DE102016216409A1 - Interactive control device - Google Patents

Interactive control device Download PDF

Info

Publication number
DE102016216409A1
DE102016216409A1 DE102016216409.0A DE102016216409A DE102016216409A1 DE 102016216409 A1 DE102016216409 A1 DE 102016216409A1 DE 102016216409 A DE102016216409 A DE 102016216409A DE 102016216409 A1 DE102016216409 A1 DE 102016216409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
reference mark
dialogue
contraption
eye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016216409.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Arne Rost
Cristina Rico Garcia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102016216409.0A priority Critical patent/DE102016216409A1/en
Priority to PCT/EP2017/071337 priority patent/WO2018041711A1/en
Publication of DE102016216409A1 publication Critical patent/DE102016216409A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/004Artificial life, i.e. computing arrangements simulating life
    • G06N3/008Artificial life, i.e. computing arrangements simulating life based on physical entities controlled by simulated intelligence so as to replicate intelligent life forms, e.g. based on robots replicating pets or humans in their appearance or behaviour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J11/00Manipulators not otherwise provided for
    • B25J11/0005Manipulators having means for high-level communication with users, e.g. speech generator, face recognition means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/013Eye tracking input arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Steuerung einer Interaktion zwischen einem Benutzer und einem Hausgerät umfasst einen Basisabschnitt; eine gegenüber dem Basisabschnitt bewegliche optische Referenzmarke, die dazu eingerichtet ist, dem Benutzer den optischen Eindruck eines Auges zu vermitteln; eine Kamera; eine akustischen Eingabevorrichtung; eine akustische Ausgabeeinrichtung; eine Schnittstelle zur Verbindung mit dem Hausgerät; und eine Verarbeitungseinrichtung. Die Verarbeitungseinrichtung ist dazu eingerichtet, den Beginn eines natürlichsprachigen Dialogs zwischen einem Benutzer und der Vorrichtung zu erfassen; ein Bild des Benutzers mittels der Kamera aufzunehmen; die Referenzmarke während des Dialogs auf den Benutzer auszurichten; und das Hausgerät mittels der Schnittstelle auf der Basis des Dialogs zu steuern.An apparatus for controlling an interaction between a user and a home appliance comprises a base portion; an optical reference mark movable relative to the base portion and arranged to convey the visual impression of an eye to the user; a camera; an acoustic input device; an acoustic output device; an interface for connection to the household appliance; and a processing device. The processing means is adapted to detect the beginning of a natural language dialogue between a user and the device; to take a picture of the user by means of the camera; align the reference mark to the user during the dialog; and control the home appliance via the interface based on the dialogue.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bedienung eines Hausgeräts. Insbesondere betrifft die Erfindung eine interaktive Vorrichtung, die zur Führung eines Dialogs mit einem Benutzer eingerichtet ist.The invention relates to a device for operating a household appliance. In particular, the invention relates to an interactive device adapted to maintain a dialogue with a user.

Stand der TechnikState of the art

Ein Hausgerät ist dazu eingerichtet, eine vorbestimmte Aufgabe innerhalb eines Haushalts zu erfüllen. Beispielsweise kann das Hausgerät einen Staubsauger, einen Herd oder eine Dunstabzugshaube umfassen. Einige Hausgeräte können autonom tätig werden und benötigen nur selten eine Ein- oder Ausgabe. Andere Hausgeräte müssen interaktiv gesteuert werden. Beispielsweise kann ein Staubsauger autonom ausgeführt sein, während ein Herd üblicherweise während des Kochens von einem Benutzer bedient werden muss.A home appliance is adapted to perform a predetermined task within a household. For example, the domestic appliance may comprise a vacuum cleaner, a stove or an extractor hood. Some home appliances can operate autonomously and rarely require input or output. Other home appliances must be interactively controlled. For example, a vacuum cleaner may be autonomous, while a cooker usually needs to be operated by a user during cooking.

Die Bedienung eines Hausgeräts kann schwierig sein, wenn der Benutzer beispielsweise schmutzige Hände hat, unter Zeitdruck steht oder mehrere Abläufe zu konzertieren versucht, die unterschiedliche Hausgeräte involvieren. Eine Möglichkeit der fortgeschrittenen Steuerung eines Hausgeräts umfasst eine Spracheingabe. Das Hausgerät kann eine Verarbeitungseinrichtung umfassen, die dazu eingerichtet ist, eine natürlichsprachige Anweisung des Benutzers in eine Steuerfunktion des Hausgeräts umzusetzen. In ähnlicher Weise kann beispielsweise ein Betriebszustand des Hausgeräts mittels einer entsprechenden Verarbeitungseinrichtung als gesprochener Text, eben natürlichsprachig, ausgegeben werden.The operation of a domestic appliance can be difficult if, for example, the user has dirty hands, is under time pressure or tries to concatenate several processes involving different household appliances. One option for advanced home appliance control includes voice input. The home appliance may comprise a processing device which is set up to convert a natural language instruction of the user into a control function of the domestic appliance. Similarly, for example, an operating state of the domestic appliance by means of a corresponding processing device as a spoken text, just natural language, are output.

Trotzdem ist die Interaktion zwischen dem Benutzer und dem Hausgerät oft schwierig. Beispielsweise ist nicht immer klar, wann das Hausgerät eine Eingabe erwartet, ob es die Eingabe verstanden hat oder eine Tätigkeit ausführt, die der vom Benutzer beabsichtigten Tätigkeit entspricht.Nevertheless, the interaction between the user and the home appliance is often difficult. For example, it is not always clear when the home appliance is expecting an input, whether it has understood the input, or is performing an activity that corresponds to the activity intended by the user.

US 2010/0023163 A1 schlägt vor, einen Roboter zur Unterstützung eines Benutzers bei der Einhaltung vorgegebener Ernährungsgewohnheiten so auszustatten, dass ein Augenkontakt mit dem Benutzer simuliert werden kann. US 2010/0023163 A1 Proposes to equip a robot to help a user comply with given eating habits so that eye contact with the user can be simulated.

Eine der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Technik anzugeben, die eine verbesserte Interaktion zwischen einem Benutzer und einem Hausgerät erlaubt. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.It is an object of the present invention to provide a technique that allows for improved interaction between a user and a home appliance. The invention solves this problem by means of the subjects of the independent claims. Subclaims give preferred embodiments again.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Steuerung einer Interaktion zwischen einem Benutzer und einem Hausgerät umfasst einen Basisabschnitt; eine gegenüber dem Basisabschnitt bewegliche optische Referenzmarke, die dazu eingerichtet ist, dem Benutzer den optischen Eindruck eines Auges zu vermitteln; eine Kamera; eine akustische Eingabevorrichtung; eine akustische Ausgabeeinrichtung; eine Schnittstelle zur Verbindung mit dem Hausgerät und eine Verarbeitungseinrichtung. Die Verarbeitungseinrichtung ist dazu eingerichtet, den Beginn eines natürlichsprachigen Dialogs zwischen einem Benutzer und der Vorrichtung zu erfassen; ein Bild des Benutzers mittels der Kamera aufzunehmen; die Referenzmarke während des Dialogs auf den Benutzer auszurichten; und das Hausgerät mittels der Schnittstelle auf der Basis des Dialogs zu steuern.A device according to the invention for controlling an interaction between a user and a household appliance comprises a base section; an optical reference mark movable relative to the base portion and arranged to convey the visual impression of an eye to the user; a camera; an acoustic input device; an acoustic output device; an interface for connection to the household appliance and a processing device. The processing means is adapted to detect the beginning of a natural language dialogue between a user and the device; to take a picture of the user by means of the camera; align the reference mark to the user during the dialog; and control the home appliance via the interface based on the dialogue.

Die Vorrichtung kann es erlauben, den Dialog mit dem Benutzer optisch zu unterstützen und zu gestalten. Dadurch kann der Dialog intuitiver gestaltet werden und das Einlernen bestimmter Dialogmuster durch den Benutzer kann entfallen. Durch das Ausrichten der Referenzmarke auf den Benutzer kann sich bei diesem automatisch der Eindruck von Aufmerksamkeit einstellen, sodass er weiß, dass er sich in einem Dialog befindet. Der Benutzer kann dann verbessert eine Anweisung aussprechen, die mittels der Vorrichtung verarbeitet werden kann. Umgekehrt kann das Abwenden der Referenzmarke vom Benutzer diesem signalisieren, dass gerade kein Dialog stattfindet. Dadurch kann eine unmittelbare Rückmeldung an den Benutzer erfolgen, dass eine eventuelle sprachliche Äußerung von ihm nicht verarbeitet und nicht als Anweisung interpretiert wird. Das Gefühl einer Überwachung kann sich daher beim Benutzer nicht einstellen.The device may allow to visually support and design the dialogue with the user. As a result, the dialogue can be made more intuitive and the teaching of certain dialog patterns by the user can be omitted. By aligning the reference mark with the user, it can automatically give the impression of attention, so that he knows that he is in a dialogue. The user can then improve an instruction that can be processed by the device. Conversely, turning away the reference mark from the user can signal to the user that no dialogue is currently taking place. This allows an immediate feedback to the user that a possible linguistic utterance is not processed by him and is not interpreted as an instruction. The feeling of surveillance therefore can not be adjusted by the user.

Bevorzugt ist die Verarbeitungseinrichtung weiter dazu eingerichtet, auf der Grundlage des Bildes ein Auge des Benutzers zu erfassen und die Referenzmarke auf das Auge des Benutzers auszurichten. Dadurch kann sich ein verstärkter Eindruck des Blickkontakts zwischen der Vorrichtung und dem Benutzer einstellen. In weiteren Ausführungsformen kann durch die Art der Darstellung der Referenzmarke der Dialog zusätzlich verfestigt werden. Beispielsweise kann der optische Eindruck des Auges derart verändert werden, dass einfache Gefühle wie Aufmerksamkeit, Abwesenheit, Konzentration etc. dialogunterstützend dargestellt werden.Preferably, the processing device is further configured to capture an eye of the user based on the image and to align the reference mark with the user's eye. This can give an enhanced impression of the visual contact between the device and the user. In further embodiments, the dialogue can be additionally solidified by the way the reference mark is displayed. For example, the visual impression of the eye can be changed in such a way that simple feelings such as attention, absence, concentration, etc. are displayed in a supportive manner.

In noch einer weiteren Ausführungsform umfasst die Vorrichtung einen Kopfabschnitt, der in wenigstens einer Dimension gegenüber dem Basisabschnitt beweglich ist und an dem die Referenzmarke angebracht ist. Dabei ist die Verarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet, den Kopfabschnitt gegenüber dem Basisabschnitt und die Referenzmarke gegenüber dem Kopfabschnitt zu bewegen, um die Referenzmarke auf den Benutzer auszurichten. Gegebenenfalls wird die Referenzmarke auf ein Auge des Benutzers ausgerichtet, wie oben erläutert wurde. Durch den Kopfabschnitt kann sich verstärkt der Eindruck eines verständigen Wesens beim Benutzer einstellen, sodass beispielsweise Vorbehalte des Benutzers gegenüber einer technischen Einrichtung den Dialog nicht trüben können.In yet another embodiment, the apparatus includes a head portion that is movable in at least one dimension relative to the base portion and to which the reference mark is attached. It is the Processing means adapted to move the head portion relative to the base portion and the reference mark relative to the head portion to align the reference mark on the user. Optionally, the reference mark is aligned with an eye of the user, as explained above. Through the head section, the impression of an understanding being with the user can increase, so that, for example, reservations of the user with respect to a technical device can not tarnish the dialogue.

In einer ersten Variante ist die Referenzmarke dreidimensional ausgebildet und es ist eine Antriebseinrichtung zur Bewegung der Referenzmarke vorgesehen. Eine realistische Darstellung eines Auges kann so einfach verwendet werden, um die oben beschriebene Fixierung auf den Benutzer zu realisieren. Eine graphische Anzeigeeinrichtung ist nicht erforderlich. Ist trotzdem eine graphische Anzeigeeinrichtung vorgesehen, so kann diese zur Ausgabe anderer Informationen verwendet werden, insbesondere bildlicher oder textueller Informationen.In a first variant, the reference mark is formed three-dimensionally and a drive device is provided for moving the reference mark. A realistic representation of an eye can be used so easily to realize the above-described fixation on the user. A graphic display is not required. If, nevertheless, a graphical display device is provided, it can be used to output other information, in particular visual or textual information.

In einer anderen Variante umfasst die Vorrichtung eine zweidimensionale graphische Anzeigeeinrichtung, und die Verarbeitungseinrichtung ist dazu eingerichtet, die Referenzmarke auf der Anzeigeeinrichtung darzustellen und auszurichten. In dieser Variante kann eine erhöhte Flexibilität bei der Darstellung der Referenzmarke erzielt werden. Insbesondere können einfache Gefühle verbessert simuliert werden, indem die Darstellung der Referenzmarke entsprechend angepasst wird.In another variant, the device comprises a two-dimensional graphic display device, and the processing device is configured to display and align the reference mark on the display device. In this variant, increased flexibility in the representation of the reference mark can be achieved. In particular, simple feelings can be simulated better by adjusting the representation of the reference mark accordingly.

Die akustische Eingabevorrichtung kann ein Mikrofon-Array umfassen, mit dessen Hilfe eine akustische Position des Benutzers bestimmt werden kann. Vorzugsweise ist dann die Kamera dafür eingerichtet, in einem vorbestimmten Fenster um die bestimmte akustische Position des Benutzers verschwenkt zu werden, um ein Gesicht des Benutzers zu finden.The acoustic input device may comprise a microphone array with the aid of which an acoustic position of the user can be determined. Preferably, the camera is then adapted to be pivoted in a predetermined window around the user's particular acoustic position to find a user's face.

Eine Vorrichtung zur Steuerung einer Interaktion zwischen einem Benutzer und einem Hausgerät umfasst eine optische Referenzmarke, die dazu eingerichtet ist, beim Benutzer den optischen Eindruck eines Auges zu vermitteln. Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Steuern der Vorrichtung umfasst Schritte des Erfassens des Beginns eines natürlichsprachigen Dialogs zwischen dem Benutzer und der Vorrichtung; des Abtastens eines Bildes des Benutzers; des Ausrichtens der Referenzmarke auf den Benutzer während des Dialogs und des Steuerns des Hausgeräts auf der Basis des Dialogs.An apparatus for controlling an interaction between a user and a home appliance includes an optical reference mark arranged to convey to the user the visual impression of an eye. A method of controlling the device according to the invention comprises steps of detecting the beginning of a natural language dialogue between the user and the device; scanning an image of the user; aligning the reference mark to the user during the dialogue and controlling the home appliance based on the dialogue.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann insbesondere auf der oben beschriebenen Vorrichtung ablaufen. Dazu kann die Vorrichtung eine Verarbeitungseinrichtung aufweisen, die einen programmierbaren Mikrocomputer oder Mikrocontroller umfasst. Das Verfahren kann dabei insbesondere als Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln realisiert sein. Das Verfahren kann zur Steuerung eines oder mehrerer Hausgeräte verwendet werden. Es ist bevorzugt, dass das Verfahren zusätzlich das Umwandeln einer natürlichsprachigen Eingabe des Benutzers in ein maschinenverständliches Signal und/oder das Umwandeln eines maschinenverständlichen Signals in eine natürlichsprachige Äußerung an den Benutzer durchführt. Dadurch kann das Verfahren verbessert die Interaktion zwischen dem Benutzer und einer Vorrichtung steuern, während eine Gerätefunktion eines Hausgeräts auf bekannte Weise maschinell gesteuert wird. Die maschinelle Steuerung kann insbesondere das Austauschen von Status-, Befehls- oder Anforderungsinformationen umfassen.The method according to the invention can be carried out in particular on the device described above. For this purpose, the device may have a processing device which comprises a programmable microcomputer or microcontroller. The method can be realized in particular as a computer program product with program code means. The method can be used to control one or more domestic appliances. It is preferred that the method additionally performs transforming a natural language input of the user into a machine intelligible signal and / or converting a machine intelligible signal to a natural language utterance to the user. Thereby, the method can more effectively control the interaction between the user and a device, while a device function of a domestic appliance is mechanically controlled in a known manner. In particular, the machine controller may include the exchange of status, command or request information.

Der Dialog umfasst bevorzugt wenigstens eine natürlichsprachige Äußerung des Benutzers und eine natürlichsprachige Äußerung der Vorrichtung, wobei die beiden Äußerungen miteinander in Kontext stehen. Beispielsweise kann der Benutzer eine Anforderung äußern, worauf verfahrensgemäß eine Bestätigung der verstandenen Anforderung zurückgegeben wird. In einem anderen Beispiel kann der Benutzer einen Gerätezustand des Hausgeräts anfordern und verfahrensgemäß wird der Gerätezustand beschafft und natürlichsprachig ausgegeben.The dialogue preferably comprises at least one natural language utterance of the user and a natural language utterance of the device, the two utterances being related to each other. For example, the user may issue a request, which, according to the method, returns an acknowledgment of the understood request. In another example, the user may request a device state of the home appliance, and according to the method, the device state is obtained and output in natural language.

Der Beginn des Dialogs kann erfasst werden, nachdem ein vom Benutzer gesprochenes Schlüsselwort erfasst wurde. Das Schlüsselwort kann fest vorgegeben sein und beispielsweise eine Bezeichnung einer das Verfahren durchführenden Vorrichtung umfassen. In einer anderen Ausführungsform kann das Schlüsselwort durch den Benutzer vorgegeben sein.The beginning of the dialogue can be detected after a user-spoken keyword has been captured. The keyword may be fixed and may include, for example, a name of a device performing the method. In another embodiment, the keyword may be predetermined by the user.

Es ist weiterhin bevorzugt, dass das Ausrichten der Referenzmarke auf den Benutzer aufgehoben wird, wenn das Ende des Dialogs bestimmt wurde. Ein Eindruck des Beobachtetwerdens durch den Benutzer kann dadurch vermieden werden. Durch das verbesserte Abgrenzen einer Dialogphase von einer dialogfreien Phase kann die Interaktion des Benutzers mit dem Verfahren bzw. einer ausführenden Vorrichtung insgesamt verbessert werden.It is further preferred that the alignment of the reference mark with the user be canceled when the end of the dialogue has been determined. An impression of being observed by the user can thereby be avoided. The improved delimitation of a dialog phase from a dialog-free phase can improve the user's overall interaction with the method or an executing device.

Der Dialog wird bevorzugt als beendet bestimmt, wenn länger als eine vorbestimmte Dauer keine natürlichsprachige Äußerung mit dem Benutzer ausgetauscht wurde. Dabei kann die Äußerung alternativ seitens des Verfahrens bzw. der ausführenden Vorrichtung oder seitens des Benutzers erfolgen. In einer alternativen Ausführungsform kann der Dialog auch als beendet bestimmt werden, wenn dies aus dem Dialog bzw. der Abfolge der natürlichsprachigen Äußerungen hervorgeht.The dialogue is preferably determined to have ended when no natural language utterance has been exchanged with the user for longer than a predetermined period. The utterance can alternatively be made by the method or the executing device or by the user. In an alternative embodiment, the dialogue may also be determined to have ended when it emerges from the dialogue or sequence of natural language utterances.

Zusätzlich umfasst die Erfindung ein Hausgerät mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. In addition, the invention comprises a domestic appliance with a device according to the invention.

Die Erfindung wurde mit Bezug auf eine Vorrichtung, ein Hausgerät sowie ein Verfahren erläutert. Sofern nichts Anderes angegeben ist, sind Merkmale einer Anspruchskategorie analog auf die anderen Anspruchskategorien anwendbar.The invention has been explained with reference to a device, a domestic appliance and a method. Unless otherwise specified, features of one claim category are analogously applicable to the other claim categories.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

Die Erfindung wird nun unter Bezug auf die beiliegenden Figuren genauer beschrieben, in denen:The invention will now be described in more detail with reference to the attached figures, in which:

1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Steuerung einer Interaktion zwischen einem Benutzer und einem Hausgerät; 1 a schematic representation of a device for controlling an interaction between a user and a home appliance;

2 die Vorrichtung im Dialog mit einem Benutzer; 2 the device in dialogue with a user;

3 eine beispielhafte Darstellung einer optischen Referenzmarke der Vorrichtung; 3 an exemplary representation of an optical reference mark of the device;

4 beispielhafte Stellungen eines Paars von Referenzmarken; und 4 exemplary positions of a pair of reference marks; and

5 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Steuerung der Interaktion der Vorrichtung mit einem Benutzer darstellt. 5 FIG. 5 is a flowchart of a method for controlling the interaction of the device with a user.

Genaue Beschreibung eines AusführungsbeispielsDetailed description of an embodiment

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 100 zur Steuerung einer Interaktion zwischen einem Benutzer 105 und einem Hausgerät 110. In der exemplarischen Darstellung sind zwei Hausgeräte 110 in Form eines Herds und einer Dunstabzugshaube dargestellt. Beide verfügen über eine bevorzugt drahtlose Schnittstelle 115 zur Verbindung mit der Vorrichtung 100. Es können jedoch auch andere Hausgeräte 110 mit der Vorrichtung 100 verbunden werden, insbesondere Küchengeräte oder Reinigungsgeräte. 1 shows a schematic representation of a device 100 to control an interaction between a user 105 and a household appliance 110 , In the exemplary illustration are two home appliances 110 presented in the form of a stove and an extractor fan. Both have a preferred wireless interface 115 for connection to the device 100 , However, there may be other home appliances 110 with the device 100 be connected, in particular kitchen appliances or cleaning equipment.

Die Vorrichtung 100 umfasst eine Verarbeitungseinrichtung 120, die mit einer akustischen Eingabevorrichtung 125, einer akustischen Ausgabevorrichtung 130 und einer bevorzugt drahtlosen Schnittstelle 135 zur Verbindung mit einem oder mehreren Hausgeräten 110 verbunden ist. Die Vorrichtung 100 umfasst ferner einen Basisabschnitt 140, der beispielsweise verwendet werden kann, um die Vorrichtung 100 auf einer Standfläche abzustellen oder an einer Wand, einem Möbel, einem Hausgerät 110 oder einem anderen Objekt anzubringen. Elemente der Vorrichtung 100 können innerhalb des Basisabschnitts 140 aufgenommen sein. Bevorzugt umfasst die Vorrichtung 100 zusätzlich einen Kopfabschnitt 145, der in mindestens einer Dimension gegenüber dem Basisabschnitt 140 beweglich gelagert ist. Zum Bewegen des Kopfabschnitts 145 gegenüber dem Basisabschnitt 140 kann eine Antriebseinrichtung 150 vorgesehen sein, die durch die Verarbeitungseinrichtung 120 gesteuert werden kann. Beispielsweise kann der Kopfabschnitt 145 um eine Hochachse durch den Basisabschnitt 140 verschwenkbar sein. Der Kopfabschnitt 145 kann auch um eine Querachse verschwenkbar sein, um gegenüber dem Basisabschnitt 140 eine Nickbewegung durchzuführen.The device 100 comprises a processing device 120 that with an acoustic input device 125 , an acoustic output device 130 and a preferably wireless interface 135 for connection to one or more domestic appliances 110 connected is. The device 100 further comprises a base portion 140 which can be used, for example, to the device 100 on a stand or on a wall, a piece of furniture, a household appliance 110 or another object. Elements of the device 100 can within the base section 140 be included. The device preferably comprises 100 in addition a head section 145 placed in at least one dimension opposite the base section 140 is movably mounted. To move the head section 145 opposite the base section 140 may be a drive device 150 be provided by the processing device 120 can be controlled. For example, the head section 145 around a vertical axis through the base section 140 be swiveling. The head section 145 may also be pivotable about a transverse axis, relative to the base portion 140 to pitch.

Am Basisabschnitt 140, oder, falls vorhanden, am Kopfabschnitt 145, ist eine bewegliche optische Referenzmarke 155, die dazu eingerichtet ist, vom Benutzer 105 als Auge wahrgenommen zu werden, angebracht. Die Referenzmarke 155 kann plastisch ausgebildet und beispielsweise mittels einer weiteren Antriebseinrichtung 150 mechanisch beweglich sein. In der dargestellten Ausführungsform ist eine bevorzugt zweidimensionale und graphische Anzeigeeinrichtung 160 vorgesehen, die mit der Verarbeitungseinrichtung 120 verbunden ist. Auf der Anzeigeeinrichtung 160 kann die Referenzmarke 155 dargestellt und bevorzugt auch bewegt werden. Außerdem umfasst die Vorrichtung 100 eine Kamera 165, die bevorzugt nahe an der Referenzmarke 155 und insbesondere bevorzugt am Kopfabschnitt 145 angebracht ist.At the base section 140 , or, if present, at the head section 145 , is a movable optical reference mark 155 that is set up by the user 105 appropriate to be perceived as an eye. The reference mark 155 can be formed plastically and, for example by means of another drive device 150 be mechanically mobile. In the illustrated embodiment, a preferred two-dimensional and graphical display device 160 provided with the processing device 120 connected is. On the display 160 can be the reference mark 155 represented and preferably also moved. In addition, the device includes 100 a camera 165 that prefers close to the reference mark 155 and most preferably at the head portion 145 is appropriate.

2 zeigt die Vorrichtung 100 in einer weiteren Ausführungsform im Dialog mit dem Benutzer 105. Hier sind beispielhaft zwei Referenzmarken 155 vorgesehen, die bevorzugt konzertiert derart angesteuert werden, dass sie durch den Benutzer 105 als Augenpaar wahrgenommen werden. 2 shows the device 100 in a further embodiment in dialogue with the user 105 , Here are two reference marks by way of example 155 provided that preferably concerted be controlled such that they are by the user 105 be perceived as a pair of eyes.

Die Vorrichtung 100 ist dazu eingerichtet, eine Interaktion zwischen dem Benutzer 105 und dem Hausgerät 110 dadurch zu unterstützen, dass sie einen natürlichsprachigen Dialog zwischen dem Benutzer 105 und der Vorrichtung 100 durch eine Ausrichtung der optischen Referenzmarke 155 auf den Benutzer 105 unterstützt. Ziel ist, dem Benutzer 105 den Eindruck einer Aufmerksamkeit der Vorrichtung 100 zu vermitteln, während der Dialog andauert. Dazu kann die Referenzmarke 155 insbesondere so gesteuert werden, dass sie das Auge eines menschlichen Gesprächspartners nachahmt, mit dem der Benutzer 105 spricht. In einem ersten Schritt kann die Vorrichtung 100 mittels der Kamera 165 eine relative Position oder Richtung des Benutzers 105 bezüglich der Vorrichtung 100 bestimmen und den Kopfabschnitt 145 und/oder die Referenzmarke 155 auf den Benutzer 105 ausrichten. In einer Verfeinerung kann innerhalb des Bildes der Kamera 165 auch ein Auge 170 des Benutzers 105 erfasst werden und die Referenzmarke 155 kann spezifisch auf das Auge 170 ausgerichtet werden. Bewegt sich der Benutzer 105 im Raum, so kann die Ausrichtung der Referenzmarke 155 dem Benutzer 105 folgen. Ist der Dialog beendet, so kann die Verfolgung abgebrochen bzw. die Ausrichtung zerstört werden.The device 100 is set up to interact between the user 105 and the household appliance 110 by supporting a natural language dialogue between the user 105 and the device 100 by an alignment of the optical reference mark 155 on the user 105 supported. The goal is to the user 105 the impression of an attention of the device 100 as the dialogue continues. For this, the reference mark 155 in particular be controlled so that it mimics the eye of a human interlocutor with whom the user 105 speaks. In a first step, the device can 100 by means of the camera 165 a relative position or direction of the user 105 with respect to the device 100 determine and the head section 145 and / or the reference mark 155 on the user 105 align. In a refinement can be within the image of the camera 165 also an eye 170 the user 105 be captured and the reference mark 155 May be specific to the eye 170 be aligned. Moves the user 105 in space, so can the orientation of the reference mark 155 the user 105 consequences. If the dialog is ended, the tracking can be aborted or the alignment can be destroyed.

Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Vorrichtung 100 einen natürlichsprachigen Dialog mit dem Benutzer 105 durchführt. Eine durch den Benutzer 105 gesprochene Äußerung kann mittels der akustischen Eingabevorrichtung 125 abgetastet und mittels der Verarbeitungseinrichtung 120 analysiert werden. In Abhängigkeit des Ergebnisses kann beispielsweise eine Anforderung an eines der Hausgeräte 110 über die Schnittstelle 135 ausgesandt werden. Eine Nachricht eines Hausgeräts 110, beispielsweise betreffend ihren Betriebszustand, kann über die Schnittstelle 135 empfangen und durch die Verarbeitungseinrichtung 120 in eine natürlichsprachige Äußerung umgewandelt werden („Text to Speech“). Anschließend wird die Äußerung bevorzugt über die akustische Ausgabevorrichtung 130 an den Benutzer 105 ausgegeben.It is further preferred that the device 100 a natural language dialogue with the user 105 performs. One by the user 105 spoken utterance can by means of the acoustic input device 125 sampled and by means of the processing device 120 to be analyzed. Depending on the result, for example, a request for one of the household appliances 110 over the interface 135 to be sent out. A message of a household appliance 110 , for example, regarding its operating state, can via the interface 135 received and by the processing device 120 into a natural language utterance ("text to speech"). Subsequently, the utterance is preferred via the acoustic output device 130 to the user 105 output.

3 zeigt eine beispielhafte Darstellung von optischen Referenzmarken 155 der Vorrichtung 100 der beiden vorangehenden Figuren. Die Referenzmarken 155 können jeweils plastisch nachgebildet oder auf der Anzeigeeinrichtung 160 dargestellt werden. Die Referenzmarken 155 sind bevorzugt dazu eingerichtet, den Dialog zum Benutzer 105 zu unterstützen. Dazu ist es hilfreich, wenn die Vorrichtung 100 als Person bzw. als personenähnliche Maschine wahrgenommen werden kann. Beispielsweise sind die dargestellten Referenzmarken 155 als weibliches Augenpaar dargestellt. Eine natürlichsprachige Ausgabe mittels der akustischen Ausgabevorrichtung 130 verwendet dabei bevorzugt eine ebenfalls weibliche Stimme. 3 shows an exemplary representation of optical reference marks 155 the device 100 the two preceding figures. The reference marks 155 can each be modeled plastically or on the display device 160 being represented. The reference marks 155 are preferably set to dialogue with the user 105 to support. It is helpful if the device 100 can be perceived as a person or as a person-like machine. For example, the illustrated reference marks 155 shown as a female pair of eyes. A natural language output by means of the acoustic output device 130 preferably uses a female voice as well.

Die Referenzmarke 155 kann noch weitere Details eines menschlichen Auges aufweisen, wobei die Details entweder statisch, zur Verbesserung des menschenähnlichen Eindrucks, oder dynamisch, etwa zum Ausdruck einfacher Emotionen, verwendet werden können. Die dargestellte Referenzmarke 155 umfasst optische Nachbildungen eines Augapfels 305, einer Iris 310, einer Pupille 315, eines oberen Augenlids 320, eines unteren Augenlids 325, oberen und unteren Wimpern 330 und einer Augenbraue 335. In anderen Ausführungsformen können einige der genannten Elemente oder Merkmale anders ausgeführt sein oder fehlen. Es ist auch möglich, Merkmale 305 bis 335 stilistisch nur anzudeuten.The reference mark 155 may have further details of a human eye, where the details may be used either statically, to enhance the human-like impression, or dynamically, such as to express simple emotions. The illustrated reference mark 155 includes optical replicas of an eyeball 305 , an iris 310 , a pupil 315 , an upper eyelid 320 , a lower eyelid 325 , upper and lower eyelashes 330 and an eyebrow 335 , In other embodiments, some of the elements or features may be otherwise designed or lacking. It is also possible characteristics 305 to 335 stylistic only hint.

4 zeigt beispielhafte Stellungen eines Paars von Referenzmarken 155 der Vorrichtung 100 der 1 und 2. In alternativen Ausführungsformen kann auch nur eine Referenzmarke 155 vorgesehen sein. In der dargestellten Ausführungsform wird der optische Eindruck eines Auges im Wesentlichen dadurch hergestellt, dass ein schwarzer Kreis in einem weißen Kreis dargestellt wird. Dadurch lassen sich bereits verschiedene Blickrichtungen simulieren, wenn die Referenzmarke 155 auf den Benutzer 105 ausgerichtet wird. Durch die Blickrichtungen können bereits Gefühle ausgedrückt werden, wodurch die Informationsübermittlung zwischen dem Benutzer 155 und der Vorrichtung 100 unterstützt werden kann. 4 shows exemplary positions of a pair of reference marks 155 the device 100 of the 1 and 2 , In alternative embodiments, only one reference mark can be used 155 be provided. In the illustrated embodiment, the visual impression of an eye is essentially made by displaying a black circle in a white circle. As a result, different viewing directions can already be simulated if the reference mark 155 on the user 105 is aligned. The viewing directions can already express feelings, thereby facilitating the transmission of information between the user 155 and the device 100 can be supported.

In weiteren Ausführungsformen können noch weitere Elemente von Augen oder einer Augenpartie, die beispielsweise oben mit Bezug auf 3 beschrieben wurden, zur Expression eines Gefühls dargestellt werden. In further embodiments, other elements of eyes or an eye area, for example, the above with reference to 3 described to express a feeling.

In 4a sind die Referenzmarken 155 direkt auf den Benutzer 105 gerichtet. In den 4b und 4c sind Blickrichtungen angedeutet, die den Benutzer 105 zulaufen, wenn sich dieser seitlich unten (4b) bzw. seitlich oben (4c) der Vorrichtung 100 bzw. der Anzeigevorrichtung 160 befindet. In 4d sind die dunklen Kreise in der oberen Hälfte der hellen Kreise abgedeckt und eine horizontale Linie ist zu sehen, um den Eindruck halbgeschlossener Augenlieder hervorzurufen. Dadurch kann seitens der Vorrichtung 100 ein Gefühl von Müdigkeit oder Unkonzentriertheit vermittelt werden. In 4e fehlen die dunklen Kreise ganz, sodass sich der Eindruck geschlossener Augen einstellen kann. Dadurch kann verdeutlicht werden, dass ein Dialog mit der Vorrichtung 100 gegenwärtig nicht stattfindet – die Vorrichtung 100 „schläft“.In 4a are the reference marks 155 directly to the user 105 directed. In the 4b and 4c Gaze directions are hinted at the user 105 run when it is laterally down ( 4b ) or laterally above ( 4c ) of the device 100 or the display device 160 located. In 4d The dark circles in the upper half of the bright circles are covered and a horizontal line can be seen to create the impression of half-closed eyelids. This can be done by the device 100 a feeling of tiredness or lack of concentration can be conveyed. In 4e the dark circles are missing completely, so that the impression of closed eyes can adjust. This can be used to clarify that a dialogue with the device 100 currently not taking place - the device 100 "is sleeping".

5 zeigt ein Ablaufdiagramm eines exemplarischen Verfahrens 500 zur Steuerung der Interaktion der Vorrichtung 100 der 1 und 2 mit dem Benutzer 105. Das Verfahren 500 kann insbesondere mittels der Verarbeitungseinrichtung 120 durchgeführt werden. 5 shows a flowchart of an exemplary method 500 for controlling the interaction of the device 100 of the 1 and 2 with the user 105 , The procedure 500 can in particular by means of the processing device 120 be performed.

In einem Schritt 502 wird erfasst, dass der Benutzer 105 ein Schlüsselwort gesprochen hat. Das Schlüsselwort kann eine Bezeichnung der Vorrichtung 100 umfassen. Ein Hinweis auf das Schlüsselwort kann in textueller Form auf der Vorrichtung 100 angegeben sein. In einem Schritt 504 wird überprüft, ob der Benutzer 105 bereits bekannt ist. Ist dies der Fall, so kann in einem Schritt 506 eine entsprechende interne Marke gesetzt werden, die hier beispielhaft user_detectable genannt wird. Anschließend oder wenn der Benutzer 105 nicht bekannt ist, wird in einem Schritt 508 bestimmt, aus welcher Richtung das akustische Signal empfangen wurde. Sind mehrere akustische Eingabevorrichtungen 125 vorgesehen, so kann auf der Basis des Stereoeffekts eine ungefähre Richtung des Benutzers 105 bestimmt werden.In one step 502 is detected that the user 105 has spoken a keyword. The keyword can be a name of the device 100 include. An indication of the keyword may be in textual form on the device 100 be specified. In one step 504 it checks if the user 105 already known. If this is the case, so in one step 506 a corresponding internal mark can be set, which is exemplified here user_detectable. Subsequently or if the user 105 is not known, in one step 508 determines from which direction the acoustic signal was received. Are several acoustic input devices 125 provided, based on the stereo effect, an approximate direction of the user 105 be determined.

In einem Schritt 510 wird bevorzugt der Kopfabschnitt 145 in diese Richtung bewegt, um einen Bildausschnitt der Kamera 165 so zu verändern, dass er den Benutzer 105 möglichst enthält. In einem Schritt 512 wird überprüft, ob auf einem Bild der Kamera 165 ein Gesicht erkannt werden kann. Ist dies der Fall, so wird bevorzugt in einem Schritt 514 eine relative Position des Benutzers 105 auf der Basis des Kamerabilds bestimmt. Anschließend wird in einem Schritt 516 die Referenzmarke 155 auf den Benutzer 105 und weiter, falls möglich, auf ein im Bild der Kamera 165 erfasstes Auge 170 des Benutzers 105 ausgerichtet. In einem folgenden Schritt 518 wird der Benutzer 105 verfolgt, indem seine relative Position zur Vorrichtung 100 fortlaufend bestimmt und die Referenzmarke 155 sowie gegebenenfalls die Kamera 165 jeweils auf die bestimmte Position ausgerichtet werden.In one step 510 is preferably the head portion 145 moved in that direction to one Image section of the camera 165 to change so that he is the user 105 possibly contains. In one step 512 will check if on a picture of the camera 165 a face can be recognized. If this is the case, it is preferred in one step 514 a relative position of the user 105 determined on the basis of the camera image. Subsequently, in one step 516 the reference mark 155 on the user 105 and further, if possible, on a picture in the camera 165 captured eye 170 the user 105 aligned. In a following step 518 becomes the user 105 tracked by its relative position to the device 100 continuously determined and the reference mark 155 and, if necessary, the camera 165 each aligned to the specific position.

In einem Schritt 520 wird eine Äußerung des Benutzers 105 erfasst. Kann keine Äußerung erfasst werden, so kann das Verfahren 500 zum Schritt 512 zurückkehren. Andernfalls kann in einem Schritt 522 die Schallquelle der Äußerung bestimmt werden. In einem Schritt 524 können die bislang bestimmten Positionen bzw. Ausrichtungen des Benutzers 105 bezüglich der Vorrichtung 100 miteinander fusioniert werden. Die Ausrichtung der Referenzmarke 155 und/oder der Kamera 165 – gegebenenfalls mit Unterstützung der Ausrichtung des Kopfabschnitts 145 – kann in einem Schritt 526 aktualisiert werden. Anschließend kann das Verfahren 500 mit dem Schritt 512 fortfahren.In one step 520 becomes an utterance of the user 105 detected. If no statement can be made, the procedure may be 500 to the step 512 to return. Otherwise, in one step 522 the sound source of the utterance can be determined. In one step 524 can the previously determined positions or orientations of the user 105 with respect to the device 100 be merged with each other. The orientation of the reference mark 155 and / or the camera 165 - if necessary, with support for the orientation of the head section 145 - can in one step 526 to be updated. Subsequently, the process can 500 with the step 512 Continue.

Wurde im Schritt 512 kein Gesicht des Benutzers 105 im Kamerabild erkannt, so kann in einem Schritt 528 überprüft werden, ob die interne Marke user_detectable gesetzt ist. Ist dies nicht der Fall, so kann das Verfahren 500 mit dem Schritt 512 fortfahren. Andernfalls wird bevorzugt in einem Schritt 530 die Kamera 165 in einem vorbestimmten Fenster um die bestimmte akustische Position verschwenkt. Anschließend wird in einem Schritt 532 überprüft, ob ein Gesicht erkannt wurde und in diesem Fall zum Schritt 514 verzweigt. Andernfalls wird in einem Schritt 534 überprüft, ob das vorbestimmte Fenster bereits vollständig analysiert wurde. Ist dies nicht der Fall, so fährt das Verfahren 500 bevorzugt mit dem Schritt 530 fort. Andernfalls kann in einem Schritt 536 eine interne Variable, die hier c genant wird, auf 0 gesetzt werden. In einem nachfolgenden Schritt 538 kann der Benutzer 105, beispielsweise auf natürlichsprachigem Weg mittels der Ausgabevorrichtung 130, oder auf optische oder textuelle Weise mittels der Anzeigeeinrichtung 160, gefragt werden, ob sein Gesicht gerade von der Kamera 165 nicht erkannt werden kann. Die Variable c wird dabei inkrementiert. Was in the step 512 no face of the user 105 detected in the camera image, so can in one step 528 checking if the internal user_detectable brand is set. If this is not the case, then the procedure can 500 with the step 512 Continue. Otherwise, it is preferred in one step 530 the camera 165 pivoted in a predetermined window to the specific acoustic position. Subsequently, in one step 532 Check if a face has been detected and in this case to step 514 branched. Otherwise, in one step 534 checks if the predetermined window has already been fully analyzed. If this is not the case, the procedure continues 500 preferably with the step 530 continued. Otherwise, in one step 536 an internal variable, which is called c here, will be set to 0. In a subsequent step 538 can the user 105 in the natural language way by means of the output device 130 , or in an optical or textual manner by means of the display device 160 to be asked if his face is straight from the camera 165 can not be detected. The variable c is incremented.

In einem Schritt 540 wird überprüft, ob der Benutzer 105 mit Ja geantwortet hat. In diesem Fall wird die interne Marke user_detectable in einem Schritt 542 auf 0 gesetzt und das Verfahren 500 fährt mit dem Schritt 520 fort. Kann keine Antwort des Benutzers 105 bestimmt werden, so kann in einem Schritt 544 eine vorbestimmte Zeit gewartet werden, bevor in einem Schritt 546 überprüft wird, ob die Variable c den Wert 3 hat. Ist dies nicht der Fall, so wird im Schritt 538 die Frage an den Benutzer 105 erneut ausgegeben und die Variable c wird erneut inkrementiert. Ist der Wert der Variablen c im Schritt 546 3, so kann das Verfahren 500 in einem Schritt 548 enden.In one step 540 it checks if the user 105 answered yes. In this case, the internal brand user_detectable becomes one step 542 set to 0 and the procedure 500 moves to the step 520 continued. Can not answer the user 105 can be determined, so in one step 544. to be serviced a predetermined time before in one step 546 it is checked whether the variable c has the value 3. If this is not the case, then in step 538 the question to the user 105 reissued and the variable c is incremented again. Is the value of the variable c in step 546 3, so the procedure 500 in one step 548 end up.

Wird im Schritt 540 festgestellt, dass die Antwort des Benutzers 105 Nein lautet, so wird in einem Schritt 550 die Variable c auf den Wert 0 gesetzt und in einem Schritt 552 der Benutzer 105 gebeten, das Schlüsselwort zu wiederholen. Die Variable c wird dabei inkrementiert. In einem nachfolgenden Schritt 554 wird überprüft, ob der Benutzer 105 das Schlüsselwort gesprochen hat. In diesem Fall fährt das Verfahren 500 bevorzugt mit dem Schritt 508 fort. Andernfalls kann in einem Schritt 556 eine vorbestimmte Zeit gewartet werden, bevor in einem Schritt 558 überprüft wird, ob die Variable c den Wert 3 hat. Ist dies nicht der Fall, so fährt das Verfahren 500 mit dem Schritt 552 fort und bittet den Benutzer 105 erneut, das Schlüsselwort zu sprechen. Andernfalls kann das Verfahren 500 im Schritt 548 enden.Will in step 540 found that the answer of the user 105 No, it will be in one step 550 the variable c is set to the value 0 and in one step 552 the user 105 asked to repeat the keyword. The variable c is incremented. In a subsequent step 554 it checks if the user 105 the keyword has spoken. In this case, the procedure continues 500 preferably with the step 508 continued. Otherwise, in one step 556 to be serviced a predetermined time before in one step 558 it is checked whether the variable c has the value 3. If this is not the case, the procedure continues 500 with the step 552 continue and ask the user 105 again, the keyword to speak. Otherwise, the procedure may 500 in step 548 end up.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Vorrichtung contraption
105105
Benutzer user
110110
Hausgerät household appliance
115115
Schnittstelle interface
120120
Verarbeitungseinrichtung processing device
125125
akustische Eingabevorrichtung acoustic input device
130130
akustische Ausgabevorrichtung acoustic output device
135135
Schnittstelle interface
140140
Basisabschnitt base section
145145
Kopfabschnitt header
150150
Antriebseinrichtung driving means
155155
Referenzmarke reference mark
160160
Anzeigeeinrichtung display
165165
Kamera camera
170170
Auge des Benutzers Eye of the user
305305
Augapfel eyeball
310310
Iris iris
315315
Pupille pupil
320320
oberes Augenlid upper eyelid
325325
unteres Augenlid lower eyelid
330330
Wimper eyelash
335335
Augenbraue eyebrow
500500
Verfahren method
502502
Schlüsselwort erfasst Keyword captured
504504
Benutzer bekannt? User known?
506506
setzen Marke user_detectable put brand user_detectable
508508
Bestimmen akustische Richtung des Benutzers Determine acoustic direction of the user
510510
Kopfabschnitt schwenken, Kamerabild erstellen Swivel head section, create camera image
512512
Gesicht erkannt? Face recognized?
514 514
Bestimmen rel. Position des Benutzers aus Kamerabild Determine rel. Position of the user from camera image
516516
Ausrichten Referenzmarke Align reference mark
518518
Benutzer verfolgen Track users
520520
Äußerung Benutzer erfassen Capture user input
522522
Schallquelle Äußerung bestimmen Determine sound source expression
524524
Positionen fusionieren Merge positions
526526
Ausrichtung justieren Adjust alignment
528528
Marke user_detectable gesetzt? Brand user_detectable set?
530530
Kamera in vorbestimmtem Fenster bewegen Move the camera in a predetermined window
532532
Gesicht erkannt? Face recognized?
534534
Fenster komplett durchsucht? Searched the window completely?
536536
c = 0 c = 0
538538
Frage an Benutzer Question to user
540540
Antwort auswerten Evaluate answer
542542
user_detectable = 0 user_detectable = 0
544544
warten waiting
546546
c = 3? c = 3?
548548
Ende The End
550550
c = 0 c = 0
552552
Benutzer bitten, Schlüsselwort zu wiederholen Ask user to repeat keyword
554554
Schlüsselwort gesprochen? Keyword spoken?
556556
warten waiting
558558
c = 3?  c = 3?

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2010/0023163 A1 [0005] US 2010/0023163 A1 [0005]

Claims (13)

Vorrichtung (100) zur Steuerung einer Interaktion zwischen einem Benutzer (105) und einem Hausgerät (110), wobei die Vorrichtung (100) folgendes umfasst: – einen Basisabschnitt (140); – eine gegenüber dem Basisabschnitt (140) bewegliche optische Referenzmarke (155), die dazu eingerichtet ist, dem Benutzer (105) den optischen Eindruck eines Auges zu vermitteln; – eine Kamera (165); – eine akustischen Eingabevorrichtung (125); – eine akustische Ausgabeeinrichtung (130); – eine Schnittstelle (135) zur Verbindung mit dem Hausgerät (110); und – eine Verarbeitungseinrichtung (120), die dazu eingerichtet ist: – den Beginns eines natürlichsprachigen Dialogs zwischen dem Benutzer (105) und der Vorrichtung (100) zu erfassen; – ein Bild des Benutzers (105) mittels der Kamera (165) aufzunehmen; – die Referenzmarke (155) während des Dialogs auf den Benutzer (105) auszurichten; und – das Hausgerät (110) mittels der Schnittstelle (135) auf der Basis des Dialogs zu steuern.Contraption ( 100 ) for controlling an interaction between a user ( 105 ) and a household appliance ( 110 ), the device ( 100 ) comprises: - a base section ( 140 ); One opposite the base section ( 140 ) movable optical reference mark ( 155 ), which is adapted to the user ( 105 ) to convey the visual impression of an eye; - a camera ( 165 ); An acoustic input device ( 125 ); An acoustic output device ( 130 ); An interface ( 135 ) for connection to the domestic appliance ( 110 ); and a processing device ( 120 ), which is set up to: - initiate a natural language dialogue between the user ( 105 ) and the device ( 100 ) capture; - a picture of the user ( 105 ) by means of the camera ( 165 ); - the reference mark ( 155 ) during the dialog to the user ( 105 ) to align; and - the household appliance ( 110 ) by means of the interface ( 135 ) based on the dialogue. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die Verarbeitungseinrichtung (120) weiter dazu eingerichtet ist, auf der Grundlage des Bildes ein Auge (170) des Benutzers (105) zu erfassen und die Referenzmarke (155) auf das Auge (170) des Benutzers (105) auszurichten.Contraption ( 100 ) according to claim 1, wherein the processing device ( 120 ) is further adapted to create an eye based on the image ( 170 ) of the user ( 105 ) and the reference mark ( 155 ) on the eye ( 170 ) of the user ( 105 ). Vorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, ferner umfassend einen Kopfabschnitt (145), der in wenigstens einer Dimension gegenüber dem Basisabschnitt (140) beweglich ist und an dem die Referenzmarke (155) angebracht ist, wobei die Verarbeitungseinrichtung (120) dazu eingerichtet ist, den Kopfabschnitt (145) gegenüber dem Basisabschnitt (140) und die Referenzmarke (155) gegenüber dem Kopfabschnitt (145) zu bewegen, um die Referenzmarke (155) auf den Benutzer (105) auszurichten. Contraption ( 100 ) according to claim 1 or 2, further comprising a head portion ( 145 ), which in at least one dimension opposite the base portion ( 140 ) is movable and on which the reference mark ( 155 ), the processing device ( 120 ) is adapted to the head section ( 145 ) opposite the base section ( 140 ) and the reference mark ( 155 ) opposite the head section ( 145 ) to move the reference mark ( 155 ) on the user ( 105 ). Vorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Referenzmarke (155) dreidimensional ausgebildet ist und eine Antriebseinrichtung (150) zur Bewegung der Referenzmarke (155) vorgesehen ist.Contraption ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the reference mark ( 155 ) is formed three-dimensionally and a drive device ( 150 ) for moving the reference mark ( 155 ) is provided. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner umfassend eine zweidimensionale graphische Anzeigeeinrichtung (160), wobei die Verarbeitungseinrichtung (120) dazu eingerichtet ist, die Referenzmarke (155) auf der Anzeigeeinrichtung (160) darzustellen und auszurichten. Contraption ( 100 ) according to one of claims 1 to 3, further comprising a two-dimensional graphic display device ( 160 ), the processing device ( 120 ) is adapted to the reference mark ( 155 ) on the display device ( 160 ) to represent and align. Vorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die akustische Eingabevorrichtung (125) ein Mikrofon-Array umfasst, mit dessen Hilfe eine akustische Position des Benutzers (105) bestimmt werden kann.Contraption ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the acoustic input device ( 125 ) comprises a microphone array, with the aid of which an acoustic position of the user ( 105 ) can be determined. Vorrichtung (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Kamera (165) dafür eingerichtet ist, in einem vorbestimmten Fenster um die bestimmte akustische Position des Benutzers (105) verschwenkt zu werden, um ein Gesicht des Benutzers (105) zu finden.Contraption ( 100 ) according to the preceding claim, wherein the camera ( 165 ) is set up in a predetermined window around the particular acoustic position of the user ( 105 ) to be pivoted to a face of the user ( 105 ) to find. Verfahren (500) zum Steuern einer Vorrichtung (100) zur Steuerung einer Interaktion zwischen einem Benutzer (105) und einem Hausgerät (110), wobei die Vorrichtung (100) eine optische Referenzmarke (155) umfasst, die dazu eingerichtet ist, beim Benutzer (105) den optischen Eindruck eines Auges zu vermitteln, wobei das Verfahren (500) folgende Schritte umfasst: – Erfassen (502) des Beginns eines natürlichsprachigen Dialogs zwischen dem Benutzer (105) und der Vorrichtung (100); – Abtasten (510) eines Bildes des Benutzers (105); – Ausrichten (510) der Referenzmarke (155) auf den Benutzer (105) während des Dialogs; und – Steuern des Hausgeräts (110) auf der Basis des Dialogs.Procedure ( 500 ) for controlling a device ( 100 ) for controlling an interaction between a user ( 105 ) and a household appliance ( 110 ), the device ( 100 ) an optical reference mark ( 155 ), which is adapted to the user ( 105 ) to give the visual impression of an eye, the method ( 500 ) comprises the following steps: - detecting ( 502 ) of the beginning of a natural language dialogue between the user ( 105 ) and the device ( 100 ); - scanning ( 510 ) of an image of the user ( 105 ); - Align ( 510 ) of the reference mark ( 155 ) on the user ( 105 ) during the dialogue; and - controlling the household appliance ( 110 ) based on the dialogue. Verfahren (500) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Dialog wenigstens eine natürlichsprachige Äußerung des Benutzers (105) und eine natürlichsprachige Äußerung der Vorrichtung (100) umfasst und die beiden Äußerungen miteinander in Kontext stehen.Procedure ( 500 ) according to any one of the preceding claims, wherein the dialogue comprises at least one natural language utterance of the user ( 105 ) and a natural language utterance of the device ( 100 ) and the two utterances are in context with each other. Verfahren (500) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Erfassen des Beginns des Dialogs das Erfassen (502) eines vom Benutzer (105) gesprochenen Schlüsselworts umfasst.Procedure ( 500 ) according to any one of the preceding claims, wherein detecting the beginning of the dialogue comprises detecting ( 502 ) one by the user ( 105 ) spoken keyword. Verfahren (500) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend das Bestimmen des Endes des Dialogs und des Aufhebens der Ausrichtung der Referenzmarke (155) auf den Benutzer (105). Procedure ( 500 ) according to one of the preceding claims, further comprising determining the end of the dialogue and canceling the orientation of the reference mark ( 155 ) on the user ( 105 ). Verfahren (500) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Dialog als beendet bestimmt wird, wenn länger als eine vorbestimmte Dauer keine natürlichsprachige Äußerung mit dem Benutzer (105) ausgetauscht wurde.Procedure ( 500 ) according to one of the preceding claims, wherein the dialogue is determined to have ended if no natural-language utterance with the user (more than a predetermined duration) 105 ) was exchanged. Hausgerät (110) mit einer Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Domestic appliance ( 110 ) with a device ( 100 ) according to one of claims 1 to 7.
DE102016216409.0A 2016-08-31 2016-08-31 Interactive control device Pending DE102016216409A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216409.0A DE102016216409A1 (en) 2016-08-31 2016-08-31 Interactive control device
PCT/EP2017/071337 WO2018041711A1 (en) 2016-08-31 2017-08-24 Interactive control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216409.0A DE102016216409A1 (en) 2016-08-31 2016-08-31 Interactive control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016216409A1 true DE102016216409A1 (en) 2018-03-01

Family

ID=59761940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016216409.0A Pending DE102016216409A1 (en) 2016-08-31 2016-08-31 Interactive control device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016216409A1 (en)
WO (1) WO2018041711A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018214417B3 (en) 2018-08-27 2019-07-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for programming a robot as well as computing device and computer program
EP3636391A1 (en) 2018-10-11 2020-04-15 BSH Hausgeräte GmbH Joint and household assistant

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114690909B (en) * 2022-06-01 2022-08-16 润芯微科技(江苏)有限公司 AI visual self-adaption method, device, system and computer readable medium

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004047940A1 (en) 2002-11-26 2004-06-10 Ramin Assisi Device for orienting doll's eyes
US20050137747A1 (en) 2003-12-18 2005-06-23 Miro Xavier A. Interactive personalized robot for home use
US20050215171A1 (en) 2004-03-25 2005-09-29 Shinichi Oonaka Child-care robot and a method of controlling the robot
US20090118865A1 (en) 2007-11-05 2009-05-07 Hitachi, Ltd. Robot
US20100023163A1 (en) 2008-06-27 2010-01-28 Kidd Cory D Apparatus and Method for Assisting in Achieving Desired Behavior Patterns
US20150138333A1 (en) 2012-02-28 2015-05-21 Google Inc. Agent Interfaces for Interactive Electronics that Support Social Cues

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8583282B2 (en) * 2005-09-30 2013-11-12 Irobot Corporation Companion robot for personal interaction
US20150314454A1 (en) * 2013-03-15 2015-11-05 JIBO, Inc. Apparatus and methods for providing a persistent companion device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004047940A1 (en) 2002-11-26 2004-06-10 Ramin Assisi Device for orienting doll's eyes
US20050137747A1 (en) 2003-12-18 2005-06-23 Miro Xavier A. Interactive personalized robot for home use
US20050215171A1 (en) 2004-03-25 2005-09-29 Shinichi Oonaka Child-care robot and a method of controlling the robot
US20090118865A1 (en) 2007-11-05 2009-05-07 Hitachi, Ltd. Robot
US20100023163A1 (en) 2008-06-27 2010-01-28 Kidd Cory D Apparatus and Method for Assisting in Achieving Desired Behavior Patterns
US20150138333A1 (en) 2012-02-28 2015-05-21 Google Inc. Agent Interfaces for Interactive Electronics that Support Social Cues

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018214417B3 (en) 2018-08-27 2019-07-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for programming a robot as well as computing device and computer program
US11491652B2 (en) 2018-08-27 2022-11-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for programming robots and computing device and computer program
EP3636391A1 (en) 2018-10-11 2020-04-15 BSH Hausgeräte GmbH Joint and household assistant

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018041711A1 (en) 2018-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19953835C1 (en) Computer-aided method for contactless, video-based gaze direction determination of a user's eye for eye-guided human-computer interaction and device for carrying out the method
DE10063089C1 (en) User-controlled linking of information within an augmented reality system
DE60014833T2 (en) language processing
DE2264123C3 (en) Method for the computer-aided generation of trick sequence projection images of multi-dimensional objects
DE102016216409A1 (en) Interactive control device
DE202009018950U1 (en) welding simulator
DE102005009437A1 (en) Method and device for fading AR objects
AT507538A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE SIMULATION OF A WELDING PROCESS
WO2018054945A1 (en) Prosthesis that can be actuated by external force
DE102013017425A1 (en) Method for detecting gestures of a human body
DE112017003723B4 (en) Improved control of a robotic prosthesis through a cognitive system
EP3108789A1 (en) Support for surface cleaning
CH709251A2 (en) Method and apparatus for telepresence.
DE102011052836A1 (en) Interactive training system for rehabilitation of patients with movement impairments of extremities, has input and output units with part interacting with patient, so that physiotherapeutic training program is interactively completed
DE10215885A1 (en) Automatic process control
EP3470919A1 (en) Household assistant with projector
EP3609366A1 (en) Workstation system and method for controlling a workstation system
EP2317910A1 (en) Method for visualizing multi-channel signals
DE102016205849B4 (en) Virtual reality system and method for operating such
DE102014018423B4 (en) Motor vehicle with a status display that can be interpreted by peripheral vision and a corresponding method
DE102021133625A1 (en) Method for planning movements to be carried out automatically by a robot arm guiding a massage device and associated robot system
DE102014115992A1 (en) Method for recording, selecting and editing at least one video sequence
DE102004028082A1 (en) Household appliance e.g. oven, has detection device for evaluating image signal in order to identify sound spoken by operator, and outputting control commands to control unit, such that control unit controls function unit accordingly
DE102011017305A1 (en) Operating and monitoring system for technical installations
DE102007057924A1 (en) Force-feedback-control element providing method for use by blind person or visually handicapped person, involves adopting force-feedback-control element or object in principle arbitrary form while areas are large to detect controller

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0003000000

Ipc: G06F0003010000

R016 Response to examination communication