DE102016206541A1 - Ophthalmological examination and / or therapy device with coupled articulated arms - Google Patents

Ophthalmological examination and / or therapy device with coupled articulated arms Download PDF

Info

Publication number
DE102016206541A1
DE102016206541A1 DE102016206541.6A DE102016206541A DE102016206541A1 DE 102016206541 A1 DE102016206541 A1 DE 102016206541A1 DE 102016206541 A DE102016206541 A DE 102016206541A DE 102016206541 A1 DE102016206541 A1 DE 102016206541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
coupling element
articulated arm
therapy device
applicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016206541.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Wollweber
Dietmar Steinmetz
Thomas Eilenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Meditec AG
Original Assignee
Carl Zeiss Meditec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Meditec AG filed Critical Carl Zeiss Meditec AG
Priority to DE102016206541.6A priority Critical patent/DE102016206541A1/en
Priority to PCT/EP2017/058716 priority patent/WO2017182341A1/en
Publication of DE102016206541A1 publication Critical patent/DE102016206541A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/0075Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes provided with adjusting devices, e.g. operated by control lever
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects
    • A61B90/25Supports therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/373Surgical systems with images on a monitor during operation using light, e.g. by using optical scanners
    • A61B2090/3735Optical coherence tomography [OCT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • A61B2090/506Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms using a parallelogram linkage, e.g. panthograph
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • A61B2090/508Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms with releasable brake mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/18Arrangement of plural eye-testing or -examining apparatus
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0012Surgical microscopes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/001Counterbalanced structures, e.g. surgical microscopes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01) mit einem Grundkörper (10), einem ersten (21) und einem zweiten Gelenkarm (22) mit einem ersten (51) und einem zweiten Applikator (52) zur Anwendung einer Untersuchung oder einer Therapie auf ein Patientenauge und einem Koppelsystem (02) mit einem ersten (70) und einen zweitem Koppelelement (80), wobei das erste Koppelelement (80) eingerichtet ist, in das zweite Koppelelement (70) eingepasst und fixiert zu werden, zur Kopplung von erstem (21) und zweiten Gelenkarm (22). Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Koppelsystem (02) sowie ein Verfahren zur Kopplung zweier Gelenkarme (21, 22). Ihre Aufgabe ist es, Systeme und Verfahren zu beschreiben, mit denen ein einfaches, kontrolliertes und spannungsfreies Koppeln der Gelenkarme (21, 22) möglich ist, ohne dass die Funktion der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01) behindert wird. Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Koppelsystem (02), bei dem das erste Koppelelement (70) eine kardanische Aufhängung (75) enthält. Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Kopplung zweier Gelenkarme (21, 22), bei dem eine automatische Einpassung in Lage und Richtung initiiert wird.The invention relates to an ophthalmological examination and / or therapy device (01) comprising a main body (10), a first (21) and a second articulated arm (22) with a first (51) and a second applicator (52) for the application of an examination or a therapy on a patient's eye and a coupling system (02) with a first (70) and a second coupling element (80), wherein the first coupling element (80) is adapted to be fitted and fixed in the second coupling element (70) Coupling of the first (21) and second articulated arm (22). The present invention further relates to a coupling system (02) and a method for coupling two articulated arms (21, 22). Its object is to describe systems and methods with which a simple, controlled and tension-free coupling of the articulated arms (21, 22) is possible, without obstructing the function of the ophthalmological examination and / or therapy device (01). This object is achieved by a coupling system (02), in which the first coupling element (70) contains a cardanic suspension (75). The object is further achieved by a method for coupling two articulated arms (21, 22), in which an automatic adjustment in position and direction is initiated.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung mit einem Grundkörper, einem ersten Gelenkarm mit einem ersten Applikator zur Anwendung einer Untersuchung oder einer Therapie auf ein Patientenauge, einem zweiten Gelenkarm mit einem zweiten Applikator zur Anwendung einer Untersuchung oder einer Therapie auf ein Patientenauge und einem Koppelsystem mit einem ersten und einen zweitem Koppelelement zur Kopplung von erstem und zweiten Gelenkarm.The present invention relates to an ophthalmological examination and / or therapy device comprising a base body, a first articulated arm with a first applicator for applying a study or therapy to a patient's eye, a second articulated arm having a second applicator for applying an examination or therapy to a Patient eye and a coupling system having a first and a second coupling element for coupling the first and second articulated arm.

Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Koppelsystem zur Kopplung zweier Gelenkarme einer ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung sowie ein entsprechendes Verfahren zur Kopplung zweier Gelenkarme einer ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung.The present invention further relates to a coupling system for coupling two articulated arms of an ophthalmological examination and / or therapy device and to a corresponding method for coupling two articulated arms of an ophthalmological examination and / or therapy device.

Vorrichtungen und Verfahren für die Untersuchung und Therapie von Augenerkrankungen entwickeln sich seit einigen Jahren sowohl in Richtung einer höheren Komplexität als auch in Richtung einer kompakteren Ausgestaltung: Der durch ein Behandlungssystem für ophthalmologische Zwecke vereinnahmte Platz soll so gering wie möglich sein, da solche Behandlungen in steriler Umgebung stattfinden sollen. Andererseits sollen solche Systeme auch so eingesetzt werden, dass der Patient in seiner Lage nicht verändert werden muss. Insbesondere für Verfahren, in denen sich Untersuchung und Therapie abwechseln, ist dies ein großer Vorteil, da die eingesetzten Teilsysteme dann zueinander kalibriert werden können.Devices and methods for the examination and therapy of eye diseases have been developing for some years both towards a higher complexity and towards a more compact design: The space occupied by a treatment system for ophthalmological purposes should be as low as possible, since such treatments are sterile Environment should take place. On the other hand, such systems should also be used so that the patient does not have to be changed in his position. This is a great advantage, in particular for methods in which examination and therapy alternate, since the subsystems used can then be calibrated to each other.

In ophthalmologischen Lasertherapiesystemen ist es mittlerweile üblich, eine Lasertherapievorrichtung zur Erzeugung von Schnitten in einem Augengewebe, oder zur Ablation oder zur Koagulation eines Augengewebes mittels Laserstrahlung mit einer Untersuchungsvorrichtung zu kombinieren und bevorzugt in ein gemeinsames System zu integrieren.In ophthalmic laser therapy systems, it is now common to combine a laser therapy device for generating sections in an eye tissue, or for ablation or coagulation of an eye tissue by means of laser radiation with an examination device and preferably to integrate in a common system.

Dies ist beispielsweise sehr vorteilhaft in der laserunterstützten Augenchirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeit oder zur Therapie von anderen Augenerkrankungen wie z.B. einem Katarakt mittels der Kataraktchirurgie, wo sich Arbeitsschritte zur Charakterisierung der Augenstrukturen mit chirurgischen Schritten und Schritten zur Verifikation des chirurgischen Eingriffs oder zur Unterstützung des chirurgischen Eingriffs abwechseln. So können die Augenstrukturen zunächst mittels eines Operationsmikroskops, mittels der optischen Kohärenztomographie (OCT) oder mittels Ultraschall charakterisiert werden. Hernach kann mittels eines gepulsten Laserstrahls ein Augengewebe geschnitten, in diesem Falle also beispielsweise mittels Photodisruption getrennt werden. Das Resultat kann dann mittels eines Operationsmikroskops verifiziert werden und Folgeschritte, wie beispielsweise in der Kataraktchirurgie das Absaugen einer zuvor mit dem Laserstrahl zerschnittenen und/oder durch Ultraschall zertrümmerten getrübten Augenlinse, unter Kontrolle durch das Operationsmikroskop durchgeführt werden.For example, this is very advantageous in laser-assisted ophthalmic surgery for the correction of ametropia or for the treatment of other ocular diseases, such as a cataract by means of cataract surgery, where operations for characterizing the eye structures alternate with surgical procedures and steps to verify the surgical procedure or to assist the surgical procedure. Thus, the eye structures can first be characterized by means of a surgical microscope, by means of optical coherence tomography (OCT) or by means of ultrasound. Thereafter, an eye tissue can be cut by means of a pulsed laser beam, in this case, for example, be separated by means of photodisruption. The result can then be verified by means of a surgical microscope and subsequent steps, such as, for example, in cataract surgery, the aspiration of a clouded eye lens, previously cut with the laser beam and / or smashed by ultrasound, under the control of the surgical microscope.

Zu diesem Zwecke kann mit einem Behandlungssystem gearbeitet werden, das bewegliche Gelenkarme aufweist, die jeweils einen entsprechenden Applikator aufweisen, der so zum Patientenauge positioniert wird, dass z.B. eine Therapielaserstrahlung in einem Augengewebe fokussiert ist oder aber mittels eines Operationsmikroskops das entsprechende Auge beobachtet werden kann.For this purpose, it is possible to work with a treatment system having movable articulated arms, each having a corresponding applicator positioned to the patient's eye such that e.g. a therapy laser radiation is focused in an eye tissue or by means of a surgical microscope, the corresponding eye can be observed.

Insbesondere beim Einsatz einer Therapielaserstrahlung für augenchirurgische Zwecke ist es von Vorteil, eine feste Lagebeziehung zwischen dem zu behandelnden Auge und dem Applikator des Therapielaserstrahls zu etablieren. In der Regel wird dies mittels eines Flüssigkeits-Patienteninterfaces oder in einfacher Art und Weise mittels eines Kontaktglases erreicht, mit dem das Auge an den Applikator des entsprechenden Gelenkarms fixiert wird. In particular, when using a therapy laser radiation for ophthalmological purposes, it is advantageous to establish a fixed positional relationship between the eye to be treated and the applicator of the therapy laser beam. As a rule, this is achieved by means of a liquid patient interface or in a simple manner by means of a contact lens with which the eye is fixed to the applicator of the corresponding articulated arm.

Dabei ist es gewünscht, dass die entsprechenden Gelenkarme auch gekoppelt werden können. In der Kataraktchirurgie ist es beispielsweise sinnvoll, ein Operationsmikroskop, das an einem ersten Gelenkarm angeordnet ist, mit dem Laser-Applikator, der an einem zweiten Gelenkarm angeordnet ist, zu koppeln.It is desired that the corresponding articulated arms can also be coupled. In cataract surgery, for example, it makes sense to couple a surgical microscope, which is arranged on a first articulated arm, to the laser applicator, which is arranged on a second articulated arm.

Hierbei müssen jedoch eine Reihe von Anforderungen erfüllt werden:
Der Bediener, in der Regel der behandelnde Arzt, muss den Kopplungsvorgang während einer Behandlung durchführen können. Deshalb ist ein einfaches Finden der Koppelpositionen für den Bediener extrem wichtig, denn seine Aufmerksamkeit muss weiterhin dem Patienten gewidmet sein. Dabei sollte beim ersten Kontakt der Koppelelemente ein Versatz in lateraler Richtung sowie eine Verdrehung um die vertikale Achse einfach ausgeglichen werden können, um eine exakte Kopplung zu realisieren. Eine leichte Abweichung von einer Parallelität der Koppelelemente sollte sich selbst korrigieren.
However, a number of requirements must be met:
The operator, usually the treating physician, must be able to perform the coupling procedure during a treatment. Therefore, simply finding the coupling positions is extremely important to the operator because his attention must continue to be dedicated to the patient. In this case, an offset in the lateral direction and a rotation about the vertical axis should be easily compensated for the first contact of the coupling elements in order to realize an exact coupling. A slight deviation from a parallelism of the coupling elements should correct itself.

Für eine zuverlässige Funktion eines ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapiesystems ist zudem eine spannungsfreie Kopplung der Gelenkarme und ein sehr geringes Spiel zwischen den Gelenkarmen nötig, da das Auftreten von Spannungen einen Einfluss auf die optischen Wege hat und beispielsweise zu einer unbeabsichtigten Ablenkung bzw. einem Versatz einer Untersuchungs- oder Therapiestrahlung führen würde. For a reliable function of an ophthalmological examination and / or therapy system also a tension-free coupling of the articulated arms and a very small clearance between the articulated arms is necessary because the occurrence of stresses has an influence on the optical paths and, for example, to an unintentional Distraction or a displacement of an examination or therapy radiation would lead.

Auch muss ein Koppelsystem so eingerichtet sein, dass es den Strahlengang einer Untersuchungs- oder Therapiestrahlung bzw. die Funktion optischer Elemente nicht behindert.Also, a coupling system must be set up so that it does not hinder the beam path of an examination or therapy radiation or the function of optical elements.

Des Weiteren ist es wünschenswert, dass der Bediener eindeutig feststellen kann, in welcher Position die Kopplung der Gelenkarme erfolgt.Furthermore, it is desirable that the operator can clearly determine in which position the coupling of the articulated arms takes place.

Nicht zuletzt ist es vorteilhaft, den Bediener während des Kopplungsvorgangs durch eine Automatik bzw. motorisch zu unterstützen. Auch eine Austauschbarkeit des Koppelsystems gegen andere Zubehör der Gelenkarme des ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapiesystems und seiner Applikatoren ist von Vorteil.Not least, it is advantageous to support the operator during the coupling process by an automatic or motor. Also an interchangeability of the coupling system against other accessories of the articulated arms of the ophthalmological examination and / or therapy system and its applicators is advantageous.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung mit koppelbaren Gelenkarmen, ein Koppelsystem für diese Zwecke sowie ein entsprechendes Verfahren zur Kopplung zweier Gelenkarme einer ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung zu beschreiben, mit denen ein einfaches, kontrolliertes und spannungsfreies Koppeln der Gelenkarme möglich ist, ohne dass die Funktion der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung behindert wird.The object of the present invention is therefore to describe an ophthalmological examination and / or therapy device with coupling articulated arms, a coupling system for these purposes and a corresponding method for coupling two articulated arms of an ophthalmological examination and / or therapy device with which a simple, controlled and tension-free coupling of the articulated arms is possible without obstructing the function of the ophthalmological examination and / or therapy device.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung nach Anspruch 1, ein Koppelsystem nach Anspruch 11 und ein Verfahren zur Kopplung zweier Gelenkarme einer ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung nach Anspruch 13.This object is achieved by an ophthalmological examination and / or therapy device according to claim 1, a coupling system according to claim 11 and a method for coupling two articulated arms of an ophthalmological examination and / or therapy device according to claim 13.

Eine ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung umfasst einen Grundkörper, einen ersten Gelenkarm, an dem ein erster Applikator zur Anwendung einer Untersuchung oder einer Therapie auf ein Patientenauge angeordnet ist, und einen zweiten Gelenkarm, an dem ein zweiter Applikator zur Anwendung einer Untersuchung oder einer Therapie auf ein Patientenauge angeordnet ist.An ophthalmological examination and / or therapy device comprises a main body, a first articulated arm, on which a first applicator for application of an examination or a therapy is arranged on a patient's eye, and a second articulated arm, on which a second applicator for the application of an examination or a Therapy is arranged on a patient's eye.

Die Gelenkarme weisen ein beweglich oder unbeweglich am Grundkörper fixiertes Ende, ein freies Ende und zueinander beweglichen Gelenkglieder auf. Sie sind im Raum beweglich. Die ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung mit einem ersten und einem zweiten Gelenkarm kann dabei neben diesen beiden Gelenkarmen auch weitere Gelenkarme umfassen. The articulated arms have a movably or immovably fixed to the main body end, a free end and mutually movable articulated members. They are movable in space. The ophthalmological examination and / or therapy device with a first and a second articulated arm can in this case also comprise further articulated arms in addition to these two articulated arms.

Der Gelenkarm kann mit einem fixierten Ende direkt oder indirekt am Grundkörper befestigt sein: Ist er indirekt am Grundkörper befestigt, so weist der Grundkörper zu diesem Zwecke eine Verlängerung, beispielsweise in Form einer aus dem Grundkörper herausragenden Säule oder Achsstange, auf. Mittels Befestigung an dieser Verlängerung ist der Gelenkarm indirekt am Grundkörper befestigt. The articulated arm can be fastened directly or indirectly to the base body with a fixed end: If it is fastened indirectly to the base body, the base body has an extension for this purpose, for example in the form of a column or axle rod protruding from the base body. By attachment to this extension of the articulated arm is indirectly attached to the body.

Ein beweglich am Grundkörper fixiertes Ende des Gelenkarms definiert dabei eine Fixierung, bei der der Gelenkarm direkt am Ort der Fixierung eine Achse oder ein Kardangelenk aufweist, um die bzw. um das er schwenkbar bzw. drehbar gelagert ist. Ein unbeweglich am Grundkörper fixiertes Ende des Gelenkarms bedeutet eine starre Befestigung dieses Endes, so dass die Lage des Gelenkarms im Raum erst mit seinem ersten Gelenkglied verändert werden kann.A movably fixed to the main body end of the articulated arm defines a fixation, in which the articulated arm directly at the location of fixation has an axis or a universal joint around which it is pivotally or rotatably mounted. An immovably fixed to the body end of the articulated arm means a rigid attachment of this end, so that the position of the articulated arm in the room can be changed only with its first joint member.

Einzelne Gelenkglieder sind dabei durch Gelenke enthaltende Drehköpfe oder Drehachsen miteinander verbunden.Individual joint members are connected to each other by joints containing rotary heads or axes of rotation.

Der Grundkörper der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung ist hingegen in seiner räumlichen Lage fest und umfasst für die jeweilige Anwendung notwendige Einrichtungen, wie Strahlungsquellen oder eine oder mehrere Steuereinheiten. Er kann ggf. als Ganzes beispielsweise durch ein Rollensystem bewegt werden, aber alle Komponenten, die er umfasst, sind in Ihrer Lage festgelegt.By contrast, the main body of the ophthalmological examination and / or therapy device is fixed in its spatial position and comprises devices necessary for the respective application, such as radiation sources or one or more control units. For example, it may be moved as a whole by a pulley system, but all the components it contains are fixed in place.

Mit dem Begriff Applikator ist zunächst eine Einrichtung bezeichnet, von der aus eine Interaktion des Behandlungssystems mit dem Patientenauge stattfindet. Beispielsweise bezeichnet der Applikator einen Austrittsort einer Untersuchungs- und/oder Behandlungsstrahlung oder aber den Ort, von dem eine Beobachtung des Patientenauges ermöglicht wird.The term applicator first designates a device from which an interaction of the treatment system with the patient's eye takes place. For example, the applicator designates an exit location of an examination and / or treatment radiation or the location from which observation of the patient's eye is made possible.

Der erste Applikator ist bevorzugt am freien Ende des ersten Gelenkarms angeordnet, der zweite Applikator ist bevorzugt am freien Ende des zweiten Gelenkarms angeordnet. Durch die Anordnung des Applikators am freien Ende des Gelenkarms ist dieser entsprechend dessen Ausgestaltung frei in einem dreidimensionalen Arbeitsvolumen beweglich.The first applicator is preferably arranged at the free end of the first articulated arm, the second applicator is preferably arranged at the free end of the second articulated arm. Due to the arrangement of the applicator at the free end of the articulated arm this is according to its design freely in a three-dimensional working volume movable.

Eine Untersuchung des Patientenauges umfasst jegliches Verfahren zur qualitativen und/oder quantitativen Charakterisierung des Patientenauges, seiner Strukturen und seines Gewebes, lokal begrenzt oder in einem größeren Bereich des Patientenauges. Auch einfache Beobachtungsvorgänge fallen unter den Begriff Untersuchung.An examination of the patient's eye comprises any method for the qualitative and / or quantitative characterization of the patient's eye, its structures and its tissue, localized or in a larger area of the patient's eye. Even simple observation procedures fall under the term investigation.

Die Therapie des Patientenauges umfasst Verfahren zur Veränderung der Strukturen und/oder des Gewebes des Patientenauges, insbesondere aber chirurgische Anwendungen wie beispielsweise eine Lasertherapie. Sie beinhaltet auch die Entfernung oder den Austausch von Augengewebe, wie beispielsweise die Entfernung des natürlichen Glaskörpers des Patientenauges und seinen Ersatz durch eine Intraokularlinse (IOL) in der Kataraktchirurgie.The therapy of the patient's eye includes methods for altering the structures and / or the tissue of the patient's eye, but especially surgical applications such as laser therapy. It also includes the removal or replacement of ocular tissue, such as the removal of the natural vitreous of the patient's eye and its replacement by an intraocular lens (IOL) in cataract surgery.

Die erfindungsgemäße ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung umfasst weiterhin ein Koppelsystem zur Kopplung von erstem und zweiten Gelenkarm. Das Koppelsystem weist ein erstes Koppelelement an einer Unterseite des ersten Gelenkarms und ein zweites Koppelelement an einer Oberseite des zweiten Gelenkarms auf. Das erste Koppelelement ist eingerichtet, in das zweite Koppelelement eingepasst und fixiert zu werden.The ophthalmological examination and / or therapy device according to the invention furthermore comprises a coupling system for coupling the first and second articulated arm. The coupling system has a first coupling element on a lower side of the first articulated arm and a second coupling element on an upper side of the second articulated arm. The first coupling element is adapted to be fitted and fixed in the second coupling element.

Dabei bedeutet ein Einpassen des ersten Koppelelements in das zweite Koppelelement nicht zwangsläufig, dass das erste Koppelelement hernach vom zweiten Koppelelement umfasst wird, sondern nur, dass aufeinander abgestimmte Strukturen des ersten und des zweiten Koppelelements ineinandergreifen: Im Ergebnis kann genauso gut das erste Koppelelement vom zweiten Koppelelement umfasst werden oder aber eine miteinander verzahnte Struktur entstehen.In this case, fitting the first coupling element into the second coupling element does not necessarily mean that the first coupling element is subsequently encompassed by the second coupling element, but only that mutually coordinated structures of the first and the second coupling element interlock: as a result, the first coupling element can equally well be displaced from the second coupling element Coupling element may be included or arise but a toothed structure.

Erfindungsgemäß enthält nun das erste Koppelelement eine kardanische Aufhängung, mit der es am ersten Gelenkarm angeordnet ist.According to the invention, the first coupling element now contains a gimbal with which it is arranged on the first articulated arm.

Obwohl es der wahrscheinlichste Fall der Ausgestaltung des Koppelsystems der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung ist, kennzeichnen jedoch Oberseite und Unterseite eines Gelenkarms hier nicht notwendigerweise ein „oben“ oder „unten“, sondern zwei einander entgegensetzt liegende Seiten bzw. zwei einander entgegengesetzt positionierbare Seiten der Gelenkarme, denn es ist durchaus auch möglich, dass erst nach der ersten Annäherung der beiden zu koppelnden Gelenkarme vor dem Kopplungsvorgang die Gelenkarme so zueinander ausgerichtet werden, dass eine „Oberseite“ des einen Gelenkarms einer „Unterseite“ des anderen Gelenkarms gegenübersteht. Although it is the most likely case of the coupling system of the ophthalmic examination and / or therapy device, the upper and lower sides of an articulated arm do not necessarily characterize a "top" or "bottom" but two opposing sides or two oppositely positionable ones Pages of the articulated arms, because it is quite possible that only after the first approach of the two articulated arms to be coupled before the coupling process, the articulated arms are aligned with each other so that a "top" of one articulated arm facing a "bottom" of the other articulated arm.

Ist nun in der wahrscheinlichsten Ausgestaltung der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung die Unterseite des ersten Gelenkarms nach unten zu einer Bodenebene gerichtet, auf der der Grundkörper der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung aufgestellt ist, so ist die Oberseite des zweiten Gelenkarms von dieser Bodenebene weggerichtet, so dass sich in der Konsequenz die Unterseite des ersten Gelenkarms und die Oberseite des zweiten Gelenkarms am freien Ende des Gelenkarms vor dem Koppeln ungefähr horizontal gegenüberstehen.Now, in the most likely embodiment of the ophthalmological examination and / or therapy device, the underside of the first articulated arm is directed down to a ground plane on which the main body of the ophthalmological examination and / or therapy device is placed, then the upper side of the second articulated arm is therefrom As a consequence, the bottom surface of the first articulated arm and the top of the second articulated arm at the free end of the articulated arm are approximately horizontal opposite to the coupling before coupling.

Das Koppelelement am ersten wie auch am zweiten Gelenkarm kann nun am Gelenkarm selbst neben dem Applikator, am Applikator selbst oder an einem Verbindungselement zum Applikator oder zum Gelenkarm angeordnet sein. Bei einer Anordnung des Koppelelements an einem Verbindungselement kann diese beispielsweise so eingerichtet sein, dass das Koppelelement mit einfachen Mitteln austauschbar ist gegen eine anderes Zubehörelement.The coupling element on the first as well as on the second articulated arm can now be arranged on the articulated arm itself next to the applicator, on the applicator itself or on a connecting element to the applicator or to the articulated arm. In an arrangement of the coupling element to a connecting element, this may for example be arranged so that the coupling element is exchangeable by simple means against another accessory element.

Der Einsatz einer kardanischen Aufhängung des ersten Koppelelements erlaubt es, während des Kopplungsvorgangs das erste Koppelelement in das zweite Koppelelement einzupassen und zu fixieren, ohne dass Spannungen aufgrund einer leichten Verkippung der beiden Koppelelemente zueinander zu Beginn des Kopplungsvorgangs auftreten, denn die kardanische Aufhängung sorgt für eine entsprechende Ausrichtung.The use of a gimbal suspension of the first coupling element allows to fit during the coupling process, the first coupling element in the second coupling element and to fix without tensions due to a slight tilting of the two coupling elements to each other at the beginning of the coupling process, because the gimbal ensures a appropriate orientation.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des Koppelsystems der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung umfasst das erste Koppelelement des Koppelsystems einen Koppelring, der in einem Zwischenring um eine erste Achse drehbar aufgehängt ist, und der Zwischenring wiederum am ersten Gelenkarm oder am Applikator des ersten Gelenkarms um eine zweite, zur ersten Achse senkrechte Achse drehbar aufgehängt ist.In a preferred embodiment of the coupling system of the ophthalmological examination and / or therapy device, the first coupling element of the coupling system comprises a coupling ring, which is rotatably suspended in an intermediate ring about a first axis, and the intermediate ring in turn on the first articulated arm or on the applicator of the first articulated arm around a second, perpendicular to the first axis axis is rotatably suspended.

Dies beinhaltet auch eine Aufhängung des Zwischenrings in einem Verbindungsteil zum Applikator des ersten Gelenkarms.This also includes a suspension of the intermediate ring in a connecting part to the applicator of the first articulated arm.

Der Drehwinkel für die erste Achse wie auch für die zweite Achse kann einen Bereich von jeweils +/–5° umfassen. Vorteilhaft beträgt er jeweils +/–2°, womit Abweichungen der Parallelität von bis zu 4° in beiden Achsen ausgeglichen werden können.The rotation angle for the first axis as well as for the second axis may include a range of +/- 5 ° each. Advantageously, it is in each case +/- 2 °, whereby deviations of the parallelism of up to 4 ° in both axes can be compensated.

Vorteilhaft ist es, wenn das Koppelsystem der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung so ausgestaltet ist, dass der erste Applikator des ersten Gelenkarms durch das Koppelsystem und von diesem unbeeinflusst hindurch wirkt.It is advantageous if the coupling system of the ophthalmological examination and / or therapy device is designed such that the first applicator of the first articulated arm acts through the coupling system and unaffected by it.

Bevorzugt wirkt also der erste Applikator im gekoppelten Zustand der beiden Gelenkarme durch das erste und das zweite Koppelelement hindurch, ohne von diesem gestört oder auch nur beeinflusst zu werden. Insbesondere führt eine optische Achse bzw. der optische Strahlengang des ersten Applikators vorteilhaft durch eine zentrale Öffnung des ersten und des zweiten Koppelelements zentriert hindurch. Die Koppelelemente sind vorteilhaft so ausgestaltet, dass sie die Optik bzw. die aktiven Elemente der Applikatoren nicht touchieren.Preferably, the first applicator thus acts in the coupled state of the two articulated arms through the first and the second coupling element, without being disturbed or even influenced by it. In particular, an optical axis or the optical beam path of the first applicator advantageously leads centered through a central opening of the first and the second coupling element. The coupling elements are advantageously configured so that they do not touch the optics or the active elements of the applicators.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Koppelsystem der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung Mittel und/oder Strukturen zur Vergrößerung des Fangbereichs des zweiten Koppelelements durch das erste Koppelelement aufweist. It is particularly advantageous if the coupling system of the ophthalmological examination and / or therapy device has means and / or structures for increasing the capture range of the second coupling element by the first coupling element.

Während es die kardanische Aufhängung erlaubt, zwei Gelenkarme ohne Auftreten von Verspannungen auch im nicht exakt parallelen Zustand der Koppelelemente der beiden Gelenkarme zu koppeln, d.h., den Kopplungsvorgang zu beginnen, obwohl keine exakte Parallelität hergestellt ist und dies im Anschluss „zu richten“, erlaubt es eine Vergrößerung des Fangbereichs, den Kopplungsvorgang zu beginnen, obwohl sich die Koppelelemente der beiden Gelenkarme und damit auch die beiden Applikatoren noch nicht exakt lateral ausgerichtet gegenüber liegen: Die Koppelelemente gleiten mit Hilfe der Mittel und Strukturen zur Vergrößerung des Fangbereichs nach Beginn des Kopplungsvorgangs schließlich in die richtige Position zueinander. While it allows the gimbal suspension, two articulated arms without the occurrence of tension in the not exactly parallel state of the coupling elements of the two articulated arms to couple, ie, to start the coupling process, although no exact parallelism is made and this in the connection "judge" allowed There is an enlargement of the capture area to begin the coupling process, although the coupling elements of the two articulated arms and thus the two applicators are not exactly aligned laterally: The coupling elements finally slide with the help of the means and structures to increase the capture area after the start of the coupling process in the right position to each other.

Durch eine Kombination der kardanischen Aufhängung des ersten Koppelelements und der Mittel und Strukturen zur Vergrößerung des Fangbereichs ist somit eine Zentrierung und Verdrehausrichtung gewährleistet.By a combination of the gimbal of the first coupling element and the means and structures to increase the capture area thus a centering and Verdrehausrichtung is ensured.

In einer Ausgestaltung des Koppelsystems der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung weist das zweite Koppelelement einen Koppeltrichter auf. Das erste Koppelelement enthält vorteilhafterweise einen Koppelring, der während des Kopplungsvorgangs in den Koppeltrichter hineingleitet.In one embodiment of the coupling system of the ophthalmological examination and / or therapy device, the second coupling element has a coupling funnel. The first coupling element advantageously contains a coupling ring, which slides into the coupling funnel during the coupling process.

Prinzipiell sind hier alle Kombinationen von Strukturen des ersten Koppelelements zum zweitem Koppelelement vorteilhaft, die aufgrund Ihrer Form eine Selbstjustierung erlauben.In principle, all combinations of structures of the first coupling element to the second coupling element are advantageous here, which allow a self-adjustment due to their shape.

Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn das erste und/oder das zweite Koppelelement des Koppelsystems der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung Führungselemente aufweist.It is furthermore advantageous if the first and / or the second coupling element of the coupling system of the ophthalmological examination and / or therapy device has guide elements.

Solche Führungselemente, die auch zur Vergrößerung des Fangbereichs beitragen, aber nach dem „Fangen“ dann die Ausrichtung der beiden Koppelelemente zueinander unterstützen, sind beispielsweise Nasen, Nuten bzw. Segmente der Koppelelemente, die Fasen aufweisen.Such guide elements, which also contribute to increasing the capture area, but then support the alignment of the two coupling elements to each other after "catching" are, for example, lugs, grooves or segments of the coupling elements having chamfers.

Für eine einfache Bedienung während des Kopplungsvorgangs einer erfindungsgemäßen ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung weisen die Gelenkarme und/oder die Koppelelemente bevorzugt vordefinierte Koppelpositionen auf.For easy operation during the coupling process of an ophthalmological examination and / or therapy device according to the invention, the articulated arms and / or the coupling elements preferably have predefined coupling positions.

Vorzugsweise sind die Koppelpositionen durch das Koppelsystem definiert. Insbesondere kann hierfür das erste Koppelelement und das zweite Koppelelement Markierungen aufweisen, die einem Bediener der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung entsprechende Koppelpositionen eindeutig anzeigen und während des Kopplungsvorgangs eine Verdrehausrichtung erleichtern. Vorteilhaft ist die Nutzung von derart vordefinierten Koppelpositionen bei –90°, 0° und 90°, d.h., die beiden Gelenkarme können im Abstand von 90° unterscheidbare Koppelpositionen zueinander einnehmen..Preferably, the coupling positions are defined by the coupling system. In particular, for this purpose, the first coupling element and the second coupling element may have markings which unambiguously indicate coupling positions corresponding to an operator of the ophthalmic examination and / or therapy device and facilitate a twisting direction during the coupling process. Advantageously, the use of such predefined coupling positions at -90 °, 0 ° and 90 °, that is, the two articulated arms can take apart at a distance of 90 ° distinguishable coupling positions ..

Die Markierungen sind wiederum vorzugsweise visueller und physischer Art, d.h., durch entsprechende Strukturen vorgegeben, die sichtbar und „erfühlbar“ sind. Selbstverständlich ist es auch möglich, nur mit visuell angezeigten Markierungen zu arbeiten und diese durch den Bediener entsprechend manuell aufeinander ausrichten zu lassen. Eine physisch durch entsprechende Strukturierung präsente Markierung erleichtert die Ausrichtung jedoch weiter, da sie eine Führung ermöglicht.Again, the markers are preferably of visual and physical nature, that is, predetermined by corresponding structures that are visible and "feelable." Of course, it is also possible to work only with visually displayed marks and to let them be aligned manually by the operator accordingly. However, a mark physically present through appropriate structuring further facilitates alignment because it allows guidance.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung weisen die Gelenkarme und/oder die Koppelelemente ein Sensorsystem auf, das eingerichtet ist, die Koppelpositionen eindeutig zu bestimmen. In an advantageous embodiment of the ophthalmological examination and / or therapy device, the articulated arms and / or the coupling elements have a sensor system which is set up to uniquely determine the coupling positions.

Ein Sensorsystem, das die Koppelpositionen bestimmt, muss nicht notwendigerweise direkt an den Koppelelementen angeordnet sein. Durch die Bestimmung der Position der Gelenkarme ist ebenfalls eine Bestimmung der Koppelposition möglich. Allerdings ist es vorteilhaft, insbesondere präziser, die Koppelposition direkt durch die Detektion der Lage von erstem und zweitem Koppelelement zueinander zu bestimmen.A sensor system that determines the coupling positions does not necessarily have to be arranged directly on the coupling elements. By determining the position of the articulated arms, a determination of the coupling position is also possible. However, it is advantageous, in particular more precisely, to determine the coupling position directly by detecting the position of the first and second coupling elements relative to each other.

Für eine ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung mit drei Koppelpositionen bei –90°, 0° und 90° ist es beispielsweise möglich, auf dem zweiten Koppelelement drei Sensoren im Abstand von 90° anzuordnen. Im ersten Koppelelement werden dann wiederum drei durch die Sensoren ermittelbare Elemente im Abstand von 90° angeordnet, so dass je nach Koppelposition alle drei Sensoren oder jeweils zwei Sensoren, also der mittige Sensor und einer der äußeren Sensoren, aktiviert werden.For an ophthalmological examination and / or therapy device with three coupling positions at -90 °, 0 ° and 90 °, it is possible, for example, to arrange three sensors at intervals of 90 ° on the second coupling element. In the first coupling element then again three detectable by the sensors elements are arranged at a distance of 90 °, so that depending on the coupling position all three sensors or two sensors, ie the central sensor and one of the outer sensors are activated.

In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst das Koppelsystem der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung ein Verriegelungssystem zur Fixierung der Kopplung von erstem und zweiten Gelenkarm.In a preferred embodiment, the coupling system of the ophthalmological examination and / or therapy device comprises a Locking system for fixing the coupling of the first and second articulated arm.

Vorteilhaft umfasst das Verriegelungssystem einen Verriegelungsmotor zur Fixierung der Kopplung von erstem und zweitem Koppelelement, der einen Fixierring, beispielsweise einen Bajonettring, entsprechend verdreht und in eine Fixierposition verbringt.Advantageously, the locking system comprises a locking motor for fixing the coupling of the first and second coupling element, which rotates a fixing ring, for example a bayonet ring, correspondingly and spends it into a fixing position.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung umfasst der erste Applikator am ersten Gelenkarm ein Operationsmikroskop und der zweite Applikator am zweiten Gelenkarm einen Laser-Applikator.In a preferred embodiment of the ophthalmological examination and / or therapy device, the first applicator on the first articulated arm comprises a surgical microscope and the second applicator on the second articulated arm comprises a laser applicator.

In dieser bevorzugten ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung enthält der Grundkörper eine Therapielaserquelle zur Erzeugung einer Therapielaserstrahlung. Dabei handelt es sich insbesondere um eine Kurzpulslaserstrahlung, bevorzugt um eine Femtosekunden- oder Pikosekunden-Laserstrahlung. Der Grundkörper und der zweite Gelenkarm umfasst hierfür zudem eine Vorrichtung zur gesteuerten Fokussierung und Ablenkung der Therapielaserstrahlung, die Fokussierelemente wie beispielsweise Linsen und Ablenkelemente wie beispielsweise Scanner aufweist, wobei der Laser-Applikator so angeordnet ist, dass die Therapielaserstrahlung durch den Laser-Applikator aus dem Behandlungssystem in Richtung des Patientenauges austritt.In this preferred ophthalmic examination and / or therapy device, the main body contains a therapeutic laser source for generating a therapy laser radiation. This is in particular a short-pulse laser radiation, preferably a femtosecond or picosecond laser radiation. For this purpose, the main body and the second articulated arm additionally comprise a device for controlled focusing and deflection of the therapeutic laser radiation, which has focusing elements such as, for example, lenses and deflection elements, such as scanners, wherein the laser applicator is arranged such that the therapeutic laser radiation emanates from the laser applicator Treatment system exits in the direction of the patient's eye.

Mit dem ein Operationsmikroskop, das am ersten Gelenkarm angeordnet ist, kann im gekoppelten Zustand der beiden Gelenkarme, in dem das Operationsmikroskop über dem Laser-Applikator fixiert ist und mit dem Operationsmikroskop das Patientenauge durch den Laser-Applikator hindurch beobachtet werden kann, die Wirkung der Therapielaserstrahlung in einem Vergleich der Bilder vor und nach der Anwendung oder aber direkt während der Anwendung untersucht werden. With the a surgical microscope, which is arranged on the first articulated arm, in the coupled state of the two articulated arms, in which the surgical microscope is fixed above the laser applicator and the patient's eye can be observed through the laser applicator with the surgical microscope, the effect of Therapy laser radiation can be examined in a comparison of the images before and after the application or directly during the application.

Andererseits kann das Operationsmikroskop jedoch auch im nicht gekoppelten Zustand zur Untersuchung des Patientenauges eingesetzt werden.On the other hand, however, the surgical microscope can also be used in the uncoupled state for examining the patient's eye.

Die Anordnung weiterer Vorrichtungen für die Untersuchung und/oder die Therapie eines Patientenauges ist an weiteren Gelenkarmen möglich, die ggf. mit einem weiteren Koppelsystem in gleicher Art und Weise an die schon gekoppelten ersten und zweiten Gelenkarme oder aber an den ersten oder an den zweiten Gelenkarm koppelbar sind. Für eine solche Mehrfachkopplung oder aber eine variable Kopplung kann ein Gelenkarm auch ein Koppelelement, das dem ersten Koppelelement entspricht, an einer Unterseite des Gelenkarms und ein Koppelelement, das dem zweiten Koppelelement entspricht, an einer Oberseite des Gelenkarms enthalten.The arrangement of further devices for the examination and / or the therapy of a patient's eye is possible on further articulated arms, possibly with a further coupling system in the same manner to the already coupled first and second articulated arms or to the first or to the second articulated arm can be coupled. For such a multiple coupling or a variable coupling, an articulated arm may also include a coupling element, which corresponds to the first coupling element, on a lower side of the articulated arm and a coupling element, which corresponds to the second coupling element, on an upper side of the articulated arm.

So ist eine optische Kohärenz-Tomographie-Vorrichtung (OCT) entweder direkt über den Laser-Applikator einkoppelbar und folglich in den ersten und/oder zweiten Gelenkarm integriert, oder aber an einem zusätzlichen Gelenkarm angeordnet. Dabei enthält der jeweilige Gelenkarm zumindest einen Teil der Vorrichtung zur gesteuerten Fokussierung und Ablenkung der Untersuchungsstrahlung. Eine entsprechende Strahlungsquelle, der weitere Teil der Vorrichtung zur gesteuerten Fokussierung und Ablenkung der Untersuchungsstrahlung sowie eine Steuerung für die OCT-Vorrichtung ist vorzugsweise im Grundkörper angeordnet.Thus, an optical coherence tomography device (OCT) can either be coupled directly via the laser applicator and consequently integrated into the first and / or second articulated arm, or arranged on an additional articulated arm. In this case, the respective articulated arm contains at least part of the device for the controlled focusing and deflection of the examination radiation. A corresponding radiation source, the further part of the device for the controlled focusing and deflection of the examination radiation as well as a control for the OCT device is preferably arranged in the base body.

Ein Koppelsystem zur Kopplung zweier Gelenkarme einer ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung umfasst ein erstes Koppelelement und ein zweites Koppelelement, wobei das erste Koppelelement eingerichtet ist, in das zweite Koppelelement eingepasst und fixiert zu werden.A coupling system for coupling two articulated arms of an ophthalmological examination and / or therapy device comprises a first coupling element and a second coupling element, wherein the first coupling element is adapted to be fitted and fixed in the second coupling element.

Erfindungsgemäß weist nun das erste Koppelelement eine Einrichtung für eine kardanische Aufhängung auf. Diese Kardanische Aufhängung ist eingerichtet, an einem ersten Gelenkarm angeordnet zu werden.According to the invention, the first coupling element now has a device for a cardanic suspension. This gimbal is adapted to be placed on a first articulated arm.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Koppelsystem eingerichtet, im gekoppelten Zustand eine Strahlung oder Wirkelemente unbeeinflusst durch das Koppelsystem hindurchzuführen.In a preferred embodiment, the coupling system is set up to pass a radiation or active elements unaffected by the coupling system in the coupled state.

In einer ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung wird zumeist mit einer Strahlung gearbeitet. Insbesondere wird hier Licht oder Laserstrahlung verwendet. Das erfindungsgemäße Koppelsystem ist also insbesondere eingerichtet, einen optischen Strahlengang durch das Koppelsystem hindurchzuführen. Eine hier hindurchgeführte Strahlung kann jedoch auch eine ionisierende Strahlung oder eine andere Teilchenstrahlung sein. Wirkelemente hingegen umfassen mechanische Wellen, wie beispielsweise Ultraschall In an ophthalmological examination and / or therapy device, radiation is usually used. In particular, light or laser radiation is used here. The coupling system according to the invention is therefore in particular designed to pass an optical beam path through the coupling system. However, a radiation passed through here can also be ionizing radiation or other particle radiation. By contrast, active elements include mechanical waves, such as ultrasound

Eine unbeeinflusste Hindurchführung durch das Koppelsystem ist durch eine Abwesenheit von Wechselwirkungen mit dem Koppelsystem der Strahlung oder der Wirkelemente gekennzeichnet. Es erfolgt also keine Ablenkung bzw. Umlenkung, keine Reflektion, keine Beeinflussung der Intensitäten durch Komponenten des Koppelsystems.An unaffected passage through the coupling system is characterized by an absence of interactions with the coupling system of the radiation or the active elements. Thus, there is no deflection or deflection, no reflection, no influence of the intensities by components of the coupling system.

Es ist folglich ein entsprechender Bereich im Zentrum des Koppelsystems vorzusehen, in dem eine Strahlung oder andere Wirkelemente passieren können, ohne durch Komponenten des Koppelsystems in irgendeiner Form modifiziert oder gelenkt zu werden. Vorteilhaft ist das zu verwendende Material der Komponenten des Koppelsystems auf die Strahlung oder die Wirkelemente abgestimmt.It is therefore necessary to provide a corresponding area in the center of the coupling system in which radiation or other active elements can pass through without components of the Coupling system in any form to be modified or steered. Advantageously, the material to be used of the components of the coupling system is tuned to the radiation or the active elements.

In einem Verfahren zur Kopplung zweier Gelenkarme einer erfindungsgemäßen ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung wird

  • – das erstes Koppelelement manuell oder automatisch vorzentriert zum zweiten Koppelelement ausgerichtet, und
  • – das erste Koppelelement in das zweite Koppelelement abgesenkt und eine automatische Einpassung in Lage und Richtung initiiert.
In a method for coupling two articulated arms of an ophthalmological examination and / or therapy device according to the invention
  • - The first coupling element manually or automatically pre-centered aligned with the second coupling element, and
  • - Lowered the first coupling element in the second coupling element and initiated an automatic adjustment in position and direction.

Schließlich wird das erste und das zweite Koppelelement zueinander fixiert, wobei der Schritt der Fixierung entweder schon während der Einpassung in Gang gesetzt wird, oder nach Abschluss der Einpassung vollzogen wird.Finally, the first and the second coupling element is fixed to each other, wherein the step of fixing is either already set during fitting in motion, or completed after completion of the fitting.

Eine Vorzentrierung ist hierbei eine grobe Zentrierung auf einem Niveau, das der Bediener auch im manuellen Koppelverfahren ohne größeren Aufwand erreichen kann: Er bringt dabei die beiden Koppelelemente unter visueller Kontrolle in eine einander gegenüberliegende Position.A pre-centering is in this case a coarse centering at a level that the operator can achieve in the manual coupling method without much effort: He brings the two coupling elements under visual control in an opposite position.

Die Annäherung der beiden Gelenkarme und ihrer Koppelelemente kann auch durch eine Automatik bzw. durch eine motorische Bewegung der Gelenkarme unterstützt werden.The approach of the two articulated arms and their coupling elements can also be supported by an automatic or by a motorized movement of the articulated arms.

Nach der Vorzentrierung erlaubt es die erfindungsgemäße ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung bzw. deren Koppelsystem, eine präzise automatische Einpassung, insbesondere bzgl. einer eventuell vorgefundenen Verkippung der beiden Koppelelemente zueinander, durchzuführen und dabei nach der Vorzentrierung vorhandene Abweichungen zu korrigieren.After pre-centering, the ophthalmological examination and / or therapy device or its coupling system according to the invention makes it possible to carry out a precise automatic fitting, in particular with respect to any tilting of the two coupling elements to one another, and to correct any deviations existing after pre-centering.

Durch die vollständige Fixierung der beiden Koppelelemente zueinander ist das Verfahren zur Kopplung zweier Gelenkarme schließlich abgeschlossen.Due to the complete fixation of the two coupling elements to each other, the method for coupling two articulated arms is finally completed.

Eine automatische Einpassung mit Hilfe einer kardanischen Aufhängung kann durchaus durch eine weitere manuelle Bewegung eines oder beider Gelenkarme durch den Bediener oder aber durch eine automatische Bewegung eines oder beider Gelenkarme vollzogen werden. Wichtig hierbei ist jedoch, dass die beiden Koppelelemente ihre korrekte Stellung zueinander ohne weitere Ausrichtung durch den Bediener finden: Die automatische Einpassung bringt dabei das erste Koppelelement in exakt parallele Stellung zum zweiten Koppelelement und ermöglicht dadurch eine verspannungsfreie Kopplung.An automatic fit with the aid of a gimbal suspension can be accomplished by a further manual movement of one or both articulated arms by the operator or by an automatic movement of one or both articulated arms. It is important, however, that the two coupling elements find their correct position to each other without further alignment by the operator: The automatic fit brings the first coupling element in exactly parallel position to the second coupling element and thereby enables a distortion-free coupling.

Vorzugsweise werden in einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Kopplung zweier Gelenkarme weiterhin Mittel und/oder Strukturen zur Vergrößerung des Fangbereichs für eine laterale Ausrichtung des ersten zum zweiten Koppelelement eingesetzt, so dass eine präzise automatische Einpassung sowohl in lateraler Richtung als auch bzgl. einer eventuell vorgefundenen Verkippung vollzogen werden kann. Dies schafft dem Bediener ein weitere Erleichterung bei der Vorzentrierung: Es werden sowohl Lagefehler in der lateralen Ausrichtung als auch in der Parallelität der beiden Koppelelemente toleriert.In a method according to the invention for coupling two articulated arms, means and / or structures for increasing the capture range for a lateral alignment of the first to the second coupling element are preferably used, so that a precise automatic adjustment takes place both in the lateral direction and with respect to any tilting that may be encountered can be. This provides the operator with further ease of pre-centering: both positional errors in the lateral alignment and in the parallelism of the two coupling elements are tolerated.

Eine weitere Hilfe für den Bediener bietet ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Kopplung zweier Gelenkarme, in dem die Kopplung in einer vordefinierten Koppelposition des ersten Koppelelements zum zweiten Koppelelement erfolgt. Auch ist es günstig, wenn die Kopplung in einer festen Ablage- bzw. Ruheposition des zweiten Gelenkarms erfolgt.Another help for the operator provides a method according to the invention for coupling two articulated arms, in which the coupling takes place in a predefined coupling position of the first coupling element to the second coupling element. It is also advantageous if the coupling takes place in a fixed storage or rest position of the second articulated arm.

So kann das Verfahren zur Kopplung zweier Gelenkarme beispielsweise in einer Ablagevorrichtung des am zweiten Gelenkarm angeordneten zweiten Applikators, insbesondere bei Ablage des zweiten Applikators in einer Parkschale, durchgeführt werden.Thus, the method for coupling two articulated arms, for example, in a storage device of the second articulator arranged on the second applicator, in particular during storage of the second applicator in a parking shell, performed.

Die vorliegende Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen erläutert werden. Es zeigt:The present invention will now be explained with reference to exemplary embodiments. It shows:

die 1 ein Ausführungsbespiel der erfindungsgemäßen ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung.the 1 an exemplary example of the ophthalmological examination and / or therapy device according to the invention.

die 2a und 2b zwei zueinander senkrecht liegende Schnittansichten eines ersten Koppelelements und seiner kardanischen Aufhängung.the 2a and 2 B two mutually perpendicular sectional views of a first coupling element and its gimbal suspension.

die 3a und 3b eine Seitenansicht von einen Koppelring des ersten Koppelelements und einen Koppeltrichter des zweiten Koppelelements vor und nach der Kopplung.the 3a and 3b a side view of a coupling ring of the first coupling element and a coupling funnel of the second coupling element before and after the coupling.

die 4 einen Schnitt durch den gekoppelten Koppelring in seinem Koppeltrichter mit einem Verriegelungsmotor.the 4 a section through the coupled coupling ring in its coupling hopper with a locking motor.

die 5 einen Schnitt durch einen verriegelten Koppelring in seinem Koppeltrichter.the 5 a section through a locked coupling ring in its coupling funnel.

die 6 einen Koppelring mit Details in einer Seitenansicht.the 6 a coupling ring with details in a side view.

die 7a einen Koppelring in einer Draufsicht und in den 7b und 7c in verschiedenen Schnittebenen.the 7a a coupling ring in a plan view and in the 7b and 7c in different cutting planes.

In der 1 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung 01 dargestellt. Im diesem Ausführungsbeispiel umfasst das Behandlungssystem 100 einen Grundkörper 10, einen ersten Gelenkarm 21 mit einem Operationsmikroskop 51 als Applikator des ersten Gelenkarms 21, und einen weiteren Gelenkarm 22 mit einem Laser-Applikator 52 zur Anwendung einer Therapielaserstrahlung auf das Patientenauge. Beide Gelenkarme 21, 22 sind mit einem Ende des Gelenkarms 21, 22 jeweils über eine Verlängerung 11 am Grundkörper 10 befestigt, während der Laser-Applikator 52 und das Operationsmikroskop 51 am jeweils anderen, freien Ende des Gelenkarms 21, 22 angeordnet ist. Die Gelenkarme 21, 22 weisen zueinander bewegliche Gelenkglieder auf, die um horizontale Gelenkachsen 30-O3, 30-O4, 30-L3, 30-L4 und vertikale Gelenkachsen 30-O1, 30-O2, 30-O5, 30-L1, 30-L2, 30-L5 beweglich sind. In the 1 is an embodiment of the ophthalmic examination and / or therapy device according to the invention 01 shown. In this embodiment, the treatment system includes 100 a basic body 10 , a first articulated arm 21 with a surgical microscope 51 as applicator of the first articulated arm 21 , and another articulated arm 22 with a laser applicator 52 for applying a therapy laser radiation to the patient's eye. Both articulated arms 21 . 22 are with one end of the articulated arm 21 . 22 each over an extension 11 at the base body 10 fastened while the laser applicator 52 and the surgical microscope 51 at the other, free end of the articulated arm 21 . 22 is arranged. The articulated arms 21 . 22 have mutually movable hinge members, which are about horizontal hinge axes 30-O3 . 30-O4 . 30-L3 . 30-L4 and vertical hinge axes 30-O1 . 30-O2 . 30-O5 . 30-L1 . 30-L2 . 30-L5 are mobile.

Der Gelenkarm 22, der den Laser-Applikator 52 umfasst, enthält Mittel zur Ablenkung und Fokussierung der Therapielaserstrahlung, die in einer Femtosekunden-Laserquelle 61 erzeugt wird, die im Grundkörper 10 der erfindungsgemäßen ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung 01 angeordnet ist. Der Laser-Applikator 52 enthält die Austrittsöffnung dieser gelenkten und fokussierten Femtosekunden-Laserstrahlung.The articulated arm 22 holding the laser applicator 52 includes means for deflecting and focusing the therapy laser radiation contained in a femtosecond laser source 61 is generated in the body 10 the ophthalmic examination and / or therapy device according to the invention 01 is arranged. The laser applicator 52 contains the exit opening of this steered and focused femtosecond laser radiation.

Durch entsprechende Positionierung über dem zu behandelnden Patientenauge, derart, dass das Patientenauge zur Laseraustrittsöffnung in einer festen Beziehung stehen, was hier durch Fixierung des Patientenauges an den Laser-Applikator 52 mittels eines Patienteninterfaces (hier nicht gezeigt) gewährleistet ist, wird dafür Sorge getragen, dass der Fokus der Femtosekunden-Laserstrahlung in einem definierten Scanmuster in einem Gewebe des Patientenauges bewegt werden kann. Dabei wird an der jeweiligen Wirkstelle des Fokus der Femtosekunden-Laserstrahlung das Augengewebe durch Photodisruption getrennt. Entlang des Scanmusters der Femtosekunden-Laserstrahlung entsteht also ein Schnitt im Gewebe des Patientenauges. Die Erzeugung der Femtosekunden-Laserstrahlung wie auch ihre Ablenkung und Fokussierung werden dabei durch eine Steuereinheit 60 gesteuert, die zudem auch alle weiteren Funktionen der ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung 01 steuert.By appropriate positioning over the patient's eye to be treated, such that the patient's eye to the laser exit opening in a fixed relationship, which here by fixing the patient's eye to the laser applicator 52 By means of a patient interface (not shown here) it is ensured that the focus of the femtosecond laser radiation can be moved in a defined scan pattern in a tissue of the patient's eye. In this case, the eye tissue is separated by photodisruption at the respective site of action of the focus of the femtosecond laser radiation. Along the scan pattern of the femtosecond laser radiation thus creates a cut in the tissue of the patient's eye. The generation of the femtosecond laser radiation as well as its deflection and focusing are performed by a control unit 60 controlled, which also also all other functions of the ophthalmic examination and / or therapy device 01 controls.

Beide Gelenkarme 21, 22 weisen jeweils eine Gewichtsausgleichsvorrichtung auf. Diese ist in diesem Ausführungsbeispiel jeweils in Form eines speziellen Gelenkglieds, eines sogenannten Paralleltragarms 31, ausgestaltet, der eine Kompensationsfeder (hier nicht gezeigt) enthält. Der Paralleltragarm 31 des Gelenkarms 22, der den Laser-Applikator 52 aufweist, umfasst im Wesentlichen vier Gelenke, also den ersten Drehkopf 30-L2 mit den beiden parallelen Achsen 30-L3 und den zweiten Drehkopf 30-L5 mit den beiden parallelen Achsen 30-L4, sowie die Gelenkglieder 31. Der Gewichtsausgleich für alle auszugleichenden Massen erfolgt dabei bezüglich der unteren Gelenkachse 30-L3.Both articulated arms 21 . 22 each have a weight compensation device. This is in this embodiment in each case in the form of a special joint member, a so-called Paralleltragarms 31 , which contains a compensation spring (not shown here). The parallel arm 31 of the articulated arm 22 holding the laser applicator 52 comprises substantially four joints, so the first turret 30-L2 with the two parallel axes 30-L3 and the second turret 30-L5 with the two parallel axes 30-L4 , as well as the joint limbs 31 , The weight balance for all masses to be compensated takes place with respect to the lower hinge axis 30-L3 ,

Der Federausgleich des Operationsmikroskop-Gelenkarms 21 kann von Hand eingestellt werden und wird vom Bediener an das jeweilige Gewicht des an das Operationsmikroskop 51 angebrachten Zubehörs bzw. an den gekoppelten Gelenkarm 22 mit Laser-Applikator 52 angepasst. The spring balance of the surgical microscope articulated arm 21 can be adjusted by hand and is operated by the operator to the respective weight of the surgical microscope 51 attached accessories or to the coupled articulated arm 22 with laser applicator 52 customized.

Das hier beschriebene Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung 01 enthält weiterhin ein Koppelsystem 02 zur Kopplung der Gelenkarme 21, 22, das zwei Koppelelemente 70, 80 umfasst, wovon eines auf Unterseite des Operationsmikroskops 51 und das andere an der Oberseite des Laser-Applikators 52 so angeordnet ist, dass die beiden Koppelelemente 70, 80 nach einem Schlüssel-Schloss-Prinzip ineinander greifen können. Damit kann das Operationsmikroskop 51 mit dem Laser-Applikator 52 gekoppelt, und das Voranschreiten der Lasertherapie, also beispielsweise das Voranschreiten eines Schnittes in der Cornea, Sklera, Kapselsack oder der Augenlinse, durch eine mit dem Laser-Applikator 52 applizierte Femtosekunden-Laserstrahlung durch das Operationsmikroskop 51 beobachtet werden.The embodiment of the ophthalmic examination and / or therapy device according to the invention described here 01 also contains a coupling system 02 for coupling the articulated arms 21 . 22 , the two coupling elements 70 . 80 one of which is on the underside of the surgical microscope 51 and the other at the top of the laser applicator 52 is arranged so that the two coupling elements 70 . 80 can interlock according to a key-lock principle. This allows the surgical microscope 51 with the laser applicator 52 coupled, and the progress of the laser therapy, so for example, the progress of a cut in the cornea, sclera, capsular bag or the eye lens, by a with the laser applicator 52 Applied femtosecond laser radiation through the surgical microscope 51 to be watched.

Das erste Koppelelement 70 des Koppelsystems 02 enthält eine kardanische Aufhängung 75 und umfasst einen Koppelring 71, der durch die kardanische Aufhängung um zwei zueinander senkrechte Achsen verkippbar ist. Das erste Koppelelement 70 ist dabei so an der Unterseite des Operationsmikroskops 51 angeordnet, dass die Optik des Operationsmikroskops und der Strahlengang zwischen dem Frontobjektiv des Operationsmikroskops 51 und dem Patientenauge nicht behindert wird. Hierzu enthält das erste Koppelelement 70 und insbesondere der Koppelring 71 eine entsprechend große, zur optischen Achse des Operationsmikroskops 51 zentrierte, kreisförmige Öffnung 74. The first coupling element 70 of the coupling system 02 contains a gimbal suspension 75 and includes a coupling ring 71 , which is tiltable by the gimbal about two mutually perpendicular axes. The first coupling element 70 is doing so at the bottom of the surgical microscope 51 arranged the optics of the surgical microscope and the beam path between the front lens of the surgical microscope 51 and the patient's eye is not obstructed. For this purpose contains the first coupling element 70 and in particular the coupling ring 71 a correspondingly large, to the optical axis of the surgical microscope 51 centered, circular opening 74 ,

Das zweite Koppelelement 80 umfasst einen Koppeltrichter 81, ebenfalls mit einer entsprechend großen, zur optischen Achse des Laser-Applikators 52 und damit auch des gekoppelten Operationsmikroskops 51 zentrierten, kreisförmigen Öffnung, um kein Hindernis im Strahlengang zwischen dem Frontobjektiv des Operationsmikroskops 51 und dem Patientenauge darzustellen. Der Koppelring 71 ist in den Koppeltrichter 81 einpassbar, Koppelring 71 und Koppeltrichter 81 sind zueinander fixierbar.The second coupling element 80 includes a coupling funnel 81 , also with a correspondingly large, to the optical axis of the laser applicator 52 and thus also the coupled surgical microscope 51 centered, circular opening to no obstruction in the beam path between the front lens of the surgical microscope 51 and the patient's eye. The coupling ring 71 is in the coupling funnel 81 adjustable, coupling ring 71 and coupling funnels 81 are fixable to each other.

Während des Koppelvorganges ist der Laser-Applikator 52 in einer Parkschale 40 des zweiten Gelenkarms 52 des ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapiesystems 01 abgelegt. Der Koppelring 71 ist am Operationsmikroskop 51 zentriert zum Frontobjektiv angeordnet. Der Koppeltrichter 81 ist am Laser-Applikator 52 zentriert zur optischen Achse der Austrittsöffnung des Laser-Applikators 52 zum Patientenauge bzw. zentriert zu einer optischen Schnittstelle zum Patientenauge, wie beispielsweise einem Patienteninterface, angeordnet. Zum Koppeln muss der Bediener den am Operationsmikroskop 51 angeordneten Koppelring 71, in damit den Gelenkarm mit dem Operationsmikroskop zentrisch zum Koppeltrichter 81 am Laser-Applikator ausrichten. During the coupling process is the laser applicator 52 in a park bowl 40 of the second articulated arm 52 of the ophthalmic examination and / or therapy system 01 stored. The coupling ring 71 is at the surgical microscope 51 centered on the front lens. The coupling funnel 81 is on the laser applicator 52 centered to the optical axis of the exit opening of the laser applicator 52 to the patient's eye or centered to an optical interface to the patient's eye, such as a patient interface arranged. For coupling, the operator must use the surgical microscope 51 arranged coupling ring 71 , in which the articulated arm with the surgical microscope centric to the coupling funnel 81 align with the laser applicator.

Die 2a und 2b zeigt zwei Schnittansichten einer Ausführungsform eines ersten Koppelelements 70 und seiner kardanischen Aufhängung 75 in einer ersten Schnittebene einer ersten Drehachse A1 und in einer zur ersten Schnittebene senkrecht stehenden zweiten Schnittebene einer zweiten Drehachse A2 der kardanischen Aufhängung 75.The 2a and 2 B shows two sectional views of an embodiment of a first coupling element 70 and its gimbal 75 in a first sectional plane of a first axis of rotation A1 and in a direction perpendicular to the first sectional plane second sectional plane of a second axis of rotation A2 of the gimbal 75 ,

Das Beispiel eines erfindungsgemäßen Koppelsystems 02 umfasst zwei Koppelelemente 70, 80, dem kardanisch aufgehängtem Koppelring 71 am Operationsmikroskop 51 und dem Koppeltrichter 81 am Laser-Applikator 52. Beide Koppelelemente 70, 80 weisen, wie schon beschrieben, eine zentrale Öffnung 74 für den optischen Strahlengang des Operationsmikroskops 51 auf. The example of a coupling system according to the invention 02 includes two coupling elements 70 . 80 , the gimbal-mounted coupling ring 71 on the surgical microscope 51 and the coupling funnel 81 on the laser applicator 52 , Both coupling elements 70 . 80 have, as already described, a central opening 74 for the optical beam path of the surgical microscope 51 on.

Der Koppelring 71 ist hierin kardanisch an einem Verbindungsteil 79 zum Operationsmikroskop 51 aufgehängt. Eine solche Aufhängung ist sehr vorteilhaft, weil Operationsmikroskop 51 und Laser-Applikator 52 nicht ideal horizontal bzw. ideal parallel zueinander ausgerichtet werden können. Die möglichen Abweichungen sind so groß, dass sie nicht durch ein größeres Spiel zwischen Koppelring 71 und Koppeltrichter 81 ausgeglichen werden können. Ein größeres Spiel würde außerdem zu einem nicht wertvermittelndem Eindruck beim Bediener führen, da das angekoppelte Operationsmikroskop 51 in diesem Spiel klappert.The coupling ring 71 is gimbaled to a connector herein 79 to the surgical microscope 51 suspended. Such a suspension is very beneficial because surgical microscope 51 and laser applicator 52 not ideally horizontally or ideally parallel to each other can be aligned. The possible deviations are so great that they are not affected by a larger clearance between coupling ring 71 and coupling funnels 81 can be compensated. A larger game would also lead to a non-value-enhancing impression in the operator, since the coupled surgical microscope 51 clatters in this game.

Besonders kritisch ist jedoch, dass es Verspannungen gibt, wenn das vorhandene Spiel nicht ausreicht. Diese Verspannungen deformieren den Laser-Applikator 52 in seiner Aufhängung am zweiten Gelenkarm 22 und haben damit direkt Einfluss auf den Justierzustand des Laser-Applikators 52 und auf die Strahlqualität des Therapielaserstrahls. Zudem führen Verspannungen auch zu einer erschwerten Ankopplung durch ein motorgetriebenes Bajonett 86, denn das Anzugsmoment des Motors 85 ist auf Grund der engen Platzverhältnisse nur begrenzt erweiterbar.However, it is particularly critical that there are tensions, if the existing game is not enough. These tensions deform the laser applicator 52 in its suspension on the second articulated arm 22 and thus have a direct influence on the adjustment state of the laser applicator 52 and on the beam quality of the therapy laser beam. In addition, tensions also lead to a difficult coupling by a motor-driven bayonet 86 , because the torque of the engine 85 is due to the limited space limited expandable.

Die kardanische Aufhängung 75 ermöglicht somit eine fast spielfreie Kopplung ohne Verspannung. Das wird realisiert durch eine drehbare Aufhängung des Koppelringes 71 in einem Zwischenring 76 mittels erster Zapfenschrauben 77, durch die eine erste Drehachse A1 realisiert wird. Der Zwischenring 76 ist wiederum mittels zweiter Zapfenschrauben 78 drehbar um eine Drehachse A2 im Verbindungsteil 79 zum Operationsmikroskop 51 aufgehängt. Beide Drehachsen A1 und A2 stehen senkrecht zueinander. The cardanic suspension 75 thus allows an almost backlash coupling without distortion. This is realized by a rotatable suspension of the coupling ring 71 in an intermediate ring 76 by means of first tenon screws 77 , by which a first axis of rotation A1 is realized. The intermediate ring 76 is in turn by means of second peg screws 78 rotatable about an axis of rotation A2 in the connecting part 79 to the surgical microscope 51 suspended. Both axes of rotation A1 and A2 are perpendicular to each other.

Der Drehwinkel um beide Achsen A1, A2 beträgt jeweils +/–2°. Damit können Abweichungen der Parallelität von bis zu 4° in beiden Achsen A1, A2 ausgeglichen werden. Verspannungen sind damit ausgeschlossen, und die Kopplung der beiden Koppelelemente 70, 80 und damit die Kopplung von Operationsmikroskop 51 des ersten Gelenkarms 21 und Laser-Applikator 52 des zweiten Gelenkarms 22 kann nahezu spielfrei realisiert werden. The angle of rotation about both axes A1, A2 is respectively +/- 2 °. In this way deviations of the parallelism of up to 4 ° in both axes A1, A2 can be compensated. Tensions are thus excluded, and the coupling of the two coupling elements 70 . 80 and thus the coupling of surgical microscope 51 of the first articulated arm 21 and laser applicator 52 of the second articulated arm 22 can be realized almost without play.

Das Verbindungteil 79 ist mit einer Schwalbe versehen, die eine Kopplung mit einem Adapterteil ermöglicht, welches an der Unterseite des Operationsmikroskops 51 fixiert ist. Dieses Adapterteil wird üblicherweise für die Ankopplung anderer Zubehörteile des Operationsmikroskops 51 verwendet. Das Koppelelement 70 kann also einfach gegen andere Zubehörkomponenten des Operationsmikroskops 51 ausgetauscht werden.The connection part 79 is provided with a swallow, which allows coupling with an adapter part, which at the bottom of the surgical microscope 51 is fixed. This adapter part is usually for the coupling of other accessories of the surgical microscope 51 used. The coupling element 70 So it can easily be used against other accessory components of the surgical microscope 51 be replaced.

Die 3a und 3b zeigen eine Seitenansicht von einen Koppelring 71 des ersten Koppelelements 70 und einen Koppeltrichter 81 des zweiten Koppelelements 80 vor und nach der Kopplung.The 3a and 3b show a side view of a coupling ring 71 of the first coupling element 70 and a coupling funnel 81 of the second coupling element 80 before and after the coupling.

Beim Koppeln muss der Bediener darauf achten, dass er das Operationsmikroskop 51 um die senkrechte Achse so dreht, dass die Koppelnasen 72 des Koppelringes 71 zu den Nuten 82 im Koppeltrichter 81 ausgerichtet sind. Der Koppelring 71 umfasst vier Koppelnasen 72 und der Koppeltrichter 81 vier Nuten 82, die sich einander gegenüber liegend im Kreuz, also im regelmäßigen Abstand benachbarter Koppelnasen 72 bzw. benachbarter Nuten 82 von 90°, angeordnet sind, wie beispielhaft für die Koppelnasen 72 des Koppelrings 71 in der 7a dargestellt. Damit ist gewährleistet, dass im 90°-Raster angekoppelt werden kann.When coupling, the operator must make sure that he is the surgical microscope 51 rotates about the vertical axis so that the coupling lugs 72 of the coupling ring 71 to the grooves 82 in the coupling funnel 81 are aligned. The coupling ring 71 includes four coupling noses 72 and the coupling funnel 81 four grooves 82 , lying opposite each other in the cross, that is, at regular intervals of neighboring coupling noses 72 or adjacent grooves 82 of 90 °, as exemplified by the coupling lugs 72 of the coupling ring 71 in the 7a shown. This ensures that it can be coupled in the 90 ° grid.

Koppelnasen 72 und Nuten 82 sind mit Einführschrägen, also Strukturen zur Vergrößerung des Fangbereichs, versehen, um das Finden der beiden Komponenten 72, 82 und damit auch der beiden Koppelelemente 70, 80 zu erleichtern. Da die Koppelnasen 72 und Nuten 82 über Kreuz angeordnet sind, übernehmen sie sowohl die Aufgabe der Zentrierung als auch der Verdrehausrichtung im 90°-Raster. Zusätzlich ist der innere Zylinder des Koppelringes 71 noch mit einer Fase 73 versehen (siehe insbesondere 6), die in Kombination mit einer trichterförmigen Fase 83 im Koppeltrichter 81 ebenfalls zentrierend wirkt. Die beiden Fasen 73 und 83 sind über Kreuz wechselseitig auf dem Umfang segmentartig unterbrochen, so dass die Segmente der Fase 73 beim Einsetzen des Koppelringes 71 in die Lücken des Koppeltrichters 81 eingeführt werden können. Die Segmente der Fase 73 auf dem Koppelring 71 sind oben mit einer Auflaufschräge 87 versehen, die für die Verriegelung benötigt wird.coupling noses 72 and grooves 82 are provided with chamfers, so structures for increasing the capture area, to find the two components 72 . 82 and thus also the two coupling elements 70 . 80 to facilitate. Because the coupling noses 72 and grooves 82 arranged crosswise, they take over both the task of centering and the direction of rotation in the 90 ° grid. In addition, the inner cylinder of the coupling ring 71 still with a chamfer 73 provided (see in particular 6 ), in combination with a funnel-shaped chamfer 83 in the coupling funnel 81 also centering acts. The two bevels 73 and 83 are cross-sectionally intersected on the perimeter segment-like, so that the segments of the chamfer 73 when inserting the coupling ring 71 into the gaps of the coupling funnel 81 can be introduced. The segments of the chamfer 73 on the coupling ring 71 are up with a ramp 87 provided, which is required for the lock.

Die großzügig ausgelegten Fasen an Koppelnasen 72, Nuten sowie an Koppelring 71 und Koppeltrichter 81 sind notwendig, um den Fangbereich so weit wie möglich zu vergrößern und dem Bediener dadurch das Finden der richtigen Position zu erleichtern. Zusätzlich sind am Koppelring 71 als auch am Außenzylinder des Koppeltrichters 81 Markierung 90 angebracht, die dem Bediener die Verdrehausrichtung erleichtern sollen, damit er schneller die jeweilige definierte, also für seine Zwecke gewünschte, Koppelposition (0°, 90° und –90°) finden kann. Der Bediener muss also nur die jeweilige Markierung 90 und die gewünschte Koppelnase 72 durch Verdrehen des Operationsmikroskops 51 ausrichten und kann danach das Operationsmikroskop absenken, und somit den Koppelring 71 des ersten Koppelelements 70 in den Koppeltrichter 81 des zweiten Koppelelements 80 einführen und ankoppeln.The generously sized bevels on coupling noses 72 , Grooves and coupling ring 71 and coupling funnels 81 These are necessary to increase the capture range as much as possible to help the operator find the right position. In addition, on the coupling ring 71 as well as on the outer cylinder of the coupling funnel 81 mark 90 attached, which should facilitate the Verdrehausrichtung the operator, so that he can quickly find the respective defined, so for his purposes desired, coupling position (0 °, 90 ° and -90 °) can be found. The operator must therefore only the respective marking 90 and the desired coupling nose 72 by twisting the surgical microscope 51 Align and then lower the surgical microscope, and thus the coupling ring 71 of the first coupling element 70 in the coupling funnel 81 of the second coupling element 80 introduce and connect.

In der 4 ist ein Schnitt durch den gekoppelten Koppelring 71 in seinem Koppeltrichter 81 mit einem Verriegelungsmotor 85 dargestellt.In the 4 is a section through the coupled coupling ring 71 in his coupling funnel 81 with a locking motor 85 shown.

Die segmentartigen Unterbrechungen der Fasenringe 73 und 83 sind notwendig, um das Ritzel des Verriegelungsmotors 85 abzudecken. Andernfalls wären Ritzel und Getriebe des Verriegelungsmotors 85 nach oben nicht abgedeckt und nicht gegen möglicherweise eindringende Flüssigkeiten geschützt. The segment-like interruptions of the chamfer rings 73 and 83 are necessary to the pinion of the locking motor 85 cover. Otherwise, the pinion and gear would be the locking motor 85 not covered at the top and not protected against any ingress of liquids.

Im Koppeltrichter 81 befindet sich unter den trichterförmigen Segmenten 83 ein Bajonettring 86, der vom Verriegelungsmotor 85 verdreht wird. Der Bajonettring 86 ist mit einer Innenverzahnung versehen und dreht sich angetrieben durch ein Ritzel auf dem Motorgetriebe über eine Schräge 7 an den Segmenten des Koppelrings 71 auf die Segmente 73. Der Zustand nach erfolgter Verriegelung, und damit der Fixierung der beiden Koppelelemente 70, 80 zueinander, ist in der 5 dargestellt, die einen Schnitt durch einen verriegelten Koppelring 71 in seinem Koppeltrichter 81 zeigt.In the coupling funnel 81 is located under the funnel-shaped segments 83 a bayonet ring 86 that of the locking motor 85 is twisted. The bayonet ring 86 is provided with an internal toothing and rotates driven by a pinion on the motor gear via a slope 7 on the segments of the coupling ring 71 on the segments 73 , The state after locking, and thus the fixation of the two coupling elements 70 . 80 to each other, is in the 5 shown, which is a section through a locked coupling ring 71 in his coupling funnel 81 shows.

Die 6 zeigt zum besseren Nachvollziehen des beschriebenen Beispiels einen Koppelring 71 mit Details, insbesondere seiner Fasen aufweisenden Koppelnasen 72 sowie der Fasen 73 des Koppelrings 71 selbst sowie seiner Auflaufschräge 87 in einer Seitenansicht.The 6 shows for better understanding of the example described a coupling ring 71 with details, in particular its chamfers having coupling noses 72 as well as the chamfer 73 of the coupling ring 71 itself and its ramp 87 in a side view.

Die 7a beschreibt einen Koppelring in einer Draufsicht und in den 7b und 7c in den in 7a dargestellten Schnittebenen B-B und F-F, also einerseits durch eine Schnittebene, in der der Fasenring 73 unterbrochen und eine weitere Schnittebene, in der der Fasenring 73 des Koppelrings 71 sichtbar ist.The 7a describes a coupling ring in a plan view and in the 7b and 7c in the in 7a shown sectional planes BB and FF, so on the one hand by a sectional plane in which the chamfer ring 73 interrupted and another cutting plane in which the chamfer ring 73 of the coupling ring 71 is visible.

Zudem zeigt die 7a ein Beispiel der Anordnung von Sensoren 91 und entsprechenden Gegenelementen eines Sensorsystems 91, 92, die es erlaubt, die Koppelpositionen eindeutig zu bestimmen.In addition, the shows 7a an example of the arrangement of sensors 91 and corresponding counter-elements of a sensor system 91 . 92 , which allows unambiguous determination of the coupling positions.

Im Koppeltrichter 81 befindet sich unterhalb der Nuten 82 eine Leiterplatte. Auf der Leiterplatte sind drei Hallsensoren 91 angeordnet, von denen der erste einen Abstand von 90° zum zweiten und dieser wiederum einen Abstand von 90° zum dritten Hallsensor aufweist. Im Koppelring 71 eingelassen sind wiederum drei Permanentmagnete 92, von denen wiederum der erste einen Abstand von 90° zum zweiten und dieser wiederum einen Abstand von 90° zum dritten Permanentmagneten 92 aufweist. Je nach Position werden entweder alle drei Sensoren 91 oder aber jeweils zwei Sensoren, also der mittige Sensor und einer der äußeren Sensoren, aktiviert. Damit ist eindeutig erkennbar, welche Position der Laser-Applikator 52 zum Operationsmikroskop 51 innehat bzw. ob richtig angekoppelt wurde. Wenn nur ein Sensor aktiviert wird, ist beispielsweise der Koppelring 71 verkantet und/oder nicht richtig verriegelt.In the coupling funnel 81 is located below the grooves 82 a circuit board. On the circuit board are three Hall sensors 91 arranged, of which the first has a distance of 90 ° to the second, and this in turn a distance of 90 ° to the third Hall sensor. In the coupling ring 71 in turn, three permanent magnets are embedded 92 , of which in turn the first a distance of 90 ° to the second and this in turn a distance of 90 ° to the third permanent magnet 92 having. Depending on the position, either all three sensors 91 or in each case two sensors, ie the central sensor and one of the outer sensors activated. This clearly indicates which position of the laser applicator 52 to the surgical microscope 51 or whether it was correctly connected. If only one sensor is activated, for example, the coupling ring 71 tilted and / or not properly locked.

Die vorstehend genannten und in verschiedenen Ausführungsbeispielen erläuterten Merkmale der Erfindung sind dabei nicht nur in den beispielhaft angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder allein einsetzbar, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. The above-mentioned and explained in various embodiments features of the invention are not only in the exemplary combinations, but also in other combinations or alone, without departing from the scope of the present invention.

Eine auf Verfahrensmerkmale bezogen Beschreibung einer Vorrichtung gilt bezüglich dieser Merkmale analog für das entsprechende Verfahren, während Verfahrensmerkmale entsprechend funktionelle Merkmale der beschriebenen Vorrichtung darstellen.A description of a device based on process characteristics applies analogously to these features for the corresponding method, while process features represent correspondingly functional features of the device described.

Claims (15)

Ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01), die – einen Grundkörper (10), – einen ersten Gelenkarm (21), an dem ein erster Applikator (51) zur Anwendung einer Untersuchung oder einer Therapie auf ein Patientenauge angeordnet ist, und – einen zweiten Gelenkarm (22), an dem ein zweiter Applikator (52) zur Anwendung einer Untersuchung oder einer Therapie auf ein Patientenauge angeordnet ist, sowie – ein Koppelsystem (02) zur Kopplung von erstem (21) und zweiten Gelenkarm (22) umfasst, – wobei die Gelenkarme (21, 22) ein beweglich oder unbeweglich am Grundkörper (10, 11) fixiertes Ende, ein freies Ende und zueinander beweglichen Gelenkglieder (31) enthalten, und – wobei das Koppelsystem (02) ein erstes Koppelelement (70) an einer Unterseite des ersten Gelenkarms (21) und ein zweites Koppelelement (80) an einer Oberseite des zweiten Gelenkarms (22) aufweist, und das erste Koppelelement (80) eingerichtet ist, in das zweite Koppelelement (70) eingepasst und fixiert zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Koppelelement (70) eine kardanische Aufhängung (75) enthält.Ophthalmic examination and / or therapy device ( 01 ), which - a basic body ( 10 ), - a first articulated arm ( 21 ) to which a first applicator ( 51 ) is arranged to apply a test or therapy to a patient 's eye, and A second articulated arm ( 22 ), to which a second applicator ( 52 ) is arranged to apply a test or therapy to a patient's eye, and - a coupling system ( 02 ) for the coupling of the first ( 21 ) and second articulated arm ( 22 ), wherein the articulated arms ( 21 . 22 ) a movable or immovable on the base body ( 10 . 11 ) fixed end, a free end and mutually movable joint members ( 31 ), and - wherein the coupling system ( 02 ) a first coupling element ( 70 ) on an underside of the first articulated arm ( 21 ) and a second coupling element ( 80 ) on an upper side of the second articulated arm ( 22 ), and the first coupling element ( 80 ) is arranged in the second coupling element ( 70 ) to be fitted and fixed, characterized in that the first coupling element ( 70 ) a gimbal ( 75 ) contains. Ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Koppelelement (70) des Koppelsystems (02) einen Koppelring (71) umfasst, der in einem Zwischenring (76) um eine erste Achse (A1) drehbar aufgehängt ist, und der Zwischenring (76) am ersten Gelenkarm (21) oder am Applikator (51) des ersten Gelenkarms (21) um eine zweite (A2), zur ersten Achse (A1) senkrechte Achse drehbar aufgehängt ist.Ophthalmic examination and / or therapy device ( 01 ) According to claim 1, characterized in that the first coupling element ( 70 ) of the coupling system ( 02 ) a coupling ring ( 71 ), which in an intermediate ring ( 76 ) is rotatably suspended about a first axis (A1), and the intermediate ring ( 76 ) on the first articulated arm ( 21 ) or on the applicator ( 51 ) of the first articulated arm ( 21 ) is rotatably suspended about a second axis (A2) perpendicular to the first axis (A1). Ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelsystem (02) so ausgestaltet ist, dass der erste Applikator (51) des ersten Gelenkarms (21) durch das Koppelsystem (02) und von diesem unbeeinflusst hindurch wirkt. Ophthalmic examination and / or therapy device ( 01 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the coupling system ( 02 ) is configured so that the first applicator ( 51 ) of the first articulated arm ( 21 ) through the coupling system ( 02 ) and acts unaffected by this effect. Ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelsystem (02) Mittel und/oder Strukturen (73, 81, 83) zur Vergrößerung des Fangbereichs des zweiten Koppelelements (80) durch das erste Koppelelement (70) aufweist.Ophthalmic examination and / or therapy device ( 01 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the coupling system ( 02 ) Means and / or structures ( 73 . 81 . 83 ) for increasing the capture range of the second coupling element ( 80 ) by the first coupling element ( 70 ) having. Ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Koppelelement (80) einen Koppeltrichter (81) aufweist.Ophthalmic examination and / or therapy device ( 01 ) according to claim 4, characterized in that the second coupling element ( 80 ) a coupling funnel ( 81 ) having. Ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (70) und/oder das zweite Koppelelement (80) Führungselemente (72, 82) aufweist.Ophthalmic examination and / or therapy device ( 01 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the first ( 70 ) and / or the second coupling element ( 80 ) Guide elements ( 72 . 82 ) having. Ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkarme (21, 22) und/oder die Koppelelemente (70, 80) vordefinierte Koppelpositionen aufweisen.Ophthalmic examination and / or therapy device ( 01 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the articulated arms ( 21 . 22 ) and / or the coupling elements ( 70 . 80 ) have predefined coupling positions. Ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkarme (21, 22) und/oder die Koppelelemente (70, 80) ein Sensorsystem (91, 92) aufweisen, das eingerichtet ist, die Koppelpositionen eindeutig zu bestimmen. Ophthalmic examination and / or therapy device ( 01 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the articulated arms ( 21 . 22 ) and / or the coupling elements ( 70 . 80 ) a sensor system ( 91 . 92 ), which is set up to uniquely determine the coupling positions. Ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelsystem (02) ein Verriegelungssystem (85, 86) zur Fixierung der Kopplung von erstem (21) und zweiten Gelenkarm (22) umfasst.Ophthalmic examination and / or therapy device ( 01 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the coupling system ( 02 ) a locking system ( 85 . 86 ) for fixing the coupling of the first ( 21 ) and second articulated arm ( 22 ). Ophthalmologische Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Applikator (51) am ersten Gelenkarm (21) ein Operationsmikroskop und der zweite Applikator (52) am zweiten Gelenkarm (22) einen Laser-Applikator umfasst.Ophthalmic examination and / or therapy device ( 01 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first applicator ( 51 ) on the first articulated arm ( 21 ) a surgical microscope and the second applicator ( 52 ) on the second articulated arm ( 22 ) comprises a laser applicator. Koppelsystem (02) zur Kopplung zweier Gelenkarme einer ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01), das ein erstes Koppelelement (70) und ein zweites Koppelelement (80) umfasst, wobei das erste Koppelelement (80) eingerichtet ist, in das zweite Koppelelement (70) eingepasst und fixiert zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Koppelelement (70) eine Einrichtung für eine kardanische Aufhängung (75) aufweist.Coupling system ( 02 ) for coupling two articulated arms of an ophthalmological examination and / or therapy device ( 01 ), which is a first coupling element ( 70 ) and a second coupling element ( 80 ), wherein the first coupling element ( 80 ) is arranged in the second coupling element ( 70 ) to be fitted and fixed, characterized in that the first coupling element ( 70 ) a device for a cardanic suspension ( 75 ) having. Koppelsystem (02) nach Anspruch 11, das eingerichtet ist, im gekoppelten Zustand eine Strahlung oder Wirkelemente unbeeinflusst durch das Koppelsystem (02) hindurchzuführen.Coupling system ( 02 ) according to claim 11, which is arranged, in the coupled state, a radiation or active elements unaffected by the coupling system ( 02 ). Verfahren zur Kopplung zweier Gelenkarme (21, 22) einer ophthalmologischen Untersuchungs- und/oder Therapievorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei – das erstes Koppelelement (70) manuell oder automatisch vorzentriert zum zweiten Koppelelement (80) ausgerichtet wird, – das erste Koppelelement (70) in das zweite Koppelelement (80) abgesenkt und eine automatische Einpassung in Lage und Richtung initiiert wird, und – das erste (80) und das zweite Koppelelement (80) zueinander fixiert wird.Method for coupling two articulated arms ( 21 . 22 ) an ophthalmological examination and / or therapy device ( 01 ) according to one of claims 1 to 10, wherein - the first coupling element ( 70 ) manually or automatically precentered to the second coupling element ( 80 ), - the first coupling element ( 70 ) in the second coupling element ( 80 ) and an automatic fit in position and direction is initiated, and - the first ( 80 ) and the second coupling element ( 80 ) is fixed to each other. Verfahren nach Anspruch 13, wobei Mittel und/oder Strukturen (73, 81, 83) zur Vergrößerung des Fangbereichs für eine laterale Ausrichtung des ersten (70) zum zweiten Koppelelement (80) eingesetzt werden.Method according to claim 13, wherein means and / or structures ( 73 . 81 . 83 ) to increase the capture range for a lateral orientation of the first ( 70 ) to the second coupling element ( 80 ) are used. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Kopplung in einer vordefinierten Koppelposition des ersten Koppelelements (70) zum zweiten Koppelelement (80) und/oder in einer festen Ablage- bzw. Ruheposition des zweiten Gelenkarms (22) erfolgt. The method of claim 13 or 14, wherein the coupling in a predefined coupling position of the first coupling element ( 70 ) to the second coupling element ( 80 ) and / or in a fixed storage or rest position of the second articulated arm ( 22 ) he follows.
DE102016206541.6A 2016-04-19 2016-04-19 Ophthalmological examination and / or therapy device with coupled articulated arms Withdrawn DE102016206541A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206541.6A DE102016206541A1 (en) 2016-04-19 2016-04-19 Ophthalmological examination and / or therapy device with coupled articulated arms
PCT/EP2017/058716 WO2017182341A1 (en) 2016-04-19 2017-04-12 Ophthalmologic examining and/or therapeutic device having articulated arms that can be coupled

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206541.6A DE102016206541A1 (en) 2016-04-19 2016-04-19 Ophthalmological examination and / or therapy device with coupled articulated arms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016206541A1 true DE102016206541A1 (en) 2017-10-19

Family

ID=58544945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016206541.6A Withdrawn DE102016206541A1 (en) 2016-04-19 2016-04-19 Ophthalmological examination and / or therapy device with coupled articulated arms

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016206541A1 (en)
WO (1) WO2017182341A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023177785A1 (en) * 2022-03-17 2023-09-21 Mako Surgical Corp. Techniques for securing together components of one or more surgical carts

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10786151B2 (en) 2018-08-10 2020-09-29 Reichert, Inc. Ophthalmic instrument having multiple measurement units

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002037452A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-10 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Simulator device having at least two degrees of freedom of motion for an instrument
US20030060927A1 (en) * 2001-09-25 2003-03-27 Intuitive Surgical, Inc. Removable infinite roll master grip handle and touch sensor for robotic surgery

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE315762T1 (en) * 2000-04-25 2006-02-15 Moeller Wedel Gmbh TRIPOD WITH A SURGICAL MICROSCOPE
DE112005002902T5 (en) * 2004-12-01 2007-10-18 Nidek Co., Ltd., Gamagori Ophthalmic device
JP4036867B2 (en) * 2005-02-04 2008-01-23 オリンパス株式会社 Surgical microscope
EP1932044A4 (en) * 2005-10-06 2011-01-19 Ellex Medical Pty Ltd Gimbal mount

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002037452A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-10 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Simulator device having at least two degrees of freedom of motion for an instrument
US20030060927A1 (en) * 2001-09-25 2003-03-27 Intuitive Surgical, Inc. Removable infinite roll master grip handle and touch sensor for robotic surgery

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023177785A1 (en) * 2022-03-17 2023-09-21 Mako Surgical Corp. Techniques for securing together components of one or more surgical carts

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017182341A1 (en) 2017-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3206643B1 (en) Systems for short-pulse-laser eye surgery
EP3426205B1 (en) Ophthalmological laser therapy system
DE60200768T2 (en) Device for creating a reference mark on the cornea
EP1993493B1 (en) System for the treatment or diagnosis of an eye
EP2120820A1 (en) Ophthalmological device for resolving eye tissue
DE10250569A1 (en) Ophthalmic device and device positioning method
WO2014195059A1 (en) Laser treatment device for refractive surgery
DE60106659T2 (en) Device for eye surgery
DE102005048391B3 (en) Stand for irradiation device, has arm rotated by drive connected with motor, and detector unit rotated by another drive that is connected with motor and works opposite to former drive, where arm and unit are rotatable around respective axes
EP4027957A1 (en) Positioning device
DE102019007148A1 (en) Arrangement for OCT-supported laser vitreolysis
DE102016206568A1 (en) Treatment system for ophthalmological purposes with shelf
DE102014225635A1 (en) Device and method for determining a relative geometric position of an eye
WO2017182341A1 (en) Ophthalmologic examining and/or therapeutic device having articulated arms that can be coupled
DE102017207512B4 (en) Adjustment procedure for a marking laser beam, corresponding adjustment system and imaging modality
DE102015201067B4 (en) Determination of an angle between two parts of a bone
EP1993431B1 (en) Devices and methods for defined orientation of an eye
EP4216889A1 (en) Assembly for laser treatment of ocular opacities
DE19812297C2 (en) Method and device for examining an eye section
WO2017102772A1 (en) Movable ophthalmological diagnostic and/or therapeutic system
DE102019213737A1 (en) Ophthalmic surgical treatment device
DE69727927T2 (en) SYSTEM FOR OCULAR ULTRAMIC SURGERY
DE102019219120A1 (en) Slit projector arrangement
DE19936068A1 (en) Positioning body part in radiation field of medical irradiation device involves varying field position by moving field shaping device depending on comparison of actual, demanded positions
DE102019213736A1 (en) Ophthalmic surgical treatment device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination