DE102017117547A1 - Device for cleaning workpieces, in particular bundles connected pipes - Google Patents

Device for cleaning workpieces, in particular bundles connected pipes Download PDF

Info

Publication number
DE102017117547A1
DE102017117547A1 DE102017117547.4A DE102017117547A DE102017117547A1 DE 102017117547 A1 DE102017117547 A1 DE 102017117547A1 DE 102017117547 A DE102017117547 A DE 102017117547A DE 102017117547 A1 DE102017117547 A1 DE 102017117547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
tool carrier
tool
tubes
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017117547.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Sigmar Bootsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE102017117547.4A priority Critical patent/DE102017117547A1/en
Priority to PCT/EP2018/069996 priority patent/WO2019025234A1/en
Publication of DE102017117547A1 publication Critical patent/DE102017117547A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/16Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/024Cleaning by means of spray elements moving over the surface to be cleaned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/023Cleaning the external surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0323Arrangements specially designed for simultaneous and parallel cleaning of a plurality of conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/043Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes
    • B08B9/0433Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes provided exclusively with fluid jets as cleaning tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G15/00Details
    • F28G15/02Supports for cleaning appliances, e.g. frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G15/00Details
    • F28G15/04Feeding and driving arrangements, e.g. power operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/16Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G1/163Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris from internal surfaces of heat exchange conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/16Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G1/166Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris from external surfaces of heat exchange conduits

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Werkstücken, insbesondere bündelweise verbundenen Rohren, umfassend ein Reinigungswerkzeug für die Außenreinigung und ein Reinigungswerkzeug für die Innenreinigung der Rohre, wobei die Reinigungswerkzeuge jeweils mit einer unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar sind, eine Halteeinrichtung für die Reinigungswerkzeuge und eine Verstelleinrichtung zum Bewegen der Reinigungswerkzeuge relativ zum Werkstück. Um eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit der eine Reinigung von Werkstücken vereinfacht wird, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Vorrichtung einen Werkzeugträger umfasst, an dem beide Reinigungswerkzeuge festgelegt sind, wobei die Verstelleinrichtung mindestens ein Schwenkorgan umfasst, über das der Werkzeugträger relativ zur Halteeinrichtung schwenkbar ausgestaltet ist.The invention relates to a device for cleaning workpieces, in particular bundled pipes, comprising a cleaning tool for external cleaning and a cleaning tool for the internal cleaning of the tubes, wherein the cleaning tools are each acted upon with a pressurized cleaning liquid, a holding device for the cleaning tools and a Adjustment device for moving the cleaning tools relative to the workpiece. In order to provide a device of the aforementioned type, with which a cleaning of workpieces is simplified, the invention proposes that the device comprises a tool carrier on which both cleaning tools are fixed, wherein the adjusting device comprises at least one pivot member, via which the tool carrier relative to Holding device is configured pivotable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Werkstücken, insbesondere bündelweise verbundenen Rohren, umfassend ein Reinigungswerkzeug für die Außenreinigung und ein Reinigungswerkzeug für die Innenreinigung der Rohre, wobei die Reinigungswerkzeuge jeweils mit einer unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar sind, eine Halteeinrichtung für die Reinigungswerkzeuge und eine Verstelleinrichtung zum Bewegen der Reinigungswerkzeuge relativ zum Werkstück.The invention relates to a device for cleaning workpieces, in particular bundled pipes, comprising a cleaning tool for external cleaning and a cleaning tool for the internal cleaning of the tubes, wherein the cleaning tools are each acted upon by a pressurized cleaning liquid, a holding device for the cleaning tools and a Adjustment device for moving the cleaning tools relative to the workpiece.

Eine derartige Vorrichtung kann zum Reinigen von bündelweise verbundenen Rohren (Rohrbündeln) eingesetzt werden, die beispielsweise in einem Wärmetauscher einer großtechnischen Einrichtung der chemischen Industrie oder von Kraftwerken zum Einsatz kommen. Zur Reinigung wird eine Reinigungsflüssigkeit verwendet, insbesondere Wasser, die unter sehr hohem Druck steht (üblich sind bis zu 3000 bar und mehr). Mittels des Reinigungswerkzeugs für die Außenreinigung (Außenreinigungswerkzeug) wird der Mantel des Rohrbündels abgereinigt. Hierbei ist es bekannt, das Außenreinigungswerkzeug in Längsrichtung des Rohrbündels zu verfahren. Das Reinigungswerkzeug für die Innenreinigung (Innenreinigungswerkzeug) dient zum Reinigen der Rohre innenseitig. Beispielsweise ist es bekannt, dass Lanzen des Innenreinigungswerkzeugs sukzessive in die Vielzahl der Rohre eingeführt und mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden. Ergänzend kommen manuell geführte Reinigungswerkzeuge zum Einsatz, beispielsweise eine von einem Benutzer geführte Hochdrucklanze.Such a device can be used for cleaning bundle-connected pipes (tube bundles), which are used, for example, in a heat exchanger of a large-scale facility of the chemical industry or power plants. For cleaning, a cleaning liquid is used, in particular water, which is under very high pressure (usual are up to 3000 bar and more). By means of the cleaning tool for external cleaning (external cleaning tool), the jacket of the tube bundle is cleaned. It is known to move the exterior cleaning tool in the longitudinal direction of the tube bundle. The cleaning tool for internal cleaning (internal cleaning tool) is used to clean the pipes inside. For example, it is known that lances of the internal cleaning tool are successively introduced into the plurality of tubes and are supplied with cleaning liquid. In addition, manually guided cleaning tools are used, for example a high-pressure lance guided by a user.

Gattungsgemäße Vorrichtungen sind beispielsweise in der FR 2 347 113 und der DE 30 39 648 A1 beschrieben.Generic devices are for example in the FR 2 347 113 and the DE 30 39 648 A1 described.

Die Erfindung wird vorliegend insbesondere am Beispiel der Anwendung mit einem Rohrbündel beschrieben, ist jedoch nicht auf diesen Anwendungszweck beschränkt. Bezugnahmen auf das Rohrbündel und die Rohre können daher auch Bezugnahmen auf das Werkstück allgemeiner Art sein.The present invention is described in particular using the example of the application with a tube bundle, but is not limited to this application. References to the tube bundle and tubes may therefore also be references to the workpiece of a general nature.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit der eine Reinigung von Werkstücken vereinfacht wird.Object of the present invention is to provide a device of the type mentioned, with a cleaning of workpieces is simplified.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Vorrichtung einen Werkzeugträger umfasst, an dem beide Reinigungswerkzeuge festgelegt sind, wobei die Verstelleinrichtung mindestens ein Schwenkorgan umfasst, über das der Werkzeugträger relativ zur Halteeinrichtung schwenkbar ausgestaltet ist.This object is achieved in a generic device according to the invention in that the device comprises a tool carrier on which both cleaning tools are fixed, wherein the adjusting device comprises at least one pivot member, via which the tool carrier is designed to be pivotable relative to the holding device.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die mindestens zwei Reinigungswerkzeuge aufweist, sind die Reinigungswerkzeuge für die Außenreinigung und für die Innenreinigung mittelbar über den Werkzeugträger und die Verstelleinrichtung sowie mögliche andere Komponenten an der Halteeinrichtung gehaltert. Die Anordnung beider Reinigungswerkzeuge an einem Werkzeugträger verbessert den Verfahrensablauf bei der Reinigung des Werkstücks und insbesondere Rohrbündels. Im Gegensatz zu aus dem Stand der Technik bekannten herkömmlichen Vorrichtungen können Rüstzeiten und Umbauzeiten dadurch eingespart werden, dass die Reinigungswerkzeuge beide am mittels der Verstelleinrichtung verstellbaren Werkzeugträger gehalten sind. Ein Austausch der Reinigungswerkzeuge und damit verbundener Zeitverlust kann vermieden werden. Über das mindestens eine Schwenkorgan kann der Werkzeugträger mit beiden Reinigungswerkzeugen relativ zum Werkstück um mindestens eine Schwenkachse verschwenkt werden. Konturen des Werkstücks können von der Reinigungsflüssigkeit dadurch besser erfasst und abgereinigt werden. Dies betrifft beispielsweise Zwischenräume zwischen Rohren bei Rohrbündeln, auch der Zugang zu Stirnseiten des Rohrbündels wird vereinfacht. Manuelle Nachreinigung mittels einer Reinigungslanze wie bei herkömmlichen Vorrichtungen kann unter Zeiteinsparung weitgehend vermieden werden. Im Ergebnis kann ein besseres Reinigungsergebnis bei verkürzter Reinigungsdauer erzielt werden.In the apparatus according to the invention, which has at least two cleaning tools, the cleaning tools for the external cleaning and for the internal cleaning are indirectly supported on the tool holder and the adjusting device and possible other components on the holding device. The arrangement of both cleaning tools on a tool carrier improves the process flow in the cleaning of the workpiece and in particular tube bundle. In contrast to conventional devices known from the prior art, set-up times and conversion times can be saved in that the cleaning tools are both held on the tool carrier which can be adjusted by means of the adjusting device. An exchange of cleaning tools and the associated loss of time can be avoided. About the at least one pivoting member of the tool carrier can be pivoted with two cleaning tools relative to the workpiece about at least one pivot axis. Contours of the workpiece can be better detected and cleaned by the cleaning liquid thereby. This applies, for example, spaces between pipes in tube bundles, and access to the end faces of the tube bundle is simplified. Manual post-cleaning by means of a cleaning lance as in conventional devices can be largely avoided while saving time. As a result, a better cleaning result can be achieved with a shorter cleaning time.

„Schwenken“ schließt vorliegend insbesondere „Drehen“ mit ein. Das mindestens eine Schwenkorgan kann daher auch als das mindestens eine „Schwenk- und/oder Drehorgan“ bezeichnet werden. Der Schwenkwinkel bzw. Drehwinkel kann von 0° bis 360° betragen. Auch eine Schwenkung bzw. Drehung um mehr als 360° ist denkbar. Der Schwenkwinkel bzw. Drehwinkel kann vorgegeben oder vorgebbar bzw. einstellbar sein. Bei mehr als zwei Schwenkorganen können die Schwenkwinkel bzw. Drehwinkel unterschiedlich oder gleich sein."Panning" in this case includes in particular "turning" with a. The at least one pivoting member can therefore also be referred to as the at least one "pivoting and / or rotating member". The swivel angle or angle of rotation can be from 0 ° to 360 °. Also, a pivoting or rotation of more than 360 ° is conceivable. The swivel angle or angle of rotation can be specified or predefinable or adjustable. With more than two pivoting members, the pivoting angles or angles of rotation can be different or the same.

Zusätzlich zum mindestens einen Schwenkorgan der Verstelleinrichtung kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Werkzeugträger relativ zum Werkstück in zumindest einer Raumrichtung verschoben werden kann, vorzugsweise in drei Raumrichtungen. Alternativ oder ergänzend besteht vorteilhafterweise die Möglichkeit, ein Rohrbündel mittels einer Rotationseinrichtung um seine Achse zu rotieren. Auf beide vorteilhafte Ausführungsformen wird nachfolgend noch eingegangen.In addition to the at least one pivoting member of the adjusting device can be provided in particular that the tool carrier can be moved relative to the workpiece in at least one spatial direction, preferably in three spatial directions. Alternatively or additionally, it is advantageously possible to rotate a tube bundle about its axis by means of a rotation device. Both advantageous embodiments will be discussed below.

Es kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung mehr als zwei Reinigungswerkzeuge umfasst. Mehr als zwei Reinigungswerkzeuge, insbesondere alle Reinigungswerkzeuge, können dabei am Werkzeugträger festgelegt sein.It can be provided that the device comprises more than two cleaning tools. More than two cleaning tools, in particular all cleaning tools, can be fixed on the tool carrier.

Günstig ist es, wenn die Verstelleinrichtung zwei Schwenkorgane umfasst, über die der Werkzeugträger relativ zur Halteeinrichtung um zwei voneinander unterschiedliche Schwenkachsen schwenkbar ausgestaltet ist. Dies ermöglicht eine noch bessere Anpassung der Vorrichtung an das zu reinigende Werkstück. Durch Verschwenken um zwei Schwenkachsen können die Konturen des Werkstücks, insbesondere eines Rohrbündels, noch besser erreicht und abgefahren werden.It is advantageous if the adjusting device comprises two pivoting members, via which the tool carrier is designed to be pivotable relative to the holding device about two mutually different pivot axes. This allows an even better adaptation of the device to the workpiece to be cleaned. By pivoting about two pivot axes, the contours of the workpiece, in particular a tube bundle, can be reached and traveled even better.

Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Schwenkachsen rechtwinklig oder im Wesentlichen rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind. Hierbei ist es nicht erforderlich, dass die Schwenkachsen einander schneiden. Beispielsweise sind die Schwenkachsen windschief zueinander ausgerichtet, wobei eine Schwenkachse rechtwinklig oder im Wesentlichen rechtwinklig zu einer die andere Schwenkachse enthaltenden Ebene ausgerichtet ist.It can be provided in particular that the pivot axes are aligned at right angles or substantially at right angles to each other. It is not necessary that the pivot axes intersect each other. For example, the pivot axes are skewed to each other, wherein a pivot axis is aligned at right angles or substantially perpendicular to a plane containing the other pivot axis.

Für eine kompakte Bauform der Vorrichtung ist es günstig, wenn ein erstes Schwenkorgan an der Halteeinrichtung festgelegt ist und ein zweites Schwenkorgan am Werkzeugträger, wobei die Schwenkorgane um eine der Schwenkachsen schwenkbar miteinander verbunden sind. Dies gibt zum Beispiel die Möglichkeit, den Werkzeugträger mit den Reinigungswerkzeugen über die ähnlich einem Kardangelenk ausgestaltete Verstelleinrichtung relativ zur Halteeinrichtung zu verschwenken. Dabei besteht insbesondere die Möglichkeit, den Werkzeugträger mittels eines Schwenkorgans entlang einer Längsrichtung des Werkstücks zu verschwenken, in Kombination mit dem anderen Schwenkorgan entlang einer Querrichtung des Werkstücks, und unter Kombination beider Schwenkorgane ist vorteilhafterweise eine Verschwenkung um beide Schwenkachsen derart möglich, dass eine Reinigung der Stirnseite des Werkstücks möglich ist.For a compact design of the device, it is advantageous if a first pivoting member is fixed to the holding device and a second pivoting member on the tool carrier, wherein the pivoting members are pivotally connected to each other about one of the pivot axes. This gives, for example, the possibility of pivoting the tool carrier with the cleaning tools relative to the holding device via the adjusting device configured similarly to a universal joint. In particular, there is the possibility of pivoting the tool carrier by means of a pivoting member along a longitudinal direction of the workpiece, in combination with the other pivoting member along a transverse direction of the workpiece, and combination of both pivoting members pivoting about both pivot axes is advantageously possible such that a cleaning of Front side of the workpiece is possible.

Bei einer einfachen konstruktiven Ausgestaltung und kompakten Bauform, die die Abreinigung auch komplexer geformter Werkstücke erleichtert, ist der Werkzeugträger vorteilhafterweise plattenförmig ausgestaltet. Andersartige Ausgestaltungen des Werkzeugträgers sind denkbar.In a simple structural design and compact design, which facilitates the cleaning even complex shaped workpieces, the tool holder is advantageously designed plate-shaped. Other embodiments of the tool carrier are conceivable.

Das Reinigungswerkzeug für die Außenreinigung ist oder umfasst günstigerweise mindestens eine Hochdruckdüse. Beispielsweise sind zwei oder mehr Hochdruckdüsen vorgesehen. Das Reinigungswerkzeug kann ein Düsenbalken sein oder einen solchen umfassen.The cleaning tool for the exterior cleaning is or at least conveniently comprises at least one high-pressure nozzle. For example, two or more high-pressure nozzles are provided. The cleaning tool may be or include a nozzle bar.

Es kann vorgesehen sein, dass dem Reinigungswerkzeug für die Außenreinigung eine Antriebseinrichtung zugeordnet ist, mit der das Reinigungswerkzeug relativ zum Werkzeugträger drehbar ist. Dadurch erweist sich die Vorrichtung als vielseitiger. Zusätzlich zur Verstelleinrichtung ist die Antriebseinrichtung vorgesehen, damit das Außenreinigungswerkzeug rotiert und Strukturen des Werkstücks noch besser erfasst und abgereinigt werden können.It may be provided that the cleaning tool for the exterior cleaning is associated with a drive device with which the cleaning tool is rotatable relative to the tool carrier. As a result, the device proves to be more versatile. In addition to the adjusting device, the drive device is provided so that the external cleaning tool rotates and structures of the workpiece can be detected and cleaned even better.

Als vorteilhaft erweist es sich, wenn die Reinigungswerkzeuge an einander gegenüberliegenden Seiten des Werkzeugträgers angeordnet sind und zwischen den Reinigungswerkzeugen die Verstelleinrichtung angeordnet ist. Hierunter kann insbesondere verstanden werden, dass das Außenreinigungswerkzeug und das Innenreinigungswerkzeug auf einander gegenüberliegenden Seiten eines Schwenkorgans der Verstelleinrichtung am Werkzeugträger angeordnet sind.It proves to be advantageous if the cleaning tools are arranged on opposite sides of the tool carrier and between the cleaning tools, the adjusting device is arranged. This may in particular be understood that the external cleaning tool and the internal cleaning tool are arranged on opposite sides of a pivoting member of the adjusting device on the tool carrier.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Reinigungswerkzeuge an derselben Seite am Werkzeugträger angeordnet sind.In a preferred embodiment it can be provided that the cleaning tools are arranged on the same side on the tool carrier.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Reinigungswerkzeuge übereinander oder seitlich nebeneinander angeordnet sind.In an advantageous embodiment it can be provided that the cleaning tools are arranged one above the other or laterally next to each other.

Vorzugsweise sind die Reinigungswerkzeuge an einander abgewandten Seiten des Werkzeugträgers angeordnet. Beispielsweise greift ein Schwenkorgan der Verstelleinrichtung an einer ersten Seite des insbesondere plattenförmigen Werkzeugträgers an, an der das Innenreinigungswerkzeug angeordnet ist, wobei das Außenreinigungswerkzeug an der abgewandten Seite des Werkzeugträgers angeordnet ist. Hierdurch wird die Reinigungswirkung des Außenreinigungswerkzeugs nicht durch den Strahl von Reinigungsflüssigkeit blockierende Komponenten beeinträchtigt. Es besteht ferner die Möglichkeit, mit dem Werkzeugträger näher an das Werkstück heranzufahren und die Reinigungswirkung zu verbessern.Preferably, the cleaning tools are arranged on opposite sides of the tool carrier. For example, a pivoting member of the adjusting device engages a first side of the particular plate-shaped tool carrier, on which the inner cleaning tool is arranged, wherein the outer cleaning tool is arranged on the opposite side of the tool carrier. As a result, the cleaning effect of the exterior cleaning tool is not affected by the jet of cleaning liquid blocking components. There is also the possibility of bringing the tool carrier closer to the workpiece and to improve the cleaning effect.

Das Reinigungswerkzeug für die Innenreinigung umfasst vorteilhafterweise mindestens ein und bevorzugt eine Mehrzahl von Einführelement(en). Durch Positionierung des mindestens einen Einführelementes stirnseitig an den Rohren und Bewegung des Innenreinigungswerkzeugs in Längsrichtung der Rohre kann beispielsweise das mindestens eine Einführelement in mindestens ein Rohr eingeführt werden. Das mindestens eine Rohr kann innenseitig mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das mindestens eine Einführelement seitlich neben einer Rohröffnung positioniert und eine Spülleitung wie nachfolgend erläutert durch das Einführelement hindurch in das Rohr eingeführt wird.The cleaning tool for internal cleaning advantageously comprises at least one and preferably a plurality of insertion element (s). By positioning the at least one insertion element on the front side of the tubes and moving the inner cleaning tool in the longitudinal direction of the tubes, for example, the at least one insertion element can be inserted into at least one tube. The at least one tube can be charged on the inside with cleaning liquid. Alternatively it can be provided that the at least one insertion element laterally adjacent to a pipe opening positioned and a purge line as explained below is introduced through the insertion member into the tube.

Das mindestens eine Einführelement kann auch als Führungselement bezeichnet werden, über das die Spülleitung in ein Rohr des Rohrbündels eingeführt werden kann.The at least one insertion element can also be referred to as a guide element, via which the purge line can be inserted into a tube of the tube bundle.

Es kann vorgesehen sein, dass das mindestens eine Einführelement lanzenförmig ausgestaltet ist und jeweils mindestens eine Hochdruckdüse umfasst. Dementsprechend kann das mindestens eine Einführelement selbst mit der Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden.It can be provided that the at least one insertion element is configured lance-shaped and in each case comprises at least one high-pressure nozzle. Accordingly, the at least one insertion element itself can be charged with the cleaning liquid.

Bei einer andersartigen vorteilhaften Ausgestaltung ist insbesondere vorgesehen, dass das mindestens eine Einführelement zum Einführen von Spülleitungen in die Rohre ausgestaltet ist. Beispielsweise können Spülleitungen, insbesondere Schlauchleitungen, mittels Einführelementen in die Rohre eingeführt werden, um diese innenseitig mit Reinigungsflüssigkeit zu beaufschlagen.In another advantageous embodiment, provision is made in particular for the at least one introduction element to be designed for introducing flushing lines into the tubes. For example, flushing lines, in particular hoses, can be introduced by means of insertion elements into the tubes in order to apply cleaning liquid to these on the inside.

Es kann vorgesehen sein, dass eine Spülleitung zur Innenreinigung des Rohrbündels erst nach der Positionierung des mindestens einen Einführelementes neben dem mindestens einen Rohr oder im mindestens einen Rohr angebracht wird und während der Außenreinigung des Rohrbündels (beispielsweise Reinigung von Mantel und/oder Stirnseiten) vom Innenreinigungswerkzeug gelöst ist. Dies vereinfacht die konstruktive Ausgestaltung der Vorrichtung, da eine Nachführung für eine insbesondere schlauchförmige Spülleitung eingespart werden kann.It can be provided that a purge line for internal cleaning of the tube bundle is mounted only after the positioning of the at least one insertion element next to the at least one tube or in at least one tube and during the external cleaning of the tube bundle (for example, cleaning of the jacket and / or end faces) from the internal cleaning tool is solved. This simplifies the structural design of the device, since a tracking for a particular tubular flushing line can be saved.

Günstig ist es, wenn die Position der Einführelemente relativ zueinander veränderbar ist. Dies erlaubt es, die Vorrichtung durch Anpassungsmöglichkeit an unterschiedliche Rohrbündel vielseitiger auszugestalten. Die Änderung der Relativposition der Einführelemente kann beispielsweise manuell erfolgen. Alternativ oder ergänzend kann eine motorische Anpassung vorgesehen sein. Hierbei ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass der Abstand der Rohre voneinander erfasst und ein Antrieb zum Verstellen der Einführelemente relativ zueinander basierend auf dem erfassten Abstand angesteuert werden kann.It is favorable if the position of the insertion elements is variable relative to each other. This makes it possible to customize the device by adaptability to different tube bundles versatile. The change in the relative position of the insertion can be done manually, for example. Alternatively or additionally, a motor adaptation can be provided. In this case, it is advantageously provided that the distance of the tubes from each other detected and a drive for adjusting the insertion elements relative to each other based on the detected distance can be controlled.

Die Vorrichtung kann eine Vorschubeinrichtung aufweisen. Mit der Vorschubeinrichtung, die beispielsweise am Innenreinigungswerkzeug angeordnet oder von diesem umfasst sein kann, kann mindestens eine Spülleitung durch ein Einführelement hindurch in das Rohr des Rohrbündels geschoben werden. Bei der Innenreinigung kann die Spülleitung über das Einführelement in das Rohr eingeführt werden und mittels der Vorschubeinrichtung vorteilhafterweise im Wesentlichen über die gesamte Länge des Rohres verschoben werden. Vorteilhafterweise können mehrere Spülleitungen gleichzeitig vorgeschoben werden. Umgekehrt kann die Vorschubeinrichtung zum Herausziehen der Spülleitungen aus den Rohren dienen.The device may have a feed device. With the feed device, which can be arranged, for example, on the inner cleaning tool or can be surrounded by it, at least one flushing line can be pushed through an insertion element into the tube of the tube bundle. In the case of internal cleaning, the flushing line can be introduced into the tube via the insertion element and advantageously be displaced essentially over the entire length of the tube by means of the feed device. Advantageously, a plurality of flushing lines can be advanced simultaneously. Conversely, the feed device can serve for pulling out the flushing lines from the tubes.

Die Halteeinrichtung umfasst günstigerweise eine Stützeinrichtung, an der der Werkzeugträger über die Verstelleinrichtung direkt oder indirekt gehalten ist, wobei die Stützeinrichtung und die Rohre relativ zueinander in einer Verfahrrichtung verfahrbar sind. Vorteilhafterweise verläuft die Verfahrrichtung in Längsrichtung der Rohre. Durch die Relativbewegung können unterschiedliche Bereiche des Werkstückes, insbesondere Rohrbündels, auf einfache Weise erreicht und dadurch die Reinigung verbessert werden.The holding device conveniently comprises a support device, on which the tool carrier is held directly or indirectly via the adjusting device, wherein the support device and the tubes are movable relative to one another in a direction of travel. Advantageously, the travel direction extends in the longitudinal direction of the tubes. Due to the relative movement different areas of the workpiece, in particular tube bundle, achieved in a simple manner and thereby cleaning can be improved.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Stützeinrichtung relativ zum Werkstück verfahrbar, z. B. den Rohren. Dabei kann das Rohrbündel beispielsweise stationär auf einer Lagereinrichtung verbleiben, während die Stützeinrichtung relativ zu den Rohren verfährt.In an advantageous embodiment, the support means is movable relative to the workpiece, for. B. the pipes. In this case, the tube bundle, for example, remain stationary on a bearing device, while the support device moves relative to the tubes.

Die Stützeinrichtung kann als Aufstelleinrichtung ausgestaltet sein, die auf einer Aufstellfläche für die Rohre oder für eine diese aufnehmende Lagereinrichtung aufstellbar ist. Die Rohre können auf der Aufstellfläche oder der ihnen zugeordneten Lagereinrichtung positioniert sein. Die Stützeinrichtung stützt sich auf der Aufstellfläche ab und ist vorzugsweise relativ zu den Rohren verfahrbar.The support means may be configured as an erection device, which can be set up on a footprint for the tubes or for a bearing device receiving them. The tubes can be positioned on the footprint or their associated storage facility. The support device is supported on the footprint and is preferably movable relative to the tubes.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Stützeinrichtung als Hängeeinrichtung ausgestaltet ist, die oberhalb der Rohre hängend montierbar ist.Alternatively it can be provided that the support means is designed as a hanging device which is mounted above the pipes hanging.

Der Werkzeugträger ist vorteilhafterweise höhenverstellbar an der Stützeinrichtung gehalten. Hierbei kann der Werkzeugträger direkt oder indirekt an der Stützeinrichtung festgelegt sein. Durch die Möglichkeit der Höhenverstellung können unterschiedliche Bereiche des Werkstücks besser erreicht und gereinigt werden. Die Höhenverstellung ist vorteilhafterweise quer und insbesondere senkrecht zur Verfahrrichtung ausgerichtet.The tool carrier is advantageously held vertically adjustable on the support means. In this case, the tool carrier can be fixed directly or indirectly to the support device. Due to the possibility of height adjustment, different areas of the workpiece can be better reached and cleaned. The height adjustment is advantageously aligned transversely and in particular perpendicular to the direction of travel.

Von Vorteil ist es, wenn die Halteeinrichtung ein an der Stützeinrichtung angeordnetes Tragteil aufweist, an der der Werkzeugträger gehalten ist, und einen längs des Tragteils verschiebbaren Läufer, an der mindestens ein Schwenkorgan festgelegt ist, und/oder wenn das Tragteil an der Stützeinrichtung verschiebbar gehalten ist. Über das Tragteil ist der Werkzeugträger indirekt an der Stützeinrichtung gehalten. Hierbei ist der Läufer zum Verschieben des Werkzeugträgers in Längsrichtung des Tragteils vorgesehen. Alternativ oder ergänzend kann das Tragteil relativ zur Stützeinrichtung verschoben werden. Die Verschieberichtung des Läufers oder des Tragteils ist vorteilhafterweise quer und insbesondere senkrecht zur Verfahrrichtung der Stützeinrichtung ausgerichtet. In Kombination mit der zuletzt erwähnten vorteilhaften Ausführungsform besteht dadurch insbesondere die Möglichkeit einer Verschiebung des Werkzeugträgers in drei Raumrichtungen relativ zum Werkstück. Hierbei ist insbesondere eine Verschiebung in Längsrichtung der Rohre, in Höhenrichtung und quer zur Längsrichtung des Werkstücks bzw. der Rohre vorgesehen. Zusätzlich besteht eine Verschwenkmöglichkeit über das mindestens eine Schwenkorgan um mindestens eine Schwenkachse. Strukturen des Rohrbündels wie Mantel und Stirnseite können auf diese Weise zur Außenreinigung angefahren werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Innenreinigungswerkzeug an der Stirnseite zur Innenreinigung der Rohre zu positionieren.It is advantageous if the holding device has a supporting part arranged on the supporting device, on which the tool carrier is held, and a slider displaceable along the carrying part, on which at least one pivoting member is fixed, and / or if the carrying part is held displaceably on the supporting device is. About the support member of the tool carrier is held indirectly on the support means. Here, the rotor is provided for moving the tool carrier in the longitudinal direction of the support member. Alternatively or additionally, the support member can be moved relative to the support means become. The displacement direction of the rotor or the support member is advantageously aligned transversely and in particular perpendicular to the direction of travel of the support means. In combination with the last-mentioned advantageous embodiment, in particular there is the possibility of a displacement of the tool carrier in three spatial directions relative to the workpiece. In this case, in particular a displacement in the longitudinal direction of the tubes, in the height direction and transverse to the longitudinal direction of the workpiece or the tubes is provided. In addition, there is a possibility of pivoting about the at least one pivoting member about at least one pivot axis. Structures of the tube bundle, such as the jacket and the face, can be approached in this way for external cleaning. In addition, it is possible to position the internal cleaning tool on the front for internal cleaning of the pipes.

Als vorteilhaft erweist es sich, wenn die Halteeinrichtung als Portal ausgestaltet ist oder ein Portal umfasst, wobei die Stützeinrichtung zwei im Abstand zueinander angeordnete Stützelemente umfasst, die mittels des eine Traverse bildenden Tragteils verbunden sind. Auf diese Weise kann der Stützeinrichtung eine robuste Bauform verliehen werden. Das Portal kann stehend auf der Aufstellfläche positioniert sein oder hängend oberhalb der Rohre montiert sein. Vorteilhafterweise ist das Portal in der Verfahrrichtung relativ zu den Rohren verfahrbar.It proves to be advantageous if the holding device is designed as a portal or comprises a portal, wherein the support means comprises two mutually spaced support elements, which are connected by means of a support member forming a cross member. In this way, the support means can be given a robust design. The portal can be positioned upright on the footprint or suspended above the tubes. Advantageously, the portal is movable in the direction of travel relative to the tubes.

Günstig ist es, wenn die Vorrichtung eine Lagereinrichtung für die Rohre umfasst, die eine Rotationseinrichtung zum Rotieren des von den Rohren gebildeten Rohrbündels um dessen Achse aufweist. Die Rotationseinrichtung kann beispielsweise eine Mehrzahl von Walzen umfassen, auf denen das Werkstück und insbesondere Rohrbündel aufliegt. Unter Rotation der Walzen kann das Rohrbündel rotiert werden. Dies ermöglicht es auf konstruktiv einfache Weise, den Mantel des Rohrbündels mit dem Außenreinigungswerkzeug abzureinigen, ohne dass dieses selbst um das Rohrbündel herum rotiert werden muss.It is advantageous if the device comprises a bearing device for the tubes, which has a rotation device for rotating the tube bundle formed by the tubes about its axis. The rotation device may, for example, comprise a plurality of rollers on which the workpiece and in particular tube bundle rests. Under rotation of the rollers, the tube bundle can be rotated. This makes it possible in a structurally simple manner to clean the jacket of the tube bundle with the external cleaning tool, without this itself has to be rotated around the tube bundle.

Die mindestens zwei Reinigungswerkzeuge sind am Werkzeugträger festgelegt. Hierbei kann eine bewegliche Festlegung mindestens eines Reinigungswerkzeugs vorgesehen sein, wie dies vorhin beispielhaft mit der Antriebseinrichtung für das Außenreinigungswerkzeug beschrieben wurde.The at least two cleaning tools are fixed to the tool carrier. In this case, a movable fixing of at least one cleaning tool can be provided, as has been described above by way of example with the drive device for the exterior cleaning tool.

Alternativ oder ergänzend kann eine unbewegliche Festlegung mindestens eines Reinigungswerkzeugs vorgesehen sein.Alternatively or additionally, an immovable fixing of at least one cleaning tool can be provided.

Es kann vorgesehen sein, dass mindestens ein Reinigungswerkzeug lösbar am Werkzeugträger festlegbar ist und/oder dass der Werkzeugträger mindestens eine Aufnahme zur Festlegung eines weiteren Reinigungswerkzeugs umfasst oder ausbildet. Dadurch erweist sich die Vorrichtung als vielseitiger. Beispielsweise kann mindestens ein Reinigungswerkzeug handhabungsfreundlich ausgetauscht werden. Zusätzlich zum Außenreinigungswerkzeug und Innenreinigungswerkzeug kann mindestens ein weiteres Reinigungswerkzeug am Werkzeugträger festgelegt werden.It can be provided that at least one cleaning tool can be releasably fixed to the tool carrier and / or that the tool carrier comprises or forms at least one receptacle for fixing a further cleaning tool. As a result, the device proves to be more versatile. For example, at least one cleaning tool can be exchanged handling friendly. In addition to the exterior cleaning tool and internal cleaning tool, at least one further cleaning tool can be fixed on the tool carrier.

Es kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung ein vorzugsweise am Werkzeugträger festgelegtes Werkzeug umfasst, mit dem Werkstücke kontaktbehaftet und/oder kontaktlos erfasst und/oder vermessen werden können. Beispielsweise können Lage und/oder Abstände von Rohren eines Rohrbündels bestimmt werden, und diese Information könnte einem automatisierten Reinigungsablauf zugrunde gelegt werden.It may be provided that the device comprises a tool, which is preferably fixed on the tool carrier, with which workpieces can be contacted and / or contactlessly detected and / or measured. For example, the position and / or distances of tubes of a tube bundle can be determined, and this information could be based on an automated cleaning process.

Die Vorrichtung kann eine Steuereinrichtung umfassen. Die Steuereinrichtung steht vorzugsweise mit dem mindestens einen Schwenkorgan in Wirkverbindung, um dessen Betrieb zu steuern und/oder zu regeln. Vorteilhafterweise kann die Steuereinrichtung den Betrieb mindestens einer weiteren und vorzugsweise aller Antriebseinrichtungen der Vorrichtung steuern und/oder regeln. Hierzu zählen beispielsweise Antriebseinrichtungen der Halteeinrichtung zum Verschieben des vorstehend genannten Portals, Anheben des Tragteils und/oder Verschieben des Läufers. In entsprechender Weise kann der Betrieb der vorstehend genannten Vorschubeinrichtung für die mindestens eine Spülleitung gesteuert und/oder geregelt werden.The device may comprise a control device. The control device is preferably in operative connection with the at least one pivoting member in order to control and / or regulate its operation. Advantageously, the control device can control and / or regulate the operation of at least one further and preferably all drive devices of the device. These include, for example, drive means of the holding device for moving the aforementioned portal, lifting the support member and / or moving the rotor. In a corresponding manner, the operation of the abovementioned feed device for the at least one purge line can be controlled and / or regulated.

Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:

  • 1: in schematischer Darstellung eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Reinigen eines als Rohrbündel ausgestalteten Werkstücks in stirnseitiger Ansicht;
  • 2: die Vorrichtung aus 1 und das Werkstück in einer Seitenansicht;
  • 3: eine vergrößerte Darstellung von Detail A in 1 in einer Seitenansicht, in der ein Werkzeugträger mit Reinigungswerkzeugen der Vorrichtung dargestellt ist;
  • 4: schematisch die Positionierung des Werkzeugträgers oberhalb des Rohrbündels bei einer Reinigung des Mantels des Rohrbündels;
  • 5: eine Darstellung entsprechend 4 bei einer stirnseitigen Reinigung des Rohrbündels; und
  • 6: eine Darstellung entsprechend 4 zur Positionierung des Werkzeugträgers zur Innenreinigung von Rohren des Rohrbündels.
The following description of a preferred embodiment of the invention serves in conjunction with the drawings, the detailed explanation of the invention. Show it:
  • 1 : a schematic representation of a preferred embodiment of an apparatus according to the invention for cleaning a designed as a tube bundle workpiece in frontal view;
  • 2 : the device off 1 and the workpiece in a side view;
  • 3 : an enlarged view of detail A in 1 in a side view, in which a tool carrier is shown with cleaning tools of the device;
  • 4 schematically the positioning of the tool carrier above the tube bundle in a cleaning of the shell of the tube bundle;
  • 5 : a representation accordingly 4 at a frontal cleaning of the tube bundle; and
  • 6 : a representation accordingly 4 for positioning the tool carrier for cleaning the inside of tubes of the tube bundle.

Die 1 und 2 zeigen schematisch eine mit dem Bezugszeichen 10 belegte vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Reinigen eines Werkstücks 12. Das Werkstück 12 ist vorliegend als ein Rohrbündel 14 mit einer Vielzahl von bündelweise miteinander verbundenen Rohren 16 ausgestaltet. Das Rohrbündel 14 ist im vorliegenden Fall zylindrisch ausgestaltet und umfasst einen außenseitigen Mantel 18 und stirnseitig Stirnflächen 20. Das Rohrbündel 14 definiert eine Achse 22. 1 zeigt schematisch einen Teil der Rohre 16, die an den Stirnflächen 20 geöffnet sind. Andersartige Werkstücke, beispielsweise Rohrbündel, können eine abweichende Querschnittsform aufweisen, zum Beispiel eine rechteckige Querschnittsform, insbesondere eine quadratische Querschnittsform.The 1 and 2 schematically show one with the reference numeral 10 proven advantageous embodiment of an inventive device for cleaning a workpiece 12 , The workpiece 12 is present as a tube bundle 14 with a plurality of bundles interconnected pipes 16 designed. The tube bundle 14 is cylindrical in the present case and includes an outside jacket 18 and frontal end faces 20 , The tube bundle 14 defines an axis 22 , 1 schematically shows a part of the tubes 16 on the frontal surfaces 20 are open. Other types of workpieces, for example tube bundles, may have a different cross-sectional shape, for example a rectangular cross-sectional shape, in particular a square cross-sectional shape.

Zur Lagerung des Rohrbündels 14 umfasst die Vorrichtung 10 eine auf einer Aufstellfläche 24 positionierte Lagereinrichtung 26. Die Lagereinrichtung 26 umfasst beispielsweise Lagerböcke 28, die eine Rotationseinrichtung 30 umfassen. Die Rotationseinrichtung 30 weist Walzen 32 auf, die mittels einer schematisch dargestellten Antriebseinrichtung 34 um ihre jeweilige Achse rotiert werden können. Dies gibt die Möglichkeit, das auf den Walzen 32 positionierte Rohrbündel 14 mittels der Antriebseinrichtung 34 um die Achse 22 zu rotieren. Unterschiedliche Abschnitte des Mantels 18 sind dabei zur Reinigung auf einfachere Weise zugänglich.For storage of the tube bundle 14 includes the device 10 one on a footprint 24 positioned storage facility 26 , The storage facility 26 includes, for example, bearing blocks 28 that is a rotation device 30 include. The rotation device 30 has rollers 32 on, by means of a drive device shown schematically 34 can be rotated about their respective axis. This gives the possibility of that on the rollers 32 positioned tube bundles 14 by means of the drive device 34 around the axis 22 to rotate. Different sections of the coat 18 are accessible for cleaning in a simpler way.

Positions- und Orientierungsangaben wie beispielsweise „oberhalb“, „unterhalb“ oder dergleichen sind vorliegend als auf einen bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung 10 bezogen aufzufassen. Die Vorrichtung 10 steht auf der Aufstellfläche 24 auf, die insbesondere als horizontal ausgerichtet angesehen werden kann.Position and orientation information, such as "above,""below," or the like, is presently believed to be a proper use of the device 10 to refer to. The device 10 stands on the footprint 24 in particular, which may be considered horizontally oriented.

Die Vorrichtung 10 umfasst zur Halterung nachfolgend noch erläuterter Reinigungswerkzeuge eine Halteeinrichtung 36. Die Halteeinrichtung 36 ist vorliegend als Portal 38 ausgestaltet, das auf der Aufstellfläche 24 positioniert ist. Mittels einer Antriebseinrichtung 40 kann das Portal 38 in Längsrichtung der Rohre 16 axial zu diesen verschoben werden. Dies definiert eine Verfahrrichtung 42 des Portals 38.The device 10 comprises for holding below yet explained cleaning tools a holding device 36 , The holding device 36 is present as a portal 38 designed on the footprint 24 is positioned. By means of a drive device 40 can the portal 38 in the longitudinal direction of the tubes 16 be moved axially to these. This defines a travel direction 42 of the portal 38 ,

Das Portal 38 umfasst eine Stützeinrichtung 44. Die Stützeinrichtung 44 umfasst zwei voneinander beabstandete Stützelemente 46, 48. Die Stützelemente 46, 48 sind vorliegend als insbesondere vertikal ausgerichtete Träger ausgestaltet.The portal 38 includes a support device 44 , The support device 44 includes two spaced support members 46 . 48 , The support elements 46 . 48 In the present case, they are designed as in particular vertically aligned carriers.

Das Portal 38 ist so positioniert, dass die Lagereinrichtung 26 mit darauf angeordnetem Rohrbündel 14 zwischen den Stützelementen 46, 48 positioniert ist. Die Stützelemente 46, 48 können zu beiden Seiten des Rohrbündels 14 axial verschoben werden. Zu diesem Zweck ruhen die Stützelemente 46, 48 beispielsweise auf in der Zeichnung nicht dargestellten Führungen, die zum Beispiel als Schienen ausgestaltet sind.The portal 38 is positioned so that the storage facility 26 with arranged on it tube bundle 14 between the support elements 46 . 48 is positioned. The support elements 46 . 48 can be on both sides of the tube bundle 14 be moved axially. For this purpose, the support elements rest 46 . 48 For example, not shown in the drawing guides that are designed, for example, as rails.

Das Portal 38 umfasst ferner ein Tragteil 50. Das Tragteil 50 verbindet die Stützelemente 46, 48 miteinander und bildet eine Traverse des Portals 38. Zusätzlich können die Stützelemente 46, 48 beispielsweise mittels eines obenseitig angeordneten Querträgers 52 verbunden sein.The portal 38 further comprises a support member 50 , The supporting part 50 connects the support elements 46 . 48 together and forms a traverse of the portal 38 , In addition, the support elements 46 . 48 for example, by means of a cross member arranged on the top side 52 be connected.

Das Tragteil 50 ist insbesondere quer zur Verfahrrichtung 42 ausgerichtet und somit quer zur Längsrichtung des Rohrbündels 14. Mittels einer Antriebseinrichtung 54 ist das Tragteil 50 höhenverstellbar an den Stützelementen 46, 48 gehalten.The supporting part 50 is especially transverse to the direction of travel 42 aligned and thus transversely to the longitudinal direction of the tube bundle 14 , By means of a drive device 54 is the supporting part 50 height adjustable on the support elements 46 . 48 held.

Am Tragteil 50 ist ein Läufer 56 gehalten, der in Längsrichtung des Tragteils 50 verschieblich ist und somit insbesondere quer zur Richtung des Rohrbündels 14 verschoben werden kann. Zum Verschieben des Läufers 56 ist eine Antriebseinrichtung 58 vorgesehen.On the supporting part 50 is a runner 56 held in the longitudinal direction of the support member 50 is displaceable and thus in particular transversely to the direction of the tube bundle 14 can be moved. To move the runner 56 is a drive device 58 intended.

Sämtliche Antriebseinrichtungen der Vorrichtung 10, insbesondere die Antriebseinrichtungen 34, 40, 54 und 58 können auf unterschiedliche Weise ausgestaltet sein, beispielsweise mechanisch, elektrisch, pneumatisch, hydraulisch oder magnetisch. Beispielsweise kommt für die Antriebseinrichtungen mindestens eines der Folgenden zum Einsatz: Kettentrieb, Seilzug, Zahnstangentrieb, Zahnriemenantrieb, Spindelantrieb oder Kolben-Zylinder-Aggregat. All drive devices of the device 10 , in particular the drive means 34 . 40 . 54 and 58 can be configured in different ways, for example mechanically, electrically, pneumatically, hydraulically or magnetically. For example, at least one of the following is used for the drive devices: chain drive, cable pull, rack and pinion drive, toothed belt drive, spindle drive or piston-cylinder unit.

Die Antriebseinrichtung 58 kann zum Beispiel einen Zahnstangentrieb zum Verschieben des Läufers 56 umfassen.The drive device 58 For example, a rack and pinion can be used to move the runner 56 include.

Die Vorrichtung 10 umfasst eine Steuereinrichtung 60 (1). Die Steuereinrichtung 60 steht mit den Antriebseinrichtungen 34, 40, 54 und 58 sowie vorteilhafterweise weiteren Antriebseinrichtungen, falls vorhanden, in Wirkverbindung. Dies gibt die Möglichkeit, das Portal 38 unter Steuerung durch die Steuereinrichtung 60 so positionsgenau zum Rohrbündel 14 zu positionieren, dass dieses, in Kombination mit der Rotation des Rohrbündels 14, so zum Rohrbündel 14 positioniert werden kann, dass dieses von allen Seiten außenseitig gereinigt und eine ergänzende Innenreinigung der Rohre 16 durchgeführt werden kann.The device 10 comprises a control device 60 ( 1 ). The control device 60 stands with the drive equipment 34 . 40 . 54 and 58 and advantageously further drive means, if present, in operative connection. This gives the opportunity to the portal 38 under control of the controller 60 so exactly to the tube bundle 14 To position this, in combination with the rotation of the tube bundle 14 , so to the tube bundle 14 can be positioned that this outside cleaned from all sides and a supplementary internal cleaning of the pipes 16 can be carried out.

Die Vorrichtung 10 umfasst ein Hochdruck-Pumpaggregat 62 (1). Mit dem Pumpaggregat 62 kann eine Reinigungsflüssigkeit, insbesondere Wasser, unter Hochdruck gesetzt werden. Typischerweise kommen vorliegend Drücke von bis zu 3000 bar und darüber zum Einsatz.The device 10 includes a high pressure pumping unit 62 ( 1 ). With the pump unit 62 For example, a cleaning fluid, in particular water, can be pressurized. Typically, in the present case pressures of up to 3000 bar and above are used.

Zum Abreinigen des Rohrbündels 14 umfasst die Vorrichtung 10 ein Reinigungswerkzeug für die Außenreinigung (Außenreinigungswerkzeug) 64 und ein Reinigungswerkzeug für die Innenreinigung (Innenreinigungswerkzeug) 66. Die Reinigungswerkzeuge 64, 66 sind gemeinsam an einem Werkzeugträger 68 festgelegt, der mittels einer Verstelleinrichtung 70 am Läufer 56 gehalten ist. Auf diese Weise ist der Werkzeugträger 68 indirekt an der Halteeinrichtung 36 gehalten und über das Tragteil 50 an der Stützeinrichtung 44.For cleaning the tube bundle 14 includes the device 10 a cleaning tool for external cleaning (external cleaning tool) 64 and a cleaning tool for internal cleaning (internal cleaning tool) 66 , The cleaning tools 64 . 66 are together on a tool carrier 68 set by means of an adjustment 70 at the runner 56 is held. In this way, the tool carrier 68 indirectly on the holding device 36 held and over the supporting part 50 at the support device 44 ,

Der Werkzeugträger 68 ist vorliegend plattenförmig ausgestaltet, wobei auch eine andersartige Gestalt möglich wäre. Der Werkzeugträger 68 umfasst eine erste Seite 72 und eine zweite Seite 74, die der ersten Seite 72 abgewandt ist.The tool carrier 68 is present plate-shaped, with a different shape would be possible. The tool carrier 68 includes a first page 72 and a second page 74 that's the first page 72 turned away.

Die Verstelleinrichtung 70 umfasst ein erstes Schwenkorgan 76. Das erste Schwenkorgan 76 ist am Läufer 56 festgelegt und definiert eine erste Schwenkachse 78. Die Schwenkachse 78 ist vorliegend quer und insbesondere senkrecht zur Verschieberichtung des Läufers 56 ausgerichtet und verläuft bei horizontaler Ausrichtung der Aufstellfläche 24 vertikal.The adjusting device 70 includes a first pivoting member 76 , The first pivoting member 76 is at the runner 56 defines and defines a first pivot axis 78 , The pivot axis 78 is present transversely and in particular perpendicular to the direction of displacement of the rotor 56 aligned and runs with horizontal orientation of the footprint 24 vertical.

Die Verstelleinrichtung 70 umfasst ein zweites Schwenkorgan 80, das am ersten Schwenkorgan 76 festgelegt ist und relativ zu diesem um eine zweite Schwenkachse 82 schwenkbar ist. Die Schwenkachse 82 ist quer und insbesondere senkrecht zur Schwenkachse 78 ausgerichtet und verläuft bei horizontaler Aufstellfläche 24 insbesondere horizontal.The adjusting device 70 includes a second pivoting member 80 , on the first pivoting member 76 is fixed and relative to this about a second pivot axis 82 is pivotable. The pivot axis 82 is transverse and in particular perpendicular to the pivot axis 78 aligned and runs at a horizontal footprint 24 especially horizontally.

Die Steuereinrichtung 60 steht mit den Schwenkorganen 76 und 80 in Wirkverbindung, so dass diese unter Ansteuerung durch die Steuereinrichtung 60 betätigbar sind.The control device 60 stands with the swivel organs 76 and 80 in operative connection, so that these under control by the control device 60 are operable.

Der Werkzeugträger 68 ist an der dem Schwenkorgan 76 abgewandten Seite am Schwenkorgan 80 festgelegt. Dies gibt die Möglichkeit, den Werkzeugträger 68 mit den daran gehaltenen Reinigungswerkzeugen 64, 66 wahlweise und unabhängig voneinander um die Schwenkachse 78 und/oder die Schwenkachse 82 zu verschwenken.The tool carrier 68 is at the the pivoting organ 76 opposite side on the pivot member 80 established. This gives the possibility of the tool carrier 68 with the cleaning tools held on it 64 . 66 optionally and independently of each other about the pivot axis 78 and / or the pivot axis 82 to pivot.

Die Verschwenkung um die Schwenkachse 78 kann insbesondere um mehr als 360° durchgeführt werden, d. h. das Schwenkorgan 80 kann mit dem Werkzeugträger 68 um die Schwenkachse 78 rotieren. Der Schwenkwinkel des Schwenkorgans 80 kann zum Beispiel von 0° bis ungefähr 90° betragen.The pivoting about the pivot axis 78 can be performed in particular by more than 360 °, ie the pivoting member 80 can with the tool carrier 68 around the pivot axis 78 rotate. The swivel angle of the pivoting member 80 may be, for example, from 0 ° to about 90 °.

Der Werkzeugträger 68 kann beispielsweise eine Grundstellung einnehmen, in der er im Wesentlichen parallel zur Aufstellfläche 24 und insbesondere horizontal ausgerichtet ist. Dabei kann der Werkzeugträger 68, wie in 1 angedeutet, in Längsrichtung des Rohrbündels 14 quer zum Läufer 56 orientiert sein oder, wie in 2 angedeutet, in Längsrichtung des Läufers 56 quer zum Rohrbündel 14 orientiert sein.The tool carrier 68 For example, assume a basic position in which he is substantially parallel to the footprint 24 and in particular is oriented horizontally. In this case, the tool carrier 68 , as in 1 indicated, in the longitudinal direction of the tube bundle 14 across the runner 56 be oriented or, as in 2 indicated, in the longitudinal direction of the runner 56 transverse to the tube bundle 14 be oriented.

Wie insbesondere aus den 3 und 5 hervorgeht, sind die Reinigungswerkzeuge 64, 66 an einander abgewandten Seiten des Werkzeugträgers 68 festgelegt. Das Außenreinigungswerkzeug 64 ist an der zweiten Seite 74 angeordnet, an der der Verstelleinrichtung 70 abgewandten Seite des Werkzeugträgers 68. Das Innenreinigungswerkzeug 66 ist demgegenüber an der ersten Seite 72 angeordnet, an der das zweite Schwenkorgan 80 angreift.As in particular from the 3 and 5 shows are the cleaning tools 64 . 66 on opposite sides of the tool carrier 68 established. The exterior cleaning tool 64 is on the second page 74 arranged at the adjusting device 70 opposite side of the tool carrier 68 , The interior cleaning tool 66 is on the other hand on the first page 72 arranged on the second pivoting member 80 attacks.

Die Reinigungswerkzeuge 64, 66 sind an einander gegenüberliegenden Seiten des Werkzeugträgers 68 angeordnet, wobei die Verstelleinrichtung 70 zwischen den Reinigungswerkzeugen 64, 66 angeordnet ist.The cleaning tools 64 . 66 are on opposite sides of the tool carrier 68 arranged, wherein the adjusting device 70 between the cleaning tools 64 . 66 is arranged.

Das Außenreinigungswerkzeug 64 umfasst mindestens eine und vorliegend zwei Hochdruckdüsen 84. Die Hochdruckdüsen 84 sind gabelförmig angeordnet. Es kann eine in 3 schematisch dargestellte Antriebseinrichtung 86 vorgesehen sein, die mit der Steuereinrichtung 60 in Wirkverbindung steht. Mittels der Antriebseinrichtung 86 besteht die Möglichkeit, das Außenreinigungswerkzeug 64 um eine Drehachse 88 zu drehen. Die Drehachse 88 ist beispielsweise quer und insbesondere senkrecht zur Ebene des Werkzeugträgers 68 ausgerichtet. Alternativ oder ergänzend besteht die Möglichkeit, dass das Außenreinigungswerkzeug 64 druckbetätigt um die Drehachse 88 rotiert, indem es durch die austretende Reinigungsflüssigkeit in Rotation versetzt wird.The exterior cleaning tool 64 comprises at least one and in the present case two high-pressure nozzles 84 , The high pressure nozzles 84 are forked. It can be a in 3 schematically illustrated drive device 86 be provided with the control device 60 is in active connection. By means of the drive device 86 there is a possibility of the outside cleaning tool 64 around a rotation axis 88 to turn. The rotation axis 88 is for example transversely and in particular perpendicular to the plane of the tool carrier 68 aligned. Alternatively or additionally, there is the possibility that the exterior cleaning tool 64 pressure-actuated about the axis of rotation 88 rotated by being rotated by the exiting cleaning fluid in rotation.

Nachfolgend wird unter Verweis insbesondere auf die 4 und 5 auf die Außenreinigung des Rohrbündels 14 eingegangen. Beispielsweise wird der Werkzeugträger 68 mittels des Schwenkorgans 76 so verschwenkt, dass er in Längsrichtung des Rohrbündels 14 ausgerichtet ist. Durch Verschieben des Portals 38, Anheben und Absenken des Tragteils 50 und Verschieben des Läufers 56 sowie Drehen des Rohrbündels 14 kann dessen Mantel 18 vollständig mit dem Außenreinigungswerkzeug 64 abgereinigt werden. Ergänzend oder alternativ zur Verschiebung besteht die Möglichkeit, den Werkzeugträger 68 um die Schwenkachsen 78 und/oder 82 zu verschwenken. Die Schwenkbewegungen sind in der Zeichnung mittels Doppelpfeilen 90 bzw. 92 symbolisiert. The following is by reference in particular to the 4 and 5 on the external cleaning of the tube bundle 14 received. For example, the tool carrier 68 by means of the pivoting member 76 pivoted so that it is in the longitudinal direction of the tube bundle 14 is aligned. By moving the portal 38 , Lifting and lowering of the supporting part 50 and moving the runner 56 and turning the tube bundle 14 can its coat 18 completely with the exterior cleaning tool 64 be cleaned. In addition or as an alternative to displacement, it is possible to use the tool carrier 68 around the swivel axes 78 and or 82 to pivot. The pivoting movements are in the drawing by means of double arrows 90 respectively. 92 symbolizes.

Insbesondere besteht die Möglichkeit, den Werkzeugträger 68 durch Rotation um die Schwenkachse 82 im Wesentlichen parallel zu den Stirnflächen 20 des Rohrbündels 14 auszurichten (5). Beispielsweise ist der Werkzeugträger 68 dabei vertikal ausgerichtet. Mit dem Außenreinigungswerkzeug 64 können auf diese Weise die Stirnflächen 20 unter Verschieben und Verschwenken des Werkzeugträgers 68 zuverlässig abgereinigt werden. In particular, there is the possibility of the tool carrier 68 by rotation about the pivot axis 82 essentially parallel to the end faces 20 of the tube bundle 14 align ( 5 ). For example, the tool carrier 68 aligned vertically. With the exterior cleaning tool 64 can in this way the end faces 20 under moving and pivoting of the tool carrier 68 be reliably cleaned.

Das Innenreinigungswerkzeug 66 umfasst vorliegend eine Mehrzahl von Einführelementen, beispielsweise drei Einführelemente 94. Die Einführelemente 94 sind zum Beispiel als im Vergleich zur Länge der Rohre 16 kurze Rohre 96 ausgestaltet.The interior cleaning tool 66 In the present case, a plurality of insertion elements, for example three insertion elements, are included 94 , The insertion elements 94 are for example as compared to the length of the tubes 16 short tubes 96 designed.

Der Werkzeugträger 68 kann gegenüber einer Stirnfläche 20 des Rohrbündels 14 angeordnet werden, indem er durch Verschieben des Portals 38, Anheben/Absenken des Tragteils 50 und Verschieben des Läufers 56 passend positioniert wird. Zusätzlich können die Rohre 96 durch Schwenken des Werkzeugträgers 68 um die Schwenkachsen 78, 80 koaxial zu den Rohren 16 ausgerichtet und seitlich neben diesen positioniert werden. Der Abstand der Rohre 96 zu den Rohren 16 kann einstellbar sein.The tool carrier 68 can face a face 20 of the tube bundle 14 be arranged by moving it by moving the portal 38 , Lifting / lowering of the supporting part 50 and moving the runner 56 is positioned appropriately. In addition, the pipes can 96 by pivoting the tool carrier 68 around the swivel axes 78 . 80 coaxial with the pipes 16 be aligned and positioned laterally next to this. The distance between the pipes 96 to the pipes 16 can be adjustable.

Die Einführelemente 94 dienen als Führungselemente für in 6 angedeutete Spülleitungen 100 des Innenreinigungswerkzeugs 66. Die Spülleitungen 100 sind vorliegend insbesondere Schlauchleitungen, die nach geeigneter Positionierung der Einführelemente 94 relativ zum Rohrbündel 14 in die Rohre 16 eingeführt werden. Durch Beaufschlagung mit der Reinigungsflüssigkeit können die Rohre 16 innenseitig gereinigt werden.The insertion elements 94 serve as guiding elements for in 6 indicated flushing lines 100 of the interior cleaning tool 66 , The flush pipes 100 In the present case, hose lines, in particular, are the suitable positioning of the insertion elements 94 relative to the tube bundle 14 in the pipes 16 be introduced. By applying the cleaning fluid, the tubes can 16 be cleaned inside.

Sukzessive kann der Werkzeugträger 68 an der Stirnfläche 20 anschließend in Höhenrichtung und quer zur Längsrichtung der Rohre 16 verschoben werden, um die Einführelemente 94 wiederholt koaxial zu Rohren und seitlich neben diesen auszurichten. Das gesamte Rohrbündel 14 lässt sich auf diese Weise innenseitig reinigen. Beim Rohrwechsel kann ein Benutzer die Spülleitungen 100 manuell herausziehen bzw. einführen. Alternativ oder ergänzend ist eine maschinelle Verstellung denkbar.Successively, the tool carrier 68 at the frontal area 20 then in the vertical direction and transverse to the longitudinal direction of the tubes 16 be moved to the insertion elements 94 repeatedly aligned coaxially with tubes and laterally beside them. The entire tube bundle 14 can be cleaned on the inside in this way. When changing the tube, a user can rinse lines 100 manually withdraw or insert. Alternatively or additionally, a mechanical adjustment is conceivable.

Durch die Anordnung der Spülleitungen 100 lediglich zur Innenreinigung besteht der Vorteil, dass keine Nachführung für diese am Portal 38 vorgesehen werden muss.By the arrangement of the flushing lines 100 only for internal cleaning there is the advantage that no tracking for this on the portal 38 must be provided.

Pfeile 102, 104 in 6 symbolisieren, dass die relative Positionierung der Einführelemente 94 veränderbar sein kann. Dies dient beispielsweise dazu, die Einführelemente 94 in unterschiedliche Abstände zu bringen, damit die Vorrichtung 10 an Rohrbündel unterschiedlichen Rohrabstandes abgepasst werden kann.arrows 102 . 104 in 6 symbolize that the relative positioning of the insertion elements 94 can be changeable. This serves, for example, the insertion elements 94 in different distances, so that the device 10 can be fitted to tube bundles different tube spacing.

Die Verschiebung der Einführelemente relativ zueinander kann beispielsweise mittels einer in der Zeichnung nicht dargestellten Antriebseinrichtung erfolgen, die von der Steuereinrichtung 60 ansteuerbar sein kann.The displacement of the insertion elements relative to each other can be done for example by means of a drive device, not shown in the drawing, by the control device 60 can be controlled.

Die Vorrichtung 10 kann eine in den 4 und 6 schematisch dargestellte Vorschubeinrichtung 106 für Spülleitungen 100 umfassen. Die beispielsweise pneumatisch ausgestaltete Vorschubeinrichtung 106 ist vorteilhafterweise vom Innenreinigungswerkzeug 66 umfasst oder daran angeordnet. Über die Steuereinrichtung 60 kann die Vorschubeinrichtung 106 gesteuert und/oder geregelt werden.The device 10 can one in the 4 and 6 schematically shown feed device 106 for flushing lines 100 include. The example pneumatically configured feed device 106 is advantageously from the interior cleaning tool 66 includes or arranged thereon. About the controller 60 can the feed device 106 controlled and / or regulated.

Mit der Vorschubeinrichtung 106 können die Spülleitungen in die Rohre 16 wie vorstehend bereits erwähnt maschinell eingeführt werden. Dabei besteht vorteilhafterweise die Möglichkeit, die Spülleitungen 100 über im Wesentlichen die gesamte Länge der Rohre 16 zu verschieben. In umgekehrter Weise können die Spülleitungen 116 mittels der Vorschubeinrichtung 106 aus den Rohren herausgezogen werden.With the feed device 106 can the flushing lines in the pipes 16 as already mentioned above are introduced by machine. It is advantageously possible, the flushing lines 100 over substantially the entire length of the tubes 16 to move. Conversely, the purge lines 116 by means of the feed device 106 be pulled out of the pipes.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform können die Einführelemente 94 so bemessen sein, dass sie in die Rohre 16 eingeführt werden können. Bei der Innenreinigung können die Einführelemente 94 sukzessive axial in die Rohre 16 eingeführt und herausgezogen werden.In an advantageous embodiment, the insertion elements 94 be sized so that they are in the tubes 16 can be introduced. For internal cleaning, the insertion elements 94 successively axially into the tubes 16 be introduced and pulled out.

Es kann vorgesehen sein, dass die Einführelemente 94 mit Düsen zum Versprühen der Hochdruckflüssigkeit versehen sind. Das Einführen von Spülleitungen in die Rohre 16 kann dabei entfallen. Alternativ können Spülleitungen wie vorstehend erläutert durch die in die Rohre 16 eingreifenden Einführelemente 94 eingeführt werden.It can be provided that the insertion elements 94 provided with nozzles for spraying the high-pressure liquid. The introduction of flushing pipes into the pipes 16 can be omitted. Alternatively, purge lines as explained above may pass through the pipes 16 engaging insertion elements 94 be introduced.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Vorrichtungcontraption
1212
Werkstückworkpiece
1414
Rohrbündeltube bundle
16, 9616, 96
Rohrpipe
1818
Mantelcoat
2020
Stirnflächeface
2222
Achseaxis
2424
Aufstellflächefootprint
2626
LagereinrichtungStorage facility
2828
Lagerbockbearing block
3030
Rotationseinrichtungrotation means
3232
Walzeroller
34, 40, 54, 58, 86 34, 40, 54, 58, 86
Antriebseinrichtungdriving means
3636
Halteeinrichtungholder
3838
Portalportal
4242
Verfahrrichtungtraversing
4444
Stützeinrichtungsupport means
46, 4846, 48
Stützelementsupport element
5050
Tragteilsupporting part
5252
Querträgercrossbeam
5656
Läuferrunner
6060
Steuereinrichtungcontrol device
6262
Pumpaggregatpump unit
6464
Reinigungswerkzeug zur AußenreinigungCleaning tool for exterior cleaning
6666
Reinigungswerkzeug zur InnenreinigungCleaning tool for internal cleaning
6868
Werkzeugträgertool carrier
7070
Verstelleinrichtungadjustment
7272
erste Seitefirst page
7474
zweite Seitesecond page
76, 8076, 80
Schwenkorganpivoting element
78, 8278, 82
Schwenkachseswivel axis
8484
Hochdruckdüsehigh-pressure nozzle
8888
Drehachseaxis of rotation
90, 9290, 92
Doppelpfeildouble arrow
9494
Einführelementinsertion
98, 102, 10498, 102, 104
Pfeilarrow
100100
Spülleitungflushing line
106106
Vorschubeinrichtungfeeder

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • FR 2347113 [0003]FR 2347113 [0003]
  • DE 3039648 A1 [0003]DE 3039648 A1 [0003]

Claims (19)

Vorrichtung zum Reinigen von Werkstücken, insbesondere von bündelweise verbundenen Rohren, umfassend ein Reinigungswerkzeug (64) für die Außenreinigung und ein Reinigungswerkzeug (66) für die Innenreinigung der Rohre (16), wobei die Reinigungswerkzeuge (64, 66) jeweils mit einer unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar sind, eine Halteeinrichtung (36) für die Reinigungswerkzeuge (64, 66) und eine Verstelleinrichtung (70) zum Bewegen der Reinigungswerkzeuge (64, 66) relativ zum Werkstück (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) einen Werkzeugträger (68) umfasst, an dem beide Reinigungswerkzeuge (64, 66) festgelegt sind, wobei die Verstelleinrichtung (70) mindestens ein Schwenkorgan (76, 80) umfasst, über das der Werkzeugträger (68) relativ zur Halteeinrichtung (36) schwenkbar ausgestaltet ist.Apparatus for cleaning workpieces, in particular bundled pipes, comprising a cleaning tool (64) for external cleaning and a cleaning tool (66) for cleaning the inside of the pipes (16), wherein the cleaning tools (64, 66) each with a pressurized Cleaning fluid can be acted upon, a holding device (36) for the cleaning tools (64, 66) and an adjusting device (70) for moving the cleaning tools (64, 66) relative to the workpiece (12), characterized in that the device (10) has a tool carrier (68), on which both cleaning tools (64, 66) are fixed, wherein the adjusting device (70) comprises at least one pivoting member (76, 80), via which the tool carrier (68) relative to the holding device (36) is designed to be pivotable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (70) zwei Schwenkorgane (76, 80) umfasst, über die der Werkzeugträger (68) relativ zur Halteeinrichtung (36) um zwei voneinander unterschiedliche Schwenkachsen (78, 82) schwenkbar ausgestaltet ist.Device after Claim 1 , characterized in that the adjusting device (70) comprises two pivoting members (76, 80) via which the tool carrier (68) relative to the holding device (36) about two mutually different pivot axes (78, 82) is designed to be pivotable. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen (78, 82) rechtwinklig oder im Wesentlichen rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind.Device after Claim 2 , characterized in that the pivot axes (78, 82) are aligned at right angles or substantially at right angles to each other. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Schwenkorgan (76) an der Halteeinrichtung (36) festgelegt ist und ein zweites Schwenkorgan (80) am Werkzeugträger (68), wobei die Schwenkorgane um eine der Schwenkachsen (82) schwenkbar miteinander verbunden sind.Device after Claim 2 or 3 , characterized in that a first pivoting member (76) on the holding device (36) is fixed and a second pivoting member (80) on the tool carrier (68), wherein the pivoting members about one of the pivot axes (82) are pivotally connected together. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (68) plattenförmig ausgestaltet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tool carrier (68) is designed plate-shaped. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungswerkzeug (64) für die Außenreinigung mindestens eine Hochdruckdüse (84) ist oder umfasst, insbesondere zwei oder mehr Hochdruckdüsen (84).Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning tool (64) for the external cleaning is or comprises at least one high-pressure nozzle (84), in particular two or more high-pressure nozzles (84). Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reinigungswerkzeug (64) für die Außenreinigung eine Antriebseinrichtung (86) zugeordnet ist, mit der das Reinigungswerkzeug (64) relativ zum Werkzeugträger (68) drehbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning tool (64) for the external cleaning, a drive means (86) is associated with the cleaning tool (64) relative to the tool carrier (68) is rotatable. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungswerkzeuge (64, 66) an einander gegenüberliegenden Seiten des Werkzeugträgers (68) angeordnet sind und zwischen den Reinigungswerkzeugen (64, 66) die Verstelleinrichtung (70) angeordnet ist, oder dass die Reinigungswerkzeuge (64, 66) übereinander oder seitlich nebeneinander am Werkzeugträger (68) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning tools (64, 66) on opposite sides of the tool carrier (68) are arranged and between the cleaning tools (64, 66), the adjusting device (70) is arranged, or that the cleaning tools (64, 66) one above the other or side by side on the tool carrier (68) are arranged. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungswerkzeuge (64, 66) an einander abgewandten Seiten (72, 74) des Werkzeugträgers (68) oder an derselben Seite des Werkzeugträgers (68) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning tools (64, 66) on opposite sides (72, 74) of the tool carrier (68) or on the same side of the tool carrier (68) are arranged. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungswerkzeug (66) für die Innenreinigung mindestens ein und bevorzugt eine Mehrzahl von Einführelement(en) (94) umfasst, wobei das mindestens eine Einführelement (94) insbesondere zum Einführen von Spülleitungen (100) in die Rohre (16) ausgestaltet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning tool (66) for the internal cleaning comprises at least one and preferably a plurality of insertion element (s) (94), wherein the at least one insertion element (94) in particular for introducing flushing lines (100 ) is configured in the tubes (16). Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der Einführelemente (94) relativ zueinander veränderbar ist.Device after Claim 10 , characterized in that the position of the insertion elements (94) is variable relative to each other. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (36) eine Stützeinrichtung (44) umfasst, an der der Werkzeugträger (68) über die Verstelleinrichtung (70) direkt oder indirekt gehalten ist, und dass die Stützeinrichtung (44) und die Rohre (18) relativ zueinander in einer Verfahrrichtung (42) verfahrbar sind, vorzugsweise in Längsrichtung der Rohre (16).Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device (36) comprises a support device (44) on which the tool carrier (68) via the adjusting device (70) is held directly or indirectly, and in that the support means (44) and the tubes (18) are movable relative to one another in a direction of travel (42), preferably in the longitudinal direction of the tubes (16). Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (44) relativ zu den Rohren (16) verfahrbar ist.Device after Claim 12 , characterized in that the support means (44) relative to the tubes (16) is movable. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (44) als Aufstelleinrichtung ausgestaltet ist, die auf einer Aufstellfläche (24) für die Rohre (16) oder für eine diese aufnehmende Lagereinrichtung (26) aufstellbar ist, oder dass die Stützeinrichtung (44) als Hängeeinrichtung ausgestaltet ist, die oberhalb der Rohre (16) hängend montierbar ist.Device after Claim 12 or 13 , characterized in that the support means (44) is designed as an erection device which can be set up on a footprint (24) for the tubes (16) or for a receiving this bearing means (26), or in that the support means (44) designed as a hanging device is that above the tubes (16) can be mounted hanging. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (68) höhenverstellbar an der Stützeinrichtung (44) gehalten ist.Device according to one of Claims 12 to 14 , characterized in that the tool carrier (68) is held vertically adjustable on the support means (44). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung ein an der Stützeinrichtung (44) angeordnetes Tragteil (50) aufweist, an der der Werkzeugträger (68) gehalten ist, und einen längs des Tragteils (50) verschiebbaren Läufer (56), an der mindestens ein Schwenkorgan (76, 80) festgelegt ist, und/oder dass das Tragteil (50) an der Stützeinrichtung (44) verschiebbar gehalten ist.Device according to one of Claims 12 to 15 , characterized in that the holding device has a supporting part (50) arranged on the support device (44), on which the tool carrier (68) is held, and a along the support member (50) displaceable rotor (56) on which at least one pivot member (76, 80) is fixed, and / or that the support member (50) on the support means (44) held displaceably is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (36) als Portal (38) ausgestaltet ist oder ein Portal (38) umfasst, wobei die Stützeinrichtung (44) zwei im Abstand zueinander angeordnete Stützelemente (46, 48) umfasst, die mittels des eine Traverse bildenden Tragteils (50) verbunden sind.Device according to one of Claims 12 to 16 , characterized in that the holding device (36) as a portal (38) is configured or a portal (38), wherein the support means (44) comprises two spaced-apart support elements (46, 48) forming by means of a crossmember Support member (50) are connected. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) eine Lagereinrichtung (26) für die Rohre umfasst, die eine Rotationseinrichtung (30) zum Rotieren des von den Rohren (16) gebildeten Rohrbündels (14) um dessen Achse (22) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device (10) comprises a bearing device (26) for the tubes, which comprises a rotation device (30) for rotating the tube bundle (14) formed by the tubes (16) about its axis ( 22). Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Reinigungswerkzeug (64, 66) lösbar am Werkzeugträger (68) festlegbar ist und/oder dass der Werkzeugträger (68) mindestens eine Aufnahme zur Festlegung eines weiteren Reinigungswerkzeugs umfasst oder ausbildet.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one cleaning tool (64, 66) releasably on the tool carrier (68) can be fixed and / or that the tool carrier (68) comprises or forms at least one receptacle for fixing a further cleaning tool.
DE102017117547.4A 2017-08-02 2017-08-02 Device for cleaning workpieces, in particular bundles connected pipes Pending DE102017117547A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117547.4A DE102017117547A1 (en) 2017-08-02 2017-08-02 Device for cleaning workpieces, in particular bundles connected pipes
PCT/EP2018/069996 WO2019025234A1 (en) 2017-08-02 2018-07-24 Device for cleaning workpieces, in particular pipes connected in bundles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117547.4A DE102017117547A1 (en) 2017-08-02 2017-08-02 Device for cleaning workpieces, in particular bundles connected pipes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017117547A1 true DE102017117547A1 (en) 2019-02-07

Family

ID=63047330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017117547.4A Pending DE102017117547A1 (en) 2017-08-02 2017-08-02 Device for cleaning workpieces, in particular bundles connected pipes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017117547A1 (en)
WO (1) WO2019025234A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4024000A4 (en) * 2019-11-01 2023-11-08 BC Taechan Industrial Corp. Apparatus for automatically cleaning heat exchanger bundle
CN112474627B (en) * 2020-12-07 2022-08-02 绍兴驰达汽车配件制造有限公司 Auto-parts surface cleaning device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2347113A1 (en) 1976-04-05 1977-11-04 Nettoyage Ind Chimique Automatic cleaning of heat exchanger tube banks - is performed by machinery with vertical and horizontal movement for sliding rods spraying high pressure water
DE3039648A1 (en) 1980-10-21 1982-05-06 Industrie- Und Handelszentrale Walcker & Co Kg, 2854 Loxstedt TUBE BUNDLE CLEANING SYSTEM
US4509544A (en) * 1983-08-29 1985-04-09 Mains Jr Gilbert L Tube bundle cleaning apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225777A (en) * 1964-07-16 1965-12-28 Halliburton Co Apparatus for cleaning tube bundles
US5018544A (en) * 1990-03-06 1991-05-28 Ohmstede Mechanical Services, Inc. Apparatus for cleaning heat exchanger tube bundles
US6804579B1 (en) * 2002-10-16 2004-10-12 Abb, Inc. Robotic wash cell using recycled pure water

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2347113A1 (en) 1976-04-05 1977-11-04 Nettoyage Ind Chimique Automatic cleaning of heat exchanger tube banks - is performed by machinery with vertical and horizontal movement for sliding rods spraying high pressure water
DE3039648A1 (en) 1980-10-21 1982-05-06 Industrie- Und Handelszentrale Walcker & Co Kg, 2854 Loxstedt TUBE BUNDLE CLEANING SYSTEM
US4509544A (en) * 1983-08-29 1985-04-09 Mains Jr Gilbert L Tube bundle cleaning apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019025234A1 (en) 2019-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0162309B1 (en) Cleaning device of a radioactive contaminated tube bundle
EP1955789B1 (en) Bending machine
EP2246129B1 (en) Cleaning assembly
EP1863604B1 (en) Device for the free forming and bending of longitudinal profiles, particularly pipes, and a combined device for free forming and bending as well as draw-bending longitudinal profiles, particularly pipes
EP3023170B1 (en) Transfer device
EP0006511B1 (en) Device for cleaning pipes
EP2900415A1 (en) Method and device for machining non-rotationally symmetrical workpieces by means of a laser beam
EP1459816B1 (en) Bending device with multi-level bending tool, clamping jaw unit and sliding support unit for such a bending device
EP2289643A2 (en) Device for bending elongated workpieces
DE102017117547A1 (en) Device for cleaning workpieces, in particular bundles connected pipes
DE102018121387A1 (en) Extrusion device with internal cooling
AT411021B (en) ROLLING MILL FOR ROLLING METAL PIPES, RODS OR WIRE
DE102016116159B4 (en) Method and device for bending strand-like workpieces
DE3825533A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE INTERNAL TREATMENT OF METAL TUBES
EP1927429A1 (en) Machine tool with tool magazine
EP3880381B1 (en) Device for bending rod-like workpieces
EP1914021B1 (en) Device for bending bars and/or rod shaped workpieces, in particular pipes, and bending tool for this device
DE19911382B4 (en) Tool guidance system
EP0050362A2 (en) Tube bundle cleaning apparatus
EP1350578B1 (en) Machine for bending bar and/or rod-like workpieces, in particular tubes
DE3533608A1 (en) Cleaning system for steam generators
EP3273199B1 (en) Remotely controllable cleaning machine for cleaning industrial plants and plant parts
DE2900672A1 (en) Bending of long material such as pipe or plate - esp. via machine contg. row of bending rolls for mfg. serpentine pipe coils
DE102011119786B4 (en) Chucks for large parts
DE19634307C2 (en) Hydraulic system for forming a tubular tile

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DTS PATENT- UND RECHTSANWAELTE SCHNEKENBUEHL U, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee