DE19939388A1 - Method and terminal for a communication network for setting up a conference call - Google Patents

Method and terminal for a communication network for setting up a conference call

Info

Publication number
DE19939388A1
DE19939388A1 DE1999139388 DE19939388A DE19939388A1 DE 19939388 A1 DE19939388 A1 DE 19939388A1 DE 1999139388 DE1999139388 DE 1999139388 DE 19939388 A DE19939388 A DE 19939388A DE 19939388 A1 DE19939388 A1 DE 19939388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
connection
point
order message
atm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999139388
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Hummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1999139388 priority Critical patent/DE19939388A1/en
Priority to PCT/DE2000/002706 priority patent/WO2001015422A1/en
Publication of DE19939388A1 publication Critical patent/DE19939388A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/238Interfacing the downstream path of the transmission network, e.g. adapting the transmission rate of a video stream to network bandwidth; Processing of multiplex streams
    • H04N21/2381Adapting the multiplex stream to a specific network, e.g. an Internet Protocol [IP] network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/56Arrangements for connecting several subscribers to a common circuit, i.e. affording conference facilities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/63Control signaling related to video distribution between client, server and network components; Network processes for video distribution between server and clients or between remote clients, e.g. transmitting basic layer and enhancement layers over different transmission paths, setting up a peer-to-peer communication via Internet between remote STB's; Communication protocols; Addressing
    • H04N21/643Communication protocols
    • H04N21/64307ATM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/15Conference systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2203/00Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M2203/50Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to audio conference
    • H04M2203/5009Adding a party to an existing conference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

In order to establish a conference circuit via a communications network, especially an ATM network, a connection setup request message (VA; VZA) containing address information (A2; A4) that identifies a second terminal (E2; E4) is transmitted by a first terminal (E1) to a third terminal (E3) via an existing connection (V1; C1). The third terminal (E3) is then prompted by the connection setup request message (VA; VZA) to establish a directed point-to-multipoint connection (C3) on the first terminal (E1) and the second terminal (E2; E4) which is identified by the address information (A2; A4).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbau einer Konfe­ renzschaltung zwischen mehreren an ein Kommunikationsnetz, insbesondere ein ATM-Netz, angekoppelten Endgeräten. Außerdem betrifft die Erfindung ein Endgerät zur Realisierung des er­ findungsgemäßen Verfahrens. Unter einer Konferenzschaltung wird in diesem Zusammenhang eine Verbindung zur Sprach-, Vi­ deo- und/oder Datenübertragung zwischen mindestens drei End­ geräten verstanden.The invention relates to a method for building a cone limit switching between several to one communication network, in particular an ATM network, connected terminals. Moreover The invention relates to a terminal for realizing it inventive method. Under a conference call in this context, a connection to the voice, Vi deo and / or data transmission between at least three end devices understood.

In ATM-Netzen werden Konferenzschaltungen gegenwärtig mit Hilfe sogenannter Konferenzserver aufgebaut. Zum Aufbau einer Konferenzschaltung baut zunächst jeder Konferenzteilnehmer über sein Endgerät eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zu einem gemeinsamen Konferenzserver auf. Von diesem wird anschließend eine Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung zu den Endgeräten der Kon­ ferenzteilnehmer aufgebaut und mit den über die Punkt-zu- Punkt-Verbindungen empfangenen Datenströmen gespeist. Auf diese Weise empfängt jeder Konferenzteilnehmer die von allen anderen Konferenzteilnehmern gesendeten Kommunikationsdaten.Conference calls are currently used in ATM networks Help set up so-called conference server. To build one Every conference participant initially builds a conference call a point-to-point connection to one via his terminal shared conference server. From this is then a point-to-multipoint connection to the terminals of the con conference participants set up and with the Point connections received data streams fed. On this way every conference participant receives that from everyone communication data sent to other conference participants.

Ein Verfahren zum Aufbau einer Konferenzschaltung, das auf einem Konferenzserver basiert, hat jedoch den Nachteil, daß die Anzahl gleichzeitig bestehender Konferenzschaltungen und/oder die maximale Anzahl von Konferenzteilnehmern durch die Anzahl der vom Konferenzserver bereitgestellten Übertra­ gungskanäle beschränkt ist.A method of building a conference call based on based on a conference server, but has the disadvantage that the number of simultaneous conference calls and / or the maximum number of conference participants the number of transfers provided by the conference server channels is limited.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Aufbau einer Konferenzschaltung in einem Kommunikationsnetz, insbesondere einem ATM-Netz, anzugeben, das ohne eine Verbin­ dungsvermittlung durch einen Konferenzserver auskommt. Es ist außerdem ein Endgerät zur Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens anzugeben.It is an object of the present invention to provide a method for Setting up a conference call in a communication network, in particular an ATM network, to specify that without a connection mediation through a conference server. It is  also a terminal for realizing the invention Procedure.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkma­ len des Patentanspruchs 1 bzw. ein Endgerät mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8.This task is solved by a procedure with the characteristics len of claim 1 or a terminal with the features of claim 8.

Ein Aufbau einer Konferenzschaltung wird beim erfindungsgemä­ ßen Verfahren im wesentlichen durch an der Konferenzschaltung beteiligte bzw. zu beteiligende Endgeräte gesteuert. Ein auf­ wendiger Konferenzserver ist damit entbehrlich. Dies hat u. a. den Vorteil, daß die Anzahl aufbaubarer Konferenzschaltungen bzw. die maximale Anzahl von Konferenzteilnehmern im wesent­ lichen nur durch die Übertragungskapazität des Kommuni­ kationsnetzes beschränkt ist.A conference call is set up in the invention procedures essentially through the conference call Controlled devices involved or to be involved. One on agile conference server is therefore unnecessary. This has u. a. the advantage that the number of conference calls that can be set up or essentially the maximum number of conference participants lichen only through the transmission capacity of the Kommuni cation network is limited.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren lassen sich beliebige an ein Kommunikationsnetz angekoppelte Endgeräte zu einer beste­ henden Verbindung zwischen zwei oder mehreren Endgeräten hin­ zuschalten. Für ein hinzuzuschaltendes Endgerät läßt sich da­ bei individuell festlegen, zu welchen der an der bestehenden Verbindung beteiligten Endgeräte Kommunikationsdaten gesendet und von welchen dieser Endgeräte Kommunikationsdaten empfan­ gen werden sollen.The method according to the invention can be used for any a communication network connected terminals to the best connection between two or more devices switch on. For a device to be connected, there can be at individually determine which of the existing ones Connection involved terminal devices sent communication data and from which of these terminals receive communication data should be.

Eine Realisierung einer Konferenzschaltung durch eine oder mehrere Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen beansprucht weiterhin wesentlich weniger Übertragungskapazität im Kommunikations­ netz als eine konferenzserverlose Realisierung durch mehrere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Bei einer Realisierung durch Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ist von Daten, die parallel an mehrere Ziel-Endgeräte zu übermitteln sind, für jedes Ziel- Endgerät eine eigene Kopie der Daten über eine eigene Verbin­ dung zum jeweiligen Ziel-Endgerät zu übermitteln. Bei einer Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung werden dagegen an mehrere Ziel- Endgeräte zu übermittelnde Daten über gemeinsame Strecken des Leitwegs in der Regel nur einfach transportiert. Da sich insbesondere Konferenzschaltungen mit einer Vielzahl von be­ teiligten Endgeräten durch eine wesentlich geringere Anzahl von Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen als Punkt-zu-Punkt- Verbindungen realisieren lassen, ist bei einer Realisierung durch Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen zudem ein wesentlich geringerer Aufwand bei der Verbindungsverwaltung des Kommuni­ kationsnetzes erforderlich.A realization of a conference call by or multiple point-to-multipoint connections continue to be claimed significantly less transmission capacity in communication network as a conference serverless implementation by several Point-to-point connections. When implemented by Point-to-point connections is made of data that is parallel multiple target terminals are to be transmitted, for each target Terminal has its own copy of the data via its own connection transmission to the respective target device. At a Point-to-multipoint connection, on the other hand, are sent to several target Data to be transmitted over common routes of the Routes are usually only transported easily. That I  in particular conference calls with a variety of be shared devices by a much smaller number point-to-multipoint connections as point-to-point Having connections made is one thing through point-to-multipoint connections also an essential less effort in connection management of the communication cation network required.

Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfin­ dung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments and developments of the Erfin are specified in the subclaims.

Von einem als Zielendgerät einer Punkt-zu-Mehrpunkt- Verbindung in eine Konferenzschaltung einbezogenen, zweiten Endgerät kann zusätzlich auch eine von diesem ausgehende Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung eingerichtet werden. Zu diesem Zweck wird dem zweiten Endgerät vom ersten oder vom dritten Endgerät eine das dritte bzw. das erste Endgerät identifizie­ rende Adressinformation mit einer Verbindungsaufbau- Auftragsmeldung übermittelt. Das zweite Endgerät baut infol­ gedessen automatisch eine Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung zu dem jeweiligen die Verbindungsaufbau-Auftragsmeldung übermit­ telnden Endgerät sowie dem von der Adressinformation identi­ fizierten Endgerät auf. Falls die aufgebauten Punkt-zu- Mehrpunkt-Verbindungen unidirektional sind, kann das zweite Endgerät auf diese Weise als sowohl sendendes als auch emp­ fangendes Endgerät an der Konferenz beteiligt werden.From a point-to-multipoint Connection included in a conference call, second Terminal can also be an outgoing from this Point-to-multipoint connection can be set up. To this Purpose is the second terminal from the first or from the third Terminal identifies the third or the first terminal address information with a connection Order message transmitted. The second terminal builds infol automatically a point-to-multipoint connection the connection setup order message to the respective telenden terminal and identi from the address information end device. If the point-to- Multipoint connections are unidirectional, the second can Terminal in this way as both sending and emp terminal device to be involved in the conference.

Weiterhin kann durch das erste Endgerät im Zuge eines Aufbaus einer Konferenzschaltung automatisch eine Punkt-zu-Mehrpunkt- Verbindung zum zweiten und zum dritten Endgerät sowie ggf. noch zu einem oder mehreren weiteren Endgeräten aufgebaut werden. Falls die aufgebauten Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen unidirektional sind, können damit die vom ersten, zweiten bzw. dritten Endgerät gesendeten Kommunikationsdaten jeweils von jedem anderen dieser Endgeräte empfangen werden. Furthermore, the first terminal can be used in the course of a setup a point-to-multipoint Connection to the second and third terminal and, if necessary built up to one or more other devices become. If the point-to-multipoint connections are established are unidirectional, so that from the first, second or third terminal sent communication data each can be received by any other of these terminals.  

Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß für den je­ weiligen Aufbau der obengenannten Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbin­ dungen keine zeitliche Reihenfolge festgelegt ist.At this point it should be noted that for each because of the above-mentioned point-to-multipoint connection no chronological order is specified.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Verbindungsaufbau-Auftragsmeldung durch eine Verbindungs­ zweigaufbau-Auftragsmeldung realisiert. Durch einen Empfang einer Verbindungszweigaufbau-Auftragsmeldung wird ein Endge­ rät dazu veranlaßt, zu einer bestehenden Punkt-zu-Punkt-Ver­ bindung oder Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung einen zusätzlichen Verbindungszweig hinzuzufügen. Der zusätzliche Verbindungs­ zweig ist dabei an ein oder mehrere durch die in der Verbin­ dungszweigaufbau-Auftragsmeldung enthaltene Adressinformation identifizierte Endgeräte gerichtet. Auf diese Weise kann ein meist aufwendigerer, vollständiger Neuaufbau einer Punkt-zu- Mehrpunkt-Verbindung vermieden werden.According to an advantageous embodiment of the invention the connection establishment order message through a connection Branch order message realized. By a reception a connection branch establishment order message becomes an endge advises to move to an existing point-to-point ver binding or point-to-multipoint connection an additional Add connection branch. The additional connection branch is connected to one or more of those in the verb address information contained in the branch structure of the order identified end devices directed. In this way, a mostly more complex, complete reconstruction of a point-to-point Multipoint connection can be avoided.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfin­ dung kann in einer mit einer Verbindungsaufbau- Auftragsmeldung zu übermittelten Adressinformation jedes Ziel­ endgerät einer aufzubauenden Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung angegeben werden. Für ein eine solche Verbindungsaufbau- Auftragsmeldung empfangendes Endgerät erübrigt sich damit ei­ ne zusätzliche Bestimmung von Zielendgeräten, z. B. anhand von in einem Verbindungsspeicher des Endgerätes enthaltenen Adreßinformationen.According to a further advantageous embodiment of the inven can be used in a connection Order notification for transmitted address information of each destination terminal of a point-to-multipoint connection to be set up can be specified. For such a connection establishment The end device receiving the order notification is therefore unnecessary ne additional determination of target terminals, e.g. B. based on contained in a connection memory of the terminal Address information.

Die Erfindung läßt sich besonders vorteilhaft zum Aufbau ei­ ner Konferenzschaltung über ein ATM-Netz anwenden. In diesem Fall wird als ein oder mehrere Endgeräte identifizierende Adressinformation eine ATM-Adressinformation übermittelt. Entsprechend wird als Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung eine ATM- Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung aufgebaut. Über ein ATM-Netz können aufgrund seiner hohen Übertragungsbandbreite auch Kon­ ferenzschaltungen mit sehr hohem Datenübertragungsbedarf, wie z. B. Videokonferenzschaltungen, aufgebaut werden.The invention can be particularly advantageous for building egg Apply a conference call over an ATM network. In this Case is identified as one or more end devices Address information transmits an ATM address information. Accordingly, as a point-to-multipoint connection, an ATM Point-to-multipoint connection established. Via an ATM network due to its high transmission bandwidth, con reference circuits with a very high data transmission requirement, such as e.g. B. video conference circuits.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.An embodiment of the invention is described below the drawing explained in more detail.

Dabei zeigen jeweils in schematischer DarstellungEach show in a schematic representation

Fig. 1 ein Endgerät, das mit zwei weiteren Endgeräten jeweils über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung verbunden ist, Fig. 1 is a terminal which is in each case connected to two other terminals via a point-to-point connection,

Fig. 2 dieselben Endgeräte über drei Punkt-zu-Mehrpunkt-Ver­ bindungen zu einer Konferenzschaltung verbunden, Fig. 2, the same three terminals over point-to-multipoint Ver bonds to a conference call is connected,

Fig. 3 die zu einer Konferenzschaltung verbundenen Endgeräte mit einem in die Konferenzschaltung einzubeziehenden, vierten Endgerät und Figure 3 is to be included. The connected to a conference call with a terminal in the conference call, the fourth terminal, and

Fig. 4 dieselben vier Endgeräte über vier Punkt-zu-Mehrpunkt- Verbindungen zu einer Konferenzschaltung verbunden. Fig. 4 the same four terminals connected via four point-to-multipoint connections to a conference call.

In Fig. 1 sind drei an ein ATM-Netz (nicht dargestellt) ange­ schlossene Endgeräte E1, E2 und E3 schematisch dargestellt, wobei zwischen den Endgeräten E1 und E3 eine bidirektionale ATM-Punkt-zu-Punkt-Verbindung V1 und zwischen den Endgeräten E1 und E2 eine bidirektionale ATM-Punkt-zu-Punkt-Verbindung V2 besteht. Den Endgeräten E1, E2 und E3 sind in dieser Rei­ henfolge eindeutige ATM-Adressen A1, A2 und A3 zugeordnet. Jedes der Endgeräte E1, E2, E3 weist eine Verbindungsaufbau­ steuerung VAS sowie einen damit verbundenen Verbindungsdaten­ speicher VS auf, in dem für jede von einem jeweiligen Endge­ rät ausgehende Verbindung verbindungsspezifische Informatio­ nen der jeweiligen Verbindung zugeordnet, abgespeichert sind. In der Zeichnung sind als verbindungsspezifische Informatio­ nen nur die Zieladressen der betreffenden Verbindungen ange­ geben. Im Verbindungsdatenspeicher VS des Endgerätes E1 ist der ATM-Punkt-zu-Punkt-Verbindung V1 die ATM-Adresse A3 und der ATM-Punkt-zu-Punkt-Verbindung V2 die ATM-Adresse A2 zuge­ ordnet. Entsprechend ist im Verbindungsdatenspeicher VS des Endgerätes E2 der ATM-Punkt-zu-Punkt-Verbindung V2 die ATM- Adresse A1 und im Verbindungsdatenspeicher VS des Endgerätes E3 der ATM-Punkt-zu-Punkt-Verbindung V1 die ATM-Adresse A1 zugeordnet.In Fig. 1 three to an ATM network (not shown) connected terminals E1, E2 and E3 are shown schematically, with a bidirectional ATM point-to-point connection V1 between the terminals E1 and E3 and between the terminals E1 and E2 there is a bidirectional ATM point-to-point connection V2. The terminals E1, E2 and E3 are assigned unique ATM addresses A1, A2 and A3 in this order. Each of the terminals E1, E2, E3 has a connection establishment control VAS and a connection data memory VS connected thereto, in which connection-specific information associated with the respective connection is stored for each connection originating from a respective terminal. In the drawing, only the destination addresses of the relevant connections are given as connection-specific information. In the connection data memory VS of the terminal E1, the ATM point-to-point connection V1 is assigned the ATM address A3 and the ATM point-to-point connection V2 is the ATM address A2. Correspondingly, in the connection data memory VS of the terminal E2 the ATM point-to-point connection V2 is assigned the ATM address A1 and in the connection data memory VS of the terminal E3 the ATM point-to-point connection V1 is assigned the ATM address A1.

Für das vorliegende Ausführungsbeispiel sei angenommen, daß die ATM-Punkt-zu-Punkt-Verbindung V2 bei bestehender ATM- Punkt-zu-Punkt-Verbindung V1 aufgebaut wurde, um das Endgerät E2 in einen Aufbau einer Konferenzschaltung miteinzubeziehen. Zum Aufbau dieser Konferenzschaltung wird vom Endgerät E1 über die ATM-Punkt-zu-Punkt-Verbindung V1 eine Verbindungs­ aufbau-Auftragsmeldung VA mit den ATM-Adressen A1 und A2 als Informationsinhalt zum Endgerät E3 übermittelt. Weiterhin wird vom Endgerät E1 über die ATM-Punkt-zu-Punkt-Verbindung V2 eine Verbindungsaufbau-Auftragsmeldung VA mit den ATM- Adressen A1 und A3 als Informationsinhalt zum Endgerät E2 übermittelt. Verbindungsaufbau-Auftragsmeldungen VA sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel als sog. NOTIFY-Meldungen realisiert, die als Auftrag zum Aufbau einer Verbindung ge­ kennzeichnet sind und ein Informationselement mit einer oder mehreren Zieladressen, zu denen die Verbindung aufzubauen ist, aufweisen.For the present embodiment it is assumed that the ATM point-to-point connection V2 with existing ATM Point-to-point connection V1 was established to the terminal Include E2 in a conference call setup. To set up this conference call, the terminal E1 a connection via the ATM point-to-point connection V1 construction order message VA with ATM addresses A1 and A2 as Information content transmitted to the terminal E3. Farther is from the terminal E1 over the ATM point-to-point connection V2 a connection establishment order message VA with the ATM Addresses A1 and A3 as information content to the terminal E2 transmitted. Connection establishment job messages VA are in the present exemplary embodiment as so-called NOTIFY messages realized that ge as an order to establish a connection are marked and an information element with a or several destination addresses to which to establish the connection is.

Die Verbindungsaufbau-Auftragsmeldung VA (A1, A2) wird vom Endgerät E3 empfangen, als Verbindungsaufbau-Auftragsmeldung erkannt und infolgedessen zu einer Verbindungsaufbausteuerung VAS des Endgerätes E3 weitergeleitet. Durch die Verbindungs­ aufbausteuerung VAS wird ein Aufbau einer ATM-Punkt-zu- Mehrpunkt-Verbindung zu den durch die übermittelten ATM- Adressen A1 und A2 identifizierten Endgeräten E1 und E2 ver­ anlaßt. Analog dazu wird das Endgerät E2 durch die Verbin­ dungsaufbau-Auftragsmeldung VA (A1, A3) dazu veranlaßt, eine ATM-Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung zu den durch die ATM- Adressen A1 und A3 identifizierten Endgeräten E1 und E3 auf­ zubauen. Die Übermittlung der ATM-Adresse A1 in beiden Ver­ bindungsaufbau-Auftragsmeldungen VA wäre nicht zwingend not­ wendig, da diese ATM-Adresse A1 bereits in den jeweiligen Verbindungsdatenspeichern VS der Endgeräte E2, E3 vorliegt. Durch die redundante Übermittlung dieser ATM-Adresse A1 ver­ einfacht sich jedoch die Implementierung des Verfahrens.The connection establishment order message VA (A1, A2) is from Received terminal E3 as a connection establishment job message recognized and as a result to a connection establishment control VAS of the terminal E3 forwarded. Through the connection body control VAS will build a ATM point to Multipoint connection to the ATM Addresses A1 and A2 identified terminals E1 and E2 ver causes. Similarly, the terminal E2 through the connection construction order message VA (A1, A3) causes a ATM point-to-multipoint connection to the through the ATM Addresses A1 and A3 identified terminals E1 and E3 to build. The transmission of the ATM address A1 in both ver binding order messages VA would not be absolutely necessary agile, since this ATM address A1 is already in the respective Connection data memories VS of the terminals E2, E3 is present.  The redundant transmission of this ATM address A1 ver however, the implementation of the method is simplified.

Weiterhin wird von einer Verbindungsaufbausteuerung VAS des Endgerätes E1 eine ATM-Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung zu den Endgeräten E2 und E3 aufgebaut. Nach Aufbau der ATM-Punkt-zu- Mehrpunkt-Verbindungen werden die bisher bestehenden ATM- Punkt-zu-Punkt-Verbindungen V1 und V2 abgebaut.Furthermore, a connection establishment controller VAS des Terminal E1 an ATM point-to-multipoint connection to the Terminals E2 and E3 built. After setting up the ATM point to Multipoint connections will replace the ATM Point-to-point connections V1 and V2 removed.

Fig. 2 zeigt den durch die oben angegebenen Verfahrensschritte entstandenen Verbindungszustand. Vom Endgerät E1 verläuft ei­ ne ATM-Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung C1 zu den Endgeräten E2 und E3. Die ATM-Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung C1 verzweigt sich dabei an einem ATM-Netzknoten K1. Entsprechend sind im Verbindungsdatenspeicher VS des Endgerätes E1 die ATM- Adressen A2 und A3 der ATM-Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung C1 zugeordnet abgespeichert. Weiterhin verläuft vom Endgerät E2 eine sich an einem ATM-Netzknoten K2 verzweigende ATM-Punkt­ zu-Mehrpunkt-Verbindung C2 zu den Endgeräten E1 und E3. Im Verbindungsdatenspeicher VS des Endgerätes E2 sind entspre­ chend die ATM-Adressen A1 und A3 der ATM-Punkt-zu-Mehrpunkt- Verbindung C2 zugeordnet. Schließlich verläuft vom Endgerät E3 eine sich am ATM-Netzknoten K3 verzweigende ATM-Punkt-zu- Mehrpunkt-Verbindung C3 zu den Endgeräten E1 und E2. Dement­ sprechend sind im Verbindungsdatenspeicher VS des Endgerätes E3 die ATM-Adressen A1 und A2 der ATM-Punkt-zu-Mehrpunkt- Verbindung C3 zugeordnet. Die aufgebauten ATM-Punkt-zu- Mehrpunkt-Verbindungen C1, C2 und C3 sind jeweils unidirek­ tional, wobei der Datentransport - wie durch die Pfeilrich­ tung angedeutet - jeweils von dem eine ATM-Punkt-zu- Mehrpunkt-Verbindung aufbauenden Endgerät zu den jeweiligen Zielendgeräten erfolgt. Der zu diesem Zeitpunkt vorliegende Verbindungszustand stellt eine Konferenzschaltung zwischen den Endgeräten E1, E2 und E3 dar, bei der jedes Endgerät die zu sendenden Kommunikationsdaten parallel an alle anderen Endgeräte übermittelt und entsprechend jedes Endgerät die von allen anderen Endgeräten gesendeten Kommunikationsdaten emp­ fängt. Fig. 2 shows the connection state created by the above-mentioned method steps. An ATM point-to-multipoint connection C1 runs from the terminal E1 to the terminals E2 and E3. The ATM point-to-multipoint connection C1 branches at an ATM network node K1. Correspondingly, the ATM addresses A2 and A3 of the ATM point-to-multipoint connection C1 are stored in the connection data memory VS of the terminal E1. Furthermore, an ATM point-to-multipoint connection C2, which branches off at an ATM network node K2, runs from the terminal E2 to the terminals E1 and E3. In the connection data memory VS of the terminal E2, the ATM addresses A1 and A3 are accordingly assigned to the ATM point-to-multipoint connection C2. Finally, an ATM point-to-multipoint connection C3, which branches at the ATM network node K3, runs from the terminal E3 to the terminals E1 and E2. Accordingly, the ATM addresses A1 and A2 of the ATM point-to-multipoint connection C3 are assigned in the connection data memory VS of the terminal E3. The established ATM point-to-multipoint connections C1, C2 and C3 are each unidirectional, the data transport - as indicated by the direction of the arrow - from the terminal establishing an ATM point-to-multipoint connection to the respective device Target terminals are carried out. The connection status present at this point in time represents a conference circuit between the terminals E1, E2 and E3, in which each terminal transmits the communication data to be sent in parallel to all other terminals and, correspondingly, each terminal receives the communication data sent by all other terminals.

Fig. 3 veranschaulicht einen Verfahrensablauf zum Einbeziehen eines weiteren Endgerätes E4 mit der ATM-Adresse A4 in die bestehende Konferenzschaltung der Endgeräte E1, E2 und E3. Zur Einbeziehung des Endgerätes E4 wird zwischen diesem und dem Endgerät E1 zunächst eine ATM-Punkt-zu-Punkt-Verbindung V3 aufgebaut. Dies kann sowohl auf Veranlassung des neu ein­ zubeziehenden Endgerätes E4 als auch des bereits einbezogenen Endgerätes E1 erfolgen. Im Zuge des Aufbaus der ATM-Punkt-zu- Punkt-Verbindung V3 wird im Verbindungsdatenspeicher VS des Endgerätes E1 der ATM-Punkt-zu-Punkt-Verbindung V3 die ATM- Adresse A4 des Endgerätes E4 zugeordnet. Analog dazu wird im Verbindungsdatenspeicher VS des Endgerätes E4 der ATM-Punkt- zu-Punkt-Verbindung V3 durch die Verbindungsaufbausteuerung VAS die ATM-Adresse A1 des Endgerätes E1 zugeordnet. An­ schließend wird durch das Endgerät E1 über die ATM-Punkt-zu- Punkt-Verbindung V3 eine Verbindungsaufbau-Auftragsmeldung VA mit den ATM-Adressen A1, A2, A3 aller bisher in die Konfe­ renzschaltung einbezogenen Endgeräte E1, E2, E3 zum Endgerät E4 übermittelt. Die zu übermittelnden ATM-Adressen A2 und A3 werden dabei durch Auslesen aus dem Verbindungsdatenspeicher VS des Endgerätes E1 bestimmt. Außerdem wird durch das Endge­ rät E1 über die ATM-Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung C2 eine Verbindungszweigaufbau-Aufragsmeldung VZA mit der ATM-Adresse A4 des in die Konferenzschaltung einzubeziehenden Endgerätes E4 an alle anderen in die bisherige Konferenzschaltung einbe­ zogenen Endgeräte E2, E3 übermittelt. Auch die zu übermit­ telnde ATM-Adresse A4 wird dabei durch Auslesen aus dem Ver­ bindungsdatenspeicher VS des Endgerätes E1 bestimmt. Die Ver­ bindungszweigaufbau-Auftragsmeldung VZA ist wie die Verbin­ dungsaufbau-Auftragsmeldung VA als NOTIFY-Meldung mit einem eine oder mehrere Adressinformationen enthaltenden Informati­ onselement realisiert. Fig. 3 illustrates a process flow for incorporating a further terminal E4 with the ATM address A4 in the existing conference circuit of the terminals E1, E2 and E3. To include the terminal E4, an ATM point-to-point connection V3 is first established between the terminal E1 and the terminal E1. This can be done both at the instigation of the new terminal E4 to be included and the terminal E1 already included. In the course of establishing the ATM point-to-point connection V3, the ATM address A4 of the terminal E4 is assigned to the ATM point-to-point connection V3 in the connection data memory VS of the terminal E1. Analogously to this, the ATM address A1 of the terminal E1 is assigned to the ATM point-to-point connection V3 in the connection data memory VS of the terminal E4 by the connection setup control VAS. Finally, the terminal E1 uses the ATM point-to-point connection V3 to establish a connection setup job message VA with the ATM addresses A1, A2, A3 of all terminals E1, E2, E3 previously included in the conference circuit to the terminal E4 transmitted. The ATM addresses A2 and A3 to be transmitted are determined by reading them from the connection data memory VS of the terminal E1. In addition, through the ATM device E1 via the ATM point-to-multipoint connection C2, a connection branch setup request message VZA with the ATM address A4 of the terminal E4 to be included in the conference call is sent to all other terminals E2, E3 included in the previous conference call transmitted. The ATM address A4 to be transmitted is also determined by reading from the connection data memory VS of the terminal E1. The connection branch order message VZA, like the connection setup order message VA, is implemented as a NOTIFY message with an information element containing one or more address information.

Das Endgerät E4 wird durch die empfangene Verbindungsaufbau- Auftragsmeldung VA (A1, A2, A3) dazu veranlaßt eine ATM- Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung zu den durch die ATM-Adressen A1, A2 und A3 identifizierten Endgeräten E1, E2 und E3 aufzu­ bauen.The terminal E4 is Order message VA (A1, A2, A3) causes an ATM Point-to-multipoint connection to the through the ATM addresses A1, A2 and A3 identified end devices E1, E2 and E3 to build.

Die Endgeräte E2 und E3 werden durch die jeweils empfangene Verbindungszweigaufbau-Auftragsmeldung VZA (A4) dazu veran­ laßt, jeweils eine Verbindungszweig-Aufbaumeldung AP mit der ATM-Adresse A4 des Endgerätes E4 als Adressinformation zum ATM-Netzknoten K2 bzw. K3 zu übermitteln. Eine weitere Ver­ bindungszweig-Aufbaumeldung AP mit der ATM-Adresse A4 wird vom Endgerät E1 selbst zum Netzknoten K1 übermittelt. Die Verbindungszweig-Aufbaumeldungen AP sind im vorliegenden Aus­ führungsbeispiel als sog. ADD-PARTY-Meldungen realisiert. Durch eine ADD-PARTY-Meldung wird ein diese empfangender ATM- Netzknoten dazu veranlaßt, zu einer bestehenden ATM- Verbindung einen zusätzlichen Verbindungszweig, der zu einem durch eine in der ADD-PARTY-Meldung enthaltene Adressinforma­ tion identifizierten Endgerät gerichtet ist, hinzuzufügen. Von den ATM-Netzknoten K1, K2 und K3 wird nach dem jeweiligen Empfang der Verbindungszweig-Aufbaumeldung AP (A4) jeweils ein zum Endgerät E4 führender Verbindungszweig zur bestehenden ATM-Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung C1, C2 bzw. C3 hinzugefügt. Die ATM-Punkt-zu-Punkt-Verbindung V3 wird daraufhin abgebaut.The terminals E2 and E3 are received by the respectively Set up connection branch order message VZA (A4) lets, each a connection branch setup message AP with the ATM address A4 of the terminal E4 as address information for ATM network node K2 or K3 to transmit. Another ver Binding branch setup message AP with the ATM address A4 transmitted from the terminal E1 itself to the network node K1. The Connection branch setup messages AP are in the present Aus Management example implemented as so-called ADD PARTY messages. With an ADD PARTY message an ATM receiving this Network node to an existing ATM Connection an additional branch connecting to a through an address information contained in the ADD PARTY message tion identified terminal is added. The ATM network nodes K1, K2 and K3 are used according to the respective Receipt of the connection branch setup message AP (A4) on Connection branch leading to the terminal E4 to the existing one ATM point-to-multipoint connection C1, C2 and C3 added. The ATM point-to-point connection V3 is then cleared down.

Die hinzugefügten Verbindungszweige zweigen im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Gründen einer übersichtlicheren Dar­ stellung jeweils am selben Netzknoten K1, K2 bzw. K3 ab, an dem sich auch die jeweilige, bereits bestehende ATM-Punkt-zu- Mehrpunkt-Verbindung verzweigt. Dies ist in der Regel jedoch nicht notwendig. Vielmehr ist es meist vorteilhaft, den ATM- Netzknoten, an dem der hinzuzufügende Verbindungszweig ab­ zweigt, so zu wählen, daß dieser Verbindungszweig möglichst kurz wird oder in anderer Hinsicht optimiert wird. The added connection branches branch here Embodiment for the sake of a clearer Dar position on the same network node K1, K2 or K3 which the respective, already existing ATM point-to- Multipoint connection branches. However, this is usually the case unnecessary. Rather, it is usually advantageous to use the ATM Network node on which the connection branch to be added starts branches to choose so that this connecting branch as possible becomes short or is otherwise optimized.  

Der entstandene Verbindungszustand ist schließlich in Fig. 4 dargestellt. Die von den ursprünglich in die Konferenzschal­ tung einbezogenen Endgeräten E1, E2 und E3 ausgehenden ATM- Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen C1, C2 bzw. C3 sind um je­ weils einen zum Endgerät E4 gerichteten Verbindungszweig er­ gänzt. Dementsprechend ist in den Verbindungsdatenspeichern VS dieser Endgeräte E1, E2, E3 den jeweiligen ATM-Punkt-zu- Mehrpunkt-Verbindungen C1, C2 bzw. C3 zusätzlich die ATM- Adresse A4 zugeordnet. Weiterhin ist eine vom neu in die Kon­ ferenzschaltung einbezogenen Endgerät E4 ausgehende und sich am ATM-Netzknoten K4 verzweigende ATM-Punkt-zu-Mehrpunkt- Verbindung C4 zu allen anderen an der Konferenzschaltung be­ teiligten Endgeräten E1, E2, E3 aufgebaut. Entsprechend sind dieser ATM-Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung C4 im Verbindungsda­ tenspeicher VS des Endgerätes E4 die ATM-Adressen A1, A2 und A3 zugeordnet.The resulting connection state is finally shown in Fig. 4. The ATM point-to-multipoint connections C1, C2 and C3 originating from the terminals E1, E2 and E3 originally included in the conference circuit are each supplemented by a connection branch directed to the terminal E4. Accordingly, the ATM address A4 is additionally assigned to the respective ATM point-to-multipoint connections C1, C2 and C3 in the connection data memories VS of these terminals E1, E2, E3. Furthermore, an ATM point-to-multipoint connection C4, starting from the terminal E4 newly included in the conference circuit and branching at the ATM network node K4, is set up to all other terminals E1, E2, E3 participating in the conference circuit. Correspondingly, this ATM point-to-multipoint connection C4 in the connection data memory VS of the terminal E4 is assigned the ATM addresses A1, A2 and A3.

Der erreichte Verbindungszustand entspricht einer Konferenz­ schaltung der Endgeräte E1, E2, E3 und E4, bei der jedes End­ gerät die Ausgaben aller anderen an der Konferenzschaltung beteiligten Endgeräte empfängt und dessen eigene Ausgabe von allen anderen an der Konferenzschaltung beteiligten Endgerä­ ten empfangen werden kann.The connection status reached corresponds to a conference Circuit of the terminals E1, E2, E3 and E4, at which each end everyone else's spending goes to the conference call receives end devices involved and its own output of all other devices involved in the conference call can be received.

Ausgehend von dieser Konferenzschaltung lassen sich durch An­ wendung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine beliebige An­ zahl weiterer Endgeräte sukzessive in die Konferenzschaltung einbeziehen. Die obigen Ausführungen lassen sich dazu sinnge­ mäß übertragen.Starting from this conference call, An application of the method according to the invention any number of other devices successively into the conference call include. The above explanations can be useful moderately transmitted.

Weiterhin können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch an­ dere Verbindungszustände realisiert werden können, bei denen nicht jedes Endgerät mit jedem anderen an der Kon­ ferenzschaltung beteiligten Endgerät sowohl sendend als auch empfangend verbunden ist. So kann durch eine entsprechende Auswahl der in den Verbindungsaufbau-Auftragsmeldungen VA bzw. den Verbindungszweigaufbau-Auftragsmeldungen VZA enthal­ tenen ATM-Adressen jedes Endgerät einer Konferenzschaltung hinsichtlich jedes einzelnen anderen Endgerätes der Konfe­ renzschaltung als Sender und/oder Empfänger eingerichtet wer­ den.Furthermore, the method according to the invention can also be used whose connection states can be realized in which not every terminal with every other at the con terminal circuit involved both transmitting and is receiving connected. So can by an appropriate Selection of the VA in the connection establishment job messages or the connection branch order messages VZA  ATM addresses of each terminal in a conference call with regard to every other Konfe terminal limit circuit set up as a sender and / or receiver the.

Claims (8)

1. Verfahren für ein Kommunikationsnetz zum Aufbau einer Kon­ ferenzschaltung, bei dem
  • - von einem ersten Endgerät (E1) eine Verbindungsaufbau- Auftragsmeldung (VA; VZA) mit einer ein zweites Endgerät (E2; E4) identifizierenden Adreßinformation (A2; A4) über eine bestehende Verbindung (V1; C1) zu einem dritten End­ gerät (E3) übermittelt wird und
  • - das dritte Endgerät (E3) durch die Verbindungsaufbau- Auftragsmeldung (VA; VZA) zum Aufbau einer an das erste Endgerät (E1) und das durch die Adreßinformation (A2; A4) identifizierte, zweite Endgerät (E2; E4) gerichteten Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung (C3) veranlaßt wird.
1. Method for a communication network to set up a conference circuit, in which
  • - From a first terminal (E1) a connection establishment order message (VA; VZA) with a second terminal (E2; E4) identifying address information (A2; A4) via an existing connection (V1; C1) to a third terminal (E3 ) is transmitted and
  • - The third terminal (E3) through the connection establishment order message (VA; VZA) to establish a point-to directed to the first terminal (E1) and identified by the address information (A2; A4), the second terminal (E2; E4) -Multipoint connection (C3) is initiated.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß vom ersten Endgerät (E1) eine Verbindungsaufbau- Auftragsmeldung (VA) mit einer das dritte Endgerät (E3) identifizierenden Adreßinformation (A3) über eine beste­ hende Verbindung (V2; V3) zum zweiten Endgerät (E2; E4) übermittelt wird und
  • - das zweite Endgerät (E2; E4) durch die Verbindungsauf­ bau-Auftragsmeldung (VA) zum Aufbau einer an das erste Endgerät (E1) und das durch die Adreßinformation (A3) identifizierte, dritte Endgerät (E3) gerichteten Punkt-zu- Mehrpunkt-Verbindung (C2; C4) veranlaßt wird.
2. The method according to claim 1, characterized in that
that from the first terminal (E1) a connection establishment order message (VA) with the third terminal (E3) identifying address information (A3) via an existing connection (V2; V3) to the second terminal (E2; E4) is transmitted and
  • - The second terminal (E2; E4) through the connection set-up order message (VA) to set up a point-to-multipoint device directed to the first terminal (E1) and the third terminal (E3) identified by the address information (A3). Connection (C2; C4) is initiated.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß vom dritten Endgerät (E3) eine Verbindungsaufbau- Auftragsmeldung mit einer das erste Endgerät (E1) identi­ fizierenden Adreßinformation (A1) über die aufgebaute Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung (C3) zum zweiten Endgerät (E2; E4) übermittelt wird und
  • - das zweite Endgerät (E2; E4) durch die Verbindungsauf­ bau-Auftragsmeldung zum Aufbau einer an das durch die Adreßinformation (A1) identifizierte, erste Endgerät (E1) und das dritte Endgerät (E3) gerichteten Punkt-zu- Mehrpunkt-Verbindung (C2; C4) veranlaßt wird.
3. The method according to claim 1, characterized in
that from the third terminal (E3) a connection establishment order message with the first terminal (E1) identifying address information (A1) via the established point-to-multipoint connection (C3) to the second terminal (E2; E4) is transmitted and
  • - The second terminal (E2; E4) through the connection setup order message to establish a point-to-multipoint connection (C2.) directed to the first terminal (E1) and the third terminal (E3) identified by the address information (A1) ; C4) is initiated.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vom ersten Endgerät (E1) eine an das zweite (E2; E4) und das dritte Endgerät (E3) gerichtete Punkt-zu- Mehrpunkt-Verbindung (C1) aufgebaut wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that from the first terminal (E1) to the second (E2; E4) and the third terminal (E3) directed point-to- Multipoint connection (C1) is established. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindungsaufbau-Auftragsmeldung (VA) durch eine Verbindungszweigaufbau-Auftragsmeldung (VZA) realisiert ist, durch die ein diese empfangendes Endgerät dazu veran­ laßt wird, zu einer bestehenden Punkt-zu-Punkt-Verbindung oder Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung einen zusätzlichen Ver­ bindungszweig hinzuzufügen, der an das durch eine in der Verbindungszweigaufbau-Auftragsmeldung (VZA) enthaltene Adreßinformation identifizierte Endgerät gerichtet ist.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that a connection establishment order message (VA) by a Connection branch order message (VZA) implemented through which a receiving device causes this to an existing point-to-point connection or point-to-multipoint connection an additional ver add branch that is connected to the one in the Link branch order message (VZA) included Address information identified terminal is directed. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Verbindungsaufbau-Auftragsmeldung (VA) zum Aufbau einer Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung jedes Ziel- Endgerät der aufzubauenden Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung durch eine in der Verbindungsaufbau-Auftragsmeldung ent­ haltene Adreßinformation angegeben wird.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that in a connection establishment order message (VA) to Establishing a point-to-multipoint connection for each target Terminal of the point-to-multipoint connection to be set up through an ent in the connection establishment order message held address information is specified. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konferenzschaltung über ein ATM-Netz als Kommuni­ kationsnetz aufgebaut wird, wobei als ein Endgerät identi­ fizierende Adreßinformation eine ATM-Adreßinformation (A1, A2, A3, A4) übermittelt wird und als Punkt-zu-Mehrpunkt- Verbindung eine ATM-Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung (C1, C2, C3, C4) aufgebaut wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the conference call over an ATM network as Kommuni cation network is established, identi as a terminal existing address information an ATM address information (A1, A2, A3, A4) is transmitted and as a point-to-multipoint Connection an ATM point-to-multipoint connection (C1, C2,  C3, C4) is built. 8. Endgerät zum Anschließen an ein Kommunikationsnetz und zum Aufbauen einer Konferenzschaltung, mit
  • - einer Empfangseinrichtung zum Empfangen einer über das Kommunikationsnetz übermittelten Verbindungsaufbau- Auftragsmeldung (VA, VZA) mit einer ein zweites Endgerät (E2; E4) identifizierenden Adreßinformation (A2; A4) und
  • - einer Verbindungsaufbausteuerung (VAS) zum Auswerten ei­ ner empfangenen Verbindungsaufbau-Auftragsmeldung (VA; VZA) und zum Aufbauen einer Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung zu einem eine Verbindungsaufbau-Auftragsmeldung (VA; VZA) sendenden Endgerät und zu dem durch die in dieser Verbin­ dungsaufbau-Auftragsmeldung (VA; VZA) enthaltenen Adreßin­ formation (A2; A4) identifizierten, zweiten Endgerät (E2; E4).
8. Terminal device for connecting to a communication network and for setting up a conference call
  • - A receiving device for receiving a connection setup order message (VA, VZA) transmitted via the communication network with address information (A2; A4) and identifying a second terminal (E2; E4)
  • - A connection establishment controller (VAS) for evaluating a received connection establishment order message (VA; VZA) and for establishing a point-to-multipoint connection to a connection establishment order message (VA; VZA) and to the terminal device in it Connection establishment order message (VA; VZA) contained address information (A2; A4) identified, second terminal (E2; E4).
DE1999139388 1999-08-19 1999-08-19 Method and terminal for a communication network for setting up a conference call Withdrawn DE19939388A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139388 DE19939388A1 (en) 1999-08-19 1999-08-19 Method and terminal for a communication network for setting up a conference call
PCT/DE2000/002706 WO2001015422A1 (en) 1999-08-19 2000-08-11 Method and terminal for a communications network for establishing a conference circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139388 DE19939388A1 (en) 1999-08-19 1999-08-19 Method and terminal for a communication network for setting up a conference call

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19939388A1 true DE19939388A1 (en) 2001-03-01

Family

ID=7918934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999139388 Withdrawn DE19939388A1 (en) 1999-08-19 1999-08-19 Method and terminal for a communication network for setting up a conference call

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19939388A1 (en)
WO (1) WO2001015422A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5600643A (en) * 1993-09-23 1997-02-04 Bell Communications Research, Inc. Broadband intelligent telecommunications network and method providing enhanced capabilities for customer premises equipment
US5854898A (en) * 1995-02-24 1998-12-29 Apple Computer, Inc. System for automatically adding additional data stream to existing media connection between two end points upon exchange of notifying and confirmation messages therebetween
GB9609148D0 (en) * 1996-05-01 1996-07-03 Plessey Telecomm Multi-party communication

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001015422A1 (en) 2001-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0784894B1 (en) Method and arrangement for addressing users in a network comprising at least two segments
DE4440545C2 (en) Process for processing calls in a telephone system
EP3522477A1 (en) Method for communicating data in an industrial network in particular, device for carrying out the method, computer program and computer-readable medium
DE2558932B2 (en) Switching network connecting via satellites
DE60026006T2 (en) System for receiving multiple data
DE19526484A1 (en) Process, communication system and conference unit for carrying out conferences
EP0005784B1 (en) Apparatus for establishing broadcast connections and conference call connections
DE19715799C2 (en) Local network with means of implementation
EP0751693A2 (en) ATM communication network
EP1181790A2 (en) Network and coupling device for connecting two segments in such a network and network nodes
DE19939388A1 (en) Method and terminal for a communication network for setting up a conference call
DE3215261C2 (en)
DE1283296B (en) Circuit arrangement for a centrally controlled exchange serving a telephone network and a telegraph network together
DE1512858C3 (en) Method for establishing connections in a telecommunications network, in particular a telephone network
DE2606047A1 (en) PROCEDURE FOR EXCHANGE OF MESSAGES IN RAILWAYS
DE3808647C2 (en)
WO2006114391A1 (en) Communication system
DE3828003A1 (en) MULTIPLE LANGUAGE CHANNELS AND A BROADBAND NETWORK INCLUDING AN ORGANIZATION CHANNEL
DE10036687C2 (en) Method for the transmission of information signals independent of the user channel in a switching network system
DE19549149A1 (en) Digital communication signal transmission control system
EP0477627A2 (en) Method for connecting communication terminals in services integrating communication networks
DE3932700A1 (en) Connection testing in communication network - has test signals with time channel addresses, if network is of TDM type
DE3223325A1 (en) Circuit arrangement for setting up conference connections between actively and passively involved conferees
DE2225233C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching networks, in particular telephone switching networks, with devices for traffic measurement
DE2928397C3 (en) Multiple access messaging system with a tree ladder network

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal