surface areas and surface contours" is shown schematically in FIG protrudes with one end over the storage area and carries at this end an input member 52 and a query organ 53 · The other end of the Führuiigsarmes 51 is mounted in a bearing block 5 ^ cross-slit-like in such a way that it is in its longitudinal direction via an adjusting spindle 55 directly via a it angeord- · φ designated spindle nut 56 is movable and rbock Location directly related to the 5 ^ is movable in a 'perpendicular to its longitudinal direction by means of an adjusting spindle 57th of the lead screw 55 is associated with a drive 58, the lead screw 57. a drive 59- The two drives are mechanically or electrically detachable in a manner not shown with position transmitters 32 of the Measuring rollers 29 coupled in such a way that when there is a coupling, each measuring roller movement is transferred to the corresponding drive.

56/ 309881/015056 / 309881/0150

tragen und damit das Eingebeorgan über der Speicherflache analog zu der Bewegung des Bearbeitungsgerätes über der Fläche bewegt wird. Bei gelöster Kopplung können die Antriebe 58 und 59 den Führungsarrn 5'' unabhängig vom Bearbeitungsgerät programmgesteuert über der Speicherfläche bewegen.wear and thus the input organ over the storage area analogous to the movement of the processing device is moved over the surface. When the coupling is released, the drives 58 and 59 can take the lead 5 '' program-controlled independently of the processing device Move over the storage area.

In der Ausführungsform des Speichers nach Fig. 9 sind die Felder der Speicherfläche 50 jeweils mit einer elektrischen Ladung versehen. Sie sind elektrisch begrenzt leitend miteinander verbunden, wobei jeweils zwischen zwei Feldern ein gewisser Leitfähigkeitswiderstand vorhanden ist. Ferner kann die Ladung jedes Feldes gelöscht oder im Vorzeichen verändert werden« Das Eingebeorgan 52 besteht aus einer Löschvorrichtung für das Verändern elektrischer Ladungen auf den Speicherfeldern. Das Abfrageorgan 53 ist als Sensor ausgebildet, der empfindlich ist für IntereLtälsunt er schiede elektrischer Feldstärken. Er weist drei Kontakte 60 auf, die im Abstand voneinander a.uf die Speicherflache 50 aufsetzbar sind, eine Meßeinrichtung 61 zum Registrieren der Potentialunterschiede, und einen Signalgeber 62 zum Weiterleiten der Meßergebnisse.In the embodiment of the memory according to FIG the fields of the storage area 50 are each provided with an electrical charge. They are electric Connected to one another with limited conductivity, with a certain conductivity resistance between two fields is available. Furthermore, the charge of each field can be deleted or changed in sign The input organ 52 consists of one Erasing device for changing electrical charges on the storage fields. The interrogation body 53 is designed as a sensor that is sensitive to different electrical field strengths. He has three contacts 60 which can be placed on the storage area 50 at a distance from one another, a measuring device 61 for registering the potential differences, and a signal generator 62 for forwarding of the measurement results.

Fig. 10 zeigt eine andere Ausführungsform eines Speichers 4-9; seine Speicherfläche 50' weist anstelle vonFig. 10 shows another embodiment of a memory 4-9; its storage area 50 'has instead of

57/57 /

309881/0150309881/0150

-.57 --.57 -

Feldern in entsprechendem.Abstand schachbrettartig angeordnete Bohrungen 63 auf. In jeder Bohrung 63 ist ein Stift 64 aus lichtleitendem Material vertikal verschieblich und in drei verschiedenen Höhen-Stellungen A, B, C einrastbar. Jeder Stift 64 weist einen lichtundurchlässigen Kopf .65 mit einem magnetisch anziehbaren Belag 65a, ein Licht etwa senkrecht zu seiner Oberfläche abstrahlendos Zwischenstück 66 unterhalb des Kopfes und ein relativ langes Unterteil 67 auf, welches an seiner Außenfläche lichtundurchlässig verspiegelt ist. Als Lichtquelle für die Stifte 64 ist unterhalb der Speicherfläche eine Leuchtröhre 48 so angeordnet,- daß ihr Licht L etwa axial einfällt« Der dem Speicher 49' zugeordnete Führungsarm 51' gabelt sich in einen unteren Führungsarmteil 51 'a, .dessen freies Ende ein Auge 51 ' aaFields at a corresponding distance in a checkerboard manner arranged holes 63. In each bore 63 a pin 64 of light conducting material is vertical Slidable and lockable in three different height positions A, B, C. Each pin 64 points an opaque head .65 with a magnetic dressable covering 65a, a light approximately perpendicular radiating to its surface intermediate piece 66 below the head and a relatively long one Lower part 67, which is mirrored opaque on its outer surface. As a light source For the pins 64, a light tube 48 is arranged below the storage area so that its light L approximately axially. The one assigned to the memory 49 ' Guide arm 51 'forks into a lower one Guide arm part 51 'a, the free end of which is an eye 51' aa

aufweist, und in einen oberen Führungsarmteil 51'"b, der sich zunächst etwa vertikal.nach oben und dann parallel zum Führungsarmteil 51'a erstreckt. In dem Auge 51'aa des unteren Führungsarmteiles 51' ist ein Eingebeorgan 52' mit einem Abfrageorgan 53' höhenverschieblich gelagert. Es stützt sich dabei über Vorsprünge 69 und Federn 70 auf dem Auge 51 ab. Das Eingebeorgan 52' weist einen gewölbten Schlitten 52'a auf, der eine umpolbare Magnetspule 52'b enthält. Zur Höhenverstellung ist dem Eingebeorgan 52' eine Hubvorrichtung 71 zugeordnet, die aus einem Elektromag-and in an upper guide arm part 51 '"b, which initially extends approximately vertically upwards and then parallel to the guide arm part 51'a. By doing Eye 51'aa of the lower guide arm part 51 'is a Input device 52 'with an interrogation device 53' is vertically displaceable stored. It is supported on the eye 51 via projections 69 and springs 70. The input organ 52 'has an arched slide 52'a which contains a reversible magnetic coil 52'b. To the Height adjustment is the input member 52 'a lifting device 71 assigned, which consists of an electromag-

58/58 /

309881/0150309881/0150

neben 71 und einem mit dem Eingebeorgan 52' und dom Abfrageorgan 53' gekoppelten Ankerteil yih besteht. Das Abirageorgan 53' weict ein optisch empfindliches Organ mit einem mit dem Schlitten 52'a verbundenen Spiegelsystem 72 und im Abstand zum Spiegelsystem angeordneten Fotozellen 73 auf, wobei zwischen dem Spiegelsystem und den Fotozellen eine Schlitzwand 74- angeordnet ist.next to 71 and one with the input organ 52 'and dom query organ 53 'coupled anchor part yih consists. That Abirage organ 53 'is an optically sensitive organ with a mirror system connected to the slide 52'a 72 and at a distance from the mirror system arranged photocells 73, wherein between the mirror system and a slit wall 74- is arranged for the photocells.

Eine weitere-Ausführimgsform eines Speichers 4-9 tf zeigt Fig. 11. Seine Speicherfläche 50" besteht aus Wacbspapier und ist über zwei Wickelrollen 75 ge-· spannt. Ein Förderrad 76 greift so an der Unterseite der Speicherfläche 50'' an, daß es dieser eine Bewegung auf die eine oder andere der Wickelrollen zu erteilen kann. Als Antrieb für das Förderrad 76 ist ein motorischer Stellungsübertrager 77 vorgesehen, der lösbar elektrisch oder mechanisch mit einem der Stellungsübertrager 32 einer Meßrolle 29 gekoppelt ist. Der Stellungsübertrager 32 der anderen Meßrolle ist mit einem weiteren motorischen Stellungsübertrager 78 auf gleiche Weise gekoppelt. Der motorische Stellungsübertrager 78 weist eine Gewindespindel 79 auf, die im rechten Winkel zur;.Bewegungsrichtung der Sx^eicherfläche parallel zu dieser angeordnet ist und über eine Spindelmutter 80 am Führungsarm 51'' angreift. Das am Führungsarm 51'f angeordnete Eingebeorgan 52'' ist in Fig. 12 in größerem Maßstab darge-Another embodiment of a store 4-9 tf is shown in FIG. 11. Its storage surface 50 ″ consists of wax paper and is stretched over two winding rollers 75 A motorized position transmitter 77 is provided as the drive for the conveyor wheel 76, which is releasably coupled electrically or mechanically to one of the position transmitters 32 of a measuring roller 29. The position transmitter 32 is the other measuring roller coupled in the same way to a further motorized position transmitter 78. The motorized position transmitter 78 has a threaded spindle 79 which is arranged at right angles to the direction of movement of the Sx ^ calibration surface and engages the guide arm 51 ″ via a spindle nut 80. the on the guide arm 51 'f arranged Eingebeorgan 52''is shown in Fig. 12 ones shown, on a larger scale

59/59 /

309881/0150309881/0150

stellt» Es "weist einen Schreibstift 81 auf, der ver-' tikal zur Speichernäehe 50!l und in Ruhestellung mit einem Anstand zwischen dieser und seiner Spitze von einer Blattfeder 82 an Führungsarm elastisch gehaltert ist. Der Schreibstift 81 weist eine elektrische Heisung 83 auf« An seinem oberen Ende greift ein vertikal beweglicher Anker 84 eines Elektromagneten 85 an, der an einer oberen Gabelung 5^ ' 's. des Pührungsarmes befestigt ist. Ein weiterer Elektromagnet 86 greift mit einem horizontalen Anker 87 im spitzermahen Bereich des Schreibstiftes 81 an. Als Abfrageorgan 55'' ist ein Lesegerät mit einem Linsensystem 88 und einer Fotozelle 89 am Führungsarm 51'' so angeordnet, daß es auf der Speicherfläche 50'' aufgezeichnete Signale aufnehmen kann. Dies wird durch eine nicht-gezeichnete"Lichtquelle, welche die Speicherfläche beleuchtet, erleichtert."It" has a pen 81 which, vertically to the storage area 50 ! 1 and in the rest position with a distance between this and its tip, is elastically held by a leaf spring 82 on the guide arm A vertically movable armature 84 of an electromagnet 85, which is attached to an upper fork 5 ^ "s of the guide arm, engages at its upper end. A reading device with a lens system 88 and a photocell 89 is arranged as an interrogation element 55 ″ on the guide arm 51 ″ in such a way that it can receive signals recorded on the storage area 50 ″ illuminated, relieved.

Eine andere Anordnung eines Speicherbereiches mit einem Abfrageorgan 53''' zeigt Figo 1Je Das Abfrageorgan ist ähnlich wie in Big. 12 als optisches Gerät mit einer Fotozelle 90 und einer Lins en anordnung 91 ausgebildet und derart angeordnet, daß es die gesamte Speicherfläche zu überblicken erlaubt. Die Speicherfläche 50''' ist lichtdurchlässig ausgebildet und unter ihr ist gegenüber dem Abfrageorgan 53' " eine Lichtquelle 92 vorgesehen. Sie besteht aus einer Bildröhre, wie sie in Fernsehgeräten oder OszillographenAnother arrangement of a memory area with an interrogation organ 53 '''is shown in FIG. 1J e The interrogation organ is similar to that in Big. 12 designed as an optical device with a photocell 90 and a lens s arrangement 91 and arranged in such a way that it allows the entire storage area to be surveyed. The storage area 50 '''is designed to be translucent and under it a light source 92 is provided opposite the interrogation member 53'". It consists of a picture tube, as it is in television sets or oscilloscopes

60/ ,309881 /0150 60 / , 309881/0150

verwendet wird, von einer der Speicherfläche entsprechenden Größe, Auf die Speicherfläche 50' " werden den Lichtdurchgang hemmende Markierungen 100 aufgetragen.is used, from one corresponding to the storage area Size, on the storage area will be 50 '" light blocking markings 100 applied.

Die geschilderten "Vorrichtungen erlauben das selbsttätige Bearbeiten einer Fläche gemäß einem erfindungsgemäßen Verfahren, das nach einem vorgegebenen, der jeweiligen Fläche bzw. Bearbeitungsart entsprechenden Programm abläuft. Den Programmablauf gewährleistet eine programmierbare Steuerung 93» die in Fig. 2 durch ihr Gehäuse angedeutet ist. Ausführungsbeispiele solcher Programme für den gesamten Bearbeitungsablauf oder bestimmte Verfahrensabschnitte sind in den entsprechenden Figuren in der hierfür üblichen Darstellungsweise dar- - gestellt. , Dabei bedeutet ein Rhombus eine Frage oder Entscheidung, ein Rechteck einen Befehl und ein Rechteck mit doppelten Seitenlinien ein Programm. Eine Aufstellung der verwendeten Symbole mit ihrer Bedeutung gibt Fig. 14.The described "devices allow the automatic Processing of a surface according to an inventive method Method that corresponds to a given area or type of processing Program expires. The program sequence is guaranteed by a programmable controller 93 » which is indicated in Fig. 2 by its housing. Embodiments of such programs for the whole The processing sequence or certain process sections are shown in the corresponding figures in the usual way of representation for this. , Where means a rhombus a question or decision, a rectangle a command and a rectangle with double Sidelines a program. A list of the symbols used and their meaning is given in FIG. 14.

Fig. 15 zeigt den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Teilprogrammen, deren Reihenfolge von der Steuerung entsprechend den aus dem Speicher und von den Grenafühlern erhaltenen Signalen selbsttätig15 shows the sequence of the method according to the invention according to partial programs, the sequence of which is determined by the control system according to that from the memory and signals received from the height sensors automatically

61/61 /

3 0988 1/01503 0988 1/0150

-GI--GI-

veranlaßt wird.is initiated.

Nach den Start absolviert die Vorrichtung ein Ium--· turenfeststellprogr-aircfi It, vrobei die Plächengrense abgefahren und ihre Auß&nkontur dem Speicher eingegeben wird» Präge I: Ist die Flächengrenze vollständig abgesucht?After the start, the device completes an Ium-- · turenfeststellprogr-aircfi It, by moving the surface area and its outer contour is entered into the memory. Embossing I: Is the surface boundary completely searched?

Bei vollständig ermittelter Außenkontur schaltet die Steigerung auf das Bear'beitungsprogramm zum Bearbeiten der Fläche in vorgegebenen Bahnen um. Dabei können sowohl gespeicherte als auch noch nicht gespeicherte Grenzen berührt v/erden. Bei jedem Grenzkontakt ergibt sich also die Präge II: Hoch nicht als Eontiir gespeicherte Grenze berührt? . ' -When the outer contour has been completely determined, the increase switches to the machining program Edit the surface in given paths. Both saved and still unsaved limits are touched / grounded. With every limit contact, the result is the Embossing II: High limit not saved as Eontiir touched? . '-

Wenn ja-^handelt es sich um die Grenze eines Hindernisses innerhalb der Fläche. Die Steuerung schaltet auf das Konturenfeststellprogranm zurück und die Grenze des Hindernisses wird entsprechend abgefahren und gespeichert. Bach Peststellen einer geschlossenen Eontur wird vom Konturenfeststellprogramm wieder auf das Bearbeitungsprograinm geschaltet.If so - ^ it is the limit of an obstacle within the area. The control switches back to the contour detection program and the The limit of the obstacle is traversed accordingly and saved. Bach plague sites a closed one Eontur is used again by the contour locking program switched to the editing program.

Wenn nein läuft das Bearbeitungsprogramia ungehindert oder weiterhin ungehindert ab. Während des Bearbei-If not, the processing program runs unhindered or continue unhindered. During the editing

62/62 /

309881/0150309881/0150

tungsprogrammes werden die von der Vorrichtung üb erfahrenen, also bearbeiteten Flächenbereiche im Speicher registriert, ebenso die Konturen etwaiger Hindernisse. Erkennt die Vorrichtung, daß sie an: Ende der Fläche angekommen ist. meldet sie dies der Steuerung.
Frage III: Bearbeitirngsprograinra. abgelaufen?
The processing program registers the area areas that have been processed by the device in the memory, as well as the contours of any obstacles. If the device recognizes that it has arrived at: end of the surface. it reports this to the controller.
Question III: Processing program. expired?

Wenn ja schaltet die Steuerung das Suchprogramm ein, das im Speicher ablauft. Dabei wird der Speicher ständig nach unbearbeiteten Flächen innerhalb der gespeicherten Außenkontur abgefragt.If so, the control switches on the search program, that runs in memory. The memory is constantly looking for unprocessed areas within the stored outer contour queried.

Frage IV: Unbearbeiteter Flächenbereich im Speicher gefunden?Question IV: Unprocessed area found in memory?

Wenn nein wird der gesamte Bearbeitungsvorgang abgeschlossen, wobei sich das Gerät direkt abschalten oder vor dem Abschalten an einen Startplatz zurückbewegen kann οIf not, the entire processing process is completed, with the device switching off directly or moving back to a starting point before switching off can ο

Wenn ja schaltet die Steuerung ein Nachführprogramm Ή ein, mit dessen Hilfe die Vorrichtung zu dem unbearbeiteten Flächenbereich geführt wird. Frage V: Unbearbeiteter Flächenbereich erreicht?If so, the control switches on a follow-up program Ή which is used to guide the device to the unprocessed area. Question V: Unprocessed area reached?

Wenn ja wird der Flächenbereich gemäß dem Bearbei-If so, the surface area is determined according to the processing

63/63 /

309881/0150309881/0150

OO -OO -

tungsprogramm bearbeite!^ dabei noch, austretende Hindomissc gemäß delr Kcntureni'eststellprogramm registriert, und nach abgeschlossener Bearbeitung ernout das Suchpro gramia eingeschaltet. Werden weitere ' unbearbeitete Flächenbtreiche gefunden, wiederholt sich dieser Ablauf, bis kein unbearbeiteter Flächenbereich mehr festgestellt und der gesamte Bearbeitungsvorgang in der bereits geschilderten Weise abgeschlossen wird.processing program! ^ at the same time, exiting Hindomissc registered in accordance with the audit program, and after processing is completed, the search program is switched on. Will more ' Unprocessed areas are found, this process is repeated until there is no unprocessed area found more and completed the entire machining process in the manner already described will.

In der Erfindung kann das Ablaufprogramm für das Verfahren auch "variiert 'werden. Das Konturenfeststellprogramm kann am Ende des Bearbeitungsprogrammes vor dem Suchprogr-amin ablaufen; auch in diesem l^all steht für das Suchprogramia eine geschlossene Kontur mit darin gespeicherten 'bearbeiteten Flächenbereichen zur Verfügung» !ferner kann die Außenkontur während des Bearbeitungsvorganges gespeichert werden, indem .jede Grenzberührung eine entsprechende Speicheraufzeichnung auslöst. Dieses Verfahren ist jedoch nur dort vorfeiJhalr^ wo nicht mit unbearbeitet bleibenden ÜTiächenbereichen unmittelbar an der Außenkontur gerechnet werden muß. Fer- . ner können bei jedem Könturenkontakt auf der zu bearbeitenden Fläche oder im Speicher Kontrollen auf Lauffehler erfolgen, indem Differenzen zwischenIn the invention, the sequence program for the method can also be "varied". The contour detection program can at the end of the machining program run before the search program; also in This all stands for the search program a closed one Contour with 'processed surface areas stored in it' is also available the outer contour can be saved during the machining process by adding a triggers corresponding memory recording. This However, the procedure is only acceptable where not with unprocessed areas immediately must be calculated on the outer contour. Fer-. ner can go to the zu with every Könturenkontakt machining surface or in memory checks for running errors are made by differences between

64/64 /

309881/0150309881/0150

dem tatsächlichen GersteStandort und dem im Speicher registrierten Ort ermittelt und korrigiert werden.the actual barley location and that in the store registered location can be determined and corrected.

Ein Schema eines Konturenfeststellprogrammes zeigt Fig. 16. Es beruht im wesentlichen darauf, die Vorrichtung bei ihrem Auftreffen auf eine Grenze zum Bewegen auf einer geschlossenen, nachatehend näher beschriebenen Bahn zu veranlassen» wobei jedes erneute Auftreffen, auf eine Grenze die betreffende Bahnbewegung abbricht und eine neue veranlaßt. Die Bahn ist dabei so ausgelegt, daß die einmal gefundene Grenze beim Abtasten durch die 'Vorrichtung immer wiedergefunden wird. Fig. 17 zeigt den Weg, den die Vorrichtung auf diese Weise längs einer Grenze zurücklegt, schematisch anhand des Weges, den ihr Mittelpunkt M beschreibt. In .Fig. ist ein Bahnelement E durch eine gestrichelte Linie zu der geschlossenen, einprogrammierten Versetzungsbahn ergänzt. Sie setzt sich etwa aus zwei U-Bögen mit einer Spannweite b zusammen. Die Bahnbewegung beginnt jeweils beim Berühren einer Grenze mit einer von der Grenze wegführenden Strecke, die dem Löseweg eines Druckkentaktes 27 entspricht. Diese Strecke sowie die geraden Strecken der U-Bögen fährt bei einer Vorrichtung gemäß Fig. 1 das Fahrwerk mit dem umsteuerbaren Antriebsmotor 5* während der Schwenkmotor 22 aus-A diagram of a contour detection program is shown Fig. 16. It is based essentially on the device when they hit a border with Moving on a closed, following closer to induce described path »with each renewed Hitting a boundary interrupts the relevant path movement and initiates a new one. The path is designed in such a way that the limit once found is scanned by the device is found again and again. Fig. 17 shows the path the device takes along in this way a boundary, schematically based on the path that its center M describes. In .Fig. is a trajectory element E by a dashed line to the closed, programmed displacement trajectory added. It is made up of two U-bends with a span width b. The orbital movement begins when a border is touched with a route leading away from the border, which is the detachment path a pressure clock 27 corresponds. This route as well as the straight stretches of the U-bends moves in a device according to FIG. 1, the chassis with the reversible Drive motor 5 * while the swivel motor 22 is

65/ 309881/015 065 / 309881/015 0

geschaltet ist. Für die Bogenstrecken wird zusätzlich der Schwenkraotor 22 eingeschaltet und verschwenkt die Hollen 8, während der Antriebsmotor weiterläuft.is switched. For the arched sections, the swivel rotor 22 is also switched on and swivels the Hollen 8 while the drive motor continues to run.

Beim Start zum Konturenfeststellprogramm wird der Antriebsmotor eingeschaltet (HE). Die Verrichtung läuft geradea.us bis zur ersten Grenaberühruiig (K). Die Koordinaten (x; y;) dieses Punktes können z.B. in einem Zähler (Z) gespeichert werden* Zweckmäßig werden die Zähler- hier auf Null gestellt. Bei der Grenzberührung schaltet der Antriebsmotor aus (HA), wechselt die Richtung (HV/), und schaltet sich wieder ein (HE). Er bewegt nunmehr die Vorrichtung in Auftreffrichtung bis zum Lösen des Druckkontaktes von.der Grenze weg. In der Kegel wird auf dieser Wegstrecke keine neue Grenzberührimg erfolgen. Der in Fig. 16 in einer Programmabzweigung vorgesehene Sonderfall, daß dies doch geschieht, wird weiter unten besprochen. Nach Losen des Kontaktes wird der Schwenkmotor 22 eingeschaltet (SE) und verschwenkt die Hollen 8 um 180°, sofern nicht früher-eine Grenzberührung erfolgt. Nach dem Schwenken um 180° schaltet der Schwenkraotor ab (SA), die Vorrichtung hat nunmehr einen Bogen der Spannweite b durchfahren. Der noch in Betrieb befind-" liehe Antriebsmotor 5 veranlaßt ein geradliniges Bewegen um eine Strecke S^,, die parallel zur letzten Auftreffrichtung auf die Grenze verläuft. Wie Fig. 17 zeigt, führt an einer geraden .Grenze diese BewegungThe drive motor is activated when the contour detection program is started switched on (HE). The performance runs straight ahead to the first grenade touch (K). The coordinates (x; y;) of this point can e.g. in a Counters (Z) are saved * The counters are expediently set to zero here. When touching the border the drive motor switches off (HA), changes direction (HV /), and switches on again (HE). He now moves the device away in the direction of impact until the pressure contact is released from the border. In the cone, there will be no new boundary contact on this stretch of the road. The in Fig. 16 in a The special case provided for program branching, in which this does happen, is discussed further below. To If the contact is released, the swivel motor 22 is switched on (SE) and swivels the lobes 8 around 180 °, unless a border contact occurs earlier. After swiveling through 180 °, the swiveling rotor switches off (SA), the device now has an arc of the Drive through span b. The drive motor 5 which is still in operation causes it to move in a straight line by a distance S ^ ,, which is parallel to the last Direction of impact runs on the border. Like Fig. 17 shows, leads this movement on a straight border

66/ 309881/0150 66 / 309881/0150

zu einer neuen Grenzberührung. Damit wird ein neuer Programmablauf für das Durchfahren einer Bahn ausgelöst, der Antriebsmotor schaltet aus (HA), xvendet (BW) und fährt entgegengesetzt (HE), usw..to a new border touch. This becomes a new one Program sequence triggered for traversing a path, the drive motor switches off (HA), x uses (BW) and drives in the opposite direction (HE), etc.

Erfolgt bis zum Endeder geraden Strecke S^ keine Gr^nzberührung, schaltet sich der Schwenkmotor erneut ein (SE) und dreht die Rollen 5 im gleichen Drehsinn nun bis.zu 180° weiter. Dieser Vorgang ergibt sich, wenn die Vorrichtung eine Grenze in der Form wie Fig. 17 an einer Ecke außen umfährt. Wird während der zweiten Schwenkbewegung eine Grenze berührt, wie es beim Auftreffen der Vorrichtung auf die im Winkel zur ersten Grenzlinie verlaufende neue Grenzlinie der Fall ist, schaltet.der Schwenkmotor ab (SA) und das Bahnprogramm beginnt von neuen. Ein Bahnelement E1, wie es auf diese Weise entsteht, ist in Fig. 17 rechts unten zu sehen. In Fig. 17 rechts oben ist ein Bahnelement E1' gezeigt, das auf die gleiche Weise entstanden ist. Die Schwenkbewegung ist dort weiter vorgeschritten, ehe eine Grenzberührung der Vorrichtung erfolgte. Dadurch ergab sich ein anderer. Winkel für die neue, von der Grenze wegführende Strecke c zu der Grenze. Dies führt dazu, daß die Vorrichtung bereits während der anschließenden Schwenkbewegung wieder Grenzberührung bekommt. Dies führt zu einem Bahnelement der Form E'''If there is no boundary contact by the end of the straight stretch S ^, the swivel motor switches on again (SE) and rotates the rollers 5 in the same direction of rotation up to 180 °. This process occurs when the device drives around a boundary in the form of FIG. 17 at a corner on the outside. If a limit is touched during the second swivel movement, as is the case when the device hits the new limit line running at an angle to the first limit line, the swivel motor switches off (SA) and the path program starts again. A track element E 1 , as it arises in this way, can be seen in FIG. 17 at the bottom right. In Fig. 17 at the top right a web element E 1 'is shown, which was created in the same way. The pivoting movement has progressed further there before a limit contact of the device took place. This resulted in another. Angle for the new route c leading away from the limit to the limit. This has the result that the device is already touching the limit again during the subsequent pivoting movement. This results in a path element of the form E '''

67/ 309881/015067 / 309881/0150

Das Abtasten einer von der Grenze gebildeten Ecke an ihrer Innenseite verläuft analog.Sensing a corner formed by the boundary their inside runs analogously.

Wenn die Vorrichtung eine Grenze nach dem bisher'geschilderten Programm abgefahren hat, wird sie wieder an ihren Startplatz zurückgelangen. Dies erkennt sie daran, daß ein in x~- und in y~ Richtung mitgelaufener Zähler die gespeicherten Startkoordinaten (x=y=o) anzeigt. Das Konturenfeststellprograraai wird abgeschaltet und das Bearbeitungsprogramm eingeschaltet,If the device has a limit according to what has been described so far Program has finished, it will return to its starting position. She recognizes this from the fact that a Counter the stored start coordinates (x = y = o) indicates. The contour locking program is switched off and the machining program switched on,

Im Konturenfeststellprogramm sind noch Abzweigungen
vorgesehen, die sich auf Sonderfälle beziehen. Etwa
in der Mitte der Fig. 16 ist ein Teilprogramm zum
Verhindern des Festfahrens des Gerätes bei ungünstigem Grenzverlauf gezeigt. Der vorangehende Ablauf sah vor: Eine Grenzberührung K, Ausschalten,
'Bichtungswechsel und Einschalten des Antriebsmotors. Verschwindet während einer vorgegebenen Wegstrecke Sp der Grenzkontakt nicht, so kann keine neue Bahnbewegung veranlaßt werden. Die Steuerung schaltet nach Zurücklegen eines Weges s'p oder nach einer bestimmten Zeitdauer der Grenzberührung den Antriebsmotor 10 ab (HA) und das Suchprogramm (S) ein, durch welches die Vorrichtung aus ihrer Lage befreit wird.
There are still branches in the contour detection program
provided that relate to special cases. Approximately
in the middle of FIG. 16 is a partial program for
Preventing the device from getting stuck in the case of an unfavorable boundary course is shown. The preceding process provided for: A border contact K, switching off,
'' Change of direction and switch on the drive motor. If the limit contact does not disappear during a predetermined distance Sp, no new path movement can be initiated. The control switches the drive motor 10 off (HA) and the search program (S) on, by means of which the device is freed from its position, after a distance s'p has been covered or after a certain period of limit contact.

68/68 /

309881/0150309881/0150

■DO"■ DO "

Der in Fig. 16 gan.'s rechts gexeichnete Programmabschnitt gilt für den Fall, daß die Vorrichtung nach einer Berührung eine vollständige Versetzuiig:->~ bahn zurücklegt. Venn sie dabei keinen Grenzkontakt mehr erhält bedeutet dies, daß nicht eine feste Grenze, sondern ein beweglicher Körper berührt vmrde, der sich nicht nehr auf demselben. Platz befindet. Es kann sich dabei beispielsweise um ein Kaustier handeln. Es ist jedoch auch möglich, daß eine anwesende Person einen Stuhl oder dergleichen aus der Bahn des Gerätes entfernt. In diesem Fall wird nach Durchlaufen des zweiten Bogenstückes der Schwenkmotor ausgeschaltet (SA) und die Vorrichtung bewegt sich noch um 'eine Wegstrecke s· so. Dann schaltet die Steuerung das Bearbeitungsprogramm B ein, welches, wie später geschildert wird, dazu führt, daß sich die Vorrichtung solange geradeaus bewegt, bis sie erneut eine Kontur berührt. Auf diese Weise wird die Vorrichtung wieder an eine Kontur herangeführt, worauf das Konturenfeststellprograinm von neuem beginnen kann. Ergibt sich nach dem zweiten Bogenstück ein Kontakt (Kpa), handelt es sich um ein Hindernis sehr kleiner Ausdehnung. Es wird ein neuer Programmablauf eingeleitet. Das vorstellend anhand des zurückgelegten Weges geschilderte Konturenfeststellprogramm wird von der Vorrichtung nach Fig. 1 in folgender Weise realisiert : Die Steuerung stellt vor dem. Start die Rollen möglichst in die in Fig. 2 gezeigte Stellung, d.ho parallel zu einer Haupterstreckungsriehtung des Fahrwerks. Es empfiehlt sich den Startplatz so zuThe program section shown on the right in FIG. 16 applies in the event that the device covers a complete displacement path after contact. If it no longer receives any border contact, this means that it touches not a fixed border, but a movable body that is no longer on the same. Place. It can be a chewing animal, for example. However, it is also possible that a person present removes a chair or the like from the path of the device. In this case, the swivel motor is switched off (SA) after passing through the second curved section and the device still moves by a distance s · s o . Then the control switches on the machining program B, which, as will be described later, causes the device to move straight ahead until it touches a contour again. In this way, the device is brought up to a contour again, whereupon the contour fixing program can begin again. If there is contact (Kpa) after the second bend, it is a very small obstacle. A new program sequence is initiated. The contour detection program described with reference to the distance covered is implemented by the device according to FIG. Start the roles as possible in the position shown in Fig. 2, i.e. parallel to a main extension direction of the chassis. It is recommended to use the launch site like this

3 09881/0Ί503 09881 / 0Ί50

wählen, daß die Vorrichtung "bei ihrem ersten Start freien Weg bis zu einer Außengrenze der Fläche* im Falle der Bohnermaschine nach Fig". 1 bis su einer Wand hat. Der als Schild ausgebildete Grenafühler 26 berührt die Wand, während das Fahrwerk sich noch weiterbewegt. Dadurch wird der als Schild ausgebildete Grenzfühler soweit verschwenkt, daß er die an dieser Seite befindlichen Druckkontakte 2? schaltet. Die Druckkontakte 27 beaufschlagen die Steuerung 93» welche in der geschilderten V/eise die Bewegung in einem Bahnelement veranlaßt. In welcher Woise die Rollen 8 durch den Schx^enkmotor bewegbar sind, wurde bereits bei den Fig. 1 bzw 3 geschildert.choose to have the device "on its first start." free path to an outer boundary of the surface * in the case of the floor polishing machine according to FIG. 1 to one below Wall has. The level sensor designed as a shield 26 hits the wall while the undercarriage is still moving. This is the trained as a shield Limit sensor swiveled so far that it detects the pressure contacts 2? switches. The pressure contacts 27 act on the control 93 » which in the described manner causes the movement in a path element. In what week the Rollers 8 are movable by the Schx ^ enkmotor, was already described in FIGS. 1 and 3, respectively.

Bei den Ausführungsformen der Vorrichtung nach den Fig. 4 und 5 bzw. 6 und 7* ergibt sich eine etwas andere Bahnform dadurch, daß die Walzen bzitf. Raupenketten keinen Bogen fahren, sondern eine geradlinige Seitwärtsbewegung des Fahrwerks bewirken. Anstelle des in Fig. 17 gezeichneten bogenförmigen Weges ergibt sich dann ein Weg aus aneinandergereihten, an einer Seite ganz oder wenigstens teilweise offenen Rechtecken. Die Programme Fig. 16 und Fig: 18 sind Beispiele für die Ausführungsform mit Schwenkrollen. Die etwas abgewandelten Programme für die Ausführungen nach Fig. 4 bis 7 sind nicht gezeigt.In the embodiments of the device according to Fig. 4 and 5 or 6 and 7 * results in something different web shape in that the rollers bzitf. Caterpillars Do not make a curve, but cause the undercarriage to move sideways in a straight line. Instead of of the arcuate path shown in FIG. 17 results Then a path of lined up, completely or at least partially open on one side Rectangles. The programs in FIG. 16 and FIG. 18 are examples of the embodiment with swivel castors. The somewhat modified programs for the embodiments according to FIGS. 4 to 7 are not shown.

In der Regel wird das Bearbeitungsgerät, d.h. dieAs a rule, the processing device, i.e. the

309881/0150309881/0150

Bohnerbürsten 4-, während des Konturenfeststellprogrammes nicht in Tätigkeit versetzt. Sollten Jedoch bei der zu bearbeitenden Fläche eine besonders intensive Bearbeitung des grenznahen Bereiches erwünscht sein, so kann dies während des Konturenfest-· stellprograimnes erfolgen.Floor brushes 4-, during the contour locking program not put into action. However, there should be a special one for the area to be processed intensive processing of the area close to the border is desired, this can be done during the Stellprograimnes take place.

Während die Vorrichtung die Grenze der Fläche abfährt, wird der von ihr zurückgelegte Weg im Speicher aufgezeichnet. Gleichzeitig wird die berührte Grenze als Kontur gespeichert. Auf entsprechende Weise wird \vährend des Bearbeitungsprogranmies die jeweils bearbeitete Fläche als solche registriert. Beide Speichervorgänge werden nachstehend gemeinsam geschildert. Das Speichern der Bewegung geschieht dadurch, daß die Meßrollen 29 jeweils ihre Bewegungen in ihrer Umfangsrichtung über die zugeordneten Stellungsübertrager 32 auf den Führungsarm 51 übertragen. Bei dem Speicher nach Fig. 8 geschieht dies, indem die Stellungsübertrager 52 ihre jeweilige Stellung mechanisch oder elektrisch auf die sich gleichartig bewegenden Antriebe-58 bzw. 59 für die Verstellspindel 55 und 57 übertragen« Das Eingebeorgan 52 bewegt sich damit über die Speicherfläche 50 analog der Bewegung dee Fahrwerks über die Fläche. Der Führungsarm 51 des Speichers nach Fig. 10 wird in gleicher Weise analog der Fahrwerksbewegung bewegt . Bei dem Speicher nach Fig. 11 und Fig. 12 veranlaßt der Stellungsübertrager 32 der einen Meßrolle den motorischen Stellungsübertrager 77 dazu, über das Förder-As the device moves along the boundary of the area, the path it has traveled is recorded in the memory. At the same time, the touched limit is saved as a contour. In a corresponding way, the processed area is registered as such during the processing program. Both storage processes are described together below. The movement is stored in that the measuring rollers 29 each transmit their movements in their circumferential direction via the associated position transmitter 32 to the guide arm 51. In the case of the memory according to FIG. 8, this is done by the position transmitters 52 transferring their respective positions mechanically or electrically to the drives 58 and 59 for the adjustment spindle 55 and 57 , which move in the same way the movement of the chassis over the surface. The guide arm 51 of the store according to FIG. 10 is moved in the same way in a manner analogous to the movement of the chassis. In the memory according to FIG. 11 and FIG. 12, the position transmitter 32 of the one measuring roller causes the motorized position transmitter 77 to use the conveyor

309881/0150309881/0150

rad 76 üie Speicherfläche 50' ' in einem zur Meßrollen- Ablaufrichtung gleichsinnigen Bewegungsrichtung zu verschieben. Der Stellungsübertrager der■ anderen Meßrolle "bewegt über den motorischen Stellungsübertrager 78 und die zugehörige Spindel den Führungsarm 51' ' im Richtungssinn seiner Meßrolle, d.h. senkrecht- zur Bewegung der Speicherfläche c, Die Bewegungen der Speicherfläche und des vom Führungsarm "bewegten Schreibstiftes 81 ergänzen sich damit zu einer Bewegung, die· genau dem vom Fahrwerk zurückgelegten Weg entspricht-.wheel 76 üie storage area 50 '' in a measuring roller Direction of movement in the same direction of movement to move. The position transmitter of the ■ other measuring roller "moved over the motorized position transmitter 78 and the associated spindle the guide arm 51 ″ in the direction of its measuring roller, i.e. perpendicular to the movement of the storage area c, The movements of the storage area and des from the guide arm "added pen 81 moved This results in a movement which · corresponds exactly to the path covered by the chassis.

In dem Speicher nach 51Ig. 9 wird während der Bewegung des Eingebeorganes 52 die Bewegung der Vorrichtung auf folgende Weise festgehalten: Jedes Feld der Speicherfläche mit der Seitenlange a χ a zeigt eine elektrische Ladung. Alle Flächenelemente stellen untereinander in leitendem Kontakt für diese Ladung. D*ie Leitfähigkeit von einem Element zum nächsten hat jedoch nur einen begrenz-' ten Wert, so daß jedes Element einen gewissen Leitfähigkeit swiderstand hat. Das Eingebeorgan 52 ist als Löschvorrichtung ausgebildet, die beim Überstreichen die Ladung jedes Elementes ändert, beispielsweise löscht, schwächt oder im Vorzeichen umkehrt. Die überstrichenen Elemente unterschei-In the memory after 5 1 Ig. 9, during the movement of the input member 52, the movement of the device is recorded in the following way: Each field of the storage area with the side length a χ a shows an electrical charge. All surface elements are in conductive contact with one another for this charge. The conductivity from one element to the next, however, has only a limited value, so that each element has a certain conductivity resistance. The input member 52 is designed as an extinguishing device which changes the charge of each element when it is passed over, for example extinguishes, weakens or reverses the sign. The overlined elements distinguish

72/72 /

309881/0150309881/0150

den sich somit durch ihre Ladung von den nicht-überstricbenen. Zusätzlich ist dem Eingebeorgan 52 eine nicht-gezeichnete Einrichtung zugeordnet, die bei jeder Grenzberührung des Grenzfühlers 26 die leitende Verbindung zwischen dem Element, über welchem sie sich befindet, und den anderen Elementen unterbricht, "beispielsweise durch Stanzen. Auf diese Weise nimmt die Speicherfläche 50 die Kontur als eine nicht-leitende Treiinungslinie zwischen Elementen mit veränderter und außerhalb der Kontur liegenden Elementen mit unveränderter Ladung auf. : which are thus different from the non-overstretched ones by their charge. In addition, the input member 52 is assigned a device (not shown), which interrupts the conductive connection between the element over which it is located and the other elements, for example by punching, with each limit contact of the limit sensor 26. In this way, the storage area 50 the contour as a non-conductive separation line between elements with a changed charge and elements lying outside the contour with unchanged charge .:

Der Speicher nach Fig. 9 kann, in gleicher V/eise eine Speicherfläche mit magnetischen !Feldern aufweisen, wobei das.Eingebeorgan das Magnetfeld entsprechend ändert und zum Konturenspeiehern die magnetische Leitfähigkeit unterbricht.The memory of FIG. 9 can, in the same way, a Have storage area with magnetic! Fields, with the input organ corresponding to the magnetic field changes and the magnetic one to store contours Conductivity interrupts.

Dem Speicher nach Fig. 10 wird ein zurückgelegter Weg, bzw. eine als Kontur zu speichernde Grenze, durch Verstellen der Stifte 64- eingegeben. Deren Ausgangsstellung ist die Stellung B, bei der sich das Zwischenstück 66 mit lichtdurchlässiger Oberfläche über der Oberseite der lichtundurchlässigen Speicherfläche 50' befindet. Wenn sich der Führungsarm 51' relativ zur Speicherfläche 50' bewegt, soA distance covered or a limit to be stored as a contour is assigned to the memory according to FIG. entered by adjusting the pins 64-. Their starting position is position B, in which the intermediate piece 66 with translucent surface over the top of the opaque Storage area 50 'is located. When the guide arm 51 'moved relative to the storage area 50', see above

73/73 /

309881/0150309881/0150

drückt das als Schlitten 52'a ausgebildete •Eingebeorgan 52'a jeden überfahrenen Leuchtstift in die Bohrung 63, d.h. in die Stellung A. Der lichtundurchlässige Kopf 65 läßt kein Licht aus der Bohrung auf die Oberfläche der Speicherfläche 50' gelangen. Die uberfahrene Fläche wird auf dem Speicher also durch eine dunkle Stelle registriert. Zum Speichern der Kontur werden "bei jeder Grenzterührung des Grenzfühlers 26 gleichzeitig der Elektromagnet 71 ει und die Magnetspule 52b derart beaufschlagt> daß das Eingebeorgan.52' mit dem Abfrageorgan 53' nach oben bewegt wird und der magnetisierte Schlitten 52'a den.betreffenden Stift durch Zusammenwirken mit seinem magnetisierbarer!. Belag 65a nach oben zieht. Nach dem Einrasten des Stiftes 64 in Stellung c wird der Kraftfluß zwischen ihm und dem Schlitten 52'a durch Umpolen der Magnetspule 52'b unterbrochen, so daß sich der Führungsarm 51' ungehindert analog der Vorrichtungsbewegung weiterbewegen kann. Unmittelbar danach werden sowohl die Magnetspule 52'b und der Elektromagnet 71a ausgeschaltet. Das Eingebeorgan 52' mit der Abfragevorrichtung 53' bewegt sich durch sein eigenes Gewicht.-wieder in die in Fig. ■gezeigte Formalstellung. Die Abwärtsbewegung wird durch die Federn 70 soweit gebremst, daß kein harter Aufschlag erfolgt.presses the input member designed as a slide 52'a 52'a every run-over light pen in the bore 63, i.e. in the position A. The opaque head 65 does not let light from the bore onto the surface of the storage area 50 'arrive. The area driven over will be on registered in the memory by a dark spot. To save the contour will be "with each Limit contact of the limit sensor 26 at the same time the electromagnet 71 ει and the magnet coil 52b acted upon in this way> that the input organ. 52 ' with the interrogation member 53 'is moved upwards and the magnetized carriage 52'a den.betreffenden Pen by interacting with its magnetizable !. Cover 65a pulls up. After it clicks into place of the pin 64 in position c, the flow of force between it and the carriage 52'a is changed by reversing the polarity the solenoid 52'b interrupted, so that the guide arm 51 'is unhindered analogous to the device movement can move on. Immediately thereafter, both the magnetic coil 52'b and the Electromagnet 71a turned off. The input organ 52 'with the interrogation device 53' moves by its own weight - again into the formal position shown in Fig. The downward movement will braked by the springs 70 so that no hard Surcharge takes place.

74/ 309881/015074 / 309881/0150

Der Speicher nach den Fig. 11 und 12 speichert den zurückgelegten Weg in Form einer Linie, die durch eine Addition der Bewegung der Speicherfläche 50' ' und des Schreibstiftes 81 gebildet wird« Piese Linie wird durch den beheizten Schreibstift 81 in die Wachsschicht der Speicherfläche 50fl eingegraben. Dabei kann der den Schreibstift gegen die Speicherfläche drückende Elektromagnet 84, 85 während der gesamten Bewegungsdauer eingeschaltet sein, also einen geschlossenen Linienzug zeichnen, oder durch ein periodisches Anheben und Absenken Striche oder Punkte aufzeichnen. Der Elektromagnet 86 mit einem horizontalen Anker .8? bewirkt bei Grenzberührung eine rasche Seitwärtsbewegung des Zeichenstiftes nach beiden Eichtungen, so daß die Kontur als eine Zick-Zacklinie oder, je nach der Vorschubgeschwindigkeit, als breiter Strich auf der Speicherflache erscheint. Diese Ausführungs-form eines Speichers steht stellvertretend für alle Ausführungsformen mit einer beschreibbaren Speicherfläche und einem als Schreibgerät ausgebildeten Eingebeorgan. So kann die Speicherfläche aus Papier, Kunststoff, Glas oder Metall bestehen. Zum Beschriften können schwarze oder farbige Farbflüssigkeiten, fluoreszierende Farbstoffe, Blei- oder Farbstifte dienen. Im weiten Sinne des Beschriften^ kann die Speicherflache aus einer Folie beliebigen Materia-The memory according to FIGS. 11 and 12 stores the distance covered in the form of a line which is formed by adding the movement of the memory surface 50 ″ and the pen 81 buried fl. The electromagnet 84, 85 pressing the pen against the storage area can be switched on during the entire duration of movement, that is to say draw a closed line of lines, or record lines or dots by periodically raising and lowering it. The electromagnet 86 with a horizontal armature .8? causes a rapid sideways movement of the pen in both directions when the border touches, so that the contour appears as a zigzag line or, depending on the feed rate, as a broad line on the storage area. This embodiment of a memory is representative of all embodiments with a writable memory area and an input member designed as a writing instrument. The storage area can consist of paper, plastic, glass or metal. Black or colored liquids, fluorescent dyes, pencils or colored pencils can be used for writing. In the broad sense of labeling ^ the storage area can be made of a foil of any material

309881/0150309881/0150

les "bestehen, die statt durch. Auftragen einer Beschriftung mechanisch verformt oder gelocht wird. Ebenso können nach Art der bekannten Tonbänder magnetische Aufzeichnungen aufgetragen werden. Eine vjeltere Möglichkeit ist eine Speieherfläche, aus sogenannten Flüssigkristallen,-beispielsweise p-Anisyliden-p -n- butylanilin, bestehen. Das "Beschriften" einer solchen Speicherfläche erfolgt durch Eingeben elektrischer Signale, wodurch die genannten Flüssigkristalle ihre optischen Eigenschaften ändern* Ferner können die Konturen und die bearbeiteten Flächenbereiche auf zwei getrennten Speicherflächen gespeichert werden *les "exist, which will be held by, the application of a label mechanically deformed or perforated. Similarly, the magnetic recording medium can be applied in the manner of the known tapes. One possibility is a direct vjel Speieherfläche, from so-called liquid crystals, -beispielsweise p-anisylidene-p -n - butylaniline. Such a storage area is "labeled" by inputting electrical signals, which causes the mentioned liquid crystals to change their optical properties.

Nach Abschluß des Konturenfeststellprogrammes schal- · tet die Steuerung das Bearbeitungsprogramm ein. Sein Ablaufschema ist in Fig. 18 dargestellt. Gleichzeitig wird der Speiohervorgang so geändert, daß statt Konturen bearbeitete Flächen gespeichert werden.After completing the contour detection program, switch the control sets the machining program. Its flow chart is shown in FIG. Simultaneously the storage process is changed so that instead of Surfaces machined outlines can be saved.

Der grundsätzliche'Ablauf des Bearbeitungsprogrammes sieht vor, daß sich die Vorrichtung mittels des Fahr.-werksin zueinander parallelen Bahnen von einer Grenze zur gegenüberliegenden und zurück bewegt, wobei sie sich bei jeder Grenzberührung um eine Strecke /^x versetzt. Die seitliche Versetzung erfolgt in einer bestimmten Richtung. In Fig. 19 ist der Weg, den der Mittelpunkt M der Vorrichtung dabei zurücklegt,aufgezeichnet <> Dort ist ein Koordinatensystem x,y angedeutet, wobei y die Hauptfahrrichtung der Bewegung« d.h. die Richtung der geraden Bahnen zwischen Grenze und Grenze ist, während x die Richtung der seitlichenThe basic sequence of the machining program provides that the device by means of the chassis moves in mutually parallel paths from a boundary to the opposite and back, moving a distance / ^ x offset. The lateral displacement takes place in a certain direction. In Fig. 19, the path the Center M of the device covers it, recorded <> A coordinate system x, y is indicated there, where y is the main direction of movement « i.e. the direction of the straight paths between border and border, while x is the direction of the lateral

309881/0150309881/0150

Versetzung darstellt, also die Querrichtung« Während die Hauptfahrrichtung von Bahn zu Bahn zwischen +j und -y wechselt, ist der Vorrichtung die Querrichtung <x eingeprägt« Die BahmrerSetzung erfolgt also im wesentlichen immer nach der gleichen Richtung«, Nachstehend wird anhand des Schemas Fig. 18 und 18a das Bearbeitungsprogranm im einzelnen geschildert, zunächst der grundsätzliche Bewegungsablauf, wie ihn Fig. 19 zeigt,, und dann Abweichungen von dieser Grandbewegung, wie das Umfahren von-Ecken, die Reaktion auf in der Bearbei— tungsfläche angetroffene Hindernisse u.dgl.Represents displacement, i.e. the transverse direction "While the main direction of travel changes from track to track between + j and -y, the transverse direction <x is impressed on the device 18 and 18a describe the machining program in detail, first the basic sequence of movements as shown in FIG .

Beim Start wird der Antriebsmotor eingeschaltet (HE). Das Gerät bewegt sich in j-Richtung bis zur ersten Grenzberührung (K); sobald diese erfolgt (ja) prüft das Abfrageorgan, ob es sich um eine bereits gespeicherte Kontur handelt (AK). Falls ja, kontrolliert die Steuerung, ob bereits seitder vorhergehenden Bahn eine Querversetzung um +Ax erfolgt ist? falls dies verneint wird, ob eine Querversetzung um - &x erfolgt ist. Ist dies verneint, schaltet der Antriebsmotor aus (KA), der Antriebsmotor ändert die Richtung (HW) und schaltet wieder ein (HE). NachWhen starting, the drive motor is switched on (HE). The device moves in the j-direction up to the first limit contact (K); as soon as this takes place (yes) the interrogator checks whether it is a contour that has already been saved acts (AK). If so, the control checks whether there has already been a transverse offset since the previous path at + Ax is done? if this is answered in the negative, whether a Offset by - & x has taken place. If this is not the case, the drive motor switches off (KA), the drive motor changes direction (HW) and switches on again (HE). To

einer vorgegebenen kleinen Wegstrecke, während der keine Kontur berührt wurde (H,nein) schaltet der Schwenkmotor ein (SE), bis eine Grenze berührt wird (K,ja). Der von der letzten Grenzberührung bis jetzt geschilderte Ablauf entspricht einem etwa bogenförmigen Ver— setzungsschritt E^, wie er aus Fig. 19 ersichtlich ist. Handelt es sich bei der nach der Schwenkbewegung berührten Grenze um eine bereits gespeicherte Kontur (AK,ja),a specified short distance, during which no contour was touched (H, no), the swivel motor switches a (SE) until a boundary is touched (K, ja). The one described from the last border contact so far The sequence corresponds to an approximately arcuate displacement step E 1, as can be seen from FIG. If the limit touched after the swivel movement is an already saved contour (AK, yes),

309881/0150309881/0150

prüft die Steuerung, ob die Versetzunp;sbreite Jetzt die Strecke Zi χ erreicht hat. Ist dies nicht der Fall? wie nach dem ersten und zweiten Versetzungsschritt (-*£x,nein) und ist auch keine Versetzung gegen die Querrichtung um -yßx erfolgt (-^x,nein), schaltet der Antriebsmotor aus (HA), der Schwenkmotor"aus (SA) und der Antriebsmotor ändert seine ."Richtung (Hl-/). Nun beginnt ein neuer Versetzungsschritt, was in Fig„18 " durch die Linie angedeutet ist, die am unteren Band des Blattes.von rechts nach links und ansteigend wieder vor dem Einschalten des Antrieb.smotors etwa in der Mitte des Blattes in den bereits durchlaufenen Programmteil führt. Dieser Vorgang wiederholt sich so oft als Versetzungsschritte notwendig sind, um eine Bahnbreitenversetzung um + 4x zu erreichen. Nach Fig. 19 sind dies drei Schritte, die Wiederholung muß also zweimal erfolgen. Nach der ztveiten Wiederholung ergibt sich nach dem Auftreffen auf eine bereits gespeicherte Kontur (AK,ja), daß die Steuerung erkennt, daß die Versetzung nunmehr + /Ix erreicht hat, also der Fall ja auftritt.(rechter unterer Bereich der Fig. 18). Der weitere Programmablauf findet sich zunächst auf Fig. 18a. Der Antriebsmotor wird ausgeschaltet (HA), der Schwenkmotor wird ausgeschaltet (SA), der Antriebsmotor erfährt eine Richtungsänderung (HW) und wird eingeschaltet (HE);, Nunmehr läuft das Gerät in Richtung -y zunächst eine vorgegebene kleine Strecke. Ergibt sich bis dahin kein Konturenkontakt so wird von der Steuerung überprüft, ob sich das Gerät in Hauptrichtung befindet (H). Falls ja: die Richtung des Schwenkmotors, der ausgeschaltet ist, wird geändert (SW) und das Programm beginnt von vorne *The control checks whether the offset width has now reached the distance Zi χ. Isn't that the case ? as after the first and second offset step (- * £ x, no) and if there is no offset against the transverse direction by -yßx (- ^ x, no), the drive motor switches off (HA), the swivel motor "off (SA) and the drive motor changes its "direction (Hl- /). Now begins a new displacement step, which is indicated in Fig. "18" by the line, which is on the lower band of the sheet. From right to left and increasing again before switching on the drive motor approximately in the middle of the sheet in the program part that has already been run through This process is repeated as often as offset steps are necessary to achieve a track width offset by + 4x. According to Fig. 19, these are three steps, so the repetition must be done twice Stored contour (AK, yes), that the control recognizes that the offset has now reached + / Ix, that is, the case yes occurs (lower right-hand area of FIG. 18). The further program sequence can initially be found in FIG. 18a. The drive motor is switched off (HA), the swivel motor is switched off (SA), the drive motor changes direction (HW) and is switched on (HE); the device is now running in the -y direction initially a predetermined short distance. If there is no contour contact by then, the control system checks whether the device is in the main direction (H). If yes: the direction of the swivel motor, which is switched off, is changed (SW) and the program starts from the beginning *

309881/0150309881/0150

-TT--TT-

was sich in dem Figurenschema 18 und 18a durch die Linie ausdrückt, die in "beiden Figuren ganz links nach oben führt und dort zwischen (HE und K) v/ieder in das Programm mündet. Dies heißt, daß das Gerät in jetzt -y-Richtung bis zu der der ursprünglich berührten Grenze gegenüberliegenden Grenze fährt, wo sich das Spiel wiederholt. Die Richtungsumkehrung des Sch:/enkmotors war notwendig, da an der gegenüberliegenden Grenze zwar ebenfalls in +x-Richtung gefahren wird, der Schwenknotor dabei jedoch gegensinnig wie vorher arbeiten muß« Es soll gleich hier die Abzweigung des Programmschemas besprochen werden, die sich in Fig. 18a darauf bezieht, was geschieht, wenn das Gerät nach dem kurzen Zurücksetzen nicht in Hauptrichtung ist (H,nein). Der Schwenkmotor wird eingeschaltet (SE) und, wenn keine Konturenberührung erfolgt (K,nein) wird die Schwenkbewegung fortgeführt, bis sich das Gerät in Hauptrichtung befindet (H,ja)$ äer Schwenkmotor wird ausgeschaltet (SA) und der Ablauf geht weiter, wie vorstehend geschildert, nämlich die Richtung des Schwenkmotors wird gewechselt (SE) und das Programm beginnt von vorne.which is expressed in the figure scheme 18 and 18a by the line that in "both figures on the far left leads up and there between (HE and K) v / ieder in the Program ends. This means that the device now moves in the -y direction up to the limit originally touched opposite border where the game repeats itself. The reversal of direction of the Sch: / enkmotors was necessary because the swivel motor is also driven in the + x direction at the opposite limit however, it must work in the opposite direction as before will be discussed, which in Fig. 18a relates to what happens when the device after the brief reset is not in the main direction (H, no). The swivel motor is switched on (SE) and, if there is no contour contact if (K, no) the swivel movement is continued until the device is in the main direction (H, yes) The swivel motor is switched off (SA) and the process continues as described above, namely the direction of the swivel motor is changed (SE) and the program starts over.

Während des Fahrens in Hauptrichtung kontrolliert das Abfrageorgan auf dem Speicher ständig, ob eine dort bereits als bearbeitet registrierte Fläche erreicht wird (F). Falls ja, setzt der gleiche Bewegungsablauf ein, als ob eine bereits als Kontur gespeicherte Grenze erreicht worden wäre? d.h. es werden Versetzungsschritte gefahren, deren Ende jeweils nicht durch eine Grenze, sondern durch einen bearbeiteten Flächenabschnitt auf dem Speicher begrenzt werden, bis entweder eine Querversetzung um /ix erfolgt ist und damit eine neue Bs-While driving in the main direction, the interrogator on the memory constantly checks whether one is already there area registered as processed is reached (F). If so, the same sequence of movements begins as if a limit already stored as a contour had been reached? i.e. there are displacement steps driven, the end of which is not through a border, but through a processed area section the memory can be limited until either a transverse offset by / ix has taken place and thus a new Bs-

309881/0150309881/0150

arbeitucgsbahn in entgegengesetzter Richtung begonnen wird oder die bearbeitete Fläche aufhört, was einem noch au schildernden Umfahren einer Grensecke entsx>richt«Work path started in the opposite direction or the worked area ends, which desx> corrects «driving around a border corner, which is still to be described.

Im oberen Bereich der.Fig. 18 ist der Fall eingezeichnet« wenn es sich bei einer aus der Hauptfahrrichtung erreichten Grenze (K4Ja) um eine nicht-gespeicherte Kontur handelt (AK, nein). Der Antriebsmotor schaltet aus (HA.), der Schwenkmotor schaltet ein (SA), der Antriebsmotor· wird in der Richtung geändert (HW) und eingeschaltet (HE). Das Gerät fährt auf diese Weise eine Art Rückwärtsbogen-Trifft es dabei auf keine Kontur (IC,nein), wird der Hauptmotor ausgeschaltet (KA.),-der Schwenkmotor ausgeschaltet (HW) und vom Bearbeitungsprogramm in das Kon- φ ' turenfeststeilprogramm geschaltet. Die Kontur des Hindernisses wird in der bereits geschilderten Weise gespeichert und anschließend sit dem Bearbeitungsprogramm fortgefahren.Fährt das Gerät bei diesem Bogen jedoch wieder auf eine Kontur, so kann es sich um eine Differenz zwischen der Speicheranzeige und der Standortkontrolle handeln, die, wie später geschildert wird, korrigiert wird, oder um eine schwierige Grenzsituation, aus welcher das Gerat nach Zurücklegen einer bestimmten, vorgegebenen Wegstrecke (S}S1), durch Abschalten des Antriebsmotors und Einschalten des Suchprogrammes wieder zu einer unbearbeiteten Fläche geführt wird. Die gleiche Situation tritt ein, wenn das Gerät beim Auftreffen auf eine gespeicherte Kontur nach dem ersten Zurückbewegen um eine vorgegebene kleine Strecke ebenfalls wieder auf eine Kontur stößt, sich also zwischen zwei sehr naheliegendenIn the upper area of Fig. 18 the case is drawn in "if a limit reached from the main direction of travel (K 4 Yes) is a non-saved contour (AK, no). The drive motor switches off (HA.), The swivel motor switches on (SA), the drive motor is changed in direction (HW) and switched on (HE). The device then travels (KA.), It no contour (IC, NO), the main motor is switched off in this way a kind of reverse arch-true - the swing motor off (HW) and φ from the editor into the con- 'connected structures determined subprogram. The contour of the obstacle is saved in the manner already described and then the machining program is continued. If the device drives onto a contour again at this arc, however, there may be a difference between the memory display and the location control, which, as described later is corrected, or a difficult borderline situation from which the device is led back to an unprocessed area by switching off the drive motor and switching on the search program after having covered a certain, predetermined distance (S} S1). The same situation occurs if, when it encounters a stored contour, after moving back for the first time by a predetermined small distance, the device also encounters a contour again, i.e. between two very close ones

309881/0150309881/0150

SOSO

Begrenzung "befindet. Auch hier wird das Suchprof-;mnni eingeschaltet.Limitation "is located. Here, too, the search prof-; mnni switched on.

Eine weitere Abweichung vom normalen Program tx-itt darai ein, wenn sich das Gerät während eines Tersetsujngsschrittes um eine Grenzecke bewegt, bei der die Grenze in der zuletzt gefahrenen Hauptrichtung- zurückweicht.. !Dieser -Fall ist in Fig. 18 in der Mitte vorgesehen. Hach deu Einschalten des Schwenkmotors (SE), also beim Fahren eines Yersetzungsbogens, trifft das Gerät nicht auf eine Kontur (K,nein) und auch nicht auf eine als bearbeitet gezeichnete Fläche (F,nein). Sobald sich das Gerät nach einer Drehung um mehr als 180° wieder' in Hauptf ehrrichtung befindet (K 180). wird der Schwenkmotor ausgeschaltet (SA), und das Gerät fährt in Hauptfahrrichtung weiter»Another deviation from the normal program tx-itt darai on, if the device is during a test step moved around a border corner at which the border in the last main direction driven backwards ..! This case is provided in the middle in FIG. Hach eng Switching on the swivel motor (SE), i.e. when driving a decomposition arc, If the device does not hit a contour (K, no) or an area drawn as processed (F, no). As soon as the device is after a Rotation by more than 180 ° again 'is located in the main direction (K 180). the swivel motor is switched off (SA) and the device continues in the main direction of travel »

Ähnliche Situationen beim Umfahren von vorspringenden Grenzabschnitten, wie die Fig. 20 zeigt, sind in den Prograiamabzweigungen auf Fig. 18 vorgesehen. Sie entsprechen im wesentlichen in ihrem Ablauf den bereits geschilderten Programmabschnitten.Similar situations when driving around protruding Boundary portions as shown in Fig. 20 are in the program branches provided on FIG. They essentially correspond in their sequence to those already described Program sections.

Das Abfahren einer inneren und einer äußeren Ecke erfolgt ebenfalls in Versetzungsschritten E^, die Jeweils nach einer Grenzberührung neu beginnen, wobei die in Querrichtung zurückgelegte Strecke von der Steuerung summiert wird, bis diese Summe einer Strecke Λ ^entspricht. Beim Umfahren eines Wandvorsprunges, wie ihn Fig. 20 zeigt, setzt sich die Strecket χ aus einer an der ursprünglich erreichten GrenzeAn inner and an outer corner are also traversed in offset steps E ^, which each start again after a limit contact, with the distance covered in the transverse direction being added up by the controller until this sum corresponds to a distance Λ ^. When driving around a wall projection, as it is shown in FIG. 20, the stretch χ is made up of a limit which was originally reached

309881 /0150309881/0150

in Querrichtung zurückgelegten Teilstrecke und einer an der nach innen versetzten Grenze zurückgelegten Teilstrecke zusammen« Nach Erreichen der Strecke -Λ ύ wird die Vorrichtung zu einer Bewegung in -y-Eichtung ansetzen.The partial distance covered in the transverse direction and a partial distance covered at the inwardly offset limit together «After the distance -Λ ύ has been reached , the device will begin to move in the -y direction.

Venn die Vorrichtung an die Grenze gelangt, welche die Fläche 3 etwa in +x-Eichtung abschließt, d.h. sich etwa in y-Bichtung erstreckt, so wird sie sich an dieser je nach ihrer'Auftreffstelle in +x oder -x-Eichtung entlangtasten. Dabei kommt unweigerlich der Augenblick, in dem sie keine andere Möglichkeit mehr hat, als sich in -x-Eichtung weiterzubewegen. Die »Steuerung ist so ausgelegt, daß sie eine gewisse Strecke in dieser Eichtung zuläßt, um das Umfahren komplizierter Grenzen zu ermöglichen« »Sobald jedoch die in -x-Eichtung zurückgelegte Strecke das vorgegebene Maß -Ay: überschreitet, stellt dies ein Kriterium für das Erreichen des Flächenendes dar. Das Bearbeitungsprogramm wird abgeschaltet. When the device reaches the limit which closes the surface 3 approximately in the + x direction, ie extends approximately in the y direction, it will feel its way along this in the + x or -x direction, depending on its point of impact. The moment inevitably comes when she has no other option than to move on in the -x direction. The "control is designed so that it allows a certain distance in this calibration Tung to allow the bypassing complicated boundaries""However, once the distance in the -x calibration Tung route said predetermined amount -Ay: exceeds, this is a criterion for Reaching the end of the surface. The machining program is switched off.

Der Ablauf des Bearbeitungsprogrammes wird gesteuert über den Grenzfühler 26, der über die Druckkontakte 27 die Steuerung 93 bei einer Grenzberührung beaufschlagt. Die Steuerung kontrolliert' den in x-Eichtung zurückgelegten Weg mittels der in dieser Eichtung ansprechenden Meßrolle 29 bzw. ihrer Stellungsübertrager 32.The execution of the machining program is controlled by the limit sensor 26, the control via the pressure contacts 27 93 acted upon at a border crossing. The controller controls the amount covered in the x-direction Path by means of the measuring roller 29 responding in this direction or its position transmitter 32.

Wie eine Speicherfläche 50 des Speichers nach Fig. 9 nach diesemLike a storage area 50 of the memory according to FIG. 9 after this

309881/0150309881/0150

■Programmablauf aussieht, zeigt Fig. 21. IC, stellt die im KonturenfestStellprogramm gespeicherte Kontur der Fläche dar« K^ ist die während des' DearbeitunpsTcrganges gespeicherte Kontur eines Hinderniscöπ 95* "Der Bereich der Speicherfiäche 50 außerhalb der Außenkontur K^ ist mit 96 bezeichnet. Das Eingebeorgan 52 wurde über der Speicherfläche 50 analog au der Vorrichtung e.uf .der Fläche 3 am Startpunkt F gestartet in Sichtung -y. Es vollführte eine der Bewegung der Vorrichtung analoge Bewegung, bis es. am Ende des Bearbeitungsprogramms s in der Stellung Sp gestoppt wurde» Die während dieses Programmablaufes auf der Speicherfläche 50 innerhalb der Kontur K, als bearbeitet gespeicherten Flächenbereiche 97 sind in Fig. 21 mit Scliraffur kenntlich gemacht. Bei dem Speicher nach Fig« 9 haben die Flächenelemente der Bereiche 97 ihre Ladung geändert. Der Fläche nab— schnitt-98 ist noch unbearbeitet.■ The program flow looks like, is shown in Fig. 21. IC, represents the The contour of the saved in the contour setting program The area of the "K" is that during the course of work stored contour of an obstacle 95 * "The Area of the storage area 50 outside the outer contour K ^ is denoted by 96. Input organ 52 was analogous to the device via the storage area 50 e. started on surface 3 at starting point F. in sighting -y. It performed a movement analogous to the movement of the device until it. at the end of the machining program s was stopped in the Sp position »The during this program run on the Storage area 50 within the contour K, as processed Stored surface areas 97 are identified in FIG. 21 with a flare. In which Memory according to FIG. 9, the surface elements of the areas 97 have changed their charge. The surface section-98 is still unprocessed.

Bas während des Bearbeitungsprogrammes mitlaufende Abfragegerät wirkt gleichzeitig als Kontroll- und Korrektureinrichtung dafür, daß die Stellung des Gerätes auf der Fläche und dieses Eingebeorganes auf dem Speicher übereinstimmen. Ein Vorauseilen des Eingebeorganes bzw. ein Nachhinken des Gerätes erkennt das Abfrageorgan daran, daß es eine gespeicherte Kontur erreicht, während die Vorrichtung noch keineBas concurrent during the machining program Interrogator acts at the same time as a control and correction device for the fact that the position of the device on the surface and this input organ match the memory. A leading of the input organ or a lagging of the device recognizes the query organ that it reaches a stored contour, while the device has not yet

81/81 /

309881 /0150309881/0150

*a~* a ~

G-renzberühieung meldet. Zur Korrektur kann dann die Steuerung die Registriereinrichtung und gegebenenfalles den Zähler abkoppeln, die Vorrichtung weiterfahren lassen "bis die Grenzberühf-ung erfolgt, und dann wieder einkoppeln.G-limit contact reports. The Uncouple the control unit and, if necessary, the counter, continue driving the device let "until the border contact takes place, and then couple it in again.

Der umgekehrte Fall, 'bei dem das Eingebeorgan nachhinkt bzw. das Gerät vorauseilt, ist schwieriger zu erkennen. Es ergibt sich in diesem Falle nämlich zunächst die gleiche Situation, welche beim Auftreffen der Vorrichtung während des Bearbeitungsprogrammes auf ein noch nicht gespeichertes Hindernis auf der bearbeiteten Fläche entsteht. Diese Situation ist vorstehend bereits geschildert: Die Steuerung müßte das Bearbeitungsprogramm ab- und das Konturenfest-Stellprogramm einschalten. Dies würde, falls wirklich ein Lauffehler vorliegt, dazu führen, daß wenigstens ein Teil der bereits gespeicherten Außenkontur nochmals gespeichert würde und zwar in einem dem Lauffehler entsprechenden Abstand von der ursprünglichen gespeicherten Kontur in die zu bearbeitende Fläche hineinversetzt* Diese Versetzung wird in der Regel nicht groß sein, da ja- an der vorher berührten gegenüberliegenden Grenze der Fläche eine Korrektur in gleicher Verschieberichtung stattgefunden haben muß und während des einmaligen Fahrens in HauptrichtungThe reverse case, in which the input organ limps or the device is running ahead is more difficult to see. In this case, it arises initially the same situation as when it hit the device during the machining program on an obstacle that has not yet been saved on the processed area is created. This situation has already been described above: The control should switch off the machining program and switch on the contour locking program. This would, if really If there is a running error, at least part of the already stored outer contour will be repeated would be stored and at a distance from the original one corresponding to the running error saved contour is offset into the area to be machined * This offset is usually not be big, because yes- on the opposite one touched before At the limit of the surface, a correction must have taken place in the same direction of displacement and during the one-time travel in the main direction

82/82 /

309881/0150309881/0150

nur in Ausnahmefällen eine größere Standortdifierenz entstanden sein kann. Es "besteht jedoch die Gefahr, daß das Gerät noch einmal die ganze Außenkontur speichert. Dies kann auf einfache Weise dadurch vermieden werden, daß bei jedem Auftreffen der Vorrichtung auf eine vom Abfrageorgan nicht als gespeichert, gemeldete Grenze das Eingebeorgan ausgekoppelt und in der gleichen Bewegungsrichtung um eine bestimmte Strecke weiterbewegt wird. Diese Strecke sollte wenigstens-etwa der größten Geräteausdehnung entsprechen* Trifft die Abfragevorrichtung innerhalb dieser Wegstrecke auf eine Kontur, so ist erwiesen, daß es sich nicht um ein Hindernis handeln kann; denn beim Konturenieststellprogramm hätte sich die Vorrichtung in diesem Abstand nicht zwischen einem Hindernis und der Außenkontur durchbexvegen können. In diesem Falle muß das Eingebeorgan beim Auftreffen auf die Kontur mit der Vorrichtung wieder gekoppelt v/erden, so daß deren beide Standorte·: an einer Grenze bzw. an deren gespeicherter Kontur, wieder üb er einstimmen.only in exceptional cases a greater difference in location may have arisen. However, there is a risk that the device will once again take the entire outer contour saves. This can be avoided in a simple manner in that each time the device hits on a limit reported by the interrogation body as not being saved, the input body is decoupled and is moved a certain distance in the same direction of movement. This route should at least approximately correspond to the largest device expansion * If the interrogation device encounters a contour within this distance, it has been proven that it cannot be an obstacle; because with the contour setting program the device would have been cannot move between an obstacle and the outer contour at this distance. In this case the input member must be coupled to the device again when it hits the contour, see above that their two locations ·: at a border or at their stored contour, agree again.

Falls das Abfrageorgan innerhalb der bestimmten Wegstrecke nicht auf eine gespeicherte Kontur trifft, ist in der Regel nicht" mit einem Lauffehler zu rechnen, da eine gegenseitige Standortdifferenz in der gleichen Richtung an der vorher berührten -gegenüberliegenden Grenze auf jeden Fall berichtigt worden seinIf the interrogation body is within the specified distance does not meet a saved contour, "a running error is usually not to be expected," there is a mutual difference in location in the same direction at the previously touched - opposite one Border must have been corrected in any case

83/83 /

309881/0150309881/0150

muß und nur in Sonderfällen ein derart großer Lauffehler während einer einzigen Wegstrecke entstanden sein kann«. Nach Zurücklegen der bestimmten Wegstrecke ohne Konturenberührung muß daher das Eingebeprgan die gleiche Wegstrecke zurückbewegt und wieder eingekoppelt werden, worauf das Konturenfeststellprogramm eingeschaltet und das !Hindernis mit seiner Kontur gespeichert wird.must and only in special cases such a large running error may have arisen during a single journey «. After covering the specified distance without contact with the contour, the input element must therefore move back the same distance and be coupled in again whereupon the contour detection program is switched on and the! obstacle with its contour is saved.

Sollte jedoch ein derart großer Lauffehler aufgetreten sein, daß fälschlich die Außenkontur mit einem Hindernis verwechselt wird, so muß sich die's er Fehler spätestens dann herausstellen, wenn eine Seitengrenze erreicht wird, bei der die Vorrichtung sich entgegengesetzt bewegen müßte. Außerdem müßte, wenn .nicht auch in dieser Richtung ein eben so großer Lauffehler vorliegt, was nicht erwartet werden muß, das Abfrageorgan das Auftreffen auf eine bereits gespeicherte Kontur melden. Die Steuerung muß dann lediglich dazu gebracht werden, vom Konturenfeststellprogramm wieder in das Bearbeitungsprogramm zu schalten. Ein auf diese Weise unbearbeitet gebliebener Plächenbereich wird dann im Suchprogramm ermittelt und nachbearbeitet.However, such a major running error should have occurred be that the outer contour is mistakenly mistaken for an obstacle, it must be the error at the latest then point out when a side limit is reached at which the device would have to move in the opposite direction. In addition, if there was not a running error of the same size in this direction, which was not expected must be, the interrogation body the impact on report an already saved contour. The control then only has to be made to do so by the contour detection program to switch back to the machining program. One that has remained unprocessed in this way The surface area is then determined in the search program and post-processed.

Bei einer Standort-Differenz in Querrichtung kann ein Wandvorsprung als solcher -im Gegensatz zu einem Hindernis- erkannt werden, indem der Weg des ausgekoppelten Abfrageorganes bis zur gespeicherten Kontur gemessen, das Abfrageorgan bis zum Auskoppelpunkt zurückbewegt, einen Schritt seitlich versetzt und etwa parallel zum vorherigen Weg wieder auf die Kontur zubewegt wird, dieser Weg ebenfalls gemessen, das Abfrageorgan zurückbewegt und dieses Spiel eine vorgegebene Anzahl von seitlichen Schritten wiederholt wird, worauf die gemessenen Werte verglichen und eine Korrektur vorgenommen wird.If there is a difference in location in the transverse direction, a wall protrusion as such - in contrast to an obstacle - can be recognized by measuring the path of the uncoupled interrogator up to the stored contour, the Query organ moved back to the decoupling point, offset one step to the side and approximately parallel to the previous one Path is moved back towards the contour, this path is also measured, the interrogator moved back and this Play a predetermined number of lateral steps is repeated, whereupon the measured values are compared and a correction is made.

Wenn der zuletzt geschilderte Ablauf bei einem großenIf the last process described is a big one

309881/0150309881/0150

Lauffehler vermieden werden soll, kann zur Eontrolle ein j?ormvergleich zwischen der vom Bearbeitungsgerät erreichten Grenze und der von dem weitergeführten Abfrageorgan im Abstand dazu gefundenen gespeicherten Kontur durchgeführt werden* Diese Kontrolimöglichkeit geht von der "Voraussetzung aus, daß in der Regel ein Hindernis auf der zu bearbeitenden Fläche einen anderen Grenzverlauf aufweist als die im Abstand davon verlaufende Außenkontur» Bei Formgleichheit darf geschlossen werden, daß ein großer Lauffehler vorliegt* Biese Kontrolle verläuft folgender Maßen: Auf das Signal hin, daß die zurückgelegte . Wegstrecke des Abirageorgans vom Auftreffpunkt des Bearbeitungsgerätes bis zur registrierten Außenkon-. tür größer ist als die Geräteabmessung zuzüglich eines Sicherheitszuschlages,., wird in dem Augenblick, in dem das Abfrageorgan die gespeicherte Außonkontur erreicht, das Kontur enfeststellprogramin eingeschaltet. Das Gerät tastet sich dann diesem Programm gemäß an dem aufgefundenen Hindernis entlang,, während das Abfrageorgan sich in .Parallelver-Schiebung an der gespeicherten Kontur entlangbewegt. Wenn sich bei dem vermeintlichen Hindernis um die Außengrenze handelt, so muß bei jedem Auftreffen des Gerätes auf die Grenze innerhalb einer gewissen Fehlergrenze auch das Abfrageorgan auf die gespeicherte Kontur im Speicher treffen. Sobald dies eine beliebigRunning errors should be avoided, can be used for control a legal comparison between that of the processing device reached limit and the stored stored by the continued interrogation organ in the distance Contour can be carried out * This control option is based on the "assumption that in the Usually an obstacle on the surface to be processed has a different boundary course than the one in the distance of which running outer contour »If the shape is identical, it can be concluded that a major running error present * This check runs as follows: On the signal that the covered. Distance of the Abirageorgan from the point of impact of the processing device to the registered external con. door is larger than the device dimensions plus a safety surcharge,., at the moment in which the query organ stores the stored Outer contour reached, the contour fixing program switched on. The device then feels its way along the obstacle found in accordance with this program, while the interrogation organ is in .Parallelver displacement moved along the saved contour. If the alleged obstacle is the Outer border acts, each time the Device on the limit within a certain error limit also the query organ on the stored Meet the contour in the memory. Once this is any

85/85 /

309881 /0150309881/0150

S9-S9-

wählbare Anzahl von Malen der Pail gewesen ist, kann als bewiesen angesehen werden, daß es sich bei der berührten Grenze nicht um ein Hindernis, sondern um die Außengrenze handelt. Die geschilderte Lauff ehle'rkorrektur wird vorgenommen * so daß die- Standorte des Gerätes und des Abfrageorganes wieder in Deckung sind.selectable number of times the pail has been can as proven to be considered to be the case of the touched Border not around an obstacle, but around the outer border acts. The described error correction is made * so that the locations of the device and the query organ are back in cover.

Wird gedech innerhalb der genannten Anzahl von Konturenkontakten die vorbeschriebene Formengleichheit nicht festgestellt, so ist bewiesen, daß es sich um ein Hindernis innerhalb der zu bearbeiteten Fläche handelt. Dessen Umriß wird dann im Zuge des Konturenfeststellprogrämraes gespeichert, woraufhin sich das Bearbeitungsprogramm nach Erreichen des ersten Berührungspunktes mit diesem Hindernis wieder einschaltet. Will gedech within the specified number of contour contacts the previously described equality of form is not established, it is proven that it is there is an obstacle within the area to be worked. Its outline is then in the course of the Konturenfeststellprogrämraes saved, whereupon the machining program will be saved after reaching the first point of contact switches on again with this obstacle.

Im übrigen sieht das Bearbeitungsprogramm für Situationen, in denen sich die Vorrichtung an ungünstigen Grenzbzw. Flächenformen festfährt, die gleichen Spezialprogrammabschnitte vor, wie sie bereits beim Konturen-· feststellprogramm geschildert wurden. Während des Ablaufs des Bearbeitungsprogrammes ist das Bearbeitungsgerät, d.h. die Bohnerbürsten, ständig angetrieben. Beim Umschalten vom Bearbeitungsprogramm in das Konturenfeststellprogramm beim Abfahren eines Hindernisses wird der Motor 5 für das Bearbeitungsgerät 1 abge-In addition, the processing program sees for situations in which the device is at unfavorable Grenzbzw. Surface forms get stuck, the same special program sections as they have already been described in the contour detection program. During the process of the machining program is the machining device, i.e. the floor brushes, constantly driven. When switching from the machining program to the contour locking program When driving over an obstacle, the motor 5 for the processing device 1 is shut down.

86/86 /

309881/0150309881/0150

schaltet.switches.

Nach Beendigung des Bearbeitungsprogrammes schaltet die Steuerung das Suchprograiam ein.After finishing the machining program, the Control the search program.

Das Suchen nach unbearbeiteten Fiächenbereichen erfolgt im Speicher mittels des Abfrageorganes und zwar entweder durch Aufspüren von Intensitätsunterschieden bzw. !Feldliniengradienten oder das systematische Überfahren und Abfragen der Speieherflache durch das Abfrageorgan. Welches Prinzip angewendet wird, hängt vom Aufbau des Speichers bzw. von der Methode der Spei ehe I1UiIg ab.The search for unprocessed surface areas takes place in the memory by means of the interrogation organ, either by detecting intensity differences or field line gradients or by systematically driving over and interrogating the storage area by the interrogation organ. Which principle is used depends on the structure of the memory or the method of memory before I 1 UiIg.

Beim Suchen nach Intensitätsunterschieden-bzw. Feldliniengradienten erkennt das AbfrageorganWhen looking for intensity differences or. Field line gradients recognizes the interrogation body

", Speicherflächenbereiche, die nicht ■-bearbeitete Flächenbereiche anzeigen, an ihrer zu den übrigen Speicherflächen unterschiedlichen Ausstrahlung. Gleichzeitig erkennt das Abfrageorgan die Intensität der Ausstrahlung und die Richtung, aus welcher sie kommt. Es bewegt sich in Richtung der stärksten Feldliniengradienten und führt dabei das Gerät auf der Fläche mit. Beim Erreichen des unbearbeiteten Flächenabschnittes wird das Suchprogramm aus- und das Bearbeitungsprogramia eingeschaltet. Nach dem Bearbeiten des Flächenbereiches wird vom Bearbeitungs-", Storage areas that show non-processed areas, at their to the other storage areas with different charisma. At the same time, the interrogation organ recognizes the intensity the charisma and the direction from which it comes. It is moving towards the strongest Field line gradients and carries the device with it on the surface. When reaching the unedited The search program is switched off and the processing program switched on for the area segment. After editing of the surface area is determined by the

87/ 309881/015087 / 309881/0150

Programm wieder zum Suchprogramm geschaltet, so daß ein weiterer unbearbeiteter Flächenbereich gesucht werden kann« Stellt das Abfrageorgan keine Intensität sunterschiede bzw. Feldliniengradienten mehr fest, so veranlaßt die Steuerung zunächst eine Erhöhung der Empfindlichkeit des Abfrageorgans für Intensitätsunterschiede. Auf diese Weise kann das Abfrageorgan gegebenenfalls noch auf großen Flächen weit entfernte, kleine oder durch gespeicherte Konturen von Hindernissen abgeschirmte unbearbeitete Flächenbereiche erkennen. Erst wenn auch bei erhöhter Empfindlichkeit das Abfrageorgan keine Intensitätsunterschiede bzw. Feldliniengradienten mehr feststellt, beendet die Steuerung endgültig das Gesamtprogramm, d.h. sie schaltet die Vorrichtung gleich oder nach Rückführung auf einen Startplatz ab.Program switched back to the search program so that Another unprocessed area can be searched for «If the query organ does not provide any intensity differences or field line gradients more fixed, so the control first causes an increase in the sensitivity of the interrogator to intensity differences. In this way, the interrogation body possibly even on large areas distant, small or saved contours of obstacles Detect shielded, unprocessed areas. Only if with increased sensitivity the interrogator no longer detects any intensity differences or field line gradients, ends the control finally the overall program, i.e. it switches the device immediately or after feedback on a starting place.

Nach dem Potentialverfahren werden auf den Speichern nach Fig. 9,und Fig. 10 unbearbeitete Flächenbereiche gesucht. Als Beispiel für eine Speicherfläche mit teilweise als bearbeitet, teilweise als unbearbeitet gespeicherten Flächenbereichen dient Fig. 21. Im Falle der Speicherfläche 50 des Speichers nach Fig. 9 weisen die Speicherflächenelemente der als bearbeitet registrierten Flächenbereiche 97 eine schwächere elektrische Ladung auf als die Flächenele-According to the potential method, unprocessed surface areas are created on the memories according to FIGS. 9 and 10 sought. As an example of a storage area with partly processed, partly unprocessed 21 is used for the stored area areas. In the case of the storage area 50 of the memory according to FIG. 9 shows the storage surface elements of the surface areas 97 registered as processed weaker electrical charge than the surface element

88/88 /

309881/0150309881/0150

»β-30 »Β-30

inente des unbearbeiteten Flächenbereiches 98. Das Abfrageorgan 53 wird mit seinen drei Kontakten so auf die Speicherfläche abgesetzt, daß die Kontakte auf unterschiedlichen Flächenelementen aufruhen. Die schwache Leitfähigkeit der Speicherflächenelemente untereinander bewirkt, daß zwischen den von den Kontakten berührten drei Meßpunkten eine Potentialdifferenz besteht, die von der Meßeinrichtung 61 registriert wird. Diese stellt in bekannter Weise durch Vergleich die Richtung des Feldliniengradienten fest und damit die Richtung zu den noch stärkere elektrische Ladung tragenden Flächenelementen der unbearbeiteten Fläche 98. Die Flächenelemente 95 sind durch die gespeicherte Kontur K~ des Hindernisses nicht mehr leitend mit den Flächenelementen innerhalb der Kontur K^ verbunden, so daß das Abfrageorgan nicht mehr auf ihre Ladungen anspricht. Das gleiche gilt für die Flächenelemente der außerhalb der Außenkontur K^ verbliebenen Flächenbereiche 96.inents of the unprocessed surface area 98. The query element 53 is with its three contacts so deposited on the storage area that the contacts rest on different surface elements. The weak conductivity of the storage area elements between the three measuring points touched by the contacts there is a potential difference that is from the measuring device 61 is registered. This represents the direction in a known way by comparison of the field line gradient and thus the direction to the even stronger electric charge supporting surface elements of the unworked surface 98. The surface elements 95 are through the stored contour K ~ of the obstacle no longer conductive with the surface elements within the contour K ^ connected so that the interrogator no longer responds to their charges. The same applies to the surface elements of the outside of the outer contour K ^ remaining surface areas 96.

Bei einem zu Fig. 9 adäquaten Speicher mit einer Speicherfläche aus Flächenelementen mit magnetischer Ladung und entsprechend ausgebildeten Eingebe- und Abfrageorgan verläuft der SuchvorgangIn the case of a memory which is adequate to FIG. 9 and has a memory area composed of surface elements with magnetic Charge and appropriately trained input and query organ runs the search process

89/ 309881/0150 89 / 309881/0150

89·-89 -

entsprechend nach Magnetfeldern unterschiedlicher Feldstärke *according to magnetic fields of different field strengths *

Bei dem Speicher nach Figo 10 unterscheiden sich "beim Abschluß des Bearbeitungsprogrammes die bearbeiteten und. die unbearbeiteten Fiächeribereiche durch ihre Helligkeit, Auf den bearbeiteten Fl ächenbereichen 97 verdecken die undurchsichtigen Köpfe 65 dor Stifte 64- die Bohrungen; dort wird 3cein Licht abgestrahlt. Auf den unbearbeiteten Flächenbereichen strahlen die Stifte 64- aus ihrem Zwischenstück 66 Licht L1 nach allen Seiten radial zum Stift und etwa parallel zur Oberfläche der Speicherfläche 50' aus. Das Spiegelsystem 72 des Abfrageorganes 53' ist dicht über der Speicheroberfläche so angeordnet, daß es dieses Licht L1 auffangen und durch die Schlitzwand 72J- den Fotozellen 73 zuführen kann. Dabei ist das Spiegel-. system etwa kegelförmig ausgebildet, so daß es Licht von allen Seiten empfangen kann und die Fotozelle erkennt, von welcher Seite das Licht kommt. Die Fotozelle weist eine Auswerteschaltung auf, d'ie im Falle mehrerer, in verschiedener Richtung liegender Lichtquellen jeweils der stärksten Lichtquelle den Vorzug gibt, d.h. die nächstliegende und/oder größte unbearbeitete Fläche, welche amIn the memory according to FIG. 10, "at the end of the machining program, the machined and the unmachined surface areas differ in their brightness. On the machined surface areas 97, the opaque heads 65 of the pins 64 cover the bores; there, light is emitted Unprocessed surface areas, the pins 64- emit light L 1 from their intermediate piece 66 in all directions radially to the pin and approximately parallel to the surface of the storage area 50 ' L 1 and can feed it through the slit wall 7 2 J to the photocells 73. The mirror system is approximately conical, so that it can receive light from all sides and the photocell recognizes which side the light is coming from Photo cell has an evaluation circuit, d'ie in the case of several, lying in different directions Lichtque llen gives preference to the strongest light source, ie the closest and / or largest unprocessed area which is on the

90/ 309881/0150 90 / 309881/0150

stärksten leuchtet, zuerst bearbeitet \tfircLstrongest lights, first edited \ tfircL

Wenn sich zwischen einem unbearbeiteten Flächenbereich und dem Abfrageorgan Konturen eines -Hinderniijses befinden, d.h. Stifte in der Stellung C, kann das Licht der unbearbeiteten Flächenbereiche das Abfrageorgan nicht direkt erreichen.' Es gelangt dorthin auf dem Umweg über die spiegelnden Unterteile 67 der in Stellung C befindlichen Stifte 64, welche die Außenkoirtrur und/oder Innenkonturen bezeichnen. Die Bespiegelung der Stiftunterteile ist so gehalten, daß sie einen Reflexionskoeffizienten aufweist, der merklich kleiner als 1 ist. Bewegt sich das Abfrageorgan auf eine vermeintliche Lichtquelle zu, die nur aus einer Bespiegelung besteht, so erkennt sie dies beim Ankommen zunächst durch die körperliche Berührung mit dem in Stellung C befindlichen Stift; ■außerdem _ empfängt das Spiegelsystem spätestens an diesem Punkb einen stärkeren Lichtstrahl, nämlich den auf die Bespiegelung einfallenden. Dieser kann direkt von einem Stift in Stellung B, oder von einer anderen Bespiegelung kommen. Das Abfrageorgan bewegt sich nun in Sichtung auf die neuerkannte direkte oder indirekte Lichtquelle .zu und führt die Vorrichtung entsprechend mit, bis tat- If there are contours of an obstacle between an unprocessed surface area and the interrogation organ, ie pins in position C, the light from the unprocessed surface areas cannot reach the interrogation organ directly. It gets there via the reflective lower parts 67 of the pins 64 in position C, which designate the outer contour and / or inner contours. The mirroring of the lower parts of the pen is designed so that it has a reflection coefficient which is noticeably less than 1. If the interrogator moves towards an alleged light source, which only consists of a mirror, it first recognizes this on arrival through physical contact with the pen in position C; In addition, the mirror system receives a stronger light beam at this point at the latest, namely the one incident on the reflection. This can come directly from a pin in position B, or from another mirror. The query organ now moves in sighting of the newly recognized direct or indirect light source .zu and carries the device accordingly until the actual

9V 309881/01509V 309881/0150

sächlich eine unbearbeitete Fläche erreicht ist.an unprocessed area is actually reached.

Durch systematisches Abtasten einer Speicherfläche wird bei den Speichern nach Fig.'11 und 13 nach unbearbeiteten Flächenbereichen gesucht. Bei dem Speicher nach Fig. 11 ist das Abfrageorgan 53" am Führungsarm für das Eingebegerät angeordnet. Es kann gemäß einem Suchprogramm mittels des Führungsarmes systematisch über die Speieherfläche bewegt werden. Dabei registriert es die von dem Schreibstift 81 auf der Speicherfläche aufgetragenen Markierungen, stellt also fest, ob es sich auf einem bearbeiteten oder einem unbearbeiteten Flächenbereich befindet. Beim Erreichen eines unbearbeiteten Flächenbereiches setzt die Steuerung ein Nachführprogramm in Gang, welches die Vorrichtung auf der Fläche zu dem unbearbeiteten Flächenbereich führt. Dieses Prinzip gilt für alle Speicherarten, bei denen die Speicherfläche in irgendeiner Weise "beschriftet" wird, wie vorstehend bereits ausgefährt.By systematically scanning a storage area, the memories according to FIGS. 11 and 13 are unprocessed Looking for areas. In the memory of FIG. 11, the query member 53 "is on the guide arm for the Input device arranged. According to a search program by means of the guide arm, it can be systematically accessed via the Sphereher surface are moved. It registers the Marks applied by the pen 81 on the storage area, so it determines whether it is on a processed or an unprocessed area. When reaching an unedited Area, the control sets a tracking program in motion, which the device on the area leads to the unprocessed area. This principle applies to all types of storage in which the storage area is "labeled" in some way, as stated above.

Die Fig. 22 und 22J- zeigen zwei Arten vonFigs. 22 and 2 2 J- show two types of

Suchprogrammen, welche die Bewegung des Abfrageorganes über der Speicherfläche festlegen. Die zugehörigen Wege sind schematisch in Fig. 23 zum Suchprogramm Fig. 22 und in Fig. 25 zum Suchprogramm Fig. 24 aufgezeichnet. Die Bewegung, die das Abfrageorgan am Führungsarm dabei über die Speicherfläche vollführt, ähnelt im wesentlichen den Bewegungen-, die der FührungsarmSearch programs, which the movement of the query organ set above the storage area. The associated paths are shown schematically in FIG. 23 to the search program, FIGS. 22 and are recorded in FIG. 25 to the search program FIG. The movement that the interrogator on the guide arm performs over the storage area, is essentially similar to the movements that the guide arm

3098 81/01503098 81/0150

analog zu der Vorrichtung während des Bearbeitungyprogrammes vollführt. Die nachstehende Schilderung "beginnt bei äev: mit * bezeichneten Punkt der Fig. 22. Bei dem SuchprograEim nach Pig. 22 und Fig. 23 bewegt sich das Abfrageorgan zunächst in y-Bichtung bis auf eine Kontur zu,, Dort bewegt es sich einen Schritt' in Richtung -J einen Schritt +χ und einen Schritt in Richtung +y. Es beschreibt dabei eine Bahn, mit ein rechteckiges Bahnelement. Beim Auftreffen auf die Kontur nach dem Schritt in Bichtuiig +y bewegt sich das Abfrageorgan in Bi'chtung ~y geradlinig bis zum Auftreffen auf eine gegenüberliegende Kontur und auf der gleichen Bahn wieder zurück. Es folgt erneut ein Versetzen um ein Bahnelement in x-Bichtung, eine geradlinige Bewegung bis zur gegenüberliegenden Kontur und zurück, ein Versetzen in x-Bichtung usw.. Trifft das Abfrageorgan während einer Bewegung in x-Hichtung auf-eine Kontur, befindet es sich·'also in einer Ecke, so kehrt es seinen Bewegungssinn derart um, daß das seitliche Versetzen in Form eines Bahnelementes in y-Bichtung erfolgt und das Hin- und Zurücklaufen' auf einer geraden Bahn bis zur gegenüberliegenden Kontur in x~Bichtung erfolgt. Auf diese Weise fährt das Abfrageorgan die gesamte Außenkontur ab und überstreicht die gesamte, "von dieser Kontur a\is einsehbare Speicherfläche von der Außenkontur· her. Esperforms analogously to the device during the machining program. The following description "begins with äev: point marked with * in Fig. 22. In the search program according to Pig. 22 and Fig. 23, the interrogator initially moves in y-direction up to a contour, there it moves one step 'in direction -J a step + χ and a step in direction + y. It describes a path with a rectangular path element. When it hits the contour after the step in Bichtuiig + y, the interrogator moves in direction ~ y in a straight line until it hits an opposite contour and back on the same path. This is followed by another offset by a path element in the x-direction, a straight-line movement to the opposite contour and back, an offset in the x-direction, and so on Interrogator during a movement in the x-direction on a contour, if it is in a corner, it reverses its sense of movement in such a way that the lateral displacement takes place in the form of a path element in the y-direction and the back and forth running takes place on a straight path to the opposite contour in x direction. In this way, the interrogation element travels the entire outer contour and sweeps over the entire storage area from the outer contour that can be viewed from this contour

93/93 /

309881/0150309881/0150

werden somit auch alle Speicherflächenbereiche abgesucht, die von einer Seite der Außenkontur her nicht erreichbar sind, da ein Hindernis im Weg ist. Dieses Programm schaltet sich ab, wenn der Startpunkt wieder erreicht ist, sofern nicht vorher unbearbeitete !lachen gefunden wurden.all storage area areas are therefore also searched that are not from one side of the outer contour because there is an obstacle in the way. This program turns itself off when the starting point returns is reached, unless previously unprocessed! laugh were found.

Der Bewegungsablauf des Suchpro grammes ist nachstehend teilweise geschildert,- von .der' mit ''bezeichneten StelleiilSg«24-„'.Dabei cewegt sich das Abfrageorgan zwischen zwei einander gegenüberliegenden Konturen ähnlich wie die Vorrichtung beim Bearbeitungsprogramm. Das Abfrageorgan läuft geradlinig, beispielsweise in y-Richtung, auf eine Kontur zu und versetzt sich bei Berührung mit der Kontur entsprechend einem bereits beim Konturenfeststellprogramm geschilderten Bahnelement etwa U-förmig in x-Eichtung. Beim erneuten Auftreffen auf. die Kontur läuft das Abfrageorgan geradlinig in Richtung -y auf die gegenüberliegende Grenze zu, versetzt sich um ein Bahnelement in Richtung +x, läuft in Richtung +y zur gegenüberliegenden Kontur usw. Außer der Tatsache, daß das seitliche Versetzen jeweils ein einziges Bahnelement beträgt, unterscheidet sich dieser Bewegungsablauf von dem Bewegungsablauf beim Bearbeitungsprogramm dadurch, daß beim Auftreffen auf eine etwa in y-Richtung verlaufendeThe sequence of movements of the search program is partly below described, - from the 'position marked' with '' 24 - '' the interrogation member between two opposing contours similar to the device in the machining program. The query organ runs in a straight line, for example in the y-direction, towards a contour and is displaced accordingly when it comes into contact with the contour a path element already described in the contour detection program approximately U-shaped in x-direction. When it hits again. the contour the interrogator runs in a straight line in the direction -y towards the opposite limit, offset moves around a path element in the + x direction, runs in the + y direction to the opposite contour, etc. Except for the fact that the lateral offset is a single track element in each case, differentiates This sequence of movements differs from the sequence of movements in the machining program in that the Impinging on an approximately in the y-direction

34)9881/015034) 9881/0150

Kontur das Abfrageorgan nunmehr seinen Bewegungssinn ändert, d.h. das seitliche Versetzen um ein Bahnelement in y-Riciitung erfolgt, und das geradlinige Bewegen von Kontur zu Kontur in x-Richtung. Bei dem Suchprogramm nach Pig. 24 und 25 ist vorgesehen, nach einer vorgegebenen Laufzeit die Größe der Einzelschritte in x- und y-Richtung zu verändern ■ und das Suchprograinm nochmals mit diesen geänderten Parametern ablaufen zu lassen. Dieses Programm schaltet sich nach einer vorgesehenen Zeit ab, wenn nicht vorher unbearbeitete .Flächen gefunden sind.Contour the query organ now changes its sense of movement, i.e. the lateral displacement around a path element takes place in y-direction, and the straight line Moving from contour to contour in the x direction. In the search program for Pig. 24 and 25 is provided, to change the size of the individual steps in the x and y directions after a specified runtime ■ and the search program again with these changed Parameters to run. This program switches after a specified period of time, unless previously unworked areas have been found.

Außer den geschilderten Suchprogrammen können im Rahmen der Erfindung solche verwendet x^erden, bei denen das Abfrageorgan zunächst die um es., selbst herumliegende Fläche abtastet, dann die um die soeben abgetastete Fläche herumliegende Fläche berührt usw., sich also in Form einer Spirale bewegt. Ein spiralförmiges Abtasten kann außerdem an der Außenkontur beginnen und eine Bewegung bis zur Mitte der Speicherfläche zur Folge haben. Ferner kann ein derartiges Suchprogramm dahin erweitert werden, daß das Abfrageorgan beim Auftreffen auf eine noch nicht abgetastete Kontur sich zunächst nach Art des Konturenfeststellprogrammes an dieser entlangtastet, bis es zu dem ersten Auftreffpunkt zurückkehrt.In addition to the search programs described, the Within the scope of the invention, those used x ^ earth, in which the query organ first of all to it., Itself surrounding area is scanned, then touches the area surrounding the area just scanned etc., thus moving in the form of a spiral. Spiral scanning can also be used start of the outer contour and result in a movement up to the middle of the storage area. Further Such a search program can be expanded so that the query organ when it hits a contour that has not yet been scanned is initially attached to this according to the type of contour detection program feel along until it returns to the first point of impact.

95/ 309881/015095 / 309881/0150

Each den geschilderten Suchprograimnen kann jede.s an einem Führungsarm angeordnete Abfrageorgan über . eine Speicherfläche geführt werden, wobei die Antriebe bzw. Stellungsübertrager für den Führungsarm von den Stellungsübertragern der Meßrollen getrennt v/erden.Each of the described search programs can be arranged on a guide arm query member. a storage area are guided, with the drives or position transmitter for the guide arm separated from the position transmitters of the measuring rollers v / earth.

Der Speicher nach Fig. 13 wird nach dem selben Suchprogramm abgetastet, jedoch bewegt" sich dort nicht das,Abfrageorgan 53''S sondern ein Elektronenstrahl .99 dem Suchprogramm gemäß. Er wird von der Bildröhre 92 erzeugt, in bekannter Weise abgelenkt und tastet die Speicherfläche 50l '' entsprechend dem Suchprogramm ab. Solange er auf der Speicherfläche keine "aufgeschriebene" Markierung trifft, liefert er einen hellen Lichtpunkt, der von der Fotozelle 90 empfangen wird. Trifft er auf eine Markierung 100, so empfängt die Fotozelle 90 eine geringere Lichtmenge und gibt ein entsprechendes Signal, wobei für bearbeitete Flächenbereiche und Konturen unterschiedliche Helligkeiten und unterschiedliche Signale verwendet werden. Ein der Fotozelle nachgeschalteter Decoder wertet die Signale zum Feststellen unbearbeiteter Flächenbereiche aus.The memory according to FIG. 13 is scanned according to the same search program, but it is not the interrogation element 53 '' but an electron beam .99 that moves there according to the search program. It is generated by the picture tube 92, deflected in a known manner and scans the storage area 50 l '' according to the search program from. as long as it meets the storage surface no "have written down" mark, it provides a bright spot of light is received by the photo cell 90. If it hits a mark 100, the photocell 90 receives a lower Light quantity and emits a corresponding signal, whereby different brightnesses and different signals are used for processed areas and contours.A decoder connected to the photocell evaluates the signals to determine unprocessed areas.

Beim Suchen unbearbeiteter Flächen auf dem SpeicherWhen searching for unprocessed areas in the storage

96/ 309881/0150 96 / 309881/0150

durch systematisches Abtasten wird die Bearbeitungsvorrichtung auf der Fläche nicht analog der Bewegung des Abfrageorganes niitbewegt. Sobald eine unbearbeitete Fläche gefunden wurde, schaltet die Steuerung .ein Ha cnführprogramm ein.by systematic scanning, the processing device on the surface is not analogous to the movement of the interrogation body not moved. As soon as an unedited Has been found, the control switches to a follow-up program a.

Dieses kann im einfachsten Fall darin bestehen, daß aus den Koordinaten des Gerätestandortes und eine-s gefundenen Punktes der unbearbeiteten Fläche ein direkter gerader Weg ermittelt wird, der das Gerät zu der unbearbeiteten Fläche führt. Sofern auf diesem Weg Hindernisse stehen, tastet sich die Vorrichtung nach Art des Konturenfeststellprogramm.es um einen Teil des Hindernisses herum, bis sie ihren direkten Weg fortsetzen kann.In the simplest case, this can consist in the fact that the coordinates of the device location and one-s found point of the unworked surface a direct straight path is determined, which the device leads to the unworked area. If there are obstacles on this path, the device feels its way according to the type of contour fixing program Part of the obstacle around until it can continue its direct path.

Fig. 26 zeigt das Schema einer Speicherfläche 50, auf der eine Außenkontur K1^ sowie ein bearbeiteter Flächenbereich 97' gespeichert wurden. Innerhalb der Kontur K1^ findet sich außerdem ein unbearbeiteter Flächenbereich 98'. Um Mißverständnisse zu vermeiden, wird darauf hingewiesen, daß übersichtlichkeitshalber in Fig. 26 umgekehrt wie in Fig. 21 der bearbeitete Flächenbereich 97' freigelassen und der unbearbeitete Flächenbereich 98' schraffiert wurde. Fig. 26 veranschaulicht, wie anhand eines Nachführprogrammes mittels eines Suchstrahles auf der Speicherfläche 50 ein26 shows the diagram of a storage area 50 on which an outer contour K 1 ^ and a processed area 97 'have been stored. There is also an unprocessed surface area 98 'within the contour K 1 ^. In order to avoid misunderstandings, it is pointed out that, for the sake of clarity, the processed surface area 97 'has been left free in FIG. 26 and the unprocessed surface area 98' has been hatched as in FIG. 21. 26 illustrates how a tracking program can be used to enter a search beam on the storage area 50

97/ 309881/015097 / 309881/0150

rationeller Weg vom Standpunkt G des Abfrageorganes, der dein Standpunkt'des Gerätes auf der !Fläche analog ist, KU dem Punkt F gefunden wird, welcher einen Punkt des unbearbeiteten Plächenbereiches 98' darstellt« Ein Suchstrahl hat während des Suchpr'ogr amines den Punkt 3? ermittelt, ist zum Ausgangspunkt G zurückgekehrt und hat dort öle Koordinaten des Punktes F gespeichert. Gemäß dem ifachfühi'progi'amm "begibt sich der Suchstrahl von Punkt G zunächst in Richtung auf den Punkt F, um zu prüfen, daß das Gerät diesen Weg direkt zurücklegen kann, ohne eine Konturlinie.zu überschreiten. Im Beispiel von Fig. 26 ist dies nicht möglich. Der Suchstrahl trifft im Punkte 1 auf eine Konturlinie. Die Koordinaten des Punktes werden gespeichert. Der Suchstrahl tastet"sich nun vom Punkt 1 an der Kontur in einer Weise entlang, wie sie dem KonturenfestStellprogramm entspricht. Im Falle des Beispiels nach Fig. 25 sind dabei die Versetzungsschritte nach links gerichtet. Hach einer vorgegebenen Anzahl von Bahnelementen erreicht der Suchstrahl an der Kontur K^, den Punkt 2 und speichert dessen Koordinaten. Von Punkt 2 aus versucht der Suchstrahl in gerader Linie zum Punkt F zu gelangen. Er trifft sofort auf die Kontur, wird angehalten und das Nachführprogramm wird mit einer weiteren Anzahl von Versetzungsschritten fortgesetzt. Dies führt zum Erreichen des Punktes 3.rational way from the position G of the query body, that of your standpoint of the device on the! surface is analogous is, KU the point F is found, which is a point of the unprocessed surface area 98 'represents «A search beam has the Point 3? determined, has returned to the starting point G. and has stored oil coordinates of point F there. According to the ifachfühi'progi'amm "goes the search beam from point G first in the direction of point F to check that the device is this way can travel directly without crossing a contour line. In the example of FIG. 26, this is not possible. The search beam meets a contour line at point 1. The coordinates of the point are saved. The search beam now "scans its way from point 1 along the contour in a way that as it corresponds to the contour locking program. In the case of the example according to FIG. 25, the offset steps are directed to the left. Hach one The search beam reaches the specified number of path elements at the contour K ^, point 2 and saves its coordinates. From point 2 the search beam tries to get to point F in a straight line. It immediately hits the contour, is stopped and the follow-up program is started with a further number of displacement steps continued. This leads to point 3 being reached.

98/ 309881 /0150 98/309881/0150

jtoöjtoö

Dessen Koordinaten werden gespeichert, der Suchstrahl versucht den Funkt ϊ1 geradlinig zu erreichen und trifft dabei wieder auf eine Kontur» In dieser Weise wiederholt sich der Vorgang von.Punkt zu Punkt, bis der Suchstrahl den Punkt 13 erreicht. Von diesem auG ist es erstmals möglichs den Punkt 'F auf direktem.,, geradem Wege au erreichen* Auch die Koordinaten des Punktes 13 sind gespeichert» Der Suchstrahl kehrt von Punkt 13 z'-xm. Ausgangspunkt G zurück un'd prüft nunaehr, welches der ziffernhöchste Punkt ist, den er auf gerader, direkter Linie ohne Überschreiten einer Kontur·- linie von Paukt G aus erreichen kann. Er kann dabei bei der kleinsten Zdffer, also 1, beginnen und solange einen Punkt nach dem anderen ansteuern, bis dies nicht mehr ohne Überschreiten einer Konturlinie möglich ist, in Fig. 26 also "bei Punkt 11. Damit ist Punkt 10 als der aiffernhöchste Punkt ermittelt, der von G aus direkt in gerader Linie erreicht werden kann. Der Suchstrahl kann aber auch von Punkt 12 an in absteigender Zifferriiolge die Punkte ansteuern und dabei Punkt 10 als den ersten in gerader Linie erreichbaren Punkt ermitteln,, Ferner kann die Ermittlung nach Erreichen ,jeder der Punkte 1, 2.-3 etc. erfolgen.Its coordinates are stored, the search beam tries to reach the function ϊ 1 in a straight line and hits a contour again. In this way, the process is repeated from point to point until the search beam reaches point 13. From this point of view it is possible for the first time s to reach point 'F in a direct way. * The coordinates of point 13 are also stored »The search beam returns from point 13 z'-xm. Starting point G back un'd now checks which point is the highest digit that it can reach on a straight, direct line without crossing a contour line from timpani G. He can start with the smallest digit, that is 1, and move to one point after the other until this is no longer possible without crossing a contour line, in Fig. 26 that is "at point 11. This means that point 10 is the highest point which can be reached directly in a straight line from G. The search beam can, however, also control the points from point 12 in descending order of digits and determine point 10 as the first point that can be reached in a straight line , each of the items 1, 2.-3, etc. take place.

99/99 /

309881/0150309881/0150

Die Koordinaten der Punkte 1 bis 9 werden gelöscht. Der Siichstrahl prüft, ob er von Punkt 10 aus den Punkt 13 in gerader Linie ohne Überschreiten einer Kontur erreichen kann. Wenn dies der .Fall ist, werden die Koordinaten der Punkte Ii und 12 gelöscht. Der Weg von G- nach F ist -damit durch die Verbindung der gespeicherten Punkte G-10-1J-F gekennzeichnet. Das Gerät wird dann ebenfalls über die Punkte G-1O--13-F auf der zu bearbeitenden Fläche nachgeführte Bei Erreichen von F wird dann das Bearbeitungsprogramm eingeschaltet. Auf diese Weise wird jede unbearbeitete Fläche innerhalb der Außenkontur K'~ mitThe coordinates of points 1 to 9 are deleted. The Siichstrahl checks whether it is from point 10 Can reach point 13 in a straight line without crossing a contour. If this is the case, will the coordinates of points Ii and 12 are deleted. The way from G- to F is -thereby through the connection of the saved points G-10-1J-F. The device is then also via points G-1O - 13-F tracked on the surface to be processed When F is reached, the machining program is switched on. That way, each one becomes unedited Area within the outer contour K '~ with

C.C.

Sicherheit gefunden, sofern F von irgendeinem Punkt der Außenkontur K1,, in gerader Linie erreichbar ist, was fast immer der Fall ist. Dieses Verfahren zur Ermittlung des Nachführweges enthält'zwei Elemente: Entlangtasten an der Außenkontu3?, Aussendung eines Sucbstrahls. Es steht daher in Analogie zum Suchprogramm nach Fig. 24.Security found if F can be reached in a straight line from any point on the outer contour K 1 ,,, which is almost always the case. This method for determining the tracking path contains two elements: Feeling along the outer contour, sending out a search beam. It is therefore analogous to the search program according to FIG. 24.

Wenn die zu bearbeitende Fläche dagegen wesentliche Teilflächen enthält, die von der Außenkontur nicht in gerader Linie erreichbar sind, ist ein Verfahren zur Ermittlung des Nachführweges analog zum Suchprogramm nach Fig. 22 günstiger, bei dem der Suchstrahl jeweils von einer Kontur zur anderen springt.If, on the other hand, the surface to be machined contains significant partial surfaces that are not of the outer contour can be reached in a straight line is a method for determining the tracking path analogous to the search program 22 more favorable, in which the search beam jumps from one contour to the other.

Beide Arten von Nachfuhrprogrammen ergeben in be-Both types of follow-up programs result in

309881/0150309881/0150

"bekannter Weise Magivimndar Stellungen analog zu Fig. und 2<-j·. Aus Vereinfachungsgründen wird auf die Detaildarctcllung hier verzichtet."As is known, Magivimndar positions analogous to Fig. and 2 <-j ·. For the sake of simplicity, reference is made to the detailed illustration waived here.

Eine weitere Aiisführungsiorin einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die mit wenigstens einer elektrischen Signalspeicherröhre ausgerüstet ist, ist anhand ihres Blockschaltbildes in £'ig» 27 dargestellt. Eine solche Röhre ist in der Literaturstelle "Siemens-Bauteile-Information" 1971, Heft 2, Seite 4^ "beschrieben.. Der Aufbau der. tfahrwerks und des .Bearbeitungsgerätes entspricht im v/esentlichen der Ausführungsform nach Pig. 1.Another guideline for one according to the invention Device equipped with at least one electrical signal storage tube is based on their Block diagram in Fig. 27 shown. Such Tube is in the reference "Siemens components information" 1971, issue 2, page 4 ^ "described .. The structure of the. the chassis and the processing device corresponds essentially to the embodiment according to Pig. 1.

Bas Fahrwerk gibt bei Grenzberührung über den Grenzfühler 26 durch die Druckkontakte 27 und durch den Bodentaster 28 Signale an die Steuerung 93 und eine Speichereinrichtung 4-9' ' '. Als Meßeinrichtung für den zurückgelegten Weg geben die Meßrollen 29 ihre Signale in Form von Impulsfolgen pro Koordinatenschritt χ und y zur Registrierung in der Speichereinrichtung 4-9' lf an das Eingebeorgan 52} ferner geben sie Signale über seitliche Versetzungen +£y. und und über zurückgelegte Wegstreckeii s* und Sp an die Steuerung.When there is a limit contact, the chassis sends signals to the control 93 and a memory device 4-9 '''via the limit sensor 26 through the pressure contacts 27 and the floor button 28. As a measuring device for the distance covered, the measuring rollers 29 give their signals in the form of pulse sequences per coordinate step χ and y for registration in the memory device 4-9 ' lf to the input member 52 } and they give signals about lateral displacements + £ y. and and via the distance covered s * and Sp to the controller.

Kontakte am Schwenkmotor 22 signalisieren über den Winkel- Eontaktgeber 200, ob die Hollen 8 sich inContacts on the swivel motor 22 signal via the Angle Eontaktgeber 200, whether the Hollen 8 is in

1Ό1/1Ό1 /

309881 /0150309881/0150

Eauptx'iclibung II befinden, oder ob Schwenkungen um 1οΟυ oder mehr erfolgt sind.Eauptx'iclibung II are located, or whether swivels by 1οΟ υ or more have taken place.

Der Antriebsmotor 10 und der Schweiifcmotor 22 erhalten ihre Befehle von der Steuerung und von der Speichereinrichtung 4-9 ! ' ! ο Die jeweiligen Signale werden je nach Prograramfortschritt gebildet, abgerufen oder gelöscht«The drive motor 10 and the welding motor 22 receive their commands from the controller and from the memory device 4-9 ! ' ! ο The respective signals are created, called up or deleted depending on the progress of the program «

Die Steuerung 93 ei-hält ihre Signale in beschriebener Weise von Fahrwerk 2 und von der Speichereinrichtung 4-9'!l und gibt, vorgegeber, durch das in ihr enthaltene Eontureiifeststell-- und das Bearbeitungsprogramm und das Ablaufprogramm nach Ii1Xg. 7? cLie entsprechenden Befehle an die Speichereinrichtung 4-9!l1 und das Fahrwerk 2.The controller 93 holds its signals in the manner described from the chassis 2 and from the storage device 4-9 ' ! L and, as predefined, outputs the contour setting contained in it and the processing program and the sequence program according to Ii 1 Xg. 7? cLie corresponding commands to the memory device 4-9 ! l1 and the chassis 2.

Der Speicher weist als Speichereinrichtung 4-9''' die Signalspeicherröhre auf, sowie das Eingebeorgan 52''' und das Abfrageorgan 53'". Sine Ablenkeinrichtung für öeii Elektronenstrahl der Röhre wird durch eine Positioniereinrichtung 100 für die x- und y-Richtung gesteuert»The memory has the signal storage tube as the storage device 4-9 '' ' on, as well as the input member 52 '' 'and the interrogation element 53 '". Its deflection device for öeii The electron beam of the tube is controlled by a positioning device 100 for the x and y directions »

Die gesamte Steuerungseinrichtung glM'ert sich in drei Teile, nämlich eine dem !Fahrwerk zugeordnete Schaltung, eine Programmsteuerung und eine Speicherschaltung.The entire control device is divided into three Parts, namely a circuit assigned to the chassis, a program control and a memory circuit.

Die Fahrwerkschaltung umfaßt dabei die folgenden Baugruppen: Einen Grenzfühler 26, der immer dann ein Signal abgibt, wenn das Gerät auf ein Hindernis stößt;The chassis circuit includes the following assemblies: A limit sensor 26 which always emits a signal when the device encounters an obstacle;

102/102 /

309881/0150309881/0150

eine in den Pig„ 28 unä 29 näher dargestellte ¥egerneBein~ richtüng 29' die die Jeweilige Standortveränderung des Geräte,rj durch eine proportionale Anzahl von Impulsen für x- und y-.Tiichtung angibt; eine Schaltung für den Antriebsmotor, die dioseji je nach Signalgabe vorwärts oder rückwärts starten und aniialten kann, und eine elektrische Schaltung 22 für den Schwenkmotor., die diesen entsprechend der bignalgabe go betätigt, daß über ihn das Gerät in "be-, lie'bige Sichtungen schwenkbar ist5 sowie einen mit den Schwenkrollen bsw«. dom Schwenkmctor gekoppelten Winke1-Konv,rollgeber 20O5 der angibt, ob sich die Schwenkrolle!). in der Hauptfahrrichtung, einer um 180 gegenüber der Hauptfahrrichtung geschwenkten Richtung oder einer um mehr als 180° geschwenkten Richtung befinden.a "separate leg direction 29", shown in more detail in Pig "28 and 29", which indicates the respective change in location of the device, r j by a proportional number of pulses for x and y direction; a circuit for the drive motor, which can start dioseji forward or backward depending on the signal output and aniialten, and an electrical circuit 22 for the swivel motor., which actuates this according to the signal output go that the device in "be, love." Sightings can be swiveled 5 as well as a Winke1-Konv, rollgeber 20O 5 coupled with the swivel castors bsw «. Dom Schwenkmctor, which indicates whether the swivel castor!) ° swiveled direction.

3n.ir die Wegeraeßeinrichtung gibt es zwei Ausführungsmöglichkeiten: There are two possible designs for the path measuring device:

-eine solche, bei der ein einziges Wegemeßorgan, z.B. eine Meßrolle 29, vorhanden ist, die um eine senkrechte Achse in Fahrrichtung schwenkt. Aus Weg und Winkel bestimmt sie mittels des Wegrechners Positionsveränderungen in x~ imi." j-Iiichtung. Pig. 29 zeigt Einzelheiten·dazu, -eine solche, bei der■ zwei Ileßorgane, 'z.B. zwei zueinander stehende Meßrollen, jeweils den Weg in x- und1 y-Riclitung messen,, Fig. 28 zeigt Einzelheiten hierzu.-some one in which a single Wegemeßorgan, such as a measuring roller 29, is available, which pivots about a vertical axis in the direction of travel. Using the path calculator, it determines changes in position in x ~ imi. "J-direction. Pig. 29 shows details of this, in which two measuring organs, for example two measuring rollers, each measure the path in x - and measure 1 y-direction, Fig. 28 shows details of this.

Bei der in Pig« 28 gezeigten Ausführungsform sind an der Meßrolle 29 seitlich zwei mitrotierende optische oder magnetische Impulsgeber '108 angebracht, die ihre Impulse an je einen nachgeschalteten Abtaster 108' geben. Je nachIn the embodiment shown in Pig «28 are on Measuring roller 29 laterally two co-rotating optical or magnetic pulse generators' 108 attached, which their pulses to a downstream scanner 108 'each. Depending on

3Ü9S31/Ö1503Ü9S31 / Ö150

Drohri^cbtmig sind dio Impulse der beiden Impulsgeber 108 positiv oder negativ phasenverschoben. Eine Phasenvergleichsscbaltung 109 ermittelt hieraus die Fahrrichtung« 8ie gibt pro zurückgelegter Wegstrecke einen Impuls ab, welcher bei der in x-Kiehtung v/irksamen Heßeinrichtung einer Zähleinrichtung 110 vorwärts/rückwärts zugeführt wird.. Diese liefert die Ausgangssignale für die seitlichen Versetzungen der Vorrichtung + /äx und ~&~x. Diese Signale werden der Steuerung 93 zur Erzeugung bestimmter Programm-, schritte ira Konturenfeststell- bzw. Bearbeitungsrprogramm zugeführt«, Die Wegkomponenten 3. und 'S. inX-Kichtung werden unabhängig von der Zähleinrichtung 110 erzeugt. Diese ergeben zusammen mit den entsprechenden Komponenten aus der y-Eichtung über einen Wegrechner 111 die tatsächlichen Wegstrecken s^ und s^. Die in y-Eichtung wirksame Meßeinrichtung, die hier nicht dargestellt ist, weist da her keine entsprechende Zähleinrichtung.auf..The impulses of the two pulse generators 108 are threateningly positive or negative out of phase. A Phasenvergleichsscbaltung thereof determined 109, the traveling direction "8IE are per distance traveled a pulse from that in the in the x-Kiehtung v / irksamen Heßeinrichtung a counter 110 / backward fed forward .. This provides the output signals for the lateral displacements of the device + / äx and ~ & ~ x. These signals are fed to the controller 93 for generating certain program steps in the contour detection or machining program. inX directions are generated independently of the counter 110. Together with the corresponding components from the y-direction, these result in the actual distances s ^ and s ^ via a route calculator 111. The measuring device effective in the y-direction, which is not shown here, therefore has no corresponding counting device.

Die aus der Phasenvergleichsschaltung 109 kommenden Impulse xferden einer Impulsfolgefrequenzuntersetzung 112 zugeführt, welche das Verhältnis der Anzahl von eingehenden zu ausgehenden Impulsen zu verändern erlaubt. Hierdurch können Maßstabsveränderungen zwischen der wirklich abgetasteten Fläche 3 und der Aufzeichnung in der Speichereinrichtung 49't! vorgenommen werden, wodurch die Vorrichtung verschieden großen, zu bearbeitenden Flächen angepaßt werden kann. Diese Veränderungen können einstellbar oder' vom Programm vorgegeben sein. Das endgültige Ausgangssignal X wird der Steuerung 93 und der Speichereinrichtung 49"'The pulses x coming from the phase comparison circuit 109 are fed to a pulse repetition frequency reduction 112 which allows the ratio of the number of incoming to outgoing pulses to be changed. As a result, changes in the scale between the area 3 actually scanned and the recording in the storage device 49 ' t! be made, whereby the device can be adapted to different sized surfaces to be processed. These changes can be set or specified by the program. The final output signal X is sent to the controller 93 and the memory device 49 "'

104/ 309881/0150 104 / 309881/0150

zugeführt, ebenso wie das der analogen, nicht-gezeichneten Meßeinrichtung für die y-Tiichtung« Die Ansah], der Signalimpulse ist ein Keß für die zurückgelegte Wegstrecke.fed, as well as that of the analog, non-drawn Measuring device for the y-direction "The view", of the signal impulses is a cake for the distance covered.

Zu J?ig. 29 ist dagegen die erwähnte Meßeinrichtung bei Verwendung nur einer: einsigen hiei- wieder nicht gezeigten Rolle 8 als Meßrolle 29 dargestellt. Die ."Rolle besitzt Impulsgeber 108 entsprechend "iTig. 23 und wird entsprechend abgetastet. Die abgetastete:*! Impulse gehen über eine Phasenvergleichsschaltung 109 an einen Strcckenrechner 111' e Zusätzlich, vorhanden ist ein WinkelStellungsgeber 11$, der ein Signal entsprechend, den Schwenkwinkel der Rolle art den Strcckenreeimer 111' gibt. Dieser liefert entsprechend wieder die Ausgangssignale in x- und y-Richtung. An die Ausgänge für die Signale Z und Y sind dann die in I"ig. 28 gezeigten Impul^f olgefrequenzuntei^etaungeri 112, jeweils für x™ und y-Richtung^und die Zähleinrichtung 110 für die x~ßichtung angeschlossen»Too much. 29, on the other hand, is the aforementioned measuring device Use only one: a few not shown here Roller 8 is shown as measuring roller 29. The. "Role owns Pulse generator 108 according to "iTig. 23 and becomes accordingly scanned. The scanned: *! Pulses go through a phase comparison circuit 109 to a stretch computer 111'e In addition, There is an angle position transmitter 11 $, which sends a signal accordingly, the swivel angle of the roller art the stretch bucket 111 'is there. This delivers accordingly again the output signals in the x and y directions. To the Outputs for signals Z and Y are then those in I "ig. 28 Pulse sequence frequencyuntei ^ etaungeri 112 shown, respectively for x ™ and y-direction ^ and the counter 110 for the x direction connected »

Die Programmsteuerung ist im Blockschaltbild als ein Element dargestellt und weist in bekannter V/eise eine Steuerung für die in den .Figc 15? ^6 und 18 dargestellten Programme auf. Als Eingangsinformafcionen zur Durchführung dieser Programme erliält die Steuerung 9.3 das Ausgangssignal des G-rensfühlers 25, die die seitlichen Versetzungen und die zurückgelegten Wegstrecken angebenden Signale der Wegemeßainrichtung 29f 5 Signale des Winlcel-Kontaktgebers 200 unä verschiedene später erläuterte Informationen vom Speicher, so daß die Steuerung sowohl das gerade erforderlicheThe program control is shown in the block diagram as an element and has, in a known manner, a control for the in the .Figc 15? ^ 6 and 18 programs shown. As Eingangsinformafcionen for carrying out these programs, the control 9.3 erliält the output of the G-rensfühlers 25, the lateral displacements and distances traveled indicating signals to Wegemeßainrichtung 29 f 5 signals of Winlcel-contactor 200 UNAE different explained later information from the memory, so that the Control both what is needed

105/105 /

309 8 81/0150309 8 81/0150

Programm als auch den gerade notwendigen Programiüschritt dieses Programmes auswählen kann und entsprechende Ausgangssignalt an die Schaltung 10 für den Antriebsmotor und die Schaltung für den Schwenkmotor abgibt.Program as well as the currently necessary program step this Program and corresponding output signal outputs to the circuit 10 for the drive motor and the circuit for the swing motor.

Die Speicherschaltung "besteht aus der z.B. durch die genannte Signalspeicherröhre gegebene Speichereinrichtung 49'l!, einer dieser zugeordneten Eingabevorrichtung 52'!' und einer der Speichereinrichtung zugeordneten Ablagevorrichtung 53'fl« Die Speichereinrichtung wird dabei von einer Positioniereinrichtung 100 so gesteuert, daß jeweils der gerade gewünschte Speicherplatz individuell "aufgerufen wird, d.tu bei Benutzung der Signalspeicherröhre der Elektronenstrahl gerade ein ganz bestimmtes jPlächeneleiiient bestreicht. Die "Eingabevorrichtung 521'' ist mit einem Coder 101 verbunden, dem als'Eingangssignal e das Ausgangssignal des Grenzfühlers 26 und die Ausgangssignale χ und y der Wegeraeßeinrichtnng 29' zugeführt sind. Die Abfragevorrichtung 53''' <ies Speichers ist mit einem Decoder 102 verbunden, dessen Ausgangssignalg der Programmsteuerung 93 als Eingangssignale zugeführt sind und ciußerden einer später noch näher erläuterten Steuerung für,die Sachführung 1081' und einer ebenfalls später näher erläuterten Steuerung für den Suchlauf 109'' zugeführt sind.The memory circuit "consists of, for example, through said latch tube given memory device 49 'l!, Associated therewith input device 52'! ', And one of the storage device associated with storage device 53' fl 'The storage means is controlled by a positioning device 100 such that each of the the desired storage space is called up individually, i.e. when the signal storage tube is used, the electron beam is currently covering a very specific area of surface. The "input device 52 1 " is connected to a coder 101, to which the output signal of the limit sensor 26 and the output signals χ and y of the Wegeraeßeinrichtnng 29 'are fed as' input signal e. The interrogation device 53'''<this memory is with a decoder 102 connected, the output signals of which are fed to the program control 93 as input signals and are also fed to a control for the factual guidance 108 1 ', which will be explained in more detail later, and a control for the search run 109 ″, which is also explained in more detail later.

Der Coder 101 kodiert dabei für jede ihm zugeführte Koordinatenveränderung eine ihm gleichzeitig zugeführtes Signal, das angibt, ob am entsprechenden Koordinatenpunkt eine Kontur festgestellt wurde oder nicht, derart, daß im Speicher z.B. eine Kontur durch ein Signal· hohen Pegels vermerkt wird. Wird dagegen von dem Gerät das Bearbeitungsprogramm durchgeführtThe coder 101 codes for each coordinate change supplied to it a signal fed to it at the same time, which indicates whether a contour is at the corresponding coordinate point has been detected or not, such that, for example, a contour is noted in the memory by a high-level signal. Will on the other hand, the machining program is carried out by the device

106/ 309881/0150 106 / 309881/0150

oder gleichzeitig mit de-m Konturonsuchprogrsjmn "bereits eine Bearbeitung der jeweils dabei überlaufenden -Flache:! vorgenommen, so gibt der Cod er an den Speicher für ,jeden Koordinatenpunkt ein Signal ab, das bedeutet, der jeweilige Flächenpunkt wurde bearbeitet. Dieses Signal kann sich gegenüber dem zuvor genannten Signal z*Bc durch einen schwächeren Pegel unterscheiden.or at the same time as the contour search program "the respective overflowing surface has already been processed, the code sends a signal to the memory for each coordinate point, which means that the respective surface point has been processed. This signal can be differ from the aforementioned signal z * B c by a weaker level.

Der Decoder 102 dekodiert entsprechend das für jeden aufgerufenen Koordinatenpunkt im Speicher eingespeicherte Signal und gibt - sofern eingespeichert - an seinen entsprechenden Signalausgangen das Signal für gespeicherte Kontur (AK) und bearbeitete Fläche (F) ab. The decoder 102 decodes this accordingly for each called up coordinate point stored in the memory and gives - if stored - to his corresponding signal outputs from the signal for stored contour (AK) and machined area (F).

Die Speicherschaltung verfügt außerdem über zwei Haupt~ zähler 103 und 104, denen die Signale χ und y als Zählsignale jeweils zugeführt sind. Außerdem..sind zwei Hilfszähler 105 und 106 vorgesehen, die je nach dem von dem Gerät ausgeführten Programm über einen Schalter Σ jeweils so mit ihren zugeordneten Hauptzählern 103 bzw«, 104-verbundenwerden können, daß sie ebenfalls die Signale χ und y der Wegemeßeinrichtung 29' als Zählsignale erhalten. Die die jeweiligen Zählerstände der Haupt- und Hilfszähler angebenden Ausgänge sind über Umschalter und zwei getrennte Eingänge an.die Positioniereinrichtung 100 geschaltet, so daß die Positioniereinrichtung entweder bei der ersten Schalterstellung entsprechend der Zählerstände der Hauptzähler 103 und 104 oder aber in der jeweils anderen Schalterstellung entsprechend der Zählerstände der Hilfszähler 105 und 106 eingestellt wird. Die denThe memory circuit also has two main ~ counters 103 and 104, to which the signals χ and y as counting signals are each supplied. There are also two auxiliary meters 105 and 106 are provided, depending on which of the Device executed program via a switch Σ in each case with their associated main counters 103 or «, 104-connected can that they also receive the signals χ and y of the displacement measuring device 29 'as counting signals. The outputs indicating the respective counter readings of the main and auxiliary counters are via switch and two separate inputs connected to the positioning device 100, so that the positioning device either in the first switch position according to the counter readings the main counter 103 and 104 or in the respectively other switch position is set according to the counter readings of the auxiliary counters 105 and 106. The den

107/ 309881/0150107 / 309881/0150

gen Zählerstand der Haupt- und HiIfszähler angebenden-Ausgänge Bind außerdem derart auf einen VergJ.eicher 10? ge~ führe;, daß jeweils die Sählerstände des Hauptzählers 1Oi? und des Hilfszählers 105 und auch die Zählerstände des Hauptzählers 104 und des Hilfszählers 106 rail;einander verglichen v/erden können» Der das Vergleichsergebnis angebende Ausgang des Vergleichers 107 ist sowohl auf die Programmsteuerung 95 als auch die "Steuerung für die Sachführung 108'' geschaltet. Die Steuerung für den Suchlauf 109rl ist mit Zähleingängen der Hilfszähler 105 und 106 verbunden und kann au diese Zählsignale abgeben«The outputs indicating the counter status of the main and auxiliary counter are also linked to a comparator 10? lead; that the counter readings of the main counter 1Oi? and of the auxiliary counter 105 and also the counter readings of the main counter 104 and the auxiliary counter 106 rail; can be compared with each other . the controller for the search 109 is connected to rl counting inputs of the auxiliary counter 105 and 106, and may give au these count signals "

Die Betriebsweise der Schaltungsanordnung ist folgende: Vor dem Start des Gerätes werden die Haupt- und Hilfszähler 103 und 106 auf einen Anfangszählerstand zurückgesetzt 5 der gewöhnlich so gewählt wird, daß die Positioniereinrichtung 100 entsprechend der so eingestellten Zählerstände einen'.geeigneten Koordinatenpunkt des Speichers auswählt, der in etwa dem Standort des Gerätes auf der zu bearbeitenden Fläche mehr oder weniger nahekommt. Dies ist zwar für die Gerätefunktion nicht unumgänglich, verbessert aber die rationelle Ausnutzung des Speichers. Dann wird das Gerät gestartete l\Tach der Einschaltung des Gerätes hat die Programmsteuerung gemäß dem Ablaufprogramm Pig. 15 zuerst das Peststellprogramm eingeschaltet» Das Gerät läuft nun in einer beliebigen Eichtung auf eine Begrenzung der Fläche zu, wobei laufend über die Wegemeßeinrichtung 29' die vom Gerät über lauf enßa Koordinaten-Veränderungen χ und y sowohl an die Hauptzähier 103 und 104 als auch die Hilfszählers 105The operation of the circuit arrangement is as follows: Before starting the device, the main and Auxiliary counters 103 and 106 to an initial count reset 5 which is usually chosen so that the Positioning device 100 corresponding to the counter readings set in this way a '. Suitable coordinate point of the memory, which roughly corresponds to the location of the device on the area to be processed, or comes less close. Although this is not essential for the device to function, it does improve its efficient use of memory. Then the device started l \ Tach When the device is switched on, the program control is in accordance with the Pig. 15 first the pest control program switched on »The device now runs towards a delimitation of the area in any direction, whereby continuously over the Wegemeßeinrichtung 29 'from the device over run enßa coordinate changes χ and y to both the Main counters 103 and 104 as well as auxiliary counters 105

108/ 309881/0150 108 / 309881/0150

106 gegeben werden, da "bei Einschaltung des KontureneuchprograiiiL'ies dor Schalter Z geschlossen -und damit Haupt-■und Hilfszählers jeweils miteinander verbunden Bind* Entsprechend den Zählerständen führt auch öle Positioniereinrichtung 100 den £le>tronenstrahl|analog über die Speicherflache dex* Signalspe:i cherröhre«, Bei federn diskreten ZsJileretand der für die x-fiichtung und y-Richtung von den llanptzählem 103 und 104 angegeben wird, wird über die Pcsitionieiceinrichtung 100 ein genau diesen Koordinatenwert entsprechendes Speicherelement aufgerufen.106 are given because "when the contour renewal program is switched on dor switch Z closed -and thus main- ■ and Auxiliary counter connected to each other Bind * Correspondingly Oil positioning device 100 also guides the electron beam over the storage area analogously to the counter readings dex * Signalspe: i cherröhre «, with springs discrete ZsJileretand the one for the x-direction and y-direction of the llanptcounters 103 and 104 is specified, the Pcsitionieiceinrichtung 100 a precisely this coordinate value corresponding memory element called.

trifft das Gerät auf ein Hindernis, so gibt der Grenzfühler 26 ein Signal ab, das über den Coder 101 und die Eingabevorrichtung 52' " an der gerade durch die Positioniereiiirichtung 100 in der Speichereinrichtung 49' ' ' aufgerufenen Speicherstelle eingespeichert wird. Gleichzeitig gelangt das Ausgangssignal des Grenzfühlers 26 auf die Programmsteuerung 93 5 die damit auf die Ivonturenabtastung umschaltet und entsprechende Signale an die Schaltung 10 über den Antriebsmotor und die Schaltung 22 für den Schwenkmotor gibt. Infolge dieser Umschaltung der Programmsteuerung 95 auf die Konturenabtastung wird auch der Schalter Z geöffnet, so daß .jetzt bei einer weiteren Bewegung des Gerätes sich allein die Zählerstände der Hauptzähler 103 und 104 ändern. Die Hilfszähler 105 und 106 bleiben dagegen auf dem im Moment der Signalga.be von dem Grenzfühler 26 erreichten Zählerstand» Über die Programmsteuerung 93 wird nun das Gerät in der zuvor beschriebenen Weise so gesteuert, daß es die gesamte Kontur abtastet, wobei diese Kontur über den Coder 101 undif the device encounters an obstacle, the limit sensor gives 26 emits a signal which is transmitted via the encoder 101 and the input device 52 '"to the position just passed through the positioning direction 100 in the storage device 49 '' ' called memory location is stored. At the same time, the output signal of the limit sensor 26 arrives on the program control 93 5 which thus on the contour scanning switches and corresponding signals to the circuit 10 via the drive motor and the circuit 22 for the swing motor there. As a result of this switching of the Program control 95 on the contour scanning, the switch Z is opened, so that .jetzt with another Movement of the device changes only the counter readings of the main counters 103 and 104. The auxiliary counters 105 and 106, on the other hand, remain at the counter reading reached by the limit sensor 26 at the moment the signal was issued Program control 93 the device is now controlled in the manner described above so that it is the entire contour scans, this contour via the coder 101 and

109/109 /

30988 1/015030988 1/0150

MiWed

die Einspeichervorrichtung 52' " für jeden diskreten 23hlerstand der Hauptzähler in jede Speichereinrichtung 49' ? ' eingespeichert wird. Gelaunt das Gerät nach der voIJ ständigen Abtastung der Kontur schließlich wieder an die .otelle, an. der der Grenz fühler 26 sum ersten Mal ein "Ausgange signal abgegeben hat, so müssen auch die Hauptwähler 103 und 104 wieder mit vorgegebener Genauigkeit den gleichen Zählerstand aufweisen, den sie zu diesem Zeitpunkt hatten und der in den PIiIf szählern 105 und 106 gespeichert wurde, && die Zählerstände den ,jewoiligen Koordinaten des Geräteorts entsprechen* Stimmen also die Zählerstände der Haupt» und Hilfözähler 103 und 105 "bzw. 104 und 106 wieder nach obiger Maßgabe überein, so gibt der Yergleicher 107 ein Signal an die Programmsteuerung 93? die daraufhin das Peststellprogramm ab- und das Bearbeitungsprograram einschaltet =the storage device 52 '"is stored in each storage device 49' ? 'for each discrete meter reading of the main counter. After the complete continuous scanning of the contour, the device finally goes back to the point where the limit sensor 26 sums a" Output signal, the main selectors 103 and 104 must again have the same counter reading with a given accuracy as they had at this point in time and which was stored in the PIiIf counters 105 and 106, && the counter readings correspond to the respective coordinates of the device location If the counter readings of the main and auxiliary counters 103 and 105 "or 104 and 106 again match as described above, the comparator 107 sends a signal to the program control 93, which then switches off the control program and switches on the processing program =

Beim Bearbeitungsprogramm sind Haupt- und Hilf s zähl er über den Schalter Z wieder miteinander verbunden. Das Gerät "bearbeitet die zii bearbeitende !'lache« Zur Steuerung des Gerätes erhält die Programmsteuerung 93 außer den Signalen von der Wegemeßeinrichtung 29 jetzt aber auch Signale aus der Speichereinrichtung 49!'' über die Abfragevorrichtung 53''' und dem Decoder 102, so daß die Programmsteuerung 93 für jeden einzelnen von dem Gerät. erreichten Koordinatenpunkt, der gleichzeitig über die Positioniereinrichtung 100 auch im Speicher aufgerufen wird, erfährt, ob sich an diesem Koordinatenpunkt eine Kontur befindet bzw. ob die Fläche an diesem Koordinatenpunkt bereits bearbeitet ist. Wenn nein, setzt das Gerät seinen Weg nach dem Bearbeitungsprogramm fort und speichert den überfah-In the machining program, the main and auxiliary counters are connected to one another again via switch Z. In order to control the device, the program control 93 receives not only the signals from the path measuring device 29 but also signals from the memory device 49 ! '' Via the interrogation device 53 '''and the decoder 102, see above that the program control 93 learns for each individual coordinate point reached by the device, which is also called up in the memory via the positioning device 100 at the same time, whether there is a contour at this coordinate point or whether the area has already been machined at this coordinate point , the device continues on its way to the machining program and saves the

110/110 /

309881/0150309881/0150

reuen Punkt als "bearbeitet"., Wenn ja, hält das Gerät· an und tastet sich gemäß BearbeitungsprograniK an. den Grenzen der aufgezeichneten, bearbeiteten Flache wie an einer Kontur entlang. reuen point as "processed". If so, the device · stops and probes according to the processing program. along the boundaries of the recorded, processed surface as if along a contour.

Stößt das Gerät während des eingestellten Bearbeitung^- programmes auf ein Hindernis, so gibt wiederum der Grenafühl er 26 ein Ausgangssignal ab. das in der Programmsteuerung 93 dann eine Umschaltung vo/n. Bearbeitungsprogramm auf das beschriebene PeSystemprogramm bewirkt, wenn nicht gleichzeitig aus dem Speichor ein Signal für eine gespeicherte Kontur eingeht. Das .Feststellprogram.ni wird dann beendet, wenn, wiederum die Hauptzähler 103 und 104 die gleichen Zählerstands aufweisen wie die ihnen· zugeordneten Hilfszähler 105 und 106. Auf diese Weise können in dem Raum befindliche Hindernisse umfahren und im Speicher als auszusparende Konturen registriert werden. Der Verständlichkeit halber wurde hier auf die Einbeziehung der vorher beschriebenen Korrekturprograimne in die hier erläuterte Arbeitsweise des Gerätes verzichtet.If the device hits during the set processing ^ - program on an obstacle, the Grenasensor 26 in turn emits an output signal. that in the program control 93 then a switch from / to. Machining program causes on the described Pe system program, if a signal for a stored contour is not received from the memory at the same time. The .Feststellprogram.ni is ended when, again the main counters 103 and 104 have the same counter readings as those assigned to them Auxiliary counters 105 and 106. In this way you can Drive around obstacles in the room and register them in the memory as contours to be cut out. For the sake of clarity, the inclusion of the previously described correction programs in the The method of operation of the device explained here is omitted.

Beim nach Beendigung von Feststell- und Bearbeitungsprogramm eingeschalteten, bereits beschriebenen Suchprogramm werden wiederum die Hauptzähler von ihren zugeordneten Hilfszählern getrennt j wobei jetzt die Hauptzähler 103 und 104 den unverändert bleibenden Standort des Gerätes angeben, x^ährend die Positioniereinrichtung 100 auf die Hilfszähler umgeschaltet wird und diese Zählerimpulse entsprechend dem jeweiligen Suchprogramm erhalten. Der Elektro-With the search program already described that is switched on after the locking and processing program has ended the main counters are in turn separated from their associated auxiliary counters j where the main counters 103 are now and 104 indicate the unchanged location of the device while the positioning device 100 is on the Auxiliary counter is switched and received these counter pulses according to the respective search program. The electric

111/ 309881/0150 111 / 309881/0150

nenstrahl wird somit gemäß den Öuchprogramm. über"die Speicherfläclie der Speichereinrichtung 4-9' ' ' geführt, wobei bei jedem diskreten Hilfszählerstand der zugehörige Speicherplatz abgefragt wird. -Wird in der Speichereinrichtung 49' ' f ein Koordinatenpunkt in einem unbearbeiteten Flächenbereich gefunden, so wird das Suchprograiam abgeschaltet, und die Hilfszähler 105 1JJId 106 geben mit ihrem Zählerstand den gefundenen Koordinateiipunkt an. Der Vergleicher· 107 ermittelt aus der Differenz von Haupt- and Hilfszählerstand den Weg vom tatsächlichen Standort ztmi gewünschten Zielort und startet daraufhin die Steuerung für die Nachführung 1081', die das beschriebene ITachführprcgramm durchführt, indem sie entsprechende Signale an die Schaltung 10 für den Antriebsmotor und die Schaltung 22 für den Schwenkmotor gibt,, Das Gerät legt dabei den entsprechenden Weg zum Zielort zurück, wobei wiederum-sich die Zählerstände der Hauptzähler 103 und 104 infolge der an sie gegebenen Zählsignale von der Wegemeßeinrichtung 29' laufend ändern. Stimmen schließlich die Zählerstände von Hauptzähler und zugeordneten Hilfszählern überein, so befindet sich das Gerät an dem gewünschten Zielort, und über den Vergleicher 10? wird die Steuerung für die Nachführung 108!' abgeschaltet. Anschließend schaltet die Programmsteuerung 93 wieder das Bearbeitungsprogramm ein, nach welchem dann in der beschriebenen Weise die von dem Gerät gefundenen und noch nicht bearbeiteten Flächenbereiche bearbeitet werden. nenstrahl is thus according to the Öuchprogramm. on "the Speicherfläclie the storage device 4-9 '''out being requested each discrete auxiliary count of the associated storage space. -If in the memory means 49''f is a coordinate point in an unprocessed area found, the Suchprograiam is turned off and the Auxiliary counters 105 1 JJId 106 indicate the coordinate file point found with their counter reading. The comparator 107 determines the path from the actual location to the desired destination from the difference between the main and auxiliary counter reading and then starts the control for the tracking 108 1 ', the described ITachführprcgramm carries out by giving appropriate signals to the circuit 10 for the drive motor and the circuit 22 for the swing motor, the device covers the corresponding path to the destination, in turn - the counter readings of the main counter 103 and 104 as a result of the given counting signals from the distance measuring device 29 'continuously change n. Finally, if the counter readings of the main counter and the assigned auxiliary counters match, then the device is at the desired destination, and via the comparator 10? becomes the controller for the tracking 108 ! 'switched off. The program control 93 then switches the machining program back on, according to which the surface areas found by the device and not yet machined are machined in the manner described.

112/112 /

309881/0150309881/0150

Die Steuerung weist vorteilhaft zusätalieb Schaltmöglichkeiten auf, durch welche während der eins einen Programmabschnitte nach bestimmten Kriterien die Parameter der einzelnen Bewegungsa.bscluiitte veränderlich sind, beispielsweise die Schrittlängen in x- und ^--Richtung, die Spannweite der U-Bogen und/oder die Empfindlichkeit yon Meßorganen. Hierzu gehört auch die Möglichkeit, das Schaltintervall des Grenzfühlers zu verkleinern*The control also advantageously has switching options on through which during the one a program section the parameters of the individual movement segments are variable according to certain criteria, for example the stride lengths in the x and ^ directions, the span of the U-bend and / or the sensitivity of yon Measuring organs. This also includes the option of reducing the switching interval of the limit sensor *

Im Rahmen eines Suchprogranrm.es nach" dem Ibbentialsuchverfahren kann selbstverständlich auch als Kriterium für die suchenden Flächenbereiche die Richtung der Jeweils schwächsten Feldstärken oder Helligkeitsgradienten genommen werden, wenn sum Speichern der bearbeiteten Flächen beispielsweise Ladungen elektrischer oder magnetischer Art nicht gelöscht, sondern aufgebracht werden« Für den als Ausführungsbeispiel geschilderten, mit Lichtquellen arbeitenden Speicher könnten in diesem Fall die Stellungen so vertauscht werden, daß die Speicher!lache ursprünglich dunkel ist, d.h. alle Leuchtstifte versenkt sind. Zum Speichern bearbeitete Flächen sind die Stifte dann in ihre kurzangehobene Leuchtstellung zu bewegen, zum Speichern der Konturen wie bisher weit nach oben zu schieben.As part of a search program according to "the Ibbentialsuchverfahren Of course, the direction of the respective can also be used as a criterion for the surface areas to be searched Weakest field strengths or brightness gradients are taken when saving the processed areas For example, charges of an electrical or magnetic nature are not deleted, but applied « For the one described as an exemplary embodiment, with light sources working memory could in this case be reversed in such a way that the memory! is originally dark, i.e. all light pens are sunk. Areas edited for saving are the Then move the pens to their briefly raised light position to save the contours as before to push up.

Bei Speichern, bei denen die Speicherfläche durch ein Schreiborgan "beschriftet" wird, kann das Sdireiborgan völlig stillstehen, während die gesamte SpeicherflächeIn the case of memories in which the storage area is "inscribed" by a writing element, the Sdireiborgan stand still completely while the entire storage area

9881/01509881/0150

JMSJMS

die Kusi U1GlIrW er κ: analogen Bev/e gangen ausführt» !Jährend dos Speichervoi'Eang&G kann das Abfrage organ in Betrieb ,sein und über geeignete Signaleinrichtungen kontrollieren, ob eine berührte Grenze schon als Kontur gespeichert ist, und/oder, ob sich die Vorrichtimg auf einer bereits bearbeiteten Fläche bewegt. ' ■the Kusi U 1 GlIrW er κ: executes analog movements »! The query organ can be in operation during the storage process and can control via suitable signaling devices whether a touched border is already stored as a contour and / or whether the device moves on a surface that has already been processed. '■

Ein M'achi'ührprograairiij das einen rationellen 'Hachführweg sucht, kann bereits während des Suchlaufes ablaufen.A M'achi'ührprograairiij the one rational 'Hachführweg searches can already run during the search.

Das Registrieren} Speichern und Steuern kann ferner- mit allen geeigneten elektronischen Organen bekannter Artdurchgeführt werden. Registering} Save and taxes can ferner- with all suitable electronic organs known Artdurchgeführt be.

Patentansprüche —Claims -

309881/01S0309881 / 01S0

Claims (1)

Θ V) *f" *M YX C* Τι "Vt ") 1 f* \\ Λ ·Θ V) * f "* M YX C * Τι" Vt ") 1 f * \\ Λ · /J. u ο. il ο J j- U. ι_· Ii -' ··/ J. u ο. il ο J j- U. ι_ Ii - '·· 1. Verfahren sum .selbsttätigen Bearbeiten einer begrenzten Fläche, bei dem die Fläche von einem an den Flächengrenzen seine Laufrichtung; selbsttätig ändernden Bearbeitungsgerät überfahren wird, dadurch gekennzeichnet., daß das Bearbeitungsgerät die Fläche gemäß einem Bearbeitungsprogramm in einer vorgegebenen Bahnenfolge überfährt«, daß während des Bearbeitungsvorganges die bearbeiteten Flächenbereiche und/oder vorgefundenen Flächengrenaen in wenigstens einen Speicher eingegeben werden, daß nach Absolvierung des Bearbeitungsprogramnes auf dem Speicher gemäß einem Suchprogramm nach unbearbeiteten Flächenbeiceichen gesucht und das Bearbeitungsgerät zum Bearbeiten dieser Flächenbereiche gemäß dem Bearbeitungsprogramm veranlaßt wird.1. Procedure sum. Automatic processing of a limited Area where the area of one at the area boundaries its direction of travel; automatically changing processing device is run over, marked., that the processing device traverses the area in accordance with a processing program in a predetermined path sequence «, that during the machining process the machined surface areas and / or surface boundaries found be entered in at least one memory that after completion of the processing program on the memory according to a search program for unprocessed areas searched and caused the processing device to process these surface areas according to the processing program will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet, daß das Bearbeitungsgerät selbsttätig die Flächengrenze gemäß einem Konturenfeststellprogramm abfährt und die Kontur der Fläche gespeichert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that the processing device automatically traverses the surface boundary according to a contour detection program and the The contour of the surface is saved. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chn e t } daß vor dem Beginn des Bearbeitungsprograinmes zur Begrenzung der Gerätereichweite eine vorgegebene Kontor oder Begrenzung der Fläche in einen Speicher gegeben wird.3. The method according to claim 1, characterized gekennzei chn et } that before the start of the processing program to limit the device range, a predetermined office or limit the area is given in a memory. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η -4. The method according to claim 2, characterized in that g e k e η η - 309881/0150309881/0150 zeichnet , daß nach Abfahren'und Speichern der geschlossenen Kontur das KorrburenfestStellprogramm ab- und das Bearbeitungsprogramm eingeschaltet wird.indicates that after exiting and saving the closed contour, stop the corrugation locking program. and the machining program is switched on. 5β Verfahren nach Anspruch zl-, dadurch -gekennzeichnet, daß der Abschluß des Konturen!eststellprogrammes auf dem Speicher durch Erkennen der Ausgangsstellung anhand ihrer gespeicherten Koordinaten oder durch Auftreffen auf die gespeicherte Kontur festgestellt wird.The method according to claim z l, characterized in that the conclusion of the contour setting program is established in the memory by recognizing the starting position on the basis of its stored coordinates or by striking the stored contour. 6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche,1/ bis 5* dadurch gekennzeichnet , daß die gespeicherte Außenkontur außerhalb dieser Kontur liegende Speicherbereiche vom Suchprogramm ausschließt.6. The method according to at least one of claims 1 / to 5 * characterized in that the saved outer contour excludes memory areas from the search program that are outside this contour. 7. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Konturen von Hindernissen innerhalb der Fläche beim Auftreffen des Bearbeitungsgerätes während des Bearbeitungspro grammes durch Umschalten auf das Konturenfeststellprogramm ermittelt und gespeichert werden, und dann das Bearbeitungsprogramm fortgesetzt wird.7. The method according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that Contours of obstacles within the surface when the processing device hits during the processing program by switching to the contour detection program determined and stored, and then the machining program is continued. 8. Verfahren nach Anspruch 7? dadurch gekennzeichnet, daß geschlossene Hinderniskonturen' die eingeschlossene Fläche vom Suchprogramm ausschließen.8. The method according to claim 7? characterized in that closed obstacle contours' exclude the enclosed area from the search program. 9· Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 19 · Method according to at least one of claims 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daßto 8, characterized in that bearbeitete Flächenbereiche und/oder Konturen als Ab-processed surface areas and / or contours as 5/ 3 0.9 8 8 1 / 0 1 5 05/3 0.9 8 8 1/0 1 5 0 Af*Af * "bildung gespeichert werden«"education to be saved" 10. Verfahren nach wenigstens einem, der Ansprüche 1 "bis 8, dadurch g e k e η η s e i c Ii η e t , daß "bearbeitete Flächenbereiehe und/oder Konturen als Baten ihrer Koordinaten gespeichert werden*10. The method according to at least one of claims 1 "to 8, thereby g e k e η η s e i c Ii η e t that "processed areas and / or contours as bats their coordinates are saved * 11. Verfahr en insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Bearbeitungsgerät im Konturen! eststellprogramin sich an den festzustellenden Konturen in. vorgegebenen Versetzungs'bahnen ■entlangtastet, welche folgende Elemente enthalten: Abbremsen bei Kontakt mit der Kontur, Zurückfahren wesent-3-ich gegen Auftreffrichtung wenigstens bis zum Verschwinden des Kcnturenkontaktes, gleichzeitig oder danach Ein leitung einer Bewegung mit Querkomponente, die zu einer geschlossenen Bahnkurve führt, welche das Gerät unter einem anderen als dem gehabten Auftreffwinkel auf den Auftreffpunkt zurückführen würde.11. Verfahr s in particular according to claim 1, characterized characterized in that the processing device in contours! eststellprogramin to the to be determined Contours in predetermined displacement paths ■ gropes along, which contain the following elements: decelerating on contact with the contour, moving back essential-3-i against the direction of impact at least until the contour contact disappears, at the same time or afterwards initiation a movement with a transverse component, which leads to a closed trajectory, which the device under would lead back to the point of impact at an angle other than the one that had occurred. 12. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß im KonturenfestStellprogramm, wenn nach einem Konturenkontakt und einer bis- zum Kontaktpunkt zurückführenden vollständigen Bahnkurve der gleiche Konturenkontakt nicht wieder erfolgt, das Gerät anhält und sich ins Bearbeitungsprogramm schaltet.12. The method according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that in the contour setting program, if after a contour contact and a complete trajectory leading back to the contact point does not have the same contour contact takes place again, the device stops and goes into the machining program switches. 13· Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet , daß13. Method according to at least one of claims 11 and 12, characterized in that 303881 /0150303881/0150 die vollständige Veissetzungsba]m näheruiigsweise die Gestalt eine:'. Ellipse hat oder naherungsweise aus zwei U-Bögen besteht, deren Schenkel im wesentlichen gerade sind.the complete cross-linking structure has the form: '. Ellipse has or approximately consists of two U-arcs consists, the legs of which are essentially straight. 14« Verfahren nach wenigstens einem -der Ansprüche IT und 12. dadurch g e k e η nz e i c h η e t , daß die · vollständige Versetzungsbelui .etwa Bautenform aufweist«,14 «Method according to at least one of the claims IT and 12. thereby g e k e η nz e i c h η e t that the · complete dislocation. about building shape «, 15» Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch p; e k e η η ζ e i c h η e t , daß · die vollständige Versetznngsbahn etwa Hautenform aufweist.15 »Method according to at least one of claims 11 and 12, thereby p; e k e η η ζ e i c h η e t that the complete Versetznngsbahn has approximately skin shape. 16. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 biß 15, dadiirch gekennzeichnet , daß die Kontur mittels bein Erreichen der Grenze gegebener Signale gespeichert wird*16. The method according to at least one of claims 1 to 15, characterized in that the contour is saved by means of signals given when the limit is reached * 17«- Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet , daß das Bearbeitungsgerät gemäß dem Bearbeitungsprogramm in etwa parallelen Bahnen zwischen jeweils einander gegenüberliegenden Grenzen bewegt wird.17 «- method according to at least one of claims 1 to 16, characterized in that the processing device according to the processing program in approximately parallel paths between each opposing Limits are moved. 18. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 17ϊ dadurch gekennzeichnet , daß dem Bearbeitungsgerät für das Bearbeitungsprogramm eine umkehrbare Hauptfahrrichtung (ί Y ) für die paralle-18. The method according to at least one of claims 1 to 17ϊ, characterized in that the machining device for the machining program a reversible main direction of travel (ί Y) for the parallel 5/5 / 30.9881/015030.9881 / 0150 len Bahnen und eine hierzu etwa senkrechte Querrichtung (x) als gleichbleibende Grundrichtung für das seitliche Versetzen eingeprägt ist.len tracks and a transverse direction that is approximately perpendicular to this (x) is embossed as a constant basic direction for the lateral offset. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch . g e k e η η zeichnet , daß das Gerät im Bearbeitungsprograirim bei Grenzberührluig folgende Bewegungsschritte ausführt: Anhalten, Zurückbewegen etvva in Auf tr e ff richtung, einen bogenförmigen seitlichen Versetzungsschritt bis entweder19. The method according to claim 18, characterized. g e k e η η indicates that the device is in the editing program Carry out the following movement steps in the event of border contact: Stopping, moving back, etc. in the direction of impact, one arcuate lateral displacement step up to either a) die Hauptfahrrichtung erreicht und in dieser bis zur neuen Grenzberührung weitergefahren wird, wo sich das Spiel wiederholt, bis die Versetzung in Querrichtung etwa eine Bahnbreite beträgt, worauf sich das Gerät nötigenfalls in seine Hauptfahrrichtung zurückbewegt und diese umkehrt;a) the main direction of travel is reached and the drive continues in this direction until the new limit is reached, where the game is repeated until the transverse offset is approximately one web width, whereupon the device moves back in its main direction of travel if necessary and reverses it; b) eine Grenzberührung während des Versetzungsschrittes vor Erreichen der Hauptfahrrichtung einen neuen Bewegungsablauf wie oben einleitet, wobei das Gerät versucht, sich wieder in die Hauptfahrrichtung zu bewegen, bis zu deren Erreichen oder bis zu einem neuen Grenzkontakt, worauf sich das Spiel wiederholt, bis die Versetzung in Querrichtung etwa eine Bahnbreite beträgt, worauf sich das Gerät nötigen-b) a boundary contact during the relocation step before reaching the main direction of travel a new one Initiates the sequence of movements as above, whereby the device tries to move back into the main direction of travel move until they are reached or until a new limit contact, whereupon the game repeats, until the offset in the transverse direction is about one web width, whereupon the device 6/6 / 309881/0150309881/0150 falls in seine Hauptfahrrichtung zurüekbewegt und diese umkehrt.if it moves back in its main direction of travel and reverses it. 20. Verfahren nach den Ansprüchen 18 und 19, dadurch gekennzeichnet , daß sich das Gerät beim Umkehren der Hauptfahrrichtung in diese dreht«20. The method according to claims 18 and 19, characterized marked that the device is at Reversing the main direction of travel in this rotates " 21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , d?iß jeder Vers et zungs schritt als etwa U-förmig von der Grenze zurück« und seitlich wieder auf sie zuführende Bewegung erfolgt.21. The method according to claim 19, characterized in that each offset step as approximately U-shaped from the border back "and laterally again leading movement towards it takes place. 22« Verfahren wenigstens nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß das Gerät bei jedem Versetzungsschritt einen etwa sägezahnförmigen, oder einen im wesentlichen einem offenen Rechteck entsprechen den Weg zurücklegt.22 «Method according to at least claim 19, characterized marked that the device with each Displacement step an approximately sawtooth-shaped, or essentially corresponds to an open rectangle. 23. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet , daß das Bearbeitungsprogramm abgebrochen wird, wenn die Bewegung der Versetzungsschritte gegen Querrichtung eine vorgegebene Wegstrecke überschreitet.23. The method according to at least one of claims 1 to 22, characterized in that the machining program is aborted when the movement the offset steps against the transverse direction exceeds a predetermined distance. 24. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet , daß " das Bearbeitungsprogramm abgebrochen wird, wenn innerhalb einer vorgegebenen Zeit nicht eine vorgegebene Weg-24. The method according to at least one of claims 1 to 22, characterized in that "the machining program is aborted if within a given time does not take a given route 7/7 / 30.9881/015030.9881 / 0150 strecke zurückgelegt wird.distance is covered. 25. Verfahren. nach wenigstens einem der Anrprüche 1 bis 22, g e k e η. η zeichnet dadurch, daß dan Bearbeitungsprogramn abgebrochen v/ird, wenn innerhal'b einer vorgegebenen Zeit der Konturenlr.ontakt nicht verschwindet.25. Procedure. according to at least one of the claims 1 to 22, g e k e η. η is characterized by the fact that then the processing program is aborted if within a given time of the contour contact disappears. 26. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 25j gekennzeichnet dadurch, daß nach Beendigung dec Bearbeitungsprogrammes das Suchprogranmi eingeschaltet wird*26. The method according to at least one of claims 1 to 25j characterized in that after the end of the processing program the search program is switched on * 27. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch g e k e η. η ζ e i c h net, daß das Speichern der bearbeiteten Plächeiibereiche und/oder der Konturen und/oder das Suchen der unbearbeiteten l?lächenbereiche auf optischem Wege erfolgt.27. The method according to at least one of claims 1 to 26, characterized geke η. η ζ calibrates that saving the processed planar areas and / or the contours and / or searching for the unprocessed l ? surface areas is done optically. 28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch g e k e η η ·- zeichnet , daß zum Speichern die optischen Eigenschaften einer entsprechenden Speicherfläche geändert werden. ■ ' „. " ...28. The method according to claim 27, characterized in that g e k e η η · - that for storing the optical properties a corresponding memory area can be changed. ■ '". "... 29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet , daß die Helligkeit durch Wegnehmen einer Deckschicht über hellen, oder Auftragen einer Deckschicht auf helle Flächen geändert wird.29. The method according to claim 28, characterized in that the brightness by removing a Topcoat over light-colored, or applying a topcoat to light-colored surfaces is changed. 8/8th/ 3098 8 1 /0 1503098 8 1/0 150 •er-•he- 30« Verfahren nach Anspruch 28, dadurch g e !fee η η zeichnet ^ daß die Helligkoit durch unterschiedliches Einstellen von direkt oder indirekt leuchtenden Elementen geändert--wird«,Method according to Claim 28, characterized in that there is a fee η η draws ^ that the Helligkoit by different Setting of directly or indirectly illuminated elements - is changed «, 31. Verfahren nach Anspruch 2?, dadurch g e k e η η zeichnet , daß zum Speichern der Konturen die jenseits liegenden Flächen des Speichers optisch abgeschirmt werden,31. The method according to claim 2 ?, characterized g e k e η η draws that to save the contours the areas on the other side of the storage tank are optically shielded, 32. "Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 "bis 26 ? dadurch gekennzeichnet , daß das Speichern der "bearbeiteten Flächenbereiche und/oder Konturen und/oder das Suchen der unbearbeiteten Flächenbereiche auf magnetischem.Wege erfolgt*32. "Method according to at least one of claims 1" to 26 ? characterized in that the "processed surface areas and / or contours" and / or the search for the unprocessed surface areas are stored magnetically. * 33· Verfahren nach Anspruch 32. dadurch gekennzeichnet, daß znv\ Speichern der bearbeiteten. Flächenbereiche auf entsprechenden Speicherflächen ein Magnetfeld erzeugt, oder ein vorhandenes Magnetfeld geändert oder gelöscht wird*33 · The method according to claim 32. characterized in that znv \ storage of the processed. A magnetic field is generated on corresponding storage areas, or an existing magnetic field is changed or deleted * 34-. Verfahren nach Anspruch 32 und 33, dadurch g e kennzeichne* t , daß zum Speichern der Konturen die magnetische Leitfähigkeit zwischen den beiden an die Konturen angrenzenden Speicherflächen unterbrochen wird.34-. Method according to Claims 32 and 33, characterized in that * t that to store the contours the magnetic conductivity between the two memory areas adjacent to the contours is interrupted. 35· Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 135 · Method according to at least one of claims 1 9/9 / 30 98 8 I/O 1 5 030 98 8 I / O 1 5 0 bis 26, dadurch gekennzeichnet , daß das Speichern der bearbeiteten Flächenbereiche und/ oder der Konturen und/oder das Suchen der unbearbeiteten Flächenbereiche auf elektrischem Wege erfolgt«to 26, characterized in that saving the processed surface areas and / or the contours and / or searching for the unprocessed Surface areas are carried out electrically " 36. Verfahren nach .Anspruch 35, dadurch g e k e n n zeichnet , daß zum Speichern der bearbeiteten Flächenbereiche entsprechende Speicherflächen hinsichtlich ihrer elektrischen Ladung verändert werden.36. A method according to .Anspruch 35, characterized geke nn is distinguished, that corresponding to store the processed surface areas of memory areas are changed with respect to their electrical charge. 37· Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekenn zeichnet , daß zum Speichern der Konturen die elektrische Leitfähigkeit zwischen den' beiden an die Kontur grenzenden Speicherflächen unterbrochen wird«37 · Method according to claim 35, characterized draws that for storing the contours the electrical conductivity between the 'two to the Contour bordering storage areas is interrupted « 38. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet , daß das Speichern.der bearbeiteten Flächenbereiche und/oder der Konturen und/oder das Suchen nach unbearbeiteten Flächenbereichen auf elektronischem Wege erfolgt.38. The method according to at least one of claims 1 to 26, characterized in that saving the processed surface areas and / or the contours and / or searching for unprocessed ones Area is done electronically. 39· Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet , daß das Speichern der bearbeiteten Flächenbereiche und/oder der Konturen und/oder das Suchen nach unbearbeiteten Flächenbereichen auf mechanischem Wege erfolgt.39 · Method according to at least one of Claims 1 to 26, characterized in that saving the processed surface areas and / or the contours and / or searching for unprocessed ones Surface areas is done mechanically. 40. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 39, dadurch gekennzeichnet , daß40. The method according to at least one of claims 2 to 39, characterized in that 10/10 / A(A ( 30.9881/015030.9881 / 0150 das Speichern der bearbeiteten Flächen und das Speichern der Konturen auf getrennten Speichern erfolgt.the processed surfaces and the contours are saved on separate memories. 40a. Verfahren nach wenigstens einem der -Ansprüche 2 bis 39 dadurch gekennzeichnet , daß das Speichern der bearbeiteten Flächen und das Spe.ichern der Konturen mit unterschiedlichen Signalen auf einem Speicher erfolgt.40a. Method according to at least one of claims 2 to 39 characterized in that the storing of the machined surfaces and the storage of the contours with different signals on a memory. 41. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet , daß das Übertragen von Informationen und Befehlen magnetisch, und/oder elektrisch und/oder elektronisch erfolgt.41. The method according to at least one of claims 1 to 40, characterized in that the transferring of information and commands takes place magnetically and / or electrically and / or electronically. 42. Verfahren nach wenigstens einem de'r Ansprüche 1 bis 41 , dadurch gekennzeichnet , daß während des Speicherns gleichzeitig oder mit dem Speichern alternierend die Speicherfläche abgefragt wird.42. The method according to at least one of claims 1 to 41, characterized in that simultaneously or alternately with the storage during the storage the storage area is queried. 43. Verfahren nach Anspruch 42, dadurch g-e k e η η zeichnet, daß die "Übereinstimmung der jeweiligen Standorte des Bearbeitungsgeräts auf der Fläche und des43. The method according to claim 42, characterized in that g-e k e η η, that the "correspondence of the respective locations of the processing device on the surface and the Eingebeorgans auf dem Speicher kontrolliert und gegebenenfalles korrigiert wird.Input organ on the memory is checked and corrected if necessary. 44. Verfahren nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet , daß zur Kontrolle die zeitliche Übereinstimmung zwischen einer Grenzberührung des Gerätes und einem Erreichen einer gespeicherten Kontur durch das Abfrageorgan geprüft wird.44. The method according to claim 43, characterized in that the time correspondence is used for checking between touching the limit of the device and reaching a stored contour by the interrogator is checked. 45. Verfahren nach Anspruch 43 und 44, dadurch gekennzeichnet , daß während der Korrektur keine Speicherung erfolgt.45. The method according to claim 43 and 44, characterized in that during the correction no storage takes place. 309881/0150309881/0150 45a. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 43 bis 45, dadurch gekennzeichnet , daß bei Auftreffen des Abfrageorgans auf eine gespeicherte Kontur, ohne daß das Gerät eine Grenze berührt, dieses ausgekoppelt und bis zur Grenze weiterbewegt wird.45a. Method according to at least one of Claims 43 to 45, characterized in that upon impact of the interrogator on a stored contour, without the device touching a border, this decoupled and is moved on to the limit. 46« Verfahren, nach Anspruch 43 und 44, dadurch gekennzeichnet , daß bei Erreichen einer Grenze auf der Fläche ohne Melden einer gespeicherten Kontur durch das Abfrageorgan dieses ausgekoppelt und zur Kontrolle des Abstandes zur nächsten gespeicherten Kontur allein weiterbewegt wird.46 «Method according to claims 43 and 44, characterized in that when a limit is reached on the surface without reporting a stored contour by the query organ this decoupled and to control the Distance to the next stored contour is moved on alone. 47· Verfahren nach Anspruch 46, dadurch g e k e η η ζ e i c hn e t , daß das Abfrageorgan in der letzten Bewegungsrichtung um eine etwa der größten Ausdehnung des Bearbeitungsgerätes entsprechende Strecke weiter- und bei Nienterreichen einer gespeicherten Kontur zurückbewegt wird-und das Einschalten des Konturenfeststellprogrammes für ein Hindernis veranlaßt.47 · The method according to claim 46, characterized in that it is e k e η η ζ e i c hn e t that the interrogation member in the last direction of movement by approximately the largest extent of the processing device Continue to the corresponding route and reach Nient a stored contour is moved back - and the activation of the contour detection program for an obstacle caused. 48. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 43 bis 47, dadurch gekennzeichnet ,. daß zu einem Foriavergleich zwischen einer berührten Grenze und einer gespeicherten Kontur das Bearbeitungsgerät an der Grenze und das Abfrageorgan parallel dazu in einem vorgegebenen Abstand bewegt werden.48. The method according to at least one of claims 43 to 47, characterized in that. that to a forum comparison between a touched border and a stored contour the processing device at the border and the Query member are moved in parallel at a predetermined distance. 49. Verfahren nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet , daß bei einer Differenz in Querrichtung ■der Weg des ausgekoppelten A'bfrageorganes bis zur gespeicherten Kontur gemessen, das Abfrageorgan bis zum Auskoppelpunkt zurückbewegt, einen Schritt seitlich versetzt und etwa parallel zum vorherigen Weg wieder auf die Kontur zubewegt wird, dieser Weg ebenfalls gemessen, das Abfrageorgan zurück-49. The method according to claim 46, characterized in that if there is a difference in the transverse direction ■ the path of the disconnected query organ to the stored one Contour measured, the interrogator moved back to the decoupling point, offset one step to the side and approximately parallel to the previous path is moved back towards the contour, this path is also measured, the interrogator return- 303881 /01 SO303881/01 SO bewegt und dieses Spiel eine vorgegebene Anzahl von seit lichen Schritten wiederholt wird, worauf die gemessenen · Wege verglichen v/erden, und, wenn ihre Differenz eine vorgegebene Größe überschreitet, eine Korrektur vorgenommen wird.moves and this game is repeated a predetermined number of lateral steps, whereupon the measured · Paths are compared v / ground and, if their difference exceeds a predetermined size, a correction is made will. 50. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 49, dadurch gekennzeichnet , daß das Suchen der unbearbeiteten ■ Flächenbereiche auf dem Speicher mit Hilfe von Intensitätsunterschieden zwischen den bearbeiteten und den unbearbeiteten Flächenbereichen erfolgt.50. The method according to at least one of claims 1 to 49, characterized in that Searching for the unprocessed areas ■ on the memory with the help of intensity differences between the processed and the unprocessed surface areas. 51» Verfahren nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet , daß die Intensitätsunterschiede nach Größe und Richtung von mindestens einer auf elektromagne tische Strahlung und/oder elektrische oder magnetische Feldlinien ansprechenden Sonde erfaßt werden und nach dem Erfassungsvorgang die Sonde in Richtung eines festgestellten Feldliniengradienten auf der Speicherfläche bewegt wird.51 »The method according to claim 50, characterized in that the intensity differences after Size and direction of at least one on electromagnetic radiation and / or electrical or magnetic radiation Field lines responsive probe are detected and after the detection process the probe in the direction of a detected Field line gradient is moved on the storage area. 52» Verfahren nach Anspruch. 5I j dadurch, gekennzeichnet , daß die Intensitätsunterschiede in der Reihenfolge ihrer Größenordnung erfaßt werden.52 »Method according to claim. 5I j characterized in that the intensity differences in in the order of their magnitude. 303881 /0150303881/0150 53. Verfahren nach x/enigstens einem der Ansprüche 1 bis 52, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens 'während dos Bearbeitungsprogramms vor jeder Registrierung eines bearbeiteten Flächenelementes im Speicher dieser darauf abgesucht wird, ob das zu registrierende Flächenelement bereits bearbeitet ist, und daß nur im Verneinungsfall die weitere Fortbewegung des Gerätes freigegeben "wird.53. The method according to at least one of claims 1 to 52, characterized in that at least 'during the machining program before everyone Registration of a processed surface element in the memory, this is searched for whether the to be registered surface element has already been processed, and that only in the negative case, further movement of the device "is released. 54. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 53 5 dadurch gekennzeichnet , daß das Suchen unbearbeiteter Flächenbereiche durch systematisches Abfragen der Speicherfläche gemäß einem Suchprogramm erfolgt.54. The method according to at least one of claims 1 to 53 5 characterized in that searching for unprocessed areas by systematically querying the storage area according to a search program he follows. 55· Verfahren nach Anspruch 54·? dadurch gekennzeichnet , daß das Abfragen in einem dem Bearbeitungsprogramm etwa entsprechenden Bewegungsablauf mit gleichem oder■entgegengesetztem Kichtungssinn erfolgt.55 · Method according to claim 54 ·? characterized in that the query in one The sequence of movements roughly corresponding to the machining program with the same or ■ opposite direction he follows. 56. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 555 dadurch gekennzeichnet , daß die Speicherfläche in Form einer von außen bis etwa zur Mitte oder umgekehrt etwa spiralförmig verlaufenden Bahn abgetastet wird.56. The method according to at least one of claims 1 to 55 5, characterized in that the storage area is scanned in the form of a path running approximately helically from the outside to approximately the center or vice versa. 37» Verfahren wenigstens nach Anspruch 50» dadurch gekennzeichnet , daß das Bearbeitungs- 37 » Method according to at least claim 50» characterized in that the processing 14/14 / 30.9 881/01509/30 881/0150 gerät jeweils der dem auf dem Speicher' nahesten und/oder den stärksten Potenzialunterschied aufweisenden unbearbeiteten Flächenbereich ent sprechende;) Fläche direkt zugeführt und zu deren Bearbeiten veranlaßt wird«the closest to the one on the memory and / or unprocessed with the greatest potential difference Area corresponding to;) area is supplied directly and processed « 58, Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 57s dadurch gekennzeichnet , daß im Speicher gemäß einem Nachführprogramm ein kurzer und/oder aus etwa geradlinigen Teilstrecken bestehenden ITacliführweg zwischen dem Bearbeitungsgerät und dem gefundenen unbearbeiteten Flächenbereich ermittelt wird.58, the method according to at least one of claims 1 to 57s, characterized in that in the memory according to a tracking program a short and / or consisting of approximately straight sections ITacliführweg between the processing device and the unprocessed surface area found is determined. 59- Verfahren nach Anspruch 58, dadurch gekenn zeichnet, daß der Hachfuhrweg durch elektronisches Auswerten von Ortskoordinaten des GeräteStandortes und des unbearbeiteten Flächenbereiches ermittelt wird.59- The method according to claim 58, characterized draws that the Hachfuhrweg by electronic Evaluation of the location coordinates of the device location and the unprocessed area is determined. 6.0. Verfahren nach Anspruch 58, dadurch -gekennzeichnet , daß der ITaehführweg im wesentlichen durch Abtasten der gespeicherten Konturen ermittelt wird.6.0. Method according to claim 58, characterized in that the ITaehführweg im is essentially determined by scanning the stored contours. 61. Verfahren nach Anspruch 60, dadurch g e kennzeichne* t , daß die kürzeste geradlinige Verbindung zwischen dem Bearbeitungsgerät und dem unbearbeiteten Flächenbereich auf dem Speicher gesucht, und eine im Weg befindliche .Kontur vom■Auftreffpunkt61. The method according to claim 60, characterized in that * t that the shortest straight line connection between the processing device and the Unprocessed surface area searched for on the storage tank, and a contour in the way of the ■ point of impact 15/15 / 3038 8 1/0 1503038 8 1/0 150 /30/ 30 an nach Art des Kontureri'estr/cellprogramnes sis Umweg ungangen wire!»in the manner of the Kontureri'estr / cellprogramnes sis detour ungangen wire! " 62. Verfahren nach wenigstens einem eier Ansprüche bis 61, dadurch g e k e η η a e i c h η e t , daß vom Auftreffpunkt auf eine den geradlinigen Weg zwischen Bearbeitungsgerät und unbearbeitetem Flächen·- bereich unterbrechende Kontur, dieser nach Art des Konturenfeststellprogra.m?ies gefolgt und bei jedem oder jedem n.-ten Auftj'-effen auf die Kontur versucht wird, geradlinig den unbearbeiteten Flächenbeieeich zu erreichen, bis der.dies erlaubende Auftreffpunkt erreicht ist, und daß anschließend von diesem Auftreffpunkt zurück ein vom Bearbeitungsgerät geradlinig erreichbarer Auftreffpunkt oder mehrere, jev/eils geradlinig voneinander erreichbare Auftreffpunkte, deren letzter vom Bearbeitungsgerät geradlinig erreichbar ist, ermittelt wex-den, so daß die ermittelten Auftreffpunkte die Ecken eines Polygonzuges als H'achführweg bilden.62. The method according to at least one of claims to 61, thereby g e k e η η a e i c h η e t that from the point of impact to a straight path between Processing device and unprocessed surfaces - Contour interrupting the area, this is followed according to the type of the contour locking program and for each or every nth attempt on the contour is, rectilinearly the unprocessed surface area to reach until the point of impact that allows this is reached, and then from this point of impact back one point of impact that can be reached in a straight line by the processing device or several, jev / eils points of impact that can be reached in a straight line from one another, the last of which is straight from the processing device is attainable, determined wex-den, so that the determined Points of impact the corners of a polygon as Form H'achführweg. 63. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche bis 62, dadurch gekennzeichnet , daß das Bearbeitungsgerät auf dem Nachführweg zu dem unbearbeiteten Flächenbereich geführt und dieser bearbeitet wird.63. The method according to at least one of claims to 62, characterized in that the processing device on the tracking path to the unprocessed Area out and this is processed. Verfahren nach Anspruch 63> dadurch ge-The method of claim 63> thereby 16/16 / 3 0-988 1/0 1503 0-988 1/0 150 k e η η ζ e i c Ii η e t , daß das Bearbeitungngerät auf dem mil.· e arbeite tön Flilchenbereioh in eine Startstellung für das Bearbeiten gebracht wird, die zu dem Bearbeitungsprogranra gemäßen Bahnen zwischen zwei einander etwa gegenüberliegenden Grenzen .führt.k e η η ζ e i c Ii η e t that the processing device on the mil. · e work tön flilchenbereioh in a starting position for editing that is brought to the Processing program according to paths between two each other approximately opposite borders .leads. 65« Verfahren nach Anspruch 6J, dadurch 'gekennzeichnet , daß das Bearbeitungsgerät durch Abfragen des Speichers nach den- Umrissen des imbearbeiteten Flächenbereiches gesteuert wird«,65 «Method according to claim 6J, characterized in that the processing device by querying the memory for the outlines of what is being processed Area is controlled «, 66» Verfahren wenigstens nach einem der Ansprüche bis 65 j dadurch gekennz-eich.net , daß nach dem Bearbeiten eines gefundenen unbearbeiteten Flächenbereiches ein weiterer unbearbeiteter !'lachenbereich gesucht und in gleicher Weise angesteuert und bearbeitet wird.66 »Method according to at least one of the claims up to 65 j characterized in that after processing a found unprocessed surface area another unprocessed! 'laugh area searched and controlled and processed in the same way. 6?. Verfahren nach Ansprach 66, dadurch gekennzeichnet , daß jedes Mal vor deia Bearbeiten eines unbearbeiteten Flächenabschnittes die eingeprägte Querrichtung für das Bearbeitungsprogramm gegenüber dem letzten Bearbeitungsvorgang umgekehrt wird«6 ?. Method according to spoke 66, characterized in that each time before the processing of an unprocessed surface section, the transverse direction imprinted for the processing program is reversed compared to the last processing operation " 68« Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 68, dadurch gekennzeichnet ,68 «Method according to at least one of claims 1 to 68, characterized in that 17/17 / 3038 8 1/0 15 03038 8 1/0 15 0 222B778222B778 äaß beim Suchen nach PotentialuntersciiieGcn bei negativem Suchergebnis die Empfindlichkeit eines Abfrageorganes erhöht und nochmals gesucht wird.When looking for potential investigations with a negative search result, the sensitivity of an interrogation organ is increased and searched again. 69. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 68 j dadurch gekennseich.net , daß bei negativem Suchergebnis die Parameter eines Abfragß- ^gps geändert werden.69. The method according to at least one of claims 1 to 68 j thereby gekennseich.net that if the search result is negative, the parameters of a query ^ gps to be changed. 70. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 69 j dadurch gekennzeichnet 5 daß bei unverändert negativem Suchergebnis das Suchprogramm abgebrochen und das Bearbeitungsgerät "abgeschaltet wird.70. A method according to any one of claims 1 to 69 j 5 characterized in that at unchanged negative search result canceled the search program and the processing device "is turned off. 71. Verfahren wenigstens nach Anspruch 70, dadurch gekennzeichnet , daß das Bearbeitungsgerät vor dem Abschalten an einen bestimmten Startplatz zurückgeführt wird«71. The method at least according to claim 70, characterized in that characterized in that the processing device is returned to a certain take-off site before being switched off « 72. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 711 dadurch gekennzeichnet , daß die Bahnformen und/oder -abmessungen für das KonturenfeEtstellprogramrn und/oder das Bearbeitungsprograffio. vor dem Programmablauf von Hand verändert eingestellbar sind.72. The method according to at least one of claims 1 to 711, characterized in that the path shapes and / or dimensions for the KonturenfeEtstellprogramrn and / or the editing program. before can be set manually changed during the program sequence. 73- Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 71ί dadurch gekennzeichnet , daß73- method according to at least one of claims 1 to 71ί, characterized in that 18/18 / 30-9881/0 15030-9881 / 0 150 die Bahnionnen und/oder -abmessungen, für das Konturen- · feststellprogramin und/odez· das Bearbeitungsprogramm während des Programmablaufes programmgesteuert verändert werden.the path ions and / or dimensions, for the contours Feststellprogramin and / odez · the machining program changed under program control during the program sequence will. 74-. Verfahren nach Anspruch 73 5 dadurch gekennzeichnet , daß das Verändern durch beim Festfahren des Bearbeitungsgerätes gestörten Programmablauf ausgelöst wird.74-. Method according to Claim 73 5, characterized in that the change is triggered by a program sequence which is disturbed when the machining device is stuck. 75- Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 74-, dadurch gekenn zei chnet , daß bei gestörtem Programmablauf selbsttätig das Suchprogramm eingeschaltet wird.75- The method according to at least one of claims 1 to 74-, marked by the fact that with disturbed The search program is switched on automatically. 76. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens wenigstens nach Anspruch 1, mit einem Bearbeitungsgerät auf einem antreibbaren Fahrwerk, mit einem Grenzfühler und einer vom Grenzfühler beeinflußbaren Umlenkeinrichtung für das Fahrwerk, gekennzeichnet durch76. Apparatus for performing the method according to at least claim 1, with a processing device on one drivable chassis, with a limit sensor and a deflection device for the landing gear, characterized by eine feste oder programmierbare Steuerung (93) für den Antrieb (10) und die Umlenkeinrichtung (22) des Fahrwerks (2);a fixed or programmable control (93) for the drive (10) and the deflection device (22) of the chassis (2); eine Übertragungseinrichtung mit einem auf die Bewegung des Fahrwerks (2) ansprechenden Aufnahmeor- , gan (29) und einem Eingebeorgan (52)\ a transmission device with a receiving element (29) responsive to the movement of the chassis (2) and an input element (52) \ wenigstens einen mit dem Eingebeorgan (52) verbindbaren Speicher (4-9) für das Speichern von bearbeiteten FIa-at least one which can be connected to the input member (52) Memory (4-9) for saving edited FIa 303881/0150303881/0150 chenbereichen und/oder berührten Konturen; ein auf dem Speicher (zi-9) unbearbeitete Fläcbenbereichc und/ oder Kontlireri suchendes Abfrageorgan (53) 5 ubertragungsorgane zum Koppeln des Eiiigebcorganes (52) rait dera Grenzfühler (26) und/oder der' Übertragungseinrichtung ■and/oder dem Antrieb ('1O) ; undareas and / or contours touched; a query organ (53) searching for unprocessed surface areas and / or controls on the memory ( z i-9) 5 transmission elements for coupling the egg-laying element (52) rait the limit sensor (26) and / or the 'transmission device ■ and / or the drive ('1O); and iCopT--lungsorgane stiel Verbinden des ibfrageorgänes (53) Mit der Steuerung (93) und/oder dem Antrieb (10).iCopT - regulating organs stalk connecting the iCopT organs (53) With the control (93) and / or the drive (10). 77· Vorrichtung nach Anspruch 76, dadurch g e kennzeichnet , daß das Aufnahrneorgan Liit dem Fahrwerk (2) oder den heßrollen (29) verbundene Impulsgeber (108) zur Abgabe zweier zur Vorwärts-Rückv/ärbs-Diskriminierung gegenseitig phacerwerschobener Impulsfolgen, eine Phasenvergleichsschaltung (109) für die beiden Impulsfolgen zur Abgabe eines Riehtungcsignales pro zurückgelegtes Wegstreckenelement, eine nachgeschaitete Impulsfolgenuntersetzerschaltung (112) zur Dehnung oder Konpression der durch die Impulsfolge angegebenen Wegstrecken, einen Vorwärts-Rückwärts-Zähler (110) zur Integration der für eine Bewegung in x-Richtung erzeugten Ιια-pulse, um die seitlichen Versetzungen der Vorrichtung angebende Signale (*Δχ , — Δ^ζ) zu erzeugen, sowie einen Wegerechner (111) aufweist, mit dem aus den Impulsfolgen Signale (S-, Sp) für die zurückgelegten Wegstrecken der Vorrichtung ableitbar sind.77 · Device according to claim 76, characterized in that the pick-up organ Liit the chassis (2) or the hot rollers (29) connected pulse generator (108) for outputting two pulse sequences mutually shifted for forward / reverse / arm discrimination, a phase comparison circuit (109 ) for the two pulse trains to emit a directional signal per distance traveled element, a downstream pulse train scaler circuit (112) for expanding or compressing the distances indicated by the pulse train, a forward / backward counter (110) for integrating the movement generated in the x direction Ιια-pulse to generate the lateral displacements of the device indicating signals (* Δχ, - Δ ^ ζ) , and a path computer (111) with which signals (S, Sp) for the distances covered by the device from the pulse trains are derivable. 78. Vorrichtung nach Anspruch 77, dadurch gekennzeichnet , daß ein die Bewegungsrichtung der Vorrichtung erfassender Winkelgeber (113) vorgesehen ist, der mit einem Streckenrechner (111') ver-78. Apparatus according to claim 77, characterized in that a direction of movement the device detecting angle encoder (113) is provided, which is connected to a route computer (111 ') 20/20 / 30.98 8170 1 5030.98 8 170 1 50 bunden ist, dem außerdem die von der Phasenvergleichs'scöaltung (109) erzeugte Impulsfolge für eine Bewegung der Vorrichtung in nur einer Richtung zugeführt ist und mit öew aus der Impulsfolge und dem Winkel die die Bewegung der Vorrichtung angebonaen Signale (x, y) ermitterbar sind.is bound, which is also supplied with the pulse sequence generated by the phase comparison circuit (109) for a movement of the device in only one direction and the signals (x, y) associated with the movement of the device can be determined with öew from the pulse sequence and the angle . '/9- Vorrichtung nach Anspruch 76, dadurch g e' kennzeichnet , daß für jede Koordinatenrichtung Jo ein Haupt- (103, 104) und Hilfszähler (I05, 1.06) vorgecehcn sind, die mit der -eine Impulsfolge für jede Koordinatenrichtung (x, y) angebenden Meßeinrichtung (29!) verbunden sind, daß die Hauptzähler und die Hilfszähler mit ihren Zählausgängen auf je einen ihre jeweiligen Zählerstände vergleichenden Vergleicher (107), dessen Ausgang mit der Programmsteuerung (93) verbunden ist, und eine den Speicher (49*'', 52'f', 53' ") zur Speiche, rplatabeStimmung steuernde Positionier—Einrichtung (100) geschaltet sind und daß die Zähleingänge von Haupt— und Hilfszählern in Abhängigkeit eines Signals der Programmsteuerung miteinander verbindbar sind, wobei die Hauptzählerstände die Position der Vorrichtung und die Hilfszäialerstände den jeweils aufgerufenen Speicherplatz angeben. '/ 9 device according to claim 76, characterized in that a main (103, 104) and auxiliary counter (I05, 1.06) are provided for each coordinate direction Jo, which with the -a pulse sequence for each coordinate direction (x, y ) indicating measuring device (29 ! ) are connected that the main counter and the auxiliary counter with their counter outputs each to a comparator (107) comparing their respective counter readings, the output of which is connected to the program control (93), and a memory (49 * '',52' f ', 53'") are connected to the positioning device (100) controlling the memory, rplatabeStimmen and that the counting inputs of the main and auxiliary counters can be connected to one another as a function of a signal from the program control, the main counters indicating the position of the device and the auxiliary counts indicate the respective memory location called up. 80. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 79, dadurch gekennzeichnet , daß das Fahrwerk (2) einen Rahmen (7) aufweist mit daran angeordneten Fahrelementen (8 bzw. 34- bis 4-1), von denen80. Device according to at least one of claims to 79, characterized in that the chassis (2) has a frame (7) with driving elements (8 or 34- to 4-1) arranged thereon, of which 21/21 / 3 0-9 8 81/01503 0-9 8 81/0150 wenigstens eines ia:;.t der ^lenkeinrichtung (22) gekoppelt ist, und mil; einen Antrieb (10) für wenigcteiiE eines der Fahreleiae.ate.at least one ia:; .t is coupled to the steering device (22), and mil; a drive (10) for little part of one of the Fahreleiae.ate. 81.. Vorrichtung roach Anspruch 80, dadurch gekennzeichnet j daß die P&hrelemente auc schwenkbar am Rahmen (7) gelagerten Rollen (8) "bestehen. 81 .. device according to claim 80, characterized in that the P & hrelemente auc pivotally mounted on the frame (7) rollers (8) "exist. 82« Vorrichtung nach Anspruch 81, dadurch g e — kennzeichnet , daß jede Rolle (8) mit ihrer Drehachse mn'eine etwa durch ihren Aufruhpunkt verlaufende senkrechte Achse schwenkbar an einem Rollenträger (9) gelagert is182 «Device according to claim 81, characterized in that - indicates that each role (8) with their The axis of rotation mn'eine running approximately through its point of rest vertical axis pivotable on a roller carrier (9) is1 3t.3t. 83. Vorrichtung nach Anspruch 81, dadurch gekennzeichnet , daß jede Rolle (8) um eine senkrecht im horizontalen Abstand von ihrem Aufruhpunkt verlaufende Achse herum .schwenkbar ist.83. Apparatus according to claim 81, characterized in that each roller (8) by one vertically at a horizontal distance from their point of rest extending axis around .schwenkbar. 84-, Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 8J, dadurch gekennzeichnet , daß die Umlenkeinrichtung einen am Rahmen (7) gelagerten Schwenkmotor (22) für die Rollen (8) aufweist.84-, device according to at least one of the claims to 8J, characterized in that the deflection device has a swivel motor (22) mounted on the frame (7) for the rollers (8). 85- Vorrichtung nach Anspruch 84-, dadurch g e kennzeich n. e t , daß der Schwenkniotor (22) mit einem Kettentrieb verbunden und an jedem Rollenträger (9) wenigstens ein mit dem Kettentrieb in Ein-85- Device according to claim 84-, characterized in that it identifies n. e t that the swivel motor (22) connected to a chain drive and on each roller carrier (9) at least one with the chain drive in one 22/22 / 3 0-9881/01503 0-9881 / 0150 ag?- ■ag? - ■ griff stellendes Kettenrad (20) angeordnet ist.handle setting sprocket (20) is arranged. 85* Vorrichtung wenigstens nach. Anspruch 80, dadurch g e k e η r- κ e i c L. η et , daß am Sahnen (?') für jede Laufrichtung wenigstens ein Fahrelement (34) unverschwenkbar und durch die UmIeicheinrichtung im Wechsel mit dem oder den Fahrelementen (34) für die andere Laufrichtung anheb- bzw. absenkbar ist.85 * device at least after. Claim 80, characterized g e k e η r- κ e i c L. η et that am Sahnen (? ') for at least one traveling element (34) non-pivotable in each direction of travel and by the UmIeicheinrichtung alternating with the driving element or elements (34) for the other direction of travel can be raised or lowered. 87. Vorrichtung nach Anspruch 86, dadurch gekennzeichnet , daß als lehrelement am Sabinen (71) zvjei Walzenpaare (34) rait jeweils zueinander parallelen und zu den Achsen des anderen Paares rechtwinkelig angeordneten Achsen abwechselnd durch die TJmlenkeinrichtung (36 bis 40) anheb- oder absenkbar· gelagert sind.87. Apparatus according to claim 86, characterized in that as a teaching element on the Sabinen (7 1 ) two pairs of rollers (34) rait mutually parallel axes arranged at right angles to the axes of the other pair alternately through the deflecting device (36 to 40) or lowerable · are mounted. 88. Vorrichtung nach Anspruch 87 i dadurch gekennzeichnet, daß die UmIeniceinrichtung für jede VaIze (34) einen diese in Richtung von der Fläche (3) weg belastenden Kraftspeicher (39) und eine zum Umlenken wahlweise beaufschlagbare, gegen den Kraftspeicher (39) wirkende Absenkeinrichtung (40) aufweist.88. The device according to claim 87 i, characterized in that the UmIeniceinrichtung for each valve (34) joins them in the direction of the surface (3) away onerous energy storage device (39) and a for deflecting optionally pressurized against the energy storage mechanism (39) has effective lowering device (40). 89. Vorrichtung nach Anspruch 88, dadurch g e - ; kennzeichnet , daß die Absenkeinrichtung aus einem Hubmagneten (40) besteht.89. Apparatus according to claim 88, characterized in that - ; indicates that the lowering device consists of a lifting magnet (40). 90. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 89, dadurch gekennzeichnet , daß90. Device according to at least one of claims to 89, characterized in that • 23/ 30.9881/0150• 23 / 30.9881 / 0150 AtfAtf die vJalsen (34) einzeln oder paarweise in angehobenen Zustand durch einen Sehnerloiiotor ver\schwe:nkbar gelagert sinde the vJalsen (34) are mounted individually or in pairs in a raised state so that they can be swiveled by a Sehnerloiiotor e 91 r Vorrichtung nach v/enigstenc einem den? Ansprüche "bis 86, dadurch g e k e η η ζ e i c Ii η e t , daß als Fahrelement Haupenketten (-Vl) vorgesehen oincl.91 r device according to some den? Claims "to 86, characterized geke η η ζ eic Ii η et that main chains (-Vl) provided oincl as the driving element. 92. Vorrichtung nach Anspruch 91,- dadui'ch. & e kennzeichnet ? daß ein System von radial um eine gemeinsame Antriehsspindel ('I1O angeordneten Eaupenlcetten (;4-i) vorgesehen ist.92. Device according to claim 91, - dadui'ch. & e indicates ? that a system of radially disposed about a common Antriehsspindel ( 'I 1 O Eaupenlcetten (provided 4-i). 93» Vorrichtung nach Anspruch 92, dadurch gekennzeichnet , daß die Umlenkeinrichtimg aus einer um die Antrie'osspindel Ο'Λ) konzentrisch drehbaren Trägereinrichtung (46) für ein System von in Längsrichtung der Spindelachse angeordneten Eaupenketten (41) besteht.93 »Device according to claim 92, characterized in that the deflection device consists of a carrier device (46) rotatable concentrically around the drive spindle Ο'Λ ) for a system of chain chains (41) arranged in the longitudinal direction of the spindle axis. Vorrichtung nach Anspruch 93? dadurch g e kennzeichnet , daß die Trägereinrichtung eine zur Spindel (44) konzentrische, durch einen Schwenkmotor (22') gegen die Spindelachse verdrehbare Buchse (46) lind wenigstens eine sternförmig an der Buchse (46) angeordnete Gruppe von jexfeils einem Tragarm mit einer Rolle (42) für eine Saupenkette (41) aufweist.Device according to claim 93? characterized that the carrier device is concentric to the spindle (44) by a swivel motor (22 ') bushing (46) rotatable against the spindle axis There is at least one group, arranged in a star shape on the socket (46), of a support arm with a roller (42) for a Saupenkette (41). 24/24 / 30-9881/01 5030-9881 / 01 50 95. Vorrichtimg nach wenigstens einem der Ansprüche 76 "bis 94-ί dadurch ge kennzeichne t , daß eier Grenzfühler (26) mechanisch und/oder elektrisch und/oder magnetisch fest mit der !^lenkeinrichtung (22) ge?£oppelt ist.95. Device according to at least one of claims 76 "to 94-ί denoted by the fact that eggs Limit sensor (26) mechanically and / or electrically and / or magnetically fixed to the steering device (22) is. 96. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche /6 Ms 95j dadurch gekennzeichnet 5 daß der Grenzfühler (26) mechanisch und/oder elektrisch und/ oder magnetisch und/oder elektronisch mit dem Eingeheorgan des Speichers lösbar gekoppelt ist.96. Device according to at least one of claims / 6 Ms 95J 5 characterized in that the limit sensor (26) mechanically and / or electrically releasably coupled and / or magnetically and / or electronically with the Eingeheorgan of the memory. 97· Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 76 "bis 96, dadurch gekennzeichnet , daß an jedem in einer möglichen Laufrichtung vorderen Bereich des Fahrwerks wenigstens ein Grenzfühler (26) angeordnet ist,97 · Device according to at least one of claims 76 "to 96, characterized in that at least one limit sensor (26) is arranged on each front area of the chassis in a possible direction of travel is, 98. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 76 Ms 96, dadurch gekennzeichnet , daß der Grenzfühler (26) das Fahrwerk (2) rundum weitgehend umgehend-ausgebildet ist.98. Device according to at least one of claims 76 Ms 96, characterized in that the limit sensor (26) largely surrounds the chassis (2) immediately-trained. 99· Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 76 bis 98, dadurch gekennzeichnet , daß der Grenzfühler als Tasteinrichtung ausgebildet ist.99 · Device according to at least one of claims 76 to 98, characterized in that the limit sensor is designed as a sensing device. 100. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 76100. Device according to at least one of claims 76 25/25 / 30-988 1/015030-988 1/0150 bis 99s dadurch g e k e η η ζ e i c Ii η e t , daß jeder Gr era si υ hler (26) mit wenigstens einem 'Schaltoz-gan (27) für die Umlenkeiiirichtung (22) und/oder das Eingebeorgan (52) gekoppelt ist»to 99s characterized geke η η ζ eic Ii et η that each Gr is coupled era si υ counter (26) with at least one 'Schaltoz-gan (27) for the Umlenkeiiirichtung (22) and / or the Eingebeorgan (52) " 101. Vorrichtung nach Anspruch 100, dadurch g e kennzeichne t , daß das Scliaitorgan (27) mit die Unleukeinrichtung (22) und/oder das Eingebeorgan (52) beaufschlagenden Elementen der Steuerung (93) gekoppelt ist.101. Apparatus according to claim 100, characterized in that g e characterizes t that the Scliaitorgan (27) with the Unleukeinrichtung (22) and / or the input member (52) acting elements of the control (93) is coupled. 102. Vorrichtung nach Anspruch 98, dadurch g e kennzeichnet , daß der Grenzfühler (25) als pendelnd aufgehängte s, das Fahrwerk (2) seitlich · umgebendes Schild ausgebildet, und am Fahrwerk (2) in jedem in einer möglichen Laufrichtung, vorderen Bereich bei Berührung von Grenzfühler (26) beaufschlagbare Druckkontakte (27) zum Beeinflussen der Steuerung (93) und/oder des Speichers (4-9) und/oder der Umlenkeinrichtung (22) angeordnet sind.102. Apparatus according to claim 98, characterized in that g e that the limit sensor (25) is suspended in a pendulum fashion, the chassis (2) at the side surrounding shield formed, and on the chassis (2) in each in a possible direction of travel, front area when touching the limit sensor (26) can be acted upon Pressure contacts (27) for influencing the control (93) and / or the memory (4-9) and / or the Deflection device (22) are arranged. 103- Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 76 bis 100, dadurch gekennzeichnet , daß der Grenzfühler C261) aus wenigstens einem geschlossenen Druckraum mit einer Berührungsmembran (48) besteht .103 device according to at least one of claims 76 to 100, characterized in that the limit sensor C26 1 ) consists of at least one closed pressure chamber with a contact membrane (48). 26/26 / 3 0.9881/01503 0.9881 / 0150 1OA-. Vorrichtung nach wenigstens einein der Ansprüche bis 100, dadurch gekennzeichnet ., daß der Grenzfühler (25) al ο Bodentaster ausgebildet ist«,1OA-. Device according to at least one of the claims to 100, characterized. that the limit sensor (25) is designed as ο floor button «, 105· Vorrichtung nach wenigstens einem der- Ansprüche bis 104·, dadurch gekennzeichnet * daß axa Fahrwerk (2) als Grensfühler sowohl horizontale lastfühler (26) als auch Bodentaster (28) vorgesehen sind.105 · Device according to at least one of the claims to 104 ·, characterized * that axa chassis (2) are provided as limit sensors, both horizontal load sensors (26) and floor buttons (28). 106« Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 105, .dadurch gekennzeichnet , daß der Grenzfühler (26) einen Schonbelag aufweist.106 «Device according to at least one of claims up to 105, characterized in that the limit sensor (26) has a protective covering. 107. Vorrichtung nach wenigstens·einem der Ansprüche bis 106. dadurch gekennzeichnet , daß das Bearbeitungsgerät x^enigstens einen berührungslosen Grenzfühler auf v/eist.107. Device according to at least one of the claims to 106. characterized in that the processing device x ^ at least one contactless Limit sensor on v / eist. 108. Vorrichtung nach Anspruch 107»108. Device according to claim 107 » ' dadurch gekennzeichnet , daß der Grensfühler als optisches Gerät ausgebildet ist.'characterized in that the limit sensor is designed as an optical device. 109· Vorrichtung nach Anspruch *107» ·" " · '109 · Device according to claim * 107 »·" "· ' dadurch gekennzeichnet , daß der Grenzfühler als Wärmefühler ausgebildet ist.characterized in that the limit sensor is designed as a heat sensor. 110. Vorrichtung nach Anspruch 107, dadurch gekennzeichnet , daß der Grenzfühler als ITüh- 110. Apparatus according to claim 107, characterized in that the limit sensor as an ITüh- 27/27 / 305881/0150305881/0150 ler für· elektrische oder magnetische Strahlungen oder Ladungen auπgebildet ist.ler for · electrical or magnetic radiation or charges are formed. 111. Vorrichtung nach wenigstens einem eier Ansprüche ?S Ms 110, dadurch g e k e η η ζ 3 i c h η c t , daß die "üliertraPjUngseinrichtimg als Aufnahme organ wenigstens eine jeweils genau in Bewegungsrichtung des Fahrwerkε zu auf der fläche (3) abrollende Meßrolle (29) aufweist. 111. Apparatus according to at least one egg Claims? S Ms 110, characterized geke η η ζ 3 I η ct that the "üliertraPjUngseinrichtimg as a receiving organ at least one exactly in the direction of movement of the Fahrwerkε at the surface (3) rolling the measuring roller (29) having. 112. Vorrichtung nach Anspruch 111, dadurch gekennzeichnet 5 daß eine schwenkbare Rolle (δ) des ITahrwerks (2) als.ließrolle ausgebildet ist,112. The apparatus of claim 111, characterized in that 5 a pivotable roller (δ) of the ITahrwerks (2) is formed als.ließrolle, 115- Verrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 76 bis 109, dadurch gekennzeic h net. daß die Übertragungseinrichtung wenigstens zwei Meßrollen (29) aufweist, deren Achsen zueinander im rechten Winkel imversteirbar an einem Rahmen (7) des Fahrwerks (2) angeordnet sind.115 performance according to at least one of claims 76 up to 109, thus marked. that the transmission device has at least two measuring rollers (29), the axes of which can be steered at right angles to one another are arranged on a frame (7) of the chassis (2). Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 111 bis 114, dadurch gekennzei c h η e t , daß die Keßrolle oder -rollen (29) durch Federkraft gegen die Fläche (3) gedrückt sind.Device according to at least one of Claims 111 to 114, characterized in that the Kessrolle or rollers (29) are pressed against the surface (3) by spring force. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 111 bis 114, dadurch gekennzeichnet , daß die Meßrollen (29) auf ihrer Außenfläche radiale Lamellen aufweisen.Device according to at least one of Claims 111 to 114, characterized in that the measuring rollers (29) have radial lamellae on their outer surface. 28,28, 03 8 8 1/015003 8 8 1/0150 116«, Verrichtung nach. Ansprach. 115» dadurch, gekennzeichnet, daß die Lamellen (33) am Außenumfang gewölbt sind«116 ', performed after. Speech. 115 », characterized in that the lamellae (33) on Outer circumference are arched " 117· Vorrichtung nach wenigstens einem, der Ansprüche bis 109, dadurch gekennzeichnet ,' daß die Übertragungseinrichtung als Aufnahmeorgan eine Einrichtung zum berührungslosen Messen von Geschwindigkeiten über Grund aufweist.117 · Device according to at least one of the claims to 109, characterized in that 'that the transmission device as the receiving organ is a device for contactless measurement of speeds has above ground. 118. Vorrichtung nach Anspruch 117» dadurch g e — kennzeichnet , daß die Einrichtung zum Geschwindigkeitsmessen wenigstens zwei in der jeweiligen Bewegungsrichtung im Abstand hintereinander angeordnete, optisch oder elektrisch nach Art eines Echolotes arbeitende Signalgeber und -empfänger und eine die Signale zur Geschwindigkeitsmessung auswertende Einrichtung aufweist. 118. Apparatus according to claim 117 »thereby g e - indicates that the device for measuring the speed at least two spaced one behind the other in the respective direction of movement, optically or electrically in the manner of an echo sounder working signal transmitter and receiver and one of the signals has for speed measurement evaluating device. 119. Vorrichtung nach Anspruch 117» dadurch g e k-ennzeichnet ? daß die Einrichtung zum Geschwindigkeitsmessen eine Markierungseinrichtung zum Anbringen von Markierungen auf der unerfahrenen Fläche,' und wenigstens ein die Markierungen registrierendes Organ in einem jeder möglichen Bewegungsrichtung entsprechenden Abstand hinter der Markierungseinrichtung aufweist.119. Device according to claim 117 »characterized by k- ? that the device for measuring the speed has a marking device for applying markings on the inexperienced surface, and at least one organ registering the markings in a distance behind the marking device corresponding to every possible direction of movement. 120. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 119» dadurch gekennzeichnet , daß 120. Device according to at least one of claims to 119 »characterized in that 29/29 / 30-9881/015030-9881 / 0150 jmjm der Übertragungseinrichtung Kontrolleinrichtungen für die Wegemessung zugeordnet sind.the transmission device control devices for the route measurement are assigned. 121. Vorrichtung nach Anspruch 120, dadurch ge kennzeichnet $ daß die Kontrolleinrichtung als richtungsstabilisierender Kreisel ausgebildet ist.121. The apparatus of claim 120, characterized $ that the control device is designed as richtungsstabilisierender gyroscope. 122. Vorrichtung nach Anspruch 120 und 121, dadurch gekennzeichnet , daß der oder den Meßrollen (29)-Jeweils eine Durchmesserprüf-Rolle zugeordnet ist.122. Apparatus according to claim 120 and 121, characterized in that the measuring roller or rollers (29) -A diameter test roller is assigned to each. 123- Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 122, dadurch gekennzeichnet , daß die Übertragungseinrichtung sowohl eine oder mehrere Meßrollen (29) als auch eine berührungslose Geschwindigkeitsmeßeinrichtung auf\ieist. 123 device according to at least one of the claims to 122, characterized in that the transfer device has both one or more measuring rollers (29) as well as a non-contact speed measuring device. 124. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 123, dadurch gekennzeichnet , daß das Aufnahmeorgan als an sich bekanntes Trägheitsnavigationsgerät ausgebildet ist.124. Device according to at least one of claims to 123, characterized in that the receiving organ as an inertial navigation device known per se is trained. 125. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 124, dadurch gekennzeichnet , daß das Aufnahmeorgan (29) mit dem Eingebeorgan (52) lösbar125. Device according to at least one of claims to 124, characterized in that the receiving element (29) with the input element (52) is detachable 30/30 / 303881/0150303881/0150 - 3er-- 3-way mechanisch gekoppelt ist.is mechanically coupled. 126. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 124-, dadurch gekennzeichnet , daß das Aufnahmeorgan (29) mit dem Eingebeorgan (52) lösbar elektrisch gekoppelt ist.126. Device according to at least one of the claims to 124-, characterized in that the receiving element (29) with the input element (52) is detachable is electrically coupled. 127- Vorrichtung wenigstens nach einem der Ansprüche bis 124, dadurch gekennzeichnet , daß das Aufnahmeorgan (29) mit dem Eingebeorgan (52) durch Datenübertragung gekoppelt ist.127- device according to at least one of the claims to 124, characterized in that the receiving element (29) is coupled to the input element (52) by means of data transmission. 128. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 1285 dadurch gekennzeichnet , daß das Eingebeorgan (52) an einem "bewegbaren Führungsarm (51) angeordnet ist.128. Device according to at least one of claims to 1285, characterized in that the input member (52) is arranged on a "movable guide arm (51)". 129« Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 128, dadurch gekennzeichnet , daß der Speicher (49) eine vom Eingebeorgan (52) analog der Fahrwerkbewegung überfahrbare Fläche (50) aufweist.129 «Device according to at least one of the claims to 128, characterized in that the memory (49) has a surface (50) that can be traversed by the input member (52) in a manner analogous to the movement of the chassis. 130. Vorrichtung nach Anspruch 129, dadurch gekennzeichnet , daß das Eingebeorgan (52*') ein Schreibgerät ist und die Speicherfläche (5011) als , Schreibfläche ausgebildet ist.130. The apparatus of claim 129, characterized in that the Eingebeorgan (52 * ') is a write unit and the storage area (50 11) is formed as a writing surface. 131· Vorrichtung nach Anspruch 130, dadurch gekennzeichnet , daß die Speicherfläche Flä- 131 · Device according to claim 130, characterized in that the storage area 31/31 / 309881/0150309881/0150 chenelemerite mit veränderlichen optischen Eigenschaften aufweist und das Eingebeorgan zum Ändern dieser Eigenschaften ausgebildet ist.chenelemerite with variable optical properties and the input member is designed to change these properties. 132. Vorrichtung nach Anspruch 131» dadurch gekennzeichnet 5 daß die Speicherfläche (50!) als Leuchtfläche mit direkter oder indirekter Beleuchtung ausgebildet und als Eingebeorgan (52') eine Beschich tungseinrichtung zum Ändern der Helligkeit bzw. zum vollständigen Abdecken vorgesehen ist.132. Apparatus according to claim 131 »characterized in that the storage area (50 ! ) Is designed as a luminous area with direct or indirect lighting and a coating device for changing the brightness or for complete covering is provided as an input member (52 '). 133- Vorrichtung nach Anspruch 129, dadurch gekennzeichnet , daß die Speicherfläche (50') mit verstellbaren Einzelliclitquellea (6A-) und das Eingebe organ (52') als Verstellorgan für die Lichtquellen (64) ausgebildet ist.133 device according to claim 129, characterized in that the storage area (50 ') with adjustable Einzelelliclitquellea (6A-) and the input organ (52 ') as an adjusting element for the light sources (64) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 133? dadurch gekennzeichnet , daß als Lichtquellen Leuchtkörper (64) mit teilweise abgedeckter, teilweise unabgedeckter und teilweise spiegelnder Oberfläche höhenverstellbar in Bohrungen (63) der Speicherfläche (50') angeordnet sind und e_i.n im wesentlichen mechanisch das Höhenverstellen bewirkendes Eingebeorgan (52') vorgesehen ist.Device according to claim 133? characterized in that luminous bodies as light sources (64) with partially covered, partially uncovered and partially reflective surface adjustable in height in bores (63) of the storage area (50 ') are arranged and e_i.n essentially mechanically the height adjustment effecting input member (52 ') is provided is. 135- Vorrichtung nach Anspruch 134, dadurch gekennzeichnet , daß die Leuchtkörper (64) aus lichtleitendem Material bestehen und ihnen wenigstens eine135 device according to claim 134, characterized in that the luminous bodies (64) from consist of light-conducting material and give them at least one 32/32 / 30-9881/015030-9881 / 0150 Beleuchtungseinrichtung (68) zugeordnet ist.Lighting device (68) is assigned. •136. Vorrichtung-nach Anspruch -135» dadurch gekennzeichnet , daß die Leuchtkörper ('64) als Stifte mit lichtundurchlässigem Kopf (65)? einem Licht etwa senkrecht zu ihrer Achse abstrahlenden Zwischenstück (66) und einem'an. der Außenfläche ver~ spiegelten Unterteil (77) ausgebildet sind.• 136. Device according to claim 135 »characterized in that the luminous bodies ('64) than pens with an opaque head (65)? emitting a light approximately perpendicular to its axis Intermediate piece (66) and one'an. the outer surface ver ~ mirrored lower part (77) are formed. 137« Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 134 "bis 136, dadurch gekennzeichnet "5 daß das Eingebeorgan (52'') an einem Führungsarm (51') für das Speichern der bearbeiteten Flächenbereiche einen ■ jeden erreichten Stift (64) bis zum lichtundurchlässigen Kopf (65) in die Speicherfläche (50') schiebenden Schlitten (52'a) aufweist. .137 «A device according to any one of claims 134" to 136, wherein "5 that the Eingebeorgan (52 '') to a guide (51 ') for storing the processed surface areas of a ■ each reached pin (64) to the opaque head (65) in the storage area (50 ') pushing carriage (52'a). . 138· Vorrichtung nach Anspruch 137? dadurch gekennzeichnet } daß das Eingebeorgan eines vom .Grenzfühler bei Grenzberührung beaufschlagbare Hubvorrichtung für das Hochziehen der Stifte-aufweist.·138 · Device according to claim 137? characterized in that the Eingebeorgan} having pins acted upon by the one-touch .Grenzfühler at boundary lifting apparatus for hoisting. · 139· Vorrichtung nach Anspruch 138, dadurch g e kennzeichne' t , daß das Eingebeorgan federnd höhenverschieblich am Führungsarm gelagert ist.139 · Device according to claim 138, characterized in that t that the input member is resiliently mounted on the guide arm so that it is vertically displaceable. 140. Vorrichtung nach Anspruch 138 und 139? dadurch gekennzeichnet , daß die Hubvorrichtung aus140. Device according to claim 138 and 139? characterized in that the lifting device from 33/33 / 30-9881/0 15030-9881 / 0 150 einem am Eingobeorgan angreifenden Elektromagneten besteht.an electromagnet acting on the input organ consists. 141. Vorrichtung wenigstens nach einem der Ansprüche bis 140, dadurch gekennzeichnet , daß der Schlitten mittels einer Magnetspule magnetisch erregbar und der Kopf jedes Stiftes mit einem magnetisch anziehbaren Belag versehen ist«141. Device according to at least one of the claims to 140, characterized in that the carriage is magnetically excitable by means of a magnetic coil and the head of each pin is magnetically excitable removable covering is provided " Vorrichtung nach !Wenigstens einem der Ansprüche bis 14-1, dadurch gekennzeichnet , daß dem Eingebeorgan eine von der Steuereinrichtung betätigbare Schaltvorrichtung für das Ein- bzw. Ausschalten des Elektromagneten und der Magnetspule, und für das Umpolen der Magnetspule zugeordnet ist.Device according to at least one of the claims to 14-1, characterized in that the input member a switching device actuatable by the control device for switching the on and off Electromagnet and the magnet coil, and for reversing the polarity of the magnet coil is assigned. 14-3- Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 128, dadurch gekennzeichnet , daß die Speicherfläche (50) aus einer Anzahl beschränkt elektrischleitend verbundener Flächenelemente besteht und das Eingebeorgan (52) zum Speichern der bearbeiteten Flächenbereiche als Lade- oder Löscheinrichtung für elektrische Ladungen ausgebildet ist,14-3 device according to at least one of the claims to 128, characterized in that the storage area (50) consists of a number of area elements which are electrically connected to a limited extent and the input member (52) for storing the processed surface areas as a charging or discharging device for electrical Charges are formed, 144. Vorrichtung nach Anspruch 143, dadurch gekennzeichnet , daß das Eingebeorgan (144) zum Konturenspeichern eine Einrichtung aufweist zum Unterbrechen der Leitfähigkeit zwischen einzelnen Flächenelementen.144. Apparatus according to claim 143, characterized in that the input member (144) for Contour storage has a device for interrupting the conductivity between individual surface elements. 34/34 / 30-98 8 1/0 15030-98 8 1/0 150 145- Vorrichtung nach Anspruch 144, dadurch g e kennzeich net, daß das Eingebeorgan (52) eine Starteinrichtung zum Abtrennen de:? Flächenelemente aufweist,.145 device according to claim 144, characterized in that it identifies net that the input organ (52) a starting device for separating de :? Has surface elements. 146. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche r/6 bis 128, dadurch gekennzeichnet , daß die Speicherfläche (50) aus einer Anzahl beschränkt magnetisch-leitend verbundener Flächenelemente besteht und das Eingebeelement (52) zum Aufbau oder Löschen für magnetische Felder ausgebildet ist und eine Einrichtung aufweist zum Zerstören der magnetischen Leitfähigkeit zwischen einzelnen Flächenelementen.146. The device according to at least one of claims r / 6 to 128, characterized in that the storage area (50) consists of a number of limited magnetically-conductively connected surface elements and the input element (52) is designed for building up or erasing magnetic fields and one Has device for destroying the magnetic conductivity between individual surface elements. 14-7. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 76, dadurch gekennzeichnet , daß sie einen Digitalspeicher und eine digitale Größen liefernde Aufnahmeeinrichtung aufweist.14-7. Device according to at least claim 76, characterized characterized as having a digital memory and a recording device providing digital quantities. 148. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 76, dadurch gekennzeichnet , daß sie einen Digitalspeicher, eine analoge Größen liefernde Aufnahmeeinrichtung und einen Analog-Digitalwandler für diese Größen aufweist. 148. The device at least according to claim 76, characterized characterized in that it has a digital memory, a recording device which supplies analog values and an analog-to-digital converter for these quantities. 149. Vorrichtung nach Anspruch 76, dadurch gekennzeichnet , daß ihr Speicher (49''') eine : schnelle Signalspeicherröhre mit relativ149. Apparatus according to claim 76, characterized in that its memory (49 ''') is a : fast signal storage tube with relative 35/35 / 303881/0150303881/0150 langer Speicheraeit aufweist mit einer Speicherfläche aus einseinen, isolierten Elementen, die durch einen Elektronenstrahl mit einer Ladung beaufschlagbar und durch einen Elektronenstrahl abfragbar sind.has a long storage period with one storage area of one, isolated elements that are connected by a Electron beam can be acted upon with a charge and can be queried by an electron beam. 150. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 146, dadurch gekennzeichnet , daß das Abfrageorgan (53) am Führungsarm (51) angeordnet ist.150. Device according to at least one of the claims to 146, characterized in that the interrogation member (53) is arranged on the guide arm (51). 151. Vorrichtung nach Anspruch 150? dadurch gekennzeichnet , daß der Pührungsarra (5Ό mechanisch oder elektrisch mit einer programmierbaren Suchsteuereinrichtung bewegbar ist.151. Device according to claim 150? characterized in that the Pührungsarra (5Ό can be moved mechanically or electrically with a programmable search control device. 152. Vorrichtung nach Anspruch 151» dadurch gekennzeichnet , daß der Suchsteuereinrichtung wenigstens ein Speicher für Koordinatenwerte zugeordnet ist.152. Apparatus according to claim 151 »characterized in that the search control device at least one memory for coordinate values is allocated. 153- Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 152, dadurch gekennzeichnet , daß das Abfrageorgan (53) wenigstens einen auf Helligkeitsunterschiede ansprechenden Sensor (72 bis 74, bzw. 88 und 89) aufweist..153- Device according to at least one of the claims to 152, characterized in that the interrogation element (53) has at least one sensor (72 to 74, or 88 and, respectively, responsive to differences in brightness) 89) has .. Vorrichtung nach Anspruch 153» dadurch gekennzeichnet , daß -das Abfrageorgan (531) einen Speicher (4-9') mit stiftförmigen Leuchtkörpern (64)Device according to claim 153 »characterized in that the interrogation element (53 1 ) has a memory (4-9 ') with pen-shaped luminous bodies (64) 56/56 / 308881/0150308881/0150 -se--se- ein am Führungsarm (5'I1) eingeordnetes, nur etwa horizontal ausgestrahltes Licht aufnehmendes optisches Organ 0/2 bis ?4·) ist.an optical organ 0/2 to 4 ·) which is arranged on the guide arm (5'I 1) and only receives approximately horizontally emitted light. 155« Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 152, dadurch gekennzeichnet , daß daß Abirageorgan (53) wenigstens einen auf Farbunterschiede ansprechenden Sensor a.ufwe5.st.155 «Device according to at least one of the claims to 152, characterized in that that Abirageorgan (53) at least one on color differences responsive sensor a.ufwe5.st. 156«, Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 152, dadurch gekennzeichnet , daß das Abfrageorgan (53) wenigstens einen auf Nagnetfelder unterschiedlicher Feldstärke ansprechenden Sensor aufweist«156 «, device according to at least one of the claims to 152, characterized in that the interrogation member (53) at least one on magnetic fields sensor that responds to different field strengths « 157- Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 152, dadurch gekennzeichnet , daß das Abirageorgan (53) wenigstens einen auf unterschiedliche elektrische Feldstärken ansprechenden Sensor (60 bis 62) aufweist.157 device according to at least one of claims to 152, characterized in that the Abirageorgan (53) has at least one sensor (60 to 62). 158. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 149, dadurch gekennzeichnet , daß als Abfrageorgan eine Leseeinrichtung für einen Digitalspeicher \'orgesehen ist.158. Device according to at least one of the claims to 149, characterized in that as an interrogation device, a reading device for a digital memory \ 'is foreseen. 159« Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 7;6 bis 149, dadurch gekennzeichnet,. daß das Abfrageorgan ein elektronischer Suchstrahl (99) ist.159 «Device according to at least one of claims 7 ; 6 to 149, characterized. that the interrogator is an electronic search beam (99). 303881/0150303881/0150 /Sl/ Sl 160. Vo:.'-richtung nach wenigstens einem der Anr-orüchc ?6 "bis 159; dadurch g e k e η η zeic.hnet . daß dem Abfrage organ ([33^ und/oder der Suchst euere inrichtiing eine mechanische und/oder elektrische -and/oder elektronische Kopplung mit dem Antrieb (10) oder der Steuerung (22) des I'ehrv/erks (2) zu dessen Nachführen zugeordnet ist«160. Vo: .'- direction according to at least one of the approaches 6 "to 159; thereby geke η η zeic.hnet. That the query organ ( [ 33 ^ and / or the search your device a mechanical and / or electrical -and / or electronic coupling with the drive (10) or the control (22) of the converter (2) is assigned to its tracking « 161. Verfahr on wenigstens nach d.en Ansprüchen 54- oder 55 > dadurch gekennzeichnet ,, daß die Speichorfläche in zwei Koordinatenrichtungen abgesucht wird, v/ob ei der Absuchweg geradlinig bis sum Berühren einer aufgezeichneten Kontur geht, einen vorgegebenen Schritt wesentlich gegen Auftreffrichtung zurück macht, sich denn senkrecht daau einen vorgegebenen Schritt versetzt:161. Procedure at least according to claims 54 or 55> characterized in that the storage area A search is carried out in two coordinate directions, v / whether the search path is straight until touching a recorded contour, a predetermined step makes back against the direction of impact, because vertically offset a given step: a) falls dabei Konturenkontakt erfolgt, gegen Auftreffrichtung zur gegenüberliegenden Kontur läuft, dort umkehrt, bis zum genannten Punkt des Konturenkontaktes zurückkehrt und. dann das. obige Spiel wiederholt,a) if there is contour contact, against the direction of impact runs to the opposite contour, reversing there, up to the named point of contour contact returns and. then repeat the above game, b) falls dabei kein Konturenkontakt erfolgt,b) if there is no contour contact, in stets gleichen Drehsinn senkrecht, zum letzten Schritt und -falls immer noch kein Konturenkontakt- nochmals 'senkrecht zum Jeweils letzten Schritt wieder je einen Schritt versetzt bis zum Konturenkontakt, und dann nach a) fortfährt.always in the same direction of rotation, perpendicular to the last step and - if still no contour contact - again 'perpendicular to the last step in each case, offset one step each up to the contour contact, and then continue according to a). 162. Verfahren nach wenigstens den Ansprüchen 54- oder 55? dadurch gekennzeichnet , daß die Speicherfläche in zwei Koordinatenrichtungen abgesucht wird,162. Method according to at least claims 54 or 55? characterized in that the storage area is searched in two coordinate directions, 309 881/0150309 881/0150 wobei der Absuchweg geradlinig bis zum Konturenkontakt geht, dann einen vorgegebenen Schritt wesentlich gegen Auftroffrichtung zurück macht, dann im vorgegebenen Drehsinn jeweils einen um 90' weiter versetzten Schritt macht., bis Konturenkontakt erfolgt, dann gegen Auftreffrichtung bis 'awl gegenüberliegenden Kontur läuft, dort einen Schritt zurück tut und sich gegen den Drehsinn des vorhergegangenen Konturenkontaktes um um jeweils 90° versetzte Schritte solange bewegt, bis Konturenkontakt -erfolgt 5 worauf sich das Spiel wiederholt»The search path goes straight up to the contour contact, then takes a given step back substantially against the direction of impingement, then takes a step further offset by 90 'in the given direction of rotation, until contour contact occurs, then runs against the direction of incidence until the opposite contour runs, there one Step back and move against the direction of rotation of the previous contour contact by steps offset by 90 ° until contour contact occurs 5 whereupon the game repeats » "163° Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 74-, dadurch gekennzeichnet , daß von Hand ein Maßstabsfaktor für die Speicherung einstellbar ist, um die Speichergröße , der Größe der Bearbeitungsfläche anzupassen. "163 ° method according to at least one of claims 1 to 74-, characterized in that of A scaling factor for the storage can be set manually in order to adapt the storage size to the size of the working area. 30-98 8 1 /015 030-98 8 1/015 0 LeerseiteBlank page
DE19722228778 1972-06-13 1972-06-13 METHOD AND DEVICE FOR INDEPENDENT MACHINING OF A LIMITED AREA Pending DE2228778A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228778 DE2228778A1 (en) 1972-06-13 1972-06-13 METHOD AND DEVICE FOR INDEPENDENT MACHINING OF A LIMITED AREA
NL7307785A NL7307785A (en) 1972-06-13 1973-06-05
CH849973A CH568615A5 (en) 1972-06-13 1973-06-12
GB2811373A GB1403860A (en) 1972-06-13 1973-06-13 Automatic treatment of a bounded area
JP48066746A JPS4949088A (en) 1972-06-13 1973-06-13
FR7322387A FR2188863A5 (en) 1972-06-13 1973-06-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228778 DE2228778A1 (en) 1972-06-13 1972-06-13 METHOD AND DEVICE FOR INDEPENDENT MACHINING OF A LIMITED AREA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2228778A1 true DE2228778A1 (en) 1974-01-03

Family

ID=5847644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228778 Pending DE2228778A1 (en) 1972-06-13 1972-06-13 METHOD AND DEVICE FOR INDEPENDENT MACHINING OF A LIMITED AREA

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4949088A (en)
CH (1) CH568615A5 (en)
DE (1) DE2228778A1 (en)
FR (1) FR2188863A5 (en)
GB (1) GB1403860A (en)
NL (1) NL7307785A (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4465155A (en) * 1981-06-17 1984-08-14 Collins Marshall S Automated operatorless vehicles
AU547146B2 (en) * 1982-07-13 1985-10-10 Kubota Ltd. Automatic running work vehicle
GB2149372B (en) * 1983-11-09 1987-04-01 Gec Avionics System for producing angular displacement
FR2653359A1 (en) * 1989-10-19 1991-04-26 Protee APPARATUS FOR CLEANING A SURFACE, METHOD FOR CLEANING USING SAME, AND APPLICATION OF THIS METHOD FOR CLEANING THE FLOOR OF A PUBLIC TRANSPORT VEHICLE.
US5440216A (en) * 1993-06-08 1995-08-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Robot cleaner
SE502834C2 (en) * 1994-03-29 1996-01-29 Electrolux Ab Method and apparatus for detecting obstacles in self-propelled apparatus
SE514791C2 (en) * 1994-06-06 2001-04-23 Electrolux Ab Improved method for locating lighthouses in self-propelled equipment
KR101168481B1 (en) 2007-05-09 2012-07-26 아이로보트 코퍼레이션 Autonomous coverage robot
US11202542B2 (en) 2017-05-25 2021-12-21 Sharkninja Operating Llc Robotic cleaner with dual cleaning rollers
CA3074702C (en) 2017-09-07 2022-11-22 Sharkninja Operating Llc Robotic cleaner
CN111214179A (en) * 2018-11-23 2020-06-02 北京奇虎科技有限公司 Method and device for determining cleanable area, electronic equipment and readable storage medium
DE102019202511A1 (en) * 2019-02-25 2020-08-27 Kuka Deutschland Gmbh Autonomous vehicle with a sensor device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2188863A5 (en) 1974-01-18
JPS4949088A (en) 1974-05-13
CH568615A5 (en) 1975-10-31
GB1403860A (en) 1975-08-28
NL7307785A (en) 1973-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228778A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INDEPENDENT MACHINING OF A LIMITED AREA
DE2910490C2 (en) Method for automatically guiding vehicles along a predetermined path and device for carrying out such a method
EP0195191B1 (en) Passive mark system for driving and controlling driverless carriage and assembly units
DE69828912T2 (en) Hint that uses the image of a hand
DE4446867C2 (en) Device for detecting the boundaries of a mown field and method for controlling a mowing vehicle
DE102009059215A1 (en) Automatically movable device and method for the route guidance of such a device
EP3234715A1 (en) Method for mapping a processing area for autonomous robot vehicles
DE102016210422B4 (en) Teach-in device and method for controlling a cleaning robot
CH683703A5 (en) Method for track surveying.
DE202013004209U1 (en) Driverless transport vehicle, in particular for the provision of material on assembly lines
CH619799A5 (en) Orientation device for an appliance system which moves over a surface for the purpose of treating it
EP2764812A1 (en) Cleaning robot
DE102017113286A1 (en) System comprising at least two self-propelled tillage implements
EP1898289A2 (en) Modular system for providing an infrastructure to control a surface machining device
DE102017120613A1 (en) Method for moving a load with a crane
EP3167699A1 (en) Autonomous work device
DE102016115636A1 (en) Mobile devices
EP3482622A1 (en) Method for automatically guiding a vehicle along a virtual rail system
DE2936774A1 (en) ARRANGEMENT FOR ORIENTING ON RIDES BY LAND VEHICLE
DE102018220159A1 (en) Method for the system for providing transformation parameters
DE102012005512B4 (en) Device for the design of soil and green areas
DE10341297B3 (en) Coded absolute position measurement for elements guided in rails
DE2026797C3 (en) Automatic curve tracking device
DE1238682B (en) Map display device
DE102019216461B3 (en) Method for operating an autonomous vehicle, autonomous vehicle and computer program product

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee